Berß gernngs⸗Gesellschaften. Nordd. Llovyd 118,00, Dyn.⸗Frust A. 150,50, 3 % . Mais per 1000 kg. Loko guter Umsatz. Termine ““ „ 9 und Dividende — ℳ pr. Stck. 36 Staats⸗A. 98,15, 3 ½ % do. Staatsr. 105,85, matt. Getündigt 450 t. Kündigungspreis 106 ℳ 8 181 SeTm. Stuce ℳ2 Dividende pro 1892 1894 ereinsbank 149,20, Privatdiskont 2¹¼. Loko 105 — 113 ℳ n. Qual., runder und amerika⸗ volda S=r Al 3½ 1.1.7 107 25 G S. euerv. 202 % b. 1000 ℳ7é 450 430 Wien, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) nischer 106 — 111 frei Wagen bez., per diesen Monat Kbeab. d 89,3 5000 —500, 102,00 Aach Kücvers.⸗G. 20 % v. 400 n 75 80 — Oest. 4 ¼ % Papierr. 100,55, do. Silberr. 100,90, do. 106.,5 — 105,5 bez., per Oktober 101,5 bez.
5 vpbe. a 93 3 ½ 5000 — 200 104,00 B X— nd.⸗u. Wfsvp. 20 /v. 500 . 120 125 1860 G Goldr. 121,75, do. Kronenr. 100,90, Ungar. Goldr. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 165 ℳ Huisburg er do. 3 ½ 1.1.7 1500-1000 102,00 G 8 20 % v. 1000 S* 144 170 2700 B 121,75, do. Kron.⸗A. 99,60, Oest. 60 Loose 153,00, nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 180 ℳ, Futter⸗
Fonds und Pfandbriefe.
a; N. en 2⁄ 3 20 / v. 1000 . 25 45 — Türk. Loose 77,60, Anglo⸗Austr. 177,00, Länderbank waare 112 — 132 ℳ nach Qual. . 1.1. 1.ee 6 1s 4000 B 283,80, Oest. Kredit. 401,00, Unionbank 351,25, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Faftrower do. i 11. 2,72 b; Eolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7ℳ 300 400 8800 B Ung. Kreditb. 486,00, Wien. Bk.⸗V. 170,25, Böhm. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündigungs⸗
Me hlader b 81 1110 1 1920 Concordig, Lebv. 20 b.1000 e 48 8 Mi 2 dia, U 8 / 8 . 2 3 2 ““ EII“ 65 Cencordis, Borl 20 % v.1000 7ℳ 100 108 1840 G v46,0, Elhechalbahn 281,50, Ferd. Nordb. 3525,00. 16 bes, per November 16,15 bez, ver Dezember
“ 5 Ot. Lloyd Berlin 20 % v. 200 200 3200 Oest. Staatsb. 393,00, Lemb. Czer. 323,50, Lom⸗ 16,25 bez., per Januar 1896 16,35 bez. 92 Stralsunder do. 4 1.170 2000 —200 —w—e Btchend Heüin 21 79.10799,200 00 30,88 Jbarvezli1,60,nidws. 1lie Heicscher200, eghner ecsans 1n 2 do. 3 ⁄1 4. 102,30 G Disch Trnsp. B. 26 ½ % v. 2400 ℳ 80 100 1850 B Alp.⸗Mont. 101,10, Taback⸗A. 235,50, Amsterdam 500 Ztr. Kündigungspreis 42,80 ℳ Loko mit 2 Dresd. Allg. Trsp. 10 /0v. 1000 21 300 225 99,20, Dtsch. Plätze 58,95, Lond. Wechsel 120,35, ge —, ohne Faß —, per diesen Monat und per b „
51 [1190 G Westb. 416,00, do. Nordbahn 292,00, Buschtierader preis — ℳ, per diesen Monat —, per Oktober — — 8 8
101,90 G p 5 255 530 Pariser do. 47,60, Napoleons 9,54, Marknoten ktober 42,9 — 42,7 bez., in einem Falle 43 bez.,
Haes I 12,090 G6 AHlffels dransh 10 1v109090,789 309 5300 9G6 3L9 . Raß. Bantn. 1268, Bulgär. 182) 11705, ver Rtavember und ver Heßember 43 1, ber Mai 1
E“ Fortuna, Allg. V. 20 % b. 1000 200 120 2680B SI 181 W. tshern. 1... T. K) 8 eöes. “ 8 8 8 8 8
Pomm Prov Anl. 10 8 ynsp. 2 b 45 5 en, 26. September. v1. B.) etroleum. affiniertes Standard white) per M gspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 N4. 22 8 88 In
Lenvolst. Schläsch — Bfr manirneebnan 0090,909e 46 * l1i7sch Jayvgar. Krediiaft, 489,00; Dest. ehfehrakt. 102,9;) 1tüne mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Alle Post⸗Anstalten uthmen 3r 82 2 Insertiongprris für den Raum einer Bruchzeilr 30 ₰.
Schl. Pfbr. Lit. A. . 7,00 bz Köln. agelvers. G 20 %. 500 Rhlr 90 54 544 B Franzosen 395. 50, Lombarden 101,90, Elbethalb. matter. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition Inserate nimmt an: die Kömigliche Expedition do. Litt. C. 3 7,00 bz Köln Rückvers. G. 20 % v.500 7m 12 50 — 282,75, Oest. Papierr. 100,57 ½⅛, 4 % ung. Goldrente Loko —, per diesen Monat und per Oktober 20,3 ℳ, SW., Wilhelmstraße Nr. Z22. . des Deutschen Reichs-Anzeigers 1.“ do. Litt. D. 3 1.1. b 97,00 bz Leipzig Feuervers. 30 /0v. 1000 né 720 720 17300 G 121,65, Oest. Kronen⸗Anleibe 101,00, Ung. Kronen⸗ per November 20,5 ℳ, per Dezember, per Januar Stö1 . und Königlich Preunßischen Staats-Anzeigers
Teltower Kr. Anl.] Beslhh Mandeb Feuerv. 20 % v. 1000 150 240 4948 B Anleihe 99,45, Marknoten 58.92 , Rapoleons 9,54, 1896 und per Februar 20,8 ℳ 8 82 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bern. Kant.⸗Anl. gee Magdeb⸗Hagelv. 33 ½ % v.500 % 100 100 770G Bankverein 171,25, Tabackaktien —,—, Länderbant Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 8 8 2* 3 bs
12 41 1.4.10 s0010c flxp. 108,30 b G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 her 21 25 s646G 284,60, ö“ B. Aktien 548,00, Türk. 8 199 .Pes 8 000 % 84 Enees Se. 9
Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ 1.4.10 6 aadebg. Rüͤ [Ges. 100 Rher 90 5b: B. Loose 78,00, Brüxer 285,00. kündigungspreis — ℳ o ohne Faß —. b Frej 27 S
“ 5.9 8080 — 808 888, Magdeb heücnge. G“ 8 8* 1090 b; B London, 25. Septbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] . Berlin, Freitag, den 24. September, Abends.
— F oritäts⸗Obligationen. Riederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 e, 45 50 — Eugl. 24 % Kons. 1071⁄16, Preuß. 4 % Konsols à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 88r
Halbst. Blankb95,3 ½ 1.1. 1000 u. 500⁰,— Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 ℳ. 116 120 2310 G —, Ital. 5 % Rente 89 ⅜, Lombarden 9 ¼, — 1. Kündigungspreis — ℳ Leko ohnt Fa iare —
“ 129 500 Eu Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Flr 60 65 [1450 bz G 4 % 1889 Rufs. 2. S. 102 ½, Kv. Türken 33,9 — 33,7 — 33,8 bez., per diesen Monat — ℳ Seine kajestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Bekanntmachung Die Aspiranten haben sich behufs ih A 8 Pe .a8,1 9 „59 hea isteert Zn chae. 40 42 880 G 25 ½, 4 % Span. 69 ½, 3 ½ % Egvpt. 101 ¾, Sviritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ver 100 1 dem Militär⸗Intendantur⸗Rath von der Intendantur des betreffend die Einfuhr von Wiederkäuern und halb der ersten vierzehn Tage heines 1“
—————
eemne resi tekvnas
North. Pac. [Cert 6 1.1.7 1000 7 113,/75B b N 71 678 4 % unisiz 104 ¾˖ 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ¼, 6 % à 100 % = 0, Fralles. Ge zvur. 9 8 4 — .
Nat.⸗ .25 % v. EE“ 8G so unifiz. do. ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. „ 6 % à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt XVII. Armee⸗Korps, Geheim S b 8 5. 8 1 8
Eisenbahn⸗Stamm. und EtammePrior⸗Arrien. I1“ b 8 86 1 978G ber Ner ieg Bütsmanbzmd 3 A. Tafass Pergi Fandiuezn. — 14 büts 8. ee igt IS“ ꝛec Kriegarach, Schurte, hen Schweinen aus dem Auslande. Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.
G 5 Aüe h.⸗Westf. Llovd 10 % v. 1000 Re. 3 5 662 31½, De Beers neue „ Rio Tinto 17 v⅛⅜, 4 % Sriritus mi ℳ Verbrauchsabgabe. Termine öni “ .S; Vom 1. er d. 0 prgenbe Besi 8 8
au-Neu⸗Rupp. 5 ½ 5⁄4. 1.4 500. ℳ —,— hch. Weri H1ocd 0v hee 8 8 8828 Rupeces 61, 6 % fund. argent. Acl. 79 b, 5 % Arg. fest. Gekündigt 290 0001. Kündigungspreis 36,8 ℳ P. Königoherg 1““ Realgymnasial⸗Direktor a. D., für die 1 ; Hah Fö felgenee Bestimmungen B. 1“ “ en Hochschule
Z“ Eh.Rereenge,10 09 00he. 78 5881923, ¹Sclranlethe 14, 7. hanecn che. hee. heenht. 87 nn gaß —, per diesen Monat 36,8—36,6— Behenmen Reglerunge⸗Rath Dr. Heiermänn zu addiberg Auslande im 1.“ ““ “
oawdende ero 1coss1ens g Ber. eevee, Schlef Feuerv.⸗G. 20 %v. 500 ℳ 80 90 1880G Anl. 99, Griech. Zler Anl. 32 ½⅛, do. 87er Monopol⸗ 37 bez., per Oktober 36,6 — 36,5 — 36,9 — 36,8 bez., im Kreise Bonn, bisher zu Essen (Ruhr), den Rothen Adler⸗— “ ““ . Direktor: Professor A. von Werner.
Frfurt. Bk. 66 ½ % 4 ⅜ 5 4 1.1 300 —,— Tboringia,V.⸗G. 20 19. 1000 Rr 150 150 3475 G Anl. 35, 4 % Griech. 89er Anl. 28 ½, Brasil. 88er Anl. ver November 36,8 — 36,9 bez., per Dezember 36,8 — Orden dritter Klasse mit der Schleife, ¹) Die Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen aus I. K
Kieler Bank - 8 ½ 8 4 1.1 Fransatlant. Güt. 20 % v.1500, ℳ 90 75 1180G 77, 5 % Western Min. 83 , Platzdk. ³, Silber 308,18, 37 bez., per Januar 1896 —, per Mai 37,9 — 37,8 dem Notar, Justiz⸗Rath Hendrichs zu Barmen den dem Auslande, soweit sie nicht verboten, ist vom 1. Oktober 1 1 Kursus.
Posen. Sprit⸗Bk. — 4 . 182,00 B Union, Hagelvers. 20 % r. 500 7, 90 90 830 B Anatolier 95 ½, 6 % Chinesen 106 ½, 3 % ungar. — 38,2 bez., per Juni —. Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, d. J. an nur durch Vermittelung der staatlich zugelassenen —11.) Zeichenklassen (Studium des menschlichen Kopfes und vaß. Feihh, 3 5 U 8 4 607420 8 Viktorta, Berlin 20 % v. 1000 1ℳ ,171 174 4300 B Goldanl. 90. 8 Weizenmehl Nr. 00 20,75 — 18,50 bez., Nr. 0 dem Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in Quarantänen zulässig. der menschlichen Gestalt nach der Natur und der Antike;
Pn. I 1““ Westdtsch.Vs. B. 20 v 1000 R 24 60 1200 B In die Bank flossen 155 000 Pfd. S. erl. 18,00 — 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Posen Pitsch den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse 1 Die Quarantänezeit beträgt vier Wochen, ist jedoch für Gewandstudien und Kompositions⸗Uebungen): a. Professor ees ae eecha. A b „ Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 ℳ⸗, 33 ]33 [850 bz G Paris, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurze.) Roggzenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,75 bez., ds. dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretä D. P „die Einfuhr aus Dänemark, Norwegen und Schweden bis Böse, b. Professor Brausewetter, c. Professor Hancke Obligationen LCECEEEEE Kaas As 8 . 8 8g amort. Rente 101,05, 3 % Rente 100,52 ⅛, feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 — 16,25 bez., Nr. 0 Hannover, dem Beigeordneten LE11u“ 85 weiteres auf zehn Tage beschränkt. 8 “ d. Professor Ehrentraut, e. Professor Friedrich.“ 8
Berlin Zicek n. 105 4 1.-27 0. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. “ Z“ 1 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg t inkl. h Wermlsni chen im Kreise öö Fohritbefübe⸗ 6 3) Seequarantänen sind zunächst zugelassen in Altona, g, 2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen
Portl Zöm. Germania 4 1410 91000 —,— BVerlin, 26. September. Die heutige Börse er. 1851 91,75, 4 %8 unif. Egzpter 1078505 7 span. Roggenkleie 7,40 — 7,60 bez. ilhelm Seißenschmidt zu Plettenberg im Kreise Altena] aelassen Kiel, Flensburg und Apenrade. Außerdem ist zu- Körpors⸗a. Professor Böse, b. Maler Schäfer.. .
Industrie⸗Aktien. öffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas Anleihe 69, Banque ottomane 768,00, Banque Weizenkleie 7,30 — 7,50 bez. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, gelassen die Landquarantäne bei Hvidding, jedoch in Be⸗ 3) Perspektive: Lhrcjektian und Schatten⸗Konstruktion:
(dividende ist even,. sür 1898,54 resp. für 1804 95 angezeser.) höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. de Paris 926, Te Beers 803, Crédit foncier in, 25 Sep Marktreis Fr. dem Regiments⸗Büchsenmacher H schränkung auf die Einfuhr von Magervieh (Rindvieh) und à⸗ Professor Streckfuß, b. Maler ugo erwarth. Dotzenne ver siconiec BerSes⸗e. böceie wanu den fremden Börsenpläßen porliecenden 840, Hunnchatn.⸗Ak. 110,90, Meridienal,Sit. „880 n.gftn .2 esesataan-eee eecen . 11111“ Sceim auf die Peitnvom 1. Oktober bis 3. bbööaa 4) Dekorative Architektur und Ben aehehn. . Mee 8 “ 3% 5 1.1 v Tendenzmeldungen. lauteten gleichfalls günstig, ohne Nio Tinto⸗Akt. 455,60, Suezkanal⸗Akt. 3266, Sscste Nicdelgse Steueramtsdiener a. D. Buck zu Straßburg i. “ Fuß⸗ 1. April bis 31. Mai j. J. fessor Kuhn, b. Maler Wilhelm Herwarth.
Annener Ghst.kv. 1 38,00 b zeten res baft. Im Verlaufe des Verkehrs mZechfel kurz 25,26 ⅛, 8 28½ 8 V Polizei⸗Wachtmeister Knospe zu Berlin und dem Nacht⸗ be ndesgrenze oder vor der Ausschiffung an Bord durch einen Profchoge a b “ 8 ½ 88 2G bieten recht lebhast Incg alacsssguns grron, ETTETET“ “ Per 100 kg für: V ℳ ₰ Wachtmeister Adolf Hoffmann dafelbst das Nagenagte beamteten Thierarzt zu untersuchen. Viehtransporte, in denen 8½ 6) Zeichnen nach dem lebenden Modell (Akt): Sämmtliche Bauges. CiwSP 0 “ aber der Börsenschluß war wieder befestigt.D 208,12, do. Madrid kurz 424,00, do. auf Italien 4 ½, Richtftroh . . .... 3 66 Ehrenzeichen in Gold, 1b auch nur ein mit einer ansteckenden Krankheit behaftetes oder Lehrer. . do. f. Mittelw. — ene Fapstalsmarkt wies ziemlich foste Gesammt. Portugiefen 27,25, Portugiesische Taback Oblig. B“ 3 50 dem Fußgendarmen Bongies und dem Hilfs⸗Fuß⸗ seuchenverdächtiges Thier gefunden wird, sind zurückzuweisen. 7) Anatomie und praktische Uebungen am Kadaver⸗ Bauges⸗ Ostend. 68,00 bz G haltund für heimische solide Anlagen auf ei 488, 4 % Ruffen 94 66,95, Privatdiskont 1 . Erbsen, gelbe, zum Kochen — endarmen Andreas, beide in der 1. Gendarmerie⸗Brigade, 5) Alle tertgegenehe der Bestimmungen werden auf⸗ Professor Dr. H. Virchow.
Berl. Aquarium 1ehe Dönisch⸗ Reichs⸗ und Preußische Langl. Estats 177,50. 8 Speisebohnen, weiße.. em Fußgendarmen Horn in der 3. Gendarmerie⸗Brigade, gehoben. Hiernach ist die bisher zugelassene Einfuhr über 8 Vorträge über Kostümkunde: Maler Guthknecht. 191,50 G Eö Papiere waren d2 1A1“ “ ““ dem penstonterten Fußgendarmen Dedner zu St. Johann Woyens 84G 1. Oktober d. J. an nicht mehr gestattet. T 9 Unterricht und praktische Uebungen in den verschiedenen 181,00 bz G im allgemeinen behauptet und ruhig: Italiener Wechsel London (5 Monate) 9275, nas, den 18,927.] Rindstesch . . . . a d. S., früher in der 8. Gendarmerie⸗Brigade, dem Polizei⸗ Schleswig, den 24. September 1895. echniten der Malerei (Hel, Wachs⸗, Fresko⸗, Kaseine, 52,50 bz G 8OEE 9; ET1 msterdam do. —, do. Paris do. 6, 2 ½, “ PVachtmeister Wittig, den Schutzmännern Klap Der Regierungs⸗Präsident. Tempera⸗Farben u. s. w.), Zubereitung der Farben, Malmittel
50 bz G ungarische Goldrenten und Mexikaner fester. Rufs. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98 ½, do. 4 % Goldanl. p. von der Ke kg. . ortscht Wilhel — gü pproth, Zimme und Malgründe: Maler Alb. Wirt Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅞ % notiert. .— 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 142, do. „Bauchfleisch 1 kg.. 8 E ilhelm Schulze, Wiesner, August “ C.“ 1 h.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150 ½, Petersburger Dis⸗ Schweinefleisch 1 kg . Becker, Heidrich, Clemens und Haffke, sämmt⸗ 1“ II. Kursus.
lich zu Berlin, den Schutzmännern a. D. Wierzyk 4 8 — 1) Malklassen: Malen von Stillleben, Köpfen und Figuren
Sö88 8 e ein und schlossen 1 kontobank 860, bo. Internat. Bank I. Em. 726, Fetbenc dr r ich, gu Serlin g G c er Abschwächung fest; Franzosen und L do. II. . 706, . Bo fü vbärtigen mmelfle 1. ei Berl Berli Schüͤ 5 . 1 8 8 8 1 22506 11“ fest, italienische Bahnen etwas Mailand, 25. September. (W. T. B.) Italien. Fien 0 g. 8 hbüächtern Buchwald, Morawe, Gersöne und Gottlob Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: esor Koner, c& 1 er ö“ 129,50 B 3 Pschwch, Eisenbahn⸗Aktien fester, besonders 88 Förasetant Mertamen 598gen vaaserne Aaäle 8 8 b 8 Schmidt und kem pensionierten Nachtwächter Loest, dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath mit dem Range 2) Modellieren nach der Antike und dem lebenden Modell; 169,00 bz G Dortmund⸗Gronau, Mainz⸗Ludwigshafen und Ost⸗ 129,90, Banca Generale 65,90, Banca d'Italig 303. Zander 20 sämmtlich zu Berlin, dem berittenen Grenzaufseher Bogner eines Raths erster Klasse und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Gewandstudien und Kompositions⸗Uebungen: Bilphaues —,— preußische Südbahn. 1 “ Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ chte e 1 Se gach im Kreise Metz, dem Wirthschafts⸗Inspektor Jahr⸗ Ministerium von Tschirschnitz bei dem Ausscheiden aus Janensch. .“ 177,90 bz Bankaktien fest; die spekulativen Devisen lebhafter Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. Barsche 60 60 8 er zu Blankenfelde im Kreise Königsberg N.⸗M., dem Dienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit 3) Modellieren nach dem lebenden Modell (Akt), Ge⸗ 950bz G und unter kleinen Schwankungen etwas anziehend. 84, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ½, 4er Schleie 60 20 dem Privatförster Joseph Keimer zu Bladenhorst dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen. wandsludien und Kompositions⸗Uebungen: a. Professor Herter 55,75 B Industriepapiere zumeist fest; Montanwerthe Russen (6. Em.) 98, 4 % do. v. 1894 64 ¼. Bleie “ 40 60 Kreise Bochum, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher b. Bildhauer Breuer .“ belebt und zum theil etwas anziehend. Konv. Türken —, 3 ½; % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Krebse 60 Stück öE1“ 9f Georg Jahnke zu Neu⸗Dötzingen im Kreise Dannenberg, “ 8 8 8 4) Zeichnen und Malen von Thieren: 94 vX“ Transv.⸗C. —, 6 % Transvaal 140 ¾, Warsch. Stettin, 25. September. (W. T. B.) Getreide, dem Werkführer und Saalmeister Conrad Winterberg zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Meyerheim “ 18 Breslau, 25, Septhr. (W. . B.) (Schluß⸗Kurse.) Wiener —, Marknoten 59,40, Russ. Zollkuvons 192 3., markt. Weizen fester, loko⸗ 130 — 135, pe: Altkloster im Kreise Stade, dem Fabrikarbeiter Johann zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Ruks —5) Zeichne landschaftlichen Studien: 4. ö “ E1“ u“ “ 8 28 “ (W. T. B.) (Schluß⸗ “ pr. St. . Roggen Riegel zu Ostrog im Kreise Ratibor, dem Mühlenarbeiter Bochum in glei cher Amtseigenschaft an das daei t sn 6) 656114“ JEööe“ 29 bz . itakt. 251,15, S . . 31,55, . urse. Geld tegierungsb Prozentsatz 8 — S t 5 Ir. 4. EIWö1] 2 2 7 8 e 3 Alser P 8 8 8* 8 iese urse.) eld für Regierungsbonds Prozentsatz 1 ½, loto fes 119, pr. Sept. kt. 118,50, pr. Mathias Mysliwietz zu Brzezie, desselben Kreises, und Stendal versetzt werde, sowie - 8 9 rofessor eyer Arnold Killmann den Gerichts⸗Assessor Scheumann in Königsberg zum III. Kursus.
188,00 G Zement 112,50, Donnersmarck 155,75, Kattowitzer Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel Okt.⸗Nov. 118,50. Pommerscher Hafer loko 110 — 117. G 8 133255,; G 16250, Sberscl. Eis. 85,50, Oberschl. Poril⸗ auf London (60 age) 4,872, Prczentsas, 2, Ne8, Rühsl lako 50. Domn gne 18,80, pr. Oktobe den Fabrikarbeitern Daniel Zinser, Arne en Ger ] . —,— Zem. 117,50, Oppelner Zement 127,00, Kramsta Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 v⅛, Wechsel auf 43,50. Spiritus behauptet, mit 70 ℳ Konsun⸗ und August Pfeiffer, sämmtlich zu Duisburg, das All⸗ Amtsrichter in Marggrabowa, 1) Atelier für Landschaftsmalerei: a. Professor Bracht, 19700 bz Laurahütte 153,90, Verein. Oelfabr. 89,90, Oest. 86 Aktien 22 ⅞. Canadtan Pocisie Aktien 60, Zentral] Kölu, 25. September. W. T. B.) Getreide⸗ 1 Pr. . telier für Ku e Radieren: 136,00 bz G Banknoten 169,60, Russ. Bankn. 219,50, Italiener Hacific Aktien 19 ¼, Chicago Milwaukee & e8 Paul markt. Weizen Inber. 009 8 loko 15,00, 8 8 ö1“ 8 Neustad, a,Peifsan 19 Amter 8 d- Meror. “ Prehes 13,50 b 90,15, Bresl. elektr. Straßenb. 191,25, Caro Hegen⸗ Aktien 77, Denver & Nio Grande Preferred 53 ½, Roggen hiesiger loko 12,00, fremder loko 13,00. Hafer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Amtsrichter i Stuh 1— 8 üring in Allenstein zum 3) Atelierunterricht der Profess . B 1 275,00 bz G scheidt Aktien 99,75, Deutsche Kleinbahnen —,—, Illinois Zentral Aktien 102 ½, Lake Shore Shares hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl loko dem General⸗Major von Holwede, K d 598. 1u5. b iedri K 8 868 öe Brausewetter, ie Breslauer Spritfabrik 143,00. 150, Loutsville & Nasbville Aktien 63 ½, New⸗York] 48,50, pr. Oktober 46,50 Brö. 49. Infanierte⸗Bre 18 G wede, Kommandeur der den Gerichts⸗Assessor Fischer in Köslin zum Amtsrichter riedrich, oner, Meyerheim, Scheurenberg, —,— Frankfurt a. M., 25. September. (W. T. B.) Lake Erie Shares 12 ¼, New⸗York Zentralbahn 102 ¼, Hambur ,25. September (W. T. B.) Getreide⸗ dem De fr Lie t 8891 e (1. Froßherzoglich Hessische), und in Neumark W.⸗Pr., humann, Herter und Bildhauer Janensch. 70,00 bz G öö Zorchoner Wechsel 20,427, Pariser Northern Pacifte Preserred 19 ¼, Norfolk and Western markt. eizen loko fest, bolstein. lolo neuer Seiner Ihe„ e, besig 1h 8eJ Trotha, Flügel⸗Adjutanten den Gerichts⸗Assessor Kubale in Berlin zum Amtsrichter 4) Atelier für Marinemalerei: Maler Saltzmann. 61,25 bz G echsel 80,775, Wiener Wechsel 169,50, 30 % Reichs. referred 14⁄, Philadelphia and Reading 5 % 1. 10 132. Rongen loko fest, hiesiger —, mecklenburg. einer Hoheit des Herzogs von Anhalt, die Erlaubniß zur in Meyenburg, Der Unterricht des Winter⸗Semesters 1895/96 beginnt ree⸗ Anl. 99,60, Unif. Egypter 105,00, Italiener 89,80, der Bds. 38 ½, Union Pacific Aktien 15, Silver, loko neuer 116—120 russischer loko fest loko neuer Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu den Gerichts⸗Assessor Robert Theodor Methner i 1 Montag, den 14. Oktober 1895 b 100091 8 vort. dr-1 21,0, hgamt. Faum. 100,00, 4 % rufl. Tommercial Barz 66 v⅞. Tendem fuͤr Geld: Leicht. 76 —78. Hafer u. Gerste fest. Rüböl (unv.) 1. und zwar ersterem: des Kommandeurkreuzes zweiter Königshütte zum Amtsrichter daselbst, 91 in Neu⸗Eintretende haben sich e 39 50 89 E“ [ 1.eö ZJ1u.““ (W. T. B.) Gold⸗ ahio 1olo 8en, SPüeshnd, mete eesde-No. ve. nnit nerehge 1öB bazf cheneedces 8 vench EA1.““ Weygand in Halberstadt zum Sonnabend, den 12. Oktober 1895, 45,50 G Berliner Handelsgesellschaft 169,35, Pelen üute Produkten⸗ und Waäaren⸗Börse. 178 Br. “ vnf. 5050 Sad. 8. Militär⸗Verdiensttreuzes zweiker Klase⸗ 8 1 Gerichts⸗Assessor Pitel in Cassel zum Amtsrichter en Sekretariat — Unter den Linden 38 — zu melden und . 8.8 2 “ E11“ “ “ 11“ (Amtliche “ leum loko geschäftslos, Standard white loko 8S 8g u erichts⸗Assessor Adler in Frankfurt M attest sefc ceierngsgerenssbnt⸗ for potsee he Führungs⸗ ank 181,10, Mitteld. Kred 20, Oest. Kredit⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ Wien, 25. September. (W. T. B.) Getreide⸗ Seine Majestät der Köni ädigf . A“ in Frankfurt a. M. zum attest, die nöthigen Schulzeugnisse, sowie eventuell die schrift⸗ 2 jej König haben Allergnädigst geruht: Amtsrichter in Höchst a. M., und liche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Bech her
ien 339 ½, Oest.⸗ung. Bank 898,00, Rei sb. 162,10, iri 2 markt. 9 G.; 7 8 ; ꝙr; ; ;25 8 — vng Festeregeln 85 E11— markt. Wengen pr. Herbst 6,60 Gde 6,701 Tr dem Diener Friedrich Hirschfeld und dem Kutscher den Gerichts⸗Assessor Quiring in Graudenz zum Staats⸗ Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen.
140 00et.bG Laurahütte 153,50, Westeregeln 170,00, 6 % kons. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per pr. Frühjahr 7,16 Gd., 7,18 Br. Roggen pr. . 1 - 6 1 97,50 bz G Mer. 94,70, Bochum. Guß. 176,00, Privatdiskont 2¼. 1000 kg. Loko wenig Geschäft. Termine niedriger. Herbst 6,18 Gd., 6,20 Br., pr. Frühjahr 6,50 Gd., Wilhelm Nebel, beide im Dienste des Geheimen Kom⸗ anwalt in Braunsberg zu ernennen. Programme sowie Näheres über die Aufnahme eben⸗ dasel bst.
Fraukfurt a. M., 25. September. (W. T. B.) Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ% Loko 6,52 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 5,93 Ed., 5,98 Br., merzien⸗Raths Krupp in Essen, die Erlaubniß zur Anlegung Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 130 145 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 186 ℳ, pr. Mai⸗Juni 4,89 Gd., 4,91. Br., Hafer Zr. der ihnen verliehenen silbernen,. Medaille des dersoglic Berlin, den 20. September 1895 339 ½, Franz. 334, Lomb. 96 ½, Gotthardbahn 183,30, per diesen Monat —, per Oktober 139 — 139,50 — Herbst 6,08 Gd., 6,10 Br., pr. Frühjahr 6,30 Gd., anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären zu ertheilen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der S er vepnenlich abemi 72 Siskondo⸗Kömm. 229,60, Bochumer Gufstabl 176,50, 18875—— 136 ber, per November 141,25 141,15,— 5,32 Br. 1 öö 1 vamartge geruht: er Senat der Königlichen Akademie der Künst 80,50 G kl.f. Laurahütte 154,50, Schweizer Simplonb. 105,10, do. 141“ bez., per Dezember 143,25 — 143,50 — 142,75 Liverpool⸗ 25. September. (W. T. B.) Baum⸗ infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Sektion für die bildenden Künste. 50,25 G Nordostöahn 144 90, Mexikaner 94,95, Jtaliener 89,80, — 148 ber, per Mai 1896 147,75 — 148 bez. wolle. Umsatz 25 000-B., davon für Spekulation Bielefeld getroffenen Wahl den bis e ea Regierungs⸗Assessor C. Becker. 113,75 bz 8 Leieaah 25. Septbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Roggen per 1000 kg. Loks schwaches Angebot. und Export 2000 B. Steigend. Middl. amertkan. Deutsches Reich Dr. Rudolf Stapenhorst als besoldeten Beigeordneten 91,50 bz G 3 % sächsische Rente 98,60, 3 ½ % do. Anleihe 103,15, Termine niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspr. 117,75 ℳ Lieferungen: September⸗Oktober 417⁄32 Känuferpreis, (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Bielefeld für die gesetzliche 41,00 bz G Oesterr. Banknoten 169,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Loko 112 — 120 ℳ n. Q. Lieferungsqual. 117,5 ℳ, Oktober⸗Novbr. 427⁄22 do., November⸗Dezember 4212 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Angekon —: 124,50 bz Solaröl⸗Fabrik 93,00, Mansfelder Kuxe 390,00, inländ. zut. neuer 118 ab Bahn bez., per dies.] do⸗, Dezember.Januar 45 ⁄84 Werth, Jan⸗Febr. Reichs Allergnädigst geruht, den Königlich sächsischen Ober⸗ Eö“ 209,75 bz3 G Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 215,50, Kredit, und Monat —, per Oktober 117,50 — 117,25 — 117,5 bez., 4 %16 Käuferpreis, Februar⸗März 487/14 Verkäufer⸗ ECLandesgerichts⸗Ratk Ober⸗Justiz⸗Rath Hoffm in Dresd inisteri istli der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und 111,00 bz G Sparbank zu Leipzig 125,75, Leipziger Bankaktien ver November 119,25 — 119 — 119,5 — 119,25 bez., per preis, März⸗April 485/64 do., April⸗Mai 4 ⅝ d. zum Reg. 1 9 h uu. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, aus der Provi 119,10 b; G 148,00, Sechsische Bankattien 123,50, Leipziger Bezember 120,75 -120,5 — 121 —120,5 bez., per April Käuferpreis. Pernam fair „½, Egypter, Indier 118 eichsgerichts⸗ ath zu ernennen. Medizinal⸗Angelegenheiten. Sachfen. b tmann Freund, aus der Provinz 193,25 bz G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 194,50, Kammgarn⸗ 125 bez., per Mai 125,75 — 125,50 — 125,75 — 125,25 — höher. 9 1 Königliche Akademie d ünste. 266,00 B spinnerei Stöhr u. Co. 200,50, Altenburger Aktien⸗ 125,5 bez. Paris, 25. September. (W. T. B.) (Schluß.) Bet 1 8 önigliche Akademie der Künste 147,75 bz Brauerei 211,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 112,00, Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Futter⸗ Rohzucker matt, 88 % loko 31,00. Weißer kannt. Lehrplan 131,25 B Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 157,25, „Kette“ Deutsche gerste, große und kleine 108 — 124 ℳ nach Qual., Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Sept. 33 12 %, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. d akademisch Lel t 1.“ 236,25 bz B Elbschiffahrts⸗Aktien 95,50, Thüringische Gas⸗Gesell. Braugerste 125 — 170 ℳ nach Qual. dr. Oktbr. 34,00, pr. Oktober⸗Januar 34,00, pr⸗ Am 1. Oktober wird der Fernsprechverkehr zwischen er Ci 4292 EE1““ 108,00 bz schafts⸗Aktien 194,00, Deutsche Uriven Fabris 201,75, Hafer per 1000 kg. Loko bessere Qualität gut Januar⸗April 34,90. Berlin und Frankfurt [Raln) emnerseits und Str aß⸗ q11“ . Wernhausener Kammgarnspinnerei 94,00. verkäuflich. Termine flan. Gek. 450 t. Fündigungs. Auisterdam⸗ 25. September. (W. T. B.) Ge⸗ durg (Els.), Colmar (Els.) und Mülhausen (Els.) A. Unterricht in den akademischen Meister⸗Ateliers: 8 Son G aden⸗ Mauer 11“ 2 82 1Se. 115,25 9 114 — 148 ℳ nach Qual. Weizen auf Termine böͤher⸗ Fift andererseits eröffnet 3 — 1) für Malerei: Professor A. von Werner Professor 1 8 S8
1 3 . 3 0 Nordd. Wollkäm⸗ erungsqualita 5 s svem „pr. März 147. Roggen lo ig, fest, e ee eee — u. . 8 . e
eferungsa ℳ, pommerscher mittel bis Nevember 143, pr. März 147. Roggen loko ru 1. die Gebuͤhr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Otto Knille, Professor Hans Gude, ußen. Berlin, 27. September.
113,50 bz G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 201 ½ Gd., guter 115 — 131 ℳ, feiner 132 — 142 ℳ lesischer auf Termine wenig verändert, pr. Oktob “ 2 V — 1 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 116 Gd., Bremer Woll⸗] mittel bis guter 118 — 132 ℳ, feiner 8 März 104. Rüböl loko 22 , 83 Her . Dauer von drei Minuten beträgt 1 ℳ 2) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas, Der Kaiserliche Gesandte in Flged reiherr von
770,10 b G kämmerei 313 Gd. preußischer mittel bis guter 115 — 131 ℳ, feiner Mai 22 ⅛. Berlin W., den 26. September 1895. 3) für Architektur: Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Waecker⸗Gotter ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Hamburg, 25. September. (W. T. B.) (Sa9ng. 132 — 142 ℳ, russischer 116 — 123 frei Wagen bez., Antwerpen, 25. September. (W⸗T. B.) Petro⸗ Der Staatssekretär des Reichs⸗Pos⸗ 1 H. Ende und Geheimer Hee eg. iahh⸗ Professor Joh. Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte 2*½ Prees .E. 155,50,: .J.⸗Sp. 147,00, 115,5 — ez., per Novembe — bez., weiß 7. Ruhig. Schmalz per Sept. 74†. ) fü stich: Professor § 1 hAA“ ““
18490 , G ]A.⸗G. Guano W. 118,50, Hmbg. Pfif. A. 116,00, per Deze ber rie 82* 6 b. 7 Sb 2 Ruhig. Schmalz per Sep 8 1 4) für Kupferstich: Professor Karl Koepping. 8
EEgn 0
1S2l 00 00— SOOBBg
2SAg
E.“
EE1.“
dcar ꝗ SSSr
do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brotfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P 0 Eilenbrg. Kattun 0
agonschm. St.⸗P. 0 4 hünt Brau. kv. 4, — 4 elsenk Gußstabl 2 — 4 Glückauf Vz.⸗Akt 18 4 4 Gr. Berl. Omnib. 6.856 — 4 Gummi Schwan. 12 ½ 9 ½ 4 Kagen. Gußst. kv. 4 — 4 arburg Mühlen 6 — 4 arzW. St P.kv. 0 — ⁴ in, Lehm. abg. 2 4 4 einrichsball.. 8 6 4 fs.⸗Rhein. Bw. 0 b V ahla, Porzellan 12 1: Karlsr. Durl. Pfb 5 ½ König Wilh. Bw. 0 Köni 8bg. Masch. 0 do. Pfdb. Vz. A. 2 ½ do. Walzmühle 4 Langens.Tuchf. kv 1 ½ Lind. Brauerei kv. 22 Lothr. Eis. St. Pr Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. EE Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. Pomm Masch. F. egeesina8
o·. 1 Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf
do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A.
StrlsSpilk st.g. Sudenbg. Masch. Südd Im m. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t.⸗Pr.
nion, Bauges.
Vulkan Bgw. kv. Weißbier (e.) do. (Bolle Wilhelmj V.⸗A. — W sener Bergw. 0 Zeitzer Maschin. 20
— 10ᷓdoSS
SqSwEsÖhÖhÖgsÖ
— 8
20 40 60 50 60
4 .
Eu vzrerese;
9⸗0 00— 12E
—2-—
— toreddss
—, 6 SSmSeceh ieo!] —
BgðBRæeægeSVe B —,—
— 50— d0— bobbdorbe EddNnn tbo SSSSSenneeenn
—
—
8 8
2--2SbocoSo
—JOVOBVAOgðäg
— —B½
1“
E““
2 —
d — —+½
—-—öAnOnOBVV—'Agg
+α———y——
PPPnr ———O
IIö
2— d
—y,— ———— — —½
“
bo DOe-SSSSSSSSS
AgAönenn
— œꝗÆ S8m 0 00
— — — —₰½
— O
— göüPrüüreüüeenee 2SgF22g
ACAo
— — O⁴S
22A