deren
daselbst.
Nordhausen, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nordhausen. Bekanntmachung. [41317] Sufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: 1 1. in unser Firmenregister: A. bei Nr. 943, woselbst die Firma Werner Conr. Walther vermerkt steht, Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma von den Erben des Kaufmanns Carl Stumme dem Kaufmann Julius Kusserow zu Nordhausen übereignet, die Firma daher hier gelöscht und unter Nr. 1132 neu ein⸗ getragen. 8 8 B. unter Nr. 1132 die Firma Werner Cour. Walther mit dem Sitze in Nordhausen und als als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kusserow daselbst. 8 IlI. in unser Prokurenregister bei Nr. 239 Spalte 8: Die Prokura ist durch Uebernahme des Geschäfts seitens des Prokuristen Inlius Kusserow erloschen. Nordhausen, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[41319] Oldenburg, Grossh. In des Handelsregister ist heute auf Seite 126 unter Nr. 230 zur Firma „H. Wichmann“ in Wunderburg, Gem. Ostern⸗ burg, eingetragen:
Ceit dem im Jahre 1885 erfolgten Ableben des Hermann Wichmann ist Inhaberin der Firma seine Wittwe Louise, geb. Stolte, zu Osternburg.
Oldenburg, 1895, Oktober 10.
Großherzogliches ö6“ Abtheilung I. S Harbers. Querfurt. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung von gestern unter Nr. 185 bezw. 292 der Uebergang der “ M. Haverlandt in Qnerfurt durch geen auf die Wittwe des Kaufmanns Max Haverlandt, Anna, geb. Schunke, hier eingetragen.
Querfurt, den 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
[41381]
Rostock. Laut Verfügung vom 12. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1083 eingetragen worden in 18
Kol. 3: L. Gaedt.
Kol. 4: Rostock. M““
Kol. 5: Kaufmannsfrau Louise Gaedt, geb. Leo⸗ poldi, zu Rostock.
Kol. 7: Dem Kaufmann August Gaedt zu Rostock ist Prokura ertheilt. 3
Kol. 9: Die Inhaberin des Geschäfts, die Kauf⸗ mannsfrau Louise Gaedt, geb. Leopoldi, zu Rostock, hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann August Gaedt zu Rostock durch Vertrag vom 1. Juni 1895 die hierorts geltende eheliche Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen.
Rostock, den 14. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sandau. Bekanntmachung. [41320]
In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
1) bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma F. Falke in Kol. 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Dr. Friedrich Falke zu Sandau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Dr. F. Falke fortsetzt. Vergleiche Nr. 35 des Firmen⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1895 am 11. Oktober 1895.
2) unter Nr. 35:
ezeichnung des Firmeninhabers: der Apotheken⸗ besitzer Dr. Friedrich Falke zu Sandau. Drt der Niederlassung: Sandau. Bezeichnung der Firma: Dr. F. Falke. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Oktober 1895 am 11. Oktober 1895. Sandan, den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. Bekanntmachung. [41321]
In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
I. bei der unter Nr. 335 eingetragenen Firma Wilhelm Rose vormals F. Carl Witschel in Spalte 6 Bemerkungen:
Die Firma ist in „Wilhelm Rose“ geändert.
II. Laufende Nr. 468.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wil⸗ helm Rose in Sangerhausen.
Ort der Niederlassung: Sangerhausen.
Bezeichnung der Firma: Wilhelm Rose.
Sangerhausen, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schrimm. Bekauntmachung. [41322] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom hatigen Tage eingetragen worden:
Cch zu Nr. 224 bei der Firma: „Em. Jac. ohn“:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Cohn zu Kurnik übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
b. unter Nr. 293:
die Firma: „Em. Jac. Cohn“ mit dem Sitze in Kurnik und als Inhaber der Kaufmann Joseph Cohn in Kurnik.
Schrimm, den 7. Oktober 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
“
[41323] Schweidnitz. In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 201 verzeichnete offene
andelsgesellschaft „Teller & Münnich“ zu
weidnitz gelöscht worden.
Sodann ist heute in unserem Firmenregister unter Nr. 916 die Firma Max Münnich mit dem Sitze Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Münnich hier eingetragen worden.
Schweidnitz, den 12. Oktober 1895
Kehnigliches Amtsgerich
—— “ 4
14341324] des Handels⸗
Inhaber der Posamentier Wilhelm Bonte
welche den Nennwerth der
Joh. vhegt auf Anzeige vom heu daß Kaufmann Adolf Pfingst zu Sonneberg
& Ce zu Sonneberg
Firma geworden ist. Sonneberg, den 7. Oktober 1895. SHerzogl. itsrgihs btheilung I. o tz.
5
41325] Stettin. In unser Gesellschaftsregister 8 heute unter Nr. 1171 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „H. Gersdorff“ zu Stettin Folgendes eingetragen: ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 81 Stettin, den 11. Oktober 1895. Khsönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
* —
Tiegenhof. Bekanntmachung. [41326] In unserem Gesellschaftsregister sind heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen, hierorts domizilierten Tiegenhöfer Zuckerfabrik von J. Hamm & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die nachbenannten Gesellschafter: a. die Erben des Hofbesitzers Johann Penner in Marienau, b. die Erben des Kaufmanns Johann Rahn in Stutthof gelöscht. 1 Tiegenhof, den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Wehlau. Bekanntmachung. [41327] In unserm Handelsregister A. ist die unter Nr. 429 eingetragene Firma C. O. Boenke — Inhaber Kaufmann Carl Boenke in Wehlau — ge⸗ löscht und unter Nr. 463 die neue Firma Carl Boenke — Inhaber Kaufmann Carl Boenke in Wehlau — eingetragen. Zugleich ist in unserm Handelsregister D. unter Nr. 123 vermerkt, daß der Kaufmann Carl Boenke nicht mehr Inhaber der unter Nr. 429 des Handels⸗ registers A. eingetragen gewesenen Firma C. O. Boenke, sondern der unter Nr. 463 neu eingetra⸗ genen Firma Carl Boenke ist. Wehlau, den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 121180 Nach Gesellschaftsvertrag vom 21. August I. F.
und Nachtrag hiezu vom 19. September dess. F.
hat sich unter der Firma:
3 „Bayerische Bodencredit⸗Anstalt“
mit dem Sitze in Würzburg eine Aktiengesellschaft
gebildet, welche unterm Heutigen in das Gesellschafts⸗
register eingetragen wurde.
Dieselbe ist berechtigt, innerhalb des Deutschen
Reichs Zweigniederlassungen und Agenturen zu er⸗
richten; die Dauer der Aktiengesellschaft ist unbe⸗
stimmt.
Was den Gegenstand des Unternehmens betrifft, so gewährt die Gesellschaft innerhalb des oben be⸗ enenescn Gebiets Darlehen gegen Sicherung durch Hypothek oder durch Verpfändung oder Zession von Hypothekkapitalien; sie giebt Darlehen an Provinz⸗, Kreis⸗, Distrikts, und Gemeindeverbände, sowie an andere öffentliche Korporationen, welche unter Staatsaufsicht stehen, ferner an landwirthschaftliche Vereine und an Genossenschaften, auch ohne hypo⸗ thekarische Sicherung, sie giebt auf Grund der durch vorstehende Rechtsgeschäfte erwachsenen Forderungen fandbriefe und Kommunal⸗Obligationen als eigene Schuldurkunden aus.
Die Gesellschaft ist berechtigt, verfügbare Kassen⸗ bestände nutzbar zu machen:
a. durch Hinterlegung bei Bankhäusern, durch Er⸗ werbung von deutschen Staatspapieren, Kommunal⸗ Obligationen, Eisenbahn⸗Prioritäten, staatlich garan⸗ tierten Eisenbahn⸗Aktien, von eigenen Pfandbriefen und Kommunal⸗Obligationen der Gesellschaft sowie von Pfandbriefen und Obligationen anderer deutscher Bodenkredit⸗Institute, soweit die vorbezeichneten hiiere an einer deutschen Börse amtlich notiert ind;
b. ferner durch Diskontierung zum Ankauf und zur Beleihung von Wechseln und Anweisungen so⸗ wie durch Lombardgeschäfte, dies alles nach den Grundsätzen der deuts n Reichsbank. Ausgeschlossen ist der Erwerb und die Beleihung eigener Aktien der Gesellschaft; letztere ist befugt, die zu ihrem Geschäftsbetriebe erforderlichen Grund⸗ stücke und Gebäude dauernd zu erwerben Die Er⸗ werbung von Grundeigenthum ist, außer diesem Fönr. nur gestattet, wenn hierdurch ein Verlust an orderungen verhütet werden soll.
Das Grund⸗ bezw. Aktienkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 ℳ deutscher Reichswährung und ist vollständig al pari gezeichnet, und sind sämmt⸗ liche Aktien von den 5 Gründern der Gesellschaft selbst übernommen. Dasselbe ist getheilt in 5000 1 Inhaber gesine Aktien zu je 1000 ℳ
Auf Antrag werden solche Aktien auf den Namen des Erwerbers vinkuliert.
Die Aktien tragen fortlaufende Nummern, 1 — 5000 einschlüssig.
Sie werden von 2 Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern, sowie von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths, oder bei dessen Verhinderung von seinem Stellvertreter unterschrieben.
Ueber den weiteren Inhalt der Aktien beschließt der Aufsichtsrath.
Jeder Aktie sind Dividenden⸗Kupons für 10 Jahre, 1896 mit 1905, nebst einer Kupon⸗Anweisung bei⸗ egeben, welche die Aktiennummer und als Unter⸗ fetgen das Faecsimile der vorhin bezeichneten Per⸗ sonen tragen.
Der Nennwerth der Aktien Nr. 1 mit 1000 ist sofort vollständig, auf die übrigen Aktien mit den Nrn. 1001 bis 5000 einschlüfstg sind 25 % des Nennwerths, und zwar noch vor Eintragung des eeeee in das Handelsregister einzu⸗ zahlen. Die Zahlung hat an die Gesellschaftskasse oder an eine der vom Vorstand bezeichneten sonstigen Zahlungsstellen baar zu erfolgen.
Sobald der Eintrag des Gesellschaftsvertrages in das Handelsregister erfolgt ist, werden den Aktionären, Aktien vollständig gezahlt haben, die betreffenden Aktien, den übrigen Aktio⸗ nären dagegen Interimsscheine über ihre Ein⸗
tigen Tage eingetragen als offener Gesellschafter ausgeschieden und Prokurist der
14 Wochen vor dem bestimmten Versammlungstage.
lieder bezw. deren Stellvertreter, sowie die Unter⸗ sbrist des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder bei dessen Verhinderung seines Stellvertreters.
Ueber den weiteren Inhalt der Interimsscheine beschließt der Aufsichtsrath.
Jedem Aktionär ist gestattet, den vollen Nominal⸗ betrag seiner Aktie oder den hiezu fehlenden Er⸗ gänzungsbetrag nebst 6 % igen Zinsen hieraus vom Beginn des Geschäftsjahres ab baar an den Vorstand der Aktiengesellschaft oder an die von diesem be⸗ zeichnete Zahlungsstelle zu entrichten und hiedurch für das Geschäftsjahr, in welchem die Zahlung erfolgt, den Anspruch auf volle Dividende zu erwerben.
Der Aufsichtsrath ist berechtigt, im Bedarfsfalle auf Antrag des Vorstandes die Einzahlung einer weiteren Quote des Aktienkapitals oder des zur Vollzahlung nothwendigen Ergänzungsbetrages mit Verbindlichkeit für die Aktionäre zu be⸗ schließen und das hiezu weiter Erforderliche zu verfügen, ohne daß es der Genehmigung seitens der Generalversammlung bedarf.
Die Erhöhung des Aktienkapitals selbst unterliegt den Vorschriften in Art. 215 a. ff. des A. D. H.⸗G.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 oder mehreren Direktoren. Der Aufsichtsrath beschließt über die Art der Zusammensetzung des Vorstandes, über die Zahl seiner Mitglieder, über die Verthei⸗ lung der Geschäfte unter sie, über die Aufstellung von Vertretern für den Verhinderungsfall.
Der Verstand vertritt die Gesellschaft nach 5 Er zeichnet die Firma der Gesellschaft durch 2 seiner Mitglieder oder bei Verhinderung des Vorstandes, sowie in Ermangelung eines Direktors, durch die ernannten Stellvertreter, oder durch vorübergehend hiezu bevollmächtigte Mitglieder des Aufsichtsrathes, oder durch hiezu bestellte Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigte. Die Legitimation der Vorstandsmitglieder, Stell⸗ vertreter, Prokuristen und sonstigen Bevollmächtigten geschieht durch beglaubigten Auszug aus der die Wahl enthaltenden Generalversammlungs⸗Urkunde bezw. aus dem Protokoll des Aufsichtsraths, oder durch von dem Vorstande ausgestellte Urkunde, oder durch beglaubigten Auszug aus dem Handelsregister. Die ordentliche Generalversammlung tritt spätestens im April jeden Jahres in Würzburg zusammen und wird mit Genehmigung des Aufsichtsraths von dem Vorstande der Gesellschaft berufen. „Auch der Aufsichtsrath ist berechtigt und verpflichtet, eine Generalversammlung einzuberufen, so oft er dies durch das Interesse der Gesellschaft geboten erachtet. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern, sowie nach gesetzlicher Vorschrift im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, und zwar mindestens
Die Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ fassung — Tagesordnung — sind in dem Aus⸗ schreiben bekannt zu geben.
Als Gesellschaftsblätter, in welche alle Bekannt⸗ machungen an die Aktionäre zu inserieren sind, so lange sie bestehen, gelten, neben dem hiezu gesetzlich bestimmten Deutschen Reichs⸗Anzeiger: 8
die Fratheger Zeitung,
der Fränkische Courier in Nürnberg,
die Münchener Neuesten Nachrichten.
Wenn eine dieser Zeitungen eingeht, ist der Auf⸗
sichtsrath berechtigt, an ihrer Stelle eine andere
Zeitung als Gesellschaftsblatt zu bestimmen, wenn er
dies für zweckmäßig erachtet.
Unterläßt er es, so genügt die Aufnahme der
Bekanntmachungen in die übrigen Blätter, bis die
nächste ordentliche Generalversammlung auch hier⸗
über Beschluß faßt.
„Der Vorstand wird wichtige Mittheilungen auch
in Würzburger Blättern veröffentlichen lassen.
der Gesellschaft sind die nachstehenden
erren:
1) K. Bayer. Staatsrath, Excellenz Franz Seraph Ritter v. Pfistermeister in München,
2) Regierungs⸗Baumeister Bernhard Bilfinger zu Elberfeld,
3) Leopold Ansbacher, Banquier in Paris,
4) Rentier Theodor Niedermaier dahter, und
5) die Firma A. L. Ansbacher, Bankgeschäft
in Frankfurt a. M.
In den Vorstand wurden gewählt die Herren:
a. Direktor Ottmar Müller, derzeit Rechts⸗ anwalt zu Frankenthal in der Pfalz,
b. Direktor Hans Stefan Ach aus Würzburg, z. Zt. Chef der Verkaufsabtheilung des Ver⸗ eins chemischer Fabriken in Mannceien⸗
In den Aufsichtsrath, welcher nach Bestimmung der Generalversammlung aus 5 —9 Mitgliedern be⸗ steht und Mangels solcher Bestimmung aus 7 Mit⸗ gliedern gebildet wird, wurden die nachstehenden Herren Fagählt. nämlich:
1) Rechtsanwalt Ludwig Sauer in Würzburg, 2) Rudolf Frhr. v. Geyso, K. Rittmeister z. D. ) u. K. Bayer. Kämmerer daselbst, K. Notar, zu Aschaffenburg wohnhaft, K. Regierungs⸗Rath a. D. Josef Kittel in Würzburg, 5 K. Landgerichts⸗Direktor August Weber allda, und 7) Landtagsabgeordneter Kilian Keller, Guts⸗ besitzer in Giebelstadt.
Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes wurde Herr Stellvertreter des Vorsitzenden Herr Justiz⸗Rat Franz Josef Bayer in Aschaffenburg gewählt. 8
Würzburg, am 8. Oktober 1895.
Königl. Kammer für Handelssachen. er
(L. S) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
Genossenschafts⸗Register.
8 [41328] Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1895 register unter Nr. 154, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschaft der Beamten der Großen Berliner Pferde⸗Eisenbahn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Vorstandsmitglied Mantz ist gestorben. Jenny Lilienthal zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.
Berlin, den 10. Oktober 1895.
Sonneberg. Auf Blatt 461 registers ist zur Firma:
Namen und tragen die Nummer der zu esicherten
zahlung zugestellt. Die letzteren lauten auf den Aktie, sowie die Unterschrift zweier Vor Fsrese
Justiz⸗Rath Franz Josef Bayer, freiresignierter 4) Baumeister Franz Woerner in Aschaffenburg, Rechtsanwalt Ludwig Sauer in Würzburg und zum Vorsitzende: ist am 10. Oktober 1895 in unser Genossenschafts⸗ Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: Das Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
a8 9
Charlottenburg. In unser Genossenschaft Füister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft irma: 1
„Bürger⸗Zeitung, Eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Charlottenburg eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: 8
Das Statut datiert vom 29. März 1895. Gegen, stand des Unternehmens ist die Beschaffung von Mitteln zur Erwerbung der hier bestehenden Zeitung „Neues Intelligenzblatt“ und zur Weiterführung der selben unter dem neuen Titel „Bürger⸗Zeitung“ und „Neues Intelligenzblatt“. 1
Veröffentlichungsorgan der Genossenschaft ist di „Bürger⸗Zeitung“.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths resp. dessen Stellvertreter unterzeichnet. —
Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. April 1895 und endigt am 30. Juni 1896. Nach Ablauf des⸗ selben läuft jedes fernere Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni des nächsten Jahres.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Kontroleur und etwaigen Stel⸗ vertretern.
Vorstandsmitglieder sind: 6
1) der eöre s Paul May,
2) der Rentner Wilhelm Preuße,
3) der Premier⸗Lieutenant a. D. von Dewitz,
gen. von Krebs,
sämmtlich zu Charlottenburg. Die Zeichnung der Firma erfolgt mit rechtsver⸗ bindlicher Wirkung durch Hinzufügung der Unter⸗ schriften von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines II“ und eines Stellvertreters zu der irma.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Charlottenburg, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Fraustadt. Bekauntmachung. [41330]
Bei der Fraustädter Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fraustadt ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Düring ist der Rittergutsbesitzer Julius Lürman in Geiers⸗ dorf zum Vorsitzenden gewählt.
Fraustadt, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
[40777] Sörlitz. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, betr.- Consum⸗Verein zu Görlitz. Ein⸗ getragene Genossenschaft m. b. H., heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1895 ist das Statut vom 14. Ok⸗ tober 1889 in mehreren Bestimmungen abgeändert und neu redigiert. ö ist feftgestelt:
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein:
1) der Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger,
2) des Neuen Görlitzer Anzeigers,
3) der Niederschlesischen Zeitung. Falls eines dieser Blätter eingeht oder die Ver⸗ öffentlichung aus anderen Gründen unmöglich wird, erfolgt die Veröffentlichung so lange nur in den anderen vorgenannten Blättern, bis durch Statuten⸗ änderung etwas anderes bestimmt ist. Falls alle diese Blätter eingehen oder die Veröffentlichung in ihnen aus anderen Gründen unmöglich wird, kritt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ einstweilen an deren Stelle. Außerdem sind öffentliche Bekannt⸗ machungen an den Anschlagstafeln anzuheften. Abschrift des Beschlusses vom 12. September 1895 befindet sich Bl. 126 der General⸗Akten 17 n. Band I. Görlitz, den 4. Oktober 1895. “ Königliches Amtsgericht.
[41071 oldenburg. In das Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 14 zur Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein Hatten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter b Haftpflicht in Hatten“
eingetragen:
n der Generalversammlung vom 22. September d. J. ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ getretenen bisherigen Direktors J. F. Harms zu Sandhatten der Herr Johann Grashorn zu Rahde in den Vorstand als Direktor gewählt. Oldenburg, 1895 Oktober 5. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Harbers.
Saargemünd. Bekanntmachung. (41075] Bei der unter Nr. 36 des Registers eingetragenen Genossenschaft Bürger⸗Konsum⸗Verein Lemberg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jakob Stab als Vorstandsmit⸗ glied Ernst Hamann in Lemberg eingetragen. Saargemünd, 27. September 1895. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Franck, k. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.
Saargemünd. Bekanntmachung. 41076] Die Genossenschaft Konsum⸗Verein eben⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, ist aufgelöst. Saargemünd, 7. Oktober 1895. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Franck, k. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.
Schweinfurt. Bekanntmachung. (41077] In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Zeuzleben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde für He Michael Josef Körner Herr Georg Göb, Landwirth in Zeuzleben, gewählt. Schweinfurt, 9. Oktober 1895. 1 K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
4
9 248. 8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
. eS
e“ ““ erte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch,
Zeichen⸗ und Muster⸗Re
enschafts⸗,
den 16. Oktober
Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genosfenschafts⸗Registe.
[41073] selters. Heute ist in das Genossenschaftsregister bei Nr. 11 Selterser Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Selters eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilbelm Buhr in Wölferlingen, Wilhelm Meuer in Vielbach als
hitglied des Vorstands gewählt worden ist. Selters, 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
sensburg. Bekanntmachung. [41072]
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei⸗ Genossenschaft Peitschendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ am heutigen Tage eingetragen worden: An Stelle des Gutsbesitzers Reinhard Heller ist der Gutsbesitzer Carl Werner zu Collogienen als Vorstandsmitglied gewählt.
Sensburg, den 8. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
steele. Genossenschaftsregister [41074] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der
unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗
verein „Zu den drei Linden“ eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
Königssteele Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1895 sind an Stelle der bisherigen, die ihr Amt niedergelegt, drei neue Vorstandsmit⸗ glieder gewählt, und zwar: 1
a. der Steinmetz Wilhelm Fischer zu Horst als Vorsitzender,
b. der Schuhmachermeister Heinrich Sachs zu Königssteele als Kassierer,
c. der Bergmann Franz Scholtysek zu Freisen⸗ bruch als Schriftführer.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1895 am 8. Oktober 1895.
141331] steinheim. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Lügder Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter Kolonne 4 zufolge Verfügung vom 12. Ok⸗ tober 1895 am 12. Oktober 1895 eingetragen worden: b 8
Die Genossenschaft ist durch Beschluß 28. September 1895 aufgelöst. 1 Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Bernh. Golücke und Franz Trope, beide zu Lügde. Steinheim, den 12. Oktober 18955. Königliches Amtsgericht.
vom
sStrassburg, Els. 8 [41400] Kaäiserl. Landgericht Straßburg.
Unter Nr. 91 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Allgemeiner Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Leutenheim. Das Statut datiert vom 26. September 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist, der gemein⸗ same Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen. Alle von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in den „Straß⸗ burger Neuesten Nachrichten“.
Der Vorstand besteht aus folgenden
1) Friedrich Stempfel, Schmied, 2) Ferdinand Wagner, Ackerer, 3) Friedrich Müller, Müller,
alle in Bühl. 8
Sn Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt zwei Mark.
Die Einsicht der gerichtlichen Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Straßburg, den 14. Oktober 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
[40781] Wetzlar. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des landwirthschaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H. zu Großrechtenbach vom 13. Juli bezw. 10. August 1895 ist das Statut ge⸗ andert. In den fortan aus 3 Mitgliedern be⸗ stehenden Vorstand sind gewählt: Georg Heinrich Weber, Philipp Schneider, Wilhelm Langsdorf, alle in Großrechtenbach. Wetzlar, den 4. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
“ 8 [41332] In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Gebhardshainer Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kotzenroth in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: . „„An Stelle des zum Vereinsrechner gewählten jeitherigen Vereinsvorstehers Peter Brenner I. von lauroth ist der Peter Lück von Kotzenroth zum ereinsvorsteher gewählt worden. Sodann ist der Simon Becker von Nauroth als neues Vorstandsmitglied gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 800 am 10. Oktober 1895. 8 Lissen, 10. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Personen:
Wissen.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Cassel.
Leipzig veröffentlicht.)
3 [40665] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 141. Für die Firma Otto Miram, Zünd⸗ holzfabriken in Bettenhaufen⸗Cassel, Etiquett auf bezw. Verschluß von Zündholzpackungen, Muster für Flächenerzeugnisse, versiegelt, in einem Umschlag, Fabriknummer 1, mit Schutzfrist auf 3 Jahre, laut Anmeldung vom 26. September 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Cassel, den 7. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Gotha. 140967] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 476. Julius Richter in Thal i. Thür., ein verschnürtes Kästchen, enthaltend zwei Zigarren⸗ spitzen: gebogenes Tonking⸗, Pfeffer⸗ oder sonstiges Rohr für Zigarrenspitzen und Pfeifen zu verschiedenen Systemen in Fagons und Länge eingerichtet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1895, 5 Uhr Nachmittags. 1 Nr. 477. Simon & Halbig Porzellanfabrik in Gräfenhain (Herz. Gotha), eine mehrfach ver⸗ siegelte Kiste, überschrieben mit: „Eine versiegelte Kiste, enthaltend 3 Stück Porzellanköpfe. Die Mo⸗ delle sind Herren⸗ und Damenköpfe und eignen sich zur Verwendung auf Büsten, für Schaufenster ꝛc. Die Hauptsorte der Köpfe werden bezeichnet durch die Buchstaben A, B, C, D, E, F, die verschiedenen Größen durch Nummern 1, 2, 3, 4 u. s. w. De⸗ poniert wird der Gesichtsausdruck. Gräfenhain (Herz. Gotha), den 21. September 1895. Simon & Halbig.“ Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1895, 11 Uhr Vormittags. 1 Gotha, am 11. Oktober 1895. Herzogl. S. b II
““
Pforzheim. [40968] Nr. 36 040. Zum Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Hand III O.⸗Z. 347. Firma G. Rau in Pforzheim, 33 Estamperiemuster mit den Geschäfts⸗ nummern 7283— 7315, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. September 1895, Nachmittags 1. 3. Oktober 1895
orzheim, 3. Oktober 1895. I“ Großh. Bad. Amtsgericht.
Bab991
Salmünster. 8 [40986] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Carl Anselm Ir. in Soden bei Salmünster, 1 versiegeltes Packet mit 13 Stück Komtorartikeln, Fabriknummern 201 a + b, 202 a +b, 203a +. b, 205, 206, 210, 211, 253, 120, 110. 115, 116, 125, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1895, Vormittags 112 Uhr. G
Salmünster, 7. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [41234]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers August Preuß, hier, Prinzenstraße 79, Geschäfts⸗ lokal Prinzenstraße 77, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Dielitz hier, Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. November 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. November 1895. Prüfungstermin am 9. De⸗ zember 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B part., Saal 32.
Berlin, den 14. Oktober 1895.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[41236] Veränßerungsverbot. 8 Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns und Fouragehändlers Julius Platz hier, Sandstraße 20, beantragt ist, wird dem ꝛc. Platz jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Ver⸗ mögens hierdurch untersagt. Berlin, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.
“
[41251] Konkurs Sommer. Ueber das Vermögen des Winkeliers Hubert Sommer zu Eickelerbruch wird heute, um 12 Uhr Mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schunck zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernen⸗ nung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im § 120 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände den 9. November 1895, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 22 hiesigen Gerichts. Allgemeiner Pruͤfungstermin den 22. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist der orderungen bis zum 12. November 1895. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1895.
f 1 zali 49 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4A.
[41258] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Martha Korn und der Handlung in Firma Martha Koru zu Eberswalde ist heute, am 11. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Stadtrath Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 5. Dezember 1895. Frist zur Anmeldung ven Konkursforderungen bis 30. November 1895. Erste Gläubigerversammlung den 18. November 1895, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. Dezember 1895, Vormittags * Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
2 Eberswalde, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. 88
[41242] 1 Ueber das Vermögen des früheren Kurhauswirths Richard Müller in Ruhla ist am 12. Oktober 1895, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläusfig Herr Hermann Weh⸗ meyer zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. November 1895. Wahl eines anderen Verwalters event. Gläubiger⸗ ausschusses den 2. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. November 1895, Vormittags 10 Uhr.
Eisenach, den 12. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. IIb.
[41273] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufleute a. Hein⸗ rich Fries, b. Robert Fries, c. Albert Fries, sämmtlich zu Kellen bei Kleve wohnhaft, wird heute, am 14. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schroeder zu Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Ok⸗ tober 1895, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Klepe.
[41260] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Mathias Müller, Musikalienhändler zu Rheydt, Kaiserstraße 15, wird heute, am 12. Oktober 1895, Mittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen zu Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. November 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13.
Königliches Amtsgericht, I., zu Rheydt.
[41259] Ueber das Vermögen des Seilermeisters Otto Graffunder zu Schivelbein wird heute, am 12. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da derselbe glaubhaft nach⸗ gewiesen hat, daß er am 11. Oktober 1895 seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Schön⸗ feldt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ shung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
is zum 15. November 1895 Anzeige zu machen. Schivelbein, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
[41275] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Waldmohr hat unterm 13. Oktober 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Konsumver⸗ eins Niederbexbach in Liquidation, vertreten durch ihre Liquidatoren Peter Walle und Jacob Staab, eröffnet und den Geschäftsmann Josef Roth in Waldmohr als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 4. No⸗
8
Bochum, den 12. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Anmeldungsfrist der Forderungen bis längstens Montag, den 4. November 1895, festgesetzt, die erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 12. November 1895, Vormittags 9 Uhr, und den allgemeinen Prüfunzstermin auf Dienstag, den 12. November 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die beiden letzten Termine finden im Sitzungssaale statt. Waldmohr, 14. Oktober 1805.
Fehrentz, K. Sekretär.
8 1“] ““
[41245] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gott⸗ fried Engelhardt zu Zedlitz ist am 14. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1895 und Anmeldefrist bis 9. November 1895. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 11. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, und Prüfungstermin Donnerstag, den 21. November 1895, Vormittags 10 Ühr, im Geschäftslokale auf Schloß Osterburg hier. Weida, den 14. Oktober 1895. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II.
[41227] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Czarnikow, alleinigen In⸗ habers der Firma Czarnikow & Busch (Geschäfts⸗ lokal: Friedrichstr. 62, Privatwohnung: Unter den Linden 68) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 9. November 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtse. gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 9. Oktober 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[41226] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Freund zu Berlin, Fennstraße 16, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner geinachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗
straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt. Berlin, den 9. Oktober 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[41228] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Gottfried Sont⸗ heimer hier, Charlottenstraße 58, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schlußtermin auf den 30. Oktober 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Fluͤgel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 10. Oktober 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[41229] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fincke in nicht eingetragener Firma C. M. Fincke zu Berlin, Jerusalemer⸗ straße 46, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 5. November 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 10. Oktober 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[41230] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Eger hier, in nicht ein⸗ getragener Firma „Egers Waarenhaus“, Weißen⸗ burgerstraße 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin auf den 30. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗
straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 11. Oktober 1895. During, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[41232] Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Franz zu Berlin, Friedrich⸗ straße 224 und Prenzlauerstr. 11a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderunge Schlußtermin auf den 12. November 1895 Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte 1 hierselbft, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel C., Erdgeschoß, Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 11. Oktober 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber
vember 1895, Mittags 12 Uhr, erlassen und die
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.