1895 / 231 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ie Gesellschaft wird durch eiren oder mehrere Ge⸗ schäftsführer geleitet. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so muß ein Stellvertreter ernannt werden. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft müssen, wenn sie für die Gesellschaft rechts⸗ wirksam sein sollen, falls nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben erfolgen. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Erklärung und Zeich⸗ nung auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. 8 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft, welche auch durch Vordruck gezeichnet werden kann, ihre Namens⸗ untgrschaüft begen Geschäftsführer sind: 1) Buchbindermeister Max Baumbach zu eipzig, 2) der Kaufmann Moritz Grengel zu Berlin, 3) der Kaufmann Oscar Lange zu Leipzig. Berlin, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [36735] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. September 1895 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 655, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Continental Gas⸗Glühlicht⸗Actien⸗Gesellschaft „Meteor“ vorm. Kroll, Berger & Ce⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 Der Kaufmann James Grunsfeld ist aus dem Vorstande geschieden. Der Ingenieur Otto Kroll und der Kaufmann Friedrich Berger zu Berlin sind Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [36736] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 21. September 1895 ist am 23. September 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 524, woselbst die Pandelsgesellschaft: W. Haferlandt & Pippow Austalt für naturhistorische Lehrmittel mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wilmers⸗ dorf b. Berlin verlegt. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Adolf Rosenthal & Co.

ein⸗

ind: 8 der Kaufmann Adolf Rosenthal und dessen Ehefrau Jenny Rosenthal, geborene Bry, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 657 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 296 die Firma:

Berliner Verkehrs⸗Anstalt, Verlags⸗Anstalt und Aunoncen⸗Expedition H. Achilles und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Hermann Achilles zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsschäft:

Schuchardt & Schütte (Gesellschaftsregister Nr. 7568) hat den Kaufleuten Rudolf Westphal, Carl Francke, Franz Marzell und

Victor Emil Lagerlund, sämmtlich zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura dergestalt ertheilt, daß je zwei zusammen die Firma vertreten und zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 103 des Prokurenregisters eingetragen worden. 4 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 25 372 die Firma: Louis Lubarsch. Firmenregister Nr. 26 587 die Firma: R. Hoyer. Prokurenregister Nr. 10 983 die Prokura des Wil⸗ helm Leitner für die Firma: Jos. J. Leinkauf. Laut Verfügung vom 23. September 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 038, woselbst die Handelsgesellschaft: Naumann & Nebenhänser mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: 8

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

aufgelöst.

Der Kaufmann Paul Julius Emil Naumann zu Berlin setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 299 des Firmen⸗ resierwc

Demnächst ist in Nr. 27 299 die Firma: Naumann & Nebenhänser mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Emil Naumann izu Berrlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9233, woselbst die Handelsgesellschaft: Graser & Schmidt 1 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, agen: 8

Die Handelsgesellschaft ist durch

Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am 20. August

1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Siegels Gasglühlicht Siegel & Co.

steht, ein⸗

unser Firmenregister unter

ein⸗

gegenseitige

Berlin. er Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter G efugt. Dies ist unter 5 eingetragen worden. 11u““ 88 1 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr.

Nr. 27 298 die Firma: F. W. Ernst Schmidt und als deren Inhader der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Schmidt zu Berlin eingetragen worden. 1 Der Kaufmann Adolf Friedrich Martin Cordua iu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Bielefeld. 136 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Bielefeld. jister des Königlichen Amtsgerichts

vom

landesherrlicher Genehmigung abgeändert.

Ein Mitglied wenigstens muß am af

der Direktion unterschrieben sein.

der Generalversammlung Mitgliedern, welche von der Generalversammlung jedesmal auf 3 Jahre gewählt werden. am Tage der scheidet der dritte Theil aus und findet Neu⸗ bezw. Wiederwahl statt. Das Jahr wird von ordentlichen Generalversammlung bis iu der anderen gerechnet. dern, so scheiden im ersten Jahre 2, in den beiden folgenden Jahren je ein Mitglied aus, besteht er aus 5 Mitgliedern, Jahren je 2, im dritten Jahre ein Mitglied aus. Die Reihenfolge des Ausscheidens Loos bestimmt, bis ein regelmäßiger Turnus her⸗ gestellt ist.

Dentschen Reichs⸗Anzeiger, Börsenzeitung.

deren der

schen Reich

Gebrüder Cordna

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 26 801) dem Kaufmann Paul Johann Isernhagen zu Schöne⸗ berg . Nr. 11 104 des Prokurenreaisters

und ist dieselbe unter

Prokura ertheilt, eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16 112 die Firma: Wilhelm Eppenstein. Berlin, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

[36578]

Handelsregister

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1458 die

Firma Wilh. Homann zu Bielefeld und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Wilhelm Homann zu Elberfeld am 23. September 1895 eingetragen.

[36577 zu Bielefeld. Der Färbereibesitzer Wilhelm Homann zu Elber⸗

Handelsregister

feld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1458 des Firmenregisters mit der Firma Wilh. Homann eingetragene, Handelsniederlassung den Chemiker Dr. Carl Groneweg zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 23. September 1895 unter Nr. 450 des Prokurenregisters vermerkt ist.

[36065]

Blankenburg, Harz. In das Handelsregister für Aktiengesellschaften für den hiesigen Amtsbezirk Bd. 1 5 Blankenburger Eisenbahngesellschaft heute ein⸗ getragen:

Fol. 25 ist bei der Firma Halberstadt⸗ Spalte 2. Durch Beschluß der Generalversammlung 25. Mai 1895 ist das bisherige Statut mit

Das abgeänderte Statut ist enthalten in Nr. 40

+8

der Ges.⸗ und Perordn.⸗S. de 1895. Firma unverändert. 1

Eisenbahn von Halberstadt

weck: Betrieb der Zweigbahn

Blankenburg und Tanne, mit der

von Langenstein nach Derenburg. Die Gesellschaft kann ihr Unternehmen auch auf den Bau und Be⸗

trieb an 8 fremder Bahnen ausdehnen.

anderer eigener Bahnen und den Betrieb Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 895. Spalte 3. Der Vorstand wird durch eine Direktion ebildet, welche aus einem oder mehreren Mit⸗ liedern besteht und vom Aufsichtsrath erwählt wird. s Sitze der Gesell⸗ wohnen. Alle Erklärungen, Urkunden, Ver⸗

und Verhandlungen namens der Gesellschaft in dem Falle, daß die Direktion aus reren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern unter der Firma der Gesellschaft

Der Aufsichtsrath besteht je nach der Bestimmung aus vier oder fünf

Alljährlich

ordentlichen Generalversammlung

D einer

Besteht der Aufsichtsrath aus 4 Mitglie⸗

so scheiden in den beiden ersten

wird durch das

Etwaige Prokuristen bestellt der Aufsichtsrath. Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai

he Spalte 5.

Die Berufung der Generalversamm⸗ els e

lung erfolgt mittels einmaliger öffentlicher Bekannt⸗ machung, im übrigen in der früheren Form.

ordentlichen Generalversammlungen werden

29 Die

6 Monate nach Ablauf eines jeden Betriebsjahres abgehalten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch

mindestens einmaligen Abdruck in jedem der solgen⸗ den Blätter:

1) den Braunschweigischen Anzeigen, 2) dem 3) der Berlin

Tarifänderungen werden je durch einmalige

Veröffentlichung im Halber er Intelligenzblatte und im Blankenburger

bekannt gemacht. einen oder an⸗ Blätter oder im Aufnahme der Bekanntmachung nur im Deut⸗

Bei Einge orgena

LP’senn

dem

Reichs⸗Anzeiger. . Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai

Grundkapital der Gesellschaft

1895.

Spalte 4. Das

beträgt 3 400 000 und besteht in 4000 Stück Stamm⸗Aktien zu je 200 Thlr. = 600 und in

1000 Stück Stamm⸗Aktien zu je 1000 Von

den Stamm⸗Aktien zu 600 tragen 2000 Stück die Bezeichnung als Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien; nach⸗ dem jedech das statutarische Verhältniß, diesen Aktien einen Vorzug einräumte, erloschen ist,

welches

stehen alle Aktien im Range gleich. Ein bezüglicher

Vermerk ist den früheren Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien aufgedruckt.

ie Erhöhung des Grundkapitals

er Statutenänderung zulässig.

mmtliche Aktien der Gesellschaft sind unkündba

uf den Inhaber lautend unter fortlaufenden

mmern nach den anliegenden Mustern I, II und

ausgefertigt worden.

Jede Aktie ist mit dem Stempel der Gesellschaft

d der nachgebildeten Unterschrift von einer die Gesellschaft durch ihre Unterschrift verpflichtenden Anzahl von Vorstandsmitgliedern, bis zum Jahre 1887 von Mitgliedern des Verwaltungsraths ver⸗ sehen.

Jeder Aktie sind Dividendenscheine und ein Talon nach den unter IV und V bezw. VI und VII bezw. VIII und IX angehängten Mustern beigegeben.

Die Eintragung in das Aktienbuch ist durch die Unterschrift des eintragenden Beamten auf den Aktien bescheinigt.

Hinsichtlich der Reservefonds, des Bilanzreserve⸗ fonds und der Erneuerungsfonds wird, soweit nicht nachstehende Aenderungen eingetreten sind, auf die früheren Bestimmungen verwiesen.

ist auf dem

1½10 % des auf den Strecken Halberstadt —Blanken⸗ burg, Langenstein—- Derenburg und auf den auf Herzoglich Braunschweigischen Gebieten belegenen Theil der Harzbahn verwendeten Anlagekapitals überwiesen. 1

2) Eine Erhöhung des Reservefonds B. und eine Verstärkung der regelmäßigen Zuweisung an beide Reservefonds A. und B. muß erfolgen, sobald solche von ver Herzoglichen Landesregierung verlangt wird.

Bilanz und Reservefonds. 3) Dieser Reservefonds dient nach Maßgabe der Artikel 185 b. und 239 b. des Aktiengesetzes zur Deckung der aus der Bilanz sich etwa ergebenden Verluste. In denselben ist von dem jährlichen Reingewinn 13 Absatz 2) mindestens der zwanzigste Theil so lange einzulegen, als der Reservefonds den zehnten Theil des Gesammt⸗Grundkapitals nicht überschreitet. Der zu überweisende Betrag wird dem Posten der getilgten Prioritäts⸗Obligationen entnommen. Außer⸗ dem fließt dem Fonds der Gewinn zu, welcher bei einer etwaigen Erhöhung des Gesellschaftskapitals durch Ausgabe der Aktien für einen höheren als den Nennbetrag erzielt wird. Erneuerungsfonds.

4) Dem Erneuerungsfonds A. fließen zu:

a. der Erlös aus den abgängigen Materialien nach Verhältniß der aus denselben zu unterhaltenden Bahnstrecken,

b. ein jährlicher Zuschuß aus den Betriebseinnahmen von mindestens 400 für jedes Kilometer der Länge der unter Reservefonds A. bezeichneten Strecken.

5) Auf Anordnung der Herzoglichen Landesregierung hat eine Verstärkung der beiden Erneuerungsfonds A. und B. und der säbrlichen Zuschüsse zu denselben in dem Maße zu erfolgen, als solches aufsichtsseitig ge⸗ fordert wird. Die Ausgaben der Erneuerung von Lokomotiven und Wagen bezw. einzelner Theile der⸗ selben werden aus den Erneuerungsfonds A. und B. im Verhältniß der auf den Strecken, für welche sie dienen, zurückgelegten Achskilometer getragen.

6) Die Erwerbung von Stamm⸗Aktien ist hin⸗ sichtlich des Reservefonds und Erneuerungsfonds B. unstatthaft, ebensowenig ist eine etwaige Verwendung der Baarbestände dieser beiden Fonds als Bau⸗ und Betriebsfonds zulässig.

Stimmrecht der Aktionäre.

Bei allen Abstimmungen gewährt der Besitz von je 3000 Aktien eine Stimme. Die näheren Bestimmungen über Ausübung des Stimmrechts und Vertretung der Aktionäre enthalten die §§ 23 und 24 des abgeänderten Statuts.

Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai

Spalte 6: Folgende Beschlüsse der General⸗ versammlung bedürfen der staatlichen Genehmigung:

a. über diejenigen Punkte, welche in der Ein⸗ tragung d. d. Braunschweig, den 9. Oktober 1870, enthalten sind,

b. übet die Herabsetzung des Grundkapitals,

c. über die Aufhebung der Beschlüsse früherer Generalversammlungen, wenn diese durch staatliche Genehmigung Gültigkeit erlangt haben.

Eine Mehrbeit von der bei der Abstimmung be⸗ theiligten Stimmen ist erforderlich über die unterm 9. Oktober 1870 sub a., c.e., e., f., g. aufgeführten Punkte, sowie über die Vermehrung und Herab⸗ setzung des Grundkapitals, den Widerruf auf Be⸗ stellung von Aufsichtsrathsmitgliedern und die Auf⸗ hebung von Beschlüssen der Generalversammlung, wenn diese durch staatliche Genehmigung Gültigkeit erlangt haben.

Beschluß der Generalversammlung 1895.

Spalte 8: Feststellung der Bilanz.

Das Rechnungsjahr der Gesellschaft ist das alenderjahr.

ie Direktion hat für das verflossene Geschäfts⸗

innerhalb der ersten sechs Monate des folgenden

eine Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

sowie einen den Vermögensstand und die

nisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht dem

srathe und demnächst mit dessen Bemerkungen

eralversammlung vorzulegen und diese Vor⸗

lage mindestens zwei Wochen vor derselben in den

Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auszulegen.

Nach erfolgter Genehmigung durch die General⸗ versammlung sind die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung von der Direktion öffentlich bekannt zu machen und zu dem Handelsregister einzureichen.

Berechnung und Auszahlung der Dividende.

Der aus dem Unternehmen bei dem jährlichen Abschlusse der Betriebsrechnung sich ergebende Rein⸗ ertrag wird nach folgenden Bestimmungen ermittelt und vertheilt:

1) Von dem Gesammtertrage des Unternehmens werden zunächst die von der Gesellschaft aufgewandten Verwaltungs⸗, Unterhaltungs⸗, Betriebs⸗ und sonsti⸗ gen Ausgaben, sowie alle auf dem Unternehmen haf⸗ tenden Lasten, insbesondere die für Verzinsung und Tilgung der Prioritäts⸗Obligationen erforderlichen Beträge bestritten.

2) Darauf werden nach Maßgabe des §5 die jähr⸗ lichen Zuschüsse zu den Reserve⸗ und Erneuerungs⸗ fonds vorweg genommen.

3) Von dem hiernach verbleibenden Rest werden die dem Aufsichtsrathe und der Direktion statu⸗ tarisch und vertragsmäßig zugesicherten Tantièmen, ferner die nach den Königl. preußischen Abga gesetzen von den Reinerträgen zu entrichtenden Eisen⸗ bahnabgaben und schließlich etwaige weitere aus den Reinerträgen zu bestreitende Lasten des Unter⸗ nehmens in Abzug gebracht.

4) Der nunmehr verbleibende Betrag, welcher der Generalversammlung zur Verfügung steht, gelangt zur Vertheilung auf das Aktienkapital, insoweit nicht die Generalversammlung im Interesse der Gesellschaft anderweitig darüber verfügt.

Die Auszahlung der Dividenden erfolgt innerhalb acht Tagen nach der ordentlichen Generalversamm⸗ lung an der Gesellschaftskasse, sowie an den sonst durch die Direktion öffentlich bekannt gemachten Zahlungs⸗ stellen gegen Einlieferung des betreffenden Dividenden⸗

Dividenden, die nicht binnen vier Jahren nach Fälligkeit erhoben worden sind, verfallen zum Vor⸗ theil der Gesellschaft, vorbehältlich der Bestimmung in § 15.

Blankenburg, den 3. August 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

vom 25. Mai

eingetragen:

Bockenem.

heute zu der Firma: *

Bockenem.

Bockenem.

Danzig.

N Nr. Danzig und als deren Inhaber der Julius Georg Gruber ebenda eingetragen worden.

Hannover.

Bockenem. Bekanntmachung.

1) Dem Reservefonds A. wird ein jährlicher Zu⸗ den Betriebseinnahmen eeeen

heute zu der Firma:

1 1 36571] Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters ist

H. Schellmann in Bockenem

„Die Firma ist erloschen.“ 1 Bockenem, den 6. September 1895. Königliches Amtsgericht. II. Bekauntmachung. Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsregisters

Ch. Schellmann in Bockenem

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. Bockenem, den 9. September 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. 136573] Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma Dampfmolkerei Wartjeustedt, A. Beil und G. Pusch eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ 3 Bockenem, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Im. Bekanntmachung. 36574] In das hieisige Handelsregister ist heute Blatt 9

eingetragen die Firma:

Dampfmolkerei Wartjenstedt, Beil

mit dem Niederlassungsorte Wartjenstedt und als Inhaber Wartjenstedt.

der Molkereibesitzer August Beil zu Bockenem, den 19. September 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. [36353] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 532 registrierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Reincke & Gruber folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Kauf⸗

manns Edwin Hermann Reincke aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird Kaufmann Julius Georg Gruber unter der Firma „Reincke & Gruber“ fortgesetzt. des Firmenregisters.

von dem verbleibenden Gesellschafter Vergl. Nr. 1961 Ferner ist heute in unser Firmenregister unter 1961 die Firma Reincke & Gruber zu Kaufmann

Dauzig, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Gr.-Strehlitz. Bekanntmachung. [36605] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 55 eingetragenen Aktiengesellschaft:

„Schimischow'er Portland⸗Cement⸗ Kalk⸗ .“ und Ziegelwerke“ heut in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Hippolit

Bienek zu Schimischow ist der Fabrikbesitzer Eduard Tillgner zu Schimischow, welcher sein Amt als Vor⸗ sitzender des Aufsichtsraths niedergelegt hat, zum Vorstand der Aktiengesellschaft bestellt worden.

Gr.⸗Strehlitz, den 21. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4923 mu der Firma W. Graeve eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Graeve ist erloschen. Haunover, 21. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV. [36607] Blatt 5293

Hannover.

annov 1ö6“B Im hiesigen Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma J. Meyerstein mit Nieder⸗

lassungsort Hannover und als deren Inhaber Schlachtermeister und Wurstfabrikant Adolf J. Meyer⸗ stein zu Hannover. “MX Hannover, 21. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Itzehoe. Bekanntmachung. [36609] In unser Firmenregister ist heute zur Firma 997 „Ernst Fick“ in Itzehve eingetragen: Die Firma ist erloschen, und wird das Geschäft unter der veränderten Firma Ernst Fick et Mosel fortgeführt, siehe Nr. 232 des Gesellschaftsregisters. Itzehoe, den 21. September 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Itzehoe. Bekanntmachung. [36610]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 232 eingetragen:

Die Handelsgesellschaft Erust Fick et Mosel in Itzehoe.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Fick und Friedrich Mosel in Itzehoe.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1895 be⸗ gonnen.

Itzehoe, den 21. September 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

[36615] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist keute unter Nr. 3896 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „J. Wolter & Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Joseph Wolter ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, 17. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[36616] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3895 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bataille & Schmitz“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 16. Sep⸗ tember 1895 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Friseure Carl Bataille und Jacob Schmitz. Köln, 17. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

8 [36614] Köln. In. das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 2335, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

„Gebr. Leffmann & Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Kaufmann David Leffmann setzt das

Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

[366081

die Firma August Mehl

.

der Kaufmann haber der Firma: „Gebr. Leffmann & Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 17. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[36618] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 3076 eingetragen worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Arnold Steiger, Anna, geborene Braun, für ihre Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Arnold Steiger, Kölner Fahnen⸗Fabrik“ den in Köln wohnenden Kaufmann Arnold Steiger jr. zum Prokuristen bestellt hat.

Sodann ist in demselben Register bei Nr. 1686 vermerkt worden, daß die der Josephine Steiger er⸗ theilte Prokura erloschen ist.

Köln, 17. September 1895.

Khöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

8 [36619] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 3075 eingetragen worden, daß die zu Mettlach mit Zweignieder⸗ lassungen zu Wallerfangen, Dresden und Ehren⸗ feld bei Köln bestehende Handelsgesellschaft unter

der Firma: „Villeroy & Boch“ den zu Mettlach wohnenden Buͤreauchef Hieronymi zum Prokuristen bestedt hat. Köln, 17. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. [36617]

Köln. Imn das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5633 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Peter Joseph Huppertz für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

““

Alber

Pet. Jos. Huppertz“ erloschen ist.

Köln, 17. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kottbus. Bekanntmachung. [36611]

In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

I. im Gesellschaftsregister zu Nr. 281 die Firma „Erste Cottbuser Axminster Tevppichfabrik Schmidt & Ce“ mit dem Sitze in Kottbus betreffend:

Die Gesellschaft ist einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Oswald Bundermann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 825 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge fügung vom 23. September 1895 am

82

eber⸗

durch gegenseitige

II. im Firmenregister unter Nr. 825: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Oswald Bundermann in Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Erste Cottbuser Axminster Teppichfabrik Schmidt & Co. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1895 am selbigen Tage. Kottbus, den 23. Septemb Königliches Amtsge

1 Krefeld. Bei Nr. 3392 des Firmenr woselbst die Firma Gebrüder Alsberg einget ist, wurde heute vermerkt: Die Firma ist erl Krefeld, den 21. September 1895. 88 Königliches Amtsgericht.

[36613] 2529 des Firmenregisters,

hier⸗

Krefeld. Bei Nr. 1 woselbst der Kaufmann Friedr. Wilh. Spoer

selbst als Inhaber der Firma Fritz Spoer ein⸗

getragen ist, wurde heute vermerkt: Die Firma is erloschen. Krefeld, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. [36718]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter tr. 514 eingetragenen Firma:

„Lonis Sußmann“

in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Rechtsnachfolger des am 17. März 1895 ver⸗ storbenen Firmeninhabers sind nach dem am 21. März 1895 publizierten Testamente vom 22. Januar 1895 desselben:

1) die verwittwete Frau Dorothea Sußmann, geb.

Mandowsky, in Leobschütz,

2) die Kinder:

a. Frau Kaufmann Johanna Cohn, geboren Sußmann, in Berlin, Prokurist Eduard Sußmann in Leobschütz, Kaufmann Felix Sußmann in Charlotten⸗ burg,

.Dr. Richard Sußmann in Charlottenburg, Frau Clara Epstein, geb. Sußmann, in Leobschütz, 8

f. Fräulein Eugenie Sußmann in Leobschütz.

Nach demselben Testamente ist die unter Nr. 1 enannte Wittwe Nießbraucherin des gesammten Nachlasses und der unter 2 c. genannte Felix Suß⸗ mann Generalbevollmächtigter für die Verwaltung des Nachlasses. Leobschütz, den 18. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. Handelsregister. [36620)] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 264 zu Marggrabowa und als deren Inhaber der Kaufmann August Mehl ebenda eingetragen. Marggrabowa, den 18. September 1895. Königliches Amtsgericht. . 11“ [36635] Münsterberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 129 eingetragenen Firma: Reinhold Müller zu Münsterberg eingetragen worden. Münsterberg, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6479 David Leffmann zu Köln als In⸗

Neheim. Handelsregister [35581] des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim.

Die unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma J. H. Souvageol zu Neheim (Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Adolf Souvageol zu Barmen⸗Rittershausen, 2) der Kaufmann Hugo Souvageol zu Haspe) ist gelöscht am 14. Serntember 1895. Akten über das Gesellschaftsregister Band V, Blatt 23. ““

Neheim, 14. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

1 [36636]

Neuss. In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 324, Firma Quirin Norbisrath mit dem Sitze in Heerdt, Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist umgeändert in „Heerdter Dach⸗ vappen, Asphalt und Holzeementfabrik“ Quirin Norbisrath.

Neuß, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sehwarzw. 88 Handelsregister. Nr. 7579. Zu O.⸗Z. 88 des Firmenregisters Firma Joh. Wehrle in Neustadt wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Neunstadt, 19. September 18905. Großh. Bad. Amtsgericht. Eckhard.

Springe. Bekanntmachung. Snc In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 233 eingetragen die Firma Central⸗Molkerei Völksen mit dem Niederlassungsorte Völksen und als deren Inhaber Gebrüder Wilhelm Reese, bislang Bank⸗ Direktor in Magdeburg, jetzt in Hannover, und August Reese in Völksen. Rechtsverhältnisse: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 20. September 1895.

Die Firma wird von dem einen oder von dem andern Gesellschafter gezeichnet.

Springe, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Teuchern. Bekanntmachung. [36650] „In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Handelsgesellschaft F. Gresse & Zimmermann in Teuchern folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma gelöscht.

Teuchern, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [36649] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 372 die Firma H. Simon in Thorn gelöscht. Thorn, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht.

K 18ß36648]

er. Zufolge Verfügung von heute wurde unter

.2104 des biesigen Firmenregisters eingetragen:

die Firma „Theodor Vogt’“ mit dem Sitze zu

Trier und als Inhaber der Droguist Theodor Vogt

daselbst. .“ Trier, den 21. September 1895.

Stroh.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wattenscheid. Handelsregister [36652] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

Die unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft Otto Müser ist aufgelöst und die Firma erloschen; eingetragen am 23. September 1895.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 93 die Firma H. Kampmann in Wattenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kamp⸗ in Günnigfeld am 23. September 1895 ein⸗

Wipperfürth. Bekanntmachung. ([36651] In unser Firmenregister wurde bei Nr. 44 zu der dort eingetragenen Firma Bockelmann und Kriegeskorte Folgendes vermerkt: Die Firma ist geändert in Carl Kriegeskorte. Wipperfürth, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Konkurse. [36510]

Ueber das Vermögen des Albumfabrikanten Ludwig Boluminski hierselbst, Lausitzerstraße Nr. 9 (nicht eingetragene Firma Salpeter & Bo⸗ luminski), ist heute, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach hierselbst, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. November 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. No⸗ vember 1895. Prüfungstermin am 28. Dezem⸗ ber 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berliun, den 24. September 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[36509]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Herzfeld zu Berlin, Prinzenstraße 74 II, in Firma M. Herzfeld (Geschäftslokal Oranienstraße 149), ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstr. 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober 1895. Frist zur An⸗

meldung der Konkursforderungen bis 24. Oktober

1895. Prüfungstermin am 21. November 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 24. September 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[36542]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

Langenberg, Täschenstraße 3 hier, ist heute, den 24. September 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallen⸗

tien hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist vis 22. Oktober 1895. Anrzeigefrist bis 17. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. November 1895 vor Herzoglichem Amtsgerichte, Abth. IX, Zimmer Nr. 39 hier. Braunschweig, den 24. September 1895. L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[36517] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. April 1894 zu Breslau, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Brennereibesitzers Robert Müller ist heute am 20. September 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Siegmund Henschel zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 9 II. Anmeldefrist bis zum 23. November 1895. Erste Gläubigerversammlung den 19. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1895.

Breslau, den 20. September 1895.

ö8I1I1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36523] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fuhrhalterwittwe Elisabeth Lemke in Darkehmen wird heute, am 20. September 1895, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gast⸗ wirth Gustav Ast in Darkehmen. Anmeldefrist bis 20. November 1895. Erste Gläubigerversammlung 17. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Anzeigefrist bis 16. Ok⸗ tober 1895.

Darkehmen, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

8.

C

[36539]

Ueber das Vermögen der Handelsfran Dora, verehel. Wagner, geb. Sander, in Pforten ist heute, Nachmitt. 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Haller hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 21. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung: 4. Oktober 1895, Vormitt. 11 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 4. November 1895, Vormitt. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Oktober 1895.

Gera, den 21. September 1895.

Gerichtsschreiber des Fuüͤrstlichen Amtsgerichts. [36540]

Ueber den Nachlaß des Zimmermanns und Restaurateurs Emil Petzold in Pörsdorf ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Haller in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 8. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen 1. November 1895. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. November 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Oktober 1895.

Gera, den 21. September 1895.

1u“ 3 Teich, S., 8 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[36018] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hein⸗ rich Reinschmidt in Großen⸗Buseck ist am 21. September 1895, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Jean Böck in Gießen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. bezw. 12. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Oktober 1895, Vormittags 9 ½ Uhr.

—Gießen, den 21. September 1895. Der Gerichtsschreiber des Geog9. Hess. Amtsgerichts:

V

[36537] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handschuh⸗ und Herren⸗ artikel⸗Händlerin M. Grote, richtig Minna Caroline, geb. Grote, des Commis Georg Max Julius Redottée Ehefran zu Hamburg, St. Pauli, Langereihe 71, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d.15. Ok⸗ tober dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. NRovember dss. Is., Vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Zur Beglaubigung:

[36534]

Ueber das Vermögen des Schankwirths Otto Ferdinand Emil Teichmann, Inhabers des Restaurants hier, Dorotheenstr. 11 und Doro⸗ theenplatz 1, ist heute, am 23. September 1895, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 14. Oktober 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1895. Prüfungstermin am 6. No⸗ vember 1895, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II 1,

am 23. September 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[36721] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Gustav Hintze zu Loitz ist am 24., Sep⸗ tember 1895, 11 ¾ Uhr Vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann August Holsten zu Loitz. Anmeldefrist bis 15. November 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 18. Ok⸗ tober 1895, 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 21. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1895.

amburg, den 23. September 1895. olste, Gerichtsschreiber.

Loitz, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht.

11[36541] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Beck, Zimmer⸗ meister, in Slettstadt wird heute, am 21. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Semon zu Schlettstadt wird zum Konkursverwalter er Nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 4895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlirß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters⸗ sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Diens⸗ tag, den 22. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 5. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Oktober 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstad

[36538] Konkursverfahren. 8 8 Ueber das eee. des Kaufmanns Courn Hugo Johannes Wenck in Ratekan ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Protokollist Hattenbach in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 14. Oktober 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Früfungstermin; 29. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. .“ Schwartau, 1895, September 21. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) K. v. Heimburg. zur Beglaubigung: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[36570] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des mit Auf⸗ enthalt abwesenden Kaufmanns Franz aver Hagen, alleinigen Inhabers der Firma Hagen & Merz, Trikotwarenfabrik in Spaichingen, wurde heute, den 23. September 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Bäurle in Spaichingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 15. Oktober 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Amtsgericht Spaichingen bis 1. November 1895. Wahltermin: 22. Ok⸗ tober 1895. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. November 1895, je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts.

Spaichingen, den 23. September 1895.

Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts:

Holzwarth.

[36521] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Wilhelm Albrecht in Weißenfels ist heute, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter Rechtsanwalt Günther hier. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 29. November 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlunz am 25. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr. Weißenfels, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

[36722] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der verstorbenen Haushälte⸗ rin Elise Kreiu dahier wurde unterm Herttühes der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 19. Oktober l. Js. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Oktober I. Is. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 4. November cr., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, I. I. Würzburg, den 24. September 1895.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär:

S.) Andreage.

[36511] Konkursverfahretn. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Germania Ziegelei zu Schöpfurth, Steffens & Coe hier, Müller⸗ straße 179, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 19. Oktober 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt. Berlin, den 21. September 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[36512] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Sprenger hier, Leipziger⸗ straße 59 (Wohnung Yorkstraße 84 b.), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ver⸗ gütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 9. Oktober 1895, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 21. September 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[36513] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Oskar Jeeunicke zu Berlin, Lindenstraße 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36. bestimmt.

Berlin, den 23. September 1895. Schindler, Gerichtsschreiber

des Königli hen Amtsgerichts 1. Abtheilung 88