1895 / 232 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Zeitschrift für gewerblichen Rechtsschutz. Archiv für Erfindungsrecht, für Marken⸗, Muster⸗ und Firmenschutz. Organ des Deutschen Vereins für den Schutz des gewerblichen Eigenthums. (Verlag: R. Oldenbourg in München und Leipzig.) Nr. 27. Inhalt: Die Mineralwassernamen und das neue Wagrenzeichengesetz. Ein Gutachten von Paul Schmid. Rechtsprechung. Deutschland. Schadensersatzklage

een Nachdrucks. Allgemeine Voraussetzungen und Begriff des beschäftigenden Ereignisses. Gebrauchs⸗ muster. Schweiz. Urtheil des schweizerischen Bundesgerichts vom 1. Februar 1895 in Sachen „Tribune de Genêve“ gegen „Tribune de Lau- sanne“. Kleine Mittheilungen.

Pharmazeutische Zentralhalle für Deutschland. Zeitung für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmazie. Herausgegeben von Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler. (Dresden⸗A.) Nr. 39. Inhalt: Chemie und Pharmazie: Naturforscher⸗Versammlung in Lübeck. Prüfung von Plumbum aceticum. Ueber Bo⸗ rosal. Cresolum crudum. Helium in der Atmosphäre. Mikroskovische Prüfung der Choko⸗ lade. Mikroskopische Mehlprobe. Fluor im Wein. Künstlich gefärbte Weine. Surrogate zur Färbung von Genußmitteln. Technische Mit⸗ theilungen: Anwendung des flüssigen Sauerstoffs. Legierungen von Zinn und Aluminium. Her⸗ stellung des Titans und dessen Eigenschaften. Reinigung von Alkoholen, Zuckerarten ꝛc. Port⸗ landzement. Verschiedene Mittheilungen.

Süddeutsches Bank⸗ und Handelsblatt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie⸗, Bank⸗ und Versicherungswesen. Nr. 991. Inbalt: Zur Kon⸗ vertierung der deutschen Anleihen. Die Basler Handelsbank. Die Hammonds Matabele Gold- Mines Development Limited. Joh. Siegmund Schuckert †. LHE“ Industrie, und sonstige Nachrichten. üchertisch. General⸗ versammlungen. Firmenregister. Kurstabellen. Verloosungs⸗ und Restantenliste. 8

Zentralorgan für die Ge⸗

Wollen⸗, Baumwollen⸗, Seiden⸗, Leinen⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie, sowie für den Textil⸗Maschinenbau. (Verlag Textil⸗

eitung H. Schulze u. Co., Berlin.) Nr. 39. Inbalt: Unsere Mustertafel. Export deutscher Textilwaaren. Die Jute. Jacquard⸗Maschine mit Hochfach und horizontaler Zylinderbewegung. Aus dem Patentamte. Neueste Gebrauchsmuster⸗ Eintragungen. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Patente. Gebrauchsmuster. Literatur. Marktberichte Rundschau. Berliner Garn⸗ bericht. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Berliner Kurse vom 23. September. Telegramme.

Textil⸗Zeitung. sammt⸗Interessen der

Milch⸗Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und das Molkereiwesen. Unter Mit⸗ wirkung von Fachleuten herausgegeben von C. Petersen, Oekonomie⸗Rath in Eutin. (Verlag von M. Heinsius Nachfolger in Bremen.) Nr. 38. Inhalt: III. Deutsche Molkerei⸗Ausstellung in Lübeck. Zur Fabrikation des Appenzeller Mager⸗ käses. Kurze Mittheilungen. Ausstellungen und

rämiierungen. Tägliches aus der Praxis. Vereinswesen und Versammlungen. Land⸗ und milchwirthschaftliches Unterrichts⸗ und Versuchswesen. Patente. Personalien und Auszeichnungen. Handels⸗, Verkehrs⸗ und Geschäfts⸗Nachrichten. Sprechsaal. Marktberichte. Ausschreibungen zur Lieferung von Molkereiprodukten. 8

Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl Pataky, Berlin.) Nr. 76. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Versrche mit Umwickelungen von Kupferrohren. Untersuchungen von Verbundblechen aus Kupfer und Blei. Bericht über Handel und Industrie von Berlin. Ist die Zeit der Welt⸗ ausstellung um? Technische Mittheilungen: Ein Theekessel mit Dampfauslaß. Zur Verhütung des Abbrechens von Gewindebohrern. Eine rothbraune ina. Neue Patente. Technische Anfragen.

Technische Beantwortungen: Entfetten von Antimonlegierungen. Verschiedenes. Bücher⸗ schau. Der Geschäftsmann. Patent⸗Liste.

gewerks⸗Zeitung. (Verlag und Expe⸗

Baugewerks⸗Zeitung, B. Felisch, in

Berlin.) Nr. 77. Inhalt: Die Deutsch⸗Nordische

Handels⸗ und Industrie⸗Ausstellung in Lübeck.

Berufsgenossenschaften. Vereins⸗Angelegenheiten.

Lokales und Vermischtes. Soziales. Schul⸗ nachrichten. Vom Submissions⸗Anzeiger.

Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 75. Inhalt: Friedrich Gottlob Keller †. Papier für Bebörden. Stahlfedern. Buchvbinder⸗Kaliko. Waarenprobe oder Drucksache? Kautschukartiger Stoff aus Pflanzenfasern. Untergrundholländer mit drei Walzen. Rasch laufende Papiermaschinen. Londoner Papier⸗ und Schreibwaaren. Proben⸗ schau. Neues Zurichtverfahren. Damvpfpresse mit elektrischer Ausrückung. Alte und neue Ziele der Buchdeckenverzierung. Kleine Mittheilungen. Büchertisch. Zolltaärife des In⸗ und Auslandes. Deutsche Erfindungen. Spielkartenstempel⸗ Hinterziehung.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

a5 ds die Ior roren vnn aben 2, le wepbleten. mona

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. gE.,21 2 Verfügung 821,n 94 September

1895 F g erfügung vom 23. 1895 sind

I12 September 1895 folgende Eintragungen er⸗ folgt:

[37018]

Vereinigte Deutsche Petrolenm⸗Werke A. G. mit dem Sitze zu Peine und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Salinger ist aus dem Vor⸗ stande geschieden. 8 Der Kaufmann August Friedrich Tiemann zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1895 ist die Zweigniederlassung zu Berlin aufge⸗ hoben worden. 1 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 10 085 bezw. 10 086 bei den Kollektivprokuren des August Tiemann und des Josef Krause für die vorgenannte Aktiengesellschaft eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ hoben. Die Prokura ist erloschen. Berlin, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Bernburg. [36810] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 736 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Aug. Hoffmann Nachf. in Beruburg eingetragen stebt, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes vermerkt worden:

Rubr. 2 (Inhaber).

Die Firma ist auf den Kaufmann Paul Stietzel zu Bernburg als alleinigen Inhaber übergegangen.

Bernburg, den 20. September 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

Bocholt. Handelsregister (36805] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die Firma Hermann Rosenberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Rosenberg zu Bocholt am 21. September 1895 eingetragen.

Bocholt, den 21. September 1895

Königliches Amtsgericht.

[36806] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band V Seite 369 verzeichneten Firma: „A. Sommerfeldt & Co“ ist heute vermerkt, daß durch das am 20. d. M. er⸗ folgte Ausscheiden des Kaufmanns Gustav Lissau die unter obiger Firma bezeichnete offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist, und daß das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der alten Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva veon dem Weinhändler Arthur Sommerfeldt hierselbst auf alleinige Rech⸗ nung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 21. September 1895. des Fie Amtsgericht. Wegmann. Breslau. Bekanntmachung. 136807] In unser Firmenregister ist Nr. 9216 die Firma Reinhold Behusch zu Dürrgoy und als deren Inhaber der Handelsgärtner Reinhold Behnsch zu Dürrgoy heute eingetragen worden. Breslan, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 7841 das Erlöschen der Firma Alex Lesser hier heute ein⸗ getragen worden. 8 Breslau, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht 8

Breslau. Bekaunntmachung. [36808] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2040 das Erlöschen der der verehelichten Kaufmann Johanna Lesser, geb. Schwerin, von dem Kaufmann Alex Lesser hier für die Nr. 7841 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Alex Lesser hier ertheilten Pro⸗ kura heüte eingetragen worden. Breslau, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. Handelsrichterliche Bekanutmachung.

Vermerk: Die dem Kaufmann Adolph Mevyer in Dessau er⸗ theilte Prokura ist erloschen, eingetragen worden. Dessau, den 21. September 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Dessau. 1 [36814] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 927 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma E. O. Oppermann in Oranien⸗ baum ist auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns Ono Oppermann hier, gelöscht worden. Dessau, ——— . c Herzogli nhaltis mtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

8 8 [36628] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 663, woselbst die Firma Otto Müser zu Dortmund mit Zweigniederlassung in Watten⸗ scheid vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: 1

Die Zweigniederlassung in Wattenscheid ist auf⸗ gehoben. Das Handelsgeschäft ist nach dem Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Heinrich Kampmäann durch Vertrag am 7. September 1895 auf den Kaufmann Otto Müser zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unverändert fortsetzt.

Demgemäß ist unter Nr. 1684 des Firmenregisters die Firma Otto Müser und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Müser zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 18. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 604, woselbst die Firma „Dorimunder Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗Fabrikate, Actien⸗Gesellschaft“ zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: Die am 18. Juli 1895 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat inzwischen stattgefunden. Dortmund, den 19. September 1895.

[36809]]%

Fol. 27 des hiesigen Handelsregifters ist bezüglich 1 der Firma J. H. Cohn in Dessan folgender

Duderstadt. Bekanntmachung. 3

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 222

eingetragen die Firma:

Hollenbach & Keseling mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als Gesellschafter:

1) der Küster Theodor Keseling,

2) der Flanellfabrikant Johannes Hollenbach,

beide zu Duderstadt.

Zeitpunkt, mit welchem die Gesellschaft begonnen hat: 18. September 1895 ..

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Küster Theodor Keseling ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Duderstadt, den 24. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

8 2 [36580] Düsseldorf. Unter Nr. 1555 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst vermerkt steht die Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Firma „Hermann Rings⸗ dorff & Comp.“ hier, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Düsseldorf, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht.

[36579] Düsseldorf. Die von der Firma „Hartmann & Diebach“ hier dem Metzgermeister Walther Weimar hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen und wurde heute unter Nr. 1176 des hiesigen Prokuren⸗ registers gelöscht.

Düsseldorf, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht.

[36811] Düsseldorf. In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1390, woselbst vermerkt steht die Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik“ zu Düssel⸗ dorf mit einer Zweigniederlassung in Berlin, Folgendes nachgetragen:

In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 27. Juli 1895, be⸗ treffend Erhöhung des Grundkapitals, ist die Zeichnung der neu auszugebenden 600 Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 und zum Kurse von 210 Prozent erfolgt. Auf jede dieser neuen Aktien sind 25 Prozent sowie das Aufgeld von 110 Prozent eingezahlt und im Besitze des Vorstandes. Das bis⸗ herige Grundkapital der Gesellschaft von 2 400 000 ist voll eingezahlt.

Düsseldorf, den 21. September 189

Königliches Amtsgericht.

[36812] Düsseldorf. Unter Nr. 1189 unseres Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Firma „Albert Aders“ hier der Ehefrau Albert Aders Helene, geb. Berg, ohne besonderes Geschäft, hier⸗ selbst ertheilte Prokura. Düffeldorf, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Eberbach. Nr. 8842. In das Firmenregister wurde unter O.⸗Z. 192 eingetragen die Firma „C. Lutz“ in Unterschwarzach. Inhaber ist Kaufmann Konrad Lutz in Unterschwarzach. Eberbach, 21. September 1890b5. Gr. Amtsgericht. König.

Elberreld. Bekanntmachung. 136631] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2604, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gesell⸗ schaft zum Schutze der Gesellschafter als Ge⸗ nossen der Elberfelder Gewerbebank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Elberfeld, vermerkt stelt, eingetragen worden: Die bisherigen Geschäftsführer Wilhelm Bauer, Wilhelm Rawe und Raphael Schlegel ind der stellvertretende Geschäftsführer

Rudolf Kron b August 1895 bis 18.

sind für das Jahr vom 2. wiedergewählt. Elberfeld, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [36815]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1806, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Zoologischer Garten mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns August Dahm⸗Biermann hier, jetzt in Güttingen am Bodensee, ist der Rentner Philipp Veit von hier gewählt worden.

Elberfeld, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eltville. Bekaunntmachung. [36717] Heute wurde in unserm Prokurenregister bei Nr. 25, betreffend die dem Kaufmann Heinrich Dillemuth zu Eltville für die Firma Honw. Tillmanuns daselbst ertheilten Prokura, in Spalte 8 folgender Eintrag „Die Prokura ist erloschen“. Eltville, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht. [36630] Erfurt. In unser Gesellschaftsregister ist heute unfer Nr. 554 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Hoffsommer & Möller. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind; a. der Kaufmann Eduard Hoffsommer, b. der Kaufmann Carl Moöller, beide in Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 15, September 1895. Erfurt, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[36949]

Erfurt. In unser Einzelfirmenregister ist heute

bei der unter Nr. 807 eingetragenen Flrma Wilh. Jacobskoetter in Kol. 6 eingetragen:

Die Firma ist auf die Wittwe Jacobskötter,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 281, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Amalie, geb. Morgenroth, übergegangen.

8

Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 1255 heute eingetragen: 1

Bezeichnung des Firmainhabers: Die Wittwe Jacobskötter, Amalie, geb. Morgenroth, in Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Wilh. Jacobskoetter.

Erfurt, den 24. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Fischhausen. Handelsregister. [36632]

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 131 ein⸗ getragene Firma C. Warstat, Niederlassungsort Kraxtepellen, Inhaber Materialwaarenbändler Carl Warstat, ist zufolge Verfügung vom 2. am 13. September 1895 gelöscht worden.

Fischhausen, den 22. September 1895.

Königliches Amtesgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 136818] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 1652 eingetragene Firma „Albert Glaser“ in Fleus⸗ burg, Inhaber Kaufmann Albert Glaser daselbst, ist heute gelöscht worden. Fleusburg, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

““ [36817] Fürstenberg, Mecklbg. Die Fol. 60 Nr. 59 in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma:

„Norddeutsche Holzjalousie⸗Fabrik Borchert & Pape“ i afels⸗ Verfügung vom 23. dieses Monats heute gelöscht. Fürstenberg, den 24. September 1895. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. Giehrke. ““

Gleiwitz. Bekanntmachung. [36604]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 930 die Firma Hngo Wachtl mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wachtl in Gleiwitz heute eingetragen worden.

Gleiwitz, den 23. September 1895. 8

Königliches Amtsgericht. 8

Gransee. Bekanntmachung. [36819] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21. eingetragene Firma „R. Haase“, deren Inhaber der Maschinenfabrikant Richard Haase zu Gransee gewesen, gelöscht worden. Gransee, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Gransee. Bekanntmachung. 8 [36820] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 64 die Frau Amalie Küster, geb. Langner, Inhaberin eines Holz⸗, Kommissions⸗ und Agenturgeschäfts zu Gransee, mit der Firma „A. Küster“ und dem Orte der Niederlassung „Grausee“ eingetragen. Gransee, den 19. September 18955. Königliches Amtsgericht

Gransee. Bekanntmachung. [36822]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 31

eingetragene Firma „E. Nagel“, deren Inhaberin

Frau Emma Nagel, geb. Reinicke, zu Gransee ge⸗

wesen, gelöscht worden. 1“ 1 Gransee, den 19. September 1895 Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 420 eingetragene Firma „Paul Gaertner“ gelöscht worden. Grünberg, den 19. September 1895. 8 Königliches Amtsgericht. III.

[36603]

Grünberg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 166 eingetragene Firma:

„Adolf Rabiger, vormals Ernst S. Lange“, Inhaber: Kaufmann Adolf Rabiger zu Grünberg, gelöscht; dagegen ebenda unter Nr. 544 eingetrage worden die Firma:

„Ad. Rabiger Nachf. Paul Gaertner“,

als deren Inhaber: „der Kaufmann Paul Gaertner“,

und deren Sitz: Grünberg. Grünberg, den 19. September 1895. Köhnigliches Amtsgericht. III.

[3663 Grünberg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 543

die Firma:

„W. Martin“ M als deren Inhaber: der Kaufmann Willy Martin und als Ort der Niederlassung: „Grünberg i. Schl.“ eingetragen worden.

Grünberg, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Hanau. Bekanntmachung. [36824] In das biesige Handelsregister ist unter Nr. 1196 nach Anmeldung vom 24. September 1895 heute eingetragen worden: irma Schneider & Wobito in Hanau. nhaber der Firma sind: 1) Diamantschleifer riedrich Schneider in Hanau, 2) Diamantschleifer

Louis Wobito das., 3) Diamantschleifer Otto Rein⸗

hard das. Hanan,

24. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Haspe. Handelsregister [36606] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters ist zu der

Firma „Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk“ am

20. September 1895 Folgendes eingetragen:

Der Ingenieur Walter Haenel zu Haspe ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. August 1895 zum Vorstandsmitgliede der Aktiengesellschaft „Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk“ ernannt.

Verantwortlicher Redakteur: J. V: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 27. September

5*

en

Der Inhalt dieser Bkilage, in welcher die Bekanntmachungen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

1“

Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Figfich⸗ Expedition des D Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

[36953]

Heidelberg. Nr. 43 335. Zum Firmenregister

Band II wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 547 Band II die Firma „Sophie Engert Witw.“ in Heidelberg:

Inhaberin ist Peter Engert Wittwe Sophie, geb. Hauser, hier.

2) Zu O.⸗Z. 548: Die Firma „Georg Seitz“ in Heidelberg.

Inhaber ist Kaufmann Georg Seitz dahier, ver⸗ heirathet mit Julie, geb. Hamke, von hier. Nach §1 des Ehevertrags vom 2. Juli 1895 ist bestimmt, daß die Eheleute ihr sämmtliches Vermögen von der Gemeinschaft ausschließen, während diese auf die

Errungenschaft beschränkt sein soll.

Heidelberg, 24. September 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

[36825] Höchst, Main. In unser Gesellschaftsregister ist am 23. September 1895 unter Nr. 73 bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma „Rötger u. Jughardt“ mit dem Sitze in Höchst a. M. folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Die Firma ist demzufolge im dies⸗ seitigen Gesellschaftsregister gelöscht worden. Höchst a. M., den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht. II.

8 [36826] Hoya. In das hiesige Handelsregister Blatt 132 Spalte 3 ist zu der Firma Hoya’er Eisenbahn⸗ gesellschaft Folgendes eingetragen:

1 Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. März

1895 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihrer bisherigen Eigenschaft für den statutenmäßigen Zeitraum wiedergewählt. ““ Hoya, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht. 8

Iburg. Fol. 184 des hiesigen Handelsregisters zur Firma: [36828] Dissener Volksbank, Aktiengesellschaft in Diffen ist eingetragen:

Julius Westendarp zu Dissen ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten.

Hermann Bröcker zu Dissen ist in den Vorstand ein⸗ getreten.

Iburg, den 19. September 1895.

1“ Königliches Amtsgericht. 136829] Inowrazlaw. In unser Firmenregister ist unter Nr. 562 die Firma Max Bibro und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz genannt Max Bibro in Inowrazlaw zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ tember 1895 am 23. September 1895 eingetragen worden.

Inowrazlaw, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

[36827] Insterburg. Heute ist in unserm Firmenregister bei Nr. 628 die Firma Insterburger⸗Hypotheken⸗ Comtoir „C. Albrecht“ gelöscht und unter Nr. 647 die Firma „Ostpreußisches Hypotheken⸗ Credit⸗Institut“ Carl Ludwig Albrecht, als Ort der Niederlassung Insterburg und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann und Generalagent Carl Luvwig Albrecht in Königsberg i. Pr. zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen. Insterburg, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Hrokurenregister ist folgende Eintragung

Jülich. In das erfolgt: 1) Laufende Nr.: 16. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Der Geschäfts⸗

führer der Firma Alex Schoeller & Co., Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Kaufmann Otto Wesche zu Düren.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Alex Schoeller & Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

4) Ort der Niederlassung: Jülich.

5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Direktor Albert Schaper zu Jülich.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. September 1895 am nämlichen Tage. (gez.) Lichtenberg, Aktuar.

Jülich, den 13. September 1895.

Königliches Amtsgericht. I. Koblenz. Bekanntmachung. 36831]

In dem hiesigen Handels⸗(Firmen⸗MRegister ist heute zu der unter Nr. 495 eingetragenen Firma „J. Brüggemann“ in Koblenz vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

eiev. den 24. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Landsberg, Warthe. b Bekanntmachung. Die unter Nr. 82 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Isidor Gutmann zu Vietz“ ist erloschen.

aus

Nordhausen.

[36830])

[36833]

Langensalza. Bekanntmachung. [36948] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 70, wo die Handelsgesellschaft in Firma Th. Schmiedel zu Langensalza eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 23. am 23. Sep⸗ tember 1895 eingetragen worden. Frau Kaufmann Anna Brandt, geb. Schmiedel, der Bierbrauereibesitzer Otto Schmiedel und das Fräulein Emma Schmiedel sind aus der Handels⸗ esellschaft ausgeschieden, und wird die Handelsgesell⸗ schaft allein von der Wittwe Clara Schmiedel, geb. Hildebrandt, und dem Kaufmann Hermann Schmiedel unter derselben Firma fortgesetzt. Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 40 der Kaufmann Christian Schmidt zu Langensalza als Prokurist der obengedachten Firma Th. Schmiedel zufolge Verfügung vom 23. am 23. September 1895 eingetragen worden. Langensalza, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Loitz. Bekanntmachung. [36832] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 20 vermerkten Firma „W. Schmidt“ zu Loitz eingetragen worden. b Loitz, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister.

Am 24. September 1895 ist eingetragen:

auf Blatt 1767 bei der Firma Lübecker Holz⸗ Kontor Gebrüder Brill:

Die offene Handelszesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatsren:

Die Gesellschafter Willy Brill und Adolph Brill und der Kaufmann Jacob Radin in Berlin, und zwar können die zur Liquidation gehörigen Hand⸗ lungen mit rechtlicher Wirkung von je zwei der Liquidatoren vorgenommen werden.

Lübeck, den 24. September 1895.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Handelsregister. [36834] 1) Die unter der Firma Gebrüder Pfanne hier bestehende Handelsfirma hat eine Zweigniederlassung unter derselben Firma zu Bodenbach errichtet. Eingetragen bei Nr. 2648 des Firmenregisters.

2) Der Kaufmann Frederick W. Scott zu Reddish b. Manchester hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Reddish unter der Firma Fredk. W. Scott. Atlas Drahtseilwerke Reddish b/Man⸗ chester betriebenen Handelsgeschäfts zu Magdeburg unter der Firma Fredk. W. Scott errichtet, die unter Nr. 2827 des Firmenregisters eingetragen ist.

Gleichzeitig ist der Kaufmann William Paton bierselbst als Prokurist für die genannte Firma der Zweigniederlassung unter Nr. 1289 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

Magdeburg, den 21. September 1895.

Königliches Amtsgericht, A., Abtheilung 8.

Marienburg. Bekanntmachung. [36835]

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ebhelichen Güter⸗ gemeinschaft ist am 21. September 1895 eingetragen, daß der Kaufmann Paul Feuersenger aus Alt⸗ felde und das Fräulein Ida Schulz aus Dirschau, die nächstens die Ehe eingehen, und ihren Wohnsitz in Altfelde nehmen werden, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 14. Sep⸗ tember 1895 ausgeschlossen haben.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [36836]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 338, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Nordhäuser Actienbrauerei vormals Gebrüder Foerste⸗ mann vermerkt steht, Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 17. August 1895 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals von 400 000 vier⸗ hunderttausend Mark auf 1 000 000 eine Million Mark stattgefunden, und zwar durch Einzahlung von 75 Prozent des Nominalbetrages auf jede neue Aktie.

Nordhausen, den 25. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[36837]

Naumburg, Lueis. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 4, woselbst die offene Handelsgesellschaft: Tschirner

(Thonwerke zu Tschirne, Kreis Bunzlau, vermerkt hist, Folgendes eingetragen worden: 0

.4. Der Regierungs⸗Baumeister Gustav Hörnecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Eugen Moll in Siegers⸗ dorf in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1895 am 23. September 1895. Naumburg a. Qu., den 23. September 1895. . Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. Bekanntmachung. [36838] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 287 der Kaufmann Gustav Eifler zu Naumburg a. S. als Inhaber der Firma Gustav Eifler zu Naum⸗ burg a. S. eingetragen worden. Naumburg a. S., den 23. September 1895.

Landsberg a. W., den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. .“

Marienburg, den 20. September 1895.

ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das

Bezugspreis beträgt 1 50

Deutsche Reich. r. 2225)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljlahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Oels. Bekanntmachung. [36642] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 145 eingetragene Firma „S. Brann in Oels“ heute gelöscht worden.

Oels, den 21. September 1895. KRoJ’nigliches Amtsgericht.

1“ [36638] ohlau. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) bei der unter Nr. Ernst Neumann: Die Firma ist in „Ernst Neumann’'s Nach⸗ folger“ geändert; 2) unter Nr. 343 die Firma Ernst Neumann’s Nachfolger mit dem Sitze zu Ohlan und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Neumann jr. zu Ohlau. Ohlau, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

140 eingetragenen Firma

ostrowo. Bekanntmachung. [36641] In unser Gesellschaftsregister ist heut Nachstehendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 37.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Paschke. 8

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Ostrowo.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Uhrmacher Carl Paschke, 8 2) der Kaufmann Stanislaus Paschke, beide in Ostrowo.

Die Gesellschaft hat am 19. September 1895 be⸗ gonnen; zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1895 am 20. September 1895.

Ostrowo, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister [36841] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die unter Nr. 244 des Firmenregisters eingetragene Firma Bonifacius⸗Buchhandlung (Th. Thiele) zu Paderborn (Firmeninbaber: der Buchhändler Theodor Thiele zu Paderborn) ist gelöscht am 21. September 1895. Paderborn, den 21. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 359 die

Firma Theodor Thiele zu Paderborn und als

deren Inhaber der Buchhändler Theodor Thiele zu

Paderborn am 21. September 1895 eingetragen. Paderborn, den 21. September 1895

Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. [36643

Nr. 33 474. Zum Firmenregister Band III wurde heute eingetragen:

1) O.⸗Z. 440. Firma Karl Abrecht hier. Inhaber ist Etuisschreiner Karl August Abrecht, wohnhaft hier.

2) O.⸗Z. 441. Firma Gustav Holzhauer hier. Inhaber ist Mineralwasserfabrikant Gustav Holz⸗ hauer, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Bertha, geb. Rentschler, d. d. Pforzheim, 6. Sep⸗ tember 1895, zu welcher Zeit beide Brautleute ihren Wohnsitz dahier hatten, wählten die Ehegatten die Gütergemeinschaft nach L. R. S. 1500 u. ff., gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 50 zur Güter⸗ gemeinschaft einbrachte, während alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige fahrende Vermögen nebst den etwa hierauf haftenden Schulden von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und für vorbehalten erklärt ist.

3) O.⸗Z. 442. Firma Adolf Martin hier. Inhaber ist Kaufmann Adolf Martin, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Anna, geb. Rosenthal, d. d. Pforzbeim, 6. September 1889, zu welcher Zeit beide Brautleute ihren Wohnsitz dahier hatten, wählten die Ehegatten die Gütergemeinschaft nach L. R. S. 1500 u. ff., gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 50 zur Gütergemeinschaft einbrachte, während alles übrige gegenwärtige und künftige Ver⸗ mögen, nebst den etwa hierauf ruhenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für vorbehalten erklärt ist.

Pforzheim, den 18. September 1895.

Großh. Amtsgericht. v. Bab

Posen. Handelsregister. [36839]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 596 eingetragenen Gesellschaft Sanitas Szcezerbiski & Zycki zu, Posen Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 3

Der bisherige Gesellschafter Apotheker Vincent Szezerbiüski in Posen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Sanitas Szezerbinski“ fort.

Gleichzeitig ist unter Nr. 2652 des Firmenregisters heute die Firma Sanitas Szczerbinski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Vincent Szczerbiüski in Pofen eingetragen worden.

Posen, den 19. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[36840] Pyrmont. Auf Blatt 127 des hiesigen Firmen⸗ registers unter lide. Nr. 150 ist heute die Firma

Bertha Rose Daniel Schlesinger Nachf. mit

Königlichen Amtsgerichts

Inhaber das Fräulein Bertha Rose zu Pyrmont

eingetragen.

Die Firma betreibt den Verkauf von Putz⸗ und

Modewaaren.

Pyrmont, den 23. September 1895. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. Zu Nr. 25 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gebrüder Scharff in Rodenberg eingetragen:

ist Prokura ertheilt. 8 Rodenberg, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht

Rodenberg. Bekanntmachung zu der Firma F. gros und Holzschneiderei zu Apelern, einge⸗ tragen: 8

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist unter laufende

1895 eingetragen worden. Rosenberg O.⸗S., den 21. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim. In das Firmenregister des hiesigen ist heute bei Nr. 230 Firma John Wallmach in Rüdes

Geschäft von seiner Wittwe fortgeführt. Die Firma ist jetzt unter Nr. 293 wie folgt eingetragen: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers:

heim. 2) Ort der Niederlassung: Rüdesheim. 3) Bezeichnung der Firma: John Wallmach. 4) Bemerkungen: Unter Nr. 67 des Prokuren⸗

registers ist eine Prokura für Adam Hermann in [36842] b

Rüdesheim eingetragen. Rüdesheim, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.

Sagan. Bekanntmachung. [36947]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma „B. Werner vormals Julins Hülse“ zu unter Nr. 92 Folgendes eingetragen worden:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

Sagan, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 23. September 1895 unter Nr. 48. eingetragen worden:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Lindenstrauß et Co.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Schneidemühl.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

b. ö Julius Schmul in Schneide⸗ mühl.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Julius Schmul zu. Der Kauf⸗ mann Jacob S ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Die Gesellschaft hat am begonnen.

17. September 1895 Schneidemühl, den 23. September 1895. 8

Schönebeck, Elbe. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist in unserm Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 11. verzeichneten Firma „Zündhütchen⸗ und Patronen⸗ fabrik, vormals Sellier & Bellot“ zu Schöne⸗ beck, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Prag ihren Sitz habenden Hauptniederlassung, heute folgende Eintragung bewirkt:

In der am 17. März' 1895 abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre ist die Erhöhung des 600 000 Fl. betragenden Grund⸗ kapitals um 400 000 Fl., also auf 1 000 000 Fl. ö. W. durch Ausgabe weiterer 4000 Stück volleingezahlter, auf den Inhaber lautender Aktien zu je 100 Fl. beschlossen und dieser Beschluß durch das K. K. Ministerium des Innern mittels Erlasses vom 25. April 1895 genehmiat.

Gleichzeitig ist in dieser Versammlung das am 24. Juni 1894 kooptierte Mitglied. Dr. Franz Ritter, Advokat in Prag, zum Mitglied des Ver⸗ waltungsraths mit dem statutenmäßigen Firmierungs⸗ rechte gewählt worden. Die dem entgegenstehenden Eintragungen sind gelöscht.

Schönebeck, den 18. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

1 [36646] Schwerin, Meckl. In das Handelsregister

des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Schwerin ist

Dem Kaufmann Heinrich Scharff zu Rodenberg

laufender

heim in Spalte 6 nachstehender Eintrag erfolgt: Der John Wallmach ist gestorben, und wird das

Schneidemühl. Bekanntmachung. [36849]

Königliches Amtsgericht. .“ [36644]

den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ 8

kosten 20 4.

dem Niederlassungsorte Pyrmont und als deren

[36843]1

1 1368442 Zu Nr. 68 des hiesigen Handelsregisters ist heute Wagner, Holzhandlung en

Rodeuberg, den 23. September 1895.

Rosenberg, O0.-S. Bekanntmachung. 186849]

r. 168 die Firma Hermann Krause zu Rosenberg O.⸗S. u«nd als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krause in Rosenberg O.⸗S. am 21. September

[36952]

3

die Wittre des John Wallmach, Klara, geb. Hergen, in Rüdes⸗

a. der Kaufmann Jacob Lindenstrauß in Berlin,