1895 / 251 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 8 2 verurtheilen, hier abgeschriebenen Trennstücke, nämlich in daß Grund. unterzeichneten Gerichts vom heutigen Taße mit A

8 d f Szczonowo Nr. 26 Abth. III 8 1 8* S. D . 8 B 0 1 Shie g 18, hsn a isen buch von Schletzau Blatt Nr. 18 Abtheilung III ihren Ansprüchen auf genannte Post ausgeschlossen s 8 Nr. 31 Abth. III Nr. 12 8 1 88 1 t 2 L 1 c g e Heimann, als Geri . 5 8e

Nr. 13, von Angersdorf Blatt Nr. 9 Abtheilung III worden.

J Sachae hehahend 8 Fenibede⸗ ützer die Nr. 14 und von Angersdorf Blatt Nr. 4 Abtheilung III/ Posen, den 4. Oktober 1895. 10 Kostenpauschauantum zu willigen und dad n

28b icht. Abtheilung IV. BK. 1 * 1 it übert en 120 Thaler (= 360 ℳ) Königliches Amtsgerich Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und 8 8 in Abtheilung III Nr. 1, 2 und 3 des Grundbuchs Austugsberechtigungen, gebildet aus liche Zustellung. ladet den Beklagten zu 3, Wladislaus Defitowski, nN 71 erx un 1 mi reu 8 en S 1 g 2 von Wingst Band III Blatt 111 eingetragenen dem Hypothekenbriefe vom 13. November 1878 und [42064] Oeffentli Günther Laguste geb. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1“ 1. 8 ö I 88 Ausfertigung des Erbrezesses vom 16. März Die verehelichte Arbeiter Günther, 5 Fe ET“ , iche Amtsgericht zu Neuhaus a. O.

für Rech 1868; Schulte, zu Falkenthal i., Mank dag haiglich, 2n goh ormittng8 11 Uhr el 2212I —— Amtsrichter Lohstöter für Recht: 82 8 E v. 8

für Anton Defitowski vorßemerkten 90 und

88

; 8 ; iz⸗ 8 lau, 8 6 Zustell wird diese ——— g —— G 2 1 kothekenurkunde über die im Grundbuche Justu⸗Rath Meißner zu Pran Friedrich Robert Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . . .

Die ü in Abtheilung III Nr. 1, 2 und 3 9) die He⸗ 8 Blatt Nr. 2435 auf dem da- Ehemann, den Arbeiter Karl Friedrich b IE“ 82 82 88 280 des Erudrugs. von Pbeat Hand III Blatt 111 nanc 2 vnar enessü zenghe Nr. 15 Günther, früher zu Falkenthal i. M., jetzt unbe⸗ Auszug der Klage bekannt gemach

b ch t n ypotheken von 10 ( e . e e der Bliche en 3 trennen Ger ichts sch re K ig t —5 8 8 2 n L An ruch an die Erben der Eheleute Mathias ruch eingetragenen 4 Ferdinand Do orn zu Ha e a. S. a 2 24 4 1

1 b 886 £ FS 1 Hartmann J. im Betrage von 400 Fl. = 685 verden damit klagten für den allein schuldigen Theil b K - 71. A nebst Zinsen vom 27. März 1891 an festzustellen oet. sbicdeten W““ ebdes Aufgebots⸗ verschreibung vom 6. Oktober 1869 zufolge 22 8 ene 8 nün den Beklagten zur münd⸗ [42077] Oeffentliche I old n. 58S 8 8 8 SS 2) Aufgebote, Zustellungen und aus der Theilunge masse zu überweisen, die Ent⸗ vifsaragäe es. fügung vom 16. b Mäller lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil] ꝙNr. 39,981,7 B2 ben aehngsheim zusett e nabee der Teitvagesosten aas der Theik . as⸗ verfahrens tragen 3 23. Juni 1883 auf den Kaufmann egen Jako . .

œα—–8 1 = 12 kammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau 8 ten Aufent und der J. . siu verfügen, einen Sachverständigen zur Vornahme 8 8. l.,Shr gsce seenchan R bcrts 1808 auf den 10. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr⸗ 8 8 Pfenzbeim bal g

der nöthig werdenden Taxationen zu ernennen, einen in. 3 . 3 raper t i dem gedachten Ge⸗ ¹ 8 [42074] Oeffentliche Zustellung. Berichterstatter zu bestellen und den Beklagten die Cis. eeeczefl oge üzn⸗ lichen Amts⸗ versebentlich erfolgter Löschung mit dem bicherigen 2n ber dfm geach Zwecke auf vorläufig vollstreckbare ü⸗ Be⸗ Der Kaufmann Simon Müller in Maadeburg, Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und Durch Ausschlußurtheil des Brtober 1895 sind Range Abtheilung III unter Nr. 18 eingetragen), rich eff veue Zustellung wird dieser Auszug der klagten zur Zahlung von 62 ℳ, 1 s. si echsel⸗ Breiteweg 27, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 8EEEETE11“4“ bestebend aus einer mit b vom S en t gemacht. R. 37. 95. unkosten und Tragung der Kosten einsch ieß ich der⸗ Bacher dort, klagt gegen den Auktionator Carl lung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer die nachstehenden Urkunden: die im Grundbuche 21. Oktober 1869 und Umschrei ungsvermerk vom Klage bekann 8 1ht. Okrober 1895. jenigen des Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten Stammer, früher in Magdeburg, unter der Be⸗ des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 1) die Feshefenurkunde üher 100 Abtheilung III 23. Juni 1883 versehenen Ausfertigung der Snn Prenzlau, den ee zur mündlichen Verhandlung des Refhgts vor hauptung. daß der Beklagte durch schriftlichen Mieths. 7. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit von Angersdorf Band I Blat. Marie Dorothee, verschreibung (Obligation) vom 6. Oktober 1869 un ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf vertrag vom 15. Februar 1895 in seinem Hause, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Nr. 9 für die Wittwe vWWWö“ Hypothel dem Hypothekenbuchauszuge vom 21. Oktober 1869, als Gerichtsschrei Donnerstag, den 28. 1895, Breiteweg 27, eine Wohnung zum jährlichen, riertel⸗ zugelassenen Anwalt zu hestellen. Insoweit die geb. Bußdorf, in ö bestehend aus Hypo⸗ für kraftlos erklärt worden. [42066] Oeffeutliche Zustellung. Vormittags 9 ½ Uhr. Snes Aloer 8. jährlich pränumerando zahlbaren Miethspreise von Beklagten nicht Hypothekarschuldner sind, soll diese PLE 8 x1 st 1885 Kaufvertrag vom Halle a. S., den 8. Oktober 1895. Der Arbeiter Johann Ehrhorn in West⸗Moor bei lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann 700 gemiethet und übergeben erhalten habe, ihm Klageschrift zugleich auch als Streitverkündung thekenbrief vom 3 „1879“ 18886 Üribeil des König⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. aber die Miethe für das I111. Onartal 1895 schulde, gelten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3. (oder 4.) Apri mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. verurtheilen, an den Kläger 175 nebst 5 % Zinsen Wolf, 8 seit dem 1. Juli 1895 zu zahlen und das Urtheil Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. für vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung [42070] 1 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer ver⸗ zu Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer 11, auf den tretene Emma Müller zu Elberfeld, Ehefrau des 20. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Schreiners Gustav Lausberg daselbst, hat gegen den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ Magdeburg, den 14. Oktober 1895. trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin Saalfeld, Gerichtsschreiber auf den 6. Dezember 1895, Vormittags des Königlichen Amtsgerichts A. Abtheilung 7. 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des 8 Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. [42073] Oeffentliche Zustellung.

Schäfer, Der Gastwirth Karl Schwanke zu Czerwonak, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich vertreten durch den Rechtsanwalt Schönlank zu Posen, klagt gegen die Arbeiterfrau Agnes Kra⸗ [42069] jewska, geb. Kosmowska, und deren Ehemann, Die durch Rechtsanwalt Contze vertretene Arbeiter Krajewski aus Rogasen, zur Zeit un⸗ Emma Heinemann zu Elberfeld, Ehefrau des bekannten Aufenthalts, und Genossen, wegen Er⸗ Metzgers Otto e daselbst, hat gegen theilung der Einwilligung in die Auszahlung einer den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Spezialmasse, mit dem Antrage, die Beklagten zu Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. verurtheilen, darin zu willggen, daß die in der Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Byeczynski'schen Subhastation von Bolechowo Nr. 5 8. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, Aktenzeichen IV. K. 13/79 gebildete und bei der im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königl. Königlichen Regierung hinterlegte Joseph Kos⸗ Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. mowski'sche Spezialmasse von 306 88 nebst Schalt den inzwischen etwa aufgelaufenen Zinsen an den als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kläger ausgezahlt werde, denselben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Laft zu legen, und ladet die [42068] Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Maria Schneider zu Elberfeld, Ehefrau des Landgerichts zu Posen auf den 10. Dezember Steindruckers Ernst Müller daselbst, hat gegen 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ den letzteren beim Königlichen Landgericht zu rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Termin auf den 6. Dezember 1895, Vor⸗ gemacht. mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivil⸗ Posen, den 15. Oktober 189b5. kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld Flachshar, anberaumt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schäfer, 1 —— als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [42080] Oeffentliche Zustellung. ö“

Der Johannes Thumm, Bauer in Bopfingen, [42071] 1 klagt gegen die Erben der Johann Geor Rößler, Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene Bauers Wittwe, Maria Barbara, geb. Joas, von Wilhelmine Stock zu Elberfeld, Ehefrau des Kauf⸗ Osterholz, Gemeinde Kirchheim a. R., namens: manns Salomon Mendel daselbst, hat gegen den

1) Anna Barbara, geb. Rößler, Ehefrau des letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Balthas Götz, Essigsieders, zuletzt in Bopfingen Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. wohnhaft, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den

2) Sofie, geb. Rößler, Ehefrau des Johannes B. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, im Mayer, Schmiede, zuletzt in Kirchheim a. R., Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen wohnhaft, Landgerichts zu C

3) Johannes Rößler, Bauer, ; Eer, b

9 Eva Rößler, geb. den saleste in Hfte. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9. März 1818, und 1.ö 1 5) Johann Balthas Rößler, [42081 Bekanntmachung. 8 geb. den 20. Juni 1820 aft, Durch einen vor dem Königlichen Notar Justiz⸗ sämmtlich in Amerika mit unbekanntem Aufenthalts. Rath Conen zu Düsseldorf am 11. Oktober 1895 ort abwesend, bezw. deren Rechtsnachfolger, wegen] zwischen Philipp Flock, Bierbrauereibesitzer, zu Löschung eines Unterpfands, mit dem Antrage, zu Neukirchen im Kreise Grevenbroich wohnhaft, und erkennen, daß dieselben die Erlöschung der im Unter⸗ der geschäftslosen Eva Hubertina Gervers, zu pfandsbuch 1 58 von Osterholz eingetragenen Kauf⸗ Nenßt wohnend, abgeschlossenen Ehevertrag ist be⸗ schillingsschuld von 91 Fl. = 156 nebst Zinsen stimmt worden: anzuerkennen haben und der hierüber eingetragene In der zukünftigen Ehe soll die Gütergemeinschaft Eigenthumsvorbehalt gelöscht werden könne, und ladet auf die Errungenschaft, das heißt auf den gemein⸗ die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des samen Gewinn und Erwerb beschränkt sein, wie Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu dieses Güterverhältniß durch die Bestimmungen der Neresheim in das Rathhaus zu Bvpfingen auf Artikel 1498 und 1499 des Bürgerlichen Gesetzbuchs Freitag, den 20. Dezember 1895, Vor⸗ feftgesten ist.

8

Abläufe. 102 108 71 186

8 2 458

syrup.

2

8

537 09 490 226 682 256

2)1 104 2886

-

82 212

e 1 245 ²) 879 903

1 062

sammen 3298 ¹) 342 811 1 245

917

1

üssi

ffinch einschl

des Invert⸗ zucker⸗ syrups.

3

b“ Buvxtehude, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gemacht. lichen Landgerichts zu Halle a. S. 6 88 1. b Bußteh in Shndaetan CIbö Pforzheim, 11. öe“ 5 enbrief über die in dem [42112 Namen de nigs! in Sehacgilte ghe un . E“ Sene 89 S. Fan⸗ 52 Blatt 1877 [42112] am 16. Oktober 1895. e.nnn Mltona⸗ wegen böslichen Verlassens 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts auf dem zu Hace Meinärten Nr. 22 hhelcgenen Brunk, als Gerichtsschreiber. Ehebruchs auf Ehescheidung, mit dem PNe gs ie [42076 SOeffentliche Zustellung. Wohnhaus nebst Zubehör Abtheilung III Nr. 9 ein⸗ Auf den Antrag: . zwischen den Parteien am 7. Mai 1893 geschlossene eeee 11135 1) des Eigenthümers Andreas Kaczmarek in Ehe dem Bande nach aufzulösen, die Beklagte auch rch den Rechtsanwalt Tücksen daselbst, d 8. ö“ Szrem, s als den schuldigen Theil zu erkennen und ühr die hamre 8 Schneidermeister Möller, fr. in Jalhe 3 S auf Grund der Eintragungsbewilligung 2) der verwittweten Frau Lieutenant Boschan, Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Der Kläger llag gegen ““ n 25 Februar 1884 eingetragen an demselben 8 geb. Lange, in Berlin, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des jet ö Fage gebilde⸗ aus dem Hypothekenbrief vom 26. Fe⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Voß in Birnbaum, Rechtsstreits vor die Zivilkammer I des Königlichen . des Beklagten zur Zahlung von 158,55 11“ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Birubaum Landgerichts zu Stade auf den 16. JCW nebst b. Zinsen seit Zustellung der Klage durch Lb111““ durch den Amtsrichter Jockisch für Recht: 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ne 8 vollstreckbares ÜUrtheil, und ladet den Be⸗ ) die Hpothekenurkunde iber die in Grunzbuche Die folgenden Hvpotbelenodotumente: rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 88 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits E11315152 I. der üͤber die auf dem Grundstück Szrem Nr. 8 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Ge⸗ klag s nee igliche Amtsgericht zu Apeurade auf lle a. S. Band! Blatt Nr. 483 auf der Braun⸗ Abth. III Nr. 1 für die Geschwister Anton und richtsbeschluß vom 14. Oktober 1895 ö Minwoch, den 11. Dezember 1895, Vor⸗ vhlenzeche Martha bei Teutschenthal Abtheilung 11 Adalbert Haufe eingetragene E von öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 7. 8 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Nr. 1 für den ehemaligen Mitgewerken Julius 60 Thlr. nebst 5 % Zinsen gebildete Hypothekenbrief, bekannt gemacht. Zuftellan wird dieser Auszug der Klage bekannt Meißner resp. dessen Rechtsnachfolger unter a. ein- 11. der über die auf dem Grundstück Szrem Nr. 12/ Stade, den 15. Oktober 1895. 2 icht et 8 Eetragene Cifat verbadlichtit Es ebemnaligen Nig. Abtt; 111 Nr. 9 für die Frau Lieutenant Caroline Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g . Böse, Assistent, Feveiten Faufgasnn Fotthold Spiedet Unch Mäalee Boschan, geb. Lange, eingetragene Hypothekenpost FIH ls Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. denselben ebenda unter b. eingetragenen 1000 Thaler von 300 Thlr. nebst 5 % Zinsen gebildete, jetzt nach [42065] Oeffentliche Zustellung. a Konventionalstrafe, eingetragen aus den Verträgen Abzweigung von 176 Thlr. 9 7 nur noch über Die Ehefrau des Arbeiters Bernhard genner vom 12. Juni und 12. September 1855 auf [123 Thlr. 21 Sgr. gültige Hypot jekenbie Catharina, geb. Jürgens, zu Harburg, Prozeßbevoll⸗ 8 I dee 40 Kuxe des Gotthold Spiegel nach Verfügung werden, und zwar derjenige ad I zwecks Löschung der mächtigter: Rechtsanwalt Nagel in Stade, klagt ö’ 1e enee ca h e aft Ceres Hees enan vom 8. November 1855, bestehend aus einer Post, derjenige ad II zwecks Ausfertigung eines neuen gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bernbard 2 ũ Sn ö“ mit Eintragungsvermerk vom 24. November 1855 Dokuments, für kraftlos erklärt. Die Kosten des Zenner, jetzt unbekannten Aufenthalts, früͤher zu an 1tr 81n Peie Jee . as af versehenen Ausfertigung des notariellen Vertrags Aufgebotsverfahrens fallen den Antragstellern antheils⸗ Harburg, wegen Mißhandlung und böswilliger Ver⸗ 98 bha hach, Mnch. . vom 12. Juni 1855, einer⸗ Ausfertigung des Ver⸗ weise zur Last. lassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die 88 1 peden Hne Nenh - trags vom 12. September 1855 und dem Auszug lassung, auf Feschfen gestehende Ehe dem .“ 68 Feltere L“ aus dem Berggegen⸗ und Hypothekenbuche des ehe⸗ 42109] Im Namen des Königs! nach zu trennen und den Beklagten für den allein venclhe 88 ““”] maligen Wettiner Bergbezirks vom 8. November [42 Verkündet am 8. Oktober 1895. 8 schuldigen Theil zu erklären und in die Kosten zu 3 E11“ Hee⸗ . 1855; 16 T hinkel Gerichtsschreiber i. V. verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten bafti 1. Haüt. . eg asre. n 4) die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ Auf den Antrag ¹) des Verlehntsmanns Johann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Fe he voce 1e. Vh . buch von Passendorf Band I Blatt Nr. 7 auf dem Widderich in Lattenbeck, 2) des Landmanns und die Zivilkammer I des Königlichen zu den ArgrageeUbrung Cten ehe EnHaflesonn eegener g6 eaga Neh 88 Gastwirths Johann Widderich aus Lattenbeck, jetzt zuẽ Stade auf den 16. Januar 1896, dei Sicherheitsleistung, kostenfällig zu verurtheilen, an eng 11. e 2 ür den Hefermfmennehrasench Hochvonn, estennt das Könizliche, Amtsgeticht zu mittags 9 uhr, m der Aufforderung, einen hei Flszerin 11493,85.⸗ℳ ⸗Elftausend einhundert drer Wühelha Wenteo bas rhaghagsnn chaufgelber, ver Schenefeld durch den Amtsrichter Jonas für Recht: dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Fit . Mark fünf und achtzig Pfennig“ nebst 700 Thaler (2100 ℳ) rückständige Kaufgelder, ver⸗ Der Ueberlassungs⸗ und Annehmungskontrakt vom stellen. Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 5 % Zinen seit dem Klagetage zu zahlen, auch die zinslich zu 4 %, eingetragen auf Grund des Kauf⸗ 23. Dezember 1882, aus welchem im Frundbuch von 12. Oktober 1895 bewilligten öffentlichen Zustellung 8 vertrags vom 5. September 1864 und der Ver⸗ A ethorst Band 1 Blatt 17 in Abtheilung II Nr. 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 eir des Horzatsgegachnna Mehmfsiehen Wl⸗ fügung vom 26. Oktober 1865, bestehend aus einer S. Verlehnt und in Abtheilung III Nr. 3 3400 Stade, den 15. Oktober 1895. . bengen,n doSn e mit Eintragungsvermerk vom 12. Dezember 1865 Restkaufgeld zu 4 % für den Verlehntsmann Johann Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bandtüng de87 csstet he die i Zvilkamme versehenen Ausfertigung des gerichtlichen Kauf⸗ Widderich eingetragen stehen, wird für kraftlos er⸗ —e. Lertglichen andcrscs 1n 2ug naf, in vertrags vom 5. September 1864 und dem Hypo⸗ klärt. Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. [42067] Oeffentliche Zustellung. Seee .“ thekenbuchauszuge vom 12. September 1865; rt. Von Rechts Wegen. Die Ehefrau des Tagelöhners Mathias Kraft, der 1 E“ 5) die Hypothekenurkunden über die nachstehenden (gez.) Jonas. Anna, geborene Wilmsen, zu Duisburg, vertreten durch zuge 1 bEET1“ im Grundbuch ven Schlettau Band II Blatt Nr. 48 Veröffentlicht: Tschinkel, als Gerichtsschreiber. den Rechtsanwalt Dr. Hegener daselbst, klagt gegen bffen n. Zun auf dem daselbst 8 8 deengse bnm namne Fürame Böse h ü ör für den Oekonomen uard Glaser ze 7. Juni 1894 in Duisburg wohnhaft gewesen, seit⸗ Teske, 1“ Fiühthör, b Forderungen, a. die [41859] Bekanntmachung. 8 Sn nbekannten Aufertthalts ist wegen böswilliger Gerichtss hreiber des Ronic czen 8 vpothekenurkunde über die daselbst Abtheilung III— Durch Ausschlußurtheil vom 10. Oktober vmn affr unbenth dem Anxage: die Che rer Patesen 1“ K. 1 aus dem Kaufvertrage vom 8. April 1859 ist für Recht erkannt: 8 d. zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗l. 2079] und der Zession und Obligation vom 31. August 1859] Der Hypothekenbrief über die Post des 8 digen Theil zu erklaren, und ladet den Beklagten In Sa LEeE11“ eingetragenen 300 Thaler, nämlich 200 Thaler Kaus⸗ buchs der Stadt Bergen a. R. Band X Blatt 4 f. (zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor fabrik und Zaa hr s Ie8 gelderrückstand und 100 Thaler Darlehn, bestehend Abtbeilung I11 Nr. 11 über 11 Thaler 26 Sgr. 6 Pf. dur mündgicheit mmner des Koniglichen Landgerichts itanien Nücha⸗ Sührcier ud Zetzen Reai aus dem Kaufvertragsduplikat vom 8. April 1859, wird für kraftlos erklärt. w— zu Duisburg auf den 15. Januar 1896, Fases. e 2 eh. he.ee he der Zession und Obligation vom 31. August 1859, Bergen a. R., den 10. Oktober 1895. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, und ech ee. FeeI. he Elagetheic gfa. beide mit Ingrossationsvermerk vom 19. September Königliches Amtsgericht. IYV. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Hefthon Fnahehera ö 1859 versehen, und dem Auszug aus 18 Hypo⸗ sss⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Swece 8 Bffentlichen 88 e n SrPtenngee⸗ bgäbrzeiküng vprr [421111 Im Namen 898 ee Züfrns wird dieser Auszug der Klage Ffenalschn gaselung 8 Fig laee nd eken en . 8 Verkündet am 3. Oktober 5. t. S 1 dbes⸗ Nr. 3 auf Grund der Obligation vom 8. und Verkü ichtsschreib Duisburg, 16. Oktober 1895. Verhandl v Neee g h Seans 1 3 lüter, als Gerichtsschreiber. Ii. Sadhsent n1 seh.r der Verfügung vom 10. Oktober 1860 einge Sch das Aufgebot 8 Lechner, Rechnungs⸗Rath, senlaßfrist eufe seda Fat Sen hec b. rlehn, bestehend aus der In Sachen, betreffend das Aufg b E“ der Kear egsrit, 5 13— Pee Oktober 1) des von dem Tagelöhner Josef Eikel zu Lipp⸗ Gerichtsschreiber des Königlich des 0h. ntegebchts üg prmirttags H Uhe,

ferte ichil ruchten, in der Steue⸗ tbungssaal Rr. 2, parterre, Au, Makiahilsplaß andlung ’.

1h ; 8 laden wird. en C z Hvxes A zu Berlin, Nr. 17, bestimmt, wozu Beklagter gel b Hypothekenbuchausszug vom 12. Oktober 1860, Nr. 126/59 auf'm Strotheflöß, Acker, 38 a 29 qm 1““ Fhneeeehn. Moritz Der klägerische Anwalt wird beantragen zu erkennen

othel ’8 1 vFg j Lippspringe Bd. 72 Bl. 76 ßs 22, e; 1) Der zwischen den Streitstheilen am 19. Sev⸗

ung III. Nr. 1 u tsgerichts zu Paderborn vom 7. März 1894 für Nr. 28, je n von 300 und jähriger in Wirklichkeit aber erst vierjähriger unga⸗ zmfolge Verfügung vom 6. Juli 1861 eingetragenen Amtsgeri ten Christoph Meyer zu Bergheim ein⸗ C. 1392. 95 wegen Zahlung von ischer Pferde abgeschlossene und am 20. oder 21. Sep⸗ 100 Thaler Darlehn, bestebend aus der mit dem todt erklärten Christop Zinsen, mit dem Antrage, a- urücknahme eines fußleidenden 11.“ 88 ö getyoes⸗ von dem Ackerwirth Conrad Schmidt zu 80 8 klasae EE1 verne.h e8 v 85 i. erwähnten Paare 9 9e vnt Ausfertigung der notar ls Eigenthum beanspruchten, in der ihn ne o Zin G deres dafür gegebene Pferd, brauner Walla

2. Juli 1861 und dem Hypothekenbuchauszug vom Lippspringe als Eigentt pundstücks 1895 zu zahlen 82 28 K bgeänderte Kaufvertrag 2. ö“ de Lippspringe belegenen Grundstücks zu z u“ * Ustreckbar zu weißem Fleck am Kopfe, abgeänder 1

10. Juli 1861; 8 I Große Garten, Garten, 16 a 7 40m]/ 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar 3 ird aufgehoben, und ist der Beklagte schuldig gegen 6) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Flur 7 Nr. r 3 von Lippfpringe Id. 81 B1. 73 eriläören, ö 8 18 assge de nade gerfs rin vcte schan Paanes von Halle Blatt 667 in Abtbeilung 1I- unter Nr. 4 groß, im run des am 24. Mai 1876 zu Lippv⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rüm n6 Le Pferde, beide Braunwallachen mit weißem auf Grund des Erbrezesses vom 22. April / 8. Mai auf den Namen des am 24. Schlüter ein⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ungarischer Pferde, . kaufte Paar ältere

ü . torbenen Bäckers Wilhelm Schlüter ein 8 . 10. De⸗ Fleck am Kopfe, das von ihm gekau

1858 zufolge Verfügung vom 14. Juni 1858 ein. springe ges t das Königliche Amtsgericht zu Pader⸗ gericht I, Abtheilung 19, zu Berlin auf den 10. erde an die Klägerin zurückzugeben oder deren getragenen 65 Thaler 4 Rbergreschbr Peunige 1 3 den Amtsgerichts Rath Deumling für n 1895, 9 ½ e Sgn Ffers⸗ mit 1200 5 % Zinsen hieraus ve. mütterliche Erbegelder für die minderj 18 sia⸗ Hiregt eeenant traße 59 II, Zimmer Nr. 143. Lr Klage Tage der Klagezustellung an, zu ersetzen, ferner b- - ä Flicgen 188eeverfredeg G Alle deejenigen welche auf das von dem Tage⸗ e üeF. u empfangenen 1000 sammt 5 % Zinsen 5.s ionsvermerk vom I. Aus⸗ I5 ikel zu Lippspringe als Eigenthum bekannt gemacht. it dem Tage der Klagezustellung an, zurück⸗ ig L“ uea de7aece⸗ WI Grundstücks Flur 29 Nr. 126/59 der Berlin, den 10. Oktober 1895. sei 9

zug au

G uerstatten. 7) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Steuergemeinde und auf das von dem Ackerwirth Spiller, Gerichtsschreiber 2) Weiter ist der Beklagte schuldig, für Fütte

4 8 bthei⸗ Conrad Schmidt zu Lippspringe als Eigenthum be⸗ des König nesrsse, kgas rungskosten, Pflege und Wart der fragl 9 89 Lürbenrig. T Vennd des 5 anspruchten e S. g [42075] Oeffentliche Zustellung. 20. 8 as rn,h SSan 85† ⸗n . 8 ' 89 2 . 9 e; ü e zu g . 3. Januar 1853 puhlizierten, Testamentsg un 8 e See S Wuben, werden mit den⸗ Der Wirth Bartholomgeus Blaszczyt zu Szezonowo, Zurücnabme der Eis lacensenare liquidatians Erbrezesses vom 7. März 88 zufole e. Feen selben ausgeschlossen. vertreten durch den Justiz⸗Rath Thiel zu Wreschen, zu erstatten, eventuell ist der Beklagte schuldig, sen Seh eil; fan 1 Stettin eingetragenen. Die Kosten 8— Rerfahreas, fallen den Antrag⸗ ig dem Lagelöbner Andreas Defitowski zu für das E Pferd beigeft ke eapfe. 888. 4 8. u S. 2 ältnißmäßig zur Last. Braunwallach mit weißem Fleck am Kopfe, um„ 10 Thaler Vatererbtheil mit 4 Prozent Zinsen, be⸗ stellern verhä Kemblowo 8 L mit 1750 4 *8& n, den 11. Oktober 1895. emblowo, d den Kaufpreis hierfür mi. sebend, fsg e, nit. Jncgafgeetzaanna der Erb. Gehaneschngbere⸗ II des Köntglichen Amtsgerichts. B hdi Josefa im nacheen 150 4) sammt 5 % Zinsen lviraus seit 8 8 . e ihr - in Szce 8 E“ 8 s n. dem Hypothekenbuch vom 13. Apri WWII1a“ 1 ebekannten Aufenthalts, 28 1 1 3 - i„ 07] Bekanntmachung. 8 jei ki in Bugaj, bezw. zu erstatten. erjstung füt 8) die Hypothekenurkunde über die für die Wittwe [42107]. äͤubigerin bezw. deren Rechts⸗ 4) den Tagelöhner Wojciech Desfitowski in Bugaj, b 11 en Sicherheitsleistung E , Glänbiger von Eherwonak Dorf 5) die Petronella Defitowska in Kemblowo, 4) Das Urtheil wird geg ch orf au

31 d 8k läufig vollstreckbar erklärt. r . 3 auf 6) die Salomea Kaczmarek, geb. Defitowska, vorläug Oktober 1895 * vom 3. Juni Nr. 27 (früher Nr. 28) Abtheilung III Nr. 3 auf 1 - Sokolnik, München, 15. Oktober 1 II. 1aS vges afelse Pertgnc, de⸗ Band I Grund der Schuldurkunde vom 3. Dezember 1877 im Beistande ihres Ehemannes, in G.nasgersherdi de et Amtsgerichts München

e ski bei der 12. Komp. 42

. iner verzinslichen Darlehnsforderung von 7) den Anton Defitowski 8.) Soyter, Kgl. Ober Sekretär. 3. NI 8 18 sent Prnenn81—9n. 58 Mas für Anna noch eingetragenen Post Infant.⸗Regt. Nr. 19 e 9. S.) 1 2 Ulbcheng nac Nn9 e. und auf die von! von 84 7 sind durch Ausschlußurtheil des! wegen Löschung von 100 ℳ, V . 8

Farine. 5 788 1 853 7 641 12 130 48 314 27 888 59 585 41 977

26 389 26 058

V V

25 20

8*

und 18 273 8 116 06 324 88 711 5 26 203 931

gemahlene Melis. 2 32

Raffinaden

1 067 1 600 11 913

2 667 3 922

ücken⸗ und Krümel⸗ zucker (crushed und pil6).

3 655 17 438

Produzierte Zucker.

13 746 35 555 93 654 74 680

129 209

Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker

MI. 20

9 105

61 981 84 010

Zeit vom 1. August 1895 bis 30. September 1895. 20 3

zucker. 145 991 110 270

Brot⸗

Raffinierte und Konsumzucker:

235 29 425 21 093 16 134

888

10 670 11 212 1 88 16 310

2

Kandis.

100 kg netto.

10 062 10 610 20 672 7 913 85 090 152 542 237 632 127 881

Zucker.

granulierte

155 246 401 694

13 231

3 073 16 304 17 078 31 396 31 317 44 782

Krystall zucker.

t (1 bi s 3].

54 242 569 383 6 790

7 655

856 341 8 939 11 294

14 445 13 830 73 191

530 870

515 141 Vertretung: Herzog.

aller Produkte.

zuckerungsanstalten. berhaup

ũ

uckerraffinerien.

anderer Verfahren.

der Stron⸗ 5 460 8 200 13 660 2) 3 1 858 3 560 25 418 17 340 3) Melasse⸗Ent

1) Rübenzuckerfabriken. 1

121 241 125 998 247 239

238 690

Zuckerfabriken

10 106

tian⸗ 138 559 147 758

V 10 98 17 134 16 100

der Aus⸗

scheidung. V verfahren.

4)

V 10 8.

V

I. Verwendete Zuckerstoffe. der

Sub⸗

Fällung. V stitution.

Zucker⸗Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels

der 7 671 14 798 7 671 V 7 671 1 496 14 798

Elution und

4 500 1 496 2 000

25 4 500

der Osmose.

im

35 28 49 528

25 418

Ganze

247 239 158 336

12 298 150 258 308 594 305 558

5 206 8

5 041

8 875

3 5

12 063 14 108 26 144

25 87

Raffinierte Zucker

(100 kg). (100 kg).

7 135 I 8124 11 912]% m238 690

91 586

828 9 377 811 11 988 127 340

331 244

596 449 446 123

155 ²) Darunter Zuckerwaaren 291

Berlin, im Oktober 1895.

927 693

zucker.

V 60 8 1 97 283 448 3 83 545 ³⁸

8

Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat September 1895 und in der

4 982 992 8 363 139 4 982 992 4 982 992 8 363 139

Rüben.

5

gust

189 .„ 1 ZZZ1““

eit v. 1. August

5 1895

¹) Darunter

5 eit v. 1. August

eit v. 1. August

Sete. en 1895

eptember Dagegen 1894,...

mittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Zustellung wird dieser der Klage bekannt ge⸗ Sitzungssaale des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ange⸗ macht. heftet und öffentlich ausgestellt worden. Neresheim, den 15. Oktober 1895. Grevenbroich, den 16. Oktober 1895. Layer, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. H.⸗Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 42147] Oeffentliche Zustellung. & ;98348 t Die Emilie, geb. Kunze, Wittwe des verstorbenen 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ xc. Gr. Kreisraths Ludwig Carl von Grolmann, in Darmstadt wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Versi erung. Rechtsanwalt Görz in Main;z, klagt gegen die Erben von Mathias Hartmann I., bei Leben Fuhrmann Keine. und Sandgräber in Westhofen, und dessen gleich⸗ BrrassrutFrUEMURIvrRDscanebEnxsxrswxvsxmn öe Ehefrau Christina, geb. Müller, nämlich: 1) Christina Hartmann, unbekannten Wohn⸗ 4) Verkäufe Verpachtungen, und Aufenthaltsorts, 2. 2) Andreas Hartmann, unbekannten Wohn⸗ und Verdingungen A. Aufenthaltsorts, und Genossen, Beklagte, 4 wegen Theilung, mit dem Antrage: es gefalle dem [37084] Pferde⸗Verkanf. 8 Gerichte, die Theilung 1) des Nachlasses von Ma⸗ Am Sonnabend, den 26. Oktober d. J0., thias Hartmann I., 9 der zwischen Mathias 8788 von Vormittags 9 Uhr ab sollen etwa 100 üsber⸗ mann dem Ersten und seiner Ehefrau Christina, zählige Dienstpferde auf dem Klagesmarkt vor dem eb. Müller, bestandenen ehelichen Gütergemein⸗ Gasthofe „Stadt Amsterdam“ öffentlich meistbietend scaft, 3) legee⸗ auf den 1.“ Nethias 5 2. Se artmann I., Paul Hartmann un einri er⸗ annover, d 5. ptem 95. 5 II. stehenden Grundstücke der Gemar⸗ Hannoversches Train⸗Bataillon Nr. 10. kung Westhofen, nämlich a. Sektion A. Nr. 12 11“

September 1895

Zeit v. 1. Au

8 S

sich beziehen.

und 13, Flur I Nr. 329, 14 Klafter Klasse 19, [39443] 8

10n, 18,5 6 Fl. Hofraite in der Stadt, b. Sek⸗ Verkauf des Postgrundstücks in Grimma. tion A. Nr. 12 und 13, Flur I Nr. 329, 14 Klafter Das der Reichs⸗Postverwaltung gehörige, in Klasse ½¼ 21, Reinertrag 1 Fl. Hofraite in der Grimma an der Ecke er Lorenz. und Garten te aße Stadt, anzuordnen, einen Notar mit der Vornahme belegene Hausgrundstück mit Nebengebäude, Hof

ptember 1895

Im Vormonat

die Betriebsergebnisse ptember 189

September 1895

Vormonat

m September 1895

Vormonat

m Se

m Vormonat Zusammen in der

1895 bis 30. Dagegen 1894 Zusammeʒn in der

1895 bis 30. Dagegen 1894 Zusammen in der

1895 bis 30. Im Se⸗ Zusammen in der

1895 bis 30. Dagegen 1894.

3