noch: sämmtliche auf die Gutsnamen der nachstehend “ Wendrin u. Liebeiche, Kreis Rosenberg 08.
2. 3 % prozentige.
ecklau, Mittel⸗, Kreis Freystadt GS.
noch: durch en tlang des Neunwerthes einzulösende 3 ½ prozentige Pfandbriese Litt. A. In Reichs⸗Gold⸗Währung.) Serie I über 3000 Mark.
. 57 5 1b 16 8999 9913 10817] 11714] 12693 14605 15412 16128 12756 19404 20229 21629 23089 4156 5429]/ 6057 6541 7462 8318 V V 8 .
Wischnitz, Kreis Tost 08. 62 46 24 18 56 65 31 30 112
8ö
Wandritsch, Klein⸗, Kreis 2 LW. Wangern, Groß⸗, Kreis Winzig LW.
Warmbrunn, Probstei und Voigtsdorf, Kreis
Hirschberg SI.
Wasserjentsch, Kreis Breslau, früher Bisth.⸗Land⸗ schaft, jetzt BB.
Wezuntkawe, Klein⸗, Kreis Militsch OM.
Wederau, Kreis Bolkenhain⸗Landeshut SIJ.
Weichau, Ober⸗ u. Zub., auch Ober⸗Weichau, Kreis
Freystadt GS.
Weidenbach, auch Weydenbach, Kreis Oels 0 M. Weigelsdorf u. Zug., Kreis Reichenbach SI. Weisbrodt, auch Weisbrot, Kreis Glatz MG. Weisholz, Kreis Glogau GS. .““ Weissack, auch Waissack, Kreis Leobschütz 08. Weissenhof, Kr. Liegnitz I LW.
Wendstadt, Kreis Rützen LVW. enüe⸗. Kreis Lubthrh 08. — Wengeln, Kreis Sprottau G‚S. . Wensowiz, auch Wensewitz, Kreis Militsch OM. Wiersbie, Kreis Lublinitz 08.
Wiersewitz, Groß⸗, Kreis Herrnstadt LW.
Wiesau u. Zug., auch Wiesau mit Bansdorf und
Leipe und Andersdorf mit Berndorf, auch Wiesaufer Güter, Kreis Glogau Gs. Wiesau, ritterm. Scholtisei, Kreis Neisse NG. Wieschegrade, auch Wiesegrade, Kreis Oels OM. Wiese, Seniorats⸗Herrschaft, auch Herrschaft Wiese, auch Wiese gräfl., Kreis Neustadt 08. 8 Wilkau, Ober⸗ Nieder⸗, auch blos Wilkau, Kreis Schweidnitz SIJ. 11u““ Wilkau, Nieder⸗, Kreis Namslau BB. 8 Wilkau, Ober⸗, Kreis Namslau BB.
Wohlau, Nieder⸗ Alt⸗, Kreis Wohlau LW. Woidnikowe, Nieder⸗, Kreis Militsch OM.
ehagpert⸗ Ober⸗, Kreis Bolkenhain⸗Landeshut
Wonnwitz, auch Wonnewitz, Kreis Nimptsch BB. Wontschütz, auch Kr. Constadt OM. eeh auch Herrschaft Woischnik, Kreis Lublinitz
Wültschkau und Thiel⸗Vorwerk, Kr. Liegnitz I. LW. Würbitz, Deutsch⸗, Kreis Constadt 0M.
Würchwitz, auch Wirchwitz, Kreis Glogau GS. Wutschdorf, Kreis Züllichau⸗Schwiebus GS.
Zacharzowitz, Kreis Tost 08. Zaolschan, Kreis Tost 08.
öö“ auch Ober⸗Zoecklau, Kr. Freystadt,
edlitz, Kreis Steinau LW. edlitz, Kreis Trebnitz 0 M. eippern, Kreis Guhrau GS. iebendorf, Kreis Lüben LW. ieserwitz, Kreis Neumarkt BB.
obten u. Zug., auch Zobten und Zug. Gut und Plagwit und Zubehör, Kreis Löwen⸗
Antheil berg SJ.
Zodel, Nieder⸗, Kreis Görlitz G.
Zoebelwitz, Böhsau und Kutschwitz, auch blos Zöbel⸗ witz, Kreis Glogau GS.
Zölling, Kreis Freistadt GS.
Zowada, Kreis Tost 08.
Züchen u. Irsingen, Kreis Rützen LW.
8
47 55 56 57 58 59 60 63 64 77 87 92² 97
601
11 12
69 75 77 82² 8³ 8⁵ 86 93 95 96 502 3 4
25
48
24
26 29 39 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 64
23 24 25 97 139 44 45 46 47 49 50 5 76 205 11 12
25 26 27 28 29 30 31 32 35 48 50 52 72 84 91 95
78 87
822 25
29 40 4
—
14 15 17 18 19 32 33 34 48 55 66 74 75 76 79
85
66 90 823 30 33 34 35 36 56 75 76 902² 6 29 70 71
33 52 376 78 81
31 56 740
13 15 32 61 213 15 16 37 38 52 53 60 64 65 89 347 48
SeGgSeS2SgESUNNA
5 5 19 96 “ 89 98 8 37 88 21 97 V 90 18003 2 2 58 67 33 10009 96 86 22 61 70 34 10 97 15 2 8 6 78 75 220 86 12007 8 88 24 63 79 76 22 89 25 678 99 84 23 1 1 8 26 404 85 27 27 16 91 29 9² 28 17 92² 30 “ 1 93 29 43 97 44 , ] 94 31 44 333 48 8 88 33 47 34 56 .“ V 1m 41 56 66 68 2 1 50 57 67 69 57 59 68 70 82 61 69 2¹ 62 70 7. 89 77 71 75 79 72² 76 519 73 77 20 75 7 21 76 79 22 77 80 37 78 85 38 7 86 43 87 44 1 46 47 49 50 51
Weissenleipe, Kreis Liegnitz ILW. Wei ig, Kreis Beandfeg 1 Labeshe ißkirs f, Kreis Schweidni 8 b 8. 1 Weirhschhagr⸗ Wendisch⸗Musta, Wirchland, auch Würchland, Kreis Glogau GS. Gs. 8 7 “ Wirrwitz, auch Wirbitz, Kreis Breslau B.
üher Bisth.⸗ 8 3 Zauche, Groß⸗, Kreis Trebnitz OM. Zülzendorf, Kreis Schweidnitz SJ. Winzenberg, Kreis Grottkau, früher Bisth.⸗Landsch., Zauche, Nieder⸗, auch Nieder⸗Zauche und Mittel⸗ Zyrus, Nieder⸗, Kreis Freistadt GS Gießmannsdorf, Kreis Sprottau G. 1 “ “
Zaughals und Fischerberg, Krei
8
3 b. A prozentige. Branitz, Kreis Leobschütz 08. Lassoth, cdes⸗ eees Neisse, früher Bisth.⸗Land⸗] Massel, Kreis Trebnitz OM. 8 . 8 2 schaft, jetzt NG.
Czarke u. Ottmuchow, Kreis Tost bg. Sassoth, Ober⸗ und Nieder⸗Jeutritz, auch Ober⸗ Niewiadom, Nieder⸗, Kreis Ratibor 08. “ — 1 Lassoth u. Zug., Kreis Neisse, früher Bisth⸗Nüßdorf, Kreis Falkenberg 08. Kauffung, das Niemitz'sche Gut, Kr. Hirschberg Sü.
Landsch., jetzt NG. — 8 Leschezin, Kreis Ratibor 08. Pontwitz, Ober⸗ Nieder⸗, Kreis Oels 0 M. Lagiewnik, Mittel⸗Nieder⸗ und Nieder⸗Heyduk, Kr. Beuthen OS. v“
889892828gRLBnsstssssss.
28 Sa
—₰ —
22
Schweinern, Klein⸗, Kreis Trebnitz, früher Bisth.⸗ Landschaft, jetzt OM. G Skrzetzkowitz, Kreis Ratibor 08.
SatSERESNS,9,8
₰ 8
*
Thomnitz, auch Tomnitz, Kreis Neustadt 08. Zaughals und Fischerberg, Kreis Glatz
1
2
Maliau, Ober⸗, Kreis Trebnitz 0M. Schosnitz, Kreis Breslau
1““
F2S8882928
8
d0 A
S8
H† H . 00 ,œ☛ 8â/b
‿ —₰½
54
=
52
5 57
Durch Baarzahlung des Nennwerthes 8 3 % prozentige Pfandbriefe Litt. A. b
2. In Thaler⸗Währung. Serie I über 1000 Thaler.
9 10] 11] 19 43
Serie II über 500 Thaler.
51
5856 10A
21222S2SSS. , SS28EESS
B
—2
to Iio σσ,œ o oOœ 9o 9D 00
.
1Cr 0n & E. r0ner—
2 rSn
101
02
„S. En
74
79 80 — V V V V 87 1532 1658 1730 1928 1979 2217 2360 2547 277 s 9. 808 33 64 43 29 80 25 61 75 b 97 46 46 66 45 30 95 26 62 81 b 47 51 67 66 31 99 29 63 93 3 . . 48 54 68 81 32 2002 30 64 95 “ 8 1 36 49 65 69 82 33 3 50 76 616 I1I — 3 1 50 69 71 37 7 61 77 26 1 b 51 72 80 17 38 10 62 81 27 1 G 8 65 925 81 18 39 51 63 82 29 20 . 26
74 83 19 47 65 69 85 44 1I1“ “ 8 1b 52 39 7 84 20 48 66 71 90 49 1t C1“ 40 85 29 49 68 90 93 2 3 I““ — . 69 86 30 50 98 405 3* v1“ 8 1 . 71 87 32 51 309 7 54 16“ 5 b 1 . 1 23 88 52 10 15 ““ 11“ . . 10 76 89 34 53 14 29 61 1““ 7 90 41 54 23 30 62 ““ 1 8 „ 92 72 55 24 35 64 vI1I1 ö“ 80 94 73 56 30 50 72 v“ 81 95 74 57 39 76 8 1 ““ . 5 83 77 58 40 78 : 8 8 ““ 89 97 79 59 41 84 3 — 3 8 8 8 90 9⁰² 60 43 85 88 1 . 94
3 62 44 86 1 25 16002 10 63 45 88 I1“ S8ö - 14 12 65 48 96 . 8 . 1 1 — 52 15 68 50 97 8 8 1 — 62 16 69 51 99 11“ 3 — 73 4 18 70 52 Wö “ ₰ 28 37 21 71 53 40 vB .“ V a- 72 72 54 41 G 9 1 1 V L. 73
24 8 8 . . 22 8 22 23066 75 58 53 1 83 — “ 23 1 26 8 1. 77 59 59 8 V 24 3 27
4+ — 9.
3 R
JJ92— S8S82
— A&
S88S8S58S8S &8
8
—
SSgEsgS8S’ss 28FSSNET588
Zweiter Bogen.
eg 8 ul