1895 / 234 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Albert Henuing mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte auf die Wittwe Wilhelmine Emilie Bertha Therese Rakenius, geborene Bartz, ver⸗ wittwet gewesene zu Berlin und die drei Geschwister Rakenius, nämlich Johanna Caroline Wilhelmine Elisabeth, Franz Friedrich Ludwig, Wilhelm Albert Erich, letztere beiden minderjährig und durch die Wittwe Wilhelmine Emilie Bertha Therese Rakenius zu Berlin sowie den Kaufmann Carl Ludwig Hermann Rakenius zu Berlin bevormundet, übergegangen. Vergleiche Nr. 15 662 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 662 die Handelsgesellschaft: Albert Henning mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die vorgenannte Wittwe und die drei Geschwister Rakenius eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1895 begonnen, zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe Rake⸗ nius befugt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 491, woselbst die Firma: Georg Luft & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Firma ist in

ein⸗

Georg Luft & Co. Inh. Paul Goldmann

geändert. Vergleiche Nr. 27 307. Demnächst ist in

Nr. 27 307 die Firma:

Georg Luft & Co. Juh. Paul Goldmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Goldmann zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unten Nr. 27 306 die Firma:

Hannemann’s Buchhandlung

und als deren Inhaber der Buchhändler Albert Hannemann zu Berlin eingetragen worden.

Dem Buchhändler Georg Hannemann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 106 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 8 1

Der Kaufmann Friedrich Hermann Otto Ditt⸗ mann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der

Firma: Gebrüder Junge Nachf.

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 618) dem Heinrich Friedrich Paul Droste zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11.105 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 26. September 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 555, woselbst die Handelsgesellschaft:

Schwersenz & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Michael Jacobi zu Berlin

ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Kauffrau Bessie Schwersenz, geborene Jacobs, zu Berlin ist am 24. September 1895 aals Handelsgesellschafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 168, woselbst die Handelsgesellschaft: C. Kaute

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die unverehelichte Selma Cohn zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, welche hierdurch aufgelöst ist.

Der Kaufmann Gustav Conradt zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 308 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 308 die Firma:

C. Kaute mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Conradt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 700, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

Brahn & Scheer vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Firmenregister ist woselbst die Firma: Theodor Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Agenten Reinhold Cohn übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma Reinhold Cohn fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 309. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 309 die Firma: Reinhold Cohn

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Agent Reinhold Cohn zu Berlin eingetragen

wcorden.

Berlin, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. [36816]

Eddelak. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen:

1) bei Nr. 32, woselbst die Firma O. Wöldike Ww. und als deren Inhaberin die Wittwe Erichine Rosa Mathilde Wöldike, geb. Hanssen, zu Bruns⸗ büttel verzeichnet steht:

Die Firma ist erloschen.

2) sub Nr. 39: Die Firma C. Hartmann und als deren Inhaber der Apotheker Carl Friedrich Gottlieb Hartmann in Brunsbüttel.

Eddelak, den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht

Elberfeld. Bekanntmachung. 137396] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2675 die Handelsgesellschaft in Firma J. Bo⸗ junga Nachf. mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden: Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Peter Aissen zu Barmen,

2) Kaufmann Paul Schmerfeld in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 31. März 1894 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗

berechtigt. Elberfeld, den 25. September 1895. b

unser

unter Nr. 2712,

Firmenregister unter

Elberfeld. Bekanntmachung. [37397] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4491 die Firma Wilhelm Priester mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Postweiler daselbst eingetragen. Elberfeld, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekaunntmachung. [37393]

Zufolge Veraec vom 21. September 1895 ist am 21. September 1895 im Firmenregister unter Nr. 790 die Firma Geschw. Dyck, deren Inhaberin die Frau Bildhauer Anna Gebauer, geb. Siebert, war, gelöscht.

Unter Nr. 897 das Handelsgeschäft des Fräuleins Clara Siebert in Elbing unter der Firma Clara Siebert neu eingetragen.

Elbing, den 21. September 18905.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. [37394] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 83 am 21. September 1895 eingetragen, daß die Aktien⸗ gesellschaft für Leinen Industrie Elbing be⸗ schlossen hat, ihr Aktienkapital von 750 000 auf 1 Million Mark zu erhöhen; ferner am 24. Sep⸗ tember 1895, daß das Aktienkapital dem Beschlusse vom 21. September 1895 gemäß von 750 000 auf 1 000 000 erhöht ist. 1“ Elbing, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. Handelsregister. [37542]

Nr. 12 984. Im Gesellschaftsregister O.⸗Z. 43 wurde eingetragen:

Nach der Erklärung des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths der Aktiengesellschaft „Erste Deutsche Ramie Gesellschaft“ in Emmendingen vom 30. Juli d. J. hat die durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 11. September 1894 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 600 000 durch Baarzahlung stattgefunden.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 31. August 1895 wurde Herr Julius Gütermann, Fabrikant in Waldkirch, an Stelle des austretenden Freiherrn Hugo von Türkheim für dessen Restdienst⸗ zeit bis zur ordentlichen Generalversammlung 1896 neu gewählt. Als Revisoren für das nächste Geschäftsjahr wurden die Herren: Gustav Fünfgeld von Buggingen und Rudolf Hetzel in Emmendingen gewäblt. Emmendingen, den 24. September 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Burger.

Emmendingen. Handelsregister. [37544] Nrr. 13 048. Unter O.⸗Z. 61 wurde zum Gesell⸗ schaftsregister eingetragen:

Unter der Firma „Brauereigesellschaft vormals Karcher“ ist zu Emmendingen durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. September d. Js. eine Aktiengesell⸗

worden.

Fortbetrieb der bisher durch die Firma Brauerei Karcher in Emmendingen betriebenen Brauerei und Mälzerei. Die Dauer ist nicht beschränkt. Das Grundkapital ist auf 400 000 festgesetzt, eingetheilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Gründer der Gesellschaft sind: 1) Herr Albert Cohen in Emmendingen, 2) das Bankhaus Strauß & Cie. in Karlsruhe, 3) das Bankhaus Karl August Schneider in Karlsruhe, 4) Herr Dr. Ludwig Weyl, Rechtsanwalt in Karlsruhe, und 5) Herr Privatier Jakob Karcher in Freiburg i. B., und haben diese sämmtliche Aktien übernommen. Herr Albert Cohen bringt als Einlage in die Ge⸗ sellschaft ein und letztere übernimmt von demselben in Anrechnung auf das Grundkapital: Die der gedachten Firma eigenthümliche, in Em⸗ mendingen gelegene Bierbrauerei und Mälzerei nebst Zugehörden an Immobilien und Wirthschaftsmobilien zum Preise von 474 885 32 ₰, sowie Ausstände 74 582 34 ₰, Kassenvorrath 3037 22 ₰, Waarenvorräthe 47 535 12 und an Passiven 200 000 und erhält dafür 600 000 bezw. nach Abzug der Schulden an Baar und in Aktien 400 000 Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem Mitglied oder mehreren Mitgliedern. Zur Zeit ist Herr

Direktor (Vorstand) bestellt. Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens drei Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden.

Als Mitglieder des Aufsichtsraths wurden bestellt: 1) Herr Kommerzien⸗Rath Karl August Schneider, Banquier in Karlsruhe,

2) Herr M. A. Strauß, Banquier in Karlsruhe, 3) r Dr. Ludwig Weyl, Rechtsanwalt in Karlsruhe,

) Herr Jakob Karcher, Privat in Freiburg,

5) derr Rudolf Hetzel, Direktor der Volkshank Emmendingen.

Als Revisoren gem. Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. wurden durch die Handelskammer Freiburg bestellt die Herren Karl Ringwald, Kaufmann in Emmendingen, und Franz Schuster, Handelskammersekretär in Freiburg. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet alljährlich innerhalb 6 Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres statt und wird von dem Aufsichts⸗ rath oder von der Direktion durch einmaliges Aus⸗ schreiben in den Gesellschaftsblättern, welches min⸗ destens 3 Wochen vor dem Versammlungstag er⸗ scheinen muß, berufen; das Ausschreiben hat jeder Zeit auch den Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung) bekannt zu geben.

Die Generalversammlung beschließt regelmäßig durch einfache Stimmenmehrheit; doch kann über die Erhöhung des Grundkapitals und die Abänderung des Gegenstandes der Unternehmung nur durch eine Genera versammlung beschlossen werden, in welcher mindestens zwei Dritttheile des Aktienkapitals ver⸗ treten sind und mit einer Mehrheit, welche min⸗ destens drei Viertheile des vertretenen Kapitals dar⸗ stellt. Hat sich in der zu einem der obengenannten Zwecke einberufenen Generalversammlung nicht die

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI

schaft mit dem Sitz in Emmendingen gegründet Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

Albert Cohen von Emmendingen zum alleinigen

innerhalb der nächsten 6 Wochen eine zweite Ge⸗ neralversammlung abzuhalten, welche alsdann ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien mit einer mindestens drei Viertel des in der General⸗ versammlung vertretenen Kapitals darstellenden Mehrheit gültig beschließen kann.

Der nach der genehmigten Bilanz sich ergebende Reingewinn ist wie folgt zu verwenden:

Mindestens fünf Prozent sind in den Reservefond so lange einzustellen, als derselbe den zehnten Theil des jeweiligen Aktienkapitals nicht überschreitet.

Von dem übrigen Reingewinn sind 10 %, min⸗ destens aber 4000 ℳ, als Tantiêème an den Aufsichts⸗ rath zu überweisen, sowie die den Direktoren und Beamten laut ihrer Anstellungsverträge zukommenden Tantièmen auszuzahlen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das gesetzlich oder statuten⸗ gemäß hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß verordneten Unterschrift mittels Ein⸗ rückens im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Emmendingen, 25. September 1895. 8

Großh. Bad. Amtsgericht. Burger. Emmendingen. Handelsregister. [37543]

Nr. 13098. Im Firmenregister O.⸗Z. 166 wurde eingetragen:

Die Firma Albert Cohen in Emmendingen ist erloschen.

Emmendingen, den 25. September 1895.

Gr. Bad. Amtsgericht. Burger.

Essen, Ruhr. Handelsregister (37395] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 443 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma Rheinisch Westfälisches

Kohlensyndikat zu Essen ist am 21. September

1895 Folgendes vermerkt worden:

Der Bergrath Max Graßmann zu Essen ist zum

Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft bestellt.

Fulda. Bekanntmachung. [37398]

In dem biesigen Handelsregister ist bei der Firma C. A. Arnd in Fulda Nr. 7 am ll. Sep⸗ tember 1895 folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Ehefrau des Firmeninhabers Carl Anton Arnd, Auguste, geb. von Jodenwarth, dahier, tst ertheilt, Ilt. Anmeldung vom 10. September 895.

Fulda, am 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

n. Bekanntmachung. [37405] In das hiesige Handelsregister ist am 21. d. Ms. Blatt 71 unter Nr. 67 Folgendes: Rubrik: Bezeichnung der Firma: Fr. Hertzel. Rubrik: Tr des Inhabers: Der Kauf⸗ mann Friedrich Hertzel zu Gandersheim. „Rubrik: Ort der Niederlassung: Gandersheim. eingetragen. Gandersheim, den 19. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß. 8

Gandersheim.

1 Bekanntmachnn [37404] In das biesige Handelsregister ist bei der Firma „C. J. Hühne“ hierselbst Folgendes: Vorstehende Firma wird, da das betreffende Geschäft unter anderer Firma fortgeführt wird, damit gelöscht. eingetragen. Gandersheim, den 21. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.

ersheim.

Geestemünde. Bekanntmachung. (37402] Auf Blatt 414 Band II des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: G 1 J. H. Blume zu Geestenseth eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. Geestemünde, den 18. September 1895

Königliches Amtsgericht. I.

[37403] Sernsbach. Nr. 7324. Zu O.⸗Z. 20, 30 des Gesellschaftsregisters Christlicher Colportage⸗ verein Gernsbach wurde eingetragen: „In der ordentlichen Generalversammlung vom 13. Juli 1895 wurde Baron Julius von Gemmingen in Gerns⸗ bach als Vorstand mit einer Amtsdauer bis zum letzten August 1897 wiedergewählt.“ Gernsbach, den 26. September 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. Huffschmid.

1““ 1 111“ [37400] Slogau. Im Firmenregister ist Nr. 586 die Firma „Bruno Laube“ mit dem Sitze zu Glogau und als Inhaber der Kaufmann Bruno Laube hier eingetragen worden.

Glogan, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Gosslar. Bekanntmachung. 18280-- Auf Blatt 239 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Otto Meyer zu Goslar eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Brockhaus zu Goslar ist Prokura ertheilt.“ Goslar, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Herrord. Bekanntmachung. [37406] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 570 (Firma Julius Weddigen) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Julius Friedrich Weddigen zu Herford übergegangen ist und unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die Firma Julius Weddigen ist demnächst unter Nr. 709 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen worden, daß Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Rudolf Julius Friedrich Weddigen zu Herford ist. Herford, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Handelsregister 19ĩ7408] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.

genügende Anzahl von Aktionären eingefunden, so ist

Fime „M. Klaassen“ und als deren Inhaber der aufmann Menno Klaassen zu Herford am 26. Sep⸗ tember 1895 eingetragen.

Herford. Handelsregister 137407] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 708 die „Wilh. Hildebrand“ und als deren aber der Kaufmann Wilhelm Hildebrand zu Her⸗ 8 ford am 26. September 1895 eingetragen.

Hildesheim. Bekanntmachung. . Auf Blatt 627 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: G“ 1 L. Hartwig in Hildesheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Hildesheim, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekauntmachung. [37410] Auf Blatt 691 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. M. Paasche in Hildes⸗ heim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Hildesheim, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [37414] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1274 eingetragen die Firma: Hamburger Fischladen C. Bielenberg 8 mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bielenberg

daselbst. 8 H heim, den 23. September 18959. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [37413]

Auf Blatt 866 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Elisabeth Bremer in Hildesheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Hildesheim, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekaunntmachung. [374

Auf Blatt 731 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: 1.“

Hermann Ohlms zu Farmsen eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Hildesheim, den 25. September 1895. * Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [37409]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1275 eingetragen die Firma:

A. Ohlms

mit dem Niederlassungsorte Schellerten und als deren Inhaber der Hof⸗ und Ziegeleibesitzer August Ohlms in Schellerten. 8 Hildesheim, den 25. September 1895. . Koönigliches Amtsgericht. I.

Insterburg. Handelsregister. 5] Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 648 die F „L. Hirschberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Hirschberg hierselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen. 8 J den 26. September 1895 8 önigliches Amtsgericht

8

89 wb

416] 1.“

1— ““ Insterburg. Handelsregister. 1 Der Kaufmann Leopold Hirschberg seine Ehe mit Doris Friedländer aus Goldap durch Vertrag vom 8. November 1892 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen

und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des

Vorbehaltenen beigel 8

egt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. September 1895 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [37418] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 211, betreffend die dem Kaufmann Sopbus Hugo Seidel in Kiel, für die Firma H. C. Möller in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Hein⸗ 85 Carl Möller in Kiel, ertheilte Prokura, einge⸗- ragen: 8 8

Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. 8 Bekanntmachung. [37420] In unsern Handelsregistern sind zufolge Ver⸗ fügung vom 26. September 1895 am selbigen Tage folgende Eintragungen bewirkt: I. Im Gesellschaftsregister zu Nr. 256, die Firma „Max Levy & Co“ mit dem Sitze in Kottbus betreffgihb:;. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. er Kaufmann Max Levy setzt das Handels⸗ eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. tr. 826 des Firmenregisters. II. Im Firmenregister unter Nr. 826: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Marx Levy in Forst. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Max Levy & Ce. Kottbus, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 137419] In unser Firmenregister ist unter Nr. 827 die Firma „Heinrich Conrad“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Heinrich Conrad daselbst heute eingetragen. Kottbus, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 707 die

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 322.

Aer-nRum

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Seich kann durch alle

Berlin auch durch die Königliche Expedition des De Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. [37424]

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 626 die Firma Max Behne in Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Behne in Landsberg a. W. eingetragen worden. Landsberg a. W., den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Auf Fol. 9145 des andelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten 2 mtsgerichts ist heute die Aktiengesellschaft in Firma: Chromo⸗Papier⸗ und Carton⸗Fabrik, vorm. Gustav Najork, b

mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter verlautbart worden, 1 8

daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesell⸗ schaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage 1 200 000 ℳ, zerlegt in 1200 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 beträgt,

daß die Kaufleute Herren Eugen Emil Seidel und Horst Richard Wolff, beide in Leipzig⸗Plagwitz, Mitglieder des Vorstandes (Direktion) sind, und

daß Herrn Franz Gustav Engert rokura er⸗ theilt worden ist, dieser jedoch nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf.

Hierüber wird weiter Folgendes bekannt gemacht:

Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb oder den Bau und den Betrieb von Fabriken und sonstigen Anlagen zur Herstellung von Chromopapieren, Chromokartons und anderen mit dieser Fabrikation zusammenhängenden Geschäftszweigen.

Zunächst findet ein solcher Betrieb in dem von den Inhabern der Firma Gustav Najork erworbenen Fabrikgrundstück in Leipzig⸗Plagwitz statt. Der aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Vor⸗ stand (Direktion) wird vom Aufsichtsrathe ernannt.

Die Namen der Vorstandsmitglieder sind von dem Aufsichtsrathe wenigstens zwei Mal öffentlich be⸗ kannt zu machen. ö“

Erklärunzen, welche die Gesellschaft verpflichten, insbesondere auch Vollmachten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit die gemeinschaftliche Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft. 8 b

Seine Bekanntmachungen erläßt der Vorstand unter Vorausschickung der Gesellschaftsfirma als Ueberschrift der Bekanntmachung durch Unterzeichnung der Worte 1

5 „Die Düretti a ohne weitere Hinzufügung eines Namens.

b8. Vorsitzende des Aufsichtsraths und im Be⸗ hinderungsfall der Stellvertreter hat die im Namen des Aufsichtsraths abzugebenden Erklärungen und Be⸗ kanntmachungen zu bewerkstelligen, beziehentlich zu unterzeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Form, daß nach Vorausschickung der Firma der Gesellschaft als Ueberschrift der Bekanntmachung unter dieselbe die Worte gesetzt werden

„Der Aufsichtsrath“ 8 mit dem persönlichen Namen des Vorsitzenden be⸗ ziehentlich seines Stellvertreters. 1 G

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath, sofern nicht das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch den Vorstand für aus⸗ schließlich berechtigt oder verpflichtet erklärt. Die⸗ selben gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und dem „Leipziger Tageblatt“, eine jede mindestens zwei Mal, falls der Gesellschaftsvertrag nicht etwa eine ö5ftere Bekanntmachung vorschreibt, zum Abdruck ge⸗ langt sind. .

Die Einladungen zu den Generalversammlungen gehen vom Aufsichtsrath aus; sie sind unter Angabe ihres Zweckes zwei Mal in den Gesellschaftsblättern dergestalt zu veröffentlichen, daß zwischen der letzten Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen liegt. -

Auf das Grundkapital von 1 200 000 hat die heutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig das von

hr nebst dem Firmenrecht erworbene Fabriketablisse⸗ ment der Firma Gustav Najork in Leipzig⸗Plagwitz

u dem festgesetzten Betrage von. 1 284 086.87 in die Gesellschaft eingebracht. 1 Hieerzu tritt ein Bankguthaben von .⸗175 245.49 mithin Summe der Aktiven —.ℳ 1 459 292.36 denen zu Lasten der Gesellschaft

gegenüberstehen: Passiven in Höhe

von. ℳMℳ 169 292.36 und eine Hypotheken⸗

schuld von 90 000.— mithin Saldo wie oben . 1 200 000.—

Den Gegenwerth hat die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt durch Ueberweisung von

1 160 000 in 1160 Stück vollgezahlten Aktien

der Gesellschaft und durch Zahlung von

40 000 baar aus der Gesellschaftskasse gewährt erhalten. 1

Die obige Bewerthung des Einlageobjektes beruht

Nauf der per 31. Dezember 1894 aufgenommenen

Bilanz unter angemessener Berücksichtigung der seit⸗

dem eingetretenen Veränderungen. Gegenstand der

Einlage sind demnach auch die sämmtlichen, nach der

Bilanz per 31. Dezember 1894 zu dem Geschäft der

irma Gustav Najork gehörigen Aktiven und

assiven, insoweit solche nicht den früheren Inhaber ch angingen und daher von der Gesellschaft

259 292.36

Aktiven und Passiven durch die Aktiengesellschaft er⸗

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 30. September

Blatt unter

Host⸗Anstalten, für

utschen Reichs⸗ und Königlich dreußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗,

Zeichen⸗ und

dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Bezugspreis beträgt 1 50

Insertionspreis für den Raum einer

folgte per 1. Januar 1895 mit der Maßgabe, daß das gesammte Geschäft von diesem Tage ab für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt wird.

Gründer sind: . 8 die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzis, Herr Justiz⸗Rath Dr. Ludolf Colditz in Leipzig, der Kaufmann Herr Franz Gontard daselbst, der Banquier 85 Max Meyer daselbst und der privatisierende aufmann Herr Konsul Bernhard Schwabe daselbst. Sie haben die sämmtlichen Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Alfred Thieme, der Kaufmann Herr Paul Bassenge, Herr Konsul Albert de Liagre und der Bank⸗Direktor Herr Max Huth, allerseits in Leipzig. 31 Der über den Hergang der Gründung erstattete schriftliche Bericht kann von Jedermann an unter⸗ zeichneter Gerichtsstelle eingesehen und auf Verlangen egen Erlegung der Schreibgebühr abschriftlich zuge⸗ femigt werden. 1 8 Leipzig, den 25. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b

Steinberger.

[37422] Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Hypothekenbank in Leipzig betreffenden Fol. 1791 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist beute eingetragen worden, daß die Herren Edmund Oscar Göhring und Dr. jur. Otto Fiebiger nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sind und daß Herrn Otto Preiß Prokura mit der Be⸗ schränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen darf, ertheilt worden ist.

Leipzig, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. 8

Lübben. Bekanntmachung. (2368651 In unser Firmenregister ist heut zu Nr. 292, woselbst die Firma! Lübbener Pappen und Papierfabrik E. Stimming eingetragen steht, in Spalte 6 vermerkt: 1“ 8 Das unter dieser Firma betriebene Fabrikgeschäft ist durch Vertrag vom 19. August 18955 auf a. den Kaufmann Karl Ludwig Eduard Stimming zu Lübben, v“ b b. den Ingenieur Paul Emil Stimming zu Berlin übergegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Lübbener Pappen⸗ und Papierfabrik, E. Stimming Söhne fort⸗ setzen. (Vergleiche Nr. 32 des Gesellschaftsregisters.) Demnächst ist ebenfalls heut in unser Gesellschafts⸗ register eingetragen: 1) Nr. 32. 3 2) Firma: Lübbener Pappen⸗ und Papier⸗ fabrik E. Stimming Söhne. 3 3) Sitz der Gesellschaft: Lübben. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Karl Ludwig Eduard Stimming zu Lübben, - b. der Ingenieur Paul Emil Stimming zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. August 1895 begonnen. Lübben, den 20. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

[37130]

Lübtheen. Zufolge Veefee. vom 24. Sep⸗ tember 1895 ist am 25. September Fol. 34 des hiesigen Handelsregisters eingetragen, daß die. Firma ECarl Tiedemann Nachfolger hierselbst erloschen und deren Inhaber der Kaufmann B. Garfs nach Schwerin verzogen ist. 1 8 . Lübtheeu, 26. September 1895. 1 Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Lyck. Haudelsregister. [37421]

Der Kaufmann Gottlieb Radek in Lyck hat für seine Ehe mit der Vertha Ernst aus Landsberg durch Vertrag vom 4. September 1895 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. September 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Lyck, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [37425]

1) Das von dem Brauereipächter Heinrich Grabbe unter der Firma „C. Heinze“ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Brauereibesitzer Carl Heinze sen. übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Dieser ist als deren Inhaber unter Nr. 2828 des Firmenregisters eingetragen; dagegen die frühere Firma unter Nr. 2517 gesselben Registers gelöscht. Gleichzeitig ist der Braumeister Carl Heinze jun. hier als Prokurist für die genannte Firma unter Nr. 1290 des Prokuren⸗

ingetragen. registers eingetrag Isidor Landau hierselbst ist als

2) Der Kaufmann st der Iabüber der Firma „J. Landau. Three

shillings hats“ Hutgeschäft unter Nr. 2829 des Firmenregisters eingetragen. 1“

z5 Der Kaufmann Jacob Uhl hier ist als Pro⸗ kurist der Firma „Lonis Stein“ unter Nr. 1291 des Prokurenregisters eingetragen.

MHannheim. Handelsregister. [37539] Nr. 43 709. Zum Handelsregister wurde ein⸗ etragen: 1 1)cZu O.⸗Z. 365 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Mannheimer Wollfabrik Franz Schülke“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 8 2) Zu O.⸗Z. 103 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Reuschler & Heim“ in Mannheim. Der am 30. August 1895 errichkete Ehevertrag des Wilhelm Burkhardt mit Margaretha Baumann von Stutt⸗ gart bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gemäß den Sätzen 1500 ff. des maßgebenden badischen Landrechts bis zum Be⸗ trage von fünfzig Mark, die jeder Theil zur Ge⸗ meinschaft einwirft. . 3) Zu O.⸗Z. 504 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „S. Tührenheimer Süddentsche Papierwagren⸗ Druckerei u. Stempelmanufactur“ in Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen. 1

4) Zu L. 3. 276 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „H. Mallebrein“ in Manunheim. Die Firma ist geändert in Hermann Mallebrein. 8 1 5) Zu O.⸗Z. 577 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Hermann Mallebrein“ in Mannheim. In⸗ haber ist Hermann Mallebrein, Kaufmann in Mannheim. b 6) Zu O.⸗Z. 428 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „H. Eberhard“ in Mannheim. Die Firma ist

erloschen. G 7) Zu O.⸗Z. 151 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Julius Zeh & Cie., Erste Rheinische Zink⸗ ornamentenfabrik Mannheim“ in Mannheim. Franz Bertram ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, dagegen Wilhelm Sohler, Kaufmann in Mannheim, als Theilhaber eingetreten. Maunnheim, 21. September 1895. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Neusalz. Bekanntmachung. [37426] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 377 die Firma Hermann Fiebig zu Neusalz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Fiebig zu Neusalz eingetragen worden. 1 Neusalz, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

[37272]

Neustadt, O0.-S. In unserem Prokurenregister

ist die unter Nr. 3 eingetragene Prokura des Kauf⸗

manns Wilhelm Kohn für die Firma S. Danziger

hier heute gelöscht worden.

Neustadt O.⸗S., den 25. September Königliches Amtsgericht.

37557] geustadt 0.-S. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 28 eingetragene Prokura des Eugen Schlesinger für die Firma Moritz Schlesinger hierselbst heute gelöscht worden.

Neustadt O.⸗S., den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

ober-Glogau. Bekanntmachung. (37133]

Die unter Nr. 77 der Firmenregisters eingetragene Firma Anton Maagse ist durch Erbgang auf die Wirtwe Elisabeth Maase und die Geschwister Maase, Emma, verehelichte Gottzmann, Felix und Carl übergegangen und dies heute Spalte 6 des Firmen⸗

registers vermerkt worden. 8 8 Nr. 10 des Gesellschafts⸗

Ferner ist heute unter s jaf registers die Firma Anton Maase mit dem Sitze

zu Schloßgemeinde Ober⸗Glogau mit folgenden Rechtsverhältnissen: 5 Gefegichef shat am ie esellschafter sind: 1 a. die verwittwete Frau Mühlenbesitzer Elisabeth Maase, geb. Kloesel, b. die Frau Brauereibesitzer Emma Gottzmann, xeb. Maase, c. Felix Maase, d. Carl Maase, sämmtlich zu Schloßgemeinde Ober⸗Glogau. Die Vertretung der Gesellschaft steht der Wittwe Elisabeth Maase, geb. Kloesel, zu Schloßgemeinde Ober⸗Glogau allein zu. eingetragen worden. Ober⸗Glogau, den 23. September 1895 Königliches Amtsgericht.

28. Juni 1895 begonnen.

Oberkaufungen. 37427] Handelsregister von Oberkaufungen.

Nr. 16. Firma Th. Ritter in Oberkaufungen. Die Firma ist erloschen. Nach Anmeldung vom 24. September 1895 eingetragen am 24. September 1895.

Oberkaufungen, den 24. September 1895.

Köntgkiches

oberkirch. Bekanntmachung. 37269] Nr. 8405. Zu O.⸗Z. 198 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: „Firma P. André in Oppenan“. „Inhaberin ist Rudolf André Ehefrau Pauline, geb. Müller, in Oppenau, welche von ihrem Ehe⸗ mann zum Handelsbetrieb ermächtigt worden ist. Die Firmen⸗Inhaberin ist verheirathet mit ihrem genannten Ehemann und lebt in Vermögeng⸗ absonderung. Dem Ehemann ist Prokura ertheilt.

Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,

das Deutsche Reich. er 2u0)

Deutsche für das Vierteljahr. Druckzeile 30 ₰.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

[37430] oOberweissbach. In unser Handelsregister Bd. II Fol. 10 ist heute zur Firma Heinrich Heinz in Geiersthal eingetragen, daß die dem Kaufmann Louis Heinz in Geiersthal ertheilte Prokura erloschen, und jetziger Inhaber der Firma der Kaufmann Louis Heinz in Geiersthal ist. 1 Oberweißbach, den 25. September 1895.

1 Fürstl. Amtsgericht.

G Wünsch.

[37428] odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wm Bückmann & Söhne“ mit dem Sitz zu Odenkirchen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

1) Wilhelm Bückmann,

2) August Bückmann,

3) Otto Bückmann, .

alle Kaufleute in Odenkirchen.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1895 be⸗ onnen. Odenkirchen, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.

[37429] oderberg, Mark. Am 22. August 1895 ist aus der Kommanditgesellschaft A. Lotsch Oder⸗ berger Schleppschiffahrt die Firma C. F. Grothe zu Liepe a. O. mit ihrer ganzen Einlage ausgeschie⸗ den. Der von ihr gezeichnete Betrag ist von den übrigen Gesellschaftern übernommen.

Oderberg i. M., den 20. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister [37431] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 113 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. September 1895 unter der Firma Goldstein & Löwenherz errichtete offene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 24. September 1895 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Max Goldstein zu Paderborn, 2) der Kaufmann Hermann Löwenherz zu Pader⸗

orn.

Paderborn, den 24. September 1895.

Königliches Amtsgericht. 37134] Pillkallen. Der Kaufmann Carl KFaul von hier hat für seine Ehe mit Marie, geborene Ziehe, durch Vertrag vom 8. August 1895 die Ge⸗ äinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. August dieses Jahres in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Pillkallen, den 15. August 1895.

““ Königliches Amtsgericht.

1 [37135] Pillkallen. Der Kaufmann Carl Ehlert von hier hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Buchsteiner, durch Vertrag vom 9. August 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 3 88

Dies ist zufolge Verfägun vom 14. dieses Monats in das Register über ssgließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen woreen.

Pillkallen, den 15. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 37136] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 592 eingetragenen Bierbrauerei Aktien⸗ esellschaft vormals Gebrüder Hugger folgende

Finkragene bewirkt worden:

Der Kaufmann Alphons Hugger zu Pofen ist als Vorstand ausgeschieden.

Zum Vorstand ist bestellt worden am 18. Sep⸗ tember 1895 der Brauerei⸗Direktor Ernst Frieden⸗ reich, bisher zu Dortmund, jetzt in Posen. 1

Posen, den 21. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pesen. Handelsregister. [37432]21 eingetragene Firma G. Wlodarski zu Posen ist erloschen. Posen, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [37435] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: 8 1) unter Nr. 253 des Gesellschaftsregisters zu der irma Koenemann & Maaßen in Remscheid olgender Vermerk: ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kunst⸗ und Handelsgärtner Reinhard Koenemann in Remscheid⸗Siepen setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. 2) unter Nr. 592 des Firmenregisters die Firma Koenemann & Maaßen in Remscheid und als

Oberkirch, den 26. September 1895. Großh. Bad. Amtsgerich

Magdeburg, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8

t zu übernehmen waren. Die Uebernahme dieser

Dr. Frhr. v. la Roche

deren alleiniger Inhaber der Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Reindard Koenemann zu Remscheid⸗Siepen. vensn, den 21. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2531