1895 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

v116“ Nichtamtliche Kurs

Fonds

und Pf

[Zf. B⸗Tm. Stücke u ℳ]

andbriefe.

Duisburger do.

Glauchauer do. 94 3 ½

Güstrower do. M.⸗Gladb. do. Mühlh., Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 9 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. B. VIII Mckl. H Pf. uk. 1800

en ov Anl. endolst. Schldsch:

Schl. Pfbr. Lit. A. do. Litt. C. do. Litt. D.

eAltower Kr. Anl.

Bern. Kant.⸗Anl.

Chines. St.⸗Anl.

Oesterr.⸗Ung. Bk.

Schweiz Eisb RA. 2

Eisenbahn

1

5.9 8080 8 täts⸗Obli

Halbst Blanf95 32

do. konv. 1884

Gotthardbahn 3 ½ F North. Pac. ICert 6 1.1.7 Eisenbahn⸗Stamm⸗

Divpidende pro 1893 1884 Zf. Z.⸗T. S

10 1000 u. 500 Fr 1000 £ nud Stamm⸗

101,20 bz

7

97,00 b; G 97,00 bz G 997,00 bz G

2

108,25 bz

gationen.

7

102,60 bz G 113,80 B Prior.⸗Aktien

tücke zu

Fn.Neu⸗Rupp. 5 ¼ 57.4 1.4 500 —,— Bank⸗Aktien. Dieidende pro 1898,1894, Zf. ZB⸗T. St. zu A9]

4 ½ 5 4 121

Schwarzb. B. 40 %

Obligationen er;n

cfurt. Bt. 66 ¼ % LII11

V

8 6 7 5

5

1

4 4 4

1.1

300 600

1.10 300

11

.1 1080/480

1 1.1

300 500

101,00 bz G

168,00 bz G 111,50 B 118,25 bz G 104,80 B

strieller Gesellschaften. 8.,T. Stacke zu

Berlin. Jichor. rz. 103,4 1

Portl Zem. Germa

nia 4 1.4.10 Industrie⸗Ak

(Dividende ist event. für 1893 24 resp. für 189

1000 u. 500⁄2,—

1000

tien.

Dividende pro 1823,1824 Zf. Z.⸗T. Stc. zu *ℳ

2

4/95 angegeben.)

FIfeld⸗Gronau. „Häuserb. kv. alt Kohlenw.

Ascan., Chem. kp. Bauges. CitvSP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium

do. Zementbau!

do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brotfabrik Carel. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Kattun

agonschm. St.⸗x2. tankf. Brau. kp. elsenk Gußstahl

Glückauf Vz.⸗Akt 48 Gr. Berl. Omnib. 6.238 Gummi Schwan. 12 ½ 9 ½

Hagen. Gußst. kv. arburg Mühlen arzW. St.P.ko. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall.. Hefj.⸗Rhein. Bw.

Ka 2 rzellan 1

Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz A. do. Walzmühle Langens.Tuchf. ko

Lind. Brauereikv. 2

Lothr. Eis. St. Pr Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. do. „do. Möbellges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm. Masch. F. Potsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F.

do. Nähfãden kv.

Schöfferhof Br. ,11 Sinner Brauere 15

ztobwass. Vz. A.

8

Tapetenf. Nordh Tarncwitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. ko Weißbier Gex. do (Bolle

Wilhelmj V. .A Wissener Beran

Zeitzer Maschin 20

0Sn-S n 2

donbSSccSoohhooSA

2—- 00

ichs. Gußstahls 1

00 55£ *S

E.,.·.

315

182SS

8 . Sewe]qeen, aSeSS

*

—₰‿½

Ohbo rhrococ—hooeo Snro 00 dn 161AA“ 1SSS

0 0 4 2

04— [SSOo b0*

(002 8—-

————————y=gng

[82 - D8S52

2IOrbfl ——

'

OboSSeSSSmrSSSSss

½ &

ο £ &

2

C1..

0

5 [2SbS! -

12IIIISAI

1

d-

—+ 8

-69OnehAhSSghgBgg

—— PSm üE—— =

—-9

1.

. 2* . .

1 4 1

I

1 1

———N

—₰½

2—Gᷓâ;

—ö—

8*

G88 * 28BIg

JOOðB 8

—,—AASS

.

—,—8A

—,—

⁴½

.

25—q-,”-dbob0--5SÖSöoSAgÖgÖeg

2—82S

.

. . ——— OA9gAäe

Eü-A&. rale

8

E1.““

2-2A2‚ASSAA

*

600 300 300 300 600 1000 250 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 1000/1o0 500 1000 300 600 1000

1 1

300 1000 500

1000

300 1000 300

9

0◻

500 600

1 1

500 1000 150 1500

5

—₰

1000 300 300 300 300

1000

22—

146,10 G 78,75 G 96,00 bz G 95,00 bz G

172,00 bz

14875 G 60,00 G

170,00 G

528 G 86,25 G 70,75 bz 130,00 G 170,00 bz G

176,25 bz G 9,00 G 63,00 bz B 75,40 G 128,50 bz G 92,50 bz G 79,50 G 119,00 bz G 188,50 G 124,60 bz G 46,00 bz G 109,00 bz G 136,10 G 12,25 bz G 263,00 bz G 143,00 G

69,10 bz G 61,00 B

7

285,75 b;z 51,00 bz G 128,00 bz G

97,50 G 173,00 G 174,40 G 79,00 G kl.— 114,25 bz 41,10 bz

124 00 bz G

SSxRwx SG

47,75 bz G 113,50 G 92,25 bz G 164 00 G 85,00 bz G 37,00 bz G 293,00 bz

Umsätzen.

8

B ugs⸗Gesellschaften. Rars und Dividende pr. Sta. Divwidende pro 1893/1894 Aach.⸗M. Feuerv. 202 0 v. 1000 8 430 430 Aach. Rückvers.⸗G. 20 /% v. 400 . 75 80 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 %0 7h. 500 . 120 125 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 2 144 170 2670 B Berl.Hagel A. G. 20 ,0v. 1000 7 25 45 445 B Berl. Lebensv. G. 20 % b. 1000 187 190 /ꝙ—f Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 300 400 w— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 48 51 1212 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 4.ℳ 100 108 [1870 G Dt. ee.h;e taar 19) 200 82008 8500

Deutscher Phönix 20 % v. 1000 f . 100 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 8% v. 2400 80 100 1840 G Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 n 300 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 255 300 [5100 G Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 8 180 5385 B Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 h 200 2680 B ermania, Lebnsv. 20 v. 500 lr 45 1195 G Gladb. Feuervers. 20 „% 9. 1000 1 0 Köln. Hagelvers. G 200 p. 500 Tlr 90 54 544 B Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 . 12 Leipzig Feuervers. 80 1 b. 1000 Nhlr 720 17500 B Magdeb. Feuerv. 20 % p. 1000 h 150 4875 B Magdeb.Hagelv. 33 ½ % v. 590 .ℳ 100 765 B Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 N. 21 640 B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 40 1090 B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 35 650 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 h. 45 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 116 2310 G Oldenb. Vers.⸗G. 200% v. 500 . 60 1490 B reuß. Lebensvers. 205 / v. 500 Rlr. 40 reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h. 15 978 B ovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 b.Sdenf en16 % 1cöe 36 662 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % p. 400 Shlr. 24 481 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % p. 500 Thlr 75 810 B Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 80 1860 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v-. 1000 ℳF 150 3400 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 1180 G Union, agelver, 200 0v 300 Re, 90 774 B Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 .ℳꝙ 171 4300 B Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Rhr 24 60 s1160 G Wilbelma, Magdeb.Allg. 100 .., 33 33 s858 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 14. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen etwas größeren Belang.

Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung, vom Kohlenaktienmarkt ausgehend, ziemlich allgemein etwas ab, und nach unwesenklichen Schwan⸗ kungen schloß die Börse bei ruhigem Handel ziem⸗ lich fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. Anleihen fester.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich behauptet und ruhig; Italiener, Merikaner und russische Anleihen abgeschwaäͤcht, un⸗ garische Goldrenten fester.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ½⅞ % notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwächung fest; Franzosen nach schwächerem Be⸗ ginn befestigt; Lombarden, schweizerische und italie⸗ nische Bahnen fest.

Jaländische Eisenbahn⸗Aktien zumeist fester, namentlich Dortmund⸗Gronau, Ostpreußische Süd⸗ bahn und Marienburg⸗Mlawka etwas anziehend, Lübeck⸗Büchen schwächer.

Bankaktien ziemlich f etwas lebhafter und nach schwächer.

Industriepapiere zumeist wenig verändert und nur vereinzelt lebhafter. Montanwerthe nach festem Beginn abgeschwächt und wieder fester schließend.

Breslau, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 125,00, Bresl. Wechslbk. 111,75, Kreditakt. 250,00, Schles. Bankv. 137,75, Giesel Zement 111,50, Donnersmarck 150,00, Kattowitzer 161,00, Oberschl. Eis. 85,25, Oberschl. Portl.⸗ Zem. 116,40, Oppelner Zement 126,40, Kramsta 143,30, Schles. Zement 182,25, Schles. Zink 210,00, Laurahütte 152,75, Verein. Oelfabr. 89,75, Oest. Banknoten 169,75, Russ. Bankn. 221,00, Italiener 89,10, Bresl. elektr. Straßenb. 191,75, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 102,40, Deutsche Kleinbahnen —,—, Breslauer Spritfabrik 135,00.

Frankfurr a. M., 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,415, Pariser Wechsel 80,883, Wiener Wechsel 169,90, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,10, Unif. Egypter 104,70, Italiener 88,90, 3 % port. Anl. 27,70, 5 % amt. Rum. 100,70, 4 % rufs. Konsols 101,60, 4 % Russ. 1894 67,20, 4 % Spanier 67,60, Gotthardb. 177,80, Mainzer 119,80, Mittel⸗ meerbahn 95,00, Lombarden 97 ½, Franzosen 333 ⅛, Berliner Handelsgesellschaft 167,60, Darmstädter 164,20, Diskonto⸗Kommandit 228,60, Dresdner Bank 179,40, Mitteld. Kredit 116,50, Oest. Kredit⸗ aktien 338 ½, Oest.⸗ung. Bank 904,00, Reichsb. 166,00, Laurahütte 153,10, Westeregeln 164,00, 6 % kons. Mer. 94,30, Bochum. Guß. 175,20, Privatdiskont 2 ¾.

Fraukfurt a. M., 12. Oktober. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 339, Franz. 334, Lomb. 97 ¾, Gotthardbahn 178,00, Diskonto⸗Komm. 229,70, Bochumer Gußstabl 174,40, Laurahütte 153,40, Schweizer Simplonb. 98,10, do. Nordostbahn 137,60, Mexikaner 94,45, Italiener 89 20.

Leipzig, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 30 % sächsische Rente 98,75, 3 ½ % do. Anleihe 103,00, Oesterr. Banknoten 169,75, Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 94,75, Mansfelder Kuxe 400,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 215,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 126,00, Leipziger Bankaktien 148,75, Sächsische Bankaktien 122,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 203,80, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 216,75, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 206,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 113,50,

uckerraffinerie Halle⸗Aktien 148,00, „Kette“ Elbschiffahrts⸗Aktien 95,00, Thüringis Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 193,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 204,50, Wernhausener Kammgarnspinnerei —,—.

Hamburg, 12. Oktiober. (W. T. Z.) (Scluß⸗

est; die spekulativen Devisen festem Beginn etwas

Kurse.) Hamb. Kommerzb. 135,50, Bras. Bk.

börse.

168,00, Lüb. Büch. E. 156,00, Nordd. J.⸗Sp. 147,00,

119,00, Hmbg. A. Nordd. Lloyd 114,50. Dvn.⸗Trust A. 150,85, 3 % H. Staats⸗A. 98,50, 38 % do. Staatsr. 106,05, Vereinsbank 151,50. Priwatdiskont 2¼.

Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ Oesterr. Kreditaktien 339,75, Diskonto 230,10, Deutsche Bank 220,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 136,50, Bochumer 174,75, Hamburger Straßen⸗ bahn 163,50. Fest. lebhaftes Geschäft. 1

Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schlus⸗Kurse.) Oest. 4 ½ % Pepierr. 100,50, do. Silberr. 100,90, do. Goldr. 121,40. do. Kronenr. 101,10, Ungar. Goldr. 121,60, do. Kron.⸗A. 99,35, Oest. 60 Loose 152,50, Türk. Loose 74,70, Anglo⸗Austr. 176,50, Länderbank 285,25, Oest. Kredit. 400,75, Unionbank 351,50, Ung. Kreditb. 485,00, Wien. Bk.⸗V. 169,30, Böhm. Westb. 417,50, do. Nordbahn 285,00, Buschtierader 547,00, Elbethalbahn 279,50, Ferd. Nordb. 3510,00, Oest. Staatsb. 395,25, Lemb. Czer. 308 n. 319, Lom⸗ barden 113,00, Nordwestb. 266,50, Pardubitzer 214,00, Alp.⸗Mont. 101,60, Tabac-A. 231,50, Amsterdam 99,30, Dlsch. Plätze 58,95, Lond. Wechsel 120,40, Pariser do. 47,67 ⅛½, Rapoleons 9,54 ½, Marknoten 58,95, Rufs. Bantn. 1,29 ⅛, Bulgar. (1892) 115,25,

Brürxer 327,50.

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Ruhiger. Ungar. Kreditaktien 486,50, Oesterr. Kreditsklien 402,75 Franzosen 395,60, Lomb. 113,25, Elbethalb. 281,50, Oest. Papierr. 100,75, 4 % ung. Golerente 121,40, Oeft. Kronen⸗Anleibe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleibe 99,30. Marknoten 58,93 ½, Napoleons 9,54 ½⅛ Bankverein 170,25, Tabackaktien —,—, Länderbank 286,00, Buschtierader Litt B. Aktien 546,00, Türk. Loose 75,30, Brüxer 330,50.

London, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 107 ½, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 88 ¾, Lombarden 10, 4 % 1889 Russ. 2. S. 101, Kv. Türken 24 ⅛, % Span. 67 ⅞, 3 ½ % Egvpt. 101 ¼, 0⁄% iftz. do. 104 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ¼, 6 %

s Ottomanbank 19ꝛbF, Kanada Pacifie

neue 31, Rio Tinto 19 ¼, 4 % 2 ½, 6 % fund. argent. Anl. 78 ½, 5 % Arg. Goldanleibe 73 ¼, 4 ½ % äußere do. 50, 3 % Reichs⸗ Anl. 97, Griech. 31er Anl. 32, do. 87er Monopol⸗ Anl. 34,4 % Griech. 89er Anl. 27 ½, Brasil. 89er Anl. 74 ¼, 5 % Western Min. 82 ¼, Platzdk. 8, Silber 31 ⅛, Anatolier 93, 6 % Chinesen 106, 3 % ungar. Goldanl. 89 ¼.

In die Bank flossen 377 000 Pfd. Sterl.

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,20, 3 % Rente 100,65, Ital. 5 % Rente 89,80, 4 % Ungarische Goldrente 102,75, 4 % Russen 1889 100,30, 3 % Russen 1391 90,10, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 67 ⅛, Banque ottomane 744,00, Banque de Paris 893, De Beers 726,00, Crédit foncie 820, Huanchaca⸗Akt. 100,00, Meridional⸗Akt. 653,00, Rio Tinto⸗Akt. 488,70, Suezkanal⸗Akt. 3238, Eréd. Lvonn. 810, Banque de France 3710, Tab. Ottom. 490,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221116, Lond. Wechsel kurz 25,22, Chequ. a. Lond. 25,23 ½, Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien kurz 207,75, do. Madrid kurz 426,00, do. auf Italien 4 %, Portugiesen 27,31, Portugiesische Taback⸗Oblig. 173, 4 % Russen 94 66,60, Privatdiskont 1 . Langl. Estats 174,37.

St. Petersburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 92,70, do. Berlin do. 45,22 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. —,—, Rufs. 4 % St.⸗Rente v. 1894 97 ⅛, do. 4 % Goldanl. p. 1894 —, do. 4 ½ % Goldanleihe v. 1894 140, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150, Petersburger Dis⸗ kontobank 845 ½, do. Internat. Bank I. Em. 720, do. II. Em. 705, Russ. Bank für auswärtigen Handel 522 ½, Warsch. Kommerzbank 525.

f. A. 113,20,

Mailand, 12. Oktober. Italien. 5 % Rente 94,47 ½, Mittelmeerbahn 500, Meridionaux 685, Wechsel auf Paris 105,22 ½, Wechsel auf Berlin 130,05, Banca Generale 67,00, Banca d'Italia 780.

Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. 84, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ⅜, 94 er Russen (6. Em.) 93 ½, 4 % do. v. 1894 63 ⅞, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,33, Russ. Zollkupons 192 ¼.

New⸗YPork, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schlus⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1 ½, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¾, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, Atchison Topeka & Santa F6 Aktien 21 ¼, Canadian Pocific Aktien 60 ¾, Zentral Parifie Aktien 18 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul Akrien 76 ⅞, Denver & Rio Grande Preferred 52 , Ilinois Zentral Aktien 100, Lake Shore Shares 150, Louisville & Nashville Aktien 61 ¼, New⸗York Lake Erie Shares 11 ⅛, New⸗York Zentralbahn 101 ¼, Northern Pacific Preferred 18 †, Norfolk and Western Frefeg 14, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. —, Union Pacisic Aktien 15 ¼, Silver,

—8n⸗

Commercial Bars 68 ½,. Tendenn für Geld: Nominell.

Bueuos Atres, 12. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗

agio 226 ½.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loks still. Termine matt. Gek. 750 t. Kündigungspr. 136,5 Loko 128 142 nach Qual. Lieferungsqualität 136 ℳ, per diesen Mo⸗ nat —, per November 138,50 137,75 bez., per Dezember 140,50 140 bez., per Mai 146 145,75 bez., per Juni 147 146,75 bez.

Roggen vper 1000 kg. Loko inländischer gefragt. Termine flau. Gek. 250 t. Kündigungspreis 113 Loko 108 121 n. Qual. Lieferungsqual. 113,5 ℳ, inländ. guter neuer 118 fr. Haus bez., per diesen Monat 113,5 113 bez., per November 114,75 115 114,25 bez., per Dezember 116,5 116,75 116 bez., per April —, per Mai 121,75 122 121,25 bez., per Juni 123 123,25 122,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Futter⸗ gerste, große und kleine 110 126 n. Qual, Braugerste 128 170 n. Qual.

Hafer per 1000 kg. Loko bessere Waare beachtet. Termine still. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 114,5 ℳ% Loko 113 148 n. Qual. Lieferungsqual. 117 ℳ, pommerscher mittel bis guter 117 132 ℳ, feiner 133 142 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120

134 ℳ, feiner 135 144 ℳ, preußischer mittel!

bis guter 118 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, russischer 116 124 frei en bez., per diesen Monat 115 114,25 114,5 bez., ver November —, per De⸗ zember 116,75 bez., per Mai —.

Mais per 1000 kg. Lotko etwas fester. Termine still. Getünd. t. Kündigungspreis Loto 100 107 n. Qual., runder und amerikanischer 101 105 frei Wagen bez., ver diesen Monat —, per November 98,5 bez., per Dezember 98— 98,5 bez., per April —, per Mai 93,75 93 5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 170 ℳ, Futter⸗ waare 112 132 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matt. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat —, per November 15,65 bez., per Dezember 15,80 15,75 bez., per Januar —. 1

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gek. Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, vper diesen Monat 44,7 bez., per November und per Dezember 44,2 ℳ, per Mai

44,1

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine fest. Gekünd. kg. Kändigungsvnr. Loko —, per diesen Monat und per November 20,6 ℳ, per Dezember 20,8 ℳ, per Januar 21 ℳ, per Februar 21,2

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekünd 1. Kündigungspreis Lolo ohne Faß 53,8 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchzabgabt ver 309] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß

34,2 bez., per diesen Monat Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1e0] à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekändigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termin⸗ behauptet. Gekündigt 60 000 l. Kündigungspreis 37,5 Loko mit Faß —, per diesen Monat 37,5 37,3 37,4 bez., per November und per Dezember 37,1 37,2 bez., per Januar 1896 —, per Febr. —, per Mai 38,2 bez., per Juni —. Weizenmehl Nr. 00 20,50 18,50 bez., Ne. 0 18,00 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Rogsenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 15,25 bez., ds. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 16,00 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. iakl Sack. Rogszenkleie 7,50 7,70 bez, Weizenkleie 7,40— 7,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Berlin, 12. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

f 53 5 Pri Ise

Per 100 kg für: Richtstroh S 18“

Erbsen, gelbe, zum Kochen

98 88

Speisebohnen, weiße.. E1“““ a Rindfleisch

von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfieisch 1 kg.

2

bo eee SFSesc⸗ NR 1II11288.

Butter 1 Karpfen 1 kg Aale .

SSSIIII88

, 60 60

* 2* *

todwbobbeoonnnnnnsn SS5üœ

Krebse 60 Stück V1 Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, 133 135, ber Okt.⸗Nov. 136,00, vr. April⸗Mai 144,00. Roggen loko behauptet, 117 120, pr. Okt.⸗Nov. 117,50, br. April⸗Mai 122,00. Pommerscher Hafer loko 114— 117. Rüböl loko unv., pr. Okt. 44,00, Fr. April⸗ Mai 44,20. Spiritus fester, loko mit 70 Konsumsteuer 33,80. Petroleum loko 10,30.

Köln, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreide“⸗ markt. Weizen loko 14,50, fremder loko 15,25, Roggen hiesiger loko 12,25, fremder loko 13,00. Hafer hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl loko 418,00, pr. Oktober 47,30 Br., pr. Mai 47,00.

Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, bolst. loko neuer 128 133. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko neuer 124 126, russischer loko fest, 75 78. Hafer und Gerste ruhig. Rüdöl (unv.) fest, loko 45 ½. Spiritus still, pr. Okt.⸗No⸗ vember 17 Br., pr. November⸗Dezember 17 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 17 ½ Br., pr. April⸗Mai 17 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petro⸗ leum loko fest, Standard white loko 6,15 Gd.

Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,71 Gd., 6,73 Br. pr. Frühjahr 7,09 Go., 7,11 Br. Roggen pr. Herbst 6,29 Gd., 6,31 Br., pr. Frühjahr 6,48 Gd., 6,50 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 6,15 Gd., 6,20 Br., pr. Mai⸗Juni 4,81 Gd., 4,83 Br., Hafer pr. Herbst 6,12 Gd., 6,14 Br., pr. Frühjahr 6,27 Gd, 6,29 Br.

Liverpool, 12. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amertkan Lieferungen: Oktober⸗Novbr. 428⁄2 Käuferpreis, November⸗Dezember 422 do., Dezember⸗Januat 4 ⁄124 do., Januar⸗Februar 4 4/64 qVerkäuferprei⸗ Februar⸗März 425⁄12 Käuferpreis, März⸗April 4518 do., April⸗Mai 488⁄34 ꝗWerth, Mai⸗Juni 42 2 d. Verkäuferpreis. E

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schlus. Rohzucker ruhig, 88 % loks 29,75à 30,25. eißer Zucker behaupter, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. O pr. Novbr. 32,00, pr. Novbr.⸗Januar Januar⸗April 32,87 ½.

Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine fest, Pr⸗ Nsvember 144, pr. März 149. Roggen loko auf Termine fest, pr. Oktober —, pr. März

Antwerpen, 12. Oktober. (W. T. B.) P leummarkt. (Schlußbericht). Raffmniertes weiß loko 16 ½. Ruhig. Schmalz O

4 80

FIesel!

Stettin, 12. Oktober. (W. T. B.)

1 9*½

6-

Margarine tuhig.

dem und em

Kreise Neisse, dem bisherigen Zeichenlehrer

hagen im Kreise Saatzig,

Ludwig zu Bärndorf im Kreise Hirschberg un zu Merzdorf im Kreise Krossen den

hoff

1 ZBer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SVW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

N

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzrigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerz

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

88

Berlin, Dienstag, den 15. Oktober, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major z. D. Schröder zu Berlin, Honorar⸗ lehrer an der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieurschule, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Landrath a. D., Geheimen Regierungs⸗Rath Rasch zu Lüneburg, dem Landgerichts⸗Rath Wirth zu Köln a. Rh., dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Taureck zu Prenzlau und dem Gymnasial⸗Direktor a. D., Professor Dr. Steusloff zu Herford den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Korvetten⸗Kapitän a. D. Schloepke, Hafen⸗Kapitän von Brunsbüttel, und dem Korvetten⸗Kapitän z. D. Baron von Plessen die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierker Klasse, dem Ober⸗Bürgermeister Dr. jur. Möllmann zu Osnabrück, dem Amtsgerichts⸗Rath Schwarck zu Marien⸗ werder, dem Baurath Bergmann zu Stettin, früher zu Osnabrück, dem Forstmeister a. D. von Seelstrang zu Runkel im heramteese dem emeritierten Pastor de le Roi u Schweidnitz, früher zu Elberfeld, farrer Greeven zu Brünen im Kreise Rees, dem Landes⸗Rath der Provinz Brandenburg Friedrich Meyer zu Berlin, dem Landes⸗Bauinspektor der Provinz Brandenburg Theodor Goecke zu Berlin, dem bisherigen Direktor des Real⸗Progymnasiums zu Ems Wagner, den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Zuschlag zu Cassel, Dr. Reinthaler zu Weimar, bisher zu Sorau N.⸗L., Dr. Peters zu Breslau, Büchel zu Höxter, Dr. Tenckhoff zu Paderborn und Dr. Rechenbach zu Bochum, dem Real⸗Progymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Ruetz zu Schmalkalden, dem Rektor a. D. Dr. phil. Sommerlad zu Frankfurt a. M., dem Kanzlei⸗Rath Neu⸗ kirch zu dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse a. D. Hoegen zu Hamburg, dem Steuer⸗Inspektor Dupont zu Malmedy, dem RNifions⸗ Inspektor Himmelsbürger zu Kattowitz, dem Steuer⸗ Einnehmer erster Klasse a. D. Blaske Hof⸗Zahnarzt Haun zu Erfurt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Acker⸗ mann zu Halle a. S. und dem Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Fischer zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, . dem emeritierten Pfarrer Lindenborn zu Niederkleen im Kreise Wetzlar, dem Polizei⸗Rath a. D. von Graeve zu Schöneberg bei Berlin, bisher bei dem Polizei⸗Präsidium in Berlin, und dem Stadt⸗Baurath Grüder zu Posen den öniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Doering, à la suite des Sanitätskorps und kommandiert zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, dem Premier⸗Lieutenant von Döring, à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 98 und kommandiert zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, Weinhändler Dressel zu Berlin, enieur Rohmann zu Mülheim a. d. Ruhr, aschinen⸗Ingenieuren a. D. Pannach zu Th. und Fachmann zu Altona, dem ins Patschkau im am Friedrichs⸗Real⸗ gymnasium zu Berlin Herbig zu Pankow, den Schul⸗ ektoren a. D. Lohff zu Berlin und Röhr zu Liegnitz, dem Hauptlehrer Klein zu Imbsheim im Kreise Zabern, dem emeritierten Hauptlehrer und Kantor Jahn zu Worbis, dem Rathmann und Stadtältesten Schuppan zu Wendisch⸗Buch⸗ holz im Kreise Beeskow⸗Storkow und dem konzessionierten Markscheider Longrée zu Aachen den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, dem Forstmeister a. D. Hartig zu Königs⸗Wusterhausen das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 1 den emeritierten Lehrern Stöwesand zu Berlin, Kolb zu Gummersbach, Zimmer zu Sprottau, Schade zu Jakobs⸗ früher zu Ball in demselben Kreise, Otto zu Pramsen im reise Brieg, Jachan zu Wilmersdorf bei Berlin, früher zu Niederjesar im Kreise Lebus, Asche zu Neindorf im Kreise Gifhorn, Luckow zu Fecben malee im Kreise Saatzig, Lauter zu Lückerath im 58 Schleiden, Weichert .2 Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 1 dem Hegemeister a. D. Groll zu Wittgert im Unter⸗ westerwaldkreise, dem pensionierten Rentenbank⸗Kanzlei⸗ und Kassendiener Dornbusch zu Königsberg i. Pr. und dem Fahrsteiger Held zu Ibbenbüren im Kreise Tecklenburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Grubensteiger Heinrich Brunne zu Schafberg bei Ibbenbüren, dem Gemeinde⸗Vorsteher August Scholz zu Steinau im Kreise Waldenburg, dem Ober⸗Wacht⸗ meister Grunert in der 6. Gendarmerie⸗Brigade, dem Förster a. D. Stephan zu Forsthaus Altendiez im nterlahnkreise, den Steuer⸗Aufsehern a. D. Behren⸗ zu Lüneburg, früher zu Aderstedt im Kreise

dem emeritierten

ber⸗In den Marine⸗

D. Brinschwitz zu

zu Belzig und dem

Oschersleben, und Bialy zu Posen, früher zu Gostyn, dem Gutsaufseher Heinrich Klam zu Posersfelde im Kreise Ost⸗ Sternberg, den Gerichtsvollziehern a. D. Wollina zu Berlin und Gerlach ebendaselbst, dem Gerichtsdiener a. D. Löffler ebendaselbst, dem Strafanstalts⸗Aufseher a. D. Köhnke zu Bentwisch im Kreise Neuhaus a. O., früher zu Lingen, dem Eisenbahn⸗Bahnwärter a. D. Laurent zu Wärterhaus 3 der Bahnstrecke Eberswalde Freienwalde a. O. und dem Darr⸗ meister Baluses zu Theerbude im Kreise Goldap das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deuntsches Reich. Bekanntmachung,

betreffend das Ergebniß der von den Vorstän den der landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften und von den Ausführungsbehörden vorgenommenen Nachwahl von drei Stellvertretern der beiden nicht⸗ ständigen Mitglieder des Reichs⸗Versicherungsamts für die Zeit vom 1. Oktober 1895 bis 30. September 1897. Vom 3. Oktober 1895.

Von den auf Grund des landwirthschaftlichen Unfall⸗ versicherungsgesetzes für die Wahlperiode vom 1. Oktober 1893 bis 30. September 1897 gewählten nichtständigen Mit⸗ gliedern des Reichs⸗Versicherungsamts aus dem Stande der Arbeitgeber und von deren Stellvertretern ist das bisherige erste Fe Mitglied, der Rittergutsbesitzer von Oehl⸗ schlägel zu Oberlangenau, gestorben. Infolge dessen ist nach § 95 Abs. 5 a. a. O. sein erster Stellvertreter, der Landes⸗ hauptmann und Rittergutsbesitzer Hoeppner zu Stettin, in die freigewordene Stelle als erstes nichtständiges Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts eingetreten. Durch das entsprechende Aufrücken der übrigen Stellvertreter ist die Stelle des sechsten Stellvertreters des genannten Mitglieds erledigt und im Wege einer Nachwahl neu zu besetzen gewesen. Das⸗ selbe gilt von den durch das Ausscheiden des Hofbesitzers und Amtsvorstehers Edding zu Mildstedt und des Königlichen Landraths Freiherrn von Zedlitz⸗Neukirch auf Neukirch erledigten Stellen des fünften und sechsten Stellvertreters des zweiten nichtständigen Mitglieds des Reichs⸗Versicherungsamts, Großherzoglichen Oberförsters Rau zu Pforzheim.

Von den für diese Nachwahl in Betracht kommenden 48 Genossenschaftsvorständen haben 46 und von den 50 wahl⸗ berechtigten Ausführungsbehörden 45 ihre Stimmzettel recht⸗ zeitig eingesandt. Auf Grund der Eintragungen in Stimmenmehrheit gewählt worden: a. zum fünften Stellvertreter des Mitglieds: 1 Hofbesitzer Hinrichsen zu Osterterp, Kreis Apen⸗ rade, Vorstandsmitglied der Schleswig⸗Holsteinischen landwirthschaftlichen Berussgenossenschaff mit 11 980 516 Stimmen; b. zum sechsten Stellvertreter des ersten nichtständigen Mitglieds: Landesältester von Donat zu Chmiellowitz, Kreis Oppeln, Vorstandsmitglied der Schlesischen landwirth⸗ schaftlichen Berufsgenossenschaft, mit 11 646 925 Stimmen; c. zum sechsten Stellvertreter des zweiten nichtständigen Mitglieds: Geheimer Oekonomie⸗Rath Uhlemann zu Görlitz bei Schrebitz in Sachsen, Vorstandsmitglied der land⸗ und forstwirthschaftlichen Berufsgenossens aft für das Königreich Sachsen, mit 10 522 710 Stimmen. Der Rest der Stimmen zersplitterte sich auf 6 weitere Personen. Berlin, den 3. Oktober 1895. Das Reichs⸗Versicherungsamt Dr. Bödiker.

den Stimmzetteln sind mit zweiten nichtständigen

Bekanntmachung,

betreffend das Ergebniß der von dem Vorstande der See⸗Berufsgenossenschaft aus seiner Mitte vorgenommenen Nachwahl von zwei Stellvertretern der beiden nichtständigen Mitglieder des Reichs⸗ Versicherungsamts für die Zeit vom 1. Oktober 1895 bis 30. September 1897. Vom 4. Oktober 1895. 88

Von den auf Grund des See⸗Unfallversicherungsgesehes für die Wahlperiode vom 1. Oktober 1893 bis 30. September 1897 gewählten nichtständigen Mitgliedern des Reichs⸗ Versicherungsamts aus dem Stande der Arbeitgeber und von deren Stellvertretern haben der Königliche Geheime Kommerzien⸗

Rath Gibsone zu Danzig, erster Stellvertreter des ersten

8

nichtständigen Mitglieds, zu Lübeck, zweiter Stellvertreter des zweiten nichtständigen Mitglieds, ihre gedachten Aemter niedergelegt. Nach ent⸗ sprechendem Aufrücken des Königlichen Geheimen Kommerzien⸗ Raths Sartori sind die Stellen der zweiten Stellvertreter

der beiden nichtständigen Mitglieder im Wege einer Neuwahl

zu besetzen gewesen. Von dem Vorstande der

1 See⸗Berufsgenossenschaft sind gewählt worden:

a. zum zweiten Stellvertreter des ersten nichtständigen

Mitglieds.

Konsul A. Preuß zu Königsberg i. Pr.;

b. zum zweiten Stellvertreter des zweiten nichtständigen

Mitglieds:

General⸗Konsul F. Gribel zu Stettin

Berlin, den 4. Oktober 1895. Das Reichs⸗Versicherungsamt Dhr. Bödiker.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein⸗ nahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1895 bis zum Schluß des Monats September 1895 veröffentlicht. 38

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major a. D. Hugo Lebrecht von Fischer⸗

1u] zu Wiesbaden die Kammerherrnwürde zu ver⸗ eihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Knispel zu Posen zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen, und dem General⸗Direktor der Provinzial⸗Städte⸗Feuer⸗Sozietät der Provinz Sachsen Kaßner in Mer eburg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; ferner infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Recklinghausen getroffenen Wahl den bisherigen Bür ermeister Theodor Dirichs in Dingelstädt als besoldeten eigeord⸗ neten der Stadt Recklinghausen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. .

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem Berggewerbegericht zu Beuthen O.⸗S. ist a Stelle des Bergralhs Dr. Pringsheim zu Tarnowitz dem Bergmeister Poleuski daselbst die kommissarische Wahr⸗ nehmung der Obliegenheiten eines Stellvertreters des Vor⸗ sitzenden, unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der Kammer Tarnowitz dieses Gerichts, übertragen worden Berlin, den 11. Oktober 1895. Der Minister für und Gewerbe. Im Auftrage:

Freund.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Hilfsarbeiter an den Königlichen Museen zu Berlin Dr. Feena Winnefeld ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Königlichen Akademie zu Münster ernannt 11343—38

8

Ministerium des Innern.

Dem Ober-⸗Regierungs⸗Rath Knispel ist die Leitung der Finanz⸗Abtheilung bei der Regierung in Gumbinnen über⸗ tragen worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind heute Morgen wohlbehalten auf Schloß Urville eingetroffen.

EAaAnE

ee

und der Rheder Hermann Lange

W