1895 / 240 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Gersicherungs⸗Gesellschaften. Aurs und Dividende pr. Stc.

Gold in Barren pr. Kilogr. 27,88 Br., 27,84 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 90,75 Br., 90,25 Gd.

114 121 n. Qual.

88

ver diesen Monat 115,25 115 115,25 bez., per

Lieferunasqual. 115 8

Fonde und Pfandbriefe. [Zf.] Z.⸗Tm.] Stücke zu ℳ! 102,25 G

Divpidende pro 189312894 Wechselnotierungen: London lang 20,40 ½ Br., November 117 116,5 116,75 bez., per Dezember eE’ Aa I. Feuer 2he ködechen 180 130 110 000 / 20,35 ½ Gd., Lond. k. 20,44 ½ Br., 20,39 ½ Gd., Lond. 118,5 117,75 118 bez., per Mai 124,25 123,5 bez. polda St.⸗Anl. 3 1.1.7 . Aach Ri derf⸗.20 90 400 Re (6 80 Sicht 20,45: Br., 20,42 ½ Gd. Amsterdam Ig. Gerste per 1000 kg. Geringe Kauflust. Futter⸗ ottbuser do. 89,3 1.4.10 5000 500 —,— Berl Lnd.⸗u. Wfsv. 2000b. 500 7.r 120 125 1870G 167,95 Br., 167,55 Gd. Wien Sicht 170,00 Br., gerste, große und kleine 108 - 124 n. Qual.

5000 200 104,00 G Berl. euerv.⸗G. 20 %% v. 1000 G1 144 170 2700 B 169,40 Gd. Paris Sicht 81,00 Br., 80,80 Gd.] Braugerste 125 170 n. Qual. 8 V 1500-1000102,00 8 Ber. Feucne. G20/5b.1000. 28 49 14529 St. Petersburg lg,217,25 Br. 215,75 Gd. New⸗Hork! Hafer per 1000 pgS. Loto unverändert. Ter. 8 e 8—5 8. 102,00G Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 1 187 190 4000 B 8 Br., 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 5 is 8 Ser. 150 t. 114,5 Güstrower do. 109—,— Folonia, Feuerv. 20 % v. 1 keg- 14 Gd. cko 115 148 nach Qual. erungsqualitä Me.⸗Gladb. do. 3 2000 200 -,— 8 831 Se Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ 118 ℳ, pommerscher mittel bis guter 118 131 hn Muühlb. Ruhr. do 0 1000 2007102 00G Hergendis. Be—r 20 /b. 100094 100 108 1856 börse. Desterr. Kreditaktien 342,20, Diskonto feiner 132 —d42 ℳ., schlesischer mittel bis guter 126 Offenburger do. 3 2000 20—,— Dt. Lloyd Berlin 20 % b. 1000 1 200 200 3200 B 2233,15, Lübecker 158,85, Deutsche Bank 220,25, 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, preußischer mittel Stralsunder do. 4 2000 200—,— Heutscher Phönir 200 0 v. 1000 fl. 100 110 850 G Laura 155,25. Ruhig. bis guter 118 131 ℳ, feiner 132 142 ℳ, russischer Thorner 88 0 5000 200102,30 G Soöe v.2400, 80 100 1840G Wien, 1. Oktober (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 117 - 125 frei Wagen bez., ver diesen Monat 3 3

Duisburger do. 3

do Wandsbeck. do. 91 10 2000 200,—,— Dresd. Allg. T % b 300 225 Oest. 4 % Papierr. 100,80, do. Silberr. 100,10, do. 114 bez, per November 115,5 114,5 bez., per De⸗ Dittener do. 1882,3 ½ 1.4.10 5000 100 102,00 G Dessoendeeee n0/b.109. 10 300 5240 B Goldr. 121,80, do. Kronenr. 101,25, Ungar. Goldr. zember 116 115,5 bez., per Mai 118,75 117,5 bez. Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ 10 3000 3007102,00 G Elberf. Feuervers. 0./0v. 1000 7 180 240 5385 B 121,90, do. Kron.⸗A. 99,50, Oest. 60 Loose 153,00, Mais ver 1000 kg. Loko flau. Lermene flau. 1 Meckl. HPf. uk. 1800 3 7, 3000 1001101,20 bz ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 l.r 200 120 2680 B Türk. Loose 77,10, Anglo⸗Austr. 178,25, Länderbant Ger. 500 t. Kündigungspr. 99,5 Loke 102 109 8 b 8 8 e 1.4.10 5000 200—,— ——— 45 45 [1185 G 288,00, Oest. Kredit. 406,12 ½, Unionbank 356,00, n. Qual., runder und amerikanischer 103 107 frei —— 82 . Fx udolst. Schldsch 1.1.7 5000 1002,—B— SFladb. Feuervers. 200 % v. 1000 % w0%hy75 Ung. Kreditb. 488,00, Wien. Bk.⸗V. 169,40, Böhm. Wagen bez., per diesen Monat 99,5 9 bez., per Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 80 9. Schl. Pfbr. Lit. A. 3 7 097,10 b; Köln. Hagelvers. G 200 %9.500 e 90 54 544 B Westb. 416,50, do. Nordbahn 287,50, Buschtierader November. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition do. Litt. C. 3 7 97,10bz Be Fägerdera 8, b.500 /.e, 12 50 553,00, Elbethalbahn 282,50, Ferd. Nordb. 3520,00. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 165 für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers do. Iäitt D. 3 1.1. 97,10 bz Leipzig Feuervers. 80 /cv. 1000 Ncr 720 720 17300G Oest. Staatsb. 393,25, Lemb. Czer. 324,00, Lom⸗ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 180 ℳ, Futter⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers barden 113,00, Nordwestb. 270,50, Pardubitzer 220,00, waare 112 132 nach Qual. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Teltower Kr. Anl 6 8 8 Magdeb.Feuerv. 20 % v. 1000 T 150 240 4900B Magdeb. agelv. 334 % p. 500 l 100 100 Alp.⸗Mont. 105,20, Taback⸗A. 237,50, Amsterdam Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. 8” x.

Mazdeb. Tebensv. 2 % v.500 R. 21 25 650 bz B. 99.10, Dtsch. Pläͤtze 58,85, Lond. Wechsel 120,20, Sack. Termine matter. Gek. 1200 Sack. Kündi⸗ Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Shhlr 40 45 1098 b; B Pariser do. 847,60, Napoleons 9,53, Marknoten gungspreis 15,70 ℳ, per diesen Monat 15,65 ℳ, Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 35 640 G 1,29 ⅛, Bulgar. (1892) 116,50, per 811 16 bez. 8 Niederrh. Güt.⸗A. 10/v. 500 1⸗ ,45 50 rüxer 309,00. ..EbMRüböl per 100 kg mit Fatz. Termine stil. 1 Halbst. Blankb95 .1.7 1000 u. 500⁄,— E1111“ v. 1000 .ℳr 116 120 2310 G Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) Reserviert. Gek. 200 Ztr. Kündigungspreis 44,4 Loko h do. konv. 1884 3 1.1.7 500 u. 3001101,00 G Dldenb⸗Vers.G. 20 % v. 00 7 60 65 15002 8 Ungar. Krevitakt. 487,25, Oesterr. Kreditatr. 405,25, Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 44,3 Gotthardbahn. 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 Fr. 103,00 G reuß. Lebensvers. 209 v. 500 ꝛShlr 11285 Franzosen 393,50, Lombarden 112,50, Elbethalb. per November 44,1 bez., per Dezember 44,1 ℳ, per North. Pac. ICert 6 1.17 ⁊19000 [114,40 bz Preus Fib- er. 291 %9.400 Rg 15 51 978 G 281,75, Oest. Papierr. 100,85, 4 % ung. Goldrenꝛe Mai 44,1 bez. Eifenbatzn⸗Stamm⸗ und Ftamm⸗Prior.⸗Aktien⸗ 8 „„ 1000 fl Eg- 121,85, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,40, Ung. Kronen⸗ Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 1 pro ö Rb.⸗Westf.Lloyd 10 % v. 1000 , 36 45 662 G Anleihe 99,50, Marknoten 58,85, Rapoleons 9,53 ½, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Len Faul.Neu⸗Rupp. 5 ¾, 5 ½4 1.4 500 ℳ—,— Rh.⸗Westf. Rückv. 100/ v. 400 oe 24 30 481 G Bankverein 169,30, Tabackaktien —,—, Länderbank, unverändert. Gekünd. kg. Kündigungspr. Dieide L“ &t. 8 28 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50% v.500 Thlr, 75 56,25[825 G 286,90, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. Loko 20 bez., per diesen Monat 20,3 ℳ, ver iedende pro 1s0811804 81,8⸗T. St.13ℳ”. —Schlej. Feuerv.⸗G. 209⁄ b.500 7, 30 90 1880 B Loose 76,60, Brüxer 308,52 ½, Alpine⸗Montan —. November 20,4 ℳ, ver Dezember 20,5 ℳ, per Ja⸗ b Frfurt. Bk. 66 ¾ % 4 ½ 5 4 1.1 300 [100,00 G Thuringia, V.⸗G. 20 %v. 1000 M. 150 150 3425 G vondon, 4. Oktober. (W. X. B.) (Schluß⸗Kurse.) nuar 20,8 ℳ, per Februar 20,9 Kieler Bank . 8 8 ¼ 1. ““ Fhur nic, 8,Hür 2009 v,1900 90 75 11806 Engl. “% Konf. 107 ⅛, Preuß. 4 % Kensols. Sptritus mit 50 %% Verbrauchsabgabe per 1001 Posen. Syrit⸗Br. 7 4 11. 174,00 bz Union, Hagelvers. 20 % v.900 7., 90 90 794 B —, Ital. 5 % Rente 89, Lombarden 9 ½⅝, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. J. reuß. Leihh. tw. 6 6 4 1.1 ¹0374gàNe27. Dnton- Heer 20 „% ,1000 , 171 174 43002 98 4,% 18890 Ruff. 2. S. 101¼, Kv. Türken Kündigungspreis Loto ohne Faß —. Rhn.⸗Wstf. Bt. kv. 3 7 4 1. 300 1117,75 z G Westdtsch.i. B.20 / v. 1000 7 24 60 1200 23. 25, 49,0 Span. 67 ⅜, 3 ½ % Egvpt. 102, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] Schwarzb. B. 40 % 5 5 4 1.1] 500 [104,80 S2 Wilhelma⸗Magdeb.Allg. 100 7e, 33 33 855 bz B 0% unifiz. do. 104 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ½, 6 % à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gelündict Obligativnen insemsteieer, Hese schakten. 1 kons. Mexr. 94 ½⅛, Ottomanbank 20, Kanada Pacifie 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß bbbb1 Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: 62 ¾, De Bcerz neue 30 ⅞, Rio Tinto 19 ¼, 4 % 34 bez., per diesen Monat Berlin. Zichpr. rz. 103/4 1.1.7 1000 u. 500 Glauchauer St.⸗A. 102 G. Pos. Spritbk. 174,25bz G. Nupees 61⁄, 6 fund. argent. Anl. 78 ¼, 5 % Arg. Sptritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] Portl Zem. Germania4 1.4.10% 1000 Union, Bauges. 113,80 G. Goldanleihe 74, 4 ½ % äußere do. 51, 3 % Reichs⸗ à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt ““ Iudnftrie⸗Aktien., 8 1 vait 1 Friech. Bere nach 871, vo ecil Meneäal. 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —. Diosdende ist event. für 1698 d resp. für 4/95 angegeben.) . Anl. 34 ½&, 4 % ech. 89er Anl. 28 ½, Brasil. 89er Anl. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termin Dividende pro l180811894 Sf. B⸗. Sta.3unl b Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 74, 5 % Western Min. 82 ⅛, Platzdk. 8, Silber 301116, wenig verändert. Gekündigt 80 000. 1 Kändigung⸗ Alfeld⸗Gronau - 3 ½ 600 [146,10 bz G Berlin, 5. Oktober. Die heutige Börse eröffnete Anatolier 93 er, 6 % Chinesen 106, 3 % ungar. preis 37,1 Loko mit Faß —, per diesen Monqat Eg. Haasei w. 88 in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas Goldanl. 89 ½. 37 37,2 37 bez., per November und per Dezember Ankhalt Kohlenw. 0 98,50 bz G niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie BIn die Baak flossen 79,000 Pfd. Sterl. 36,9 37 36,9 bez., per Januar 1896 —, de Annener Gßft. kv. 1 auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegeneen Paris, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Mai 37,9 38,1 38 bez., per Juni —. Ascan., Chem kv. 8 ½ Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten. 3 % amort. Rente —, 3 % Rente 100,20, Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,50 bez., Nr. 0 Bauges. CitvySP. 0 Das Geschaft etwickelte sich im allgemeinen Ital. 5 % Rente 89,50, 4 % Ungarische Goldrente 18,00 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. do. f. Mittelw. ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe etwas 102,62 ½, 4 % Russen 1889 101,50, 3 % Russen Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 15,50 bez., de. Bauges. Ostend . 0 größeren Belang. 1891 91,00, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 16,00 bez., Nr. 0 Berl. quarium 1 Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Anleihe 68, Banque ottomane 742,00, Banque 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. 8 12 Hältung Lenühaig 8 nach erneuter Ab⸗ deogeh 8e. Fe 768,75, Crédit foncier Sack. . Ziche . schwächung schloß die Börse befestigt. 820, Huanchaca⸗Akt. 105,00, Meridional⸗Akt. 660,00, Roggenkleie 7,50 7,70 bez, Weizenkleie 7,30— do. Wkz. Snk. Vz 149,25 bz G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ Rio Tinto⸗Akt. 490,00, Suezkanal⸗Akt. 3220, 7,50 loko per 100 kg de⸗ erii. Sack. 8 Birkenw. Baum. 63,90 bz sammthaltung für heimische solide Anlagen bei nor⸗ Eréd. Lvonn. 800, Banaue de France 3700, Tab.] Verlin, 4. Oktober. Marktpreise nach Ermitte Braun chwPfrdb e maren Umsätzen. Ottom. 500,00, Wechsel a. deutsche Plätze 12213⁄16, lung des Königlichen Holizei⸗Prisdin 88 Brrsl. Br. Wies. k. —,—— Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten Lond. Wechsel kurz 25,25 ½, Chequ. a. Lond. 25,27, MeiceKeralibiresi0 1ecr 1asei a.2101721 1, cheüe Brotfabrik ihren Werthstand zum theil nicht voll behaupten; Wechsel Amsterdam kurz 206,00, do. Wien kurz Höchste [Niedrigste 124,10 bz Italiener und Mexikaner sowie ungarische 4 % Gold⸗ 208,00, do. Madrid kurz 423,00, do. auf Italien 4 ½, Preise 528 G rente nach schwächerem Beginn befestigt. Portugiesen 27,25, Portugiesische Taback⸗Oblig. Per 100 kg für: . 6 91,00 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. 187, 4 % Russen 94 66,60, Privatdiskont —. 8 6 72,00 B Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Langl. Estats 165,00. Richtsteieieihhb 4 129,00 bz G Kreditaktien etwas niedriger ein, stellten sich aber St. Petersburg, 4. Oktober. (W. T. B.) 2 ““ 170,00 bz G später fester; auch Franzosen und Lombarden, Wechsel London (3 Mt.) 92,80, Wechsel Amsterdam Erbsen, gelbe, zum Kochen 36 schweizerische und italienische Bahnen schwächer. (5 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,27 ½⅛, Speisebohnen, weiße... 50 81,50 bz B Inländische Eisenbahn⸗Aktien schwächer und ruhig; Wechsel Paris (3 Mt.) 36,67 ½⅛, ½⸗Impérials (Neu⸗ Linen 60 10,00 B Dortmund⸗Gronau fester. prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 98 ¼, Kartoffen 6 58,00 G Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 140, do. 3 % Rindfleisch 75,50 bz G unter Schwankungen etwas nachgebend und lebhafter. Goldanleihe von 1894 132, do. 5 % Prämien⸗ voon der Keule 1 kg 128,00 G Industriepaviere zumeist ruhig und behauptet; anleihe von 1864 275ꝛ ⅞, do. do. von 1866 235 ½, do.é „Bauchfleisch 1 kg. 94,30 bz G Montanwerthe schwächer. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 213 ½, do. 4 ½ % Schweinefleisch 1 kg 80,50 bz B Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, St. Petersburger Kalbfleisch 1 kg.. 118,75 bz Breslau, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Privat⸗Handelsbank I. Em. 600, do. II. Em. 355, do. Gö“ 1 kg 188,00 bz Bresl. Diskontobank 128,50, Bresl. Wechslbk. 113,75, Hiskontobank 828, do. Internat. Handelsbank I. Em. Butter 1 kg. . 129,25 bz G FKreditakt. 253,75, Schles. Bankv. 139,35, Giesel 715, do. lI. Em. 700, Russ. Bank für auswärt. Eier 60 Stück. S5,00 b,G Zement 112,50, Donnersmarck 155,00, Kattowitzer Handel 514, Warschauer Kommerzbank 515, Privat⸗ Karpfen 1 kkg. 110,10 bz G Zem. 117,75, Oppelner Zement 128,00, Kramsta

165,50, Oberschl. Eis. 90,00, Oberschl. Porkl.⸗ diskont 5 ½ %. Aale 10,10 b Mailand, 4. Oktober. (W. T. B.) Italien. Zander 136,10 G 143,30, Schles. Zement 186,00, Schles. Zink 209,40, 5 % Rente 94,92 ½, Mittelmeerbahn 507, Meridionaux Hechte 13,50 B Laurahütte 157,25, Verein. Oelfabr. 89,75, Oest. 697, Wechsel auf Paris 104,92 ½, Wechsel auf Berlin2 Se; 272,50 G Banknoten 169,80, Russ. Bankn. 220,00, Italiener 129,90, Banca Generale 69,00, Banca d'Italia —. Schleie 143,00 G 90,15, Bresl. elektr. Straßenb. 193,00, Caro Hegen⸗ Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Bleie ggoes scheidt Aktien 108,75, Deutsche Kleinbahnen —,—, Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. Krebse 60 Stück. 8v. 69,60 bz G Breslauer Spritfabrik 139,00. 84 ½, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 7, 94er Stettin, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ 88 Frankfurt a. M., 4. Oktober. (W. T. B.) Russen (6. Em.) 98, 4 % do. v. 1893 64. narkt. Weizen loko matt, 130 137, per

—²*9 (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,43, Parisee Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅜, 5 % gar. Okt.⸗Nov. 137,00, pr. April⸗Mai 145,25. Roggen 288,00 bz G Anl. 100,00, Unif. Egypter —,—, Italiener 89,50, Wiener 156, Marknoten 59,42, Russ. Zollkupons 192 ⅛. April⸗Mai 124,00. Pommerscher Hafer loko 113—

Bern. Kant.⸗Anl. 3 ,500 Fr. —,— Chines. St.⸗Anl. 6 7 500 50 £108,75 bz G Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ —,— Schweiz EisbRAͤ. 1. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.

8

Berlin, Montag, den 7. Oktober, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern Verordnnng dem Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover, des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: zur Ergänzung der Verordnung, betreffend di Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Kraut und den Landgerichts⸗ dem General⸗Major z. D. von Schmidt im Landwehr⸗ veterinärpolizeiliche Kontrole der Einfuhr und Räthen a. D. Frommhold, Gaede und Siegert zu Bezirk Meiningen; Durchfuhr von Thieren, vom 28. Juni 1893. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der des Komthurkreuzes zweiter Klasse Art. 2 der Verordnung, betreffend die veterinärpolizeiliche S g Amisgerichts⸗Rath und Major a. D. Webe desselben Ordens: Kontrole der Einfuhr und Durchfuhr von Thieren, vom Kerzdorf im Kbeife Se ban bisher Femn Babe⸗ ddem Major von Sanden im 2. Thüringischen Infan⸗ 28. Juni 1893 (Zentral⸗ und Bezirksamtsblatt A. S. 197) Inspektor und Major a. D. Kroeck zu Langenschwalbach dem terie⸗Regiment Nr. 32, kommandiert als Adjutant beim erhält folgenden Zusatz: Lisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor a. D. von Eichmann zu General⸗ ommando des XI. Armee⸗Korps: d 4 28 1 873 ,M Breslau, dem Bürgermeister, Hauptmann a. D. von Trotha der dem Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗ e 11“ Z sind 18 hae- binnen zu Sterkrade im Kreise Ruhrort, dem General⸗Kommissions⸗ Orden affiliierten goldenen Verdienst⸗Medaille: 48 Stunden nach Verlassen des Heimathorts aus dem Aus⸗ S 2 1 1 e 0 22 D. . . . 88 a. D., dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Wlodarsch 8 8 8 88 bechörder 13“ 1 öesche n ge g,de. are s E“ EEEETETb“ e. . der Furstlich schwarsburgischen silbernen Ehren⸗ becser Verordnung für Ursprungszeugrisse getroffenen An⸗ Ufer zu Czarnikau und dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer von 1 8 9 . 1 Kiies zu alein⸗Waczmirs im Kreise Dirschau den Rothen dem Registrator Petersdorf beim General⸗Kommando L.er; gen ö““ fincet . 8 dhg 88 Adler⸗Orden vierter Klasse, des IV. Armee⸗Korp; Fekie eit celtten dem Bank⸗Direktor und Ersten Vorstandsbeamten der 6 8 1 2 ““ Reichsbankhauptstelle in Stuttgart, Geheimen Regierungs⸗Rath ferner: ic“ Straßburg, den 26. September B 8 Simon und dem Kammerherrn, Rittmeister a. D. und des Komthurkreuzes des Kaiserlichösterreichischen Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Franz Joseph⸗Ordens: Abtheilung für Landwirthschaft Abtheilung für Finanzen,

Rittergutsbesitzer Freiherrn von Plettenberg auf Haus g für - Mehrum im Kreise Ruhrort den Königlichen Kronen⸗Orden dem Major Grafen von Hohenau, aggregiert dem Re⸗ und öffentliche Arbeiten. Gewerbe und Domänen. giment der Gardes du Corps, und Der Unter⸗Staatssekretär: Der Unter⸗Staatssekretä

zweiter Klasse,

dem Major Kauffmann vom Invalidenhause zu Berlin, dem Major Muͤller, Abtheilungs⸗Kommmandeur im Zorn von Bulach. von Schraut. den Geheimen Kanzlei⸗Räthen Schwarz und Thurm im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 31; 1t Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An⸗ 1 elegenheiten, dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Justiz⸗Rath des Ritterkreuzes desselben Ordens:

chmidt zu Graudenz, den Steuer⸗Räthen Schneider zu dem Premier⸗Lieutenant von Bülow im Ulanen⸗Regi⸗

Groß⸗Lichterfelde bei Berlin, bisher zu Saaͤrbrücken, Mittag ment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10;

z idnitz, b Naumb S., bisher nee. 1 1 8 1.ewkkhkceee z;. Zaa as heb ber Hag aler⸗ ddes OesterreichischKaiserlichen Ordens Nr. 2267 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ Rechnungs⸗Rath Bogge zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗ der Eisernen Krone zweiter Klasse: nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkeh Orden dritter Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant Briesen, Kommandeur des Ulanen⸗ beigefügte Liste, vom 3. Oktober 1895. . 18 i. den Paupt Eseueramts⸗Afsistenten a. D. Fiedler zu Regiments Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10; Berlin W aben. ggn 1

Osterode Ostpr. und Kusserow zu Grabow a. O., dem der dritten Klasse desselben Ordens: Weberftodt g

Haupt⸗Zollamts⸗Assistenten a. D. Maringer zu Aachen, dem 1“ Eisenbahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. Markgraf zu Berlin, dem Rittmeister Freiherrn von Wechmar in demselben

dem Bacgereiser üüst u eö. 9 Regiment; sowie 8 im Kreise Kalbe, dem Amtsvorsteher und andesbeamten 8 ; 20 8 Kauder zu Schomberg im Kreise Beuthen, dem Apotheker des Tö“ e 11“ 18 3 Witter zu Werther im Kreise Halle i. W. und dem Kirchen⸗ des es ge „eg 8 8 Königreich Preußen. ältesten, Rentier Carl Hagen zu Trebbin im Kreise Teltow dem Obersten Steinmetz, à la Suite des Feld⸗Artillerie⸗ M“ 16 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Regiments von Clausewitz (Oberschlesisches) Nr. 2l, und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant von Schmidt, à la suite des die bisherigen außerordentlichen Professoren in der

Rei 2 ö D its 1 4 20 X“X“ u Generalstabs der Armee, evangelisch⸗theologischen Fakultät der Universität Breslau 2 D. beide Abtheilungs⸗Chefs im Neben⸗Etat des Großen D. Dr. Franklin Arnold und Lic. William Wrede zu

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 42

*

—,—-6, . 2

29 A

[S9o SS

173,00G

Seee

02 00

₰—

Die Nummer 36 des Reichs⸗Gesetzblatts, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

892gqggS

8

Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau eehs Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St⸗P. Frankf. Brau. ky GelsenkGußstahl Glückauf Vz.⸗Akt Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. rburg Mühlen

rz W. St. P. kv.

in, Lehm. abg. einrichshall.. efs.⸗Rhein. Bw. ahla, Porfelm Karlsr. König Wilh. Bw. Köni e. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Lind. Brauerei ko. Lothr. Eis. St. Pr Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. b. do. I. Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm. Masch. F. ö“ 1

do. 3 Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. S (‚Sußftahrf

do. Nähfäden kv.

Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilkst.⸗. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A.

do. St.⸗Pr.

Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.)

do. (Bolle⸗ Welhelmj V.⸗A.

Wiffe. er Bergw 0 Zeitzer Maschin. 20

0ꝓ— 0,—

2

8

d0 EU bo Oo Oh OCʒSnden

+ 8 2 ”9⸗

DS 0

60 20 40 60 50 80 40 40 40 40 80 60 60 20

bSSSn

1S gEerrrrrrEErrEEFEErErEererESgSHn- H

8 8

0,0]lSESSS2 öSe SSee! eeblae 207— 2-2SPboeoSnhdSoAggn

22SSgVSESVSVSVSBSYSVYVBææeæEg AM A☛

2-S2

en⸗ do S 00do Soe

.

doedodPboboen†dronngnne bo1SlISöSgbgeneeeeeöe ,—

1ö-ö.-“];

——

—I2=gÖ

4.—,0,—

80

2 5 .

/qqBqgzgNA

1

143,10 bz G

98,25 bz G Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor Dr. Rudolf Leonhard zu Marburg ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität zu Breslau, und

der außerordentliche Professor an der Universität zu Berlin Dr. Otto Gradenwitz in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. versetzt worden.

Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr. Dr. Georg Stetter ist das Pr Hersfistt gbegegr hsdnn b Bibtn.

1 2 der Dr. phil. Ferdinand Laban ist zum Bibliothekar ver⸗ 8. Ein 6 3 1 an den Königlichen Kunst⸗Museen in Berlin ernannt worden. Rindvieh auf Grund Art. 5 des Pieffen gene cennh⸗ kommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziff. 5 des Schluß⸗

protokolls zu untersagen ist. 88 1““ 8 1 11v

b 1 Be⸗e 8 1 ei dem Ministerium des Innern ist dem Gehei

a gegeden b.““ Gesundheitsamt zu Berlin Kanzlei⸗Sekretär Behling der Charakter als Geheimer

sischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ 8 Kanzlei⸗Inspektor verliehen worden. 1 müthigen: 8 A. Oesterreich. 8

dem Hauptmann Werner im 6. Pommerschen Infanterie- frei.

n⸗

[SlSSSSS 2nn

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Scheffer vom Großen

Generalstabe und kommandiert als Generalstabs⸗Offizier beim Stabe der IV. Armee⸗Inspektion;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Rittmeister Grafen von Schönborn⸗Wiesentheid, la suite des Garde⸗Kürassier⸗Regiments;

f Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

2 2. 2. —₰½

-2AIAgg

20 Landgerichts⸗Botenmeister a. D. Dobberack zu Lands⸗ 10 derg a. W., dem Kanzleidiener a. D. Ziegler zu Muͤnster i. W., Generalstabs. ordentlichen Professoren in derselben Fakultät, 1 dem Haupt⸗Zollamtsdiener a. D. Nickel zu Myslowitz im den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Friedrich 8* Kreise Kattowitz und dem Regierungs⸗Botenmeister a. D. Kauffmann zu Jena zum ordentlichen Professor in der 9 Böhme zu Merseburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, philosophischen Fakultät der Universität zu Kiel, sowie 60 sowie 8 8 8 den Oberlehrer der Ober⸗Realschule zu Saarbrücken dem Gefängniß⸗Aufseher a. D. Hausotter zu Berlin, dem Deutsches Reich. Dr. Max Mirisch zum Direktor dieser Anstalt zu ernennen. Gerichtsdiener a. D. Niemann zu Paderborn, dem Steuer⸗ 8 1 88 4 Auffeher a. D. Siewert zu Barth im Kreise Franzburg, Senrcgscsdtcsseeh s e eees ah see nt 5 rj 1 dem Grenz⸗Aufseher für den Zollabfertigungsdienst a. en bisherigen Königlich sächsischen Geheimen Finanz⸗Ra ; . zn z8: B Wechsel 80,883, Wiener Wechsel 169,87, 3 % Reichs⸗ Transv.⸗CE. —, 6 % Transvaal 144, Warsch. loko flau, 115 120, pr. Okt.⸗Nov. 117,00, pr. Hack zu ee en En erler⸗ Ausseher a. 8. See- und stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrath Dr. Seine Majestät der König haben Allergnädigst genuht⸗ 49,75 B 8 Nnl. 27 90, 5vmt. g 589,50, Wie 9,4. 1 01 baum zu Linden in Hannover, dem Eisenbahn⸗Bahnwärter von Koerner zum Direktor im Reichs⸗Schatzamt zu ernennen. den Domänenpächtern, Ober⸗Amtmännern Reichel zu 128,75 G ööö v. Se EEEEE“ Wechsel auf London 12,13. 117. Rüböl loko unveränd., pr. Okt. 43,70, pr. April⸗ a. D. Wiese zu Konitz, dem Zimmermeister August Neuu I Mentz zu Kampischkehmen, Regierungsbezirk isess b öö 70 ebauer zu Sterkrade im Kreise Ruhrort, dem Maurerpolier. umbinnen, von der Lancken zu Lüttkewitz und Däͤhn zu —,— sgmeerbahn 96,80, Franzosen sinet Belse 7 Bebde.e SRegberungothnde Naohentsan 12. Petroleum loto 10.15. Herhard Lay ebendaselbst und dem Hausdiener Wilhelm ö“ Güttin, Regierungsbezirk Stralsund, den Charakter als Amts⸗ 8 Berliner Handelsgesellschaft 1173,20, Darmstädter auf London (60 Tage) 4,86 ¾, Cable Transfers 488, Weigen loro Se 11“ Schröder zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ Bet 8 t m g ch 88 n 9. rath zu verleihen. 187,90, Distonto⸗ Kommandit 8 Dresdner Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, Wechsel auf Roggen hiesiger loko 12,35, fremder loko 13,00. Hafer leihen. Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom Bank 183,20, Mitteld. Kredit 11890, Oest. Kredit⸗ Berlin (60 Tage) 95 ⁄16, Atchison Topeka & Santa hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl lol⸗ 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Regierungs⸗ aktien 342 ¾, Oest.⸗ung. Bank 911,00, Reichsb. 165,00, 6 Aktien 21 ⁄, Canadian Pacific Aktien 60 ¾, Zentral 48,00, pr. Oktober 46,50 Br. 1 Amtsbl. ür 1893) bringe i chstehend ei d it 54,00 G Laurahütte 157,50, Westeregeln 168,00, 6 % kons.* Aktienei8e. Chi ces 8 mtsblatts für 1893) ge ich nachstehend ein anderweites 98,50 G Mer. 94,70, Bochum. G 1988,30 Verpetdiskont 22. Hacifie Attien 18 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul! Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ nach dem Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichni 173,00 B C111“ Tacde Prizagdicge Z., Ziitoig Zentent Vihte o“ derjenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn zur 173,50 bz G Effekte n⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 150: ⅛, Louisville & Nashville Aktien 62 , New⸗Uork loko u runatter. eIe öffentlichen F aus welchen eine Einfuhr von Rind⸗ 80,90 bz kl. 342 ⅛, Franz. 331 ½, Lomb. 97 ⅝, Gotthardbahn 182,40, Lake Erie Shares 11 ⅛, New⸗Pork Zentralbahn 101 ½, 76— 80. Hafer u. Gerste matter. Rüböl (unp.) vieh in das Inland nicht stattfinden darf. An Distonto⸗ Komm. 232 80, Bochumer Gußstahl 181,90, Northern Pacisic Preferred 18 ¼, Norfolk and Western behauptet, lokg 45. Spiritus behauptet, pr. Okt.⸗No⸗ Breslau, den 27. September 1895. ,00 bz B Laurahütte 155,80, Schweizer Simplonb. 104,50, do. Preferred 14 ½, Philadelphia and Reading 5 I. vember 17 ½ Br, pr. November⸗Dezember 17 ½ Br⸗. Königlicher Regierungs⸗Präsident Dr. von Heydebrand und der Lasa.

93,50 G Nordostbahn 144 20, Mexikaner 94,50, Italiener 89,50. Inc. Bds. 41 ½, Union Pacisic Aktien 14 ½, Silver, pr. Dezember⸗Januar 17 8 Br. il⸗M⸗ 683Eö1 T. B.) Schluß⸗Kurse.) Tommercial Barz 67. Tendenz füͤr Gelb; Leicht. 171 BehenggeFZanast 1-2ee500 Shas hens 8 125,00 bz G 3 % sächsische Rente 99,55, 3 ½ 7% do. Anleihe 103,20, Bnenos Aires, 4. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ leum loko geschäftslos, Standard white loko 6,00. 0 207,50 bz B] Oesterr. Banknoten 169,70, Zeitzer Paraffin⸗ und agio 223 . Wien, 5. ktober. (W 8. B.) Getreide⸗ —,— Solaröl⸗Fabrik 92,75, Mansfelder Kuxe 459,00, Rio de Jaueiro, 4. Oktober. (W. T. B.) markt. Weizen pr. Herbst 6,67 Gd., 6,69 Br. 120,90 G Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 216,75, Kredit, und Wechsel auf London 10518. pr. Frühjahr 7,10 Gd. 7,12 Br. Roggen pr. 5e Sparbank zu Leipzig 126,00, Leipziger Bankaktien Herbst 6,18 Gd., 6,20 Br., pr. Frühjahr 6 77 Gd., 150,00, Saͤchsische Bankaktien 123,50, Leipziger Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 6,49 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 5,95 Gd., 6,00 Br⸗ 8 Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 202,00, Kammgarn⸗ Berlin, 5. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ pr. Mai⸗Juni 4,79 Gd. 481 Br., Hafe pr. 1 8,00 G spinnerei Stöhr u. Co. 219,75, Altenburger Aktien⸗ stellungs von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ Herbsz 6,03 Gd., 6,05 Br. pr. Fruͤhjahr 6,27 Gd⸗ à 241,60 bz Brauerei —,—, EEEETET“ 110,00, troleum und Spiritus.) 6,29 Br. 1 —,— Zugereffinenih halle-Attien 1n09, sgette, Dent e 5 8 Fesschen von Rauhweizen) ver London, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreide“ 1u]n Elbs rts⸗ ,00, in as⸗Gesell⸗ 1 g. o still. Termine matt. Gekündigt markt. (Schlußbericht. stetig⸗ 1

IEE r.. en 203,00, 200 9 Loko 130 144 9. Bndineht 2—lußb fih h We m nnerei 93,00. sna ual. Lieferungsqualität 137 ℳ, per diesen Glasgow, 4. Oktober. .½E B. en. . 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. Monat 137,25 137 bez., per November 139 Mixed 18282 B. U urse.) Hamb. Kommerzb. 138,40, Bras. Bk. f. D. 138,75 bez., per Dezember 141,25 140,75 bez., (Schluß.) Mixed numbers warrants 48 sh. 2 d. Regiment Nr. 49; 1 2 8 vge2. Zips 169,50, Lüb. Büch. E. 158,75, Nordd. J.⸗Sp. 147,00, per Mai 1896 147 146,50 bez. Anmeldescheine Amsterdam, 4. Oktober. (W. T B.) Ge⸗ 2 8 8 8 Die Komitate: Arva, Bars, Szepes (Zips) und Liptõö 1⸗G. Cuemo 1.12170, Ludg. Pi A. 116 79, a. 313 u. 4. 345 vom 4. 8. M. 136830 zfeidemarkt. mesen anf 1. .. 2.c. ddes Ritterkrenzes zweiter Klasse desselben Ordens: (Liptau), Nyitra (Neutra), 36lhöm (Sohl).

228 2 Dyn.⸗Trust A. 154,50, 3 % verkauft. November 145, pr. März 151. Roggen loko ni dem Premier⸗Lieutenant Heß im Infanterie⸗Regiment H. Staats.A. 99,00, 3 ¾ % do. Staatsr. 106,35,/ BRoagen per 1000 kg. Loko ohne Angebot. Termine auf Termine unperänd., pr. Oktober 95, pr. März 103. Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30 und Assistenten der In⸗

ereinsbank 152,10, Privatdiskont 2 8 flau. Gek. 1700 c. Kündigungspr. 115,25 Loko] Rüböl lolo 22, pr. Nov.⸗Dez. 21 ½⅛, pr. Mai 22¹. fanterie⸗Schießschule;

1211S2-S8Se12S ——ngngn‚ngRgennnn

Verzeichniß

DSmer DSdd 22 SS

0090

—₰½

80 982 2*8

SEEFASAb o

7

88222-

e

1SIIIIeln

45,00 bz G 114,00 B 93,25 bz G 164,10 G 134,00 bz 83,00 bz G 38,00 bz G 295,40 bz

hüPPPPPüPPeeöüreüürüreeeneessenssn

Abgereist: Seine Excellenz der General der Kavallerie Graf von Schlieffen, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Generalstabs der Armee.

8

EeSe2SS20s

*v*gEgEg

SASAgZ

6