Eee—
Hnagdeburg. Handelsregister.
11“ 8
Kaufmann Paul Berndt in Krotoschin. (Ver⸗
gleiche Nr. 448 des Firmenregisters.) c. Spalte: Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Adele, geborenen Wolff, durch Vertrag vom 11. Oktober 1895 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß das gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der Ehefrau die Natur des Vor⸗ behaltenen haben soll; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1895 am 11. Oktober 1895. KFKrotoschin, den 11. Oktober 1895. 8 önigliches Amtsgericht.
Lahr. Bekanntmachung. [41642]
Nr. 18 721/27. I. In das Firmenregister wurde eingetragen:
1) Unter O.⸗Z. 217. Firma Beck und Nestler in Lahr. Die Firma hat nunmehr die Bezeichnung Albert Nestler in Lahr angenommen. 8
2) Unter O.⸗Z. 356. Firma Emil Erb in Lahr, Handlung mit Teppichen, Decken und Trikotagen. Inhaber ist Emil Erb. Derselbe ist verehelicht mit Mina Kneller von Künzelsau. Die Ehe ist am 2. August 1886 in Reutlingen ohne Errichtung eines Ehevertrags abgeschlossen worden.
3) Unter O.⸗Z. 357. Firma J. Bloch in Lahr, Engroslager in Zigarren. Inhaber ist Isaak Bloch, verehelicht mit Regine Weil von Eichstetten, mit welcher er seit 1877 in gerichtlich ausgesprochener Vermögensabsonderung lebt.
4) Unter O.⸗Z. 353. Firma S. Rosenstiel in Lahr, Handel mit fertigen Kleidern und Schuh⸗ waaren. Inhaber ist Samuel Rosenstiel, verehelicht mit Fanny Bloch von Bühl. Der Ehevertrag vom 10. Dezember 1868 bestimmt in § 1 Einwerfung von 25 Fl. in die Gemeinschaft und im übrigen den Ausschluß der gegenwärtigen und künftigen fahrenden Habe sammt Schulden.
5) Unter O.⸗Z. 292. Firma Wilhelm Barbo in Lahr. Die Firma ist erloschen.
6) Zu O.⸗Z. 359. Firma Fritz Lorenz in Lahr. Inhavber ist Fritz Lorenz, verehelicht mit Sophie Lagay. Der Ehevertrag vom 21. Mai 1883 bestimmt in § 1 die Einwerfung von je 50 ℳ in die Gemeinschaft und im übrigen den Ausschluß der jetzigen und künftigen fahrenden Habe sammt etwaigen Schulden.
„7) Unter O.⸗Z. 360. Firma Heinrich Müller in Lahr, Kartonnagefabrik. Inhaberin ist Heinrich Müller Ww., Karoline, geb. Vieser, welche ihrem Sohn Karl Heinrich Müller Prokura ertheilt hat.
8) Unter O.⸗Z 18 653. Die Firma W. Bruck⸗ haus in Ottenheim ist erloschen.
II. In das Gesellschafsregister wurde eingetragen:
Zu O.⸗Z. 191. Firma Franz Krämer in Seel⸗ bach. Gesellschafter sind Franz Krämer und Her⸗ mann Krämer. Beide sind einzeln zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt, mit Ausnahme von Geschäftsabschlüssen mit Beträgen von über 5000 ℳ, welche die Mitwirkung beider Gefellschafter erfordern. Franz Krämer ist verehelicht mit Adelheid Ehmert von Seelbach, und bestimmt der Ehevertrag vom 17. September 1864 die Einwerfung von 10 Gulden in die Gemeinschaft, im übrigen aber Ausschluß alles Vermögens jeder Art. Hermann Krämer ist verehelicht mit Luise Himmelsbach von Oberweier. Der Ehevertrag vom 17. August 1895 bestimmt Einwerfung von 100 ℳ in die Gemein⸗ schaft und im übrigen Ausschluß des beiderseitigen aktiven und passiven Vermögens. 8
Lahr, den 9. Oktober 1895.
Großh. 1“ Münde
41558]
Landsberg, Warthe. Heteant 11632
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 110 die offene Handelsgesellschaft Landsberger Oelmühle Paul Elsner & Co mit dem Sitze zu Landsberg a. W. eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat am 12. September 1895 begonnen.
Die Gefellschafter sind:
1) der Müblenbesitzer Paul Elsner zu Lands⸗
berg a. W., 2) der Architekt Hugo Elsner zu Berlin. Landsberg a. W., den 12. Oktober 1895. Közigliches Amtsgericht.
[41561]
1) Die unter der Firma Gebrüder Lindan zu Gr. Ottersleben bestandene offenen Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 512 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Die unter der Firma Gebr. Lindau & Michels zu Gr. Ottersleben bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma des⸗ halb unter Nr. 671 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Die Prokura des Kaufmanns Johannes Koch für die Firma H. F. J. Koch hier unter Nr. 932 des Prokurenregisters ist gelöscht.
Magdeburg, den 12. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. [34754] Meiningen. Zu Nr. 108 des biesigen Handels⸗ registers, Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft be⸗ treffend, ist unterm 24. und 27. August 1895 Folgendes eingetragen worden:
Die Auflösung der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft erfolgt mit dem 1. Oktober 1895.
Nach dem zwischen der EEEEE1 schaft und dem Königlich preußischen Staate abge⸗ schlossenen Kaufvertrag ist die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion in Erfurt von den Königlich preußischen 8, Ministern der Finanzen und der öffentlichen
rbeiten mit der Uebernahme der Werra⸗Eisenbahn am 1. Oktober dieses Jahres und mit der Liqui⸗ dation der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft für Rechnung des preußischen Staates beauftragt worden
lt. Anmeldung vom 24. August 1895.
Die Gläubiger werden hiermit zugleich aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Meiningen, den 12. September 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Hibra. Merseburg. Bekanntmachung. [41560]
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 470 eingetragenen Firma Carl Rauch in Merseburg in Spalte „Bemerkungen“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Merseburg, am 12. Oktober 1895. Königli Amtsgericht. Abtheilung IV.
[41562]
registers ist heute zu der Firma Müller & Meyer eingetragen: 3 „Die Firma ist erloschen.“ Münden, den 14. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht. J.
Neumittelwalde. Bekauntmachung. [41564] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 50 ein⸗ getragene Firma „Horn und Komp. zu Kotzine“ ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1895 heut gelöscht worden. Neumittelwalde, den 11. Oktober 18905. Königliches Amtsgericht. 8 *
[41189]
Neustadt, HMeckl. Ins hiesige Handelsregister
ist Fol. 44 Nr. 83 die hiesige Firma: „Berliner
Engroslager, Max Lazarus“ eingetragen. In⸗
haber ist der Kaufmann Max Lazarus in Hamburg,
* Prokuristen ist der Emil Lazarus hierselbst be⸗ tellt. 28 Nenustadt, 12. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. [41563] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 251 der Kaufmann Rudolph Rinne zu Nordhausen als Prokurist der daselbst bestehenden Kommandit⸗ gesellscheft Rob. Hoefer & Cos zufolge Ver⸗ fügung vom beutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[41565] Oldenburg, Grossh. In der Bekauntmachung des Amtsgerichts vom 27. v. M., betr. die Firma „Warps⸗Spinnerei und Stärkerei zu Olden⸗ burg“ ist der Name des Prokuristen unrichtig an⸗ gegeben; derselbe heißt nicht Meyn sondern Meyer. Oldenburg, 1895, Oktober 12. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. arbers. 8 ———— Posen. Handelsregister. 141566] In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 405 eingetragen worden, daß die Firma Gebr: Andersch zu Posen — Nr. 784 des Firmenregisters — dem Disponenten Georg Andersch und Buch⸗ halter Alexander Januchowski zu Posen Kollektivprokura ertheilt hat. Posen, den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[41568] Rothenburg, 0.-L. Bekauntmachung. Bei der unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Handelsgesellschaft Kade & Co. Fabrikgeschäft zu Sänitz ist in Svpalte 4 Folgendes eingetragen worden: zu Nr. 31. Der Gesellschafter H durch Tod ausgeschieden. Die Gese unter den Gesellschaftern a. Guido Kade, Fabrikbesitzer, b. Fritz Kade, Fabrikbesitzer, beide zu Sänitz, weiter fort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1895 am 11. Oktober 1895. Akten über das Gesellschaftsregister Band V Seite 266 ff. Rothenburg O.⸗L., den 11. Oktober 1895. Königliches Amtssericht.
2
go Kade ist
du Uschaft besteht
Saargemünd. Bekanntmachung. [41575] Unter Nr. 885 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: * Schuhwagaren⸗Fabriklager Julius Scheuer zu Forbach, Zweigniederlassung des unter gleicher Firma zu St. Johaun bestehenden Geschäfts. Inhaber ist der Kaufmann Julius Scheuer zu St. Johann. Saargemünd, 7. Oktober 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
[41570] Schwarzenberg. Auf Fol. 190 im Handels⸗ register, die Firma Preßspanfabrik Untersachsen⸗ feld, Actiengesellschaft, vormals M. Hellinger, betr., ist verlautbart worden, daß
a. das Grundkapital von 1 000 000 ℳ auf 900 000 ℳ herabgesetzt worden,
b. der Gesellschaftsvertrag abgeändert und
c. für die Zukunft bestimmt worden, daß Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft nur im Reichs⸗ Auzeiger erfolgen sollen.
Schwarzenberg, am 14. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Hattaß. Seesen. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts finden sich folgende Firmen, welche, soviel bekannt, längst erloschen, deren antragsmäßige Löschung aber bislang nicht hat bewirkt werden können, eingetragen: ol. 21. L. Wecke, 8 .22. F. Witting, [41627] .42. Wessel & Höcker, .46. Ednuard Bremer, 8 . 62. W. Schütze, 8 —. 107. Bernhard Juch.
Es ergeht nun an alle diejenigen, welche auf obige Firmen Ansprüche erheben, oder an dem Bestehen⸗ bleiben derselben ein sonstiges Interesse haben, hier⸗ durch die Aufforderung, ihre desfallsigen Ansprüche bis spätestens 1. Februar 1896 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls mit Löschung der vorbezeichneten Firmen verfahren werden soll. Seesen, den 12. Oktober 1895. KKHeerzogliches Amtsgericht.
W. Haars. [41569]
Seidenberg. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 29 ein⸗ getragene Firma „M. Knoblauch“ ist gelöscht. Seidenberg, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
111““ o † 11’“ Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 314 — Firma Ferdinand Preuß Söhne zu
Jammerthal, Gde. Höhscheid — Folgendes ein⸗
1 arbdoen⸗ getragen worden: 11““
MHünden. Auf Blatt 289 des hiesigen Handels⸗
8 8 Der Federmesserfabrikant Hugo Preuß zu Jammer⸗ thal, Gde. Höhscheid, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 8 Solingen, 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. III.
16 [41572] Selingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 666 — Firma Hugo & Friedr. Lauterjung mit Zweigniederlassung in Wald und Hauptnieder⸗ lassung in Konstantinopel — Folgendes einge⸗ tragen worden: ie Zweigniederlassung ist erloschen. Solingen, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. III. [41571] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2674 die verwittwete Frau Stations⸗Assistent Rosin, Anna, geb. Paul, zu Stettin mit Firma „C. Paul“ und dem Ort der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Weimar. Bekanntmachung. [41645] In unser Handelsregister Bd. D. Fol. 46 ist heute beschlußgemäß die Firma: Grosch & Brückner zu Weimar und als deren Inhaber: Landwirth Ernst Franz Grosch und Kaufmann Karl Johann Brückner, beide hier, 8 die nur in Gemeinschaft das Recht zur Vertretung der Firma ausüben können, eingetragen worden. Weimar, den 12. Oktober 1895. “ Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. — Kohlschmidt.
Weimar. Bekanntmachnng. [41646] Auf dem die Firma:
H. Schreiner zu Weimar b betreffenden Fol. 42 Bd. C. unseres Handelsregisters ist heute beschlußgemäß der Eintrag:
„a. Der Apotheker Hermann Schreiner ist als Inhaber ausgeschieden; b. der Droguist Karl Kuno Jakob August Schreiner ist Inhaber der Firma“,
bewirkt worden.
Weimar, den 12. Oktober 1895.
8 Großherzoglich S. Amtsgericht.
Kohlschmidt.
Wesel. Handelsregister [41629]
des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 739 die Firma August Pütz und als deren Inhaber der Kaufmann August Pütz zu Wefel am 12. Oktober 1895 eingetragen. “ Zobten. Bekaunntmachung. [41574]
In unser Firmenregister ist am 15. Oktober 1895 eingetragen worden, daß das unter der Firma „J. G. E. Hoffmann“ (Nr. 53 des Firmen⸗ registers) zu Protschkenhain bestebende Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Julius Cohn zu Protschkenhain übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 54 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inbhaber derselben der Fabrikbesitzer Julius Cohn zu Protschkenhain ist.
Zobten, den 15. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
[41576] Aachen. Unterm 6. Oktober 1895 ist unter der Firma „Breiniger Spar⸗ und Dar ehnskassen⸗ verein, eingetragene Genvsseuscheaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze zu Breinig eine Genossenschaft gegrü det worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinische Volksstimme“ in Köln zu veröffentlichen.
Die Mitglieder des ersten Vorstands sind:
1) Johann Fratzel, Vereinsvorsteher, 2) Ferdinand Beissel, Vertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Ludwig Welter, 4) Paul Berger, 5) Jacob Ganser, sämmtlich zu Breinig.
Die Willenserklärung und Zeichnung für Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Genossenschaft ist unter Nr. 52 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen. Aachen, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1895 ist am 14. Oktober 1895 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 173, woselbst die Genossen⸗ schaft in Firms: Genossenschaft des Deutschen Tischler⸗Innungs⸗Verbandes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ver⸗ merkt steht, eingetragen: August Julius Paul Neu⸗ mann ist aus dem Vorstande geschieden. Wilhelm Liefeldt zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 14. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Gehren. Bekanntmachung. [40778] Zu Nr. 14 des hiesigen Genpssenschaftsregisters sind folgende Einträge bewirfkt worden:
1) Spalte 2 (Firma und Sitz der Genossenschaft): Oelzer Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Oelze.
des Vorst 22. September
Laut Anmeldung des Vorstands vom . Oftober 1895 eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober am 9. Oktober 1895.
Bl. 1 ff. der Genossenschaftsakten.
2) Spalte 3 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft).
Die Genossenschaft ist durch Bertrag vom 22. Sep. tember 1895 auf unbestimmte Zeit zu dem Zweck ge⸗ gründet worden, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts.⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. (§ 2 des Statuts.) 8
Die Zeichnung für den Vorstand erfolgt, indem die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zarückerstottung von Dar⸗ lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. (§ 11 Abs. 2 des Statuts.)
Jedes Vereinsmitglied ist verpflichtet, einen Ge⸗ schäftsantheil von 10 ℳ in die Vereinskasse einzu⸗ legen, jedech darf keines derselben mehr als einen Geschäftsantheil erwerben.
Die Einzahlung muß vollständig erfelgen. Sie kann in monatlich mindestens 2 Mark betragenden Theilzahlungen oder auf einmal stattfinden. (§ 31 Abs. 1 des Statuts.)
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind im land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. (§ 38 des Statuts.)
Die Einladung zu den Generalversammlungen ge⸗ schieht in der Regel durch den Vereinsvorstand. Glaubt der Aufsichtsrath das Interesse des Vereins gefährdet, so kann der Vorsitzende des Aufsichtsraths die Generalversammlung berufen. Die Einladung zur Generalversammlung geschieht mittels Ausrufs durch den Gemeindediener. (§ 18, “
8 22. Septe
Laut Anmeldung des Vorstandes vom 1- Scher 98 eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober
Bl. 1 ff. der Genossenschaftsakten.
3) Spalte 4 (Vertretung der Genossenschaft):
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
a. Kaufmann Bernhard Fleischmann in Oelze, als Vereinsvorsteher,
Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Tischler Wilhelm Krannich in Oelze, d. Geschirrhalter Karl Sternkopf in Oelze, e. Geschirrhalter Ernst Sternkopf in Oelze. Laut Anmeldung des Vorstandes vom 2 f Okkober 1895 eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1895 am 9. Oktober 1895. Bl. 1 ff. der besonderen Genossenschaftsakten. Die Genossenliste kann in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden eingesehen werden. Gehren, den 9. Oktober 1895. 8 Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Bielitz. Itzehoe. Bekanntmachung. [41578] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Genossenschaftsmeierei Itzehoe E. G. m. u. H., eingetragen worden: „Das bisherige Vorstandsmitglied Graf Kuno zu Rantzau auf Breitenburg ist infolge am 25. Sep⸗
ausgeschieden.“ 1 Itzehoe, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. III.
[41579] Nidda. In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: 1) das Statut vom 4. Oktober 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ober⸗Schmitten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Vorstandsmitgliedern, in der
Heutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. “
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: 1) Christian Merle, 2) Karl Hofmann, 3) Hein⸗ rich Kirchhoff, sämmtlich zu Ober⸗Schmitten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nidda, den 12. Oktober 1895. 8 Großherzogliches AmtsgerichF.
Ratibor. Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma Kreuzenorter Spar⸗und Darlehuskassenverein. Eingetragene Geuossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Krenzenort eingetragen und hier⸗ bei folgender Vermerk gemacht worden:
Laut Statut vom 24. September 1895 (in den bezüglichen Akten) ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich du Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschastlicher Garantie und durch Annahme müßig liegender
Gelder zur Verzinsung; b. ein w unter dem
. Namen „Stiftungsfonds zur
d. Glasmacher August Stade in Oelze, als
22. September
Haftpflicht“, wurde heute eingetragen:
tember 1895 erfolgten Ablebens aus dem Vorstande
. Förderung der Wirth⸗ ftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzu⸗ .Für alle Verbindlichkeiten der Genossen⸗ ften die Mitglieder mit ihrem ganzen Ver⸗
Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher Hauptlehrer Julius Wolff zu Kreuzenort —, dessen Stellvertreter — Inspektor Alois Pohl da⸗ selbst — und den Beisitzern — Gemeindevorsteher Fohann Kruppa, Bauer Johann Komor und Bauer Zohann Placzek zu Kreuzenort.
— Die Zeichnung für den Verein mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte erfolgt unter der von dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern unterzeichneten Vereinsfirma.
Bei Zurückerstattung von Darlehnen und Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ sowie über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung eines Beisitzers neben dem Vorsteher bezw. dessen Stellvertreter. Unterzeichnet Vorsteher und Stellvertreter, so gilt die Unterzeichnung des letzteren als die eines Beisitzers. G
Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten vorerstangegebenen Form, in anderen Fällen sind sie vom Vereinsvorsteher zu unter⸗
ichnen. kei ienginsicht in die Liste der Genossen, während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude Zimmer Nr. 2, Gerichtsschreiberei Abtheilung 5, ist Jedem gestattet. 1
Ratibor, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Rheinberg. Bekauntmachung. 141580] Bei der Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Orsoy ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des Heinrich Dahlschen ist Bernhard Mertens, Postverwalter a. D. zu Orsoy, zum Ren⸗ danten und Vorstandsmitgliede bestellt.
Rheinberg, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. “
schildberg. Bekanntmachung. [41582]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Darlehnskassenverein Grabow, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Fünftes Vorstandsmitglied ist nicht der Agent Georg Cohn zu Grabow, sondern der Kaufmann Anton Nizinski zu Grabow.
Schildberg, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Torftlund. Bekauntmachung. [41583]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Genossenschaft
„Creditbank Scherrebek“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 1
mit dem Sitze in Scherrebek eingetragen ist, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: 1“
„Der Komtorist Johannes Christian Sönksen in Scherrebek ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Rendant Friedrich Wilhelm Lassen in Scherrebek ist zum Vorstandsmitglied bestellt.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1895 am 10. Oktober 1895.
Toftlund, den 10. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Kind.
Wiesloch. Genossenschaftsregister. [41584]
Nr. 13 512. Zu O.⸗Z. 3 des Genossenschafts⸗ registers „Ländlicher Creditverein Walldorf, eingetragene Geunossenschaft mit nubeschränkter
In der Generalversammlung vom 6. Oktober d. Js. ist für die Restdienstzeit des verstorbenen I. Vor⸗ standes Karl Hesselbacher, d. h. bis 23. Februar 1896, Peter Gieser, Gastwirth zum Ochsen in Walldorf, zum I. Vorstand gewählt worden.. Wiesloch, den 12. Oktober 1895. Großh. Amtsgericht. Neßler.
Würzburg. Bekauntmachung. [40786] In Kist wurde nach Statut vom 22. vor. Mts. eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehens⸗ kassenverein Kist eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, und mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗ sliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ hbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu 2 soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern. 8 Die dermaligen Mitölieder des Vorstands sind die erren: 1) Johann Kraemer, Oekonom, Vereinsvorsteher, 12 Conrad Christ, Oekonom, Stellvertreter des⸗ lben, 3) Johann Kiesel, Oekonom 4) Joh. Gg. Schmitt, Oekonom 5) Adam Walk, Tüncher und Oekonom sämmtliche in Kist. 2 Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder essen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. p Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung on Darlehen, bei Anlehen von 75 ℳ und dar⸗ nnter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereins⸗ asse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeich⸗ lzng durch den Rechner und zwei Vorstandsmit⸗ 8 eh bäag dieselbe für den Verein rechtsverbindlich m. 1 von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ he.ae Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ 81— durch den Vereinsvorsteher im „Frän⸗
U Bej Bessitzer, '
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. eeees. am 10. Oktober 1895. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: 84* (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
Zeitz. Bekanntmachung. [41585] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma: Consum⸗Verein Vorwärts für Zeitz und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 21. Juli und 4. August 1895 aufgelöst ist und zu Liqui⸗ datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1) der Malermeister Gustav Heyn in Zeitz, 3 — Tüschler Hrct 88 in Zeitz,;
der Tischler Julius Kühn in Za bestellt sind. “ Zeitz, den 6. Oktober 1895.
königliches Amtsgericht.
Konkurse. [41438]
Ueber das Vermögen des Fouragehändlers Julius Platz, in J. Platz hier, Sand⸗ straße 20, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wahnertheaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. November 1895, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bs 20. November 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. November 1895. Prüfungs⸗ termin am 16. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 15. Oktober 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [41446] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Friedrich Obermeyer in Krautheim ist heute, den 14. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Preißer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. November 1895, Vormittags 10 Uhr.
Buttstädt, den 14. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.
[41452]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Gadau zu Calvörde ist heute, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Beck hieselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 6. November 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hieselbst.
Calvörde, den 14. Oktober 1895.
C. Jeimke, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
41441] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Hausbesitzers Florian Scholz in Dresden⸗ Striesen (Paul⸗Gerhardtstraße 28) wird heute, am 14. Oktober 1895, Nachmittass 86 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Blüher hier, Waisenhausstraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 19. November 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. November 1895. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[41431] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Ewald Hofmann in Ebersbach, Inhabers der Firma G. E. Hofmann daselbst, wird heute, am 14. Oktober 1895, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Weise von Ebersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 11. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Dezember 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sahe in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. November 1895 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ebersbach.
Zeißig. Veröffentlicht: Sekr. Blösche, G.⸗S.
[41423] Konkursverfahren. Ueber das SJ2 des N-A ulius Schneider in Frankfurt a. O. wir
725 am 14. Oktober 1895, Vormittags 10 ½ Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗
mann und Stadtrath F. Heinsius in Frankfurt a. O.,
Lindenstraße 30. Anmeldefrist bis zum 20. No⸗
vember 1895. Erste Gläubigerversammlung am
13. November 1895, Vorm. 10 Uhr.
Prüfungstermin am 4. Dezember 1895, Vor⸗ ittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht
bis zum 16. November 1895. . Frankfurt a. O., den 14. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
kischen Landwirth“.
[41624] ““
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Max Jordan zu Geestemünde ist am 9. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel in Geestemünde. Sogen. Wahltermin: Mittwoch, den 6. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 27. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. November 1895. Anzeigefrist bis zum 10. November 1895. Offener Arrest. Geestemünde, den 9. Oktober 18905..
Königliches Amtsgericht. II.
[41500] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Kolonial⸗ waarenhändlers Diedrich Jasper zu Schalke ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hub. Duesberg zu Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. November 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 15. November 1895 anzumeldenden Forderungen den 26. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 15. November 1895. Gelsenkirchen, den 14. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.
[41437] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zementwaaren⸗ Fabrikanten Johann Heinrich Christian Gustav Branudes, in Firma Heinr. Brandes, zu Ham⸗ burg, Hammerbrook, Süderstraße 65/67, wird heute, 1. 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. No⸗ vember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 5. November dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. De⸗ zember dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
.“ Hamburg, den 14. Oktober 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[41426] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ida Strauß in Insterburg ist am 14. Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 25. November 1895, Vormittags 58 e vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 14. Oktober 18905. Königliches Amtsgericht. [41451] Bekanntmachung. Auf Antrag des Buchdruckereibesitzers Andreas Schwarz in Kempten wurde unterm 14. d. Mts., Nachmittags 6 Uhr, durch das Kgl. Amtsgericht Kempten der Konkurs über dessen Vermögen be⸗ schlossen und Herr Rechtsanwalt Ernst Buder in Kempten als Konkursverwalter aufgestellt. Zugleich wurde offener Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis 14. November 1895 und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht bis 21. No⸗ vember 1895 einschließlich offen gelassen, Termin zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 120 ff. K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Donnerstag, den 7. November 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 12. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 7 bestimmt. Kempten, den 15. Oktober 1895. Der geschäftsl. Gerichtsschreiber: 8 In Vertretung: (L. S.) Hoser, Kgl. Sekretär.
[414355 Konkursverfahren.
Ueber das Vermösen des Hofmalers Lonis Hoffmann hier, Steindamm Nr. 45, ist am 14. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter 8 der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 4. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 30. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit⸗Anzeigefrist bis zum 10. November 1895.
Königsberg i. Pr., den 14. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. VIIa. [41497] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kulmbach hat auf Antrag des Kaufmauus Karl Paul Autelmann dahier als alleinigen Inhabers der Firma C. P. Antel⸗ maun dahier am 12. Oktober 1895, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs über dessen Vermögen eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter Rechtsanwalt Mar⸗ tin dahier. Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 120 — 125 der Konkursordnung bezeichneten Punkte am Dienstag, den 5. November 1895, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis längstens Samstag, den 2. November 1895. Frist für Forderungs⸗Anmeldungen bis einschließlich Samstag, den 9. November 1895, und Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 23. November 1895, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kulmbach, den 14. Oktober 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fuchs, K. Sekretär.
[41442]
. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Radtke, Inhabers des vegetarischen Gasthauses und Cafés unter dem Namen G. Nadtke und einer Iee es. seasd ne en gros hier, Kur⸗ prinzstr. 3, ist heute, am 14. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet
worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pansa hier. Wahltermin am 4. November 1895,
Bormittags 11 ng. Anmeldefrist bis zum 16. November 1895. Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II¹, am 14. Oktober 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S. [41444] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Heinrich Wedler in Markranstädt wird heute, am 14. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokal⸗ richter Herrmann in Markranstädt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur eüch.es asenf über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Oktober 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Markranstädt. Ber ertw 8 g. S ekannt gemacht durch: “ (L. S.) Aktuar Brückner, G.⸗S. 8 Bekaunntmachung.
[41450] Das Kgl. Amtsgericht Nuͤrnberg hat am 14. Oktober 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen der ledigen großjährigen Ottilie Schneider hier, Alleininhaberin eines Zigarrengeschäftes dahier, Ludwigstraße 44, früher Lorenzerstraße 2, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Geiershöfer in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1895. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 4. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 22. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. 8 Nüruberg, den 14. Oktober 1895. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[41504] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Franz Steldt zu Ferdinandshorst ist heute, am 14. Oktober 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß in Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1895. v Preuzlau, den 14. Oktober 1895. Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Prenzlau.
[41428] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Miühlenbesitzers Inlins Hermann Peißker zu Erdmannsdorf ist am 12. Oktober 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lommer in Roda, erste Gläubigerversammlung am 4. November 1895, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1895, Prüfungstermin am 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.
Roda, am 12. Oktober 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Stötzner. [414431 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Sonthofen hat heute,
14. Oktober 1895, Nachm. 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Krämers Taver Wittwer in Wertach den Konkurs eröffnet. Verwalter: Kommissionär Max Hacker hier. Offener Arrest und Anzeigefrist mit Anmeldefrist bis 1. November 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, 18. Novbr. cr., Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts.
Sonthofen, 14. Oktober 1895. 1
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. v. n. Gückel, stellv. Gerichtsschreiber.
[41623] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ hebelschef Robert Adamy zu Sternberg ist
eute, am 14. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Ahrens zu Sternberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1895. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 13. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 15. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. 8 Sternberg, den 14. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
[41449] Konkursverfahren. W Nr. 18 621. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignaz Meyer in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Baden, den 11. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht. II. (gez.) v. Bodman.
“
“
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Lotz 8