1895 / 251 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisberigen Inhaber Johannes Wilbhelm Roderich Hacklaender unter unveränderter Firma fort.

von der Gesellschaft an Heinrich Wilhelm briftian

einsen ertbeilte Befugniß zur Mitzeichnung der s per procura ist durch dessen Tod er⸗ loschen.

Deutsche Coco⸗Gesellschaft Dresden, Schrader & Co. Diese Firma, deren Inhaber Carl

Ferdinand Wilhelm Becker ist, hat ihren Sitz von Dresden nach Hamburg verlegt.

Oktober 14.

Diedr. Koopmaun Sohn. Diese Firma hat an Arxel Nikolaus Koopmann und an Claus Roh⸗ wedder Prokura ertheilt

Carl F. H. Weber. Diese Firma hat die an Rudolf Franz Strasche ertheilte Prokura auf⸗ gehoben. 2

Gsheb Nord. Diese Firma, deren Inhaber Carl Heinrich Gustav Nord war, ist aufgehoben.

Em. Steiu. Inhaber: Emanuel Stein.

G. Noodt. Diese Firma, deren Inhaber der am

M30. März 1893 verstorbene Gottlieb Noodt war,

ist erloschen. Oktober 15. ohs G. Deucker. 8 8e Hinrich Dencker ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an Paul Otto Carl Eichler Prokura ertheilt. 8 Sies a⸗ & Jentzsch. Heinrich Friedrich Münder ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Clemens Jentzsch als allei⸗ nigem Inhaber unter unveränderter Firma fort⸗ esetzt. “]

8 Sche Firma hat an Heinrich Friedrich Münder Prokura ertheilt. 82 88 J. H. A. Hagemann. Inhaber: Johann Heinrich

Adolph Hagemann. 8 1“ Mutnal Reserve Fund Life Association, zu NewYork. Die Gesellschaf bat Zohann

Heinrich Adolph Hagemann, in Firma J. H. A.

agemann, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten be⸗ tellt. Derselbe ist laut der beigebrachten macht ermächtigt, Anträge auf Lebensversicherungen und Mitgliedschaft für die Gesellschaft entgegen⸗ zunehmen und der Gesellschaft zu übermitteln,

alle auf Grund der von der Gesellschaft ausgestellte Policen fällig werdenden Geldbeträge in Empfang zu nehmen und darüber zu guittieren, auch die Ge⸗ ellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früber von der Gesellschaft an Johann Friederich Pohl und Gustav Ludwig Wiese, in Firma Pohl & Wiese, ertheilte Vollmacht ist auf⸗ ehoben. 8 Paul Nirrnheim. Inhaber: Paul Nirrnheim. Diese Firma hat an Carl Johannes Koyemann Prokura ertheilt. 1 8 Barkhausen & Sternberg. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts, Kammer VI. für Handelssachen, vom 14. Oktober 1895 ist dem Harealcgascber Gerd Otto Sternberg bis auf weiteres die Befugniß genommen, fernerhin die Firma zu zeichnen oder sonst als deren Vertreter zu handeln. Das Landgericht Hamburg. Hanau. Bekanntmachung. [42021] Bei der Firma L. Kohn jeune & Co⸗ zu Hanau (Kesselstadt), Nr. 1112 des hiesigen Handels⸗ registers ist nach Anmeldung vom 14. Oktober 1895 heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Lazarus Kohn in Antwerpen scheidet vom 1. November 1895 ab aus. Die offene Handelsgesellschaft wird vom 1. November 1895 ab unter derselben Firma von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt. Hanan, den 15. Oktober 1895. 1 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hanau. Bekanntmachung. 4642022] Bei der Firma Koch & Hestermann in Hanau, Nr. 1183 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 14. Oktober 1895 heute eingetragen worden: Die bisherige Handelsgesellschaft ist durch den usttitt des Privatiers Wilbelm Koch in Hanau aufgelöst, und führt der Mitinhaber Konrad Hester⸗ mann das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Hanan, den 15. Oktober 1895. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hannover. Bekanntmachung. [42024] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5129

zu der Firma Theodor Lerner eingetragen: Kommanditgesellschaft seit 16. Oktober 1895. Persönlich daftender Gesellschafter ist Kaufmann

Theodor Lerner in Hannover. Hannover, 16.

O Königliches Hannorer. Bekanntmachnug. [42023] In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 5312 eingetragen die Firma Heinrich Reime mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Reime in Haunover. Hannover, den 16. Oktober 1895. Korönigliches Amtsgericht. IV.

[42025]

Bekanntmachung. 0. Handelsregister ist heute Blatt 3918

9 Hannover.

Im bhiesigen

Bodenheim & Fn eingetragen: S2gs ““ Far Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung sind jetzt Wittwe Kaufmanns Jacob Stein⸗ feld, Henriette, geb. Bodenbeim, in Allendorf und Fabrikant Rudolf Bodenheim in Hannover, und zwar Jerer für sich, befugt. Hannover, 17. Oktobet 1895. Koöhnigliches Amtsgericht. IV.

Steinfeld

Hannover. Bekanntmachung. [42026] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3801 zu der Krma Wilh. Niemann eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderher Firma auf den Kaufmann Albert Niemann in Hannaver übergegangen. Hannover, 17. Okkober 1895.

5 1 Harzburg. Firmen ꝛc. des unterzeichneten Gerichtes ist heute zu der Blatt 28 eingetragenen Fixma „Nadauthal⸗

t elichaft. Die Vapierstoff und Pappenfabrik Borsdorff Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellsch (rucc 8 d banerh; G Wilbelm Landwehr zu Bad Harzburg als Gesell⸗

daß dasselbe unter

bieberigen Christooh Weyland elbft c. G als offene Handelsgesellschaft weiterbetrieben wird, daß 8—,gs Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die

schaftern gemeinschaftlich ausgeübt werden kann.

eingetragen:

und als Fritz Neuhaus junr.

S⸗ S⸗ 111n Diese Firma hat die an und als de 1 Heinrich Küper zu Hattingen,

und als deren alleiniger, Carl Hausemann zu Hattingen.

Haynau.

als Zweigniederlassung eingetragene Firma F. pold beute gelöscht worden. 8

Heinsberg, Rheinl. in „Rheinische Fremery u. Co⸗. Ko ditgefellschaf Voll⸗ Spalte „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft’ Folgendes eingetragen worden:

ist mit dem 1. Oktober 1895 als persönlich haftender

in die Gesellschaft eingetreten.

diesem Tage eingetreten.

16 [40723] Im einfache

u E8 andelsregister für daß der Stadtrath chafter in das Handeltgeschäft eingetreten ist, und aleinigen Inbaber, Kaufmann Franz bierselbst, und dem ꝛc. Landwehr irma zu zeichnen, nur von bheiden Gesell⸗ „den 7. Oktober 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Bosse.

Harzbur däeg erer⸗ Amtsgericht zu Hattingen.

Königliches ’. ist am 12. Oktober 1895

In unser Firmenregister

1) unter Nr. 307 die Firma Fr. Neuhaus jr. deren alleiniger Inhaber der Kaufmann zu Hattingen, 86

die Firma Heinrich Küper

2) unter Nr. 306 1 d Inhaber der Kaufmann

deren alleiniger 3) unter Nr. 305 die Feben C. Hausemann Inhaber der Kaufmann

Bekanntmachung. [42019] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 154 Leo⸗

Haynau, den 17. Oktober 1895. IKosnigliches Amtsgericht.

[41764] Am heutigen Tage ist Gesellschaftsregister unter Nr. 28

hiesige e Glühlampenfabrik Dr. Max

das

Der Fabrikant Johannes Urban aus Oberbruch

Gesellschafter mit dem Recht der Firmenzeichnung

Ein bisher alleiniger Kommanditist ist mit dem 1. Oktober 1895 ausgeschieden und an dessen Stelle drei andere Kommanditisten in die Gesellschaft mit

Heinsberg, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. mmnm: A⸗ makir Kiel. Bekanntmachung. [42030] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage ad Nr. 424, betreffend die Aktiengesellschaft Kieler Mühle in Kiel, eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 26. September 1895 ist in Abände⸗ rung des § 3 des Statuts vom 13. Februar 1888 beschlossen worden, das Aktienkapital von Ein Hundert Siebenzig Tausend (170 000) Mark durch Abschrei⸗ bung von 55 Prozent auf nominell Sechs und Siebenzig Tausend Fünf Hundert (76 500) Mark, das ist 45 Prozent, herabzusetzen, um mit dem da⸗ durch entstehenden Bilanzgewinn den vorhandenen Verlustsaldo sowiec sonstige Dubiosen zu tilgen. Die Akrien sollen eingefordert werden und mit dem Herabsetzungsvermerk durch Abstempelung ab⸗ seiten des Vorstandes versehen werden. Kiel, den 24 Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Kiel. Bekanntmachung. [42029] In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 54 eingetragen: Der Lithograph Heinrich Georg Friedrich Siemonsen is Kiel und dessen verlobte Braut, Fräulein Mathilde Elise Friederike Michels in Kiel haben durch notariellen Vertrag vom 1. Okto⸗ ber 1895 eine Abweichung von dem an ihrem Wohn⸗ orte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.

Kiel, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kottbus. Bekanntmachung. [42028] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 270, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Wolschina & Co.“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heut eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. 1 Johann Wolschina setz der Firma J. Wol des Firmenregifters. in unser Firmenregister unter Nr. 833 die Firma „J. Wolschina“ mit dem Sitze in Kottbus und Inhaber der Brenner Jobann Wolschina daselbst heut eingetragen.

Kottbus, den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

t schina fe

als bdoren —82 LEereni

Limburg. Bekanutmachnng. 42031]

In unserm Handeleregister ist bei der Limburger Vereinsdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Limburg a. d. Lahn heute einge⸗ tragen:

An Stelle des Inspektors J. B. Milbach zu Limburg ist Anton Dillmann zu Limburg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8

Limburg, den 17. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Loitz. Bekanntmachung. [41559] In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Joh. Fr. Eschricht“ in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang bezw. Vertrag auf: 1 a. die verwittwete Kaufmann Marie Eschricht, geb. Pitzschky, zu Swinemünde, 8 b. den Kaufmann Karl Schiemann zu Swine⸗ münde, 8 b c. den Kaufmann Fritz Eschricht zu Stettin

Königliches Amtsgericht. IV.

6 3 8 8

schaftsregister unter Nr. 6 Eschricht. mit Zweigniederlassung in Stettin und Loitz.

Mitglieder der unveränderter Firma von dem stehenden offenen

und zwar jeder für sich selbständig befugt. „Endlich ist heute. jm Piolure gegister bei Nr. 2 bezw. Nr. 3

leuten Karl Schiemann zu S 1 Eschricht zu Stettin für die Firma „Joh. Fr. Eschricht“ ertheilte Prokura erloschen ist.

Mannheim.

„Albert Loeb“ Mannheim ist

„Maximilian Prokasky’“ Gesellschaft ist aufgelöst. 4 Gesch Kaufmann Martin Kerp in Mannheim übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

„Maximilian Prokasky“ in Mannh . haber ist Martin Kerp, Kaufmann in Mannheim.

„J. Eisinger“ in Mannheim. Eisinger, Kaufmann in Mannheim.

. 0. Kommanditgesellschaft“ in „Commanuditgesellschaft Roesch manditist mit seiner Einlage ausgeschieden. „Moritz von Carnap“ in Mannheim. Henriette Blumberg von Oberhausen in Köln a. Rh. errichtete Ehevertrag

gemeinschaft im Sinne der Sätze des badischen Landrechts.

Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell⸗ Folgendes eingetragen: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Joh. Fr.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Swinemünde

Spalte 4. echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die nün 8 seit dem 24. September 1894 be⸗ Handelsgesellschaft sind?: die verwittwete Kaufmann Marie Eschricht, geb. Pitzschky, zu Swinemünde, der Kaufmann Karl Schiemann

münde, der Kaufmann Fritz Eschricht zu Stettin. ft sind nur die beiden

Vertretung der Gesells

1) 2) 3)

zu Swine⸗

1) Kaufmann Karl Schiemann zu Swinemünde, 2) Kaufmann Fritz Eschricht zu Stettin,

vermerkt worden, daß die den Kauf⸗ Swinemünde und Fritz

Loitz, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 569 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma:

in Mannheim. Richard Loeb in

als Prokurist bestellt.

Zu O.⸗Z. 135 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: in Mannheim. Die

Das Geschaͤft ist auf

[42137]

2)

Z E 9 8- 3 3) Zu O.⸗Z. 581 Firm.Reg. Bd. IV. Firma: Mannheim. In⸗ 4) Zu OH.⸗Z. 582 Firm.⸗Reg. Bd. 1V. Firma: Inhaber ist Jacob VII. Firma: & Cie.“ in Aus der Gesellschaft ist ein Kom⸗

Zu O.⸗Z. 57 Ges.⸗Reg. Bd

5) Mannheim.

Firma: Der am 18. Juli 1895 zwischen Moritz von Carnap und

6) Zu O.⸗Z. 205 Ges.⸗Reg. Bd. VI.

bestimmt die Errungenschafts⸗ 1498 und 1499 ff.

7) Zu O. Z. 528 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „L. H. Reis“ in Mannheim. Die Firma ist durch den Eintritt des Adolf Mayer in das Geschäft als Einzelfirma erloschen, wird jedoch als Gesell⸗ schaftsfirma beibehalten 1 8) Zu O.⸗Z. 201 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „L. H. Reis“ in Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind Isidor Reis und Adolf Mayer, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. 9) Zu O.⸗Z. 583 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „G. P. Schmitt“ in Mannheim. Inhaberin ist Georg Peter Schmitt Wittwe, Margaretha Schmitt, geberene Dröll, in Mannheim. Christoph Ludwig Schmitt und Friedrich Schmitt, beide in Mannheim, sind als Prokuristen bestellt, und ist jeder derselben für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. 1b 10) Zu O.⸗Z. 621 Firm.⸗Reg. Bd. II. „Georg Lutz Junior“- in Mannheim. Georz Lutz junior hat seiner Ehefrau Antonie Lutz, ge⸗ borene Pfefferkorn, in Mannheim Prokura ertheilt. Mannheim, 12. Oktober 1895. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. [42038] Bei der unter Nr. 504 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma: Die Eigenthümer der Glashütte von Chateau⸗ Salins mit dem Sitze zu Chatcan⸗Salins wurde auf Anmeldung am 9. Oktober 1895 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 26. August 1895 beurkundet durch Notar Dr. Carlebach in Ars a. d. M. in Vertretung von Notar Bazin in Metz ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Diese Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand Eigenthümer Julius Mangin in Chateau⸗Salins. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen.

Firma:

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. [42039] Bei der im Geselschaftsregister eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma: Banque d'Alsace et de Lorraine mit Hauptlsitz in Straßburg und Zweigniederlassung in Metz, wurde auf Anmeldung vom 12. Oktober 1895 vermerkt: 8 Das Vorstandsmitglied Heinrich Friedrich Brach, früher in Metz, jetzt in Nancy wohnhaft, ist aus dem Vorstand der Zweigniederlassung Metz aus⸗ geschieden. 1

Seit dem 23 April 1887 ist der Firma der Gesell⸗ schaft die deutsche Uebersetzung: „Bank von Elsaß und Lothringen“ beigefügt worden.

Metz, den 12. Oktober 1895.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen.

Minden. Handelsregister [42035] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 715 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Ludwig Brune zu Minden (Firmen⸗ Inhaber: der Kaufmann Ludwig Brune daselbst) ist geloscht am 16. Oktober 1895. 8 [42032] Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. sind am 12. Oktober 1895 in unser Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt: 1. bei Nr. 55 (Firma G. G. Etzel & Ce.): Das Handelsgeschäft ist rurch Erbgung auf den Fabrikanten „Ehrich“ Otto Ferdinand Etzel hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; II. unter Nr. 577 die Firma G. G. Etzel & Coe mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Fabrikant „Ehrich“ Otto Ferdi⸗ nand Etzel hier.

Hülhausen, Els. Handelsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Hülheim, Ruhr. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

[42040] Unter Nr. 73 Band V des Gesellschaftsregisters

ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „D. Lauff A& Sohn“ in Hegenheim, be⸗ gonnen am 1. August 1895 eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Herren Daniel Lauff und

Jules Lauff, Kaufleute in Hegenheim.

Mülhausen i. Els., den 14. Oktober 1895. Sekretariat des K. Landgerichts. Welcker.

[42033]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 720 die

G5 ertr⸗ Firma H. Möhlenbeck und als deren Inhaber der Lohgerber 14. Oktober 1895 eingetragen.

Hermann Möhlenbeck zu Broich am

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [42034]

In däs Reßister, betreffend die Ausschließung der

Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist bei laufender Nr. 81 heute Folgendes eingetragen:

Lohgerbereibesitzer Hermaun Möhlenbeck zu

Broich bat durch gerichtlichen Att vom 12. Ok⸗ tober 1895 für

seine mit Hedwig Klockhaus

hierselbst einzugehende Ehe jede Art der Güter⸗

gemeinschaft ausgeschlossen. 8. 3

Mülheim a. d. Ruhr, den 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

42036] odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Flock & Quack, Lederfabrik und Zurichterei“ mit dem Sitz zu Odenkirchen eingetragen worden.

Hie esellschafter sind: 1) Heinrich Flock, 2) Her⸗ mann Quack, beide Gerber zu Odenkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. Odenkirchen, den 16. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. 8 osterwieck. Bekanntmachung. [42140] In unserem Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1895 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Laufende Nr.: 47. Firma der Gesellschaft: Heise &. Di Sitz der Gesellschaft: Osterwieck. Rechtsverhältnisse der Geselschaft: Die Gesellschafter sind: 1u“ der Droguist Friedrich Heise zu Osterwieck und der Kaufmann Wilhelm Dieckmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. Osterwieck, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

[42037] In das Handelsregister ist unter hieselbst bestehende Handelsfirma Kaufmanns und Tuch⸗ fabrikanten Ferdinand August Reinhold Köhler hie⸗ selbst heute eingetragen. 1 Parchim, den 17. Oktober 1895. 1— Großherzoglich Mecklenbure Schwerinsches 11e6“

ckmann.

Parchim. Nr. 258 die

Lle

Reinhold Köhler des

42041] Quedlinburg. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen: - a. zu Nr. 323, woselbst die Firma Carl Lange in Westerhausen vermerkt steht, Spalte 4: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Richard Paul Meltendorff zu Westerhausen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Lauge Nachf: fortsetzt; b. unter Nr. 632: Die Firma Carl Lange Nachf: mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Richard Paul Meltendorff zu Westerhausen. Quedlinburg, den 16. Oktober 18905. Königliches Amtsgericht. [42043] Stavenhagen. In das biesige Handelsregister ist heute zur Firma „W. Sahlmann“ Kol. 5 ein⸗ getragen worden: 1 Die Handlung ist zufolge Vereinbarung auf den Kaufmann Willy Sahlmann unter der bisherigen Firma übergegangen. ““ Stavenhagen, den 16. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekaunntmachung. 2 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1895 an demselben Tage ein⸗ getragen: a. 5 das Firmenregister unter Nr. 534 in Kol. 6 bei der Firma „Carl Zeeck“ zu Stralfund: Das kaufmännische Geschäft ist vererbt auf: 1) die Wittwe des Kaufmanns Carl Zeeck, Johanna, geb. Schultz, 2) deren Tochter Elisabeth Zeeck, beide zu Stralsund, 1 welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen werden (cfr. Nr. 165 Ges.⸗Reg.); b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 165 die seit dem 26. September 1895 bestehende offene Handelsgesellschaft „Carl Zeeck“ zu Stralsund und als deren Gesellschafter:; 1) die Wittwe des Kaufmanns Carl Zeeck, Jobanna, geb. Schultz, 2) deren Tochter Etisabeth Zeeck, beide zu Stralsund. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur die zu 1 aufgeführte Wittwe Zer befugt. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stutigart. I. Einzelfirmen. [41651]

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Eugen Sauerbeck, Stuttgart. Inhbaberin der Firma ist nunmehr die Ebefrau des seitherigen Inhabers Sophie Sauer⸗ beck, geb. Ost, in Stuttgart. Das Konkursverfahren ist aufgehoben. (14./10. 95.) Heinrich Frank, Stuttgart. Inhaber: Heinrich Frank, Kaufmann in Stuttgart. Trikot⸗ und Weißwaarengeschäft en gros & détail. (14,/10. 95.) G. J. Göschen sche Verlagshandlung, Stuttgart. Dem Herrn Augu t Schröder, Buchhändler in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. (14./10.95.) Wilhelm Schreiber, Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Schreiber, Kaufmann

Mühlhausen i. Th., den 12. Oktober 1895.

übergegangen. “] 8 Die Firma ist nach Nr. 6 des Gesellschaftsrepisters

übertragen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilang IV.

in Stuttgart. Tuchgeschäft en gros & déta

8

14/10 95.) Hugo Tiedemann, Stuttgart.

as Konkursverfahren ist aufgehoben. (14./10. 95.) Carl Stock, Stuttgart. Das Konkursverfahren st aufgehoben. (14 /10. 95.) Ruvolf Reuß, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (14./10. 95.) 8. Back, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (14,/10. 95.) 8 8 K. A.⸗G. Aalen. Papierfabrik Kocherthal,

Heinrich Deichler, Pulvermühle, Gemeinde Unter⸗ fochen. Inhaber: Heinrich Deichler, Papierfabrikant in Unterkochen. (9/10. 95.) E. Trötscher,

ulrermühle, Gemeinde Unterkochen. Inhaber:

jedrich Kurz, Papierfabrikant in Pulvermühle,

Gemeinde Unterkochen, Inhaber eines Papier⸗ fabrikationsgeschäfts. Das Geschäft wurde verkauft, und die Firma ist erloschen. (9./10. 95.)

K. A.⸗G. Ellwangen. Heinrich Kaufmann junior, Bankgeschäft in Lauchheim. Inhaber: Heinrich Kaufmann junior. Gelöscht wegen Todes des Inhabers. (8./10. 95.) b

K. A.⸗G. Lentkirch. Theodor Gerster in Haid, Gde. Reichenhofen. IJnhaber: Josef Gerster in Haid. Hat das Geschäft nach dem Tod des seit⸗ herigen Inhabers übernommen. (8./10. 95.)

K. A. G. Ravensburg. Heupel u. Cie., Lack⸗ und Farbenfabrik in Ravensburg. Inhaber: Albert Heupel in Ravens zura. (9./10. 95.)

K. A.⸗G. Reutlingen. Ph. Dorwarth Nach⸗ solger, Reutlingen. Inhaber: Eduard Liebherr, Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird daber als Einzelfirma gelöscht. (8./10. 95.) Gotthold Kiudler, Gomaringen. Inhaber: Gott⸗ hold Kindler, Kaufmann in Gomaringen. Korsetten⸗ fabrik. (8./10. 95.) Rosine Herrmann, Genkingen. Inhaber: Rosine Herrmann, ledig, in Genkingen. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe eloschen. (12./10. 95.)

K. A.⸗G. Rottenburg. Carl Seitz, gemischtes Waarengeschäft in Rottenburg. Inhaber: Luise Emilie Seitz, Wittwe in Rottenburg. Das Geschäft wird von der Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Carl Seitz mit Zustimmung sämmtlicher Erben unter der bisherigen Firma weiter geführt.

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Gebrüder Rosen⸗ busch, Stuttgart. Offene Gesellschaft seit 11. Ok⸗ tober 1895 zum Betriebe eines Baumwollwaaren⸗ geschäfts en gros. Theilhaber: Hermann Rosen⸗ busch, Kaufmann, Isaaf, genannt Julius Rosen⸗ busch, Kaufmann, beide in Stuttgart. (14./10. 95). B. Brandes u. Co., Stuttgart. Offene Gesellschaft seit 4. Dezember 1885 zum Betriebe eines Blumenfabrikationsgeschäfts. Theilhaberinnen: hes Bertha, geb. Oehme, Wittwe des Heinrich

randes, Kaufmanns, und deren beide Töchter: Marie Brandes, ledig, vollj., Martha Brandes, ledig, vollj., sämmtl. in Stuttgart. (14./10. 95).

K. A.⸗G. Ehingen. Allmendinger Cement⸗ fabrik Heinr. Wolf u. Cie., Ehingen a. D. Di Gesellschaft hat sich nach Durchführung drs Konkurs⸗ verfahrens aufgelöst, weshalb die Firma gelöscht wird. (9./10. 95.)

K. A.⸗G. Gmünd. Schoch u. Frank am Graben; früher Urbon u. Widmann; Gmünd. Die Prokura des Kaufmanns Oscar Walter ist er⸗ loschen. (14./10. 95.)

K. A.⸗G. Ludwigsburg. Bernh. Seitler u. Cie., Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Glaswaarenfabrik. Theilhaber 1) Bern⸗ hard Seitler, 2) Anna Stärz, Ehefrau des Carl Stärz, beide in Ludwigsburg. (8 /10. 95.)

K. A.⸗G. Oberndorf a. N. Wößner u. Jörger in Schramberg. Das Konkursverfahren gegen die Firma ist durch Beschluß vom 7. d. M. aufgehoben worden. Die Firma ist erloschen. (10/10. 95.)

K. A.⸗G. Ravensburg. Heupel u. Cie., Ravensburg. Gelöscht wegen Uebergangs der Firma auf einen Einzelkaufmann. (9./10. 95.)

K. A.⸗G. Reutlingen. Ph. Dorwarth Nach⸗ folger; Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1895. Theilhaber sind: 1) Eduard Liebherr, Kaufmann in Reutlingen, 2) Ernst Lutz, Kaufmann in Reutlingen. Holzdreherei. (S./10. 95.) Kindler u. Hoch; Gomaringen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist auf den Thbeilhaber Gotthold Kindler, aufmann in Gomaringen, übergegangen, der es unter der Firma: „Gotthold Kindler“ fortbetreibt. (8./10. 95)

K. A.⸗G. Vaihingen. Walzenmüble Vaihingen g./ E., Weil u. Cie. in Vaihingen a. E. Offene andelsgesellschaft seit 24. Februar 1893. Theil⸗ aber: 1) Alexander Dreyfus, 2) Gustav Dreyfus, 3) Salomon Weil, von welchen jeder das Recht hat,

die Gesellschaft zu vertreten. (7./10. 95.)

Trarbach. Handelsregister [42044] des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 30 die Kommanditgesellschaft „Julius Kayser & Co.“ in Traben eingetragen. Der einzig per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann Julius Kayser in Traben, und ist nur dieser zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Trarbach, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [42046] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 17 ein⸗ getragene Firma „R. Boddin“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Oktober cr. heute gelöscht worden. Treueubrietzen, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [42045] In urser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 14. dieses Monats unter Nr. 41 die Firma „Karl Schreiber“ mit dem Sitze zu Trenenbrietzen und als deren Inhaber der Apotheler Karl Schreiber daselbst eingetragen. ““ Treuenbrietzen, 15. Oktober 1895. Koönigliches Amtsgericht.

h

[42047] In das hiesige Handelsregister ist heute du Fol. 160 Band 1I der Klempnermeister Karl schard Schwender in Münchenbernsdorf als Inhaber der Firma C. G. Schwender daselbft eingetragen worden. Weida, den 15. Oktober 1895.

Weida.

Handelsregister

des ee eean Amtsgerichts zu Wesel. In unser Gesellschaft⸗register

Firma J. van Bebber & Cie zu Wesel am

11. Oktober 1895 Folgendes eingetragen:

der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist gelöscht. 8 [42049]

Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 32

unter Nr. 50 zur Firma:!. Cement⸗Dachplatten⸗Fabrik

Weltmaun & Co eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma 1895, Oktober 7.

von Joh.

Ficken.

[42048] Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 37 unter Nr. 55 eingetragen:

Firma: Erste Wildeshauser Cement⸗Dach⸗ ziegel⸗ und Kunststeinfabrik von H. Hoop⸗ mann & Co.

Sitz: Wildeshausen. Offene Handelsgesellschaft, gegründet 1895, Oktober 1.

1) Inhaber:

a. Heinrich Christian Hoopmann in Hockensberg.

b. Johann Friedrich Brinkmann in Wildes⸗ hausen, c. Hieronymus Bernhard Stegemann das., d. Friedrich Wilhelm Dierßen daf., e. Friedrich Wilhelm Liborius Kolloge das., f. Johann Bernhard Ferdinand Weltmann das.

2) Vertreten wird die Gesellschaft allein durch die Gesellschafter Heinrich Christian Hoopmann und Hieronymus Bernhard Johann Friedrich Stegemann.

1895, Oktober 7.

Ficken.

Johann Friedrich

Zobten. Bekanntmachung. [42050] In unser Prokurenregister ist am 16. Oktober 1895 unter Nr. 5 eingetragen worden, daß dem Landwirth Ludwig Cohn zu Protschkenhain für die unter Nr. 54 des Firmenregisters eingetragene, zu Protschkenhain bestehende Firma J. G. E. Hof⸗ mann Prokura ertheilt ist. Zobten, den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Konkurse.

[41425] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Georg August Carl Schrader in Altona, König⸗ straße 119 p., wird heute, am 15. Oktober 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stahn in Altona. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 13. November 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 20. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.

Veröffentlicht: Lüth, Altuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41927]

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Hermann Schuster zu Charlottenburg, Krummestraße 39, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. bier, Kurfürsten⸗ straße 108 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. November 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 14. November 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. November 1895, Vormittags 11 Uhr, Spreestr. 3 B. I, Zimmer 57. Charlottenburg, den 16. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[41940] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heneemasns Hirsch Pumper hier wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 15. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gumpel hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 12. November 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. November 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1895 An⸗ zeige zu machen. Dessau, den 15. Oktober 1895.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt: Dessan, den 15. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Sekretͤar.

[41918] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Angust Wecker in Helbra ist am 17. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolph Schinke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. November 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten

(41628] ist bei Nr. 270

Die Gesellschaft ist durch gecenseitige Uebereinkunft

8 8

mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung Konkursforderungen bis 16. November 1895. Eisleben, am 17. Oktober 1895. Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41962] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der heutigen Tage der Konkurs eröffnet. zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. November 1895. Anmeldefrist bis 11. November 1895. Erste Gläubigerversammlung 15. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 22. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichts⸗ gebäudes hierselbst. v““

Essen, 17. Oktober 1895.

8 Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns (Hüte, Mützen und Weißwaaren) Jean Piron, Bergerstraße Nr. 202, ist am 14. Oktober 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Marx dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 11. November 1895. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erwünscht. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[42130]

[42131] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Qnirin in Baronweiler ist heute, am 12. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen. Wahltermin, erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 5. November 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1895. Anmeldefrist bis zum 5. November 1895. Großtänchen, den 12. Oktober 1895. Kaiserliches Amtsgericht.

[41938] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Petroleum⸗ früher Feuerungs⸗Händlers Jürgen Heinrich Hilmer zu Hamburg, St. Georg, Alexanderstraße 14/16, früher Hammerdeich 134, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 16. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. November d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. November d. J., Vorm. 10 Uhr.

ö Hamburg, den 16. Oktober 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[41937] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisenwaaren⸗ und Küchengeräth⸗Händlers Ammon Johannes Momme zu Hamburg, Schaarmarkt 24, wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Julius Jelges, Kleine Theater⸗ 5 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. November d. J. einschließlich. Erste Gläubizer⸗ versammlung d. 8. November d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 29. November d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 16. Oktober 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber

[41975]

K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Karl Erkert, gewes. Wirthschaftsführers hier, am 16. d. M. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Collin hier u. in dessen Verhinderung sein Assistent Nuding. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 9. Nopbr. 1895. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1895, Vorm. 11 Uhr.

Z. B.: Gerichtsschreiber Gehring. [41933] Ueber das Vermögen des Schaukwirths Otto Franz Döbler in Leipzig⸗Reudnitz, früheren Inhabers der Schankwirthschaft Gemeindestr. 29 zu Seshnn „Reudnitz, ist heute, am 16. Oktober 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahltermin am 5. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. November 1895. Prüfungstermin am 28. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, am 16. Oktober 1895. 8 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[41932] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Theodor Frommherz in Leipzig⸗Neuschönefeld, Conradstr. 13, Inhabers der Möbeltischlerei zu Leipzig⸗Volkmarsdorf, Schulstr. 30, ist heute, am 17. Oktober 1895, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Eichler hier. Wabltermin am 6. Novem⸗ ber 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. November 1895. Prüfungstermin am 29. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 16. No⸗ vember 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹, am 17. Oktober 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[41913] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Destillateurs Moritz Wolff, in Firma Gebrüder Wolff zu Lissa i. P.,

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV.

Forderungen am 30. November 1895, Vor⸗

der

Wirthin Wittwe Adele Krebs zu Karnap ist durch Beicgeß vom 1 1 rs e. er ger. Auktionskommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist

das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adalbert Förste von hier wird zum Konkursyerwalter ernannt. Gemäß § 79 der Konkursordnung wird schon jetzt ein Gläubigerausschuß, bestehend aus: 1) dem Kaufmann Louis Kaliski, 2) dem Wanquier und Stadtrath Jacob Jaku⸗ bowski, ZEa 3) dem Rendanten Ansorge‧, sämmtlich zu Lissa, 8 bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beibehaltung des Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. November 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1895 Anzeige zu machen. Lissa, den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

ö

82n

[41909]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Wilhelm Reimherr in Lübeck, in Firma Aug. Reimherr, ist am 15. Oktober 1895, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Plessing in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 30. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung 29. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, allgem. Prüfungstermin 10. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 15. Oktober 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[41979] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Wendliug, Bäcker in Wittisheim, wird heute, am 16. Ok⸗ tober 1895, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtskonsulent Eugen Allonas in Markolsheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1895 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Sams⸗ tag, den 12. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 18. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Markolsheim. (gez.) Dr. Neidhardt. Zur Beglaubigung: Brünn, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[41980] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Zigaretten⸗ Söö Fanny Beiner dahier, Laden: rauenstraße 1, Wohnung: Zweibrückenstraße 13/III, auf deren Antrag heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗Rath, K. Advokat Alois Müller dahier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 9. November 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Montag, den 18. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Ge⸗ schäftssimmer Nr. 43/II, bestimmt. München, den 16. Oktober 1895. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. [41963] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kondnyktors Erust Hahne zur Rahlmühle bei Münder ist heute, Morgens 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerbracht zu Hameln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1895. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 2. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin Sonnabend, den 14. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr. Münder, den 17. Oktober 1895. Hamann, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[41917] 8 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Jo⸗ hannes Loose zu Neumünster ist am 16. Oktober 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahre eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mylord in Neumünster. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1895. Anmeldefrist bis zum 14. November 1895. Glläubigerversammlung: Donnerstag, den 7. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 28. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Neumünster, den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [41976] Konkursverfahren. 8 Ueber Vermögen des Restaurateurs Karl Mangelsdorff zu Nordhausen (.Wolfsgrube“) wird beute, am 16. Oktober 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Schreiter zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 26. Oktober 1895, Anmeldefrist bis 13. November 1895 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Oktober 1895, Vor⸗

das

U9

mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Nordhausen, den 16. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[41974] Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vormittags 10 ¼ Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗

wird heute, am 16. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr,

manns Adolf Orbach in Pirmasens das Kon⸗

8

2627