Nichtamtliche Kurse.
Fponds und Pfandbriefe. 3 “ [8f. 8⸗Tm.] Stücke zu ℳ
111““
Apolda St.⸗Anl. 3 ½/ 1.1.7 Kottbuser do. 89 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do. M.⸗Gladb. do. Mühlh., Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. B. VIII Mckl. H Pf. uk. 1000 3 ½ Fomm Proe Rnl, udolst. Schldschz⸗ Schl. Pfbr. Lit. A. 3 do. Litt. C. do. Litt. D. Teltower Kr. Anl. Bern. Kant.⸗Anl. Chines. St.⸗Anl. Oesterr.⸗Ung. Bk. Schweiz EisbRA. 3 Eisenbahn Halbst. Blankb95 do. konv. 1884 Gotthardbahn.. North. Pac. ICert 6
— 209,—
1000
, 0 9e
8u
Se S⸗ ꝙ—
2—
SSOSSe —
20
00 S0=9b0n
58
. . . .
12
4.
4. 4. 1. 90 1 4. 1.4.
1 1 1 “
2290 S” 0,—
2000 — 200 2000 — 200—,—
5.9 8080 — 808 ritäts⸗Obligationen. 7 1000 u. 500 7 500 u. 300
10 1000 8. 500 Fr. 1000 †
u.
200
s102,25 G
5000 — 500—,— 5000 — 200]104,00 G 1500-1
101,90 G 102,00 G
102 00G 96,00 G 102,30 G
00 102,20 b;
102,00 G 101,20 bz
7
2e 19967,10 bz 5000 — 100
97,10 bz
„
108,60 bz
1
1
1
114,10 G
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Pripr.⸗Aktien. Dividende pro 1893,1894 Zf. Z.⸗T. Stücke u
Faul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ¼ 5 ½ 4 1.4 500 ℳ —,—
Bank⸗Aktien.
Diovidende pro 1189311894 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ
Frfurt. Bk. 66 ¾ % 4 ½ 5
Kieler Bank.. 1 8½ 8
Posen. Sprit⸗Bk. 7 reuß. Leihh. kv. 6
Rön. Wstf. Bk. kv. 3 7 41 1.1
8 4 1.1 trieller Gesellf f. Z.⸗T. Stücke zu ℳ“
Schwarzb. B. 40 %% 5 Obligationen 8,881
1 11 110 300
.1 10e0/40]¹
300 600
300 500
Berlin. Zichor. rz. 103/4 (1.1.7 1000 u. 500
PortlZem. Germania 4 1.4.10
1000
Indnstrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1893/94 resp. für 1824/95 angegeben.) Dividende pro [1893 1894 Zf. Z.⸗T. Stc. zu ]
Alfeld⸗Gronau. 5 4 1.1 Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. kv. Ascan., Chem. kp. Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 1 do. Zichorienf. 8. do. Wkz. Snk. Vz irkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brotfabrik. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. 3 ½ do. Färb. Körn. 2 Contin.⸗ deb. 5
PE2 —4sqö2ö
28ASAÖ
“ .
SS SSS1 8
—2 0 b0 qxpeSGAgöe
2
1,ö,‧–““
rnrrrEEFrnmnnn
— 8
—
Cee]lbwono ,nb—
Chd
Cröllwtz.Pap. kv. 4 1 Dessau Waldschl. 12 Deutsche Asphalt 5 do. V. Petr. St. 0 Eilenbrg. Kattun 0 beiee St.. 0
4
2
—₰‿½
/—
[olIen1S8
Frankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl 2 Glückauf Vz.⸗Akt 45 Gr. Berl. Omnib. 6.85 Gummi Schwan. 12 ½ 23 ragen. Gußst. kv. 4 arburg Mühlen 6 Hein, Lehm. abg. 2 4 einrichshall.. befs.⸗ Rhein. Bw. hla, Horgelan arlsr. Durl. Pfb nig Wilh. Bw. znigsbg.Masch. do. Hid Vz. A. do. Walzmühle Langens.Tuchf. ky Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. do. do. I Möbeltrges. neue Montanind Berl. diederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. omm. Masch. F. Hotsd. Straßenb. 8 do. kp. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Suͤchs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. SulsSpilkst⸗P. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj V.⸗A. Wissener Bergrs. 0 Zeitzer Maschin. 20
8
PFFFFüPEFPBBPEgEgZ IGba‚aSoheodeASöeoIngneg
— — —
—2 —-— 2
8
52 s—
— ̊̃dOo Soð. 0— — 8c0 OOo-bo 4ꝙ —
ECC11——
OSeSSS2
üEFEPüPeüüöbhberreesene
e . /2Söög —
8
8S SCSSSSS=S5gnSgSee 246— — S
—— 2—8.
— —+½
—x2AöSGö‚nnnönöneöö
8* —₰½
11.““
2OsSp OoO0.
S*—
₰
—x— α 58SS8SS8 2SSSC=SGSRSCUCSbSSEæSSg
—
.£ A—ꝙ
80
312
—
8* 3
09 8
S22S2öSög”S
— 5,2* SS2
vüeüPZrüPrüürüüüüüreüheseeessssese
223—
600
79,10 G 98,00 bz 98,75 bz
2 7 1 172,50 G
149,10 bz G 61,75 bz G
172,00 bz G 121,60 bz G 528 G 87,60 bz 71,25 G 130,00 G 172,75 bz G
300
1000 1000 300 1000 200 500 1000 300 1000 300 300 1000 500 600 1000 500
8
178,00 bz G 9,25 bz 62,00 bz G 76,30 G 130,50 bz G 92,00 bz G 80,75 bz G 119,00 et. 5 G 189,00 G 128,10 bz G
112,25 bz G 136,00 G 13,00 bz 271,00 bz G 143,00 G
69,10 bz G 61,00 bz G 100,00 G 73,80 bz G 287,00 bz 50,25 bz G 128,80 G 45,60 bz G
1
140,00 b; E 95,60 bz G
97,75 G 171,75 bz G 173,75 bz G 80,00 bz G
114,50 bz G 93,50 G 44,00 bz G 125,25 bz 205,00 bz G 115,00 B 121,00 bz B 184,50 G 263,00 G 142,00 bz B 129,00 G 238,00 B
2
46,00 bz 113,25 bz G 95,00 bz G 163,50 G 125,00 bz G 86,25 b: G 35,50 bz
294,50 bz G
8 4
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende — ℳ pr. Stc. Dividende pro 1893 1894 M. Feuerv. 20 % v. 1000 99.9 430 430 Aach. Rücvers.⸗G. 20 /0 v. 400 75 ,80 Berl.Lnd.„u. Wfsp. 209/0v. 500 Rℳ 120 125 5 — Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 h 144 170 [2700 B Berl. Hagel A. G. 20 v. 1000 25 45 445 B Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 / 187 190 / —f Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 300 400 Concordia, Lebv. 20 %0 v. 1000 hlr, 48 51 Dt. Feuem Berl 20 /% v. 10009ℳ* 100 108 Dt. Sloyd Berlin 200 % v. 1000 ℳ 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½8 % v. 2400 ℳ 80 100 Dresd. Allg. Trsp. 10 % vo. 1000 ℳꝙ 300 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 . 255 300 Elberf. Feuervers. 202/%0 . 1000 Nℳ 180 240 Fortuna,Allg. B. 20 % v. 1000 1 200 120 Germania, Lebnsv. 200 / b. 500 hr 45 45 Gladb. Feuervers. 202/v. 1000 7.. 0 75 Köln. Hagelvers. G 200/1b.500 . 90 54 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 7hr 12 50 Leipzig Feuervers. 800 v. 1000 ℳ 720 720 [1730 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 h 150 240 4875 B Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v. 500 .hëꝙ 100 100 770 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 A. 21 25 [650B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 ., 40 45 1094 B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 35 — [650 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 45 50 w— Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 116 120 1360 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 .. 60 65 1500 B Preuß. Lebensversf. 20 % v. 500 lr 40 42 — Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hlm. 15 51 978 G Providentia, 10 % von 1000 fl. 35 42 — Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 7hr 36 45 [662 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % p. 400 7lr 24 30 481 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hlr, 75 (56,25[825 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7.. 80 90 [1860 G Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 ℳ 150 150 3350 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 75 [1180 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7., 90 90 774 B 1 174 4300 B 60 [1160 G 33 [858 B
1210 G 1870 G 3200 B 850 G
1840 G
5110 G 5385 B 2680 B 1195 G
544 B 17300 G
Viktoria, Berlin 2052 v. 1000 .ℳF) 171 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 hl. 24 Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 h.. 33
Fonds⸗ nud Aktien⸗Börse.
Berlin, 10. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen fauf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen größeren Belang.
Im Verlauf des Verkehrs machte sich unter kleinen Schwankungen eine leichte Abschwächung bemerklich, und der Börsenschluß blieb schwach. 8
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen zum theil etwas abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen behauptet und ruhig; Italiener und ungarische Goldrenten fester, auch Mexikaner an⸗ ziehend.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼ % notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um. Franzosen und Lombarden fester, schweizerische Bahnen zumeist ziemlich fest; italienische Bahnen nach festerem Be⸗ ginn abgeschwächt.
Bon inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Mainz⸗ Ludwigshafen und LübeckBüchen schwach, Dortmund⸗ Gronau und Ostpreußische Südbahn anfangs fester, dann abgeschwächt. 3
Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen anfangs fester und lebhafter, später unter kleineren Schwankungen etwas nachgebend.
Industriepapiere ziemlich fest; Montanwerthe nach festerem und lebhafterem Beginn abgeschwächt.
Breslau, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 127,65, Bresl. Wechslbk. 112,95, Kreditakt. 251,50, Schles. Bankv. 138,85, Giesel Zement 112,50, Donnersmarck 153,75, Kattowitzer 165,00, Oberschl. Eis. 88,25, Oberschl. Portl.⸗ Zem. 117,90, Oppelner Zement 127,00, Kramsta 43,50, Schles. Zement 184,50, Schles. Zink 210,00, aurahütte 156,75, Verein. Oelfabr. 89,75, Oest. Banknoten 169,70, Russ. Bankn., 220,75, Italiener 9,25, Bresl. elektr. Straßenb. 192,75, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 106,50, Deutsche Kleinbahnen —,—, reslauer Spritfabrik 139,50.
Frankfurt a. M., 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,42, Pariser
Zechsel 80,925, Wiener Wechsel 169,80, 3 % Reichs⸗ inl. 100,00, Unif. Egypter 104,70, Italiener 88,80, 3 % pPort. Anl. 28,10, 5 % amt. Rum. 100,60, 4 % rufs. onsols 101,70, 4 % Russ. 1894 67,20, 4 % Spanier 68,30, Gotthardb. 181,20, Mainzer 120,70, Mittel⸗ meerbahn 95,90, Lombarden 98 ¼, Franzosen 332, Berliner Handelsgesellschaft 171,00, Darmstädter 167,80, Diskonto⸗Kommandit 233,10, Dresdner Bank 183,60, Mitteld. Kredit 118,40, Oest. Kredit⸗ aktien 340 ½, Dest.⸗ung. Bank 909,00, Reichsb. 166,00, Laurahütte 157,20, Westeregeln 165,50, 6 % kons. Mer. 94,50, Bochum. Guß. 181,00, Privatdiskont 2 ⅛.
Frankfurt a. M., 9. Oktober. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 340 ¼¾, Franz. 332 ¼, Lomb. 98 ⅞, Gotthardhahn 180,70, Diskonto⸗Komm. 232,40, Bochumer Gußstahl 180,20, Laurahütte 156,30, Schweizer Simplonb. 103,40, do. Nordostbahn 141,80, Mexikaner 94,75, Italiener 88,90. Portugiesen 28,05, Ital. Meridionaux 132,00.
Leipzig, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 30 % sächsische Rente 99,75, 3 ½ % do. Anleihe 103,10, Desterr. Banknoten 169,70, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 93,25, Mansfelder Kuxe 430,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 216,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 126,00, Leipziger Bankaktien 149,25, Sächsische Bankaktien 121,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 203,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 219,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 206,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 119,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 150,50, „Kette“ Deuts † Elbschiffahrts⸗Altien 95,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 194,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 205,50, Wernhausener Kammgarnspinnerei 93,00. Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 137,15, Braf. Bk. f. D. 168,90, Läb. Büch. E. 157,50, Nordd. J.⸗Sp. 146,25,
„
8 8
A.⸗C. Guano W. 121,50, Hmbg. A.
Nordd. Lloyd 118,50, Dvn.⸗Trust A. 152,50, 3 % . Staats⸗A. 98,70, 3 ½ % do. Staatsr. 105,90, ereinsbank 151,90, Privatdiskont 2 ¼l.
Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41¼ % Papierr. 100,80, do. Silberr. 100,10, do. Goldr. 121,50, do. Kronenr. 101,30, Ungar. Goldr. 121,65, do. Kron.⸗A. 99,55, Oest. 60 Loose 153,00, Türk. Loose 74,80, Anglo⸗Austr. 178,25, Länderbank 286,00, Oest. Kredit. 403,75, ÜUnionbank 353,50, Ung. Kreditb. 486,00, Wien. Bk.⸗V. 171,90, Böhm. Westb. 417,50, do. Nordbahn 287,00, Buschtierader 551,00, Elbethalbahn 280,00, Ferd. Nordb. 3520,00, Oest. Staatsb. 394,65, Lemb. Czer. —,—, Lom⸗ barden 113,50, Nordwestb. 266,25, Pardubitzer —,—, Alp.⸗Mont. 103,70, Taback⸗A. —,—, Amsterdam 99,15, Dtsch. Plätze 58,90, Lond. Wechsel 120,30, Pariser do. 47,65, Napoleons 9,54 ½, Marknoten 58,90, Russ. Bankn. 1,29 b, Bulgar. (1892) 115,00, Brürxer 334,00. b
Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) — Fest. Ungar. Kreditaktien 486,50, Oesterr. Kreditaktien 404,00, Franzosen 394,40, Lomb. 113,75, Elbethalb. 280,50, Oest. Papierr. 100,75, 4 % ung. Goldrente 121,65, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,45, Marknoten 58,90, Napoleons 9,54 ⅛, Bankverein 171,75, Tabackaktien —,—, Länderbank 286,25, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. Loose 75,10, Brüxer 334,00.
London, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 107 ⁄16, Preuß. 4 % Konfols Ital. 5 % Rente 88 ⅜, Lombarden 10 ⅛,
1889 Russ. 2. S. 101, Kv. Türken 24 ⅝, 4 % Span. 68 ½, 3 ½ % Egypt. 102, 4 % unisiz. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 t, 6 % kons. Mex. 94 ¼, Ottomanbank 19 ¼, Kanada Pacifie 62 ½, De Beers neue 30 ½, Rio Tinto 19 ½, 4 % Rupees 62 ¼, 6 % fund. argent. Anl. 78 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 74, 4 ½ % äußere do. 51, 3 % Reichs⸗ Anl. 98, Griech. 81er Anl. 32 ½, do. 87 er Monopol⸗ Anl. 34 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 28, Brasil. 89er Anl. 74 ½, 5 % Western Min. 83, Platzdk. 8, Silber 31, Anatolier 93, 6 % Chinesen 105 ½, 3 % ungar. Goldanl. 89 ¾l.
In die Bank flossen 25 000 Pfd. Stelrll..
Paris, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,20, 3 % Rente 100,65, Ital. 5 % Rente 89,40, 4 % Ungarische Goldrente 102,68, 4 % Russen 1889 100,10, 3 % Russen 1891 90,15. 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 68 ¼, Banque ottomane 739,00, Banque de Paris 890, De Beers 780,00, Crédit foncier 827, Huanchaca⸗Akt. 100,00, Meridional⸗Akt. —,—, Rio Tinto⸗Akt. 492,50, Suezkanal⸗Akt. 3230, Cr6d. Lvonn. 808, Banque de France 3700, Tab. Ottom. 490,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ¼, Lond. Wechsel kurz 25,23 ½, Chequ. a. Lond. 25,25, Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien kurz 207,75, do. Madrid kurz 425,00, do. auf Italien 4 ⅛, Portugiesen 27,18, Portugiesische Taback⸗Oblig. 476, 4 % Russen 94 66,50, Privatdiskont 1 . Langl. Estats 166,25.
St. Petersburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 92,80, do. Berlin do. 45,27 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,65, Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 97 ⅛, do. 4 % Goldanl. v. 1894 —, do. 4 ½ % Goldanleihe v. 1894 140, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150, Petersburger Dis⸗ kontobank 848, do. Internat. Bank I. Em. 717, do. II. Em. 700, Russ. Bank für auswärtigen Handel 521, Warsch. Kommerzbank 510. 1
Mailaud, 9. Oktober. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 94,35, Mittelmeerbahn 501, Meridtonaux 690, Wechsel auf Paris 105,35, Wechsel auf Berlin 130,20, Banca Generale 67,00, Banca d'Italia 775.
Amsterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 83 ⅞, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ⅝, 94 er Russen (6. Em.) 97 ½, 4 % do. v. 1894 63 F%, Konv. Türken 24 ⅜, 3 ½¼ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. Transv.⸗E. „ 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,35, Russ. Zollkupons 192 ½.
New⸗York, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Perbense⸗ 88 Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ½, Cable Transfers 4,87 ¼ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 21 ¼, Canadian Pacific Aktien 60 ½, Zentral Pacific Aktien 18, Chieago Milwaukee & St. Paul Aktien 76 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred 52 ¼, Illinois Zentral Aktien 100 ½, Lake Shore Shares 150 ½, Louisville & Nashville Aktien 62 ⅛, New⸗York Lake Erie Shares 11 ½, New⸗York Zentralbahn 101¼, Northern Pacifie Preferred 18 ½⅜, Norfolk and Western Peeferee 14 ½, Philadelphia and Reading 5 % I.
nc. Bds. 40, Union Pacific Aktien 14 ½, Silver, Commercial Bars 67 ¼. Tenden; für Geld: Ruhiger.
Buenvs Aires, 9. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ agio 223.
8 4 %
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 10. Oktober. (Amtliche. e. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko leblos. Termine im Verlaufe niedriger. Gekündigt 150 t. Kündigungspr. 137,5 ℳ Loko 130— 142 ℳ nach Qual. F 136 ℳ, per diesen Monat —,—, per November 139,75 — 138,50 bez., per Dezember 141,75 — 140,50 bez., per Mai 146,75 — 145,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine flau. Gek. 900 t. Kündigungspr. 114 ℳ Loko 108 — 121 ℳ n. Qual. Lieferungsgqual. 114 ℳ, per diesen Monat 114 ⅜ — 113,75 bez., per November 116,25 — 115,5 bez., per Dezember 117,5 — 116,75 bez., per Mai 122,75 — 122 bez.
Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Futter⸗ gerste, sroßs und kleine 108 — 126 ℳ n. Qual., Braugerste 128 — 170 ℳ n. Qual. 8
Haser per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Termine fest. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 114,25 ℳ Loko 113 — 148 ℳ n. Qual. Lieferungsqual. 116 ℳ, pommerscher mittel bis guter 117 — 131 ℳ, feiner 132 — 142 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 — 132 ℳ, feiner 134 — 144 ℳ, preußischer mittel bis guter 118 — 132 ℳ, feiner 134 — 144 ℳ, russischer 115 — 123 frei Wagen bez., ver diesen Monat 114 5 — 114,25 bez., per November 115 — 114,75 bez., per Dezember 116— 115,75 bez., per Mai 119— 118,75 bezx. 3
Mais ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine geschäftslos. GetT. — t. Kündigungepreis — ℳ Loto 100 — 105 ℳ n. Qual., runder und amerika⸗
115,50,
* .
nischer 101 — 103 frei Wagen bez., per diesen Monat 98 ℳ, per Dezember —, per Mai —.
Peqlen besselbeh Ec e 188 r75 e. bührs na ual., oria⸗Erbsen 8 waore 112—132 ℳ nack Qual.
Roggenmehl Nr. 0., u. 1 per 100 kg brutto int. Sack. Termine schwächer. Gek. 1200 Sad.. Kün⸗ digungspreis 15,60 ℳ, per diesen Monat 15,60— 15,50 bez., per November 15,80 — 15,75 bez., per Dezember 15,90 — 15,85 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine stil. Gek. 200 Ztr. Kündigungspreis 45,30 ℳ Lofo mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,3 % per November und per Dezember 44,2 ℳ, per Mai
44,2 ℳ 1 Petroleum. Menrenates Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine behauptet. Gekünd. — kg. Kündigungspr. — % Loko —, per diesen Monat und per November 20,4 ℳ, per Dezember 20,5 ℳ, per Januar 20,7 ℳ, per Februar 20,9 ℳ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % — 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündtgt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohnet Faß 34,3 bez., per diesen Monat — ℳ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe E 100] ekündigt Loko mit Faß —.
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. — 1. Kündigungspreis — ℳ
Spviritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termin⸗ etwas matter. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis 37,40 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat 374 — 37,3 — 37,5 — 37,3 bez., per November 37 — 36,9 — 37,1 — 37 bez., ver Dezember 36,9 — 37,1 — 37 bez, per Januar 1896 —, per Mai 37,9 — 38,1 — 38 bez, per Juni —.
Weizenmehl Nr. 00 20,50 — 18,25 bez., Nr. 0 18,00 — 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggermehl Nr. 0 u. 1 16,00 — 15,25 bez., de. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,00 bez., Nr.0 8 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl Sack.
Roggenkleie 7,50 — 7,70 bez., Weizenkleie 7,30 — 7,50 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 9. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidinms. Höchste Niedrigste
Preise
16 2 60
Per 100 kg für: bee11ö1“
eu 2 2 2 2 20 28 2 2
rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... *“ Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch l kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg . Eier 60 Stück .
0
n R 00
7
— G&
o re o
☛ 82 92 ℛ 8 So⸗.
—
60 20 40 60 50 80
Karpfen 1 kg. Aale 1 Zander 2 Hechte — 8 Zarsche .
leie 2* * 2³ *
Krebse 60 Stück 8 Stettin, 9. Oktober. (W. T. B.) markt. Weizen loko behauptet, per Okt.⸗Nov. 135,50, pr. April⸗Mai 143,50. Rogec loko fester, 117 — 119, pr. Okt.⸗Nov. 117,50, dr. April⸗Mai 122,00. Pommerscher Hafer loko 115— 117. Rüböl loko behauptet, pr. Okt. 43,70, pr. April⸗ Mai 44,00. Spiritus fester, loko mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,00. Petroleum loko 10,20.
Köln, 9. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗
arkt. Weizen loko 14,50, fremder loko 15,25, Roggen hiesiger loko 12,25, fremder loko 13,00. Hase hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl lokr 48,00, pr. Oktober 46,90 Br., pr. Mai 46,90.
Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fester, holst. loko neue 128 — 1322. Roggen loko fester, loko neuer 123—125, russischer 74 — 78. Hafer und Gerste fester. Rüböl (unr. fest, loko 45. Spiritus ruhig, pr. Okt.⸗No⸗ vember 17 ½¼ Br., pr. November⸗Dezember 17 ½ Br. pr. Dezember⸗Januar 17 ½ Br., pr. April⸗Mai 17 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petr⸗⸗ leum loko höher gehalten, Standard white loko 6,10.
Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) Getreigste⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,70 Gd., 6,72 Br. pr. Frühjahr 7,10 Gd., 7,12 Br. Roggen pr. Herbst 6,28 Gd., 6,30 Br., pr. Frühjahr 6,47 Gr⸗. 6,49 Br. Mais pr. Sept⸗Okt. 6,15 Gd., 6,20 pr. Mai⸗Juni 4,80 Gd., 4,82 Br., Hafer pi Herbst 6,09 Gd., 6,11 Br., pr. Frühjahr 6,27 Er 6,29 Br. 1b
London, 9. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreidearte ruhig. Preise unverändert.
Liverpool, 9. Oktober. (W. T. B.) Baun wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulatic und Exvport 500 B. Fester. iddl. amerika Lieferungen: Oktober⸗Novbr. 447/864⁄ ꝑKäuferprens November⸗Dezember 447⁄64 do., Dezember⸗Janun 4 ¼ do., Januar⸗Februar 442⁄24 do., Februar⸗Mer 4³¹ ¼64 do., März⸗April 4¹3⁄16 Käuferpreis, April⸗M⸗ 453⁄64 ꝙVerkäuferpreis, Mai⸗Juni 45 ⁄64 d. ⸗ Pernam fair 41316. 1
Glasgom, 9. Oktober. (W. T. B.) Roheise⸗ Mixed numbers warrants 47 sh. 5 d. Fla⸗ (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 sh. 3 ½ d.
Paris, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schlut Rohzucker ruhig, 88 % loks 31à31,50. Weier Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Okt. 32,7 pr. Novbr. 33,00, pr. Novbr.⸗Januar 33,12 ½, Fr. Januar⸗April 33,75.
Amsterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) G⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine behaurte November 143, pr. März 149. Roggen loko e auf Termine fest, pr. ober 95, pr. Man le⸗ Rüböl loko 22, pr. Nov.⸗Dez. 21 ⅞, pr. Mai 21.
Antwerpen, 9. Oktober. T. B.) Petr⸗ leummarkt. (Schlußberich Ra fanterts. If
bo toiPbo bocoEdbooGhHhUr
2* * 2 2* 2* 2 2* 5 8 2 8 *
—
loko fester,
weiß loko 16 ½. Ruhig. Schmalz p Margarine —.
necklenburger
aufweisen.
schriften angebracht.
die gleiche
en
116“
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
1 83
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. V Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
8
des Deutschen Reichs-Anzeigers 8
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berl
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsistorial⸗Rath Ruhnau zu Königsberg i. Pr., dem Steuer⸗Rath Fischer zu Berlin, bisher zu Cassel, und dem Ober⸗Realschul⸗Direktor a. D. Dr. Zieken zu Wiesbaden, bisher zu Köln a. Rh., den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Regierungs⸗ und Forstrath a. D. Hüffer zu Arns⸗ berg i. W., dem Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Graeff zu Koblenz, den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Ortmann zu Schleusingen, Heintze zu Stolp i. Pomm. und Glum zu München⸗Gladbach, dem Gerichts⸗Sekretär a. D., Kanzlei⸗Rath Schmidt zu Lingen, dem Regierungs⸗Sekretär a. D. Linck zu Cassel, dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse Brockel u Hoyerswerda und den Steuer⸗Einnehmern erster Klasse a. D. Reinert zu Osterburg, früher zu Bismark im Kreise Stendal, Richter zu Wittstock im Kreise Ostprignitz und Krenzien zu Drossen im Kreise West⸗Sternberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem bisherigen Landrath des Kreises Homberg, Geheimen Regierungs⸗Rath von Gehren zu Homberg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem emeritierten Lehrer Tassius zu Eschwege den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern ꝛc., Kantoren Heering zu Sievershausen im Kreise Burgdorf, Fortte zu Zellin im Kreise Königsberg N.⸗M. und Rademacher zu Züllichau, bisher zu Lossow im Kreise Lebus, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie den Gerichtsvollziehern a. D. Isern zu Verden und Kaulitz zu Brandenburg a. H., dem Obersteiger und Rechnungs⸗ Krauß zu Zeche Hirschberg bei Großalmerode im Kreise itzenhausen, dem Kanzleigehilfen a. D. Eduard Schmidt zu Rawitsch, dem Steuer⸗Ausseher a. D. Kossack zu Hoyerswerda, dem Steuer⸗Aufseher Charpentier zu Hannover, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Adamski zu St. Lazarus im Kreise Posen, bisher zu Posen, dem Gerichtsdiener und Gefangenwärter a. D. Mertens zu Ueckermünde, dem Gefangenaufseher a. D. Stein zu Bergen a. R. und dem Dienstknecht Peter Michaelis zu Bützflether⸗ Außendeich im Kreise Kehdingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Arzt für Togo, Stabsarzt à la suite des Sanitäts⸗Korps Wicke und dem praktischen Arzt Dr. med. Alesch zu Luxemburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Baron Giovanni Ricasoli⸗Firidolfi zu Florenz den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Königlich italienischen Hauptmann Bonacini im 41. Infanterie⸗Regiment den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Bankbeamten Leopold Hesse zu Dessau den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Korvetten⸗Kapitän Hellhoff, Ausrüstungs⸗Direktor der Werft zu Kiel, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver⸗ liehenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗ lippischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung 8g
In nächster Zeit werden Noten der Reichsbank zu 000 ℳ zur Ausgabe gelangen, welche vom 1. März 1895 datiert sind und folgende Unterscheidungs⸗Merkmale von den zuletzt ausgegebenen über 1000 ℳ lautenden Reichsbanknoten
1) Die Unterschrift lautet: 8 “ Reichsbank⸗Direktorium. 1
Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.
2) Auf der Vorderseite der Noten ist der rothe Kontrol⸗ stempel zweimal, und zwar rechts und links von den Unter⸗
v. Klitzing.
3) Die Nummern der Noten sind auch auf die Rückseite gedruckt, und zwar am oberen und unteren Nande.
4) Zur Herstellung der Noten ist ein dünneres Pflanzen⸗ faserpapier als bisher verwendet.
Abgesehen hiervon, ist die Ausstattung der neuen Noten e wie früher. Berlin, den 9. Oktober 1895.
Reichsbank⸗Direktorium. 8
Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller.
von Klitzing. Korn. Gotzmann. 1““ v“
“ f
Monat September.
im
1895 1894
*
Einfuhr von ausländischem Zucker: in den freien Verkehr: Raffinierter Zucker. Rohzucker. . auf Niederlagen: Raffinierter Zucker Rohzucker.. 8
Ausfuhr: inländischem Zucker
des Zuckersteuergesetzes
112 538 180 846 7 663 von ausländischem Zucker aus Niederlagen: 4e“*“
Rohzucker
Berlin, den 10. Oktober 1895.
Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
42 989
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1895 vor⸗ genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht.
Königreich Preußen. 88
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, Professor Dr. Friedrich Aly zum Königlichen Gymnasial⸗Direktor zu ernennen, sowie der Wahl des Oberlehrers an der in der Entwicklung begriffenen Realschule zu Kottbus Dr. Albert Gille zum Direktor des Real⸗Progymnasiums zu Ems die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. 1
1u“
8
. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Gymnasial⸗Direktor, Professor Dr. Friedrich Aly ist die Direktion des Viktoria⸗Gymnasiums in Burg über⸗ tragen worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Exin ist der bisherige kom⸗ missarische Lehrer Krawczynski als ordentlicher Seminar⸗ lehrer definitiv angestellt worden. 8 .
8
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Friedrich Warncke zu Guben ist, unter
Anweisung seines Amtswohnsitzes in Drossen, die kommissarische
Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis West⸗
Sternberg übertragen worden.
1
Justiz⸗Ministerium.
Dem Notar, Justiz⸗Rath Saaßen in Wittlich ist vom
1. November d. J. ab der Wohnsitz in Bonn angewiesen worden.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Oktober.
Der Bundesrath hat am gestrigen Tage seine Plenar⸗ sitzungen wieder aufgenommen. Nachdem zunächst der Vor⸗ sitzende, Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretär des Innern Dr. von Boetticher von der durch Seine Majestät den Kaiser erfolgten Ernennung der Mitglieder der Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für das Seewesen Mittheilung gemacht hatte, wurden die übrigen Ausschüsse durch Zurufwahl gebildet. Den zu⸗ ständigen Ausschüssen wurden überwiesen: der Antrag Bayerns, betreffend den Bezug von Invaliden⸗ und Alters⸗ renten in einem ausländischen Grenzgebiete, der Entwurf
einer Verordnung wegen Abänderung der Verordnung vom 18. April 1883 über die Kautionen der Beamten und Unterbeamten der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ verwaltung und der Reichsdruckerei, die Vorlage, be⸗ treffend die Ausdehnung der Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherung von Hausgewerbetreibenden der Textil⸗ industrie, die allgemeine Rechnung über den Landeshaushalt von Elsaß⸗Lothringen fur 1891/92, der Entwurf einer Bestimmung über Abänderung der Bekanntmachung vom 5. Februar 1895, betreffend Ausnahmen von dem Ver⸗ bote der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe, sowie die Rechnung der Kasse des Rechnungshofes des Deutschen Reichs für 1893/94. Ueber die wegen Besetzung von Mitgliedstellen bei dem Disziplinarhof und bei einer Disziplinarkammer Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschläge vr. Beschluß gefaßt. Außerdem wurden Eingaben vor⸗ gelegt.
Heute hielt der Ausschuß des Bundesr
eine Sitzung. -X“
Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag 2 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zusammen.
Die Einnahmen an Kanalabgaben und Schlepp⸗ gebühren im Kaiser Wilhelm⸗Kanal beliefen sich im ersten Vierteljahr nach der Eröffnung zusammen auf 233 645 ℳ Hiervon 89 en auf den Juli 63 181, de August 82 282 und den September 88 182 ℳ
8 8
Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung der auf deutschen Eisenbahnen — aus⸗ schließlich Bayerns — im Monat August d. J. vorgekommenen Betriebsunfälle waren zu verzeichnen:
Entgleisungen auf freier Bahn in Stationen Zusammenstöße auf freier Bahn in Stationen sonstige Betriebsunfälle.
zusammen 175
Doabei wurden: e¹”“ Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst. . Post⸗, Steuer⸗, Telegraphen⸗, Polizei⸗Beamte ꝛc. 114“ Fremde Personen, einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Beamten und Arbeiter, aber ausschließlich der Selbstmörder 8
zusammen
Die den Reisenden zugestoßenen Unfälle sind auf folgenden Bahnen vorgekommen: Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8 Verwaltungsbezirk der Königlich preußischen
Eisenbahn⸗Direktionen
in Altona .. ö114*“ EIIX“X“
“ E
annover 1 4*“*“ Königlich sächsische Staats⸗Eisenbahnen.. Königlich württembergische Staatseisenbahnen. Großherzoglich badische Staatseisenbahnen.
wie vor. Bei den Betriebsunfällen wurden 73 Eisenbahnfahrzeuge erheblich, 100 8 unerheblich
1
— 22
beschädigt. Von den Betriebsunfällen ereigneten sich: auf den Staatsbahnen bei einer Betriebslänge von ““ auf den Privatbahnen bei einer Betriebslänge 8 von 2438 km 3 “ Je ein Unfall kommt auf
8 Kilometer
8 8 8 Kil Tausend — Betriebslänge
Zugkilometer
213
406
bei den Staatsbahnen bei den Privatbahnen