§ 16.
„Die Ausgeschiedenen sind sofort wieder wählbar. Die Legitimation der Mitglieder des Aufsichtsraths geschieht durch ein auf Grund der Wahlverhandlung auszufertigendes notarielles Attest.“ v1“
Brieg, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Pannenberg. Bekaunntmachung. 41290]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 147 eingetragen die Firma:
Otto Bartling C. Ludolphs Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Hitzacker und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bartling zu Hitzacker.
Daunenberg, den 9. Oktober 1895. FKFgöEhnigliches Amtsgericht. II. 16.“ [41291]
Dannenberg, Elbe. Bekanntmachung. Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. Ludolphs, G. Jahucke Nachfolger in Hitzacker 8
ingetragen: 8 8 — Die Firma ist erloschen.“ 1
Dannenberg, den 9. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
[41292] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 179, woselbst die Baroper Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Barop vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung hat am 18. September 1895 folgenden Beschluß gefaßt:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird um drei⸗ hunderttausend Mark erhöht. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von zweihundert und fünfzig auf den Inhaber lautenden Prioritäts⸗Aktien zum Nominal⸗ betrage von je zwölfhundert Mark. Aus dem jähr⸗ lichen vertheilbaren Reingewinn sollen auf diese Prioritäts⸗Aktien zunächst sechs vom Hundert ver⸗ theilt werden und der übrige vertheilbare Reingewinn auf diese Prioritäts⸗Aktien und die alten Aktien gleichmäßig vertheilt werden. Die neu auszugeben⸗ den Aktien sollen nicht unter dem Nominalbetrage ausgegeben werden. Sie sollen in der angegebenen Weise bereits an der Dividende des laufenden Jahres betheiligt sein.
Die Höhe des Ausgabe⸗Kurses und die sonstigen Ausgabebedingungen setzt der Vorstand fest. Der Ausgabe⸗Kurs ist von demselben einheitlich und selbstverständlich nicht unter dem Nominalbetrage festzusetzen.
Dortmund, den 27. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
[41293] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 466, das Baroper Walzwerk Actien⸗ gesellschaft betreffend, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung hat am 6. Juli 1895 beschlossen:
1) den ersten Satz des ersten Absatzes des 12 des Statuts aufzuheben und durch folgende Bestim⸗ mung zu ersetzen:
„Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Vorstand und zwar im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Kölnischen Zeitung zu Köln und in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin.“
2) den zweiten Absatz des § 12 des Statuts dahin abzuändern:
„Die Generalversammlung ist berechtigt, neben diesen Gesellschaftsblättern noch andere zu wählen; es ist dies dann aber durch die alten und die neuen Blätter bekannt zu machen.“
Dortmund, den 1. Oktsber 1895.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [41294] In unser —S ist heute unter Nr. 4494
die Firma A. R. Hollmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Rudolf Hollmann daselbst eingetragen
rden. Elberfeld, den 10. Oktober 1895.
Essen, Ruhr. Handelsregister s41295] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1285 die
Firma S. Oßwald und als deren Inhaber der
Kaufmann Jagues Sklarek zu Düsseldorf mit einer
Zweigniederlassung zu Essen am 9. Oktober 1895
eingetragen.
[41296] Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
13 128. C. H. Best. Nach dem Tod des Allein⸗ inhabers Johann Christian Heinrich Best führt dessen Wittwe Margaretha Lucia Best, geb. Grahl, bierselbst wohnhaft, das
andelsgeschäft fort.
13 129. A. Wolff üls suecesseurs de Tancienne maison A. Wolff. Se siat in
Wolff zu Brüssel und Ferdinand Abraham
8 Dasselbe wird nunmehr vomn ihnen
und dem bisberigen Alleininhaber, dem Kaufmann
Inlins Wolff, hierselbst wohnhaft, in am 23. Sep⸗
weitergeführt. Der Sitz der Gesellschaft ist dahier.
Die Prokura der Ehefrau Elise Wolff, geb. Roß⸗ bach, bleibt bestehen.
13 120. J. Reis. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Max Grünewald und Ernst Knopff, beide dahier wohnhaft, übergegangen, welche es unter der Frma J. Reis Nachf. Grünewald & Kuopff in am 1. Oktober 1895 begonnener offener Handelsgesellschaft fortfübren.
13 131. J. & A. Hock. Unter dieser Firma haben die Eheleute Kaufmann Jacob 2 und Anna Maria 2 b. Sauer, beide dahier, eine offene Handelsgese dkaft mit dem Sitze dahier er⸗ richtet, welche am 1. Oktober 1895 begonnen hat.
13 132. M. Leuz. Unter dieser Firma hat die Ehefrau des Anton Le Maria, geb. Schweickert, dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann er⸗ v2 und ihrem genannten Ehemanne Prokura ertheilt.
212 aAA. als S
28 eine 4 — —⸗
13 133. Eduard Menko & Cie in Lig. Die Firma ist erloschen. 8
.
13 134. aaun Friedrich Beyerbach. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Carl Gustav Beyerbach hierselbst wohnhaft, bisher zu Kriftel, Kreis Höchst a. M., geführte einzelkaufmännische Handelsgeschäft, ist hierher verlegt. Dem Kauf⸗ Bollmann in Hattersheim ist Prokura ertheilt. 5
Fraukfurt a. M., 8. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. VIV.
[41298] Seldern. Bei der unter Nr. 20 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „Vogel & Geurts“ zu Geldern (Inhaber Jacob Geurts zu Geldern) t heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“
Geldern, den 7. Oktober 1895. 3
Königliches Amtsgericht. 8 . [41297] Seldern. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist heute Folgendes eingetragen:
Die von der Firma „Mühlen & Leendertz“ zu 8, dem Kaufmann Gustav Mühlen daselbst er⸗ theilte, unter Nr. 1299 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist durch den Tod des Prokuriste erloschen. 8
Geldern, den 9. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister [41299] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die Aktiengesellschaft in Firma Esseuer Credit⸗ Anstalt zu Essen mit einer unter Nr. 69 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Zweigniederlassung in Gelsenkirchen unter der Firma Essener Credit⸗Anstalt Agentur hat
1) den Kaufmann Otto Weißenberger zu Essen,
2) den Kaufmann Ernst von Münchow zu Gelsen⸗
irchen
als Prokuristen dergestalt bestellt, daß jeder der⸗ selben berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder aber gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen, was am 11. Oktober 1895 unter Nr. 47 des Prokurenregisters vermerkt ist.
[41300]
Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 125 des Handels⸗ registers für Gera, die Firma Gebr. Oberländer in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Reinhard Oberländer infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden, dagegen Emma verw. Oberländer, geb. Kircher, in Gera Mitinhaberin der Firma geworden ist.
Gera, den 12. Oktober 1895.
“ Fürstliches Amtsgericht.
btheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
1..“ Dr. Schuhmann.
Hagen, Westrf. Handelsregister [41301] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 9. Oktober 1895.
Bei Nr. 789 des Firmenregisters, woselbst die Firma W. Schmeltzer zu Hagen eingetragen steht:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma dem Kaufmann Emil Schmeltzer zu Hagen übertragen, die Firma daher hier gelöscht.
Bei Nr. 305 des Prokurenregisters: Die dem Kauf⸗ mann Emil Schmeltzer zu Hagen für die Firma W. Schmeltzer zu Hagen ertheilte Prokura ist erloschen. 1
Nr. 1113 des Firmenregisters: Die Firma W. Schmeltzer zu Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Schmeltzer zu Hagen.
Nr. 458 des Prokurenregisters: Der Ehefrau Kaufmann Emil Schmeltzer, Wilhelmine, geb. Artzt, zu Hagen, ist für die Firma W. Schmeltzer zu Hagen Prokura ertheilt. 1b
Hamburg. 141279] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Oktober 9.
Max. A. Hagenow & Co. Eduard Levy Jacob Levinson ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗
herigen Theilhaber Marx Alfred Hagenow, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Max A. Hagenow fortgesetzt.
Ed. Levinson. Inhaber: Eduard Levy Jacob Levinssn.
Jimenes Grullon & Co. Diese Firma hat die an Alejandro Servio Grullon und an Jules Désiré Petit ertheilten Prokuren aufgehoben.
Mineralölwerke Albrecht & Co. Diese Firma hat die an Hermann Penner und Ernst Theodor Gibelius ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ geheben und an den genannten H. Penner und Theodor Paul Albert Börner gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
J. H. Brauer Nachf. Wilhelmine Hermandine Amalia, geb. Meyer, des Johann Matthias Eber⸗ bard Marcus Wittwe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gustav Hermann Marcus in Gemeinschaft mit dem neu⸗ eingetretenen Louis August Tamme unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzzt.
Reinhold Martin & Co. Reinhold Fürchtegott Martin ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Jacob Nathan, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Oktober 10. L. Ellerbrock & Co. Henri Carl Jultus August Hußeich ist aus dem unter dieser Firma geführten eschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Ludwig Albert Ellerbrock, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hubrich & Rohde. Ludwig Albert Ellerbrock ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Henri Carl Julius August Hubrich, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Naudszus & Manasse. Diese Firma hat an Carl August Brassat Prokura ertheilt.
C. W. J. Pape. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Carl Wilhelm Julius Pehi geführte Ge⸗ schäft ist von Gustav Ludwig Philipp Losen und Friedrich Hoyer übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der
irma G. Losen & Co., C. W. J. Pape achfl. fortgesetzt.
e Nachfl.
G. Losen & Co., C. W. J. P arl Johann
Diese Firma hat an Emil Mela Plagemann Prokura ertheilt.
Mützelfeldt & Wiebke. Inhaber: Franz Heinrich Ernst Wilhelm Mützelfeldt und Paul Albert August Wiebke.
N. & J. Fraikin. Nicolaus Fraikin und Jean Joseph Fraikin sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Théodore Leonäͤrd Fraikin, als alleinigem Inhaber, unter der Firma L. Fraikin fortgesetzt. 8
A. Waldbaum. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Adolph Waldbaum ist, hat ihren Sitz von Bergedorf nach Hamburg verlegt.
Wilhelmsburger Eisenwerk von Cuno Hering. Inhaber: Joachim Cuno Hering
Otto Sander. Inhaber: Carl Otto Sander.
F. A. Neubauer. Diese Firma hat an Johann Wilhelm Carl Lange dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe befugt sein soll, in Ge⸗ meinschaft mit je einem der bisherigen Kollektiv⸗ prokuristen A. p. Lange, W. A. G. Drascher und P. R. Hüttenhein die Firma per procura
zu zeichnen. Oktober 11.
Basset & Co. Diese Firma, deren Inhaberin Anna Theresia, geb. Wuest von Velberg, des Daniel Carl Eduard Basset Wittwe, war, ist aufgehoben.
Carl C. Müller. Franz Louis Otto ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Carl Christian Albert Müller unter unveränderter Firma fort.
P. H. Reinert & Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Peter Herföll Reinert war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem genannten P. H. Reinert, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat die an Carl Joseph Emil Kirch ertheilte Prokura aufgehoben.
Eduard von Breymann. Inhaber: Eduard Wilhelm Beatus Julius Rudolf von Breymann.
Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“, zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat Heinrich Ferdinand Charles Hormann⸗Schmidt, in Firma Ch. Hor⸗ mann⸗Schmidt, zu ihrem hiesigen General⸗Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Versicherungsanträge für die Gesellschaft anzunehmen und zu vermitteln, die Policen, zu deren Gültigkeit die Unterschrift zweier Direktoren unter Beidrückung des Siegels erforder⸗ lich ist, mit diesen Unterschriften von der Direktion zu beschaffen und mit der Bescheinigung über die Zeit der geschehenen e an die Versicherten auszuhändigen, ferner die von letzteren zu erlegenden Prämien gegen Quittung zu erheben und die Ge⸗ sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Hans Eduard Ferdinand August Liborius von Steuben, in Firma H. von Steuben, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. G
Das Landgericht Hamburg.
Hamm, Westf. Bekanntmachung. (41302] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 132 eingetragenen Aktiengesellschaft „Hammer Eisenwerk“ zu Hamm am 11. Oktober 1895 ver⸗ merkt worden: 1
Der bisherige Vorstand, Kaufmann Carl Mehr⸗ mann zu Hamm ist als solcher ausgeschieden und sind an dessen Stelle:
der Ingenieur u Strater zu Hamm und
der Kaufmann Max Gerson zu Hamm als ordentliche Mitglieder, und der Kaufmann Paul Mahnert zu Hamm als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand gewählt worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma derselben sind die Vorstandsmit⸗ glieder nur gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmit⸗ glied und der Stellvertreter gemeinschaftlich befugt.
Hamm, 10. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westrf. Handelsregister [41303] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Der Fabrikant Dr. Johannes Hundhausen zu
Hamm hat für seine zu Hamm bestehende, unter
der Nr. 218 des Firmenregisters mit der Firma
R. Hundhausen eingetragene Handelsniederlassung
den Kaufmann Carl Müll zu Hamm als Prokuristen
bestellt, was am 10. Oktober 1895 unter Nr. 80 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Heide. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am
Tage sub Nr. 131 eingetragen die Firma:
. Dohrn und als deren Inhaber der Essigfabrikant Johannes Christian Dohrn in Heide. Heide, den 4. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. I.
[41304] heutigen
Heide. Bekanntmachung. [41305] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 3 „Wendel & Dohrn in Heide“ eingetragen worden: 6 ie Gesellschaft ist aufgelöst. Heide, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. I.
[41306] Höchst, Main. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 238 bezüglich der Firma Johaun Friedrich Beyerbach zu Kriftel eingetragen worden, daß das Geschäft nach Frankfurt a. M. verlegt worden ist. Die Firma ist demzufolge hier gelöscht worden. Höchst a. M., den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. II.
[41307] Hohenlimburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. In unser Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter laufender Nummer 9 am 9. Oktober 1895 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gottfried Ernst Otto Schmidt in Hohenlimburg für seine Ehe mit Margaretha Hermine Husemann durch Vertrag vom 4. Juni 1895 die Gütergemeinschafts aus⸗ geschlossen hat.
Homburg v. d. M. Bekauntmachung. [41308] Das unter der Firma „Franz Stroh“ n Kirdorf betriebene Hendensgeschft ist durch Ve auf den Kaufmann Wilhelm Spies zu Kirdorf und den Rentner Hermann Spies von da übergegangen welche dasselbe als offene Hnndelsgesellschaft unten der Firma: „Chocoladen⸗ und Conservenfabrik „Taunus“ W. Spies & Ce.“ fortsetzen.
Die Firma Franz Stroh wurde daher unter Nr. 324 unseres Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters Folgendes ein⸗ getragen:
Firma der Gesellschaft:
„Chocoladen⸗ und Conservenfabrik „Tannus“ tg der Geselschest. Küssors.
Sitz der Gesellschaft: Kirdorf. 8 8
Rechtsverhaltm e der Gesellschaft: 8
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Wilhelm Spies, 2) Rentner Hermann Spies, 3 beide zu Kirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be. Ee Zur Verteetung der Gesellschaft ist nar der K ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kau mann Wilhelm Spies berechtigt. 1 Homburg v. d. H., 10. Oktober 1895. 3 Königliches Amtsgericht. I.
141309. Ilmenau. Laut Gerichtsbeschlusses von heute 9 Fol. 85 Bd. II des Handelsregisters die Firma: Friedrich Fleischer in Ilmenau und als deren Inhaber der Buchhändler Wolfgang Friedrich Fleischer in Leipzig eingetragen worden; ferner ist auf diesem Fol. eingetragen worden: „dem Buchhändler Franz Schneider in ist Pro⸗ kura ertheilt.“ 8 Ilmenau, den 11. Oktober 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. II.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [41392]
Nr. 25 695. Die in der Bekanntmachung vomn
26. Juni 1895 Nr. 17 261 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 160
vom 8. Juli 1895) aufgeführten Firmen sind als
erloschen ins Handelsregister eingetragen worden.
Karlsruhe, den 9. Oktober 1895. Großh. Amtsgericht. III
8 Kirf ch
41200] r. 520
Kattowitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende die Firma:
Maximilian Asterblum 8 zu Thorn mit Zweigniederlassung in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Asterblum zu Warschau am 8. Oktober 1895 einge⸗ tragen worden.
attowitz, den 8. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Bekanntmachung. [41388] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 281 die Firma Josef Bloch’s Commandite Nachf. Jenni Bloch zu Königshütte und als deren In⸗ haber die verehelichte Kaufmann Jenni Bloch, ge⸗ borene Riesenfeld, zu Königshütte am 10. Oktober 1895 eingetragen worden. 1 Königshütte, den 10. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
8 “
Konitz. Bekanntmachung. 88” Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1895 i an demselben Tage die in Czersk bestehende Han⸗ delsniederlassung (Brauerei) des Brauereibesitzers Otto Groos ebendaselbst unter der seitherigen Firma Gebr. Groos in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 222 eingetragen. “ Konitz, den 12. Oktober 1895. “
Köbnigliches Amtsgericht. IV.
[41311] Kreuzburg, Oberschl. Bekanntmachung. Die unter Nr. 326 des Firmenregisters eingetragene Firma „Paul Lopatta“ zu Kreuzburg O. S. ist heute gelöscht worden. Kreuzburg O.⸗S., den 9. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
8 “
[4131²] Kreuzburg, Oberschl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 386 die Firma H. Benkel zu Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Benkel zu Kreuzburg O.⸗S. heute eingetragen worden.
Kreuzburg O.⸗S., den 10. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge ([41191] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Lehsns⸗ Abtheilung für Registerwesen. 0
Am 4. Oktober.
Fol. 137. Andorff & Co. in Leubetha b. Adorf, Inhaber Fabrikant Maximilian Carl Robert Andorff, Kaufmann Georg Bruno Bauer, Zither⸗ fabrikant Gustav Adolf Hawraneck in Markneu⸗ kirchen, letzterer von der Firmenvertretung aus⸗ geschlossen.
Annaberg. Am 3. Oktober.
Fol. 380 für Annaberg u. Buchholz. Georg Beer, Georg Alexander Beer ausgeschieden, Albert Christian Eduard Maerter Inhaber, künftige Firmierung Georg Beer’'s Buchhandlung (Eduard Maerter).
Am 7. Oktober.
Fol. 509. Wiegand & Steinohrt in Buchholz
gelöscht. “
Auerbach. Am 5. Oktober. Fol. 363. P. G. Caspari, vormals Müllersche Buchhandlung, Inhaber Georg Paul Caspari.
Bautzen. Am 3. Oktober. 8 5 Fol. 448. Arthur Höse, Inhaber Arthur Höse⸗ Brand.
Am 8. Oktsber.
8g 22. A. W. Börner, Friedrich Bruno
Leonhardt in Freiberg ausgeschieden, Georg Bruno Leonhardt Inhaber. ꝙßurgstädt.
Am 5. Oktober. Fol. 886. C. H. Richter in Taura gelöscht. ol. 111. F. A. Heilmann in Mühlau ge⸗ scht. 9 ol. 410. Carl Köblitz, Carl August Köblitz ausgeschteden, Hermann Richard Juckeland Inhaber, künstige Firmierung Richard Juckeland vormals
zarl Köblitz. e Am 9. Oktober.
Fol. 433. Gg. Damm, Sophagestell⸗ und Stuhlfabrik Taura b. Burgstädt in Sachsen, Inhaber Eugen Friedrich Georg Damm.
Chemnitz.
Am 2. Oktober.
Fol. 563 Landbez. Otto Moßig in Siegmar, Inhaber Heinrich Otto Moßig.
Fol. 564 Landbez. Anton Guhlmann in Neu⸗ stadt, Inhaber Julius Anton Guhlmann.
Am 3. Oktober.
Fol. 565 Landbez. Arnold & Petzoldt in Altendorf, Inhaber Franz Hugo Arnold.
ol. 3811. Arnold & Petzoldt wegen Sitz⸗ verlegung nach Altendorf in Wegfall gestellt. Am 4. Oktober.
Fol. 411 Landbez. Gotthilf Langer in Reichen⸗ brand, Sitz nach Kappel verlegt.
Fol. 1835. Franz Teiche, Bertha Anna, verw. Teiche, ausgeschieden, Otto Theodor Haselhuhn In⸗ haber, künftige Firmierung Otto Haselhuhn vorm. Franz Teiche.
Fol. 2745. Maschinenfabrik u. Fahrräder⸗ fabrik Winklhofer & Jänicke, Sitz nach Schönau verlegt.
Fol. 566 Landbez. Maschinenfabrik u. Fahr⸗ räderfabrik Winklhofer & Jänicke in Schönan, Inhaber Fabrikant Johann Baptist Winklhofer und Richard Adolf Jänicke.
Fol. 4055. Horn & Celluloidwaarenfabrik Walter & Co., Curt Edwin Heinicke und Adolf Walter ausgeschieden, Otto Deutrich In⸗ haber.
Fol. 4087. J. Braun & Co., errichtet den 1. Oktober 1895, Inhaber Ingenieur Conrad Julius Gottfried Braun und ein Kommanditist.
Fol. 4088. Chemnitzer Stanz⸗Ziehwerk Berthold & Co., errichtet den 1. Oktober 1895, Inhaber Fabrikant Heinrich Richard Berthold und Kaufmann Salomon Löwenstein. Ersterer von der Firmenvertretung ausgeschlossen.
Am 7. Oktober.
Fol. 4089. Richard Berthold, Inhaber Carl Richard Berthold.
Fol. 40990. Edwin Rüdiger, Inhaber Theodor
Edwin Rüdiger. Am 8. Oktober. Fol. 1387. H. E. Zimmermann & Co., Philipp Ludwig Otto Beez ausgeschieden. Crimmitschan. Am 10. Oktober. Fer. 604. Amthor'sche Verlagsbuchhandlung ge 8 G Dippoldiswalde. Am 8. Oktober 8 Fol. 51. Gustav Jäppelt, auf Eduard Carl Heyner übergegangen, künftige Firmierung Gustav Jäpßelt F Prokura Oskar Näser's erloschen. 0 b e
Am 5. Oktober. Fol. 509. Richter & Weichelt, Inhaber Kauf⸗ leute Franz Emil Richter und Ernst Weichelt.
Döhlen.
Am 7. Oktober. Fol. 328. Richter, Mothes & Co. in Deuben, Inhaber Klempnermeister Moritz Richter, Kaufmann Ernst Brendel, Fabrikant Rudolf Immisch, die Schlossermeister Richard Mothes und rmann Günther, sowie Kupferschmiedemeister Her⸗ mann Findeisen. Letztere 4 von der Firmenver⸗ tretung ausgeschlossen, Richter und Brendel dürfen
nur gemeinschaftlich zeichnen.
Dresdoen. Am 4. Oktober.
Fol. 23. Heinrich Müller gelöscht. 3
Fol. 279. Eduard Schippan, Gustav Eduard Bruno Schippan ausgeschieden, Karl Paul Hennig Inhaber, künftige Firmierung Paul Hennig vorm. Ednard Schippan.
Fol. 357. George Meusel & Co., Max Herrmann Hörisch Prokurist, darf nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
Fol. 3444. Horn & Dinger, Max Hermann Hörisch Prokurist, darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
Fol. 7393. Bock & Berger, Marie Magdalene Bock, geb. Stark, ausgeschieden, Franz Linus Bock Mitinhaber.
Fol. 7681. Doherr & Schultze, errichtet den 1. Januar 1895, Inhaber Kaufleute Franz Adolph Richard Carl Bernhard Doherr und Albert Gustav Heinrich Schultze. b —
Fol. 7682. Basch & Co., errichtet den 27. Sep⸗ tember 1895, Inhaber Kaufmann Siegfried Basch und Valeska Amalie verehel. Fontheim, geb. Küche, John Fontheim Prokurist.
Fol. 7683. Eduard Schippan, Inhaber Gustav Eduard Bruno Schippan.
Fol. 7684. M. R. Wolf, Inhaber Max Richard Wolf.
Am 5. Oktober.
Fol. 4986. Ficker & Sohn, August Julius Bernhard Ficker ausgeschieden, Kaufleute August Oscar Max Ficker, Ernst August Arno Ficker und Auguste Marie Lina led. Ficker Inhaber, Firma ist Ficht e Zweigniederlassung, sondern selbständige
na. Fol. 6548. Gustav Jähne, Kgl. sächs. Hof⸗ juwelier, Gold⸗ und Silberschmied, Johann Carl Gustav Jähne ausgeschieden.
Fol. 7160. Deutsche Coco⸗Gesellschaft Dres⸗ .Screbes & Co., Sitz nach Hamburg
Fol. 7685. C. H. Kunze & Co. in Pieschen, errichtet den 1. Oktober 1895, Inhaber Holzhändler Bernhard Keyn und Rentier Carl Hermann Kunze in Dresden.
Fol. 7686. Compagnie Macedonia Carl 1 eiße & Gebr. Wangemann, errichtet den
„Oktober 1895, Inhaber Kaufleute Carl Eduard
eiße, Johannes Conrad Wangemann und Max
b Fefemzan. Fol. 7687. Paul Herrmann & Götze, er⸗
richtet den 1. Oktober 1895, Inhaber Kaufleute Paul Robert Herrmann und Clemens Oswald
Götze. Am 9. Oktober.
Fol. 5414. Carl Weigandt, Prokura Max Andreas Hermann Hann's erloschen, Ernst Louis Max Berger Prokurist, die beiden Prokuristen dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 4135. Fischer & Peschel, Friedrich Bern⸗ hard Fischer ausgeschieden.
Fol. 4448. C. Bücking, Chocoladen 4& Zuckerwaaren Inh. G. Härtig, Karl Gustav Härtig ausgeschieden, Carl Philipp Bücking in Plauen b. Dresden Inhaber, künftige Firmierung C. Bücking.
Fol. 4836. J. C. Stein & Co., Ottilie, verehel. Stein, geb. Neustadtl, Mitinhaberin.
Fol. 5497. Johann Geneuß, Carl Gottlob Johann Geneuß ausgeschieden, Carl Ernst Theodor Reinhardt Inhaber, künftige Firmierung Johann 1
ol. 7206. Sächsische Schuhwaaren⸗Börse J. Wolff gelöscht. Am 10. Oktober.
Fol 7140. Oswald Löffler, Franz Oswald Löffler ausgeschieden, Max Hangel Inhaber, künftige Firmierung Oswald Löffler Nachf.
For 7244. E. Böhme, Gustav Führ Prokurist.
Fol. 7688. L. Schaarschmidt, Inhaberin Lisbeth, verehel. Schaarschmidt, geb. Friedrich, Hugo Bruno Schaarschmidt Prokurist.
Fol. 7689. Wilhelm Külker, Inhaber Ernst Friedrich Wilhelm Külker.
Fol. 7690. Dresdner Handels⸗Druckerei Hans K. von Tasch, Inhaber Hans Karl von
Tasch. Fol. 7691. Sächsische Schuhwaaren⸗Börse Inhaber Willi Wolff, Henri Wolff
Wolff, Prokurist.
Fol. 7692. Hermann Eberhardt, Georg⸗ apotheke zu Loschwitz, Inhaber Alexander Her⸗ mann Eberhardt.
7693. Paul Mika, Inhaber Paul Felix Mika.
Fol. 7694. Treiber & Perach, errichtet den 1. September 1895, Inhaber Kaufleute Carl Treiber und Friedrich Hermann Perach.
Fol. 7695. Kästner & Reimann, errichtet den 1. September 1895, Inhaber Kaufleute Carl Otto Kästner in Löbtau und Carl Friedrich Gustav Reimann.
Fol. 7696. Fabrik diätetischer Nährmittel Fromm & Co. in Kötzschenbroda, errichtet den 4. Oktober 1895, Inhaber Konditor Heinrich Ludwig Fromm und zwei Kommanditisten.
Grimma. Am 9. Oktober. Fol. 172. Wagner & Söhne i Prokura Max Fischer's erloschen. Grossenhain. Am 8. Oktober.
8 1“ Ocol 322. Otto Opitz, Inhaber Wilhelm Otto Hainichen. 8 “ Fol. 215. G. C. Hoffmann, Curt Hugo Stohn
ausgeschieden. Am 8. Oktober.
Fol. 46. C. G. Fiedler & Sohn in Hammer⸗ mühle bei Riechberg, Carl Moritz Fiedler ausge⸗ schieden, a. Amalie Juliane Wilhelmine verw. Fiedler, geb. Rüdel, b. Kaufmann Paul Moritz Fiedler, c. Rechtsanwalt Dr. jur. Carl August Fiedler, und d. Marie Juliane verehel. Baurath Klette, geb. Fiedler, in Dresden, sowie e. Carl Friedrich Wilhelm Fiedler, Kaufmann in Hammermühle b. Riechberg, Frchehen. die unter a bis mit d. Genannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. 8
Iohanngeorgenstadüt. Am 3. Oktober.
Fol. 70. Julius Beyrenther, Minna Auguste verw. Beyreuther, geb. Richter, Elise Lina Bey⸗ reuther, Rosa Helene Beyreuther, Helene Marie Beyreuther, Minna Selma verehel. Meier, geb. Beyreuther, in Aue ausgeschieden.
Kamenz. 1 Am 8. Oktober.
Fol. 142. Verlag christl. Schriften E. Her⸗ mann gelöscht.
beipzig. Am 3. Oktober. 1
Fol. 369. Ewald & Bredt, Heinrich Rudolf Hermann Matto Prokurist. 1
Fol. 653. Erhardt & Grimm, Emma Friederike Wendland, geb. Erhardt, Anna Elisabeth Guba,
eb. Erhardt, Paul Alexander Erhardt und Carl Johannes Erhardt ausgeschieden.
Fol. 6353. Hermann Kirst & Fochtmann, August Bernhard Julius Hermann Fochtmann aus⸗ geschieden, künftige Firmierung Hermann Kirst.
ol. 5463. Heiur. Petersen gelöscht.
ol. 6541. Otto Thalacker in Leipzig⸗Gohlis, Kunst⸗ und Handelsgärtner Walther Emil van Vloten Mitinhaber.
Fol. 8462. F. M. Hentschel auf Franz Richard Webski übergegangen, künftige Firmierung F. R. Webski. 1
Fol. 8646. P. A. Lucas, Kaufmann August Ludwig Carl Sauerbrey Mitinhaber, künftige Fir⸗ mierung Lucas & Sauerbrey. 8
Fol. 8721. C. Kleinlein & Cie. in Feget. Rendnitz, früher Leipzig⸗Neuschönefeld, Bernhard Pfifferling ausgeschieden, ein ommanditist ein⸗
etreten. A. Roeber in Leipzig⸗Seller⸗
Fol. gelgcht ausen gelöscht. “ Am 4. Oktober. .
Fol. 4970. W. Cohn gelöscht. 8
Fol. 6909. Theodor Hilgenberg gelöscht.
Fol. 5212. Arthur Berthold Nachf. in Leipzig⸗ Plagwitz, auf Max Theodor Bujakowsky über⸗ gegangen.
Fol. 6704. Jean Steinböck Nachf., auf Carl Christian Burkhardt übergegangen.
Fol. Le eee & Wilke, Ffirmierung E. Stanische . 1u Figu⸗ 8938. Schindler & Bode in Leipzig⸗ Reuduitz, Gutsauszügler Johann Gottlieb ertel in Reinsdorf Mitinhaber.
Am 5. Oktober.
Fol. 2004. e Röper, Prokura Carl Bernhard Richter's erloschen. 8 8. 8Nc D. Mustafa gelöscht.
ol. 4141. Böhme & Adamla gelöscht.
Fol. 7530. Amthor'sche Verlagsbuchhand⸗
künftige
lung, auf Karl Forschner übergegangen.
Fel 8331. Dauelsberg & Marx geloͤscht.— ol. 9157. Paul Mesch, Inhaber Paul Mesch in Leipzig⸗Plagwitz.
18 9158. Gg. Freund in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Georg Ludwig Carl Freund.
Fol. 9159. Barth & Co, errichtet den 1. Ok⸗ tober 1895, Inhaber Kaufleute Franz Emil Barth und Hermann Otto Trauzettel.
Am 7. Oktober. „Fol. 1608. Gustav Rößiger, auf Georg Singer übergegangen.
Fol. 7712. Friedr. Niederstadt gelöscht.
Fol. 9160. Sächsische Obstweinkelterei & Conservenfabrik, L. C. Adam in Leipzig⸗Neu⸗ stadt — Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Zschieren — Inhaber Ludwig Curt Adam.
Am 8. Oktober.
Fol. 9161. Springer & Möller, Inhaber Kaufleute Fritz Wilhelm Christian Springer und Georg Wilhelm Eduard Albert Friedrich Christian Theodor Möller.
Am 9. Oktober.
Fol. 2264. F. Witzleben, Friedrich August Ferdinand Witzleben ausgeschieden. Fol. 9162. Hugo Herrmann, Inhaber Hugo Herrmann. Fol. 9163. Arthur Dittmann, Inhaber Arthur Robert Hermann Dittmann. Fol. 9164. Obst & Wolf, errichtet den 11. Fe⸗ bruar 1884, Inhaber Bierhändler Friedrich Wil⸗ Franz Obst und Friedrich Traugott Hermann
olf. 8
Limbach. Am 3. Oktober.
Fol. 298. Julius Ulbricht, Hugo Künzel
Prokurist.
* 300. Gustav Schaarschmidt, Carl Arthur Scherf Prokurist.
Fol. 327. Gustav Hoyer, Prokura William Rittberger's erloschen.
Fol. 489. William Rittberger, Inhaber Fried⸗ rich William Rittberger. Am 8. Oktober.;
Fol. 490. Reinh. Schmidt vorm. M. H. Köblitz in Wittgensdorf — Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Burgstädt, Inhaber Rein⸗ hold Schmidt in Burgstädt. 8
Lengefeld. 8 Am 5. Oktober.
Fol. 95. Sächsische Eisschrank⸗ und Möbel⸗
fabrik W. Beuthnuer Lengefeld gelöscht. Heerane. 8 Am 7. Oktober. ...
Fol. 620. Hartig & Back, Max Alban Förster
Mitinhaber, künftige Firmierung Hartig & Co.
Heissen. Am 8. Oktober. Fol. 370. E. Wieland, Inhaber Karl Emil Wieland.
Olbernhau. Am 3. Oktober. Fol. 71. G. Hoffmann, Hans Günther Conrad Rudolf Arthur Hoffmann Prokurist.
Oschatz. Am 5. Oktober.
Fol. 30. Ambrosius Marthans, Kollektiv⸗ prokura Friedrich Oskar Lüder's und Max Georg Nollain's zurückgenommen, Max Georg Nollain und Paul Polster Prokuristen, dürfen nur gemeinschaftlich
zeichnen. Fol. 196. Robert Winkler gelöscht. Am 9. Oktober.
Fol. 144. Carl Schulze gelöscht.
Plauen. Am 4. Oktober. “
Fol. 12. Carl Hartenstein, Richard Hermann Hartenstein ausgeschieden.
Fol. 236. Robert Neubauer Nachf., Carl Friedrich Ludwig Bratvogel ausgeschieden, Kauf⸗ — Karl Emil Johannes Bäckermann Mit⸗ inhaber.
Fol. 502. Lonis Seifert, auf Emil Friedrich Wilhelm Carl Telle übergegangen, künftige Fir⸗ mierung Lonis Seifert Nchf. Juh. Carl Telle.
Fol. 1266. Richard Hartenstein, Inhaber Hermann Richard Hartenstein.
Fol. 1267. Robert Dischreit, Inhaber Friedrich Robert Dischreit.
Reichenbach. Am 4. Oktober.
Fol. 771. Hermann Anger, auf Ernst Richard Wolf übergegangen, Hermann Robert Anger Prokurist.
Schwarzenberg. Am 5. Oktober.
Fol. 63. Kübler & Schmidt in Autonsthal
gelöscht.
Waldheim.
Am 2. Oktober.
Fol. 6 des vormal. Kgl. G. A. Hartha. J. A. Möbins in Flemmingen, Johann August Mö⸗ bius jun. Prokurist.
Am 3. Oktober.
Fol. 249. Büttner & Enfe, Inhaber Kauf⸗ mann August Albert Büttner und Werkführer Friedrich Gustav Eufe.
Am 5. Oktober.
Fol. 214. Ernst Rockhausen, William Ernst
Rockhausen Prokurist. . Am 9. Oktober.
ol. 44. Hermann Oehmigen, Carl Hermann Oehmigen ausgeschieden, Carl Traugott Beckert Inhaber, künftige Firmierung Hermann Oehmigen Nachfolger.
Werdau.
Am 4. Oktober.
Fol. 488. Singer & Sommer, August Ferdi⸗ nand Sommer ausgeschieden, künftige Firmierung F. H. Singer.
urzen. Am 8. Oktober.
Fol. 186. Filz & Filzwaaren⸗Manufactur Lüder & Co., Inhaber Fabrikanten Friedrich Oscar Lüder und Johann HKeinrich Ficke in Leipzig.
Zittau. Am 3. Oktober.
Fol. 766. J. Galewski in Reichenau, Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Görlitz, In⸗ haber Isidor Galewski in Görlitz.
Fol. 767. Welthaus Inh. J. Chorinski, Inhaber Isidor
m 9. Oktober. Fon. 768. Gebrüder Neumann in Oybin,
Inhaber Handelsgärtner Ernst Hermann Neumann
1“
und Heinrich Ewald Neumann
Zwickanun. Am 2. Oktober.
Fol. 1426. Zimmermann & Co., errichtet den 1. Oktober 1895, Inhaber Moritz Hermann Zimmer⸗ mann und Karl Hermann Trinks in Niederplanitz, Leane Friedrich Richard Schnabel in Lugau und ulius Hermann Henker in Hänichen.
Am 3. Oktober. Fol. 733. Grimm & Roehling, Prokura Ernst Moritz Bleyer's erloschen, Beschränkung des zweiten Prokuristen weggefallen.
Am 4. Oktober. “ Fol. 1427. Max Liebenthal & Co., —. Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Rostock, errichtet den 10. September 1895, Inhaber Kaufleute Mori Liebenthal in Zwickau und Max Liebenthal in Ro Mannheim. Handelsregister.
Zun Wenbefgreef [41389] um Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 281 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Emil Bensinger“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
2) Zu O.⸗Z. 197 Ges.⸗Reg. Bd. VII.
„E. & G. Bensinger“”“ in Mannheim. Handelzgefelschaf. Die Handelsgesellscha
Fmil Bensinger und Michael Gustav Bensinger, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen.
3) Zu O.⸗Z. 198 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: berece
& Meyer“ in Mannheim. Offene andelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Heinrich acob Richard Brücken und Fritz Meyer, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. Durch Beschluß des Kgl. Landgerichts Zweibrücken vom 14. Juni 1888 wurde zwischen Fritz Meyer und dessen Ehefrau Lina, geborene Pauly, die Vermögensabsonderung ausgesprochen.
4) Zu O.⸗Z. 579 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „C. Krebs“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗ loschen und damit auch die Prokura der Katharina Elisabetha Krebs.
5) Zu O.⸗Z. 580 Firm⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Franz Binmöller, C. Krebs Nachfolger“ in Manunheim. Inhaber ist Franz Binmöller, Buch⸗ binder in Mannheim.
6) Zu O.⸗Z. 199 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Huth & Co.“ in Mannheim. Offene gesellschaft. Die Gesellschafter sind Elise Huth in Bockenheim, Hugo Flegenheim, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M., und Max Simon, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 30. September 1895 be⸗ gonnen. Elise Huth ist von der Geschäftsführung Fetite efter und zur Firmenzeichnung nicht be⸗ rechtigt.
7) Zu O.⸗Z. 578 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Zwenger & Bohres“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
8) Zu O.⸗Z. 200 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Wilh. Ellwanger“ in Ladenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Karl Rahmer Wwe. Caroline Rahmer, geb. Albert, und Wilhelm Ellwanger Wwe. Eugenie Ellwanger, geb. Rahmer, beide in Ladenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Wilhelm Ott, Kauf⸗ mann in Ladenburg, ist als bestellt.
Mannheim, den 9. Oktober 1895. 1 Gr. Amtsgericht. III.
Mittermaier.
Meinertshagen. Keeeese, s eir een. [41313] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firma Alfred Prosch mit dem Sitze in Meinerts⸗ Hrgen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred rosch zu Meinertshagen heute eingetragen. Meinertshagen, 9. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Meisenheim. Bekanntmachung. [41314] In das Firmenregister unter Nr. 52 ist heute der Kaufmann Theodor David zu Meiseuheim als Inhaber der Firma . Meisenheimer Malzfabrik Theodor David daselbst eingetragen worden. Meisenheim, den 10. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: J. V.: Feickert, Aktuar.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister ([41315] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d, Ruhr. Unter Nr. 297 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1895 unter der Firma Beckmann & Vogt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr am 10. Oktober 1895 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Schreinermeister Wilhelm Beckmann, 2) der Maurermeister Christoph Vogt, beide zu Mülheim a. d. Ruhr. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [41316]
In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 279 eingetragenen Aktiengesellschaft „West⸗ fälischer Bankverein“ heute Folgendes vermerkt worden:
In den Vorstand ist als weiteres Mitglied ge⸗ wählt der Kaufmann Christian Kamps aus Mayen.
Münster, den 8. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nicolai. Bekanntmachung. 141391]
In unserem Firmenregister, in welchem unter Nr. 42 die Firma J. Nieradzik zu Nicolai ein⸗ etragen steht, ist heut vermerkt worden, daß die⸗ selbe durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Nieradzik zu Nicolai übergegangen ist. Demnächst ist die genannte Firma und deren Inhaber Franz Nieradzik unter Nr. 112 der Firmenregisters von neuem eingetragen worden.
Nicolai, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. 141318] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1; u I. bei Nr. 1094, woselbst die Firma Wilh. Ruprecht’s Wwe. vermerkt steht, Spalte 6: Das Hndeaeicift ist mit der Firma auf den Posamentier Wilhelm Bonte käuflich übergegangen, die Firma daher hier gelöscht und unter Nr. 1131
neu eingetragen. 8 II. Unter Nr. 1131 die Firma Wilh. Ruprecht’⸗&
Wwe. mit dem Sitze in Nordhausen und als