1895 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

bören Ansprüchen auf 8 im Grundbuch von Goll⸗ V vn die Hypothekenpost 26 Tl 8 88 8 8 8 11ö6“ 111X1“1“ 8 3 . nowshagen Band I Blatt 67 Nr. 7 in Abthei⸗ in Abtheilung III Nr S8e; 26 he 3 Darlehn zu Hagen auf den 28. Januar 1896, Vor⸗ [38609] I1“ . 1 v“ 2 2 2 E fünf ver. Stolzmütz eingetragen für die Waisenkafse zu 2 58 Geihe . n pigefeetlche. —à E 9. u u w e! t e B e1 I a g e 3 8. 1 * -ʒ** eichs⸗Anzeiger und Königlich Preuf Staats⸗Anzeiger 8 cekannt gemacht. durch Rechtsanwalt Franz Schmidt in Kaisers⸗ 1 R 82A ge g p 82 g 8. 8 111““ 9 1“ 8 9 8 1895

lautern als Prozeßbevollmächtigten vertreten, hat 8 8 g gegen David Ruby, Metzger, in Hochspever wohnhaft ge⸗ 1 B er n Freitag den 4 Oktober . 2 7 4 1“ LE11“ 1u“ 1

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1846 ausgeschlossen. Die über diese Post gebi 7 1 schlof 2 er dies gebildete VIII. die Hypothekenpost von 100 Thaler Kauf⸗ 26. S 5 Hvpothekenurkunde, bestehend aus der 8 grossations⸗ geld in Abtheilung III Nr. 1 2 10 Thele Sf⸗ ncheeeh II 8

note und dem Rekognitionsschein vom 25. Februar b zwecks Löschung der Post für kraftlos

ärt.

II. Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche von Gollnow Band D. II Blatt 305 Nr. 79 in Abtheilung III Nr. 6 für die verehelichte Maurer Ferdinand Hoffmüller, Friederike, geborene Brede, zu Stettin, Schallehnstraße 2, eingetragene, zu fünf Prozent verzinsliche Restkaufgeldforderung von 2400 zweitausendvierhundert Mark aus dem Kauf⸗ vertrage vom 5. August 1879 wird zwecks Bildung 15 neuen Dokuments dieser Post für kraftlos er⸗

rt.

witz eingetragen für den Auszügler Josef Pardy zu Zauchwitz auf Grund des Vertrages vom 19. Ja⸗ nuar 1857,

IX. die Hypothekenpost von 88 Thaler Kaufgeld

und 711 Zauchwitz eingetragen für den Auszügler Josef Pardy in Zauchwitz auf Grund der Verhand⸗ lung vom 22. November 1852,

X. die Hypothekenpost von 100 Thaler Darlehn in Abtheilung III Nr. 5 auf Blatt 7 Rakau dom. eingetragen für die Geschwister Karl, Leokadie und Franz Balluschek'sche Pupillenmasse des Gerichtsamts Deutsch⸗Krawarn auf Grund des Schuldinstruments

in Abtheilung III Nr. 4 bezw. 14 auf Blatt 24

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wesen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗

138612] Oeffentliche

Der Taglöhner Adam Ibling von Immelborn als Vormund der Bertha Börner, z. Z. in Meiningen, vertreten durch Rechtsanwalt Ahrndsen, klagt gegen den Handlungsreisenden Simon Schmul genannt Schmoll aus Pleschen, wohnhaft zu Frankfurt a. M., z. Z. auf Reisen, wegen Ansprüche aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrage auf Verurtheilung, dem bereits zugestellten Klage⸗ antrag gemäß, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht 1s zu Frankfurt a. M. auf den

ort, Beklagten, zur Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts Kaiserslantern Klage erhoben wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin den Betrag von 6000 (sechstausend Mark) nebst Zinsen hieraus zu vier Prozent vom 22. August 1895 an zu bezahlen, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern vom 18. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei dem Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Oeffentlicher Anzeiger.

Litt. N. à 200

2) Aufgebote, Zustellungen

und dergl.

Vormittag 11 Uhr, in Gegenwart der etwa er⸗

schienenen Bieter statt.

Berliu, Lehrterstraße 3, den 25. Direktion

der Königlichen Strafanstalt Moabit.

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8— 8 Greifswald, den 28. September 1895. September 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Nr. 29001 bis 29050, 29351 bis 29400, 32351 bis 32400, 34201 bis 34250. 888 Litt. O. à 1 Nr. 39401 bis 39500. Die vorstehend bezeichneten Anleihescheine werden

ne! hiermit, soweit solche nicht schon zur Einlösung ge⸗ langt sind,

III. Die Kosten bx 98 Antragstellern zur Last. vom 16. September 1846 Nobiling. WXI. die Hypothekenpost von 20 Th S

8 8 die Hp ost von 2 aler 11 Sgr. 19. Dezember 1895 zffe nil

6 % cPf. räterliches .ere n. . a 5, Vormittags 9 Uhr, Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 8 3

[386644 be a. II. atf siches Seh 525 Peheilwe . er.2 86 Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ kannten Naffertlihan 1.e e den ehle be. 138610]% Oeffentliche Zustellung. 8 . Das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O.⸗S. witz Possession eingetragen ,227 Bauer⸗ stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt David Ruby wird dieser Auszug der Klage bek Die Arbeiterwittwe Marie Möller, geb. Kleist, bägas irths Peter

hat heut für Recht erkannt: Klara ge de Geschsiseer Mefane gemacht. gemacht. ““ zu Rostock, Aalstecherstraße Nr. 16, vertreten durch Sg geb. Rhein ih 8 henn⸗ 5 Verloosung -. von Werth⸗ zum 1. Januar 1896 in Höhe des No⸗

1. Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ Schuldurkunde vom 7. Februar 1820. öe Gerichtsschreibe Zehrung, Kaiserslautern, den 30. September 1895 den Rechtsanwalt Rammelt zu Greifswald, klagt cchtsanwalt Morsbach zu vags ias cith er rs 1 minalbetrages gekündigt und hört die

Februc 20, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15. Der Gerichtsschreiber bei dem Kgl. Landgericht Fn den Robert Schnell; früher zu ihren Ek in auf Gütertrennung. Zur mündli zen 8 papieren Verzinsung dieser Effekten mit

7 8 . C 8 4₰ n 1ts8 8 1 8 42 . . 2* .„ 8 8- .

reptow ag. Toll., jetzt unbekannten Aufenthalts, Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivil⸗ I ng Beträge jener ge

Bekaunntmachung. Die Auszahlung der baaren Beträge jener ge⸗

ten Anleihescheine erfolgt vom 16. Dezem⸗

nachfolg achsteh osten: 8 1 28 e. Se , Nr. 1 Siebenhube 8 g. 8 von 76 Thaler 6 Sgr. 1“

uf dem Gr Nr. 1 Siebenhuben 66,7 Pf. Kaufgeld in Abtbeilung III Nr. 5 bezw. 15 [38607] Koenig, Kgl. Sekretär. f ene

g 1 Nr. zw. 15 [38607] Bekanntm 1 1 b

2 E“] wegen Rückerstattung von 600 n. d Herausgabe kammer des niglichen Landgerichts zu Bonn ist 555 ü1 Di Bei der am 21. September dieses Jah kündig d ₰4 4

unserer Stadt⸗Haupt⸗

Jüden⸗

Abth. III sub Nr. 4, 5, d 7 für das Deposi⸗ f Nr. 8607]9 6 und 7 für das Deposi⸗ auf Blatt 220, 525, 526 und 527 Bauerwitz In Sachen der geschiedenen Spediteurs⸗Ehefrau DOeffentliche Zustellung von Sachen mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Termin auf den 25. November 1895, Vor⸗ 1 lästig zu verurtheilen: mittags 9 r gefundenen Verloosung von Berliner ber dieses Jahres ab in 1 kasse im Rathhause, parterre rechts, Eingang straße, Zimmer 3, an den Wochentagen mit Aus⸗ nahme der beiden letzten Geschäftstage im Monat,

bestimmt. verse e 2 2 anleihescheinen sind folgende R I. der 3 ½ prozentigen Anleihe 2 in den Stunden von 9 bis 1 Uhr, gegen Rückgabe

5

76, die Zinsscheinreihe V Nr. 8

—2

2 86

Ioctium des Im 165 Thaler bezw. 200 Thlr. bezw. 200 T 2 V 1 a zw. 200 Thlr. bezw. 2 hlr. und Richter, und Johann Richter auf . 8 Ps. ¹. bezw. 120 Thlr. Darl . Johann Richter auf Grund des Kauf⸗ anwalt Dr. Münch⸗ 8-Sg s. 8 H bezw. 120 Thlr. Darlehn, vertrages vom 31. Juli 1820 Er hi Sün sef München, Klagetheil, gegen vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Weber daselbst, üer b““ 72 . iteur Josef Schad, früber in München klagt gegen den Lieutenant a. D. von Rheinbaben seit Fag pisteNana zu be- ] Nr. 1 maternum für das Kind I. Ehe gemeldeten Recht en. 5 2) derselben folgende ihr gehörige Sachen heraus⸗ 38378 8 8 4 E geme n Rechte wegen Alimentierung, w tlag . 4 1 igeascs [38378] Bekanntmachung. .“ Nr. 2 für die Geschwister 555 1 vZD“ beiten mit dem Antrage, den Beklagten 2 bett d 2 Laken im Werth Durch Urtheil der IJ. Zivilkammer des Kaiser⸗ I. 2 2* le 2 chwister Anna Rosina, Anna 2) der Frau Bahnsch ff . Sö. 1”2 EEE“ . 8, 8* 8 A. 2 Unterbetten und 2 Laken im Werthe von v vverr t Sei ü. Els. v 20. Sep⸗ Litt. S. à 5000 % 8 Maria, Catharina und Johann Georg § b 91 affner Pauline Sachar, geb. diese Klage die öffentliche Sitzung d givil⸗* a.* ichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 20. S Li 8 der Anle 8 I11I“ e vn Satharina un Johann Georg Herrmann zu Müller, aus 2 atibor, 4 3 8n. 88 8 becas Sitzung der III. Zivil⸗ 2 nebst 5 % insen seit dem Tage der Klage⸗ 3 ar 3 11““ Nr. 219 220 239 240. Zinsscheine botimg 8. Januar 1896 ab und zwar zu gleichen Theilen eingetragenen 5 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf., 3) des Fräuleins Anna Wittek aus Ratib M r des Kgl. Landgerichts München I vom zustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig p. 1 Oberbett im Werthe von 30 Ebelcuten Victor Vorburger, Wirth, und Melanie 8 8 tek aus Ratibor, Montag, den 30. Dezember 1895, Vormittags vollstreckbar zu erklären, und ladet den Bekla ien 3 c. Füsn vertbe Eheleuten Victor ger, 4 b“ I1“ 2 8 2. 5 . d. 1 ein Pfühl im Werthe von.. ; . zschei S svoltsweiler wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft . inssche Litt. L. à 1000 1 Nr. 8051 bis 8060, 9111 bis

torium des Patrimonialgerichts zu Wiese eingetrag Poss 2n 2 ontalger 8 Wie ngetragenen Possession eingetragen für Rosalie Hoff 8 8 &£— . 8 iüngel t O H rnann, g F 8 8.2gs ze 28 1 ie Zuste 8 Hoffmann, geb. Frieda Schad in München, vertreten durch Rechts. Der Schneidermeister F. G. H. Martin in Lübech . ““ 2) d . I. 1) an die Klägerin 600 nebst 5 % Zinsen ce. Landgerichts⸗Sekretär 2) der auf dem Grundstück Nr. 72 Schnellewalde w 5 82 e 2 T her, Landgerichts är. eihe 1 e3s chn erden für kraftlos erklärt, jedoch werden die wohn 2 essas Sea- S erd 82 2 af. 1 9 n 8 8 5 2 8 ———— G „jedoch en die an thaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter 5 der Erbsonderung vom 2. November 1763 und 1) des Modelltischlers zn.-; 8 22 pogeven. vom J 1876: s Modelltischlers Johann Müller in Olmütz, der Klage 8 .“ 8 om Jahre 1876: , 82 2 Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über apflichtig schuldig zu erkennen, an den Kläger . 1 2 der Anleihescheine unter Beifügung der dazu gebörigen b .“ . . . 15 tember 1895 wurde die Trennung der zwischen den 40 ne von 3) der auf dem Grundstück Nr. 21. J. mbe 8 fkifsen i b 10 1t Litt. K. à 2000 den Anleihescheinen: . e uf dem Grundstück? 21 Josefsgr des Krets s 3 1 8 2 f n im Werthe von zusa n 10 B Aün * ndstück Nr. 21 Josefsgrund 4) des Kretschmersohnes Anton Neumann in 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter it der Auf ündli 3 8 Kopfkissen im Werthe von zusammen 10 Belzung, ohne Gewerhe, am Reichsbahnhofe Rap. g pis 1968 „wozu Beklagter mit der Auf⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor det ee bi EEETT 1520, 1956 bis 1960. er, soweit er hierzu nicht im Stande ollte, verair. A. ausgesprochen.

Abth. III Nr. 2 für den Grafen Josef o S . r. 2 für den Grafen Josef von Matuschka Schonowitz eingetragenen 2220 Thlr. Kaufgelder 8 eE.S u“ 2 forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies⸗ das Amtsgericht, Abthei 8 - 8 EEEEEö““ . 5) der Wittwe Franziska M schk itigem Ka t zeitig einen bei dies, das Amtsgericht, Abtheilung IV, zu Lübeck, 14) der auf dem Grundstück Nr. 103 Ellguth Ab⸗ aus Bauerwitz, vX“ ö“ zugelassenen Rechtsanwalt Nr. 28, zu dem auf Sonnabend, den 1 r die angegebenen Werthe zu zahlen, 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. Nr. 1 für den Kammerherrn Carl von auf die zu I bezeichnete Post von 470 Thalern zu Pa. Hrbcen er klägerische Anwalt wird beantragen, vember 1895, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ II. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗- 9200, 9211 bis 9220, 9301 bis 9310, is 9770 rsdo % Rit ster Ferd 88 8 8 ¹ E* g Pon alern, ertennen: ““ 8 2 8 5— 8* 7. zußg streck zu e are grXISRWUnTIIgcxekImnEEEemss 8 bis 990 3 8 02* v 8 von Gelsdor den Rittmeister Ferdinand Rudolph 6) verw. Kutscher Marianna Reichel, geb 1) Beklagter sei schuldi Klagetheil, beai raumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ läufig EE dlichen V dl 9891 bis 9900, 10011 bis 10020, 10931 bis 10940, 56 Thlr. 20 S eingetragenen Erbstandsgelder von Hoffmann, aus Bauerwitz, .—. .—mit dem 5. Febrr 899, an Klagetheil, beginnend stellung an den Beklagten wird dieser Auszug der und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . & 242 11011 bis 11020, 11521 bis 11530, 11531 bis erze 3 5) 8 29 142en dstück Nr. 132 E 7) des Arbeiters Josef Hoffmann daselbst zu bezahlen; Februar 1895, monatlich sechzig Mark n. eae;. gemacht. des 12 Fee. Stran s. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ C. 11540, 11731 bis 11740, 11911 bis 11920, 11931] Anleihescheine e; in eiten Ie f dem Grundstück Nr. 132 Ellguth Ab: auf die zu XI und X ezei Poß L1114“ Lübeck, den 30. September 1895 FKhöhniglichen Landgerichts zu Greifswald auf den bis 11940, 13351 bis 13360, 13641 bis 13650, Monats Januar 1896 in der S 2 K - „rn . 2 E. . u te zu 2. und XII be eichne e Posten p 5 8 35 8 8 8 Eüxe 4e . September 1895. Ronigtich⸗ 8 8 8 1s 940, 1335 is 13360, 136 bis 3650, Monats Janunar 2 theilung III Nr. 7 für den Bäckermeister Gerson 76 Thaler 6 Sgr. 68/7 Pf. S 8 1 ist, eventuell gegen Sicherheit, vor⸗ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Abth. IV. 18. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, Versicherung. 3 13691 bis 13700, 15681 bis 15690, 16131 bis] Einsicht bereit liegen. . Pf C“ —— mit der A 89 veachtes & Kei z 16140, 16441 bis 16450, 17201 bis 17210, 17831/ Wir bemerken 2 da richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke eine. bis 17840. ehend gekündigten Anleihe 1 Litt. M. à 500 Stadt⸗Hauptkasse auch v

&— 35821 . Forell zu Zülz eingetragenen 21 Thlr. 4 2 1 . 11 2 1 O * S8 8 ““ [88648] Oeffentliche Zustellung. 2 1 8 9 2 ——ᷣ—ÿ—ꝛ—ꝛY——r——————— Nr. 23141 bis 23160, 23321 bis 23340, 23521 übernommen wird: 292 bis 23540, 23681 bis 23700, 24401 bis 24420, 1) von Jacob Landau hierselbft, Wilhelm⸗ straße 70 b., und in Breslau,

6) der auf dem Grundstück Nr. 571 Neust Pf., 8 r auf 2 dstu⸗ Nr. 571 Neustadt g 2 9 gzich Aanos N; bas. w. b 1 1. be. r verehel. Tischler Agnes Nichna zu Gleiwitz, Gerichtsschreiberei des Kgl. La ne Der Schuhmacher M. Pschiwara in Lübeck 24761 bis 24780, 25721 bis 25740, 26941 bis ar 8 Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗

treten durch den Rechtsanwalt Dr. Weber daselbst, 8

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 960, 27221 bis 27240, 28161 bis 28180, 30141 2) bonnder en der Dis

8 schaft hier, Behrenstr. 43/44,

22* S. 1 4 N 2 8 1. . —₰ 88 O.⸗ S., Acker, Abth. III Nr. 3 für Gustav Schott 9) der ledigen Franziska Breslauer daselbst Rid, Kgl. Ober 7 0;, 31. Dber⸗ 30160, 34081 bis 34100, 34561 bis 34580, tr 744, 8 3) von der Deutschen Genossenschafts⸗Bauk

eingetragenen 100 Thlr., 2 & NB— 1

gerden n 10) ber verehe. Z Nickel zu Trynek⸗ klagt gegen den Lieutenant a. D ) der ve 8 b Prz 1 FKPrmner 2. 8 8 ag 82 ena D. 8 auf die zu N Perelchneke Tns II zu Twynck [38663] ¶DOeffentliche Zustellung. z. Zt. unbekannten Aufenthalts E“ gethekenurkunden; EE““ QThaler den Der Christian Holler von Breibach, ver⸗ Schuhmacherarbeiten und Entschädigung kr. 68 Waschelwitz Abth. III werden die eingetragenen Gläubiger der 8. 5 Fa den Rechtsanwalt Schneider in Alten⸗ versäumniß mit dem Antrage: den Beklagten 8 Regierungsbezirk Danzig.

gebotenen en, klagt gegen den unbekannt wo abwesenden pflichtig schuldig zu erkennen, an den Kläger 60 Kreis Neustadt i. Wpr. 88441 bis 38460, 38821 bis 38840, 39101 bis er 1 vn s s 1. M. ärfterei Ki q Sa mflͤche stehend bezeichneter Distrikte soll 20, 39261 bis 39280, 39361 bis 39380, 40481 Sörgel, Parrisius & Co. hierselbst, Oberförsterei Kielau. Das Holz auf den Schlagflächen nachstebend bezeichneter Diftrikte so 38 3 ,3 lis 39380, 40481 1 Parr rfahren vor dem Einschlage in folgenden Loesen verkauft werden: bis 40500, 41821 bis 41840, 42701 bis 42720, Charlottenstr. 35 a., und deren Kommandite

8 ie= -= 143021 bis 43040, 43401 bis 43420, 44201 bis zu Frankfurt a. M., 4) von der Nationalbank für Deutschland

den Bür und Garnha Goß Fn e en ige rau tt aus E’ na 9b Lbböö 1. 8v An⸗ Rudolf Gutheil von Altenkirchen, in die Löschung nebst 5 % Zinsen für 50 seit dem 1. März 189 8 8 Fei en ausgeschlossen. Die Kosten der zu seinen Gunsten auf e ee, 4 u 1 März 1895 .e 863 1 der Requisition vom brSie as tragen die Antragsteller 85 13w. tin Nr. 9 I eexööö fir Urethell sur varkänsig vol⸗ 1— eeeaee W vA111A“” Bauerwitz, den 27. September 1895 reibach, streckbar zu erklären, und ladet den Beklagte ————m— 1 44 31. März 1864 eingetragenen Judikatforderung von Königliches Aatvgericht. Feracher von 51,85 zu willigen zur mündlichen Verhandlung des ehe sil —üen 1b Gegenstand des Angebots Höhe Anford 44220, 44441 bis 44460, 44481 bis 44500, 44901 Natio 1⁰⁰ Tblr. vhet ctc dan aasa 1 4,7 Sredenber ö“ mit ent⸗, das Amtsgericht, Abth. IV, zu Lübeck, Zimmer 5 b Bemerkangen bis 44920, 45601 bis 45620, 46041 bis 46060, hier, Voßstr. 34, und F8 1 über di f Nr. 9 SErzschendarf 85 2 1 . ender Löschungsbewilligung herauszug it2 28 2 EEEbbEö12 schã 2 rungs⸗ Zemerku 4688 s 4686 5 on der Deuts 8 8 I sel⸗ ’, e die auf Nr. 9 Kröschendorf Abth. III [38593]1 Im Namen des Königs! dem Antrage auf Zö“ EIe mit g8 b. zu dem auf Sonnabend, den 9. No⸗ . Zopf⸗ 88 46841 bis 5) * 5. Z un echsel⸗ r. 7 für den Bauerauszügler August Groeger I. —,In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf den Beklagten Serurttets dee en, und ladet vember 1895, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Schutzbezirk Schaft- 8 preis 3 öI1I1“ bank in Frankfr M., und dessen Ehefrau Rosalie, geb. Reimann, aus den Ellerwalde Blatt 66 Abtheilung III Nr. 4 ei 88 Rechtsst 88 zur mündlichen Verhandlung des Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 8 Ha. holzmasse durch⸗ ““ Pos. des Nr. 6401 bis 6450, 7701 bis 7750, 8351 bis 8400, 6) von der Vereinsbank zu Hamburg, 7 2 88 SSAx. .4 einge: Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu an den Beklagten wird dieser Auszug de Kelaas 8 Holza auf dem messer für die, 11651 bis 11700, 13901 bis 13950, 14451 bis 14500. 7) von Hammer & Schmidt in Leipzig, Stamm Einheit Hauungsplans Litt. O0. à 100 8) von der Aktiengesellschaft für Boden⸗ Nr. 9001 bis 9100, 11401 bis 11500, 13301 bis und Kommunalkredit 28; I1“ gen zu Straßburg i. Elsaß, ¹ 9) von dem Dresdner Bankverein zu Dres⸗

G 17. Dezember 1885 tragenen Post von 870 3 1 Urkunden vom Eög igenen Post von 870 F. 1/95 —, erkennt Altenkirchen zu dem hierzu auf den 25. N bek g 00 17. Juni 1886 (mgesehaehern n. re L. Fabian zu Danzig Vormittags 9 Uhr, S 1““ September 1895 0◻ 8 V 68 nd des Grundstückseigenthümers Friedrich rau Zwecke der 56 1“ Lübeck, den 30. September 1895. b 8 werden für kroftlos erklärt. zu Ellerwalde das 8 EET . Zustellung wird dieser Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Abth. IX 1 ö rm ecem 13400. Reustadt O.⸗S., den 30. September 1895 Marienwerder am 19. September 1895 für Recht: Altenkirch 9 11“ a. Eichengrubenholz. II. der 3 ¼ prozentigen Anleihe re Eö1““ Königliches Amtsgericht 1 Die unbekannten Berechtigten sowie die Rec 18. Der Ge dchtsscmeiden 26. September 1895. [38606] SOeffentliche Zustellung 1 Eichen 100 13 200) 1 20 vom Jahrc 1878: den und dessen Zweiganstalt in Leipzig, vse. hs.ck. s n nachfolger der letzten verfügungsberechtigten Se ber Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaufmann Carl Rhein zu Berlitz vertreten b. Buchennutzholz I. Kl. über 25. . Litt. 5000 110) von Ephraim Meyer & Sohn zu Han⸗ 8 2. in Gr 8 Seer Ae r Hecd E⸗ v11“ ur en Justiz⸗R Ieeör 8 1 88 ; ; 1“ N 2 96 715 716 759 760 775 776 815 nover 1.“ 18 Blatt 66 Abtbeilung n. Nr. 11u1 2een h.ansRe 2ende gefbekeceg. gegen den Maurermeister Carl L 1.“ M 3 819 820 855 856. 11) von Leopold Seligmann zu Köln a. R. vis „Gerichtsschreiber. 8 87 ReFe. 8 889 5 heker Karl Güldenpfennig Berli Beelitz, jetz 8 . 2 e Li K. à 2000 d E se; von 8 0 2 Ref * eld 8 5b 2 8 42 nig 11 8 erlin, Beelitz, je t un Palts 55 5 itt. , à 1 6 un Im Namen des Königs Märe 1tal aernelsdeeh den vfergoge vom Stedhanftrate 15, gnd der Fpotbeter gun Ferc. 25 2 Grche nug smr dem Eeeithen ar Pestthcs 8. 12) A. Levy zu Köln a. R. *, * iese Po schlossen mit ihren Ansprüchen auf E1““ 12, beide vertreten im Jahre 1893 und 1894 8“ Glodd 8 Berlin, den 23. September 1895 kes vadwirths Anton Neumann zu Bauerw ie 5 N Fns 8 r Justiz⸗Rath Dr. Lebin zu Berlin, Koch⸗ dem Antrage: B⸗ ve4bsas a eh⸗ Magistrat 8 es 3 sa P S Sa⸗ E. 1 den An ragstelle FSe iv- Peboms zu Derumn,. och⸗ dem ntrage: den B klagten u ve⸗ 8 b 88 9 2 2— dre gn zu 8 dessem Ehefumn Rechts nachn Ben⸗ “] Ernst Kläger 448 25 nebst 65 I“ en Altmü 8 hiesiger Königl. Fi und Residenzstadt erta, ge kk. zu 1 itz, echts Wege früber zu Berlin rangelstraße 65, dem 13. Juni 1895 8e 883zn] 8 1 8 8 „r. Ee. b Fulius Me d dess LI1“ je unbekannten f vr 27* 5 ZJunt 1895 zu zahlen und ladet den Be⸗ 1 c. uchenzrubenholz 8 ] dessen [3880 Oeffentliche Zustellung. eines ö Verhandlung des de Sis Wittomin 150 . N. vve ta. b Die Frau Marie Jagusch, geb. Friese, in 8 ö1“ für Kläger im streits vor die Zweite Zivilkammer des Königli Kielau 150 Leopold Kunz zu Zauchwitz ch 2 Jag „geb. Friese, in Züll⸗. Grundbuche von Spandau Band 58 Bl ““ ilkar des Königlichen 5 Kie 8 Herakxg unz z . vow ([Pommern 1 Rochts 8 Ng. ebeegög Sbanbo nd 58 B latt 1980 in Landgerichts zu Potsd auf 61! Jägerbof 200 8 2 2 1 mI. 22, agt gege 0 843,7 1 r2 8 8 8 82 8 2 889* i 5 b e ae T. 8 3 ür Abtretung der Rechte aus dem forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse⸗ Gloddau 1 100 77 ¹œ 32 Ja us 82 31 b B 1 nrg H fünf 5 8 2 t Z 8 Jose Ilka zu Bauerwitz, ——2 vlfg. ie, Berlin jeßt unbekannten von fünf Prozent Zinsen für die Zeit vom 1. Juli lichen Zustellung wird dieser Auszug der K. Pachnal- 150 V V has gcr E1““ Iaaee 882* E Ver⸗ 1324 1gr. Juli 1895 von diesem Kapitale mit bekannt gemacht. ““ d. Kiefernlangholz. slers Vincenz Polifka zu Stolzmütz Laes ahede evs 88, 18- arteien zu 792 20 ₰, mit dem Antrage, den Beklagten zu 8d FN85, v“ Kiese ngholz. VIII. des Webers Josef Albrecht und dessen Che⸗ ennen und den Beklagten für den allein schul⸗ verurtheilen, ie Kla . SeI. üeeg Potsdam, den 27. September 1895. fm s8. Webers Jose] Albrecht und dessen Ehe⸗ digen Theil zu erkläre 8 schul⸗ verurtheilen, an die Kläger 2000 ap 1. . ee er. 8 1 frau Euphemia, geb. Proßmann, zu Zauchwitz e“ digen Tbeil zu erklären, und ladet den Beklagten zur 792,20 Zinsen von 15 843,75 29 pital und der II. 85 Reimke, Gerichtsschreiber 1† Wittomin 300 14 IX 2. des Webers Josef Albrecht ünd dessen Ehe ZI“ des Rechtsstreits vor die vom 1. Juli 1894 bis 1. Juli 189578, ö Zivilkammer des Königlichen Landgerichts. 11 88 2 f F 1 Proßma d eessen See⸗ 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu de Gasyee eee - 1. Jult 1895 bei Vermeidung Jägerhof maeS-- auf den 15. Januar 1896, E dereage Fhreee n Seea Grhndbuche der Oeffentliche Zustellung. Gloddau 250 14 8 r, Jüdenstr. 59, II Treppen, Zimmer 119, mi S1“ ege 19 hrundbuche von Der Schneidermeister Andreas Si in A 1“ z 300 14 2 —— Ppen, 31 er 119, mit Span 2 3 81 2 8— eas Simon in lten⸗ . dau Band 58 Blatt 1980 verzeichnete Grund⸗ wald, vertreten durch den Rechtsanwalt Vivroux in 16 Altmühl 300 14 Bng ig“ vng 11A1“” 1 1 55821 bis 55840, 55981 bis 56000, 56421 bis r 1 d Stadtkasse zum Rückempfang der Darlehnssumme

Kunz, zu Zauchwitz, der Aufford 11 in Ja. 5, de fforderung, einen bei dem gedachten Gerichte stück ; &ꝓf 8 6 S und dessen Ehe⸗ zugelaff ei dem gedachten Gerichte stück zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu Sulzb g f . r Ehe⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Z1 ecke krage as 5 des Rechtsstreits zu Sulzbach, klagt gegen den Ca f Eichenbere 200 5 is 57900, 5 is 5918 7 zu bestellen. Zum Zwecke der tragen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung, Bergmann in Nlreümmlb, jetzt 28 Püber 2 Kieferngrubenholz. A1A““ 8 889 l Die Auszahl des N thes Un⸗ bis 61720, 62361 bis 62380, 62781 bis 62800, vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerthes er⸗ V V folgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihe⸗

9 0 ü- 8

rkaufs⸗

2

5

Ve Looses Nr.

Langnutzholz chichtnutzholz

Abtheilung

Des

S 99 82

is 2695, 2731 bis 2735, 2811 bis 2815, ,3121 bis 3125, 3371 bis 3375, 3506 6 bis 3520, 3546 bis 3550, 3731 bis 8 3800, 3806 bis 3810, 4686 bis 4690,

8

18 .

H. S gre

00—8

. 18151 bis 18160, 18421 bis : [37978] 8540, 18631 bis 18640, 18921 bis 1892 Anleihescheine der Stadt Kreuznach. is 19000, 19621 bis 19630, . is Bei der heute von der städtischen Schuldentilgungs⸗ 19670, 20361 bis 20370, 20641 bis 20650, : kommission vorgenommenen Ausloosung derjenigen bis 20850, 21791 bis 21800, 21821 bis 2183 Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Vor⸗ 22881 bis 22890, 23041 bis 23060, 24671 bis schrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1888 24680, 24861 bis 24870, 24911 bis 24920, 254 am 1. April 1896 zur Tilgung gelangen, sind fol⸗ [bis 25500, 26041 bis 26050, 26581 bis 26590, gende Nummern gezogen worden: 26981 bis 26990, 27441 bis 27450, 28571 dis Buchstabe A. über 1000 Nr. 63 64 89 232. 28580, 28611 bis 28620, 29291 bis 29300, 31741] 266 386 391 491. bis 31750. Buchstabe B. über 500 Nr. 542 578 580 626 südl. Theil. Litt. M. à 500 695 776 836 933 1081 1134 1144 1159 1178 1189 nördl. Theil. Nr. 49041 bis 49060, 50281 bis 50300, 51021] 1325 1359 1490 1491.

8888

a S G hancon

= H= g *

8 Meißne n Zülkowitz, ihren Ehemann, den Gelbgießer He Oito Grundstücksk en Ehemann, Gelbgießer Hermann Otto Grundstückskaufvertrage vom 23. Febru wae. 8 age vom 22. Februar 1893 und nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ G Altmühl

bis 51040, 51481 bis 51500, 52301 bis 52320, Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 1896 bei der hiesigen

O0 00=2=200 O00 00

öffentlichen Zuste E“ 6 gFr 2 5 bekannt e28 vb sen Pelaacign EE Aufenmthaltsort, wegen eines gelieferten Anzugs 80 65901 bis 6592 Berlin, den 30. September 189⸗ 8 8 eSbö ündlichen Verhandlung des mit dem Antrage auf kostenfällige B efeges 8 Ganzes Revier Kiefer 300 6—12 5901 bis 65920. v ge 1” ver; 8eeeeeee e. die 3 Zwilkammer des Königlichen Beklagten zur Labluhe 8 1“ 38 1 h 500 12 21 300 3 Litt. N. à 200 ℳ% scheine gegen Auslieferung derselben nebst den für k zu Bauerwitz des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21. Landgerichts II zu Berlin, Hallesches⸗Ufer 29/31, vom Tage der Klagezustellung ab, und ladet 84 e . f. Faschinen. 1 MNrr. 16851 bis 16900, 18901 bis 18950, 19101 die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der AA“ er 21. [2 Treppen, Zimmer 60, auf den 21. Novem, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtest 5. Aus den Durchforstungen und Wege⸗ 8 bis 19150, 19301 bis 19350, 19451 bis 19500, 19951 Anweisung zur Empfangnahme der 2. Reihe Zins⸗ n Eulzbach auf 200] 1000% w569 Ebis 20000, 20301 bis 20350, 21451 bis 21500, scheinve. 1 Für die geschätzten Holzmassen wird keine Gewähr geleistet. Die Aufarbeitung erfolgt auf 21701 bis 21800, 23251 bis 23300, 24251 bis Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine für jedes Loos besonders abzugebenden Gebote müssen 24300, 24401 bis 24450. hört mit dem 1. April 1896 auf. 3 lichen Oberförsterei Kielau zum Verkauf Litt. 0. à 100 Kreuznach, den 28. September 1895. Nr. 16801 bis 16900, 29101 bis 29200. Der Bürgermeister: Scheibner.

Ddie Hy npost von 470 Thal ufaelb ]29360 che Zustellung. ö.e 82 mit der Auf⸗ vor das Königliche Amtsgericht zu Sulzbach auf etheilung III Nr. 11 auf Blatt 171 Bauerwi frau Schlachter Fritz Klampermeier, gelassenen Anwalt zu bestellen 8 ö111“” 8 Die schriftli d ssion eingetragen für Hyacinth Müller jun. in echd den eeofenban zu Lübbecke, vertreten „öffentlichen Zustellung wird diefer Auszu r K1 er Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kosten der Forstverwaltung. Die schr 2. und für oos Höhe von 100 Thaler und für Hvacinth Müller se ir. Rechtsanwalt von Bodecker zu Dortmund, bekannt gemacht. szug der Klage Auszug der Klage bekannt gemacht. versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf die in der König e Felen; Höhe von 370 Thale ⁵6 8 na. gt geg i Ehemann, den Schlachter Fritz Berlin 27 S ga⸗ Fischer gestellten Holzmengen“ versehen sein. Die Gebote sind bei dem Kiefernlangholz für den Festmeter, bei dem 1 95 370 Thaler auf Grund des Vertrages Klampermeier, unbekannten Aufembals b.. erlin, den 27. September 1895. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Eichen⸗, Buchen⸗ und Kieferngrubenholz und Buchennutzholz für den Raummeter und bei den Faschinen für III. der 3 prozentigen Anleihe 8 1S. Varwich, Gerichtzschreiber für das Hundert auf volle 10 abgerundet abzugeben und müssen bis zu dem am 19. Oktober d. J., vom Jahre 1882: 8 Bormittags 9 ½ Uhr, im Amtszimmer der Oberförsterei in Kielau stattfindenden Termin in die Hände Litt. J. à 5000 ““ [38551] Dieselben müssen die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß Nr. 1007 1008 1049 1050 1511 1512 1559 1560

U 1 185 aufn au 7

—., ) 14 8 er

1:

1

1804

4 un K

b

Hü6 AI]

8. FEX 9.

g.

t

1 E

68 h 9 . 2 8 »„

4985

4* 8* 8* *

8

eyhe E .

8*½

4 tRey? 22

8

22—

84* *2

8 8 8

*

ünehn

18. Juli & . dem Antrage, das zwischen Parteien des Königlichen Landgerichts 1I. Zivilkammer 3. [38608] Bekanntmachung 5 K II. die Prpotbekenpost von 80 Thaler Kaufgeld in klagten für den allein schuldigen Thei 1 b lu s unterzeichneten Oberförsters gelangt sein. K rir raz⸗-Küͤflacher Aktheilung II1I Nr. 3 auf Blatt 45 Zauchwit ein⸗ und ladet den PSegöeeige E. IE x8 Der Rechtsanwalt Dr. Böttger zu Weimar, als 1“ 2olegers edingungen unterwerfe. Abdrücke der Verkaufsbedingungen 1679 1680. 6 f. k. priv. Graz - ch a 4 zu Za n 8 ge.s. 1 82 mann A. W. HPüllen zu Dortmund, ver⸗ Vertreter des Johannes Irion i Fe-h, e⸗ f auf Grund der Verhandlung vom 10 51853 6. ½2 s G Fohzannes Irion in Nem⸗City. Rog⸗ fla V mnd Be ndlu vom 2 3, Königlichen Landgerichts zu assa. 2 8 die Schla flächen auf Verlangen vor. von 77,07⸗ 8 „n 19. Dezember 199 8. B. nund 2) den verwalter Friedrich Ruelberg Elisabeth Kempe, geb. 8 8 1 Der Oberförster: Hin 5735, 6086 bis 6090, 6536 bis 6545, 6821 bis 6825, Bei der heute in Gegenwart zweier t. t. No e3 5, Vormittags 9 ½ Uhr, zu Hebenshausen bei Eichenberg, Provinz Hefferr Weimar, jetzt 5 u“ —““ 8 7226 bis 7230, 7481 bis 7485, 7491 bis 7495, stattgefundenen Verloosung von Prioritäts⸗Obli⸗ auf G ieselbe 8 C“ 20 männlichen Zuchthausgefangenen, welche bisher 8541 bis 8545, 8646 bis 8650, 9026 bis 9030, gationen unserer Gesellschaft I., II. und uf Grund des Zus Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ im Kloster zu Merrk 2 89 III. Emission wurden die nachstehenden Nummern d bieser Aus⸗ im Kloster zu Merxrhausen, Kreis Wolfoagen, 3) den 6 % vom 24. Juni 1895 an, kostenpflichti 1 2 7 U 24. Jun . stenpflichtig an 4 2219 3395 2 909 . be2'8 8 28 g 3 zngotbeil 8 Aogos 9 3 G on & strie rbeit von neuem ver⸗ Nr. 33151 bis 33160, 33921 bis 33930, 34271 .

kenpost von 120 Thaler Darlehn zchtaschr⸗ des Könalichen Land gerichts A 8497 mn nn 6 * schwellen, eingetheilt in 50 Loose. Termin am oder einer anderen Industri 9 bis 34280, 35601 bis 35610, 37571 bis 37580, von Jahre 1863, I. Emission (157 Stücke).

vom 27. Mai 184 ( 2 8 n 92,33 nebst 5 % Zinsen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ Die vorgeschriebenen Bedingnißbefte mit Bedin⸗ Schuhmacherei, Tischlerei, Korkenschneiden, Anferti⸗ z bi 7 161 bis 4017 11 bis 402 467 ag vom 27. Mai 1853. Fabrikarbeiter Johann Schelinsky Urtheil aufi streckl 3 ung von Schirmstöcken und Maschinenstrickerei. Die 40961 bis 40970, 41871 bis 41880, 42281 bis 47290, 1106 1192 12 442 134 von 100 Thaler Darlehn ag urch den Rechtsanwalt Schmidt 1— rtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und zu dem auf Dienstag, den 17. De be 1— 42541 bis 42550, 42581 bis 42590, 43291 bis 43300, 1617 1710 1808 1821 1843 1860 1912 1968 1976 5— 3 . Schmidt ladet den Beklagten Apotheker Georg Ruelberg, un⸗ 1895, Vormittags 9 Uhr, issbegeh.. den demselben gegen kostenfreie Einsendung von 3080 2097 1198 2312 3876 229% 2802 Z2

. 1 nwberalimten Ver⸗ 82 V 1 Se u iehen. Als Kaution ist der b 9 b 1 ¹ 8 I“ 383 26 29 andlung vom 29. März enthalts gen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ Dortmund auf den 29. N ber 1 dcace Phehras des ch 18701 bie 48710, 48321 big 48840. 8991 b08 48910. 2458 5488 3020 3994 3102 31 3288 3285 39 4 de Bar gs 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen der I. Zivi -re. vrge ee Sreed.—BHhase den vir.- Tezreec. NHhumeveger. sschrift: 861 bis 5 dis? 31 bis 25 29 8 . n der I. Zivilkam ; 8 S Ang schrift: 50861 bis 50870, 50891 bis 50900, 51931 bis 51940. 3945 4025 9 4163 41 Zivilkammer verwilligten öffentlichen Zustellung Schriftliche Angebote mit der Aufsch Litt. M. à 500 4333 4383 4385 4400 4560 4573 4590 4645 4692 11“ 4763 4783 4806 4820 4829 4936 4972 4975 4982 zur mändlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor, Gerichtsschreiber s derehichem Amtsgerichte Weimar, den 28. September 1895. eee Term er büttiracti Kre öniglichen Amtsgerichts Die Gerichtsschreiberei mit dem 1. Januar 1896 die Arbeitskräfte von eingegangenen Angebote findet am

——— 8 5 2 S 8 2 Bieter si ih a Holzverkaufsb ; - für den Kürschner Leopold Klis G TETTT1 Die Förster zeigen Litt. K. à 2000 Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft. —* Aufforderung, einen bei dem gedachten Nassau, vertreten durch Justiz⸗Rath von Eicken hier, lehnsforderungen, mit dem Antrage, dieselbe zu ver⸗ - 5, 8646 bis 8520 r 1878 und der Verhand⸗ zug der Klage bek Deffentliche Verdingung der Lieferung von rund mit Holzschnitzarbeiten beschäftigt wurden, verfügbar 9261 bis 9265, 9306 bis 9310. 3 zug der Klage bekangt g 1 E.“ ¹ nat gemacht Apotheter Georg Ruelberg zu Alexandrien, nähere den Kläger zu zahlen und das Urtheil gegen 89 1 gsmäßig vergeben werden. ö“ 2. Oktober 1808, Wormittags 11 Uhr, in tragsmähig vergeben wes ung mit Schneiderei, 38321 bis 38330, 38361 bis 38370, 334 370 4. 40311 bis 40320, 432 467 597 784 828 914 945 961 971 987 1071 ungen können bei dem Zentral⸗Bureauvorsteher, ei. X a9. :S s Bedingun jegen im Bureau der Arbeits⸗Inspektion 8 51 bis 424 3291 bi w. 1 cnf Blatt 50, 374 n Haber, iagt pegen ihren Cehesae den Füeendt 1edeinden Selacaen, Ge Hinghagen Uegex im Dar 44241 bis 44250, 44891 bis 44900, 45281 bis 45290, 1978 293 2309 2325 2 de srit⸗ bekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung handlungstermin mit der Aufforderung, einen bei 70 in baar postfrei bezogen werden. Zuschlagsfrist Arberksloh I if 2 inmonatlichen Arbeitslohnes zu 3120 dreifache Betrag des einmonatlich 32 s49561 bis 49570, 50001 bis 50010, 50201 bis 50210, 3409 3439 3650 3694 8 trennen, den Beklagten für den allein Zustell ird dies 5. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. . FHe Sev. g f en allein Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt ge⸗ 3 eeis hia Angebot auf Uebernahme von Arbeitskräften Nr. 70121 bis 70140, 71961 bis 71980, 73681 r. 21 bis 7 i v 137092] Bekanntmachung. 5092 5105 5126 5196 5239 5306 5347 5385 die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts des Großherzoglich Sächsischen Landgericht

1. August 832, bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ Oeffentliche 3 Oeffentliche Zustellung. 2 5 . 8 : 5 S f k auchwitz dlung des Rechtsstreits je Seb 8 s I.; werden von der Forstkasse Oliva gegen Zahlung von 5 für das Stück verabfolgt. 9. 3 8 Kn Scbor die II. Zivilkammer treten durch JustizRath Ellerbeck daselbst, klagt land b. New⸗York, erhebt Klage gegen Frau S Bauf 1b Nr. 5211 bis 5215, 5546 bis 5550, 5731. bis Kundmachung. ingetragen für den Auszügler Josef Gerichte zugelassenen Anw » . . „& 1b zug Anwalt zu bestellen. Zum 2) die unverehelichte Emilie Ruelberg, Schwester urtheilen, 2400 60 nebst weiteren Zinsen zu 11 L. à 1000 1 EEET11““ II“ b ab; tt. L. à . ezogen: 8 1,1878 Dannert Adreß 62* iu: 491 000 kiefernen und eichenen Bahn⸗ und Weichen⸗ und sollen von dem genannten Lage ee zn Fene 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen vresse unbekannt, wegen Forderung, mit dem Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu - 36 3 Ausgenommen ist die Beschäfti 4 Reimann zu Schöͤnau auf [3860 vüiche. Zesenang 3 S E11“ 38961 bis 38970, 40161 bis 40170, . 945 5 10⁄ r- Ser ba- 2”' 3 ei Januar 1892 zu verurtheilen und das kammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar 1258 1275 1342 1345 1441 1415 1496 FHee Eisenbahn⸗Sekretär Brandt eingesehen und B. vngngge ETEbö 2 4 S 8 s Eir 1 e 1 8 P 5 1 2120 . 7 2* 2 0429 80— arianna Harvarth in arbeiter Johann Schelinsty, unbekannten Auf⸗ des Rechtsstreits vor dos Kommgliche Amnteeen 1111 45531 bis 45540, 46321 bis 46330, 46481 bis 48490, 2331 2334 2335 2432 2635 2809 S 8 & Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt bis zum 22. November 1895. 5 4033 4050 buldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des gemacht. sind bis zum 21. Oktober d. J. an die unter-. HvI1“ öniglichen Strafanstalt Moabi zei irektion einzureichen. bis 73700, b 1 3 367 5738 5766 5768. 58 In der Königlichen Strafanstalt Moabit werden zeichnete Direktion einz ch 22 Okrober d J., 78181 bis 78200, 85341 bis 88360. 5406 5468 5509 5524 5667 5738 5766 5768. 5800