1895 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Fonds und Pfandbriefe.

[8f. B-.⸗Tm. Stücke zu

Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 8 102,25 G

Kottbuser do. 898 102,00 G ½

b vee n 93 104,00 G Duisburger do. —,— Gllauchauer do. 94 8 500][101,80 G

Feschlack. do. 31 1.1. 1 „Gladb. do. —,— Mühlh., Ruhr, do. 8 102,00 G Offenburger do.

3 ½ 1.1

3 ½ 1.1

3 1

3 1

3

3

3 Stralsunder do.

4

3

3

3

3

3

3⁄½

96,30 B 102,30 G 101,90 G 300 102,00 G 3000 1001101,10 bz 5000 200⁄,— 5000 100 97,00 bz 5000 100 [97,00 bz 5000 100 [97,00 bz 5000 200,— 500 Fr. —,— 500 50 £108,60 bz 0 000/100 flP./ —,— 9 8080 808 —-,—

Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. B. VIII Mckl. H Pf. uk. 1000 Pemm Heg⸗ Anl. zudolst. Schldsch Schl⸗Pfbr. Lit. A. 3 do. Litt. C. 3 do. Litt. D. 3 Teltower Kr.Anl. 31 6

—φ½

½ 1.4. ½ 14. 11.4.

1 14. 11.1.

—έ½

Bern. Kant.⸗Anl. Chines. St.⸗Anl. Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ Schweiz EisbRA. Halseerkachs *do. konv. 18843 80 500 u.300 100,00 bz G Gotthardbahn. 3 .10 1000 u. 500 Fr. —,— North. Pac. ICert 6 1.1.7 1 1000 113,80 G Eiseubahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien Dioidende pro 1898/1894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ¾ 5 ½. 4 1.4 500 —,— Bank⸗Aktien. Disidende yro 1893,1894 Zf. Z.⸗T. St. zu & Frfurt. Bk. 6670% 4 5 4 1.1 300 —,— ieler Bank 8 ¼½ 1 —,— Posen. Sprit⸗Bk. 7 4 1.1 183,10 bz dreuß. Leihh. kv. 6 1.1 10804 0—,— TChn.⸗Wstf. Bk. kv. 3. 1.1 113,60 bz G 2 1. 500 [104,70 B

Schwarzb. B. 400 % Obligationen industrieller Gesellschaften. 8⸗T. Stücke

ustrie 88. 28 „T. Berlin. Zichor. rz. 103,4 1.1.7 1000 u. 500⁄,— Portl Zem. Germania 4 1.4.10⁰% 1000 —,— Indnstrie⸗Aktien.

(Dividende ist event. für 1893/94 resp. sür 1894/95 angegeben.) Dividende pro 1898,1894 Zf. B.⸗T. Stc. zu

Alfeld⸗Gronau . 3 ½ 5 1 600 —-,—

Ug. Häuserb. k. 1 300 —-,— Anhalt Kohlenw. 1 300 ([99,00 bz G 7 100,00 bz G 14

—y22ö22S22S2göIggöSögASnnnn

. . . . .*¼α.

15 ritäts⸗Obligationen. 1.7 1000 u. 500

1 * 1 1 * 8 4 4 1 4 1 1 1 1 4 1 1 4 1 2 1 1 1

P 3

8

58

4 5

0

Annener Gßst. kv. 1 300

Ascan., Chem.kv. 8 ½ 600 —,— Bauges. City SP 0 1000 —,— Bauges. Ostend. 0 600 [68,00 bz G Berl. Aquarium 1 600 —,— do. Zementbau 12 12 600 —,—

do. Zichorienf. 8 300 8 do. Wkz. Snk. Vz 6 300 [152,50 bz G Birkenw. Baum. 2 ¼ 600 63,50 bz G BraunschwPfrdb 5 500 —,— Brsl. Br. Wies. k. 0. 150 —,— Brotfabrik .. ““ Carol. Brk. Offl. 300 [119,25 bz G Centr.⸗Baz. f. F. 600 528 G Chemnitz. Baug. 600 84,00 bz G do. Färb. Körn. 300 [72,50 bz Contin.⸗Pferdeb. 300 [128,75 B Cröllwtz. Pap. kv. 300 [170,00 bz G Desseau Waldschl. 12 1000/500%,—

Deutsche Asphalt 500 [179,90 bz do. B. Petr. St. P 1000 10,40 bz G Eilenbrg. Kattun 300 [55,20 bz G Faconschm. st⸗P. 600 [75,00 et. bz G

rankf. Brau. kp. 139,00 bz 1“] 94,10 bz G Glückauf Vz.⸗Akt 4 76,75 G

Gr.Berl. Omnib. 6,35 118,00 b; Gummi Schwan. 12 ½ 9 ½ 189,50 bz G

hagen. Gußst. kv. 4 132,00 bz G Hea ghte 6

harz W. St. P. kv. 0— 47,80 bz Hein, Lehm. abg 2 112,00 bz G Heinrichshall.. 8 137,50 bz G Hess.⸗Rhein. Bw. 0 13,30 bz G

Porrellm 12 1 274,00 bz G

url. Pfb 5 ½ 6 145,00 B

König Wilh. Bw. 0 0 Königsbg. Masch. 0 0 71,00 bz G

do. Pfdb. Vz. A. 2 ½ 61,00 bz B

do. Walzmühle 4 —,—

angens. Tuchf. kv 1 ½ 79,00 bz G heind. Brauerei kv. 22 304,75 bz Lothr. Eis. St. Pr. 0 54.25 bz G

2 129,50 et. bB 45,90 bz G

8 [SeS809

0—

wvenEeeeeeaeaegaEEIS

1. 1. 1. 5b 1. 1.

10 boSS

——A8AAöSA— 2* I

v 2

E1“ oboꝗb&̊ᷓ

³ 90⸗

0 SSSONbO bO 0. 0 DSj

8282PSbob0SÖSSSSboSghgge

4ꝙ μν‿

8* 8ESSSISnnnn

Mannh. Chem. 6 Masch. Anh. Bbg. 0 do. do. I 0 Möbeltrges. neue 0 Montanind Berl. Niederl. Kohlenw 5 Nienburger Eisen 0 Nürnb. Brauerei DOranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm. Masch. F. Potsd. Strahend.

do. . Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. 5 Saͤchs. Gußstahlf 10 10

do. Nähfäden kv. 6 Schles. Gas A. G. 6 ¼ Schöfferhof Br. 11 Sinner Brauerei 15 Stobwass. Vz. A. 0 StrlsSpilkst⸗p. 6 ¼

udenbg. Masch. 10 V 1

7

8OgBFSüVSgege=SSSVSVSSVSSSVBVòSPVBeAeeeVeVVYeVegg A— IAZZE11111“*“ E11““ E1A11“*“*“

4

142,00 bz G

98,00 G 171,50 bz 90[173,25 bz G

eælSSS2S swene

8

20 0202 4₰— 8

28982 8 ½

112,50 bz G 91,25 G 45,00 bz B 122,00 bz 209,00 bz G 111,30 G 119,25 G 195,00 bz B 267,00 bz 150 00 bz G 130,25 G 237,00 bz G

„Stbo2S SS 5—*

SA2SSASSgEg=gS

S

geareerrererrrrrrrerrerererrrrrrrrrrre5öEeeneneneneeeeen

Südd Imm. 40 % Tavpetenf. Nordh.

Tar Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. 9

2—8gBSASa

8888888S88S8SS8888

1SIIIIollg-S8ella8’ 2ꝙ

22—

Aach.⸗M. Feuerv. 20 %0 v. 1000 . 430 430

80,30 G kl. f.

Kaurs und Dividende pr. Stal. 1“ Dividende pro 189311894 10250 B 1860 G 2700 B 4000 B 8800 B 1200 B 1851 G 3200 B 850 G 1850 B

5300 G 5385 B 2680 B 1175 G

544 B 900 bz 17300 G 4945 G 770 bz G 650 et bz B 1095 G

Aach. Rückers.⸗G. 202/% v. 400 75 80 Berl. Lnd.⸗. Wfsv. 200 /*.500 .ℳ 120 125 Berl Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 R 144 170 Berl. Hagel A. G. 200/ v. 1000 .h., 25 45 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 187 190 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hl. 300 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ., 48 51 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 . 100 108 Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 Nhlr 200 200 Deutscher Phönixr 20 % v. 1000 fl. 100 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 80 100 Dresd. Allg. Trsp. 10 ⁄% b. 1000 h. 300 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 h 255 300 Elberf. Feuervers. 200 /—. 1000 hl¹s. 180 Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 . 200 Germania, Lebnsv. 200 b. 500 hlr. 45 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 . 0 Köln. Hagelvers. G 200 ⁄1¶ vu. 500 90 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 . 12 Leipzig Feuervers. 800 % -. 1000 h 720 Mazbeb Feuerv 20 %3 v. 1000 hlr 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % p. 500 Nher 100 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 2 40 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 35 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr 45 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 lr 116 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 h. 60 Preuß. Lebensvers. 200 % v. 500 . 40 breuß. Nat.⸗Vers. 258/ v. 400 .. 15 Providentia, 10 % von 1000 fl. 35 sch.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Thl. 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % p. 400 hlr 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % p. 500 Thlr, 80 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ. 150 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hl., 90 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 .. 171 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 hlr., 24 Wilbhelma, Magdeb. Allg. 100 33

2310 G 1450 B 885 G 978 G

662 G 481 G 800 bz G 1880 G 3475 G 1180 G 820 bz G 4300 B 1200 B 852 G

11“ 58S2SS8SS8

SDr

Fonds⸗ und Aktien⸗Börfe.

Berlin, 28. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete wieder in fester Haltung. Das Geschäft ent⸗ wickelte sich zum theil ziemlich lebhaft. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten ziemlich günstig.

Im Verlauf des Verkehrs traten mehrfach kleine Schwankungen der Haltung hervor, doch blieb der Grundton der Stimmung wie der Börsenschluß fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidierte Anleihen fester, nur 3 ½ prozentige abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen behauptet; Italiener fester, Mexi⸗ kaner etwas höher; ungarische Kronenrente schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅞8 % notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein, zeigten sich aber später befestigt; Franzosen schwächer, Lombarden fest; schweizerische Bahnen behauptet, italienische Mittel⸗ meerbahn fester, Meridionalbahn abgeschwächt.

Inländische Eisenbahn⸗Aktien waren zumeist fest; Dortmund⸗Gronau etwas anziehend, Mainz⸗Ludwigs⸗ hafen schwach.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen zumeist unter kleinen Schwankungen etwas gebessert.

Industriepapiere ziemlich fest.

Montanwerthe fester und verhältnißmäßig belebt.

Breslanu, 27. Septbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 123,60, Bresl. Wechslbk. 110,25, Kreditakt. 252,50, Schles. Bankv. 131,70, Giesel Zement 111,50, Donnersmarck 156,00, Kattowitzer 164,90, Oberschl. Eis. 82,25, Oberschl. Portl.⸗ Zem. 117,20, Oppelner Zement 127,00, Kramsta 141,00, Schles. Zement 183,50, Schles. Zink 209,75, Laurahütte 155,50, Verein. Oelfabr. 88,50, Oest. Banknoten 169,35, Russ. Bankn. 219,70, Italiener 90,40, Bresl. elektr. Straßenb. 191,25, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 104,10, Deutsche Kleinbahnen —,—, Breslauer Spritfabrik 142,50.

Fraukfurt a. M., 27. September. (W. T. B.)

Wechsel 20,41, Pariser

Schluß⸗Kurse.) Londoner

Wechsel 80,716, Wiener Wechsel 169,47, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,40, Unif. Egypter 104,90, Italiener 90,20, 3 % port. Anl. 27,60, 5 % amt. Rum. 100,00, 4 % rufs. donsols 101,90, 4 % Russ. 1894 67,50, 4 % Spanier 68,80, Gotthardb. 183,90, Mainzer 120,50, Mittel⸗ meerbahn 95,90, Lombarden 97 ⅞, Franzosen 331 ½, Berliner Handelsgesellschaft 171,80, Darmstädter 167,00, Diskonto⸗Kommandit 231,70, Dresdner Bank 182,70, Mitteld. Kredit 117,00, Oest. Kredit⸗ aktien 340 ⅞, Oest.⸗ung. Bank 897,00, Reichsb. 162,20, Laurahütte 155,50, Westeregeln 169,20, 6 % konf. Mer. 95,30, Bochum. Guß. 177,40, Privatdiskont 3.

Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 341, Franz. 331, Lomb. —, Gotthardbahn 183,90, Diskonto⸗Komm. 233,00, Bochumer Gußstabl 177,50, Laurahütte 156,80, Schweizer Simplonb. 105,90, do. Nordostbahn 145 60, Mexikaner 95,40, Italiener 90,40.

Leipzig, 27. Septbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 30 % sächsische Rente 98,55, 3 ½ % do. Anleihe 103,10, Oesterr. Banknoten 169,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 93,00, Mansfelder Kuxe 395,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 216,50, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 125,85, Leipziger Bankaktien 148,00, Saͤchsische Bankaktien 123,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 196,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 210,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei —,—, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 112,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 95,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 194,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201,75, Wernhausener Kammgarnspinnerei 92,00.

Bremen, 27. September. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 201 ½ Gd., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 116 ½ Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 320 Br.

Hamburg, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 138,00, Bras. Bk. f. D. 169,00, Lüb. Büch. E. 155,50, Nordd. J.⸗Sp. 147,00, A.⸗C. Guano W. 119,75, Hmbg. Prtf. A. 116,75, Nordd. Lloyd 119,10, Dyn.⸗Trust A. 151,50, 3 % H. Staats⸗A. 98,20, 3 ½ % do. Staatsr. 106,00, Vereinsbank 149,00, Privatdiskont 2 ⅞.

Gold in Barren pr. Kilogr. 27,88 Br., 27,84 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 90,25 Br., 89,75 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,37 Br., 20,32 Gd., Lend. k. 20,40 ½ Br., 20,35 ½ Gd., Lond. Sicht 20,41 ½ Br., 20,38 ½ Gd. Amsterdam lg. 167,80 Br., 167,40 Gd. Wien Sicht 170,00 Br., 169,40 Gd. Paris Sicht 80,80 Br., 80,60 Gd. St. Petersburg lg. 217,25 Br., 215,75 Gd. New⸗York k. Br., 4,14 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,13 Gd.

Wien, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41 % Papierr. 100,50, do. Silberr. 100,90, do. Goldr. 121,60, do. Kronenr. 100,90, Ungar. Goldr. 121,60, do. Kron.⸗A. 99,50, Oest. 60 Loose 153,00, Türk. Loose 77,75. Anglo⸗Austr. 178,00, Länderbank 285,60, Oest. Kredit. 404,00, Unionbank 352,00, Ung. Kreditb. 487,75, Wien. Bk.⸗V. 170,25, Böhm. Westb. 417,00, do. Nordhahn 292,00, Buschtierader 553,00, Elbethalbahn 284,00, Ferd. Nordb. 3545,00. Oest. Staatsb. 392,00, Lemb. Czer. 323,00, Lom⸗ barden 113,00, Nordwestb. 273,50, Pardubitzer 220,25, Alp.⸗Mont. 104,25, Taback⸗A. 240,25, Amsterdam 99,20, Dtsch. Plätze 58,95, Lond. Wechsel 120,30, Pariser do. 47,55, Napoleons 9,54 ½, Marknoten 58,96, Rufs. Bankn. 1,29 ⅛, Bulgar. (1892) 117,50, Brüxer 296,50. 1

Wien, 28. September. (W. T. B.) Still. Ungar. Kreditakt. 488,00, Oest. Kreditakt. 404,50, Franzosen 392,40, Lombarden 102,75, Elbethalb. 282,75, Oest. Papierr. 100,50, 4 % ung. Goldrente 121,70, Oest. Kronen⸗Anleibe 100,80, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,35, Marknoten 58,90, Napoleons 9,54 ½, Bankverein 170,30, Tabackaktien 239,00, Länderbank 285,60, Buschtierader Lüitt. B. Aktien —,—, Türk. Loose 77,80, Brüxer 299,00, Alpine⸗Montan 105, Nordwestbahn 271,52 ½. R

London, 27. Septbr. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. % Kons. 10713⁄16, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 892 ⅛, Lombarden 9 ⅞, 4 % 1889 Russ. 2. S. 102 ½,D ů Kv. Türken 25 , 4 % Span. 69, 3 ½ % Egvpt. 102 ½, 4 % unisiz. do. 105, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ½, 6 % kons. Mex. 97, Ottomanbank 20 ⅝, Kanada Pacifie 62 ⅛, De Beers neue 31 ⅜, Rio Tinto 18 ⅞, 4 % Rupees 61, 6 % fund. argent. Anl. 80 ¼½, 5 % Arg. Goldanleihe 74 ½, 4 ½ % äußere do. 52 ½, 3 % Reichs⸗ Anl. 99 ¼, Griech. 81 er Anl. 32 ½, do. 87er Monopol⸗ Anl. 34 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 28 ½, Brasil. 89er Anl. 76 ¼, 5 % Western Min. 82 ½, Platzdk. 5, Silber 309,16, Anatolier 95 ½, 6 % Chinesen 106 ½, 3 % ungar. Goldanl. 89 ¾½.

In die Bank flossen 43 000 Pfd. Sterl.

Paris, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 100,75, Ital. 5 % Rente 90,72 ½, 4 % Ungarische Goldrente 4 % Russen 1889 101,50, 3 % Russen 1891 91,90, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 69 ¼, Banque ottomane 771,00, Banque de Paris 925, De Beers 802, Crédit foncier 827, Huanchaca⸗Akt. 106,00, Meridional⸗Akt. 658,00, Rio Tinto⸗Akt. 475,00, Suezkanal⸗Akt. 3262, Créd. Lyvonn. 820, Banque de France 3630, Tab. Ottom. 503,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅞, Lond. Wechsel kurz 25,26 ½, Chequ. a. Lond. 25,28, Wechsel Amsterdam kurz 206,18, do. Wien kurz 208,12, do. Madrid kurz 423,50, do. auf Italien 4 ½, Portugiesen 27,12 ½, Portugiesische Taback⸗Oblig. 4187, 4 % Russen 94 67,00, Privatdiskont 1 †. Langl. Estats 178,75.

St. Petersburg, 27. September. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 92,80, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,27 ⅛, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,65, ½⸗Impérials (Neu⸗ prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 98 ½, do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 142, do. 3 % Goldanleihe von 1894 134 ½, do. 5 % Prämien⸗ anleihe von 1864 277, do. do. von 1866 236, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 214, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150 ½, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 598, do. II. Em. 360, do. Diskontobank 857, do. Internat. Handelsbank I. Em. 726, do. II. Em. 706, Russ. Bank für auswärt. Handel 529, Warschauer Kommerzbank 528, Privat⸗

diskont 5 ½ %. Mailand, 27. September. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 94,80, Mittelmeerbahn 500, Meridionaux 690, Wechsel auf Paris 104,90, Wechsel auf Berlin 129,90, Banca Generale 68,00, Banca d'Italia 805. Amsterdam, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. —, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ½⅜, 94 er Russen (6. Em.) 98 ¼, 4 % do. v. 1894 64, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,40, Russ. Zollkupons 192 ½. Wechsel auf London 12,12 ½. New⸗York, 27. September. (W. T. B.) (Schlut⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds 2* Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¾, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⁄16, Atchison Topeka & Santa Aktien 22 ¾, Canadian Pacisic Aktien 61 ⅛, Zentral Pacific Aktien 19 ¼, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 77 ½, Denver & Rio. Grande Preferred 53 ½, Illinois Zentral Aktien 101 ¼, Lake Shore Shares 150, Louisville & Nashville Aktien 64 ½, New⸗York Lake Erie Shares 13, New⸗Pork Zentralbahn 102 ¾, Northern Pacific Preferred 18 ¾, Norfolk and Western Preferred 14 ¼, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 41, Union Pacific Aktien 14 ⅜, Silver, Commercial Bars 66 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. Bueuos Aires, 27. September. (W. T. B.) Gold⸗ agio 228 5/10.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 28. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, DOel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine etwas matter Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis Loko 130— 144 nach Qual. Lieferungsqualität 138 ℳ, per diesen Monat —, per Oktober 139,50 139,25 bez., per November 141,50 bez., per Dezember 143,50 bez., per Mai 1896 148,25 148,50 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko ohne Umsatz. Ter⸗ mine etwas matter. Gek. t. Kündigungspr. —,— Loko 112 120 n. Q. Lieferungsqual. 117,50 ℳ, inländ. gut. neuer —, per diesen Monat per Oktober 117,50 117,25 bez., per No⸗

vember 119,75 bez., per Dezember 121,25 bez., per Mai 126 bez. b

Gerste per 1000 kg. Wenig Verkehr. Futter⸗ gerste, große und kleine 108 124 nach Qual., Braugerste 125 170 nach Qual.

Loko unverändert. Ter⸗

Kündigungspreis

Loko 114 148 nach Qual. Lieferungsqualität

118 ℳ, pommerscher mittel bis guter 116 131 ℳ,

feiner 132 142 ℳ, schlesischer mittel bis guter 118

132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, preußischer mittel

bis guter 116 131 ℳ, feiner 132 142 ℳ, russischer

117 124 frei Wagen bez., per diesen Monat —,

ver Oktober 115,75 ℳ, per November —, per Dezember 116,75 117 ℳ, per Mai 121,25

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gertündigt t. Kündigungspreis Loko 105 112 n. Qual., runder und amerikanischer 106 111 frei Wagen bez., per diesen Monat 107 ℳ, per Oktober 103

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 180 ℳ, Futter⸗ waare 112 132 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat —, vper Oktober 16 ℳ, per November 16,20 ℳ, per De⸗ zember 16,30

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat —, per Oktober 42,8 ℳ, per November 43,1 ℳ, per Dezember 43,1 ℳ, per Mai 43,5

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gek. kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat 20,2 ℳ, per Oktober 20,2 ℳ, per November 20,4 ℳ, vper Dezember 20,7 ℳ, per Januar 1896 20,7 ℳ, per Februar —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis ℳ% Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis % Loko ohne Faß 33,7 bez., per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1601 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis % Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine sehr still. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loko mit Faß —, per diesen Monat 37,3 bez., per Oktober 37 36,9 bez., per November 37 36,9 bez., per Dezember 37 36,9 bez., per Januar 1896 —, per Mai 38 38,1 ℳ, per Juni —.

Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,50 bez., Nr. 0 18,00 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 15,75 bez., ds. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 16,25 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Ür inkl. Sack.

Roggenkleie 7,40 7,60 bez.

Weizenkleie 7,30 7,50 bez.

Berlin, 27. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

Preise

16

824

50

Per 100 kg für: b.

Hebser⸗ gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. E A““ we1.““ Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. .

0ꝙ,8 SSchn R

Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1S Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

8 50

80 40 40 60 40 60 60 40

Zander Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück 3 8 Stettin, 27. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loko 132 136, rer Septb.⸗Okt. 136,00, pr. Okt.⸗Nov. 137,00. Roggen loko ruhig, 114 120, pr. Sept.⸗Okt. 119,00, pr. Okt.⸗Nov. 120,00. Pommerscher Hafer loko 110 —117. Rüböl loko unv., pr. Sept. 43,50, Ppr. Oktober 43,50. Spiritus fester, mit 70 Konsum⸗ steuer 34,00. Petroleum loko 10,30. Köln, 27. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 14,00, fremder loko 15,00, Roggen hiesiger loko 12,00, fremder loko 13,00. Hafer hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl loko 48,50, pr. Oktober 46,50 Br. 1 Hamburg, 27. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, bolstein. loko neuer 130 132. Roggen loko fest, begr mecklenburg. loko neuer 118— 124, russischer loko fest, loko neuer 76 80. Hafer u. Gerste fest. Rüböl (unv.) geschäftslos, loko 44 ½. Spiritus ruhig, pr. Sept.⸗Okt. 17 ¼. Br., pr. Oktober⸗November 17 ¼ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 17 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 17 ¾ Br. Kaffee behauptet. Ums. 4500 Sack. Petro⸗ leum loko matt, Standard white loko 6,10. Wien, 27. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,65 Gd., 6,67 Br., pr. Frühjahr 7,11 Gd., 7,13 Br. Roggen pr. Herbst 6,14 Gd., 6,16 Br., pr. Frühjahr 6,45 Gd., 6,47 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 5,95 Gd., 6,00 Br., pr. Mai⸗Juni 4,82 Gd., 4,84 Br., Hafer pr. ““ Gd., 6,04 Br., pr. Frühjahr 6,26 GSd, Glasgow, 27. September. 1 Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 8 d. Fester. (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 sh. 7 d. Amsterdam, 27. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine fest, pr. Nosvember 144, pr. März 148. Roggen loko —, auf Termine fest, pr. Oktober 97, pr. März 105. Rüböl loko 22 ¼, pr. Herbst 21 ⅛, pr. Mai 21 ⅞. Autwerpen, 27. September. (W.T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 17. Ruhig. Schmalz per Sept. Margarine ruhig.

18S8S811SSSIInn

bdo bo bobo bordo Ero 8OhnI=—

2₰ .

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditio

88 SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelue Rummern kosten 25 ₰.

4 234.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 30. Sept

ember, Abends.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, s Der vierteljährlich e Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußi und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 ₰.

für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

owie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. schen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bergwerks⸗Direktor, Ober⸗Bergrath Dörell zu Grund den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Faktor und Magazinverwalter Carl Schnur zu Osterode den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Schleusenmeister Friedrich Wilhelm Edler zu Halle a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: deen nachbenannten Offizieren und Beamten Allerhöchst⸗ ihres Militärkabinets die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, ihnen verliehenen Ordens⸗Dekorationen zu e und zwar:

des Großkreuzes des Leopold⸗Ordens in Brillanten: Allerhöchstihrem vortragenden General⸗Adjutanten, General der Infanterie von Hahnke, Chef des Militärkabinets,; des Großkreuzes des Franz Joseph⸗Ordens: Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major und Abtheilungs⸗Chef von Lippe;

des Kommandeurkreuzes des Leopold⸗Ordens: dem Obersten und Abtheilungs⸗Chef von Villaume, à la suite des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments;

des Komthurkreuzes des Franz⸗Joseph⸗Ordens:

dem Major von Graffen, à la suite des Feld⸗ Artillerie⸗-Regiments General⸗Feldzeugmeister (1. Branden⸗ burgisches) Nr. 3,

dem Major von Seydewitz, à la suite des Königs⸗ Ulanen⸗Regiments (1. Hannoversches) Nr. 13; sowie der dritten Klasse des Ordens der Eisernen Krone:

dem Hofrath, Tinney und dem Rechnungs⸗Rath Hintze.

Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul Peter Wesen⸗ berg in Laurvig (Norwegen) ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden. 8

Der Kaiserliche Konsul José Maria Marina in Gijon (Spanien) ist gestorben.

v“]

Am 1. Oktober d. J. werden eröffnet werden: bei den Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen die

12,914 km lange Bahnstrecke Kalhausen Saargemünd mit den Stationen Kalhausen, Wittringen, Settingen, Saar⸗ einsmingen,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Brom⸗ berg die 43,18 km lange Nebeneisenbahn Bromberg nin mit den Stationen Jesuitersee, Rinarschewo, Schubin,

Vonsosch und Jaroschewo,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt die 24,01 km lange Nebenbahnstrecke Ziegenrück Lobenstein (Reuß) mit den Stationen Liebschütz, Lücken⸗ mühle, Remptendorf, Friesau⸗Ebersdorf und Lobenstein (Reuß), 4 bei den Königlich sächsischen Staatseisenbahnen die 20,98 km lange Nebeneisenbahn Stollberg —Alt⸗ chemnitz mit den Zwischenstationen Niederdorf, Pfaffenhain, Jahnsdorf im Erzgebirge, Neukirchen im Erzgebirge, Harthau im Erzgebirge, Nleder⸗Larthau und Ober⸗Altchemnitz, sowie die 11,49 km lange Nebeneisenbahn Olbernhau Neu⸗

ausen in Sachsen mit den Stationen Grünthal, Schweinitz⸗ Gach gbiederseiffenbach, Dittersbach⸗Seiffen und Neuhausen in Sachsen

für den Gesammtverkehr, d im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Cassel an eer Strecke Leinefelde Niederhone der Haltepunkt Birkungen

Abendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 8 Uhr 10 Min. Abends, in Korsör 10 Uhr 25 Min. Ab

an den Zug nach Hamburg, aus Kiel 6 Uhr 35 Min. früh, in H burg 8 Uhr 48 Min. Vormittags, in Berlin 12 Uhr 55 Min. Mittags.

täglich nach folgendem Plan statt:

vorher aus Berlin und Stettin eintreffenden Züge, aus Berlin

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Han⸗ nover an der Strecke Lehrte —Oebisfelde der Haltepunkt für den Personen⸗, Eil⸗ und Frachtstückgut⸗ verkehr. Ferner wird am 15. Oktober d. J. im Bezirk der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion in Bromberg die 57,26 km lange Nebeneisenbahn Wulkow Kallies mit den Zwischen⸗ stationen Pansin, Barskewitz, Tornow, Stolzenhagen, Falken⸗ walde, Reetz, Steinberg, Hassendorf und Gutsdorf fuͤr den Gesammtverkehr eröffnet werden. Die Theilstrecke Wul⸗ kow Stolzenhagen wird bereits seit dem 1. d. M. für den Güterverkehr in Wagenladungen benutzt.

Berlin, den 28. September 1895.

Der Präsident des Sch 8

E11A1“X“

Bekanntmachung.

Post⸗Dampfschiffverbindungen mit Dänemark

und Schweden.

Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffverbin⸗ dungen mit Dänemark und Schweden gestalten sich vom 1. Oktober ab bis auf weiteres, wie folgt:

1) Linie Warnemünde —Gjedser (—Kopenhagen).

Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen zweimal täglich statt:

A. Tagesverbindung:

aus Warnemünde um 1 Uhr 16 Min. Nachmittags im un⸗

mittelbaren Anschluß an die Züge aus Berlin und Hamburg, Abgang

von Berlin (Stettiner Bahnhof) 8 Uhr 30 Min. Vormittags, von Hamburg 8 Uhr 45 Min. Vormittags,

in Gjedser um 3 Uhr 21 Min. Nachmittags zum Anschluß an den um 3 Uhr 42 Min. Nachmittags aus Gjedser abgehenden Zug, in Kopenhagen 7 Uhr 50 Min. Abends;

aus Gjedser um 1 Uhr 54 Min. Nachmittags nach Ankunft des Zuges 9 Uhr 40 Min. Vormittags aus Kopenhagen,

in Warnemünde um 3 Uhr 59 Min. Nachmittags, an⸗ schließend an die Züge nach Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin (Stettiner Bahnhof) um 8 Uhr 46 Min. Abends, in Hamburg 9 Uhr 6 Min. Abends.

B. Nachtverbindung:

aus Warnemünde um 3 Uhr 21 Min. Nachts im unmittel⸗ baren Anschluß an den aus Berlin (Stettiner Bahnhof) um 10 Uhr Abends abgehenden Zug,

in Gjedser um 5 Uhr 31 Min. früh zum Anschluß an den um 5 Uhr 50 Min. abgehenden Zug, in Kopenhagen um 10 Uhr 20 Min. Vormittags;

aus Gjedser um 12 Uhr 4 Min. Nachts nach Ankunft des Zuges 7 Uhr 15 Min. Abends aus Kopenhagen,

in Warnemünde um 2 Uhr 14 Min. früh, anschließend an den Zug nach Berlin, Ankunft in Berlin (Stettiner 2 Höießen; um 7 Uhr 45 Min. früh.

2) Linie Kiel Korsör.

Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen

zweimal täglich statt. A. ö (deutsche Schiffe):

aus Kiel um 11 Uhr 10 Min. Vormittags nach Ankunft des Zuges von Hamburg, aus Hamburg 8 Uhr 53 Min. früh, in Kiel 11 Uhr Vormittags, in Korsör um 4 Uhr 30 Min. Nachmittags zum Anschluß an den Zug nach Kopenhagen, aus Korsör 6 Uhr 25 Min. Abends, in Kopenhagen 8 Uhr 45 Min. Abends; aus Korsör um 11 Uhr 35 Min. Vormittags nach Ankunft des Zuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 9 Uhr 5 Min. Vor⸗ mittags, in Korsör 11 Uhr 25 Min. Vormittags, in Kiel um 5 Uhr Nachmittags zum Anschluß an den um 5 Uhr 55 Min. Nachmittags abgehenden Zug nach Hamburg, Ankunft in Hamburg um 8 Uhr 5 Min. Abends, in Berlin 5 Uhr 46 Min. früh am nächsten Tage.

B. Nachtverbindung (dänische Schiffe):

aus Kiel um 1 Uhr 40 Min. Nachts nach Ankunft des Zuges von aus Hamburg 11 Uhr 4 Min. Abends, in Kiel 1 Uhr 24 Min. Nachts, 1 in Korsör um 7 Uhr 30 Min. früh zum Anschluß an den um 8 Uhr 5 Min. früh abgehenden Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst 10 Uhr 7 Min. Vormittags;

aus Korsör um 10 Uhr 40 Min. Abends nach Ankunft des

ends,

in Kiel am nächsten Morgen um 5 Uhr 50 Min. zum Anschluß am⸗

3) Linie Stralsund Malmö (—Stockholm.) Die Fahrten finden bis Ende Oktober in beiden Richtungen

aus Stralsund bei Tagesanbruch im Anschluß an die Abends

r den Personenverkehr und

Abends

Ober⸗Bergamts zu Breslau, Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken

bei Neunkirchen, meister, zum Bergrevierbeamten des Reviers Tarnowitz,

88 in Malmö geßen Mittag, zum Anschluß an den Zug nach Stockholm, aus Malmö 3 Uhr Nachmittags, in Stockholm 7 Uhr 5 Min. Morgens;

aus Malmö um 7 Uhr früh,

in Stralsund um 2 Uhr 30 Min. Nachmittags, zum Anschluß an den Zug nach Berlin, aus Stralsund (Dampfer⸗Landungsstelle) 3 Uhr 54 Min. Nachmittags, in Berlin um 8 Uhr 46 Min. Abends, sowie an den Zug nach Stettin, aus Stralsund 6 Uhr 12 Min. Abends, in Stettin 10 Uhr 37 Min. Abends.

Berlin W., den 25. September 1895.

Reichs⸗Postamt. I. Abtheilung Fritsch.

KRönuigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Grafen von Schwerin in Swinemünde

zum Polizei⸗Direktor in Hannover mit dem Charakter als Polizei⸗Präsident, und

den Bergrath Alfred Loerbroks, bisher Mitglied und Justitiar der Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken, zum Ober⸗ Bergrath zu ernennen, sowie dem Inspektor der Akademischen Hochschule für Musik Karl Blankenberg in Berlin den Charakter als Rechnungs⸗ Rath, und deem Kreissekretär Lübbers in Bremervörde aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Dienst den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

Berlin, den 28. September 1895.

Heute hat im Jagdschloß zu Klein⸗Glienecke bei Potsdam die Taufe des am 27. August d. J. geborenen Prinzen, Sohnes Ihrer Königlichen Hoheiten des .“ und der Frau Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen, durch den stellvertretenden Schloßpfarrer, General⸗Superintendenten der Kurmark D. Dryander statt⸗ gefunden. 8

Der junge Prinz hat in der heiligen Taufe die Namen Franz⸗Joseph, Oscar, Ernst, Patrick, Frie drich⸗Leopold 11“ 1

1 egen der Familientrauer um Ihre Königliche Hoheit die Frau shechersß sersache von Oldenburg fand glüche, Hoheit engsten Kreise statt.

Von den Pathen des durchlauchtigsten Täuflings waren anwesend:

Seine Excellenz der General⸗Feldmarschall Graf von

Blumenthal;

abwesend:

Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich,

vertreten durch Seine Excellenz den General⸗Obersten

der Kavallerie, General⸗Adjutanten Seiner Majestät des

Kaisers und Königs, Ober⸗Befehlshaber in den Marken

und Gouverneur von Berlin Freiherrn von Loë,

Seine Majestät der König von Schweden Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Friedrich Karl

von Preußen,

Ihre Königlichen Hoheiten der Herzog und die Frau Herzogin von Connaught, 8 Ihre Hoheit die Frau Herzogin Adelheid zu Schleswig⸗ Holstein, Seine Hoheit der Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗ Holstein, 8 Ihre Hoheit die Herzogin Sophie Charlotte von Oldenburg.

Ministerium für Handel und Gewerbe. 1 Dem Ober⸗Bergrath Loerbroks ist die Stelle eines

rechtskundigen Mitgliedes bei dem Oberbergamt zu Bonn über⸗ tragen worden.

Ernannt sind: der Bergrath Franz, bisher uristischer Hilfsarbeiter des um Mitglied und Justitiar der

der Berg⸗Inspektor Zörner, bisher auf Grube König

bei Neunkirchen, zum Mitglied derselben Behörde,

der Berg⸗Inspektor Polenski, bisher auf Grube König

unter Beilegung des Charakters als Berg⸗

der Berg⸗Inspektor Dr. Schulz, bisher auf Friedrichs

grube bei Tarnowitz, ebenfalls unter Beilegung des Charakters als Bergmeister, zum Bergrevierbeamten des Bergreviers Wied, Amtssitz Neuwied, und

Stettiner Bhf.) 6 Uhr 5 Min. Abends, aus Stettin 7 Uhr 47 Min.

der Berg⸗Assessor Schantz zum Berg⸗Inspektor auf Grube

Camphausen bei Saarbrücken.

8 8 1