ord. 14. 8. 95. — J. 1041. Klasse.
verbundenem Handgriff. H. Jann,
37. 45 940. Längsseitig mit abwärts gerichteter
Nuth und aufwärts gerichteter Falze versehener, rechteckiger Dachziege Michael Bohn, Nagy⸗ Kikinda, Ungarn; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 20. 8. 95. — B. 4867. 8 8
45 954. Mehrgängige Schraubenpfähle. Kurd Hahn u. Reinhold Hoese, Berlin 8., Grimmstr. 26. 27. 2. 95. — H. 3801.
„ 45 959. Rens. Dachziegel mit längs⸗ seitigen doppelten Nuthen und Falzen. Michael Bohn, Nagy Kikinda, Ungarn; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 20. 8. 95. — B. 4866.
45 975. Korksteinplatten mit Glas⸗ oder be Albert Haacke, Celle. 5. 9. 95. — H. 4639.
38. 25 780. Sägenschränkvorrichtung durch Stempel und Matrize, welche je nach der me⸗
hhanischen Blattfortrückung doppelte oder dreifache Zahnstellung erwirkt. Hermann Diederichs,
Remscheid⸗Hasten, Hütz 13. 2. 9. 95. — D. 1719.
45828. Fräskopf zum Abplatten von Thür⸗ u. s. w. Füllungen mit einstellbaren Hobel⸗ messern und gesondert angeordneten Vorschneidern. Wilbelm Reh, Dresden⸗Löbtau. 3. 9. 95. — R. 2717. 8
45 853. Führung des Sägerahmens bei
orizontal⸗ und Bundgattern mittels Rollen mit
W. Hunger, Schloß Holte i. W. 14. 8. 95. — H. 4566.
41. 45 886. Schutzstreifen an Stroh⸗ und hellen Filzhüten aus wasserdichtem Stoff zur
Verhinderung des Durchschwitzens des Hutrandes nd Hutbandes. B. J. Forsthoff, Kiel, Kolding⸗
straße 10. 3. 9. 95. — F. 2112.
45 980. Hut⸗ und Mützenkörper aus Rohr⸗
8 geflecht. D. Rychter, Berlin, Straßburgerstr. 54. 6. 9. 95. — R. 2731.
42. 45 790. Stereoskop⸗Verschluß, bei welchem
Feine Gradführung mittels zweier ansitzender Arme die treibende Kraft auf die Blenden überträgt. Emil Wünsche, Dresden. 31. 8. 95. — W. 3241.
„ 45855. Schublehre mit Anreißvorrichtung.
*Gustav Sabel, Hildesheim, Weißenborgerstr. 33. 17. 8. 95. — S. 2037. 1
„ 45 926. Wasserpyrometer von konischer Gestalt mit engem Halse und trichterförmiger Oeffnung. Gustav Braubach, Konkordiahütte b. Bendorf a. Rh. 4. 9. 95. — B. 4921.
„ 45 941. Maßstab in vier verschiedenen Maßen, mit Zirkel und Angabe der Marschzeiten für Infanterie und Kavallerie. Otto von Szeze⸗ pänski, Berlin W., Passauerstr. 39. 16. 8. 95.
S. 2032.
„ 45 995. Apparat zur Aufbewahrung und Abgabe von Flüssigkeiten mit einem in die Flasche eingesetzten, eine Bürette tragenden Tubus und einem auf einem Stutzen der Flasche sitzenden Kautschukball. Gustav Keßler, Schmiedefeld, Reg.⸗Bez. Erfurt. 7. 9. 95. — K. 4151.
46 027. Kegelspiel mit automatischer Aus⸗ lösung und im Bogen oder winklig abgelenkter Bahn für die nach den Kegeln zu schnellende Kugel. R. Scheffer, Pößneck i. Th. 6. 9. 95. — Sch. 3665.
44. 45 707. Aus einem Hufnagel gebogener und mit einer Darstellung der Lübecker Holsten⸗ thor⸗Thürme versehener Ring. Herm. Richter, Lübeck. 27. 8. 95. — R. 2706.
„ 45 865. Aschenschale in Form einer becken⸗ oder schalenartig vertieften Epaulette. Albert Steinke, Breslau, Mauritiusstr. 18. 3. 9. 95. — St. 1347.
„ 45 866. Aschenschale in Gestalt eines becken⸗ oder schalenartig vertieften Uniform⸗
Achselstückes. Albert Steinke, Breslau, Mau⸗ ritiusstr. 18. 3. 9. 95. — St. 1348.
45 868. Schnappverschluß, bei welchem der übergreifende obere Theil federnd ist. C. H. Vischon Nachf., Berlin NW. 3. 9. 95. — P. 1796. 8
45 958. Kragentnopf mit umlegbarem Kopf und Bügel. A. T. Goll, Frankfurt a. M., Bäckerweg 12. 20. 8. 95. — G. 2440.
45. 45 782. Selbstthätiger Verschluß für Tränkebecken, aus einer vor dem Wassereinlauf an⸗ gebrachten Ventilklappe, Ventilkegel oder Ventil⸗
kugel. A. Rönneburg, Uelzen. 14. 8. 95. —
„ 45 796. Fahrbarer und lenkbarer Petroleum⸗ motor zum direkten Antrieb von Pflügen, Dresch⸗
und Häckselmaschinen, Schrotmühlen u. s. w.
Johannes Tornier, Baumgarth bei Christburg,
Westpr. 24. 7. 95. — T. 1202.
45 815. Honigschleudermaschine mit Fuß⸗ betrieb. Herrmann Weise, Rochlitz, Burgstr. 3. 30. 8.95. — W. 3247.
45 888. Vorrichtung zum Feststellen des Aus⸗ vebrfma verb . in Prozenten bei Schleuder⸗ zentrifugen unter Benutzung von zwei verschieden
großen Gefäßen, von denen das größere mit einer
Skala versehen ist. Dr. J. Liebig, Leipzig,
Johannisallee. 3. 9. 95. — L. 2516.
45 896. Kontinuierlich arbeitende Mäufe⸗ und Rattenfalle mit Fallthüre und Rettungs⸗ pfosten im Wasserbehälter, der als Anlockvorrich⸗ tung dient. A. Kunz & Co., Blumberg, Amt Donaueschingen. 6. 8. 95. — K. 4030.
145 921. Separator mit den Boden der
Trommel bildendem und mit dem Trommelmantel
16sbar verbundenem Zwischenstück zwischen Trommel uund Welle. C. Krätzig & Söhne, Jauer
„Schl. 3. 9.95. — K. 4137.
45 924. Butterformer mit feststellbarem Druckstempel. H. F. E. Evers, Wandsbeck, Löwenstr. 52. 4. 9. 95. — E. 1280.
45 932. Windradförmige Mitnehmer in Schleudergefäßen. Fleusburger Eisenwerk, Flensburg. 5. 9. 95. — F. 2118.
45 949. Heizbare Wild⸗ o. dgl. Tränke aus einem drehbar aufgehängten Heizkasten für präpa⸗ rierte Preßkohle mit eingesetztem Tränk⸗ und
Oswald Zimmer, Groß⸗Ossig.
.3. 95. — Z. 544.
45 956. Einstellvorrichtung von Leinen für u. s. w. aus zwei Stützen mit Ablauf⸗
rolle, Mßstab und Klemmen zur Befestigung der
Leine. Johann Spohr, Köln a. Rh. 3. 8. 95. — S. 2012. —
45 974. Gefäß aus glasirtem Thon für Wild⸗Salzlecken. Alphons Custodis, Düssel⸗ dorf, Gartenstr. 5. 9. 95. — C. 966.
8, 007. Gartenschere mit an dem einen
Scherenschenkel befestigtem, in einem Längsschli Schenkels geführtem Messer. Elis Strauß, Köln⸗Ehrenfeld, Pogelsangerstr. 54, u. Hugo Linder, Solingen⸗Grünewald. 6. 9. 95. — St. 1358. 1
.45 773. Kettenglied aus einem Stück Draht, dessen Enden zum theil neben einander liegen und an gekröpften Stellen sich wechsel⸗ seitig hakenförmig umfassen. C. Wolff, Gleiwitz, Wernickestr. 9. 13. 8. 95. — W. 3177.
45 809. Verstellbares Lagermodell. Heinrich Wiegand, Leipzig⸗Lindenau, Lindenstr. 2. 29.8. 95. W. 3231. “ 1
45 816. Werkzeug zum gleichzeitigen Ein⸗ drücken mehrerer konischer Hohlräume in plastische Wärmeschutzbekleidungen. H. K. Kuoch, Chemnitz⸗ Altchemnitz. 30. 8. 95. — K. 4119.
45 845. Tretmechanismus, bei dem die todten Punkte des Schwergewichtes und der Tretkurbel stets in verschiedenen Linien liegen. Wilhelm Schröder, L.⸗Reudnitz, Lutherstr. 4. 9. 1. 95. Sp. 1.
45 910. Sellerslager mit Ringschmierung und mehrfacher Oelkammer. Jakob Kraus, Neuß a. Rh. 31. 8. 95. — K. 4127.
46 026. Selbstschmierende Kette mit hohlen Gliedern. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp & Co., Bielefeld. 5. 9. 95. — B. 4928. 1
46 030. Kugellager⸗Einsatzring mit Ab⸗
dichtungsrand aus einem Stück. Winklhofer
& Jaenicke, Chemnitz. 7. 9. 95. — W. 3274.
46 036. Schalen⸗Lager mit Kettenschmierung. H. Keferstein, Braunschweig. 7. 9. 95. — K. 4152.
48. 45 992. Vorrichtung zur Herstellung eines
Metallüberzuges auf Blechen, bestehend aus den mit einem Trichter verbundenen, in einem Be⸗ hälter angeordneten Führungsschienen, zur Ein⸗ führung der Bleche zwischen die Walzen. Eustace W. Hopkins, Berlin C., Aleranderstr. 36. 6. 8. 95. — H. 4527.
49. 45 784. Drehfutter mit zwei radial ver⸗
schiebbaren, kon⸗ und exzentrisch spannenden Backen, bethätigt durch einen achsial verschieb⸗ baren und in den beiden Endlagen sich selbst⸗ thätig feststellenden Spannring. Jos. Lex, Barmen. 28. 8. 95. — L. 2509. 1
46 010. Werkzeugstahl vom Querschnitt eines Dreiecks mit umgebogenen Ecken und ge⸗ schweiften Seiten. J. Beardshaw & Son, Limited, Sheffield; Vertr.: Theobald Lorenz, Berlin SW., Hornstr. 11. 30. 7. 95. —
B. 4774.
46 011. Schneidkluppe mit an dem Umfang
theilweise eingekerbter Exzenterscheibe und einem
verstellbaren Anschlag. Walther Zangenberg, Chemnitz. 9. 8. 95. — Z. 623. 46 017. Ringbiegzange mit einem dritten,
durch Stangen gelenkig mit den Griffschenkeln verbundenen Druckstück. Carl Bauer, München, Frauenstr. 19. 21. 8. 95. — B. 4874.
46 018. Maschine zur Herstellung von Oesen
an Gardinenstangen oder einem anderen Gebrauchs⸗
zweck dienenden Stangen oder Stiften. Herm. Klincke & Co., Altena i. W. 22. 8. 95. —
K. 4080.
50. 45 781. Kombinierte Zerkleinerungs⸗ und Mischmaschine, bei welcher die Zerkleinerungs⸗ und Mischorgane gleichzeitig wirken und umgekehrt wie die Trommel rotieren. H. F. Stollberg, Offen⸗ bach a. M. 3. 9. 95. — St. 1349.
51. 45 779. Apparat zum Erlernen des Singens nach Noten: In Nuthen längs Notennamenskalen verschiebbare, auswechselbare Notenzeichen tragende Schieber nebst zum Anheften eingerichteten Zeichen für Pausen, Beadeingsnsä. Taktstriche und einer kleinen Tafel zur 6 Ton⸗ und Taktarten u. s. w. P. Lorenzen, Kaiser Wichebgegen b. Marne, Dithmarschen. 1. 7. 95.
ezeichnung der Schlüssel,
45 844. Vorrichtung zum Niederlegen der
Notenblatthebelspitzen, bestehend aus einem Hebel, der mit dem Anreißhebel⸗Tragrahmen in Zu⸗ sammenhang steht. Roepke & Co., Ltd., Salford, Engl. Vertr.: Otto Sack, Leipzig. 8. 7. 95. — R. 2577.
45 870. Vom Anreißrädchen bethätigte
Dämpferfeder an Anreißstimmen⸗Musikwerken. Wilhelm Rettmeyer, Leipzig, Kolonnadenstr. 13. 4. 9. 95. — R. 2720.
45 999. Vorrichtung zur Herstellung von
kammförmigen Gummidämpfern, aus einer glatten und einer gegen diese zu pressenden Platte mit der Stimmen
ammtheilung entsprechend angeord⸗ neten Erhöhungen. „Komet“” Musikwerke, Pöllnitz & Bauer, Leipzig Plagwit, Friedrich⸗
straße 4. 24. 8. 95. — K. 4
46 002. Friktions⸗Vorrichtung für Noten⸗ scheiben, bestehend aus Friktionsrolle mit Kurbel⸗ welle und federnd gelagertem Notenblattbügel mit Friktionsrolle. Otto Helbig &
Leipzig⸗Gohlis. 11. 9. 95. — H. 465
52. 45 846. Schiffchen⸗Nähmaschine ohne Zahn⸗
räder, mit Antrieb des Stoffschiebers, Schiffchen⸗ treibers und Stichlängenstellers durch ein auf der oberen Welle sitzendes Excenter mit Excenter⸗ stange. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik, Hengstenberg & Co., Bielefeld 1. 7. 95. — B. 4657.
53. 45 807. Gläsernes Konservengefäß mit
Schachtelumhüllung. Fe. Wolff, Habel⸗ schwerdt. 28. 8. 95. — F. 2104. — 46 015. Kanne mit Klappverschlüssen zum Auffangen und sterilen Aufbewahren von Flüssig⸗ keiten. F. & M. Lautenschläger, Berlin, Oranienburgerstr. 54. 20. 8. 95. — L. 2491.
54. 45 851. Gedruckter, von Reklamen um⸗
gebener Notizkalender, für eine Woche ausreichend, auf dem Umschlag oder Titelblatt einer wöchentlich erscheinenden Zeitschrift. L. A. Klepzig, Leipzig⸗ Gohlis. 8. §. 95. — K. 4045.
45 889. Anhängeschild (Kolli⸗Etiqguett) mit einem durch Haken und Klammer daran befestigtem Bindedraht. Whitney B. Me Dermut, Omaha, Nebraska, V. St. A. Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 3. 9. 95. — D. 1720.
45 913. Briefumschlag, Musterbeutel o. dgl. mit Schriftdruck auf der Innenfläche. F. Ort⸗ mann, Nürnberg, Maxfeldstr. 41. 2. 9. 95. — O. 600.
45 948. Musterumschlag mit Schnur als Verschluß, deren freies Ende zwischen Umschlag
* b“
8
und ein festes Pappscheibchen geklemmt wird. R. Gerstäcker & Sohn, Chemnitz, Hedwigstr. 6. 7. 8. 95. — G. 2415.
Klasse.
54. 45 955. Reklamekarte mit beim Aufklappen bewegter Figur. Vogler & Kachholz, Wands⸗
beck, Langestr. 1. 8. 95. — V. 737.
46 029. Briefumschlag mit nächft einem der Ränder angebrachter Perforation. Hans Heinen, München. 7. 9. 95. — H. 4642.
56. 45 864. Federnder Halsring mit überleg⸗ barer Klammer zum Anlegen von Vieh im Stall. August de Longrée, Berlin C., Alexanderstr. 38. 3. 9. 95. — L. 2519.
57. 45 880. Magazinkassette für Stativkameras mit zwei Brettchen, zur Verhinderung der dop⸗ pelten Belichtung, und mit Oesen versehenen Plattenrahmen zur zuverlässigen Plattenwechse⸗ lung. Albert Simon, Ludwigshafen a. Rh., Amtsstr. 5. 31. 8. 95. — S. 2059.
45 916. Aufbewahrungskasten für photo⸗ graphische Platten mit Nuthenleisten, zwischen welche die Glasplatten eingeschoben werden. Friedr. Hertlein i. F. Wilh. Hartmann, Nürn⸗ berg, Spittlerthorgraben 19. 2. 9. 95. — H. 4632.
45 962. Durch seitlichen Antrieb zu ver⸗ stellendes, dreifach geführtes Salonstativ. Falz Werner, Leipzig, Kurprinzstr. 22/24. 21. 8. 95. — F. 2085.
58. 45 778. Kniehebel⸗ (Kurbel⸗) Presse mit einem auf der Hauptwelle angeordneten Zahnrad⸗ sektor, welcher kurz vor der Streckstellung des Kniehebels mit einem Hilfszahnrade in Eingriff kommt. P. I Berlin NW., Wald⸗ straße 44. 2. 9. 95. — T. 1244.
59. 45 907. Pumpe mit als Schlauchbehälter dienendem Gehäuse. Friedrich Torkler, Gum⸗ binnen. 28. 8. 95. — T. 1243.
„ 45 909. Innere Stopfbüchse für doppelt wirkende Plungerpumpen mit außerhalb der Haube liegenden Stangen zum Anziehen der Stopfbüchse. Wilhelm Voit, Fürstenberg a. O. 30. 8. 95. — V. 751.
45 929. Durch einen Druckwassermotor anzutreibenbe Misch⸗ und Transportvorrichtung für Flüssigkeiten. Dr. Rudolf Wollny, Kiel, Karlstr. 44. 4. 9. 95. W. 3256.
„ 45 930. Durch Handkurbel und Friktions⸗ räder anzutreibende Misch⸗ und Transportvor⸗ richtung für Flüssigkeiten. Dr. Rudolf Wollny, Kiel, Karlstr. 44. 4. 9. 95. — W. 3258.
„ 46 031. Zentrifugalpumpe mit auswechsel⸗ baren Wangen. Mülheimer Eisengießerei und Maschinenfabrik, Mülheim a. Ruhr. 7. 9. 95. — M. 3232. 1
60. 45 792. Zentrifugal⸗Regulator für Kraft⸗ maschinen, dessen Geradführungen in der Riemen⸗ scheiben⸗ oder Schwungradnabe so angeordnet sind, daß zwischen der Welle und den Führungen noch eine geringe Naben⸗Materialschicht ist. Willi Chemnitz, Berlin S., Fürstenstr. 11. 30. 7. 95. — C. 927.
61. 45 917. Bremse für Rettungsleinen, aus einem Doppelhaken bestehend, dessen Haken un⸗ gleich lang sind. A. Küpper Sohn, Barmen. 3. 9. 95. — K. 4138.
63. 45 786. Treibrad für Fahrradschlitten mit in größeren Abständen um den Radkranz ange⸗ ordneten tangentialen, auswechselbaren Treib⸗ stiften. J. M. Kühl, Büdelsdorf b. Rendsburg. 19. 8. 95. — K. 4074.
45 803. Umlegbare Satteltaschen⸗Be⸗ festigungsöse. Julius Erb, Berlin W., Behren⸗ straße 37. 17. 8. 95. — E. 1256.
45 808. Doppelvorgelege für Fahrräder. Josef Schwertlig, Dresden, Tatzberg 13. 29. 8. 95. — Sch. 3648.
45 847. Zugvorrichtung (Stoßfänger) mit einer zur Begrenzung des Zugstangen⸗ und Feder⸗ spielraumes an dem Rahmen mit federnden Riegeln verstellbaren Anschlagplatte. J. M. Williams u. W. Finter, Pleansant Hill, Missouri, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 3. 9. 95. — W. 3253.
45 922. Verstellbarer Schlüssel für Speichen⸗ nippel an Fahrrädern. Paul Focke, Leipzig, Erdmannstr. 16. 4. 9. 95. — F. 2114.
„ 45 923. Fahrrad⸗Pedal aus mit Korktheil⸗ chen gemischter Celluloid⸗Masse. Dr. P. Hu⸗ naeus, Linden⸗Hannover. 4. 9. 95. — H. 4636.
45 963. Mittels federnden Bleches an Fahr⸗ rädern zu befestigendes Namensschild. Bruno Zirrgiebel, Leipzig 21. 8. 95. — Z. 628.
„ 45 970. Holzfelge mit Celluloidband für Fahrräder. Carl Forcke, Hannover, Höfestr. 35. 2. 9. 95. — F. 2107.
„ 45 990. Fahrrad⸗Luftreifen mit an pulkani⸗ sierten Wulsten, über einander greifenden inneren Flanschen und zwei geflochtenen Stoffeinlagen, sowie mit einer kleinen Mittelrippe oder drei parallelen Rippen. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier — J. N. Reithoffer, Harburg a. E. 10. 9. 95. — V. 755.
„ 45 991. Wasser⸗ und Landfahrzeug mit bootförmigem Körper mit zwei kombinierten Schaufel⸗ und Wagenrädern an den Seeiten, welche auf einer Doppelkurbelwelle sitzen, und zwei an den Bootenden befindlichen Laufrädchen. Cohn, Berlin, Besselstr. 10. 7. 9. 95. — C. 967.
„ 46 021. Nähroß für Sattler mit durch das Gewicht des Arbeiters bethätigter Nähklemme. Ernst Schaaf, Weinsheim b. Kreuznach. 26. 8. 95. — Sch. 3638.
„ 46 039. Vorrichtung zum Festschließen der Fahrräder aus einem mit einem Schlüssel zu öffnenden Ringe oder Rahmen. E. Krieger, Köln, Bergerstr. 7. 9. 9. 95. — K. 4149.
64. 45 777. Meß⸗ und Abfüllvorrichtung aus einem mit dem Vorrathsgefäß unter Einschaltung zweier durch Hebel verbundenen, oben und unten angeordneten Hähne verbundenem Meßgefäß. E. O. R. Adam, Berlin S0., Brückenstr. 6a. 18. 7. 95. — A. 1204. 8
„ 45 827. Klappen⸗ Fueh glaf mit rundlicher Aussparung an der Klappe für das
Ueberwurfplättchen. Johann Manikowski,
Czersk, Westpr. 3. 9. 95. — M. 3216.
„ 45 833. Bierausschank⸗Kontrolvorrichtung mit unter dem Zapfhahn angebrachtem, durch das Glas zu schließendem Kontakt für ein elektrisches Zählwerk. Carl Störmann, Münster i. W.
5. 9. 95. — St. 1353.
45 835. Meßapparat mit Abflußhahn für
Jö 8
69. 45 906.
70. 45 776.
Flüssigkeiten, bei welchem das Hahnküken mehrere
als Meßgefäße dienende Vertiefungen enthält. E“ Kiel, Karlstr. 84 4. 83 — W. 3259.
Klasse. 64. 45 837. Flaschenverschluß, bei welchem der
Schließbügel den Stöpselbügel mittelbar beein⸗
flußt und beim Niederklappen eine Korkscheibe
Pegen den Flaschenmund drückt. Paul Nicolas, 1“ Friedrichsbergerstr. 4. 1. 12. 94. —
45 872. Hebel⸗Klappenflaschenverschluß mit
wulstartiger Aussparung in der Verschlußklappe für ein den Verschluß bewirkendes Ueberwurf⸗ plättchen. Johann Manikowski, Czersk, Westpr. 4. 9. 95. — M. 3217.
45 899. Glasgefäße mit linsenförmiger Er⸗ höhung auf dem Boden. Carl Witte, Leipzig An der Pleiße 11. 17. 5. 95. — W. 2941.
45 936. Blechdose mit einer am oberen Theile des Rumpfes angebrachten Blechzarge,
welche den Rumpf umschließt, über denselben
hinausragt und mit ihm durch einen auf⸗
gelötheten Blechstreifen verbunden ist. Julius
Wiener, Berlin O., Alexanderstr. 26. 27.8.95. — W. 3221.
45 943. Bierglasuntersatz mit ähl⸗ vorrichtung, bei welcher ein Zeiger durch Kerb⸗ schnitte vor den Zahlen festgehalten wird. G. 8 XX“ Hampoel. 26. 8. 95. — B. 4883.
45 985. Faßzapfhahn mit seitlich zur Längs⸗ achse gelagertem Hahnküken. Gustav Ludwig,
Berlin, Mulackstr. 11. 8. 8. 95. — L. 2457.
45 986. Konservenglas mit Porzellan⸗Ge⸗ windedeckel. J. Carl, Jena, Rasenmühle. 9. 9. 95. — C. 969.
46 001. Bieruntersatz mit in abnehmbarem
Gehäuse befindlicher Zählvorrichtung aus einem durch zwei Sperrklinken geradlinig bewegten, die
Zahlen tragenden Gleitstück. Heinrich Klein, Siegburg. 28. 1. 95. — K. 3224. 46 009. Vereinigter Champagnerbrecher und
Korkzieher, bei welchem der hohle Schaft des Brechers den Korkzieher aufnimmt und ihm als
Handhabe dient. August Rasch, Zella St. Bl. “
46 019. Abnehmbarer Fuß und Rollkranz
für Kohlensäureflaschen u. dgl. Dr. E. Th.
Förster, Pankow b. Berlin, Florastr. 8. 24. 8.
95. — F. 2094.
46 044. Zweiseitig verwendbarer Trinkglas⸗ Untersatz. Otto Haderer, Freiburg i. Br.,
Schusterstr. 11. 9. 55. — H. 4654.
46 045. Mit einem Thermometer versehene
Trinkgefäße. Heinrich Voigt, Oberpörlitz b. Il⸗ menau. 11. 9. 95. — V. 756.
67. 45 848. Schleifachsenstuhl für Hohl⸗
schleifer mit beweglichem, durch Keil festzustellendem Körnerlager. W. J. Römer, Höhscheid b. So⸗ lingen. 3. 7. 95. — R. 2566.
45 869. Blendenputzer aus in der Vorlage einer Drückbank waagerecht drehbarem Hebel mit in die Blende passendem Futter. M. Blome,
Sundern i. W. 3. 9. 95. — B. 4917.
46 003. Schleifmittel zum Abschleifen von E Steinen aus einer gekochten
hung von Essigsäure, Holzessig, Alaun, Kleesalz, Terpentinöl, Bimsstein und Wasser. Johann Bender, Ludwigshafen a. Rh., Friesen⸗
Mi
heimerstr. 26. 29. 8. 95. — B. 4898.
68. 45.794. Wagerecht und senkrecht verstell⸗ barer Schließkloben. Karl Zucker jr., Mann⸗
heim. 3. 7. 95. — Z. 608.
45 824. Gefalzte Böden und Decken für Geldschränke. Gustav Kellner Söhne, Barmen,
Alleestr. 166. 2. 9. 95. — K. 4134.
45 871. Fensterflügelfeststeller aus einer am
Fensterflügel angebrachten Schleiffeder. Albin
Pentzel, Wöllsdorf b. Limmritz i. S. 4. 9. 95.
— P. 1801.
45 877. Fischband mit abnehmbarer Ober⸗ sichel zur Erleichterung des Schmierens der Bandhülse. G. Härtel, Chemnitz, Schwanen⸗
straße 3. 5. 9. 95. — H. 4640.
45 983. Wellenförmig gebogener, über die Fensterfüh dopf. zu streifender Halter für offen⸗ tehende Fensterflügel. Joh. Schaerer, Ober⸗
kirch, Baden. 6. 9. 95. — Sch. 3667.
21. 8. 95. — W. 3207.
— G. 2465.
45 797. Doppelkopierapparat mit gegen⸗
seitig ein⸗ und feststellbaren Rädern bezw. Rad
und Schneide. Rich. Staercke, Berlin 80.,
Reichenbergerstr. 23. 7. 8. 95. — St. 1316.
45 820. Tintenfaß mit durch Federkraft an den Tauchtrichter herangedrängtem Behälter. Georg Lewin, Oranienburg b. Berlin, Breite⸗
straße 19. 31. 8. 95. — L. 2513.
45 836. Rundschrift⸗Schreibapparat, be⸗ stehend aus einem bogenförmigen Metallstück und mehreren in einem Schlitz desselben verschieb⸗ und feststellbaren Spannhülsen zur Aufnahme von Bleistiften oder Federhaltern mit Feder. Paul Neumann, Berbisdorf b. Hirschberg
i. Schl. 4. 9. 95. — N. 890.
45 867. Federhalter mit einer zum Fest⸗ stellen desselben gegen den Daumen dienenden Stütze. R. Ph. Saffold, Selma, Alabama, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden.
3. 9. 95. — S. 2060.
45 944. Tintefaß für Schulbänke mit einem den Tintebehälter und einen Klappdeckel
tragenden, in die Bank einzulassenden Metall
rahmen. C. A. E. Dahm Nachfolger,
Hamburg, Paulstr. 4. 26. 8. 95. — D. (Schluß in der folgenden Beilage.)
. Sechste JbqX1XXX1“*“ „-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Montag, den 30. September
„Zeichen⸗ und Muster⸗Re⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das D
SDSDas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 2 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
„ bezogen werden.
88
eutsche Reich. a—r.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die
85. 45 825. Deckel über die Strahldüse. Wwe, Dortmund. 3. 9. 95. — O. 603.
Anwärmen von
Wasser, mit zwei in einander liegenden Cylindern,
deren Zwischenraum zum Vorwärmen des Wassers
und von denen der innere Cylinder zur Auf⸗ nahme und Mischung des Kondensationswassers und des direkten Dampfes mit dem anzuwärmenden
Leonhard Böhm u. Karl Rumpf,
1. 8. 95. — B. 4792.
45 942. Wasserfilter mit unterem Anschluß⸗ stück an einem Wasserleitungsbahn und mit ober⸗ halb der Filterschicht befindlichem Abflußhahn. H. Bartsch, Breslau, Höfchenstr. 23. 7. 9. 95. —
Regulierschraube Bohrung zur Einstellung von Flügelradwasser⸗ messern. Peter Baltes, Köln a. Rh. 9. 9.95. —
46 038. Wasserleitungshahn mit Absperr⸗ vorrichtung aus einem, den Zuflußkanal schließen⸗ den, durch Schraube beweglichen Gummipfropfen. Herrmann Bartsch, Breslau, Höfchenstr. 23. 7. 9. 95. — B. 4954.
86. 45 811. Haartuchersatz mit Einschuß aus amerikanischer Fiber (Tampico). Louis Munk, Hamburg, Grindelallee 130.
sj Heberspülkasten mit beweglichem Gebrauchsmuster. Lmit bgrehlichem 70. 45 987. Tintenlöscher mit auf der Ober⸗ platte angelenkten Druckplatten für das Lösch⸗ W. G. Bühl, Barmen.
45 984. Mit Brustzwecken besetzte Sohlen und Absätze zur sofortigen Erneuerung von Schuh⸗ H. S. Thamßen, Hadersleben. 7. 9. 95.
Aus Holzklötzchen
geleimtes, oben und unten Hirnholz zeigendes
uschneidebrett für Schuhmacher u. dgl. mit in
Nuthen eingeleimten Längsleisten zur Erhöhung W. Th. Thiele, Plaue b.
381 8. 95 1231
72. 45 976, Gabelförmiges Korn für Schuß⸗
Franz Münzenberg, Wiehe, Prov.
5. 9. 95. — M. 3223.
74. 45 802. Tragbarer Sicherheitskontakt für Kassenschränke u. dgl. konische Kontaktfedern wirkendem Pendel. F. Bau⸗ 17. 8. 95. — B. 4849.
Vorrichtung
Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
ss 3. 7086. Handschuh⸗Knopfverschluß u. s. w. A. Thiemt, Peterswald. u. Jul. Maemecke, Berlin C., Alexanderstr. 38. 14. 7. 92. — T. 175. Vorrichtung an Sportshemden zur Verhinderung des Hinaufrutschens u. s. w. Wil⸗ helm Huber u. Ad. Schiltknecht, Radolfzell. 27. 9. 92. — H. 769. 5. 10 342. Streckenausbau u. s. w. Stachelhauser Stahl⸗ & Walzwerke, Hessenbruch & Co, Rem⸗ un eren 1 18. 11. 92. — St. 272. 19. 9. 95. händler Friedrich Kessen hierselbst. 8. 8723. Preßspan für Appreturzwecke u. s. w. keger, Zwickau i. S. 3. 10. 92. — Z. 88. 0.
24. 8383. Verband⸗Roststab u. s. w. August
Kulbrock, Berlin SW., Barutherstr. 21. 20.9.92. Barmen. Unter Nr. 3407 des 6 wurde heute eingetragen die Firma Alfred Schmits und als deren Inhaber der Agent Alfred Schmits
9. 9. 95. —
Wasser dient. — T. 1252. zusammen⸗
it verstellbarem, m r rem — K. 769. 20. 9. 95.
8399. Roststab mit Längshöhlung u. s. w. un Wilhelm Huth, Berlin, Elsasserstr. 58. 1. 10. 92.] hierselbst.
27. 8162. Doppelventilator. M.⸗Gladbach. 23. 9. 92. —
mann, Gießen. Verständigung von Hausinsassen mit Straßenpassanten, aus am Hause angebrachtem, von dem Hausinsassen zu be⸗ einflussendem Signalkasten. Berlin SW., Alexandrinenstr. 24.
Ed. Hochheim, H 762 14. 9 95. 8 Hygienischer Zahnstocher⸗Behälter u. s. w. Hermann Hilb, Stuttgart, z. 3. Wien; Barmen. Unter Nr. 3409 des Firmenregisters aemecke, wurde heute eingetragen die Firma Heury P. 2. 9. 92. — Leupolt und als deren Inhaber der Kaufmann
W. Heidenhain, 30 . 95.
20. 8. 95.—
76. 46014. Holzspulen mit in den Seitenscheiben eingeschobenen Verstärkungsstäbchen. Frau Rich. Rennert, Barmen.
77. 45 805. Zusammensetzspiel für sechs ver⸗ schiedene Bilder, aus auf zwei Seiten mit Litho⸗
graphien beklebten Holzbrettchen. Eppendorfer & Nacke, Eppendorf i. S. 23.8.95. — E. 1266. 45 818. Aufschraubbarer Billardkreidehalter
mit drehbarem Kreidestock. Ernst Hasselkus, Elberfeld, Berlinerstr. 80a. 31. 8. 95. — 45 874. Kugelspiel mit den Kugeln ange⸗ paßten Vertiefungen auf der Spielplatte und automatischer Auslösung. i. Th. 4. 9. 95. —
1 Gewebe mit fest eingebundener Figur und ohne Bindung im Grund, wobei der auf der Rückseite lose liegende Stickschuß abge⸗ Franz Eiselt, Krefeld, 23. 8. 95. — E. 1265.
46 041. Gewebe aus Baumwollenkette und Kaschemirwollenschuß mit einseitiger appretierter Kräuselung als Imitation für Pariser Lammfelle. . Strom, Burtscheid b. Aachen.
Hacken⸗ oder hauenförmige Zange mit zweitheiligem Stiel und parallel zu einander Samuel Todd, Alturas, Emil Reichelt,
Robert Deißler u. Berlin C., Alexanderstr. 38. KII
8569. Blech⸗ und Eisenwaaren mit Deck⸗ schicht aus Emaille u. s. w. Gebrüder Bau⸗
. Joh. Baumann’'s Wwe., Amberg, 8. 10. 92. — B. 880. — 8630. Zimmer⸗Kloset u. s. w. W. Stölzle, Barmen. Unter Nr. 3410 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Rud. Dissel⸗ kamp und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf
schnitten werden kann. Corneliusstr. 5.
17. 8. 95. — R.
19. 9. 95. 26. 9. 92. — St. 236.
8631. Sitzbadewanne u. s. w. W. Stölzle, Disselkamp hierselbst. . Perusastr. 2. 26. 9. 92. — St. 235. .90.
8966. Kinderwagen⸗Feder u. Reichstein, Brandenburg a. H.
9. 9.95. — 87. 45 774.
München, Perusastr. 2.
verstellbaren Backen. St. A.; Vertr.: 3. 9. 95. — T. 1246. 45 783. Beiß⸗ und Zwickzange mit Hammer⸗ bahn am Maul, in Schraubenzieher und Hohl⸗ eisen auslaufenden Schenkeln und angelenkten in Schenkelaussparungen einlegbaren Bohrern. Carl Goeb, München, Amalienstr. 77.
8 Pinnhackenhaube mit oberhalb des Stiellochs mündender, rings geschlossener und der Länge nach durchbohrter Hülse zur Aufnahme der auswechselbaren Pinne oder von Spitzen. Claas & Bardenheuer, Remscheid.
45 900. Bohrknarrenähnlicher Schrauben⸗ schlüssel. Max Stefani, Dresden, Werderstr. 24. 95. — St. 1001.
41 An einem zweitheiligen Taschen⸗ messer mit Löffel o. dgl. befestigter Büchsenöffner mit einer das Gleiten des Widerlagsschenkels verhindernden Nase. Ad Rilling, i. F. Mummen⸗ hoff & Stegemann, Bochum.
89. 45 876. Drehgefäß⸗Batterie für Extraktions⸗ und ähnliche Zwecke. C. Aug. Schmidt Söhne, Hamburg⸗Uhlenhorst, Herderstr. 64, u. Jules Landini, Hamburg, Gr. Reichenstr. 29. 5. 9. 95. — Sch. 3664.
Umschreibungen.
Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben.
R. Scheffer, Pößneck Sch. 3661. Zahlen⸗Spielapparat mit Zeiger und Scheibe, mit farbigen Zahlen, einzeln oder in Gruppen. Wilh. Seifert Jahnstr. 31. 45 966.
maserung u. s. w. e, Dresden⸗
Striesen, C.⸗Str. 43. 21. 9. 92. 42. 8988.
g⸗Plagwitz, 063.
Dreiecken und Viereck zu einem Quadrat zusammensetzbares Vexierspiel. .
b. Döbeln i. S.
Paul Fritzsch 24. 8. 95. — 9. 9
K Kleinbauchlitz 45 785. 24. 8. 95. — P. 1782.
46 000. Elektrische Anzeigevorrichtung für Kegelbahnen mit durch das Umfallen und Auf⸗ setzen der Kegel durch Stromschluß oder ⸗Unter⸗ brechung zum Umlegen bzw. Aufrichten Anzeigekegeln Albert Zitzwitz, Berlin, 10. 9. 95. — Z. 640.
46 013. Durch Druck auf die Füße zu be⸗ wegende mechanische Figuren. Samhammer, — S. 2029.
46 040.
17. 10. 92. — G. 434. 45. 8291.
-. w. Franz
Firma Phili Sonneberg i. Th. 16. 8.
Schlittschuhlaufspiel
angetriebenen 1 Schachtel mit niederklappbaren Seitenwänden. Frl. Emma Neufeld, Elbing, Mohrchenstr. 5. 9. 9. 95. — N. 892.
78. 45 854. Maschinenfabrik A. Roller, Prinzen⸗Allee 24.
arlspl. 1. 5. 10. 92.
Eo., Eutrisch Leipiig. 14.,9.92.— G. 395. 0.
Unverbrennbare Asbest⸗Kautschuk⸗ E. Ladewig & Co.,
22. 9. 92. — L. 477. 2. 8526.
47. 8121.
Tunkplatte Zündhölzer.
15. 8. 95. — R. 2668.
45 823. Unzerbrechliche Gipsplatte o. dgl.
mit Kokosfasereinlage. Franz Schmeisser, Leipzig,
9. 95. — Sch. 3657.
U förmig gestaltetes, an beiden
g umgebogenes Drahtsystem als
Einlage für wagerechte Deckenplatten, Baustein⸗
fugen u. dgl. F. A. Beny II., Oppenheim a. Rh.
4. 9. 95. — B. 4923.
Diele oder Platte aus Gips,
Rohr, Sand, Holzabfällen, Kalk, Haaren und
Alaun. Aug. Paß, Lehe. 26. 8. 95. — P. 1787. 45 978. Kunststeine mit stuckartig⸗griffiger
Max Friedrich & Co, Leipzig⸗
5. 9. 95. — F. 2123
46 022. Gipsdiele oder Gipsbrett mit Holz⸗ wolle⸗Einlage. Gebr. Dorn, Apolda. 30. 8. 95. — D. 1718.
81. 45 928. Metallfaßreifen mit einem über den Faßrand greifenden Vorsprung. A. Heim, Bambverg Kleberstr. 32.
83. 45 787. Uhren mit durch Gravierung, Zi⸗ selierung, Schnitzerei, Aetzung ꝛc. hergestellter, mehr oder minder plastischer Verzierung, welche das historische Sachsenroß darstellt. C. Mazeek, Hannover, Georgstr. 12.
Nähkissen an Nähmaschinen u. s. w. L. 8 E Freitagstr. 9.
H. Koch & Co., Bielefeld.
1 Preßgitter für Oelpressen u. s. w. Adolf Tollin, Paris; Vertr.: Hugo u. Wilhelm
b , * †Max Krause, des Lorenz Miller, des Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 28. 9. 92. des Gustav Hethey, des Dr. phil. Max Fuchs, des
Arthur Krusche und des Nicolaus Eich für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 238.
Als Dolch verwendbare Schere
mit einem festen und einem einschraubbaren Knebeltheil. Weyel & Hammesfahr, Ohligs. 1 . Halter für graphische Arbeits⸗ Dufourstr. 36. mittel, in dessen hohlem Schaft ein Stift mit daran befestigten und darum gerollten Blättern leicht herausnehmbar angeordnet ist. Gottlieb Gröbli, Degersheim, Schweiz; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 31. 8. 95.
Enden rechtwinkli 1 58. 9202. Lampenzylinder aus Glasstäbchen u. s. w. — Elisabethhütte, Glashüttenwerke
Jamlitz, E. Wolf, Berlin, Oranienburger⸗
45 009. Kernwalze u. s. w. — Elisabeth⸗ hütte, Glashüttenwerke Jamlitz, E. Wolf, Berlin, Oranienburgerstr. 13.
Arretiervorrichtung für Brief⸗ ordner nach G.⸗M. Nr. 16 779 u. s. w. Ernst Herrmann u. —1. F. Sächsische Cartonnagenfabrik Lange & Co,, Leipzig. Leibbinde u s. w. — Dresdnyer Max Weunzel,
68. 8588. Durch ein Vorhangschloß verschließ⸗ bare Falle. C. E1“ Hersfeld. 10. 10. 92.
Vorrichtung
— T. 223. zum Oeffnen und
ieße Viehcommissions⸗ und Schließen von Oberlichtfenstern u. s. w. Ew. Berliner 10. 10. 92. — B. 882. Wechsel⸗Bank
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
; etragen: Eö geg⸗ Beschluß der Generalversammlung vom
13. 16. SsJge. 28. Februar 1895, das Grundkapital um 500 000 ℳ
utzfläche Buscher, Düsseldorf. G. M. Lange 70. 8759. Bleistiftfabrik vorm. aber, Akt.⸗Ges., Nürnberg.
„ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt Bleiminen⸗Halter u. s. w. Blei eine und eine halbe Million Mark und ist eingethei 17. 9. 95, in 1500 Stück auf den Namen und je über 1000 ℳ
30. 28 463. Loofah⸗Waaren⸗Fabrik Dresden⸗Striesen, Huttenstr. 13.
Christbaumschmuck
— Dresdner Loofah⸗Waaren⸗Fabrik Max
Wenzel, Dresden⸗Striesen, Huttenstr. 13.
Hüte aus Loofah. — Dresdner
Loofah⸗Waaren⸗Fabrik Max Wenzel,
Dresden⸗Striesen, Huttenstr. 13. 3
Loofah⸗Kopftheile für Hüte u. s. w.
— Dresdner Loofah⸗Waaren⸗Fabrik Max
Wenzel, Dresden⸗Striesen, Huttenstr. 13.
Schleuderturbine wagen u. s. w. — Ed. Schürmann, Coswig i.
47. 1950. Faß⸗Verschluß. — Ed. Schürmann,
Gewinde⸗Anschneide⸗Vorrichtung s. w. — Gustav Krebs, Halle ga. S.
299. Radreifen u. s. w. — Firma Fried. Krupp Grusonwerk, Magdeburg.
Schuhe aus Loofah u. s. w. —
4. 9. 95. — H. 4637. 34. 10 009. 9 stiftfabrik vorm. Fohann 24. 10. 92.
Tivoli⸗Spiel u. s. w.
Berlin SW., Schützenstr. 60.
1 jebi Berlin, den 26. September 1895. 819 7. Beliebig geformte Transportplatte Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
21. 9. 92. — 8e
aber, Akt.⸗Ges.,
17. 8. 95. — M. 3178. 45 789. Instrument zum Messen von Zapfen⸗ längen u. dgl. aus einer Hülse mit darin ge⸗ führtem Fühlstift und einem von diesem beein⸗ flußten Zeiger nebst Gradbogen. H. J. Cogswell,
3. 9. 95. — C. 963. Aus einem Stück gegossener Uhr⸗ Gebr. Junghans, Schramberg.
oder⸗Rahmen u. s. w. Grundmann & Kuhn,
Berlin SW., Oranienstr. 85/86.
86. 8346. Vorrichtung zur Bewegung der
Hodgson Schaftmaschine u. s. w. Herm. Brehme Co., Gera, R. j. L.
Löschung. Jufolge Verzichts. Zigarrenwickelmaschine u. s. w.
Hartford, Conn., Reichelt, Dresden. 45 806. wertsträger. 23. 8. 95. — J. 1051. 45 850. Zweitheili
Coswig i. S. 14. 9. 92. — B. 809. 49. 7881. 1
es Regulatorpendel mit in eine schlitzförmige Aussparung greifendem Mit⸗
nehmerstift an Stelle der Gabel. 71. 1375.
C. Werner,
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth
in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, den 30. September 1895.
Dresdner Loofah⸗Waaren⸗Fabrik Max es Patenta
Wenzel, Dresden⸗Striesen, Huttenstr. 13. 76. 32 668. Vließtäfelungsapparat u. s. w. — Schwalbe, Werdau i. S. Vließtäfelungsapparat nach G. M. —. Schthecbe⸗,
22. 8. 95. — W. 3214.
84. 45 804. Ufer⸗Bagger mit schräg im Bagger⸗ schiff liegender Eimerleiter. Otto Kuörs, Berlin,
21. 8. 95. — K. 4078.
85. 45 810. Zapfhahn mit selbstthätigem Luft⸗
Fritz Geisler, Gnesen, Nollaustr. 18.
30. 8. 95. — G. 2464.
Villingen i. B.
hras . Firma C. E.
Nr. 32 668 u. s. w. — Werdau i. S.
Müllerstr. 156 b.
Handels⸗Register.
Streckengerüstschuh für eisernen Barmen. Unter Nr. 3406 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Friedr. Kessen und als deren Inhaber der Schreiner und Möbel⸗
Barmen, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Barmen, den 24. September 1895. “ Königliches Amtsgericht.
Henry Pelham Leupolt hierselbst. Barmen, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Barmen, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. w. Gebr. ——
s. 27. 10. 92. — Beelitz. Bekanntmachung. 1 . „Bei Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst 8085. Geräth zur Nachahmung der Holz⸗ die Gesellschaft Kähne & Cop. zu Beelitz und als Gesellschafter Handelsmann Paul Kaehne zu — F. 383. Beelitz und Henriette Kaehne, geb. Wringe, Ehefrau des Handelsmanns Friedrich Kaehne zu Beelitz, ein⸗ Eisernes Bett für Brückenwagen getragen stehen, ist vermerkt: Garvens & Co., Wülfel b. Han Die Handelsgesellschaft ist erloschen. 14. 9. 95. zufolge Verfügung vom 16. August 1895 am 2. Sep⸗ Schüttelsieb für Dreschmaschinen tember 1895. u. s. w. Ludwig Bergmann, Ovpthe b. Bechta, Beelitz, den 4. September 1895. 86 29. 9. 92. — B. 849. 20. 9. 95. Königliches Amtsgericht. Handzentrifuge u. .“ Claas, Klarholz i. W. 20. 9. 92. — C. 145.
8491. Viehentkupplungsvorrichtung u. s. w. T“ Oppeln, eere. 1 i 1
Lorenz.
Berlin. Handelsregister
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Rathenow. Deutsch⸗Oesterreichische
6. 10. 92. steht, eingetragen:
gehoben. . 10. 92. — Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister
unter den Nummern 8798, 10 043, 10 202, 10 203, 10 899, 10 900, 10 961 bei den Kollektivprokuren des Fritz Lemmes,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
zu erhöhen, ist zur Fusfütbräa gelangt.
A. Sala, lautende Aktien.
16. 9.93 Dementsprechend ist § 3 des Gesellschaftsvertrages
geändert worden.
Berlin. Handelsregister
26. September 1895 Folgendes vermerkt:
Hoch & Natho
sind
Hoch zu Berlin und [37565] Adlershof.
8
eingetragen worden.
selbst die Firma 8
XXX“
1 8 1 delsregistereinträge über Aktiengesellschaften nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am b Ieeneht gesellsch gsten auf Aktien gesellsch ftes Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Ha R. Deißl registereinträge aus dem Königreich Sachse
„Deißler Königreich Württemberg und dem Gro thum Hessen unter der Rubrik Leip Stuttgart und Darmstadt veröffen beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw.
abends, die letzteren monatlich.
irmenregisters
Eingetragen
18375781 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. September 1895 sind
46. 7963. Dochtlose Lampe u. s. w. J. M. Grob fol⸗ 26. September 1895 folgende Eintragungen er⸗
lgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 522,
Mannesmannröhren⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Wien, Komotau und Düsseldorf vermerkt
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 25. September 1895 ist am
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: der Kaufmann Paul Richard Robert Theodor der Kaufmann Friedrich Gustav Natho Dies ist unter Nr. 15 661 des Gesellschaftsregisters
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 490, wo⸗