1895 / 244 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

82

.rabst ngehc EgüK. , Hn⸗

G Fsse⸗ 88

7 2

Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft Haedicke & Co., Branerei, Dollnitz, Saaltreis, zufolge Anmeldung om 15 5

95 am 28 9 95. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waorenverzeichniß: Echtes Malzbier.

Nr. 9878. E. 463.

Klasse 2.

usx veRAheE Aue Ene sthsrurkt

NEheEmAREFWIM;

8

Eingetragen für Ch. Escouflaire, Ath, Belgien; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirtb, Frank⸗ furt a. M., zufolge Anmeldung vom 27. 5. 95 am 28. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmazeutische Präparate. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 9880. S. 556. Klasse 26 c.

Eingektagen für die Firma Heury Say et Com⸗ pagnie, Paris; Vertr.: Dres. An⸗ toine⸗Feill und Dr. Hübener, Ham⸗ burg, zufolge An⸗ meldung vom 8.4. 95/30. 9 75 am 28. 9. 95. Ge⸗

schäftsbetrieb: Raffinierung von Zucker. Waaren⸗

verzeichniß: Zucker

Eingetragen für die Firma Max Emmerling, Zeitz, zufolge Anmeldung vom 20. 6.95 am 28. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kinder⸗Nährzwieback. Waarenverzeichniß: Kinder⸗ Nährzwieback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Eber⸗ hard & Müller, Stettin, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 95 am 28. 9. 95. Ge⸗

schäftsbetrieb: Vertrieb von Wei⸗ nen u. Spirituosen.

Waarenverzeich⸗ niß: Weine und Spirituosen.

Nr. 9884. H. 1318.

Eingetragen für die Firma Gustav Hammer & Co., Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 95 am 28 9.95. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Maschinen und Apparate

für Fleisch⸗ und Wurstwaarenfabriken, Konserven⸗ fabriken, sowie Zuckerfabriken; ferner Dampfmaschinen.

Nr. 9883. R. 830.

Eingetragen für L. Re

zufolge Anmeldung vom

Klasse 12.

gensburger, Mannbeim, 9. 5. 95 am 28. 9. 95.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von satiniertem Rindleder. Waarenverzeichniß: Satiniertes Rindleder.

Nr. 9885. T. 349.

Eingetragen für die F

Klasse 38.

irma

Gebrüder Thorbecke, Osna⸗

brück, zufolge Anmeldung 8. 2. 95/17. 9. 75 am 28.

bom

9. 95.

Geschäftsbetrieb: Tabackfabrika⸗ tion und Handel mit Rohtaback

und Tabackfabrikaten aller

Art.

Waarenverzeichniß: Rohtaback

und Tabackfabrikate aller ☛——8* 8

Art.

Nr. 9886. Eingetragen für die Firma Schwein⸗

furter Präcisions⸗

Kngel⸗Lager⸗Werke

Fichtel & Sachs,

Schweinfurt, zufolge

Anmeldung vom 11.

7. 95 am 28. 9. 95. Geschäftsbetrieb:

Fabrikation und Ver⸗

trieb von Stahlkugeln,

Kugel⸗Lagern und

Sch. 1066.

Kugel⸗Lagertheilen. Waarenverzeichniß: kugeln, Kugel⸗Lager und Kugel⸗Lagerrheile. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 9887. Eingetragen für die Firm

B. 1648.

Klasse 36.

Braun & Bloem Ges mit beschränkter Haf tung, Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 95

1 5. 75 m

lung und Verkauf vo hütchen, Sprengzünd⸗

hütchen, allen Sorten vo

n

Patronenhülsen und ge⸗ ladenen Patronen, sowie damit verwandter Fabrikate.

Waarenverzeichniß: Zür

idhülchen, Metallpatronen,

Jagdpatrenen und Zubehör in den verschiedenen

Sorten.

Nr. 9888. H. 1193.

Klasse 26 d.

Eingetragen für die Firma Joh. Gottl. Haus⸗

waldt,

vom 1.74. 95 am 28. 9. 95.

fertigung und Vertrieb verzeichniß: Chokolade.

Magdeburg⸗Neustadt,

zufolge Anmeldung Geschäftsbetrieb: Ver⸗

von Chokolade. Waaren⸗

Nr. 9889. E. 439.

Klasse 34.

Eingetragen für die Firma Esser & Gieseke, Leipzig⸗— Plagwitz, zufolge An⸗ meldung vom 25.4. 95 am 28. 9. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Seifen⸗ pulverfabrikation. Waarenverzeichniß: Seifenpulver.

46 ir d. 9108

Eingetragen für die Firma Carl Dilg, Kleve,

zufolge

Anmeldung vom

25. 6. 95 am 28. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waarenverzeichniß: Pfarrer

M. Beck's Magentropfen, und Lebensbalsam. 8

7

20.

Bruchsalbe, Heilsalbe

Zatatee

3 8 2 . 8 8 829 7 E 2 5 1“

Eingetragen für die F Farina, Victoriastr.

irma Carl Frauz Maria Nr. 1, Köln a. Rh., zu⸗

folge Anmeldung vom 22. 10. 94/3. 9. 79 am 28. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Eau de Cologne⸗Fabri⸗ kation. Waarenverzeichniß: Kölnisches Wasser (Eau de Cologne).

Nr. 9891. B. 346. Eingetragen für die Firma Bollenhagen & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/19. 9. 88 am 28. 9. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Baumwoll⸗, Woll⸗ und Halbwoll⸗Waaren.

Nr. 9893. K. 1321.

Klasse 41 c.

Eingetragen für H. F. Kempe, Offleben, zu⸗ folge Anmeldung vom 17. 8. 95 am 28. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Thon⸗ waarenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Thonwaaren aller Art.

Nr. 9894. A. 694.

Eingetragen für die Firma Aust & Hachmann, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 95 /27. 8. 89 am 28. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.

Nr. 9895. E. 462. Klasse 2.

Qꝗ—.„s 27

IEnNrone TROCKkEN CPSEUAHSEh

I be AbOTHENERS ESCOUflAlhE

EAflle e EfhNskhege⸗

8 USEHSHaU;A E ESSRAOSriskgIFf SE6EN 5-LE ecnaokische SaOncnürss savsrsthtsuwuekwsca Ialeen n Roopectuo anxtfeche. LiLole & Gelasaanewang

Eingetragen für Ch. Escouflaire, Ath, Belgien; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M., zufolge Anmeldung vom 27. 5. 95 am 28. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmazeutische Präparate.

Nr. 9896. Z. 112.

Klasse 14.

Eingetragen für die Firma Zwirnerei & Näh⸗ fadenfabrik Augsburg, Augsburg, zufolge An⸗ meldung vom 11. 12. 94 am 28. 9. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Baumwollzwirnen aller Art und Adjustierung. Waarenverzeichniß: Baum⸗ wollene Nähfaden, Häkel⸗, Stick⸗ und Stopfgarne.

Nr. 9897. K. 809.

Eingetragen für die Firma Max Krause, Berlin, Beuthstr. 7, zufolge Anmeldung vom 19. 1. 95/7. 2. 80 am 28. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung, Verarbeitung und Ver⸗ trieb von Papier, Papierausstattung, Briefdecken, Karten aller Art. Waarenverzeichniß: Luxuspapiere.

Nr. 9898. M. 1029. Eingetragen für die Firma Müller & Schweizer, Stuttgart,zufolge Anmeldung vom 18. 7. 95 am

28. 9. 95. Geschäftebetrieb;: Fäbrikation von Trikotagen. Waarenverzeichniß: Trikot⸗Unterkleider und Strumpf⸗ waaren für Herren, Damen und Kinder.

Nr. 9899. R. 297. Klasse 14. Eingetragen für die Firma —=

Alb. Römer, Opladen b. Köln,

zufolge Anmeldung vom 5. 10.94

7. 7. 84 am 28. 9.95. Geschäfts⸗

betrieb: Herstellung und Vertrieb

von türkischroth gefärbten baum⸗

wollenen Garnen. Waaren⸗

verzeichniß: Türkischroth ge⸗

färbte baumwollene Garne.

Nr. 9900. H. 790.

Eingetragen für die Firma A. Hutchinson & Cie, Paris, Frankreich; Vertr.: G. Milczewski, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 20. 12. 94/ 5. 8. 88 am 28. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Kautschukartikeln. Waaren⸗

Nr. 9901. V. 371. 1 Klasse 9 a. Eingetragen für die Firma R. & 5 §. Vorster, Hagen i. W., zufolge nmeldung vom 25. 6. 95/15. 7. 75 am 28. 9. 95. Geschäftsbetrieb: rstellung und Vertrieb von Stahl, isen⸗ und Stahlwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Aexte, Disseln, Hacken, äpen, Hämmer, Stahl, Feilen, auer, Säbelklingen, Messer, Minen⸗ und Plantagen⸗ Geräthe, Messer für Zucker⸗ und Papierfabriken. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 9902. C. 616. Klasse 16 b.

„Sect Extrafeiner Qualität“

Wiesbaden, zufolge Anmeldung vom 24. 12. 94 am 28. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schaumwein (Sekt) und Champagner. Waarenverzeichniß: Schaumwein (Sekt) und Cham⸗ pagner.

Löschung. Am 9. Oktober 1895 auf Antrag des Inhabers das unter Nr. 1027 der Zeichenrolle für die offene eingetragene Waarenzeichen. 8 Berlin, den 11. Oktober 1895. —“ Huber.

[40083]

Pharmazeutische Zentralhalle für Deutschland. Zeitung für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmazie. Herausgegeben von Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler. (Dresden⸗A.) Nr. 41. Inhalt: Chemie und Pharmazie. Chemie für Diagnose der Mikro⸗ organismen. Reisverfälschung. Asthma⸗Räucher⸗ pulver. Koffein und Kaffeegerbsäure. Carotin. Limettöl. Vanillin. Aus dem Bericht von Schimmel u. Co. Neue Arzneimittel. Cyanat in Cyanid. Pfeffer⸗Verfälschung. Sillikate, Aufschließung. Eisen und Kupfer. Thera⸗ peutische Mittheilungen: Chinin. Pikrinsäure. Taschentücher aus Papier. Kaliumpermanganat. Antipyrin⸗Salol. Disulfone. Technische Mit⸗ theilungen: Aluminium⸗Verwendung. Schwarz⸗ beize für Eisen. Künstlicher Marmor. Antimon⸗ haltige Emailglasur. Silberfarbe auf Messing. Kupferreinigung in Japan. Bücherschau. Ver⸗ schiedene Mittheilungen.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann Berlin N., Schönhauser Allee 56.) Nr. 19. In⸗ halt: Von der Hauptversammlung des Verbandes deutscher Gewerbevereine. Schmiedeeisernes Aus⸗ hängeschild. Das Warmlaufen von Wellen und seine Folgen (Schluß). Feuilleton: Sigmund Schuckert. Illustrierte Patentschau: Sicherheits⸗ schloß mit knopfartig übereinander angeordneten Zeichenscheiben. Die Gewinnung und Verarbeitung des Steyrischen Stahles (Fortsetzung). Zu der Zeichnung auf der Titelseite. Technische Anfragen und Beantwortungen: Anschluß der Blitzableiter an die Gas⸗ und Wasserleitungen; Marmorieren blank⸗ geschliffener Flächen; Löthen von Schloßbesatzungen in größeren Mengen; Einschleifen von Wasser⸗ leitungshähnen; Schläge in der Leitung einer Pumpe; Schaufensterbeleuchtung mittels Accumulatoren; Ein⸗ richtung einer selbstthätigen Viehtränke. Tech⸗ nisches. Allgemeines. Rechtsurtheile. Aus⸗ stellungswesen. Literatur. Bezugsquellen⸗Ver⸗ mittlung. Submissions⸗Kalender. Markt⸗ bericht. Patente. Gebrauchsmusterschutz⸗A meldungen. Konkurse. 3

Süddeutsches Bank⸗ und Handelsblatt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie⸗, Bank⸗ und Versicherungswesen. Nr. 993. Inbalt: Theueres Geld und hohe Kurse. Kreditversicherung. Der Textilmarkt im September 1895. Finanzielle, Handels⸗, Industrie⸗ und sonstige Nachrichten. Büchertisch. Generalversammlungen. Firmen⸗ register. Kurstabellen. Verloosungs⸗ und Restantenliste.

Textil⸗Zeitung. Zentralorgan für die Ge⸗ sammt⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwollen,⸗, Seiden⸗, Leinen⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie, sowie für den Textil⸗Maschinenbau. Verlag Terxtil⸗ Zeitung H. Schulze u. Co., Berlin.) Nr. 41. Inhalt: Die Baumwollernte und die Baumwoll⸗ Industrie. Maschine zum Bedrucken von Ketten⸗ garnen, gewebten und gewirkten Stoffen. Aus dem Patentamte. Neueste Gebrauchsmuster⸗Ein⸗ tragungen. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Patente. Gebrauchsmuster. Literatur. Ver⸗ dingungen. Rundschau. Marktberichte. Berliner Garnbericht. Neu eingetragene Firmen. Neue ausländische Firmen. Konkurse. Ber⸗ liner Kurse vom 7. Oktober. Telegramme.

Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. (Herausgegeben von Dr. C. Scheibler, Berlin). Nr. 13. Inhalt: Italien. Aenderungen im Zolltarif und in den Abgaben von Zucker. Rußland. Normierung der Zuckerpreise. Cuba. ndelsbericht für das Jahr 1894. Vereinigte Staaten von Amerika. Produktion, Einfuhr, Ausfuhr und Verbrauch von Zucker im Jahre 1894. Das Drehungsvermögen der Mal⸗ tose. Von H. Ost. Verdampfapparat. Von Victor Lwowski in Halle a. S. Ueber Idon⸗ säure, Idose, Idit und Idozuckersäure. Von Emil Fischer und Irving Wetherbee Fay. Literatur.

atent⸗Angelegenheiten. Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des Deutschen Zollgebiets im Monat August 1895. Rübenverarbeitung sowie Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Deutschen Zoll⸗ gebiet im Monat August 1895.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

verzeichn : Schweißblätter aus Kautschuk.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

z„Earcgchss däs Gahwarrällis.

Eingetragen für die Firma Cassella & Co.,

Handelsgesellschaft Hartwig Kantorowicz in Posen 8

zum Deuts

244.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

s 8 2 1 Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, übe Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 8 Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

für das Deutsche Reich.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die

ats⸗Anzeiger.

Tarif⸗ und Fahrpla I1“ g

(Nr. 2448.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. Bezugspreis beträgt 1I 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

[40181] Aachen. Bei Nr. 4930 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Adolf Oidtmann, Glasmalerei und Schleiferei“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 ver⸗ merkt: Die Firma ist in „Haus Müller, Adolf Oidtmann’s Nachf.“ geändert.

Unter Nr. 4975 des Firmenregisters wurde die Firma „Hans Müller, Adolf Oidtmann’s Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Glasmaler Hans Müller⸗ Hickler zu Burtscheid eingetragen.

Aachen, den 7. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

Beckum. Bekanntmachung. [40182]

In das Firmenregister des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts ist zur lfd. Nr. 11 bei der Firma „H. Stein“ zu Beckum folgender Vermerk ein⸗ getragen:

„Die Firma ist durch Uebertragsvertrag vom 11. Oktober 1894 auf den Kaufmann Josef Stein zu Beckum übergegangen. Eingetragen zufslge Ver⸗ fügung vom 3. Oktober 1895 am 4. Oktober 1895“.

Beckum, den 4. Oktober 1895. FKFhnigliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [40370] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 7. Oktober 1895 ist am 8. Oktober 1895 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 228, woselbst die Firma:

Rudolf Stirn

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Albert Franz Elfert zu Steglitz üͤbergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Rudolf Stirn Nachfolger fortführt. Vergleiche Nr. 27 332 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 27 332 die Firma: Rudolf Stirn Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Albert Franz Elfert zu

Steglitz eingetragen worden. 1

Laut Verfügung vom 8. Oktober 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9276, woselbst die Handelsgesellschaft:

Freisleben & Preiß

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Franz Koven zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: iind P. Johs Müller & Co⸗ sind:

Ober⸗Baurath a. D. Wilhelm August Rettig und Architekt Paul Johannes Müller, . beide zu Berlin. 1“ 3 Dies ist unter Nr. 15 689 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

RNump & Co.

unser Firmenregister unter

Kaufmann Otto Fritz Julius Rump und Kaufmann Ernst Paul Louis Krause, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 690 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 331 die Firma: Ernst Frautz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Frantz iu Berlin eingetragen worden. 1 8 Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 19 186 die Firma: 8 Fritz Piéske. 1 Berlin, den 8. Oktober 1895. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

[40189] Beuthen, 0.-Schl. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 361 die zu Beuthen O.⸗Schl. unter der Firma Jacob Loebinger & Comp. Hötel Sanssouci destehende offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 30. September 1895 be⸗ gonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Jacob Loebinger zu Beuthen b. EE Marcus Schindler zu Beuthen

1“

Zur Vertretung und zur Firmerzeichniß ist jeder

gehung von Wechselverbindlichkeiten für die Gesell⸗ schaft bedarf es jedoch der Zustimmung und Unter⸗ schrift beider Gesellschafter.

Beuthen O. Schl., den 2. Oktober 1895.

Khönigliches Amtsgericht.

0.-s. Bekanntmachung. (40188]

In unser Prokurenregister ist das Erlsscen der unter Nr. 222 für den Kaufmann Max Tichauer eingetragenen Prokura, der Firma E. Tichauer zu Chropaczow (Inhaber: die Frau Ernestine Tichauer, geborene Blumenreich, daselbst) heute eingetragen worden. 16

Beuthen, O.⸗S., den 4. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

Bocholt. Handelsregister [40183]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt.

Unter Nr. 141 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1895 unter der Firma Nießen & Schiffers errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bocholt am 7. Oktober 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Spediteur Peter Nießen, 2) der Kaufmann Johann Schiffers, Bocholt.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu. .

Bocholt, den 7. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

beide zu

[40184] Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 122 ist heute die Firma:

„Voigt & Schaefer“ Düten⸗ und Papierwaarenfabrik nebst Druckerei, als deren Inhaber die Kaufleute Carl Voigt und Otto Schaefer, beide hieselbst, Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: 8 1 Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober Braunschweig, den 5. Oktober 1895.

Persee. Amtsgericht

. Wegmann.

Breslau. Bekanntmachung. [40187]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 919, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Sprit⸗ fabrik Actien⸗Gesellschaft hier heut eingetragen worden:

Der Kaufmann Oskar Manasse zu Breslau ist zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands gewählt und kann als solcher die Firma der Gesellschaft nach den Bestimmungen des § 17 des Gesellschaftsstatuts mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ glied des Vorstands oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zeichnen. 8

Breslau, den 5. Oktober 1895. 1

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [40185

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2923 die durch den Austritt des Kaufmanns Kasimir Reykowski aus der offenen Handelsgesellschaft J. Liske & Co hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9226 die Firma J. Liske & Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Liske hier einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 5. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (40186) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2968 die von: 1) dem Dekorationsmaler Carl Denner, 2) dem Dekorationsmaler Georg Handrich, beide zu Breslau, am 1. Oktober 1895 hier unter der Firma Denner & Handrich errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Oktober 1895. 1“ Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [40191] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 109, betreffend die Firma Leopold Arndt hier, Fol⸗ gendes eingetragen worden: . „Die Firma ist erloschen.“ Bromberg, den 3. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [40192] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 215.

2) Firma der Gesellschaft Brandt et Comp.

3) Sitz der Gesellschaft Bromberg.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1 1

1) Frau Martha Brandt, geb. Stöckmann, in Bromberg, 8

2) der Kaufmann Karl Stöckmann zu Ostrometzko.

Die Gesellschaft hat am 13. April 1895 begonnen, zur Vertretung derselben ist nur Frau Martha Brandt berechtigt. I“ Bromberg, den 4. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westr. Handelsregister [40190] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1895 unter der Firma Geschwister

der beiden Gesellschafter allein berechtigt; zur Ein⸗

Kaufmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu

als Gesellschafter vermerkt: 1) Fräulein Bertha Kaufmann zu Buer, 2) Fräulein Rosa Kaufmann zu Buer. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2034. [40215] Firma Großalmeroder Export⸗Gesellschaft Raake & Göbel in Cassel. Inhaber der Firma sind: 1) Kaufmann Oscar Raake in Großalmerode, 2) Kaufmann Conrad Johann Göbel in Cassel. Die Gesellschaft hat am 30. September 1895 be⸗ gonnen. Eingetragen am 4. Oktober 1895. Cassel, den 4. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2035. [40214] Firma Mitteldeutsche Theerprodueten & Dachpappenfabrik Dr: Riehm & Dieterici in Cassel. Inhaber der Firma sind: 1) Chemiker Dr. Paul Riehm in Grifte. 2) Kaufmann Julius Dieterici in Cassel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be⸗ gonnen. Eingetragen am 5. Oktober 1895. Cassel, den 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Demmin. Bekanntmachung. [40193]

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zwischen im Firmenregister eingetragenen Kaufleuten und deren Ehefrauen, ist unter Nr. 59 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hirsch genannt Hermann Davidsohn in Demmin hat vor Eingehung seiner Ehe mit Heuriette, gebornen Fließ, aus Marien⸗ walde die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag d. d. Woldenberg, den 26. Januar 1880 ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1895 am selbigen Tage.

Demmin, 7. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[40194] Eberswalde. In unser Firmenrezister ist unter Nr. 293 der Buchhändler Johannes Courtois hier⸗ selbst, welcher die unter Nr. 206 bisher eingetragene Buchhandlung in Firma: Ernst Rust’s Nachf. Erich Heller durch Vertrag vom 10. August d. J. erworben hat und unter der Firma:

E. Rust’s Nachf. (Joh. Courtois) fortsetzt, als Inhaber der letzteren, mit dem Sitze zu Eberswalde, zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1895 eingetragen worden. Eberswalde, den 1. Oktober 1895

Eckern förde. Bekanntmachung. 40195]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 25 Meierei⸗Genossenschaft Dörphof mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dörphof heute folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß vom 28. September 1895 hat die Gesellschäft anstatt der bisherigen die Firma „Dörphofer Meierei mit beschränkter Haftung“ angenommen. 8 Eckeruförde, den 7. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Ellrich. Bekanntmachung. [40196] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. am 2. Oktober 1895 unter Nr. 86 die Firma „Fr. Schütze“ mit dem Sitze in Ellrich und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schütze in Ellrich eingetragen.

Ellrich, den 2. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[40197] Erfaurt. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 440 eingetragenen Firma Eduard Kühne eingetragen, daß eine Zweigniederlassung in Mainz besteht. Sodann ist heute in unser Pro⸗ kurenregister bei der unter Nr. 237 verzeichneten, dem Kaufmann Ferdinand Herkendell hierselbst für die Firma Eduard Kühne ertheilten Prokura ein⸗ getragen, daß dieselbe auf die Zweigniederlassungen in Metz, Danzig und Mainz erweitert ist. Erfurt, den 7. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flensburg. Bekanntmachung. [40201] I. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 283, woselbst die Firma:

1 „Gebr. Lorenzen G. Kaper Nachf.“

in Fleusburg eingetragen steht, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Emil Johuann Heinrich Lorenzen aufgelöst.

Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Lorenzen in elensburg fortgesetzt; vergleiche Nr. 1737 des Firmenregisters.

II. Ferner ist in das Firmenregister der Kaufmann Wilhelm Heinrich Lorenzen in Fleusburg als In⸗ haber der Firma:

„Gebr. Lorenzen, G. Kaper Nachf.“ daselbst heute unter Nr. 1737 eingetragen worden. Flensburg, den 4. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Buer am 7. Oktober 1895 eingetragen, und sind

mxwen s.as

Flensburg. Bekanntmachung. [40199]

I. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 247, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma:

„C. Mackprang Ir.“ mit dem Sitze in Flensburg vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Agenten und Kommissionär Carl August Mackprang in Fleusburg fortgeführt; vergleiche Nr. 1738 des Firmenregisters.

II. Ferner ist in das Firmenregister der Agent und Kommissionär Carl August Mackprang in Flens⸗ burg als Inhaber der Firma: daselbst heute unter Nr. 1738 eingetragen worden.

Flensburg, den 4. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Flensburg. Bekanntmachung. [40198] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1739

die Firma: „Wilhelm Weide“ in Flensburg und als deren Inhaber der Handels⸗ agent Johann Wilhelm Weide daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 4. Oktober 1895. Königlich Amtsgericht. Abtheilung III.

[40202] Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 112. Max Gotthilf. Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Dagobert Szamatölski, hier⸗ selbst wohnhaft, übergegangen. Die Firma ist in D. Szamatölski geändert. 13 113. W. & O. van der Hoeven. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Prokuristen Kaufmann Wilhelm Werner, hierselbst wohnhaft, übergegangen, dessen Prokura damit erloschen. 13 114. Max Pinthus & Co. Die Firma ist geändert in Wilh. Bereut. 13 115. Gebrüder Stiebel. Das Handels⸗ geschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen. . Das Handels⸗ die Firma und die Prokura

13 116. G. Wagner & Co. geschäft ist aufgegeben,

der Ehefrau des Alleininhabers George Wagner, Anna Wagner, erloschen.

13 117. Karl Holzhausen Metall⸗& Phosphor⸗ bronce⸗Gießerei. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Karl Holzhausen, wohnhaft zu Langen, dahier eine Zweigniederlassung seines zu Langen in der Hauptniederlassung unter gleicher Firma be⸗ einzelkaufmännischen Handelsgeschäfts er⸗ richtet.

13 118. Practicable⸗Compagnie Kohmann & Kahn. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Heinrich Kohmann und Abraham Kahn, beide dahier wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft dahier errichtet, welche ihren Sitz dahier hat und am 1. Oktober 1895 begonnen worden ist.

Frankfurt a. M., 4. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfurt, Oder. Handelsregister [40203] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Der Feilenfabrikant Carl Heinrich Reinhold Platz zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbst be⸗ stehende unter Nr. 1235 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. A. Platz Sohn dem Fräulein Therese Platz zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 225 eingetragen. Frankfurt a. O., den 8. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

1 40207] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister is unter 8 Nr. 461 die Gesellschaft in Firma: 8 Görlitzer Möbel⸗Industrie⸗Gesellschaft Körber & Coe mit dem Sitze in Görlitz und folgendem Rechts⸗ verhältniß eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1895 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Tischlermeister Karl Körber hier, 2) der Tapezier und Dekorateur Wilhelm Neu⸗ mann hierselbst. Für obige Firma ist dem Kaufmann Marx Linke in Görlitz Prokura in der Art ertheilt, daß derselbe die Firma gemeinsam mit einem der beiden Gesell⸗ schafter zu zeichnen hat, und ist dies unter Nr. 315 des Prokurenregisters eingetragen. Görlitz, den 4. Oktober 1895 Königliches Amtsgericht.

[40206] Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 415, betreffend die Firma: Jul. Hertzog & Sohn, heute folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist nach Austritt des Gesellschafters, Uhrmachers Friedrich Julius Hertzog in Görlitz in das Register für Einzelfirmen unter Nr. 1418 über⸗ tragen. Alleiniger Inhaber der Firma: Jul. Hertzog & Sohn ist der Uhrmacher Paul Hertzog in Görlitz. Görlitz, den 4. Oktober 1895. KFKFRoööhnigliches Amtsgericht.

[40205] Görlitz. Die dem Kaufmann Paul Gerhard

Ullrich in Görlitz für die Firma Ostwalt & Brünell