1895 / 237 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

„Friedrich e Wieck's Deutsche illustrierte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 39. Inhalt: Handwerk und Kunstgewerbe. Wie das Handwerk organisiert werden soll. Die Projekte zur Pariser Weltausstellung. Mißstände im Anzeigenwesen. Auch ein Krebsschaden. Eine neue elektrische Bremsvorrichtung. Verbleiung von Eisen oder Stahlblech. Doppeldrehbank. Eine neue, chemisch reine Kristall⸗Soda. Verschiedenes. Vom Büchertische.

Wochenschrift für den Papier⸗undSchreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 39. Inbalt: Ostindiens Papierindustrie und Einfuhr von Schreibwaaren. Widerstand gegen Zerknittern. Deutsche Schreibfedern für Behörden. Amtliche Tintenprüfung. Neuheiten. Wechselprotest⸗Gebühren. Ausstanz⸗ und Oesen⸗ maschine. Die Illustration. Neue Geschäfte, v und Geschäfts⸗Berichte. Waarenzeichen. Gebrauchsmuster. Vom Bücher⸗ tisch. Patente.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Feegel, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 39. Inhalt: Sommerausflug des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und

ement nach Schlesien. Kollergang mit rost⸗ artiger, durchbrochener Läuferplatte. Formmaschine mit fahrbarem Formkasten. e des Ver⸗ schmierens der Filzrollen durch den Thonstrang. Wird die Zukunft der Ziegelei in der Trockenpressung Sandstein⸗Mauersteine und gebrannte Ziegel. Neuerung an Pflastersteinen. Oester⸗ reichischer Thonindustrie⸗Verein. Protokoll der XVIII. Generalversammlung des Vereins deutscher T“ Gasexplosionen in Thongruben. Berufsgenossenschaftliches. Allerlei. Geschäftliches. Patente. Submissionen.

Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech⸗ u. Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. e

von W. Winiecki, Berlin SO.) Nr. 27. Inhalt: Hinterziehung von Kundschaft durch Erschleichung von Geschäftsaufträgen. Dachrinnensiebe von W. Jungbluth jr. in Burscheid. Wanderlager. Zum Innungszwang. Einwirkung der Mineralschmieröle auf Metalle. Gaskrone von Schmidt u. Jädicke in Berlin. Von der deutsch⸗ nordischen Handels⸗ und Industrie⸗Ausstellung in Lübeck. Auszüge aus den neuesten Patentschriften. Neue Musterbücher und Preislisten. Handels⸗ erichtliches. Verkäufe. Marktberichte.

4

ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Sagh Handels⸗

e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗

hum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

1b [38201]

chen. Unter Nr. 4972 des Firmenregisters

urde die Firma „Theod. Hölscher“ mit dem Ort

er Niederlassung Burtscheid und als deren Inhaber

er Kleidermacher und Kaufmann Theodor Hölscher

n Burtscheid eingetragen.

Aachen, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. V. 8

[38202) Bei Nr. 4821 des Firmenregisters, wo⸗ elbst die Firma „Wilhelm Beißel“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Diedrich Beißel ist in das Handelsgeschäft des Beißel als Handelsgesellschafter einge⸗ reten. Unter Nr. 2214 des Gesellschaftsregisters wurde ie offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Beißel“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ etragen. Die Gesellschafter sind: Wilhelm Beißel nd Diedrich Beißel, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1895 be⸗

onnen. Aachen, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. V.

1 [38203] Ahrweiler. In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage unter Nr. 187 die Firma Josef Kohlhaas mit dem Sitze derselben zu Neuenahr und als Inhaber der Firma der Metzgermeister Josef Kohlhaas zu Neuenahr eingetragen worden.

Ahrweiler, den 26. September 1805. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. wr. att?

Alfeld.

In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma:

Ph. Jahrand

mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber Fräulein Philippine Jahrand zu Alfeld.

Alfeld, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Alreld. Bekauntmachung. [38204] Auf Blatt 262 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma:

S. Hirsch R& Ce

„Die Firma ist erleschen“. Alfeld, den 30. September 1895.

Alrela. Bekauntmachung. 138205 In das bise⸗ ist beute Blatt 2 eingetragen die Firma Hamburger Engros⸗Lager Geschw. Momberg mit dem Nieterlassungsorte

eld und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗

2

mann Momberg aus Hannover und Fräulein Alwine Momberg aus Alfeld. Alfeld, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. II.

[38207] Aschersleben. Unter Nr. 56 unseres Pro⸗ kurenregisters ist heute die dem Kaufmann Feodor Hillmer jun. in Aschersleben zur Zeichnung der

Firma:

„Heinrich Lapp, Maschineningenieur und Bohrunternehmer“ mit dem Sitz in Aschersleben (Nr. 438 Firmen⸗ registers) ertheilte Prokura verzeichnet worden.

Aschersleben, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 1838417] des 8g Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. September 1895 sind 8-. September 1895 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 894, woselbst die Aktiengesellschaft in FirmaW]!.

Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗

Gesellschaft vormals Georg Egestorff mit dem Sitze zu Linden vor Hannover und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ““

Der Ingenieur Ernst Heller zu Burtscheid ist Mitglied des Vorstands geworden.

Der General⸗Direktor Karl Stockhausen bleibt nach wie vor berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 733, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Kronen⸗Brauerei, Actiengesellschaft 8 3 steht,

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: 8 In Ausführung des Beschlusses vom 20. März 1893 ist das Grundkapital um 268 000 herab⸗ gesetzt worden. Dasselbe beträgt jetzt 1 122 000 und ist eingetheilt in: a. 251 Stück Prioritäts⸗Aktien à 1000 ℳ, b. 245 Stöck Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à 1000 ℳ, c. 626 Stück Stammaktien à 1000 Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Dementsprechend ist § 5 des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der Urkunde vom 3. Sep⸗ tember 1895 geändert worden. Berlin, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [38418] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 28. September 1895 ist am 30. September 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6384, woselbst die Handelsgesellschaft: 8 Gebr. Heller & Horwitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: „Der Kaufmann Moritz Horwitz zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9233, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: Graser & Schmidt vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Schmidt zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. 8

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 150, woselbst die Handelsgesellschaft: Felix Lüdicke & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

dtnageaei. Gesclscheft ist durch gegenseitige neb ie Gese ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 8 8 Der Kaufmann Felix Lüdicke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 27 320 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 320 die Firma: 3 Felix Lüdicke & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Felix Lüdicke zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 011, woselbst die Handelsgesellschaft: Neue Deutsche Gasglühlicht⸗Compagnie F. H. Aschner & Cie. k22 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ sht aufgelöst. Felir Heinrich Asch er Ingenieur Felix Heinri ner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 319 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter H. 8* die ffitna. blicht g ene Deutsche Gasglühlicht⸗Compagnie 8 F. H. Aschner & Cie. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Felix Heinrich Aschner zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser e ist unter Nr. 15 079, woselbst die Kommanditgesellschaft: Continental⸗Glühlicht⸗Gesellschaft Kroll, Berger & Co. steht, ein⸗

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ...“ K ditgesellschaft ist durch seit

ie Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. b

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 283, woselbst die Handelsgesellschaft:

Berliner Holzindustrie M. Peters & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gerrncec, Handelsgesellschaft ist durch gegenseit

ie ndelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am 27. Sep⸗ tember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind ESEvwald Velten & Comp.

n

der Verlagsbuchhändler Ewald Velten zu Berlin

und der Dr. jur. Franz Kral zu Lehnitz. Dies ist unter Nr. 15 669 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 17 056, woselbst die Firma: C. W. Bullrich

ein⸗

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Rentier Julius Friedrich Gottlieb Spiel⸗ hagen zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche

27818

emnã in Nr. 27 318 die Firma:

8 C. W. Bullrich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Rentier Julius Friedrich Gottlieb Spielhagen zu Berlin eingetragen worden. 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 805, woselbst die Firma:

Theophron Kühn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Karl Eduard Hempel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Johanna Hempel, geborene Kühn, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 670 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 670 die Handelsgesellschaft:

Theophron Kühn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 27. September 1895

begonnen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 155 die Firma: Gebrüder Lipmann. Firmenregister Nr. 20 570 die Firma: Anton Gottschalk. Firmenregister Nr. 26 151 die Firma: L. Hartmann. Firmenregister Nr. 26 839 die Firma: Ludwig Raumann. Berlin, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

unser Firmenregister unter

[37990] Bernstadt, Schles. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 26. September 1895 eingetragen worden, daß das unter der Firma C. Baum (Nr. 274 des Firmenregisters) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft vur Vertrag auf den Kaufmann Albert Baum zu Bernstadt i. Schl. übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Albert Baum zu Bernstadt i. Schl. ist.

Bernstadt, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

[37988] Bernstadt, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Kolonne 6. Zu Nr. 281: Die Firma A. Baum ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Sep⸗ tember 1895 am 26. September 1895. be Bernstadt, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. Bernstadt, Schles. Bekanntmachung. 37989] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 288 die Firma Max Herzog zu Bernstadt in Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Max Herzog zu Bernstadt in Schlesien am 26. Sep⸗ tember 1895 eingetragen worden. Bernstadt, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. Bernstadt. Bekanntmachung 38208] In unser Firmenregister ist am 27. September 1895 eingetragen worden, daß das unter der Firma C. Schindler, Nr. 253 des Firmenregisters, hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Braumeister Richard Schindler zu Bernstadt i. Schl. übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 290 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Braumeister Richard Schindler in Bernstadt i. Schl. ist. 3 Bernstadt, den 27. September 1895 Königliches Amtsgericht.

Birnbaum. Bekanntmachung. 18ꝝ38209] Der Avpothekenbesitzer Walter Reinhard zu Birnbaum und das Johanna von Seckendorff daselbst haben mittels Vertrags vom heutigen Tage für ihre zukünftige Ehe die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Die Eheleute werden ihren ersten Wohnsitz in Birnbaum nehmen. Eingetragen unter Nr. 6 des die Ausschließung der Gütergemeinschaft betreffenden Registers. Birnbaum, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekauntmachung. 137991] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 66 Eerteag uan Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Westerhoff Folgendes vermerkt: Der Fabrikant Theodor Westerhoff zu Bocholt ist am 21. September 1895 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten, und sind von diesem Tage ab: 1) der Föühräkant Saaan; Westerhoff, 2) der Fabrikant Eduard Westerhoff, h beide zu Bocholt, alleinige Inhaber der Fäwelg. Firma. Bocholt, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [38210]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsfirmenregister bei Nr. 476, woselbst die Handelsfirma Central Bodega Albert Dosse mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Heinrich Külzer in das Handelsgeschäft als Gesellschafter einge⸗ tragen ist.

Demnächst ist in das hiesige Handelsgesellschafts⸗ Register unter Nr. 753 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Central Bodega Compagnie E. A. Dosse & Cie“ mit dem Sitze in Bonn

und dem Bemerken eingetragen worden, daß die

289 des

Gesellschaft am 28. September 1895 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben der in Bonn wohnende Kaufmann Albert Dosse und der in Wiesbaden woh⸗ nende Kaufmann Heinrich Külzer sind, und daß nur der erstere zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Bonn, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bonn. Bekanntmachung. (38211]

Verfügnng vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsgesellschaftsregister bei Nr. 508, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jonas Cahn mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Dr. jur. Franz Schroeder in Bonn ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bonn, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[38212] Boppard. Die Aktiengesellschaft „Bandobriga“ zu Boppard hat durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juni 1895 die §§ 4, 6, 10, 11 und 14 lhres Statuts abgeändert und den an Stelle des verstorbenen Georg August Lorsbach gewählten Gastwirth Nicolaus Dorweiler zu Boppard als Vor⸗ standsmitglied für die Zeit bis zum 31. Dezember 1897 bestätigt. 8

Nach der neuen Fassung des § 4 des Statuts er⸗ folgen jetzt alle gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit der Ueberschrift des Gesellschaftsnamens und mit der Unterschrift „Der Direktor“.

Der bezeichnete Generalversammlungsbeschluß ist heute in das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts gerichts eingetragen worden. 8

Boppard, den 25. September 1895.

Ksönigliches Amtsgericht.

137992] Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 1023 die Firma F. Weill mit dem Sitze in Dom⸗ Brandenburg und Zweigniederlassung in Päwesin, und als deren Inhaber der Apotheker Felix Weill zu Dom⸗Brandenburg eingetragen.

Brandenburg a. H., den 28. September 1895.

Königliches AmtsgerichF. Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 118 ist heute die Firma:

„Dieckmann & Reinecke“ Spezial⸗Maschinenfabrik, als deren Inhaber die Kaufleute Rudolf Dieckmann und Emil Reinecke, beide hierselbst, als Ort der Niederlassung „Braun⸗ schweig“ und in die Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Sep⸗ tember 1895.

Braunschweig, den 15. September 1805.

b Amtsgericht. Wegmann. Bremerhaven. Bekanntmachung. [38220] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1“ Heiur. Wilhelmi, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 30. September 1895. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Breslau. Bekanntmachung. 138214] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 717, betreffend die offene Handelsgesellschaft J. Z. Ham⸗ burger hier 2 worden: Der Gesellschafter Itzig Zacharias Hamburger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. In unser Firmenregister ist Nr. 9221 die Firma Bruno Neman hier und als deren Inhaber der

Kaufmann Bruno Neman hier heute eingetragen

worden. Breslau, den 28. September 1895 Königliches Amtsgericht.

Brieg. Bekauntmachung. 137993] In unser Firmenregister ist bei Nr. 264 das Er⸗ löschen der Firma N. Schufftan zu Brieg ein⸗ getragen worden. Brieg, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Bunzlau. Bekanntmachung.

Nachdem die unter Nr. 67 des Firmenregisters eingetragene Firma „Julins Hannig Nachfolger“ Inhaber Kaufmann Hugo Kamolz zu Bunzlau heute gelöscht, ist unter neuer Nummer 217 die Firma „Hugo Kamolz“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kamolz zu Bunzlau eingetragen worden.

Bunzlau, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung. [37995 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 21. die Firma „Otto Hoffmann’s Verlag“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Zeitungsverleger Otto Hoffmann zu Bunzlau ein⸗

getragen worden. Bunzlau, den 23. September 18955. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 21 die Firma „Robert Schulz“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Destillateur Robert Schulz zu Bunzlau eingetragen worden.

Bunzlan, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.

11“

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Bekanntmachung. [38215]

[37994]

[38216

1.

b

Fünfte Beil

Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 3. Oftober

8

*

chen Staais⸗Anzeiger.

5

1895.

8 2* = AAeAeAna. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, K Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 2

latt unter dem Titel

und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an2,„h„,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das D . 8 Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

In

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. der

Handels⸗Register. Burg, EEE- licht Burg, Bez. Magdeburg.

In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. September 1895 an demselben Tage fo

[37996]

gende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nr. 131.

2) Firma der Gesellschaft: Reuter & Palfner.

3) Sitz der Gesellschaft: Burg b. M.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Ernst Reuter,

8 b. der Kaufmann Ernst Palfner, beide zu Burg b. M. e11“

Die Gesellschaft hat am 14. September 1895 be⸗ onnen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder Besellschafter berechtigt. .

Cochem. Bekanntmachung. 38243]

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18, woselbst die offene Handelsgesellschaft Geschwister Schmitz zu Cochem eingetragen ist, heute Fol⸗ gendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Cochem, den 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Danzig. Bekanntmachung. [38217]

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 659 eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz August Albert Ferdinand Gatz zu Danzig, welcher als Mit⸗ inhaber der Firma J. J. Lorenz unter Nr. 638 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, für die Dauer seiner mit Emma Lonise Engeland geschlossenen Ehe durch Vertrag vom 19. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 27. September 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

8 iepholz. Bekanntmachung. [38219] Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: P. Bourdeaux in Barnstorf eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Diepholz, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht. Diepholz. Bekauntmachung. 138218]) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 146 eingetragen die Firma W. Pollitz mit dem Nieder⸗ lassungsorte Barnstorf und als deren Inhaber Apotheker Wilhelm Pollitz daselbst. J Se. Diepholz, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.

ET u““ 11“ [37997] Düs ele 1 Unter Nr. 2323 unseres Firmen⸗ registers, woselbst eingetragen ist die Firma Bernh. Meese mit dem Sitze in Düsseldorf und einer

weigniederlassung in Trier, wurde heute vermerkt: Die Zweigniederlassung in Trier ist aufgegeben.

Düsseldorf, den 24. September 1895.

önigliches Amtsgericht. 8

137998 Düsseldorrf. Unter Nr. 3529 des registers wurde heute I die Firma Wil⸗ helm Plum, mit dem 2 in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Plum hierselbst.

Düsseldorf, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister [37999] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 26. Sep⸗ tember 1895 unter Nr. 127 eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Hoefer zu Duisburg hat für die Dauer seiner Ehe mit Elisabeth, geb. Goerres, durch Vertrag vom 1. Juni 1892 eine auf die Errungenschaft beschränkte eheliche Güter⸗ gemeinschaft in Gemäßheit der Artikel 1498, 1499 Code civil eingeführt. 1

Duisburg. Handelsregister 138000] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 502 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene süfmn⸗ „Aenstoots & Dorff“ zu Duis⸗ Psr Pere Flbsftfe die Kerfgate Uiton vnstoote ranz Dorff, beide zu Duisburg) ist ge am

27. September 1895. 1 8

Elberreld. Bekauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2249, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Nobbe & Frickenhaus mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Nobbe jr. setzt das Ferdersgeschäft unter der Firma Friedr. Nobbe

Demnächst wurde unter Nr. 4493 des Fi ’⸗ registers die Firma Friedr Nobbe 1 88

1““

[88221]

heute bei

Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Nobbe jr. daselbst eingetragen.

Der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Nobbe jr. Johanna, geborene Becker, zu Elberfeld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1890 des Prokuren⸗ registers stattgefunden.

Elberfeld, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bekanntmachung. [38222]

In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 3777, woselbst die Firma Julius Dittermann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [38223] Emmerich. Im Proknrenregister ist heute unter Nr. 73 die Prokura der Frau Wittwe Franz Froelich Clara, geborene Wenner, für die Firma J. W. Becker hier (Inhaber Kaufmann Felix Froelich) eingetragen.

Daselbst ist hbeute die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Tibus hier für die Firma Peter Evers hier (Inhaberin die Wittwe P. Evers) Prokuren⸗ register Nr. 43 gelöscht.

Emmerich, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Bekanntmachung. [38224] Die von dem Fabrikbesitzer und Tuchfabrikant

Philipp Rüdiger zu Forst i. L. für sein Handels⸗

geschäft in Firma „Philipp Rüdiger“ zu Forst

i. L. dem Tuchfabrikanten Georg Rüdiger zu Forst

unterm 8. Juni 1880 ertheilte Prokura ift erloschen. Forst i. L., den 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kyffhäuser. Im hie⸗ sigen Handelsregister Fol. 151 S. 282 ist als Firma 2 Stolze in Frankenhausen und als deren In⸗ aber Stellmachermeister Friedrich Stolze daselbst heute eingetragen worden. Frankenhausen, den 28. September 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

1.“

[38225] Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

13 096. Julius Wiesbader. Der Wittwe Rosalie Herf, geb. Heil, dahier wohnhaft, ist derart Kollektivprokura ertheilt, daß dieselbe berechtigt sein soll, die Firma gemeinschaftlich mit dem bereits ein⸗ getragenen Prokuristen Carl Duchmann zu zeichnen.

ie dem letztgenannten ertheilte Einzelprokura ist in eine Kollektivprokura dergestalt umgewandelt worden, daß derselbe nur befugt ist, die Firma mit der Kollektiv⸗ prokuristin Wittwe Herf zu zeichnen.

13 0997. Gebrüder Culmann. Die Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht tatt, die Firma ist erloschen.

13 098. Wilhelm Beller & Co. Unter dieser Firma ist von den Kaufleuten Wilhelm Beller von ier und Carl Kneisel, in Hanau wohnhaft, mit dem Sitz dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 24. September 1895 begonnen hat.

13 0999. E. Sauerborn. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Edmund Sauerborn ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

13 100. W. Schrimpf⸗Bauer. Der Ehefrau des Inhabers, Flora Dorothea Schrimpf, geb. Bauer, hierselbst ist Prokura ertheiit.

13 101. H. Ritter. Unter dieser Firma hat der ehiesige Kaufmann und Privatlehrer Hermann Ritter —8 enhessgeßetft als Einzelkaufmann dahier er⸗ richtet.

Frankfurt a. M., 26. September 1895.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [38227] Auf Fol. 575 des Handelsregisters für Gera, die irma Hermann Zetzsche in Gera betreffend, ist eute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Carl

Felix Victor Alfred Eugen Apel in Gera Prokura

ertheilt worden ist. 8 Gera, den 30. September 1895. .

„Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

1 1638226] Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 718 des Handels⸗

registers für Gera, die Firma Reinhold & Becker

in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Zimmermann Karl Friedrich Becker aus der

Firma ausgeschieden ist. z 8

Gera, den z1 rtenner 18052 3

8 ü mtsgericht..

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 1638127]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „W. Dickmann“ heute eingetragen worden, daß der Chemiker Dr. Fedor Dickmann in Febnü als dritter Gesellschafter eingetreten ist, sowie da das Geschäft unter der Firma Dickmann & Gutt⸗

mann vugen wird und die Firma W. Dick⸗

Königliches Amtsgericht. IV.

Epterode.

Demnächst ist in dasselbe Gesellschaftsregister unter laufende Nr. 174 die offene Handelsgesellschaft Dickmann & Guttmann 8 mit dem Sitze in Gleiwitz heute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Dickmann, 2) der Kaufmann Hermann Guttmann, 3) der Chemiker Dr. Fedor Dickmann, sämmtlich in Gleiwi Die Gesellschaft hat am begonnen. Gleiwitz, den 29. September 1895. Königliches Amtsgericht.

5. September 1895

Gleiwitz. Bekanntmachung. [38128] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter laufende Nr. 173 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 3 Oberschlesische Fahrradwerke M. Schobelt & Co⸗ mit dem . in Gleiwitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Techniker Massimo Schobelt, 2) der Kaufmann Dittmar Heilborn, bbeide in Gleiwitz wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 25. September 1895 be⸗ gonnen. Gleiwitz, den 29. September 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

8 [38004] Görlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 1416 die Firma „Cigarren⸗Import von Wystyrk“ und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Wystyrk, Anna, geb. Schuba, in Görlitz eingetragen. Für obige Firma ist dem Kaufmann Friedrich Wystyrk in Görlitz Prokura ertheilt und unter Nr. 314 des Prokurenregisters eingetragen worden. Görlitz, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Sörlitz. In unser Firmenregister ise Nr. 1417 die Firma: 8 Görlitzer Wäsche Fabrik (Inh. Max Schubert) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schubert in Görlitz eingetragen worden. 1 Görlitz, den 28. September 1895. KRsnigliches Amtsgericht.

Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 460 die Handelsgesellschaft in Firma Richard Grafe & Co mit dem Sitze in Görlitz und mit folgenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschaft hat am 27. September 1895 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Richard Grafe hier, 2) Tuchfabrikant Richard Köppe in Moys, heute eingetragen worden.

Dagegen ist die unter Nr. 1344 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Richard Grafe ge⸗ löscht worden.

Görlitz, den 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. [38229] In das hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 194 e irma C. Th. Kräft in Goslar Folgendes vermerkt:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann zu Goslar übergegangen.

Goslar, den 28. September 1895.

Hugo Kräft

Srevenbroich. Bekanntmachung. [38230] In das Handelsregister des hiesigen Königlichen

Amtsgerichts ist unter Nr. 114 des Firmenregisters

das von dem zu Elsen⸗Grevenbroich wohnenden

Weinhändler und Hotelbesitzer Gustav Lersch daselbst

unter der Firma Gustab Lersch betriebene Handels⸗

geschäft eingetragen worden⸗ 1“ Grevenbroich, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Srossalmerode. Handelsregister. [38006] Nr. 81. Firma: L. F. Goebel & Söhne in

Inhaber der Firma sind: 1) der Schmelztiegelfabrikant Franz Goebel, 2) der Schmelztiegelfabrikant Ludwig Ferdinand Goebel, 3) der JbZ1u““] Eduard Conrad oebel, 4 sämmtlich zu Epterode. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1895 ihre Geschäfte begonnen. Laut Anmeldung vom 30. September 1895 ein⸗ getragen am 30. September 1895. Großalmerode, den 30. September 18905. 8 Koöhnigliches Amtsgericht.

Ludwig

Gubven. In unser Gesellschaftsregister ist be Nr. 145, woselbst die Firma Groß⸗Gastroser Accumulatoren Werke Emil Lehmann & mit dem Sitze zu Groß⸗Gastrose ver⸗ merkt fteht, heute eingetragen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Guben verlegt. Guben, den 30. September 1895.

8 [38401]

SGüstrow. In das hiesige Handelsregister ist

Fol. 213 Nr. 348 zufolge Verfügung vom 27. d. M.

. eingetragen:

Kol. 3. Adolf Oberschützky Güstrow'er

Konkurrenz⸗Bazar.

Kol. 4. üstrow.

Kol. 5. Kaufmann Adolf Oberschützky zu Güstrow.

Güstrow, den 28. September 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. [38232] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die zu Hammer, Kreis Habelschwerdt, unter der Firma J. Jung bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. September 1895 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: 1ü) der Sägewerksbesitzer Julius Jung, 2) der Sägewerksbesitzer Emil Jung, beide zu Hammer. Ein Gesellschaftsvertrag ist nicht errichtet. Die Handelsgefellschaft unter der obengedachten auch ein Jeder für sich bercchtigt, 1““ Habelschwerdt, den 28. Septeiber 1895. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister [38233]

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. „Eingetragen am 28. September 1895.

„Bei Nr. 444 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die Firma Hamburger Engros⸗Lager, Georg

Rosenberg & Co zu Hagen vermerkt steht:

geschieden, das Geschäft auf den persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Georg Rosenberg zu Hagen, als alleinigen Inhaber unter der Firma Georg Rosenberg & Co übergegangen, die Firma daher hier gelöscht.

Nr. 1110 des Firmenregisters: Die Firma Georg Rosenberg & Ce. zu Hagen und als deren In- haber der Kaufmann Georg Rosenberg zu Hagen.

[38010] Halberstadt. Bei der unter Nr. 191 des Ge⸗ sellschaftsregisters verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Derenburg, Friedrich Fversterling & Co. zu Derenburg ist heute folgende Veränderung eingetragen worden:

Als neue Gesellschafter sind in die offene Handels⸗ gesellschaft, jedoch ohne die Befugniß die Firma zu zeichnen, eingetreten:

1) der Oekonom Friedrich Münchhoff zu Deren⸗

burg,

2) der Oekonom Heinrich Hellvoigt zu Wilhelms⸗ höhe bei Langenstein.

Ausgeschieden sind aus der Gesellschaft:

1) der Oekonom Eduard Schicke aus Derenbur

2) der Oekonom und Gastwirth Chr. Schliep⸗ hake zu Wilhelmshöhe bei Langenstein,

und zwar beide durch Tod. Halberstadt, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halle, Saale. Handelsregister [38234] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 25. September 1895 ist an dense en Tage die in unserm Firmenregister unter Nr. 1299 eingetragene hiesige Firma: 3 „Carl Engling’ gelöscht worden. Halle a. S., den 25. September 18905. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII,

Hannover. Bekanutmachung. [38235 Im hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: a. Blatt 5201 zu der Firma Carstens &

Frederking. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

oschen.

Das Geschäft wird unter der Firma W. Carsten fortgeführt (vgl. Blatt 5299);

b. Blatt 5299 die Firma W. Carstens mit Niederlassungsort Hannover und als deren Irn haber: Techniker Wilhelm Carstens in Hannover.

Hannover, 27. September 1895. 8

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [38238] Auf Blatt 773 des hiesigen Handelsregisters ist heut

zu der Firma: G. F. Michaelis eingetragen:

„Dem Kaufmann Karl Wesemann in Hannover ist Prokura ertheilt.“ . Hannover, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 382 71 In das hiesige Fhdele gehr ftga ute Blatt 5300 eingetragen die Firma: Josef Grütter mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Buchdruckereibesitzer Fosef Grütter in Hannover. Hannover, den 28. September 1895. 1 Königliches Amtsgericht. IV. Hannoever. Beka⸗ Lachung. [38236] Im Nichten Hrnregeaniter ve Arnte Plalt 481 zur Firma Wo *† rn. ther Klotzsch eingetragen:? e Fi w g ger Kema ift erloschen. Hanover, 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. IV.

Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft aus.