4 —
82
des Regts. der Gardes du Corps, mit der Führung des Kür. Regts.]/ dem Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) leistung bei dem Bekleidungsamt des III. Armee⸗Korps, — sämmt⸗ in die 2. Ingen. Insp bnt. See Lt. vom Pom 9 4 itali 1 2. Ingen. Insp., „ .Lt. m. Pion. Bat.] Regt. Nr. 5, Wi Fuß⸗ lich als Mitglieder zu den betreff. Bekleidungsämtern versetzt. Nr. 2, in die 1. Ingen. Insp., Driesel, vauptm. und Komp. Chef Rra 3 8 Pom 8 Ngr. 8 EE11ö1“ 5 vv S — I1181“ Hofmann, charakteris. Port Zad. 3 Nr. 14, r. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Buchholz, charakterif.
Königin (Pomm.) Nr. 2, unter Stellung à la suite desselben, be. Nr. 43, als Bats. Kommandeur in das Großherzogl. Mecklenburg. 8 auftragt. Graf v. Hohenau, Major aggreg. dem Regt. der Gardes Füs. Regt. Nr. 90 einrangiert. Hübener, Hauptm, vom 6. Rhein. Krause, Feeen 8 la suite des Inf. Regts. Fürst Leopold von vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. 3, in die 3. Ingen. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6 d. ser unter Verf 8 8 8 3 1 Nr. 6, dieser unter Versetzung in das Pion. ort. Fähnr. vom Inf. R G ’1 1 Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85
du Corps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regt. einrangiert. Inf. Regt. Nr. 68, als Komp. Chef in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26 und kommandiert zur Dienst⸗ ssp., — versetzt. Bod 8 Frhr. Schuler v. Senden, Oberst, bisher etatsmäß. Stabsoffizier Nr. 76 versetzt. v. Heydebreck, Pr. Lt. a. D., bisher von der leistung bei dem Bekleidungsamt des IVY. Armee⸗Korps, Jacobi⸗ Fehe (e ae; ““ 15 Püet. 3—9 19, Hoelscher Fom Henn. Feh. Bet. Fkr. 10, vdat, Wölfel, Unterofftzi . igin (S —
des Inf. Regts. König Wilhelm I. (6. Württemberg.) Nr. 124, Schutztruppe für Deutsch⸗Südwest⸗Afrika, früher à la suite des Scherbening, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. von Steinmetz fördert. Hänig, Sec. Lt. von demselben Bat., in das Westfäl Rr. ack vom Pionier⸗Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Holstein.) Nr. 86; die ch FberifePort Fil. Mtot Hoen gin (Schlenmwig⸗
unter Entbindung von dem Kommando nach Württemberg, zum Kom. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, in (Westfäl.) Nr. 37 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Be⸗ pion. Bat. Nr. 7, Kriebitzsch, Pr. Lt. vom Magdebur Pion. dief 3, Tschierschkv, vom Niederschlesischen Pion. Bat. Nr. 5, Großherzogl Z“ Fens bars
Augustin, der Armee und zwar mit seinem bisherigen Patent als Pr. Lt. bei ““ 2 lceh Heanhe. 8 2 22g, Bat. Nr. 4, 8 die 2. Ingen. Insp., Holtze, Pr. Lt. vom Mkagde⸗ beasg Püter Versebung “ “ Pion. Bat. Nr. 2, Kleyser1. Großherzogl. Mecklenburg. e 88 89, 1, Se vom
— 8 hurg. Pion. Bat. Nr. 4, in die 3. Ingen. Insp., KI uge, Sec. Lt. v. Bezold vom Eisenbahn⸗Regt. NRr. 1 “ e Fescoger Rtecbafnt e. is. Fäwange⸗
8 1b „Regimen aiser Franz Joseph von Oesterreich
mandeur des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68 ernannt. 1 - 1 Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) dem 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 wiederangestellt. v. Glasen app, Major und Bats. Kommandeur vom 4. Niederschles. Inf. Regt. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, in das Pion. Bat. von Rauch Regt. Nr. 2 Ploetz vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3; b M 2 n⸗Regt. Nr. 3; b. zu Portepee⸗ König von Ungarn (Schleswi ini g⸗Holsteinisches) Nr. 16,
1“ otrstzit, g513 “ Nr. 51, in gleicher Eigenschaft in das 4. Großherzogl. Hess. Inf. VI. Armee,Korps, Fi Hauptm. 8 18 auite des Inf. R offizier in das 7. ein. Inf. Regt. Nr. versetzt. rune, r. 51, in gleicher igenschaft in „Großherzogl. Hess. Inf. ArmeeKorps, Finner, uptm. à la suite des Inf. Regts. Brandenburg.) Nr. 3, K5 ör. 8 1. D egt. — Major aggreg. dem Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, als Regiment (Prinz Carl) Nr. 118, v. Wasielewsti I., Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 und kom⸗ hne 3. “ 1131““ v. Lieres u. Wilkau, v. Plessen, v. Minckwitz, Schuckmann, Unt ff Holstei Bats. Kommandeur in das Regt. einrangiert. Ferno, Major und Major vom Generalstab der 28. Division, als Bataillons⸗ mandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des die 3. Ingen. Insp. Brauns, Hauptm. ““ Ewnn7, in 5 oon, Unteroffiziere vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Werder, v. Pawlowski . “ Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8 Kommandeur des Jäger⸗Bats. von Neumann (I. Schles.) Nr. 5, zum Kommandeur in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, VII. Armee⸗Korps, Freiherr v. Zedlitz u. Neukirch, “ Rbein. Pion. Bat. Nr. 8, in die 3. Ingen. Insp., Theuer, Pr dt nteroff. v. Köckritz u. Friedland, charakteris. Port. Fäͤhnr., — Feldmarschall Füs Fähnr. vom Füs. Regt. Generall. Oberst. Lt. befördert. Sichart v. Sichartshoff, Major und Kom- v. Schwerin, Rittm. und Escadr. Chef vom 1. Bad. Leib⸗Drag. mann à la suite 588 Faß dtegh. voh. Her „Hen sedein.) 1 vom Rhein. Pion. Bat. Nr 8, in die 3. Ingen. Insp. Christiani, Faifer Trnchhefst 16“ Fnezre Geratterg ber⸗ Füsn venad Uenneo af ühen vt.e in henüna e ee 9 g.. pom Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nir 9, in die 1. Ingen. denne, . Crrbe⸗Grer. Bockon 14“ Unteroffzsere: Frhr. v. Münch 1E. earhe . 3 8 Lav de, 0 v. Wül⸗ urg. Inf. Regt. Nr. 91, v Heimburg vom 2. Han 1 8 8 nov. Drag.
vendeur des Westfäl. G“ 1 9 der 88 89 Regt. 8 20, L“ Bun- 1“ der 2 .— A K Köh Jaski, Haupt 1 EEö1“ erst und Kommandeur des Feld⸗ als Hauptm. in den Generalstab der Armee, v. Bode wingh, amt des VIII. Armee⸗Korps, Löhn v. Jaski, Hauptm. à la suite „ Grabi, Pr. Lt. v Pi 8 ; . Kh. tollung à la suite des Regts, zum Pr. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, unter Be. des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86 und en Insp., EEE“ de . Fatgen, TTö“ isr “ ten. ateris. Port. RNeat. Nr. 16, Graf v. Korff gen. Schmising vom Oldenb — 1 8 3 „ — Kaiser Franz⸗Garde,Gren. Regt. Nr. 2, Drag Regt Nr. 19, v. H 1b he on. „Rergk. 2, . .19, v. Hake, Oberg, Gefreite vom Feld⸗Art. Regt.
Art. Regts. Nr. 34, unter S 8 t. 8 8 ; Kommandeur der 16. Feld⸗Art. Brig., Dulitz, Oberst und Chef des lassung in dem Kommando als Ordonnanzoffizier bei Seiner Groß⸗ kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des Nr. 10, in die 3. Ingen. Insp., Haenichen, Pr. Lt. v 3 8 b Generalstabs des VII. Armee⸗Korps, zum Kommandeur des Feld⸗Art. herzogl. Hoheit dem Prinzen Karl von Baden bis zum 1. November IX. Armee⸗Korps, Lehmann, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Pion. Bat. Nr. 11, in die 3. Ingen. Insp. Schelkhoß⸗ „ Hcf. 114“ Unteroff, v. Rundstedt, charakteri⸗. Port. Fähnr von Scharnhorst (1 Regts. Nr. 34, v. Einem gen. v. Rothmaler, Oberst⸗Lt. und d. J. und unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 und vom Pion. Bat. Nr. 17, in die 1. Ingen. Insp., v. Richter r. d. v. Schmidt gen. Hhiseldecg, Unteroff, — vom Garde,Füs. Regt, charakterif. Port hiharaen. vrr g Reaenk c nterilcbor Kommandeur des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, unter 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, — versetzt. Grunelius, Pr. kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des vom Pion. Bat. Nr. 18, in die 1. Ingen. Insp., Basseng e v. Loewenfeld, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Garde⸗Regt. z. F.. Luja, Unter 4 Hähnr. — vom Füs. Regt von Gersdorff (Hess.) Nr. 8 Zurückversetzung in den Generalstab der Armee, zum Chef des General⸗ Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, vom 1. November X. Armee⸗Korps, v. Weller, Hauptmann à la suite des 7. Thüring. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 18, in die 1. Ingen. Insp 88 verfegt ec. v. Kunow, charakteris. Port. Fähnr. vom 4. Garde⸗Regt. z. F. Brode “ v. Zülow, charakteris. Port. Fähnrich stabs des VII. Armee⸗Korps, — ernannt. v. Ziegler u. Klipp⸗ d. J. ab als Ordonnanzoffizier zu Seiner Großherzogl. Hoheit dem Inf. Regts. Nr. 96, Frhr. Röder v. Diersburg, Hauptm. Thielsch, Oberst⸗Lt. und Bats. Kommandeur vom Esebtah v. Trotha, v. Berg, v. Lekomw, charakteris. Port. Fähnriche vom die charakteris. Port h f Regt, von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 hausen, Major und etats mäßiger Stabsoffizier des Kür. Regts. Prinzen Karl von Baden kommandiert. v. Holzing, Sec. Lt. von à la suite des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regts. Regt. Nr. 3, in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2 versetzt und mit W 85 Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, Frhr. v. Schimmel⸗ Inf Regt. Nr. 88 11“ Eroec, Stlelef bom Z. Nassan. Königin (Pomm.) Nr. 2, mit der Führung des Kür. Regts. von Driesen demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Fischer, Hauptm. und Komp. Nr. 115, — beide kommandiert zur Hrenfleisung bei dem Beklei⸗ nehmung der Geschäfte als Direktor der Militär⸗Eisenbahn hit 9 mann, charakteris. Port. Fahnr., v. Oertzen, Frhr. v. Dalwigk Inf. (Leib⸗Ga 8 9 R esser, v. Olberg vom 1. Großherzogl. Hess. (Westfäl.) Nr. 4, unter Stellung à la Suite desselben, beauftragt. Chef vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, in das Inf. dungsamt des XI. Armee⸗Korps, v. Gontard, auptm. à la suite Köhler, Major und etatsmäß. Stabsoffizier vom Eisenbahn⸗Regt. 2n 8 tenfels, Unteroffiziere, — vom Königin Auausta Garde. Hess. Inf Regte (e beh 5 875 Loehenberg dom g. Großher ogl. v. Köller, Major vom 3. Garde⸗Ulan Regt., unter Entbindung von Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 versetzt. Priebsch, Pr. Lr. des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60 und Nr. 3, zum Bats. Kommandeur ernannt. v. Werner ne2degt. Gren⸗Regt. Nr. 4, v. Bxrand, Unteroff. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt, von demfelbe Regt Eeir9, r. 1129 dte. Unteraffiser⸗; Balt dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des Garde⸗ vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, zum Hauptm. kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des XV. Armee⸗ vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, mit Wahrnehmung der HS tt Hacch⸗ v. Reichel, charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. Regt. (Prin G 89 FP“ vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Korps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Kür. Regt. Königin (Pomm.) und Komp. Chef, Hingst, See. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Korps, v. Schwedler II., Hauptm. à la suite des Königs⸗ etatsmäß. Stabsoffizier beauftragt. Pophal hn 8 die Unteroffiziere: v. Rodenberg, Frhr. v. der Heyden⸗Rynsch vom haufen Führ 89” 8 118, Kieckebusch, Frhr. v. Münch⸗ Nr. 2 versetzt. v. Trotha, Rittm. vom Leib⸗Garde⸗Hus. Regt., in] Lt. — befördert. Zinnow, Oberst⸗Lt. z. D. und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 145 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Luftschiffer⸗Abtheil., in das Eisenbahn⸗Regt. Fr. 3 Groß 8 n 86 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Uchtenhagen vom Garde⸗Train⸗Bat (Rhein) N. 1 vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel dem Kommando als Adjutant von der Garde⸗Kav. Div. zum General. Landw. Bezirks Molsheim, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Bekleidungsamt des XVI. Armee⸗Korps, v. Bernuth, Hauptm. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1 und kommandiert als Lehrer 189 m. v. Spies, Unteroff., Keyler, charakteris. Port. Fähnr. — vom Regt. Nr. 13, v Ap 1 Geartrane Pert Fahit. vom 1. Heh. Hu. Kommando des Garde⸗Korps übergetreten. Frhr. v. Richthofen, Colmar versetzt. Gilbert, Major und Bats. Kommandeur vom à la suite des Gren. Regts. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 schiffer⸗Abtheil., in die Hauptmannsstelle bei der Luftschiff üb uft. CPren. Regte Köͤnig Friedrich 11I. (. Sstpreuß.) Nr. 1 Morsbach Ulan. Regt. Nr. 6 be L. Rittm. und Eskadr. Chef vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., als Adjutant Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, unter Stellung zur Disp. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des — versetzt. “ Unteroff, Behrends, charakteris. Port. Fähnr. — vom Gren. dess. Feidel eRegt. Rin chehr e geceweti, Hänisch vom zur Garde⸗Kav. Div. kommandiert. Frhr. v. Reitzenstein, Hauptm. mit der gesetzlichen Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks XVII. Armee⸗Korps, — sämmtlich als Mitglieder zu den betreff. Be⸗ Cohen, Sec. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt: N Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4. Fergien Blas⸗. ven Großh 1 8 99 188 Frhr. v. Reitzenstein, Boesser Großen Eene alssebe als 188 Eskadr. Sbet in das Molsheim ernannt. Cranz, Major aggreg. dem 6. Pomm. Inf. kleidungsämtern versetzt. b tommandiert zur Dienstleistung bei dem Train⸗VWat. Nr. 15 kowitz, Unteroffiziere, Reuter, charakteris. Port. Fähnr. — vom Korps) Pfeig. Hest Feloört. Regt. Nr. 75 (Croßherzogl. Art .Garde⸗Ulan. Regt. versetzt. Hahn, Rittm. und Eskadr. Chef Ss Nr. 49, als Bats. Kommandeur in das Füs. Regt. Graf Roon Frhr. v. Thümmer, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier bei Bat. versetzt. Rommel, Pr. Lt. à la suite des Rhein. Trai “ füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Krseger II., Schieritz. Port, Fähnriche, — vom Nassan Ferethavp, 1 vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, unter Ueberweisung zum Großen (Ostpreuß.) Nr. 33 einrangiert. Osiander, “ 8 Be 1h I““ 8 11 8 F. vHe—p ven — 1I D. und Be⸗ Nr. 8 und kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter Offiier bei 8— “ 8 1““ Grau, charakteris. Port. Fähnriche, charakteris. Port Fähnr Regt. Nr. 27, v. Schol Nr. , unter zir ffizier bei dem Lan zir mm, uet, Hauptm. Train⸗Depot des VIII. Armee⸗Korps, zum Zweiten Offizier bei diesem preuß.) Nr. 13 ö“ L“ 5 de metereffigeie⸗ ö.“ vom 2. Bads⸗ Te. deNen2 g108;
Generalstab, als Hauptmann in den Generalstab der Armee zurück⸗ Kommandeur vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. versetzt. Ritter, Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Stellung zur Disposition mit der gesetzlichen Pension, zum 3. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Mühlhausen i. Th., Depot ernannt. zum Rittm. und Eskadr. Chef befördert. Frhr. v. Gall, Oberst⸗ Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Heidelberg ernannt. Hagen, Schwartz, Hauptm. z. D., und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Befördert werden: a. zu Sec. Lts.: die Portepee Fähnriche 11“ 1 Raste eaach zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112; di charakteris 1b : ’— he: rockhaus, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Fähnriche: Lan 1111A““ : ge vom 5. Badischen Infanterie⸗Regiment
Lt. à la suite des Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62 und Direktor der Major aggregiert dem 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Bezirk Osnabrück, — zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium Katte, v. St . 8 Cöee- in Metz, unter Belassung à la suite des gedachten Nr. 67, als Bats. Kommandeur in das Regt, einrangiert. Scharff, kommandiert. 8 n Kaiser E111““ 4 “ II“ Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, Sell, charakteris. Port. Fähnr. vom Nr. 113, Werber, Fi 1 1 egts., zum Inspekteur der militärischen Strafanstalten, Meißner, Sec. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, unter Graf v. Re ventlou, Oberst und Kommand. des Feld⸗Art. Regts. Böcklinsau vom 4. Garde⸗Regt. z. F., v. Kyche vom Könia! Pomm. Füs. Regt. Nr. 34; die Unteroffiziere: Walter vom Inf. Greiner, Unteroff, Auer u. Don 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 136, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Festungs. von Podbielski (Niederschl.) Nr. 5, unter Stellung à la suite des Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, v Versen Königin Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Hasemann vom Inf. Fähnr 88 vens. 8 Ler v. Herrenkirchen, charakteris. 8 Stellung à la suite des Regts., zum Direktor der Kriegsschule in gefängniß in Spandau und unter Beförderung zum Pr. Lt., in das W. bümnn “ hg S 1 . 5 Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4 v. Roehl Boen t Garde Bign Negt. Ne 189 ven, Unteroff., Wenzel, charakteris S Jatakterif Port Fähnane 1 5 Fü1g 8 8 zu Scha 8
3 — 0 2 2 9 N ozSnta 4 2 7 8 8 g . . . — 2 68 8 8 4 8* 89 4 ½ . . * 2 8 . 4
.und etatsmäß. Stabsoffizier des Feld⸗Art. Regts. Genera Fen Regt. Königin von Großbritannien und Irland, v. Löbbecke vom dow, charafteris punteef, Ssar Ieh scgt I . S Peeh. ert.s⸗Zehegiche⸗ v. Baros, 1 Iefegt, r Ms. die 1 1 8 8 . Regt. Nr. 9, Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Rocholl vom Inf Regt.2
1— Inf. Regt. Nr. 99,
Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, als Bat, Kommandeur in das 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, in das Inf. Regt.
3 Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, — versetzt. Neubourg, Art. Regts. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, — ernannt. Koon (Ostpreußisches) Nr. 33, Matthes, Sabinski vom Regt. Nr. 2. Brix, charakteris. Port. Fäl 9 Nr. 2. 3 . Port. Fähnr. vom 2. Pomm. Feld⸗ Lieber, v. Winning vom Inf. Re ü
Regt. Nr. 138, Müller, v. den
8 Fet. Nr. “ 88 v. Fer 2 Trützschler, Hauptm. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., unter Stellung à la suite Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Hoppenstedt, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Kommandeur vom Hess. Feld⸗ Infanterie⸗Regiment 5 Fwyreus 1 des Regts,, 11“ 88* ö““ der Geschäfte 8, Nr. 17, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Art. Regt. Nr. 11, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Feld⸗Art. Vahler, 11““ 1egilcheh⸗ 5. 41, Art. Regt. Nr. 17, v. Kowalski, Unteroff. vom Pomm. Train⸗Bat. Brincken vom Inf. Regt. Nr. 143 f 1 Fh far in Pn 9 191 ragg. Frhr. v. 1“ econd⸗ Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Forbach ernannt. v. Fried⸗ Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Gallwitz, Nr. 45, Baron v. Stempel vom Dragoner⸗Regiment eebet Fr9 Eitelt, Unteroff. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Witten- vom Schleswi „Holst 8 ege⸗ 8 143, Graf v. Limburg⸗Stirum ““ vom 1. 98 8 11 z. F. zum fesnieg, n. richs⸗ Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westf.) Nr. 17, Major vom Generalstab des VII. Armee⸗Korps, als Abtheilungs⸗ Pomm.) Nr. 11, Diko vom Feld⸗Art. Regt Prir⸗ 15 s edel berg (3. Brandenb.) Nr. 20, Groneweg, Schwittay, Unteroffiziere, Groos B 1092 8 Nan. Regt. Nr. 15, Fischer, Unteroff. n. 8s 5 Fhuten sten — Weaf aiser ar zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Zenker, Seec. St. vom Kommandeur in das Hessische Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11, Hreußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Belling vom Inf. Regt Prirz h. von Frhr. v. Ledebur, charakteris. Port Fähnr, — vom Füs. Reat. Graf Barfuß d Waffrntejth Portepes Fähnriche, — vom Inf. Regt egt. Nr. 2, unter einstweiliger Belassung in dem Kommando zur 5. Rhein. Inf. Rea 8 funter, Bafgrderung zum Pr. Lt., in John v. Freyend, Major vom Generalstab der 6. Division, von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Lange, Felva 68 Fonad Prinz vö von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Rau, Unteroff., Regt. Nr. 98 r2178 oe 1 Albrecht, Unteroff. vom Inf. ra zarfuß (4. estfäl.) Nr. 17 versetzt. zum Generalstab des VII. Armee⸗Korps, v. Hänisch, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 49, Settekorn vom Inf. Regt. Nr. 129; Eidcencr r Hchanaten. Pöft. Regt. von 85 130, Königs, Unteroff. eaeeeie gea g. ga.. 1 AL 1 “ „ Unteroff vom Inf. Unteroff. Ritter u. Edler v. Zech, charakteris. Port. Fä 8 5 . . Fähnr., —
Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, in das Kaiser Franz Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, unter Stellung zur Disp. mit der v. Woyna, Hauptm. aggreg. dem Generalstab, unter Belassung bei Frei z Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. Frhr. Speck v. Sternburg, gesetzlichen Pension, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk dem Großen Heugrh. ag in den Generalstab der Armee I hh dessh 1 an Herfheinger „eumaärk) Nr. 3, von marck, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. G 1 Her, Gron Fente chchemcheßt zün Hachim. und somp Che, Fllrstetin ernannt Kisker, Haubim, ,1a Suits des Inf, Realts. Paprisius, Hauptm. vom Posen. Feld⸗Art Regt. Rir. 20, Anter ““ “ eö. 9, vom smarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen 6. Beeee Feld⸗ 8 Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Klie, Unteroff. vom Feld⸗ vorläufig ohne Patent, befördert. v. Wissmann, Pr. Lt. vom Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, unter Entbin⸗ Beförderung zum Major, vorläufig 1n Patent, zum Abtheil. Kom⸗ Kiesler vom Inf. Regt G bußen “ kr. 12, Nr. 64, v. Wedel, v. Sichart Unteroffizie 8 vom 1 Veeaegienh. nrt nect. 2ra, edetne, Unteroff, vom Gren. Regt. König veiiagg ehne Patent be9e erce, 8e zen am hae, Saüden Ve rst drnc Keammends gie Nüetnn de der 58 J— brea, ane maenerr eeet hreht, Harirne disbe Betir, Ebe van e. “ 1 roßherzog Friedrich Franz II. von Drag. Regt. Nr. 2, Schultze Heinroth 3 8 om 1. Brandenburg. Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Gerlich, charakterif Port. Fähne. 1 Bat., v. Busse, Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., in das Jäger⸗Bat. Komp. Chef in das Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) preuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, in das Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20 hauf d ere (4. Brandenburg.) Nr. 24, Frhr. v. Boden⸗ Krain Frhr. v. Kauder nteroffizie v d raf v. Schweinitz u. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44 Weiher⸗ r. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, — versetzt. v. Bassewitz, Pr. Nr. 60 versetzt. v. Petersdorff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr v. Wilmsdorff, Hauptm. vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, du 8 Rr6 8 gt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Branden. Fähnr., — vom Feld⸗Art. Regt Gens 5 ge erich chorarteris Port. Faraftferis. Port. Fähnr, Schade, Unteroff, — vom Inf Re 18 Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., auf sein Ansuchen vom 1. November von Sparr 6. Westfäl.) Nr. 16, als Adjutant zur 59. Inf. Brig. unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 2 Feld⸗ Regt N 5 2 11114A4A“*“ Drag. he 3, v. Dücker czaraktert. Po kwagec 11414544“ Huf. Regt Fürst Blüche von d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Holstein. Feld⸗Art. Regt. kommandiert. Beyer, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Art. Brig., als Battr. Chef in das Westpreuß Feld⸗Art. Re t Gee r. 2, Humann, Cleve vom Feld⸗Art. Regt. vom Feld⸗Art Regt. General 1 ähnr.,, Schöning, Unteroff. Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Kosmack Unteroff Fli 5 von Nr. 24 kommandiert. Frhr. v. der Horst, Sec. Lt. v. Gren. Regt: König Nr. 63, in das Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 —. vpersetzt. v. d. Hardt I., Pr. Lt. vom Posen. Feld. “ 1 (1. Brandenburg.) Nr. 3, Frhr. Nr. 18; die haraktert Parfegreläne 1 (2. Brandenburg.) charakteris. Port. Fähnr., Hilgendorff, Unteroff., — 3 Friedrich 1II. (1. Sstpreuß.) Nr. 1, zum Pr. Li. befördert. v. Otter. Nr. 16' versetzt. Roenckendorff, Pr. Lt. à la suite des Art. Regt. Nr. 20, als Adjutant zur 2. Feld⸗Art, Brig. kommandiert legt. Ge 1¹ üdhe Saasgen, u. v. Rhein vom Feld⸗Art. Ret. Fürst Leopold von Anhalt⸗Hessau 8. Nictene vom Inf. Frt. esgt,Ner 5, Gras zn Stolberg⸗Wernigergde, carakzerif. sledt, Major vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, unter Entbindung 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, in das 4. Oberschles. Inf. Regt. Muther, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 man Fiert 1“ „Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Burchardt, Hildebrand vom Inf. Regt. Pri dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Port. Fähnr., Graf v. Nayhauß⸗Cormons, Oberjäger vo G 19 von dem Kommando als Adjutant bei der 13. Div., als Bats. Kom. Nr. 63 einrangiert. Lange, Major und Bats. Kommandeur vom in dem Kommando zur Dienstleistung als Afsist. bei der Art Prüfun 2 Pronfr erg vom 3. “ Inf. Regt. Nr. 66, v. Oppeln⸗ (2. Magdeburg.) Nr. 27; die n terz es Ferdinand von Preußen BJäger⸗Bat., Frhr. v. Puttkamer charakteris Port Fahr . mandeur in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, unter Stellung zur kommission, in das Posen. Feld⸗Art. Regt Nr. 20 versetzt Gie ge 1 Fnst owski vom An alt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Sack, vom 3. Magdeburg. Inf R 1 ö Oehler, Laymann Pomm Jäger⸗Bat. Nr. 2, Frhr. Grote Oberjäger voint e. . Bies Nr. 2 versetzt. v. Borcke, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Kommandeur des Landw. Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, zum Pr. Lt pefördert⸗ 8 Mblen gh vom 7, Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Cbeling Port. Fähnr. vom Anbalt. Inf. Re 66, Thümmel, charakteris. Jäger⸗Bat. Nr. 3, Frhr. p. Sinner⸗Landshut, Oberläger vom C1114144“ 11““ 8EEZ1114““ 8 hüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, v. Hauenschild vom Inf. v. Gellhorn charakterif P 89 Regt. Nr. 93, Huth, Unteroff., Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, Fischer charakteris Polt Fzhmn 3 eeeeeebee r die ven dernseiben det. nter dee e Seelmen di, Hojen, dir. 18, ua0u Ne cefin Sn si,von d eehi dense Pener 88 Aircha. Anber von Courbiére (2. Posen.) Nr. 19, Grueneberg vdom Regt. Nr. 96; die Unte füßgie Fähnr., — vom 7. Thüring. Inf. vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, Frhr. v Seckendorff . e CͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤ1114444aaa4²“ iederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Graf vom Hagen vom Drag. trop vom Magdebur ischen Fels Weber, Kloß, Ribben⸗ Port. Fähnr., Graf v. Korff⸗Schmising Obe ace ä E1 und Seehn, Cbet. 1’ ohne Wotent 5 SêIb mge aggreg. dem Inf. e Stülpnagel bisher Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, in das 2. 1 1 Pe ehas hs kenbaen 11“ Ulan. Kamlah, Humwer 7” Lent, een ee11“““ 1. Jäger⸗Bat. Nar 7, 8 randenburg, Degenkoth, Ober⸗ 8 - „ Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., „Brandenburg.) Nr. 48, als aggreg. zum Inf. Regt. von Winter⸗ eld⸗Art. Regt. Nr. 26, — versetzt. Alfken, Pr. Lt. vom Feld⸗ 1u. Edl w 8 Posen. r. 10, Ritter Nr. 19, Koeppel vom G Regt 5 EE ger vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, Duncker, Scholtz eee“ — . 3 n, b u. Edler Herr v. Berger vom Feld⸗Art. Regt. . Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf Laschke, Unteroffiziere, zer, oltze, Ffat Fene Phhsn 4 dörnäm Hü. di⸗ Vrundenduru dess 5 2128 rg 2en Rudgs. 1nb “ Ral. dit Negt. 8 P 8 v “ Fhe N L 1 1 8rg Pof. Feld.Art. lirceroßh 1““ N. va sen. he venn vuza in venn Lncener p arofäß. 9 1 Sen. r. 8, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, — versetzt. v. Stock⸗ Lt., — befördert Roos, Köni lich württember ssch Major Nr. 92 S. nf. Regt. Keith (l. Oberschles.) Unteroffiziere: Fen Wi EI’I arakteris. Port. Fähnr. vom Niederschles Fuß⸗Art R Nr. 5, bei der 28. Inf. Brig., zum Komp. Chef ernannt. v. Schlichting, hausen, Pr. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, als à la suite des 2. Württemb Feld Art. Regt N. 29 * ar,22.Saxawara vom Inf Regt. von Winterfeldt (2. Sber⸗ Regt. Nr. 47, M. sche. fhcee J.e 1n eZe,en. Scut⸗ Unteroffiziere v Ri 1n. 5 h P.. Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, als Adjutant Adiutant zur Inf. Schießschule, v. Tippelski uitpold von Bavern und Mitglied er Arf 1 an Nra13, CKet tahb2,ee ie hom Füs. Regt. Ge .(Spofettz 11114“; ““ nir 38. In. Bjcg lemmandiert. Pradke, Mahar ns Bets Ken Füntn sghsbch Psdcbhtngtect Nr 8, ens Affit z. af Scieh. eense dehasn ggeakernna et eneericecten birtt. ue. ban feherscan Grf Raltz. Scl;.) nir 9 dim mern vam Rgehgsett Hüngenof, venbon 3. Füdersälg, Juf Ffeit. N.50, Wehfer vam ser een gsrnc encustt eereenhionh Haf⸗ 1“ S'Inf Regt. von Conrbisre (2. Posen Nr. 19, unter schull, — kommandiert. v. Bhern, ör⸗ Lt. vom Königin Auguste ö 1““ e vF 8 les. Inf: Regt. Nr. 51, Baucke vom 3. Oberschles. Inf. v. Madeyvski ch kteri 1— B egt. Mr. neise vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, 144“ 2 79. E1“ p m. und Battr. Regt. Nr. 62, Dincklage, Vogdt vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Kaiserin Nr. 2, 1. eris. Port. Fähnr. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Wernicke vom Nieederschles B Fündenburg, Nr. 3, des Landw. Bestrks Samter ernannt. v. Hopfföarten⸗Heidler. Inf. Schiegschule entbunden. Maaß, Pr. Li. vom Hess. Jäger⸗Bak. Malor und Verset 8eheeta ehs e he et Nr. 68, v. Köller vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles) Nr. 6. nerinser. 2,b. Bongs, Unteroff. vom Ulan. Regt. Prinz Auguft Girschner vom Schles. Pion⸗ 11111““ Major aggreg. demselben Regt., als Bats. Kommandeur in das Regt. Nr. 11, unter Versetzung in das Jã er.Bat, von Neumann (1 Schle⸗ ) lüo sselb Bersezuge zulien Ponhn. ““ S Nern. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, 9 ETEE11161“n „ Westfäl. Pion. Bal. Nr. 7 Eff rt 8 m ven ng nff ion. einrangiert. Geisler, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach Nr. 5, als Assist. ür Inf chießschule 1“ ah amito, esselben, sam käst g er rt. Prüfungskommission ernannt. van Vaernewyck vom Inf. Regt Freiherr 85 Spark Ch Weftfäl 12 Peschr u. Groß 2 Nädlitz, charakteris. Port. Fähnr. Bat. Nr. 8. Lachner vom Schlesn 72 um vom Rhein. Pion. (1. Rederschles.) Nr. 46, zum Komp. Ebhef ernannt. Münzer, Marschall v E1““ Ee1XA1X1““ ö Pr. Lt. vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, zum Nr. 16, Weil vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Gra 4 vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Lotze vom eswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, 1 1 w ein, Pr. Lt. ve „Bat. .eund Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. vor d Bü⸗ t. Nr. 53, Graf v. Lusi v. Koenig, Frhr. v. R ütz bö om Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Trappe, 5 Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Engelhart, mann (I. Schles.) Nr. 5, in das Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11 versetzt Faah 111“ . n Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, J „ eißwitz u. Kadersin, Unteroffiziere, Umber, Hefter vom Hess. Pion. Bat.¹ EEE11 Fecpist. vam Pserbeburd” hit Reht. Ar ö6, als Kon Ehef i e treJ pr. 2r. à 1e aase hes La Fene N. 28, eor deeen Venehons enes Pancis semer Sers dom 14, 1haaf 1831 ehhard wom Inf Rige. Wonel van alcnsene . Weiteeh Zeered, Frehend hgrakterie Port Fahnr, — vom Gren. Regk. vom Bad. Meon. Bat. Nil. 14, Schrel onn Peen de. he ün Beeheneh, vfc-e Seabegue. N6s Grafrr Schl eder, Pr⸗ de gorn sebre Fectrande hes der Uaterofft Sbhele f Westesfelr, Lbadhe dnters eeüceengendegen Füets. sen 28 emnegrclect. 8. Peütstser, r 56, Schulte⸗Brockhoff, deBönnigegeufen, Sadöetnr, rorpgrinn Friebrich Wilbelm. 2. Schleh) Nr. 11, v. Graeffen⸗ Herberg, Pintze vom Pion. B b111168““ ͤ TZ“ 1 in V „Laacke, in das 2. hein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 einrangiert,. v. Preinitzer, wom Infanterte⸗Regiment Herzog Ferdinend von“ er dorff, Kuckein, charakteris. Port. Fähnriche vom Inf. Regt. Keit ion. Bat. Nr. ion. Bat. Nr. 18, Berger, Lühl vom öC———õõͤͤͤͤͤͤͤͤͤIIͤ1341444 Mestal) Jir. J9. enn vom 1. Westt, Fed⸗n Raal er h ra2 öhe aee n2; die nberefctre: Peter, Rohdes Eeith, Boorhe⸗ 1“” W” zum Pr. Lt. befördert. Quidde, Rittm. aggreg. dem 1. Hannov. mando bei der Unteroff. Vorschule in Neubreisach, — entbunden. Nr. 35 1 dieses Re 8p gfe b““ gweßky vom Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7 Diesterweg vom 9 k bos Fi. Reßt von Winterseldt. (2. Oberschles.) Nr. 28, bahn⸗Regt. Nr. 3. 11““ rag. Regt. Nir, Ne wals, Cekadr. Chef in das us. Regt. Gref, Engel, Sec. dt, vom Inf. Regt. Markgraf Kall (7. Brandenburs)) ECcd 1, Haupim à 1a satte des Gorde⸗Fuß⸗Art. N dif Negt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 25, Klauer, Schellen⸗ Nr. 38 vem Füs, Regt Geneaa.-Feldmarschal Graf Meltke (Schles. Wiesbaden, 14. Oktober. v. Al 1131“ 6 igge, à 9 28 Nr. 60, als Komp. Offizier zur Unteroff. Schule in Jülich, Belassung in vEöö Des harde,Feb, rt negtes, nt⸗ dehas von 18S “ 29, Schweitzer⸗ v ET1“ EEö“ ö“ Nr. 63, Garde⸗Füs. Regt., vom 15 Ottober bi15 ldhan, nen en ven jnf. egts. Herzog Friedri ilhelm von raunschweig v. Kummer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannsv.) TT“ b prh R 2 2 om Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern 8 f. Fa . u. Tenczin, arakterisierter Vertretung des persönlichen Adjut ten Seine E16 (stfries) Nr. 78 und vom Reben⸗Etat des Großen Generalstabs, als Nr. 79, als Komp. Offizier zur Unteroff. Schule in Weißenfels und unter Versetzung zum Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Hohenzollern.) Nr. 40, Kruft vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 8 Fähnr. vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) des Prinzen Geo Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun⸗ p Wulffen Sec. Tt. bom Füs. Regt Fürs 8 5 2 e els, Nr. 6, à la suite desselben, zum Major, vorläufig ohne Patent, Vensen vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, v “ r. 8., Frhr. v. Hodenberg, v. Obernitz, charakterisierte Fimnpot ö hre808 kommandiert. Erbgraf v. Pückler⸗ schweig (8. Westfäl.) Nr. 57 versetzt. Nowack, Major und Bats. A“ Heberzdllerst v.S 85 Osginr 18 bösbebes⸗ Schaubode, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Encke Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Brennin S Port. Fähnriche, Mantell, Unteroff., — vom Feld⸗Art. Regt. von herzog op S ). vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Groß⸗ Kommand. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau Vorschule in Neubreisach, — kommandiert 88 üter se he eroff. (MMage eg) Nr. 4, unter Entbindung von dem Kommando als KRundstedt, Lüken, Goesch vom Inf. “ l⸗ stein Peucker (Schles.) Nr. 6, “ charakteris. Port. Fähnr. Regts. z. F 9 da). Aitgfschieden und mit der Uniform des 1. Garde⸗ (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Stellung zur Disp. mit der gesetz. 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, unter Belass 89 Fo 85 “ 5 Fegeet g, Schleswig) Nr. 84, v. Haeseler, v. Gundlach vom 1 G ein vom Feld⸗Art. Reat. von Elausewit (Dberschles.) Nr. 21 Frhr. Heese Haupt 89 I E11A“ lichen Pension, zum Zweiten Stabsoffizier bei dem Kommando des als Komp. Offizier bei der Untereff. Schule in W 8 fels W“ dehenrt. ““ S8 b venzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, v. Zingler vom Fuͤs Ros⸗ v. Ulmenstein, charakteris. Port. Fißar. vom Inf. Regt. Herwarth Kommando 8 B tschaß zuits des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts., dessen Landw. Bezirks Dortmund ernannt. Riemann I., Major vom des Regts. gestellt. v. Versen Sec. Lt. v 88 selbe R 8 ““ zur 8. S26 Pereral Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) R 78. don Bittenfeld (1. Westsal.) Nr. 13, Gregorgvius Weyland, längert v1XX Generalstab des 1. Armee⸗Korps, als Bats. Kommanbeur in das Inf. v. L. befätdert 1E. . P. 8 8 vnf s K. 2 1 mandiert. Hohmann. Sec. Lt. von der sheh. nrt Schießschule, Wöltge, Schaumburg vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82 88 Unteroffiziere, Schwencke, charakteris. Port. Fähnr., v. Ditfurth, gezrth 18. Oktob 8 Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26 versetzt. Pr. Ftana in dem Kommando als g. Dfn 8 8. hter. er unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Garde⸗ Eckbrecht v. Dürckheim⸗Montmartin vom Kön 6.Ulan. R 8 Unteroff, — vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande Chef vom Kaiser Fr tccgere Seven ETTö1-5.5*5 11141414A4A4“ʒ 96 8 15 der Unteroff. Fuß⸗Art. Regt., Körner, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, zur sl. Hannov.) Nr. 13, dieser mit einem Patent vom 188 An üft “ (2. Westfäl.) Nr. 15. v. Trzaska, Unteroff. vom Inf. Regt. Frei⸗ heim, Pr Aler Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Graf zu Pappen⸗ berg i. Pr., zum Generalstab des I. Armee⸗Korps, Frhr. Preussch seohe er. Sk. vonh 8 Thürin Sn Re keca. 89 el 8 eng. Fuß⸗Art. Schießschule, — versetzt. Nitsche, Pr. Lt. vom Westfäl. 9015 q1, Rempe vom Hannov. Train⸗Bat. Nr. 10, v 89 1 J. herr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Bender, Rieth charakkeris. S Fft vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, 9 eeeen 1s8 Mator voe Weneralstas der ge . .he “ Ga een b 9Sgr-n gt. 8 28 in das Inf. Regt. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzo von Sachs “ Fot. Fähnriche, Schaefer, Bingel, Unterof ziere⸗ — vom Fe. 6 8t. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., Frhr. von 111414““ om 2. Thüring. Inf. Regt. ohne Patent, befördert. Meller, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von inter Versetzung in das Großherzogl Melrenbur tei Rües iederrhein. Füs. Regt Nr. 39, Rausch. Unteroff., Kropp, Lange, bei de 5 Ges adch⸗ ec. Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., kommandiert “ XX““ Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, in das estfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Nr. 89, v. Schönfeldt, Pabst, vom 5 Thürig⸗ Inf. Regt. charakteris. Port. Fähnriche, — vom 5. Westfal. Inf. Regt. Nr 83, gestellt Nsane chaft in München, — à la suite der betreff. Regtr. zum Generalstab der 36. Div., Klingender, Major vom Großen Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel K 85 Chef * das Workmann, ee deh dr 6 66ß6 ur. 94 (Großherzog von Sachsen), Bock v. Wuüͤlfin 18n tbe .t Pilgrim, Sartorius, Unteroffiziere, Walther, charakteris⸗ Leib. Ga de⸗H f. hI““ Rittm. und Gekad. Uite hon⸗ Beneralstab, zum Generalstab des Eouvernements von Thorn. 20 Thuüring Irf. dee Uer 82, b 89— f . ef sn as kommission, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, dom 3. Großherzogt Hess. Inf. Regt (Leib⸗Re gen, Muther Port. Fähnr, — vom Inf. Regt. Graf Bül - 97 b⸗Garde⸗Hus. Regt., zum Kommandeur der Leib⸗Eskadr. ernannt. „Inf. Regt. Nr. 32, v. btm. u. 1 S bberzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt) Nr. 117, v. Broch⸗ (6. Westfäl.) N 8 1 ZHllow von Dennewitz v. Jachmann, Sec. Lt. von demselben R versetzt. v. Garnier, Rittm. und Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Ehef vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr 5. nptrr u 8 in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Kallweit, Sec. vicz⸗Donimirski vom Thür. Ulan. Regt 92 6, v. Westh Westfäl.) Nr. 55, Gynz v. Rekowski, charakteris. Port. Fähnr d. J. ab auf in „demselben Regt., vom 1. November 11ö144*“ vgt. un 88 Ft ung à la Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, zur Versuchs⸗Komp. der Art, Pruͤfungs⸗ iom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11 SHeptes vom Großh Sbe urn ven Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. West- S 9 8 8 19 Jahr zur Gestütverwaltung kommandiert. Graf zu Ueberweisung zum Großen Generalstab, als Hauptm. in den General; Liese, Pr. &r. Uon demselben Regi figsfchule 18 Ces h. pveress, Becw Ac“ Pat. Nr. 25, Frhr Teuffel v. Birkensee roe9. Hgh. rain, fäl.) Nr. 57, Fehr. zu Iun, und Knyphausen, Untelofin . Reaten aueaüchtegen und wit Sennes des Leis⸗Garhe⸗Hus. EEEeeee“ amaßh tegiment, zum Hauptm. und Komp. Nr. 14, unter Entbindung von der Stellung als Vosrstand des Art. Litzow (1. Rhesn.) Nr. 22 . E— egt. von vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Ove 2. gts., ausgeschieden und mit Belassung seiner bisherigen 1 g ohne Patent, befördert. Schmidt 1., Pr. Lt. à la] Depots in Rastatt, als Komp. Chef i b t ndrich n.) Nr. 25, v. Lüde vom 6 Bad. Inf. Regt. Kaiser offi üri sf. r, 4, Overweg, Unter. Uniform zu den Offizieren à la suj ü dem Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhel (2. Of 8 ZZZ“ “ hagric III. Nr. 114, Rummel vom 7. Bad. Inf. R Nr. ¹ Felt⸗Art” Sü gn,9 Harakterif. Peft. Fähnr, — vom 2 Westfäl 8 See. L d vaite zes Eran, tegit. Konis Heiefrich (Westpreuß.) Nr. 1, als Eskadr. Chef in das Regiment Nr. 3, unter Entösndun 1 fhes ri elm I. (2. Ostpreuß.) Regt. Nr. 5 — versetzt. Christ, Hauptm. und Komp. Chef vom acker, Kleemann, Fische - nf. Regt. Nr. 142, Feld⸗Art. Regt. Nr. 22; die Unteroffiziere: Re 6 . F v, Sec. Lt. à la suite des Gren. Regts. König Friedrich 3 r . 2 . 3, 1 E do bei der Unteroff. Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5 ter Stell à 1 ite des d. W „Fischer vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, erg, Steph — neern hanen. Vilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, in das Regt. wiederei einrangiert. Frhr. v. der Goltz, Major vom Generalstab der Schule in Jülich, in 82b 3 Obe schl Inf. R Nr. 62 8 8 e*“ edel, Wagenführ, Fehlauer vom Inf. Regt. Mark 9 esFnF. vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Bunsen, Sec. L . nig Feüedrich Wilhrlme n. 35. Div., in den Großen Generalsab, v. Schimmelpfennig gen. v. Kropff, Sec. Lt. vom Inf Regb F. 9r egt. Nr. 62 versetzt. Regts., zum Vorstand des Art. Depots in Rastatt ernannt. Laporte, karl (7. Brandenburg.) Nr. 60 8 m Inf. Regt. Markgraf Nr. 28, Pescatore, Unteroff,, Frhr. Hiller von Gaert (1. P nn Fir. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. Ge Ie ier hen Vergen Generalhas, um Geserelteb der d. Iö ant Gegete zin 6 8 . . 136, vom 1. November Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, humricht II. vom Inf. Regt. Nr. 136, Feüricht I, Zoeller, ringen, charakteris. Port. Fähnrich vom Infanterie⸗Regiment Maj . Nr. 2, à la suite des Regts. gestellt. v. Hegener, 35. Div., — versetzt. v. Kummer, Major und Bats. Kommandeur vom 2 Rassar⸗ ben zur pan ’. 8 et Stieler, Sec. Lt. vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem gt. 188, Achenbach Stbgt dern 86, eet vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Jobst, charakteris. Port Fäbnr. vütor en 1 Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. Friledrich Wil⸗ vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieverlande (2. Westfäl.) Nr. 15, in Bensberf — —. 1 als Erzieher zum Kadettenhause Schlesw. Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9 kommandiert. Ruchti vom 2. Brandenbur Ulan R gt egs Nr. 143, v. Glutz, Wenzel, Unteroff.,, — vom Füs. Regt. Fürst Kar! Anton 1 nit g (1. Pomm.) Nr. 2, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs LEEEEE 11eö 1 n 5* e Balthazar, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., als Komp. tim Inf. Regt. Nr. 195. Ih Regt. Nr. 11, Steinmann Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40; die Unteroffiziere: Wohlen. La 88 zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Kommandeur des 1 1 „ 9 1s — des 4. Oberschles. Inf. Chef in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, B L der r 62n, Regt. Nr. 1835, IJhmsen vom Magdeburg. Drag. Regt. Martini, K 5 — ei fiers. hler, Landw. Bezirks Anklam ernannt. Frhr. v. 6 Ri mandeur des Landw. Bezirks I Trier ernannt. Cramer, Major Regts. Nr. 63 und deaeweneir ¹ Dienstlei bei 8,† 1— at. Nr. 8, Buchwald, 2 :. Lt. von e, 6, Wilmsen vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, S ihl,? „Krug, Größler vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Eskadr. Ch 9 regory. Rittm. und vom Gren. Regt. König Friedrich 1. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, unter dungsamt des Garde⸗Korps, v 8s 5 1 ten eistung bei dem Beklei⸗ 3. Ingen. Insp.” in das Pion. Bat. Nr. 17, — versetzt. v. Goe⸗ f vom en Renr⸗. It. tr 88. usemihl, Laasch, Waldschmidt, v. Nerse, charakteris. Port. Fähnriche, Woll⸗ 8 P ef vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 2. Dip., als des Feld⸗Art. Regts rs⸗ 4 9 elsdorff, Hauptm. à la suite decke, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., nach Württemberg behufs sr. 14, Hoepffner, Fingerh th chwerin (3. Pomm.) seiffen, Koepke, Unteroffiziere, — vom 6. Rhein Inf. Regt. Ki ee Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ und he. 8 nt sAugaf v. Preußen DOstpreuß.) Nr. 1 Verwendung beim Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13 kommandiert. Narwit (8. Pomm.) Nr. 619 En vee Inf. Regt. von der Nr. 68, Borchers, Unteroff., Fabian, charakteris. Port Fähnr 2 Rem 2 (1. Niederschles.) Nr. 46, — à la suite der betreffenden nde (2. Weftsäl.) Nr. 15 dersetzt. v. Beloe 1, Hauptm. und 1. Arnee⸗Korde vnn Pienfflei un ei dem Bekleidungsamt des Knies, Königl. württemberg. Fr. Lt. vom Württemberg. Pion. edelt, Stellinz 82 Feld. A 8 S Inf. Regt. Nr. 141, vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Weissenborn charakteris Port v er gestellt. v. Kessel, Major z. D., zuletzt Bats. Kom⸗ eee bee Frosbendeht Deratenbagche Iü here ee heee ür e 1 en, 8 à la suite des Pomm. Bat. Nr. 13, kommandiert nach Preußen, der 2. Ingen. Insp. zuge⸗ bünsche, Meyer vom Feld⸗ Art R t Ft. Nr. 35, Tigler, Fähnr., Theusner, Wischer, Hamann, Volmar, Unter⸗ (Schlef) Nr Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke „Nr. 90, als Adjutant zur 2. Div. kommandiert. v. Gund⸗ Peh Pegteörc be 11 Armee⸗Korps. S nr Dienstleistung bei dem theilt. Gos lich, charakteris. Hauptm. vom Garde⸗Pion. Bat⸗, siger⸗Bat. von Neumann (1 Schlej. Kr Nr. 36, v. Poncet vom offiziere, — vom Feld⸗Artillerie⸗ Regiment von Holtzendorff Peer v 8, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Oels er⸗ 8 1 — . I“ 8 ter. 1. es. .p 3 1 ; . twig I., Hauptm. und Komp. Ch lach, Hauptm. von demselben Regt., zum Komp. Chef er⸗ des Inf. Regts. General Felbmarschall 4eec Hauptm. la suite zum überzähl.é Hauptm. befördert. Frhr. v. Rössing 1 dager ⸗Bat. Nr. 11, Wall r. 5, v. Dverr vom Hess 1. Rhein.) Nr. 8; die Unterofftziere: Bendemann b Her . 5 ef vom . Oberschles. 1 1 . 1 1 8 5 Friedrich Karl von Premier⸗Lieutenant von demselben — 1 Ingen. dinder Nr. 11, allis, Schultz vom Fuß⸗Art. Regt. von ellner, vom 2. NArt DOver eck, Inf. Regt. Nr. 63, in Genehmigung seines Abschieds f nann. Schmidmann gen. v. Wuthenow, Major aggregiert. Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 und kommandiert zur Dienst⸗] Insp., Eylmann, Pr⸗ 8. 885 2 Nass hn Pofm. Nr. 2, Leßzsch vom Fuß⸗Art. Regt. Encke Knewis vom m. “ EEEEöö“ Nr. 23, Pension zur Disp. gestellt und zum Be sets⸗Offsbdsc gs 6“ 9) Nr. 4, Krahl, Gaudig vom Mederschlef. Fu⸗Art.] gharaktecs. Pork. Gahnt, v. Bromlkerg, ijenff. a1 degman, Zenist Freusurg ernannt, Kramer, Haupfm. 8. D. und Beztrks 86 1 .“ g, Unteroff., — vom Inf. Offizier bei dem Landw. Bezirk Soest, der Charakter als Major v
5 S8
——
oOsolIw lcna