isse. — 1 Apvvennue, Montelair, Grfsch. Essex, New⸗Jersey, — J. Platt u. G. Goldthorp, Cleckheaton,] Klasse. .“ 1““ 113 Pringes Street; Vertr.: Franz Wirth u.] Klasse. v “ P. Hunaens, Linden b. Hannover. 12. 9. 95.] Klasse. “ 9 84157. Steuerung für Verbunddampf⸗ V. St. A.; Vertr.: Aüc. Berlin Engkl.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, 71. Nr. 84173. Schubbeschneidemaschine. L8 1 Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 21. 12. 19. 46177. Zweitheilige Straßenbahnschiene, — H. 4667. 8 8243 202. Rollenlager für Wringmaschinen v1-1.— NW., Luifenstr. 43/44. Vom 4. 10. 94 ab. Berlin SW., Friedrichstr. 233. Veom 3. 5. 95 ab. E. St. Haverhill, Grfsch. Effcr. Meff. “ für Mittelflanschräder mit annähernd geschlossener Klasse. . mit in der Mitte durch einen Ring gehaltenen
pany, Minneapolis; Vertr.: Franz Wirth u. Klaffe. “ Klasse. 4 8 V. St. A.; Vertr.: 88 8 ich. 84 093. Musterkarte für Schaf Spurrille. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ & 33. 46 147. Am Finger zu befestigendes Nadel⸗ Rollen und mit Schutzlappen für die Lager⸗ zerlin NW., Luisenstr. 14. Vom 3. 4. 95 ab. u. s. w. — Gustav Walter & Co., Gesell⸗ u. dgl. — E. Schill, 5 t Streekt, 2 B NW., cunenstr. 4. 8 8 ierlienftr. 38. Vom 5. 2. 95 af b 8 “ b . 15. allee 75. 28. 8. 95. — R. 2711. 152'in 87114. vööö1 — schaft mit beschräukter Haftung, Mühlhausen wark, Grfsch. Esser, New⸗Jersey, V. St. A.; 72. Nr. 84 224. Mit 2 Schlag⸗ ..“ 29) 2a5 2. 95 ““ 21. 46 206. Vorrichtung zur Verhütung des „ 46 149. Bartbinde, welche außer den End⸗ „ 46 218. Aus — hergestellter, durch
A. W. Maynes, 415 Perkins Street, Akron, i. Th. Vom 15. 3. 95 ab. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., bolzen versehener 8ä 8 Bern- - G 5 2* E — K. Steidel, Lockerwerdens von tragbaren o. dgl. Glühlampen befestigungsschleifen noch zwei in der Mitte an⸗ Klemmring offen gehaltener Kaffeefiltersack. August Ohio. V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, 26. Nr. 84 147. Retortenlademaschine; Zus. Lindenstr. 80. Vom 22. 1. 95 ab. „ schießende Gewehrläufe. — F. 8 1q““ heeithe 1hese. aus einer auf die Birne wirkenden Druckfeder ebrachte Schleifen trägt. W. Vollmann, Troendle, Lörrach, Baden, Teichstr. 22. 13. 9. 95. Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 9. 11. 92 ab. z. Pat. 77 379. — W. Arrol u. W. Foulis, Nr. 84171. Rohrabschneider mit elbst⸗ immerstr 85. Vom 29. 5. „. . . 5 o. dgl. Hermann Barthel, Leipzig⸗Gohlis, Aeuß. erlin SW., Königgrätzerstr. 29. 9. 9. 95. — — T. 1257.
DeNr. 84 115. Schnellpresse mit 2 Anlege⸗ Glasgow; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich thätigem Vorschub des Werkstücks. — A. Schöler, 74. Nr. 84 108. Elektrische — Gebrauchsmuster Halleschestr. 39. 2. 9. 95. — B. 4912. V. 757. 8 „ 46 219. Sprungfeder⸗Matratze aus Gasrohr⸗ *vorrichtungen und einem Druckwlinder. — J. Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom Remscheid. Vom 19. 3. 95 ab. “ selbstthätigen Einschalten elektr Aen 6. v-ee 1 b 1 2* 46 221. Doppeldeckel für transportable Accu. 46 216. Verschlußkette für Sonnen⸗ oder Rahmen und an den Knebeln desselben befestigter Grrnntgendund Caneistatt. Bom 6. 4. 94 cb. 28. 8. 94 ab. 1 . [50. Nr. 84 125. Abklopfvorrichtung für die zu vorher bestimmbarer Zeit. — 3 oso Eintragungen. mulatoren. G. Heinrich & Co., Köln a. Rh. Regenschirme mit in den Schirmstock zu schrauben⸗ Schutzdecke über den Federn. Berthold Willner, Nr. 82118. Einrichtung zum schnelen 275. nxe. heenee g Ce Capell Hesebesdannung 20 “ 868 5eeog⸗ le. Kemnnee g Flafer u. 45 090, 45 582, 46 046 bis 46 266 138 244. H nit schräg zu einand dem Hal7., Oeöööö“ *Auswechseln des Matrizen⸗Magazins an der unter Reihen von Flügeln. — G. M. ell, Dresden. Vom 20. 4. 9 ab. ZEAö1.“ EEö 8 1 4 8 8 vö1ö1.“ I n. 1“ r. 46 226. Federbett mit einem in der Feder⸗ eere glelaen Meeribenr endam Typenstanzen⸗ Paßenham, eblüs Stratford; Bertr.: Eduard „ Nr. 84 126. Waschmaschine für Getreide. . Glaser „ Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 1eaes 46 114, 46 125 u. 46 167. gelagerten Induktionsspulen, deren Pole die „ 46 217. Schnurrbart⸗Träger, aus einem füllung . an 8 Ueberzug Füeeder⸗ 2 acbc ce — National Typogsraphie Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. Vom E. Kasten, Mannheim, M. 5. 5. Vom 13. 2. 94 8 2 ö“ 8 . 88 ear ea möglichst nahe an ihrem. Mittelpunkt Kamm mit angesetzten Tragfedern. J. J. Mc. schmaleren, unter Umständen kleineren Federsack⸗
Company, West⸗Virginia; Vertr.: C. Fehlert 3. 5. 94 ab. 3 “ 18. 6. 95 ab. u““ “ . Nr. 84 109. Ausscha 5 W. den Stahlba Scüsenetat ter ans e. vge2es rxrüͤhren. R. Stock . Co., Berlin 80., Zeug⸗ Callum, Belleville, Canada, N.⸗A.; Vertr.: Otto Haß, Spechtsbrunn b. Gräfenthal i. Th. u. G. Loubjer, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 30. Nr. 84 119. Karburierapparat für Thermo⸗ 51. Nr. 84 168. Streichinstrument mit inner⸗ vorrichtungen. — F. Langer jun., Münster i. W. eis . 24. Re mit Schlitzen in einem Ende und hofstraße 6,7. 13. 9. 95. — St. 1364. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 14. 9. 95. — H. 4674.
8 G. Poucter. Be jauker (chtrmmische Brennwerkenge). — F. A. halb des Resonanzkörpers angeordneten Saiten Vom 30. 10 94 ab. “ “ jegel im anderen. Aktiengesell⸗ 24. 46 195. Rauchfreie Gasfeuerung mit selbst⸗ 13. 9. 95. — C. 953. „ 46 266. Badewanne, die dem liegenden
Nr. 84 213. Schutzvorrichtung an Schnell⸗ Reichardt, New⸗York, 27 Barclay Street, oder Metall⸗Zungen. — B. C. Wollenhaupt, „Nr. 84 203. Elektrische FFlsrnslvorrichfung eg. 1“ 8 e 1gss. thätig regulierbarer Luftzuführung. J.K. König, 34. 46 046. Holz⸗Galerie mit Zugvorrichtung Körper genau angexaßt ist. Dr. Franz C. Müller, pressen. — P. Möller, Berlin W., Kurfürsten⸗ V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, 1837 Madison Avenue, New⸗York; Vertr.: F. C. zur Verhütung von Fehlern beim 1X“ “ 1S2 Kassr. 8 851 Neugersdorf i. S. 16. 8. 95. — K. 4069. für Gardinen, mit in den Seitentheilen der München, Adalbertstr. 31. 15.8.95. — M. 3173. straße 162, u. M. Seyffert, Groß⸗Lichterfelde, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 8. 5. 95 ab. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. mit Schiffsmaschinen. — B. 8. Sjärne, Lene 2* “ ö nöpfe 25. 46 056. Unterlegte farbige Preßmuster⸗ Galerie befestigten Ring⸗Stangenführungsschienen 35. 46 262. Sicherheitsvorrichtung für elektrische Göbenstr. 1. Vom 26. 5. 95 ab. „ Nr. 84 120. Saugbelagblatt für den Vom 10. 7. 94 ab. 1 E1 Storgatan 46, Stockholm, Schweden; Vertr.: S vendbarer “ imd Haken den waare, auf dem Rundwirkstuhl bergestellt, wobei und auslösbaren Ringen. Adolf Rosenberger, Hebezeuge mit im kurzen Arm eines auf der
Nr. 84 231. Verfahren zur Herstellung Gaumen künstlicher Gebisse. — J. Spyer, Nr. 84 169. Pedalschemel für Klaviere. — C. Glaser E Glaser, Berlin SW., 2 . 1“ been in Men des Hosen⸗ der hinten liegende Faden die Grundmasche um⸗ Karlsruhe, Werderpl. 53. 5. 9. 95. — R. 2728. anderen Seite belasteten Doppelhebels gelagerter *lithograpbischer und anderer Druckflächen. — Mexico, Calle de la Palma 3; Vertr.: R. Schulze, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: Lindenstr. 80. Vom 27. 6. 94 ab. 6 bundes., W. L. erer, eiden, Bayern. schlingt und nach Bedarf selbst Maschen bildet. „46 047. Sprungfeder mit durch die fort⸗ Lastseilrolle. Eisenwerk (vorm. Nagel & G. H. Block, London; Vertr.: C. Fehlert u. C. Feblert u. G. Soubier, Berlin NW., Doro⸗ Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 265. „ Nr. 84 204. Feststellvorrichtung eür das 8 “ echtecki R. Stahl, Stuttgart. 26. 8. 95. — St. 1338. laufende Drahtwindung gebildeter Oese und Hakken Kaemp) A.⸗G., Hamburg⸗Uhlenhorst 14. 9. 9.
G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. theenstraße 32. Vom 31. 5. 95 ab. Vom 9. 3. 95 ab. “ . Schlagwerk von Glocken. — H. Wißner, Eö rechteckigen Rahmen 46 075. Gebsgene Plattierfadenführung für zur Sicherung des Federendes. Carl Förster, evö
Vom 11. 3. 94 ab. Nr. 84 148. Einrichtung zur Erwärmung Nr. 84 170. Harfe mit verbreitertem Mehlis i. Th. Vom 31. 1. 95 ab. m⸗ I ee2 ittelsteg bestehende Metall⸗ andstühle. M. Th. Rost, Drebach i. S. Berlin, Dresdenerstr. 88/89. 7. 9. 95. — F. 2121. 36. 46 168. Rauchverzehrende Feuerung, bei 7. Nr. 84 084. shaltiger Mineralwässer für Badezwecke. Resonanzboden. — G. B. Durkeec, Chicago, 75. Nr. 84 150. Mehretagiger Ofen, ins⸗ (sclaufe für Taillengurte an Hosen und Westen. 7- 9. 95. — R. 2732. .„ 46 050. Frühstücksbeutelsicherung aus einem welcher ein Theil der Feuergase seitlich vom Rost
2 besondere zum Verdampfen von Wollschweißlaugen. 1b Otto Erbrecht, Kalvörde. 21. 8.95. — E. 1263. 46 158. Strumpf oder Socke mit —— Aufhängebügel mit zwischen die Backen einer ein anderen Theil hinter demselben von öͤben in eil. federnden, mittels Schlüssels zu öffnenden Dovppel⸗ einen gemeinsamen Schacht geführt wird.
Absorptionsmas 3 . A. Budapest; Vertr.: Casimir von Ill., V. Srt. A.; Vertr.: Alexander Specht u. 1 — „ . 21. — G EE 4 ssoweski. Berlin W., Perrtreaerseesg Vom J. D. Petersen, Hamburg. Vom 23. 4. 95 ab. — Skene & Devallée u. Frau Richard⸗ bhe J steifer, klastischer Ein⸗ oder theilweise links gearbeitetem Fußt 20. Nr. 84 095. tung zum Aufzeichnen . 10. 93 ab. 8 1 52. Nr. 84 172. Rotierender Nähmaschinen⸗ Lagerie, geb. “ “ 1u . Vert 8 S 1 98vx 9 . Prag; Franz Fröhlich, Gera, Reuß, Elsterstr. 8. zange zu schiebendem Doppelhaken. Ernst M. Wannenwetsch, München. 26. 8. 95. —
der jeweiligen Stellung des Streckensignals für Nr. 84 121. Verfahren zur Herstellung greifer mit Sicherungsvorrichtung für das Spulen⸗ Leman, Berlin S0., Waldemarstr. 41. Vom e; 15 e, 8 in N W., Luisen⸗ 8 3. 9. 9. “ Salamon, Berlin, Bellealliancestr. 54. 1.8. 90. “
Eisenbahnen beim Anlangen eines Zuges an das von Formen mit verlorener Wachsschicht. — Ch. gehäuse. — H. Springmann, Berlin NW., 24. 6. 94 ab. 1““ “ S 1 18.Gs 8 F. ö 26. 46 068. Gasintensivbrenner mit doppelt E“ 8 „ 46 171. Dauerbrandofen mit einem aus
Signal und zum Aufbringen von Knallsignalen Le Bourg u. V. M. Cossé, Nantes, Frkr.; Hindersinstr. 3. Vom 28. 3. 95 ab. „ Nr. 84 C“ ahren “ ung ö“ er “ 88 ge⸗ durchbohrter Glasglocke. G. Dubuisson u. „ 46 054. Sessel mit Nachtstuhleinrichtung, mehreren übereinander gestellten, durchlochten
auf die Schiene. — P. M. Jamet, Paris, Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, 53. Nr. 84 236. Verfahren zur Herstellung von von Chlor aus Salzsäure, es 5 und Fhn nee eceheh Ve 328 embaten im F. George, Berlin C., Alexanderstr. 38. welche durch Aufklappen des auf einen Hebel Chamottesteinen gebildeten Abzugskanal. Fleus⸗
21 Boulevard Poissonnière; Vertr.: Franz Wirth Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 6. leicht resorbierbaren Speisefetten. — E. Jahr u. S gwefelsäure. Fes Wanlise CmMer⸗. 8 be . ei 8 A. slmieren des Gürtels nach 7. 9 95. — P. 1730. b wirkenden Sesselsitzes auf Sitzhöhe gehoben und burger Eisenwerk, Reinhardt & Meßmer,
Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vem 2. 94 ab. B. Münsberg, Berlin, Perlebergerstr. 23 bzw. dicate Limited, London; Vertr.: Mranz 1“ . verhindert. Arnold Prillwitz, Kiel, Bruns⸗ 30. 45 582. Afterpessar mit Vertiefungen am abgestützt wird. Konrad Vogel, Nürnberg, Flensburg. 29. 8. 95. — F. 2099.
. 93 ab. Nr. 84 122. Verfahren und Vorrichtung Chausseestr. 2d. Vom 26. 9. 94 ab. Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. T. k. erstr. 13 u. 15. 11. 9. 95. — P. 1814. Innenkolben zur Aufnahme von Salben und Merkelsgasse 19. 2. 9. 95. — V. 753. „ 46 226. Badeofen mit Feuerzug⸗Umstell⸗ 8 84 096. Selbstthätige Bremse für zur Herstellung von Stäben, Röhren oder Drähten. 54. Nr. 84 218. Ausgabevorrichtung für Waaren⸗ W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom S G Gewebte nahtlose, ev. am Boden guer zum Stiel stehendem, länglichem Außen⸗ „ 46 081. Waschmaschine mit emailliertem vorrichtung, behufs abwechselnder oder gleichzeitiger Eisenbahntabrzeuge. — M. Groignard und — A. F. E. Dupont, Paris, 9 Avenue Malakoff; proben, Karten u. dgl. — Berliner Kunst⸗ 2. 11. 94 ab. “ un an den Seiten verstärkte Kleidertasche. kolben. Dr. Fr. J. Schoene, Berlin SW., Kessel und darunter befindlichem Ofen. L. Fr. Wassererwärmung und Ofenheizung durch den⸗ A. Parietti, Marseille, Frkr., Avenue d'Arenc; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., druck⸗ und Verlags⸗Anstalt vorm. A. 4 „ Nr. 84 240. Verfahren zur „Darste ung .““ Plauen i. V. 12. 9. 95. — Zimmerstr. 60. 24. 8. 95. — Sch. 3633. Buderus, Audenschmiede b. Weilmünster selben Feuerherd. Adolf Seeger, Cannstatt,
Vertr.“ Marx Schöning, Berlin S., Moritzstr. 9. Dorotheenstr. 32. Vom 1. 8. 94 ab. C. Kaufmann, Berlin. Vom 12. 3. 95 ab. von Alkalithiofulfat auf trockenem Wege; Zus. “ . 1 1 „ 46 049. Hahn aus Hartgummi, dessen i. Nassau. 7. 9. 95. — B. 4955. Württ. 14. 9. 95. — S. 2073.
19. 1. 95 ab. 32. Nr. 84 234. Brennverfahren für Glas⸗ 55. Nr. 84 127. Planknotenfänger mit einer z. Pat. 81 347. — Dr. E. Sidler, Staßfurt. ⸗ 121. Kravatten mit geflochtenem Knoten. Küken mit Ringansatz in einer Rinanuth im „ 46 082. Zangenartige Regulier⸗ und Lösch 37. 46 055. Trennwand für Pferdestände, be⸗
4 097. Stromzuführung für elektrische häfen u. dgl. — E. Hatscher, Radeberg i. S., kombinierten Rüttel⸗ und Saugbewegung. ö1 Vom 31. 5. 95 ab. u“ 3. Berlin C., Königstr. 47. 12. 9. 95. Hahnkörper geführt und gegen Verschiebung ge⸗ kapsel für Spiritusbrenner. E. Pofeldt, stehend unten aus mittels Schellen verbundenen unter Verwendung am Wagen befestigter, Mühlenstr. 2. Vom 16. 11. 94 ab. Ph. Andres, Golzern 1 S. Vom 7. 5. 95 ab. 76. Nr. 84 1274. Durch Reibung mitgenommene “ ichert ist. A. Albrecht, Leipzig⸗Plagwitz, Schwarzenberg i. S. 6. 9. 95. — P. 1803. Wellblechfeldern und oben aus doppelter Gitter⸗
wischenglieder beeinflussender Magnete. 34. Nr. 84 102. Waschmaschine für Kartoffeln 57. Nr. 84 237. Refraktions⸗Vorsatz für Ste⸗ Spindel für Ringspinn⸗, Ringzwirn⸗ ü. Ring⸗ bestehend . Festhaltvorrichtung für Manschetten, Zschocherschestr. 37. 16. 8. 95. — A. 1232. 46 083. Sternbilder als Christbaumschmuck. wand mit Zeugeinlage. Kurd Hahn u. Rein⸗
eitmeyer, Berlin W., Steglitzerstr. 56. u. dgl., Zus. z. Pat. 75 974. — P. Löwe, reoskop⸗Cameras. — F. A. Hintze, Berlin, spulmaschinen. — Th. Mannviller, Mülhausen 8 aus einem erhabenen, dünnen Stahl⸗ 46 066. Poröser und waschbarer Leibgurt aul Glatzel, Berlin W., Marburgerstr. 17. hold Hoese, Berlin S., Grimmstr. 26. 13. 8 95. 12. 4. 95 ab. Kunnersdorf b. Hainichen. Vom 3. 3. 95 ab. Metzerstr. 29. Vom 9. 4. 95 ab. 8 i. E. Vom 27. 1. 95 ab. 3 “ durch dessen einen Schlitz der drei⸗ für leidende und starke Frauen. Frau Marie 13. 8. 95. — G. 2427. — H. 4560.
4 098. Vorrichtung zum Transvport Nr. 84 103. Dampfkochkessel mik Wasser⸗ 61. Nr. 84 192. Nach zwei Seiten aufschlagende „Nr. 84175. Putzkratzenhalter mit abnehm⸗ .“ Oeffnung der Manschettenknopf gesteckt Albrecht, Potsdam, Eisenhartstr. 3. 15. 8.95. einer oder mehreren Seiten „ 46 088. Spiegelvorrichtung zum Sichtbar⸗ chienen auf Gleisen. — H. Smago, bad. — Hildesheimer Sparherdfabrik A. Rettungsleiter. — H. Schüler, Wetzlar. Vom barem bezw. auswechselbarem Kratzentheil. — “ SSee Goldbeck, Bromberg, Sedanstr. 17. — A. 1229. 8 1 8 . lter mit Scheidewand zur machen von an die Hausflurthüre tretenden Per⸗
Vom 12. 5. 95 ab. Senking, Hildesheim. Vom 10. 4. 95 ab. 17. 7. 94 ab. 8 88 1.“ Aug. Heusch & Söhne, Aachen, Bendel⸗ 8. 95. — G. 2446. 1 . 46 087. Mit Tragbändern versehener u 8 Innenraums in einen Schau⸗ sonen im geschlossenen Zimmer. Max Hecht,
Nr. 84 104. In ein Fensterputz⸗Gestell 63. Nr. 84 105. Federnde Sattelstütze mit die straße 24 /26. Vom 5. 5. 95 ab. 1 46 210. Manschettenhalter aus Kettchen mit Trockengürtel aus Strängen lose gedrehter baum⸗ s. un en Vorrathsraum. Bruno Königsberg 1. Pr., Am Rhesianum 1. 29. 7. 95. umwandelbare Leiter. — F. Zimmer, Lisge, Bd. Sattelstange tragenden Schraubenfedern. — B. 77. Nr. 84 128. Tischbillard, bei welchen Ring und Hakenöse. Eduard Goldbeck, Brom⸗ wollener Fäden zum Aufsaugen des Schweißes Preß A., Chemnitzerstraße 57. — H. 4497.
Sauvenière 54; Vertr.: August Rohrbach, Max Puybourdin, Paris, 48 Rue de Malte; Vertr.: sowohl die Platte als auch die Bande verstellba berg, Sedanstraße 17. 6. 9. 95. — G. 2470. und Verhüten von Flechten in den Hautfalten. 5 „ 46 231. Träger aus zwei in der Mitte zu⸗ Mever u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom Felix v. d. Wyngaert, Berlin NW., Friedrich⸗ sind — J. Groß, Straßburg i. E., Spitzen⸗ 4. 46 138. Nach oben hin verjüngtes Lampen⸗ Iidor Matthias, Breslau, Telegraphenstr. 8. Udraht zu zwei federn⸗ sammengenieteten [⸗Eisen mit in den Kanten⸗ tr. 41. ab. 12. 5. 95 ab. straße 94. Vom 26. 4. 95 ab. gasse 9. Vom 21. 9. 94 ab. — bassin aus Blech mit Fangrinne am unteren 2. 7. 95. — M. 3118. 88 den Spiralen gewundener und mit den nach fugen eingenieteten Flacheisen. Gustav M.
. Einrichtung zur Benutzung Nr. 84188. en ei sopha um., „ Nr. 84 106. Antriebvorrichtung mit aus⸗ Nr. 84 129. Schlittschuh mit Anzug der “ “ Peter Saffenreuter, Münster i. W., 46 091. Vulkanisier⸗Apparat für Kautschuk⸗ unten gebogenen geraden Enden in die Hosenbeine Viernow, St. Louis, Missouri, V. St. A.; de asdrucks bei von Gasmotoren betriebener wandelbarer Lehnstuhl. — A. — und einrückbarem Hilfs⸗Handantrieb für Fahr⸗ Absatz⸗ und Sobhlenklammern durch seitliche Brin str. 36. 9. 9. 95. — S. 2068. b gebisse mit einem durch eine Schraube in reifender Kleiderbügel und ⸗Spanner. Max Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ Straßenbahnwagen zum Einrücken des Antriebs Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., räder. — A. Pettinati, Rom; Vertr.: Fude, Drehung der Sohlenplatte gegen die Sohle bzw. ““ Sturmlaterne mit über einen Führungen auf und nieder zu bewegenden Deckel undreas u. A. Willy Weise, Weißensee⸗ straße 26. 13. 9. 95. — V. 762. mechanismus und zum Bethätigen der⸗ Lindenstr. 80. Vom 16. 1. 95 ab. Berlin NXW., Marienstr. 29. Vom 2. 6. 95 ab. des Laufeisens gegen die Sohlenplatte. e. 1. . öB schiebbarem, mit Oeffnungen ver⸗ und beim Abschrauben desselben am Gestell fest⸗ Berlin, Lothringerstr. 41. 13. §. 95. — A. 1226. 38. 46 259. Faßzug mit beim Drehen einer — Deutsche Gasbahn⸗Gesellschaft m. b. H., Nr. 84 189. Dämpftopf. — E. Hartung, „Nr. 84 193. Fahrrad⸗Kugellager mit ver⸗ Thielemann, Hannover. Vom 30. 12. 94 ab. In bgs. Sturmglas und Schornstein tragendem sitzenden Kessel. R. Wurach, Berlin, Neue 46 095. Transportables Zimmerkloset aus Kurbel von zwei entgegengesetzt bewegten Zahn⸗
Dessau. Vom 2. 8. 94 ab. Mühlhausen i. Th. Vom 24. 2. 95 ab. schiebbarer Kugellauffläche. — E. Sachs, „ Nr. 84 130. Ringelspiel mit kreiselartig Rohr zur Erleichterung des Anzündens. August Promenade 4. 3. 8. 95. — W. 3144. ausrangierten Artillerie⸗Geschoßkasten. Felix stangen zu ziehendem Gurt, Tau, Drahtseil oder Nr. 84 179. Bremsvorrichtung für Eisen⸗ Nr. 84 190. Schreibtisch mit in der Höhe, Schweinfurt a. M. Vom 23. 11. 94 ab. bewegten Gondeln. — R. Schulze, Finster⸗ Breslauerstr. 19. 24. 8. 95. „ 46 126. Zweitheiliger Kopfhalter für Ope⸗ Karbaum, Halle a. S., Dompl. 2. 13. 8. 95. Stahlband. Alb. Drews, Arnstadt. 13. 9. 95. ahnenwagen mit elektromagnetischem und Hand⸗ verstellbarer Tischplatte. — H. Stielow, Prenzlau, „Nr. 84 194. Zerlegbares Rad. — F. v. d. walde, Gr. Ringstr. 15. Vom 3. 2. 95 ab. 2 363 “ 8 rationsstühle mit gleichzeitig durch eine Spindel — K. 4060. Iͤ betriceb. — R. Th. Murray, 1516 Railroa inerstr. 33/34. Vom 17. 4. 95 ab. Wyngaert, Berlin NW., Friedrichstr. 94. Vom Nr. 84 131. Einschienige Rutschbahn mit c. 252. Zugkugel für Lampen mit zur Führung mit Rechts⸗ und Links⸗Gewinde verstellbaren, auf 46 139. Kasernen⸗Waschtisch mit einem die 41. 46131. Filzwalke mit Anwendung sich Avenue, Alameda, u. Ch. M. Allen, 2203 37. Nr. 84 191. Firstpfannenhalter. — Firma 13. 2. 95 ab. Doppelboden. — E. Vehl, Neu⸗Weißensee bei 1““ es Obertheils dienenden Aufhängeösen am Unter⸗ einem Schlitten geführten Backen. C. Ash & ganze Tischplatte ersetzenden Waschgefäß und steigernden Druckes und stärker werdender Larkin Street, San Francisco, Cal., V. St. A.; A. Meusel, Krone a. d. Brahe. Vom 11.12.94 ab. „ Nr. 84 195. Verfahren zur “ Berlin, Königchaufsee 91. Vom 2. 3. 95 ab. 8 theil. Eisengießerei Rödinghausen, Röding⸗ Sons, Berlin W., Jägerstr. 68. 12. 9.95. — einem Tragboden für vier Krüge und einem Eimer Pressung. Robert Zimmermann, Zittau i. S. Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, 38. Nr. 84 159. Schärfmaschine zum Schräg⸗ eines elastischen Filzreifens für Fahrräder u. dgl. Nr. 84 132. Verfahren zur Herstellung einer hausen. 10. 9. 95. — E. 1289. 8 “ A. 1250. zwischen den Tischbeinen. Julius Nicolai, Bonn⸗ 26. 8. 95. — Z. 633. 1““ schleifen des Rückens und der Unterkante von — J. Beitlich, Nixdorf, Bohmen; Vertr.: Schlittschuhbabn. — A. H. Gonts, Paris, 46 255. Leuchter für flüssige Brennstoffe „ 46 128. Biegsames, aus zwei Drähten zu⸗ Kessenich, Louisenstr. 85. 27. 7. 95. — N. 853. 42. 46 060. Zentrifugeneinsatzteller mit ein⸗
tr. Seitenkuppelung für Eisen⸗ Sägezähnen nach Art des Patents 51 614. — Richard Lüders, Görlitz. Vom 31. 3. 95 ab. 70 Rue de Rivoli; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, . F Dochtbrenner und geradem Ovalglaszylinder. sammenge drehtes Stäbchen mit vorn angebogener 46 140. Zahlbrett mit in Reihen liegenden, legbarem, zur Theilung der für die Gefäße vor⸗
fahrzeuge. R. Poetzsch, Gößnitz, S/ A. F. Schmaltz, Offenbach a. M. Vom 9. 3. 94 ab. „ Nr. 84 196. Büchse zum Einbringen der Dresden. Vom 18. 6. 95 ab. 1 Carl Holy, Berlin S80., Oranienstr. 23 a. Oese zur Nasen⸗ und Nasenrachen⸗Massage mittels je eine kleinere Anzahl von Münzen fassenden gesehenen Einlegöffnungen dienendem Ring.
1. 95 ab. Nr. 84 160. Verfahren zum Gäaderichten Kugeln in konische Achsbuchsen. — J. Schulte⸗ 78. Nr. 84176. Vorrichtung zum Einspannen 9. 9. 95. — H. 4661. ““ der Bestreichungsmethode. Gustav v. Ceder⸗ Theilmulden. E. Mörchen, Wien. C. Feblert Dr. Rudolf Wollny, Kiel, Karlstr. 44. 4. 9. 95. 84 100. thahn für Glühlampen. frisch abgeschälter oder geschnittener Bretter und Hemmis, Düsseldorf, Parkftr. 12. Vom von Zündhölzern. — B. Hoebeke, Grammont, 46 256. Längsgetheilter, um Scharniere schiöld, Stockholm; Vertr.: C. Kleyer, Karls⸗ u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenftr. 32. — W. 3260.
a. R. ien; Fourniere. — F. Kraus, Frankenthal, Pfalz. 2. 4. 95 ab. 3 1 Belg.; Vertr.: A. Stahl, Berlin NW., Luisen⸗ aufklappbar eingerichteter, metallener Lampen⸗ ruhe i. B. 9. 9. 95. — C. 968. 15. 2. 95. — M. 2625. 46 061. Gestell mit auf einer festen Tafel⸗
oop, Dresden. V 2. 95 ab. Vom 30. 9. 94 ab. 64. Nr. 84 219. Flasche mit Kapsel zum straße 64. Vom 17. 3. 95 ab. zylinder mit eingesetzten Glimmerplatten. Edw. 46 157. In Wasser lösliches neutrales 46 141. Kleiderbügel nach G.⸗M. Nr. 43332 fläche angeordneter Rechenmaschine, bildlichen
Nr. Doppelmikrophon. — F. Nißl, 40. Nr. 84 149. Widerstandsregler für V Sättigen des Flascheninhalts mit Kohlensäure. 81. Nr. 84 110. Befestigung von Zetteln an Grube, Alt⸗Rablstedt. 9. 9. 95. — G. 2481. Antiseptikum, bestehend aus neutralisiertem For⸗ mit pfeilförmig geformtem Drahtbügel als Rock⸗ Darstellungen u. dgl. und einer zweiten, abnehm⸗
J11, Zieglergasse 27; Vertr.: C. Feblert u. richtungen zur Ausscheidung des Amalgams aus — Sociétée Durafort et flls, Paris, Gepäckstücke u. dgl. — F. E. Harvey, 6. 46 052. Wasch⸗ und Sterilisierapparat für maldehyd, Pfeffermünzöl und Alkohol. Erwin auflage. E. Poth, Berlin, Marienstr. 12. baren, seitlich aufzuhängenden Tafel für Elementar⸗ ubter, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. der Trübe. — F. Mahlstedt, E. Fischer u. 162 Boulevard Voltaire; Vertr.; Carl Heinrich 7 Douglas Terrace, Douglas Road, Surbiton Filtermasse, mit zur Drehachse schräg gestellten Olbricht, Berlin, Bandelstr. 14. 9. 7. 94. — 10. 9. 95. — P. 1812. unterricht. Hugo Haarmann i. F. Kommandit⸗ E. Klein, Breslau. Vom 9. 2. 95 ab. Knoop, Dresden. Vom 10. 2. 95 ab. Hill, Etv of Surrey, Engl.; Vertr: J. Leman, Mischflügeln und gemeinschaftlichem, durch einen O. 382. 8 1 3 46142. Gaskochbrenner mit Misch⸗ und Gesellschaft, Vereinigte Sägewerke und Holz⸗ Stromwender fü 5 44. Nr. 84 086. Doppelseitiger Klap „ Nr. 84 220. Fllaschenfüllvorrichtung. — Berlin⸗ SO., Waldemarstr. 41. Vom 17.11.94 ab. von außen zu bethätigenden Schieber verschließ⸗ 46 185. Tasche mit herausnehmbarem Ein⸗ Sammelraum für das Brenngemisch. Rudolf waarenfabriken Haarmann, Holzminden. 22. 5. 95. mit Cinrichtung zum Wegblaf für Stulpen⸗ und Vorhemdenknöpfe. — R. Gebrüder Dietsche, Waldshut i. B. Vom Nr. 84 111. Vorrichtung zum Fördern barem Ein⸗ und Ablaufrohr für Wasser, Dampf, satz zur Aufnahme von Instrumenten und Utensilien Schlesinger, Wien; Vertr.: G. Dedreux, — H. 4222.
— Elektricitäts⸗Aktiengesell mann, Bergedorf, Brauerstr. Vom 16. 5. 95 ab. 26. 2. 95 ab. b 8 breiartiger Stoffe. — L. Lasser, Wörth b. 8 Filtermasse u. s. w. Hermann Koch, Halle a. S., für Geburtshilfe, kombiniert mit ineinanderge⸗ München. 12. 9. 95. — Sch. 3680. 46 065. Karten⸗ und Waarenabgeber, dessen Schuckert & Co., Nürnberg. „ Nr. 84 161. Schnupftabacksdose mit Dar⸗ 65. Nr. 84 197. Einholvorrichtung für Seile Gloggnitz, N.⸗Oe.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ Blumenthalstr. 9. 9. 9. 95. — K. 4153. schachtelten, gegen Orydation geschützten Wasser⸗ 46 143. Tellerwärmer und Wärmeapparat Auslösungshebel sich immer in einem bestimmten ü;⸗ reichvorrichtung. — A. Schelle, Peiting Ob.⸗B. u. dal. — J. H. Bellamy, Kittery Point, mond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ 46 053. Apparat zur Gewinnung reiner becken. Otto Winkler, Berlin S., Sebastian⸗ mit einem Feuerbehälter, einem Schieber, einem Winkel zum Ausfall des Geldes öffnet und dessen Nr. 48 182. Verfahren zur Veränderung Vom 20. 4. 95 ab. York Cty., Maine, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle bauerdamm 29a Vom 5. 3. 95 ab. Oberhefe aus obergährigem Bier unter Luftabschluß, straße 21. 11. 9. 95. — W. 3285. Wärmeraum und Rückführungskanälen. J. Math. Schieber und Waarendurchgang verstellbar ist. der Umlaufsgeschwindigkeit mehrpoliger Elektro, „ Nr. . Lösbare Sporenbefestigung. — u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 8 Nr. 84 205. Becherwerk mit pendelnden mit hermetisch versch ossenem, den Hefesack ein⸗ 46 211. Zusammenlegbares und zerlegbares Hegger, Krefeld, Breitestr. 68. 19. 8. 95. — Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. 2. 9. 95. motoren. — J. A. Eßberger, Berlin SW., 5. Kü 1 äb.⸗Gmünd. Vom 10. 5. 95 ab. Vom 19. 3. 95 ab. “ . Auslegern. — L. Hopmann, Köln⸗Ehrenfeld, schließendem Gefäß und Abschlußgefäß für die Bidet. Georg Brandes u. Siegfried Preuß, .4585. 1— — B. 4925.
burgstr. 16. Vom 10. 6. 94 ab. Kartoffelerntemaschine mit Nr. 84 198. Wasserfahrzeug mit Luft⸗ Venloerstr. 474. Vom 30. 4. 95 ab. ausgeschiedene Flüssigkeit und die Gase. F. J. Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 114. 9. 9.95. 46144. Hohlhenkel aus einem Stück für 46 092. Flüssigkeitsstandzeiger für Dung⸗ Verfahren zur Heizung von 1 zur Fahrrichtung sich drebendem Becher⸗ kammern im Boden behufs Regelung des Auf⸗ Nr. 84 206. Einrichtung zur Beförderung Kislinger, Jena i. Th. 12. 9. 95. — K. 4156. — B. 4946. “ B . Gefäße u. dgl. B. G. Weismüller, Comp., gruben, Reservoire u. s. w.: Aus dem Flüssig⸗ F. Grünewald, Berlin d. — A. Timmermann, Brevörde b. Polle triebs. — H. Graening, Rathenow, Kirchpl. 19. und selbstthätigen Ablieferung kleiner Gegen⸗ 46 200. Zerkleinerungsmaschine für Filter⸗ 33. 46 051. Schloß für Geldtaschen u. dgl. mit Düsseldorf⸗Bilk. 9. 9. 95. — W. 3279. keitsbehälter geführte Luftleitung, unter einer, eine . Z W. Vom 18. 4. 92 1 Vom 15. 5. 95 ab. stände (Poststücke) nach verschiedenen Stockwerken. 8 preßkuchen mit spiralförmig eingesetzten, zwischen unverdecktem, auf einer Platte mit gestanzten 46 148. Metallenes Essig⸗ und Oelgestell elektrische Alarmvorrichtung bethätigenden, in ine füͤ Nr. 84 199. Drahtseilbremse, besonders — J. Cizek u. L. Maizuer, Kgl. Weinberge Rechenzinken greifenden Stangen oder Ansätzen Führungen mit Federn verschiebbarem, durch Ein⸗ mit Einsatzplatte keramischen Ursprungs. Oscar einen Glycerinbehälter eintauchenden Schwimmer⸗ Hempel u. A. Maerker, für den Schiffsbetrieb. — P. Kerekes, Buda⸗ b. Prag; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. auf der Antriebswelle. Gust. Ullrich, Ratingen. schnappen in geschlitzten Stift den Verschluß her⸗ Steinhaeuser, Löbau i. S. 9. 9. 95. — St. 1359. glocke mündend. C. Werner, Mannheim. B. 1. Zaterlooufer 4 bzw. Kochstr. 9H. Vom bellestr. 2a. Vom 19. 5. 95 ab. pest; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Fr. Deitzler, Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 1 26. 8. 95. — U. 345. 16u““ stellendem Schieber. Daniel Hof, Offenbach a. N., „ 46 151. Zwischen einer Glas⸗ und einer 7a. 8.8. 95. — W. 3159.
215* chüttelsieb, Si Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 8. 6. 95 ab. 15. 5. 95 db. 8 1 9. 46 201. Umwechselbares Heft mit Schraub⸗ Karlstr. 7. 24. 7. 95. — H. 4486. Zelluloidplatte mittels Siccativs befestigtes 46 115. Wandkartenschluß durch Riemen mit dem Rabmen 1G 67. Nr. 84 089. Schleifapparat zur Herstellung 82. Nr. 84 225. Rotierender Heizrohrbündel⸗ stift in der Zwinge für Handbesen und Bürsten. 46 064. Als Kleiderhalter verwendbarer Diaphaniebild. Rob. Paul Kuhn, Leipzig, oder Gurte mit Excenterwelle. Adolf Hering,
ise verlaufenden Leitungs⸗ — L. Rappaport, Breslau, Ende Neudorfftr. parabolischer Flächen; Zus. z. Pat. 35 477. — Trockenapparat. — Firma Carl Pieper, Ber⸗ J. H. von Westphalen, Metz, Voigt⸗Rhetzpl. Plaidträger mit Tragriemen und Griff verbin⸗ Schletterstr. 14. 29. 8. 95. — K. 4116. Auerbach i. V. 10. 9. 95. — H. 4664. derselben. — Gould Vom 1. 4. 94 ab. Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft vormals lin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 17. 4. 95 ab. 27. 8. 95. — W. 3225. 88 dendem Drahtbügel aus zwei gegen einander ver⸗ 46152. Hochziehbarer Wäschetrockner. 46 175. Vorrichtung zur Vorführung der
Reinickendorferstr. 64 a. — ende Gehäuseklappe für Schuckert & Co., Nürnberg. Vom 19.10.94 ab. 83. Nr. 84133. Weckeruhr mit mehreren 11. 46 077. Abreißkalender mit Einrichtung schiebbaren Theilen. Hermann Lehmann, Offen⸗ Wilb. Kuhn, Berlin O., Königsbergerstr. 4. Gasabsorption, aus einer Absorptionskammer
säemaschine gleichbleibender Span- „ Nr. 84 090. Maschine zum Abfasen der Weckerauslösungen. — F. Sharpe, 53 Stanler . zum Selbstunterricht. Ernst Zobel, Haynrode. bach a. M. 27. 8. 95. — L. 2504. 8 . öa99. mit Gasbehälter und Druckeinstellrohr. Louis Verfahren zur Herstellung mung der Feder fü Stellungen der Klappe. Ränder von Spiegelscheiben. — M. Johannet, Gardens, Acton, London; Vertr.: J. P. Schmidt, 9. 8. 95. — Z. 610. 46 067. Spazierstock mit Rauchgeräthen im 46 154. In eine Hülse greifende Feder als Müller⸗Unkel, Braunschweig. 26. 8. 95. —
“
7
2 — Vom
2
☛☚ . 1 — EFabrackeinne 11
„„ 112
1 13. 1. 95 ab. Besprächszähler für Fern⸗
üeeünoeeene
222,12
Flektroden für Sammler. — B. 5. Lin Nauen. Vom 5. 9. 94 ab. Paris, 113 Boulevard Menilmontant; Vertr.: Berlin NW., Charitéstr. 6. Vom 19. 3. 95 ab. 46 111. Gebetbuch mit Rosenkranz im Stock und gelochtem, als Zigarren⸗oder Zigaretten⸗ Befestigungsvorrichtung für Kinder⸗ und Puppen⸗ M. 3193. .“ 8 nziger, Mannheim. Vom 28. 2. 95 ab. Nr. G Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 27. 1.95 ab. 85. Nr. 84 112. Senkgrube mit Trennung der Deckel. Hunke & Schröder, Iserlohn. 9. 9. 95 halter benutzbarem Griff. Maxr von Brauk, Wagenverdecke.. Kuhtz & Co, Branden⸗ 46 234. Probierbrille für kombinierte oder tr. 8 . Anordnung an elektrischen läche für C. Lins u. 68. Nr. 84 107. Federloses Sicherheitsschloß. festen und flüssigen Abfallstoffe und mit Des⸗ — H. 4658. 8 Boppard a. Rh. 26. 7. 95. — B. 4729. burg a. H. 26. 8. 95. — K. 409939. zylindrische Augengläser, mit Vorrichtung, eines scinen zur Verhütung magnetischer Störungen A. Lins, Berli Vom — J. Brucker, Aalen. Vom 7. 7. 94 ab. infektionsvorrichtung für dieselben. — E. de 46 166. Automatischer Klemmer für Pa⸗ 46 085. Zusammenlegbare, beutelförmige 46 155. An den Zweigen des Christbaums der Probiergläser vermittels Zahnübersetzung as tzeselber. — Elektricitäts⸗Aktiengesell⸗ 4. 3. 95 ab. „ Nr. 84 200. Mit dem Drückerdorn in und Harven, Antwerpen, Avenue de Marckgrove 82; piere ꝛc., mit federndem Handgriff und gegen⸗ Tasche mit am Bügel anschließbarem Boden. zu befestigende Kette zum Tragen von Lichttüllen oder Friktion zu drehen, während der Patient schaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 46. 84 163. Durch Explosionsgase bewegte außer Eingriff zu bringender Thürknopf. — G. L. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin einander verdrehbaren Rohrsektoren. F. Soen⸗ Hermann Lehmann, Offenbach a. M. 27. 8. 95. und Schmuck. Richard Pilhock, Leipzig⸗Plag⸗ durch die Brille sieht. Ferdinand Müller, Vom 2. 6. 95 ab. Turbine. — Per de Nordenfeldt u. A. Th. Barney u. J. L. Clough, Indianopolis, Staat NW., Luisenstr. 25. Vom 26. 1. 95 ab. 8 necken’s Verlag, Bonn. 6. 3.95. — S. 1693. — L. 2505. ““ witz, Weißenfelserstr. 60. 26. 8.95. — P. 1788. Rathenow, Gr. Milowerstr. 71. 20. 8. 95. — Nr. 84145. Verf 8 Darstellung Christophe, Paris, Rue Auber 8; Vertr.: A. Indiana, V. St. A.; Vertr.: Franz Haßlacher, Nr. 84 113. Spülvorrichtung für Aborte. 13. 46 058. Dampfkessel⸗Sicherung aus einem 46 090. Flache Schirmfeder. A. Müller, 46 156. Gardinenstange mit die Befestigungs⸗ M. 3181. “ 1 eines primären Disazofarbf us p-Phenvlen⸗ Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ Frankfurt a. M. Vom 9. 10. 94 ab. — Reuter & Graefe, Hamburg, gr. Bleichen 30. mit einer Alarmvorrichtung verbundenen Stutzen Berlin S., Reichenbergerstr. 179. 2. 8. 95. — haken für die Gardinen führenden Schlitzen. 46 248. Kolben⸗Flüssigkeitsmesser mit armin und 515 2-Amidonaphtol-52-sulfosäure. straße 78. Vom 22. 9. 94 ab. Nr. 84 201. Verstellbares Thür⸗ und Vom 5. 5. 95 ab. “ 8 1 mit vom Kesselwasser bespültem, die Alarm⸗ M. 3131. 8 W“ Justus Touchy, Ruhrort, Mühlenstr. 1. 9. 8. Stellschraube oder Stellring zum Einstellen des — Alktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ Nr. 84 164. Vorrichtung zur Erzeugung Möbelschloß. — H. Hofheimer, München. Nr. 84 207. Schwimmerventil für Spül⸗ 1G leitung unterbrechendem Schmelzpfropfen über 46 096. Zeltgerüst, bestehend aus zwei Seil⸗ 95 — T. 1218. 1 6 Kolbens. Georg Nicol, Berlin O., Memeler⸗ kation, Berlin 80. Vom 10. 11. 94 ab. von zwei Strömen von Explosionsprodukten mit Vom 1. 2. 95 ab. kästen. — L. Braunmüller, München, Preysing⸗ einem in den Feuerraum ragenden Bolzen. böcken. Kurd Hahn u. Reinhold Hoese, 46 169. Zerlegbare Kommode aus zwei mit straße 40. 26. 8. 95. — N. 887. Nr. 84 146. Verfahren zur Herstellung von hoher und niederer Spannung; Zus. z. Pat. 83 030. Nr. 84 202. Briefkasten mit Vorrichtung straße 19. Vom 26. 4. 94 ab. . P. C. S. Kleyn, Ruhrort, Bismarckstr. 17. Berlin S., Grimmstr. 26. 13. 8. 95. — H. 4576. der Platte, Uuterrahmen und Rückwand mittels 44. 46 109. Hemdenknopf mit federndem Steg. — 5. Flemming, Kalk b. Köln a. Rh. — J. M. K. Pennink, Haarlem; Vertr.: W. zum Anzeigen des Einwurfs und der Entleerung. Nr. 84 208. Einrichtung zum Erhitzen von 18. 2. 95. — K. 3342. 8 46 106. Kamm nach G.⸗M. Nr. 44 142 Winkel und Schrauben zu verbindenden Seiten⸗ Richard Gatzsche, Hartha i. S. 9. 9. 95. — Veom 9. 3. 95 ab. H. ÜUhland, Leipzig⸗Gohlis. Vom 3. 5. 95 ab. — P. Sievert, Dresden, Lindenaustr. 32. Vom Wasser für Badezwecke. — C. Wigand, Han⸗ 46 214. Kompensationsstück für Dampf⸗ mit geschweiftem Griff zum Kämmen des Bartes wänden und Schubladen mit abgefalzten Vorder⸗ G. 2480. b Ir 84 222. Verfabren zur Darstellung 47. Nr. 84 08 7. Getriebe für Riemenrücker 4. 5. 95 adb. nover. Vom 14. 8. 94 ab. 8 leitungen u. dgl. aus zwei, drei oder mehr, in nach übergezogener Schnurrbartbinde. Frangois stücken. C. Prächtel, Berlin SW., Krausen⸗ 46 110. Verstellbarer Fingerring aus einem vom Elanen beizenfärbenden Thiazinfarbstoffen; und Riemscheibenbremsen. — Liegnitzer Eisen⸗ 70. Nr. 84 221. Vorrichtung, um bei der Nr. 84 209. Spülvorrichtung für Aborte. Paßstuͤcken endigenden Federrohren vom halben, Haby, Berlin W., Mittelstr. 57/58. 6. 9. 95. straße 32. 23. 8. 95. — P. 1778. durch Schlitz und Nietkopf zusammengehaltenen Pat. 22 046. — Farbenfabriken vorm. gießerei und Maschinenfabrik von Teichert Amerikanischen Buchführung die Eintragungen — L. Valentin, Frankfurt a. M. Vom 5. 2. drittel u. s. w. Querschnitt der geraden Leitung. — H. 4651. 1 — 1 46 170. Schlafsopha mit Matratze, welche federnden Metallstreifen. W. Meyer, Berlin, Friedr. Batzer & Co., Elberfeld. Vom & Gubisch, Liegnitz. Vom 1. 2. 95 ab. in das Journal zu erleichtern. — K. Maier, 95 ab. . Heinrich Schade, Dortmund. 11. 9. 95. — 46 107. Spazierstock mit Federwage im mit stellbarem Keilkissen versehen sein kann, auf Friedrichstr. 86. 9. 9. 95. — M. 3234. 1. 1. 93 ab „ Nr. 84 165. Wellenkupplung mit schrägem Darmstadt, Liebigstr. 51. Vom 11. 12. 94 ab. Nr. 84 210. Vorrichtung zur Abgabe Sch. 3682. hohlen Einsatz. Wilhelm Rinkel, Zunzingen, der Unterseite des umwendbaren Sitzes. L. Bruno 46 159. Durch eine über den Rücken ge⸗ 15. 46 078. Druckvorrichtung zur Herstellung Amt Müllheim, Baden. 6. 9. 95. — R. 2735. Schwedler, Oberlößnitz b. Dresden. 9. 9. 95. schobene Spiralfeder verzierte, zweiseitig zu
Nr. 84 22322. Verfahren zur Darstellung Stoß. — G. Müller u. G. Schwabe, Forst „Nr. 84 222. Federhalter mit elastischer leichbleibender Flüssigkeitsmengen aus einer 1— „ . 1 scho 1 ILanen beizenfärbe. Thiazinfarbstoffen; i. L. Vom 12. 1. 95 ab. Lagerung der Feder. — H. Boller, Zürich II, eitung. — L. Fuchs, Vraunschwelg Vom 13. . eines gedruckten Chiffrierschemas mit umstellbaren 46 129. Schulranzen mit an dem unteren Sch. 3674. .“ schließende Sicherheitsnadel. Hugo Engelmann 80465. — Farbenfabriken „ Nr. 84 166. Sicherung der Dichtung von Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, 2. 95 ab. Stiften nach G. M. Nr. 24 132. C. E. Bichel, Theile der Vorderwand drehbar angeordnetem 46 174. Beiderseits bemalte Glasplatte als & Co, Heiligenstadt. 29. 8. 95. — E. 1274. 1 Hamburg, Alsterdamm 1. 30. 8. 95. — B. 4904. Deckel und in Gefache getheiltem Innenraum. Körper oder Einlage für Zinkguß⸗, Messing⸗ 26 232. Verschluß für Handschuh, Wäsche⸗
vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Muffenrohrleitungen. — A. Unger u. R. Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 17. 2. 95 ab. Nr. 84 211. Ventil für Wasserpfosten. — 1 - 1 G 1 n — ssin 1 hul Vom 28 2 3 2ℳ Stiehler, Zwickau i. S. Vom 29. 5. 95 ab. „ Nr. 84 223. Schreibfeder in Verbindung . Pichler, Frankfurt a. M., Fichardstr. 28. „ 46 079. Auf Zylinder⸗Druckpressen aufsetz⸗ Gustav Platzdasch, Kirchberg i. S. 10. 9. 95. und Bronze⸗Montierungsgegenstände. Heinrich bänder u. s. w. aus zwei Platten mit in mehrere
—Zu. 84117. Beschickungsvorrichtung. — 48. Nr. 84 235. Metallisierverfahren. — L mit einem auswechselbaren Farbkörper. — om 21. 4. 95 ab. bare Zuführungsvorrichtung für Briefumschläge. — P. 1813. Bartels, Berlin S., Jakobikirchstr. 2. 14.8.95.— starre oder federnde Ringtheile eindrückbaren, *
2 porn † Den
2₰ 271 2 —
2. Zus. .
24. Nr. —aee 2* P. 2 . . - . T. Schmidt, Berlin NWI., Charitéstr. 6. Bondreaux, Paris, Boulevd. Bonne Nou⸗ F. Tschofen, Wien, Rother Hof 8; Vertr.: Nr. 84 239. Filter für Flüssigkeiten; Zus. A. Leske, Darmstadt. 23. 8.95. — L. 2501. 46 145. Kamm aus mehreren hinterein⸗ B. 4839. 1 starren oder federnden Knöpfen. C. H. Pischon 10. 3. 95 as 8 46 165. Doppelkeilschließsteg für Druck⸗ ander gereihten Einzelkämmen verschiedener Zahn⸗ 46 193. Kühlbehälter mit doppelwandigem Nachf., Berlin NW., Flensburgerstr. 12. 3. 9. 95. RKost. — F. Pelzer, Dort⸗ Luisenstr. 43/44. Vom 13. 3. 95 ab. 71. Nr. 84 091. Verstellbares Brenneisen für “ 1 n — estr. 18. Vom 9. 1. 95 ab. 49. Nr. 84 0ss8. Verfahren zum Walzen von Schuhmacher. — A. St. Vose, Boston, Mass., 86. Nr. 84 092. Leistenapparat für Webstühle: zahnungen tragenden Keilen an den Enden. Tempelhoferufer 18. 7. 9. 95. — H. 4652. und Kühlung des Inneren von allen Seiten. 46 242. Rauchservice in Form eines Water⸗ 1 für Draht oder Blech unter Anwendung des elek⸗ V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Zus. z. Pat. 76 603. — G. Kleinjung⸗ b C. M. C. Schmidt, Dresden, Zinzendorfstr. 23. 46146. Bartbinde aus perforiertem, durch⸗ Julius Münther, Köln a. Rh., Glockenzasse 33. Klosets. Wilhelm Quaschning, Ereplotkene 116
Midland- romes zum Erhitzen des Arbeitsstückes.! Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 2. 4. 95 ab. 1 akinfans n J. O. Gysi, Manchester, 27. 8. 95. — Sch. 3645. sichtigem oder undurchsichtigem Zelluloid. Dr. 9. 8. 95. — M. 3159. Pestalozzistr. 33. 14. 9. 95. — OQ. 78. “ 8 8 “ 1.“ “ 111“ 8 8 1u1.““ ¹ “ “ — 1” “ 1X“ 8 u“ C11“ 1 “ ““ “ 8 “
velle 42; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Richard Lüders, Görlitz. Vom 30. 5. 95 ab. z. Pat. 83 542. — B. Kröhnke, Hamburg. . 1 8 1 1 om 11. 1. 95 ab. formen aus einer winkelförmigen Leiste mit Ver⸗ weiten. Frau Eliese Hartmann, Berlin SW., Boden und Deckel zur Aufnahme von Roheis — P. 1797.
—2
—⸗