1895 / 245 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann August Meyer, Rentier Carl Stratmann, Kaufmann Friedrich Wellhausen, Kohlenhändler Louis Lampe, Partikulier Hermann Kloberg, in Hannover. Hannover, 5. Oktober 1895. Köͤnigliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachun g. [40455] Im hiesigen Handelsregister is, Blatt 3046 zu der Firma H. S. Pahl ei getragen:

Die Firma und die dem H.leiderfabrikanten Hein⸗ rich Pahl ertheilte Prokura sind erloschen. Haunnover, 7. Oktober, 1895. . 8

Königliches Amtsgericht. YV. Hannover. Be kauntmachung. hg Im hiesigen Ha adelsregister ist heute Blatt 530 eingetragen die Ftma A. Rosenblum mit Nieder⸗ lassungsort Haraburg und einer Zweigniederlassung in Hanuover sowie als Inhaber Kaufmann Abraham Rasenblum zu Hamburg. . Hannov er, 7. Oktober 1895. 8 18.“ Königliches Amtsgericht. IV.

Hanaover. Bekanntmachung. [40457] Irn hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 2. Blatt 4958 zu der Firma Rosenberg &

Querling:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird Seer der Firma Ramhorst & Querling fort⸗ gesetzt;

5 Blatt 5307 die Firma Ramhorst & Quer⸗ ling mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Wittwe Anna Querling, geb. Ram⸗ horst, zu Hannover und Ebefrau des Bauunter⸗ nehmers Friedrich Ramhorst, Amalie, geb. Hief, daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 7.

c. Blatt 5307 zu der Firma Querling:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von der Gesellschafterin. Ebe⸗ frau Bauunternehmers Friedrich Ramhorst, Amalie, geb. Hief, in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, 7. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. IYV.

Oktober 1895; Ramhorst &

Hannover. Bekanntmachung. 0945

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 537 eingetragen die Firma F. H. Grüne & Co. mit de Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufleute Friedrich Heinrich Grüne und Richard Aufermann in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1

Hannover, den 9. Oktober 1895. 1

Königliches Amtsgericht. IV.

18 1

Haspe. Handelsregister [40461] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 104 des Firmenregisters ist am 7. Oktober

1895 zu der Firma:

Lonis David zu Kückelhausen bei Haspe

Folgendes eingetragen:

Die Firma ist zum Firmenregister nach Hagen übernommen und deshalb hier gelöscht.

Hattingen. Handelsregister [40459] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.

Der Kaufmann Robert Hill zu Hattingen hat für seine zu Hattingen bestehende, unter der Nr. 279. des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Hill eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Baecker zu Hattingen als Prokuristen be⸗ stellt, was am 7. Oktober 1895 unter Nr. 64 des Prokurenregisters vermerkt ist.

[40462] Heidelberg. Nr. 45 834. Zu O. Z. 54 Bd. II des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma „Schilling & Röthenmeier“, offene Handels⸗ schaft in Sandhausen. er der Gesellschaft sind:

lling, Zigarrenfabrikant in Sand⸗ verheirathet mit Elisabetha, geb.

von Sandhausen, ohne Ehevertrag. Röthenmeier, Zigarrenfabrikant,

zertheilt. Heidelberg, 8. Oktober 1895. Gr. Amtsgericht.

Reichardt.

v2ö2n

3 Heidelberg. Nr. 45 902/903. 1) Zu O.49088 Band I des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen Firma s „Heidelberger Federhalterfabrik Lnce & Ce“ in Heidelberg —:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist ohne Aktiva und Passiva auf den ledigen Kaufmann Wissing hier übergegangen, welcher dasselbe —2 der Firma „Heidelberger Federhalterfabrik Luce Ce⸗ Nachf.“ als Einzelfirma weiterführt.

2) Zu O.⸗ Z. 553 Band II des Firmenregisters wurdeeir, etragen Firma „Heidelberger Feder⸗ halterfabr ik Luce & Ce Nachf.“ in Heidel⸗ A. In ist der ledige Kaufmann Jacob Wissing dahier.

S2 8 Oktober 1895.

8 Heidelberg, 8. Amtsgericht.

3 2 . Leichardt. .“ I

Hochheim, Main. B'ekanntmachung. [40458] seitigen Firmem egister ist heute unter Firma: 88 8 S. Unkelhäusser in lörsheim und als deren Inbaberin die Ehefr u des Kaufmanns August Unkelhäusser, Susanne, 80 b. Stüͤckert, in Flörsheim, eingetragen worden. (Fir. v.⸗Reg. Bd. V. Nr. 15.) 8 Die letztere hat für die genannte Firma ihrem Ebemanne Angust Uakelhäusser in Flocsheim Pro⸗ kura ertheilt. (Prokurenregister Nr. 15.).. Hochheim a. M., 10. Oktober 18909. Koönigliches Amtsgericht.

2 1 [40486]

getragen.

Kamm

Brust am 1. Oktober 1895

Rechnung fortgeführt.

eingetragen.

Bermerk eingetragen: Kol. 1. Nr. 172. Kol. 2. Bezeichnung d Kol. 3. Kol. 5.

tober 1895.

Kottbus.

In nse Firme gregister In nier Firmenregister

in Salzwedel folgende Ei Die Zweigniederlassung gehoben. Kottbus, den 9. Oktobe

Labes.

neue Firma eingetragen: Bezeichnung des Firmenin

2* 8

rt der Niederlassung: zeichnung der Firma: tember 1895.

Kdönigliches

Lennep.

worden:

einkunft aufgelöst.

burg ertheilte, unter Nr.

Lennep, den 5. Oktober

Lübeck. Eintragung in das

ausgetreten.

Das Geschäft mit der F schafter Kaufmann Hinrich

Lübeck, den 7.

Nr. 234, woselbst die Firm Marburg eingetragen ste worden:

Firma ist erlosche

am 7. Oktober 1895. Marburg, den 7. Königliches Amtsgerich

tober 1895 2 vermerkt worden,

vermerkt worden, daß die Kiefer in Merzig für die p

ilte Prokura erloschen ist.

7

41

2* 8

—* 82

Fiiren NM aftsregister unter Nr. 2 4

—6

e vn

v 9

1

mw

n Merzig eing den, daß die Ges

—,— 8 88 2

60 9

nd:

e9. Wittwe Friedrich F

55*!

alle zu Merzig. Merzig, den 2. Oktober

Neisse.

eingetragene Firma:

bcsn an.

Kalrörde. Im Handelsregister von Kalvörde

Bl. 25 ist die Firma Angust Kampe und als deren!

Inhaber der Kaufmann August Kampe

Kalvörde, den 3. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Haadelsregister. [40

Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1895 Königliches Amtsgericht. XII.

Kolberg. In das Firmenregister ist folgender [40216]

Kolberg, den 3. Oktober 1895. igliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Nr. 495 eingetragenen Firma „H. Neustadt“ mit dem Sitze in Kottbus und einer Zweigniederlassung

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. - In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 folgende

Wangerin.

der Eintragung: Eingetragen zufolge vom 20. September 1895 am 23.

Labes, den 23. September 1895. Amtsgericht.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen Handelsgesellschaft Beyenburger Grauwacken Steinbrüche C. Stüsser & Co. zu Beyenburg heute vermerkt

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

Der Privatsekretär Hermann Kiefer zu Elberfeld ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Ferner ist die seitens der vorgenannten Handels⸗ gesellschaft dem Kaufmann Aloys Kaiser zu Beyen⸗ 96 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht.

Königliches Amtsgerich

Am 6. Oktober 1895 ist eingetragen:

auf Blatt 700 bei der Firma N. Siemers: Der Gesellschafter Hinrich Nicolaus Ludwig Sie⸗ mers ist am 4. Oktober 1895 aus der Gesellschaft

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. mers, als alleinigen Inhaber, übergegangen.

Oktober 1895. Das Amtsgericht. Abth. II.

Harburg. In unserem Firmenregister

Eingetragen nach Anmeldung vom 5. Oktober 1895

Oktober 1895.

Kerzig. Z Firmenregister ist am 4. Ok⸗ .42 F ichs und Ernst Kiefer in Merzig in das Handels⸗ geschäft als Gesellschafter eingetreten sind.

Gleichgitig ist bei Nr. 13 des Prokurenregisters

Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge⸗

1s die einer offenen Handelsgesellschaft mit i egonnen hat, und daß Gesellschafter der⸗

Kiefer, Fabrikbesitzerin, Friedrich Fuchs, Kaufmann, 3) Ernst Kiefer, Kaufmann,

Königliches Amtsgericht. I.

. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 788

„Constantin Rudzki’s Nchf. Felix Siegmund“

mit dem Sitz in Neisse heute gelöscht worden.

Neisse, den 8. Oktober 1895. Kbnigliches Amtsgericht.

Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 228 Nr. 211 das Handelsgeschäft ¹

rath.

es Firmeninhabers: der Apothekenbesitzer Hans Ulbert zu Groß⸗ZJestin.

Ort der Niederlassung: Gr.⸗Jeftin. Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Haus Ulbert. Zeit der Eintragung: folge Verfügung vom 3. Oktober 1895 am 3. Ok⸗

Eingetragen zu⸗

[40485] ist heute bei der unter

ntragung bewirkt: 1 in Salzwedel ist auf⸗

r 1895. [39395] habers: Philipp Philipp⸗

Philipp Philippsohn. Ver⸗

1895. t. Abtheilung II.

[ĩ40551] Handelsregister.

irma ist auf den Gesell⸗ Friedrich Wilhelm Sie⸗

[40489] ist bei a Carl Joh. Vogt in ht, Folgendes vermerkt

28

t. Abtheilung 3 1“ [40488]

irma Friedrich Fuchs die Kaufleute Friedrich

dem Kaufmann Ernst ocangegebene Firma er⸗

4 die Firma „Friedrich etragen und dabei ver⸗

ellschaft am 1. Oktober

uchs, Margaretha, geb.

1895.

[40575]

[40491]]

217] Die am hiesigen Orte unter der Firma Wil⸗ helm Wiener'’s Nachf. bestandene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Otto aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Rudolf Meding unter unveränderter Firma für eigene

Deshalb ist die gedachte Firma am 4. Oktober 1895 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 1064 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3596

1

Neubrandenburg, 9. Oktober 1895. SGSroßherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

Neustettin. Bekanntmachung.

Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute zufolg Verfügung vom 2. Oktober 1895 eingetragen:

Neustettin hat für seine Ehe mit Elisabeth Frey

gang durch gerichtlichen Vertrag vom 1

1895 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Neustettin, den 2. Oktober 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Nikolaiken. Bekanntmachung. seine Ehefrau Betty, geb. Haack, haben vor Ein

ausgeschlossen.

Rudczanny hiermit öffentlich bekannt gemacht. Nikolaiken, den 3. Oktober 1895. EKshnigliches Amtsgericht.

Granienburg. Bekanntmachung.

Sitze in Oranienburg beute gelöscht worden. Oranienburg, den 9. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister

ist gelöscht am 7. Oktober 1895. Paderborn, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister

30. September

Gesellschafter vermerkt:

2) der Kaufmann Anton Mues zu Paderborn.

Paderborn, den 8. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Haudelsregister

Jahrand errichtete Paderborn am 8. Oktober 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Ruthe zu Lippspringe, 2) der Kaufmann Carl Jahrand zu Paderborn. Paderborn, den 8. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Handelsregister. [40497] In unser Firmenregister ist am 2. Oktober 1895 unter Nr. 162 die Firma „Richard Wilhelm“ zu Drengfurth und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Wilbelm daselbst eingetragen worden. Rastenburg, den 2. Oktober 1895. önigliches Amt⸗gericht. Rastenburg. Handelsregister. [40499] In unser Firmenregister ist am 7. Oktober 1895 unter Nr. 164 die Firma „Adolf Loewe“ zu Rastenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Loewe daselbst eingetragen worden. Rastenburg, den 7. Oktober 1895. . Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Handelsregister. [40500] Der Kaufmann Richard Wilhelm zu Dreng⸗ furth hat für seine Ehe mit Fräulein Elma Thiel aus Luschninken, Kreis Labiau, durch Vertrag vom 5. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1895 in das Reaister über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Rastenburg, den 7. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

““

Rastenburg. Handelsregister. [40498] In unser Firmenregister ist am 7. Oktober 1895 unter Nr. 163 die Firma „A. Wichmann“ zu Rastenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wichmann daselbst eingetragen worden. Rastenburg, den 7. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. Bekauntmachung. ;n. „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 71 die Firma Paul Przegendza jr. zu Ratibor und als deren Inhaber der Holzkaufmann Paul Przegendza in Ratibor am 9. Oktober 1895 ein⸗ getragen worden. Ratibor, den 9. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Schlawe. Bekanntmachung. [40503] In das Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 30. September 1895 am 2. Oktober 1895 folgende Vermerke eingetragen:

a. bei der unter Nr. 17 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma J. Plumenhein

Kol. 6. Bemerkungen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Joseph Blumenhein, Fanni, geb. Löwe, zu Schlawe übergegangen. b. unter Nr. 197 (früher Nr. 17): Kol. 2. Verwittwete Kaufmann Joseph Blumen⸗ hein, Fanni, geb. Löwe, zu Schlawe.

Kol. 3. Schlawe. 8 Kol. 4. J. Blumenhein.

Schlawe, den 30. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

11“ u

des Kaufmanns Heinrich Hintzmann in Neubranden⸗ burg unter der Firma Heinrich Hintzmann mit dem Sitze zu Nenbrandenburg heute eingetragen Auf

Der Kaufmann Georg Zieroth in

September

. [39998] Schopfheim. Der Kaufmann Max Koch aus Rudezauny und

zehung ihrer Ehe durch Vertrag vom 8. Februar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

Dieses wird bei Verlegung des Wohnsitzes der Koch'schen Eheleute von Königsberg, Ostpr, nach

r. . 8 1n . [40492] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 81 eingetragene Firma „F. W. Herms“ mit dem

[40495] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Die unter Nr. 300 des Firmenregisters eingetragene Firma Florenz Mues zu Paderborn (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Florenz Mues zu Paderborn)

[40494] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters ist die am 1895 unter der Firma Florenz Mues errichtete offene Handelsgesellschaft zu Pader⸗ born am 8. Oktober 1895 eingetragen, und sind als

1) der Kaufmann Florenz Mues zu Paderborn,

40493 des Königlichen Amtsgerichts zu vöö Unter Nr. 115 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1895 unter der Firma Ruthe & offene Handelsgesellschaft zu

Schmölln, Sachs.-Altenb. [40509 Handelsregister für Gößnitt. Il Fol. 52 des Handelsregisters für ni ist heute das Erlöschen der Firma Lonis Pohn [& Ce daselbst verlauthart worden. b Schmölln, den 10. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. Grau. 4

chung 40490] X“ In unser Register über Ausschließung der ehelichen

e Sehmölln, Sachs.-Altenb. Auf 19 12

des Handelsregisters für Schmölln ist heute der Buchbinder Heinrich Seeborg in Schmölln al

„falleiniger Inhaber der Firma Willibald Edel⸗ getragen worden. 8 1 Schmöllu, den 10. Oktober 1895.

SHeerzogliches Amtsgericht.

3 Grau. 1

8 Iim

Handelsregister. [40505)] Nr. 10 622. In das Handelsregister wurde zu O.⸗Z. 70, Firma Krafft’sche Kammgarnspinnerei in Hausen mit dem Zweiggeschäft in M eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Schopfheim, den 5. Oktober 1895. Großh. Amtsgericht. Weeg. 1

Bekanntmachung.

Bei der in unserm Firmenregister unter .50 eingetragenen Firma C. E. Wagners Wy. 2 Spandan ist heute Folgendes vermerkt worden;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Wagner zu Spandau übergegangen welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vgl. Nr. 549 des Firmenregisters.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unte Nr. 549 die Firma C. E. Wagners Wow. mit dem Sitze zu Spandan und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wagner zu Spandau heute ein⸗ getragen worden.

Spandan, den 9. Oktober 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

Spandau.

Stuttgart. K. A.⸗G.

2„

I. Einzelfirmen. 40088 uttgart Stadt. Heinr. Fritz, Stuttgart. aber: Heinrich Fritz, Kaufmann in Stuttgart. Détail⸗Geschäft und Aßenturen. (7./10. 95.) Joh. Matzinger, Stuttgart. Da Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen; die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen. (7./10. 95.)

K. A.⸗G. Besigheim. Carl Schaal, Mechaniker, Bietigheim. Inhaber: Carl Schaal, Mechaniker in Bietigbeim. (1./10. 95.)

K. A.⸗G. Biberach. R. Gerliughaus z. Alpenrösle; Hauptniederlassung in Ravensburz, Zweigniederlassung in Biberach. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgegeben. (1./10. 95.) Ferdinand Mauer in Biberach. Inhaber: Pauline, gel. Mühlschlegel, Wittwe des Kaufmanns Albert Manuer von Biberach. (2./10. 95.)

K. A.⸗G. Blaubeuren. Portlandcement⸗Fa⸗ brik Blaubenren Gebrüder Spohn. Inhaber: Julius Spohn in Ravensburg. Dem Dr. chenm. Georg Spohn in Ravensburg wurde Einzelprokurz ertheilt. (1./10. 95.)

K. A.⸗G. Cannstatt. L. Bosheuyer’s Buch⸗ handlung (H. Reitzel) in Cannstatt. Inhaber: Heinrich Reitzel. Buchhändler in Cannstatt. Aut dem Register für Gesellschaftsfirmen hieher über⸗ ragen. (2./10. 95.)

K. A.⸗G. Eßlingen. Gebrüder Falch in Eßlingen. Inhaber: Carl Falch. Betrieb einer Weiß⸗ und Sämischgerberei, Lederfärberei und Trommelfabrikation. Der seitherige Mittheilhaber der Firma Wilhelm Falch jr. hat seine Einwilligung zur Beibehaltung der Firma ertbeilt. (3./10. 95.) K. A.⸗G. Gmünd. Fr. Löchner, Gmünd. Inhaber: Eugen Löchner, Buchdrucker in Gmünd. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und ist als Einzel⸗ firma erloschen. (1./10. 95.) K. A.⸗G. Oberndorf a. N. Carl E. Neidig in Schramberg. Inhaber: Carl E. Neidig, Inhaber einer Spiralfedernfabrik. (3./10. 95.) K. A.⸗G. Ravensburg. Jos. Uhl, Mühlebau⸗ geschäft in Ravensburg. Nach dem Ableben des seitherigen Inhabers ist das Geschäft auf dessen Wittwe Franziska Uhl, geb. Heiß, in Ravensburg übergegangen, welche dasselbe mit Zustimmung der Miterben unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. Dem Sohne Josef Uhl, Techniker in Ravensburg, ist Prokura ertheilt. (28./9. 97.) R. Gerling⸗ haus zum Alpenrösle (Spezerei⸗ und Kolonial⸗ waarengeschäft). Ravensburg. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (28./9. 95.) Wilh. Eicke zum Alpenrösle, R. Gerlinghaus Nachfolger, gemischtes Waarengeschäft in Ravens⸗ burg. Inhaber: Wilhelm Eicke, Kaufmann in Ravensburg. (28./9. 95.) Gebrüder Spohn in Ravensburg. Dem Sohne des Inhabers: Georz Spohn, Dr. chem. in Ravensburg, ist Einzelprokure ertheilt. (28./9. 95.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Dr. J. Schauz n. Co. Sitz der Gesellschaft in Berlin; in Stutt⸗ gart ist eine Zweigniederlassung errichtet. Offene Gesellschaft seit 1. Januar 1893. Theilhaber: Dr. phil. Johann Paul Karl Hugo Allexander Schanz und Kaufmann Max Wertheim, beide ir Berlin. (7./10. 95.) Dinser u. Cie., Stutt⸗ art. Offene Gesellschaft seit 1. Oktober 1885 jum Betriebe eines Pußwaarengeschäfts en gros. Theil⸗ haber: Friedrich Dinser, Kaufmann, Donat Boden⸗ müller, Kaufmann, Albert Roth, Kaufmann, sämmt, lich in Stuttgart wohnhaft. Prokurist: Louks Hartter, Kaufmann in Berg. (7./10. 95.) Joh. Matzinger, Stuttgart. Offene Gesellschaft set 1. Oktober 1895 zum Betriebe einer Seidengaße⸗ weberei und Stückfärberei im Lohn. Theilhaber: Johannes Matzinger, Kaufmann, und Viktor Brumde⸗, Kaufmann, beide in Stuttgart. Aus dem Register für Einzelfirmen übertragen. (7./10. 95.)

K. A.⸗G. Besigheim. Schaal und Frauk, Bietigheim. Der Theilhaber Frank ist ausgeschiedem⸗ die Firma daher als Gesellschaftsfirma erloscher. si/16. 95.) Schumacher’ sche Fabrik in Bietig

eim. Dem Herrn Emil Jäger in Bietigheim it Prokura ertheilt worden. (5./10. 95.)

K. A.⸗G. Caunstatt. L. Bosheuyer’s Buch⸗ handlung (Reitzel u. Keidel) in Cannstadt. 29 offene Handelsgesellschaft hat sich infolge ustrj

St CUr Inh

des Theilhabers Eduard Keidel aufgelöst; das Ge⸗ schäft wird von dem weiteren Theilhaber Heinrich Reitzel unter der Firma L. Bosbeuyer’s Buchhand⸗ lung (H. allein weitergeführt, weshalb die Firma hier gelöscht und in das Register für Einzel⸗ firmen übertragen wird. (2./10. 95.)

K. A.⸗G. Eßlingen. Langheck u. Cie. in Eßlingen. Johannes Langheck sr. ist auf Grund ütlicher Vereinbarung mit dem 1. Oktober aus der Gesellschaft ausgeschieden, ohne daß eine Liquidation derselben stattfindet. Die drei übrigen Theilhaber der Firma setzen solche wie seither mit allen ihren bisherigen Rechten und Verbindlichkeiten fort. (1./10. 95.) Gebrüder Falch in Eßlingen. Der Mittbeilhaber Wilhelm Falch jr. ist infolge gütlicher Vereinbarung mit dem 1. Oktober aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und Karl Falch Alleininhaber der Firma geworden. (3./10. 95.) .

K. A.⸗G. Gmünd. Fr. Löchner, Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Buch⸗ druckerei und eines Zeitungsverlages. Theilhaber der Gesellschaft, von welchen jeder das Recht zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma hat, sind: 1) Konstantin Köhler, Banquier in Gmünd, 2) Dr. Alfons Stengele, Redakteur daselbst.

(1./10. 95.] K. A.⸗G. Göppingen. M. Rothschild n. Söhne in Göppingen, nunmehr: Mechanische Weberei Uhingen M. Rothschild u. Söhne in Ubingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1892. Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Uhingen verlegt; die Firma wurde auf die nebenbezeichnete Weise durch den Beisatz: „Mechanische Weberei

Uhingen“ geändert. (28./9. 95.)

K. A.⸗G. Ludwigsburg. Ludwigsburger etfabrik Weiß u. Zwiebelhofer, Ludwigsburg. ffene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Trauer⸗

auckwaarenfabrik. Theilhaber: Hans Weiß,

Christian Zwiebelhofer, beide in Ludwigsburg.

(25./9. 95.) J. F. Huß Söhne, Ludwigsburg.

Nach dem Ableben des Theilhabers Eugen Huß ist

dessen Ehefrau Clara Huß, geb. Roser, als Theil⸗

haberin in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe verzichtet auf Zeichnung der Firma; nur der Theil⸗ haber Albert Huß ist ermächtigt, die Firma zu

zeichzen. (27./9. 95.)

K. A.⸗G. Neuenbürg. Krauth u. Co. in

Höfen. An Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen

Gesellschafters Heinrich Wilhelm Lerch ist dessen ittwe Frau Marie Lerch in Höfen als Gesell⸗

schafterin mit dem Rechte der Vertretung der Ge⸗

sellschaft eingetreten. Den Herren Johannes Held in Höfen und Nikolaus Holzer in Rotenbach, Gde.

Dennach, ist Prokura ertheilt worden. (23./9. 95.)

Genossenschafts⸗Register.

. [40508] Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Oktober

895 ist am 8. Oktober 1895 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 149, woselbst die Genossen⸗ schaft in Firma Landwirthschaftliche Haupt⸗ Geuossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, ein⸗ getragen: Peter Moitzheim ist aus dem Vorstande geschieden.

Berlin, den 8. Oktober 1895. b

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Brieg. Bekanntmachnng. [40507]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft in Firma:

„Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß⸗Leubusch, Kreis Brieg, eingetragen und bierbei Folgendes vermerkt worden: A. Das Statut lautet vom 29. September 1895 und befindet sich bei den Akten. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie zum

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn dieselben rechtsverbindliche Erklärungen entbalten, in der für die Zeichnung der Genofsenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eirgezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Vorstandsmitglieder sind: Peter Thelen zu Weiler, Johann Peter Adams zu Hirten, Peter Steffens zu Weiler, Johann Freund zu Luxem, Johann Argendorf zu Niederelz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem in den Dienststunden des Gerichts gestattet.

Mayen, den 6. Oktober 1895. G Königliches Amtsgericht.

Nidda. Bekanntmachung. [40510] Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

as Statut der am 13. September 1895 unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ober⸗Lais, Kreis Schotten, errichteten Genossenschaft.

Zweck des Unternehmens ist:

1) die Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, .

2) die Erle chterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und in den im § 30 des Statuts er⸗ wähnten Fällen, wo die Berufungen zur General⸗ versammlung nicht vom Vorstand ausgehen, hat die Unterzeichnung nach § 30 des Statuts zu erfolgen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Deutschen Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse.

Kitglieder des Vorstandes sind:

1) Gr. Bürgermeister Fr. Schauermann, Direktor,

2) Lehrer K. Ludwig, Rendant,

3) Landwirth Gustav Pfeiffer, Stellvertreter des Direktors,

sämmtlich zu Ober⸗Lais.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nidda, den 8. Oktober 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

[40515]

Pegau. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma „Konsum⸗Verein für Groitzsch und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Groitzsch betreffenden Folium 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß Alfred Richter aus dem Vorstande ausgeschieden und Albin Reichelt in Groitzsch Mitglied des Vorstandes ist. 8 8

Peganu, am 9. Oktober 18959.

KEFKsSnigliches Amtsgericht

Heyl.

Perleberg. Bekanntmachung. [40035] In unser Genossenschaftsregister sind heute

Zweck der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. C. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Bauer Wilhelm Poguntke in Groß⸗ Leubusch, b 2) der Gastwirth Wilhelm Pietsch in Groß⸗ Leubusch, 8 3) der Bauunternehmer Wilhelm Kühnel in Klein⸗Leubusch. D. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen in Genossenschaftsangelegenheiten er⸗ gehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem Brieger

Kreisblatt.

EPE. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder. 1““

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Brieg, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. III.

[40509] MHayen. In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Oktober 1895 zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1895 unter Nr. 10 die durch Statut vom 15./22. Sep⸗ tember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Weiler Spar⸗ und Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weiler eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch

müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ 2— in der unter § 35 festzesetzten Weise erhalten

eiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmit⸗

1) die durch Statut vom 14. September 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Sückow, 2) die durch Statut vom 15. September 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Uenze, die durch Statut vom 19. September 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Reckenzin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist bei allen drei Genossenschafthn der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Bekanntmachungen aller drei Genossenschaften erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für die Westprignitz oder, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger. 8 8 Die Vorstandsmitglieder sind: I. der Genossenschaft zu Sückow: 1) Friedrich Dahse zu Sückow, 2) Friedrich Gösecke zu Sückow, 3) Friedrich Kaulitz zu Dergenthin, 4) Joachim Höger zu Dergenthin, 5) Wilhelm Feilke zu Sückow; II. der Genossenschaft zu Uenze: 1) Christoph Blunk zu Uenze, 2) Wilhelm Blunk zu Uenze, 3) Wilhelm Pankow zu Kleinow, 4) Johann Pankow zu Kleinow,

Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Perleberg, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. [40516] Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Stadt⸗ kyller Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stadtkyll eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1895 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Vorstehers Johann Kalpers der Vereinsrechner Johann Hoffmann zu Stadtkpyll zum Vereinsvorsteher gewählt. Prüm, den 8. Oktober 1895.

Vater, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40512] Sehwerin, HMeckl. In das Genossenschafts⸗ register des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 23 zu Nr. 5: „Schweriner Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen: Spalte 4. In der Generalversammlung sind an Stelle der beiden bisherigen Vorstandsmitglieder neu erwählt Herr Gutsbesitzer Bock. Groß⸗Brütz für ein Jahr, Herr Hartleben⸗Lübstorf für zwei Jahre. Schwerin i. M., den 10. Oktober 1895.

8 E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

[40511] Schwerin, Heckl. In das Genossenschafts⸗ register des Großherzoglichen Amtsgerichts ist Fol. 71. Nr. 11: Schweriner Gewerbehalle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Spalte 4. Durch die Generalversammlung vom 8. Oktober 1895 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt die bis⸗ herigen Mitglieder des Vorstands: Tischlermeister F. Schwarz, Hof⸗Tapezier F. Willers, Hoflieferant Aug. Zierke mit der näheren Bestimmung, daß zur gültigen Zeichnung der Firma: „Schweriner Ge⸗ werbehalle, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ wenigstens zwei der Liquidatoren ihre Unterschrift hinzuzufügen haben. Schwerin i. M., den 10. Oktober 1895.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

[40513] Taucha. Auf dem den Consumverein für die Ostvorstadt Leipzigs und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Pauusdorf betreffenden Fol. 2 des Ge⸗ nossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden der Herren Johannes Otto Gersdorf in Leipiig⸗Volk⸗ marsdorf und Johann Carl Hillscher in Paunsdorf aus dem Vorstande und der Eintritt der Herren Bert⸗ hold Hallwig in Leipzig⸗Anger und Hermann Kramer in Leipzig⸗Reudnitz in den Vorstand der Genossen⸗ schaft verlautbart worden. Taucha, den 8. Oktober 1895. 8 Königliches Amtsgericht. ““

[40514] Wetzlar. In das Genossenschaftsregister, betr. Wetzlar⸗Brauunfelser Consumverein e. G. mit beschr. Haftpfl., ist heute folgende Eintragung erfolgt: An Stelle des ausgeschiedenen Fr. Würfler ist A. Forschepiepe hierselbst in den Vorstand gewählt. Wetzlar, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [40517]

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Höttingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 4. vor. Mts. wurde der Oekonom Herr Johann Mark allda zum 5. Vorstandsmitglied neugewählt.

Würzburg, 7. Oktober 1895.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath

Muster⸗Negister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Schwarzenberg. . 140519]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 127. Firma Rud. Starck in Schwarzen⸗ berg, ein verschlossenes Packet, enthaltend 21 Stück eklöppelte leinene Bandspitzen⸗Muster, Nrn. 3850 bis 3870, ausführbar als Meterwaare und ab⸗ gepaßte Kanten, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗ tember 1895, 4 Uhr Nachmittags.

Schwarzenberg, am 5. Oktober 1895.

u“ Amtsgericht.

atraß.

Konkurse.

40406 Konkursverfahren. 899 das Vermögen des Hippodrombefitzers Oscar Müller zu Morgenan bei Breslau ist heute, am 7. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Julius Sachs zu Breslau, Sonnenstraße Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 16. November 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 9. November 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 30. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, im ersten Stock.

5) Friedrich Spenn zu Uenze; III. der Genossenschaft zu Reckenzin:

1) Joachim Holtmann zu Streesow,

9) Moritz Urkbatsch zu Reckenzin, 3) Georg Kalaß zu Reckenzin 4) Johann Schütt zu Wendisch⸗Warnow, 3 Joachim Gerloff zu Reckenzin.

Der Vorstand zeichnet für die betreffende Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei

. hauptsächlich auch die sittliche Hebung der

ettere bezweckt wird.

Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die

1“ 11 .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ok⸗ tober 1895. Breslau, den 7. Oktober 1895. Jaehnisch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40408] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Kruse in Sehude wird heute, am 9. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

dorf. Erste Gläubigerversammlung: 7. November 1895, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist: 12. Dezember 1895. Prüfungstermin: 7. Jannar 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1895. Burgdorf, den 9. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

[40388] Ueber das Vermögen des Tapezierers und Möbel⸗ händlers Julius Haukel in Cassel ist heute, am 9. Oktober 1895, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Apotheker Carl Schaub in Cassel. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1895. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin auf den 28. November 1895, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Cassel, am 9. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. II. [40387] Konkursverfahren. Engels in Düsseldorf, Parkstraße 8, wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schleipen hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offner Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. November 1895. Erst Gläubigerversammlung am 9. November 1895, Bormittags 10 ¼ Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, und allgemeiner Prüfungstermin am Kaiser Wilhelmstraße 12. Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 9. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. G . [40555 Bekanutmachung. Ueber das Vermögen der Firma E. Schmitt Nachf., Inhaber Karl Stein, Material⸗ und Farbwaarengeschäft in Mainz, wurde heute, am 7. Oktober 1895, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haberling in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1895. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 5. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61, im Justizgebäude zu Mainz. Mainz, den 7. Oktober 1895. Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

[40376] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Gütern getrennt lebenden Ehefrau Otto Landsiedel, Anguste, geb. Ebbecke, zu Mayen, Inhaberin eines daselbst unter der Firma A. Landsiedel betriebenen Kurz⸗ und Wollwaarengeschäfts, wird heute am 8. Ok⸗ tober 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hecking in Mayen. Anmeldefrist bis zum 18. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht zu Mayen. Abth. I.

[40554] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Samnel Weill in Mülhausen i. E. ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ hausen i. E. heute, am 8. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 7. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 45/95. 1

Mülhausen i. G., den 8. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.

[40405] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des früheren Material⸗ waarenhändlers ilhelm Gronau, früher zu Osterwieck, jetzt zu Mülheim a. d. Ruhr, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Wolff hierselbst zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 1. November 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. November 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr. . Mülheim a. d. Ruhr, den 8. Oktober 1895. Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40381] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenmachers und „Händlers Friedrich Eduard Kaltofen in Gederan wird heute, am 9. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Kind in Hainichen. Anmelde⸗ frist bis zum 6. November 1895. Erfte Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 22. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. November 1895

Königlichet Amtsgericht Oederan. Obenaus. 8 Bekannt gemacht durch: Akt. Probst, G.⸗S.

[40360] Konkursverfahren. 1

Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 1895 ver⸗ storbenen Tischlermeisters Bernhard Seitz zu Schwerin i. M. ist heute, am 9. Oktober 1895, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Otto zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗ mögensstücken an den Konkursverwalter bis zum 26. Oktober 1895. Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen beim Gericht bis zum 23. November 1895. Erfte Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 30. Oktober 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, deu 4. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal).

Schwerin i. Meckl., den 9. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber: W. Gramm, Ger.⸗Anw.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bering in Burg⸗

b11181“*“

Ueber das Vermögen der Firma Priuz und

16. November 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr,

8

——