in Alsfeld L. M. Schloß“, Inhaber L. M. S Aline Goldschmidt, geb. Heidweper, Wittwe des Hildesheim. Bekanntmachung. [39099] vom 27. am 27. September 1895 eingetragen
f Ludwi ldschmidt, übergegangen. 3 hiest andelsregister ist Blatt 1230 zur worden. 3 8 1 veeee * 8 in Alsfeld. Ludwig Goldschmidt, übergegangen n os biestoe H 8 salza, den 27. September 1895. . — b B 9g .1*
Konk
Firma „Isaac Stern“ in Stammheim erloschen. Fges Fihe Darmstädter in Worms, In⸗ E1“ b. 11““ 8 Amtsgericht Büdingen. haberin Sibilla gerufen Lina Darmstädter. mit beschränkter Haftung, iu Hildesheim 39 8 2 2 ü „ 2 Psrh Fir Gemei i t mit Carl Hoffmann zu Worms ist als Theilhaber heute eingetragen: 1 Langensalza. Bekauntmachung. 13 111] 8 um eu (ll 2 8 Firma „ einnützige Bangesellschaf 8 Besch ellschafter vom 26. Sep. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 288 die 1 — 1 1 reu en E 111 Sitz in Büdingen. Als Mitglieder des Vor⸗ aus⸗ und an seine Stelle Friedrich Hoffmann das. tember 1895 ist das Stammkapital um 100 000 ℳ, . Adalbert Eckhardt v gfe ven der ’ 48 standes — Geschäftsführer — der Gesellschaft sind eingetreten. Letzterer ist berechtigt die Firma zu von 200 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht. 1 kiederlassung Langensalza und als eren nhaber N9o. 240. Berlin Mont d — Okt - “ für die nächsten drei Jahre bestimmt: Kaufmann er. wasss 5 § 3 des Gesellschaitsoertrages ist demgemäß der Bierbrauereibesiser Adalbert Eckvardt zufolge „Montag, den 7. Oktober L. Hanner, Eutsvachter O. Flemming, Pfarrer irma „Carl W. Hoffmann“ in orms, abgeändert. 5 1“ Der J Mer 5 — — — . Göbel, Fabrikant Otto Schäfer, Baumeister Tamm Inhaber Carl Wilhelm Hoffmann. 8 Hildesheim, den 2. Oktober 18955. getragen vorger. ber 1898 e drese Heilagh. in welcher die Bekanntmachungen aus den Muster⸗Registern, über Patente. Gebrauchsmuste 1.“ 1 Korell und Fabrikant C. Block, Firma L. Mayer in Worms, Inhaber Leopold Königliches Amtsgericht. I. Langensalza, den 27. September 1895. ungen chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au 1 2 . “ W“ vsvvtr as boa standes sind für di S iben das von diesem unter Willensertlärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ Johann Peter Betz betreiben das von dieß * 82 8 HeAeHer-be. v Nhr. 5 1 Mitgliedern des Vorstandes, zu welchem auch die und ist die Wittwe Betz. Marie, geb. Letz, z9) Gustav Reinecke hieselbst Firma Oscar Emmel mit dem se: 58* 8 li c”n Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche ů eich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für d sche Reich erscheint i 8 zoli — Ersatzmänner gehbören, abgegeben werden. Worms allein berechtigt, die Firma zu vertreten und eingetragen⸗ “ 5 lassung Langensalza und als deren Inbaber der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beitrügt I1 ℳ 50 1 . itsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der „Die Firma ist erloschen. 2. bezog 1 vö “ Firma Ernst Mörschel in Friedberg, Inhaber Firma Jean Rühl in Worms, Inhaber Johann “ ö“ — — Ernst Mörschel. Baptist Rühl. Keoönigliches Amtsgericht. I. worden. — “ Handels⸗Register Sitze in Posen und sind als der v iSge 22 G 2 8. btembe 2; . — 8 deren Gesellschafter II. in unser Firmenregister unter Nr. 463 di 1 8 e r unser Firmenregister unter Nr. 463 die Wiesbaden. Bekanntmachun [39144] 8 een arüi — 11“ 02] önigliches Amtsgericht. II. 1 Otto Wilhelm Martin Ulrich. 8 [39102] König b. . 3918 aus Posen, eingetragen Ni 2 8 . g.8 Hagen, Westr. Handelsregister [39094] Jork. In das hiesige Handelsregister ist heute J 39 geustrelitz. In das hiesige Hand ae 8 den 985. b. nerlahn. Spremberg, Lausitz, und als In⸗ betreffend die Firma A. Harzheim von hier, ver⸗ Firma Ch. Schweißguth in Grünberg, In⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Blatt 78 eingetragen die Firma: A 2* r 22 auntme 6 b 9113] 2¹ In 908 ge Handelsregister 895. aber der Firma der Webereibesitzer Bruno Denk. merkt, daß die Firma erloschen ist. haber Christoph Schweißguth. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1111 die Niederlassungsorte Kranz a. d. Elbe und als In⸗ In unserem Firmenregister ist unter Nr. 290 die schäft d — d-er-A.2 8bgen 8 92 2 8 — 8 ꝗ EE 5 ali 8 * sgeri . 8 8 2 Amtsgericht Ortenberg. Firma Lonis David zu Hagen und als deren In⸗ haber: an Hein mege Ratibor. Bekanntmachun 139128] Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. VII. Firma Leopold Fürst in Bleichenbach auf baber der Kaufmann Louis David zu Hagen am JTork, den 30. September 1895. e. za und b A3g ug. 39128 Hermann Lexcpold daselbst übergegangen; dem Leopold 1. Oktober 1895 eingetragen. Königliches Amtsgericht. I. Buchhändler⸗Otto Stockstrom dafelbst zufolge Ver⸗ 4“ Nr. 140 die stsregister ist 1 101I (39140] Fürst ist Prokura ertbeilt 1 8 3 fügung vom 30. am 30. September 1895 einge⸗ 8 — 2 Kau mann Leo Lewin in Neu⸗ “ ie offene Handelsgesellschaft und Firma Bei der unter Nr. 291 unseres Firmenregisters Wismar. Nach vorschriftsmäßiger “ 1 Für E““ 88 tragen worden. ftrelis hat durch Vertrag auf den 1.“ 11“ e jesh ees⸗ Firma S. J. Müllerheim ist heute der noch gültigen, die Firma G. Schmidt⸗ be 11 ö1’ 8 E 2* „FBersm “ . Kaufmann Ludwig Behr in Neustrelitz üb ae als Sitz: „Plania bei Ratibor“ folgender V k eingetragen: 8 troff. .8; 8gHSeg 8. kuristen der Aktiengesellschaft Eisenwerk Hirzen⸗ Auf Blatt 4228 des hiesigen Handelsregisters ist heu r uvnercrr 68868 rhe 1 lcher dies v . Nasftrellt He aes ghe⸗ s Gesellschafter: H Fndx. Semberk Lngekran 1 , treffenden Einträge von Fol. III Nr. 111 des b 2 8 8 SreH ; —; In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. Königliches Amtsgericht. II. welcher dieselbe unter Beibehaltung der bisherigen Lellschafter: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Handelsregi 6 get üps b bain und Lollar bestelt worden und ist berechtigt, zu der Fitm sdie Firma Ernst Rosenthal zu Kattowitz und LW1“ “ 1 Firma fortführt b 8 a. der Fabrikbesitzer Friedrich Harbürinthh U jeFbrma ut durch Erbgang auf die Wittwe Handelsregisters des früheren Gewetts zu Wismar 5ꝓ 756 ““ Iirma⸗ b 3 - Firm ört. 16 Fabrikbesitzer Friedrich von Hardtmuth in und die beiden Kinder des Sally Müllerheim über⸗ auf Fol. 172 N. 58 81 für sich allein in Prokura zu zeichnen. Gebr. Knölcke als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Rosenthal gensalza. Bekanntmachung [39119 Neustrelitz, den 24. September 1895 v“ 8 er lich A. 158 ichts Handelsregisters des 6 8 8 . . 8 N]ꝗ Heee fü Meüa v ih ve e⸗ verf s 88 8 weüuon 8 Froßherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist in das 2 3 — 8 ö“ Großherzogliches Amtsgericht. eilung b b. der Fabrikant Moriz Edler p H en 1. Ok et 8E111““ 11“ üese Firma „J. Ludwig I. Sohn“ zu Treweaen 8. en — Uelze in Hannover r was EEE1“ sherzoglich Abtheilung 1. 5 Edl on Hardtmuth Stolp, den 1. Okto 5. — letztere zu dieser Firma zufolge Verfügung vom auf Anton Adalbert Ludwig Wittwe, Anna Maria, theilte Prokura ist erloschen. ; en 28. September 1895 IF it 2 Nieder⸗ ₰ 8 Kehchseesxechea ehs . 8 Kattowitz, den 28. September 1895. sun gensalza und als deren Inhaber der “ Ee worden. “ Kol. 3. (Firma): Die Firma ist in „W 9. 2 1. Dkt 895. 2 [39123] Die Gesellschaft hat am 27. September 1895 be⸗ Stolp, Pomm. Bekanntm 9912 Schmidt“ v es Firma „Ph. Jakob Hoffmann“ zu Mainz, Königliches Amtsgericht. IV. “ ZE 23 de 5] Schmidt’“ verwandelt. S6. “ “ 8 gung n 30. am 30. September 189 ingetragen 8 epein. 1 8bee 2 8 eTrA.;⸗ ;0 . 0 setiger Inbaber Nartin siermm. Katiowitz. Bekanntmachung. [39182) 3 3 getragen eeichneten Amtsgerichts ist heute auf Folio 242 zur Geee dr gFlcaste ist zur Vertretung der 5 8 Das Handelsgeschäft ist auf den Rathsapotbeker Adolf Willy Schmidt in Wismar durch Kan 5 8 .u“ Kauf Aus Fi F. S 443 8 Fi 2 — ;. . 3 —— F 318 128 ; g . v2 zni8; E. N 2 8 — 2 8 8⸗ e Aus der Firma „C. Stocker“ zu zu der Firma: zu Siemianowitz, Inhaber Kaufmann Emil Nowak Dem Reinhold Korkhaus hier ist Kollektiv⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. 852 Kaufmanns Sally Müllerheim, Rosa, geb. Wismar, den 3. Oktober 1895 b 22 er mura, 1 S· 8 3 prokura in Gemeinschaf je 2 Geschaͤäftskühre ö“ Fabian, un gende Kinder desse . 8. 8 E1u“ SF Hildenbrand, Albert Sonnenschein und Moritz Stocker eingetragen: — “ Kattowitz, den 1. Oktober 1895 Se das biefice 8 ö“ [obs chaft mit je 2 Geschäftsführern Fabian, und folgende Kinder desselben: C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. ausgeschieden. Die Firma ist auf Carl Stocker i ie offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das —* ** änialiches Amtsgeric In das biesige Firmenregister ist am beutigen e 8 2. 8 4 8 5 vegeschieden. Die Firma auf Carl Stocker Die offene Handelsgesellsch gelöf önigliches Amtsgericht. saze sub Nr. 39 eingetragen die Firma Emil Rortheim, den 1. Oktober 1895. In das diesseitige Firmenregister wurde beute II. Eva, geboren am 12. Febrar 1890, 8 28 Dro Königliches Amtsgericht. II. 1 unter Nr. 229 Firma P. Grim in Saarlouis alle in Stolp. — 8 . Genossenschafts⸗Regist fts⸗Register.
Sgericht Altenstadt. Firma Jean Peth in Worms gelöscht. Firma: Lanzensalza, de — 8 Königliches Amtsgericht. II. 2 beschränkter Haftung zu Büdingen“ mit dem aus der Firma „Keistler & Hoffmann“ daselbst. Durch Beschluß der Ges Verfügung vom 27. am 27. September 1895 ein⸗ Kammer⸗Direktor K I ANISö zb n einer B er dem Titel sämmtlich in Büdingen — die beiden letztgenannten Mayxer. 1 — Königliches Amtsgericht. II. 88 als Ersatzmänner. Mündliche und schriftlice, Die Wittwe und Erben des in Worms verlebten Hildesheim. Bekanntmachunug. 39101] — 8 2 e Auf Blatt 557 des hiesigen Handelsregisters ist Langensalza. Bekanntmachung. [3911¹²] 2 — anbels Amtsgericht Friedberg. zu zeichnen. 8 8 Schlossermeister Oscar Emmel zufolge Verfügung Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. Fügeabree—35*. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Hildesheim, den 3. Oktober 18955. spom 28. am 28. September 1890 eingetragen . — 1 8 spreis für den R einer Fi frich in Fri Inhab Firma C. W. Schmidt in Worms gelöscht. Langensalza, den 28. Sept 8 “ n 1 1 Firma Otto Ukrich in Friedberg, Inhaber Firma C. . Schm gelof die Kaufleute Jos 8 e S;e, 1 4 1 1 1. . g. — fleute Joseph Cohn und Leo Sieburth, beide Firma „Bruno Denk & Co.“, als Ort der In unserem Firmenregister wurde bee bei Nr. 277, Amtsgericht Grünberg. A. Fock mit dem Langensalza. Bekanntmachung. aSew,un 3 8 s an Fönigliches Amfhhnen 395. 1 be b Fol. CLXX ad Nr. 170, betreffend das Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Spremberg, den 3. Oktober 1895. Wiesbaden, den 28. September 1895 . Soe⸗ 8 s 7 Fi — 7 ; 25. S= embe . aber: der Kaufmann Albert Heinrich Fock daselbst. Firma Otto Stockstrom mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der — 2 EEEeb“ igetragen: In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Stolp, Pomm. Bekaunntmachung. [39134] August Schönwerk zu Lollar ist zum Pro⸗ Hannover. Bekanntmachnug. 392 91811] d 8 . g S P ’ 5 Kattowitz. Bekanntmachung. (39181] * Langensalza, den 30. September 1895. 4 vnsis- b Wien, XIX Schegargasse Nr. 1, und gegangen ek Amtsgericht Mainz. eingetragen: 8 82. EEeI11“ T 22 anntm 1 Schegarge Nr. I, umn gegange . 1 8 8 w. uu Kattowitz am 28. September 1895 eingetragen In unserem Firmenregister ist unter Nr. 291 die 15e . Ok b8aS Königlich . 2. d. Mts. heute eingetragen: geb. Becker, übergegangen. Hannover, 1. Oktober 1 Königliches Amtsgericht. wri⸗ ster Aldert Fischer daselbst zufolge Ver⸗ 1 1 Di tolp, Po 8 3 Northeim. In das Handelsregister des unter⸗ gonnen. In das Firmenregister ist folgender T Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Josef Hasé ist als Theilhaber aus der Fimma Hannover. Bekanntmachung. [39226 .S vßer e be, Ihr 305 düs en. en. n’ 1 12 f 8 1 . 11 eer 2e.e. h S „ vSer. f gg In unser Firmenregister ist bei Nr. 305 das Er⸗ L 2 EEE ber 1895 Firma Zuckerfabrik Northeim, Gefellschaft mi C i 1 usgeschieden. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5060 1. .⸗ S ve eer Langensalza, den 30. September 1895. 2 2 rtheim, C ft mit 1 8 ver ¹ 42 Pr. 4 ö“ “ Wien „Carl Pricken“ zu Mombach ausgeschiede Im hiesigen Handelsreg t he öschen der Firma „Eugel Drogerie Emil Nowak“ Königliches Amtsgericht. II. beschränkter Haftung eingetragen: Ratibor den 3. Oktober 1895. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: “ 8 die Theilhaber: Carl Stocker Wittwe, Laura, geb. Kriegel & Horstmann iemianowitz, heute eingetragen worden. uHeldorr. Bekanntmachung is 1 8 ertheilt. Saarlouis. Bekanntmachung. [39129) I. Bruno, geboren am 23. April 1883, be ist j lleini Fn. Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter ingetr m 3 f n Inhaber der Droguist Johann Stol
Mainz übergegangen; derselbe G 3 8 v un an 8 haber und hat seiner Ehefrau Sofie Gutmann, Firma auf den Kaufmann Christoph Holste in Han⸗ 8. “ [ und als deren Ink 8 2248e Bri ouis ETIII1“ 2 1 wel h snover übergegangen. Bekanntmachung. August Emil Kroll in Meldorf. 3 .“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Josef 3) Ort der Niederlassung: Stoö rokura ertheilt. n ergegangen 85 . ung 8ö1 — . e= b 95 NYorthei 2915512] Grim daselbst eingetrage 4) Bezeichnung der 7 : S. J. Mü Firma „Jos. Körner“ zu Mainz wird von dem Hannover, den 2. Oktober 18 In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist Meldorf, den 27. September 1895. Serthoim. Bekanntmachung. (39125) Sgarlonis, den 30 S 895 ee— eesef — B Kosönigliches Amtsgericht. II Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters ist Saarlonis, den 30. September 1895. 15) Zeit der Eintrazung: Eingetragen zufolge Ver⸗ Aschaffenburg. Bekanntmachung. ([39152] zeute zu der Firma D. Breul u. Habenicht in 8 Königliches Amtsgericht. III. ügung vom 1. Oktober 1895 an demselben Tage. Karl Sator in Obernburg ist aus dem Vorstande 8 9 darz ₰ 8 8 8 8 2 — 8 mseshseats ard u. aehe Stolp, den 1. Oktober 1895. der Obstverwertungs⸗Genossenschaft für den
Inhaber gleichen Namens unter der Bezeichnung Königliches Amtsgericht heute unter Nr. 666 eingetragen worden der Königliches Amtsgericht. Amtsbezirk Obernburg ausgeschieden.
Rheinische Glas⸗Manufaktur Jos. Körner“ /¶¶QCCC—Z—ʒ Kleve wohnende Kaufmann Stephan Reith, welch 4 8 zu der d weiterbetrieben. 2 Hannover. Bekanntmachnng. [39229] daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als 8 88 8 85 139111 Northeim eingetragen: 1 1 8 8 German Kahn in Mainz ist als versönlich haf⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5302 Inhaber der Firma: Mettmann. In unserem Firmenregister ist m 2 „Die Firma ist erloschen.“ 11u ekanntmachung. [39191] 8 Steph. Reith“. unter Nr. 54 eingetragene Firma Gustav Eick en Kortheim, den 2. Oktober 1895. „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 394 S Aschaffenburg, 2. Oktober 1895. 8 icht die Firma „Wilhelm Lienig“ mit dem Sitze in 8 tolp, Pomm. Bekanntmachung. [39132] Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen
tender Gesellschafter in die Firma „M. Kleemann eingetragen die Firma: „ 1 b 8 ne Fi — en . u ie.“ denerte en e dolf Bartels Kleve, den 30. September 1895. dem Niederlassungsort Wülfrath durch Eintragmz Königliches Amtsgeri 8 11““ — 16““ 3 8 3 39132 b “ . m Rech r ult dem Niederlassm ee⸗ Hannover und als Königliches Amtsgericht. IJI. des Vermerks in Spalte 6: 1 1XX“ “ “ Feülen. -28e Inhaber der Tuchfabrikant D EI1 Sally Müllerheim für Hierstetter. Firma „Georg Schneider, Korbwaaren⸗ deren Inhaber f Adolf Bartels in Hannover. 14“ 1 „Die Firma ist erloschen. 8 morafhes 8 [39124] Eagan, S 8 See. Üüei h worden. 9 ö ] “ 1b Ehefrau ———Q—Q—-—-—-—- ʒ bandlung“ in Mainz, Inhaber Georg Nicolaus Hannover, den tober 1895. „1,.. 139105] beute gelöscht worden. — beute heim. In, das biesige Handelsregister istt Sagan, Kö Vgliches neilgaerichn vnserner. Prokr “ p ertheilte unter Nr. 6% Ballenstedt. Bekanntmachnug. 39146] Schneider. Königli 2 Koblenz. sellschafts⸗) Mettmann, den 2. O tober 1895. eufe 88 lat 235 eingetragen die Firma Sontag onigliches 2 mtsgericht. di. kurenregis ers vermerkte Prokura ist Auf Fol. 7 des Genossenschaftsregisters ist heute Firma Carl Horch in Mainz, Inhaber Carl Register ist heute bei der unter Nr. 204 eingetra⸗ Königliches Amtsgericht. u. Dnisenberg in Northeim mit dem Nieder⸗ Dies 1“ Folgendes eingetragen worden: 8 Hor genen Handelsgesellschaft „Hermann Schultheis“ ¹ 1 b gerwerfügung vom 1. Oktober 1895 „Zanverein Silberhütte⸗Anh.⸗ eingetragene
Horch. 4 18 F 1 8 1 — lassungsorte Northeim und als Inhaber: Sagan. Bekanntmachung. [39190] “ in Koblenz mit Z kderlassungen in Weißen⸗ Minden, Westr. Handelsregister 139117]
9 e
8 8 1
„* 1
f ifleute H So 71 F I l1s G isto z 2 z 2 heute v se Pr rag 2 2 E gpis Kaufleute Hermann Sontag und Georg Ferdinand In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 349 in unser Prokurenregister eingetragen. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
Firma Hermann Levy in Mainz, Inhaber h1 1 ‚ 1 E““ “ b Dutfer bera. Deide in e 1 8 55 w 8— 2 1 2 O . b isch Hermann Levp. 8 S behen Sr thurm und Niedermendig vermerkt worden, daß des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. SIAöö“ Northeim. ““ as Erlöͤschen der zu Sagan bestandenen⸗Firma 1 mit dem Sitze zu Silberhütte. auf am 1. Oktober 1895 der Bierbrauereibesitzer Hermann Die unter Nr. 191 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. „Robert Pusch“ eingetragen worden. “ mtsgericht. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb
Firma J. Weismann in Mainz und damit die 09 „ —; 8. “ 8 Hermanz 1 des Ge⸗ 88 ae — 28 Pog 8 N. Heessehi Tücecdees va8 8 ““ 2 1) Blatt 5293 zu der Firma J. Meyerstein: Schultheis zu Koblenz aus der Handelsgesellschaft getragene Kommanditgesellscheft Theodor Stein⸗ Das Geschäft ist bisher unter der Firma D. Breul,; Sagan, den 1. Oktober 1895. und die Errichtung von Wohnungs 8
Prokura des Carl Kallmann erloschen⸗ Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf 88- ,½ e ;t nt 3 8 ft aufaels önli u. Habenicht in Northeim betrieb Königliches 16“ Stolp, Pomm. Bekanntmachun [39133 3 L;
Firma G. Dauthh in Mainz ün „Georg Dauth“ 8 82 veee Fren. n⸗ 8 . ist De. ausgeschieden und der Brauereitechniker Hermann feld K Ce⸗ zu Minden ist aufgelöst, der versönlich 8 benicht in 2 g. Henm etrieben. önigliches Amtsgericht. Als Prokurist IgS t ig. 39 3 v Gebäuden sowie deren Vermiethung an Genossen
umgeändert. Ludwig Lang daselbst hat Prokura. Flei cher Julius Spiegel zu Hannover 8 Schultheis jun. zu Weißenthurm in die Gesellschaft haftende Gesellschafter Banqguier Theodor Steinfeld Northeim, den 2. Oktober 1895. Müllerheim hierselbst 1t der Firma S. J. oder anderweite Bewirthschaftung.
8 — . etzung unter der Firma J. Meyerstein Nach⸗ als Gesellschafter eingetreten und die Firma in zu Minden führt das Geschäft unter der unver⸗ Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung. [39192] Nr. 419 deg büfslerst. bestehende und unter] Das Statut der Genoffenschaft datiert vo
. Fcsscs 0 9192] Nr. 5 des biesigen Firmenregisters verzeichnete 6. Juli 1895 und befindet sich Blatt 12 bis 15 den
— 8 1 89 — 19 86
Firma F. Bartholdy zu Mainz erloschen. 2 bnasbegg vehe. Ph Is Gesellsch 1 * Firn 3 en 1 — 2 8 “ untma — folger übergegangen; „Schultheis Brauerei, H. Schultheis Söhne“ änderten Firma und unter Uebernahme der sämmt⸗. PM 8 “ In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 395 Holzgeschäft der Wittwe des Kauf S l. 8 ; 84 es Kaufmanns Sally Registerakten XIVv, 44.
Firma „J. van de Bergh & Cie.“ in Koft⸗ 5303 die Firma⸗ b IF Pass 2 5 in 12 ie Fi 8 Sof heim, Indaber Philixp Jakob van de Bergh und 2) I“ 88 geändert worden ist. 1“ lichen Aktiva und Passiva weiter, weshalb die Firma Pein . B ekanntmachung. [39224]die Firma „C. G. Notni“, Herzoglicher Hof⸗Ver⸗ Müllerheim und dessen Kinder Bruno d Eva; i 2 w „Mevyerstein Nachfolger Ferner ist heute unter Nr. 5 des Prokurenregisters bier gelöscht und unter Nr. 730 des Firmenregisterz Auf Blatt 46 des hiesigen Handelsregifters ist golder, Inhaber Ferdinand Notni, mit dem Sitze Stolp ist der Kaufmann Richard Pauli zu S 3 8 ie enn der genossenschaft ausgehenden öffent. 1 gift ist 2 Kaufman u Sto lichen Bekanntmachungen erfolgen:
August Simon. Zur Vertretung und Zeichnung ist “ 1 8 1 sht er X2 8 “ Kr. 5 * F 8 I mit Niederlassungsort Hannover und als deren die der Ehefrau des Bierbrauereibesitzers Hermann neu eingetragen ist am 3. Oktober 1895. heute zu der Firma .““ in Sagan eingetragen worden. bestellt v 1) in dem zu Harzgerode erscheinenden „Harzer
jeder Theilhaber berechtigt. „e. Inhaber Fleischer Julius Spiegel zu Hannover S 11“ 2 1827—bIr. 750 des Firmenreriiters: Wie Firma⸗ 5 „ S 8 3 b
Firmen „Fr. Ludewig“ zu Kastel, „Käse. Haunover, 2. Oktober 1805. Schultheis für die Firma „Hermann Schultheis“ Nr. 730 des Firrnenmegttena: Die Fuma “ „F. Könnecke’”“ 8 Sagan, den 1. Oktober 1895. Dies ist unter Nr. 77 in unser Prokurenregister Bofen“
exporthaus Groß⸗Gerau Sigm. Oppenheimer“ Königliches Amtsgericht 1 ertheilte Prokura gelöscht worden. 8 Fög & 22 inden 1 g . “ “ Königliches Amtsgericht. ES“ egiste Boten b b 8 8 Sgericht. den 2. Oktober 1895. haber der Banquier Theodor Steinf zu Minden 2 schäft ist tführung u . “ K6 2) i zu Dess schei js
Koblenz, den tober 1895 8 DBangun e teinfeld zu 1 8 eschäft ist zur Fortführung unter unver⸗ “ Stolp, den 1. Oktober 1895. Cnehe enrih Dessau erscheinenden „Anhaltischen
zu Mainz und „E. J. Mayer“ in Mainz er⸗ 8 enz, den 2. Oktob. “ 1 e 2 — — nter 8 loschen. v““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. eingetragen am 3. Oktober 1895. 8 ber Firma auf den Kaufmann August Könnecke . 8 1 Königliches Amtsgericht taa Amtsgericht Alzey. Hannover. Bekanntmachung. [39228] — 8 4 See Fn “ Peine übergegangen. 4 Salder. Im bhiesigen Handelsregister Blat “ Die Willenserklärungen und Zeichnungen des aus Firma „Gebrüder Mees“ in Wendelsheim, Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3441 Konitz. Bekanntmachung. [39104] Hücheln. Bekanntmachung. 1879119 e, den 30. Sextember 1895. ist beute die Firma W. Garmshausen, strehlen. Bekanntmachung [39137] zwei Genossen bestehenden Vorstandes werden mit Inhaber Fohann Mees in Wendelsheim und Philixp zu der Firma C. Haasemann & Söhne ein⸗ eren e. g nn Oktöver 1895 ist a In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 34 Königliches Amtsgericht. I. Inbaber Kaufmann Wilhelm Garmshausen i e we e, passc, er⸗haa 1371 für die Genossenschaft verbindlicher Kraft durch zwei F 8 1 8 1 1.29 h2 Berfugung i 1. 8b Fober — 5 ist am heute Folgendes eingetragen: e ö“ Proijsß 1r. 250 vfr öö ist unter laufende e ge 2 8 bö 1““ selben Tage die in Konitz errichtete Handels-3 ZB2† 5 g. Eö— 1 1 8 b MNMr. 250 die Firma Otto Illgner ; II] . b Firma Pauline Kahn in Alzey, Inhaberin Nachdem der Mitinhaber, Fabrikant Christian Carl “ (Waarenhaus) I ö—“ des Firmeninhabers: „Kaufmam⸗ Peine. Bekanntmachung. [39222]] „ sund als deren Inhaber der Nlaen a sstseglen die Brcr eschäftsantheil ist auf 100 festgeseßt, Pauline Kahn. Haasemann verstorhen ist, sind auf Grund seiner Bluhm ebendaselbst unter der Firma Sally Bluhm Gultar Radecke, Bahnhof Mücheln’. 8 Auf Blatt 1 63 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen. gner zu Strehlen am 28. September 1895 ei die Zahl der Geschäftsantheile, auf w Bluhm eb bst unter der 8 rt der Niederlassung: „Bahuhof Mücheln“. beute zu der Firma: ö Salder, den 30. September 1895. e. e 88 ush 3 , September 1895 ein⸗ nosse sich betheiligen kann, ist auf einen beschränkt. Firma Gottschalk Marx in Kempten erloschen. ne semann, geb. Ibssen, in Linden, und getragen. 8 88 der Firn uft⸗ at 1 Die Mitglieder des Vorstandes sind; Firma „Bretz & Co.“ in Gensingen, Inhaber 2 ieur Philipp Haasemann daselbst, als5 Konitz den 2. Oktober 1895 Nücheln, den 3. Oktober 1895. eingetragen: von Alten. Königliches Amtsgericht . 1 3 rin die of „ den 2. Ok 2 Königliches Amtsgericht. Has Geschäft ist zur Fortführung unter un. ““ 8 16u6A* . 22 der Disponent Ziegler auf der Pulverfabrik bei Firma Markus Nathau in Bingen, Inhaber setzen dieselben mit den Lisherigen Gesellschaftern) “ 139118 u“ Sißmg 98. Vertrag auf den Brau⸗ Sehkeuditz. Im biest Gesellsc Aüear.- striegau. Bekanntmachung. [39136] S 12 3911* neister Friedrich Langkopf in Peine überg g ge . Im hiesigen Gesellschaftsregister In unserem Fi ister ist di zensti⸗ Firma Fritz Jung in Kempten, Inhaber mann das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Lage. Nach dem Ausscheiden Ah-Sre 5 Fon⸗ p itesheta n ist unter Nr. 15 Folgendes eingetragen S eingetragene Firma W. Biasch! T 90 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Friedrich Peter Jung. ffene Handelsgesellschaft seit 14. September 1894. besizer Frevert zu Milse und Inspekt 8 Nr. 2485 das von dem Kaufma 2 Fir Hesellschaft; 8 8 gau heute Ballenstedt, den 3. Oktober 1895. Firma Paul Hesse in Bingen, Inhaber Paul;]· Hannover, 3. Oktober 1895. 8 erh E oer , 8, zu M.⸗Gladbach wohnend vnter ver Firm Stetrctsatc EEEEEE““ Schkenditz. Striegau, den 1. Oktober 1895 1 t ein⸗ Peine. Bekanntmachung. [39223] verhältnisse der Gesellschaft: b Königliches Amtsgericht. Klinghammer.
4 4 Mees in Nieder⸗Wiesen. getragen: e⸗ 3 ner Mitglieder bewirkt. 8 882 — g K. ben. G 1 elche ein Ge⸗ mtsgericht Bingen. testamentarischen Bestimmungen dessen Wittwe in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 221 ein⸗ I b. 1 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 221 ein Bezeichnung der Firma: „Gustav Radecke“ „H. Langkopf“ Herzogliches Amtsgericht trehlen, den 28. September 1895 1h der Oherf M “ dnjoliches er Obersteiger Meyer zu Silberhütte Johann Bretz IV. und Jacob Bretz I. el . ne Han lschaft eingetreten Königliches Amtsgericht. IV Markus Nathan. Georg Haasemann und Carl Haase⸗ 3 1 b Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während M.-Gladbach. In das Firmenregister ist unte Peine, den 30. September 1895. u 1 1 ꝛann Richard Brandtz, Königliches Amtsgericht. I. 8 Firma der Gesellschaft: Diesel & Eckardt. gelöscht word besitzer 8 gericht. I. gelod worden. ;. 8 8 1 8 85 1 nd, da Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 9 1 2 (RNichard Braudts errichtet 1 8 Die Gesellschafter sind:
ũ ei
8
80
9
Iee Seeeöb 8 vein tragen worden. Sodann ist die für dieses Handels⸗ Auf 2 Ee g due pwe vias; In 8 1 8 Inhaber Joseph Colloseus und Ferdinand Wilhelm [39096] 8. EZö1““ Seh 1““ Kaufmann Robert Kaulen jr. E Szes. Sa 1“ hiesigen Handelsregisters ist der Kaufmann Karl Eckardt und v1““ [39141] Grätz. Bekanntmachung. [39147] Müller. eS 82 — 8 Die 822* Nr. 154 des machung vom 23. Juli 1891 genannten 5 Personen. ee eees. n . Prok. en „Herzberg & Lösecke in Hohenhameln“ der Schnchermeifter Karl Diesel Waren. In das Handelsregister ist heute Fol. 110 „Bei dem Kuschlin’'er Darlehnskassenverein, 8 Amtsgericht ppenheim. 8 Handelsregisters eingetragene Firma „Reinhardt, Lage, 30. September 1895. M.⸗Gladbach ““ C“ Die Gesellschaft b 6. I Se Nr. 110, betr. die Firma Carl Loewenberg in eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Firma Louis Heller in Oppenheim gelöscht. Maschinenfabrik und Gelbgießerei in Hild⸗ Fürstlich Lippisches Amtsgericht. en ai.s, eveaee een Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschaft hat am 1. September be⸗ Waren, eingetragen in Kol. 3: Die Firma ist Haftpflicht, ist heute in unser Genossenschafts 1 Amtsgericht Worms. bbburghausen ist mit der Prokura des Max Hermann Nieländer. Königliches Amtsgericht. I. eine, den 30. September 1895. 8oeh; di 81 8 jerloschen. register eingetragen worden: Firma „K. L. Theis“ in Worms auf Heinrich hier erloschen. 8 Königliches Amtsgericht. I. Schkenditz, den 4. Oktober 1895. 1. Waren, 25. September 1895. ‚An Stelle des verstorbenen Carl Schmidt daselbst übergegangen und in „K. L. Hillddburghansen, den 1. Oktober 1895. 8 8 1— 1 1“ Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht Eigenthümer Wilhelm Seide aus Theis Nachf. H. Schmidt“ umgeändert. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Langensalza. Bekanntmachung. [39107) Neubrandenburg. In das hiesige Handets Pless B 1“ 8 standsmitgliede gewählt worden. Firma „Gebr. Schilling“ in Worms, Inhaber Ambronn. — In unserem Firmenregister ist unter Nr. 284 die register ist Fol. 227 Nr. 210 das Handelsgeschär — F. 8 Zekanntmachung. [39221] ö“ 1 [39138] “ 8 [39142 Grätz, den 25. September 1895. Carl Schilling und Sebastian Schilling. Jeder 1“ Firma A. Hinkeldey mit dem Orte der Nieder⸗ des Kaufmanns Albert Bahls in Neubrandenbar eee ist bei Nr. 204, die Firma Schleiz. Auf dem die Firma Julins Grimm wasungen. In unser Handelsregister, woselbst Königliches Amtsgericht. perselben ist berechtigt die Firma zu zeihe a⸗ v“ [29097] lassung Langensalza und als deren Inhaber der unter der Firma Albert Bahls mit dem Sitze i 8- a4 itz in Pleß betreffend, heute eingetragen in Schleiz betreffenden Fol. 57 des hiesigen Handels⸗ sich unter Nr. 13 die Handelsgesellschaft 2 Firma: SSexei. Zur Firma „Lagerhaus⸗Gesellschaft Worms“, Hildqburghausen. Auf Anmeldung vom Kaufmann Albin Hinkeldey zufolge Verfügung vom Neubrandenburg heute eingetragen und zuglei Si⸗ w”— ist erlos registers I ist heute zufolge Beschlusses vom gestrige G. A. Landgraf in Wasungen Hannover. Bekanntmachung [39220 Akriengesellschaft zu Worms: die Mitglieder des 1. d. M. ist unter Nr. 175 des Handelsregifters 24. am 24. September 1895 eingetragen worden. daselbst vermerkt worden, daß der genannte Ee Pleß, ve. “ 1 — verlautbart worden, daß Hermann Richard eingetragen findet, ist laut Verfügung vom heutigen Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unte Aufsichtsraths Max Michaelis, Dr. Carl Stephan beute die Firma Vereinigte Maschinenfabriken Langensalza, den 24. September 1895. EEETE“ 111“ mit seire⸗ Königliches Antzgericht. Schl ür- 185 Firma ausgeschieden ist. Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 18 eingetragenen Firma und Charles Bittel, sämmtlich in Worms, und Hildburghausen Knopf & Hermann in Hild⸗ Königliches Amtsgericht. II. ECX“ inna ZZ“ aen bee⸗ . 1 chleiz, den deedbnben 1895. Gemäß Uebereinkunft vom 11. September 1895 Dampfbrennerei und Hefefabrik der Wirthe Direktor Eßwei in Ludwigshafen a. Rh. wurden burghausen mit Marx Knopf. Kaufmann hier, und 1 . IIII vrtsegee tober 1895 die ehelice. 82 b “ Fürf 5 mtsgericht. sind: zu Hannover und Umgegend eingetragene wiedergewählt. 1 Frau Helene Hermann, geb. Schneider, hier, letztere Langensa 12.. Bekanntmachung. 8 [39108] Gürergemeinschaft ausgeschlossen hat. 5 Han elsregister. 3 [39127] Wehrde. Sʒ“ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Firma „Kärcher A Bardong“ in Worms mit ihrem Ehemann Insenieur Mar Hermann nicht In unserem Firmenregister ist unter Nr. 285 die Neubrandenburg, 3. Oktober 1895. Nr.49 unserem Gesellschaftsregister ist heute bei — Sehe Ferdinand Landgraf, 8 heute eingetragen: znhaber Philixp Kärcher und Wilhelm Bardong. in Gütergemeinschaft lebend, als Firmeninhbabern Firma Paul Storch mit dem Orte der Nieder⸗ Großherzogliches Amtsgericht. II. 88 1, woselbst die Firma der Gesellschaft „Hart. 8 [39145] Albert Landgraf Durch Beschluß der Generalversammlung vom Feder ist berechtigt die Firma zu zeichnen. eingetragen worden. Dem Ingenieur Max Hermann lassung Langensalza und als deren Inhaber Paul Scharenberg. vig & Weidemann“ mit dem Sitze in Posen Schwerin, Mecklb. In das Handelsregister aus dem Geschäft ausgeschieden, 25. April 1895 ist § 3 der Statuten geändert 8 eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Kaufmann Emil Landgraf, Hannover, 1. Oktober 1895.
irma „Privbatstadtpost Worms Beringer & hier ist Prokura ertheilt. se wnu zufolge Verfügung vom 26. am 26. Sep⸗ 8 [39122 worde Fol. 127 zu Nr. 10 Fr. Krüger“
ie.“, Kommandit⸗Gesellschaft in Worms. Per⸗ Hildburghausen, den 2. Oktober 1895. stember 1895 eingetragen. I 1“ 8 WZIEI11 3912] n: “ Fol. 127 zu Nr. 105 Firma „Fr. Krüger“, Seifenfabrikant Richard L Königli . „ nlich baftender Gesellschafter ist August Wringer Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Langensalza, den 26. September 1895. Neuhof. Im Handelsregister ist: Nach dem Tode des Gesellschafters Theodor Fol. 512 zu Nr. 443 Firma „Bernhard Lechler“ führen das FPeskent cheed gan gafe eg.⸗ hei gliches Amtsgericht. IV. Worms. Dessen Ehefrau Jacobine, geb. Ambronn. 1 Königliches Amtsgericht. II. “ Nr. 32. Firma J. C. J. Cöster zu Neuhe vefrerne (gestorben am 18. März 1895) setzen dessen und in dasjenige des früheren Magistratsgerichts unveränderter Firma fort laut Anzeige vom 27. Sep⸗ Mansreld Bekanntmach [39148 ickert, wurde als Prokuristin bestellt. “] 8——— gelöscht. 18 6 sütergemeinschaftliche Wittwe Anna, geb. Milde, und hieselbst, Fol. 199 zu Nr. 389 Firma „C. Zimmer⸗ tember und 3. Oktober 1895 Band III Bl. 340 ff. In unser Genossenschaftsregister ist 138 82 e Firma „Adolf Klein“ zz 3 Hildesheim. Bekanntmachung. [Lkangensalza. Bekanutmachung. [39110] Nr. 40 eingetragen: Firma Dr. C. Cöster 2. ine Kinder: 1“ smann“ heute eingetragen: 3 der Firmenakten. ö“ (Landwi thsch lücsct 82 heute be Adolf Klein, ist Bernk t se 1 In das hiesige Handelsregister ist Bl 1 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 286 die Neuhof. Apotheker Dr. Carl Cöster zu Neubc⸗ 3 Frib, g 1S. i. Baden, Srale⸗ 3. 88ö ist S Wasungen, den 3. Oktober 1895. 8 kaufsverein ECECE1 ie] Firma Hil 2l! S embes 5. Marie, geboren den 5. Februar 1876 erin i. M., den 3. Oktober 5. Heerzoali 9 8 8 8 8 8
rch Beschluß der Generalversammlung vom lassung Langensalza und als deren Inhaber der 1895 eingetragen am 1. Oktober 1895. 9 ee den 9. Juni 1878, Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann. CCE6 52 mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen xs rna, ge ö. s — . b 5 ; r geboren den 6. August 1879, — Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der
Hesse. Königliches Amtsgericht. IV. if fabrik hiers. si Firma „Collosens & Müller“ in Bingen, “ vie. Zeeese
Fum ildesheimer Bank beute eing B Firma Fr. Scharfenberg mit dem Orte der Nieder⸗ ist Inhaber. Laut Anmeldung vom 30. 4 * ien. tember 1895 ist das Grundkapital um Mühlenbesitzer und “ Friedrich Neuhof, den 1. 1895. üht in b. Be 8e,e e h —— 8 1 L. Wenglein in Worms, 1 750 Aktien à 1000 ℳ von 2 250 000 ℳ auf Scharfenberg zufolge Verfügung vom 27. am 27. Seypy Königliches Amtsgericht. —,2, bevormundet durch ihre Mutter, an seiner Spremberg. Bekauntmachung [391392 / Wattenscheid. Handelsregister [39143] G 8 ’1 3 Di 5 eingetrag 8 G . S schaft unverä f Zuf Neres 82 8 8 . 37* eneralversammlungen vom 21. J - B'nglein 1 1 3 000 000 ℳ erhöht. Die neuen Aktien werden zum tember 1895 eingetragen worden. “ Greib. 5 I unverändert fort. Zur Ver⸗ Zufolge Verfügung vom 2. d. M. ist heute Fol⸗, des Königl. Amtsgerichts zu -⸗ 1s2849. 1895 aergn ngen Fea ee T ehehh I ranz Sulzbacher in Worms, Mindestbetrage von 122 % des Nominalwerths aus. Langensalza, nen 9g 65 g Juliusg ee ele geüsteift nur der Gesellschafter gendes eingetragen worden, und zwar: Die unter Nr. 62 des Firmenregisters eingetragene Vorstand. “ 8. bacher ee e 3 Königliches Amtsgericht. I. n ETE“ oth 8 “* I. in unser Gesellschafts⸗Register bei der unter Firma B. Platz ist auf den Kaufmann Loui 8 20. September 1895 habe sberige Grundkapital ist voll eingezahlt. v eehaa — den 25. September 1895. Nr. 138 vermerkten Handelsgesellschaft „Bruno Marcus zu Iserlohn übergegangen, baber dort 18 8 fetd, aennches Kermnbenche” dwig Sulzbacher. 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist ent, Langensalza. vees,er ern.-n in Berlin. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Denk & Co.“ zu Spremberg: löscht am 4. Oktober 1895. 8 ““ 1 Ednard Janson in Worms, er f end abgeändert. “ In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2 ie Verlag der Exwediti 2 11 ““ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ J ser Fi egister is “ 1 ’8 8 abg 1“ 3 ₰ 2 5 nt 4 ition (Scholz) in Berlin. Pos* 8 8 hesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗: In unser Firmenregister ist unter Nr. 95 die Naumburg, Saale. 3 anson. “ sheim, 2. Oktober 1895. Firma Theodor Baner mit dem Orte der Nieder⸗ g 5. 3 . . 2 b gs G KFee, nar. [39126] kunft aufgelöst. Fuma B. Platz zu Wattenscheid und als deren. In unser Fefen. etehen h sent 1en ruft Kuhn in Worms erloschen. Königliches Amtsgericht. I. lassung Langensalza und als deren Inhaber der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlasʒ die seit s 8 schaftsregister ist unter Nr. 604% ꝑDer Webereibesitzer Bruno Denk setzt das Han⸗ Inhaber der Kaufmann Louis Marcus zu Iferlohn, Nr. 16 eingetragenen Firma Vorschuß⸗Verei 6 “ Kohlenhändler Theodor Bauer, zufolge Verfügung! Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. gesellschaft i Eb delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Markt 14, am 4. Oktober 1895 eingetragen. zu Kösen a. S. eingetragene Genoffenschaft in Firma Cohn & Sieburth mit dem] Nr. 463 des Firmenregisters. u. mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute im An⸗
„
₰
9 60) ₰ HBv 12 3 2 81 2 8
—9
8 82 L.