1895, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Schumann hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. November 1895. Prüfungstermin: 28. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr. ; den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
138724] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Markterlbach (Bayern) hat am 1. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Schmiedemeisters Michael Hönninger in Wilhermsdorf der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde Gerichtsschreibergeh. Zenker in Markterlbach ernannt. Der offene Arrest wird erlassen. Ansprüche auf ab⸗
esonderte Befriedigung sind bis 4. November 1895 eim Konkursverwalter anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung und Feststellung der angemeldeten For⸗ derungen ist auf Donnerstag, 14. November 1895, Nuchmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 4, Endtermin zur Anmeldung der Kontursforderungen
iistt auf 4. November 1895 bestimmt.
Markterlbach, den 2. Oktober 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Schein, K. Sekretär. ““
[38716] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Reinhold Rühle in Meißen, Thalstraße, ist heute, am 3. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vom hiesigen Königl. Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag,
Dienstag, den 12. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1895 Anzeige zu machen. behgeten; Amtsgericht zu Stolberg Rhld. “ 8
—
[389211 KHonknrsverfahren.
Ueber das Vermögen des weiland Kaufmanns William Julius Auguft Meyer, in Firma „William Meyer“ zu Wismar, wird am 3. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Paul Thormann zu Wismar wird zum Konkursver⸗
24. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗
deten Forderungen auf Sonnabend, den 2. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 8) Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1895 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Wismar, den 3. Oktober 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
[384377 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Edmund von Chrzanowski aus Östrowo bei Lopienno ist durch das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz heute, am 30. September 1895, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Galon in Wongrowitz. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. November 1895. Anmeldefrist bis 16. No⸗
bung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 1. November 1895 Anzeige zu machen. Meißen, am 3. Oktober 1895. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Sekretär Pörschel, Ger.⸗Schr. .
[38700] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wendler hierselbst, Firma J. E. Wendler, ist heut, am 3. Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Banquier Eugen Schaad hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. November 1895. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 1. November 1895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 29. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlinerstraße 55. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 20. Oktober 1895.
Oranienburg, den 3. Oktober 1895.
Kosnigliches Amtsgericht
[38709090) Konkursverfahren. “
Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters August Bernhard Pelz in Hauptmannsgrün ist heute, am 1. Oktober 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Schmidt in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗
tober 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Sekretär Nagler. [38695] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ und Holz⸗ händlers See Tetschner zu Sömmerda ist heute, am 3. Oktober 1895, Vormittass 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf Max Neubert zu Sömmerda ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursord ⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. November 1895 An⸗ zeige zu machen. 1
Sömmerda, den 3. Oktober 1895.
Feuerschutz, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38704] Konkursversahren.
Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ und Kurz⸗ waarenhändlers Josef Wilhelm Pley zu Stol⸗ berg Rheinland, Coguerillstraße 29, wird heute, am 1. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hanstein zu Eschweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Nevember 1895 bei dem
Kaufmann
vember 1895.
den 30. November 1895, Vormittags 11 Uhr,
Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
die Bestellung eines Gläubigerausschusses
stedt in
Erster Termin den 26. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin
Zimmer Nr. 13. “ Cq111 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38729] Konkursverfahren.
zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗
den 5. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
wird aufgegeben,
vergleiche Vergleichstermin auf
lung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 Elsfleth, den 28. September 1895.
erg.
(gez.) Weinberg Gerichtsschreiber⸗Geh.
Veröffentlicht: Hinrichs, 138712] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reiner Houben, Müller und Ackerer zu Marieu⸗ thaler Mühle, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ f den 12. Oktober
1895, Vormitrags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
(38983] heute,
Geilenkirchen, den 2. Oktober 1895. (SCoenen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckers Bruno Schimmel in Rothenthal ist
2 1
walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum!
durch Schlußvertheilung beendet und aufgehoben worden.
Greiz, am 2. Oktober 1895. 1
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I, das “ “““ [38714] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns Julius Heinrich Theodor Adolf Ludwig zu Halle a. S. — in Firma H. A. Ludwig — wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Halle a. S., den 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
“
[38715] Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers August Beywaß — In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma „Goldene Neunundzwanzig“ — zu Halle a. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Ok⸗ tober 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 2. Oktober 1895. Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.
[38713] Bekanntmachnng.
Der Konkurs über den Nachlaß der Margareta Harth von Eddersheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 “
Hochheim a. M., 1. Oktober 1895.
8 Königliches Amtsgericht.
[38976] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Hermann Donath hier, Auguststraße 47 a. und Kaiser Wilhelmstraße 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 1. Oktober 1895.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8. [38è702] Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Sikorski, in Firma L. Riese Nachf. Albert Sikorski zu Danzig, Fisch⸗ markt 24, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 15. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI., hierselbst, Zimmer 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt.
Danzig, den 30. September 1895. 1
Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. [38980] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Lackierers Hermann Oswald Keller hier wird nach erfolgter Abhaltunz des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 3. Oktober 1895. - Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. 8* Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. [389791 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „H. Döring &£ irth“ hier (Zahnsgasse 18), vertreten durch August Her⸗ mann Döring und Theodor Heinrich Wirth hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Dresden, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[38981] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Galanteriewaarenhändlers Friedrich Franz Apitz hier, Dürerstraße 19, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Sep⸗ tember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresven, den 4. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: 8 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[389691 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Malermeisters Hermann Friedrich Schieren⸗
Berne wird nach erfolgter Schlußverthei⸗
Zieglers Georg Tamms zu Kröpelin wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Kröpelin, den 30. September 18959. Großherzogliches Amtsgericht.
[38922]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Karl Johannes Friedrich Schlichting wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Lübeck, den 11. Jult 1895.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV 379433 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rentiers M. Riedel in Naumburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Naumburg a. S., den 27. September 1895.
Schrappe, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[3871828 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Studts, Inhaber der Firma Höber & Wichmann Nachf., in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 12 (gez.) Meyer. Veröffentlicht: Eggers, Gerichtsschreiber.
[38719]
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Schwandorf vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Josef Bronold von
hier wegen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Schwandorf, den 3. Oktober 1895. 3 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schwandorf. (L. S.) Kühn, Kgl. Sekretär.
[38723] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lechler zu Schwerin
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗
ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗
sichtigenden Forderungen, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke und über Vergütung der Auslagen der Mitglieder des Gläubiger⸗Ausschusses und zum Ge⸗ hör der Gläubigerversammlung über Vergütung und
Auslagen des Konkursverwalters der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 30. Oktober 1895,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen
8* Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal), bestimmt.
Schwerin i. Meckl., den 1. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
[38699] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers Gustav Binder zu Neudörfel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1
Schwiebus, den 28. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
[38708] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofpächters Fritz Sturm zu Striegau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnizh der bei der Vertheilung zu berücksicht genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens.⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, be⸗ stimmt. 1
Striegan, den 28. September 1895.
Langner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38710] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Neef zu Viersen, Königsallee, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderunzen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Oktober 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Peters⸗ straße 6. bestimmt.
Viersen, den 30. September 1805.
Königliches Amtsgericht.
[38726] Konkursverfahren.
Nr. 15 223. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Furtwängler u. Merz in Villingen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 14. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. b
Villingen, den 28. September 1895.
189 Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts
[38975] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen Kaufmanns Karl Theodor Tiede, Inhabers k— Firma C. Th. Tiede in Zwickau wird, nache der in dem Vergleichstermine vom 4. Septerm 1895 angenommene Zwangsvergleich durch reche⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ü. hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 2. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[38731] Bekanntmachung. Nord⸗Ostsee Eisenbahn⸗Verband.
Der mit dem 1. d. M. auf den preußischen Staatsbahnen zur Einführung gekommene Aus⸗ nahmetarif für Getreide ꝛc. zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern findet vom gleichen Tage ab auch im vorbezeichneten Verbande und zwar im Verkehr mit den Stationen der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗, Lübeck⸗Büchener Eutin⸗Lübecker, Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger, Prio⸗ nitzer, Wittenberge⸗Perleberger, Paulinenaue⸗Ne⸗ Ruppiner und Neubrandenburg⸗Friedländer Eiser⸗ bahn Anwendung. 1
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Gü⸗ Abfertigungsstellen Auskunft.
Altona, den 1. Oktober 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[38732] “ 8 „Die Station Schönau a. Katzbach wird m. sofortiger Gültigkeit vorübergehend, und zwar 84
zur Eröffnung der Neubaustrecke Schönau a. Kasß
bach — Ober⸗Kaussung, als Versandstation in d Ausnahmetarif 4a. für Staubkalk (Kalkasche) zu Düngen einbezogen. Breslau, den 25. September 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[38734] Rheinisch⸗Westfälisch Sächsischer Verbands Güterverkehr. 8 Zu Nr. 7650 DI. Mit Gültigkeit vom 10. L. tober d. J. werden die Stationen Grünthal in Neuhausen i. Sachsen der Königlich Sächsisch Staatsbahnen in den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsische Verbands⸗Güterverkehr einbezogen. Der Frachtberechnung werden zu Grunde gelegt 1) im Verkehr mit Grünthal die um 3 km. un. 2) im Verkehr mit Neuhausen i. Sachsen die un 12 km erhöhten Entfernungen für Olbernhae Dresden, am 2. Oktober 1895. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
[38733] Bekanntmachung. b
Mit dem 1. Dezember 1895 wird die Static⸗ Memel des Direktionsbezirks Königsberg i. Pr. a. Empfangsstation in die bestehenden Ausnahmetang⸗ für Schiffsbaueisen zum Bau von Seeschiffen — Seehafen⸗Ausnahmetarif DII b. der Grupper⸗ Wechseltarife der Preußischen Staatsbahnen — eir⸗ bezegen. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheile. die Verkehrs⸗Bureaux der betheiligten Verwaltunger Auskunft.
Königsberg i. Pr., den 2. Oktober 1895. Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. —
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
bei der
1
8
102,25 B
101,90 bz G 103,40 G 101,25 G 0 103,00 G 102,40 G 102,70 bz 104,50 G 102,00 G
Aobh
2222222=
1- r0,— S 8 8
Ostpreußische.. do 1
pommersch 1“
do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr. do. do. Posensche... 5000 — 200 Sbchfisch e, 3 dchi 1“ . do. landschaftl. 1000 — 200 Sdo. fl. 3 5000 — 100 Schlcf. aütkandsch 1 öS do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. 1 0. do. Lt. 4. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. 2 1 do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. 4 81
20
öe,88g-,8888 -E 8—
2297,—
97,10 b; G
100 90 bz 100,90 G 100,40 G
102,30 B 97,40 bz G 100,25 G
. 100,50 bz 3000 — 150,— 5000 — 100 1100,30 G 3000 —100—,— 5000 — 100 100,25 G 3000 — 100,—,— 5000 — 100 100,25 G 5000 — 200 105,90 G 5000 — 200 101,25 G 5000 — 20097,10 6; 5000 — 100 105,30 G 4000 — 100 102,30 B 5000 — 200 97,00 bz 5000 — 200101,50 G 5000 — 60 100,90 G 5000 — 200 97,20 bz 5000 — 200 97,20 bz 5000 — 60 [97,20 bz
Rentenbriefe. Hannoversche 4 1.4.10 3000 — 30 shss do.
10000-200 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 500
d0 00 00 —ö—
3 3 3 3 3
. . . .
d0
SSSSO S E E —
„ 2 222—2
5. 5.
—
— ——y——
Wien, öst. Währ.
4 S1. 8 1 †
„ h,. n e ·”qCPv0 Hwadlaee —⏑ᷓ —
ꝙ —
IcCUo UoocoSASbASöASöS”SöSUöAnönn
Honoeoro6 22222222222222222ö22ö=ö
8 1.1 1 2 1 8
1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1
SaSSSaASAgSASe
SS 20,— 2 —
D
—22g=ö82
cohbhowSem S. q— 20.— 04,—
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do.
Westfälische do. 1“
Wstpr.rittsch. I. IB do. do. I. do. neulndsch.II. do. landschftl. I. do. dD. II. do. II. neue
sch. 5000 — 100 5000 — 100 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200 3000 — 100 1.1.7 5000 — 100 5000 — 200 0 2000 — 200—,— 5000 — 500 —,— 1000 u. 500,— 5000 — 200 103,10 bz G
Z
48,10 G 26,25 bz 147,25 bz 160,20 bz G 108,30 bz 142,20 G
143,60 bz 135,40 bz 24,25 bz
131,90 G
800—
— 0qWZ
—
2 SSSSS S
8⸗2 vMw,NN
—0 08- 0N
90
22282222222222222ö2
ESEEPE g8002ͤö22ͤög2ön
—₰½
00 00 S
Börsen⸗Beilage “ 18 8 2 99 2 9 2 1 9 Anzt Staats⸗A s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 5. Oktober 8 1895. uer Er - ALSNRHav-bnnr. — 2 —ꝛ—ꝛꝛ:ͦ k8gPeg 5 ß. Kons. Anl. sch. 5000 — 1507104,2 Schöneb. G.⸗A. 91/4 1.4.10 /1000— 0 Kur⸗ u. Neumärk. 3 versch. 3000 — 30 s103,60 bz Berliner Börse vom 5. Oktober 1895. 8 1 8 vr 381913918 9 Sbhune,7-2. 914 111019909 390 8— 8 1 .. 6 117 19 8 - do. do. do. 4.10 5000 — 1507100,10 bz Stettin do. 89 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 102,00 bz ommersche 4 1.4.10 4 . Amtlich festgestellte Kurse. do. do. ult. Okt. 100 2 299, do. do. 1894 3 1.1.7 5000 — 200 102,30 G do. .. .3;⁄ versch. 3000 — 30 103,60 bz 8 Umrechnungs⸗Sätze. do. St.⸗Schuldsch. 3 ¼ 1.1.7 3000 — 75 [100,75 bz Weimar. do. 3 ½ 1.1.7 1000 — 200 101,50 G Posensche K4 1.4.10 3000 — 30 [105,20 G 8. - ven Senee 186 0,80 ℳ Kurmärk. Schldv. 3 1.5.11 3000 — 150—,— Westpr. Prov. Anl. 3 ⅞ 1.4.10 3000 — 200 102,20 G do. 3 versch. 3000 — 30 103,60b; W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr⸗ung. W. — 0,85 ℳ 7 Guld. Oder⸗Deichb⸗ bl. 17 3000 — 300 Wiesbad. St. Anl. t versch. 2000. 200 102,10 G Preußische 1X 1.4.10 3000 — 30 105,20 G südb. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. L.E. 58 82 1 2₰ Aachener St. A. 93 4.10 5000 — 500 udbriefe 4 do. . 3½ versch. 3000 — 30 103,60 bz Wechsel. do. ds. 1894 1 000 — 3 17,25 bz B do. 4 versch. 3 6 3 9 do. “ 3 300 [117,25 bz 10 3000 — 30 [105,20 G Bank⸗Disk. Augsb. do. v. 1882 d 3000 — 150 111,00 G ʒdh . 4 1.4. 3 . Amsterdam, Rott.] 100 fl. 8 2129 168,30 bz Barmer St.⸗Anl. 88 3000 — 150,105,00 G Sà ch . 4 14.10 3000 — 30 105,20 G do. ĩ... 100 fl. 2 M. †** 167,95 G do. do. “ 8000 —159107,0 à G do. ....33½ 1.1.7 3000 — 30 s103,60 bz Brüssel u. Antrop. 100 Frks. 8. X. 2 80,85 bz Berl. Stadt⸗Obl. 88 Hes 3000 — 150 97 80G” Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 105,20 G do. do. 100 9 v. u 88 1 Landschftl Jent raj 10000.150 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 s103,60 bz Skandin. Plätze. 100 Kr. 5 [112,35 bz reslau St.⸗Anl. 8 8 5000— „ . . — Kopenhagen s8 T. 3½ 112,40 bz do. do. 1891 “ 5000 50 ““ vesch 2900—200109,80G Landon... 20,42 bz G Casfel Stadt,Anl. E“ 3000 — 150101 25 ⁄ do. Anl. 1892 31 1.5.118000 — 200 104,90G “ 20,38 bz G Charlottb. do. 11“ 3000 — 150101'6021 Bayerische Anl. 4 versch. e. Lissab. u. Oporto 1 Milrei G do. do. 1889 1AXX““ 8000 — 50— vo. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3½ 1.2.8 110000-2 . G do. do. 1 Milrei . de. do. 3000 — 25 10. Brschw. L. Sch. 713 8 98,75 bz Madrid u. Barc. Krefelder do. 5000 — 100 1.“ 3000 —500 gs New⸗YPork... 418,00 bz Dessauer do. 9 300075 1 1 “ 82. .. Dortmund. do. 93 3000 — 75 “ ’5 Fv 80,85 b; G Düsseldorfer 1876 3000 —75 eee . e 100 80,60 bz G do. do. 1888 3000 — 75 do. 1893. . 5 10 G 1sgeas do. do. 1890 3 Grßhzgl. Hess. Ob.” 2000 — 200-,— 8 . mbrg. St.⸗Rnt. 2 5 Schweiz. Plätze 100 Frks. 80,75 bz Efsener do. IV. V. d0. emorr76 bb do. do. . 100 Frks. —,— Hallesche do. 1886 dt SteA 1933 u 500 103 30 G Italien. Plätze100 Lire 76,80 B do. do. 1892 e 8 “ de. . do. —100 Lire 8 Hildesh. do. 1895 Re. GetsSchd 35 1.17 3000 —800 102,002 St. Petersburg 100 R. S. 219,50 bz Karlsr. St.⸗A. 86/,3 eckl. Eisb Schld. - 1. eeces do. 100 R. S. 217,40 bz do. do. 8973 t. katbxB “ Warschau. 100 R. S. 8 T. 4 ½ 219,60 bz Kieler do. 8973 eedn. S 83⸗ ““ 102,90b; Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Kölner do. 94/3 2n . 8 A 698 1 190079 Münz⸗Duk 8 9,73 bz (Engl. Bnkn. 14—,— Königsb. 91 I u. II4 b f St.Rent. 35 5000 — 500 99,70b Rand⸗Duk. 8 —, — Frz. Bkn. 100 F. 81,05 b klx. do. 91 III3 dee Ahr. Vfb. Fr. 35 — 75 1102 00 b, G Sovergs.pSt. 20,39 G Holländ. Noten. 168,3b G do. 1893 3 * w. 8. 2 12000 103,25 G 20 Frks.⸗St. 16,23 B SFtalien. Noten. 76,90 bz „ do. 189573 MWald. Pyrmont e 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,35 bz Liegnitz do. 1892 3 Würtirah 81. 53 104,50G ö p. St. 4,18 G F“ 189,89 8 “ . 91, . 7 mper. pr. St. —,— o. 1 169,80 bz d9. do. ¹ d Pr.Sch. do. pr. 500 g f. —, Russ. do. p. 1007 220,50 bz Mainzer do. 91/4 1.6. h do. neue.. .. ult. Okt. 220,25 bz do. do. 88/3 Augsburger 7fl.⸗. do. do. 500 g do. do. 94 Bad. Pr.⸗A. v. 67 merik. Noten Mannheim do. 88 Bayer. Präm.⸗A. 15009.5005 —,— pspretz pen n. B do. kleine 4,165 bz G [Schweiz. Not. 80,85 bz Posen. Prov.⸗Anl.) Brnunscheg es o. Cp. z. N. B. 4,1725 G Rufs. Zollkupons 324,25 G do. St.⸗Anl. I. u. II Dessau. St. Pr.A. Belg. Noten 80,75 bz do. kleine 323,80 b G Potsdam St⸗ A. 92 amburg. Loose. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Regensbg. St.⸗A. Tübecker Loose 3 ½ 1. Fonds und Staats⸗Papiere. Rheinprov. Oblig. Meininger 7 fl.”2. — p. 12 Zf. 8.⸗Tm. Stucke u 8. do. do. 8 8889 Oldenburg. ” 2. 120 Dtsche Rchs.⸗Anl./4 1.4.10 5000 — 2001104,20 b; G do. L.III. Iö. 7 5000 — 200 103,10 bz G deficNaffar. 1 11, 89 8099— 20 18500 Happenhm. 7fl.⸗. — p. 12
voe
ers
.*.
28 0
.. .3 versch. 3000 — 30 103,60 bz
00 —
S0o oGe ·qEsʒ
do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 103,80 bz 8do do. J1.7 5000 — 500/98,25 bz do. do. 3 versch. 5000 — 200 100,10 bz Rixdorf. Gem.⸗A. 4. 1.4.10 1000 u. 500 ,— 8 do. do. ult. Okt. 99,90 bz Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 3000 — 200 101,80 bz B
äudi Grch. Gd.⸗A. i. K. 15.12.93
1v nb 92. do. mit lauf. Kupon
Argentinische 5 % Gold⸗A. — fr. Z. 1000 — 500 Pes. Holländ. Staats⸗Anleihe b do. kleine — 100 Pef. do. Komm.⸗Kred.⸗L. do. 4 ½% do. ianere Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. kleine do. do. Nat.⸗Br.⸗Pfdb.
.4 ½ % äußere v. 88 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. w... do. 5 % Rente (20 % St.)
1“ do. do. kleine
do. do. pr. ult. Okt.
do. amort. 5 % III. IV.
8 8 kleine
8 Letta⸗Loose...
Barlentene Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
Bakarester Stadt⸗Anl. 34 do. 1892
do. do. kleine do. . 1888 . do.
do. Liffab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine
do. kleine do. do. Buen. Aires 59/¼0. K. 1.7.91 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 do. do. II. do. Mailänder Loose.. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. Bulg Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92. do. NationalbankPfdbr. I Chilen. Gold⸗Anl. 1889 /4 ½ do. do. .42 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Christiania Stadt⸗Anl. ,4 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV4 do. do. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ do. Bodkredpfdbr. gar. 3 ½ Dsnau⸗Regulier⸗Loose 5 Egyptische Anleihe gar. 3 do. priv Anl. 3 ½ do. do. 4543 6. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Dalra San.Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. vJ11“ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 % e do. p. 1886 do. do. 8 . . Fertas er Loose.. alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua⸗Loose . Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 31-84 5 „1.K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente
“ do. kleine
w. do.. 3 versch. 3000 — 30 [103,60 bz Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 [105,20 G Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 s1000 — 3001110,25 bz B
20 £ —,— Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 1.4.10 500 Lire G. 88,75 bz B 20 £ 33,10 G Rum. Staats⸗Obl. fund. .6.12 4000 ℳ 103,60 bz B 12000 — 100 fl. ,— do. do. mittel! 8 2 ℳ 103,60 bz B 100 fl. do. do. 1 400 ℳ 103,75 bz 500 Lire do. do. 4000 ℳ 101,10 bz G 500 Lire G. do. do. 400 ℳ 101,40 bz 500 Lire P. do. do. 4000 — 400 ℳ [100,60 bz G 20000 u. 10000 Fr. o. B 400 ℳ 100,70 G 4000 u. 100 Fr. do. do. 4000 — 400 ℳ%ℳ 100,70 bz kl. f. 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
do. do. 89,75 bz G 500 Lire P. do. 90,00 B* & 1500 — 500 ℳ 1 do. 5000 — 2500 Fr. 90,20 bz G S 1800, 900, 300 ℳ [100,50G kl. f. J“ 1000 u. 500 Fr. ₰. 2250, 900, 450 ℳ 103,75b G „ do. do. von 1891 5000 — 2500 Fr. 2000 ℳ 72,00 bz G do. 11A1“ 1000 u. 500 Fr. 400 ℳ 72,30 bz G do. do. von 1894 405 ℳ
1000 — 100 ℳ —,— Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 8 1036 u. 518 £
39,50 bz 1 148 — 111 £ —,—
45 Lire do. do. kleine 13,80 bz 1000 u. 100 £ —,— 101,70 bz
10 Lire do. do. von 1859/3 1000 — 500 £ 96,00 bz: do. kons. Anl. von 1880 625 Rbl. G. 21,7 96,00 bz 8 125 Rbl. G. 101,70 bz
do. do. do.
96,25 B ₰. do. do. pr. ult. Okt. —
95,70 à, 90 bz 0110000 — 100 Rbl. P.] — 10000 — 100 Rhl.
do. inn. Anl. v. 1887 96,60 bz do. do. pr. ult. Okt. 96,60 bz IV
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
do. do. 96,60 bz do. Gold⸗Rente 1884 96à 96,40 bz do. do. 89,00 bz B do. do. pr. ult. Okt. 20 £ 89,20 B do. St.⸗Anl. v. 1889 3125 — 125 Rbl. G. 1000 — 100 Rbl. P. 74,50 bz Gkl. f. kleine 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 8 500 — 20 £ 8
do. do. 10 Fr. 20,25 bz do. do. 1890 II. Em. 1000 u. 500 8 G. 115,20 G kl.f. do. III. FIm. 3125 — 125 Rbl. G. —,—W— 410 ℳ 96,60à,50 bG 96,40 bz
do. do. IV. Em. 3125 u. 1250 Rbl. G. 1101,90 bz G
4500 — 450 ℳ do. 20400 — 10200 ℳ do. do. 1894 VI. Em.
625 Rbl. G. 101,90 bz G 125 Rbl. G. 101,90 bz G
0 2040 — 408 ℳ — do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 5000 — 500 ℳ do. r. ult. Okt. 20400 — 408 ℳ do. kons. Eis⸗Anl. I. II. 1000 u. 200 fl. G. do. ber ler 101,90 bz 125 Rbl. 1 25000 — 100 Rbl. P.66,90 à 67 bz 66,90 à, 80 bz 2500 Fr. —,— 500 Fr. 101,80 bz
200 fl. G. 103,70 bz do. do. pr. ult. Okt. III 500 — 100 Rbl. —,—
1000 u. 100 fl. +.,-— 1000 u. 100 fl. [101,00 B 101,50 B 101,50 B 101,50 .(—, 1 —,— 8 150 u. 100 Rbl. 9. 98,90 et. bz B. 100 Rbl. P. —,— 100 Rbl. P. 164,00 bz G 1000 u. 500 Rbl. P. —,— 100 Rbl. M. G. [120,75 G 1000 u. 100 Rbl. G. [103,60 B 5000 — 500 ℳ 101,90 bz G 5000 — 500 ℳ 101,90 bz G 5000 — 1000 ℳ —,— 10 Thlr. —,— 8 4500 — 3000 ℳ 104,90 G 1500 ℳ 109,90 G 600 u. 300 ℳ [104 90 G 4500 — 300 ℳ 103,6à, 7G klf. 3000 — 300 ℳ 102,80 b Gkl. f. 1000 Fr. —,— 10000 — 1000 Fr. —,—
—2g2g
59,90 bz 60,30 bz 50,00 bz 50,30 bz (52,40 bz
62,75 G 95,40 bz G 2 96,20 bz 8 89,80 bz“* 89,80 bz ₰. 89,40à, 60 bz
104,25 G
6 6 4. 4 1
EA — SSbobo do
.1.
52,60 bz 53,00 B 30,25 G 100,30 B 100,30 B 100,30 B 100,30 B 95,30 bz G 36,25 b3 G 36,25 bz G 78,90 G do. Z““ 78,90 G Mexikanische Anleihe.. 79,00 G do. do. 79,00 G do. do. kleine v. do. do. pr. ult. Okt. 93,80 bz . dH. do. do. 100 er do. do. 20 er do. do. pr. ult. Okt. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... . Jorber Dolh 8. torwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleibe 85 do. do. kleine do. do. 1892 do dHo 1894 Oest. Gold⸗Rente.. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Papier⸗Rente... do. do. 1 do. do. pr. ult. Okt. do. Silber⸗Rente ... do. do. kleine do. do. ... do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Staatssch. (Lof.). do. UNeine.. do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V do. do. 8 do. Liquid.⸗Pfandbr.. portagief. v. 88/89 4 ½ %̃fr. do. do. kleineffr. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½ Röm. Anleihe I steuerfrei 4
1 1 1 1 1 1 1 1 1
881111“ J22OSYPVEæEg
ürrxri 22
1 1 1 1
—2 2=2
1 1
.
FGRIAANRANRERE;
von 1890
—₰½
SEEEEgEF
2068—
ngSgVgV gB
V
—89 —— do bo hNR.
400 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
1000 500
20 £ 405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ —-,—8—8 5000 — 500 ℳ 100,20 b; G 15 Fr. 30,00 B
5000 — 100 fl. —,— 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
5000 — 2500
b8SSC
2222
E 6. αÆg +——
B. ½
RʒRGEEEE
n
tobobobdo⸗
̊᷑ Cce 0e— —— — —
.
qqSÖSN’oNUINZNIZI2
— — —
— J O —
—
—
— —
8e
1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 1 1 1
88 87 8558 88575q ꝙ8☛ꝙ
028 AS
109,90 bz 109,90 bz
1.
—2=
—ö2h —,— 2
—
d0 sqFHECsqʒ
vüeareeeeereens SSEgeeeseesSgSe:
S cn
QA
2 222-2INS=N 0 0— SPEEPEEEEg
10 od
80? -9 SgS802ͤög
8 n☚G n — ☛
2 e 15 J9—* —,— S
SPEEgEgeFg SSSIO
9 *
Ee SS=S
SE A*E
n 0
—=q2SN,; do
☚
Staatsrente
2 ult. Okt.
Nikolai⸗Obligat..
g. In. Sch egar
oln. atz⸗Obl.
pe. kleine
Pr.⸗Anl. von 1864
do. von 1866
do. 5. Anleihe Stiegl.
8 do. Boden⸗Kredit... 341,75 bz
do. do. gar 156,30 G Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 156,20 bz do. do. v. 1890
341,10 bz do. St.⸗Rent.⸗Anl... 20000 — 200 ℳ
—,— do. Loose
3000 Rbl. P. 69,00 bz G do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878
1000 — 100 Rbl. P. 69,00 bz Gkl. f. do. do. mittel
1000 — 100 Rbl. P. 67,70 B „ do. do. kleine
4060 u. 2030 ℳ [41 30 b; G do. do. Gesamtkdg. ab 1904 406 ℳ 41,30 bz G
do. Städte⸗Pfdbr. 83 406 ℳ 95 00 bz
Schweiz. Eidgen. rz. 98 100 N. *— 150 fl. S. 1100,20 bz do. 1889 500 Lire G. 194,50 bz Gkl. f.]Serbische Gold⸗Pfandbr.
—,— 5 —9
úꝙ
D
S
. —
7
84,10 B* 86,10 bz G
0Ꝙ
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl.
99,90 G
39,40 bz G 34,00 bz G 39,40 bz G 34,00 bz G 29,20 bz G 29,20 bz G 29,70 bz
35,60 G 35,90 bz G 33,10G
— 7
2—8 11
282
—
QAn 823282Egg
E8 eegEgg — d
—+ 8
Eb
9 A.
—0,0
SSECCnmi
A& R Sa do o
—
do. do. do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 5 %i. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 dr. mit lauf. Kupon
222-2I22=2
2 .
FFmüun =
dd
ggs S—8—g — J 2ͤO—
—
2 8
11 8
——
—,—— M—-A——-— 8—
5ℛ£=—=g=