gelöscht
8 11u
oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 21 unter Nr. 761 eingetragen:
—
Sitz: Oldenburg.
Fndaber vran der Kaufmann und Hofmusikus Carl Heinrich Friedrich Klapproth hies.
Oldenburg, 1895, Oktober 14. .
Großberzogliches r Abtheilung I.
Harbers.
[41791] oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 21 unter Nr. 762 eingetragen:
Firma: Aug. Ernst Menke. .
Sitz: Oldenburg. “ 8 1
Inhaber, alleiniger: der Kaufmann August Ernst Heinrich Menke hies.
Oldenburg, 1895, Oktober 14. 1b
Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Harbers.
oldenburg, Grossh. In das Handel ist heute in Band II auf Seite 22 unter Nr. 7 eingetragen: Firma: R. G. Poppen. Si denburg. nhaber, alleiniger: der Gerbard Poppen b- Oldenburg, 1895 Oktober 14. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Harbers.
— Hof⸗Dre
Opladen. Ins hiesige Gesellschaftsregister heute unter Nr. 67 die am 25. Septemder 1888 Lurch notariellen Vertrag unter der Firma Dampf⸗ G Frickhöfer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und dem Sitze zu Leichlingen errichtete Gesellschaft eingetragen. Gegenst ind des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzhandlung, eines Dampfsägewerkes, einer Holz⸗ waarenfabrik und einer Schleiferei. 8 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 36 000 ℳ Die Gesellschafter Emil, Karl und August 38 Fliceboher. Fabrikanten zu Leichlingen, haben ihre Einlagen im Betrage von 18 000 ℳ dadurch be⸗ richtigt, daß sie in die Gesellschaft die ihnen ge⸗ hörigen, im Gemeindebezirk Leichlingen gelegenen, im gedachten Vertrage bezeichneten Immobilien nebst aufstehenden Gebäulichkeiten, Maschinen und Werk⸗ zeugen eingebracht haben. 1 Zum Geschäftsführer ist der genannte August Frickhöfer und zu dessen Stellvertreter Albert Hüschelrath, Faktor zu Leichlingen, bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“ unter der Firma der Gesellschaft. Opladen, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
222 2
Parchim. In dem Handelsregister ist unter Nr. 131 die Firma Fr. Triebsees hieselbst heute
Parchim, den 16. Oktober 1895. Grobßherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanutmachung. [41794] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 390 eingetragene Firma „P. Sander“ heute gelöscht. Perleberg, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. 17M41793] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 454 eingetragenen Firma „Paul Aßmus“ in Kolonne 4 die Firma „Paul Aßmus“ gelöscht und dafür die Firma „Erich Kühn Paul Aßmus Nachf.“ eingetragen worden. Perleberg, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Philippsburg. Handelsregister. ([41877)] Nr. 7850. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 17, Firma Franz Mackle in Oberhausen, eingetragen: 1 Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Franz Mackle hat Aktiva und Passiva über⸗ nommen und führt das Geschäft als Einzelfirma ort. — In das Firmenregister wurde heute eingetragen: O.⸗ Z. 107. Firma Franz Mackle in Ober⸗
hausen.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Franz Mackle Derselbe ist verheirathet mit Anna, Nach dem Ehevertrag vom 4. Oktober 1883 haben beide Ehegatten je 50 ℳ in die Gütergemeinschaft eingeworfen und alles übrige 1
gegenwärtige und tünftige Beibringen von derselbe— Weinheim.
1 in Oberhausen. D geb. Heberle, von Horb.
ausgeschlossen. Philippsburg, 10. Oktober 1895. Gr. Amtsgericht. Dr. Vischer. Pyrmont. Bekanntmachung. [41795 Auf Blatt 100 des hiesigen heute zu der Firma: Nolting & Cie eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 15. Oktober 1895. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. 4 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügun vom heutigen Tage eingetragen worden: Kol. 1. Nr. 27. Kol. 2. Kaufmann Breslau und Kaufmann Jacob Blau in Rawitsch. Kol. 3. S. Steruberg. Kol. 4. Rawitsch mit Breslan. Kol. 5
Adolf Aron
Zweigniederlassung i
eingetragen. FKpol. 6. G 2) Kaufmann Max Aschner, Breslau,
3) Kaufmann Hermann Brann, Rawitsch,
Handelsregisters ist
[41797)] Gemeinschaft ein, während deren sämmtliches übrig wie zukünftige Aktiv⸗ und Passiv⸗Vermögen verliegenschaftet aus der Gemeinschaft ausge⸗
Sternberg in
Die Handelsgesellschaft S. Sternberg ist unter Nr. 60 des hiesigen Gesellschaftsregisters
1) Kaufmann Leopold Eckmann, Breslau, wose
1) die Unterschrift von zwei Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft genügt, b
2) unter diesen zwei Prokuristen immer aufmann Leopold Eckmann sich befinden müuß. Rawitsch, den 14. Oktober 1895. Kööhnigliches Amtsgericht.
Rixderf. Beschluß. 141796] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 77 folgender Vermerk eingetragen: 8 Die Firma ist in Berlin⸗Rixdorfer Gummi⸗ waaren Fabrik Haus Schumann verändert. Unter Nr. 85 des Firmenregisters ist am selben Tage die Firma Berlin⸗Rixdorfer Gummi⸗ waaren⸗Fabrik Haus Schumann und als dere Inhaber der Kaufmann Carl Wessel zu Berlin neu eingetragen worden. 1
Rixdorf, den 12. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rostock.
laut Verfügung vom 14. d. M.
zur Firma Heinrich Libnan eingetragen worden Kol. 3: Die Firma ist in Heinrich Libnan Nachfg. verwandelt.
Kol. 5: Das Geschäft ist durch Vertra
angen auf den Kaufmann Julius
geg Rostock.
Rostock, den
[41874]
Laut Verfügung vom 15. d. M. ist
ite in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1012
ar Firma Alfred Spierling eingetragen worden
Kaufmann Friedrich Evers zu Rostock ist am
tober 1895 aus der Gesellschaft wieder aus⸗
ird das Geschäft von den beiden
Kaufmann Alfred
Saarbrücken. Bekanntmachung. (41798] Unter Nr. 432 des diesseitigen Firmenregisters ist heute die Firm ich zu Burbach und als deren Inhaber de aist Heinrich Hettich daselbst eingetragen worden. Saarbrücken, den Königliches
„. 28 „
Salzwedel. Bekanntmachung. [41799] In unserm Firmenregister ist die hiesige unter Nr. 156 eingetragene Zweigniederlassung der Firma H. Neustadt in Kottbus (Inhaber der Kaufmann Hirsch Neustadt in Kottbus) heute gelöscht worden.
Salzwedel, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
[41800] Schöppenstedt. Zufolge der Anmeldung vom 12. d. M. ist im Handelsregister von Schöppenstedt Fol. 43 als Inhaber der daselbst eingetragenen Firma F. Behrens der Kaufmann Fritz Behrens junr. unterm heutigen Tage eingetragen, welcher das Geschäft nach Uebereinkunft mit den Miterben seines verstorbenen Vaters, des früheren Firmeninhabers, unter der bisherigen Firma weiterführt. Schöppenstedt, den 14. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. JIv“
Schwerte. Bekanntmachung [41801]
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
Unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Oktober 1895 unter der Firma Geschwister
Becker errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Schwerte am 14. Oktober 1895 eingetragen
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) Fräulein Hedwig Becker zu
2) Fräulein Alwine Becker dase
Walldürn. Handelsregistereinträge. [4 II 7. Nr. 8235,36. Unterm Heutigen wurde in diesseitigen Handelsregister eingetragen:
a Firmenregister O⸗Z. 93 „Firma Lazarus Rödel Wwe. in Walldürn“. Die Firma ist er⸗ loschen.
Gesellschaft ist erloschen. 8 Walldürn, den 15. Oktober 1895. Großh. Amtsgericht.
8 2
Nr. 13 769. wurde unterm Heutigen eingetragen:
I. Zu O.⸗Z. 98. Firma Albert Weinheim: Die Firma ist erloschen. schäft ist am 1. d. Mts. Vertrag auf Apotheker Gustav Jgegangen.
II. Unter 32— apotheke von A. Klein Nachf.
[41891 e Klein in
Bleidorn über
S. 225. Die Firma „Engel
Derselbe ist verheirathet mi geb. Klein., von
Gustav Bleidorn. Mathilde Pauline, Artikel I des zwischen den 12. September 1891. lautet: Jedes der Brautleute wirft 100 ℳ in die
g jetige schlossen wird. III.
Weinheim wurde zum Prokuristen bestellt. Weinheim, den 15. Oktober 1895. 1 Gr. Amtsgericht. Stoll.
n 9
weissenfels. Handelsregister.
—
lbst
b. Gesellschaftsregister O.⸗Z. 9 „Firma Michael Eschelbacher & Comp. in Hardheim“. Die
In das Firmenregister
(Hafrpflicht, Das ie⸗ Das Ge⸗
mit allen Aktiven durch Recht n ꝛtr „schaft ist vom 15. September 182 1 e Gener
s (G. Bleidorn) b in Weinheim“. Inhaber der Firma ist Apotheker die
Weinheim n Genannten unterm abgeschlossenen Ehevertrags
I. Zu O.⸗3. 164. Firma Julius Friedrich in Weinheim: Kaufmann Ferdinand Spengler in
[41802] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 63, die Handelsgesellschaft in Firma Schiedt Dostlebe jun. mit dem Sitze zu Weißenfels
der Kaufmann Franz v. d. Brelie, der Wiesenbauer Heinrich Wiehling, der EET 8 Oktober 1895. sämmtlich zu Winsen a Eb“ eeitenfeee eanlie Frahaernze e Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in — “ der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeitz. Bekaunntmachung. [41805] Zeichnenden beigefügt werden. Rechtsverbindlich für Zufolge Verfügung vom 7. Oktober ds. Js. ist die Genossenschaft sind rur die Zeichnungen und am 11. Oktaher der Kaufmann Otto Puff in Zeitz; Erklärungen, welche von mindestens zwei Vorstands⸗ als Inhaber der Firma „Carl Horn, Inh. Otto mitgliedern abgegeben werden. 1 Puff“ unter Nr. 661 des Firmenregisters einge. Die Einsicht der Liste der Genossen tragen worden. Dienststunden des Gerichts Jedem gestat “ Zugleich ist bei dem bisherigen Inhaber der Firma ECelle, den 10. Oktober 1895. Carl Horn“, Zigarrenfabrikanten Carl Horn in Königliches Amtsgericht. “ Zeitz, unter Nr. 196 des Firmenregisters w r 1soh daß das Handelsgeschäft auf aufmann Otto Tö“ nf 1n A 81 an 8 Ellwürden. In das Genossenschaftsregister des Zeitz, den 11. Oktober 1895. unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Königliches Amtsgericht. Stadlander Hengsthaltungsgenossenschaft e. G. m. n. H. Seite 33 eingetragen: “ Die Liquidation der Eenossenschaft ist beendigt
und damit die Vollmacht der Liquidatoren, sowie die
Karl Schiedt und Otto Dostlebe jr. zu Weißenfels 1 sind Liquidatoren. Jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung allein befugt.
9 8
Zeren. Bekanntmachung. 1641804) In das hiesige Handelsregister ist auf Folium 51 un “ zu der Firma Joh. Ficken eingetragen: — Firma selbst erloschen.
a. Spalte 3. Die unverehelichte Margaretha Ellwürden, 1895, Oktober 10. Großherzogl. Amtsgericht Bu
Ficken aus Heeslingen. ( - 8 Spalte 10. Bemerkungen: Ellerborst. en Firmeninhaberin durch v“ 8 Bekanntmachung. [41810]
b. das von der jetzigen EEö gang erworbene Handelsgeschäft wird unter der 8
1“ t. Beschluß der Generalversammlung der
d Oktober Molkerei⸗Genossenschaft Lengerich, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, vom 27. Februar 1895 ist das Statut
geändert worden. Maßgebend ist fortan das Statut
vom 27. Februar 1895. Gegenstand des Unter⸗
eeehhe sta⸗“ . Genossenschafts Register. nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗
[41806] derr Berlin. Verfügung vom 14. Oktober liche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge⸗ 1895 ist am 15. Oktober 1895 in unser Genossen⸗ nossenschaft ausgehenden öͤffentlichen Bekannt⸗ schaftsregister unter Nr. 162, woselbst die aufgelöste machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Genossenschaft in Firma Geuossenschaftsbank schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die Gesundbrunnen eingetragene Geuossenschaft von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, ein⸗ desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie getragen: Nach vollständiger Vertheilung des Ge⸗ sind in das Hannoversche land⸗ und forstwirtbschaft⸗ nossenschaftevermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ liche Vereinsblatt aufzunehmen. Die Willens⸗ datoren erloschen. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß Berlin, den 15. Oktober 1895. durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Königliches Amtsgericht I. Abthei 9. Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 1“ v ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Braubach. Bekanntmachun eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre In unser Genossenschaftsregister if amensunterschrift beifügen. 8— 1895 die durch das Statut vom 17. Se Freren, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Zeven, den 9.
Zusolge
[41807] 9. Oktober
1 8 nber 1895
v“
Spar⸗ und Darlehenskassenverein einge⸗ 8 tragene Genossenschaft mit unbeschränkter “ b Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Filsen einge⸗ ; des Genossenschaftsregisters tragen worden.
Gegenstand des Unter der Vereinsmitglieder i bessern, die dazu nöthig namentlich die zu D forderlichen Garantie zu be
öts, woselbst die Genossen⸗ verein Burgkeller“, e. G. steht, ist heute eingetragen
ist der Regierungs⸗ orstandsmitglied ge⸗
3 ist, die Verhältnisse Beziehung zu ver⸗ ichtungen zu treffen, an Mitglieder er⸗
gemeinschaftlicher nschaft aus. Oktober 1895. gl. S. Amtsgericht. IV.
Mörs. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heut unter 10 Folgendes eingetragen worden: 8 Gemäß Statut vom 16. September 1895 hat sich
in anderen 8 b ptemb 2 unter Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗
svorsteher zu unterzeichnen. der 8 r un . 2 eichnung für den Verei getragene Genossenschaft mit unbeschräukter en Fi ibre Unter⸗ Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neukirchen, Kreis ichnu Mörs, eine Genossenschaft g zu dem Zweck
Gewährung von Darleben ie Genossen für en Geschäfts⸗ und Wi und der leichterung der Geldanlage arsinns. ie von der Genossenscha erf
Sor
der ihr Er Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlecen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über eingezahlte Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellrertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Paul Becker zu Filsen, V 2) Johann Joseph Eschelbach zu Filsen, S vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jacob Becker II. zu Filsen, 4) Johann Lahnstein zu Filsen, 8 5) Johann Dorweiler II. zu Filsen. Die Einsicht der Liste der Eenossen ist in 1 Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Braubach, den 9. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
9½
n Bekanntmachungen erfo Genossenschaft, von zwei 2 erzeichnet, und finden in der zu
— f 09
888
9½% ☛ 098 28 S8.ê8 öu“
nschaft muß durch 2 V.
n, wenn sie Dritten gegeni
soll. Die Zeichnung
ie Zeichnenden zu Namensunter
italied
. 4 8 rbindlich⸗
„
—
₰,2 76 52 8.2. 8 „2.—2 8 0½ 2 4 12 7 222 —
— — 72
X8
8
QLandgm — ndwir ,
Bekanntmachung.
das hiesige Genossenschaftsregister ist heu v““ JHunter Nr. 13 eingetragen: 1 nein. Bekauntmachung. [41 Die Firma Consumverein Winsen an der Aller, In unserm Genossenschaftsregister ist ei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter under Nr. 5 cingetragenen, zu nnill
mit dem Sitze Winsen an der Genosserschat „Brücker Spar⸗ und Darleh 1—
Kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden,
ertem rom 8
Celle.
[41808] s Gerichts schreil es Königlichen Amtsgerichts. te
— In —
„Sarrgre, .*
ünschaflsreg
Aller. .“ Rechtsverhältnisse:
„„ 2. — 2! —
Srerthrrts Statuts
Der Gegenstand chaftliche Einkauf edürf ie Mitglieder. t Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen Punter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Sofern die Ein⸗ 1. von dem “ e, e dieselben mit der Zeichnung: u 11““
2 der Uaterschrift * Veesthendae. Neidenburg. Bekanntmachung. 8 Fenossenschaf foloe b 9. September “ 1895 die durch Statut vom ——
und Anzeigen. Falls die 7. Oktober Veröffentlichung in demselben un errichtete Genossenschaft unter der Firma: .
sollte, tritt der „Dentsche RNeichs „Neidenburger Darlehnskaffenverein, lange an die Stelle dieses Blattes, bis ‚zür die eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Veröffentlichungen der Bekanntmack ungen der Ge⸗ Haftpflicht“ nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung mit dem Sitze in Neidenburg eingetragen. ein anderes Blatt bestimmt ist. egenstand des Unternehmens ist, die Verbältzisse
Die Haftsumme beträgt 50 ℳ%ℳ Mit dem Erwerbe mitglieder in jeder Beziebhung in ver eines weiteren Geschäftsanttbeils erböht sich die kessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder .
Haftung eines Genossen aaf das der Zahl der 1 ¹ 1 * a.-i Geschäftsantheile entsprechente Vielfache der Haft⸗ forterlichen Geltmittel unter einschaftlicher Sear rantie zu beschaffen, muß — Gelder anir⸗
b &ꝙ&46
r Genossenschaft aus fortan im Blatt „R eröffentlichen.“ a. Nhein, den 15. Königliches Amtsgericht.
Verems
eingetragen ist, heute vermerkt worden:
iwprokura ertheilt ist mit der Maß⸗
nkung, daß
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Gesellschafter Schuhfabrikanten
summe. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfteantheile nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs en f. zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Vereus⸗ rin⸗
eee Mitcglicter tes Berstards sin: mit lieder aufhubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie bindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ tens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ her oder dessen Stellvertreter, in anderen Fillen aber durch den Vereinsvorsteber zu unter⸗ ; und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ baftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Herrn Prediger Myckert zu Neidenburg, zu⸗
gleich als Vereinsvorsteher,
2) Herrn Gutsbesitzer Mattern zu Kommusin,
zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstebers,
3) Herrn Gutsbesitzer Doerksen zu Piontken.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn e vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei ginzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher odder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sizer, um dieselbe für den Verecin rechtsverbindlich zu machen. In den Fällen, wo der Vereinsvorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem in den Dienststunden des Gerichts — Zimmer Nr. 3 — gestattet. Reidenburg, den 12. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. [41816] Auf dem den Consum Verein zu Pölzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pölzig betreffenden Fol. 2 des hie⸗ sigen Genossenschaftsregisters ist laut Beschlusses vom beutigen Tage das durch den Tod erfolgte Aus⸗ scheiden des Stubenmalers Franz Zschammer in Pölzig als Geschäftsführer aus dem Genossenschafts⸗ vorstande und die Wahl des bisherigen Kassierers genannten Vereins, des Zimmermanns, jetzt Bauch in Pölzig an dessen, Steinhauers, jetzt Zigarren⸗ citers Franz Weber in Pölzig an des Vorgenann⸗ telle verlautbart worden. Ronneburg, den 14. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schubert. 3
16““
41815] Rotenburg, Fulda. Bei der in bat Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Baumbacher Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Baumbach“ lgender Eintrag bewirkt: Laut Anmeldung vom 14. Oktober d. I. ist i der Generalversammlung vom 21. Juli 1895 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jo⸗ 8 Bechstein in Baumbach der Zimmermann Dehnhardt in Baumbach als Vorstands⸗ gewählt worden. otenburg a. F., am 15. b Königliches Amtsgericht. h
8
hei schweinfart. Bekanntmachung. [41819]
In den Vorstand des Trossenfurt⸗Tretzendorfer Darlehenskassenvereins, einzetragener Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden die Herren Johann Schramm und Michael Klarmann, Ockonomen in Tretzendorf, anstatt der Konrad Werrauther und Johann Bühl gewählt.
Schweinfurt, 12. Oktober 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
Xanten. „In das eingetragen: Birtener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Birten.
Zufolge Statuts vom 22. September 1895 hat die Genossenschaft zum Gegenstand ihres Unterneh⸗ mens den Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗
noossen für ihren Wirthschaftsbetrieb,
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres wenn sie Dritten
Bekanntmachung. [41817] Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11
Mitglied des Vorstandes erfolgen, zegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre kamensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das zu anten erscheinende Blatt „Bote für Stadt und Land“ zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Theodor Scholten, Landwirth zu Birten, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Reinhard Lensing, Landwirth zu Birten, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Pfaledorf, Schreiner 4) Rokert Hortmann, Landwirth! zu Birten, 5) Küham Heumann, Bahn⸗ als Beisitzer. arbeiter Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Tanten, den 15. Oktober 1895. v“ Königliches Amtsgericht.
labern. Landgericht Zabern. [41820] An das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter in 29 eingetragen die mit dem Sitze in Grendel⸗ uch bestehende Firma: llgemeiner Consum⸗Verein, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, dnd als deren Vorstand: b
¹) Josef Charpentier, Eigenthümer,
2) Hubert Charpentier, Hufschmiee,
beide aus Grendelbruch.
ndie Gefellschaft ist errichtet unterm 9. September
*
der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch eemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ edürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung der nöthigen Lokale zwecks Ausschank und Genießung.
Alle Bekanntmachungen in Angelegenbeiten des Vereins sind in den von der Generalversammlung zu bestimmenden Blätter und vorläufig bis auf weiteres in dem Elsässer Journal und nieder⸗ rheinischen Kurier zu Straßburg zu veröffentlichen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. .u.
Zabern, den 15. Oktober 1895. 8 8
△₰
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Zeven. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zu der Firma Molkereigenossenschaft Sittensen, Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1895 zum 1. Ok⸗ tober 1895 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Schmiedemeister Johann Wilkens und der Molkerei⸗Inspektor A. Kampehl, beide zu Groß⸗ Sittensen. 8 8
Zeven, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
SZeichen⸗Register. Reichsgesen vom 30. Nove nber 1874.
Die
1 —e
[41818] unterzeichneten
ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [41277
Altena. In unser Zeichenregister ist bei dem unter Nr. 41 unseres Zeichenregisters für die Firma Friedrich Thomée zu Werdohl eingetragenen Waarenzeichen (Nagel mit den Buchstaben F und † in kreisrunder Umrabmung) vermerkt worden, daß das Zeichen zufolge Eintragung in die Zeichenrolle des Patentamts zu Berlin im hiesigen Register ge⸗ löscht ist. Altena, den 10. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht.
[40671]) Berlin. Königl. Amtsgericht I zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 4. Oktober 1895.
Als Marken sind gelöscht: 1) das unter Nr. 136 zu der Firma Dr. C. Salomon (früher H. Augustin) in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 240 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für sämmtliche pharmazeutische Präparate ein⸗ getragene Zeichen,
2) das unter Nr. 139 zu der Firma Posnausky & Strelitz in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 231 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Leroy's patentierte, die Wärme nicht leitende Komposition zur Bekleidung der Dampfkessel, Zylinder, Rohrleitungen, Lokomotiven, Spritapparate, Maischbottiche ꝛc. eingetragene Zeichen,
3) die unter Nr. 140, 141 zu der Firma Berliner Cichorien⸗Fabrik⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals H. L. Voigt in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 236 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für präparierten Zichorien eingetragenen Zeichen,
4) das unter Nr. 142 zu der Firma Jacob Ravené Söhne & Co in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 231 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ für englischen Gußstahl und englische Gußstahlbleche eingetragene Zeichen,
5) das unter Nr. 178 zu der Firma Gebr. Gehrig in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 254 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für elektro⸗ motorische Zahnhalsbänder eingetragene Zeichen.
[41759]
Duisburg. Als Marken sind gelöscht die unter den
Nrn. 6, 7 und 35 zu der Firma Arnold Böninger zu Duisburg eingetragenen Zeichen.
Duisburg, den 12. Oktober 18905. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [40960]
Als Marken sind gelöscht worden:
1) die unter den Nrn. 189, 190 und 191 für die Firma van der Bergh & Co. zu Antwerpen in Belgien laut Bekanntmachung in Nr. 276 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Wachholderbranntweine, Bittere, Alkohole und Biere eingetragenen Zeichen;
2) die unter Nrn. 56 und 57 für die Grohmann & Uhle in Leipzig laut Bekannt⸗ machung in Nr. 205 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1875 für leinene Zwirne eingetragenen Zeichen;
3) die unter Nrn. 118 und 119 für die B. Mosdorfer kanntmachung in
Firma
b Firma zu Weitz in Oesterreich laut Be⸗ Nr. 231 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Sensen, Sicheln und Strohmesser eingetragenen Zeichen.
Leipzig, den 1. Oktober 1895.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. 1“ [40959) Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden:
1) Die unter Nrn. 2048 und 2049 für die Firma Spear & Jackson zu ESheffield laut Bekannt⸗ machung in Nr. 126 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers“ vom Jahre 1876 für Stahl in ver⸗ Füeen Formen, Werkzeuge ꝛc. eingetragenen Zeichen.
2) Das unter Nr 3467 für die Firma Sterling Fyre Hayward zu London laut Bekannt⸗ machung in Nr. 225 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1885 für Handgranaten ꝛc. eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 7. Oktober 1895. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
1
[40670]
Pasewalk. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma G. E. Walter zu Pasewalk laut Bekanntmachung in Nr. 264 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ von 1875 eingetragene Zeichen.
”o und dieselbe hat zum Zwecke: Die Förderung!
. “ E Posen. Als Zeichen ist gelöscht das im hiesigen Zeichenregister Nr. 11 zu der Firma S. J. Auer⸗ bach in Posen laut Bekanntmachung in Nr. 128 des Deutschen Reicks⸗Anzeigers“ von 1875 für Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗ und Borstwaaren einge⸗ tragene Zeichen. —
Posen, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Muster⸗Register.
Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. [41701]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 520. Julius Abendroth in Bremen, in einem versiegelten Packet 26 Muster Futterale bezw. Umschläge mit Initialen für Militärpässe, Fabrik⸗ nummern 117 bis 142, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. September 1895, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 521. Carl August Krüger in Bremen, in einem versiegelten Packet 1) ein Muster einer Liqueurflasche, Fabriknummer 101, 2) ein Muster eines Etiquetts zum Aufkleden auf Liqueurflaschen, Fabriknummer 102, ad 1 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, ad 2 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr.
Nr. 522. Firma Casten & Suhling in Bremen, in einem versiegelten Packet 50 Muster Etiquetten zur Ausstattung von Zigarrenkisten, Fa⸗ briknummern 15083 bis 15087, 15096 bis 15100, 15106 bis 15120, 15130 bis 15139, 15145 bis 15159, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 4. Oktober 1895, Nachm. 12 Uhr 35 Min.
Nr. 523. Firma B. Sorger in Bremen, in
einem verschlossenen Kuvert 2 Muster zur Ausstat⸗ tung von Zigarrenkisten, Fabriknummern 791, 792, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Oktober 1895, Vorm. 11 Uhr 20 Min. Nr. 524. Firma Koch & Bergfeld in Bremen, in einem versiegelten Packet 20 Zeichnungen und 4 Proben in versilbertem Metall zu folgenden Mustern von Bestecken: a. 2 Mustern, wozu 6 der Zeichnungen gehösren, Fabriknummer 220, b. 1 Muster, wozu7 der Zeichnungen gehören, Fabriknummer 23000, c. 1 Muster, wozu ebenfalls 7 der Zeichnungen ge⸗ hören, Fabriknummer 23100. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Oktober 1895, Nachm. 1 Uhr 15 Min.
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 432 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 15906, 15908, 15965, 16034, 16038, 16065, 16022 bis 16025 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster⸗Etiquetten für Zigarrenkisten und Einschlagpapier Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Firma Casten & Suhling in Bremen hat für
die unter Nr. 436 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 11711, 11716, 11721, 11726, 11727, 11731, 11732, 11756 bis 11759, 11761, 11762, 11764 versehenen, jetzt offen in einem Packet vor⸗ liegenden Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten zur Ausstattung von Zigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Dieselbe Firma hat für das unter Nr. 194 ein⸗ getragene, mit der Fabriknummer 8598 versehene, offen in einem Packet vorliegende Etiquettenmuster für Zigarrenkisten fernere Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 1 Jahr angemeldet.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ lachen, den 16. Oktober 1895.
C. H. Thulesius, Dr.
Konkurse.
[41715] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Burkhardt, Alleininhabers der Firma Joseph Burkhardt, vorm. A. Wüchner & Cie dahier, wurde heute, den 14. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Rückel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 1. November 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie die in Art. 120 der K.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Donnerstag, 14. No⸗ vember 1895, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Dezember 1895. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 5. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr, im dies gerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59. Bamberg, den 14. Oktober 1895. 8 Gerichtsschreiberei 1 des Kgl. Bayerischen Amtsgerichts. I. (L. S.) Kgl. Sekretär Ott.
[41716] v
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustav Ragsch zu Berlin, Breslauerstr. Nr. 9, ist heute, Vormittags 11 Uhr 15 Mia., von dem König⸗ lichen Amtsgericht I das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗ theaterstraße 26/27. Erste Gläͤubigerversammlung am 7. Növember 1895, Vormittags 11 ½ Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. November 1895. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 26. November 1895. Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 16. Oktober 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
[41696] Ueber das Vermögen des Schneiders Ernst Hermann Zschoche hier, große Plauenschestraße 14, wird heute, am 15. Oktober 1895, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Ehregott Grünberg hier, Albertplatz 1, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 19. November 1895, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 9. November 1895. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. I b. Bekannt gemacht durch:
Joseph
8
Königliches Amtsgericht zu Pasewalk.
Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
(Die ausländischen Muster werden unter
[41683] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ 2 Wilhelm Fordaun zu Duisburg ist eute, den 15. Oktober 1895, Nachmittags 6 Uhr, das eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsvollzieher a. D. Morgenstern zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 13. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 12. November 1895.
Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
[41692] Konkursverfahren.
Ueber das Vermogen des Materialwaaren⸗ händlers Ernst Lounis Beer zu Elsterberg ist heute, am 15. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Franz Prägler zu Elsterberg. Anmeldefrist bis zum 12. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. No⸗ vember 1895.
8 Königliches Amtsgericht Elsterberg, am 15. Oktober 1895. Klien. Bekannt gemacht durch: Sörgel, Gerichtsschreiber.
[41679] Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat heute, Vor⸗ . Fried
Konkursverfahren
mittags 10 ¾ Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Georg und Antonie Hefele in Lechhausen be⸗ schlossen, den Kgl. Gerichtsvollzieher Graf in Fried⸗ berg zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis 6. No⸗ vember 1895 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den §§ 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 11. November 1895, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und offenen Arrest erlassen unter Be⸗ stimmnng der Anzeigefrist bis 6. November 1895.
Friedberg, 15. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Mayberger, Kgl. Sekretär.
[41678] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Hoffmann zu Glogau, in Firma Carl Spiller, ist am 14. Oktober 1895, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff von hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Januar 1896. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung 31. Oktober 1895, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin 16. Januar 1896, Vorm. 9 hr.
Glogan, den 14. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[41700] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wollschlaeger zu Halle a. S., Stern⸗ straße Nr. 11, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 16. Oktober 1895, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 25. November 1895. Erste Gläubigerversammlung den 16. November 1895, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 16. Oktober 1895.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII
[41664] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen I. der offenen Handelsgesellschaft „Her berger Stuhlfabrik von Haltermann 4& Crause“ zu Herzberg a. H., II. des Fabrikanten A. Haltermann zu Herz⸗ berg a. H., III. des Premier⸗Lieutenants a. D. Emil Crause zu Herzberg a. H., — zu II und III Gesellschafter der zu I bezeichneten 1 Handelsgesellschaft — ist am 15. Oktober 1895, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hiltermann in Osterode a. Harz. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. November 1895. Erste Gläubigerversammlung: den 4. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 16. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr. a. H., den 16. Oktober 1895. er Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. II.
3
[41685]
Ueber das Vermögen des Franz Tamme, Leder⸗ händler zu Köln, wurde am 9. Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Krechel in Köln⸗Deutz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1895, jedesmal Vormittags 11 Uyr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 9. Oktober 1895. 1 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[41686] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Breuer, Inhaber der Firma „Breuer & Bauer“, zu Köln wurde am 11. Oktober 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Baaser in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. November 1895 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Portal 8, Zimmer 67. Köln, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
8
Bäckermeisterseheleute