öffnet. Der Rechtsanwalt Floeth zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermim am 21. November 1895, Vormittags 11 Uhr, Steinstr. 200, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1895. Krrefeld, den 5. Oktober 1895. “ . Königliches Amtsgericht.
[39612] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Adolf Doering, Inhaber der Firma Adolf Doering zu Liegnitz, ist heute, am 7. Oktober 1895, Vorm. 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. November 1895. Erste Gläubigerversammlung den 6. November 1895, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 26. November 1895, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. * Liegnitz, den 7. Oktober 1899595. 1 LZLuiuhner, “ Ferichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
*
[39650] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Koch, Inhaber der Firma H. F. J. Koch in Magdeburg, Große Münzstraße Nr. 19 und Breite⸗ weg 158, fü am 7. Oktober 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 16. November 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 7. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[39608]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, Firma Gerdes & Quade zu Norden, ist heute, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fröhlking in Norden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. November 1895. Anmeldefrist bis zum 15. November 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1895, Vormittags 10 Uhr. 8
Norden, den 5. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
[39616] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Anna Petersen, geb. Börnsen, in Schleswig wird auf deren Antrag heute, am 4. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Uhrmacher C. Carstens in Schleswig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 12. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist ist erlassen bis zum 5. November 1895.
Königliches Amtsgericht zu Schleswig, den 4. Ok⸗ tober 1895.
(gez.) Meyer. Veröffentlicht: Eggers, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.
[39831] Konkursverfahren.
UReber das Vermögen des Klempnermeisters Paul Morgenstern zu Velten i. M., Luisen⸗ straße 39, wird heute, am 7. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 Ulr 25 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 5. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. November 1895, Vormittags 10] ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu venat. folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1895 An⸗ zeige zu machen.
Ksönigliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.
[39594] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Carl Leetz zu Karlshof bei Strausberg ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 5. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Oekonom Joachim Friedrich Lange hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober er. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. November
1895, Vormittags 10 Uhr, bezw. 10 ⅞ Uhr. EStrausberg, den 5. Oktober 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
8. Fritze, Aktuar. 1 1395911 Bekauntmachung. 8
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Carl Knaack in Thorn ist am 3. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1895. Anmeldefrist bis zum 12. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1895, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. November 1895, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Thorn, den 3. Oktober 1895.
8 „Wierzbowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39656] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Tapezierers Carl Gustav Rauh in Werdau ist heute, am 5. Ot⸗ tober 1895, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Koppisch in Werdau. Anmeldefrist bis 1. November 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 9. November 1895, Vormittags ½812 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht zu Werdan. “ Schuberth. 88 Veröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S. [396541 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Peter Holtz in Hüttenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beufeld, den 1. Oktober 1895. ““ Das Kaiserliche Amtsgericht.
11“ [39603] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schön hier, Neu Kölln a. W. 1 a., ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. September 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. September 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 4. Oktober 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[39604] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Oscar Hahne zu Berlin, Blücherstraße 54 (In⸗ haber Oscar Hahne daselbst und August Fickert in Rixdorf), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. August 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. August 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. 8
Berlin, den 5. Oktober 1895.
Scchindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[39605] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Gottfried Sont⸗ heimer hier, Charlottenstraße 58, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß § 190 K.⸗O. eingestellt worden.
Berlin, den 5. Oktober 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.
[39602] Bekanntmachung.
In Sachen Alwin Mühlhans Konkurs — 84. N. 42. 95. — soll mit Genehmigung des Gläu⸗ biger⸗Ausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Berlin I, Abtheilung 84, niedergelegten Verzeichniß sind dabei 46 745 ℳ 39 ₰ festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 7011 ℳ 81 ₰ = 15 % verfügbar ist. Von der Auszahlung mache ich den Gläubigern noch be⸗ sondere Mittheilung.
Berlin, 7. Oktober 1895.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse. [39649] Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß: 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers und Tapezierers Louis Denecke hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 4. Oktober 1895.
Herzogliches Amtsgericht. X. (gez.) Nolte. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Sack, Sekretär. [39593] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Freund zu Bunzlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Ok⸗ tober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch Fechtokristigen Beschluß vom 3. Oktober 1895 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. *
Bunzlau, den 3. Oktober 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
[39596] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Nicolaus Harder, in Firma Gebr. Harder in Danzig wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Danzig, den 5. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. NI.
[39597] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Musikus Gustav Bamberg, Pauline, geb. Teichmann, in Guben, Königs⸗ straße Nr. 63, in Firma P. Bamberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und beendeter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Guben, den 5. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[39244]
In der C. Mietz'schen Konkurssache soll Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Es sind dazu ℳ 18,99 verfüg⸗ bar und ℳ 15 086,32 nichtbevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Verzeichniß liegt auf Gerichts⸗ schreiberei II aus.
Königsberg, Neumark, 5. Oktober 1895.
Der Konkursverwalter: Otto Britting.
[39595] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Panl Wollheim zu Kreuzburg wird, nachdem der in dem Termine am 17. Sep⸗ tember 1895 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
Kreuzburg O. S., den 5. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
[396172 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gustav Böhne, Inhaber
des Band⸗ u. Modewaäarengeschäfts unter der
irma Gustav Böhne Jun. hier, wird nach er⸗ fohlgie⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Leipzig, den 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. K. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[39651] Konkursverfahren. 2
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zichoriendarrbesitzers Walther Koeppe in Blvenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Magdeburg, den 4. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. [39601] Bekanntmachung.
Im Carl Haseschen Konkurse soll mit Ge⸗ nehmigung des Gläubigerausschusses die zweite Abschlagsvertheilung erfolgen, wozu 13 813 ℳ 83 ₰ verfügbar sind. Nach dem auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 138 138 % 34 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Nordhausen, den 7. Oktober 1895. .
August Bluhme, Verwalter des Konkurses.
[39592] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Friedrich Rennekamp aus Guuntz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 6. November 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Nortorf, den 7. Oktober 1895.
Veröffentlicht: Martens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38971] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Brauereibesitzers Moritz Kirmse zu Georgenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermoöͤgensstücke der Schlußtermin auf den 6. November 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, III., hierselbs bestimmt. .
Ohrdruf, den 3. Oktober 1895.
P. Kuhl, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. III.
[39620] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung J. Senger — Inhaber Franz Koch — zu Penkun ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. No⸗ vember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Penkun, den 5. Oktober 1895.
Schmoock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 8
[39655] Bekanntmachung. 1““ Das Kgl. Amtsgericht Prien hat durch Beschluß vom 3. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der Schweizersehelente Notz, Martin und Creszenzia, von Endorf, als durch Schluß⸗ vertheilung beendet, aufgehoben. Prien, am 6. Oktober 1895959. Der Kgl. Sekretär: (Unterschrift). [39619] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Richard Florens Möbius in Kobeln ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwanzsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 2. Ro⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Riesa, den 5. Oktober 1895. Sänger, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39830] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spinners Theobald Christen, früher zu Rans⸗ pach, zur Zeit in Mülhausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
St. Amarin, den 7. Oktober 1895.
b Das Kaiserliche Amtsgericht.
(gez.) Kornmann. Beglaubigt: 1 Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Elsen.
[39652] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Klötzer, früher hier, wird nach 8“ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Sonneberg, den 5. Oktober 1895. SHerzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. “ (ge. Lotz.
Ausgefertigt: Sonneberg, den 5. Dttober 1895. ege. A. Danz, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.
[39613] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeister Julius und Flora, geb. Schenk, Dupke’schen ECheleute zu Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Thorn, den 5. Oktober 1895.
Wierzbowski, 3
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39609] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Gerhard Elsenbruch zu Viersen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Petersstraße 6, anberaumt.
Viersen, den 4. Oktober 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[39599] Konkursverfahren.
In dem Koakursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Materialwaarenhändlers Albert Flöter aus Langenweddingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke Termin auf den 1. No⸗
vember 1895, Vorm. 9 ¼ Uhr, anberaumt.
Wanzleben, am 2. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. II.
[39598] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Karl Sommer, früher zu Zörbig, jetzt zu Nürnberg, ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners neuer Termin über den vom Gemein⸗ schuldner gemachten, im Termin vom 19. September 1895 näher formulierten Vorschlag zu einem Zwangs⸗ vergleich auf den 17. Oktober 1895, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Zörbig, am 23. September 1895. Königliches Amtsgericht.
“
In dem Konkurse über das Vermögen des Lehrers Johannes Zegke hier soll eine Abschlagsver⸗ theilung erfolgen. Dazu sind 4100 ℳ verfügbar, wovon 12 % zur Vertheilung kommen sollen. Zu berücksichtigen sind ℳ 24.— bevorrechtigte und ℳ 33 314.39 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.
Zoppot, 5. Oktober 1895.
Der Konkursverwalter: Conrad Elstorpff.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
[39739]
Am 10. Oktober d. J. wird die an der Bahn⸗ strecke Finnentrop — Rothemühle gelegene Statior Gerlingen für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkeh eröffnet.
Elberfeld, den 5. Oktober 1895. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[39816] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Halle a. d. Saale.
Am 15. Oktober d. J. wird der in Kilometer⸗ station 75,8 der Strecke Jüterbog — Röderau zwischen den Stationen Oehna und Wend. Linda gelegene Haltepunkt Zellendorf, welcher bisher nur dem Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr diente, auch für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr eröffnet.
Die in den Tarifnachträgen, gültig voe 1. Oktober d. J., für Zellendorf vorgesehenen Frachtsätze treten mit dem obigen Eröffnungstage in Kraft.
Halle a. d. Saale, den 5. Oktober 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[38366]
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. ist ein neuer Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gevpäcktarif Theil II, enthaltend Besondere Bestimmungen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Kattowitz, sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Preußischen Staatseisenbahnen in Kraft getreten. Durch den neuen Tarif wird der Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif Theil 1I für den Verkehr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau vom 1. April 1894 nebst Nachtrag I vom 1. April d. J. für den diesseitigen Bezirk außer Kraft gesetzt. Die in den neuen Tarif aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrssrdnung ssnd gemäß der Vorschriften unter 12 der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands genehmigt worden.
Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau hierselbst.
Kattowitz, den 1. Oktober 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[39740] Krefelder Eisenbahn.
Am 1. August d. J. ist ein neuer Personen⸗ und Gepäcktarif für den Binnenverkehr Theil II in Kraft getreten. Derselbe enthält: „Besondere Bestim⸗ mungen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr sowie Preistafeln.“ 5 8
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß der Vorschriften unter 12 genehmigt worden.
Durch diesen Tarif werden aufgehoben:
a. der Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden im Binnenverkehr vom 1. April 1893,
b. die Preistafeln vom 1. Mai 1885.
Exemplare des Tarifs sind gegen Erstattung der Druckkosten von uns zu beziehen.
Krefeld, den 7. Oktober 1895.
Die Direktion.
[39509] Saarbrücken⸗Main⸗Neckar⸗Bahn Güter⸗Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. Is. wird die Station Jugenheim der der Direktion der Main⸗ Neckar⸗Bahn unterstehenden Großherzoglich Hessischen Nebenbahn Bickenbach⸗Seeheim in den Gütertarif für oben genannten Verkehr einbezogen.
Der Frachtberechnung werden die für die Station Bickenbach bestehenden Entfernungen zuzüglich 5 km zu Grunde gelegt. St. Johann⸗Saarbrücken, den 9. Oktober 1895. Könhigliche Eiseubahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutsch
1 Frank = 0
Amsterdam, Rott.
do. “
üssel u. Antwp. 1 Büüflel udo,9. 100 Frts. 2M. 100 Kr. 10 T. 100 Kr. 8 T.
7
Skandin. Pl. Kopenhagen...
*
1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M.
20——
282 ₰ 52 2 28 S; ——— — —— ———
——
enn
00 5—= 5600 b” 00 b5 GCr ch „5 15⸗
Wien, öst. Währ.
A“ Schweiz. Plätze.
do. do.. Italien. Plätze.
do do. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,42 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,00 G Holländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten 112,35 G Oest. Bkn. p100 fl 169,85 bz 1000 fl 169,85 bz Russ. do. p. 100 R 220,70 bz ult. Okt. 220,25 bz
ult. Nov. 220,25 G Schweiz. Not. 80,85 bz
Russ. Zollkupons 324,10 bz kleine 323,60 G
r90
SSg’g 8—
S — eg
St. Petersburg
— 2‿ 8 00,—
E
St. 20 39 G St. 16,225 B 8 Guld.⸗St. —,— St. 4,18 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —r,— Mainzer do. do. 500 g — Amerik. Noten 1000 u. 5005 —-,— do. kleine 4,1675 G do. Cp. z⸗ N. YB. 4,18 G Belg. Noten 80,85 B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. Fonds und Staats⸗Papiere. . Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
1.4.10/5000 —
Posen.
Zf. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 103,75 bz B
do. do. ult. Okt.
do. do. do. do.
do. do. ult. Okt. do. St.⸗Schuldsch Kurmärk. Schldp Oder⸗Deichb⸗Obl Aachener St. A. 92 Alton. St. A. 87.89
do. dso.
Augsb. do. v. 1888,3 ⁄ Barmer St.⸗Anl.
do.
Berl. Stadt⸗Obl.
do. do.
Breslau St.⸗Anl.
do. do.
Cafsel Stadt⸗Anl. Charlottb.
do. do. ds.
Krefelder Danziger Dessauer Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876
do. do. do. do. do. do.
Elberf. St.⸗Obl. Erfurter Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886/,3 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 ¾ Karlsr. St.⸗A. 86³ do. do. Kieler Kölner Königsb. 91 I u. I
do. 91 do. do.
Liegnitz do. 1892 Magdb. do. 91, IV 3 ½
do. 91
do. do.
do. do.
Ostpreuß. Prv.⸗O. rov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. I. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. O
do d
do. I.II. II.
do.
Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.
Börsen⸗Beilage
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 9. Oktober
ch. 5000 — 150 10 5000 — 150 10/5000 — 150
Berliner Börse vom 9. Oktober 1895. Preuß. Kons.Anl.
stgestellte Kurse.
1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ
Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ5 1 Peso —— 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
,2— Bx
Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. 3
1
5000 — 500 2000 — 100
101,75 bz G 103,50 bz G 5000 — 200 7 5000 — 200
.3000 — 200 2000 — 100
:10 2000 — 100 5000 — 200
Kur⸗ u. Reumärk. 3 ½ neue .3 ½ 4
do. Ostpreußische do
ELE1828
Schöneb. G.⸗A. 91/4 1.4.10 /1000 — 100 Spand. St.⸗A. 9174 Stettin do.
. 8 8
1 *
1 1 1 1
pemmmer che.
3000 — 500 10000 -200 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 500
o. “ do. landschaftl. Schles. altlandsch. 3 d do. 4 landsch. neue 3 ½ „ do. do. 4 [1.1. .Idsch. Lt. A. 3 ½ 1.1. . do. Lt. A. 4 „ do. Lt. C. 3 ⅛ . do. Et. C. 4 . do. Lt. D. 3 ⅓
. do. Lt. D. 4 w. Hlst. L. Kr. 4
afeAnabdair. isbv-2 dn-Aseas eeaa necda
do. do.
mn 8 — — — — — —— nn 18 — b Ln. gPEPEFEEEFEEPFürüeürüürüürräüärürürrrsegeügsgr —PIESAS— . . . . 8 2. 2. . . . . . 9 . . . . 2. . . 2. . 4 2. . 2.
do. Westfälische.
do. neulndsch. II. do. landschftl. I.
1 1
—A—A-9—
103,50 bz B
888——
103,00 bz G 0 [103,00 bz G .1.7 5000 — 500 1.4.10 1000 u. 500 1.1.7 3000 — 200
1“ o. Hessen⸗Nassa
—,JBg=
7 5000—1 3000—1 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 105,25 bz G 102,30 bz G
101,50 G 101,90 G 100,75 G 97,25 bz G 97,25 bz G 97,25 bz G
1A“ — O —- O OBO⁸
12822
. . L.
— —O— —O— JO — —- —
.1. .1. .1.
4.10 1000 — 300 1.7 2000 — 200. 1.7 5000 — 200 7 1000 — 200 4.10 3000 — 200
3000 — 15 3000 — 150 10000-150. 5000 — 150 5000 — 150 3000—1 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75
7 4000 — 100 7 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
Reutenbriefe. . .K4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3 .4 1.4.10 3000 — 30 . .3 ⅛ versch. 3000 — 30 [Kur⸗ u. Neumärk. 4 11.4.10/,3000 — 30
000—3
102, 80 bz B 101,30 bz G 97,25 bz G
101,10 bz B
97,30 bz G
101,50 bz
105,30 bz 103,80 bz 105,30 bz 103,80 bz 105,10 G
Staat
[Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.1.7 3000 — 30 4 1.4.10/3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 . 4. 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 8 1.1.7 3000 — 30 olstein. 4 1.4.10/ 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30
Lauenburger.. Pommersche..
Schlsw.⸗H
103,75 bz 105,10 G 105,30 B 103,75 bz 105,30 bz 103,75 bz 105,30 bz 103,75 bz 105,30 bz 103,75 bz 105,10 G 105,20 B 103,75 bz 105,10 G 103,75 bz
Badische Eisb.⸗A. 4 Anl. 1892 3 ½ Bayerische Anl. 4 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Brschw. L. Sch. VI 3 Bremer Anl. 1885/3 ½ 1887. 3 ½
do. 1890 ..
c00 —-9—
Hambrg. St.⸗Rnt.
502980⸗ 0b
do. St.⸗Anl. 9 [Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.
do. kons. Anl. 86
ichj. St.⸗A. 69,3 ⁄ Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½
Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 — 83/4
0 CS Se
versch. 2000 — 200—,— 1.5.11 2000 — 200103,90 G versch. 2000 — 200 105,00 G 1.2.8 10000-200 104,30 G 1.4.10 5000 — 200/98,50 G 8 5000 — 500 101,00 B 5000 — 500 101,10 G 5000 — 500 5000 — 500 1 5000 — 500 1 5000 — 500 8.5.11 2000 — 200 0 5000 — 200-,— 2000 — 500 105,90 bz
101,00 G 102,50 G 103,00 B 103,10 bz
7
98,90 BM 102,50 G 103,25 bz G 103,20 bz G 98,10 brbb
3000 — 600102,00 G 3000 — 100
5000 — 500 99,60 B 2000 — 75 sch. 2000 — 75 7 3000— 3 ersch. 2000 —
103,00 bz G
102,00 G 103,25 G
7
Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. S burger 7fl.⸗L. — p.
Pr.⸗A. v. 67 4
Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ Dessau. St. Pr. A. 3 ½ amburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger Oldenburg. Pappenhm. 7fl.⸗L./ —
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschafter ht.⸗Ostafr. Z.⸗O.15 1.1.7 1000 — 3001110,25 B
48,10 G 26,50 bz 147,40 bz G 159,25 bz G
ändische Fonds. 1000 — 500 Pes.
1000 u. 500 Pes.
Zf. 3 Argentinischeb/vGold.2.— fr. innere — fr.
. 4 % äußere v. 88— fr.
A8
₰—
do. Barletta⸗Lo 4 Bukarester Stadt⸗An
2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 4050 — 405 ℳ
5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
do bo R.
55SSUNEvG 0 IO--'
1 do. Aires 5 %1. K. 1.7.91 do. Il. do. . do. Gold⸗Anl. 88
. ₰ N
SPFEEEEESIEERSHH?
do do do do*
do. do. .Gold⸗Hyp.⸗Anl. 9 do. NationalbankPfdbr. Chilen. Gold⸗An
do. do. inesische Staats⸗ bristiania Stadt⸗ Anl. 4 än. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. 3 ½ Dsnau⸗Regulier.⸗Loose .5 Egyptische Anleihe gar. 3 priv Anl..
ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £
—
52
]
9,0
—
—₰
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Fh. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
2 8 222S2nSASaAEEEE;
. — 2 2. . 2. ko
—9Sͤ2IN2Ng
——h 2—-9——- Me., — — 2
do. pr. ult. Okt. do. Darra San.⸗Anl. ,4 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
CPEöö1““ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
— A&
50 —
2=Zq
α RREZSRHho
— ,—
eiburger Loosee.. alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. * — mit lauf. on do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon s. Gold⸗Rente o.
SèGSESG; —
—2 —
FIRFFRIx bwFa.
do. 4 % kon d
85888 Be
do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 2 mit lauf. Kupon
888n
588
8 8
EIIIIIII
Kup 15.12.93—
60,50 bz G 60,60 G 50,50 bz G 50,80 bz G 52,60 bz 52,70 bz 52,70 bz 53,00 bz 30,00 G 100,20 bz 100,25 B 100,20 bz 100,25 B 95,30 bz G 40,30 bz G 40,30 bz G 79,25 bz 79,30 bz 79,40 bz G 79,40 bz G
93,75 bz 97,20 B
bbwb b f
do. mit lauf. Kupon
8
Grch. Gd.⸗A. i. K. 15.12.93,— mit lauf. Kuvon — Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½
ds. 5 % Rente (20 % St.) 4
. do. pr. ult. Okt.
do. amort. 50 % III. IV. 4 Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. b Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
Luxrmb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
Mexikanische Anlei
N bdo kxxKco Sg
12000 — 100 fl.
—,—
500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000
SEE
22=22S2Ag=Eg SSS
dhSgEBBoÖ=òBgB 6nBgB —½
1000 — 100 ℳ
Ö
22-2A= 5ESS
& G
1000 — 500 £
do. pr. ult. Okt.
1890,/6 vers 1000 — 500 £
do. . do. pr. ult. Okt. . Staats⸗Eisb.⸗Obl.
Kauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. — p. taats⸗Anleihe 88/3 1.
106,50 bz G
pr. ult. Okt. 3 “ I1“ “ „ do. pr. ult. Okt. . Silber⸗Rente ...
SüPErerEE Sie egPioi
9ESEG SGn;
3 pr. ult. Okt. „Staatssch. (Lok.).
.Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58. .1860er Loose.. . do. pr. ult. Okt. . Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf. che Pfncbe. L —V o.
o. “ do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugies. v. 88/89 4 ½ %
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. „A. ex. Aunr. I steuerfrei
10000 — 200 Kr.
22 =2=ͤ 0
100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl. 100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl.
1000 — 100 Rbl. P. 4060 u. 2030 ℳ
—
Ssess eesn * —5
—
—
— 2 2—-xα —
9SVg=E dn
33,25 bz G
62,00 G 94,75 BM 95,75 bz G S 89,50 bz* 8 89,50 bz . G
89,10à 89à 89,30
86,25 G 104,30 G 100,70 B 104,00 G kl. f. 72,40 bz G 72,50 B
13,75 bz 96,40 bz9 96,40 bz 96,40 bz 96,40 à, 20 bz 96,75 bz G 96,75 bz G 96,75 bz G
96,70 à, 50 et. à, 60 bz G 200 — 20 £
1.3.9 1000 — 100 Rbl. P.
Fr 1000 u. 500 ½ G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100
1000 u. 10 fl. 1000 u. 100 fl.
89,00 G 89,40 B 74,75 G kl. f. 20,30 bz 115,20 G kl. f.
2
102,75 bz
103,50 B 103,70 B
101,008 101,00 B
101,50B 101,50 B
7
84,10 bz 85,50 bz 342,00 bz G 156,50 G 156,30 bz 343,90 B
68,70 bz
68,75 bz kl. f. 41,609 G ..
41,50] 2„G 2,00 bz
100 8 Z. 1590 81.⸗2 100,20 b;
500 Lire S. 194,50 G kl.f.
Röm. Anl. II.-VIII. Em. Rum. E fund.
o. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Russ.⸗Engl. An
do. do.
do.
500 Lire G.
DOSbodbde* 8 F
5000 2. G 1000 u. 500 5000 — 2500 1000 u. 500 5000 — 2500 1000 u. 500
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
02222222222SöSgeS!
1 von 1859/˙3 8 - von 1880/4 “ „ do. pr. ult. Okt.
„inn. Anl. v. 1887/4 . do. pr. 2 o·. old⸗Rente 1884 5
. do. . do. pr. ult. Okt. .St.⸗Anl. v. 1889 4 do. do. 1890 II. Em. do. do. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 pr. ult. Okt do. kons. Eis⸗Anl. I. I do. ds. do. pr. ult. O
Staatsrente do. Nikolai⸗Obligat. p klei 1 2— Schatz 1“ 1 85 von 1864 . do. . 5. Anleihe Stiegl. 5 . Boden⸗Kredit .. do. do. g ar. Schwed. St.⸗Anl. v.] 886 do. do. do. St.⸗Rent.⸗N. nl.. . do. L222se. do. Hyp.⸗P do. do. do. do. Gesa⸗ ntkdg. ab 1904/4
F. eb. 98,3 wei“. en. rz. 84 „ 1889 ¹
do. Se rbische Gold⸗Pfandbr. 5
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
r r. v. 1878 ittel . 600 u. 300 ℳ
4500 — 300 ℳ 39000 — 300 ℳ
10000 1000 Fr.
88,70 bz G 103,25 bz G 103,25 G
[103,30 bz G 100,90 bz B
101,00 bz G 100,50 bz G 100,80 B
90,10 bz 90,20 bz“*
89,75 bz G 89,75 bz G* 89,75 bz
2
101,70 bz 101,70 bz 101,50 bz
3125 — 125 Rbl. G. —,
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 — 125 Rbl. G. 102,20 G
196,40 bz
101,75 B 101,75 B 101,60 bz
25000 — 100 Rbz. P.) 66,80 b; 66,70 àe, 75 et. bz
102,10 bz G
N. P. [100,30 bz 150 u. 100 Rbl. P. [98,50 G 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. P. —,— 100 Rbl. M. G. 1000, u. 100 Rbl. G. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
186,75 B
—.—
7 120,75 bz
101,80 bz 101,80 bz
131,00 bz 104 90à 105 b;
104,90 à 105 bz
— 12
Seen
E
1““
E1—“*“
100,50 bz kl. f.
90,00 et.b G S 90,00 e bG* .
96,25 à20 bz B 3125 u. 1250 Rbl. G.)101,75 B 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
103,50 et. bz B
104,90 à 105 bz