1895 / 239 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Das Schiller⸗Theater bringt morgen

der erste „Dichter⸗Abend“ statt.

Der Wochen⸗Spielplan des Neuen Theaters lautet: Mor Nachmittag 3 Uhr: „Der natürliche Sohn“, Abends 7 ½ Uhr: Er Mascagni⸗Abend: „Cavalleria rusticana“, vorber: „Die Bajazzi“; Montag: 6. Abonnements⸗Vorstellung: „Francillon“; Dienstag: Zweiter Mascagni⸗Abend: Zum ersten Mal: „Silvano“, Drama in wei Akten von G. Targioni⸗Tozzetti, Musik von Pietro Mascagni, vorher: „Festa a Marina“; Mittwoch: „Francillon“; Donnerstag: Dritter und letzter Mascagni⸗Abend: „Silvano“, vorher: „Festa a Marina“; Freitag: „Francillon“; Sonnabend: Zun ersten Mal:

Gustav von Moser

und Thilo von Trotha; Sonntag, den 13. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: „Frau Müller“, Abends 7 ¾ Uhr: „Der Militärstaat“.

Im’ Theater Unter den Linden findet morgen die letzte

onntagsaufführung der Dellinger'schen Operette„Die

Am Sonnabend geht zum ersten Male die dreiaktige Operette

Der goldene Kamerad“ von Hermann Hirschel, Musik von Louis Roth,

„Der Militärstaat“, Lustspiel in 4 Akten von

Seene.

8 Im Konzerthause wird Herr Kapellmeister Meyder am

Montag eine Novität, und zwar die „Sinfonie pathétique“ on Tschaikowsky, sowie Werke von Mozart, Mendelssohn, Haydn, eethoven, Berlioz, Wagner und Liszt zur Aufführung bringen.

Am 1. November wird in der Philharmonie ein Konzert des hier bereits wohlbekannten und geschätzten Tenoristen Ben Davies von der Royal Opera in London, zusammen mit dem Kammervirtuosen Tivadar Nacheèz (Geige) und Miß Mary Wurm (Klavier) aus London, stattfinden. Das Konzert wird einen populären Charakter

aben und die Preise werden demgemäß niedrig normiert sein.

Das Oratorium „Elias“ von Mendelssohn, das in den

etzten Jahren bier nicht zu Gehör gebracht wurde, kommt am 31. Oktober in der St. Marienkirche zur Aufführung (Dirigent: Die Soli haben übernommen die Konzertsängerinnen rau Katharine Müller⸗Ronneburger, Frau Anna Hecht, die Herren öniglicher Kammersänger Emil Götze und Staudigl. Den Chorpart

Otto Schmidt). F ührt der Otto Schmidt'sche Chor aus, die Inf Neue Berliner Symphonie⸗Orchester“.

Jagd.

Die erste der diesjährigen Königlichen Parforce⸗

agden findet am Dienstag, den 8. d.

ichein: Mittags 12 Uhr am Jagdschloß Stern bei Potsdam.

Mannigfaltiges.

Die Humboldt⸗Akademie eröffnet ihr Herbstquartal am Kontag und den folgenden Abenden in allen drei Lehrstätten für Herren nd Damen. Die Eröffnungsfeier des 18. Studienjahres der n Lehrstätte findet in dieser, Dresdnerstraße 113, am Montag Abend 6 ½ Uhr mit einer An⸗ Der Zutritt zu er Feier, wie zu den Vorträgen der ersten Woche ist auch ohne

Akademie und speziell der neu errichtete

ache des Professors Dr. A. Trendelenburg statt.

Wetterbericht vom 5. Oktober

8 Uhr Morgens.

Wetter.

V

elmullet.. W 5 bedeckt berdeen.. SW 3 halb bed. Fhristiansund 743 SSW 3 heiter openhagen. V WNW A bedeckt Stockholm. S 2 heiter Haparanda. 7 still bedeckt St. Petersbrg 9 1 bedeckt Moskau. 7 1 1 bedeckt

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. Temperatur in 0 Celsius

u. d. Meeressp red. in Millim 8 8

2 —⁵ —½ 202

2

2

4 wolkig 3 Regen

5 wolkenlos

¹ 6 balb bed.

Hamburg.. 5 bedeckt¹) winemünde 7 wolkig eufahrwasser 8 wolkenlos? I 4 halb bed.

2 wolkig

3 heiter

5 heiter)

1 wolkenl. ⁴)

6 heiter³)

5 halb bed. ⁵)

5 heiter?¹)

4 bedeckis)

1 Regens)

WNW 5 bedeckt 17 still halb bed. 18

SO 1 bedeckt 19

¹) Gestern und früh Regen. ²) Gestern und Nachts tegen. ³) Gestern Gewitter. ⁴¹) Gestern und Nachts Regen. ⁵) Gestern Gewitter, Nachts Regen. 6) Gestern Gewitter. ⁷) Gestern Regen. ⁶⁵) Früh Gewitter. ²⁹) Gestern Gewitter.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Minimum, welches gestern an er südnorwegischen Küste lag, ist ostwärts nach den schwedischen Seen fortgeschritten und verursacht im üdlichen Ostseegebiete vielfach stürmische westliche und füdwestliche Winde. Ein neues tiefes Minimum ist nördlich von Schottland erschienen und scheint ostwärts fortzuschreiten. In Deutschland ist bei lebhafter westlicher Luftbewegung das Wetter kühl und veränderlich; allenthalben ist Regen ge⸗

vielfach auch in Begleitung von Gewittern; . 21 mm Regen. Fortdauer der un⸗ ruhigen Witterung wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

to O 00 00

0‿— 0 200 0 Dg22D

SSSSSOASAG 85 88888

Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Overn⸗ (Kroll's Theater.) 65. Vorstellung. Mar⸗ garethe. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. Tert nach Wolfgang von Goethe's Fauft, von Jules Barbier und Michel Carré. Ballet von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor

rerkarte frei. Es beginnen an den nächsten Abenden felgende Experimenten, D Unterrichtskurse: Dorotheenstädtischen Realgymnasium, NW. Georgenstra Montag 5 ½ bis Dr. h

7—8 derselbe,

Littérature frangaise;

1 Nachmittag eine Wiederholung von „Götz von Berlichingen“; Abends kommen „Der

erbrochene Krug“ und „Die zärtlichen Verwandten“ zur Aufführung. Am Montag, Donnerstag und Sonnabend wird „Das am Dienstag und Freitag „Die Maler“ und Mittwo Naur“ wiederholt. Morgen findet im Bürgersaale des

Vortragscyclen r Abbildungen Glas Wasser“, ch „Diyab, der Rathhauses H Ch. Marelle,

Dr. R. Schneider, Moderne Natur⸗ Th. S. Flatau, Hyvgiene; Dr. D. Jos Doz. G. Duncan,

wissenschaft; Dr. eph, Baukunst des Mittelalters; Dienstag, 8. Oktober, G. Duncan, Englische e Literatur des 19. Jahrh.;

. A. Macaulay Clive. 6 7 Dr. P. Oertmann, Rechtskunde; Doz. Grammatik; 7—8 Prof. Dr. F. Kirchner, es Hah 8—9 derselbe, Psychologie; 7—8 Russische Leseübungen; 8— 9 derselbe, das Zarenreich; Grundzüge der Sternkunde. II. Im Falk⸗Realgym⸗ str. 84 d. Montag 6 7 Prof. Dr. P. Sorauer, Botanik; Troubadours u. Minnesänger; 8—9 Dr. A. b 1 Dienstag 5 6 Dr. Cläre Malerei der italienischen Renaissance; 7—8 Dr. M. Grundzüge der Philosophie; 7 8 ½ italienische Grammatik; 7— 8 Doz. 8—9 derselbe, Goethe's Faust. III. S. Dresdenerstr.

Dr. A. Markow, Prof. Dr. Dziobek, nasium, W. Lützow 7 8 Dr. R. Bethge,

Schubert⸗Feder,

Geschichte,

. G. Sacerdoti, E. F. Frey, Grillparzer und seine hansonnette“ Ober⸗Realschule, 7 8 Dr. 7 ½ 89 Doz.

113 (nahe Prinzen⸗ „Angewandte italienische Grammatik; A. v. Hanstein, Shakespeare's Dramen. Dienstag 7—8 Plato, Meteorologie; 8— 9 derselbe, das Wetter und seine

enthalten die Programme, welche

Sacerdoti,

Vorherbestimmung. Alles Nähere Buchhandlungen und buchhandlung (Zentralhotel Lad. 14 (Potsdamerstr. 116 a.) und Luisenstädtische straße 69) gratis ausgegeben werden.

14), Buchhandlung Ernst Haase Buchhandlung (Prinzen⸗

Der „Verein für Volksunterhaltungen“ wird auch in diesem Winter seine dankenswerthe Thätigkeit wieder aufnehmen. Die Volksunterhaltungsabende finden (an Sonntagen) abwechselnd in der im Saal der Aktienbrauerei chule in der Georgenstraße ꝛc. statt Bechstein beginnen.

Sing⸗Akademie, im Saal 1 Friedrichshain, im Saal der Reals und werden am 13. Oktober im Saal Programm dieses ersten Abends bringt u. a. einen Vortrag des Humoristen Alexander Moszkowsky.

trumentalmusik das 1 in der Gabelsberger'’schen Oktober, Abends 8 ½ Uhr, Niederwallstraße 12, der 26. Ge⸗

Oeffentliche Unterrichtskurse Stenographie beginnen am Dienstag, 8. in der Friedrichs⸗Werderschen Ober⸗Realschule, im Köllnischen Gymnasium, Inselstraße 2—5, und in meindeschule, Albrechtstraße 16, der Berlitz School of langu von einer Lehrerin ertheilt wird.

ferner Donnerstag, 10. inkstraße 39, wo der Unterricht

Der „Deutsche Patriotenbund zur Errichtung eines Völkerschlacht⸗Denkmals bei Leipzig“ erläßt einen Aufruf, welcher um Spenden für diesen Zweck bittet und die Krieger⸗, Sänger⸗, ereine auffordert, durch Veranstaltungen zu Gunsten Sammlungen und Beitritt zu dem Bunde Beiträge werden von der gegengenommen, woselbst Mitgliedern (ährlicher Beitrag

Schützen⸗, Turn⸗V

des Denkmalfonds, durch

diesem seine Aufgabe erfüllen zu belfen.

Geschäftsstelle, Leipzig, an der Plei

auch Kartenhefte zur Werbung von 0 ₰) zu haben sind.

ße 12, ent

Schwerin, 3. Oktober. Die erste Hauptversammlung der achten allgemeinen lutherischen Konferenz, welche, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern Vormittag 11 Uhr unter dem Vorsitz des Grafen Vitzthum stattfand, war äußerst zahlreich besucht. Ihre Königliche Hoheit die Großber ogin Mutter⸗ Marie, Ihre Hoheit die Herzogin Elisabeth und der Staats⸗Minister von Bülow waren zugegen. Seine Königliche Hoheit der Großherzog, welcher sich auf der Reise von Genf nach St. Jean de Luz befindet, hatte ein Begrüßungs⸗Telegramm gesandt, welches durch ein Dank⸗ Telegramm erwidert wurde. Bischof Schele brachte aus Schweden den Gruß der Geistlichen. Alsdann sprach Konsistorial⸗Rath Dr. Pilstorff⸗Güstrow über die Bedeutung der Heiligen Schrift für die Kirche, das deutsche Volk und den einzelnen Christen. An den Vortrag schloß sich eine längere Besprechung. Um 4 Uhr fand ein gemeinsames Mahl, um 6 Uhr eine Versamm⸗ lung in Sachen des lutherischen Gotteskastens, um 9 Uhr Réunion im christlichen Vereinshause statt. Heute referierte in der Aula des Gymnasiums, Morgens 8 Uhr, Pastor Weidauer aus dem Königreich Sachsen über die Gnadenmittel der Kirche

für den Betrieb der inneren Mission, Pastor Müller⸗Hamburg über

Auswanderermission. In der zweiten Hauptversammlung sprach Superintendent Brönkner zu Elze über die Worte des Heilands „Das ist mein Leib“.

Metz, 4. Oktober. Ein orkanartiger Sturm hat heute Mittag an der Kathedrale einen ansehnlichen Theil der Kupferbedachung des südöstlichen Langschiffs losgerissen und übereinander gerollt. Dem „W. T. B.“ zufolge sind auch Skulpturen beschädigt und auf das Pflaster geschleudert worden. Das Unwetter dauert an.

London, 4. Oktober. Der Sturm an der britischen Küste hat sich, wie „W. T. B.“ meldet, erneuert. Es treffen Nachrichten von vielen Schiffbrüchen ein, bei welchen eine große Zahl Menschen⸗ leben zu Grunde gingen. An der Westküste gingen acht Segel⸗ schiffe verloren. Die norwegische Brigg „Haabet“ litt bei Ilfracombe Schiffbruch, die Bemannung und ein Mädchen wurden mittels Raketen gerettet. Auf der Höhe von Lizard wurde ein großer österreichischer Dampfer in Noth signalisiert. Schlepp⸗ dampfer und ein Rettungsboot sind zur Hilfe ausgesandt. Zwei auf der Höhe von Scilly in Noth gerathene Dampfer wurden ein⸗ geschleppt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Konstantinopel, 5. Oktober. (W. T. B.) Die türkischen Behörden haben wegen zahlreicher Ankäufe von Waffen die Schließung der inländischen und ausländischen Waffen⸗ magazine, trotz des Protestes der letzteren, verfügt.

Die Nacht vom 3. zum 4. Oktober scheint bis auf

einen angeblichen Zusammenstoß zwischen Softas und Armeniern, welche am Ak Serai in Stambul vorbeikamen, ruhig ver⸗ laufen zu sein. Zuverlässiges über den erwähnten Zwischen⸗ fall fehlt noch.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Dirigent: Kapellmeister Sucher. Herr Emil Götze, Königlicher Kammersänger, als

2 212. Vorstellung. Die Welt,

Schauspielhaus. 1 - Lustspiel in 3 Auf⸗

in der man sich langweilt. 1— zügen von Edouard Pallleron, übersetzt von Emmerich von Bukovics. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur

66. Vorstellung.

der Liliputaner. Sonntag: 2 Vorstellungen.

den 14. Oktober:

Max Grube. stellung der Liliputaner.

Anfang 7 ½ Uhr. (Kroll's Theater.) Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac nach einer Novelle des Prosper Mörimée. von Emil Graeb. Cortese, als Gast.) Schauspielhaus. 213 Vorstellung. Mirandolina. Lustspiel in 3 Aufzügen, nach dem Italienischen des Carlo Goldoni, von Emil Pohl. Der Diener Herren. Possenspiel in 1 Aufzug, nach dem Italienischen des Carlo Goldoni, von Emil hl. Anfang 7 ½ Uhr. Kroll's Theater.

und Ludovic Halévy,

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. /5.

Sonntag: Ensemble⸗Gastspiel des Teatro Lirico Anfang 7 . fang 7 ½ Uhr: I. Kammermusik⸗Abend. Halir. Erster Mascagni⸗Abend. Mit Markees, Müller, Dechert, unter güt. Mitw.

Genehmigung der Königlichen General⸗Intendanz: . Pietre Mascagni's: der Herren Rob. Kahn (Kl.) und Kammervirtuos

Oper in 1 Akt von Die Bajazzi umummggmemnmnmnnmnnsnünn——

Fräulein Minny

Anfang 7 ½ Uhr.

persönlicher Cavalleria rusticana. Pietro Mascagni. (Pagliacci). Oper in 2 Akten von Ruggiero Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittag: Zu halben Preisen: Der natürliche Sohn. 2 Montag (6. Abonnements⸗Vorstell.); Francillon. Kapitän⸗Lieut. von Levetzow (Schloß Vogelsang). Dienstag: Zweiter Mascagni⸗Abend. Zum Elise Freiin von Massenbach mit Hrn. Pastor ersten Male: Silvano. Sonnabend, Der Militärstaat.

Leoncavallo.

Dienstag: Die Hugenotten. (Raoul: Herr Max Kraemer, vom Stadt⸗Theater in Bremen, als Gast.) Anfang 7 Uhr. (Lohengrin: Herr Emil Götze, König⸗ änger, als Gast.) Donnerstag: Ein Maskenball. Phantasien im Bremer Raths⸗ keller. Anfang 7 Uhr. Freitag: Bajazzi. (Nedda: Frau Lieban⸗Globig, als Gast.) Mara. tasien im Bremer Rathskeller. Martha. (Lyonel: Herr Emil Götze, Königlicher Phanthasien im Anfang 7 Uhr. Sonntag: Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Die Nibelungen. Mittwoch: 1812. Donnerstag: Zweiter Abend. Der Diener zweier Herren. Sonntag: 1812.

Mittwoch: Lohengrin. licher Kammers

Sonnabend: Theater Unter den Linden. Direktion: Referendar Siegfried Francke (Grei Burschenliebe. Stralsund). Frl. Helene Herrmann mit Hrn. Pantomimisches Ballet in 3 Bildern von H. Regel Referendar und Lieut. d. R. Hermann Martin Musik von Jos. Bayer. In (Leipzig). Frl. Elfriede Vogel mit Hrn. Ritter⸗

Kammersänger, Bremer Rathskeller. Taunhäuser.

Schauspielhaus. Erster Abend. Nibelungen. Mirandolina. Sonnabend: Der Revisor.

und J. Haßreiter. gesetzt vom Balletmeister - Dirigent: Herr Kapellmeister Winné. Vorher: b. Sommerfeld). 8 in 3 Aufzügen Verehelicht: Hr. Ober⸗Postsekretär Otto Pohle von Waldberg. Musik mit Frl. Emmy Börstinghaus (Hagen i. W.) In Scene gesetzt vom Hr. Prem.⸗Lieut. Otto von Printz mit Frl. Dirigent: Herr Magdalene Scholtz (Bernstadt i. Schles.) Hr. Anfang 7 ½ Uhr. Hrem.⸗Lieut. Gustav Moritz Schulz mit Adda Burschenliebe. Die Chansonnette. Freiin von Ende. (Grimma). Mit neuer Aus. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Frhrn. von der stattung: Zum ersten Male (neu): Der goldene Goltz (Wehlack). Hrn. Hauptmann Dittrich Operette in 3 Akten von Hermann (Breslau). Hrn. Prem.⸗Lieut. von Anderten

Chansonnette. von Viktor Léon und H. von Rudolf Dellinger. J Ober⸗Regisseur Herrn Epstein. Kapellmeister Winné.

Deutsches Theater. 2 ½ Uhr: Weh dem, der lügt! Abends 7 Uhr: Die Mütter.

Montag: Die Weber.

Dienstag: Zum ersten Male: Der Meister von Palmyra von Adolf Wilbrandt.

Nachmittags 12. Oktober:

Kamerad. 2 Hirschl. Musik von Louis Roth.

bummler. Josefine Dora, Julius Eyben,

Berliner Theater. Sonntag, 2 Uhr Nach⸗ mittags: Der Pfarrer von Kirchfeld. 7 ½ Uhr Abends: Der Pfennigreiter.

Montag: Die Journalisten.

Dienstag: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Lessing-Theater. 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Das Bild Abends 7 ½ Uhr:

Nachmittags

des Signorelli.

Montag: Der Veilchenfresser. 9 gi von Julius Einödshofer.

Direktor Richard Schultz. Die Tanz⸗Arrangements vom Balletmeister Gundlach. Anfang 7 ½ Uhr.

Residenz -Theater. Montag: Eine tolle Nacht.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. verlorenen Groschen“ v. Beethoven. Vorspiel zur

Oper „Lohengrin“ v. Wagner. „Sinfonie pathétique“

Chausseestraße 25 26. Morit5 Nachmittags 3 Uhr Sing-Akademie. Montag, Anfang 8 Uh

und Abends 7 ½ Uhr: Die Reise nach dem Mars. Konzert des Violinvirtuosen Paul Meyer mi Abschieds⸗Vor⸗ dem Philharmon. Orchester (Dir.: Prof. F. Mann

Fr. Amélie Gmür⸗Harloff. Saal Bechstein. Linkstraße 42. Montag,

O. Schubert (Clar.)

Faäamilien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Erika von Enckevort mit Hrn.

Carl Engel (Königsberg i. Pr. Strelowhagen ersten Male: i. Pomm.). Frl. Margarete Binder mit Hrn.

in 4 Akten von Ober⸗Amtmann Bruno Wahnschaffe (Braun⸗

Gustav von Moser und Thilo von Trotha. schweig —Warsleben). Frl. Ella von Drouart mit Hrn. Major a. D. Strosser (Herford).

Frl. Meta von Hausen mit Hrn. 2v swald

J. Reisinger. gutsbesitzer Georg Matschenz (Madlow -Altwasser

(Danzig). Hrn. Regierungs⸗Assessor Waldemar von Wussow (Detmold). Eine Tochter: Hrn. Oberlehrer M. Bienengräber (Groß⸗⸗Lichter⸗

Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag: Parade⸗ felde). der Hauptrollen: Anna Gestorben: Fr. Hedwig Rittersbaus, geb. Lucas Ida Schlüter, Adolph (Barmen). Hr. Dr. jur. Leonhard Freund r alius E Haßkerl, Richard (München). Hr. Kanzlei⸗Rath und Hauptmann Fürgas, Iöö“ Weiß, Georg Worlitzsch. a. D. Anton Kuschel (Breslau). Fr. Justiz⸗ nsang 7 ½ Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Rath Clementine Hantelmann, geb. Mebes (Bromberg). Hr. Oberlehrer a. D. Augustin Knötel (Glogau). Hr. Pastor prim. Max Eitner (Sagan). Verw. Fr. Amtsrath Emma

Bentral-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30 Degener, geb. Diederichs (Braunschweig). Fr. Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. Landrath Gräfin Winzi von der Schulenburg⸗ tolle Nacht. stattungsposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern fingerode). Verw. Fr. Landrath Anna von von Wilh. Mannstädt und Julius Freund. Musik Wenden, geb. von Drigalski (Stettin). Frl. In Scene gesetzt vom Ella von Möllendorff (Krampfer).

Große Aus⸗ Angern, geb. Freiin von Angern⸗Stiecke (Wül⸗

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Lautenburg. Sonntag: Der Rabenvater. Schwank 3 Akten von § Jarno. Vorher: Aber die Ehe! Komödie in 1 Akt von P. Linsemann.

Montag und folgende Tage: Der Rabenvater. Vorher: Aber die Ehe!

und Josef Konzerte.

Konzert-Haus. Sonntag Anfang 6 Uhr. Ouv. „Don Juan“, Mozart.

Anfang 7 ½ Uhr.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Karl Meyder Konzert. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Montag Anfang 7 Uhr. Fünf Beilagen

Ouv. „Le carneval 2 Rondo „Die Wuth um den (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, der Gewehrfa Erfurt, Fraude, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, v. Benti⸗

Kontroleure in Hagenau bezw. Mülhausen i. E., na bezw. Hagenau, versetzt. Tobies, Proviantmeister auf Probe in

staedt), sowie unt. güt. Mitw. der Konzertsängerin

à la suite des Regts., auf die Dauer eines Jahres 8. 2 Fishe⸗ „Eisenberg, Sec. Lt., zum Pr.⸗Lt. ohne Patent im

Personal⸗Veränderungen.

. Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 24. Sep⸗

r. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, der agdeburg. Inf.

Regt. Nr. 67, der Gewehrfabrik Danzig, Hellwig, Pr. Lt. vom

Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, v. Rathenow, 22 ri

vegni, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, der Munitionsfabrik Spandau, vom 1. Ok⸗ tober 1895 ab zur dauernden Dienstleistung zugetheilt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Allerhöchsten Abschied. 15. Juni. Steinbeck, Intend. Rath von der Intend. II. Armee⸗Korps, bei dem Aus⸗ 1.Se aus dem Dienst der Charakter als Geheimer Kriegsrath verliehen.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 3. Sep⸗ tember. Eppinger, Wiese, Proviantmeister in Hagenau bezw. Tilsit, nach Tilsit bezw. Hagenau, Dreyse, Klauer, Proviantamts⸗ Mülhausen

Saarlouis, zum Proviantmeister ernannt.

7. September. Hennig, Proviantamts⸗Rendant in Millitsch, als Proviantmeister auf Probe nach Neisse, Beutel, Proviant⸗ amts⸗Rendant in Danzig, nach Militsch, Knönagel, Proviant⸗ amts⸗Rendant in Berlin, als Proviantmeister auf Probe nach Glatz, versetzt. Reuser, Proviantmeister in Neisse, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

12. September. Brumm, Hoffmann, Proviantmeister in Magdeburg bezw. Breslau, zu Proviantamts⸗Direktoren ernannt.

19. September. Krüger, Proviantmeister auf Probe in Allenstein, zum Proviantmeister ernannt. Ziertmann, Proviant⸗

meister in Torgau, auf seinen Antrag mit Pension, Tobolewski, Ober⸗Roßarzt vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, auf seinen Antrag mit Pension, in den Ruhestand versetzt. Burchardt,

Elementarlehrer beim Kadettenhause in Oranienstein, bei der Versetzung

in den Ruhestand der Charakter als Oberlehrer verliehen.

20. September. Klinkow, Lorenz, Proviantamts⸗Kon⸗ troleure auf Probe in Köln bezw. Gnesen, zu Proviantamts⸗ Kon⸗ troleuren ernannt.

21. September. Rolle, Proviantamts⸗Kontroleur in Mag⸗ deburg, unter Ernennung zum Probiantamts⸗Rendanten nach Berlin, Ruths, Proviantamts⸗Rendant in Merseburg, als Proviantmeister auf Probe nach Torgau, Schoenknecht, Proviantamts⸗Rendant in Butzbach, nach Merseburg, Rockenhaeuser, Proviantamts⸗Assist. in Colmar, als Proviantamts⸗Kontroleur auf Probe nach Magde⸗ burg, versetzt. Kruse, Bekleidungsamts⸗Assist., mit Wahrnehmung der Rendantenstelle bei dem Bekleidungsamt VII. Armee⸗Korps be⸗ auftragt, zum Bekleidungsamts⸗Rendanten ernannt.

23. September. Guntelmann, Intend. Rath, Vorstand der Intend. der 21. Div., zur Korps⸗Intend. III. Armee⸗Korps, Großcurth. Intend. Rath von der Intend. des XVI. Armee⸗ Korps, als Vorstand der Intend. der 21. Div. zum XI. Armee⸗

8, zum 1. Oktober d. J. versetzt.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere.

24. September. Hörmann v. Hörbach, Hauptm., unter

Belassung im Verhältniß à la suite des 4. Feld⸗Art. Regts. König

unnd unter Kommandierung zur Dienstleistung dortselbst, vom Kom⸗

mando zur Eisenbahn⸗Abtheil. des Königl. preuß. Großen General⸗

stabs enthoben. 8 25. September. Auffhammer, Hauptm. z. D., dem Topo⸗ Ferphischen Bureau des Generalstabs zur Dienstleistung zugetheilt. irchhoffer, Pr. Lt. des 4. Feld⸗Art. Regts. Saeh. unter Stellung eurlaubt. Frhr.

eld⸗Art. Regt. König befördert. 27. September. Götz, Sec. Lt. à la suite des 5. Chev. Regts.

Erzherzog Albrecht von Oesterreich, in das 3. Chev. Regt. vakant

Herzog Maximilian versetzt. 28. September. Clemm, Sec. Lt. à la suite des 5. Feld⸗

Art. Regts., in dieses Regt. versetzt.

30. September. Prinz Rupprecht von Bayern König⸗

liche Hoheit, Rittm. und Eskadr. Chef vom 1. Schweren Reiter⸗

V. Prinz Karl von Bayern, zum Hauptm. und Komp. Chef im Leib⸗Regt. ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 25. Sep⸗ tember. Frhr. v. Godin, Major z. D., dem Topographischen Bureau des Generalstabs zur Dienstleistung zugetheilt, mit der gesetz⸗ lichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

25. September. Meyer, Geheimer Rechnungs⸗Rath, Ge⸗ heimer expedierender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium, mit Pension in den erbetenen Ruhestand getreten. Behringer, Hauptm. a. D. und Lehrer für freies Handzeichen am Kadetten⸗Korps, auf Nachsuchen von dieser Lehrstelle enthoben.

26. September. Mellinger, Intend. und Baurath von der Intend. II. Armee⸗Korps, unter Beförderung zum Geheimen Bau⸗ rath, zum vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium, Müller, Regierungs⸗Baumeister, zum Garn. Bauinsp. bei derselben Intend., ernannt. Winter, Baurath, Garn. Bauinsp. im Kriegs⸗Mini⸗ sterium, zum Intend. und Baurath dortselbst befördert. Den Garn. Bauinspektoren: Kargus in Landau, Haubenschmied in München I, Ochsner in Regensburg, der Titel eines Bauraths verliehen.

29. September. Lindner, Sec. Lt. a. D., geprüfter Lehr⸗ amtskandidat für Zeichnen und Modellieren, die Lehrstelle für freies Handzeichnen am Kadetten⸗Korps übertragen.

Bei den Personal⸗Veränderungen in Nr. 227 d. Bl., Erste Bei⸗ lage, muß es in Zeile 7 unter „Evangelische Militär⸗Geistliche“ an⸗ statt 17. September heißen: 18. September.

Literatur.

Die 14, vollständig neu bearbeitete Auflage von Brockhaus onversations⸗Lexikon (Leipzig, F. A. Brockhaus) nähert sich dem Abschluß. Der soeben erschienene 15. Band umfaßt die Artikel „Sozial“ bis „Türken“ und ist mit einer Reihe neuer Tafeln ge⸗ schmückt; besonders machen die Buntdruckblätter, welche die zoolo⸗ gischen Abschnitte „Spechte“, „Tauben“, „Tiger“ illustrieren, der istun v artistischen Anstalt des Verlags alle Ehre. Der Kunst sind 10 Blätter gewidmet, darunter zwei farbige, Meisterwerke von Thorwaldsen und Tizian darstellend. Im Ganzen ist der Band mit 79 Tafeln,

24 Karten und Plänen und 212 Textabbildungen, also sehr reich aus⸗ gestattet. Der Text ist besonders ergiebig an Artikeln juristischen, volkswirthschaftlichen, medizinischen, theologischen Inhalts. Von den juristischen Artikeln seien u. a. genannt: Strafgesetzgebung, Todes⸗ seeg Tortur. Unter den volkswirthschaftlichen und politischen Ab⸗ chnitten mögen hervorgehoben werden: Staatsschulden, Termingeschäfte, Strike, Sozialismus, und was damit zusammenhängt; dem „Trinkgeld“ ist ein Platz eingeräumt. Aus dem Gebiete der Technik findet man Artikel, wie Straßenbahnen, Straßen, Spinnerei⸗ Tunnel, Turbinen u. s. w. Eine besondere Bedeutung haben die an „Telephon“ und „Telegraph“ sich anschließenden Artikel, in welchen beide Ver⸗ kehrsmittel nach allen Seiten erörtert sind. Die Medizin ist ver⸗ treten durch: Tuberkulose, Seeen. Sympathetische Kuren, Stot⸗ tern ꝛc. Aus der Geographie eien angeführt: Spanien, Süd⸗Amerika, Tirol, Tessin, Suez⸗Kanal, die Städteartikel: Stuttgart, Straßburg Triest, Toulon, Turin u. a. m. mit Karten und länen. No vor Weihnachten soll der letzte, 16. Band von Brockhaus' Konver⸗ sations⸗Lexikon und damit die neueste Auflage dieser weit verbreiteten, mit Recht geschätzten Encyklopädie vollendet vorliegen.

Die drei Musketiere.“ Von Alexander Dumas. Mit einem Brief von Alexander Dumas dem Jüngeren. Illustriert von Maurice Leloir. Infarbigem Original⸗Einband Pr. 16 (Stutt⸗ gart, Deutsche Verlags⸗Anstalt.) Von den französischen Romanen der neueren Zeit haben wenige eine so weite Verbreitung gefunden und sich im In⸗ und Auslande gleiche Beliebtheit erworben wie Alexander Dumas' Roman von den „Drei Musketieren“. Es kann daher nicht überraschen, wenn der jüngere Dumas gerade ihn wählte, um damit die zur Zeit im Erscheinen begriffene Reihe der Prachtausgaben zu beginnen, die er als ein besonderes Huldigungswerk dem Geist seines Vaters darbringen wollte In dem genialen Zeichner Maurice Leloir fand er dabei einen Gehilfen, wie er ihn sich nicht besser hätte wünschen können. Was dieser Künstler in der bildlichen Ausschmückung jder „Drei Musketiere“ darbietet, muß in der That dem Besten zugerechnet werden, was die Kunst der Flsfbeenan je geleistet hat. Die vorliegende deutsche Ausgabe bringt die Originalzeichnungen Leloir's nicht nur vollständig, sondern giebt sie auch in der trefflichen Ausführung des berühmten Holzschneiders Huyot wieder. Sie enthält außerdem den unverkürzten Text des Werks in tadelloser dvrhesen, und die volle Widmung, die der jüngere Dumas in Form eines Briefs an den Geist seines Vaters richtet, ebenso die bisher in keiner deutschen Le 8 originelle Vor⸗ rede, mit welcher der ältere Dumas den Roman einleitete. Die munteren Gesellen Athos, Porthos, Aramis und DArtagnan können sonach ihren Siegeszug nochmals beginnen und dürften wieder, wie vor fünfzig Jahren, Alt und Jung herzlich ergötzen. Die Ausstattung ist gediegen und der künstlerisch verzierte Einband sehr gefällig.

Aus den amtlichen stenographischen Berichten über die Ver⸗ handlungen des Deutschen Reichstags 1871 1893 hat T. Szafranski eine große Zahl witziger und geistvoller Bemerkungen zusammengestellt, die er unter dem Titel „Humor im Seat Men Reichstage“ im Verlage von Hermann Walther in Berlin W. hat erscheinen lassen. Der Herausgeber hat die scherzhaften Aussprüche der parla⸗ mentarischen Redner unter bestimmte Gesichtspunkte geordnet, sodaß man häufig belustigende Rede und Gegenrede bei einander findet. Natürlich ist das Büchlein nur für Unterhaltung in Stunden der Muße berechnet.

Im Verlage von Alexander Köhler in Dresden und Leipzig hat der Sekretär der Deutschen Kolonialgesellschaft A. Seidel ein „Handbuch der Shambala⸗Sprache in Usambara, Deutsch⸗Ostafrika“ erscheinen lassen. Das Buch beruht, wie es in dem Vorwort heißt, hauptsächlich auf dem Material, das der Ver⸗ fasser in seiner „Zeitschrift für afrikanische und ozeanische Sprachen“ (Jahrgang 1895) veröffentlicht hat. Inzwischen sind ihm aber Ueber⸗ setzungen von Theilen der ersten sechzehn Kapitel der Genesis sowie eine Sammlung von fünfzehn Erzählungen der Wa⸗Shambala zu⸗ egangen, die von den in Mlalo arbeitenden Missionaren Wohlrab und Sebe er herrühren. Hierdurch ist das Wörterbuch um einige hun⸗ dert Wörter vermehrt worden und das grammatische Material hat vielfache Ergänzungen und Berichtigungen erfahren. Das Handbuch beginnt mit der Grammatik, welche durch eine Darstellung des Laut⸗ bestandes und der Aussprache sowie der Grundzüge der Formenlehre eingeleitet wird. Für die vier Haupt⸗Wortklassen ist jedesmal der Formenlehre das Sontaktische unmittelbar angeschlossen; dann folgen die übrigen Wortarten. Die Ki⸗Shambala⸗Texte geben zunächst einzelne Sätze, dann kleine Lesestücke und Erzählungen, denen die Uebersetzung ins Deutsche beigefügt ist. Den Schluß bildet ein Ki⸗Shambala⸗deutsches und deutsch⸗L i⸗Shambala⸗Wörterbuch.

Als 242. Heft der „Europäischen Wanderbilder“ erschien im Verlage der artistischen Anstalt Orell Füßli in Iürich (Preis 50 ₰) „Das Schweizerische Rhonethal': „Der Kurort Bex“, Umgebungen und Ausflüge, von Victor Tissot und Samuel Cornut (mit 12 Illustrationen von J. Weber und einer Karte). Die kleine Schrift giebt ausführliche Auskunft über die schin⸗ Lage des schnell in Aufnahme gekommenen Kurorts, seine Ge⸗ schichte, die wirksamen Mineralquellen und Salinen, die näheren Umgebungen und Spaziergänge, die weiteren Ausflüge und inter⸗ essanten Hochgebirgspartien, die sich von dort aus unternehmen lassen. Auch das vorliegende Heft ist reich und gut illustriert. 8

16“ Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 11 367, nicht recht⸗ zeitig gestellt 533 Wagen.

In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 4158, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Die Betriebseinnahmen der Sstprfußnh chen Südbahn im September 1895 betrugen nach vorläufiger Feststellung im Personen⸗ verkehr 111 341 ℳ, im Güterverkehr 364 827 ℳ, an Extra⸗ ordinarien 20 100 ℳ, zusammen 496 268 ℳ, darunter auf der Strecke Fischhausen Palmnicken 5721 ℳ, im September 1894 vorläufig 502 829 ℳ, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres weniger 6561 ℳ, im Ganzen vom 1. Januar bis 30. Sept. 1895 3 270 239 (vorläufige Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil) gegen vorläufig 3 462 776 im Vorjahr, mit⸗ hin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres weniger 192 537 ℳ, gegen die endgültige Einnahme weniger 409 902

Breslau, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ und Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Ver⸗ brauchsabgabe pr. Oktober 52,90, do. do. 70 erbrauchsabgabe pr. Oktober 32,90, do. do. Rüböl pr. Oktober 43,00, pr. Mai 43,50. Zink —.

Magdeburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl., von 92 % —,—, neue 11,30 11,50. Kornzucker exkl. 88 % Rendement 10,80 11,05, neue 10,90 11,05. Nachprodukte exkl., 75 % Rendem. 7,70 8,50. Stramm. Brotraffinade I 23,25. Brot⸗ raffinade II 23,00. Gem. Raffinade mit Faß 23,50. Gem. Melis I mit Faß 22,75. Sehr fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 10,97 ½ bez., 11,00 Br., pr. November⸗Dezember 11,07 ½ Gd., 11,12 ½ Br., pr. Januar⸗März 11,35 bez. und Br., pr.

Wochenumsatz im Roh⸗

(W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Grundmuster B. pr. Oktober 3,40 ℳ, pr. Dezember 3,45 ℳ, pr. Januar 3,45 ℳ, pr. pr. April 3,52 ½ ℳ, pr. Mai August 3,60 ℳ,

Börsen⸗Schlußbericht.

April⸗Mai 11,47 bez. und Br. zuckergeschäft 574 000 Ztr. 4. Oktober. La Plata. November 3,42 ½ ℳ, pr. Februar 3,47 ½ ℳ, 3,55 ℳ, pr. Juni 3,57 ½ ℳ, pr. pr. September 3,60 Umsatz 35 Bremen, Raffiniertes etroleum⸗

Wilcox 32 ½ ₰, Armour sb 27 S. Speck. Ruhig. S Umsatz 308 Ballen. Hamburg, Good average März 73, pr. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzu ment neue Usance, frei an pr. Dezember 11,05, pr. März 11,40, Wien, 4. Oktober. ungarischen Staat 30. September 2 321 302 Zeitraum des vorigen Jahres 236 424 Fl. Oktober. (W. T. B.) Das „N.

pr. März 3,50 ℳ, Juli 3,57 ½ ℳ, pr.

000 kg. B. L. F) Loko 6,00 B loko 45 ¾ ₰.

our shield 31 ½ ₰, Cudahy 33 ¼ ₰, Fairban hort clear middling loko 29. Wolle.

(W. T. B.) Kaffee. (Nachmitta Santos pr. Oktober 75, pr. Dezem Mai 72. Behauptet. cker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ Bord Hamburg pr. per Mai 11,52 ½. der österreichisch⸗

etroleum. Baumwolle.

Schmalz.

4. Oktober.

Zuckermarkt. Oktober 10,95,

(W. T. B.) Ausweis sbahn éösterreichisches Netz) vom 21. Fl., Mindereinnahme gegen den entsprechenden

.Wiener Tobl.“ meldet leihe für Investitionen der ungarischen werde 100 bis 120 Millionen betragen, wobei abte 40 Millionen einbegriffen seien. Das Haupt⸗ ehe in der Legung eines zweiten Geleises auf der 200 Lokomotiven und 900

aus Budapest,

Staatsbahnen bereits veraus erforderniß be Hauptlinie und der Anschaffung von

London, 4. Oktober. hauptet bei lebhafter Betheiligung. An der Küste 4 Weizenladungen angeboten. 96 % Javazucker 12 ¾ fest, Rüben⸗ ba 12 ½. Chile⸗Kupfer 47 ¼, 4. Oktober. B

(W. T. B.) Wollauktion. Preise

Rohzucker pr. 3 Monat 478. Baumwollen⸗ 75 000 (vorige do. für Speku⸗ do. für wirklichen

fest, Zentrifugal⸗Cu Liverpool, 3 Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche Woche 101 000), do. von amerikanischen 66 000 (88 000), lation 2000 (3000), do. für Export 1000 (3000), Konsum 63 000 (82 000), do. unmittelb. ex. Schiff 69 000 (59 000), wirklicher Export 5000 ) amerikanische 13 000 (9000),

(1 037 000), davon amerikanische 874 000 (928 000 nach Großbritannien 60 000 (55 000), davon ameri

)

Manchester, 4. Oktober. 30r Water Taylor 7 ¼, 20r Water L 32r Mock Brooke 7 ⅜, 40r Mavyoll 32r Warpcops Lees 7 ⅛, 36r Warpcop Wellington 8, 40 r

der Woche Vorrath 984 000 schwimmend ische 56 000

(W. T. B.) 12r Water Taylor 6, eigh 7, 30r Water Clayton 7 8, 7 ¼, 40r Medio Wilkinson 8 ⅞%, 8s Rowland 7 ⅝, 36r Warpcops 8 Double Weston 9 ½, 60r Double courante Qua⸗ lität 11 ⅛, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 32 1

Glasgow, 4. Oktober. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 302 548 Tons gegen 96 123 Tons im vorigen Jahre. Die lichen Hochöfen beträgt 77 gegen 3 im vorigen Jahre.

St. Petersburg, 4. Oktober. bank beschloß, bei der Beleihung von Fonds und beim Diskont Scheine auf Gold auszugeben, welche mit 7,40 Rubel einlösbar er Maßregel ist die Schaffung neuer Werthzeichen

bilerhaltung des Goldumlaufs bei starker Abs

Die neuen Statuten der Rybinsker Eisenbahngesellschaft stellen der Regierung das Recht anheim, sämmt 1. Januar 1905 ab jederzeit anzukaufen. Der Ankauf nach dem Durchschnittsgewinn und der Durchschnittseinnahme der zu⸗ eben Jahre berechnen. en ausländische Handelsre Geschäfte treiben dürfen, daß sie eine formelle bei sich führen, wonach ssenen Geschä⸗

ahl der im Betrieb befind⸗

(W. T. B.) Die Reichs⸗

sind. Der Zweck dies orption des

liche Bahnen vom spreis soll sich

letzt vergangenen Zukünftig so nur unter der Bedingun Verpflichtung der von ihnen vertretenen Firma iese für alle von ihren Reisenden abgeschlo tlich aufkommt. Außerdem sollen Handelsreisende zukünftig auch eine besondere Steuer zu entrichten haben. Petersburg, 4. Oktober. Weizen loko 7,75. loko 10,50.

isende in Rußland

(W. T. B.)

Roggen loko 4,80.

Hanf loko —,—. Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

ordinary 55 ½. Bankazinn 40.

4. Oktober.

„Bahn betrugen

rodukten⸗ Hafer loko 3,10.

(W. T. B.) Einnahmen der dritten September⸗ ahnbetriebe 87 432 Fr., aus den Minen 9466 Fr., Mindereinnahmen gegen die vor⸗

rigen Jahres

Die Börse eröffnete te durchweg einen günstigen Verlauf. Der Umsatz

Brüssel, rinz Heinri ekade: aus dem

Gesammteinnahmen 96 898 Fr., 1“”“ im entsprechenden Zeitraum des vo 31 r.

New⸗York, 4. Oktober. (W. T. B.) in weichender Tendenz und hat Der Schluß war schwach zu den niedrigsten Tageskursen. der Aktien betru

Weizen er Nordwesten und infolge matter Kabelberichte Im weiteren Verlauf trat auf übergehend bessere Stimmun Termine mußten die Preise Maiz anfangs ruhig, dann eini Deckungskäufen, später Reakt

arkt wurde beherr Waäarenbericht.

229 000 Stück. nete infolge der andauernd großen Ankünfte im in schwacher Haltung. reichliche Deckungen der Baissiers vor⸗ ein. Auf Liquidation der langsichtigen äter wieder nachgeben. Schluß chwach. e Zeit steigend infolge von bschwächung. Schluß träge. durch die Fluktuationen in Weizen. aumwolle⸗Preis in New⸗ in New⸗Orleans 818⁄14, Petroleum Stand. white in 2 do. do. in Philadelphia 7,05, do. r. line Certific. pr. November 124 nom., Schmalz Rohe u. Brothers 6,47. Mais 36 ⅛, do. per Dezember 35 ¾. per Oktober 64 ⅛, do. per November Mai 69 ¾. Getreidefracht nach Liverpoo do. Rio Nr. 7 per November 15,30 do. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,70, Zucker 3 , Baumwollen⸗Wochenbericht. äfen 216 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 46 000 Ballen, (W. T. B.) 1 wacher Kabelberichte und niedriger Provinz⸗ aͤufe der Haussiers und Deckungen sowie Ernteschäden in Argentinien Erholung ein, die ie schwächerer auswärtiger Meldungen und westen wieder verloren ging. Schluß schwa sich nach Eröffnung etwas ab, dann trat im Erholung ein.

ork 9 ½, do. do.

ew⸗York 7,10, rohes (in Cases) —, Western steam 6,20, do. do. per Nopember Rother Winterweizen 65 %, Weizen do. per Dezember 66. 2 ⅞, Kaffee fair Rio Nr. 7 16, do. per Januar 14,95.

per Oktober 36 ½%,

i in allen Unions⸗ Ausfuhr nach Großbritannien 220 000 Ballen, Vorrath 558 000 Ballen. 4. Oktober. Weizen eröffnete matt Berichte von doch später infolge Ankünfte im Nord⸗

Mais schwächte inklang mit dem Weizen

Mais per Ok⸗ Januar 5,80.

Schluß stetig. Weizen per Oktober 58 Schmalz per

do. per Dezember 60 . Oktober 5,80, do.

tober 30 ½. k per Oktober 8,830.

Speck short clear nom.