1895 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Durchgangsmikrometers wird bald auch den astronomischen Rektascen⸗ In dem Sinne dieser zuversichtlichen Ueberzeugung lassen Sie]/ Erhöhung der -ge,aeue ee. um etwa 17 % sasefabet wurde. Im . [37842] SeFetliche Zustellung. jede über 25 Thlr. lautend, hiermit aufgefordert, zu 3 der Nummer 12 857 vom 6. April, 1872] hierselbst anberaumten Aufgebotstermine dem Ge⸗ sions⸗ und Zeitbestimmungen zu gute kommen; ebenso die Verfeinerung uns nun gn die gemeinsams Arbeit gehen. 1 4 Königreich Sachsen wurden bereits umfassendere Un ersuchungen dieser⸗ b gufolge notarieller Obligation mit Unterpfands⸗ spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. Ja⸗ über 100 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Tischler⸗ richte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos der Polhöhen⸗Bestimmungen nach der Horrebow⸗Talcott'schen Methode, Die Aufgaben unserer Konferenz sind umfangreicher und schwieriger balb angestellt, die zu dem gleichen Resultate führten.“ bestellung vom 15. Juli 1891 bekennen Bäckerseheleute nuar 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 91, meisters Karl Ludwig Jahnke in Neukirch an dessen erklärt werden foll. b 8 in Verbindung mit meinen Vorschlägen im Jahrbuche für 1880 auf den als diejenigen der gewöhnlichen vertragsmäßi en dreijährigen General⸗ Das Hauptgewicht legt die verdienstvolle Ardbeit, welche den Johannes Mahler und Maria Lauer von Wachenheim, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ Ehegattin eventl. an seine Kinder, Bremen, den 19. August 1805. 1 tituierenden Konferenz Zweck verfolgt, den Gesetzgebern aller Länder einen Ueberblick über 3 3 abwesend ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ mine ihre Rechte anzumelden und die vorbezeichneten zu. 4 der Nummer 47 432 vom 16. Oktober 1879 Das Amtsgericht.

Deklinations⸗Bestimmungen der Sterne, und von beiden Verbesserungen konferenzen, auch größer, als diejenigen der kon . 1 1 8 werden auch 28 dies Drisbestimmungen zu ddehaeZanhen von 1886. Hech ehet war der dhireaaa Vertrag bereits vor die Gesammtheit des bisher auf dem Gebiet der Arbeiterversicherung . ort, an Leopold Mayer II., Landesproduktenhändler Partial⸗Obligationen vorzulegen, widrigenfalls die über 1000 ℳ, zahlbar nach dem Tode des Antrag⸗ (gez.) Arnold. 18 . der Konferenz beinahe von sämmtlichen Regierungen angenommen. Erreichten und des noch zu Erstrebenden zu geben, auf die Darstellung in Neustadt a. H., außer einer gemäß notarieller] Kraftloserklärung der letzteren erfolgen soll. stellers an dessen Ehefrau Minna, geb. Niehoff. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

Vortheil ziehen. . A. FHrah. 8 aß. Allmeäblich ist auch die Förderung geodätisch wichtiger, erperimen. Diesmal wird es der Konferenz obliegen, nicht nur, wie sonst, die des Verlaufs der Gesetgebung und des gegenwärtigen Zustandes Kreditobligation vom 6. Juni 1889 solidarisch ge. Hannover, den 10. Juli 1895. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, G teller Eeheechet⸗ auf d Fürdenang Pechttsch Gicht mit Hilfe der Berichte des Herrn Sekretärs der Erdmessung und des Herrn Direktors außerbalb Deutschlands, und zwar in Oesterreich⸗Ungarn, der Schweiz, schuldeten Summe von 3000 ℳ, wofür unten be⸗ Königliches Amtsgericht. VJ. sspätestens in dem auf den 4. November 1895, [16036] Aufgebot von unserer Dotation gewährten Mittel in Gang gekommen. ihres Zentralbureaus, ferner die Berichte der einzelnen Herren Bericht⸗ Italien, Spanien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Groß⸗ b . schriebene Liegenschaften verpfändet sind, in Ueber⸗ 4 Semagsere.ne Bpormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten behufs Kraftloserklärung einer Urkunde. Wir haben der verwandten internationalen Organisation des erstatter über bestimmte Aufgabengruppen und die Berichte der Herren britannien, Schweden, Norwegen, Däaänemark, Rußland (insbesondere schreitung des Kredits noch weiter an Darlehen und [37858] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Gerichte, Lindenstraße 54/55, Zimmer 10 Vorder⸗ Auf Antrag des Privatmannes Gerhard Holsten Maß⸗ und Gewichtswesens, welcher die Geodäsie in den letzten neun Delegirten der einzelnen Länder über die in denselben ausgeführten Finland) und Rumänien. Es scheint, wie in dem Vorwort zu Waaren nebst bis 15. Juli 1891 berechneten Zinsen Fräulein Emilie Koch, Privatiere hier, Rosenstr. 42, haus, eine Treppe hoch anberaumten Aufgebots⸗ in Oldenburg, als gesetzlichen Vertreters seiner Jahren erhebliche Förderung der Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit Arbeiten entgegenzunehmen und auch von dem Verwaltungsberichte der dem Werk hervorgehoben wird, daß die Arbeiterversicherung ihren Lauf unter solidarischer Haftbarkeit 1221 66 ₰, zahlbar hat in Ansehung der auf den Inhaber lautenden termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden minderjährigen Tochter Gesine Margarethe Catharine permanenten Kommission Kenntniß zu empfangen, sowie die theilweise siegreich um die Welt nehmen wird, wie die Dampfkraft und die 1 sofort mit Zinsen zu 5 % von diesem Tage an und Partialobligation der Museumsgesellschaft hier Nr. 993 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Holsten, wird der unbekannte Inhaber des Konto⸗

ihrer Messungen durch umfassende Vergleichungen von Normalmaßen 1 s ch wird se die 1 ag. 1 ch w 2 2 sondern auch über die Elektrizität es gethan haben. „Sie bildet einen integrierenden Bestand⸗ mit Verzugszinsen, schuldig geworden zu sein, wobei vom 1. Oktober 1873 über 350 fl. verzinslich zu Urkunden erfolgen wird. 8 8 der Bremer Bank hierselbst Nr. 43 056, am

und Basismeßstangen verdankt, eine Anregung gewährt und eine Sub: Erneuerung dieser Kommission vorzunehmen, nu 2 ethan he ildet teg ¹ 8 vention ss kecstanc zu stellen vermocht für 8,* Untersuchungen über Erneuerung der Konvention zu berathen, um den betheiligten hohen theil des Kulturfortschritts der Menschheit. Politische Probleme und Eheleute Mahler ihre nachstehenden Liegenschaften, 5 nun zu 4 % das Aufgebot und hinsichtlich der zu Potsdam, den 2. Februar 1895. 7. Januar 1889 auf den Namen der Gesine Marg.

die zu Meßstantzen geeignetsten Metalle und Metall⸗Legierungen, und. Regierungen eine Grundlage für ihre im nächsten Jahre zu treffenden konfessionelle Streitigkeiten erblassen vor den sozial⸗wirthschaftlichen hiinsichtlich deren die Ehefrau auf ihre Legalhypothek dieser Obligation gehörigen Zinsscheine pro 1. Oktober Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. (Cath. Holsten, Bardenfleth, Amt Elsfleth, mit einer wit find Lhlang 1. der vagn Ihnen ein recht erhebliches Ergebnis. GEntschließungen binsichtlich der Fortführung der vertragsmäßigen Forderungen unserer Tage. Die Arbeitermassen sind zur Erkenntniß Gunsten des Gläubigers verzichtete, als Unterpfand 1889 bis 1. April 1904 über je 12 Zahlungssperre vlcch 8 Einlage von 9000 eröffnet und gegenwärtig ein dieser Untersuchungen vorlegen zu können, nämlich den Nachweis, daß Oraanisation der Erdmessung zu gewähren. ihrer Lage gelangt; die Unternehmer fühlen die Solidarität ihrer bkbestellten, nämlich: 3 1 beantragt. Die Anträge wurden zuͤgelassen, Auf⸗ [68785] Aufgebot. Guthaben von 9991,46 nachweisend, hiermit auf⸗ voraussichtlich reines Nickel ein treffliches Material hierfür abgeben Der Präsident setzte 598 mit Zustimmung der Interessen und der Interessen ihrer Arbeiter. Das Gefühl ist hier 8 Steuergemeinde Wachenheim. gebotstermin bestimmt auf Montag, den 13. April Auf Antrag des praktischen Arztes Dr. med. gefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren wird, in zweifellosem Vorzug vor den Eisenlegierungen, die bisher so Versammlung die zweite Sitzung der allgemeinen Konferenz stärker, dort schwächer entwickelt, am stärksten bei den intelligentesten 1 . 1) Pl. Nr. 77. 70 qm Fläche, worauf ½ Wohn⸗ 1896, Vormitt. 11 Uhr (Justizgebäude A.⸗G. W. Zaddach in Bremen, vertreten durch den Rechts⸗ auf Freitag, den 14. Februar 1896, Vor⸗ allgemein angewandt wurden. Experimentelle Untersuchungen über auf Mittwoch, den 2. Oktober, Nachmitkags 2 Uhr, fest. und weitschauenden Mitgliedern beider Klassen. Beide Theile haus mit Zubehör, bestehend in einer Stube zu ebener Zimmer Nr. 25), und Zahlungssperre verfügt. anwalt Pavenstedt in Bremen, wird der unbekannte mittags 11 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause Nivellierlatten sind in Gang gesett, ebenso Untersuchungen zur Vor⸗ Tagesordnung: Bericht des Ständigen Sekretärs der Perma⸗ sind persönlich und sachlich untrennbar verbunden. Nicht bloß nutzlos (Erde, Hof und Keller gegen Süden, einer Stube, Zufolge Beschlusses vom 16. ds. Mts. wird der Inhaber des Depositalscheins Nr. 58 der Reichsbank⸗ hierselbst stattfindenden Termine unter Anmeldung bereitung von differentiellen. Schweremessungen, insbesondere von nente Kommission, Bericht des Direktors des Zentralbureaus muß der Kampf zwischen äbnen sein, sondern eine verderbliche Kraft⸗ INKammer und Küche im obern Stock, dem Speicher, unbekannte Inhaber der genannten Obligation auf⸗ Hauptstelle zu Bremen, ausgestellt am 27. Juli] seiner Rechte das gedachte Kontobuch hier vorzulegen, differentiellen Schweremessungen auf hoher See. 1b Ber ten d N’ e en elegirt Schlut der Si ng und Werthevergeudung. Die Geschichte lehrt, daß das eigene Ge⸗ darüber der hemehtcfttichn Stiege und dem Ein⸗ gefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin seine 1882, hiermit aufgefordert, die bezeichnete Urkunde widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden foll Die Vorbereitungen zur Einrichtung einer Vergleichungs⸗Station Berichte der einzelne egirten. ; Sitzung deihen der herrschenden Klassen stets wesentlich abhängt von dem gangsrecht, gelegen in der ühlgasse, neben Straße Rechte bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden und unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe spätestens Bremen, den 4. Junj 1895.. für Pendelmessungs⸗Apparate im internationalen Maß⸗ und Gewichts⸗ 3 Uhr Nachmittags. Maß, in welchem sie ihre Pflicht gegen die abhängigen Klassen er⸗ 1] eöe““ die Obligation vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ in dem hiermit auf Freitag, den 15. November Das Amtsgericht. Bureau sind, ebenfalls mit entsprechender Förderung durch unsere füllen. Auf dem Wege der Einzelfürsorge, auf dem Boden indi⸗ nmqmp Steuergemeinde Ellerstadt. erklärung erfolgen würde. 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause (gez.) Arnold. vidueller Initiative ist jene Pflicht gegen die nach Millionen 8 2) Pl. Nr. 2319. 116⁄10 a Wingert im Brennen⸗ Den 19. September 1895. anberaumten Aufgebotstermin dem Gericht vorzu⸗ Zur Beglaubigung:

Hilfsmittel, nahezu beendigt. i 1— 8 nach . , In ähnlicher Weise, wie sich hier eine gegenseitige Förderun ie 8 3 äischen Staaten. zählenden Arbeiter nicht zu erfüllen. Gewiß soll diese ppfad neben Meinhardt. Gerichtsschreiber Hei legen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt de, scctsschreiber. In ähnlicher Weise sich geg ge F 9 Die Arbeiterversicherung in den europäischen Staaten indsoftweilen Rächstentlebe kann i- pfad enar. 1921. 1lo a Acker in den Enken⸗ erichtsschr er Heimberger 232 vihr genfalls dieselbe für kraftlos erklär Ste Gerichtsschr üü.

internationaler Institutionen ergeben hat, dürfen wir auch von der b 8 nicht erlahmen; von der b 1 B Sehaes stronomischen Arbeiten immer reichere Früchte Seit nunmehr zehn Jahren steht die deutsche Arbeiterversicherung, und soll niemand dispensiert werden; auch im Einzelnen - bächern neben Hortter und Hammel, hievon die [37855] Aufgebot. Bremen, den 13. Februar 1895. s 8

Organisation der rein a che rsicherun mand 2 1 Finzelne ich 8 2 wie sie auf Grund des Art. 4 der Reichsverfassung allmählich ein⸗ soll das Verhältniß von Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein hilfs⸗ Hälfte neben Hortter. Die Frau Elise Grünwald Wittwe, geb. Balke, Das Amtsgericht. Aufgebot behuf Kraftloserklärung ein —2 Das, was die internationale astronomische Gesellschaft bereits geführt worden ist, zu einem guten Theil in Wirksamkeit. Schritt⸗ bereites sein. Aber das Bedürfniß ist ein zu großes, die Arbeits⸗ 4) Pl. Nr. 3937 ¼⁴0. 4 ⁄10 a Baumstück in der in Havelberg, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ (gez.) Arnold. Urkunde. für uns alle geleistet hat, gehört einem glänzenden Blatte der weise hat sie an Boden gewonnen; kein Stück des in Angriff ge⸗ stellung des Einzelnen zu sehr wechselnd, und die wirthschaftliche Lage hintern Nauruth neben Hammel beiderseits. lozerklärung des 4 prozentigen Hypothekenbriefs Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. Auf Antrag der Ehefrau des Schiffers Johann Geschichte der Wissenschaft an. Die Organisation der photographischen nommenen Gebiets wurde wieder aufgegeben, und schrittweise dringen manches Arbeitgebers von dem guten Willen garnicht zu reden 5) Pl. Nr. 4046. 95⁄10 a Wald auf den Melben, Ser. 9 Nr. 3368 Litt. B. der Hypothekenbank in ——— Bullerdiek sen., Meta, geb. Vorwald, in Neu⸗ Aufnahmen des Himmels⸗Inventars, welche wir Frankreich verdanken, die neuen Ideen auch im Auslande vor. Am Schluß dieses ersten zu unsicher, als daß mit privater, individualistischer Willens⸗ 8 neben Mersinger und Kesselring. Hamburg über 1000,—. [12342] Aufgebot. Rönnebeck wird der unbekannte Inhaber des Ein⸗ wird einst auch für die Erdmessungsarbeiten ihre Früchte tragen. Dezenniums hat es der Präsident des Reichs⸗Versicherunssamts, und Thatkraft ein ganzer Erfolg erzielt werden könnte. Vorstehender Auszug aus der dem Gläubiger zum Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, Der Kaufmann Felix Rosenthal zu Berlin, ver⸗ legebuchs der Sparkasse hierselbst, Nr. 4428, am Neuerdings geht von Paris die Anregung zu einem internationalen Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs Rath Dr. Bödiker unter⸗ Daher, von utopischen Ideen gleich weit entfernt bleibend, der 11 Zweck der Zwangsvollstreckung wegen 1221 66 seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Neumann, ebenda, 1. August 1887 auf den Namen Meta Bullerdieck Zusammenwirken der nationalen Mitt lpunkte der astronomischen nommen, in einem soeben unter dem Titel „Die Arbeiterversicherung Ausweg einer allumfassenden, öffentlich⸗rechtlich organisierten Ver⸗ 8 nebst Zinsen und Kosten unterm 31. Juli 1895 er⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten mit einer Einlage von 1000 eröffnet und gegen⸗ Vorausberechnungen aus. Hiervon und von den gemeinsamen Arbeiten, in den europäischen Staaten“ erschienenen Werk (Verlag von sicherung, die die Last auf breite Schultern legt, Zufalls⸗ tkkheilten Ausfertigung vorerwähnter Obligation mit Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Frei⸗ Depositalscheins der Reichsbank Nr. 14 665 über eine wärtig ein Guthaben von 3816,90 nachweisend, die sich nothwendig daran knüpfen werden, darf die Erdmessung eine Duncker u. Humblot in Leipzig) eine Umschau zu halten, momente ausgleicht und beiden Theilen die Theilnahme an den Unterpfandsbestellung wird zwecks öffentlicher Zu⸗ tag, den 17. April 1896, Nachmittags 1 Uhr, verschlossene Kiste mit der Aufschrift Felix Rosen⸗ hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren sehr wesentliche Vervollkommnung der astronomischen Grundlagen/ wie die Dinge in den europäischen Staaten sich bislang ent. Vortheilen und Lasten, aber auch an der Verwaltung eröffnet.“ 1 stellung an Eheleute Mahler hiermit veröffentlicht. anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, thal beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Verfahren auf Freitag, den 1. November ihrer Arbeiten erwarten. wickelt haben. Die deutschen Gesetze und Einrichtungen, die bereits Diese Vortheile des zuerst von Deutschland angenommenen und ver⸗ 1 MNeustadt a. H., den 27. September 1895. Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, gefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, anberaumten, Alle diese Rückblicke und alle diese Ausblicke in die Zukunft legen zahlreiche ausländische Sozialpolitiker und Schriftsteller zum Gegen⸗ wirklichten Svstems obligatorischer, öffentlich⸗rechtlicher Versicherung 1. Königl. Amtsgerichtsschreiberei. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ im Gerichtshause hierselbst stattfindenden Termine aber die Frage nahe: Ist es nicht bloß eine Mode des Tages, dieses stande ihres Studiums und ihrer Darstellungen gemacht haben, um werden mehr und mehr erkannt, wie das vorliegende Werk zeigt. (L. S.) Cuno, Kgl. Sekretär. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, unter Anmeldung seiner Rechte die gedachte Urkunde immer umfassendere internationale Organisieren⸗Wollen der wissen⸗ die deutschen Erfahrungen zu Gunsten ihrer Länder auf die eine oder Ueberall in Europa sind bereits Ansätze zu einer organischen Arbeiter⸗ 8 Hamburg, den 7. September 1895. Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ hier vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos er⸗ schaftlichen Arbeit? Leidet nicht schließlich dabei die individuelle andere Weise zu verwerthen, behandelt der Herr Verfasser nur kursorisch. versicherung zu finden; sie beginnt sich bald mehr, bald weniger .“ [37845] Oeffentliche Ladung. Das Amtsgericht Hamburg. Fermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde klärt werden soll. 1b 1“ Initiative der Persönlichkeit, welche doch die Quelle alles Originalen, Aus der ziffermäßigen Darlegung der Leistungen auf den drei Gebieten Bahn zu brechen. Die Gründe, warum in einzelnen Ländern die 5 Die nachstehend aufgeführten Personen:— Abtheilung für Aufgebotssachen. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bremen, den 20. Februar 1895. alles wahrhaft Schöpferischen ist? der deutschen obligatorischen Arbeiterversicherung geht hervor, daß Entwickelung eine langsamere ist, werden hin und wieder an⸗ 1) Eheleute Leo Broncard und Margaretha (gez.) Tesdorpf Dr. Urkunde erfolgen wird. Das Amtsgericht. Erleidet nicht auch der vernünftige nationale Ehrgeiz dabei eine im Jahre 1893 21 226 Krankenkassen für 7 106 804 versicherte und gedeutet. Ein in dieser Hinsicht mehrfach vorkommendes Mirguet, Tagner, in Auboué (Frankreich) wohnhaft, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Berlin, den 15. Mai 1895. (gez.) Arnold. ewisse Dämpfung, welcher in dem Wettbewerb der Völker auch ein 2794 027 erkrankte Personen bei 46 199 436 Krankheitstagen Hemmniß ist der häufige Wechsel der Regierungen, „denen 8 2) Eheleute Johann Balzac und Marie Mirguet, Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 82. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. ulturelement bildet? Wird nicht allzuviel Zeit und Arbeit dabei eine Ausgabe von 126 018 810 hatten und am Schluß des Jahres die Verhältnisse ein so festes Vorgehen, wie es in Deutschland statt⸗ 8 Kaufleute, in Auboué (Frankreich) wohnhaft, [37810] Aufgebot. —— auf das bloße Organisieren und Verwalten verbraucht, während man einen Vermögensbestand von 83 811 959 aufwiesen, während 1894 gefunden hat, außerordentlich erschweren, wenn nicht unmöglich machen. werden hiermit eingeladen, am Freitag, den Auf Antrag der Wittwe des Kaufmanns August [37861] [75467] Aufgebot den natürlichen Ausgleichungen der freien Entwickelung das meiste für 18 060 000 gegen Unfall versicherte Personen mit 266 400 Aber ob rasch, ob langsam ein Fortschritt zeigt sich überall.“ Außer⸗ b . 8. November 1895, Vormittags 9 Uhr, Friedrich Wilhelm Fricke in Oldenburg i. G., Der vom hiesigen Haupt⸗Steueramt für den Kauf⸗ behuf Kraftloserklärung von Urkunden. davon überlassen könnte? Und besteht nicht endlich die Gefahr, daß entschädigten Unfällen 64 200 000 ausgegeben wurden, bei einem dem aber erschweren die Rechtsverschiedenheiten, welche in den terri⸗ in der Amtsstube des Kaiserlichen Notars Thinesse zu, Caroline Auguste Helene, geb. Finke, für sich und mann Ferd. Friedrich ausgestellte Lagerschein vom Auf Antrag des Vorstandes der Krankenkasse der auch in allen größeren Organisationen wissenschaftlicher Art die Mehr⸗ auf seiten der Berufsgenossenschaften vorhandenen Vermögensbestand torialen Gliederungen anberer Länder besteben, und die sehr ver⸗ C16 Vigy zu erscheinen, um als Theilungsinteressenten in als Vormünderin ihrer Kinder, Marie Fides Emilie 28. März 1895 über eine Parthie Sumatra Taback, Angestellten der Großen Bremer Pferdebahn hier⸗ beiten unter der Leitung der bloß rednerischen und administrativen von 131 700 000 Die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung kam schiedenen Verhältnisse der einzelnen Theile derselben es erheblich, dort 8 der gerichtlichen Theilungssache über: Fricke und Lissi Frieda Margarethe Fricke, vertreten bestehend aus 11 Ballen in leichten Matten, C. U.“ sfelbst, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. von Talente die Entscheidungen übernehmen und die tieferen Antriebe und im Jahre 1894 bei 11 510 000 versicherten Personen 295 200 Renten⸗ eine sozialpolitische Arbeiterversicherung aus einem Gusse zu schaffen, . u““ a. den Nachlaß des zu Montoy⸗Flanville ver⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling in Lübeck, wird Nr. 477 83 und 485— 88 ist angeblich verloren ge⸗ Pustau, Dr. Abegg und Hobelmann hierselbst, wird Mahnungen der bedeutendsten Geister noch mehr, als sonst schon empfängern zu gute; die vorhandenen 40 Versicherungsanstalten und·— wie Deutschland sie sich geben konnte. . storbenen Eigenthümers Johann Franz Mirguet, der unbekannte Inhaber der von der Deutschen gangen und hat: der Kaufmann Ferd. Friedrich von der unbekannte Inhaber geschieht, überhört werden? „Kassen hatten 109 580 000 Einnahme, 25 560 000 Ausgabe, „In welcher Weise aber auch die anderen Staaten“ sagt der Herr 1 5 b. über die Gütergemeinschaft, welche zwischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck am hier das Aufgebot dieses Lagerscheins beantragt. Dem 1) des Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst Es würden viele Stunden der Rede dazu gehören, alle diese 329 500 000 Vermögen, und der Reichszuschuß betrug 13 920 000 Verfasser am Schluß seiner internationalen Umschau über den Stand letzterem und seiner überlebenden Ehefrau Magdalene 13. Mai 1892 auf das Leben des August Friedrich Antrage ist stattgegeben worden und wird demzufolge Nr. 89 467, am 4. Mai 1889 unter Eintragung der Zweifel und Bedenken auf Grund der bereits vorliegenden Erfah- „Daß eine mit so großen Mitteln betriebene Fürsorge“, sagt der Herr Ver⸗ der Arbeiterversicherung „sich und ihren Arbeitern das Bett machen Bressant bestanden hat, zu verhandeln. Wilhelm Fricke, Kaufmann in Oldenburg i. G., der etwaige Inhaber dieser Urkunde und diejenigen, Bezeichnung „Kranken⸗ und Begräbnißkasse der An⸗ rungen über die Wirksamkeit der bereits vorhandenen internationalen fasser, „auf eine wesentliche Erleichterung der Armenlast der Gemeinden wollen, hängt lediglich von ihnen ab. Daß aber eine Regelung auf . Gegen die Ausbleibenden wird angenommen werden, ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police welche einen Anspruch daran zu haben vermeinen, gestellten der Großen Bremer Pferdebahn“ mit einer wissenschaftlichen Institutionen und auf Grund sorgsamsten Nach⸗ binwirkt, liegt auf der Hand. Der bekannte Sozialpolitiker Maurice öffentlich⸗rechtlicher Grundlage jedweder privatrechtlichen Auseinander⸗ ie seien mit der Vornahme der Theilung einver⸗ Nr. 101 878 über 10000 ℳ, welche abhanden ge⸗] hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, Einlage von 100 eröffnet und per 1. Januar denkens über diese Dinge zu beantworten. Jedenfalls ist es rathsam, Block weist hierauf in seinem mit großer Sachkenntniß geschriebenen Buch setzung überlegen ist, unterliegt keinem Zweifel. Nur dort kann eine 8 tanden, und wird die Theilung, ungeachtet ihres kommen ist, aufgefordert, seine Ansprüche auf die den 15. November 1895, Vormittags 9 Uhr, 1895 ein Guthaben von 256,45 nachweisend, und daß Alle, die dazu berufen sind, bei der Leitung und bei der Erwei⸗ „Les Assurances ouvrières en Allemagnes (Paris 1894) sehr organische Fühlung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu ge⸗ ö Ausbleibens, für sie bindend sein. Es ist der Antrag selbe spätestens in dem auf Mittwoch, den vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 an⸗ 2) des Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst terung jener Organisationen mitzuwirken, sich unablässig und beson⸗ richtig hin und betont dabei, wie die (in Frankreich nicht bestehende) meinsamer Ordnung und Entscheidung der gemeinsamen Angelegen⸗ dahin gestellt worden, daß die zur Gütergemeinschaft 15. April 1896, Vormittags 11 Uhr, ange⸗ beraumten Aufgebotstermine zu erscheinen und sein Nr. 108 823, am 25. August 1893 unter Eintragung ders in Zeitpunkten neuer und weitreichender Entschließungen alle jene gesetzliche Armenfürsorge der Einführung der Arbeiterversicherung heiten hergestellt und eine aus dem Systeme selbst folgende gehörigen und auf den Bännen von Montoy und setzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Recht unter Vorlegung der Urkunde anzumelden, der Bezeichnung „Krankenkasse der Angestellten der Zweifelsfragen mit dem gehörigen Ernste vorlegen. in Deutschland die Wege geebnet habe. Es ist eine erfreuliche Er⸗ rationelle Unfallverhütung und Heilung der Unfallschäden konsequent 8 1 Nieisseville gelegenen Immobilien öffentlich versteigert Gerichte anzumelden, auch die Police vorzulegen, widrigenfalls auf den Antrag des erschienenen Be⸗ Großen Bremer Pferdebahn“ mit einer Einlage von ch für meinen Theil wage zu behaupten, daß alle diejenigen, scheinung, daß solchergestalt die demüthigende und der Ausübung durchgeführt werden. Nur dort wird zu Gunsten der Unternehmer 8 und die geringfügigen Mobiliargegenstände der Wittwe widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. rechtigten die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 100 eröffnet und per 1. Januar 1895 ein⸗Gut⸗ welche bisher mit offenen Augen und näherer Sachkenntniß, ohne mancher Rechte beraubende Armenunterstützung mehr und mehr der für alle, auch die sögenannten „schlechten Risiken“, ein billig mäßiger ö Mirxuet zum Schätzungswerthe von 10 zug heilt Lübeck, den 19. September 1895. wird. haben von 5,30 nachweisend, EI negative oder positive Personalinteressen, den Verlauf und die Lei⸗ Fürsorge im Versicherungswege weicht und, sofern sie noch nothwendig Beitrag erhoben und zu Gunsten der Arbeiter eine Rechtspflege 8 1 werden sollen. 88 Das Amtsgericht. Abtheilung IIIW. Dessau, den 26. September 1895. 8 hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren stungen der internationalen wissenschaftlichen Organisationen verfolgt ist, sich freier und intensiver bethätigen kann. Darüber, in welchem geübt, die keine strikten Beweise verlangt, sondern von Amts⸗ M“ Metz, den 27. September 1895. —— Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Verfahren auf Freitag, den 22. November haben, von den vorerwähnten Uebeln nur solche Erscheinungsgruppen be⸗ Mate dies der Fall ist, liegen zur Zeit erst eine Reihe von Einzel⸗ wegen die berechtigten Ansprüche des Arbeiters ergründet und 8 Melchior, 8 [37812] Aufgebot. (gez.) Gast. 1895, Vormittags 11 Uhr, anberaumten, im merkt haben, welche ebenso wie die zufälligen Fehler der Messung und beobachtungen vor. So theilte vor kurzem das Bürgermeisteramt in in freier Be⸗ weiswürdigung dem Verletzten zu seinem WVVI Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Auf Antrag der Wittwe des Restaurateurs Xavier Ausgefertigt: ESFerichtshaufe hierselbst stattfindenden Aufgebots⸗ der Rechnung bei menschlicher Arbeit unvermeidlich sind, wohl aber Mannheim den Stadtverordneten mit, daß die Wirkungen der Rechte verhilft. Darin aber liegt gerade die Krönung des —— Pointet in Thann, Maria Cäcilia, geb. Hogn, für] Dessau, den 26. September 185. feermine unter Anmeldung seiner Rechte die bezeich⸗ deutliche Fortschritte der Ordnung und Sicherheit, sowie auf diesen Versicherungsgesetze sich für die Stadt sowohl hinsichtlich Werkes, darin die Frieden spendende und versöhnende Kraft der . 1837854] Aufgebot. sich und namens ihrer Kinder Maria Pauline Emilie, Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: neten Sparkassenbücher hier vorzulegen, widrigenfalls gemeinsam geschaffenen Grundlagen auch Fortschritte individueller und des Armenaufwandes als auch hinsichtlich des Zuschusses Gesetze. Der in den Gerichten, auch im obersten Gericht, zu p . Bei dem am 4. April 1892 zu Meura statt⸗ Pauline Anna und Leo Franz Paver Pointet wird (L. S.) Schumann, Sekretär. dieselben für kraftlos erklärt werden sollen. nationaler Initiative und Freiheit wahrgenommen haben. 8 zur Erhaltung des Krankenhausbetriebs als ganz erheblich Sitz und Stimme berechtigte Arbeiter sieht es und legt als ehabten Schadenfeuer ist der Schwarzburg⸗Rudol⸗ der unbekannte Inhaber der von der Deutschen 8 —— Bremen, 11. März 1895. 1 Ueberall ist nicht nur die Zulässigkeit, sondern auch die Heilsam⸗ ausgewiesen haben, und belegte das mit folgenden Zahlen. Vor Ein⸗ ehrlicher Mann Zeugniß dafür ab, daß, was möglich ist, zur Klar⸗ 1 tädtische Rentenbrief Serie C. Nr. 1072, über 200 Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am 17. Juni [378533 Aufgebot. Das Amtsgericht. keit der Vereinigung einer umfassenden Solidarität gemeinsamen führung der obligatorischen Versicherungen betrug der Armenaufwand stellung des erhobenen Anspruchs geschieht, und daß, im Gegensatz zu lautend, mit Zinsleiste und den vom 1. April 1892 1879 auf das Leben des Restaurateurs Tavier Auf Antrag des Königlichen Oberlandesgerichts⸗ (gez.) Arnold. Wirkens der Menschheit mit individueller und nationaler Freiheit pro Kopf der Bevölkerung jährlich 3,20 Derselbe fiel im Jahre der Forderung strenger Haftpflichtprozeßbeweise, schon dann dem G acb laufenden 40 %igen Zinsscheinen abhanden ge⸗ Pointet in Thann ausgestellten, auf den Inhaber Präsidenten zu Marienwerder und des Königlichen Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. und Selbständigakeit hervorgetreten. 1 1890 bis auf 270 und dann, als die Wirkung der Alters⸗ und Arbeiter sein Recht wird, wenn der Gerichtshof vor Gott und seinem 1 kommen und deshalb gemäß § 14 des Gesetzes vom lautenden Police Nr. 75 722 über 10 000 ℳ, welche Ober⸗Staatsanwalts daselbst werden die unbekaännten 1I11“ Und die Nothwendigkeit strengeren und rationelleren Haushaltens, Invalidenrenten hinzukam, im Jahre 1893 auf 2,30 Das Fort⸗ Gewissen die Zusprechung der Rente, weil das Recht nach der größeren 1. Mai 1879 (Ges.⸗S. S. 193) der Erlaß eines abhanden gekommen ist, aufgefordert, seine Ansprüche Gläubiger der hiesigen Gerichtskasse, welche eine [14167] Aufgebot welche immer mehr an die Menschenwelt herantritt, zwingt auch die schreiten der Zahl der Rentenberechtigten aus dem Invaliditäts, und Wahrscheinlichkeit auf seiten des Arbeiters ist, verantworten Aufgebots beantragt worden. Demgemäß wird der auf dieselbe spätestens in dem auf Sonnabend, Forderung an dieselbe aus solchen Rechtsgeschäften behufs Kraftloserklärung einer Urkunde. Wissenschaft immer mehr zur zweckmäßigsten Eintheilung und Ver⸗ Altersversicherungsgesetz, heißt es in dem Bericht, dürfte noch ein kann. Nicht zu unterschätzen ist auch die Ersparung aller bei etwaige Inhaber der Urkunde hiermit aufgefordert, den 18. April 1896, Vormittags 11 Uhr, haben, für welche die von dem verstorbenen Ge⸗ Auf Antrag der unverehelichten Elise Kehrewieder, waltung der für sie verfügbaren Gesammtmittel. weiteres Sinken des Armenaufwandes erwarten lassen. Kranken⸗ und Zulassung verschiedener Versicherungsgesellschaften unvermeidlichen unter Vorlegung derselben seine Rechte spätestens in angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten fängnißinspektor Hoffmann, hierselbst, für sein wohnhaft hierselbst, Kl. Krankenstraße 3, wird der Sie kann sich dabei mit der frohen Hoffnung getrösten, daß alles, Unfallversicherung haben in Mannheim den städtischen Zuschuß zur Acgutsitionskosten, das Vermeiden jeglicher Unsicherheit und Beunruhigung dem am 4. April 1896, Vorm. 11 Uhr, vor Gerichte anzumelden, auch die Police vorzulegen, früheres Dienstverhältniß als Gefängnißinspektor bei unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der alten Spar⸗ was sie mit redlichem Ernst schafft, nicht zum wenigsten aber die Krankenhauskasse, der im Jahre 1884 noch 64 000 betrug, sinken auf seiten beider Theile, sowie die Befreiung der Aufsichtsinstanz von dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Auf⸗ widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden dem hiesigen landgerichtlichen Gefängniß bestellte kasse hierselbst, Nr. 15 905, auf den Namen der Elise Gemeinschaft der Geistesarheit aller Völker, welche sie in internatio⸗ lassen auf 38 700 im Jahre 1890, auf 6500 im Jahre 1892, mühevoller und verantwortlicher Kontrole. Dazu tritt endlich, wenigstens gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ wird. Amtskaution haftet, ohne daß aus den Akten, Kehrwieder mit einer Einlage von 11 000 er⸗ nalen Organisationen zu fördern sucht, schließlich auch in einer mäch⸗ und im Jahre 1893 war gar kein Zuschuß der Stadt⸗ nach dem deutschen System, der Vortheil der Vereinigung von Recht⸗ 8 erklärung des Rentenbriefs erfolgen wird. Lübeck, den 20. September 1895. Büchern und Rechnungen ersichtlich ist, daß die öffnet und ge enwärtig ein Guthaben von 6290,— tigen Steigerung des äußeren und inneren Wohlstandes der gesammten kasse mehr erforderlich. Die Stadtverordneten⸗ Versammlun sprechung und Verwaltung in der letzten Instanz, sodaß auf diesem 1. Rudolstadt, den 24. September 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Forderung besteht oder noch unbezahlt ist, aufge⸗ nachweisend, Ffereni aufgefordert, spätestens in dem Menschenwelt gipfeln und dadurch auch ihre eigenen Arbeitsbedingungen nahm daher einen aus ihrer Mitte ergangenen Antrag an, daß Gebiet Konflikte ausgeschlossen sind und der ganze Organismus wie 1 88 Fürstliches Amtsgericht. —— foordert, ihre Ansprüche und Rechte an die obige zum weiteren Verfahren auf Freitag, den 7. Fe⸗ immer günstiger gestalten wird. Auf welchem Gebiet aber wären künftig den Krankenkassen jeder Art statt 2,25 für den Ver⸗ aus einem Guß einheitlich dasteht und alle Kräfte nach einer und I (L. S.) Witschel. [37811] Aufgebot. Amtskaution spätestens im Aufgebotstermine am bruar 1896, Vormittags 11 Uhr, anberaumten, solche umfassende und einigende Organisationen berechtigter und noth⸗ pflegungstag nur noch 2 in Rechnung gestellt werden sollen. Die derselben Richtung gerechter und billiger Gesetzesdurchführung gravitieren. —;— 8 Auf Antrag der durch Erbbescheinigung des König⸗ 20. Dezember 1895, Vorm. 10 Uhr, bei im Gerichtshause hierselbst stattfindenden Termine wendiger, als auf dem Gebiet derjenigen Forschungen und derjenigen gleichen Erfahrungen werden aus anderen Städten berichtet, so z. B. Mögen auf solche Weise Unzufriedene „zurückgewonnen“ werden oder b 1828 1 lichen Amtsgerichts, Abth. I, Stettin vom 27. März dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ unter Anmeldung seiner Rechte die gedachte Urkunde Praxis, welche schließlich die Erde als Ganzes zum Gegenstand hat, aus Elberfeld, dessen öffentliche Armenpflege mustergültig organisiert nicht der Staat und die Gesellschaft erfüllen ihre Pflicht in best⸗ 8 Die Frau Marie Ruhrmann, geb. Wallrabe, auf 1895 legitimierten Erben des zu Stettin am 7. Fe⸗ falls sie ihres Anspruchs an die Kasse verlustig gehen hier vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos und auf dem nahe hiermit verbundenen Gebiet derjenigen Forschung, ist. Auch dort sind die Armenlasten heruntergegangen, obgleich im möglicher Weise, und der tägliche Anblick einer solchen Pflichterfüllung 8 Landgut l'Essart bei Dieuze (Lothringen), vertreten bruar 1895 verstorbenen Kaufmanns Ephraim Aren, und bloß an die Person desjenigen werden verwiesen erklärt werden soll. 8 für welche die Erde nur ein gemeinsamer Beobachtungsplatz im weiten Jahre 1891 (mit Rücksicht auf die durch die Arbeiterversicherung be⸗ kann nicht anders als festigend und kräftigend zu Gunsten der Gesell⸗ 1 b durch Rechtsanwalt Dr. Mönich in Gotha, hat das vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling in werden, mit welchem sie kontrahiert haben und der Bremen, den 24. Mai 1895. Himmelsraum ist! reits eingetretene und noch zu erwartende Erleichterung der Last) eine schaft und des Staats wirken.“ Aufgebot des angeblich in Verlust gerathenen Pfand⸗ Lübeck, wird der unbekannte Inhaber der von der die ihnen zu leistende Zahlung in Empfang ge⸗ Das Amtsgericht. priefs der Deutschen Grundcereditbank zu Gotha, Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck nommen und sie dennoch nicht gehörig befriedigt hat. (gez.) Arnold. Abtheilung I, Serie 1262 Nr. 25221 über 300 ℳ, am 28. September 1855 auf das Leben des Ephraim Danzig, den 20. Septemher 1895. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. verzinslich zu 3 ½ %, zum Zwecke der Kraftlos. Aren, Kaufmann in Stettin, ausgestellten, auf Königliches Amtsgericht. X.

.Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1 erkläarung desselben beantrast. Der Inhaber dieser Inhaber lautenden Police Nr. 10 879 über 4000 Thlr., 19,nh, 1 Aufgebot. s uf Antrag

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 u b 1 ee s gs t⸗ b sex AE 1 f S idita Versicheru ; nxAeE;. 3 rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf welche abhanden gekommen ist, aufgefordert, seine [37846] Aufgebot. . ZTTbö““ 8 1 5 2 ent 1 er nzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. den 19. März 1896, Vormittags 11 Uhr, Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem auf Mitt⸗ Die von dem früheren Gerichtsvollzieher Kla⸗ 1) der Köchin Caroline Kißner hierselbst,

.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise b 1 1 G .2g. 5 1 8 2 ö“ 1— 7a. Ss 88 p -eeüren 1 vosung: b 1 1 8 1 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ woch, den 22. April 1896, Vormittags schewski hierselbst für sein Dienstverhältniß als 2) des Bäckers Heinrich Marxmeier in Woltmers ebe-“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8 8 ebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei dem Gerichtsvollzieher bei dem Amtsgerichte hierselbst be⸗ hausen, 5 A A 1 8 W 8 unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Police stellte Amtskaution von 600 in Werthpapieren 3) des Tischlers Ludwig Wilhelm Meyer hierselbst, 8 erlassene Steckbrief wird hierdurch bezüglich des Ludwig Heuber von Untersteinbach, O.⸗A. Oehringen, Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Dezember 1 der Urkunde erfolgen wird. Eine Wiedereinsetzung vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt soll an den ec. Klaschewski herausgegeben werden. 4) des Landmanns Friedrich Müsegaes in Deichhorst, 1) Untersuchungs⸗Sachen Albert Felgenhauer erneuert. wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zum Betrage 1895, Nachmittags 12 ¾ Uhr, ebenda verkündet in den vorigen Stand findet nicht statt. Außer⸗ werden wird. .LAuf Antrag des Herrn Präsidenten des Königlichen sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Buff . Berlinchen, den 26. September 1895. von 670 verhängte Vermögensbeschlagnahme ist werden. Die Akten 85 K. 95/95 liegen in der I16““ halb des Gerichtssitzes wohnhafte Betheiligte haben Lübßck, den 24. September 189059. Ober⸗Landesgerichts hierselbst werden die unbekannten und Dr. Henschen hierselbst, wird der unbekannte [37682] Steckbrief. Königliches Amtsgericht. 8 durch Beschluß desselben Gerichts vom 26. Sep⸗ Gerichtsschreiberei Zimmer 41 zur Einsicht aus. 8 4 zur Annahme etwaiger gerichtlicher Ausfertigungen Das Amtsgericht. Abth. IV. Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Inhaber der nachstehend näher bezeichneten Einlege⸗ Gegen den Wirthssohn und Fleischer Eduard (3707 tember 1895 aufgehoben worden. Berlin, den 19. September 1895. 1G einen Bevollmächtigten am Sitze des Gerichts zu ——— Rechte auf obige Kaution spätestens in dem auf den dücher der Sparkasse hierselbst, nämlich: Schiedlowski, geboren 6. Mai 1876, welcher sich [37072] Bekanntmachung.. Den 28. September 1895. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. b 8 kestellen. 8 [66909] v . Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, vor a. Nr. 85 692, am 1. Oktober 1888 mit einer verborgen hält, soll eine durch Urtheil des König⸗ Das Urtheil der Strafkammer des Königlichen Erster Staatsanwalt: Schäfer. 5 8 “; 11 Gotha, den 22. August 1895. 1) Der Restaurateur Andreas Kölbel zu Hof, dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 7 Einlage von 840 auf den Namen Caroline lichen Schöffengerichts zu Tilsit vom 13. Oktober Landgerichts Göttingen vom 7. Oktober 1885 ist, 8&& erRses [37200] Zwangsversteigerung. 8 6 Herzogl. S. Amtsgericht. I. 2) der Gastwirth Theobald Sprotte zu Sarve, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ Kißner eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 1893 erkannte Gefängnißstrafe von 1 Tage vollstreckt soweit es den Maler Fritz Grape aus Seir“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 8 Oschmann. 3) die verwittwete Frau Tischlermeister Louise falls sie ihrer Ansprüche an die Kaution verlustig 421,10 nachweisend, 1 werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften i Zt. in Hamburg, betrifft, durch rechtekräftiges 2) Aufgebote Zustellungen Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 29 Nr. 1192 1 1 1“ Jahnke zu Neukirch, 88 erklärt und an die Person desjenigen, mit welchem b. Nr. 107 586, am 20. Juni 1893 mit einer und in das nächste Justizgefängniß abzuliefern und Urtheil dieser Strafkammer vom 5. September 1895 ¹ Sciss vh auf den Namen des Kaufmanns Saly Rosenthal . CC17] Aufgebot. 4) der Arbeiter⸗Invalide Andreas Christian Karl sie kontrahiert haben, verwiesen werden. Einlage von 30.— auf den Namen Heinr. Max⸗ zu den Akten II D. 670/92 schleunigst Nachricht zu aufgehoben und Grape von der Anklage der Ent⸗ und dergl eingetragene, hier, Potsdamerstraße Nr. 79, belegene Auf den Antrag der Rechtsanwalte Wellenkamp Koch, genannt Obenauf, zu Staßfurth, Marienwerder, 24. September 1895. meyer eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von geben. Falls ꝛc. Schiedlowski die Zahlung der an ziehung der Wehrpflicht auf Kosten der Staatskasse⸗ G Grundstück am 19. November 1895, Vormittags 1 und Dr. Klußmann in Osnabrück als Vertreter zu 1—4 vertreten durch den Justiz⸗Rath Engels Königliches Amtsgericht. 363,65 nachweisend, 1““ erster Stelle auferlegten Geldstrafe von 5 nach⸗ unter Aufhebung der Beschlagnahme des Vermögens [37865] Zwangsversteigerung. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue a. der Erben der Freifrau Adelaide von Hammer⸗ und den Rechtsanwalt Averdunk zu Potsdam, haben c. Nr. 29 944, am 3. Oktober 1870 mit einer weist oder sofort die Zahlung leistet, wird ersucht desselben freigesprochen. 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, stein, geb. Freiin von Hammerstein⸗Retzow, zu Schloß das Aufgebot der nachstehend bezeichneten, verloren [31155] Aufgebot. . EFFiinlage von Goldthlrn. 200 auf den Namen Wilh. eree. 3 Göttingen, den 24. September 1895. 1 Grundbuche von den Umgebungen Band 61 Nr. 3140 versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer .“ 8 Gesmold, gegangenen Policen der Deutschen Lebens⸗, Pensions⸗ Auf Antrag des Wagenbauers Johann Friedrich Meyer eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von Eilfit, den 25. n. r“ Der Erste Staatsanwalt: auf den Namen des Schlächtermeisters Johann Fläche von 0,05,26 ha mit 11 380 Nutzungswerth be 11m“ b. der Wittwe des Kaufmanns E. F. Eberhardt, und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ Christian Tröger in Bremen wird der unbekannte 535,85 nachweisend, b . Serinhe rme acht vi“ Friedrich Schieke hier eingetragene, in der Fehr⸗ zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält Spcophie, geb. Klingebeil, zu Melle, seitigkeit in Potsdam (jetzt genannt: Deutsche Lebens. Inhaber des Einlegebuchs Nr. 6647 der Bremer d. Nr. 66 824, am 24. März 1892 mit einer 397 8 V bellinerstr. 100 belegene Grundstück am 13. De⸗ der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urthbeil werden die Inhaber der zu der von dem von versicherung Potsdam) beantragt, nämlich: Gewerbebank Aktiengesellschaft hierselbst, welches auf, Einlage von 800 auf den Namen Friedr. Miese⸗ 1 een I“ zember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor über die Erihellung des Zuschlags wird am 22. No⸗ 1 Hammerstein⸗Gesmold'schen Administrationsrathe bei zu 1 der Nummer 59 493 vom 22. Juli 1884]/ den Namen F. W. Tröger eröffnet ist und gegen⸗ baes. Deichhorst, eröffnet und gegenwärtig ein Gut⸗ 35 8 EE“ ünhaft Aufh S. Fteeteezat ehere Zün. h 8 Antene er e S Vhrr ZZ 8“ 1 6182 .“ der Hannoverschen Bank in Hannover gemachten 8 1500 ℳ, üher nach dem Tode des Antrag⸗ dhers fein Cntc. 8 * Hhehehas 8s C nafhrz ilen 1Ss, a. er hinter die in Pyritz zuletzt wohnhaft ge⸗ ebung einer Vermögensbeschlagnahme. Erdgeschoß, Flügel C, Zimmer 36, ver eigert werden. verkündet werden. ie Akten K. 111/95 liegen ischen Anlei 8 igen ers an dessen Erben, mit aufgefordert, das bezeichnete Einlegebuch unter e. Nr. . 31. 3 G esenen Arbeiter e Pobith Meiterh Gebrüder Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichte Das Grueds R 1 8 “* gehörig 5 bb Einlage von 180 auf den Namen Friedr. Miese⸗

.

ück ist mit 45660 Nutzungswerth zur in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. artial⸗Obligationen u 2 der Nummer 33 689 vom 9. März 1876 Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in 1 1 . Albert und Ernst Felgenhauer unterm 7. Februar Hall am 5. Dezember 1888 über das Vermögen des Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Berlin, den 20. September 1895. 8b 1) Litt. T- Nr. 190, 191, 192 und 193, üͤber 3000 ℳ, zahlbar wie zu 1, zur Zeit nur noch dem hiermit auf Freitag, den 20. März gaes eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 1885 in Stück 38 pro 1885 unter Nr. 67 340 abwesenden militärpflichtigen Karl Max Ernst David Aushang an der Gerichtstaͤfel. Das Urtheil über die Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. 2) Litt. D. Nr. 20 für 1500 in Kraft, 8 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause 1ℳ 87,85 nachweisend,