1895 / 238 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ÜÜEÜÜÜmE

mwwwwwU

Charlottenburg. INn unser Musterregister ist folgende Eintragung

Paderborn. Als Marke ist von Amtswegen elöscht das sub Nr. 1 zu der Firma Apotheker riedrich Fromm zu Paderborn laut Bekannt⸗

machung in Nr. 20 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“

vonn 28. Januar 1885 für Urbanispillen eingetragene Paderborn, den 24. September 1895. Königliches Amtsgericht.

[38403] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 12 zu der Firma J. Kickhefel zu Rostock laut Bekanntmachung in Nr. 165 des „Reichs⸗ Anzeigers“ von 1892 für Spirituosen eingetragene Zeichen. Rostock, den 30. September 1895. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

[38136] Rottweil. Als Marken sind gelöscht die in dem Zeichenregister unter den Nrn. 2, 3, 4, 5— 8, 9—13, 14, 15, 17 zu der Firma „Pulverfabrik Rott⸗ weil —- Hamburg in Rottweil“ laut Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 27. Juni 1879, 8. September 1882, 23. Februar 1883, 21. August 1885, 30. September 1887, 3. Fe⸗ bruar 1888, 24. Februur 1888 und 22. Februar 1889 eingetragenen Zeichen. Rottweil, den 27. September 1895 K. Amtsgericht. Abegg, stv. Amtsrichter.

8 Schmalkalden. In das Zeichenregister ist eingetragen:

zu Nr. 6 (Firma David Wenzel’s Söhne in Schmalkalden): die Zeichen sind erloschen. Ein⸗ getragen nach Verfügung vom 14. September 1895 am 16. September 1895,

zu Nr. 23 (Firma Adolf Friedrich Werner iu Schmalkalden): das Zeichen ist erloschen. Ein⸗ getragen am 21. September 1895,

zu Nr. 2 (Firma Hch Fuckel in Schmalkalden): das Zeichen ist erloschen. Eingetragen am 21. Sep⸗ tember 1895.

zu Nr. 7 (Firma Johannes Heller in Schmal⸗ kalden): das Zeichen ist erloschen. Eingetragen am 26. September 1895.

Schmalkalden, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

38402] Schöningen. Die unter Nr. 1 des sacsen registers für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk für die Firma Lithopone und Permanentweiß⸗Fabrik Schöningen Aktien⸗Gesellschaft in Schöningen nach Anmeldung vom 2. August 1880 eingetragene Marke für den Verschluß von in Fässern verpackten Zink⸗Baryt⸗Farben ist heute gelöscht. 8

Schöningen, den 27. September 1895. Herzogliches Amtsgericht. Huch.

Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[38666]

erfolgt:

Nr. 91. Fabrikant: Eugen Cohn, Kauf⸗ mann in Charlottenburg: Packet mit einem Movrell und einer Abbildung einer Thierfigur; ver⸗ siegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern 4 und 5; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. September 1895 Nachmittags 1 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Charlottenburg, den 1. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Deggendorf. [38675] In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ etragen:

Firma Ferdinand von Poschinger, Holz⸗ und

Glaswaarenfabrik in Buchenau, 47 Zeichnungen, arstellend: 1, 2 Wasserkrug mit Glas, Fabrik⸗Nrn. 6/I1, 15/II; 3, 4, 5 Eisschale, Fabrik⸗Nrn. SIV, mit

Glas SIV, SIV Nr. 4; 6, 7 Salatsatz, Fabrik⸗

Nrn. 5, 7; 8 Punschbowle mit ⸗Glas, Fabrik⸗

Nr. 146/2; 9 Weinkrug mit ⸗Glas, Fabrik⸗Nr. 46; 16 Weinkelche, Fabrik⸗Nrn. S/III 4, 769, 772, 75/I, 775/II, 778, 779; 17, 18 Liqueurflasche mit Kelch, Fabrik⸗Nrn. 64, 65; 19, 20 Liqueur⸗Kelche,

Fabrik⸗Nrn. 61, 62; 21 32 Biergläser, Fabrik⸗Nrn.

435, 436, 437, 438, 439, 440, 441, 442, 443, 445,

.447; 33 36 Vasen, Fabrik⸗Nrn. 24, 26, 125/2, /3; 37 47 Pokale, Fabrik⸗Nrn. 116, 117, 118,

119, 120, 121, 122, 123, 124, S/III Nr. 6, SIV Nr. 5, n versiegeltem Kuvert, Schutzfrist 3 Jahre, Muster ür plastische Erzeugnisse, angemeldet den 26. Sep⸗ ember 1895, Vormittags 9 Uhr.

eggendorf, den 26. September 1895.

Der K. Landgerichts⸗Präsident: Ebersbach. [38669] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 89. Firma Hermann Wünsches Erben,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebers⸗

bach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster

für Schürzenstoffe, Fabriknummern 5636 bis 5650, 5650 b, 5651 bis mit 5684; 1 versiegeltes Paͤcket, enthaltend 50 Muster für Schürzenstoffe, Fabrik⸗ nummern 5685 bis mit 5734; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 43 Muster für Schürzenstoffe, Fabrik⸗ nummern 5735 bis mit 5777, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1895, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 90. Firma Gebrüder Hoffmann in Alt⸗ gersdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 30000 bis 30049; 1 versiegeltes Packet, enthaltend

50 Muster für baumwollene Kleiderstoffe, Geschäfts⸗

nummern 30050 bis 30099; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 30100 bis 30148 und 30150; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 30151

bis 30200; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster

für baumwollene Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 30201 bis 30250; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Kleiderstoffe, Geschäfts⸗

H27277];

nummern 30251 bis 30259, 30268 bis 30289, 30292 bis 30310, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1895, Nach⸗ mittags 13 Uhr.

e. d Sevhemben 885 1e“

as Königliche Amtsgericht. 8 F. V. Ah. br. Boehn. Ehrenfriedersdorr. [38386]

In dem Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 62. Maschinenfabrikant Friedrich Moritz Reuther in Geyer, 1 versiegeltes Kuvert mit 50 Mustern für Maschinengalon, Geschäftsnummern 1 bis 50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, raefmheldet am 17. September 1895, Nachmittags

r. Ehreufriedersdorf, am 23. September 1895. Königliches Amtsgericht 8 Pöthko. Elberfeld. b [38672]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1500. Firma Karl Weyerbusch & Co., Commanditgesellschaft in Elberfeld: 2 Packete mit a. 38 Mustern für Stoffknöpfe, Fabriknummern 763 ½, 764 ½⅞, 9325 bis 9330, 9350 bis 9379, b. 49 Mustern für Steinnußknöpfe, Fabriknummern 2313 bis 2320, 2322, 2323, 2323 ½, 2324 bis 2346, 04321, 04323, 04324, 04326 bis 04329, 04232, 04335, 04336 bis 0434!; versiegelt; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1301. abrikant Carl Reininghaus in Elberfeld: 1 Umschlag mit zwei Mustern und zwar ein Muster für Krimmer⸗Gürtelband und ein Muster für Wollen⸗Gürtelband ohne Oberkette; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 99, 100; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. September 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1302. Fabrikant Heinrich Hampel in Elberfeld: 1 g enthaltend eine Abbildung für Ladenblocks mit schrägem Gefüge; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 1895; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 ÜUhr.

Elberfeld, den 1. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Falkenstein, Voigtl. [38383]

In das Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 83. Oertel & Co in Falkenstein, 2 versiegelte Packete mit 80 Mustern für engl. Gar⸗ dinen und Vitrages, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 8232, 8800, 8802, 8806, 10466, 10468, 10556, 10558, 10568, 10570, 10576, 10588, 10590, 10606, 10610, 10612, 10622, 10624, 10626, 10630, 10640, 10650, 10660, 10670, 10686, 10688, 10690, 10694, 10698, 10700, 10702, 10704, 10778, 7077, 7209, 7247, 7347, 7455, 7539, 7553, 7605, 7655, 7677, 7687, 7745, 7799, 7923, 7957, 7965, 7987, 7989, 7993, 8117, 8119, 8121, 8159, 8121, 8159, 8191, 8195, 8197, 8217, 8219, 8221, 8223, 8227, 8231, 8233, 8239, 8241, 8245, 8247, 8249, 8261, 8263, 8265, 8267, 8269, 8343, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. September 1895, ¼12 Uhr Vor⸗ mittags.

2) Nr. 84. Herm. Schädlich & Co in Grün⸗ bach, 2 versiegelte Packete mit 84 Mustern für Kongreßstoffe, je in allen Breiten, inkl. 14 Muster für buntgemusterte Kongreßstoffe (Madros), Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 610, 611, 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618, 619, 620, 621, 622, 623, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 651, 652, 653, 654, 655, 656, 657, 658, 660, 661, 663, 664, 665, 666, 667, 668, 669, 670, 671, 672, 701, 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712, 713, 714, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. September 1895, ½10 Uhr Vormittags. 8

Falkenstein, am 30. September 1895.

1 Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar.

Fürth. [38384]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 494. M. Morgenthau, Firma in Fürth, 1 Muster eines Trumeauspiegels und 3 Muster von Profilen zu Spiegelrahmen, sämmtliche Muster aus⸗ zuführen in allen echten und imitierten Holzarten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 1010, 100, 101, 102, an⸗ gemeldet am 2. September 1895, Vormittags

10 Uhr.

Nr. 495. Firma Julius Offenbacher in Fürth, 18 Muster von Imitationseinlagen auf Holz, ver⸗ schlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 2101 2118, angemeldet am 3. Septembec 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 496. Firma Franz Stenz in Erlangen, 2 Musterblätter von Einfassungen für Buchdruckereien, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 201 218, 219 232, 58 69, angemeldet am 11. September 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.

Nr. 497. Firma Ammersdörfer & Haas in Fürth, 16 Stück Musterabbildungen von Spiegel⸗ rahmen und 5 Stück Musterabbildungen von Spiegel⸗ aufsätzen, verschlossen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 913, 920, 926, 929, 934 941, 795. 796, 745, 746, 857, 908, 827, 830, 841, 842, 857 859, angemeldet am 18. September 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 498. Firma H. Biedermann in Fürth, 1 Musterabbildung einer Spiegelrahme aus ge⸗ drehtem Holze (Bambusart), verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 950, angemeldet am 20. September 1895, Nachmittags ½4 Uhr.

Nr. 499. Firma Konrad Leonhardt & Sohn in Fürth, 73 Musterabbildungen von Spiegel⸗ rahmen und Spiegelrahmenaufsätzen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fabriknummern 900 972, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr.

Nr. 500. Kaufmann Anton Gustav Stein⸗ hausen von Fürth, 3 Musterabbildungen von Spiegelrahmen und zwar: a. einer Spiegelrahme und eines Konsoltisches, b. eines Trumeaus mit Zirkelbogen und Viersäulenstufe, c. eines Trumeaus mit abgerundeten Ecken, Viersäulenuntersatz und er⸗ höhter Mittelstufe, offen, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummern 1,

2 und 100, angemeldet am 25. September, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Fürth, den 30. September 1895. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Kath.

Hagen, Bez. Bremen. [38670]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Schuhmachermeister Johann Puck⸗ haber in Hagen, ein versiegeltes Packet mit einem Modell eines Jagdschnürstiefels mit wasser⸗ und staubdichter Schnürlasche; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummer 2; Schutzfrist 3 Jahre; am 28. September 1895, Vormittags

r. Hagen, Bezirk Bremen, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [38673]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1367. S Emil B. Hansen in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 1 schmiedeeiserne Schuͤbethürrolle, 1 Thürdrücker⸗ schildmuster in zwei Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 18 u. 110, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. September 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. 1b

Nr. 1368. Firma: Coutinho & Mevyer in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend: 37 Zigarrenetiquettes, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern: 2403 bis 2437, 2439, 2441, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 13. September 1895, Vormittags 11 Uhr. b

Nr. 1369. Firma: Actien⸗Gesellschaft der Holler’'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend: 5 Muster von Gußeisenwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 172 bis 176, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 18. September 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1370. Name: Dr. phil. August Oscar Noelle in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, an⸗ geblich enthaltend: 2 Umschläge für Verpackung von Kindernährmehl, Flächenmuster, 27894 und 27895, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 18. September 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 1371. Firma: Hugo Harbeck in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 3 Etiquetten für Zigarrenverpackung, Flächenmuster, Fabriknummern: 100 bis 102, 3 Jahre; angemeldet am 27. September 1895, Mittags 12 Uhr.

Hamburg, den 1. Oktober 189059.

Das Landgericht.

Hannover. [38391] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 403. Firma Windmöller & Co., eine

Abbildung des Musters zu einer aus zwei Theilen

bestehenden Korsettstange, bei welcher der obere Theil

mittels zweier oder mehrerer Schlitze auf dem unteren Theile, welcher die in diese b. ragenden

Führungsknöpfe enthält, sich frei verschieben kann,

während die Elastizität und Festigkeit der Stange

durch eine auf der Rückseite des oberen Theils be⸗ festigte kurze Feder, welche mit ihrem geschlitzten

Ende ebenfalls auf dem unteren Theile der Stange

verschiebbar ist, unterstützt wird, Fabrürnummer

57 984, offen, für plastische Efbengn e, Schutzfrist

10 Jahre, angemeldet am 12. September 1895,

Mittags 12 Uhr.

2) Nr. 404. Firma Menne & Kaßpohl zu Hannover, ein Kuvert mit Abbildung von einem Schwanschlitten, Fabriknummer 600, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. September 1895.

3) Nr. 405. Weinhändler Friedr. Jac. Fey zu Hannover, ein Weinetiquett, Geschäftsnummer 1025, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1895, Morgens 10 ½ Uhr.

4) Nr. 406. Firma Windmöller & Co. zu Hannover, ein Kuvert mit zwei Abhildungen von einer Korsettstange, Fabriknummer 57 984, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, sgeggschet am 25. September 1895, Mittags 12 Uhr.

Hannover, 30. September 1895. S.

Königliches Amtsgericht. IV.

Haspe. 8 In das Musterregister ist eingetragen unter Nrn. 6 und 68: Firma August Bilstein zu Altenvörde, je ein Muster für Fensterverschlußkasten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 286 und 298, 5 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Haspe, den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Langenselbold. [38668]

In das Muüsterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 51: Die Firma Heinrich & August Brüning zu Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning & Sohn zu Langendiebach hat für die am 13. September 1889, Vormittags 9 Uhr, angemeldeten Flächenmuster: 1049, 1357, 1392 und 1393, deren Schutzfrist auf Grund der Anmeldung vom 12. September 1892, Vormittags 9 Uhr, um drei Jahre verlängert ist, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere vier Jahre am 11. September 1895, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten, beantragt. Eingetragen am 12. September 1895.

Langenselbold, am 30. September 18955..

Königliches Amtsgericht.

Meerane. [38667]

8 das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 1421. Die Firma Straff und Sohn in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 39 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 901 939, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. September 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1422. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 49 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 101 149, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. September 1895, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 1423. Die Firma Eduard Reinhold in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 10 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1151 1160, Schutzfrist zwei Jahre, angemelde

4. September 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1424. Die Firma Franuz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1 50, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. September 1895, Nachmittaas 3 Uhr.

Nr. 1425. Die Firma C. F. Schmieder und Co. in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 3624 3673, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ böereldet am 7. September 1895, Nachmittags

r. Nr. 1426. Die Firma Focke und Baum in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 und 39 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 5798 5847, 5848 5886, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. September 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 1427. Die Firma Hirt und Hupfer in Meerane, vier versiegelte Packete mit 50 bezw. 20 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 4219 4268, 4269 4318, 4319 4368, 4369 4388, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. September 1895, Nachmittags 186 Uhr. b

Nr. 1428. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 8 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 150 157, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 19. September 1895, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 1429. Die ffiran⸗ Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes packes mit 24 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 52 75, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 27. September 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Meerane, den

1. Oktober 1895. Neumerkel.

Menden. 8 [38390] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Eisengießerei Rödinghansen in

„Rödinghausen bei Menden, ein versiegeltes Kuvert,

enthaltend 3 Zeichnungen, betreffend Abbildungen von aus Eisenguß hergestellten Mustern von 3 Gasheiz⸗ öffen Modell A, B und C, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1895, Nachmittags 12 ¼ Uhr.

Nr. 44. Firma Schmöle & Cie. zu Menden, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster aus Metall gegossene Beschläge zu Pferdegeschirren und zwar: a. ein verzierter Kammdeckel⸗Schlüssel, G. 1, b. eine verzierte große Schnalle, G. 2, c. eine ver⸗ zierte kleine Schnalle, G. 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 31. Firma „H. Kissing Graveur“”“ in Menden, die Verlängerung des unter Nr. 31 des Musterregisters eingetragenen Modells eines Kreuzes, 43 und 44, Nr. 7 für sämmtliche

rößen um 12 Jahre.

Menden, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

München. [38674]

Eingetragen sind in das Musterregister unter

1) Nr. 754 für Ludwig Flügel, Schablonen⸗ fabrikanten in München, folgende Muster: 2 Tafeln von Alphabeten für Kreuzstichstickerei, Gesch.⸗Nrn. 95 u. 96; 2 Tafeln von Monogrammen für Kreuzstichstickerei, Gesch.⸗Nrn. 97 u. 98, 1 Tafel von breiten und schmalen Buchstaben zur Herstellung von Kreuzstichmonogrammen, Gesch.⸗Nr. 99, in einem versiegelten Kuvert, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1895, Nachmittags 4 Uhr.

2) Nr. 755 für Ludwig Mercy, Modelleur und Ciseleur, hier, 17 Modelle von in Silber auszuführenden Schmuckgegenständen, nämlich: 1 Broche, Seelandschrift, Gesch.⸗Nr. 15; 1 Broche, St. Michael, gothisch, Gesch.⸗Nr. 16; 1 Broche, Engel, spielend a. Zweig, Gesch.⸗Nr. 17; 1 Broche, Rokokolopf, Gesch.⸗Nr. 18; 1 Broche, St. Georg, Gesch.⸗Nr. 19; 1 Broche, 2 Engelköpfchen, Gesch.⸗ Nr. 20; 1 Broche, Gebirgler, Gesch.⸗Nr. 21; 1 Schlüsselhaken, Delphin⸗Fratze, Gesch.⸗Nr. 22; 1 Armband, Köpfchen, Weinblätter, Gesch.⸗Nr. 23; 1 Busennadel, Frauenkopf, Gesch.⸗Nr. 24; 1 Busen⸗ nadel, Tänzerin, Gesch.⸗Nr. 25; 1 Busennadel,

Bacchus a. Faß, Gesch.⸗Nr. 26; 1 Busennadel, Nixe, spielend, Gesch.⸗Nr. 27; 1 Busennadel, zwei Vögel

am Zweig, Gesch.⸗Nr. 28; 1 Busennadel, Engel a. Zweig, Gesch.⸗Nr. 29; 1 Busennadel, Violine, Gesch.⸗Nr. 30; 1 Ring, Köpferl, Renaissance, Gesch.⸗ Nr. 31, alles Muster für plastische Erzeugnisse, über⸗ geben in einem versiegelten Kuvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Ferner wurde eingetragen bei Nr. 593 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des dort für die Firma: „Setterl & Gindele“, hier, registrierten Musters einer Etiquette, Gesch.⸗Nr. 10, auf weitere 3 Jahre.

München, den 30. September 1895.

Kgl. Landgericht München I. III. Kammer für Handelssachen 8 Der Vorsitzende: 1““

Gerstenecker, Kgl. Landgerichts .“ Nürnberg.

1638385]

Im Musterregister sind eingetragen unter:

Nr. 1788. Jacob Gilardi, Firma in Allers⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 32 Muster von Perlkanetillen, G.⸗N. 7591 7622, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1895, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Nr. 1789. Meerwald & Toberer, Firma in Schwabach, versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster von Zigarrenkistenausstattungen, G.⸗N. 1661 1700, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Nr 1790. E. Kuhn’s Drahtfabrik, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster von sog. Raupen⸗Bouillon, G.⸗N. 2059, und das Muster einer Perlenschnur, G.⸗N. 2076/77, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. September 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nürnberg, 1. Oktober 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen.

v. Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Schmalkalden. [38388]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Firma Hugo Berger zu Schmal⸗ kalden: 3

a. ein verschlossenes Packet mit 45 Abbildungen

Ssolingen.

von Mustern kunstgeschmiedeter Gegenstände (Ständer u. s. 77, -

b. ein verschlossenes Packet mit 25 Abbildungen

desgleichen, 2

abriknummern zu a: 8110, 8011, 8010, 8145, 8197, 8198, 8200, 8201, 8008, 8021, 8009, 8163, 8128, 8178, 8179, 8173, 8172, 8126, 8162, 8013, 8161, 8127, 8117, 8170, 8112, 8160, 8129, 8158, 8207, 8118, 8014, 8026, 8212, 8233, 8022, 8025, 8103, 8177, 8104, 8045, 8185, 8115, 8196, 8123, 8174,

Fabriknummern zu b: 8012, 8191, 8192, 8194, 8186, 8187, 8015, 8019, 8209, 8157, 8109, 8156, 8113, 8193, 8195, 8191, 8203, 8005, 8004, 8027, 8211, 8210, 8024, 8029, 8028,

Muster für plastische Erzeugnisse, Säpßketf drei Jahre, angemeldet am 7. September 1895, Vor⸗ mittags 112 Uhr, bezw. am 12. September 1895, Vormittags 1¼9 ÜUhr.

Schmalkalden, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schmölln. [38665]

In das Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 91. Firma Carl Brandt jun. in et. 50 Muster auf Steinnußknöpfen; verschlossen; Fabrik⸗ nummern 7789 bis 7796, 7805 bis 7811, 7813, 0446, 0447, 0450, 0449, 0452 bis 0455, 0458, 0460, 0461, 0464, 0465, 0467 bis 0473, 0475, 0483 bis 0485, 0488 bis 0491, 0496, 0501, 0502, 5358 bis 5360. Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 14. September 1895, Vorm. 10 Uhr.

b. Nr. 92. Firma Carl Brandt jun. in Gößnitz. 50 Muster von Steinnußknöpfen; verschlossen; Fabriknummern 7815 bis 7822, 7824, 7825, 7827 bis 7856, 7861, 7862, 7863, 7913, 7858 bis 7860, 7914, 7915, 7916. Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 28. September 1895, Vorm. 10 Uhr.

Schmölln, den 30. September 1895.

Herzogliches Amtsgericht 8 Grau. 1

8 [38392]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1500. Theegarten, Wilhelm, Fabrikant in Solingen, Packet mit 4 Modellen für Stahl⸗ heftmesser mit hochliegenden geprägten Fuhren und Blumen sowie tief⸗ und hochliegenden Schildern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 61, 62, 63 u. 64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1895, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1501l. Hoppe, Ewald, Fabrikaut in Höhscheid, Umschlag mit 1 Abbildung 1 Modells für Brieföffner in en einer Vogelfeder in allen Arten Metall, in allen Farben sowie mit allen Ver⸗ zierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1895, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1175. Ohliger, Julius, Fabrikant in Solingen, die Verlängerung der Schutzfrist für das am 17. September 1892, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten, angemeldete Muster, Packet mit 2 Modellen für Werkzeugtaschenmesser mit fünf Theilen und beweglicher oder feststehender Oese mit Ring zum Anhängen, in jeder Größe, die Theile aus jedem Metall und in beliebiger Beschalung, auf drei Jahre ist beantragt am 13. September 1895, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Nr. 1502. Kirspel, Hermann, Scheren⸗

arbeiter in Solingen, Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Dolchscheren mit gebogenem Knebel, griffähnlichem Halm und mit buntem Gewerbe, die Hälme mit eingelegten und nicht eingelegten Schalen, in allen Größen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1895, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. „Nr. 1503. Firma Hermann Schulder in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Zigarren⸗ abschneider in Form einer Zither, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 03129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1895, Vormittags 9 Uhr Minuten.

Nr. 1504. Haag, David, Wirth in Solingen, Packet mit 1 Muster für einen Messerschäͤrfer⸗ Apparat, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1895, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. . 88

Solingen, den 1. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Stuttgart. [38387]

A. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1363. Ludwig Hussong, Mechaniker in Stuttgart, 1 Muster für einen Griffelspitzapparat, versiegelt, Geschäfts⸗Nr. 6, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1895, Vormitt. 10¼ Uhr.

Nr. 1364. Wenzel Sebesta, Goldarbeiter in Stuttgart, ein Muster einer Busennadel, eine Bogenlampe darstellend, Gesch.⸗Nr. 1, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1895, Nachmitt. 3 ½ Uhr.

Nr. 1365. Firma Carl Faber in Stuttgart, 1 Musterabschnitt von einer bunten Bettdecke († der ganzen Decke), bezeichnet Faberdecke Dess. 2, und 4 Musterabschnitte von bunt heeie ften brochierten leinenen Rouleauxrzeugen, ezeichnet 3 schäftig Rouleaux A, Dessin⸗Nrn. 129, 130, 131, 132, in versiegeltem Packet, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 888 angemeldetam 21. September 1895, Vormitt. 8 hr.

Nr. 1366. Firma Schriftgießerei Bauer & Cie. in Stuttgart, Muster⸗Abdrücke einer Garnitur Kursip⸗Zierschrift Adelina in 5 Graden, von für Druckzwecke bestimmten Typen, Fabrik⸗Nrn. 1—5, in versiegeltem Umschlag, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1895, Vormitt. ½11 Uhr.

Nr. 1367. Dieselbe Firma wie zu Nr. 4, einen Muster⸗Abdruck einer groben Mittel Fraktur von für Druckzwecke bestimmten Typen, Fabrik⸗Nr. 1, in Fesiegeltem Umschlag, 8 Fläch merzeugniffe, Schutz⸗

i ahre, angemeldet am 27. Septe Vormitt. 10 ½ Uhr. ee“

Nr. 1368. Firma Carl Faber in Stuttgart, 2Muster von bunt gestreiften leinenen Rouleauxzeugen, bezeichnet 3 schäftig Rouleaux A, Dess. 133, 134, in versiegeltem Umschlag, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1895, Vormitt. 10 ½ Uhr. 1.”

B. In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 1242 hat die Firma „Schriftgießerei Bauer & Cie.“ in Stuttgart für das Muster einer Preciosa⸗Zierschrift in 10 Graden, Fabrik⸗Nrn. 700 709 die Verlängerung der it um 3 Jahre am 27. September 1895 angemeldet.

Den 30. September 1895.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter: Letzgus.

Konkurse.

(38568] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers und Zimmer⸗ manns Paul Hinrich Martin Rohwedder in Geesthacht, Bergedorferstraße 20, ist heute, am 2. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. G. Kellinghusen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Oktober 1895. Anmeldefrist bis 9. November 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermimn am 29. November 1895, Mittags 12 Uhr.

8 Das Amtsgericht Bergedorf.

Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

[38651] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Notariatsschreibers Christian Heinrich Wilhelm Semler, in Ha⸗ stedt 290 wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dreyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Novbr. 1895 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Novbr. 1895 eeinschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. Dezbr. 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 2. Oktober 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede.

[38420] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der vormaligen Handels⸗ frau Anna verehelichten Rothenberger, geb. Graslaub, in Falkenstein i. V., ist heute, am 30. September 1895, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Orts⸗ richter Ebert in Falkenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Oktober 1895. Anmeldetermin bis zum 21. Oktober 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 29. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr.

Falkenstein i. B., am 30. September 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Akt. Wilhelm.

[384488 Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Gipsers Emil Mattern in Finstingen wurde heute, am 30. September 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher Bojarzin hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1895 bei dem Amtsgerichte zu Finstingen anzumelden. Termin zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. November 1895, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1895. Finstingen, den 30. September 18909. Der Gerichtsschreiber: Klatte, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[38421] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Feil zu Krummendeich und der auf seinen Namen lautenden Firma wird heute, am 1. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Nordmeyer von hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 31. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache . Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. November 1895 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Freiburg 8 den 1. Oktober 1895.

[38429] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schulze hier ist heute am 30. September 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Schultze in Freyburg (Unstrut). Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Freyburg (Unstrut), den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht durch Habermann, Gerichtsschreiber.

[38è443] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 11. Juli 1895 zu Holtsee verstorbenen Gastwirths Wilhelm Hein⸗ rich Rau ist am 30. September 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Matthießen in Eckern⸗ förde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. No⸗ vember 1895. Anmeldefrist bis zum 21. November 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: Mittwoch, den 16. Oktober 1895, Vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:

Mittwoch, den 4. Dezember 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr. . 8 ettorf, 30. September 1895. 1

Königliches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: Lahann,. Gerichtsschreiber.

[38694] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Alexander Rum in Kostenthal ist am 1. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Kammer in Gnadenfeld. An⸗ meldefrist bis 15. November 1895. Erste Gläubiger⸗

tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ok⸗ tober 1895. 8 Gnadenfeld, den 1. Oktober 1895. 1 Königliches Amtsgericht.

[38442] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Branunereibesitzers Adheld Götte in Derenburg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV, hier⸗ selbst am heutigen Tage, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1895. An⸗ meldefrist bis zum 10. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. November 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 30. September 1895.

Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[38459] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Matthias Heinrich Lührs, in Firma H. Lührs, zu Ham⸗ burg, St. Pauli, Schulterblatt 138, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Kolonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 18. Oktober dss. Is., Vorm. 10 ¼¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. November dss. Is., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 1. Oktober 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[38438] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Baumgardt in Heydekrug ist heute, am 30. Sep⸗ tember 1895, Nachmittags 5 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht zu Heydekrug das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: der Rechtsanwalt Micha⸗ lowsky zu Heydekrug. Anmeldungen für die Forde⸗ rungen bis zum 30. November 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Heydekrug, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober

1895. „Trenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Heydekrug.

[38423]

Ueber den Nachlaß des Materialwaarenhändlers Joachim Wienecke zu Neuferchan ist am 1. Ok⸗ tober 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann H. W. Mosel hierselbst ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November 1895 an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1.

Klötze, den 1. Oktober 1895.

Wilke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[37597] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Bobrek, in Zirma Paatsch & Bobrek hier, ist heute, am 26. September 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann St. Suchy hier. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung 23. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 27. November 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist den 31. Oktober 1895.

Königshütte, den 26. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

[38432] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der W“ Jeannette Prager in Kottbus, in Firma Pragers Schuh⸗ und Stiefel⸗Magazin, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Oktober 1895. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 26. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. De⸗ zember 1895, Vormittags 8 ½ Uhr.

Kottbus, den 1. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[37313] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Nicolaus Lau in Krempe ist heute, am 27. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier J. L. Dethlefsen in Krempe. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1895. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 8. November 1895, Vorm. 11 Uyhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 6. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr.

Krempe, den 27. September 1895.

Königliches Amtsgericht. aur.

C Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber.

[38676) Bekanntmachung. Das K. B. Amtsgericht Kusel hat heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Nachtrag zu seinen Konkurs⸗

eröffnungsbeschlüssen gegen die Kaufleute Isaak

versammlung den 25. Oktober 1895, Vormit⸗-

Landau und Nathan Landau in Kusel vom 7. Mai und 8. Juni abhin beschlossen: Es sei über das Vermögen der vom 1. Juli 1894 bis 23. Februar 1895 bestandenen offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „J. Landau“ in Kusel, deren Theilhaber die genannten Isaak Landau und Nathan Landau waren, das Konkurs⸗ verfahren zu eröffnen. Als Konku sverwalter wird der Geschäftsagent Julius Klein in Kusel ernannt. Kusel, 1. Oktober 1895. 1.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Schaeffer, K. Sekretär.

[38453] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Porzellanfabrik Stadt⸗Lengsfeld, Koch & Schnorr in Lengsfeld ist heute, am 1. Oktober 1895, Abends 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt G tein in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1895. An⸗ meldefrist bis zum 1. November 1895 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 24. Ok⸗ tober 1895, Vormittag 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. November 1895, Vor⸗ mittag 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 4.

Großherzogl. S. Amtsgericht zu Leugsfeld.

[38430] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Adolf Wilhelm Gregor in Pirna ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Lokalrichter August Kotte in Pirna zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1895. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November 1895 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 25. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 6. Dezember

1895, Vormittags 10 Uhr. Pirna, am 1. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber 82 Amtsgerichts: 1 roß. . 9—

[38692 EEEE; 5 v Ueber das Vermögen des Gastwirths Max Truppel in Goßwitz ist am heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Anton Franke in Ranis. Anmeldefrist pis zum 11. November ecr. Erste Gläubigerversammluͤng 29. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. November cr., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. November cr.

Ranis, am 1. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. [376242 Konkursverfahren.

Nr. 10 280. Ueber das Vermögen des Schreiners und Landwirths Johann Jakob Dißlin in Weitenau wurde heute, am 28. September 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Schöpflin⸗Läuger in Kandern. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. No⸗ vember 1895. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Freitag, den 15. November 1895 Nachmittags 3 Uhr. 8

Schopfheim, 28. September 1895.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts

Hauser.

[38435] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Emil Stange (in Firma F. E. Stange) in Schönsee (Westpr.) ist am 30. September 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann R. Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1895. Anmeldefrist bis zum 9. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. November 1895, Vormittags 10 Uhr, daselbst. 1“

Thorn, den 30. September 1895.

Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38440] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters August Funck in Treptow a. Toll. ist am 30. September 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter ist der Kämmerer Derlin in Treptow a. Toll. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1895. Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1895, Vormittags 10 Uhr. 8

Treptow a. Toll., den 30. September 1895

Reblin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[38452] Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Vohenstrauß hat am Heutigen, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, fol⸗ enden Beschluß erlassen: „Ueber das Vermögen des aufmanns Alois Müller in Eslarn wird das Konkursverfahren eröffnet, provisorischer Konkurs⸗ verwalter Kgl. Gerichtsvollzieher Höcker dahier.“ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 26. Oktober 1895 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines definitiven Kon⸗ kursverwalters, über die in den §§ 120 und 125 R⸗K.⸗O. aufgeführten Fragen ist anberaumt auf Samstag, 12. Oktober 1895, Nachmittags 3 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Samstag, den 2. November 1895, ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Samstag, den 16. November 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Vohenstrauß, den 1. Oktober 1895.

Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Varga

[38439]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Albert Hahn zu Witten, Johannisstraße Nr. 16, ist heute, am 1. Oktober 1895, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harßewinkel zu Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1895. Anmeldefrist bis 1. November 1895 einschließlich. Gläubigerversar sowi r Prüfungs