1895 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 8 2.. Oest. Staatsb. 395,00, Lemb. Czer. 309,50, Lom⸗-] Monat —, per November 139,75 140,25 bex., Richtamtliche Kurse. eeneane Snene-he EH8..es encheensecesecoztgcc,rrer lal-ae e, ve Raa les=

audbriefe. cebä.⸗Mont. 99,70, Taback⸗A. 230,00, Amsterdam 148 bez. 12 8 8 Uonds en, seae. 11 ℳ2 ’geie. n.199289. . vn 00, Disch. Plätze 58 87 ½, Lond. Wechsel 120,20, Roggen per 1000 kg. Loko inländischer schwach 1 nz e

1“ 88 1 . 1 8 E 2 2 2 8 Apolda St.⸗Anl. 3 ½¼ 1.1.7 5000 2 102,25 G 2 Fenrrn.2-Un 9en. 29 80 Pariser do. 47,57 ½, Rapoleons 9,53 ½, Marknoten angeboten. Termine fest. Gek. 50 t. Kündigungs⸗

vntbuser do. 89,3 ½ 1.4.10 5000 500 —,— 1 . 6 82 58,87 ½. Russ. Bankn. 1,29 Bulgar. (1892) 115,00, preis 115,50 Loko 108 121 n. Qual Liefe⸗

Pehdner do. 933 117 5000—209104 098 Helne nen.2e2ecr 5002.120 175 26:e( 9 Brürer 326,60 srungsaual. 114,5 ℳ, inl. guter neuer 118 2118,5 ab 8 8 1

Duisburger do. 3 ½ 1.1. 1500-1000 [101,70 B Berl. 8 ri 5— 49 1506 1 Wien, 18. Sltober, . 2. 2 888 Füst. . . 888 v-. 8 8

11.1. e’, v. g1e8 gar. Kreditaktien 482,00, Oesterr. Kredits 1 8 8

E1 Berl Tebensv. G. 20 0 v. 1000 187 190 / 98 8, Framwahn 323,10, 0n. 112,0, ezait. dee ane -. 803 Man 122 12229 b. Gladk. do. 1117, ¹ 1 8 V 300 401 12. 279,25, Oest. Papierr. 100,40, 4 % ung. Geldrente Gerste ver 8. Besser beachtet. Futter⸗

Mätth⸗Ruhr do 51 1410 - Fencardis Eebr.30 v 009 106 188 1799 13089. Det Frenen-Anleie 101;10, Ung,Kronen. gersie, gros, und, lehe Baaf-26 *. *. Bual,

Offenburger do. 3 1.1.7 Dt Lloyd Berlin 20 % v. 1000 N⸗ 200 200 3200 B Anleibe 99,20, Marknoten 58,86, Napoleons 9,53 ½ Braugerste 128 170 n. Qual.

Salsunder do. 4 5 Heutscher Phönir 20,0p. 1000 fl. 100 110 850G Bankverein 167,90, Tabackaktien 231,50, Länderbank Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine

Thorner do. Dtsch. Trnep V. 26 % v.2400, 80 100 1840 G 281,75, Buschtierader Litt. B. Aktien 541,00, Türk. still. Gekündigt t. Kündigungspreis

Thornekec. do 91,4 V es 229009 ,300 225 Loose 73,60, Brüxer 334,00. Loko 113 148 n. Qual. Lieferungsqualität

Wittener do. 1882 3 ½ 1.4.10 5000 1001102,2. Düßseld. Transp. 0 % v. 1000 Rc⸗ 255 300 5100G Lonvon, 17. Okrober. „W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 117 ℳ, vommerscher mittel bis guter. 118, 132 46

Dt. Grkr. B.VIII3 ½ 14,10 3000 30010. dlenemer, 20009.1000 180 240 5388(2 Enel. % Kon⸗. 107 ½, Preuß. 4 % Konsols feiner 134 142 ℳ; schlesischer mittel dis guter 120 ü.

Mäl. H Pf uk 0,3† 1.1.7 3000 100 101,20 5; ortunaAllg. B. 20 % v. 1000 Nℳ 200 120 2680 2 7 Ital. 5 % Rente 88 ½, Lombarden 10, 134 ℳ, feiner 135 -144 ℳ, preußischer mittel 11“

Rudolst. Schldsch 1. 5000 100—,— Gladb. Feuervers 500%8 1000 1 ,0 75 [— 24 ½, 4 % Span. 67 ½, 3 ½ % Egvpt. 100 116 124 frei Wagen bez., per diesen Monat 1 . 5 eträgt vierteijährlich 4/ % 50 B. 8 8

Schl. Pfbr. Lit. A. 3- 1.1.7 00 B Bai HagelegZoür 500 .r 90 54 542 B 08 b”2 8 104 ¼, Seö 362,P biche 1* November 116 nom., per Dezember 1 8 fur Berlin h 98 Hacn Bestellung an; Z“ 8 11“ für den N einer Bruckzeile 30 tower Kr.Anl. 3 ½ 1.4. —2 0 752 upees 62 ⅛, 6 % fund. argent. Anl. 77 ½, 5 %2 Arg. still. ündigt? ddigungspreis 99,50 2 nzelne Unm 5 3t

Venen . Anl V Feuerv. 20 % v. 1000 . 150 240 4875 B 8 mern hohen 25 und Kömiglich Preußischen Ltaats-Anzeigers

1

1

1

4 8 e 6 2 2 r 8 8

1.7 500 Fr. agde Goldanleihe 73, 4 ½ % dußere do. 50, 3 % Reichs⸗ 1“ Eb“ 1seseng 2. 164“ GE 8 E“ Chines. St.⸗Anl. 4 500 50 £ Maddeb Lebengv. 25 v.000 R⸗ 21 25 640 B Anl. 97, Griech. 8ler Anl. 32, do. L7er Monopol⸗ 101 105 frei Wagen bez., per diesen onat —, 8 elmstraße Nr. 32.

1

7

1

1

4

Güstrower do. 3 ½ 1.1. Colonia, Feuerv. 202/0 v. 1000 Nr 300 400

—22=gEöIISSISIESnEöggg

Magdeb.⸗Hagelv.33 7% b.500 n 100 100 755 B

sterr.⸗ b 4.10 soc0/ 100 fl P.—, g ; 75 .34, 40 gger Anl. 27, Brasil. 89er Anl. per November 99,75 bez., per Dezember —, per Mai

Oesterr.⸗Un 9 Magdebg. Rückverf.⸗Ges. 100 S1⸗ 40 45 1075 B v sbnn.; 2.,. z, per Dez p 1 Noo. 251. Schweiz EisbRA./3 1.1⸗2. Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 35 640 B . 8

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga Niederrh. Güt⸗A. 10 % v.500 % 45 50 Anatolier 94, 6 % Chinesen 106, 3 % ungar. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 165 . 8s Halbst. Blanks95 3 1.1.7 Riederrh. e. 0 0v.100091⸗ 118 120 2310 6 Goldanl. 898 n 120000 Pfd. Sterl Z“ 5* 8. do. konn. 1884 3 1110 b0,eepe109,750 Oldenb Verf.⸗G. 20 %9 v.500 7e 60 65 14908 venn. egenn se Draüsh⸗ vühe⸗ Zissr. Wien, Roggenmehl Rt. 0 —u. 1 per 100 kg brutto inkl. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: am Schullehrer⸗Semi Gotthardbahn. 3 ½ 1.4.10 locongoo Fr102,752 v1““ 40 42 [890 G 122 dem Kreisdeputirten, Kirchspiels⸗ Gemeindevorsteher nn ehrer⸗Seminar zu Ottweiler der

1.7 1000 113,60 n. 8 . 977 20, Paris 25,40, St. Petersburg 25 8⅛. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungs⸗ Seminar⸗Hilfsle bisherige Schnittpunkte „Unter den Li 828 e. 1 ““ öe5“*— Hari0, 17. Sktober (W. X. B.) (Schluß⸗Kune.) vreis ℳ, per diesen Monat —, ver Nobvember 8 n Plat dn Beughanstee, sorcic der Ffleerfeheteene nicrebe Eisenbahn⸗g Lvee .Prondec. .1 8⸗h 1900 e 38 42 e62G 8 % Th E 3 . 1 e n. per Dezember 15,90 bez., per Januar degergchsd, un 1e, nit porftchfr und Rentner Vasmer herige Seminar⸗ Hilfs e S 8 L der bis⸗ b Overnhause bleibt frei. 3 a 1S über den —— hüiFee eeei .e, , 140 2 b; 1 8 tal. 5 % Rente 88,80, 4 % ngarische Goldrente ez. zu rschen im Kreise en 8 Fa S 1 zu Münstermaife Berlin, den 19. Ok 895 G Haul.Neu⸗Rupp.] 5 ½1 514 1.4 500 41 —,— EEE 8 e Fal; 5 sene fen 1889 99,90, e Somzufet 1 Rüböl per 100 Fg mit Faß. Terwige fester Bcden vierter Klasse, se Rendsburg den Rothen Adler⸗ ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden ste feld als Anbegß

ö“ et w&́l Schlej Feuerv.⸗G.20 /%5b. 500 R⸗ 80 95 1860G 1891 88,80, 4 ⁄6 unif. Egypter W span. Gel. Ztr. Kündigungspreis 8 8 85 18. dem Amtsvorsteher und Gutsbesitzer Trummer zu Sehe⸗ 1“ Windheim. dca⸗ z 11 8 102. Thuringia, B.⸗G. 20 % . 1000 M 150 150 Anleibe 67 ¼, Banque ottomane 715,00, Banque Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,6— zu Sehe⸗ 1 ““

ieler Bank 8 4 1.1 600 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 75 1180 G de Paris 850, Te Beerz 736,00, Crédit foncier 46—45,8 bez., per November 45,1 ℳ, per De⸗ stedt im Kreise Eckernförde, dem Amts⸗ und Gemeinde⸗Vor⸗ Bekanntmachun g Kieler Bank 83 8 12 . .20 % v. 1 d

22 . 1.“ 8 Mai 8 seher Sinjen zu Kronshagen im Landkreise Ki

Posen. Sprit⸗Bk. 7 4 [1.10 300 188 25 bz C öE 80 3 14589 5 bE“ v EE15355 88 Feß EC1 b vorsteher ünd göfbeftger bagen 111“ 18 vmnte⸗ siebe us den Einkünften der bei der Universität Berlin be⸗ In der Erst b

Hreuß. Leihh. kv. 6 6 4 1.1 .0 8 ittoria Berlin 20 % v. Feg. France 3780, Tab. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Süderdichmarschen und dem Polizei⸗Inspektor Ehmsen zu Studierende, insbes ö“ Jüngken⸗Stiftung sind an „Reichs⸗ und e d heutigen Nummer des 2 , erter Klasse, sowie „insbesondere Soͤhne von Universitäts⸗Professoren „Anzeigers“ wird ein Privilegium

Lei - . . 0B Créd. Lyonn. 790, Banque de F. 7 8 i 1900 Ztr. 8 narsche 8 hn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 7 1.1 300 115,50 bz G Westdtsch. Vs B. 20 % v. 1000 7ℳ. 24 60 [116 Ottom. 488,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅜, unveraͤndert. Gekünd. kg. Kündigungsvr. Kiel den Königlichen Kronen⸗Orden vi 1 6 I” 999 2 Schwarzb. B. 40 % 5 5 [4¼4 1.1] 500 104,80 B Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 9 33] 33 s855 B Lond. Wechsel kurz 25,23, Chequ. a. Lond. 25,24 ½, Loko —, per diesen Monat und per November dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher, Landwirth Rathje Bib von höheren Staatsbeamten, wenn sie von einer Föleren egect auf den Inhaber lautender Anleihescheine Dpligationen industrieller Gesellschaften. 8 Wechsel Amsterdam kurj 206 00, do. Wien kuri 20,8 ℳ., perx. I“ 21 ℳ, per Januar zu Beldorf im Kreise Rendsburg, dem Polizei⸗Wa seAter ildungsanstalt mit dem Zeugniß der Reife entlassen sind öffentlicht vh] [81. B.⸗T. Stücke 28 Fgonds. und Aktien. Börse. 8 208,00, do. Madrid kurz 425,00, do. auf Italien 5, 21,2 ℳ., ver Februar 2114 b 8 Kehr zu Kiel und dem Polizei⸗Sergeanten Außendahl eben⸗ während ihrer Berliner Studienzeit und auch über ihre Berlin. Zichor. rz. 103, 4 [1.1.7 M Berlin, 18. Oktober. Die heutige Börse eröffnete Portugiesen 27,31, Portugiesische Taback⸗Oblig. Spiritus mit 50 Verbrauchsabga 8.ʒPer 1001 daselbst das Allgemeine Ehrenzeichen z lei b eben⸗ Studienzeit hinaus, behufs Erlangung einer Portl Zem. Germanias4 1.4.10% 1000 [89,80 G in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren 471, 4 % Rußsen 94 66,15, Privatdiskont 1 ¾. à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekünd. J. 9 3 zeichen zu verleihen. schaftlichen Ausbildung, Unterstützungen von fbbcsn güstn⸗ zu vergeben.

Judustrie⸗Aktien. Kursen auf spekulativem Gebiet. 8 1 Langl. Estats 152,50.. . 8 Kündigungspreis Loko ohne Faß —. 1 (Dividende ist event. sür 1993/96 resp. sar 1894, 55 angegeden.) Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden St. Petersburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ver 1⁰⁰01] b 1““ 8 Die dem Einzel 8 . 8 2 SDumiwidende pro s1898,1824,31. B⸗. Sts sl. Tendenzmeldungen lauteten nur aus Wien guünstig Wechsel a. London (3 Monate) 92,65, do. Berlin do. 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündist Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: immer nu zelnen zu gewährende Unterstützung wird Nichtamtliches. Seld. Gronau - 3 ½ 1 4 V 3 5 145,75 B hier keinen wesentlichen Einfluß auf FEenne Se geren d0s eg d⸗ EE’ 8 ehen ohne Faß dem Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen b kann jedoch demselben 8 2. 4 Häuserb. kv. 3 78,50 G die Stimmung. 1 uss. 4 % St.⸗Rente v. 1894 97 ¼, do. 4 % Goldanl. v. bez., b t B 1 i 3 1. . ewährt, vier bis fünf Deu e 8 . lt Kohlenw. 1 300 [94,75 bz Hier entwickelte sich das Geschäft zum theil 1894 —, do. 4 ½ % Goldanleihe v. 1894 140, do. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 180 1 hedeie asbai er Antegung des von Ihren Hoheiten hintereinander Sn werden. Zur Zeit 888 fie Iöher 8 u“ 2 7 300 (91,00 bz ziemlich lebhaft. Im Verlaufe des Verkehrs trat 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150 ⅜, Petersburger Dis⸗ 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt I1I1.“ erzogen der sachsen⸗ernestinischen Linie ihm Bewerhung muß der Antragsteller jedenfalls auf der hi 8 .“ 1.1 600 ,— infolge von Realisterungen vorübergehend eine leichte kontobank 825, do. Internat. Bank I. Em. 690, 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —. ““ en Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Universität immatrikuliert sein r hiesigen Seine Majestät d ;5 W [1.1 1000 —,— Abschwächung ein; der Börsenschluß blieb aber fest. do. II. Em. 668, Russ. Bank für auswärtigen. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine Haus⸗Ordens zu ertheilen. Studierende haben ihrer Bewerh 8 gestern Mitta 82 stät der Kaiser und König wohnten 250 —,— Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische Handel 512, Warsch. Kommerzbank 510. matt. Gekündigt 130 000 1. Kündigungspreis 37,30 MRNNeife, das Anmeldungsbuch, die Ab erbung das Zeugniß der Herrajs g der Feier der Enthüllung des Kaiser Friedrich⸗ 600 —,— solide Anlagen; deutsche Reichs⸗ und preußische Mailand, 17. Oktober. (W. T. B.) Italien. Loko mit Faß —, per diesen Monat, per November besuchter Universitäten Se le gangszeugnisse etwa früher . auf dem Schlachtfelde von Wörth bei und trafen 600 —,— konsolidierte Anleihen fester. (F5 % Rente 94,12 ½, Mittelmeerbahn 500, Meridionaux und per Dezember 37,4 37,2 37,3 bez., per Ja⸗ 8 Se en und ein Dekanatzeugni, in welchem um 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags in Straßburg ein, wo 1000 [126,25 bz G Fremde, festen Zins tragende Papiere zumeist 685, Wechsel auf Paris 105,50, Wechsel auf Berlin nuar 1896 —, per Febr. —, per Mai 38,4 38,2 Deutsches Reich JSee. ich hervorgehoben sein muß, daß die Prüfung behufs um 7 ½ Uhr im Kaiserlichen Palast große Tafel stattfand 600 [174,50 bz gut behauptet und ruhig; Italiener und 4 % 130,40, Banca Generale 66,00, Banca d'Italia 770. 38,3 bez., per Juni —. 8— 8 zi 8— ung um eine Unterstützung aus der Johann Christian fand. ö. 11. Goldrente fester; Mexikaner wenig ver⸗ „ZI“ 2.32. v. Werh 8 vanesseiffen aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗ erfolgt 18 beizufügen. . 3 48,7 ändert. zurse. esterr. Papierrente Mai⸗Novbr. 3 00 16,50 bez. e rke⸗ do e am iff „Achilles“ e. Uht 8 Wiederbewerber, welche S . . 8 600 [59,10 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert. 83 ⅛, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84, 94 er Rogge⸗mehl Nr. 0 u. 1 16,00 15,25 bez., do. Nento⸗ Rtaun⸗ Achellie durch ö Register⸗Tons Universität sneserrkkulierr sens Seen . 8 8 8,— der zu 8. heFeferiges eeegphischen Bericht über die Feie 500 2,— Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Russen (6. Em.) 97 ⅛, 4 % do. v. 1894 63 ⅛, feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 16,00 bez., Nr. 0 schließliche igenthum der deutschen 8 ergang in das aus⸗ Universitätszeugnisse, sowie Zeugnisse üͤber veifeseufgniß⸗ vöIe 8 Uerung des enkmals für Seine Majestät 9c nd Füegshnn 8 28 24 ½, v e. 8, 18 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. schaft „Neptun⸗ in Brernes das Necht neeahsch ahra. 8 rung und ihre wissenschaftliche Tüchtigkeit 1. Füh⸗ von Ssnen auf dem Schlachtfelde 8 21,750 bschwaͤt ; Franzosen Lombarden sorn ransv.⸗C. —, 0 ansv ] Sack. 8 mbg e - ng der deu 2— 2 1 8 . 1 0 na 2 600 e schwe2nse eG 888 etwas ab⸗ 8 8 Mecaetena7660 Nun. Zeftawons 1n8. 16 bez., 7,40 ee Sim Schiff⸗ für welches die Sigenthänschin ö“ heee th⸗ von jedem Be⸗ Whest Majestäten dem Ka fer dah gen, Nees fhe 600 [87,10 geschwächt; italienische Mittelmeer ahn fester. Hamburser Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 99,00. 7,60 bez. loko per g netto exkl. Sack. emer m Heimathshafen gewählt hat, ist v foing vis er Verleihung einen eingehenden Bericht üb folgende Fürstlichen Pe ei 65 1251 300 [70,25 G Inländische Eisenbahn⸗Aktien zumeist fest und New⸗Hork, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ ZBerlin, 17. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ Kaiserlichen Konsulat zu Sieühnger imter 8.9 1. Okiobon ddegn beigs wissenschaftliche Thätigkeit, sowie eine Berneranh e die nee Fürft Gen Petsonen beiwohnen. Ihre Masestät 1200,8 E“ und Marienburg⸗ Fh 2.Lung des Käniglichen Polizei⸗Präsidiums. ein Flaggenattest ertheilt worden. u“ Ziele zu e. kann auch im Falle der Württemberg, Ihre Königlichen Habehes der Grogh. 8 3 72, Klawka etwas al L“ 8 3 für an 05 2 ½⅞, Wechsel 2 Mar ZDX ng um eine erneute Fbg oßherzog - ö fest; die spekulativen Devisen etwas ea sdin. 9 228 1 EEö I“ die Sudien des letztvergangenen Eb e Popechn⸗ Ss Faden Ihre Königlihen 952 AAX“ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18., Wechsct nne 8 8 ewerbungen um die für das Jahr 1. April 1896/97 zu Preußen, Seine Königli ie Prinzessin Heinrich von 1000 975G 8 Industriepapiere zmmeift fest; Montanwerthe, be⸗ Berlin (60 Tage) 95 . Atchison vopeka & Santa Per 100 kg für: 1 2 ““ 18 vergebenden Unterstützungen sind hüha. „April 1896/97 u Preußen, Seine Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern, 300 62,50 bz G sonders Eisenaktien steigend. 6 Aktien 21 ⅜, Canadian Pocißee Aktien 60 , Zentral8 In der Ersten Beilage zur heut N 8 2 1— ch an den unterzeich⸗ eine Hoheit der Erbprinz und Ihre K 1,4881 600 73,00 G ——— acisic Aktien 18, Chicago Milwaukee & St. Paul Richtstaaoerob und Staats⸗Anzeigers“ wird eine müsgen Nummer des „Reichs⸗ neten Vorsitzenden des Kuratoriums Erbprinzessin von Sachsen⸗Meinin Köcigliche Hoheit die 1000 126,00 b; G Frankfurt a. M., 17. Oktober. (W. T. B.) Aktien 76 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred 53, Verarbeitung sowie Emfuhr 8. über die Rüben-⸗ bis 31. Dezember d. ZJ. der Prinzessin Feodora von Sachsen⸗Mein Ihrer Durchlaucht 8 v. 1enn S 85 Minote eehel hees 89 1. 85 —— 8869 . ochen Zucker im deutschen Zollgebiet 8 12 ves Anseen ““ der Prinz und Ihre Königliche Sese die Pen Ffeins Se 779 Wechsel 80,883, Wiener Wechsel 169,72, % Reichs⸗ 151, uisville & Nashville en „New⸗Yo 5 en, öö6 1 1895 onat September Berlin, den 16. Oktobe 8 111“.“ 5 5,312, Sl e Prinzessin Friedri 1000 e Anl. 98,39, F 8 g. c. Late Erie 11, Nen. oeh Lerthechaüt 100 ⅞, ö 1“ 8 . Das Kuratorium der Jo eei Ehelstan Jaün Lanl ban, Feslen, sowie Seine Durchlaucht der Prinz und Ihre 1 125,00 b; G epls 101,10, 4 % R.fenh2 66,90, 4 0% Pesen Len⸗ vbleserisztn 1. oeolnhnc Rindfleisch triebsergebnisse der gs .“ A. Wagner, . Der glänzende zu Schaumburg⸗Lippe. 1000 —,— 67,70, Gotthardb. 178,60, Mainzer 119.40, Mittel- Inc. Bds. 40, Union Pacific Aktien 14 ⅛, Silver, von der Keule 1 kg Zollgebiets im Monat September 1895 und in d 8 z. Rektor der Universität. weiter berichtet wird, a 1“ wie dem „W. T. B.“ 300 [46,50 bz meerbahn 94,80, Lombarden 97, Franzosen 332 ¼, Commercial Bars 67 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. Bauchfleisch 1 kg. vom 1. August 1895 bis 30. Septemb in der Zeit 1““ 8 lichen Eindruch Der uf alle Theilnehmer einen unvergäng⸗ 88 Hüelner eeesenseh, 18830,dcPheshee Aires, 17. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ kg öͤffentlicht. 8 ptember 1895 ver⸗ Justiz⸗Ministerium M ag5 Reihdend Weg 118 bis zu dem Denkmal 35,75 G 3,1 . 2 20,40, 8 io 237. 8 88 3 2 amt jer bi ꝓ8. 300 12 725 b; G. Baak 17Steniean . eredit 11520, Hes. Kredit⸗ ags de Janeiro, 17. Oktober. (W. T. B.) 1 kEg Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Enge Kriegervereine besetzt. Rechts thenn 5 len bildendeg egaser 1000 262,00 bz G aktien 336 ⅛, Oest.⸗ung. Bank 896,00, Reichsb. 165 00, Wechsel auf London 10 ⅜. 8 ABlutter 1 kg. Springe an das Amtsgericht in Sfere Engekharzt in standen die Träger der mit Eichezlaub venm böne 500 [143,00 G Laurahütte 151,50, Westeregeln 164,00, 600 kons. g. 60 8 1 richter Hermesdorff in Elberfeld an das 8 reSig. und Standarten aller preußischen gene chen Fahnen 88 ee n B2Sen eeh - 8 London, 17. 85 E“ e kg 16“ 1 . I 88 Amtsrichter Thomale und Reißen sericht 6 schen 19 württembergischen Regimenter 888. Chef 500 59,60 G Fffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Totalreserve Pfd. Sterl. 31 434 000 330 000 Zander Seine Majestät der König haben Allergnädigf . Anttgsrichter Strobeer Lnj das Landgericht daselbst, der Fia Hoche 68. Friedrich gewesen ist. Seine 1000 —2,— 335 ½, Franz. 331 ¾, Lomb. 96 ¾, Gotthardbahn 177,50, Notenumlauf 26 523 000 240 000 Hecht⸗ dem Wirklichen Geheimen Kri Snahtat grußt: ericht daselbst el in Lyck als Landrichter an das Land⸗ Kürassier⸗Regi Kaiser, hatten die Uniform des 150 73,50 B Distonto⸗Komm. 226,50, Bochumer Gußftabl 171,60, Baarvorrath 41 157 000 570 000] Barsche Chef im Kriegs⸗Ministerit en Kriegsrath und Abtheilungs⸗ 88b A elbst und der Amtsrichter Kaupisch in Winzig an begab ier⸗Regiments Königin (Pommersches) Nr. 2 angelegt und 1500 281,00 G Laurahütte 151,90, Schweizer Simplonb. 99,60, do. Portefeuille 25 219 000 + 99 000 Schleie aus dem Dien isterium Engelhard bei dem Ausscheiden mtsgericht in Oppeln. egaben Sich zu Pferde vom Bahnhof nach dem Denkmalplatz, 500 49 Nordostbahn 138 80, Mexikaner 92,90, Italiener 88 20. Guthaben d. Bleie 1 mit eee Dienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath er Kaufmann Arthur Kreßmann in Danzig i während Ihre Majestät die Kaiserinin vierspänni We 848 1000 128. Leipzig, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Privaten 50 406 000 + 111 000 Kcebse 60 Stück. . EE1“ dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen. ratg Handelsrichter und der Kaufmann Otto En näg, ist sirm dorthin fuhren, ebenso wie Ihre Majestätl die Kaiseben 8. Shlacnge Leue 29,80,9t 10e. eanee. 8e d. Kago Fe ge 17. 18 d 21 8 8 zum g Handelsrichter bei dem Landhericht bafeüin Ieen rich, Allerhöchstwelche in tiefster Fruer 818 - Oesterr. Banknoten 70, Zeitzer Paraffin⸗ und Staa 5 * )narkt. Weizen auptet, 133 136, 1 1 1““ ernannt. Seine Majestät der Kaiser ritte ächst, die F As 300 8 Solaröl⸗Fabrik 93,50, Mansfelder Kuxe 405,00, Notenreserve 29 006 000 358 000 Okt.⸗Nov. 137,00, pr. il⸗Mai 144,00. Rozgen Ih e 8 89 8 Sen ser ritten zunächst die Fronten der 8309 , Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 212,25, Kredit. und . loko 2 1172,15 23 8 117,00, br. dem I Bericht vom 30. September d. J. will Ich und ehtearn Justiz⸗Räthen Albrecht in Neu⸗Ruppin 19— das Denkmal aufgestellten Truppen ab unmd befahlen 890 158,00 b; G Spvarbank zu Leipnig 125,50, Leipziger Bankaktien, sicherheit 16 221 000 300 000] April⸗Mai 122,50. Pommerscher Hafer loko 113. % 2 reise Jüterbog⸗Luckenwalde im Regkerungsbezirk, aus derr Uür geemn nnover ist die nachgesuchte Entl alsdann auf die Bitte des Statthalters Fürsten zu Hohenlohe⸗ 800/1600 100,00 bz3 G 147,25, Sächsische Bankaktien 123,00, Leipziger Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 56 ½ 116. Rüböl loko unv., pr. Okt. 44,00 or Avpril⸗ Latzdam, welcher den Bau einer Chaussee von Barugh dbe aus dem Amt ertheilt. ntlassung Langenburg den Beginn der Feier. Dieselbe wurde en 300 —,— Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 204,00, Kammgarn⸗ gegen 57 in der Vorwoche. 8 Mai 44,20. Sviritus niedriger, loko wit 70 nach Jänigkendorf zum Anschluß an die diesen Ort In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ Gesang des Straßburger Männergesangvereins Fgee. 600 96,00 bz G spinnerei Stöhr u. Co. 205,00, Altenburger Aktien⸗ Clearinghouse⸗Umsatz 169 Mill., gegen die ent⸗ Konsumsteuer 33,80. Petroleum loko 10,45 . neihihrenide Luckenwalde⸗Dahmer Chaussee beschlossen hat, gegen anwalt Hoffmann bei dem Landgericht in Elbing der Rechts⸗ 26 der General⸗Adjutant, General der Infanterie 300 [170,50 G Brauerei 206,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 111,25, sprechende Woche des vor. Jahres mehr 38 Mil. Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ 6 ernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung anwalt Dr. Rosenheim bei dem Landgericht in Wiesbaden von Mischke nachstehende Festrede: 1ecen/80172,00 bz G Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 147,40, „Kette⸗Deutsche Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) markt. Weizen loko ruhig, bolst. loko neue⸗ traße das Recht zur Erhebung des Chauss ältung der und der Rechtsanwalt Jahnz bei dem Amtsgericht in Heumfen Hohe Kaiserliche und Königli ““ 300 [79,00 b G k— Flbschiffahrts⸗Aktien 94,00, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ Bankausweis. 128 132. Roggen loko ruhig, mecklenburger Bestimmungen des Lchausseegeldsariss hausseegeldes nach den Krone. 3 in Amtsgericht in Deutsch⸗ Feekc ae sineece T. jestäten! Erlauchte und hohe 800/20009— schafts⸗Aktien 193,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 204,00, Baarvorrath in Gold Fr. 1 96 8; loko neuer 124—126, russischer loko fest (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.), einschli blich de 29. Februar 1840 In die Liste der Rechtsanwalt . Als heute vor 64 Iabres 85 riegskameraden! 300 113,25 B Wernhausener Kammgarnspinnerei 1u“ do. in Silber 1 234 42 75 78. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl Leno.) haltenen 1 z1 sch e lich er in demselben ent: Rechisanwalt Schreiber schtsanwalte sind eingetragen: der nach altem Brauche die auf den Höhen von Potsdam 600 [93,25 G Hambarg, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Portef. d. Hauptbk. fest, loko 45 ½. Spiritus schwächer, pr. Hri. r. sonstigen, die Erhehug b h er die Befreiungen, sowie der Wiesbaden, der Rechtsa vt 1r2n bei dem Landgericht in innerungs⸗ und Dankeszeschen an die Bölr Himench 2egv. ein Er⸗ 300 40,90 bz Kurse.) Hamb. Kommerzb. 134 00, Bras. Bk. f. D.“u. d. Filialen. 56: vember 17 ½ Br., pr. November⸗Dezember 17 ½ vorhehaltlt der Plhas g betreffenden zusätzlichen Vorschriften dem Amtsgeri nwalt Morkowski aus Czarnikau bei das Vaterland von der drückend Völkerschlacht bei Leipzig, welche 150 [121,75 bz 167,80, Lüb. Büch. E. 155,00, Nordd. J.⸗Sp. 145 75, Notenumlauf. 3 52 vr. Dezember⸗Januar 17 ½ Br., pr. April⸗Maj Besti ich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Feli⸗ mtsgericht in Krone a. Br., die Gerichts⸗Assessoren im stolzen Königsschlosse des G en Fremdherrschaft befreite, da war 600 [207,00 bz G A.⸗C. Guano W. 119,25, Hmbg. Pktf. A. 112,50, Lfd. Rechnungd. Priv. 17 Br. Kaffee behauptet. Umsatz 3000 Sack. Petre⸗ veedene vner verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ Fe lir Seligsohn und Rittler bei dem Landgericht Ii erbe geboren, dem edlen XS Friedrich der ersehnte Thron⸗ 1900 109,90 Kordd. Llord 11300, Don⸗Trust J. 151,00, 3 70 cGuthab des Staats⸗ * lenm soko ruhig Stand white 1070,625 Ge, 14 Segc. Kütarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmun en Berlin, der Gerichts-Assessor Karl Brüͤll bei dem Land Jöö““ 600 [121,25 G z. Staats⸗A. 98,35, 3 ½ % do. Staatsr. 105,70,] schatzes 7769 000]% ꝑWien, 17. Oktober. (W. T. B.) Getretge egen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ged numng in Görlitz und der Gerichts⸗Assessor Rod ld bei gericht feiner Ahnen, hochgemuthen Sinnes, einem starken Baum, würdig 1000 182,00 e bz B Vereinsbank 151,50, Privatdiskont 2 ¾. Gesammt⸗Vorschüsse 4 664000 markt. Weizen pr. Herbst 6,69 Ed., 6,71 Br⸗ zur Anwendung kommen. Di „auf die gedachte Straße gericht und dem Landgericht in D ewald bei dem Amts⸗ Rath und tapfer in der S Eennss, von Königlicher Art, weise im 1000 264,00 bz B] Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ Zins⸗ und Diskont⸗ pr. Frühjahr 7,14 Gd., 7,16 Br. Raggen ge. anbei zurück. - ie eingereichte Karte erfolgt Der Handelsrichter Rar entan . liches Gebilde Gottes. Glacht, in seiner äußenen Gestalt ein her. 500 [136,25 bz G börse. Oesterr. Kreditaktien 335,50, Diskonto Erträgnisse 5 415 000 + 431 000 Herbst 6,40 Gd., 6,42 Br., pr. Frühjahr 6,54 Br⸗ Hubertusstock, den 6. Oktoöber 1895 stein in Köln und ber Nota n Friedrich von Wittgen⸗ Seber würden verkündigt haben, wie der echte Hoh ö 600 [128,25 G 226,85, Deutsche Bank 214,80, Packetfahrt 111,85, Verhaͤltnis des Notenumlaufs zum Baarvorratb 6,56 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 6,25 Gd., 6,30 2 3 ober 1895. Berlin sind gestorben Notar, Justiz⸗Rath Hauptner in werde berufen sein, an den großen Geschicken des 1 1g 234,10 G . 176,90, Hamburzer 1I1“ pr. Sv 8 P. „8 Brer 890 G Wilhelm E. ““ Stelle mitzuwirken. Der lang geth —,— 15. 1 eerbst 6, 8, 6, r., pr. Früͤhjah Nation, di reinigung⸗ vFric⸗ 1 85 Asee XFe 5.* E““ Produkt W. Börs 8 Br. Z An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 3 8 zu 22 eit a eei elige aaichang den, Fe 81b9 e —,— e 5 78 rr. 50, do. Silberr. 100,90, do. rodnkten⸗ und aareu⸗ e. Glasgow, 17. Oktober. T. B. 8 8 Liebli V bs Seg. erden; ein 600 113,10 G Goldr. 121,60, do. Kronenr. 101,10, Ungar. Goldr. Berlin, 18. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ Mixed —— 82„ 47 sh. 4 ½ b.. 1 1 Bekanntmachung. und ö“ Fenrcons ban eoles Haupt schmücken, 500 [90,50 bz G 121,00, do. Kron.⸗A. 99,25, Oest. 60 Loose 152,00, stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ (Schluß.) Mixed numbers warrantz 47 sb. Ministerium der geistlichen, Unterri 8 Aus Anlaß der am 21. d. M., Mitt 2 a. enn Glorienschein des Märtyrers Dein kva. d 8 Abet, wird noch Fer b87 88 5089 vöe -. v und 211222 Raub 4 v“ r. 6e T. schaftel Medizinal⸗ EEEö“ 88* E“ des Denkmals CC11 ein Heiliger zugleich. ndes Auge verklären: Ein 800/1200 1 2,00, Kredit. 15, ion 50, eizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per treidemarkt. een auf Termine gesche ,2 , 3 3 er Kaiserin A ste 3 4 * d. o liegt ü 6s 34,75 bz G Ung. Kreditb. 482,25, Wien. Bk.⸗V. 168,10, Böhm. 1000 kg. Loke S.vSe hr Termine fest aber still. Nsvember —, pr. Mär, 24 Roggen loko 100. liche 827 Schullehrer⸗Seminar zu Mörs ist der bisherige ordent⸗ 11 Uhr Vormzttag⸗ a8 9 . Dbt nplaß werden Ton deutschland den Snen Fül welcher All⸗ 35,00 bz Westb. 417,50, do. Nordbahn 280,50, Buschtierader Gek. t. Kündigungspr. Loko 128 144 auf Termine unveränd., pr. Okt. —, pr. 2* lehrer eminarlehrer Gruß zu Ottweiler als Seminar⸗Ober⸗ darf die Straße Unter den Linden nach Be⸗ Zeit hier an der Stätte seines unvergänglichen Ruh . in großer 90,75 G 542,00, Elbethalbahn 278,75, Ferd. Nordb. 3490,00, nach ¹. Lieferungsqualität 138 ℳ, per diesen Rüböl loko —, pr. Nov.⸗Dez. 21 v%⅜, pr. 2 3 -QOpernhause von der Charlotten⸗ bis zur SbeHlahmee. gung darbrinzt, ein trüber Schatten gebreitet, und 9 g95 8 8 8 8 errt Der Ve rtebr über 8 in Erinnerung an den Unvergeßlichen mit tiefer Wehmuth

2*n

1

1 0 1. 3 ¹ gean. Chem 1o. 8½4 1. Bauges. CitySP 0 1 do. f. Mittelw. Bauges. Ostend 0 Berl. Aquarium 1 do. Mörtelwerk 6 do. Zementbau12 do. Zichorienf. 8 do. Wkz. Snk. Vz

—2—

EEEEEEE

——A8AGiqge——

0 ,—

Cbemnitz. B do. Färb. Körn. Fontin.⸗Pferdeb.

Heeee boSrSchbg,SoenSS S2SS

——g—

0

rte ndo ¶ch’h l Oo cn

Deutsche Aspbal: EFillenbrg. Kattun 0 Fagonschm. St.⸗E. 0 Frankf. Brau. kp. 4 Gelsenk Gußstabl] 2 Glückauf Vz.⸗Akt 4/3 Gr. Berl. Omnib 8.8 Gummi Schwan 1 Hagen. Gusst. kv Harburg Mühlen Harz W. St. P. kv. Sein, Lehm. abg. 1. Herrrscheha ss.⸗Rhein. Bw. Kahla, Porelam 12

1“

½

8

bo0=SnSboSIggS

FunE

00—

E1““

2JOVhhOSBSVqgg 2—

½

V V V

—+⁸ᷣ ——

[1leelleSS

4 0 0 2 8 0

1

0

—ö2Igö

Karlsr. Durl. Pfl. znig Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ko 1 ¼ Lind. Brauerei kv. 2 Lothr. Eis St. Pr 0 Mannh. Chem. 6 Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. b I Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenr Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. 0 do. St.⸗Pr. Ferseegeee. otsd. Strazenb.

rrrrererennn

[S80.

40 80 60 60 20

. 820

““ 18881 1E2SSIIII8S

92 844—04— —₰½

a a 8 u au

—2

g bo toSPreobotbermdoeenn

* 2 . * 2 5 1

.

2

2*

8

Tve aea h n v —qBA

EI“

2qn

&-[SSeS2

bwe

Seillselæ-s8elI2*Sel2e

9N 8AönnhöSqü

Pr.

Rh.⸗Westf. Ind.

Sächs. Gußstahlf1

do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. 6 ¾ Schöfferhof Br. 11 Sinner Brauerei 15 Stobwass. Vz. A. 0 OHudenbg. Masch. 10 Südd Imm. 40 % 2 Wetenf. Nordh. Tar.

z. Bauges.

Unton, Bgw. kv. Ger.

—6q

EII..““

M. D

28sSSAb io

vrrüeeeeene

8S82—

(£22228

Eee];

80 gEE 22

1 für Fuhrwerk, Reiter und Fußgänger gesp

G“