Iü dauf“. Berg⸗ id Hüttenmännische zu edeushütte (Inhaber: der Zige elfabrikant Tellmann & Co., Bremen: Kommandit⸗ Alleiniger Inhaber: Adolf Allihn zu See Harle Zenelnn. A. der dentschen — Raschik aus Rosamundhütte) te einge⸗ sellschaft, errichtet am 12. Oktober 1895. Sid-Amerita geleitet vom Königlichen Berginspektor Engel tragen worden. sönlich baftender Gesellschafter ist der in Delmenhorsc⸗ 1895, Oktober 12. und Pet⸗ — R. Cremer sowie Dr. Leh Beuthen O.⸗S., den 12. Oktober 18059. remen wohnbhafte Kaufmann Johann Arend Großherzogliches Amtsgericht. II. mann, Strecker. Nr. 67. — Inhalt: Königliches Amtsgericht. Tellmann. Dem Geschäft ist ein Kommanditist (Unterschrift.) Die 8 Briämpfüme des gefährlichen Kohlenstaubs e. An Ferdinand Braeß ist am
auf den staatlichen Steinkohlengrauben im Saar⸗ Bielefeld. Handelsregister [41723] 2. Oktober 1895 Prokura ertheilt. Eiberrela. B 8 r revier getroffenen Einrichtungen, ihre Bewährung des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. *““ In unser — dier . Berlin, Freitag, den 18. Oktober
und ihre Kosten. Von Berginspektor Zörner. — In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 612 Gesellschaft mit E Nr. 2683 die Handelsgefelsschaft in Firma A üüs
— vefelln K. genahnnds brfalge marfüc needre Näüheraschinen. 228 der Gesclsschafte vom 28. Sre aker dgeh da Atorff * Ce⸗ mit dem Sitze mu Elberfeld ein⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Feeern 1 Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Separatven ilation der Aus⸗ un 2 gs⸗ 27 8 t 1 den: u
arbeiten Von Berginspektor Uthemann. — Neunte Fahrradfabrik, Aktiengesellschaft, vormals getragen wor Bekanntmachungen der deutschen Eise enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
internationale Wanderversammlung der Bohr⸗ Hengstenberg & Ce⸗“ gegründete Aktiengesellschaft Aenderungen der 88 2, 9, 10, 11, 12 und 21 Die Gesellschafter sind; Central⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. „n 2o02.
des Gesellschaftsvertrags beschlofsen, von denen III1I1.— 2 “ ingenieure und Bohrtechniker in Halle a. S. — Die zu Bielefelbd eingetragen. Folgendes hervorzuheben ist. Dem § 2 (Gegen⸗ ) Fehicebe Atorff, zur Zeit in Bodensenkungen in der Stadt Brürx, Böhmen. Von Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Reich erscheint in der Regel täglich. “ —₰ 8bv. kosten 20
—
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie d die Tarif⸗ und Fah
stand des Unternehmens betreffend) sind die * Herm Professor R. Helmhacker. Technik: Ueber die Lage Gesellschaftsvertrag bezw. die Nachträge zu demselben Worte hinzugefügt: „und weitere zur Förderung 2) ann Atorff, zur Zeit in der Mansfelder Kupferschieferbauenden Gewerkschaft. datieren vom 14. August bezw. 27. und 28. Sep⸗ dieser Zwecke dienende Handelsgeschäfte zu be: Die Gesellschaft hat am 1. Aprib 1893 begonnen. Die Herrichtung eines Wetterschachtes zum Förder⸗ tember und 2. Oktober 1895 und befinden sich in treiben.“ Der § 9 hat folgende Fassung er⸗ Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs schachte. Unterirdische, elektrisch betriebene Wasser⸗ beglaubigter Abschrift im Beilageband II Bl. 10 halten: Die Gesellschaft kann einen oder mehrere berechtigt. haltung auf Zeche „Friedlicher Nachbar“ bei Linden bis 37. 1ö he Peöhns Geschäftsführer bestellen. Die Sss-Ssh bes e. gt. Elberfeld, den 14. Oktober 1895.
i. Westf. Ueber die Eisensteingruben bei Santiago Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung, durch Beschluß der Gesellschafter. Verträge Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. de Cuba. Gewaltige Eisenmassen unter der Erd⸗ Ausdehnung und Rentbarmachung des der bisherigen mit Geschäftsführern werden durch den Auf⸗ oberfläche. Ueber die Grubenluft im Donez⸗Becken. Firma Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrradfa 5 sichtsrath abgeschlossen und bedürfen der Ge⸗
Die Inklinationsnadel als Bergmannskompaß. Hengstenberg & Ce⸗ gehörigen Etablissements sowie nehmigung der Gesellschafter. Der § 10 lautet Elbins. Bekanntneachung. [41728]
Fs e Infolge Verfügung vom 15. Oktober 1895 ist Meteorologisches Observatorium auf dem Brocken. die Erwerbung, die Errichtung und der Betrieb in der jetzigen Fassung: Die Willenserklärung 8 S. . . Elbing bestehende Han⸗
— Gesetzgebung, Rechtsprechung ꝛc.: Bekanntmachung anderer ähnlicher Etablissements. und Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, falls u 2 d. Flefeen zu Freiberg vom 18. Juli] Das Grundkapital beträgt 1 250000 ℳ, eingetheilt nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, “ des Bne a⸗ eben⸗ 8 “ Fimnng ö“ obige Firma den in Köln wohnenden Herrn gcb. Bthng vem 8. r. 1895, eine Abänderung der Allgemeinen Berg. Polizei⸗ in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ falls neben dem Geschäftsführer ein Prokurist dase unter der Firma in das eeee- 8 ssen und Anton 8 zum Siggesften- bestellt hat. stober 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ Münster, Westr. Handelsregister [41781]
Tentmnl. 8 1897 -. P. * durch alle Post „Anstalten, fi Le. e e. Central 3⸗Register für das Deutsche Reich kann durch nstalten, für Central
Berlin 1 die 1“ Expedition des Deutschen Feich,; und Königlic Preußischen Staats⸗ Be se gspreis beträg . 8 ℳ 50 8 für das 1 Argeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Inf “ für den Raum einer Druckzeile 30 3
Handels⸗ Register.
Hildesheim. ““ In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma:
e.
wohnende Kaufmann Hubert Heinen welcher Körlin, Pers. Bekanntmachung. [41777) Hünster, Westr. Handelsregister ([41780] daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat⸗ als In unser ese zur Eintragung der Aus⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. [41767] Inhaber der 8 schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute In unser Firmenregister ist unter Nr 1323 die Bl. 1281 — „Hubert Heinen. b unter Nr. 9 Folgendes eingetragen worden: Firma Julius 32 und als deren Inhaber der ““ Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 30888 Der Avpotk e“ Wilhelm Schänker zu he 1 us Ohm zu Münster am 12. O Oktober
die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Heinen Körlin a. Pers. hat für seine Ehe mit Helene, 1895 eingetragen. †
3 Inh Hi vorschriften betreffend. Auszahlung von Loͤhnen an Nr. 900 eingetragen. als deren Inhaber der Kaufmann Georg Himme Köln, 3 Okrober 1895. weies msstechlossen.
Verwalter ꝛc. von Konsumvereinen. Vorschriften
über Anwendung der Elektrizität auf belgischen Bergwerken. Volkswirthschaft und Statistik: Die Arbeitslöhne und Arbeitsleistungen beim Berg⸗ bau Preußens im Jahre 1895. Erhebungen über den Edelmetallverbrauch in Deutschland. Förderung der Saargruben. Westfälische Steinkohlen, Koks und Briquets in Hamburg, Altona, Harburg ꝛc. — Verkehrswesen, Personalien.
Handels⸗Register.
Die über Aktiengesellschaften und EEböö“ auf Aktien werden nach 1 derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die 1u Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stutkgar! und Darmstadt veröffentli cht. e
iden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
ecbbends, die letzteren monatlich.
[41 717] 1 Altona. Bei Nr. 2674 des Firmenregisters, Firma G. D. Junge in Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Oskar Winter daselbst, ist notiert: ““ Die Firma ist erloschen. Altona, den 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Ballenstedt. [41720] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 524 des Handelsregisters eingetragene Firma Holzwaarenfabrik Harzgerode Max Cerf zu Harzgerode ist erloschen.
Ballenstedt, den 14. Oktober 1895. Herrzoglich öuö“ Amtsgericht..
KIl. inghamm er.
Berlin. Handelsregister [41902] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Oktober 1895 ist am elben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 075, woselbst die Handelsgesellschaft: Küßner & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Petragen. Der Kaufmann Otto Hoßfeld zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Nichard Schwarz & Co.
chweitzer 4 1S-b.2. Dresden und Zweigniederlassung
n üugen Or pler und der Kaufmann George Salamonsky beide in Dresden.
ist unter Nr. 15 708 des Gesellschaftsregisters gr “ werden. Der Kaufmann Julius Beer zu Berlin hat für
umter der 5.; irma:
Julius Beer
rvelsse ten Firme
—
enregister Nr. 4320) Tbesdor Beer ju Berlin Prokura ist dieselbe unter Nr. 11 121 des Pro⸗ g eingetragen worden. “ Gelöscht find: Firmenregister ster Nr. 23 658 die Firma Julins Erxleben. r Nr. 27 083 die Firma Matrowis 4 Co. Berlin, den 15. 4 Könizliches Ammsgericht v. Abtbe nng 90.
Berlin. Handelsregister [41903] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. 94 olge Verfügung vom 16. Oktober 1895 ist am Oktober 1895 in unser Gesellschaftsregister unter . 11 (85, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Real⸗Credit⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Alfred Schunck ist aus dem Vorstand geschieden. Der Rentier Friedrich . Schulze zu eveveabene ist Mitglied des Vorstands ge⸗ worden
Berlin, den 17. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 89. [41892] Beuthen, ü0 berschl. Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter r. 2339 X“ Firma Th. Raschik
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrathe gewählt; bestellt ist, durch den Geschäftsführer und diesseitige Firmenregister unter
derselbe kann aus einer oder mehreren Personen be⸗ stehen. Jedes Mitglied des Vorstandes ist für sich berechtigt, die Firma zu zeichnen, und zwar geschieht dies, indem zu dem vorgedruckten Gesellschaftsnamen der Name des betreffenden V Vorstandsmitgliedes hin⸗ zugefügt wird.
Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrath berufen. Die Einladung zu denselben muß mindestens drei Wochen vorher unter Angabe der Tagesordnung durch Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern erfolgen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger. Dem Vorstande bleibt es indeß überlassen, mit Zustimmung des Aufsichtsraths auch in anderen Blättern die Bekanntmachungen ihrem ganzen In⸗ halte nach oder auch auszugsweise zu veröffentlichen. 1 venan⸗ Unternehmen ist nicht auf eine gewisse Zeit be ränft
Die H Herren Hugo Hengstenberg und Robert Witten⸗ stein als die bisherigen Inhaber der Firma Biele⸗ felder Nähmaschinen⸗ und Fahrradfabrik Hengsten bers & Ce⸗ bringen als Einlagen in die Gesell⸗ chaft ein:
h die ihnen gehörige, in Bielefeld gelegene Näh⸗
¹ ieeans und Fahrradfabrik an Immobilien und
ar nebst sämmtlichen darin befindlichen Ma⸗
Werkzeugen und Geräthen, Komtor⸗ und
eer ün. Modellen, Patenten und Gespann⸗
Inventar, Dampf⸗, Gas⸗ und Wasseerleitungen, elek⸗
trische Beleuchtungsanlage ꝛc. zum Uebernahmepreis von 525 318,68 ℳ,
2) alle am 1. Juli 1895 vorhanden gewesenen Vorräthe laut aufgenommener Inventur zum Ueber⸗ nahmepreis von 364 915,85 ℳ,
3) die am 1. Juli 1895 vorhanden gewesene Kasse und Wechsel laut aufgenommener Inventur zum Uebernahmepreis von 70119, 49 ℳ,
4) endlich alle Geschäftsausstände laut der Bilanz vom 30. Juni 1895 im Betrage von 310 686,99 ℳ,
wovon für Kreditoren⸗Rückstände, Provisionen, Salaire, Löhne, Tantièmen laut Bilanz vom 30. Juni S88 abgehen 221 041,01 ℳ
Die Herren Hengstenberg und Wittenstein baften der Gesellschaft für den richtigen Eingang aller auf die Gesellschaft übergehenden Außenstände im Ge⸗ sammtbetrage von 375 220,99 ℳ, und zwar für De⸗ bitoren 310 686,99 % und für Wechselausstände 64 534 ℳ, wogegen die Kreditoren⸗Rückstände im bereits erwähnten Betrage von 221 041,01 ℳ von der Gesellschaft übernommen werden.
Zur Ausgleichung des den Herren Hengstenberg und Wittenstein Uiermach, zu gewährend en Gesammt⸗ betrages von 1 050 000 ℳ gewährt die Gesellschaft denselben 1050 Stück Aktien der Gesellschaft zum Nominalwerth von je 1000 ℳ
Gründer der Aktiengesellschaft sind:
1) 8 Fabrikant Hugo Henzstenberg iu Biele⸗ feld,
2) der Fabrikant Ro bert Wittenstein daselbst,
3) die offene Handelsge ft Jacob Landau in Breslau und Berlin,
4) der Direktor Alfred Hausding in Berlin,
5) der Fabrikant Theodor Drocp iu Bielefeld.
Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.
Alleiniger Vorstand 1 caft ist der Fabri⸗ kant Robert Wi tttenft f
Fe; des
der F der Ge 8 der der F der
2
9 g8.
dh⸗
bger —* zu veßn. ding in Berlin, rocpd zu Bielefeld,
— An 8. G 2——
FEn
Siegen. Zu Revisoren sind von der Han Bielefeld ernannt: 1) Herr Otto Delius, in Firma Delius & Sohn zu Bielef eld, 2) Herr Ingenieur Rein, in Firma Droop & Rein zu ielefels.
[41722] 88 gi des unter⸗ zeichneten aan- geria imn Nr. 159 auf Seite 75 J. B. Reiners & Co in S““ vor Brake, dingetragen: eg iff. 8. Die Gesellschaft ist durch Seses letg Meeb sgit aufgelöft. Die bis sberigen Ges chafter Johann Berend Reiners zu Vor⸗Brake und Tarl August Brandes in Brake sind zu Liquidatoren estellt. Brake, 1895, 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
v. Finah.
[41721]
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 14. ktober 1895:
L-.wxes mechanische Papier-
waarenfabrik J. A. Tellmann,
Bremen: Inhaber Johann Arend Tellmann. An Ferdinand Braeß ist am 12. Oktober 1395 Peetsns ertheilt.
Prokuristen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens 2 derselben und, falls neben den Geschäftsführern Prokuristen bestellt sind, durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäf teführer und einen Prokuristen. Der § 21 hat folgende Fassung erhalten: Die Veröffentlichung derjenigen Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche die Geschäftsführer oder der Aufsichtsrath für nöthig halten, erfolgt in den Blättern für Genossenschaften (Berlin). Außerdem können die Geschäftsführer nach Be⸗ finden in einer in Bremen erscheinenden Zeitung veröffentlichen. Der Geschäftsführer Ludolf üae jun ist am 31. März 1895 aus⸗ ges
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer hs
Handelssachen, den 15. Oktober 1895. C. H. Thulesius, W“
Breslau. Bekauntmachung. [41718] 88 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2971 ie von:
1) dem Kaufmann Moritz Bannas zu Breslau, 2) dem Kaufmann Jacob Bannas zu Breslau am 1. Oktober 1895 hier unter der Firma Gebr. Bannas errichtete offene Handelsgesellschaft heute
eingetragen worden. Breslan, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [41719] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6581 das Erlöschen der Firma L. Eisner hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [41890] Nr. 23 051. Zu O.⸗Z. 200 des Firmenregisters, Firma Wilhelm Baumgärtner in Mingols⸗ heim, wurde beute eingetragen: Der Inhaber der Firma, Wilhelm Baumgärtner in Mingols⸗ eim, hat sein Geschäft mit Fallen Aktiven und Passiven seinem Sohn Josef Valentin Baum⸗ gärtner, Kaufmann in Mingolsheim, übertragen; dieser führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter und ist verehelicht mit Rosa, geb. Schneider in Untergrombach; nach § 1 des Eberertrags vom 9. September 1895 wirft deder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlosse n wird.
Bruchsal, 10. Oktober 1895.
8 Gr. Bad. Amtsgericht.
1 Bechtold.
“ 8 8 1“ b Cassel. Handelsregister. Nr. 1342. [41778]
Firma Gyustav Klaunig Hofbuchhandlung in Cassel.
Das unter der Firma Gustav Klauunig Hofbuch⸗ handlung hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Buchhändler Carl Vietor hier übergegangen
welcher dasselbe unter der unveränderten Firma: „Gustav Klaunig Hofbuchhandlung“ weiterführen wird. Eingetragen am 10. Oktober 1895. Cassel, den 18. “ 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 1987. [41774] Firma Jacob & Moeller in Cassel.
Durch den Austritt des Kaufmanns Martin Moeller ist die hier unter der Firma Jacob & Moeller bestehende Handelsges ellschaft mit dem 1. Oktober aufgelöst worden. Das Geschäft wird von dem Müinbaber Kaufmann Julius Jacob hier unter unveränderter Firma weitergefüdrt. Ein⸗ getragen am 10. Oktober 1895. Cassel, den 10. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abth 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2036. [41775]
Firma Hessische Antiquariats Buchhandlung
[ Hofbuchhändler Gyustav Klannig in el.
Inhaber der Firma ist der Hofbuchhändler Gustabv Klaunig, eingetragen am 10. Oktober 1895. Cassel, den 10. Oktober 1895. Königli ches Amtsgericht. Abtheilung 4. .
141724] Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 287 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Preuß & Jahrsetz“ - dem Si 2 2 Charlottenburg (Drangenstr. 2) und dem Bemerk eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Kauf⸗ mann Willyp Preuß in Schöneberg und die Frau Kaufmann Jahrsetz, Franziska, Grüne, hier sind und daß die Gesellschaft am 1. August 1895 be⸗ gonnen hat.
Charlottenburg, den 15. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[41725] Delmenhorst. In das Handelsregifter ist heute Seite 148 Nr. 273 er Firma: Adolf Allihn.
6
Elbing, den 15. Oktober 1895. 38 Königliches Amtsgericht.
[41728 Frankfurt, Main. In das Handelsregister 9 eingetragen worden:
13 135. Süd⸗Afrikanische metallurgische Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli I. J. ist die Gesellschaft aufgelöst und zum einzigen Liquidator der bisherige Geschäftsführer Hugo Andreae dahier bestellt worden.
Frankfurt a. M., 4. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
[41729] Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Fontaine & Coe Bockenheimer Naxos⸗ Schmirgel⸗Schleifräder⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zur nothwendigen Ergänzung der Veröffentlichung vormaligen Königl. Amtsgerichts zu Bockenheim vom 2. Januar 1894 wird weiter veröffentlicht: 8
Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst für die Zeit vom 1. Januar 1894 bis 31. Dezember 1900 vereinbart und festgesetzt. Falls jedoch nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Vertragszeit gemäß der Bestim⸗ mung in § 60 Absatz 2 des Gesetzes vom 20. April 1892 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden sein sollte, so gilt dieser Vertrag stillschweigend als 8* Jahr prolongiert und so fort von Jahr zu
ahr
Gesellschafter Hermann Endres hat auf seinen Stammantheil die im Gesellschaftsvertrag näher be⸗ zeichneten Maschinen, Werkzeuge und Vorräthe im Werth von 13 077 ℳ 90 ₰ in die Gesellschaft ein⸗ gehracht und es hat die Gesellschaft dieselben in dieser Höhe auf den im Ganzen 15 000 ⸗ℳ betra⸗ genden Stammantheil angenommen.
Fraukfurt a. M., 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. IV. [41733] Freienwalde, Oder. Bekanntmachung.
Der Dampfschneidemühlenbesitzer Karl Müller in Bralitz hat für sein unter Nr. 7 unseres Firmen⸗ registers mit dem Ort der Niederlassung „Bralitz“ eingetragenes Geschäft E C. Müller dem Kaufmann Conrad Müller und dem Kaufmann Friedrich Hell⸗ berg, beide in Bralitz, Prokura ertheilt.
Dies ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 8. eingetragen.
Die unter Nr. 3 desselben Registers für den Ge⸗ L Paul Andree eingetragene Prokura ist gelöscht
Freienwalde a. O., den 12. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
PFulda. Bekanntmachung. [41732]
In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Mechanische Baumwoll⸗Weberei in Fulda — Nr. 151 — folgender Eintrag bewirkt worden:
Die dem Kaufmann Heinrich Lederle hier erfFelne Prokura ist erloschen.
Fulda, am 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mackeldey. 1
Fulda. Bekanntmachung. 141730]
In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma E. Zwenger & Co in Fulda — Nr. 196 — folgender Eintrag bewirkt worden:
Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmannts Eduard Zwenger hier auf dessen Wittwe, Mathilde, geb. Heyduk, in Fulda übergegangen und führt die⸗ selbe solches unter der seitherigen Firma unver⸗ ändert fort.
Deren Sohne, Kaufmann Karl Zwenger zu Fulda, ist Prokura ertheilt.
Fulda, am 12. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Fulda. Bekanntmachung. 141731 In dem hiesigen Handelsregister ist am 25. Sep⸗ tember 1895 bei der Firma F. Kramer in Fulda — Nr. 64 — folgender Eintrag bewirkt worden; Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Ziegler in Fulda übergegang een, welcher dasselbe unter unveränderter Firma forts
Die demselben ertheilte Prokara ist hierdurch e
loschen. Fulda, am 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilkelmftraße Nr. 8
daselbst. Hildesheim, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [41768]
Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 816 zur Firma
F. Voß Nachfolger
zu Hildesheim eingetragen:
Das Geschäft ist durch Testament auf den minder⸗ jährigen Ferdinand Koltboff übergegangen und es wird dasselbe von der Wittwe Kolthoff hieselbst als Vormünderin ihres Sohnes unter unveränderter Firma fortgeführt.
Die dem Heinrich Kolthoff und dessen Ehefrau ees. geb. Ricklefs, ertheilte kura ist er⸗ en
Hildesheim, 15. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. beir. eng nen 41779] Auf Blatt 1011 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: 8 Hamburger Fischladen G. Benecke n Hildesheim eingetragen: „Die Firma ist Sg Hildesheim, den 15. Oktebe Königliches Amtsgeri
Hildesheim. ““ [41769]
Auf Blatt 1145 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Anna Köhler in Hildesheim eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. 1
Hildesheim. Bekanutmachung. [41771] Aus Blatt 1192 des Handelsregisters ist zur Firma: Continental⸗Praeserven⸗Fabrik
Warnecke & Keidel, 5 — Kommanditgesellschaft — u Hildesheim eingetragen: 25 persönlich haftende Gesellschafter Friedrich ieb Keidel in Hildeshei 8 ist aus der Gesell⸗ schaft geschieden.
Hildesheim, 16. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. I. ———— Jauer. Bekanntmachung. [41773]
In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
1) unter Nr. 254 die Firma Ewald Krause zu Jauer und als deren Iahaber der Kaufmann Ewald ense zu Jauer, eingetragen am 26. September
2) unter Nr. 256 die Firma N. Schäffer zu Janer und als deren Inbhaber der Kaufmann Nathan Schäffer zu Jauer, eingetragen am 2. Ok⸗ tober 1895,
3) bei Nr. 101 Firma W. Schultze’s Buch⸗ handlung Paul Guercke zu Jauer ist in Svalte 6 Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist in „Paul Guercke“ verändert. die Firma Paul Guercke ist am 2. Oktober 1895 unter Nr. 255 des vorseitig genannten Re gisters neu eingettagen worden. Sitz der Firma ist Jauer und der Inhaber der neuen Firma der Kaufmann und Buchhändler Paul Guercke daselbst,
4) bei Nr. 240. Die Firma Ferdinand vear-enn zu Jauer ist am 10. Oktober 1895 gelöscht word
5) unter Nr. 257 die Firma Ferdinand Meineri Juh. Carl Kricke zu Jauer und als deren In⸗
ber der Kaufmann Karl Kricke zu Jauer, ein⸗ getragen am 10. Oktober 1895.
Jauer, den 10. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
8 [41841] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3626, woselbst die Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma:
„J. A. Henckels“ zu Solingen mit einer Zweigniederlassung zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Firma der Zweigniederlassung zu Köln ist geändert in:
„J. A. Henckels Niederlage“.
Sedann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2880 das Erlöschen der dem Kaufmann Johannes Wolters zu Köln ertheilten Prokura vermerkt worden und in demselben Register unter Nr. 3087 die Eintragung rfolgt, daß die besagte Kommandit⸗Gesellschaft für die Fölner Zweigniederlassung den in Köln wohnenden
rren
1) Johannes Wolters und 2) Otto Körner Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat. 1 Köln, 3. Oktober 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
“ [41843] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6493 eingetragen worden der in
Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Regi ister ist heute unter Nr. 6494 eingetragen worden der in Köln wohnende August Untersten Westen, welcher daselbst eine Handelsniederlaffung s Inhbaber der Firma:
„Aug. Untersten Westen“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3089 die Eintragung 9 Kaufmann Untersten Westen sei ihm wohnenden Ehe Prokura ertheilt hat. 3. Oktober 1895. Königliches Amts
für seine obi ge ttin Elisabeth
gericht. Abtheilung 26.
(Prokuren⸗) Register ist unter Nr. 308 eing⸗ g der in n Köln wohnende ee.en 2Gastav Roth⸗ für seine Handelsniederlassung zu Köln mit E in Hamburg unter der
9 eeageödgeg
ge Handels⸗ (Gesellschaf 889] Register ist unter Nr. 3903 eingetragen w die Handelszefellf chaft unter der Firma:
„A. Bungart & Scheidt“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tag e begonnen hat.
Die Geselischafter sind:
9 Anna Bungart, Schei de Handelsfräulein, zu üü öln wohnend.
Königliches Amtsg Abtheilung 26.
(Prokuren⸗) 2999 vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma:
„Westdeutsche Bodencreditanstalt“ Handlungs⸗Kommis Ernst Helwig zu Köln er⸗ tzein Prehme erloschen ist.
4. Oktober 1895.
Königliches Amtsg
ist heute bei
Abtheilung 265.
Handels⸗(Firmen⸗) ” ute unter Nr. 6495 eingetragen worden der zu hnende Kaufmann Max Meyer, welcher Handels zniederlassung er⸗
In das hiesige H
wo in ö Braunsfeld eine Inhaber der Firma: ““ Max Meyer.“ Sahe 1895. 3 Amtsgericht.
Dampfmühle Abtheilung 26
[418 1 hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) ist heute unter Nr. 3904 eingetragen worden die tredesatrlschan unter der Fi „Siebertz &᷑ Hülsmann“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. tember 1895 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Theodor Siebertz, Kaufmann zu Köln,
7. Oktober 1896. 1 Abtheilung 26.
Prokuren⸗] ter ist 82 ite unter Nr. 308 eingetragen worden, in Köln wohnende Kaufmann Johann Dorandt für seine § niederlassung daselbst unter der Firma: „F. Dorandt“
seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Magdalena, ge⸗ borene 8 Prokura ertheilt hat. 7. Oktober 1895. Königliches Amts
Göttfried Ferdin
Abtheilung 26.
In das hiesige Handels. (Gesells 81880 Register ist bei Nr. 2548, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Byghen & Finkelberg“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: ndelsfrau Wittwe Nicolaus sellschaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Max Vyghen als Mit⸗ gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Köln, 8. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
w.i eegeh 26.
Körlin a. P., den 11. Oktober 189 Königliches Amtsgericht.
Konstantinopel. Bekanntmachung. [41893] Die unter Nr. 71 des diesseitigen Prokurenregisters eingetragene Prokura des Baveris chen Staats⸗ angehörigen Adolf Paluka für die Firma Wilhelm Paluka hierselbst ist erloschen. Konstantinopel, den 12. Oktober 1895. Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. S.) Stendlich.
Kulmsee. Bekaunntmachung. [41778] Unter Nr. 730 unseres Firmenregisters (frühere Nr. des Thorner Firmenregisters), woselbst die Firma Carl Trauschke in Kulmsee eingetragen steht, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Kulmsee, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. [41740] 1 unserem Firme nregiste er ist heute bei der unter 409 eingetragenen Firma „S. Weißler“ Fo clgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Leobschütz, den 10. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Bekanntmachung. [41739] In unserm Gesellschaftsregi ster ist die unter Nr. 40 eingetragene Firma: Richter & Comp. in Hohenleipisch gelöscht worden. 8 Liebenwerda, den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Bekanntmachung. (41738]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 350 der Buchdruckerei besitzer Karl Ziehlke zu Liebenwerda als Inhaber der Firma „C. Ziehlke“ mit dem Orte der Niederlassung zu Liebenwerda eingetragen worden.
Liebenwerda, den 12. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [41164]
Eintragungen in das Handelsregister.
Am 11. Oktober 1895 ist eingetragen:
auf Blatt 1873 die Firma Bloch & Hamdorf, Lübecker Fischconserven⸗Fabrik. 8
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: “““
1) Max Bloch, Kaufmann in Lübeck,
2) Anna Maria Dorothea Hamdorf, geb. Os⸗ bahr, des Kammerjägers Hans Joachim Ham⸗ dorf Ehefrau, in Lübeck.
.“ Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1895.
Von den beiden Gesellschaftern ist nur der Kauf⸗ mann Max Bloch zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
auf Blatt 445 bei der Firma Ludw. Trettau:
Der Kaufmann Ludwig Thristian Robert Trettau ist am 22. September 1895 gestorben.
Jetzige Inhaber:
1) Augusta Sophia Christina Trettau, geb. Coss, des Kaufmanns Ludwig Christian Robert Trettau Wittwe, in Lübeck,
2) Ludwig Robert Valentin Heinrich Trettau, Kaufmann in Lübeck,
3) Marie Sophie Charlotte Willers, geb. Trettau, des Post⸗Assistenten Hermann Willers Ebe⸗ frau, in Lübeck,
4) Clara Maria Helene Catharine Trettau, letztere vertreten durch ihre Vormünder:
a. Schlachtermeister Johann Christian Eduard Stein in Lübeck,
b. Kaufmann Ludwig Friedrich Wilhelm Wendt in Lübeck.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 22. September 1895.
Von den Gesellschaftern ind nur die Wittwe Trettau und der Kaufmann Ludwig Robert Valentin Heinrich Trettau zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Lübeck, den 11. Oktober 1895.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Merseburg. Bekanntmachung. [41782]
In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 177 die Handelsgesellschaft in Firma Rauch & Burde mit dem Sitze zu Merseburg
eingetragen: Di ellschafte lkereibe 8e 12 Rauch, 1
olkerei⸗Inspektor August Burde,
Die Ges h der Me der M
eide von Hier. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1895 be⸗ gonnen. ien am 14. Oktober 1895. Köni 9688 “ IV.
“
des Königlichen bLro r zu Mhanfter.
—
co G & 8 82
8₰
5e2 Xö bestellt, unter Nr. 263 des Pro⸗
2 8898 7388
„ 12 8
Münster, Westfr. Handelsregister [41761] des “ Amtsgerichts zu Münster. 8— em Kaufmann Carl Wilbelm Schwedler nster für die Firma Otto Otterstedde & 1 28 Münster ertheilte, unter Nr. 252 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 2. Oktober 1895 gelöscht. b
MHünster, ensf. Bekanntmachung. [41779]
Der Kaufmann Johannes Wagemann zu Münster ist für die zu Münster bestehende, unter Nr. 338. des Gesellschaftsregisters mit der Firma Otto Otterstedde & Co eingetragene Handelsnieder⸗ lassung zum Prokuristen und zwar in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Otto Ottersted de oder Lothar Otterstedde bestellt, was am 12. Oktob ber cr. unter Nr. 262 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Münster, den 12. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[41783]
Nassau. In die biesigen Handelsregister wurde
heute Folgendes eingetragen, und zwar:
a. in das Firmenregister und Nr. 7 Spalte 6:
Die Firma Karl Huth, Inhaber Friedrich Bach Wittwe, ist erloschen;
b. in das Gesellschaftsregister 1
1) Lfde. . I
2) Firma der Gesellschaft:
Gebrüder Eduard und Marx Bach zu Nassau a Lahn. G
3) Sitz der Gesellschaft: Nassau a. Lahn
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Geblüder Eduard und Max Bach zu Nassn 6ZIö Gesellschaft hat am 14. September 1895 begonnen, und jeder Gesell⸗ schafter zist befugt, die Gesellschaft voll und ganz zu vertreten;
c. in das Prokurenregister zu Nr. 8:
Die von der Wittwe Friedrich Bach ihrem Sohne Eduard Bach am 10. Januar d. J. ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. 1
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1895 am selben Tage.
Nassan, 14. Sktober 1895.
Königliches Amtsgericht. “ b 1
Neheim. In unser Gesellschaftsregister ift unter
Nr. 48 vermerkt worden, daß die offene Handels⸗
gesellschaft Waarenhaus Peter Flick . Co zu
Neheim durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst
ist und das Handelsgeschäft von dem Kaufmann
Peter Flick in Neheim unter unveränderter Firma
fortgeführt wird. Die Firma und als deren Inhaber
der Kaufmann Peter Flick hier, ist unter Nr. 51 des
Firmenregisters eingetragen worden.
Neheim, 10. Oktober 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
Oelde. Handelsregister [41786] des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde. Unter Nr. 12 des Gesellschafts sregisters ist die am
1. April 1895 unter der Firma H. Gentrup und
Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Ostenfelde am 30. September 1895 eingetragen
und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Bierbrauereibesitzer Johann Heinrich
Gentrup zu Ostenfelde, 2) der Kaufmann Josf ef Gentrup zu Ostenfelde, 3) der Kaufmann Leo Gentrup zu Ostenfelde. Oelde, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.
[41789] oldenbursg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band I auf Seite 405 unter Nr. 94 zur Firma „George Hecker in Oldenburg“ ein⸗ getragen:
Der bisherige Theilhaber K Kaufmann August Fried⸗ rich Wilhelm Fricke ist am 29. Juli d. J. verstorben. Oldenburg, 1895, Oktober 12. Großherzo gliches Amtsgericht. b b8 Harbers. 8
8 1“ [41788] oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 20 unter Nr. 760 eingetragen: 3
Firma: H. Hitzegrad. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Heinrich Hitzegrad hies. Oldenburg, 1895, Oktober 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Harbers.