1895 / 238 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse 11.

Eingetragen für die Firma Actien⸗Ges

d n beze 8 Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin, Sea mchaf⸗ H z5 7 Ge⸗ Herstellung organischer Farbstoffe. Der Ameldung ist

dung vom 3. 10. 94/28. 6. 89 am 21. 9 ö88 Waarenverzeichniß: Anilinfarben. eine Beschreibung beigefügt.

95.

8

Patentblatt. lichen Patentamt.

Carl Nr. 40. Sens. .- 8 Ib

atentliste:

handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.

findender Weinversteigerungen. versteigerungen. Personalien. Nachrichten übe Konkurse. Patentliste. Literarisches.

Nr. 9648. A. 151.

Eingetragen für die Firma Actien⸗Gesellschaft

für Anilin⸗Fabrikation, Berlin, meldung vom 2.

zufolge An

Waarenverzeichniß: Anilinfarben. st eine Beschreibung beigefügt. Nr. 9649. F. 2419.

Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & vr hürn. Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/ 2. 4. 90 am 21. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte sowie von chemisch⸗pharmajzeutischen Praparaten. Waarenverzei bniß: Theerfarbstoffe.

Nr. 9650. F. 244.

Klafse 11.

—e 1 uEEE 4

Eingetragen für die Aktiengesellschaf . werke vorm. Meister Lneins 88 ve Für⸗ Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/ 2. 4. 90 am 21. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. verzeichniß: Theerfarbstoffe. . Nr. 9657. A. 171.

—1 7

Klasse 11.

Eingetragen für die Firma Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation, Berlin, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/29. 6. 78 am 21. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung organischer Farbstoffe. Waaren⸗ verzeichniß: Organische Farbstoffe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 9652. C. 42. Eingetragen für die irma Clark & Co.,

Klasse 11.

nr 10. 94/4. 6. 89 am 21. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung organischer Farbstoffe. Der Anmeldung

„Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. für Uhrmacher. (Verlag und Expedition von Car Marfels, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 19. Inhalt Schulsammlung. Die Beschlüsse der Handwerker

in 8 Betbeiliung an der Konkurrenz⸗Prüfung Marine⸗Chronometern. mit Drehgestell.

Aus der Werkstatt.

Ferngespräch⸗Kontroluhr.

standtheile von Leclanché⸗Elementen).

gang. VI. Sprechsaal. Vermischtes.

Icdecf Baug dstück

Interessen des Grundstücks⸗ und Bauverkehrs. (Verla von Max Karfunkel, Berlin C. 2, wvertehes 82. 29. Nr. 39. Inhalt: Subhastationen. Die Be⸗ bauung der Vorstädte. Beauschwindel und kein Ende. Vermischtes. Rechtliches. Technisches. Bauliches. Bauunfälle. Patentliste von H. u. W. Pataky. Baumaterialien⸗Bericht. Sub⸗ missionen. Zwangsversteigerungs⸗Ergebnisse.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien Pleni⸗ 1— Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 11 aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

lcbends, die letzteren monatlich.

b [38464] Aachen. Unter Nr. 2215 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Aug. Konertz & Cie“ mit dem Sitze zu Forst b. Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: August Konertz, Kaufmann in Aachen, Leo Kerres, Kaufmann in Forst b. Aachen, und Johannes Linden Architekt und Bauunternehmer in Burtscheid. Die Gesellschaft hat am 30. September 1895 begonnen. Aachen, den 1. Oktober 1895. 1

Königliches Amtsgericht. V.

mng

38465 Aachen. Unter Nr. 2216 des Gesellschafts 9 wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Schumacher Rheinische Metallwaaren⸗ fabrik“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Arthur Schumacher und Erich Schumacher, beide Kaufleute in Burtscheid. Die Gesellschaft hat am 30. September 1895 begonnen. 8bu1““ Aachen, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.; .

8 8 38463 Aachen. Bei Nr. 1637 des e woselbst die dem Christian Reinartz in Aachen für die Firma „Reinartz Söhne“ daselbst ertheilte

Herausgegeben von dem Kaiser⸗ 140. 1 nmeldungen; Zurückziehung; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen. Gebrauchsmuster: Eintragungen; Umschreibungen; Se der Schutzfrist; Löschung; Zur Nach⸗

Weinmarkt. Internationales Weinbau⸗ und Wein⸗

Nr. 19. Inhalt: Wie man dem elsaß⸗lothrin⸗ gischen Weinabsatz auf die Beine helfen will. Korrespondenzen. Vermischtes: Verzeichniß statt⸗ Kommende Wein⸗

Fachblatt

Konferenz. Ein Besuch der Jubiläums⸗Ausstellung Einladung der Seewarte zur 1 von Neues Taschenuhrwerk (Neuer Schutzbehälter für Uhr⸗ „reparaturen. Wiederherstellung gebrauchter Be⸗ 1 von nché⸗C Feder⸗ karabiner mit Sicherheitsverschluß. Der Duplerx⸗

Zentralorgan für die gesammten

Berlin. Handelsregister

am selben Tage Folgendes vermerkt:

Laut a-Tae woselbst die Handelsgesellschaft: Joseph Abramezyk

getragen: ) des B

Geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver 8. Aa⸗ 8 88 322 des Firmenregisters.

) 1 . 2 vNe annüchst. 2 unser Firmenregister nht den .. Joseph Abramezyk der Banquier Joseph 1 gesea9en e ,

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 943 woselbst die Kommanditgesellschaft: F. Fritz, Brögelmann & Hirschlaff Commanditgesellschaft

2

merkt worden,

brennerfabrik Hirschlaff als offene wird. Vergleiche Nr. 15 671. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 671 die offene Handelsgesellschaft: Fritz D. R. P. 67 745 Gasbrennerfabrik & Patentbureau Brögelmann & Hirschlaff mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1895 begonnen. Die Befuguiß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Schellichestern nur gemeinschaftlich zu. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. woselbst die Handelsgesellschaft: 11u““ . Mlüller & Engel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, 5 - ie Handelsgesellschaft ist du iti

Uebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 25. Sep⸗ tember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind: Bach & Kopitz 8

Tischler Max Bach und Tischler Georg Kopitz,; 1 zu Berlin. 8 8 „Dies ist unter Nr. 15 672 des Gesells eingetragen worden. vB“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 409, woselbst die Firma: Hugo Hennig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: „Der Name der Inhaberin ist durch Verehe⸗ lichung in Louise Anna Hedwig Feller, ver⸗ 1 sg cen⸗ Wille, verändert. n unser Firmenregister ist unter Nr. 27 118 woselbst die 8 1 E. L. Eng. Scheuer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen. 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Paul Otto 1 Zippel und den Kaufmann Paul Otto Engel, zu 1“ Eteregangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Derr. 156715 des Gesalchostereier: 81 emnächst ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 15 673 die Handelsgesellschaft: CöG 89 L. 5 Seüch n Sitze zu Berlin und sind als deren ö die beiden Vorgenannten eingetragen orden.

ein⸗

einge⸗

ein⸗

[38687 :) des Königlichen Amtsgerichts I zu 12 vom 30. September 1895 ist

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 837,

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Die Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden „Banquiers Eugen Abramczyk zu Berlin auf⸗ gelöst, der Banquier Joseph Abramczyk setzt das

unter

zu Berlin und als deren Inhaber Abramczyk zu Berlin ein⸗

mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ m n, daß die Kemmanditgesellschaft durch Vertrag aufgelöst, der Ingenieur Ferdinand Fritz zu Groß⸗Lichterfelde, sowie der Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft von dem Ingenieur Martin Hirschlaff zu Charlottenburg und dem Ingenieur Paul Brögelmann zu Schöne⸗ berg unter der Firma Fritz D. R. P. 67 745 Gas⸗ und Patentbureau Brögelmann & 1 dScellschaff fortgesetzt

ielerela. Handelsregister [38530] des Königlichen Amtegerichts zu Bielefelde- In unser Firmenregister ist unter Nr. 1460 die Firma Apotheke von Carl Upmann in Nieder⸗ JIöllesen und als deren Inhaber der Apotheker Larl Upmann zu Jöllenbeck am 30. September 1895 eingetragen.

8 1 61668666 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band I Seite 74 verzeichneten Firma: „Günther & Gelpke“ . ist heute vermerkt, daß dieselbe von den bisherigen Femenß. Kaufleuten Carl Günther und Carl Gelpke hiefelbst, mit Aktiva und Passiva an die Kaufleute Fritz Gelpke und Gustav Fuchs hieselbst abgetreten ist und von den letzteren auf alleinige Rechnung fortgeführt wird. .“ Braunschweig, den 30. September 1895. SKerrzogliches Amtsgericht.

11“ 8 R. Wegmann.

Bühl, Baden. Handelsregister. 38468]

Nr. 6399. Zu O.⸗Z. 61/77 des Gesellschafts⸗ registers, Firma „Herrmann & Cie in Hnuds⸗ bach“, wurde heute eingetragen: In die Gesell⸗ schaft ist am 8. April 1895 als weiterer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigter Gesellschafter der ledige Holzhauer und Säger Reinhold Herrmann, aüah. Zt. in Mülhausen i. Els., eingetreten. Bühl, den 27. September 1895. z. Amtsgericht. Hink. b E

Cassel. Handelsregister. Nr. 1957. [38653] Firma: Deutsch „Holländische⸗Margarine Werke, H. Schwardmann & Cie. in Cassel. Die den Kaufleuten Ludwig Walther und Albert⸗ in Cassel ertheilte Kollektivprokura ist zurück⸗ gen. Dem Kaufmann Albert Schaub von Cassel ist Einzelprokura ertheilt. Eingetragen am 25. Sep⸗ tember 1895. Cassel, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cöthen. 38491 Handelsrichterliche ““ 8 Fol. öö“ eingetragene ma „Lorenz Neubert“ in Cötheu ist erloschen. Cöthen, den 1. Oktober 1895. 8 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Schwencke.

38477 Delmenhorst. In das Handelsregister s6 heute Seite 147 Nr. 272 eingetragen: Firma: H. Brand. 8* 1.“ Alleiniger Inhaber: Kaufmann einri Bernard Brand zu Delmenborst 1u“ Delmenhorst, 1895, September 24. Großherzogliches Amtsgericht. I. Tenge. 38475 Dortmund. Der Kaufmann Wilhelm man Schmitz zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1040 des Firmenregisters mit der Firma W. H. Schmitz eingetragene Handeleniederlassung den Kaufmann Hugo Geißel zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 550 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht.

. 38476] Dortmund. Der Kaufmann Robert Wulff junior zu Dortmund hat für die zu Dortmund be⸗ stehende, unter der Nr. 619 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Wulff & Ceow eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Kaufmann Emil Schulte zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 551 des Prokurenregisters vermerkt it. Dortmund, den 25 September 1895.

Königliches Amtsgericht.

ℳob,l 238.

Berlin, Freitag,

nf t e Beilag e 1u““ nzeiger und Königlich Preußischen

den 4. Oktober

Staate

Der Inhalt dieser Beilage,

8 Das Central⸗Handels⸗Register für Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Blatt unter dem Tite

In

Das Central⸗Handels E“ beträgt 1 50

Handels⸗Negister.

Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13095. Aktiengesellschaft: Keats Maschinen⸗ gesellschaft. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1895 hat beschlossen: Das Grundkapital im Nennbetrage von 1 020 000 wird, und zwar durch Zusammenlegung von Aktien, derart herabgesetzt, daß an Stelle von je drei alten Aktien je eine neue von 500 ausgegeben wird. Diese Aktien (Stammaktien) lauten, wie bisher, auf Namen und sind ohne Einwilligung der Gesellschaft nicht übertragbar. (Art. 207a. Abs. 3 H.⸗G.⸗B.) Der durch diese Herabsetzung verfügbar werdende Betrag von 680 000 dient in erster Linie zur Deckung des sich aus der Bilanz vper 31. Dezember 1893, sowie der nächstfolgenden Bilanz ergebenden Ver⸗ lustes. Der hiernach verbleibende Restbetrag ist zu angemessenen, der Genehmigung der Generalver⸗ sammlung unterliegenden Abschreibungen oder Stellung von Spezialreserven auf die Aktivposten des Gesell⸗ schaftsvermögens zu verwenden oder resp. und dem esetzlichen Reservefonds zu überweisen. Zur Durch⸗ ührung dieser Kapitalsherabsetzung werden folgende Maßregeln festgesetzt: 1) Sämmtliche bisherigen Aktien (2040 Stück) sind behufs Umtausches gegen neue auszugebende Aktien bei der Gesellschaft oder bei den von dem Vorstand zu bezeichnenden Stellen gemäß diesbezüglicher Be⸗ kanntmachungen einzureichen, und sind diejenigen Aktien, welche nach Ablauf des in Art. 245 Abs. 2 des deutschen Handelsgesetzbuchs bestimmten Jahres nicht zu diesem Zwecke hinterlegt sind, mittels drei⸗ maliger von mindestens acht zu acht Tagen erfolgen⸗ der Feerontenahungen im „Reichs⸗Anzeiger“ seitens des Vorstandes zur Deponierung bei der Gesellschaft oder bei anderen von ihm zu bezeichnenden Stellen einzuberufen. .

2) Der nach Ablauf des Sperrjahres erfolgende Umtausch geschieht in der Weise, daß dem Aktien⸗ besitzer für je drei binterlegte Aktien Eine Aktie zurückgegeben wird. Zur dementsprechenden Rückgabe der Aktien sollen die Kummern 1 670 und 1221 bis 1230 verwendet werden; die Nummern 1231 1694 und 2105 3000 werden vernichtet.

3) Die auf diejenigen Aktien, welche vier Wochen nach Ablauf der betreffenden ekanntmachung (Ziffer 1) nicht in der vorbezeichneten Weise hinter⸗ legt sind, entfallenden neuen Aktien hat der Vorstand bei der Gesellschaft oder einer anderen von ihm zu bestimmenden Stelle für Rechnung und Gefahr der Eigenthümer der betreffenden, nicht eingereichten Aktien zu hinterlegen und zwei Jahre lang nach Ablauf der vorgenannten Frist jährlich einmal die säumigen Aktieninhaber durch Bekanntmachung in dem „Reichs⸗ Anzeiger“ zur Einreichung der

kraft⸗ und werthlos, was genannten Blatte von dem T lichen ist. Die an deren Stelle tretenden

alten und Erhebung der neuen Aktien aufzufordern. Die nach Ablauf der vorgenannten zwei Jahre nicht eingereichten alten Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons werden in dem vor⸗ Vorstand zu veröffent⸗ neuen

den An⸗ und Verkauf in die Branche einschlagender Artikel“. § 5. Die Dauer des Unternehmens ist nunmehr bis zum 1. April 1901 verlängert. § 7. Am Schluß ist zugesetzt worden: Die Priori⸗ tätsaktien lauten (wie die Stammaktien) auf den Namen. Ein neuer § 28 enthält die Bestimmungen über die Dividende und Superdividende auf die beiden Arten Prioritätsaktien (den zweiten der obigen Beschlüsse) und die Stammaktien. Gemäß denselben erhalten von dem Reingewinn nach Vordotierung des Reserve⸗ fonds die Prioritätsaktien Litt. A. eine Dividende bis zu 5 %, aus dem verbleibenden Rest die Prioritäts⸗ aktien Litt. B. eine solche, alsdann die Stammaktien eine solche. Bezüglich der nach weiter folgenden Bestimmungen zu berechnenden Superdividende werden die Prioritäts⸗ und Stammaktien gleich⸗ mäßig behandelt. Es ist ferner Folgendes bestimmt (wörtlich): Sollte in einem oder dem anderen Jahre der Reinertrag nicht ausreichen, um den Inhabern der Prioritätsaktien Litt. A. eine Dividende von 5 % zu gewähren, so wird das Fehlende aus dem Reinertrag des oder der folgenden Jahre nachbezahlt, und erhalten die Inhaber der Prioritätsaktien Litt. B. und der Stammaktien nicht eher eine Dividende, als bis diese Nachzahlungen vollständig geleistet sind. Ist das geschehen, so sollen den Prioritätsaktien Litt. B. Vorzugsrechte gleicher Art vor den Stamm⸗ aktien gewährt werden. Nachzahlungen haben in chronologischer Folge zu geschehen, sodaß die ältesten der rückständigen Dividendenscheine zuerst eingelöst werden, jedoch ist vor allem stets der Dividendenkupon des abgelaufenen Geschäftsjahres vollständig zu bezahlen, ehe zu Nachzahlungen ge⸗ schritten werden kann. Auf die Stammaktien finden solche Nachzahlungen nicht statt. § 12. Die Absätze 1 bis 5 dieses Paragraphen, welche die Bildung des Vorstands betreffen, sind weggefallen. Es heißt jetzt statt dessen: daß der Vorstand (Direktion) nach Ermessen des Aufsichts⸗ raths aus zwei oder mehreren Mitgliedern (Direktoren) bestehe, und dürfen durch Beschluß des Aufsichtsraths ernannt und entlassen werden. § 13. Der von der Vertretung der Gesellschaft handelnde Absatz 1 ist durch folgenden ersetzt (wört⸗ lich): Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma derselben ist die gemeinschaftliche Unterschrift von zwei Direktoren oder einem Direktor und einem Prokuristen erforderlich. § 18. Die Sätze 2 und 3 dieses von der Be⸗ rufung der Generalversammlung handelnden Para⸗ raphen sind durch folgende zwei ersetzt (wörtlich): Sie (die Generalversammlung) wird durch die Direktion oder den Aufsichtsrath mittels öffentlicher Bekanntmachung berufen. Diese Bekanntmachung muß der Generalverfammlung um wenigstens 14 Tage voraufgehen. Frankfurt a. M., 19. September 1895. Königliches Amtssgericht. IV.

Frankfurt a. M. eingetragen worden: 13 102. Sachs & Oursin.

haben die Kaufleute Friedrich Sachs und Karl Oursin

[38479] In das Handelsregister ist

Unter dieser Firma

beide dahier wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft

vom 16. September 1895 ist behufs Präzisierung des Beschlusses der außerordentlichen vom 21 Februar 1895 respektive im Anschluß und unter Bezugnahme auf jenen Be⸗ schluß festgestellt worden: Die nicht abgestempelten Aktien, welche also noch auf 3000 Nominalwerth lauten, sollen den ab⸗ gestempelten Aktien, welche dem Generalversamm⸗ lungsbeschlusse vom 21. Februar 1895 entsprechend auf 2000 Nominalwerth herabgesetzt sind, hin⸗ sichtlich aller Rechte, also bezüglich Stimmrechts der Aktionäre, Betheiligung am Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft, Dividendenbezug u. s. w. vollständig gleichgestellt sein, bezw. es sollen die nicht abgestem⸗ pelten Aktien fernerhin ebenfalls nur noch für 2000 Nominalwerth gültig sein. Die Divi⸗ dendenzahlung geschieht fortan auf konvertierte Aktien, jedoch auch auf nicht konvertierte Aktien, aber natür⸗ lich nur in Höhe des Dividendenbetrages der konver⸗ tierten Aktien. 8 Gemünd, den 25. September 1895.

8 Königliches Amtsgericht. II.

versammlung

Genthin. Bekanntmachung. [38481] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 435 die Firma Lonis Grand mit dem Sitze zu Elber⸗ feld, sowie den Zweigniederlassungen zu Genthin, Stettin, Potsdam, Spandan, Rixdorf, Liegnitz, Schöneberg, Köpenick, Breslau, Berlin, Kiel und Frankfurt a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grand zu Schöneberg bei Berlin, früher zu Elberfeld, eingetragen worden. Genthin, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Gernsbach. Nr. 7497. Zu O.⸗Z. 27 sellschaftsregisters E. Holtzmann & Cie⸗ Weisenbach wurde eingetragen: „mit Zweig⸗ niederlassung in Brohl am Rhein. Dem Ingenieur Johannes Arwed Fischer in Brohl wurde Prokura ertheilt.“ Gernsbach, den 30. September 1895. Gr. Bad. Amtsgericht.

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche

„Register für das Deutsche Reich erscheint für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Reich. C. 2588.)

in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Herrerd. Handelsregister [38487] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 710 die

Firma: .

Hamburger Engros⸗Lager

Emil Paust und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Paust iu Herford am 1. Oktober 1895 eingetragen.

Herferd. Handelsregister [38488] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 711 die Firma „Carl Lucas“ und als deren Inhaber der S Carl Lucas zu Herford am 1. Oktober

1895 eingetragen. Hofgeismar. Firmenregister. Die Inhaber der Firmen

1) B. Servais in Hofgeismar,

2) Simon Hecht in Hofgeismar,

3) Pinhas Rothschild Wittwe in Hof⸗

geismar oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis spätestens den 15. Jauuar 1896 bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen.

Hofgeismar, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht. 8 [37417] Iserloehn. In unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 29 vermerkt:

Der Fabrikant Julius Carl Lürmann zu Iser⸗ lohn hat für seine mit erstem Wohnsitze zu ser⸗ lohn mit Marie Leist zu Bremen einzuge ende Ehe laut notariellen Vertrags de dato Bremen, den 14. September 1895 (Michalcowsky und Edzard, Repert. Nr. 9950) jede Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen. 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1895 am 23. September 1895.

Iserlohn, den 23. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

8

8014]

Huffschmid.

Greirswald. Bekanntmachung. 138119] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 97 die von dem Fräulein Therese Scharlau zu Grimmen betreffs der unter Nr. 694 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma C. F. Scharlau Nachfolger dem Kaufmann Konrad Scharlau zu Greifswald ertheilte Prokura eingetragen. Greifswald, den 25. September 1895 Königliches Amtsgericht.

Nr. 521 eingetragene Firma: „Richard Grempler Nachfolger“,

i. Schl., gelöscht; dagegen ist ebenda unter eingetragen worden die Firma: „Nichard Grempler Nachfolger“

72

Grünberg, Schles. Bekanntmachung. [38480] In unserm Firmenregister ist heute die unter

Inhaber Kaufmann Dr. Paul Vogt in Grünberg Nr. 545

als deren Inhaber Kaufmann Johannes Gothmann

Kalbe, Saale. Bekanntmachung. [38493]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 30. Sepkember 1895 an demselben Tage Fol⸗

gendes eingetragen:

Spalte 1. „Laufende Nummer“: 704.

Spalte 2. „Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers“:

Hillger, Johannes, Ziegeleibesitzer. b

Spalte 3. „Ort der Niederlassung“: Kalbe a. S.

Spyalte 4. „Bezeichnung der Firma“: J. F.

SHillger. 8

Kalbe a. S., den 30. September 18955. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 137703] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 373, betreffend die Aktiengesellschaft

Kiel“, eingetragen: Das Vorstandsmitglied, Direktor Moritz Eckardt in Hamburg, ist gestorben und an seiner Stelle

„Friesische Dampfschiffsfahrt⸗Gesellschaft in

zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes der Gesell schaft vom 11. Juli 1895 zum Vorstande (Di⸗ rektor) der Gesellschaft: Kaufmann Friedrich Urlau in Dietrichsdorf gewählt. In der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 29. August 1892 ist die Auflösun der Gesellschaft beschlossen, und ist in der fernere außerordentlichen Generalversammlung der Sesen schaft vom 11. Juli 1895 zum Liquidator gewählt der Direktor der Gesellschaft, Kaufmann riedrich Urlaub in Dietrichsdorf. b In Gemäßheit des Artikels 243 des Reichsgesetzes betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Kiel, den 27. tember 1895. Königliches Amtsgericht.

Falkenberg, oberschl. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Kol. 2: Thonwaarenfabrik Wiesner und Golisch, Gesellschaft mit beschrän f 8 8 Falkenberg 8 I1 Kol. 4: Die Gesellschaft ist eine solche mi shostung. Der Gesellschaftsvertrag ist s 2. Sep⸗ tember 1895. 8 1ee“ 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von glasierten Dachsteinen und anderen Thonwaaren. Das Stammkapital beträgt 40 000 Die Gesellschafter und Gesellschaftsführer sind: Der Kaufmann Hermann Wiesner in Görlitz, der Kaufmann Paul Wiesner in Falkenberg O.⸗S. der Fabrikdirektor Otto Golisch in Falken⸗ Die Stammeinlage des Otto Golisch von 10 2 wird durch Ueberlassung der Granbichen B080197. 187, 228 Falkenberg und 15 Falkenberg Kiefer⸗ kretschamer Acker mit den vorhandenen Inventar⸗ stücken, deren Gesammtwerth auf 8000 ange⸗ Beruburg, den 26. September 1895. nommen ist und durch Baarzahlung von 2000 F 6“ D er Gesellschaft ist bi De⸗ eling vember 1905 ““ Alle drei Gefellschafter sind zur ich Firma berechtigt. haf v 1ns Helchung de Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß unter die Firma wenigstens je zwei Geschäftsführer ihren Namen eigenhändig schreiben. Hypothekarische Belastungen haben nur verbindliche Kraft mit Zustimmung von Hermann Wiesner. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Sep⸗ ben 8 .*¹ 28. Fesie 1895. Akten über das Gesellschaftsregi Bd. II1, Blatt 84. CE1“ Falkenberg O.⸗S., den 28. September 1895 Königliches Amtsgericht.

aisley, Schottland; Vertr.: L. W. Greve, Berlin, Kommandan⸗ tenstr. 5 a., zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94/ 27 3. 94 am 21. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb gezwirnter Baum⸗ wollengarne für Hand⸗ und Maschinenbedarf. Waarenverzeichniß: Baumwollene Näbaarne aller Art. Nr. 9653. M. 609. Klasse 14, Eingetragen für die Firma John HMusgrave & Sons Limited, Atlas Mills, Bolton, England; Vertr.: Friedrich Emil Bär⸗ winkel, Leipzig, zufolge An⸗ meldung vom 17. 1. 95/ 10. 4. 85 am 21. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb der nach⸗ stebend aufgeführten Waaren. Baumwollengarne und Zwirne. Nr. 9651. M. 608. Eingetragen für die Firma John Husgrave & Sons Limited, Atlas Mills, Bolton, England; Vertr.: Friedrich Emil Bär⸗ winkel, Leipzig, zufolge An⸗ I. meldung vom 17. 1. 95/ b 2 10. 4. 85 am 21. 9. 95. Barmen. Unter Nr. 3416 des Geschäftsbetrieb: Fabrikation wurde heute eingetragen die Firma und Vertrieb der nachstehend berger und als deren Inhaber der Appreteur August aufgeführten Waaren. Schasberger hierselbst. 1“ Waarenverzeichniß: Baumwollengarne und Zwirne. Barmen, den 28. September 1895.

Umschreibungen. Königliches Amtsgericht. I. Nr. 2151 Kl. 16 c, eing 6. 1. 95, u. Nr. 3827 Kl. 16 a, eingetr. 9. 3. 95, für die Firma Robert Porter & Co. in London auf die Firma Aktien⸗ Eelsaft Robert Porter & Co. Limited in Berlin, den 4. Oktober 1895. . Kaiserliches Vateutamt.

5 A1„ g

Aktien sind von dem Vorstand zu veräußern, und wird der Nettoerlös hieraus dem Reservefonds der Gesell⸗ schaft überwiesen. 4) Insoweit die Besitzer alter Aktien eine nicht durch drei theilbare Zahl von Aktien besitzen, werden die an Stelle der insgesammt überschießenden Aktien tretenden neuen Aktien für Rechnung der betreffenden Aktionäre verkauft und der Nettoerlös nach Ver⸗ hältniß des überschießenden alten Aktienbesitzes unter die betr. Aktionäre vertheilt resp., insoweit die alten Aktien nicht hinterlegt sind, gemäß den im vorstehen⸗ den Absatz 3 getroffenen Bestimmungen auf Gefahr und Rechnung der betreffenden Inhaber deponiert. Der Vorstand hat die Veräußerung der vorerwähnten neuen Aktien bestmöglichst zu bewerkstelligen und darf eine Veräußerung unter dem Nominalwerthe, das ist unter 500 pro Aktie, ohne Zustimmung der be⸗ treffenden Aktionäre nur im Wege der öffentlichen Versteigerung vornehmen. Die obenbezeichnete Generalversammlung hat weiter beschlossen, 150 Stück Prioritätsaktien, und zwar 100 Stück Prioritätsaktien Litt. A. und 50 Stück Prioritätsaktien Litt. B., jede zu 1000 ℳ, aus⸗ zugeben, und als Mindestbetrag, für welchen dieselben auszugeben sind, den Nennwerth, d. i. 1000 die Aktie, festgesetzt. Die Prioritätsaktien lauten auf Namen und sind ohne Einwilligung der Gesellschaft übertragbar. Sie sollen hinsichtlich der Dividende bis zu 5 % und bezüglich der Rückzahlung bei der Beftsyg der Gesellschaft den Vorrang vor den

zu Grünberg i. Schl. und deren Sitz Grün⸗ Grünberg, den 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erloschen. 8

Aachen, den 1. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1895 be⸗ 9g. ser Fi üer if

n unser Firmenregister ist mit dem Sitze z Berlin unter Nr. 27 321 die Firma: Paul Kupfer und als deren Inhaberin das Fräulein Martha Emilie Auguste Fielitz zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Carl Richard Mewis zu Gr. Lichterfelde hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebr. Schuster bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 7710) dem Kaufmann Friedrich Ernst Mewis zu Gr. Lichter⸗ felde Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 110 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bernburg. [38466] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1165 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Wolff in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wolff daselbst

ein e em Banquier Paul Wolff in 8 Prokura ertheilt worden. f

mit dem Sitz dahier errichtet. Dieselbe hat am 1. Juni 1895 begonnen. 1 13 103. Hermann Glaser. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Hermann Gustav Glaser ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

13 104. Drogerie Köhler. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Wilhelm Köhler, hierselbst wohn⸗ haft, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier

errichtet. A. Vöhl.

[38485] Die unter Nr. 1194 des Firmen⸗ Firma Große Holländ. Pickart zu Halberstadt ist

[38470] Barmen. Unter Nr. 3414 des Firmenregisters Fgaseegen die Firma Hermann Mühl und als deren Inhaber der Handelsagent Herma Mühl hierselbst. 8 X“ Barmen, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Halberstadt. registers eingetragene Kaffeelagerei Wilh. heute gelöscht worden. 1 Halberstadt, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hanau. Bekanntmachung. [38490] Bei der Firma Löweunapotheke Fr. Kaiser in Hanau, Nr. 955 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 30. September 1895 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hanau, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hanau. Bekanntmachung. [38489 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 119. nach Anmeldung vom 30. September 1895 heute

eingetragen worden: 8 1 Firma Löwenapotheke M. Ritzel in Hanau. Apotheker Martin Ritzel

Inhaber der Firma ist der

Hanau.

Hanan, den 30. September 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Harburg. Bekanntmachung. [38484 Auf Blatt 727 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

H. P. König Nachf. Otto Festner in Harburg

eingetragen:

6 gicea z., 1895. Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma

betaliches Amtsgerich. . Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig in 188 . Gautzsch betreffenden Fol. 7609 des Handeis Herford. Handelsregister [38486] für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist

des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. heute eingetragen worden,

Nr. irmenregifters eingetragene daß nach erfolgter Durchführung der unterm .“ 8 s 14. Juni 1895 beschlossenen Grundkapitals⸗

Herabsetzung die Einlage der Aktionäre 1 760 000 ℳ, zerlegt in 1720 auf Inhaber lautende Vorzugs⸗ Aktien zu 1000 und 40 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 beträgt, sowie

8

13 105. Unter dieser Firma hat der Apotheker Auguft Vöhl von hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet. 13 106. Georg Peise. Unter dieser Firma hat der Apotheker Georg Peise, hierselbst wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Finzelkaufmann dahier errichtet. 13107. A. J. Hofmann. Unter dieser Firma hat der hiesige Buchhändler Abraham Juda Hof⸗ Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

13 108. Dr E. Heinzemann. Unter dieser Firma hat der hierselbst wohnhafte Apotheker Dr. phil. Eduard Heinzemann ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann dahier errichtet.

13 109. Bruder & Mehr. Durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Franz Taver Bruder ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird von dem bisherigen anderen Gesell⸗ schafter, dem hiesigen Kaufmann Placidus Mehr Stammaktien genießen, und soll der gleiche Vorrang unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzel⸗ hinsichtlich der Dividende bis zu 5 % und der Rück⸗ kaufmann weitergeführt. zahlung bei der Auflösung der Gesellschaft den— 13 110. van Hees & Grosch. Die Handels⸗ Prioritätsaktien Litt. A. vor den Proeftztzattien gesellschaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht Litt. B. zustehen. Der Erlös der Prioritätsaktien statt, die Firma ist erloschen. bis zu pari soll zur Rückzahlung der Prioritäts. 13111. Henri Kaczka. Unter dieser Firma hat anleihe und der von Aktionären (Consortium und der zu Paris wohnhafte Kaufmann Heinrich Kaczka Greenwood & Batley Ltd.) geleisteten Vorschüsse ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier er⸗ verwendet werden. Der Gewinn jedoch, welcher über richtet und dem Kaufmann Paul Roethig, hierselbst den Nominalbetrag der Prioritätsaktien etwa erzielt wohnhaft, Prokura ertheilt. werden sollte, ist gesetzlicher Bestimmung gemäß dem Frankfurt a. M., 30. September 1895. Reservefonds zu überweisen. Königliches Amtsgericht. IV.

Endlich hat die obenbezeichnete Generalversamm⸗ Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth G11“ Statutenänderungen beschlossen, 8 8 Berlin. § 3. Für letzten Satz, welcher dermalen lantet:

erlag der Expedition (Scholz) in Berlin. x at die Gesellschast zum Zweck den Erwerb

Mo 1 . 8 1 5 1 h. „und anderen Patenten“ eingeschaltet worden: „sowie

Barmen. Unter Nr. 3413 des vnse. geg die Firma Fr. Hülsemann als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hülse⸗ mann hictseh⸗ Sodann wurde unter Nr. 1393 des Prokuren⸗ registers die der Ehefrau Fritz Hülsemann, Mathilde, geb. Vohwinkel, seitens der vorgenannten Firma er⸗ theilte Prokura registriert. Barmen, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. I. gs

38471] Barmen. Unter Nr. 3415 des Firmen aens .882 ö E. di Firma Carl Schübler und als deren Inhaber der Schübler hierselbst. IEEäa Barmen, den 28. September 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Abth. V.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [38492] Der Kaufmann Rudolf Grönke hat unter der Firma R. Grönke zu Ponarth eine Handels⸗ niederlassung errichtet. Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3595 am 30. September 1895 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. XII. 8

Waarenverzeichniß:

Klasse 14, [38497] Landeshut, Schles. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 479

die Firma Paul Bartsch zu Landeshut (Schles.)

und als deren Inhaber der Destillateur Paul Bartsch hier am 27. September 1895 eingetragen w den

Laudeshut, den 27. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Handelsregister [38474 . des Königlichen Amtsgerichts zu Billeels. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 505 Firma Allehoff & Diederichs zu Bielefeld zu⸗ folge Verfügung vom 30. September 1895 ein⸗ getragen: Der Kaufmann Georg Diederichs zu Bielefeld ist mit dem 30. September 1895 ausgetreten, und ist die Handelsgesellschaft dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Allehoff zu Bielefeld, welcher das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis übernommen hat, setzt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. (Vergl. Nr. 1461 des Firmenregisters). Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1461 des Firmenregisters die Firma zu EE als b aber der Kaufmann Friedri eho Bielefeld eingetragen. 8

1838472] irmenregisters ug. Schas⸗

[38498]

22 18* 2

38473 Unter Nr. 3417 des gihe wurde heute eingetragen die Firma Fritz Lünen⸗ schloß und als deren Inhaber der Spezereihändler Friedrich Lünenschloß hierselbst. Barmen, den 28. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

[38482] Gemünd. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1, die Firma „Mechernicher Bergwerks⸗Actien⸗ Verein“ mit dem Sitze zu Mechernich bei Kommern betreffend, eingetragen

den: meHarch Beschluß der außerordentlichen General⸗

“““ AX“

L. Salomon 8 Hamburger Engros⸗Lager— (Firmeninhaber: der Kaufmann Louis Salomon zu Detmold) ist gelöscht am 1. Oktober 1895. .

6

9