1895 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 . d.⸗Mont. 102,50, Taback⸗A. 238,50, Amsterdam 1000 kg. Loko wenig Umsatz. Termine höber. D 8

Nicht mtliche Kurse. Bersich gs⸗Gesellschaften. 8 GII“” Pläte 58,90, Lond. Wechsel 120,20, Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 1 8

2 v85 4 9292 d19 1755, Rapoleons 9,54, Marknoten 130 145 nach Qual. Li erungsqualität 138 ℳ,

8 gonas In, sesane ef Aach.⸗M. Feuerv Fe 10250 B 85 11X“ 18 E per E“ .

Sr⸗* 2 875 * F. 8 r . rüxer 2 . 72 * 1. 95— 2 8 . 8 1 1 1 1144 170 2700B —S. 394,50, Lombarden 112,50, Elbethalb. Roggen per 1000 kg. Loko ohne Umsatz. Ter⸗

1 . . Berl. Glauchauer do. 94 3 ½

Güst do. 3 ½

3 ½

3 ½

”“]

. gel A. G. 20 cp. 1000 1 25 45 5,75, Oest. jerr. 100,50, 4 % ung. Goldrente mine höher. Gek. t. Kündigungspr. —, V Berl Sebensv. G.20 %d. 1000, 187 190 3900 8 s121,50, Zest. Pvierr. 110 90 100,90, Ung.Kronen. Loko 112 120 u. O. Lereungecual. 118007, V Colonia, Fenerv. 20 % v. 10001⸗800 4090 55 Enleibe 99,30, Marknoten 58,92 6½, Ravoleons 9,54, inländ, gut. neuer —, per dieen Meon bes. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 48 51 [1200 B Bankverein 170,80, Tabackaktien 239,00, Länderbank per Oktober 118,25 117,75 118,00 bez., ver 24 2000-2 Ot Feuern Ber1 20 v.1000o1e 100 103 (h20121,2. 288,80. S tieraber lirt, B. Attien 593,0, Türk. venber 120—1195 —110,78 be, er Deehen 5000 —200 102,30G Deutscher Phönix FI“ London, 26. Septbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 126,25—12 I Harhel. Futter⸗ nöb— 101,90 Dresd. 1 Trsp. . —, Ital. 5 % ente „Lom en F, gI Ke 8. Pual., 3000 100 1101,10 b A 8 25 ½, 4 % Span. 68 ⅞, 3 ½⅞% Egypt. „Hafer 00 xg. ee 16 5000 200—,— ““ v. r 99 4 % unifiz. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ⅛, 6 % bbC1IIII g 8 7 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 BM. nimssee G Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. u“ ,e1131n Nle Post-⸗Anstalten nehmen Bestelung anv; . Irsserate nimmt an: die Königliche Exvedition 2 07 8 b. Feuerverf. . : 4 8 X 2 Zeer rneue 31 ⅛, 1 . ieser 2 1 3 * 3 S- ““ Mre. Köln. Hagelvers. G 200 ⁄8. 500 Nr 90 54 544 B Rächees 61. 6s⸗ fund. argent. Anl. 80 ¼, 5 % Arg. guter 115 131 & fenner 132 142 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exprdition S. 1 des Beutschen Reichs-Anzeigers 3000 100 97,00 ; EalnRöckverf. G. 20 % 9 500ℳ ,12 0 ——,J„ Goldaalecbe 741, % 8udere do. 52, 3 % Reichs. mittel bis guter 118, 132 16, 13,e 31. , feine: SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 5000 200-,— Leipzig Feuerver. 30./0v. 1000 720 720 17300 G Anl. 99 ¼, Griech. 81er Anl. 32 ⅛, do. 87er Moncpol⸗ preußischer mittel bis guter 25 II b Einzelne NRummern kosten 25 ₰. 8- Maadet Feuer. 2 v. 10009, 150 240 194883 Anl. 341,4 %, Gricch8er Anl, 286, Braßl 8der Anl. 132112 rasgäscher 1nich 5 2e,. Durchschnittet, l. 500 50 2108,50 bz G Nealdeh Peenn,233 9vcAe 197 19 890 8 8. ie Wecerc he Gbi⸗ E“ bee ess22 nader Drrcher 115 211572 ber., per X in. Son 28. September,2 Fxhee. Magdeb. TLebensb. W p. 4 8 Anatolier 95 ½, inesen 3 % ungar. pr 5,25 ℳ, 86e. 58 1 8 2 1- .* Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 0oMe 45 [1095 G Foldank 89 1 8 8 2 1 8 1“ Dezember 116,75 117 bez., per 1“ 8 . Berlin, Sonnabend, den 28. September, Abends. . v““ ti Mannh. IZII“ 45 W Aus der Bank flossen 5000 Pfd. Sterl. . Mai 121 ves. 000 kg. Loko ziemlich unverändert. S albst. Blank95 1000 u.500 NHNeedeh Güt- Te0 0nr 80091,118 159 2210 G. 1. Sechelnckierungens Deutsche lüs, 20,59, Wien nnbe Feh. Werüazigt 350 c. Kündigungsvreis ¹xh S. u 1“ 1“ do. konv. 1884 500 u. 300 eessereheefeh. 975 11998,5: 60 65 1450 bz B 12,21, Paris 25,42, St. Petersburg ge 3 105 112 n. Onal, runder und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Kreis⸗Bauinspektor Mund von Friedeberg N.⸗M. nach Witzenhausen, der Gerichts⸗Assessor Moersen bei dem Amts⸗ Gotthardbahn. 1.4.10 100 500 F- —,— Prtuß Sebensverf. 20 v.500 r, 40 42 885G 3-Paris; 36.Feptemkic, 80. 1307 (Schlud⸗7oh h, ameritanischer 106 111 frei Wagen bez., per diesen dem Bezirks⸗Präsidenten Dr. von Jordan zu Colmar Angermünde, und. gericht in Remscheid, der Gerichts⸗Assessor Wilhelm North. Pac. ICert6 1000 £ I113,80 bz B Hreuß.Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 0x, 15 51 978 G Iu1““ v 4 Uin isch Goldrente Monat 105 106.75 bez. Durchschnittspreis 106 ℳ, i. E. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub der Kreis⸗Bauinspektor Siefer von Schlüchtern nach Schroeder bei dem Ametsgericht in Kleve, der Gerichts⸗ Eisenbahn⸗Stamm und Stamm⸗Brior.⸗Aktten. Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 42 u“ 7Rens 80,15 39/*101,80, 8%% Russen per Oktober 101 102,75 bez., per Mai 94,5 bez. dem Forstmeister Köhler zu Nienburg den Rothen Adler⸗ Melsungen versetzt worden. 8 Assessor Ruhm bei dem Amtsgericht in Dt.⸗Eylau, der Ge⸗ ve egea 4 weee2ke h.⸗Weste Llord100v. 1000 91ℳ 36 45 662 G 1851 91,80, 4 % untf. ECgppter —-, 4 % span. Erbsen per 1000 Eg. Kogwacte 140 188 Orden dritter Klasse mit der Schleife, Der bisher bei der Königlichen Regierung zu Königs⸗ richts⸗Assessor Dr. Bötzow bei dem Amtsgericht in Stettin Paul⸗Neu⸗Rupp. 8 8 Rh.⸗Westf. Rückv. 100/0 v. 400 Rcr⸗. 24 30 481 G Anleibe 68 ¾, Banque oktomane 770,00, Banque nach Qual., Viktorta⸗Erbsen 150 180 ℳ, Futter⸗ dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Volkmann zu Dahme im berg O.⸗Pr. beschäftigte Wasser⸗Bauinspektor Hellmuth ist und der geprüfte Rechtspraktikant, Rechtsanwalts⸗Konzipient II1“ 1f geT.et m. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50% v.500 0n 75 2 1e8. de Paris 925, Te Beers 798, Crsdit foncier aare v“ 100 kg brutto inkl Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde den Rothen Adler⸗Orden vierter nach Berlin versetzt und dem Ausschuß zur Untersuchung der Dr. Folkerts aus München bei dem Amtsgericht in Esens. Frmt. Bk. 6570 47 5 4 1.1 300 ‚.,— 82 18 v 822, Huanchaca⸗Akt. 97,50, Meridional⸗Akt. —S—, 1. O, . 2.rer Cae Kündi ungs⸗ Klasse, Wasserverhältnisse in den der Ueberschwemmung ausgesetzten Die Rechtsanwalte und Notare, Justiz⸗Räͤthe Goeppert Keeler Bank.. 31 8 ¹1 11 600 —,— Pen engie Hü. 200 b.1900 90 75 1190 G Rie. EE 3265, Sels. eenvder diesen Monat —, ver Oktober dem Korvetten⸗Kapitän von Usedom, bisher vom Flußgebieten behufs dienstlicher Verwendung überwiesen worden. in Hirschberg und Ehrhardt in Zeitz sind gestorben. Posen. Sprit⸗Bk. 7 4 1. 0 [181,50 bz G Union, Hagelvers. 20 % v.500 7h 90 90 820 G. EEEE“ she Plätze 1921548, 16,10 16 bez, per November 16,25 16,20 bez, Marinekabinet, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Der bisher bei der Königlichen Regierung in Osnabrück 8 kaß FeehZr n., 8 7 ¹ 11 306 111500 b; G Vrktartan er in 20 5v-1090e. 21 88 1609,92 Lond. Wechsel kurz T,278,⸗ Cheau. u. Lond. 25,20, ver Desember 1935 n1630; be

Ofenburger do. Stralsunder do. 4 8 do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/ 4 Wittener do. 1882 3 ½ Dt. Grkr. B. VIII 3 Mckl. H Pf. uk. 1900 3 ½ Fean Seoe Anl. 3 ½ Rudolst. Schldsch 3 ½ Schl. Pfbr. Lit. A. 3 do. Litt. C. 3 do. Litt. D. 3 Teltower Kr. Anl. 3 ½ Bern. Kant.⸗Anl. 3 Chines. St.⸗Anl. 6 Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ Schweiz Eisb RA. 3

E888228öös 3

SSS8

1““

—=2

EEE““ S

dem Amtsanwalt Jansen zu Stade, früher Kantonal⸗ Brges E“ G ist Ferlim. dees sel. 04,702 3 2 Wechsel Amsterdam kurz 206,18, do. Wien kurz] BRüböl per 100 kg mit Faß. Termine un 1 Polizei⸗Kommissar zu Gebweiler, den Königlichen Kronen⸗1 hr nspektor⸗ und technische Mitglieds Se. Ane72 ezsneter. Feee Wilbelma, Magdeb.Allg. 100 33 33 1852G 208,12 do. Madrid kurz 424,00. do. auf Italien 4½, Gek. Ztr. Kündigungspreis IM“ e. Orden vierter Klasse, sowie . stelle bei der Königlichen Ministerial⸗Baukommission hierselbst Angekommen: Obligativuen i Zf. haften. 8 8 Portugiesen 27,12 ½, Portugiesische Tabuck⸗Oblig Faß —, Faß EETE dem Polizeidiener Hüttemann zu Meyerich im Kreise verliehen worden. 1“ 88 . rcellenz der Vize⸗Präsident des Staatz Minif F ra5er 1551 1.137 5— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. —, 4 % Russen 94 67,15, Privatdiskont 1 ⅞. Oktober 42,7 ez., per November r : Soest und dem Steinmetz Friedrich Kühne zu Ummendorf. Der bisher bei der Köͤniglichen Ministerial⸗Baukommission St 9 krelär des 83 5 8 ciss 1— S, Portl Zem. Germania 4 1.4.10 —,— Berlin, 27. September. Die Börse eröffnete auch b (W. T. B.) Italien Petroleum. (Raffiniertes Standard white) pe im Kreise Neuhaldensleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu in s technisches 2 . glied gef Wasser⸗ vnn 1 1 8 Industrie⸗Aktien heute in fester Haltung und mit zum theil etwas ilans. 85 Srten her. ve üxeschas Züng mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine ihen. inspektor Elze ist in die Wasser⸗Bauinspektorstelle zu Eberswalde, Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der vegegde n wah zceset gen enNr nennes bößeten Kursen arf spekalgtiven Ggebie. . den 396, Wehsclaas Paris 10495, Wechsel au Berlin, still, Sekündigt fs. Kündigugeevreis, 2 4 „der Wasser⸗Bauinspektor Scholz in Kucherneese behufs geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten DDr. 11“ 188 25 G T 88 vnecdun verlndeten 1e ee F“ 129,90, Banca Generale 67,00, Banca d'Italia 805. Leko —, per diesen Monat und per Oktober 20,2 ℳ, ö“ dienstlicher Verwendung an die Königliche Regierung zu Zosse, aus Osnabrück; sf⸗, Grona 5 6,2 Tendenzmeldungen lauteten ziemli günstig, ten 129,90, ꝗ0.0, ep s⸗ E 55 G E.ea a E 1““ 11“ Wmlle S88 8 bSa a9e * 300 6 75G aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Amsterdam, 26. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ ver November 20,4 ℳ, ver Dezember, per Januar „Seine Majestät der Kaiser u Königsberg O. S G 1 Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, General⸗ Alg. Hgasbie⸗ 300 97,25 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft wieder auf Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 1896 und per Februar 207 ZLEFü1“ Allergnädigst geruht: der Wasser⸗Bauinspektor Eichentopf zu Marien⸗ ö 5 tseherrn 300 99,75 bz G inigen Gebieten ziemlich lebhaft. Im Verlauf des] 83 ¾, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 , 94 er Sptritus mit e S“ 9eFeründ Allerhöchstihrem Botschafter in Wien Grafen zu Eulen⸗ burg W⸗Pr. in die ständige Wasser⸗Bauinspektorstelle zu 8 Eecan, Chengh 85 Veebrs nterlagen, die Kurfe zumeist, nur un⸗, Nußsen (6. Ea) 988, 2 6 do. v. 1897, 61 8 ³ 10ac sedrn , ach üne Fats 3,6 bes, burg die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Kuckerneese (Reg⸗Bez. Gumbinnen), Facan., Chem .v. ö bedeutenden Schwankungen, und ve⸗ Börsenschluß Konp. Türten —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Kündigungspreis Loko ohne Faß 53,6 bez. eser —— 8 5 ö1ö1““* v e e. 98 öö 5Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 139 ¾, Warsch. Sptritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 esterreich, Königs von Ungarn ajestät ihm verliehenen . 8 do. . 2 Litte w. 25 ee een Nen 9 gI. Uned. . ans 10

C2*. 89

&—

r2

299—

—qnöö öö“

00 ⁷-4 2—

S

Piens 2 8 7 5997 Png . 1558, 600 ralles. Gekündigt Großkreuzes des Leopold⸗Ordens zu ertheilen. Kanals beschäftigte L Niese zu Brunsbüttel 5 3 Bauges. Ostend. 600 —,— Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge. Wiener —, Marknoten 59,37, Rufs. Zolltuwpons 192 ⅛. ²⁵ 100 vW Loko ohne Faß bkreuz 1 behufs Verwendung bei Weichselstrombauten nach Marien⸗ Personal⸗Veränderungen. 600 —,— sammthaltung für heimische solide Anlagen bei Hamburger Wechsel 59,37 ½, Wiener Wechsel 99,00. l. Fügeee g. burg W.⸗Pr., und; 8 Königlich? V Arm 600 —,— snsrinen Umfützen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische „New⸗Hork, 26. September. (W. X. B.) (Schluz. 33,2 bez., per diesen Monct he per 1801 gder bisher beim Bau des Nord⸗Ostsee⸗ (Kaiser Wilhelm⸗ ffizi eeegr gFTessAakehh 300 [191,75 G konsolidierte Anleihen fester. Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1 ⅛, Spiritus mit 50 1.r e e Betüadigt jestät d d Köni . 8828 isher beim au 88 kor Ostsee⸗ ( aiser Wi helm⸗) ffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, 300 152 00 G Fremde, festen Zins tragende Papiere waren SGeld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel 8 100 % = 10 000 9%8 nach 8 er e. 1 Seine Majestät er Kaiser und König haben Kanals beschäftigte Wasser⸗Bauinspektor Ludwig Schulze rderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 00 62,90 bz G zumeist behauptet und ruhig; Italiener fest, Merxi⸗ auf London (60 Tage) 4,87 ½, Cable Transfers 4,88 ¾ 2. Kündigungspreis ““ be Termine Alergnädigst geruht: in Brunsbüttel behufs dienstlicher Verwendung an die König⸗ haus Rominten, 24. September. Frhr. zu Inn⸗ u. Fssas kaner schwankend, ungarische Goldrenten wenig ver⸗ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 v⅛ Wechsel aus Spiritus mit 70 BWIEII1I“ ndigungs den nachbenannten Beamten die Erlaubniß zur Anlegung liche Rheinstrom⸗Bauverwaltung zu Koblenz versetzt worden. nyphausen I, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Denne⸗ I ändert. Berlin (60 Tage) 95 ⅞⅜, Alchison Topeka & Santa wenig verändert. Gekündigt 110 000 1. Zünd ene⸗ der von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten von witz (6. Westfäl.) Nr. 55, Haendler, Sec. Lt. vom 3. Magdeburg⸗ 600 168,25 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 % notiert. 8s Aktien 22 ¾, Canadian Pocific Aktien 60 ¼, Zentral veeis 37,3 Loko mit Faß 3577 pa pen Oktobe Bayern ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: E“ Säsn 8 Inf. Regt. Nr. 66, v. Müllenheim⸗Rechberg, Sec. Lt. vom 300 [118,00 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Pacific Aktien 19 ¼, Chicago Milwautee & St. Paul 37,3 bez., I S * 8a.n⸗ wnerhaae 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Jäger⸗Bat. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, vom 600 528 G Kreditaktien zu weichender Notiz um, schlossen aber Aktien 77 ¼, Dender & Rio Grande Preferred 53 ⅜, 1I1“ 52 öaaEeb.bean 6r1896 —, per Maj sdes Komthurkreuzes des Verdienst⸗Ordens Medizinal⸗Angelegenheiten. 15. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Ge⸗ ä fester; Franzosen nachgebend, Lombarden fest; Illinois Zentral Aktien 101, Lake Shore Shares 37— 37,12 36, ““ der bayerischen Krone: 8— 8. 8 wehr Prüfungskommission, Frhr. Ebner v. Eschenbach, Premier⸗ 300 ilielische Bahnen nach schwächerem Beginn fester. 149 ½, Louisville & Nasbpille Aktien 64 ⅛, New⸗York 38,1— 38,2 38 bez. 5 I 80 be. He. derm Cir. Regi Dem Oberlehrer am Rathsgymnasium in Osnabrück Lieutenant vom 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 53, 300 [129,50 Schweizerische Zentralbahn und Unionbahn fester. Lake Erie Shares 12 ⅞, New⸗York Zentralbahn 102 ½, Weizenmehl Mack e RKhn⸗ verchn em Heheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Lieber, vor⸗ Dr. Fritz Ziller ist der Charakter als „Professor“ beigelegt vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Gesandtschaft in Brüssel⸗ 300 [169,50 bz G Inländische Elsenbahn⸗Aktien ziemlich fest und Northern veein esfcre⸗ 19, Fn. 182 Z“ 1625-15,75 lbe; e tragendem Rath im Reichs⸗Schatzamt; sowie worden. R Biigpfrste h⸗ ö Er. FSgs .frußig: Dortmund⸗Gronau und Ostpreußische Süd⸗ Preferred 14 ¼, Philadelphia and Reading 2 I. 1“ 1“] 1 Iö1 1b Am Schullehrer⸗Seminar zu Delitzsch ist der bisheri von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein 175,25 bz G bahn Texgdn g-2 ver Bds. 39 ½, Union Pacisic Aktien 14 ½, Silver, feine Marken Nr. 1 189 v Nr. 1 der vierten Klasse des Verdienst⸗Ordens Gen eteeeAehce Etzold zu da. Helibsch unh er bisherige Jahr zur Dienstleistung bei dem Feld⸗Art. Regt. von Podbielskt 1000 9.50 bz G Bantaktien fest; die spekulativen Devisen unter Commereial Bars 66 ⁄. Tenden: für Geld: Keicht. bs v“ 111616““ am Schullehrer⸗Seminar zu Schlüͤchtern der bisherige Friede sche ng⸗ 5, Lanz, Sex. Lt. à 12 suite des Fuf. Reutn. 300 55,75 bz G Schwankungen behauptet; Aktien der Deutschen Bank! Buenos Atres, 26. September. (W. T. B.) Gold⸗ Sack. lleie 7.40 7,60 be 3 den bei derselben Behörde angestellten Rechnungs⸗Räthen Zweite Präparandenlehrer Wulff u Tribsees als ordent⸗ rinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 und 75,10 bz G höhber und belebt. agio 225. Roggen eie (, 750 b - 8 1 ampel und Boening. 8 8 I. stell 1 zu . sees ordent⸗ mit dem 1. Oktober d. J. in das Regt. wiedereinrangiert, von dem 130,10 bz G Industriepapiere zumeist fest, zum theil lebhafter; Rio de Janeiro, 26. September. (W. T. B.) Wetzenkleie 7,30 7,5 8 licher Seminarlehrer angehe e“ gedachten Zeitpunkt ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem 94 50 bz B Moöͤntanwerthe fest; Eisenaktien besonders anfangs Wechsel auf London 108. vF“ September. Markwneise nach Er⸗ Der praktische Arzt Dr. Stoermer in Berlin ist zum Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, kommandiert. Bredt, 77,00 bz B belebt und fester; Kohlenaktien fest und ruhig. 8 mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 1 Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 144 und Lehrer bei der 118,50 bz G ˖—- Wien, 26. September. 1 Döchste Niedrigste 1 8 Kriegsschule in Neisse, als Komp. Chef in das Infant. Regiment 3 Nr. 97, Eichert, Hauptmann und Komp. Chef vom Infanterie⸗

qAsggE

Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik . Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. DesFau Waldschl. Deutsche Asphalt Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St⸗P. rankf. Brau. kv. 11“ Glückauf Vz.⸗Akt 41 4 Gr. Berl. Omnib. 6.88 Gummi Schwan. 12 ½ 9 Lagen. Gußst. kv. 4 Heree-eEehce 6 arzW. St. P. kv. 0O

bn Lehm. abg.

einrichshall. Hess.⸗Rhein. Bw. Kahla, Porfelan Lznig Wilh⸗Bw. do. 22 D. A .A. Langens. Tuch 1 ind. Brauerei kv. 22 Lothr. Eis. St. Pr. 0 1

8

2 ch,8dooSS

8

0 Oo OoSO OC!b0 ,02

9 oOe b0

-—

een e/

b0 &OSSOmrbo E bo

[S1S8S

nge⸗ 4 * 8 Insweis 37. „ung Be k vo ep Pr eise 189,00 bz G Fraukfurt a. M., 26. September. (W. T. B.) Ausweis der österr.⸗ungar. Ban ember e 1 8 131,00 bz G (Schluß⸗Kurse.) Lendoner Wechsel 20,41, Notenumlauf Fl. 571 99 2 369 000 ] Regiment Nr. 97, unter Stellung à la suite des Regiments, als

5 8 8 8 1u““ e 8 eichs. Silberkurant 131 662 145 000 Per 100 kg für: 8 . No s . D, Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, v. Abercron, Rittm. vom Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Versetzt sind: der Amtsrichter Rauschning in Dar⸗

Wechsel 80,733, Wiener Wechsel 189,42, 3 % Nache, Gelhh 6 671 000 6 Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, als Eskadr. Chef i Thüri 50,00 b: Anl. 99,50, Unif. Egypter 104,90, Italiener 89,90, Goldbarren 6 67 . de. 18 kehmen als Landrichter an das Landgericht in Allenstein, der Negt. Rr 15 8. vee , 5 e- 12 dden bisherigen Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Karl vom Amtsrichter Dr. Schmid in Arolsen als Landrichter an das Regt. as 2 1 egt. Dahl in Marburg, jetzt in Marienwerder i. W.⸗Pr., und

--Aübo eodöSIAgg

8

Königreich Preußen. 1 8 ustiz⸗Ministerium.

8 0 9* 8

888

4— 2SönnnnSggn

111,60 e bz 8 % port. Arl. 27,70, 5 % amt. Rum. 100,00, 4 % russ. In Gold zahlbare G se p 7,7 1 Ulan. Regt. Nr. 5, in das Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Rath,

137,00 G Konsols 101,90, 4 % Russ. 1894 67,60, 4 % Spanier Wechsel .. . 4 169 000 Frbsen, gelbe, jum Kochen 2 2 , 1 .

EEZ“ .3,29. Meinzer 15 v2,h eeöI 5998 - 1525 000 Erbsen, „um Kochen jest in 1 Landgericht in Cassel, und der Amtsrichter Hackenberger in BSec. Lt. vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, in das 17006 ,6 Se- 198 Senoser äset, vonbnn EE 1747 000 Srfm ——. den bisherigen Baurath Robert Berg⸗ Gleiwitz als Landrichter an das Landgericht daselbst. Inf. Regt. Fürst Leopold von Ankhalt⸗Dessau e. Magdeburg.) 145,00 8: Berliner Handelegesellschaft 170,50, Darmstädter Hypoth.⸗Darlehne 44 048 14 000 . mann in Hannover zu Regierungs⸗ und Bauräthen zu ernennen. Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Direktor der Breslauer Nr. 26, versetzt. v. Helldorff, Hauptmann und Komp. Chef x.; 166,10, Diskonto⸗Kommandit 229,60, Dresdner Pfandbr. im ümlauf 131 727 000 + 5— Rindfleisch Aktiengesellschaft für Eisenbahnwagenbau F. W. Grund, der vom Garde⸗Schützen⸗Bat, mit Ende September d. —2 von dem 71,00 bz G Bank 1817 0. Mitteld. Kredit 116,50, Oest. Kredit⸗ Sehei. . . er der Keule 1 kg . Kaufmann Karl Skene, der Kaufmann und Kommissions⸗ ö 1 he Großen Bauer⸗ 61,007 52B aktien 3411, Oest⸗ung. Bank 898,00, Reichsb. 162.20, und Zunahme geg S Auf Ihren Bericht vom 29. Auguft d. J. genehmige Nath Julius Halnauer und der Kaufmann Siegfried Albestiezen (ö. randenend) Ihe de, Infanterie Regiment von

Ich, daß die dem Chausseegeldtarife vom 29. W 1840 Haber, in Breslau, bei dem Landgericht daselbst, tbeil.

4 2 „„[15 *&☚ Bauchfleisch 1 kg.

—,— Laurahütte 154,50, Westeregeln 169,20, 6 % kons. 15. September. Schweinefleisch 1 kg vensleb

77,00 bz Mer. 95,20, Bochum. Guß. 176,60, Privatdiskont 2 ⅞. London, 26. September. (W. T. B.) 5. 1G „bLak n ¹ 8 2. vPvn Dienstleistung bei der Arbeiter⸗Abtheil. in Ehrenbreitstein, ent⸗ 7,00 bz G Me 2,20 ochum. Gu 1 Privatdiskont 2 ½ (Gesetz⸗Samml. S. 94 flgde.) angehängten 8 estimmungen der Kaufmann einrich Dernen und der Banquier bunden. Funck, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. 68 49, zur

302,00 urt a. M., 26. September. (W. T. B. Bankausweis. 88 2 eisch 1 k 8 Best ILen. glch 1 1 e nden. 19 89 88 a frnebn, s; gest Scch. nber N. . Totalreserve. Pfd. Sterl. 34 645 000 + 1 196 000 2 3 kgé. wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Kreise Reckling⸗ Gustav Seligmann in Koblenz bei dem Landgericht daselbst. Dienstleistung bei der Arbeiter⸗Abtheil. in Ehrenbreitstein komman⸗ 129,90 bz 41 ⅜, Franz. 333 ¾, Lomb. 97 ½, Gottbardbahn 183,70, Notenumlauf 25 899 000 326 000 Fier 60 Stüch hausen, Regierungsbezirks Münster, neu erbaute Chaussee Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der diert. Graf v. Francken⸗Sierstorpff, Pr. Lt. a. D., zuletzt. 45,90 bz G stonto⸗Komm. 231.45, Bochumer Gußstabl 177,90, Baarvorrath 869 000 Karpfen 1 kg vom Dorfe Osterfeld bis zu der über die Emscher Direktor der Trachenberger Zuckerfabrik Dr. Philipp Immer⸗à la suite des 2. Garde⸗Drag. Regts., in der Armee und zwar mit —,— LSaurahütte 154,90, Schwetzer Simplonb. 105,30, do. Portefeuille 455 000 führenden Waghalsbrücke zur Anwendung komme e wahr, der Kaufmann August Belger, der Banquier und fhehh Patent vom 19. Dezember 1892 als Pr. Lt. der Res. des 1 eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. .“ Königlich spanische Konsul Siegmund Leonhard, der 8 ö p. Brauchitsch, früberer Neues Palais, den 17. September 1896. Kaufmann Max Weigert, der Kaufmann Richard Kade er Haupt⸗Kadettenanstalt, in der Armee und zwar als

Nordoftbahn 145.30, Merikaner 95,20, Italiener 89,80. Guthaben d. 1 Zale ““ 8 1 1 8 8 charakteris. Port. Fähnr. bei dem Gren. Regt. König Wilhelm L. 1t Wilhelm R. Grüttner, der Kaufmann Paul Körner, der Kaufmann (2. Westpreuß.) Nr. 7 angestellt. C“

6 1

⁴ρÆ OOo;do

. 8881 bo bobon bo nnnnSSe

2r0SᷣùS᷑ boh00 b0 ,50—

1

60 20 40 60 50 80 40

40 60 40

60 V 60 1 40 2

2—

8eeI eke Se eeüe

—— EE11u“.“*“

2

2

22—19 Mannh. Chem. Masch. Anh. B Mdll. Ma 8

—y—OhðhS 2 5 —2ꝗ

2 8

f 9

2 *

SSSS21112828

OSOS5SG”e

Möbeltrgef. neue 0 r. Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem.

do. St.⸗Pr

. 5 Hotsd. Stra otsd.

L Straßen

—₰½

28—.

1*1* —* Z81 S21SSIIII188

140,50 b; G sche Rente 98,55, 3 ½ % do. Anleihe 103,15.] Guthaben d. Hecht⸗ x 97,50 bz G

. 2 S 7 428 1 Barsche 8 . Banknoten 169,60, Zeitzer Paraffin⸗ und. Staats 72428 000 + 816 000 Schleie 8 laröl⸗Fabrik 93,00, Mardecber Kuxe 385,00, Notenreserv 22 277 000 + 1 206 000 Zleie G 98,75 G Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 215,85, Kredit, und Regierungs. 1 Frebfe 60 Stück. . 170,00 bz G Svarbank zu Leipzig 125,75, Leipziger Bankaktien sicherhet . 14 827 000 35 000 8 en H2 tember. (W. T. B.) Getrei 8 nge. Kreuznac hrekte .C Reg⸗ . 172,40 bz G 147,25, Stchsische Bankattien 123,50, Leipziger Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 61 ¼ tettin, 26. September. (2. k. 139. 135 Franz Pavier Selb in Sinzig bei dem Landgericht in Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Hildebrandt, Sec. Lt. vom Inf. 80,50 B kl.f. Kammgarn „Spinnerei⸗Aktien 195,00, Kammgarn⸗ gegen 60 ¼ in der Vorwoche. 3 markt. Weizen 1ahio 8 135,50 Rog en 1 Mi 1 8 d tli A b . Koblenz. 2 Regt. Nr. 130, v. Sillich, Sec. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. 50,25 bz G spinnerei Stöhr u. Co. 203,50, Altenburger Aktien⸗ Clearinghouse⸗Umsatz 120 Mill., gegen die ent⸗ Sn 2 Zeo. Ser⸗ Li8 500 pr. inisterium der öffentlichen Arbeiten. Dem Notar Peyser in Witzenhausen ist die nachgesuchte Nr. 142, den letzten Dreien mit Pension, Spiller, Sec. Lt. 113,75 G Brauerei —,—, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 112,00, sprechende Woche des vor. Jahres mehr 30 Mil.. Sth J.h 118,50 Pornmerscher Hafer 1oko 110 —117, ¹1l. c. Der bisher in der Bauabtheilung des Ministeriums der Entlassung aus dem Amt ertheilt. beü. 8. Ka⸗ 132, mit Pension, nebst Aussicht auf Anstellung 91,50 bz G Zucerrgffinerie Halle⸗Aktien 157,25, „Kette⸗Deutsche Paris, 26. seeeeFe ö”] RübFl loko unv., pr. Sepl. 13,50, pr. Oktober öffentlichen Arbeiten beschäftigte Regierungs⸗ und Baurath In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ in. Zrvi Ffut rott, Sec. Ft. vom Peßem. Piog. Peir 43,10 bz G Eibschiffabrts⸗Aktien 96,50, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ ö 13,50. Spiritus matter, mit 70 Konsum⸗ Böttger in Berlin ist an die Königliche Regierung zu Danzig anwalt, Justiz⸗Rath Albrecht bei dem Landgericht in Neu⸗ Hauptmann SSere. 124 40 hh sGatte⸗Akrien 194,00, Deutiche Spiben Fabrit 201.75, Z111“ steuer 33,60. Petroleum loko 10,40 versetzt Ruppin, der Rechtsanwalt Meyerheim bei dem Landgericht Reut ecor ee Cegen 8 N a 111 1““ 1 25086 2. u 160. Petr⸗ 40. n 1u“ . bin, ber A V .Nr. 99, eilu r Erlaubniß zum fe 112,55 88 8 zsas. Mass Zengegtemsber (Tn. ℳ, B.) (Schluß⸗ Portef. d. Hauptbk. Hamburg, 26. September. E. Fi. der Regierungs⸗ und Baurath vom Dahl der König⸗ in Hildesheim, der Rechtsanwalt Bischoff bei dem Amts⸗ der Uniform des genannten Regts⸗ zum 1. Vltober 8 Se 812 eneeg, . eernb. 188,00 Brms. Bk. . B. u. d. Filialen. . 223 12⸗n verhig. Solftenr mocklenbung lichen Re ierung in Marienwerder, . ericht in Peitz, der Rechtsanwalt Werner⸗Güntzer in Kommando zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗Prüfungskommission in 193,00 bz G 169,50, Lnb. Büäch. E. 155,50, Nordd. J.⸗Sp. 147.00, Notenumlauf. 120 „1a2. 11gG8-120 russtscher loko fest, loko neus⸗ der Regierungs⸗ und Baurath Bergmann der König⸗ Lüttringhausen bei dem Amtsgericht in Lennep und der der bei derselben etatsmäß. Stelle für einen pensionierten Offizier als 264,00 *b; A.⸗C. Guano W. 11825, bmbg. Piif. A. 115,75, Lfd.Rechnungd Priv.⸗ 5 . 2. n ee Rüböl (unv.] lichen Regierung in Hannover überwiesen, b Rechtsanwalt Hohl bei dem Amtsgericht in Montabaur. vzest terig entbunden. v. Müller, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt etats⸗ 148 00 b G Nordd. Llod 11825, Drn.⸗Trust A. 150,80, 3 %. Guthab. des Staats⸗ tvbig, 1oko 29. Spiritus schwach, pr. Sept.⸗Drr der bisher deim Bau des Empfangsgebäudes auf Bahn⸗ In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der E des Füs. Rgts. e unter Ertheilung 130,25 bz B H. Staats⸗A. 98,50, 3 ½ % do. Staatsr. 105,65,] schatzes. . . . . 17 ½ Br., pr. Oktober⸗November 17 ¼ Br., pr. No⸗ hof Osnabrückbeschäftigte Land⸗Bauinspektor, Baurath Heinrich Rechisanwalt Wegner vom Amtsgericht II in Berlin bei Regts m die Fan 235,00 G Vereinsbank 149,00, Privatdiskont 2 ½⅛. Psassö Ho⸗ ee . vember⸗Bezember 17 ½ Br., pr. Dezember⸗Januam Bergmann als hochbautechnisches Mitglied an die König⸗ dem Landgericht I daselbst, der Rechtsanwalt Walther versizt.. de Kategorie der mit Pension zur Disp. gestellten Offizlere 107,75G .v. ö E” 3 4091 000 + 156 000 17 ¼ Br. Kaffee behauptet. Ums. 6500 Sad. Petro liche Regierung in Stettin, (Schulze aus Köpenick bei dem Landgericht II in Berlin, . Beamte der Militär⸗Verwaltung —,— Goldr. 121,75. do. Kronenr. 100,90, Ungar. Goldr. Verhaͤltnis des Notenumlaufs zum Baarvorrath T“ loko 6,10. ide⸗ N Scheurmann von Fritzlar nach 69 e 4 aus Wähenheusen 8 82 e 2 881 8 8* öchsten Abschied. 29. Juni. v. Tschirsch⸗ 50,00 bz G 121,75, do. Kron.⸗⸗A. 99,60, Oest. 60 Loose 153,00,] 97,34. .26. (W. 3 Br. Neidenburg O.⸗Pr., gericht in Eschwege, der Regierungs⸗Assessor a. D. Merleker nitz, Wirtlicher Geheimer Kriegsrath mit dem Range eines Raths 113 00 b; Türk Loose 78,10, Anglo⸗Austr. 178,75, Länderbank markt. Weiten 8 ’S 15 der Kreis⸗Bauinspektor Zorn von Neidenburg O.⸗Pr. bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor 1. Kl. und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, bei dem Ausscheiden 88,00 5z G 285 60, Oest. Kredit. 405,25, ÜUnionbank 353,00, ““ de. 67 8918be . 18 Pr. g. br 878 Gr. nach Genthin, Hirschler bei dem Ober⸗Landesgericht in Frankfurt a. M., aus dem Dienst der Charakter als Wirklicher Geheimer Raih mit 171,50 b G Ung. Kreditb. 488,75, Wien. Bk.⸗V. 171,25, Böhm. Prodnkteu⸗ u eeen 1 der Kreis⸗Bauinspektor Bongard von Rössel O⸗Pr. nach der Gerichts⸗Assessor Auth bei dem Landgericht in Marburg, dem Prädikat Ercellenz verliehen. 19 8, Sneee. 1,20, de hsde 282 9i Beshaenss frin. 2e, nenben, vgtrih⸗ Peiesgke. pe. Ma,Jun 188 Gr., 488 Zfihr dn Ce.¹.· Salzuedel der Gerichts⸗Asesor Krechel bei dem Landgericht in Köln, temben Pahi, Hiozert vod hen, Rünn gann hieraes eir 25 Elbe 284 75 b. 35 8 etrelbe. 2 2 . 2 2 3 2„ vF 8 88 3 f f ssess L 1 F12,5 8 An 2 ös e““ Feste b 8 be Spiritus.) Herbst 6,01 Gd., 6,06 Br., pr. Frühjahr 6, der Kreis⸗Bauinspektor Scherler von Angermünde nach der Gerichts⸗Assessor Dr. Frank bei dem Landgericht 8 Magne von Rußland Mesprenge) Ne 1, 8 e II 08; ericht in J. mit Pension in den Ruhestand versetzt

v 11A“

1““

zig, 26. Sepibr. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) „Privaten 111 000 Zander Adolf Schwerin und der Kaufmann Arthur Beck, sämmt⸗ Abschiedsbewilligungen.

—N‚—

dbobondbo

2 * 2* 2* *

1

—p; g 1 b Irh . Im aktiven Heere. 8 Thielen. lich in Breslau, bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann haus Rominten, 24. September. 89 Bitiven H 88 Louis Engelsmann in Kreuznach und der General⸗Direktor 1. Garde⸗Regt. z. F., Ohm, Sec. Lt. vom 6. Bad. Inf. Regt.

S

F 28

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

02

₰— x

boSuSSbSen

&2S

E 8

8 —¼

f * 4 4 4

EEEöb—

4

üSͦSa‚negeeneeS

—5=

90 2 9

2

etenf. Nordb. 12 2n za Lait 1 axnowi Lit. A.

8 22 ₰ꝙ

9&*

Vulkan Bgw. ko. Weißbier (Ger.) 3 ½

6 do. (Bolle) 4 ½ 0

1 1 4 1. 41. 4 1. 4 [1. 4 1. 4 1. 4 1. 4 1 4 1. 1 1. 1 1 4 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 s1.

Wilhelmi V.⸗A. ü 0

mwor Maj in. 20 Zei er Maschn. 20)

4 * 4 8 4 4 2 4 * * 4 * 8 1 1

G2; 8 2 [.⸗2 8 li. 284,90 G hbarden 112,00, Nordweftb. 274,75, Pardubitzer 220,00,! Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) er v Friedeberg N⸗M„., lblurg, der Gerichts⸗Assessor Spannagel bei dem Amts

E11““ 8 8 1 88