1895 / 232 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

EEe.““ 8

heute Fol. 344 zu Nr. 299 Firma „Friedrich

Lowtzow“ eingetragen worden: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 23. September 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

[36647]

Schwerin, HMeckl. In das Handelsregister

des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist heute

Fol. 549 zu Nr. 478, Firma „Ednard Renz“, eingetragen worden:

Spalte 5. Die Handlung ist auf die Ehefrau des

Hauptkollektenrs Eduard Renz, Louise, geb. Becker,

zu Schwerin übergegangen.

Schwerin i. M., den 23. September 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

[36846]

Stallupönen. Der Kaufmann Hermaun

Tenninger aus Eydtkuhnen hat für seine Ehe

mit Fräulein Heleue Wiemer durch Vertrag vom

13. Juni 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 1

Dieses ist heute in unser Register zur Eintragung

der Aueschließung der Gütergemeinschaft eingetragen

Stallupönen, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekauntmachung. [36951]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 23. September 1895 an demselben Tage ein⸗ getragen:

unter Nr. 115 in Kol. 4 bei der Aktiengesellschaft „Stralsunder Warmbad“ zu Stralsund:

An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Rentier Otto Egner und Avpotheker Paul Starck sind der praktische Arzt Dr. Reinhardt und der Rentier Carl Balck, beide zu Stralsund, in den Vorstand gewählt

worden.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Strelno. Bekaunntmachung. [36848]

Zufolge Verfägung vom 23. September 1895 ist

heute in das hiesige Firmenregister unter Nr. 68.

die Firma „S. Schlesinger“ mit dem Sitze in

Strelno und als deren Inhaber der Apotheken⸗

besitzer Siegfried Schlesinger in Strelno eingetragen Strelno, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.

5 ng

2 1

Striegau. Bekanntmachung. 8.

In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 294 die Firma Heuriette Riemer, T. Riemer’s Wittwe in Häslicht und als deren Inhaber die verwittwete Steinbruchbesitzer Henriette Riemer, geborene Elsner, zu Häslicht heute einge⸗ tragen worden.

Striegau, den 21. September 1895.

Königliches Amtszericht.

winemünde. Bekanntmachung. [36645] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind folgende Eintragungen bewirkt: A. Im Gesellschaftsregister: Kolonne 1. Laufende Nummer: 55. Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: The Singer Manufacturing Com- pany Hamburg A. G. olonne 3. Sitz der Gesellschaft: Hamburg mit iner Zweigniederlassung in Swinemünde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: sellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ auer. Der Gesellschaftsvertrag datiert Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Fe⸗ bruar 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Original⸗Singer⸗Nähmaschinen sowie ie Fabrikation und der Vertrieb nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ heil d Nähmaschinen⸗Utensilien.

Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark und ist eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ℳ, welche sämmtlich von den Grün⸗ dern übernommen sind.

Der Mitbegründer Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg bringt als Einlage auf das Grund⸗ kapital sein bisher unter der Firma G. Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn betriebenes Geschäft mit sämmtlichen Aktivis in die Gesellschaft ein. Letztere hat dasselbe auf das Grund⸗ apital übernommen und gewährt hierfür dem Neidlinger 500 000 baar und außerdem 4500 volleingezahlte Aktien à 1000 % Von den Passivis des Georg Neidlinger'schen Geschäfts über⸗

nkt

om 1. F

nimmt die Gesellschaft als eigene Schuld die For⸗ 8 Ea2 2 derungen

sämmtlicher Angestellten an die Firma G. Neidlinger, während Georg Neidlinger alle anderen Passiva seiner Firma selbst tilgen wird.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

) der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, ) der Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗Yeork, 1 ) der Kaufmann William Sylvester Church aus Hamburg, zur Zeit der Gründung zu New⸗

York,

der Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Bloecker zu Groß⸗Lichterfelde,

der Kaufmann Karl Martens zu Hamburg. Der V der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Der Aufsichtsrath kann auch für einen im oraus zu bestimmenden Zeitraum eins oder mehrere seiner Mitglieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu gewählten Prokuristen geschehen.

Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke gemäß Art. 225 a des Handelsgesctzbuchs bestelltes Mitglied des Aufsichts⸗ aths gezeichnet werden.

Den Vorstand der Gefellschaft bilden:

1) der Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2) der Kaufmann William Sylvester Church, z. Z. in New⸗Pork.

Der Aufsichtsrath besteht aus:

1) vn Frederick Gilbert Bourne zu New⸗

7

2 1 2

2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump zu 8. mburg, 3) Rechtsawalt Dr. burg, Zu Bücherrevisoren sind bestellte: J. C. L2. O. Jalaß, beide in Hamburg.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands oder des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine ein⸗ malige Veröffentlichung im „Dentschen Reichs⸗ Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Die Bekanntmachungen können vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath unterzeichnet werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1895 am 14. September 1895.

B. Im Prokurenregister. Kolonne 1. Laufende Nr.: 34. Kolonne 2. Bezeichnung des Prinzipals: Die Aktiengesellschaft: The Singer Manufacturing Hamburg.

Kolonne 3. Bezeichnung der Firma, welche der

Prokurist zu zeichnen bestellt ist: The Singer Manufacturing Com- pany, Hamburg, A.-G. Kolonne 4. Orte der Niederlassungen: Hamburg mit Zweigniederlassung in Swine⸗ münde.

Kolonne 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister:

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 55 des hiesigen Gesellschaftsregisters.

Kolonne 6. Bezeichnung des Prokuriften:

a. der Kaufmann Heinrich Müller und

. der Kaufmann Ludwig Carl August Heldt, beide zu Hamburg, welche die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes

Kolonne 7. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1895 am 14. September 1895.

Swinemünde, den 14. Sept

Königliches Amtsg

Company

Wittenberge. Bekanntmachung. 136850]

Die unter Nr. 22 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Globig & Gädicke ist durch Tod des Schneidemühlen⸗ besitzers Herrmann Globig aufgelöst. Der Schneide⸗ mühlenbesitzer Karl Gädicke zu Wittenberge setzt as Handelsgeschäft unter der Firma C. Gädicke, welche heute in das Firmenregister Nr. 169 einge⸗ tragen worden ist, fort.

Zittenberge, den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Wolrenbüttel. Im Handelsregister für de hiesigen Amtsgerichtsbezirk Bd. I Bl. 216 Nr. 215 ist heute die Firma: „Wiegel & Lohl“ b Fabrikation von Margarine n. Käfe, als deren Inhaber: 1) Uhrmacher Karl Wiegel zu Wolfenbüttel, 2) Molkereibesitzer Karl Lohl zu Wolfenbüttel als Ort der Niederlassung: „Wolfenbüttel“, als Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft begonnen am 26. August 1895, eingetragen. S6 Wolfenbüttel, den 23. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. H. Winter.

Genossenschafts⸗Register.

Arolsen. Bekanntmachung. [36852]

In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des Conusum⸗Vereins für Brenumaterial, e. G. m. b. H. zu Arolsen heute folgende Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1895 ist an Stelle des verstorbenen assierers Penke der Kaufmann L. Hartmann zu Arolsen als Geschäftsführer gewählt. Arolsen, 21. September 1895.

Fürstliches Amtsgericht.

Arolsen. Bekanntmachung. [36851]

In uaser Genossenschaftsregister ist bezüglich des Twister Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. zu Twiste heute folgende Ein⸗ tragung in Spalte 4 bewirkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Friedrich Butterweck I. zu Twiste ist Landwirth Heinrich Schmidt zu Twiste als Vorstandsmitglied neugewählt worden.

Arolsen, 21. September 1895.

Fürstliches Amtsgericht.

[36621] Braunfels. Bei dem Vorschuß⸗ und Credit⸗ verein für die Stadtgemeinde Brannfels, register eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Peter Martin der Lehrer Johannes Möglich hierselbst als Kontroleur gewählt ist.

Brannfels, den 23. September 18909.

Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [36622]

„Obersteinbacher Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betr.

„Pfarrer Friedrich Nonnenmacher, vormals in Ober⸗ steinbach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

In den Vorstand wurde neugewählt Sebastian Irmeier in Lerchengöchstadt.

Fürth, den 21. September 1895.

K. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

8 [36855]

Sotha. Der Landwirthschaftliche Consum⸗ Verein, c. G. m. b. H. in Teutleben hat in seiner Generalversammlung vom 27. Juli 1895 für den ausgeschiedenen Landwirth Albert Thomas in Fröttstädt den Landwirth Emil Liemen in Teutleben als Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 14. dies. Monats im Genossen⸗ schaftsregister Fol. 61 eingetragen worden.

Gotha, am 23. September 1895. Herzogl. Sächf. Amtsgericht. III.

8 Polack. Hannover. Bekanntmachung. [36623]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Firma

Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genofsen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Statt der aus dem Vorstande ausgetretenen drei Stellvertreter Sundmacher, Mohrhoff und Alberti sind zu solchen 8

Tischler Paul Hölzer, Schlosser August Niebus und Tischler Friedrich Ehrich in Hannover gewählt.

Hannover, 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Künzelsau. K. Württ. Amtsgericht Künzelsan. Den 21. September 1895.

Darlehenskassenverein Westernhausen, e. G. m. u. H.

Bei der Generalversammlung am 7. Juli 1895 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Beisitzer Benedict Specht und F Anton Schirmer neu gewählt: 1““

Franz Abel, Bauer, Paver Rüdinger, Schreiner, beide in Westernhausen. Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Haldenwang.

Langen. Bekanntmachung. [36954]

In dem Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts ist gewahrt worden, daß bei der am 11. August I. J. stattgehabten und Darlehnskasse Offenthal Eingetragene Genossenschaft m. u. H. die ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Jacob Zimmer II und Heinrich Stapp wiedergewählt worden sind.

Langen, 20. September 1895.

Großh. Hess. Amtsgericht das.

Lobsens. Bekanntmachung. [36856]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Lobsens vermerkt worden, daß an Selle des verstorbenen Majoratsbesitzers Majors a. D. von Witzleben zu Witzleben der Domänenpächter Emil Steinbach zu Slawianowo zum Vorstand mitgliede bestellt ist.

Lobsens, den 31. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Loslau. Bekanntmachung. [36135]

Durch Statut vom 30. August 1895 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:

Ruptau'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

errichtet worden mit dem Sitz in Ruptau.

Gegenstand des Unternehmens ist: Verbesserung der Verhältnisse ihrer Mitglieder, insbesondere Be⸗ schaffung der zu Darlehen an diese erforderlichen Geldmittel, Anlage und Verzinsung ihrer müßig liegenden Gelder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Rybniker Kreisblatt und sind durch den Ve einsvorsteher und ein anderes Vor⸗ standsmitglied zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch die Zufügung der Firma neben Unterschsift und ist, ab⸗ gesehen von einigen eine Erleichterung zulassenden in § 10 des Statuts aufgeführten Fällen, rechts⸗ verbindlich, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Steꝛlvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Pfarrer Ludwig Winkler, Vereinsvorsteber, 2) Lehrer Alfred Borkert, tellvertretender Vereinsvorsteher, 3) Gärtner Johann

4) Schmied Wilhelm Kroliczek, sämmtlich u Ruptau, 5) Gärtner Ludwig Gojowy zu Cissowka, 6) Gärtner Carl Polednik zu Ruptawietz.

Die Eintragung der Genossenschaft ist heute er⸗ Einsicht der Genossen ist während der Dienst⸗ Jedem gestattet.

Loslau, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht.

92

EXS. 2

*ℳ vr 8

Neustettin. Bekanutmachung. 136857]

In dem bei dem Königlichen Amtsgericht hier geführten Genessenschaftsregister ist bei Nr. 2: „Vorschuß⸗Verein zu Neustettin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Juni 1895 erfolgt in Abänderung:

1) des § 40 Abs. 2 nach Löschung des 3. Absatzes der Statuten: die Einladung zur Generalversamm⸗ lung durch einmaliges Einrücken in die Norddeutsche Presse oder das Nenstettiner Kreisblatt, sie kann auch durch Zirkular bei den hiesigen Mitgliedern geschehen. Es muß die betreffende Nummer des Blattes mindestens eine Woche vor der Versamm⸗ lung ausgegeben werden;

2) des § 102 das.: die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen durch die Norddeutsche Presse oder das Neustettiner Kreisblatt. Falls diese Blätter eingehben, geschieht die Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Sep⸗ tember 1895 an demselben Tage. Cfr. Genossen⸗ schaftsakten Tit. 111 6 Blatt 83 Vol. II.

Neustettin, den 12. September 1895.

Collatz, Sekretär, als Registerführer. 31“

1 186858] osterholz. Bei dem Confum⸗Vereine Oster⸗ holz⸗Scharmbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Scharmbeck, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Der Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

[36624]

WMWilll ist Carl Knackstedt zu Osterholz zum Vorstands⸗

mitgolied bestellt. 1.“

Osterholz, den 19. September 1895. Königliches Amtsgericht.

1

St. Goar. Bekannutmachung. [36720]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 ein⸗ getragen worden der Winzer⸗Verein zu Oberwesel eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze zu Oberwesel.

Datum des Statuts: 28. Juli 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Verkauf der Weine, welcher durch die Genossenschaft aus den von ibr resp. von den Genossenschaftern selbst gezogenen Trauben gekeltert wird, und die Verarbeitung der Trauben und Weinabfälle zu Branntwein und der Verkauf desselben.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Koblenzer Volkszeitung zu Koblenz und der Volkszeitung für St. Goar, Ober⸗ wesel und Bacharach unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. August und endigt mit dem 31. Juli.

Die zeitigen Vorstandsmitgl eder sind:

) J. J. Josten, Präsident, ) Johann Kirch, Vize⸗Präsident, Johann Krichel, ) Peter Rüdesheim, Vorstandsmitglieder, Lorenz Müller, alle zu Oberwesel wohnend.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen; rechtliche Wirkung hat

die Zeichnung nur, wenn sie von mindestens drei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. 16““ St. Goar, 19. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Schorndorf. [36728] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6,

Bl. 36, Darleheuskassenverein Baiereck, ein⸗

Wahl der Spar . b der Generalversammlung vom 4. Mai d. J. an Stelle des Pfarrers Chr. Schäfer das Vorstands⸗

Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Carl

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, eingetragen worden, daß durch Beschluß

mitglied Gemeindepfleger Ziecker von Baiereck zum Vorsteher und der Gemeinderath Wilhelm Retter

von da zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Den 21. September 1895. Rampacher, A.⸗R

5 [38859] SchweidPnitz. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) Das Statut vom 6. Sep⸗ tember 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Alt⸗Jauernick. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in das „Schweidnitzer Kreisblatt“ auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensnnterschrift beifüsen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: Hermann Heinrich zu Alt⸗Jauernick, Wilhelm Bleicher daselbst, Paul Hanke zu Wickendorf, Wilhelm Barthel daselbst, August Müller daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schweidnitz, den 24. September 189b9595. Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachung. 1ꝛ36625) In unser hae ev ih b ist heute die durch 8 Statut vom 7. September I 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Ortwig einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und sind in der Wriezener Zeitung be⸗ kannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Gutsbesitzer Gustav Schumann zu Ortwig als

Direktor, Hermann Zuncke

2) Kantor zu Ortwig als 3) Eigenthümer Friedrich Kalies zu Ortwig als

Rendant,

8

Stellvertreter des Direktors,

4) Eigenthümer Wilhelm Horn zu Ortwig, 5) Gutsbesitzer Julius Eggert zu Graben.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste

der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts

Jedem gestattet. Seelow, den 18. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Ee11““

Sorau. Bekanntmachnung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst Nr. 7 der „Consum⸗Verein zu Sorau N. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sorau N.⸗L. ein⸗

Nr 6 die

getragen steht, ist zufolge Verfügung vom 18. Sep⸗ tember 1895 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: 1 Kol. 4. Der § 93 des Statuts vom 9. März 1890 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1895 dahin geändert: Sollte das Sorauer Wochenblatt“ eingehen, oder die Auf⸗ nahme der Bekanntmachungen verweigern, so geschieht die Aufnahme im „Reichs⸗Anzeiger“. Der Beschluß besindet sich Band I Blatt 81 des Beilagebandes. Soranu, den 19. September 1895. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Stolp. Bekanntmachung. [36626] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Stolper landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes ein⸗ getragen: 8 8 Spalte 4: Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Vorsitzender des Vorstandes ist Rittergutsbesitzer von Boehn Kulsow, Stellvertreter desselben Ritter⸗ gutsbesitzer von Courbiére Sanskow. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. S. ber 1895 an demselben Tage Stolp, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. Kgl. Amtsgericht Tübingen.

In das Genossenschaftsregister ist beute unter „Sterbekasse für das deutsche Forstpersonal eingetr. Genossenschaft mit beschr. Hastpflicht in Tübingen“ eingetragen worden:

In der Hauptversammlung vom 26. August 1895 wurden gewählt:

als Landesvorstand für A. Baden Wilhelm Könige, Großh. Oberförster in St. Blasien, an Stelle des nach Württemberg verzogenen Rent⸗ amtmanns Grießer als Stellvertreter des Landesvorstands für A. Baden J. F. Ritter von Kienle, Fürstl. v. Löwenstein’scher Forstrath in Wertheim, tellvertreter des Landesvorstands für das Thurn⸗ & Taxis'sche Forstversonal B.WIII dolf Fischer, Fürstl. Thurn⸗ u. Taxis'scher Forst⸗ Assessor in Regensburg,

an Stelle des zum Oberförster beförderten Revier⸗ försters Hanika.

Den 19. September 1895.

stv. Amtsrichter Frisch.

Witten. Bekanntmachung. [36864]

Bei der unter Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Bauverein Vorwärts eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Witten ist heute Folgendes vermerkt worden:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ Vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. 8

Witten, den 16. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter durch Statut vom 22. August 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Witten eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung ausschließlich an die Genossen,

1 8 2. 3 8 sowie die Annahme und die Verwaltung von Spar⸗

einlagen der Genossen und deren Angebörigen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von drei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern zu unterzeichnen und in dem Wittener Tageblatt zu veröffentlichen.

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschärftsantheile beträgt sechs.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Ludw. Isenburg, Diedr. Trelle, Wilh. Bongers, Adam Vogt, Gust. Koch, C. Lindenberg, Gust. Stenneberg, Ernst Schewe, Wilh. Bödeker, Gust. Frahn, sämmtlich in Witten.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschrift von drei Vorstandsmitgliedern beigefügt sind; gültige Willens⸗ erklärungen werden gleichfalls durch drei Vorstands⸗ mitglieder abgegeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Witten, den 18. September 1895. KFEKFsönigliches Amtsgericht.

[36862] Wongrowitz. In unser Genossenschaftsregister ist am 22. September 1895 unter Nr. 9 die durch Statut vom 8. September 1895 mit dem Sitze in Gr. Golle errichtete Genossenschaft „Gr. Goller Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, Einrichtungen zur Besserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen bei rechtsverbindlichen Er⸗ klärungen unter deren Firma mit Unterzeichnung dreier Vorstandsmitglieder, wesrunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter sein muß, bei anderem Inhalt durch Unterzeichnung des Vereinsvorstehers im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. si

Die Vorstandsmitglieder sind: Julius

Sgßpitzer, Leo Mühlbradt und Julius Brandenburg

zu Gr. Golle, Richard Klein zu Kl. Golle und Ernst Werft zu Lopienno. Dieselben zeichnen für die Genossenschaft unter deren Firma rechtsverbind⸗ lich, wie oben angegeben. Es genügen jedoch zwei Unterschriften, unter denen die des Vorstehers oder dessen Stellvertreters sein muß, bei Darlehnszurück⸗ zahlungen, bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ, bei solchen über eingezahlte Geschäftsantheile. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz

8 1

[36863]

[36861] Wongrowitz. In unser Genossenschaftsregister ist am 23. September 1895 unter Nr. 10 die durch Statut vom 20. September 1895 mit dem Sitze in Kopaschin errichtete Genossenschaft „Kopaschin'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, Einrichtungen zur Besserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, einen Stiftungefonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen bei rechtsverbindlichen Er⸗ klärungen unter deren Firma mit Unterzeichnung dreier Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsteber oder dessen Stellvertreter sein muß, bei anderem In⸗ halt durch Unterzeichnung des Vereinsvorstehers im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied. Die Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Henschel, Otto Kurzweg, Theodor Krause, Hermann Stolz, Ludwig Rohde, sämmtlich zu Kopaschin. Die⸗ selben zeichnen für die Genossenschaft unter deren Firma rechtsverbindlich, wie vor angegeben. Es ge⸗ nügen jedoch 2 Unterschriften, unter denen die des Vorstehers oder dessen Stellvertreters sein muß. bei Darlehnszurückzahlungen, bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ, bei solchen über eingezahlte Geschäftsantheile. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroöffentlicht.)

Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 18. September 1895.

1) Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 92/93 zu der Firma J. A. Gilka in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in . 212 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 18 iqueur (Elixir de Spa) resp. für „Allasch Kümmel“ eingetragenen Zeichen,

2) die unter Nr. 114/115 zu der Firma C. A. F. Kahlbaum in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 220 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Sprit und Spirituosen jeglicher Art ein⸗ getragenen Zeichen,

3) das unter Nr. 119 zu der Firma L. Gabriel in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 219 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Wäsche⸗ artikel in Leinen, Halbleinen, Shirting, Wolle und Halbwolle eingetragene Zeichen,

4) das unter Nr. 130 zu der Firma Johaun Hoff (früher Joh. Hoff) in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 246 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1875 für Malzpräparate jeglicher Gat⸗ tung eingetragene Zeichen,

5) die unter Nr. 856/857 zu der Firma R. F. Liedtke in Berliu laut Bekanntmachung in Nr. 213 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Zigarren eingetragenen Zeichen,

6) das unter Nr. 864 zu der Firma L. Frobeen in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 225 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für technische Artikel zu Spinnerei und Weberei ꝛc. eingetragene Zeichen,

7) das unter Nr. 111 zu der Firma Salomon & Mannheim in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 222 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Waaren in Baumwolle, Halbwolle, Wolle, Leinen und Halbleinen eingetragene Zeichen.

[35917]

[36920] Bielefeld. Das unter Nr. 72 unseres Zeichen⸗ registers für die Firma J. C. Droop zu Biele⸗ feld eingetragene Waarenzeichen ist am 18. Sep⸗ tember 1895 gelöscht. Bielefeld, den 21. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[36240] Breslau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 108 zu der Firma: S. G. Pauser in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 231 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ ven 1885 für Kaffee, Stärke, Schmalz und Oel eingetragene Zeichen. Breslau, den 18. September 1895. Koönigliches Amtsgericht. [35918] Düsseldorf. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 226 zu der Firma Hermaun Ringsdorff & Comp. in Düsseldorf laut Bekanntmachung in Nr. 163 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1894 für Kaffee⸗Surrogate und Kolonialwaarenprodukte aller Art und deren Verpackung, Margarine, Seifen und Zündhölzer aller Art und deren Verpackung, Weine, Oele, Chokoladen, Taback, Zigarren, Ziga⸗ retten aller Art und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Düsseldorf, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht.

[35919] Duisburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 14 des Zeichenregisters zu der Firma Arnold Böninger zu Duisburg eingetragene Zeichen. Duisburg, den 14. September 1895. Königliches Amtsgericht.

[35920] Halle, Westr. Als Marke ist gelöscht zufolge Eintragung in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts das unter Nr. 5 unseres Zeichenregisters für die Firma Wilhelm Kisker in Halle i. W. laut Bekanntmachung in Nr. 209 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 eingetragene Zeichen für Rauchtaback. Halle i. W., 11. September 1895. Königliches Amtsgericht.

[36480] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5220 für die Firma B. Siegfried zu Zofingen

in der Schweiz laut Betanntmachung in Ne. 119

des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1892 für

pharmazeutische Produkte eingetragene Zeichen. Leipzig, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 1“ Steinberger. 1836479] Ohlau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Richard Wolff, vorm. Carl Hübner zu Ohtau, laut Bekanntmachung in Nr. 171 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 eingetragene Zeichen. 1 G;

Königliches Amtsgericht zu Ohlau

[35696] Reutlingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8 (früher Nr. 7) zu der Firma Johe Gminder & Ce in Reutlingen in Nr. 274 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für baumwollene Strick⸗ garne eingetragene Zeichen. Den 17. September 1895. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Muff.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cassel. [37003]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 138 für die Firma Kasseler Hafer⸗Kakao⸗ Fabrik. Hausen & Co in Cassel:

1) Ein Karton zur Verpackung von Kakao⸗ präparaten, mit Etiquett versehen,

2) ein solches Etiquett lose,

3) eine Beschreibung; Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt in einem Packet, Geschäftesnummer 100, mit Schutzfrist auf 3 Jahre, eingetragen laut Anmeldung vom 22. August 1895.

Cassel, den 19. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Konkurse.

[36773] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Emil Koeßler, Wirth in Barr, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, ist heute, am 24. September 1895, Nachmittags 3 ¼ Uhr, durch Beschluß des K. Amtsgerichts Barr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtskonsulent Eckel in Barr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Barr, den 24. September 1895.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Guthmann.

36777]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs und Fabrikanten Fritz Puhlmann hier, Marien⸗ straße 12, ehemaliges Geschäftslokal Anklamerstraße Nr. 32, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burg⸗ straße 1b. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1895, Nachmittags 1 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. November 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. November 1895. Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 25. September 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[36772] Konkursverfahren.

Nr. 21 431. Ueber das Vermögen des Kunst⸗ müllers Oskar Kramer in Bruchsal ist am 24. September 1895, Vormittags ½12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Herr Franz Zeiser in Bruchsal. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 17. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 25. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr.

Bruchsal, den 24. September 1195.

Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gcrichtsschreiber: Rissel.

[36767] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.

Konkurseröffnung über das Vermögen des ledigen Bauern Johan Kronmüller von Krasberg, Gde. Laufen a. K., am 24. September 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Meyer in Gaildorf. Anmeldefrist bis 22. Oktsber 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 29. Oktober 1895, Nachmittags 3 Ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Ok⸗ tober 1895.

Den 24. September 1895.

Amtsgerichtsschreiber Drössel. [36750] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Frisch zu Halle a. S., große Ulrichstraße Nr. 48, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung VII, zu Halle a. S. am 25. September 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., kleine Ulrich⸗ Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 1. November 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 15. No⸗ 8 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimme

131

Halle a. S., den 25. September 1895.

„Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

136763] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Meyer & Krumbf (Maschinenfabrik) zu Hamburg, Eimsbüttel, Fettstraße 26, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kolonnaden 54. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist O

bis zum 17. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober d. J. einschließlich.

Erste Gkäubigerversammlung den 18. Oktober dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. Alggemeiner Prä⸗ fungstermin den 8. November dss. Js., Vorm. 19 ¼ Uhr. F. . Amtsgericht Hamburg, den 24. September 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[36764] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schaustellungs⸗ Unternehmers (Karoussel⸗Besitzers) Wilhelm Ludwig Ferdinand Stuhr zu Hamburg, St. Pauli, b. d. Erholung 12, wird heute, Nachmittags sr Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. Oktober dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. November dss. Is., Vorm. 10 Uhr. 1 .

Amtsgericht Hamburg, den 24. September 1895.

Zur g olste, Gerichtsschreiber.

[36747] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Bruno Weißer zu Juowrazlaw wird heute, am 24. September 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗Sekretär a. D. Karl Olawski zu Inowrazlaw wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ½

Inowrazlaw, den 24. September 1895. 6

Königliches Amtsgericht.

[36497] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufleute Lonis Winter und Friedrich Johe in Kreuznach wird heute, am 21. September 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wenzel zu Kreuznach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1895. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst. .

Kreuznach, den 21. September 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung II. 8— Krenkow, Aktuar. 8 [36760]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Joachim Breslauer sen. zu Schweidaitz ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1895, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung: den 16. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 15. November 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22.

Schweidnitz, den 25. September 1895.

Koönigliches Amtsgericht.

[36756] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Maaß zu Stettin, Gr. Lastadie 35/36, wird heute, am 24. September 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ad. Bouveron zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 15. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1895 Anzeige zu machen. „.

Stettin, den 24. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[36753] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dr. med. Inlius Reißmann zu Groß⸗Sittensen ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 24. dies. Mts., Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann C. Einst⸗ mann zu Sittensen. Offener Arrest bis 11. No⸗ vember dieses Jahres. Anmeldefrist bis 1. November dieses Jahres. Prüfungstermin am 12. November d. Is., Vormittags 9 Uhr. Termin zur even⸗ tuellen Wahl eines anderen Konkursverwalters ꝛc. am 22. Oktober d. Js., Vormittags 9 Uhr.

Zeven, den 24. September 1895.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [36779] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putzfederfabrikauten Friedrich Wilhelm Neuter, Alleininhaber der eingetragenen Firma F. W. Reuter & Co. zu Berlin, Zimmer⸗ straße 37, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur ev. Be⸗ schlußfassung über die den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schluß⸗ termin auf den 21. Oktober 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier- selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. . .““

Berlin, den 23. September 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.