1895 / 237 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[38343]

Deutsche Grundrredit-Bank zu Gotha.

Bei der am 1. Oktober d. J. stattgehabten Prämienziehung für die am 1. Juni d. J. ge⸗ zogenen 75 Serien unserer Prämien⸗Pfandbriefe erster Abtheilung und die gezogenen 70 Serien unserer Prämien⸗Pfandbriefe zweiter Abtheilung fielen auf die nachbenannten Nummern die beibemerkten Prämien:

a. innerhalb der 75 Serien der Prämien⸗Pfand⸗ briefe erster Abtheilung: 1

90 000 auf Nr. 21590. 15 000 auf Nr. 48463. 3000 auf Nr. 2530 18900 21593. 1500 auf Nr. 6344 10558 37406 43878 45332 45335. 900 auf Nr. 1924 2756 6357 19805 21600 28687 37417 40138 40776 43880. 600 auf Nr. 2744 4673 5354 6342 7724 7918 9802 9820 10545 11412 11724 11740 18303 18308 18883 19406 20841 24380 27392 27444 30705 30717 43865 44249 45322 53229 53232 53567 56381 57929. . Z

b. 2ee.Ss Serien der Prämien⸗Pfand⸗ briefe zweiter Abtheilung:

19 30 900 auf Nr. 85013 140898. 15 000 auf Nr. 90117 113744. 3000 auf Nr. 66685 104878 109466 141424. 1500 auf Nr. 83904 88053 88058 145294 145386 145908 155188. 600 auf Nr. 61664 61702 67667 67675 71086 73861 75057 78246 78251 84910 85012 88051 90119 90841 98841 98844 104541 104546 104551 106929 109480 111191 114582 119101 120319 120896 122534 131236 131809 137496 140122 140144 140148 141431 145387 145901 145913 145914 148607 152969.

Alle übrigen Nummern der ausgeloosten Serien sind mit dem Nominalbetrage gezogen worden.

Die Zahlung der Prämien v gc 5 % Ab⸗ gabe an die Herzogliche Staatskasse hierselbst, in⸗ gleichen die Einlösung der nicht prämiierten Pfandbriefe zum Nominalbetrage von Thlr. 100 = 300 pro Stück erfolgt vom 30. Dezember d. J. ab außer bei unserer Hauptkasse bei den bekannten und seinerzeit uoch besonders be⸗ kannt zu machenden Zahlstellen, kei welchen auch Ziehungslisten eingesehen werden können. Nach dem 1. März 1896 werden alle mit Prämien

verloosten Pfandbriefe nur noch bei unserer Haupt⸗ kasse hierselbst eingelöst.

Gotha, den 1. Oktober 1895.

1 Deutsche Grunderedi

[37795]

Mech. Weberei Zell i /W.

Wir laden die Herren Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Dienstag, den 29. Oktober d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in

sere Bureaux ein.

Tractanden: Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths, eventl. Wahl von Revisoren. 1

3) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗

gewinnes.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung 10 der Statuten) sind die Aktien bei der Direk⸗ tion oder bei dem Bankhause Christian Mez in Freiburg i. B. bis spätestens am 26. Oktober a. c. zu hinterlegen.

Zell i. W., den 27. September 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Julius Mez, Kommerzien⸗Rath.

[38297] Rechnungs⸗Abschluß der Elbinger Schauspielhaus⸗Actien⸗Gesellschaft vom 30. Juni 1895. Activa.

An Grundstück⸗Konto Neu⸗ und Umbau..

Ab Uebertrag der Amorti⸗ sationsraten 549.45

Uebertrag vom Ge⸗ wx . . . . 650,55

Inventarium⸗Konto.. Kassa⸗Konto Guthaben bei der Sparkasse

Passiva.

--eeeeI“ Dividenden⸗Konto für un⸗ erhobene Dividenden .. Reservefonds⸗Konto laut Bilanz vom 30./6. 94. Uebertrag vom Gewinn Zinsen⸗Konto: Sollbestand zur Zins⸗ zahlung und Amor⸗ tisation Hypotheken Ab Amortisation..

1 379 50

35 18055 72 720/69

35 730 549

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Debet.

Betriebs⸗Konto: 8 -. ees Betriebskosten... Abschreibung auf Grundstück..

auf Reservefonds.. ortisationn..

An

Elbinger .“ Schauspielhaus⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Direktor. Der Aufsichtsrath. Danebl. Sauerhering. Mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Die Revisoren. Herm. Tiessen. Axt.

(37641] 8

sass7, .ö“ Maschinenbau⸗Gesellschaft München.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 30. Oktober 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, im Fabrikgebäude statt.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur Theil⸗ nahme eingeladen; die Anmeldung der Aktien er⸗ bei der Bayerischen Vereinsbank, München, den Herren Gebrüder Gutmann, Augsburg, oder auf unserem Fabrikburean von heute an bis zum 29. E.

agesordunung: 8. : 1) Vorlage der Fikan und bos Geschäftsberichts pro 1894/95, sowie Beschlußfassung hierüber. 2): Neuwahl des Aufsichtsratctchhzhzs. München, den 1. Oktober 1895. Der Aufsichtsrath. t Otto Steinbeis, Kommerzien⸗Rath. 38358 v Bei b. am 1. Oktober 1895 durch den K. Notar Herrn J. O. Griener vorgenommenen Verloosung unserer 4 ½ % Hypothekar⸗Obligationen wurden olgende Nummern gezogen: Stücke à 500. Nr. 15 56 92 119 240 284 313 367 383 385.

Stücke à 1000,— Nr. 51 78 98 139 161.

Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen ab 2. Jannar 1896 bei der Bayerischen Vereinsbank, München, und den Herren Gebrüder Gutmann, Augsburg. Ab 1. Januar 1896 treten diese ausgeloosten Obli⸗ gationen außer Verzinsung.

Von der am 1. Oktober 1894 vorgenommenen Verloosung ist die Obligation Nr. 140 zu 500,— bis heute noch nicht zur Heimzahlung gelangt. München, den 1. Oktober 1895.

Maschinenbau⸗Gesellschaft München.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[36922] Bekanntmachung. Durch die Generalversammlung des Konsumvereins „Vorwärts“ zu Luckenwalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 1. Sep⸗ tember 1895 ist die Umwandlung der Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht unter der Firma „Consumverein „Vor⸗ wärts“ zu Luckenwalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ be⸗ schlossen und die Haftsumme der einzelnen Genossen auf 30 (dreißig Mark) festgesetzt worden. Alle Gläubiger der Genossenschaft, welche der Umwandlung nicht zustimmen wollen, werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Vorstande zum Zweck der Befriedigung oder Sicherstellung ihrer Forderungen zu melden. Luckenwalde, den 23. September 1895. Der Vorstand

des Consumverein „Vorwürts“ zu Luckenwalde EFiingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. W. Haagen. H. Rodes.

11“

Die Molkereigenossenschaft Bernikow ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1895 aufgelöst, und sind sämmtliche Forderungen an dieselbe an Unterzeichnete schriftlich anzumelden.

Bernikow bei Königsberg Nm., den 26. Sep⸗ tember 1895.

Die bestellten Liquidatoren:

J. Meinert. H. Engelke.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

““

[38200] In die Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ Landesgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen der Rechtsanwalt Bruno Obuch in Königsberg i. Pr. Königsberg, den 30. September 1895. Königliches Ober⸗Landesgericht.

[38199] Der Königliche Notar, Justiz⸗Rath Pelizaens in Hannover hat durch Erklärung vom 27. September d. J. auf die fernere Ausübung des Notariats frei⸗ willig Verzicht geleistet. Hannover, den 29. September 1895. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

[38462] Wochen⸗Uebersicht der

Reichs⸗Bank

vom 30. September 1895. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet).. .

2) Bestand an Reichskassenscheinen.

3) 1 Noten anderer Banken

2 Ee“

88 Lombardforderungen.

914 524 000 20 078 000 8 674 000 732 523 000 149 899 000 5 715 000 56 571 000

120 000 000

sonstigen Aktiven. Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. —. 30 000 000 10) Der Betrag der umlaufenden ceee 282 781 000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . . . . . 442 538 000 12) Die sonstigen Passiva . . . . 12 682 000 Berlin, den 2. Oktober 1895. Reichsbank⸗Direktorium. Gallenkamp. Frommer. Mueller.

[38184]

8

Bank für Süddeutschland

Stand am 30. September 1895.

VII.

Ni

Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten . II1““

Wech

Kass

Eventuelle gegebenen, im Inland zahlb

[38186]

Oldenburgischen Landesbank

Kassebestand

11““ 1““ Konto⸗Korrent⸗Saldo . Lombard⸗Darlehen 11“A“ t eingeforderte 60 % des Aktien⸗Kapitals . . . .. Diverse. -

Aktien⸗Kapital Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen 9 053 205. Einlagen Privaten. Einlagen Check⸗Konto

[38185)

Stand der

Guthaben bei der Reichsbank.

Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Eff 32. Darlehen an den Staat 43 des öee“

[381871

Aetiva. eb b 11“X“ Darlehen gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Konto⸗Korrent⸗Debitoren. b“” Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake. 8 Bank⸗Inventar.

[38300]

Actirva. Kasse: v

1) Metallbestand ..

2) Reichskassenscheine. 8

3) Roten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln . Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien. Sonstige Aktiva

4 605 426,45 15 760,— 155 200— 7786 3885 S 17 941 533 03 1 977 270— 4 874 340 27 433 159,79

1 348 165 25

31 350 854 79

3 Passiva. Aktienkapital. 8 I... Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf .. Nicht präsentierte Noten in alter LB.II““ Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva 3

Verbindlichkeiten aus zum

per 30. September 1895. Activa.

15 672 300— 1 788 664 87 97 69672

13 263 000— 91 13572

6 6253

1 431 43213 81 350 85479 Inkasso

Wechseln: 1 367 835.42.

5

3 8 85

134 598. 9 781 361. 2 439 601. 5 940 605. 6 516 982. 126 848.

1 800 000. 152 217.

26 892 215.

Passiva.

von 12 507 874.

auf 1 176 209. 50

3 000 000.

26 892 215

Oldenburgische Landesbank. Merkel.

5

Activa.

4 867 700.— 17 600.— 266 000.—

Kassa⸗Bestand: Metall... Reichs⸗Kassen⸗ ei . Noten anderer Banken

Harbers. Wiesenbach.

Frankfurter Bank

am 30. September 1895.

5 151 300

sel⸗Bestand

ekten

503 500 33 500 500 9 046 800 6 084 900 600 000

1 714 300

Passiva.

Eingezahltes Aktien⸗Kapital .... Reserve⸗Fons 4 800 000 Bankscheine im Umlauf. . 13 872 800 Täglich fällige Verbindlichkerten 2 6 608 000

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva 145 800 129 700

Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .. 128* Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 1 890 800.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [35127]

Die Besetzung der durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigten Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Paderborn ist noch nicht erfolgt, da sich bis jetzt ein geeigneter Bewerber nicht gefunden hat.

Gesuche um Verleihung der Stelle sind mir unter Beifügung des Befähigungsnachweises und der Be⸗ schreibung des Lebenslaufs bis zum 20. Oktober d. J. einzureichen.

Minden, den 13. September 1895.

Der Regierungs⸗Präsident In Vertretung: v. Lüpke

8

8883821 Danziger Sparkassen⸗Aetien⸗Verein.

Status am 30. September 1895. W“ Activa. Lombardbestände. . . .. . 10 725 930 II*“ 11111“ Danziger Kämmerei⸗Kasse in Konto⸗ Lb“““ Hilekasse desgl.. . Grundstück und Inventarium. v“ Restkaufgeld auf das alte Grundstück, hypothekarisch sicher gestellt. Konto⸗Korrente⸗Konto 1“ Passiva. vb111666“ 9 000 Depositen⸗Kapital. . 17 192142

Reservefonds .. ö 1.1“ 2 284 000 Die Direktion. Mix. Otto Steffens.

8

[38299] . Die unbekannt abwesenden Kinder der vermuthlich

22 737 289. 42 im Jahre 1866 in Königsberg i. Pr. verstorbenen

600. 496 669. 657 656.

Malerwittwe Amalie Kaehler, geb. Hinz, namens Emil, Carl und Clara Geschwister Kaehler, werden hierdurch aufgefordert, sich be⸗

hufs Hebung einer kleinen Verlassenschaft bei dem unterzeichneten Pfleger baldigst zu melden.

Max Kamm, Rechtsanwalt in Königsberg i. Pr., 8 Kneiphöfische Langgasse Nr. 35..

[28663]

Berlin W., Zietenstr. 22,

im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten

Militär⸗Pädagogium c Dir. Nr. Fischer,

1888 staatl. konzess. für alle Militär⸗ u. Schul⸗ examina, Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung vor⸗ züglich empfohlen von den höchsten Kreisen. 1894 bestanden 3 Abiturienten, 135 Fähnriche, 19 Primaner, 2 Obersekundaner, 7 Einjährige, 1 Untersekundaner, meistens nach 1 bis 3 Mo⸗ naten. Prospekte unentgeltlich.

Nonats⸗Uebersicht

der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank

pro „„x

418 943 93

6 616 610 03

2 285 226 52

6 018 160 36 11 738 921 67

Fstnss

394 585 74

88

29 859 655 68

Giro⸗Verbindlichkeiten 23 112. 11

2 307 136 33

80 000 71 10

1. Oktober 1895.

Aktien⸗Kapital Reservefond CEinl

B

Rückzahlungen Monat Sept. 1895

Bestand am 1. Oktober 1895

vbeee“

Konto⸗Korrent⸗Kreditoren Verschiedene Kreditoren

en: esland am 1. September 1995

Neue Einlagen im Monat Sept. 1895

Prassiva.

.

. 23 274 886. 99 655 839. 32 23 930 726. 31

im 935 104. 21

v 22 995 622 10 934 205 71

1 119 346 77 1 060 481 10

29 859 655 68

Einnahme pro Monat September. Durchschnittlich pro Tag 16

Allgemeine Berliner ee.se g achers kah ac nhl

Die Direktion.

1895 233 183. 20 240 813. 25 11 R; 8 027. 10

[31818]

Ftraßburger Ausstesiungs-Zoose I 1 sf. M]

11 Loose für 10 Porto u. Liste 25 extra.

Hauptgewinne i. W. von 20 000, 10 000, 5000 zu beziehen durch die General⸗ Agentur J. Stürmer, Straßburg i. E., oder Lud. Müller & Cie., Berlin, und alle be⸗ kannten Lotteriegeschäfte.

Klitzing. Korn. Gotzmann.

u.

34. D. 6878.

No. 232.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher! die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebra

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Fendelche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

zeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 ————

Staats⸗Anzeiger

1b Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

uchsmuster, Konkurse, sowie die T

1895.

if, und Fahrplan.

Nr. 237 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 237 A. und 237 B. ausgegeben.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patents nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Flcatst.

lasse.

3. L. 9418. Verstellbares Korset mit über⸗

eeinnander greifenden Rückentheilen. Wilh.

Leckebusch, Düsseldorf, Friedrichstr. 61. 23. 2. 95.

St. 4140. Anprobevorrichtung. Wilh.

Strathmann, M.⸗Gladbach, u. H. Strath⸗

mann, Köln a. Rh., Richartzstr. 14. 11. 2. 95.

4. M. 11 699. Verfahren zur Gewinnung

trockner Dämpfe für Beleuchtungs⸗, Heiz⸗ und

andere gewerbliche Zwecke. Joseph Mücke,

Berlin O., Holzmarkstr. 14. 9. 4. 95.

10. N. 3506. Briquettierverfahren für Kohlen. Eduard Natanson u. Thomas Edmund Tyborowski, Warschau; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 14. 6.95. . A. 3944. Verfahren zur Darstellung einer krystallinischen Kohlenstoffsilieumverbindung; Zus. z. Pat. 76 629. Edward Goodrich Acheson, Main Street, Monongahela City, Grssch. Washington, Pens., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 26. 6. 94.

3. Sch. 10 513. Stehender, mit Ueberhitzer versehener Heizröhren⸗Kessel mit Vorrichtung zur Regelung der Dampf⸗Ueberhitzung. Wilhelm Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. 6. 3. 95. Sch. 10 595. Wasserstandszeiger mit innerem Kühlrohr. Moritz Schwarz, Wien IX, 12, S. 4; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 4. 4. 95.

T. 4304. Vorrichtung zur Regelung der

Speisung von Dampfkesseln. John Isaac

Thornycroft, Chiswick, Church Wharf, Grafsch.

Middl., Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich

1““ Berlin NW., Hindersinstr. 3.

20. H. 16 346. Seilklemme für Strecken⸗ förderung. Ferdinand Wilhelm Hering, Dortmund, Weiherstr. 57. 1. 8. 95.

W. 11 128. Zug⸗ und Stoßvorrichtung

für Eisenbahnfahrzeuge. Westinghouse

Brake Company, Limited, London;

Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann,

Berlin NW., Hindersinstr. 3. 6. 8. 95.

21. C. 5625. Gefäßförmige Kohlenelektrode mit Schutzhülle. Carl Cudell, Max Cudell

b Cudell, Aachen, Augustastr. 25.

N. 3498. Schaltungsanordnung für Fern⸗

Gebrüder Naglo, Berlin 80.

N. 3543. Einspannvorrichtung für die

Kohlenstäbe bei Dochtkohlenpressen. Niewerth

& Co., Berlin N., Chausseestr. 1. 25. 7. 95.

81 P. 7471. Elektrizitätszähler. Albert

Pelonx, Genf; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 8. 5. 95.

22. B. 17 613. Verfahren zur Darstellung gelber bis brauner phosphinähnlicher Farbstoffe aus Tetraamidotriphenylmethanderivaten. Badische

8 und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 8 4. 2

F. 6338. Verfahren zur Darstellung rother

bis violetter basischer Azinfarbstoffe; Zus. z. Pat. 69 188. Farbwerke vorm. Meister Lucins & Brüning, Höchst a. M. 1. 11. 92.

F. 6450. Verfahren zur Darstellung rother bis violetter basischer Azinfarbstoffe; Zus. z. Pat. 69 188. Farbwerke vorm. Meister Lucins E Brüning, Höchst a. M. 20. 12. 92.

1 F. 8287. Verfahren zur Darstellung rother basischer Azinfarbstoffe; Zus. z. Pat. 69 188. Farbwerke vorm. Meister Lucius 4& Brüning, Höchst a. M. 4. 5. 95.

F. 8301. Verfahren zur Darstellung von arbstoffen aus Phtalsäure⸗Rhodaminen und ydrazinen; Zus. z. Pat. 80 153. Farbwerke

vorm. Meister Luceins & Brüning,

Höchst a. M. 13. 5. 95.

F. 8302. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Phtalsäure⸗Rhodaminen und substituierten primären aromatischen Basen; Zus. z. Pat. 80 153. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 13. 5. 95.

24. O. 2147. Feuerungsanlage. Orland Dore Orvis, Nr. 307 Dearbone Street, Chi⸗ cago, Ill., V. St. A.; Vertr.: Robert R. VS Berlin W., Potsdamerstr. 141.

7 5 0

26. G. 9024. Vorrichtung zur Entzündung von

Glühlichtstraßenlaternen von außen durch den in lühung zu versetzenden Glühkörper. Paul Groebbels, Weimar. 13 6. 94. C. 5380. Durch Federwirkung sich selbst⸗ thätig spannender und schließender Schirm. W. F. Christeck, Berlin SO., Mariannenstr. 23.

5. 12. 94.

1 68 Selbstthätiger Deckelverschluß

für Gefäße; Zus. z. Pat. 79 787. F. R.

Dittrich, Leipzig, Wettinerstr. 8. 22. 4. 95. M. 11 727. Halter für Bilderrahmen u.

dgl. Samuel Mc. Michael, Philadelphia,

Ie. V. St. A.; Vertr.: asimir von ssowski, Bexlin W., Potsdamerstr. 3. 16. 4. 95.

Klasse. 8

34. Z. 1983. Klappstuhl mit Rückenlehne. Wilhelm Zank, Rostock i. M. 6. 2. 95.

38. R. 9517. Zinkenfräsmaschine. Firma W. Ritter, Altona, Friedenstr. 17. 6. 5. 95.

39. M. 11 096. Herstellung einer plastischen Masse, genannt Cellulodine, besenders für die Fabrikation von Flintenkugeln zum Blindschießen. Uldarique Marga, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 4. 9. 94.

thätigen Einfüllung bestimmter Gewichtsmengen

Vertr. Georg Wohlfarth, Berlin SW., Friedrich⸗

Rendsburg⸗Büdelsdorf, Halbjahrhundertstift 3.

Mikros

Knopf. Robt.

Hüttemann, Barmen. 3. 7. 95.

Messerwelle. Gerard Beekman, New⸗York, B. 17 453. Zusammenlegbarer Vogelkäfig. Sch. 10 716. Köpfvorrichtung für Rüben⸗

47. C. 5444. Schmierapparat mit Oelzufüh⸗

Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W.,

bänke. Aktiengesellschaft vorm. Frister

42. D. 6700. Elektrische Maschine zur selbst⸗ in Packete. William Henry Doble, 33 Canal⸗ street, Quincy, Grfsch. Norfolk, Mass., V. St. A.; str. 213., 8. 1. 98

K. 13 079. Reißfeder. M. Korpinn, 17. 2. 95. 8 8 W. 11 040. Heizbarer Objekttisch für kope. Firma R. Winkel, Göttingen. 29. 6. 95.

44. H. 16 250. Zweitheiliger

45. B. 17 409. Mähmaschine mit rotierenden Messern und schräg zur Fabhrrichtung liegender 5 East 34th Street; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 19. 3. 95. Bock, Gr. Nogath b. Niederzehren per Garn⸗ see. 29. 3. 95. erntemaschinen. Karl Thomann, Halle a. S. 12. 12. 94. rung durch Dampfdruck. Désiré Cardon, Amiens, Somme, 22 Rue Neuve St. Acheul; Friedrichstr. 78. 25. 1. 95.

49. A. 4320. Revolver⸗Support für Dreh⸗ Berlin SO., Skalitzerstr. 134/135.

5. 95.

52. S. 8885. Verfahren und Vorrichtung für Schiffchen⸗Stickmaschinen zur Herstellung eines Festons mit auf der Waaren⸗Vorder⸗ und Rück⸗ seite liegenden Parallelfäden. F. Saurer’s Söhne, Arbon, Schweiz; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 13. 8. 95.

53. Sch. 10 635. Apparat zum Dämpfen, Räuchern und Rösten von Wurst⸗, Fleisch⸗ und Fischwaaren o. dgl. Albert Scholz, Rawitsch, Bahnhofstr. 62/63. 22. 4. 95.

54. P. 7591. Pappenstauchmaschine. Preuße & Co., Leipzig, Hospitalstr. 21. 10. 7. 95.

8 R. 9414. Verfahren zur Auskleidung von Röhren mit Isoliermasse. William Theodore Ruete, 122 West 34 Str., New⸗York City, V. St. A.; Vertr.: J. Leman, Berlin SO., Walde⸗ marstr. 41. 18. 3. 95.

. C. 5692. Vorrichtung zur Verhinderung des Stürzens von Pferden. Nathan Cohn, Berlin, Markusstr. 35. 19. 7 95.

. E. 4528. Vorrichtung zur Veränderung der Uebersetzung von Fahrrädern durch Anord⸗ nung verschiedener Kettenräder an den Tretkurbeln. Hugo Exner, d een b. Wien, Haupt⸗ stzaße Sg Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

L. 9492. Auf sämmtliche vier Räder eines Wagens wirkende Bremse. Clement Luger, Oberwesterbach. 1. 4. 95.

R. 9622. Durch Druckluft bethätigte Bremse für Fahrräder. Lucien Richard, Dijon, 16 Rue Courtépée; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 3. 7. 95.

S. 8725. Durch Einschalten von Gelenken zusammenlegbares Gestell für Fahrräder. Julien Simon u. Victor Dussault, Paris, 21 Boulevard Poisonnière; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 11. 5. 95.

St. 4297. Vorrichtung zum Ausschalten der Tretkurbelachse und Treibkette an Fahrrädern; Zus. z. Pat. 81 260. H. Steudel, Camenz . S.: 15. 7. 95.

64. K. 12 514. Verdrahtmaschine. Johanes Karlsson u. Victor Löungvist, Stockholm, Regeringsgatan 47; Vertr.: f C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 23. 1.95.

O. 2304. Meßapparat mit Registrier⸗ vorrichtung. Hermann Oehms, Berlin, Pallisadenstr. 44. 22. 5. 95. b

65. L. 8378. Vorrichtung, um auf elektrischem Wege ein Abweichen des Schiffes vom Kurse beim Steuern durch den Kompaß selbst zu registrieren. Friedrich Adolf Laugen, Ponta Delgada, Insel San Miguel, Azoren; Vertr.: von Niessen, Charlottenburg. 27. 9. 93.

St. 4308. Mittel zur Verhinderung des Ansetzens von Muscheln o. dgl. an Schiffen. Henry Michael Steinthal, Myra Lodge, Scar⸗ borough, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 26. 7. 95.

67. O. 2089. Schleif⸗ oder Facettiermaschine mit einer gleichzeitig gedrehten und hin⸗ und her⸗ bewegten Arbeitswalze. Emil Offenbacher, Markt⸗Redwitz. 12. 4. 94.

68. H. 15 696. Thürsicherung mit Einfall⸗ haken und einer an einem mehrgliedrigen Arm

angebrachten Fangplatte. Curt Haevecker, Berlin, Wienerstr. 57. 6. 2. 95.

Klasse.

71. C. 5215. Vorrichtung an Aufzwick⸗ maschinen zum Schlitzen der über einander zu faltenden Oberledertheile. Consolidated ‚Hand-Method Lasting HMachine- Company, Nashua, New Hampshire, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 30. 7. 94.

72. B. 17 804. Schrotpatrone für Jagd⸗ gewehre. Alb. Brinck, Charlottenburg, Ber⸗ linerstraße 115, u. Heinrich Kolbe, Düsseldorf, Gerresheimerstr. 15. 25. 6. 95.

76. R. 9543. Kratzenbeschlag. Carl Rothe, Aachen, Lagerhausstr. 25. 18. 5. 95.

3. 1980. Einrichtung zur Reinhaltung des Zylinderbaumes bei Vor⸗ und Feinspinnmaschinen. Valentin Zerr, Mülhausen i. E., Lavoisien⸗ gasse 42. 30. 1. 95.

77. B. 17 139. Laufräderschuh; Zus. z. Pat. 79 460. Adalbert Bosse, Berlin SW., York⸗ straße 83. 17. 1. 95.

85. S. 8855. Selbstthätige Desinfektionsvor⸗ richtung. Frederie S. Salberg, Inh. d. F.

. W. Decker & Co., London; Vertr.: Bern⸗ u. Otto Kramer, Köln a. Rh.

2) Zurückziehung. Die in Nr. 222 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom

16. 9. 95 bekannt gemachte Patentanmeldung G. 8641, Kl. 21, wird aus der Auslage zurückgezogen.

3) Zurücknahme von Aumeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

15. B. 15 408. Durch Flüssigkeitsdruck be⸗ triebene Typenschreibmaschine. Vom 17. 6. 95.

20. M. 8658. Selbstthätige Steuerung für Luftdruckbremsen. Vom 4. 7. 95.

8 Brodschneide⸗Maschine. Vom

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im ‚Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

14) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

86. F. 7166. Webstuhl zur Herstellung von Geweben von veränderlicher Breite (Spitzen u. dgl.). Vom 22. 2. 94.

5) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen.

Klasse.

19. Nr. 71 639. Königin Marienhütte, Aktien⸗Gesellschaft, Kainsdorf i. S. Wassersammler zur Entwässerung von Brücken,

X“ Dächern u. dgl. Vom ab. Allgemeine Elektricitäts⸗

21. Nr. 54 840. Gesellschaft, Berlin N W., Schiffbauerdamm 22. Sicherheitsverbindung für elekrische Leitungen. Vom 15. 6. 90 ab.

Nr. 57 120. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. Sicherheitsverbindung für elektrische Leitungen, Zus. z. Pat. 54 840. om 2. 8. 90 ab.

31. Nr. 72 478. Max Mannesmann, Rem⸗ scheid. Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Hohlkörpern durch Zentrifugalguß. Vom

13. 1. 93 ab. 44. Nr. 82 254. Max Emil Unger, 8 om

Dresdnerstr. 97. Zündhölzchen⸗Etui. 25. 11. 93 ab.

53. Nr. 79 974. Hugo Davidson, Gothen⸗ burg; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Apparat zum Pasteurisieren bzw. Sterilisieren von Milch u. dgl. Vom 15. 6. 94 ab.

54. Nr. 50 044. Wilhelm Leo, Stuttgart, Hohenstauffenstr. 12. Maschine zur Herstellung von mit äußerem Falz. Vom 10. 7. 89 ab.

64. Nr. 82 659. Aktien⸗Gesellschaft der Gerresheimer⸗Glashüttenwerke vorm.

erd. Heye, Gerresheim. Flaschenverschluß. Vom 18. 12. 94 ab. 1I 1—

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

1: 72 793. 4: 16 783. 6: 20 686. 11: 78 400. 12: 68 944. 13: 55 318 82 373. 17: 61 104. 19: 76 483. 21: 39 565 70 662 79 497. 23: 70 968. 26: 66 912 73 175. 30: 74 077. 32: 70 888. 33: 74 759 75 056 80 904. 34: 54 595 67 516 80 824. 35: 79 296. 37: 65 966 73 061 75 160 82 202. 40: 62 851. 41: 65 967. 42: 73 539. 45: 66 596 67 637 68 267 73 748 79 136 79 211 79 354 79 498 79 753 80 161 80 380 80 925. 46: 78 287. 47: 74 799 76 859 78 439. 49: 51 069 53 532 55 622 58 163 62 838 68 302 73 385. 50: 70 663 78 723. 51: 76 383 82 369. 52: 34 045 35 301 55 018. 53: 81 841. 54:

E1616“

75 030. 59: 79 754. 61: 82 308. 63: 59 865.

64: 72 106. 68: 68 300 79 393 80 045 80 105.

70: 61 006 73 621 75 526 79,023. 71: 78 130.

72: 78 594. 76: 73 153 79 356. 77: 74 334

80 379. 78: 69 263. 81: 71 436. 86: 70 203

73 386 76 860 76 861. 88: 68 867.

b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 28: 15 181. 1 Berlin, den 3. Oktober 1895. 6 8

Kaiserliches Patentamt.

J. V. Plarb. (38408]

Fortschritte der Industrie. Wochenschrift für sachgemäße Besprechungen neuer Erfindungen und Patente aus allen Industriezweigen. Verant⸗ wortlicher Redakteur: Paul Werther in Berlin. (Verlag von A. Klarbaum in Berlin SO. 26) Nr. 39. Inhalt: Patent⸗Waschbürsten. Aus den Gold⸗ feldern des Transvaals. Wärmebassin für Kohlen⸗ säureflaschen. Luftsattel „Aërophor“. Zahlbrett. Reinigen der Oefen von Ruß⸗ und Flugasche ohne Unterbrechung der Heizung. Schrauben⸗ Meßlehren. Herstellung einer schwarzen Färbung auf Stahlnadeln. Verkupferung von Eisengegen⸗ ständen. Herstellung von Bleiweiß. Tropföl. Traumatol. Geheimmittel gegen Flechten. Elektrische Strickmaschine. Gefäße mit Dampf⸗ heizung. Kraft eines Blitzschlages. Mischung zum Kleiderwaschen. Neues über ungarische Patente. Kistenfabrikation der Vereinigten Staaten. Patent⸗Anmeldungen. Gesuchte Ver⸗ bindungen. Büchermarkt.

Zentralblatt für die Zuckerindustrie der Welt. (Verlag der Geschäftsstelle in Magdeburg.) Nr. 1. Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarki⸗ für Zucker. Marktberichte. Saatenstand⸗ und Ernteberichte. Zuckerpreise. Wochenumsätze in Zucker. Statistisches. Die Zukunft der Zucker⸗ industrie. Neues auf dem Gebiete. Ueber die Fabrikationsmethoden in den deutschen Zuckerfabriken. Die Wägung des bei der gewichtsanalytischen Zuckerbestimmung gefällten Kupfers als Kupferoxyd. Elektrischer Wasserstandmelder für Dampfkessel. Die Resultate der bisherigen Untersuchungen über Phoma Betae. Der Rübenwurzelbrand. Untersuchungen in Italien angebauter Zuckerrüben. Ueber die Versorgungskasse der Beamten deut⸗ scher Zuckerfabriken. Fabriknachrichten. Mit⸗ theilungen. Personalien. Entscheidungen des ö Syndikats. Landwirthschaftliches. Aus der Maschinenindustrie. Neue Bücher. Entscheidungen des Hamburger Syndikats. Handelsregister. Generalversamm⸗ ungen. Tarife.

für die ndels auf dem 1 1 Verlag der Dr. as'schen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 39. nhalt: Das neue Binnenschiffahrts⸗Gesetz. Die Köln⸗Mülheimer Lokalfahrten. Die Noth⸗ lage des bayerischen Holzverkehrs. Zur Warnung für deutsche Seeleute. Der Jahresbericht der Zentralkommission für die Rheinschiffahrt pro 1894 (Fortsetzung). Aus dem Jahresbericht der Straß⸗ burger Handelskammer pro 1894. Die Betriebs⸗ kraft auf den französischen Kanälen (Fortsetzung). Die freie Vereinigung der Weserschiffahrts⸗ Interessenten. Import amerikanischer Eisenerze nach Deutschland. Die Herbstsitzung der Zentral⸗ kommission für die Rheinschiffahrt. Der Hafen von Sebastopol. Nachweisung üder die Kohlen⸗ bewegung in den Häfen von Duisburg und Ruhrort. Nachrichten und Korrespondenzen.

Das Rheinschiff, Zentral⸗Organ Interessen der Schiffahrt und des Rhein und seinen Nebenflüssen.

H.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 39. Inhalt: Zur Auslegung des § 16. Ueber Be⸗ reitung des Rothweins. Kommende Weinver⸗ steigerungen. Eingetragene Waarenzeichen. Rebstands⸗ und Hene sberichte. Personalien. Deutschlands Außenhandel in Wein in den Monaten Januar bis August. Deutschlands Weinernte 1894. Versteigerungsberichte. Feuilleton.

Deutscher Müller. Zentral⸗Organ für die Interessen des allgemeinen EEW“ Herlag von Theodor Fritsch in Leipzig.) Nr. 39. Inhalt: Prozeß wegen Entziehung des Wassers durch Wiesen⸗ Besitzer. Mittel gegen Mehlmotten und Korn⸗ würmer. Mühlen und Müllerei im Stadt⸗ und Landkreise Mühlhausen i. Thür. Ueber den Termin⸗Handel in Berlin. Innungs⸗ und Vereins⸗ wesen. Sektionen V und VI. Beantwortungen. Fragekasten. Bunte Zeitung. Neue Bücher. Kleine Mittheilungen. Aus der Thalmühle. Briefwechsel.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. 8G ausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗

ndustrieller, Bielefeld.) Nr. 665. Inhalt: Die nicht kultivierten Bastfaserpflanzen Nordamerikas. Zur Flachsröste. Geschäftsbericht der Braun⸗ schweigis een Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗

3 pro 1894/95. Patent⸗Uebersicht. Indu trielle Notizen. Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanffelder. Marktbericht