“
1. u ntersuchungs⸗Sachen. — * 11I1““ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ZbE am Rü8) Flur XXXII Nr. 5 a. ½0 — 19 647 ◻ Klafter legitimierten Sohnes Friedrich Köhler, vertreten nach Maßgabe der Anmeldung d. d. Wansen, den 2. Aufgebote, Vustellungen u. dergl. 9 9 „Erwerbs⸗ und Wirthse j fts⸗Genossenschaften. Gerdcbtsgebeude dierselbe — 622 9 5 üm emnftrom. Kdurch seinen Vormund, den Bauunternehmer Ignatz 7. September 1895 E1.— e ent 1 er nzeiger. ““ “ 8 anzumelden und den Wechsel vorzulegen videiorn⸗ “ In(EePemns 5 . erner⸗ we- g. Gläubiger f. dem K. K. Linienamts⸗Kontroleur Franz Fischer 2 . . . 8 1 8 . 88 2 2 1 Vern ) ) 5 s Nij 2 — 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verschiedene Bekanntmachungen. ““ alls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. 15) Flur XXXIV Nr. 1511 ⁄0 — 726 — Klafter Na chlass 8I deeiSosevb, 8” 25 1 “ S 88 Henneldung d. d. Wien,
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. “ 3 Görlitz, den 15. Juni 1895. Leinpfad g — — 8 Cöniali e 8 3 8 termin den 14. Februar 1896, Vormittags g. dem Photograph ische ist das gerichtliche Theilungsverfahren über die [41455] Aufgebot. 8 König iches Amtsgericht. 16) Flur XXXIV Nr. 158/100 — 4233 —+ Klafter 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Ieebsre O.⸗Schl. vüm Caube Ffisch b derenfbenc
⸗ — 1742084] Zwangsversteigerung. 1 8 1 1 — . E 1 — — Wiese 1) Untersuchungs⸗Sachen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Nachlassenschaften der zu Hünningen, Bürgermeistere Die Wittwe Techniker M. Froning zu Dülmen 8; 1 17) 82 b Nr. 2, ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, A. Fischer, als Vormünderin ihres Sohnes Wilhelm - N önigstadt Band 105 Büllingen, in d en 1878/resp. 1893 ver⸗ hat das Aufgebot des auf den Namen des Technike [420922 Aufgebot. 17) Flur XXXV Nr. 151⁄10 0% — 72 ◻ Klafter widrigenfalls sie ihre Ansprüche gegen den Benefizial⸗ Fischer, eldun . [41946] Steckbriefs⸗Ernenerung. Z1“ r. NEEEEöö—5 Froning von Dülmen am 1. Juni 1882 8 Der Kothsaß Carl Denecke zu Lichtenberg, ver⸗ Leinpfad, erben nur noch insoweit “ F F erk. de enn den 8. 4. Kren
. “
— z„ Nr. 5009 auf den Namen der Kaufleute Otto Roeseler storbenen Eheleute Ackerer Peter Mollers und M. U 2 1 , 8 1 urg O.⸗Schles. den 14. September 1895 Der hinter den Steindrucker Hermann Seb. und Karl Roeseler ““ Gertrud, geb. Habsch, und deren ebendaselbst ver⸗ gest Uten und über 5 Kuxe lautenden Kuxscheins den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Epfertb E1“ Nr. 2 a. 0 — 30 770 ◻ Klafter der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode 19 E “ re. Akten 93 D. 1463. 90 unter dem 31. März belegene Grundstück am 13. Dezember 1895, storbenen Sohnes Hubert Mollers eröffnet worden, Nr. 766 bis 770 des Steinkohlen⸗ und Eisenerz. in Wolfenbüttel, hat glaubhaft versichert, daß die Es werden deshalb alle diefeni L“ des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be. 29. Juli 1799 zu Krotenpful, Kreis Habelschwerdt erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten und sind die Betheiligten, nämlich: Bergwerks Victoria, gelegen bei Lünen im Ober⸗ auf Grund des Hofverlaßvertrages vom 28. Oktober auf obige Parzell beh 8 deenigen. welche Ansprüche friedigung der angemeldeten Anspruͤche nicht erschöpft geborenen und am 7. August 1858 zu Wien ver⸗ Berlin, den 15. Oktober 1895. Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., 1) Maria Magdalena Schnacken, minderjährige Bergamtsbezirks Dortmund, beantragt. Der In⸗ 1844 zu Lasten seines sub No. ass. 84 zu Lichten⸗ 8. 1 88 en ehen zu können glauben, aufgefor⸗ wird. storbenen Handschuhmachers Ignatz Fischer bezw. Königliches Amtsgerichts I. Abtheilung 135. Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei und bei ihrem Vater und gesetzlichen Vormunde ge⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in berg belegenen Kothhofs eingetragene Abfindung von dert, im Aufgebotstermin Freitag, den 13. De. Kulmsee, den 28. September 1895. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen eaggshcagß ee g eh einer Fläche von 0,11,48 ha mit 15 800 ℳ Nutzungs⸗ werblos domizilierte Tochter der verstorbenen Anna dem auf den 12. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, 450 ℳ für die seitdem verstorbene Ehefrau des zember 1895, Vormittags 10 Uhr, bei dem Kdhönigliches Amtsgericht. und Rechten auf obigen Nachlaß 7. [41945] Steckbriefs⸗Erledigung. werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das eitere Maria Mollers aus deren Ehe mit Anton Schnacken, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 39, anbe⸗ Kothsassen Johann Heinrich Gerecke, Marie E“ Gericht (kleiner Saal) unter dem 8 11““ 934,85 7., nach S 68 28, vngesah⸗ Der gegen die unrerehelichte Bertha Feder, ge, enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil Tagelöhner zu Belstain bei Dolbain in Belgien, raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Caroline Ferdinandine (nicht Conradine), Aeümmachtbeil 88 Anerkennung der Ersitzung ihre [42144] Theil 1 Titel 9 Allgemeines Landrecht, ausgeschlossen boren am 27. August 1861 zu Guhrau. wegen über die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. De⸗ 2) Gertrud Mollers, ohne Gewerbe, und deren und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Denecke, getilgt sei, und bezüglich dieser A findung ns anzume v 8 Auf Antrag der Ehefrau des Louis Utermöhlen III. die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus Hehlerei, in den Akten U. R. II Nr. 702. zember 1895, Vormittags 11¼ Uhr, ebenda Ehemann Paul Lambertz, Ackerer, zusammen zu loserklärung der Urkunde erfolgen wird. das Aufgebotsperfahren beantragt. n Ss 12. Oktober 1895. Dora, geb. Momme, zu Dayton Grafschaft Mont⸗ dem Nachlaß vorweg zu enmehmen. (J. 1V C. 661. 84 rep.) unter dem 7. November 1884 derkündet werden. Die Akten 88. K. 125/95 liegen Andrimont bei Verviers in Belgien, Dortmund, den 7. Oktober 1895. Nach § 7 Nr. 7a. und § 11 Abs. 2 des Landes⸗ roßberzogliches Amtsgericht gomervy, Ohio, Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika, „Auf die Beschwerde des Rechtsanwalts Hauck zu heen 8. ZE“ in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Ein⸗ 3) Johann Mollers, Ackerer zu Amel bei St. Königliches Amtsgericht. 8 usegs ean 1. Apri 888⁸ Nr. 12 8 5 38 ( 29 Sihlch. wirh Habelschwerdt gegen dieses Ausschlußurtheil. ndgeri zu Berlin S 3. Vith [Ant 8 behsehs Ssas Zsöas 23 ff. der Z.⸗P.⸗O. werden demna 1 1 B ent ee6“ 7 8 8 ie Zivi des Köniali üsrl diermit zurückgenommen. 8-ees den 11. Oktober 1895. 5 atragftene,, 8 1141454] Aufgebot. ““ welche auf das eingetragene Kapital Anspruch machen (E. 8.) Geiger, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber. Anhus Tbesdoe Süre Feenia alansen zu bos i⸗ 8 2. d Ken en Lergee c „Serliche den 10. Seatn Landgericht I Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. 5) Nikolaus Mollers, b St. Paul, 5 Der ö . zu 8 8 eeraest L“ 12 Ansprüche und Rechte e enh nu “ PL111““ zuletzt in Ualer “ schlossen⸗ n der Sitzung vom 3. Oktober e⸗ önigliche Staatsanwa a ’. diese beiden Tagelöhner, früher zu St. Paul, bat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten atestens in dem auf Donnerstag, 5. Dezember 2 ekanntmachun “ ,aufge . Au Sep ü Fesg PSe [42086] St. Minnesota, lett ohne bekannten Wohn⸗ und Quittungsbuchs S. II Nr. 14 783 der Städtischen d. Js., Vormittags 9 ½ Uhr, “ Auf⸗ Von dem Verlagebuchtändie⸗ 2 Joseph Lipper⸗ Penger fgeelten, im Jahre 181 oder 98 vhach des Kön nlichen C“ Feerlabetr bn Fchen 8 1“ Ferdigand. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach ö L11X“ 8 Sparkass⸗ Seeaen n 9 A 2 “ pidrigenfalle die Löschung 85 8 e 8 durc die vom 12. Fe⸗ nachtheile, daß er im Nichtmeldungefalle für todt zu 1. dahin berichtiat, daß na “ be eer e 8 “ 8 8 . s 288 3 6 se ollers, Klosterschwester vom Orden ne⸗ insen beantragt. ber Inhaber n Eintrag olgen soll. 8— 1 ein ständiges Familien⸗Fideikommiß er⸗ erklärt, sein Vermö d ächste 8, G. 6 ldachten Pers s b 8 durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge ere 1 we 8. 1 1 8 8 nm sei ögen den nächsten bekannten Erben c, d, e und g gedachten Personen, sondern nur de Plüschke, geboren am 8. Juli 1863 zu Magdeburg, der Franziskanerinnen (von der heiligen Familie) zu wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai Salder, den 14. Oktober 1895. richtet worden, welches unter dem 4. März 1891 oder N überwi kaiserlich Königli ini 65 — — “ tem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der Franziskanerin 8 dert, *. Hetn 6 ] - em 4. März 18 oder Nachfolgern überwiesen, dort zu f. gedachten Kaiserlich Königlichen Linienamts wegen Hehlerei, in den Akten U. R. 1I. Nr. 702. 84. machtem 2 8 Löwen in Belgien, Rue des Tanneurs 145 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Heerzogliches Amtsgericht. gerichtlich verlautbart, am 21. März 1891 von dem 2) alle Pers ü 8 Kontroleur F Fi 1v7G 861. 8½ xv;p. ter dem 7. November des den Kindern Grethe und Johannes des Malers L 2 es 1 8— 6 S.de a2 4 2 . „b n ersonen, welche über das Fortleben des Kontroleur Franz Fischer zu Wien nach Maßga 1 * n 8 1. „ 1 8 2 ne; 8 moͤumel 9 11“ 7. 5 8 8 2 b 1 Recht 1 üche f lichen Landgericht I zu Berlin erlassene Steckbrief ders 182 der Eisenbahnstraße daselbst mit Zu- H Da Hubert Mollers — ebenso wie seine Eltern Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung [42100] Aufgebot. herrlich genehmigt ist. 3 fůr 8 Fall der demnächstigen Todeserklärung Erbtheil 88 k ge erü. hes Fenshee . “ 86. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Lerr ollers 8 182 ““ “ Sr “ b 1 zu diee vonr vertreten he. E Jüeses Fideikommisses sind (§ 1 swaice Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung Peitigen Testament der Schankwirth und Hausbesitzer znialiche Staats aft bei .“ lierung der Verkaufsbedingungen am Mitt⸗ letztwilligen Verfügungen getroffen, au 8 Sezmnalz, Perer urch den Schulzen Hacker daselbst, hat das Auf⸗ vhsdaen ISöö5. „ ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei der Johanna und Benedict Fischer'schen Eheleute von Keee Startsenwaltschaft beins Lonbdeeriche ⸗ 8 woch, den 27. November 1895, Vor⸗ von seinem 8“ ir disseeße e “ Königliches Amtsgericht. 1 S. schvpothekenscheins d. d. Warin, den Gehe nt daree 8 Heestkrrts Ueberweisung des Vermögens auf sie Rücksicht Habelschwerdt im 1 Bschen ℳ Der Weber Franz Polke, geboren am 18. April 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 18. De⸗ 8 5 1 ilungs⸗ [42096] Aufgebot. 3 bbeeeehe;e;;ö“ is einschließli ͤ rhi zur Meldung des Theodor Momme instanz wird Gebührenfreiheit gewährt. Der We b — ber 1895, V 8 11 Uhr, im und beantragt demgemäß der unterzeichnete Theilungs S I Ge chenrath Grund⸗ und Hypothekenbuchs der Büd Nr. 145 gersen Band 1 Blatt 5 zu 1 bis einschließlich 8 wird auf ein Jahr und als Aufgeb 88 1858 zu Lübben, zuletzt in Nowawes wohnhaft, wird dim er 1895, Vormittags rn un genosse nur die Theilung der Hinterlassenschaften der „„Der evangelische Gemeinde⸗Kirchenrath in Petzewo u Neukloster beant. 88. des Titelblattes; der 1. Mä als Aufgebotstermin wird 4210 beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Er⸗ Fimmer r⸗ ecöffe ges chissoslhdes diescgen e14*“ 1. -- des auf gie vee nu E1 “ - 2) ein Kapital von Einer Million und 400 000 ℳ stimmt v 11“1““ va Ausschlaakaenmachna M. ist d 1 iß ein. . mtsgerichtsgebäudes statt. G “ jse daß davon ein Detzewo lautenden, angeblich verloren gegangenen 8 8 dem auf Freitag, * hhen Ce e. 7 8 * Auesiubitrfel vom 12. hist der von be geiß Rüecswendegg an, sebb chne Persalbe üecd Auslage der Verkaufsbedingungen vom 12. No⸗ geb. Habsch, und zwar in der Weise, 88 e de parkassenbuchs Nr. 2668 der Kreis⸗Sparkasse zu den 15. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, in öö 8 1ün u 1 Uslar, den 11. Oktober 1895. sder Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft b auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ vember 1895 an auf der Gerichtsschreiberei und bei jedes der 6 überlebenden Kinder resp. Kindeskinder Flatow, lautend über 50 ℳ Einlage und 13,52 ℳ vpor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ (nach Ver eichnis); odte Wirthschaftsinventarium Königliches Amtsgericht. III. hier unterm 3. Juli 1890 für den Schneidermeister selbst auf den 7. Jannar 1896, Vormittags dem zum Seguester bestellten Referendar Schlie erhält. 8 Zinsen, in Summa 63,52 ℳ, beantragt. Der un⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 1) Se 111“ — Johann Wilhelm August Schirrmeier zu Berlin 9 ¼ Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu zu Schwerin, welcher Kaufliebhabern nach vorgän⸗ Hochachtungsvoll bekannte Inhaber dieses Buches wird hiermit auf⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zewegliche Gegenstände im Schlosse Wiegersen [42104) Im Namen des Königs! ausgestellte Depositalschein zum Sterbekassenbuch Pꝛtsdam⸗ Lindenftr Nr 2 Zimmer N 1, zur giger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks (ge) Johann Mollers. gefordert, seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. . .Fh esnt. is fü Verkündet am 15. Oktober 1895 Nrx. 92 553 für kraftlos erklärt. auptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem mit Zubehör gestatten wird. bezei denanc, he wird Verhand⸗ richt spätestens in dem am 28. Mai 1896, Varin, den 16. Oktober 1895. Lieeiehn Fhee den Namen: „Das himm, Gerichtsschreiber. Stettin, den 15. Oktober 1895. 9 p 8 In vorbezeichneter Theilungssache wird Ver . Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. e Familien⸗Fideicommiß Wie⸗ In der Johann Nawrocki'schen Aufgebotssache Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Zblei ird derselb Grund der nach § 472 Schwerin i. Meckl., den 14. Oktober 1895. haa; 8 Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 an⸗ 11 znialz b usbleiben wird derselbe auf Grun ch 8 lungstermin bestimmt am Donnerstag, den stehenden Termin anzumelden und das Sparkassen⸗ — gersen“, ist dem Königlichen Kammergerichte zu erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pleschen im [42102]
der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Land⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 16. Jannar 1896, Vorm. 10 Uhr, in der “ “ 1 Berlin als Fideikommiß⸗Aufsichtsbehörde unterstellt ztermi wehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Steglitz ausgestellten 88 .2 . rm. 6 buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos [420900) 1 Aufgebot. SS zörde unterste Aufgebotstermine am 15. Oktober 1895 durch den 85 Bekanntmachung. zirks glitz aus Amtsstube des unterzeichneten Notars zu erklärt werden wird. Der Halbspänner Chrästoph Sack in Emmerftedt EE111“ 18 — Amtsrichter Styller für Recht: ch G “ 7 Wrtare ist e 8⸗ engese aft „Ger⸗
Erklärung verurtheilt werden. [42087] 8 M 8 1— 8 Lust in Nürn⸗ almedhd. 1 nn latsw, den 23. September 1895. als Eigenthü des a f 8 Per ““ k. Vreicgte hüiber 8 . 6 Hercnage d Snlen 88 Zu diesem Termine werden die ö. mner 8 Königliches Amtsgericht. daselbst hat das CCC“ u“ ’ 8e bts und den ergangenen und noch vcbetass e fkteeoreke ulebd h epsern 888 mania hier unterm 17. Dezember 1880, für Frau des Köͤniglchen Aaeorüßth Abeheilung v. “ keg “ W “ 8 18 v“ dihsen Hef⸗ Band 1 Vlan 6 des Grundbu “ Bgehen C“ und erläuteraden “ sind aus dem Nachlasse desselben Tevnlann, geb. Rothe, 88 18 ˖— Felix Tannhäuser in Bündheim, Beklagten, wegen Borghahene der 8. 9 mmerstedt laut der Verhandlungen vom 12. und Die a2l; Norz 2. zu entnehmen. 88 epositalschein zum erbekassenbuche EEE1ö1“ B 1 g einverstanden. [42099) H Aufgebot. 6 13. November 1830 ei ; d iese nachträgliche Veröffentlichung der Fidei⸗ — Nr. 71 382 für kraftlos erklärt. [ĩ41943] Beschluß. Wechselorderung, wird, nachdem auf Antrag der Malmedy, den 30. September 189b5. Der Einlieger Ernst Wieneke zu Heidenoldendorf EEö vercsgogenen. Abfindungen, als: kommißeinrichtung erfolgt auf Verfügung des Königlich 142113] Bekanntmachung. Stettin, den naf Oktober 1899.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Klägerin die Beschlagnahme folgender dem Beklagten b 8 SSe. ürfer; isabeth Sack, ver⸗ Se. ; 8 1,“ b wüd geen den gehsrigen Grundstücke: Der Königliche Notar: hat das Aufgebot des Scheines der Fürstlichen ehelicht gewesenen Kennecke, als: Brinksitzer Heinrich SSe Sun G Mmisters zu Berlin Durch Ausschlußurtheil des hisfigen Königlichen Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
ützeler. Landessparkasse in Detmold Nr. 6660 vom 3. De⸗ 2 el 5 1 Lützeler 8 spartaff Conrad Kennecke zu Emmerstedt und dessen 3 Kinder, vom 13. April 1836 — über die eeschen Heseßes Amtsgerichts vom 12. Oktober 1895 ist der am [41854] 11““
1) Wilhelm Nilles, geboren am 20. Dezember 1) des Kleinkothhofes No. ass. 55 in Bündheim ember 1894 über 600 ℳ, angeblich irrthümlich Kr 1870 zu Binsfeld, Sohn des Wilhelm Nilles und sammt Zubehör, insbesondere Acker, Wiesen und 1“ lslausgestellt auf den Namen 8 Einliegers Ernst “ außerdem eine Kuh, ein Rind Lehnsverbandes, die Verhältnisse bleibender Lehen 18 Juni bs sRteten Bie⸗ kbar. Groß⸗Strehlit, Durch Ausschlußurtheil vom 9. Oktober 1895 ist . geborene Stellenbesitzer Peter Mikosch für todt die⸗
der Gertrud, geb. Pfeiffer, zu Binsfeld, Anger, [41126] Aufgebot Wienecke zu Brokhausen, beantragt. Der Inhaber und die Errichtun ilien⸗Fideikommi ie S 3 Pfeif 1 1 2 1 bot. . 1u 1 — n g von Familien⸗Fideikommissen 1 die Schuld⸗ und “ oaö..*“ vueeS1sk ahrr 32 dh ef bunser eng en de . — K 8s 88 . 8 n 7 ufgebot eines auf den Inha er autenden ier⸗ auf den . ai „2 ormittag r, 8 h, . ick, 21 r. er! in, en 24. eptember 1895. L . 1 12. . 1 1 1 88 1— herftoebenen Anna Margaretha, geh. Profsen, 86 8 “ m, neben der sub 2 prozentigen Pfandbriefes der Aktiengesellschaft für vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Polern ehten Eeangesden i ein Rind, ein Königliches Kammergericht. III. Zivilsenat. Königliches Amtsgericht. b Ne. Henptrnapvschafts affe 8 5 zu; Balentin Zinien, geb. am 10. Januar 1874, gedachten Brankret Ga. Zwede der Zwangs⸗ Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu gebotstermine seine Rechte anzumelden und die zuernten, n orgen Korn ab⸗ ““ Schünemann. 8 helm Dellit, Anna Elise, geb. Pfannstiel, zu Klein⸗ zu Delene Soöhn von Hugo Zillien und der ver⸗ versteigerung durch Beschluß vom 10. Oktober 1895 T1“ “ 1 C 1X“ . ühee vorhah den, EöS die Kraftlos⸗ beantragt. Hypothekenbriefe sind nicht ausgestellt. [42094] 11““ “ “ 1 schmalkalden für kraftlos erklärt. Nr. oim 15. Sep . en⸗ b Da die Berechtigten bezüglich dieser Abfindungen Schmalkalden, den 9. Oktober 1895.
8 4 3 4 . 8 . 8 8 storbenen Katharina Reuland, alle ohne bekannten verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im 10. Juni 1884, welcher Pfandbrief und zwar ohne Detmold, den 11. Oktober 1895 1) Der am 4. Juli 1803 gebore 1 Verküũ alkal . — 8 ir 8 1b „den 11. O 1 b diess . . ne Wilhel erkündet am 10. Oktober 1895. 1 . Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Grundbuche am 10. Oktober 1895 erfolgt ist, Finsschein abhanden gekommen ist, beantragt. Der Fürstliches Amtsgericht. I nbgenc e he nunkekannt sind, die geschebene Tügngo “ e — Boller von Flhelm als Gerichtsschreiber 6 Königliches Aurtsgericht. Abtheilung 2. 8 8 6 „ un er am 8. Januar 1825 geborene Ludwig m Namen des Fönigs! 8 [ĩ41855]
welche hinreichend verdächtig erscheinen, in noch nicht Termin zur Zwangsversteigerung auf Freitag, den der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Sieg. glar t rechtsverjährter Zeit als Wehrpflichtige, in der Absicht, 31. Januar 1896, Nachmittags 2 Uhr, vor WE“ 28. April 1896, ö 8 “ antdse dingetagenen bficdangen Ruspeüche ncse⸗ Schellbach von Obermöllrich werden auf Antrag „„In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind , n dem auf den 2. November 1 i/ Tage sin
oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das zum Deutschen Hause in Bündheim angesetzt, in f evf — 1 in Bü er F z 3 raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Nachstehende Dokumente: .1.“ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Recht⸗ 1 Famth. öö — S 8 Crkennt. TT“ .“ zu Boizenburg a. E., E. G. m. . eben, O. kohstöter u. H., nämlich:
Reichsgebiet verlassen und nach erreichtem militär⸗ welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 8 “
pflichtigen Alter sich außerhalb des Reichsgebietes zu überreichen haben. 8 “ gen 8 1) das auf den Namen Ernst Lauterbach in anzumelden unter dem Rechtsnachtheile ß die widrigenf . 2 b 5 v 1 b g der Urkunde erfolgen wird. 28 ur a.A holle, daß die widrigenfalls sie alsdann für todt erklärt für Recht: 8 . 1-
Fsseeboltes mn. Fas, Wepeben gese 140 Harakeern. den 10. Ottober 18959. Thann, den 11. Oktober 1895. 11] “ J“ Feflgen nie. 8 dahier verwalteten Vermögen ihren sich ö“ Der am 12. April 1829 zu Bülkau als Sohn Iasher Lööö“ 88
I1I wig Nr. 23 - . „Apr . nächsten Verwandten überwiesen werden. Zugleich der Eheleute Hausmann Ernst Friedrich Müller und b. Nr. 3769, lautend auf 76.15 für den Wolf⸗
St.⸗G.⸗B., das Hauptverfahren vor der Straf⸗ Herzogliches Amtsgericht. Das Kaiserliche Amtsgericht
kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst er⸗ Germer. 8 bn 2) die ven vormaligem Herzogl. Anhalt. Justiz⸗ Herzogliches Amtsgericht. I“ 2 .
b „oniglichen Landgeric 8 ö“ 6 8 erst. geht an letztere die Aufforderung, in d „Margarethe Sophie, geb. Schmelke, auf d
öffnet. Gleichzeitig wird die Beschlagnahme des jamt bezw. von vormaliger Herzogl. Anhalt. Kreis (gez.) Kruse. beraumten Termin sich zu melden 1. segetlantersn. geborene Martin Heinrich Geelre., 8* 1eg dghn ee i, üs. Hnhe 1895
im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der [42088] 456989 Aufgebot. qe9erichtskommission zu Coswig ausgefertigten Schuld⸗ Vorstehendes Aufgebot wird mit dem Bemerken 8 . vorgenannten Wehrpflichtigen zur Deckung einer Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das dem 11“ Fasg Marie Hermine Antonie und Pfandverschreibungen des F Wilhelm hier veröffentlicht, daß der Aufgebotstermin anstatt ha. den4 vE Regege elr z Fafan v Großherzogliches Amtsgericht Geldstrafe von dreitausend Mark und 50 ℳ Kosten Bäcker Heinrich pingel. gehörsgs Hausgrundstück Eiser, geborene Gericke, zu Eberswalde hat das Heidenreich in Coswig für die Schmidt'sche Sterbe⸗ auf den 2. November d. J. auf den 11. Dezember 9 8 gerich gen. 3 biermit angeordnet. Nr. 449 an der laugen Straße hierselbst vor dem Aufgebot der Lebensversicherungspolice Nr. 26 000 kasse in Coswig vom 14. Januar 1843 über J5 ℳ 1895, Morgens 10 Uhr, damit bestimmt wird. b11“ (421101 Im Namen des Königs! [42146] Verkündet am 9. Oktober 1895. Trier, den 8. Oktober 1895. unterzeichneren Gerichte versteigert werden. Dazu der Frankfurter Versicherungsgesellschaft „Providentia“ und 4 % Zinsen und bezw. vom 14. Juli 1862 über Helmstedt, am 11. Oktober 1895. [42093] Oeffentliche A 11““ In Sachen, betreffend das Aufgebo⸗ behufs Todes⸗ Heimann, als Gerichtsschreiber. Königliches Landgericht. Ftte gen her wird ein EI“ 8. S S zu Frankfurt a. M. über 900 ℳ, auf den Tod der 8 C Sinsen — Grundbuch von Coswig Herzogliches Amtsgericht. Scne. Holff 11 h k rung. 81 erllärung des verschollenen Tischlers Membri In Sached n chesale.! Königs! Henle. van Ham. Dr. Brach. e 8 X“ 8IE ühr. 8- Antragstellerin gestellt, beantragt. Der Inhaber der sind verloren n.e e “ “ 8 Privatier Georg Hoeß gestorben pxat 8. aus Eickeloh, erkennt das Königliche Amtsgericht zu buches Nr. 391 bb Svarae sa geb 5 9g 141942] . Ieeee. eiszeeser F bee “ B. Zezh Rr. Es haben 858 [42082 Oeffentliche Ladung. letztwilligen Verfügung den Oekonomen Johann 8 durch .“ Waldau für Recht: erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nenhand Durch 2. uß der Str 8 K. La kaufstermine zu d 1 erung 31 2 en Aufgebots 6 32 1 8 8 erden vorgeladen, .No⸗ 8 en g e⸗ H. Möller⸗ . 3 8 Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine vember 1895, Vormitta eeenge ght No⸗ Marianne Hoeß und Franz Anton Hoeß von Baben⸗ in Eickeloh wohnhaft, wird für todt erklärt. bruch’'schen Konkursmasse ausgestellte Sae nehdag,
gerichts Ravensburg vom 14. bezw. 23. August d. Z. der Verkaufsbedingungen zu erscheinen und Rechte anzumelden und die Urkunde vorzule en, zu 2) der Fischer Wilhelm Heidenreich in Coswig 1— gs 10 Uhr, vor dem Hoef 1 f t ruck st gemäß § 326 St⸗P.⸗O, das im Deutscher Reich für dieselben, deren Entwurf vom 28. De⸗ “ r nraftkosertlärung 8 2 das Aufgebot dieser Urkunden beantragt, und werden unterzeichneten Gerichte ihre Ansprüche nr die Par⸗ hausen, früher in Memmingen wohnhaft, und nun⸗ Alle noch nicht angemeldeten Erb⸗ und Nachfolge. Nr. 391 der Sparkasse zu Neuhaus a. O. über eine
befindliche Vermögen der folgenden Personen mit jember 1895 ab auf der Gerichtsschreiberei zur †219 demzufolge die Inhaber der letzteren hierdurch auf⸗ zellen des Artikels 29 des zi itters⸗ mehr in Amerika unbekannten Aufenthalts, auf⸗ berechtigten des Tis lers Heinrich Membri werden seit 3. Mai 1881 mit 3 ¼0 verzinsli efin g 9 Pers erichtssch zur folgen wird. mzufolg tter erdurch es Gemeindebezirks Plitters gefordert, ihre allenfallsigen Erbansprüche aufgefordert, ihre Ansprüche unter der Verwarnung, von 150 ℳ wird damit stt keaft8es nalice. Ee
Beschlag belegt worden: Einsicht niedergelegt sein wird, Vorschläge bis zum f e O 895 efordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den dorf anzumelden, widrigenfalls der Königli ; 1 1) Knie, Johann Josepb, Seiltän 4 Januar 1896 “ In dem Verkaufstermin disahi;“ Söeische Aasverice. v5 19. Tezember d. J., Vormittags 109* Uhr, Staat bezw. die Geiente Mlütseswiafch Pregfische zwei Monaten vom Tage der Veröffentlichung 8 donft 2 1e Berulogene de ““
16. April 1872 zu Mengen, O.⸗A. 8 sind auch unter dem Nachtheil der Abweisung und 8 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ thümerin der in vorbezeichnetem Artikel aufgeführten dieser Aufforderung ab hierorts zu machen, auf sie keine Rücksicht genommen wird, [421085 Bekauntmachung.
wohnhaft in Mengen, Ausschlusses alle nicht gesetzlich von Meldungs⸗ 8 8 gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Parzellen eingetragen werden wird. widrigenfalls der Rücklaß dem Testamentserben über⸗ Ahib 15. Oktober 1 in Das Tnigliche Amtsgericht zu Halle a. S. hat 2) Rehkugler, Johann David, 4.ꝗ Dt⸗ pflicht ausgenommenen, dinglichen Ansprüche an das „ “ ö.“ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Adenau, den 14. Oktober 1895. “ wiesen wird. 8 Kö b f er 1895. 1 iin der Sitzung vom 14. Oktober 1895 für Recht
tober 1872, Friseur, von Winzel, Kanton B Grundstück anzumelden, die Originalien und sonstigen. Der Gastwirth Georg Tolle in Sandbrink hat der Urkunden erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. II. Memmingen, 15. Oktober 1895. nigliches Amtsgericht. erkannt:
heimathberechtigt in Großtissen, O⸗A. Saulgan, schriftlichen Beweismittel vorzulegen und etwaige das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, von Coswig, den 15. Oktober 1895. 8 —— Koönigliches Amtsgericht. [42145] Beka 8 8 Der unter dem 14. Oktober 1894 von 3) Schäser, Karl Adolf Martin, geb. am 2. Jr Prioritätsausführungen zu bewirken. der Versicherungs⸗Gesellschaft Thuringia in Erfurt Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. [42143] Aufgebot. Wilhelm. Das Verfahren veeefta er Pefaebat der Nach de fsf in ö ausgestellte,
S2 - „ auf die Firma Musculus o. hier gezogene und
Stattgart, jalegt in Ravensdurg Parchim, den 14. Oktober 1895. ausgestellten Prämienrückgewährscheine Nr. 1 bis 9 (gez.) G. Bürkner. Bezüglich der nachbeschriebenen Parzellen in der [24091] 2 8 laßgläubiger des Kaufmanns Emil Pfeiffer aus von dfe. e e die Lhrerg — ceptierte, a L io ufgebot. Nieder⸗Schönhausen, ist beendet. und von dieser an die Ri ezatele her gfürie
de intritt in den Dienst des stehenden Heeres Herzoglichem Amtsgericht Harzburg im Gasthofe Fran ; - 1 1 1 1 1 2 1 8 sich dem Eintritt in den Dienst s Herzogliche gericht Harzburg sthof 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ [42095) Aufgebot. 1895, Vormittags 10 Uhr, vor den ööö ihrer Abwesenheitsvormünder aufgefordert, spätestens Martin Müller, zuletzt bekannten Aufent⸗ für kraftlos erklärt worden die Sparkassenbücher des
Irmnga b . “ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches über je 98 ℳ 75 ₰ zur Police Nr. 44080 Litt. 8 Ausgefertigt: Gemarkung Worms, welche im Grundbuche dieser belamnt gemacht wird. 1 Amtsgericht. vom 15. Februar 1868 resp. 12. Juni 1872 über Coswig i. Anh., den 17. Oktober 1895. Gemarkung auf den Namen eines Besitzers nicht Auf den Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten 895. 8 “ “ 3000 ℳ henntragt. Der Inhaber der Prämien⸗ ] Kluge, Sekretär, 1““ eingetragen stehen, ist seitens des Großherzoglichen Gerichtsvollziehers a. D. Dieckmann zu Hannover Ven anchen 1899. ; Wechsel über 250 ℳ, d. d. Lübeck, den 14. Oktober Staatsanmalt Gmelin. 1 89l G eegeag. 8 rückgewährscheine Kee⸗ enfgese dent 1-I in Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts Vhiite tas, gen Finanzen durch das Großherzogliche .Scs die “ Erben der am 13. Januar nigliches Amtsgericht II. Abtheilung 17. 1894, wird für kraftlos erklärt. 3 n Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des d f den 5. Novem „ 1 8 11““ asserbaua 8 zu Ha 4 Fersecher. —————— dem Mützenmacher J. Toppel bFeseti rhöcgen 11 ühr, 5 dem unzenzeichneten Gerichte — ¶[35634] Aufgebot glaubhaft genaehter deg nhe ud Gchanpteker und Christine Wilhelmine vünkenen encefcectchten Len119 V n des Königs! 1(41853] „„Bekanntmachung. 1 4 LPuß allhier an der Glevinerstraße 39 sub A. 1 Nr. 5 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 88₰ Schiff hüee. If́ 8 8 Dorf Beꝛg. gebots beantragt worden, nämlich bezüglich: 8. Mai 1842 als Tochter des Tagelöhners Johann erkündet am 19. September 18905. Durch Urtheilzdes unterzeichneten Amtsgerichts vom 2) Aufgebote. Zustellungen des Katasters belegenen Wohnhauses c. p., werden, melden und die Prämienrückgewährscheine vorzulegen, 8— n la Se. 2 1, vI. seinen 1) Flur II Nr. 263 a. — 18 042 —+ Klafter Christian. Müller und dessen Ehefrau Johanne A G Gerichtsschreiber. 30. September 1895 sind nach erfolgtem Aufgebot nachdem der Beschlagnabmeantrag zurückgezogen und widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er⸗ k⸗ 3. in Breslau, hat das Aufgehot des au 6 Rheinstrom, Marie Dorothee, geborene Willer, in Gr. Rhüde uf den Antrag des Rechtzanwalts Franz Hauck die nachbezeichneten Hypothekenurkunden für kraftlos und dergl. 8 die Aufhebung des Zwangsvolfstreckungsverfahrens folgen wird. Namen geschriebenen Sparkassenbuchs Nr. 9444 ü 2) Flur III Nr. 184 a. — 6853 (— Klafter geboren, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem 2u Habelschwerdt erkennt das Königliche Amtsgericht erklärt: “ 6 angeordnet ist, die auf Freitag, den 25. Oktober. Erfurt, den 14. April 1895. 1“ EEEö. be heinffrom, 3 auf Donnerstag, den 28. Nobemten 1898, zu ed heees durch den Amtsrichter Kügler-· 1) „Das Hypothekendskument, bestehend aus dem [42085] Zwangsversteigerung. 11895, und Montag, den 18. November 1895, Vor. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung 8. E““ 2 ird aufgefordert, spätesten 11 Uhr, 3) Flur III Nr. 183 a. — 9663 [◻ Klafter Vormittags 11 uUhr, Zimmer 91 anberaumten 85 Mandat vom 30. Juni 1847 mit Hypothekenbuchs⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im mittags 10 Uhr, anstehenden Verkaufstermine hiedurch auf den 9. April 1896, Vormittags 3 Rheinstrom Termine bei dem unterzeichneten Amtsgericht I. Nachstehenden Personen werden ihre Rechte und auszug, aus welchem im Grundbuch von Dachwi Grundbuche von der Königstadt Band 91 Nr. 4592 abgekündigt. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. g— 4) Flur III Nr. 182 a. — 25 339 „— Klafter zu melden. Die Erbschaft soll, wenn ver gecchte Ansprüche auf das Erbtheil aus dem Nachlaß bezw. über Art. 648 auf dem Feldplan 436 für den Hoboi auf den Namen der Wittwe Schneider, Marie Güstrow, den 14. Oktober 1895. [42097] Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte „g Rbeinstrom, after melden und legitimieren sollte, für erb 2 Gut er. dem wechselseitigen Testamente der Schankwirth und Ernst Apel in Eisleben noch 6 Thaler 18 Silber⸗ Wilbelmine, geb. Gerster, zu Dresden eingetragene, Großherzogliches Amtsgericht. Der Kaufmann Karl Engler, Inhaber der Firma den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls d 5) Flur IV Nr. 90a. — 9079 ◻ Klafter Rhein⸗ klärt, bei erfolgender Anmeldung aber d si 8 Hausbesiter Johanna und Benedikt Fischer'schen groschen 10 Pfennige rechtskräftige Forderung ein⸗ in der Großen Frankfurterstraße Nr. 20 und Koppen⸗ 8. . 9. Se a. * hat das h e-ee. 89 vr Se strom, aster hehein⸗ mierenden Erben aus eantwortet 1-. s De 8 “ beh in “ 8E“ ufg g gl. Hau 6) Flur V Nr. 62 a. — 11 440 Klafter Rhein⸗ nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erb⸗ a. dem Lehrer Berthold Seppelt zu Glat. bezw. Se unfungee bfeead cn dee
straße Nr. 36 belegene Grundstück am 30. De⸗ [42083] Bekanntmachung. 8 A. Nieder — 8 a8 Sreins v s zember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Das Verfahren der Zwangsversteigerung — das Steueramts dahier über die von dem Antragsteller Das Königliche Amtsgericht. strom, berechtigte soll alle bis dahin über die Erbschaft er, den Erben und Erbeserben des Benedict Fisch thekenbuchs lch 8 8 ischer zu thekenbuchsauszug, aus welchem auf Theilen des
1 Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Baumgart'sche Grundstück — Grundbuch von der am 9. November 1894 in der allgemeinen Niederlage iiseie 8 7) Flur V Nr. 63 a. — 61 Rbein⸗ lassenen Verfügungen anzuerke Erdgeschoß. Flügel G., Zimmer 36, versteigert Louisenstadt Band 17 Nr. 1094 Oranienstraße 178 des ersteren niedergelegten 2 Kisten Zigarren C. C. [18671] Bekanntmachung. “ . 1“ 1n Fablage, noch Frsaß Me — e. der Anmeldung d. d. Glat, lanstücke 1684 für den Kommissionär Friedrich werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von betreffend, und die Termine am 13. November 1895 E. H. 516/517 beantragt. Der Inhaber der Urkunde Der Fabrikbesitzer Louis Holzweißig in Eilenburg, 8) Fs. XXIII Nr. 102 a. — 31 974 ◻ Klafter Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein b 82 Re tie 98 88 egenau in Weißensee noch 48 Thaler im Grund⸗ 5 à 47 aqm mit 15 660 ℳ Nutzungswerth zur werden aufgehoben. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, vertreten durch den Rechtsanwalt Hesse daselbst, hat Rheinstrom, Ansprugh soll sich auf das beschränken, was alsdann nach Maß ch Hirschberger zu Königshain buch von Gebesee Band 23 Art. 1130 eingetragen Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Berlin, den 14. Oktober 1895. den 20. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen am 99) Flur XXV Nr. 8a. — 21 461 — Klafter von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte den 30 Adguff 1897 umeldung d. d. Königshain, stehen. 1 Aushang an der Gerichtstafel. Das Urxtheil über die Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, an⸗ 23. April 1895 fällig gewesenen Wechsels d. d. Rheinstrom, Hannover, 3. Oktober 1895. 8 6. der nan⸗ Fische⸗ t ib 3) „Der Hypothekenbrief vom 25. November 1881 Ertheilung des Zuschlags wird am 30. Dezember — beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Berlin, den 22. März 1895, über ℳ 40 ₰4 10) Flur XXX Nr. 9a. — 16 983 ◻ Klafter Königliches Amtsgericht. V. J. nach Maß ab F heeehe Pape, zu Schweidnitz, mit Schuldverschreibung vom 24. November 1881, 1895, Nachmittags 12 ¾ Uhr, ebenda verkündet [42148] und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ welcher auf Max Gordon in Görlitz gezogen, pen strom, “ E1I1I11“ Sac. 5 eg9bn me ung d. d. Schweidnitz, aus welchem im Grundbuche von Walschleben werden. Die Akten 85 K. 102/95 liegen in der Amel, den 27. September 1895. erklärung der Urkunde erfolgen ind. 189 Jakob und Schlesinger in Berlin C., Königstraße 10, Nü1¹) Flur XXXI Nr. 5a. — 9462 ◻ Klafter [42089] Anfgebot. 8 der Fer⸗ Emilie 8 lfensried b Art. 193 Band 4 auf dem Hause Nr. 54 a. für die Gerichteschreiberei Zimmer 41 zur Einsicht aus. An den Königlichen Notar Herrn Lützeler, Malmedy. Frankfurt a. M., den 14. Oktober 5. ausgestellt und in Blanko giriert ist, als letzter heinstrom, Auf den Antrag des als Benefizialerben seines Plag witz vach Maß 88 A L I. geb. Fischer, zu Wittwe Lina Braband, geb. Gerstenhauer, in Walsch⸗ Berlin, den 1. Oktober 1 Durch nunmehr rechtskräftigen Beschlu „des Das Königliche Amtsgericht. YV. hhaber dieses Wechsels beantragt. Es wird „,12) Flur XXXII Nr. 4 A. 51/⁄10% — 279 ◻ Klafter am 20. Juni 1895 zu Thorn verstorbenen Vaters 1ewis den 7 Iüener 1895 u.“ ic; 960 7., Rest von 1500 :ℳ, eingetragen steben. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. Königlichen Amtsgerichts zu Malmedy vom 26. März cr. 1““ 1 der unbekannte Inhaber des neten Weahses eeinpfad, 1l Bauunternehmers Joseph Köhler aus Kulmsee,! e. der Louise Benke, geb⸗ Koechel, zu Wansen edehe neredoefhe öthelan II
8 9
*