1895 / 236 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Israel Wittgenstein in Hofgeismar,

ges Steruer in Hofgeismar, .W. Dippel in Hofgeismar, Wittwe Debelius in Hofgeismar,

Samuel Rosenberg in Niedermeiser,

Robert Behreus in Hofgeismar,

. Gustav Lehnert Ehefrau in Hof⸗

geismar 8 2 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hofgeismar, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. [38015] Insterburg. Die Firma F. Kletke,

Nr. 541 unseres Firmenregisters, Inhaber Kauf⸗

Inha manns Fritz Kletke hier, ist auf Verfügung von heute gelöscht. Insterburg, 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

[34364]

Jena. Bei der Fol. 171 des Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma „Eaal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗ ziu Jena ist 2 Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: .

2. Dee Auflösung der Gesellschaft erfolgt mit dem 1. Oktober 1895 lt. Generalversammlungsbeschlüssen om 26. April 1895. 8 Die Glaubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 8

b. Auf Grund der statutarischen Bestimmungen hat der Königlich preußische Minister der öffentlichen Arbeiten die Königl. Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt mit der Liquidation beauftragt.

Jena, den 5. September 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. IV.

38016 Krossen, Oder. In unser G ist heute unter Nr. 272 die Firma Paul Butting zu Krossen a. O. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Butting daselbst eingetragen worden. Krossen a. O., den 27. September 1895. KEKovbnigliches Amtsgericht.

[38017]

Krossen, Oder. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 273 die Firma Carl Kranuse zu Krossen a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Krause daselbst eingetragen worden.

Krossen a. O., den 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. [38018]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 539 eingetragen die Firma Germauia⸗Drogerie Joh. Lorenzen mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Drogenhändler Joh. Lorenzen

Leer, den 27.

8 Amtsgericht. I. Leipzig. Handelsregistereinträge [38019] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. A. 8 Am 18. September.

Fol. 534. Reichelt & Tippmann, Inhaber der Firma heißt nicht Heinrich Eduard, sondern Tarl Bustav Eduard Tippmann.

Am 23. September.

Fol. 265 für Aue und Buchholz. Gustav Slesina, Richard Carl Friedrich Neitzer und Carl August Paul Obst Prokuristen, dürfen nur gemein⸗ schaftlich zeichnen. “]

Augustusburg. Am 21. September.

Fol. 126. Otto Lehuert in Eppendorf, Kauf⸗ mann Ernst Raschdorff, Mitinbaber, künftige Fir⸗ mierung Lehnert & Co. 8

Auerbach. Fol. 361. Gebr. Petermann in Rodewisch, Inhaber Maschinenbauer Karl Hermann Petermann und Johann Gottlieb Pe 1. Am 24. Fol. 350. Vogtländ Maaßgeschäft Rentzsch haftende Gesellschafter Ch Plauen ausgeschieden,

s Waarenhaus u. Cop., der persönlich h Hermann Klemm Kommanditist ein⸗

Qa9; Dnn

1. September. 1 3. A. Friedländer, Samuel Gottlieb ge Cart Neugebauer in Pots⸗

B. Lacafse & Co., Valentin Kommanditist ausgeschieden. N. Fuchs Möbel & Ausstattungs⸗ zwei g ist Hauptnieder⸗

““

Leipzig aus⸗ E. Sühnel, Inhaber Carl Ernst

Baul Klemm gelöscht. Zacharias & Mette, Inbaber

3 Ggg n128 8 chte Diund Zachatias und 41

Mette

Dippoidisvaldc.

Fol. 123. Carl Blecher in Schmiedeberg, In⸗ laber Carl Eugen Blecher. Am 20. September. Fol. 124. Berndt & Boigt in Reichstädt, In⸗ le s Eduard Be und

tem 6

haber Tischlermeister Friedri

Soe⸗ Karl Hermann Voigt.

Döbeln. 8 Am 17. September. Fol. 508. Heinrich Menzdorf. Inhaber Johann Conrad Heinrich Menzdorf. Am 183. September. Fol. 592. H⸗9 Wae Bassenge & Co., Pro⸗ kura Max Herrmann Hörisch’ scht. „Fel. 918. Villeron & Boch, Albert

Fol. 3557. Paur & Comp., Franz Paur aus⸗ geschieden. 8

Fol. 4819. A. G. Wiedemann, Johann Trau⸗ goft August Gustav Wiedemann ausgeschieden, Ar⸗ thur Paul Bruchholz Inhaber, künftige Firmierung A. G. Wiedemann Nachf. Paul Bruchholz.

Fol. 7675. Wähner & Ihle in Kossebande, errichtet den 15. Mai 1894, Inhaber Kaufmann Hermann Wähner und Kellermeister Richard Ible.

ol. 7302. Stengel & Co., Hermann Oskar Schleich ausgeschieden.

Am 20. September. . Fol. 7677. Ida Edelmann, Inhaberin ledige Bertha Ida Edelmann.

Am 21. September. 1

Fol. 4033. Franz Smolarz & Co., Gustav Adolf Weber ist an Stelle Fritz Fitzner's Liqui⸗ vater. 8789 Kayser gelöscht

Fol. 6789. Ferd. A. Kayser ge 3

Fol. 7678. Fr. Maethe, Inhaber Johann Christian Friedrich Maethe. 2 .

Fol. 7679. Berliner Damen⸗Mäntel⸗Fabrik Commanditgesellschaft J. & L. Levy, Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Berlin, Inhaber Kaufleute Julius Levy, Leopold Leyy und I1 Kom⸗ manditist in Berlin.

Am 23. September.

Fol. 247. Hartwig & Vogel, Carl Emil Heinrich Vogel jr. Prokurist, darf nur mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Fol. 6206. S. Gottlieb, Samuel Gottlieb aus⸗ geschieden, Carl Neugebauer in Potsdam Inhaber.

Fol. 6969. Ferd. Meier & Sobbe, Wilhelm Friedrich Gottlob Sobbe ausgeschieden.

Am 24. September.

Fol. 3391. E. Schneider’s Buchhandlung, Sitz nach Kirchberg i. S. verlegt.

Fol. 7237. Schönfeld & Lippisch, Paul Louis Friedrich Lippisch ausgeschieden, künftige Firmierung Josef Schönfeld.

Fol. 7458. Crefelder Sammet & Seiden⸗ waaren⸗Haus Louis Cohen, Kaufmann Wilbelm Robert Seifert in Görlitz Mitinhaber, künftige Firmierung Crefelder Sammet und Seiden⸗ waaren⸗Haus Seifert & Co.

Prankenberg. Am 24. September. Fol. 320. A. Philippsborn Hamburger Engros Lager, Inhaber Albert Philippsborn.

Prohburg. ih Am 24. September.

Fol. 46. Emil Fischer, auf Therese Auguste, verw. Fischer, geb. Kurth, übergegangen. Grossenhain. Am 19. September. Fol. 321. Weiße u. Häslich, errichtet den 23. Dezember 1893, Inhaber Maschinenbauer Karl Robert Weiße und Karl Wilhelm Häslich in Mülbitz. Iohanngeorgenstadt. 8 Am 21. September. Fol. 93. Dankegott Kramer, Karl Dankegott Kramer ausgeschieden, Hermann Theodor Kramer Inhaber. 1I1M“

Kamenz.

Am 23. September.

Fol. 146. Oswald Arnold,

Oswald Arnold. Fol. 147.

Richard Remus.

Leipzig. Am 18. September. Fel. 2737. Lackorn & Wolanke, Magnus Lackorn ausgeschieden.

Fol. 9014. Hörügel & Uibe in

künftige Firmierung Paul Hörügel. 1 Am 19. September.

Fol. 8323. Gundelach & Germann in Leipzig⸗ tz, Wilhelm Louis Germann von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Fol. 9139. E. M. Göhler, Inhaber Eugen

Marx Göhler. Inhaber Albert

Fol. 9140. Gustav Röder.

Fol. 9141. Fabrik mechanischer Zithern „Chordephon“, Claus & Co., Inhaber Mechaniker Max Otto Claus und Theodor Bruno ö in Leipzig⸗Gohlis persönlich haftende

esellschafter und 1 Kommanditist.

Am 20. September.

Fol. 8416. Johannes Baum vorm. Max Fochtmann gelsöͤscht.

Fol. 9142. Fabriklager von Villeroy & Boch, Leo Thétard, Inhaber Johann Baptist Leo Thétard.

Fol. 9143. Wagenführ & Schaufuß, er⸗ richtet den 1. August 1895, Inhaber Kaufleute Her⸗ mann Wagenführ und Moritz Curt Schaufuß.

Am 21. September.

Fol. 8147. W. Malende, auf Richard Paul Eisert übergegangen.

Am 23. September.

Fol. 8018. Leipziger Centralheizungs⸗Bau⸗ anstalt, Martini, künftige Firmierung Central⸗ heizungs⸗Bauanstalt, Martini.

Fol. 8878. Heinrich Grosmanu, Sitz nach Gera verlegt.

Fol. 8974. Emil John & Cie., Prokura hil. Hermann Wesendonck's gelöscht.

Am 24. September. Mantel & Riedel, Franz Peter Curt

82ꝗàVoß Sortiment (G. Häßel),

Kichard Tröber Prokurist.

9. Hage & Krille in Leipzig⸗Rendnitz C. H. Weigel, Inhaber Carl Hugo Etzold & Popitz, drei Komman⸗

einem Tbeil der Einlage ausgeschieden, itist eingetreten. 8 Am 25. September. 3 Wilhelm Oberheide gelöscht. 99. Grumpelt & Böhm, Carl Alerander

geschieden Bictor Dietz, Gustav Heinrich Fock, Johannes Valentin Briese Prokurist.

Am 21. September. Th. Hößelbarth gelöscht.

Am 25. Septe

Inhaber Karl

Hans Remus, Inhaber Hans

August Leutzsch,

Gustav Röder,

1

8

2

X

3

8

Kmn 5 8*

8 8 85

8 2 88 .

8029 1

*

&. 0 3 8

21* 28;

38. Lonis Münch gelescht. ELarknenkirchen. 1 Am 19. September. Fol. 85. N. Brandt Nachfolger, Gustav Bick

““ 1 8

8

ausgeschieden, Heinrich Sittner Inhaber, künftig Firmierung Heinrich Sittner. 11“ Ieerane. 8**½ 1

Am 20. September. Fol. 727. Ino Albert Lockwood, Inhaber John Albert Lockwood. 8— Oelsnitz. 8 Am 24. September. Fol. 189. Tumback & Schönberg, Willy Schönberg ausgeschieden, künftige Firmierung Peter 8 20 eeb Oskar

Fol. 91. Wilh. Hirsch & Bedrich, Osk Schmidt, Wilhelm Edmund Hirsch und Ernst Hein⸗ rich Max Bedrich Prokuristen. Jeder darf nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zeichnen. Scheibenberg. Am 24. September. Fol. 170. Erzgebirgische Lampenschirmfabrik Ebert in Elterlein, Paul Otto Ebert aus⸗ geschieden, Max Edwin Epperlein Inhaber, künftige Firmierung Erzgebirgische Lampenschirmfabrik in Elterlein. Schneeberg. 1. „Am 19. September. Fol. 263 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Frans Mollweide in Aue, Inhaber Carl Franz

Mollweide. Eduard Höckner in Aue, In⸗

8

Fol. 262 dergl. haber Julius Eduard Höckner. Am 21. September. Fol. 236 dergl. Max Birgfeld in Aue, gelöscht. Fol. 255 dergl. Georg Freitag in Aue, Fried⸗ rich Georg Freitag in Zwickau ausgeschieden, Martha Clara Mathilde Freitag, geb. Hagemeister, in Zwickau

Inhaberin. Am 24. September. Fol. 107. Gustav Voigt, gelöscht. Fol. 165. Emil Schubel, gelöscht. Schwarzenberg. Am 24. September. Fol. 15. Friedrich & Söhne in Beierfeld, gelöscht.

Werdau. Am 26. September.

Fol. 28. C. B. Göldner, Dr. med. Gustav Adolph Klahre ausgeschieden, Flora Hedwig Klahre, geb. Göldner, Mitinhaberin, zur Firmenvertretung aber nicht berechtigt. ““

Wilsdruff.

Am 26. September. Fol. 23. Anna Beeger gelöscht.

Wurzen.

Fol. 185. Max Richter. Zittau.

Am 24. September.

Max Richter, Inhaber Friedrich

Am 25. September. Fol. 733. Rohprodnkten⸗ und Alteisengeschäft von Gustav Theodor Gubisch gelöscht. Zschoppau. Am 20. September. Fol. 136. Brandt & Lorenz gelöscht.

Liebau. Bekanntmachung. [38021] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 68 eingetragene Firma „Josef Klippel“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge in unserem Firmenregister gelöscht worden. Liebau, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.

[38022] Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 27. Sep⸗ tember 1895 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die unter Nr. 887 eingetragene Firma Hermann Fiebig zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 27. September 1805. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Posen. Bekanntmachung. [38023]

Im Firmenregister hier ist heute die Firma

Heimann Lublin unter Nr. 266 gelöscht worden.

Die unter Nr. 305 eingetragene gleiche Firma bleibt

bestehen. 8

Lissa i. P., den 26. September 1895 Königliches Amtsgericht.

[38087]

Eintragung in das Handelsregister.

Am 26. September 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1829 bei der Firma Tessmann & Kahns.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist auf die auf Blatt 1870 ein⸗ getragene Fima Ang. Kahns übergegangen;

auf Blatt 1870 die Firma Aug. Kahns.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: August Heinrich Wilhelm Kahns, Kaufmann in Lübeck.

Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1829 eingetragenen, jetzt erloschenen Firm Tess⸗ mann & Kahns geführt.

Lübeck, den 26. September 1895. 8 Das Amtsgericht. Abtheilung II.

1 138024) Lüneburg. Auf Fol. 416 des hiesigen Handels⸗ registers ist bei der Firma Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft in Lüneburg eingetragen: Den Vorstand der Gesellschaft bilden jetzt fol⸗ gende Personen: 1) der Banquier Markus Heinemann, als Vor⸗ sitzender, 2) der Ober⸗Bürgermeister Georg Keferstein, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Kaufmann Wilhelm Fressel, als Schatz⸗ 3 meister, sämmtlich in Lüneburg. Lüneburg, 26. September 1895. Königliches Amtsgericht.

[34754] Meiningen. Zu Nr. 108 des biesigen Handels⸗ registers, Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft be⸗ treffend, ist unterm 24. und 27. August 1895 Folgendes eingetragen worden: Die Auflösung der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft erfolgt mit dem 1. Oktober 1895. Nach dem zwischen der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft und dem Königlich preußischen Staate abge⸗

Fhessenen Kaufvertrag ist die Königliche Eisenbahn⸗ irektion in Erfurt von den Königlich preußischen Ministern der Finanzen und der öffentlichen rbeiten mit der Uebernahme der Werra⸗Eisenbahn am 1. Oktober dieses Jahres und mit der Liqui⸗ dation der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft für Rechnung des preußischen Staates beauftragt worden lt. Anmeldung vom 24. August 1895. Die Gläubiger werden hiermit zugleich aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Meiningen, den 12. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. EEEELö111.-“ b“

Herseburg. Bekanntmachung. [38025] Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 164 eingetragenen Firma „Gebrüder Florheim“ in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ heute Folgendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelsst. “X““ Merseburg, am 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

[37750] Metz. Kaiserliches Landgericht Metz.

Unter Nr. 552 des Gesellschafts⸗Registers wurde am 25. September 1895 die Gesellschaft unter der Firma Saline und Sodafabrik von Chäateau⸗ Salins C. Tillement & Cie mit dem Sitze zu Chateau⸗Salins eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.

Gegenstand des Unternehmens ist die Produktion und der Verkauf von Salz und von Soda.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1893 vor den Notaren Michel und Weber in Chateau⸗ errichtet worden, mit Nachtrag vom 21. August 1895.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Claudius Tillement, in Metz, u. 2) Alphons Nicolas, Industrieller in Chͤteau⸗Salins.

Das Gesellschaftskapital besteht aus zwei Millionen Mark, eingetheilt in zweitausend Aktien zu je ein⸗ tausend Mark, welche auf Namen lauten. Die Aktien können nach ihrer Volleinzahlung durch Be⸗ schluß der Generalversammlung in Aktien auf den Inhaber umgewandelt werden.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Kommanditisten geschieht durch Uebersendung von Einladungen an die Inhaber der Aktien, sowie durch Veröffentlichung von Bekanntmachungen in den Zeitungen: La Gazette de Lorraine, Elsässer Journal und Deutscher Reichs⸗Anzeiger und zwar mindestens drei Wochen vor Abhaltung der Generalversammlung unter Bekanntgabe der Tagesordnung.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in die oben erwähnten drei Blaätter.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf siebenzig Jahre festgesetzt vom Tage ihrer definitiven Konstituierung.

Das Austreten oder Ableben eines persönlich haftenden Gesellschafters hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft nicht zur Folge, solange ein persönlich haftender Gesellschafter im Amte bleibt.

Die persönlich haftenden Gesellschafter Tillement u. Nicolas haben in die Gesellschaft eingebracht:

1) zwei Bohrapparate mit Wasserspülung;

2) ungefähr fünfzehn Hektar zwei und fünfzig Ar

achtzig Quadratmeter Industrieland, gelegen in der

Nähe des Bahnhofs zu Chateau⸗Salins und des

Morviller Baches, an den Orten genannt à la

couronne Saint Bernard und aux champs Cham- pagnes;

3) den eventuellen Gewinn aus dem Kaufver⸗ sprechen von vier Hektaren neunzig Ar vierzig Quadrat⸗ meter Land, angrenzend an obige Parzellen aux champs Champagnes;

4) eine Soolquellenkonzession von zwei Millionen Quadratmeter Flächeninhalt, bezeichnet unter dem Namen Geistkirch und gelegen auf den Gebieten der Gemeinden Geistkirch, Ley und Donnelay, laut Ver⸗ leihungsurkunde vom 13. März 1893;

5) zwei Soolquellen⸗ und Steinsalzkonzessionen von drei Millionen fünfhundert neun und vierzig Tausend siebenhundert fünf und achtzig Quadratmeter Flächeninhalt, bezeichnet unter dem Namen von Metz I und Metz II und gelegen auf den Gebieten der Gemeinden Vic, Salonnes, Morville und Chateau⸗Salins, laut Verleihungsurkunde vom 28. Mai 1893;

6) endlich die Pläne, Urkunden, Studien und Vor⸗ arbeiten der Herren Tillement und Nicolas bezüglich der projektierten Fabrikanlage. .

Als Gegenleistung für diese Einlagen werden den Herren Tillement und Nicolas zweihundertfünfzig voll eingezahlte Aktien zugesichert. Außerdem werden ihnen die für Rechnung der Gesellschaft und vor deren gesetzlichen Errichtung gemachten Vorlagen, ohne jede Mehrberechnung, aber mit Zinsen zu fünf vom Pundert jährlich zurückerstattet.

Als Folge der Vorarbeiten zur Errichtung der Gesellschaft, der durch die Natur des Unternehmens bedingten Schwierigkeiten und der Gefahren, welchen die Gründer ausgesetzt waren, werden zweihundert⸗ vierzig Gründerantheile geschaffen, welche vollständig unabhängig sind von den Aktien der Gesellschaft und

welche den Gründern Tillement und Nicolas zu.

gewiesen werden. Die Titel derselben werden ihnen in drei Monaten nach Errichtung der Gesellschaft übergeben werden. Sie lauten auf den Inhaber, und kann deren Zession durch einfache Uebergabe des Titels erfolgen. Die Gründerantheile gewähren ihren Besitzern weder ein Anrecht an der Verwaltung oder an dem Vermögen der Gesellschaft, noch das Recht, der Generalversammlung beizuwohnen. Sie berechtigen nur zu dem vorgesehenen Antheil an dem Reingewinn. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt worden: 1) Emil Huber, Plüschfabrikant zu Saargemünd; 2) Karl Jeannequin, Rentner zu Chateau⸗Salins; 3) Julius Lallement, Kaufmann zu Metz; 4) August Labroise, Eigenthümer zu Wuisse; 5) Albert Patin, Induftrieller zu St. Julien bei Metz. 3 Metz, den 25. September 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

s-Anzeiger und Königlich Preußischen

. Berlin, Mittwoch, den 2. Oktober

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Regist

3 Im†2

Das Ce 3 els⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für da tsch P„ost⸗Anstalbtes Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Mörs. Bekanntmachung. [38026] ha.sI Gesellschaftsregister geute unter Nr. 44 die Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Schrooten“ mit dem Orte der Niederlassung und dem Sitze der Gesellschaft Bergheim, Kr. Mörs, eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Hermann Schrooten, 2) Johann Schrooten, 3) Wilhelm Schrooten, alle drei Landwirthe und Ziegeleibesitzer zu Bergheim. Die Gesellschaft hat am 27. September 1895 be⸗ gonnen, und ist zur Vertretung derselben und Zeich⸗ nung der Firma ein Jeder von ihnen berechtigt. Mörs, den 27. September 1895. Schauer,

chreiber des Königlichen 8 gerichts.

1 [38027] Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 240 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 1 Werner & Siemon mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter: . die Fabrikanten 1) Paul Werner und 2) Alexis Siemon, beide in Mühlhausen i. h. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. September 1895 be⸗ gonnen. Mühlhausen i. Th., den 23. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [38028] Mühlhausen, Thür. Bekanutmachung. In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 241 die offene Handelgesellschaft in Firma: Th. Peterseim & Co. mit dem Sitze in Mühlhansen i. Th. und als deren Gesellschafter:

32. der Kaufmann Albert Hammer zu Halle a. S.,

b. der Kaufmann Theodor Peterseim zu Mühl⸗ hausen i. Th. mit der Maßgabe eingetragen worden, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Theodor Peterseim berechtigt ist. 1 Die Gesellschaft hat am 24. September 1895 be⸗ gonnen. Mühlhausen i. Th., den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[38029]

Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 203 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Werner & Co. nachstehender Vermerk: „der Fabrikant Paul Werner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden“, am heutigen Tage eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 24. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mülhausen, Els. Handelsregister [37751] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 383 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma „Niederhauser⸗Wogenscky“ hier Fortsetzung der Firma S. Wogenseky üls Nr. 59 Band III eingetragen worden. Inhaber ist Herr Johann Jakob Niederhauser, Kaufmann hier, auf welchen das Handelsgeschäft durch Uebertrag übergegangen ist. Prokuristin ist seine Ehefrau Amalie Wogenscky. Mülhausen i. Els., den 28. September 1895 Sekretariat des 8 Landgerics. er.

[38030] Mülheim, Rhein. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist am 27. Septem⸗ ber 1895 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Peter Christian Forsbach & Compie ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Otto Forsbach zu Mülheim am Rhein in die Gesellschaft als Gesell⸗ schafter aufgenommen worden ist.

Zur Vertretung ist nunmehr außer dem Maurer⸗

meister Franz Forsbach auch der Kaufmann Otto Forsbach berechtigt. Mülheim a. Rhein, den 27. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. Handelsregister [37720] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1316 die irma W. Lakemeier und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Werner Lakemeier zu Münster am 14. September 1895 eingetragen.

Münster, Westr. Handelsregister [37719] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 353 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1895 unter der Firma Seidenhaus Roeder & Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 24. September 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Techniker Wilhelm Roeder zu Hannover, 2) der Kaufmann Benny Cohen zu Münster.

senschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ latt unter dem Titel

für

Registern, über Patente, Geb rauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. „n 2868)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Münster, Westf. Handelsregister [37721] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1317 die

Firma Max Koch und als deren Inhaber der

Kaufmann Marx Koch zu Münster am 24. September

1895 eingetragen.

Münster, Westr. Handelsregister [37722] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1318 die

Firma Frau Theodor Althoff und als deren In⸗ aber die Ehefrau des Handlungsreisenden Heinrich

Theodor Althoff, Ida, geb. Jürgens, zu Wolbeck,

welche mit ihrem Ehemanne nicht in Gütergemein⸗

schaft lebt, am 24. September 1895 eingetragen.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [37723]

In unserm Register, betreffend Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft zum Handelsregister, ist durch Verfügung vom 21. September c. bei Nr. 29 folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Der Handlungsreisende Heinrich Theodor Alt⸗ hoff zu Wolbeck hat für seine Ehe mit der Ida Jürgens durch Vertrag vom 4. Mai 1894 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Münster, den 24. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neisse. Bekanntmachung. [37727 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Carl Jaeschke in Neisse⸗Neuland heut Folgendes eingetragen worden: 3 2 Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer der verw. Frau Fabrikbesitzer Flora Jäschke, geb. Poesch⸗ mann, auch der Mitgesellschafter Paul Jäschke befugt. 8. Neisse, den 27. September 1895. nigliches Amtsgericht.

[38031]

Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗

register ist Fol. 224 Nr. 207 das Handelsgeschäft

des Kaufmanns Otto Laehn in Neubrandenburg

unter der Firma O. Laehn mit dem Sitze zu Neubrandenburg heute eingetragen worden. Neubrandenburg, 28. September 1895. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Scharenberg.

Neumittelwalde. Bekanntmachung. [38032] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 34 ein⸗ getragene Firma „Emil Simon“ zu Neumittel⸗ walde ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut gelöscht worden. Neumittelwalde, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht.

11“

[37728] Neuwied. Die seitens der Firma „Bendorfer Actien⸗Gesellschaft für fenerfeste Produkte vorm. Th. Neizert & Comp. in Bendorf“ dem Wilhelm Eisfeld in Bendorf ertheilte, unter Nr. 231 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. Neuwied, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. [38033

Den Kaufleuten Karl Wedekind jun. und Karl Münemann zu Nordhausen ist von dem Kaufmann Karl Wedekind sen. daselbst als alleinigem Inhaber der Firma C. Wedekind & Co Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 250 des Prokurenregisters eingetragen.

Nordhausen, den 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberhausen. Handelsregister [37729] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 218 die Firma Bergapotheke Dr. Otto Baltzer und als deren Inhaber der Apotheker Dr. phil. Otto Baltzer zu Oberhausen am 27. September 1895 eingetragen.

[38034]

oldenburg, Grossh. In das Handelsregister

ist beute in Band I auf Seite 75 unter Nr. 139-

zur Firma „J. Cohn in Oldenburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, 1895, September 26. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheil ng I.

8 [37730] Osnabrück. In das hiesige Handelsregister ist zu der Blatt 378 ff. eingetragenen Firma Flachs⸗ spinnerei Osnabrück Aktiengesellschaft zu Osnabräck heute eingetragen: Spalte Rechtsverhältnisse: 1b 8 Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. August 1895 ist der § 7 der Statuten dahin geändert, daß in der ersten Zeile hinter dem Worte „Osnabrück“ die drei Worte „oder in Hannover“ einzuschalten sind. 11“ Osnabrück, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Papenburg. Bekanntmachung. 137731] Auf Blatt 19 des hiesigen Handelsregisters ist heute im der Firma:

h1““

Heinr. Erpenbeck eingetragen:

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der Wittwe des Kaufmanns Heinrich Erpenbeck, Maria, geb. Lange, zu Papenburg fortgeführt.

Papenburg, 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Quedlinburg. Bekauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu 2 woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firn „Eisenhüttenwerk Thale Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Thale vermerkt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: 8

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1894 ist das Grundkapital der Gesellschaft um weitere 400 800 durch Aus⸗ gabe von 334 Stück auf den Inhaber lautende 5 % Vorzugs⸗Aktien, eine jede lautend über 1200 ℳ, erhöht, und ist dadurch der § 5 des Statuts dahin abgeändert worden:

„daß das Grundkapital der Gesellschaft zur Zeit aus 2 200 800 besteht, zerfallend in 2000 Stück Priorttäts⸗Aktien à 600 und 834 Stück Vorzugs⸗ Aktien à 1200 ℳ” 1

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Sep⸗ tember 1895 am 27. September 1895.

Quedlinburg, den 27. September 1895.

KRgoOsnigliches Amtsgericht.

[37734]

Reichenbach, Schles. Bekanntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 178 mit dem Sitze zu Reichenbach unter der Firma Schneider et Comp. eingetragene Gesellschaft ist aufgelöst.

Reichenbach u. E, den 24. September 1895.

8 Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. Bekanntmachung.

1) In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma Chr. Reich⸗ mann, welche erloschen ist, in Kol. 4 vermerkt worden:

Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht des Liquidators Gustav Jacob erloschen.

2) Im Firmenregister ist unter Nr. 748 die Firma Chr. Reichmann zu Mittel Peterswaldau und als Inhaber der Fabrikbesitzer Hermann Reichmann daselbst heute eingetragen worden.

Reichenbach u. E., den 27. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

[37733 Remscheid. In das hiesige Hn,1eIe. register wurde heute eingetragen unter Nr. 594 die Firma Hermann von der Mühlen in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Leder⸗ händler Hermann von der Mühlen.

Remscheid, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[37735]

Rodenberg. Bekanntmachung. 8 hiesigen Handelsregisters ist

Auf Blatt 42 des heute zu der Firma: J. C. Oltrogge zu Beckedorf eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“.

Rodenberg, den 27. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister [38037] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 971 die

Firma „Meidericher Bank Friedrich Hanebeck“

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Hanebeck zu Duisburg am 27. September 1895 ein⸗

getragen.

Ruhrort, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. [38036]

Der Kaufmann Friedrich Hanebeck zu Duisburg hat für seine zu Meiderich bestehende, unter Nr. 971 des Firmenregisters eingetragene Firma „Meide⸗ richer Bank Friedrich Hanebeck“, den Kauf⸗ mann Carl Hanebeck zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 27. September 1895 unter Nr. 389

des Prokurenregisters vermerkt ist.

Ruhrort, den 26 September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. [37739]

In das diesseitige Firmenregister wurde heute unter Nr. 228 die Firma Anton Becker in Frau⸗ lautern und als deren Inhaber der Fabrikant Anton Becker daselbst eingetragen.

Saarlouis, den 29. September 1895.

.“ Königliches Amtsgericht. III.

[38125] Schalkau. Zu Nr. 20 des hiesigen Handels⸗ registers ist unterm Heutigen eingetragen worden: 3 Architekt Amandus Reichenbacher hier und Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Knorr in Eisfeld sind aus der Firma Reichenbacher, Brandt und Knorr hier laut Anmeldung vom 26. September 1895 ausgeschieden. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Theodor Brandt in Eisfeld. 1“ Schalkau, den 27. September 1895. G SHerzogl. Amtsgericht. Sommer, i. V.

Æ˖

[37742] Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großberzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist heute F Nr. 479 eingetragen worden: Wilh. Weyh. Schwerin i. M. . Hauptkollekteur Schwerin i. M. Schwerin i. M., den 28. September 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

Wilh. Weyh

Schwerte. Bekanntmachung. [38038]

In unser Gesellschaftsregister ist am 28. Sep⸗ tember 1895 sub Nr. 18 bei der daselbst eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Grügelsiepe“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunf Gesellschafter aufgelöst ist.

Die Firma ist demzufolge gelöscht worden.

Schwerte, den 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

[38126] sonneberg. Auf Blatt 461 des Handels⸗ registers ist auf Anmeldung vom 23. d. Mts. die offene Handelsgesellschaft Joh. Pfingst & Co zu Sonneberg errichtet am 1. September 1895 und als deren Inhaber:

a. Kaufmann Adolf Pfingst zu Sonneberg, b. dessen Ehefrau Johanne Pfingst, geb. Gers⸗ mann, daselbst eingetragen worden. Sonneberg, den 25. September 1895. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I.

Stargard, Pomm. Bekanntmachung. 37741]

In unser Register, betreffend die Eintragungen der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ tember 1895 an demselben Tage eingetragen:

Nr. 98. Kaufmann Max Rosemann zu Star⸗ gard i. Pomm. hat für seine Ehe mit Dore genannt Martha, geborene Blumenfeld, durch Vertrag vom 5. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Stargard, Pomm., den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Stargard, Pomm. Bekanntmachung. [37743]

In unser Register, betreffend die Eintragungen der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 25. September 1895 an demselben Tage eingetragen:

Nr. 99. Kammmacher und Kaufmann Julins Heß zu Stargard i. Pomm. hat für seine Ehe mit Martha, geborene Buschmann, durch Ver⸗ trag vom 14. August 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Stargard, Pomm., den 25. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

2—22—

Stralsund. Bekanntmachung. [37740]

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 27. September 1895 an demselben Tage ein⸗ getragen:

Unter Nr. 85 bei der von der offenen Handels⸗ gesellschaft „Heinrich Israel“ zu Stralsund dem Kaufmann Reinhold Pieritz zu Stralsund ertheilten Prokura:

Die Prokura ist erloschen, und unter Nr. 119 die von der gedachten Handels⸗ gesellschfft dem Kaufmann Otto Witthaus zu Stralsund neu ertheilte Prokura.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

[37746] Strelitz, Meckl. Zufolge Verfügung vom 27. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 6 Nr. 6 zur Firma Eduard Toebe eingetragen: Kol. 5. Der Kaufmann Ludwig Christian Toebe ist gestorben, und ist das Handelsgeschäft auf dessen Gohn, den Kaufmann Johannes Carl Friedrich Toebe in Strelitz, übergegangen. Dem Kaufmann Johannes Carl Friedrich Toebe ist die Beibehaltung 8 bisherigen Firma seitens seiner Miterben ge⸗ tattet. Strelitz, den 27. September 1895. . 1u. iehrke.

Bekanntmachung. [38039] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Marximilian Asterblum aus Warschau mit einer Zwiegniederlassung in Kattowitz unter der Firma „Maximilian Asterblum“ in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 962 heute ei getragen. 1 8 Thorn, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekauntmachung. 38040]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 827

die Firma M. Gollnik in Thorn gelöscht. Thorn, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Bekanntmachung. 88088 In unser v ist heut bei Nr. 12, betreffend die Handelsgesellschaft in Firma: