Alle Post⸗Anstalten uehmen Bestellung an;
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
Berlin, Mi⸗
twoch, den 16. Oktober, Abends.
8 8
taats⸗
IIII11“
Insertionspreis für den R Inserate nimmt an: des Beutschen
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
aum einer Bruckzeile 30 ₰.
die Königliche Expedition
Reichs⸗-Anzeigers
EEVeI
2*
“
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Reichsgerichts⸗Rath a. D. Rüger zu Dresden den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Hofstaats⸗Sekretär, Geheimen Hofrath Artelt zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie
dem Förster Zielinsky zu Smolnica im Kreise Samter, dem Ackerer und Wirth Nicolaus Klam zu Gaubivingen im Kreise Forbach, dem Heuerling Wilhelm Fettkötter zu Gellershagen im Landkreise Bielefeld und dem Tabackspinner Johannes Milbrat zu Nordhausen das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗
schwerinschen Greifen⸗Ordens:
dem Zweiten Dragoman bei der Kaiserlichen Botschaft in
Konstantinopel Dr. Gies; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Sekretär beim Kaiserlichen Konsulat in Singapore
8
“
ferner: 8 “
des Oesterreichisch⸗ Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse:
dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen
Geheimen Rath Freiherrn von Rotenhan und dem Königlichen Gesandten in Hamburg, Geheimen
Legations⸗Rath von Kiderlen⸗Wächter; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Kaiserlichen Konsul in Havre von Oertzen; des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens erster Klasse: dem Kaiserlichen Botschafter in Konstantinopel, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Saurma⸗Jeltsch; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse: dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Kopenhagen Freiherrn von Seefried auf Buttenheim; des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens vierter Klasse: dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Küstendje Dr. Benderli; des Offizierkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion: ddem Le ations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Brüssel, Legations⸗Rath Grafen von Arco⸗Valley; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Legations⸗Sekretär bei der Königlichen Gesandtschaft beim Päpstlichen Stuhle, Legations⸗Raͤth von Waldt⸗ hausen; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Kaiserlichen Konsul in Alexandrien von Hartmann;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: — dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Auswärtigen Amt Simmroß; sowie des Ritterkreuzes des Königlich belgischen G Leopold⸗Ordens: dem Attaché im Auswärtigen Amt Grafen Brockdorff⸗ Rantzau.
“ “
8
Deutsches Reich.
Dem Kanzler des Kaiserlichen Konsulats in Alexandrien, Vize⸗Konsul Gabriel ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats die Ermächtigung ertheilt worden, in Fällen der Abwesenheit oder Behinderung des Käaiserlichen Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen
Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Der Kaiserliche Konsul John S. New Providence (Bahama⸗Inseln), ist gestorben.
Der Kapitän zur See a. D. Fuchs ist zum Hafenkapitän dem Kaiser Wilhelm⸗Kanal ernannt worden.
Bekanntmachung.
Darling in Nassau, am 21. September
gegeben am 21. Se
10) der Allerhöchste Erlaß vom Verleihung des Enteignungsrechts an de ihm zu bauende Chaussee von Karthaus blatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 38
Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 38 S. 297, ausgegeben
29. August 1895, betresfend die n Kreis Karthaus für die von nach Mirchau durch das Amts⸗
1895;
ptember 1895;
11) das am 29. August 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Roschowitzwald im Kreise Kosel durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 39 S. 321, ausgegeben am 27. September 1895;
S. 368, aus⸗
der Haltepunkt Jänschwalde für den Personenverkehr er⸗
und Schutz⸗ enossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden hmweher, vorzunehmen und die Geburten, † Heirathen und
Am 20. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Halle a. S. an der Strecke Kottbus —Guben
öffnet werden.
Berlin, den 15. Oktober 1895.
Der Präsident des Lee Schulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrer Limbert in Ostheim zum Metropolitan der Pfarreiklasse Windecken im Konsistoria bezirk Cassel zu er⸗ nennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Marchand in Wehlau ist zum Kreisphysikus des Kreises Templin ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten. 1 Der Kreis⸗Thierarzt Wiest zu Euskirchen ist, unter Ent⸗ bindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Bezirks⸗Thier⸗ arztstelle für die Oberamtsbezirke Hechingen und Haigerloch und die Gemeinden Melchingen, Salmendingen und Ringingen des Oberamtsbezirks Gammertingen, mit dem Amtssitz in Hechingen, versetzt worden. 14““
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 8. Mai 1895, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Greifswald über Grimmen nach Tribsees durch die Eisenbahngesellschaft Greifs⸗ wald⸗Grimmen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund Nr. 40 S. 193, ausgegeben am 3. Oktober 1895;
2) das am 27. Juli 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft Sottersbachthal zu Herdorf im Kreise Altenkirchen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung Nr. 42, Beilage S. I, ausgegeben am 19. September
3) das am 31. Juli 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent⸗ und Bewässerunzsgenossenschaft zu Scheufelsdorf im Kreise Ortelsburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königs⸗ berg Nr. 38 S. 379, ausgegeben am 19. September 1895;
4) das Allerhöchste Privilegium vom 3. August 1895 wegen Aus⸗ abe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Minden im Betrag⸗ von 2 564 500 ℳ, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gienrng zu Minden Nr. 37 S. 251, ausgegeben am 14. September 5) das am 13. August 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Dirschelwitz im Kreise Neustadt O.⸗S. durch das Amtsblatt der Königlichen Regzerung zu Oppeln Nr. 37 S. 307, ausgegeben am 13. September 1895;
6) der Allerhöchste Erlaß vom 16. August 1895, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Breslau auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1880 aufgenommenen Anleihe von 4 auf 4 %, durch das Amtsblatt der Königlichen e zu Breslau Nr. 39 S. 517, ausgegeben am 27. Septem⸗ ber 1895;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 19. August 1895, betreffend die weitere Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Eberswalde auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. November 1879 aufgenommenen Anleihe von 4 auf 3 ½ %, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 39. S. 399, ausgegeben am 27. September 1895;
8) der Allerhöchste Erlaß pom 19. August 1895, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Demminer Kleinbahn⸗ Artiengesellschaft zu Demmin zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ schränkung des für den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Demmin nach Treptow (Tollense) mit Abzweigung von Schmarsow nach Jarmen in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 38 S. 275, ausgegeben am 20. September 1895; . 1
9) der Allerhöchste Erlaß vom 19. August 1895, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen ve der Chausseepolizeivergehen auf die in der Unterhaltung des Kreises “ befindlichen Chausseen von Riethnordhausen bis zur Landesgrenze mit dem Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt in der Richtung auf Borxleben und von
und Königs und Chef des Generalstabs der Armee.
12) der Allerhöchste Erlaß vom 4. September 1895, betreffend
die Verleihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft Halle⸗ Hettstedter Eisenbahngesellschaft zu Halle (Saale) zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Klein⸗ bahn von Halle Schwittersdorf und Helmsdorf in Anspruch zu nehmenden Grund⸗ eigenthums, Merseburg Nr. 40 S. 317, ausgegeben am 5.
nach Hettstedt mit Abzweigungen bei Dölau,
Amtsblatt der
durch das Königlichen Regierung zu
ktober 1895.
Angekommen:
Seine Excellenz der General der Kavallerie Graf von Schlieffen, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Provinzial⸗Anleihe⸗ scheine der 8 Posen bis zum Gesammtbetrage von 10 Millionen Mark veröffentlicht. 1
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee. 1.“ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Hubertusstock, 6. Oktober. v. Riepenhausen, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, als aggreg. zum Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (West⸗ preuß.) Nr. 1 versetzt. Schloß Urville, 15. Oktober. v. Rüxleben, Hauptm., bisher à la suite des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95 und mili⸗ tärischer Begleiter des Erbprinzen von Sachsen⸗Coburg und Gotha Könizlicher Hoheit, zum persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Erbprinzen von Sachsen⸗Coburg und Gotha ernannt. Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. Hubertus⸗ stock, 6. Oktober. v. Griesheim, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, mit Pension zur Disp. gestellt. Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Allerhöchste Bestallung. 24. September. Voß,
Zahlemftr. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Brandenburg,
ahlmstr. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, Weishaupt, Zahlmstr. don der Inf. Schießschule, bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungs⸗Rath verliehen.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 12. Sep⸗ tember. Molling, Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Wittenberg, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
13. September. Nöring, Zirbes, Lazareth⸗Verwalt. In⸗ spektoren bezw. in Allenstein und Altona, zu Lazareth⸗Ober⸗Inspektoren ernannt.
14. September. Ekert, Lazareth⸗Insp. auf Probe in Saar⸗ louis, zum Lazareth⸗Insp. ernannt.
20. September. Palm, Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Kolberg, auf seinen Antrag zum 1. Oktober 1895 mit Pension in den Ruhe⸗ stand versetzt. Kellermann, Lazareth⸗Insp. in Magdeburg, nach Wittenberg, Mutschall, Lazareth⸗Insp. in Posen, nach Kolberg, Marcus, Lazareth⸗Insp. in Metz, nach Posen, — versetzt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 2. Oktober. Frhr. v. Reitzenstein, Rittm. à la suite des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl von Bayern, unter Enthebung von der Funktion eines persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Hen Alfons von Bayern, zum Eskadr. Chef im vor⸗ genannten egt., 85 v. Pfetten⸗Arnbach, Pr. Lt. vom 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Bayern, unter Stellung à 1a suite dieses Regts., zum persönlichen Adjutanten Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Alfons von Bayern, — ernannt. Ott, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Leib⸗Regt., in das Verhältniß à la suite dieses Regts., unter Kommandierung zur Dienstleistung dortselbst, versetzt.
6. Oktober. Pflaum, Prem. Lieut. des 3. Feld⸗Art. Regts. Königin⸗Mutter, vom 1. November d. J. ab, unter Enthebung vom Kommando zum Generalstab und unter Versetzung in das Verhältniß à la suite des genannten Truppentheils, auf die Dauer eines Jahres beurlaubt. Rösch, Hauptm. und Direktions⸗Assist. bei den Art. Werkstätten, unter Belassung im Verhältniß à la suite des 1. Fuß⸗ Art. Regts vakant Bothmer, zum Unter⸗Direktor bei der Gewehrfabrik, v. Kloeber, Hauptm. des 3. Feld⸗Art. Regts. Königin⸗Mutter, zum Battr. Chef in diesem Regt., — ernannt. Gyßling, Prem. Lieut. à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts. und Direktions⸗Assist. beim Haupt⸗ Laboratorium, zum Hauptm., Runge, Ulrich, Unteroffiziere im
Aedersdorf bis zur Landessrenze mit dem Großherzogthum Sachsen⸗
Weimar in der Richtung auf Wolferstedt, durch das Amtsblatt der
2. Fuß⸗Art. Regt., zu Port. Fähnrichen, — befördert. Gramich, Pr. Lt. vom 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, Müller,