Fonds und Pfandbriefe. [8f. 8.⸗„Tm.] Stücke zu ℳ
Woslda St.⸗Anl 3 ½ Kottbuser do. 8974 Dresdner do. 93. Duisburger do. Glauchauer do. 94 3 ½ Güstrower do. M.⸗Gladb. do. 3 ½ Mühlh. Ruhr, do. 3 ½ Offenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/4 Wittener do. 1882 3 ½ Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ Mckl. H Pf. uk. 1900 3 ½ Heresbe Anl. 3 ½ udolst. Schldsch 3 ½ Schl. Pfbr. Lit. A. 1 do. Litt. C. do. Litt. D. 3 Teltower Kr. Anl. (3 ½ 1 Bern. Kant.⸗Anl. 3 1 Chines. St.⸗Anl. 6 1 Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ 1 ri
— ’
—
. .* .* .
.
8
.*
.*
1
— 8 1 4 41 1 4 1 1 1 1 1 1 1
4 Schweiz Eisb RA. 3 [1. Eisenbahn⸗Prio Halbst. Blankb95/3 ½ 1. do. konv. 1. Gotthardbahn 3 ½ 1. North. Pac. ICert
1 1 1
1 4
1.1.7
—₰½
1 7 7 F. 8
2* . . . . . 3 . .
—₰½
—-I22ͤg + S8SS0
410 Fr 500 — 50
9 8080 — 808
ritäts⸗Obligationen. 1000 u. 500 8,—
500 u. 300 [100,60 bz 1000 u. 500 Fr. 102,70 G 113,50 bz
7 1 7 7 7 7 1 7 7 1 5.
7 528 1
1.1.7 1000 †
“
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Divibende pro 1898/11894 Zf. Z.⸗T. Stücke u
Haul.Neu⸗Rupp.] 5 ⁸ 5 ½74 1.4 500, ℳ0—,—
Bauk⸗Aktien.
Diribenbe pro 1898/1894 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ
vö1“
Erfurt. Bk. 66 ½ % Kieler Bank.. 1. Sprit⸗Bk. 7 rreuß. Leihh. kv. 6 n.⸗Wstf. Bk. kv. 8
Schwarzb. B. 40 % 1
115 4 17 88
6 7 3
300 600
1.10 300 1.1 1080/490
300
4 1.1] 500
[02,10 G 175,25 bz G
11275 bz G 104,80 B
Il 4 Obligationen Er-aar A; ch ben
Berlin. Zichor. rz. 5 Portl Zem. Germanias4
Industri
8 u. 5
1000
e⸗Aktien.
—,—
99,80 G
(Divibenbe ist event. für 1893/94 resp. für 18246 /5 angegeben.) Dividende pro [1898/11894 Zf. Z.⸗T.] Stck. zuas
Alfeld⸗Gronau. 3 ½ Allg. Häuserb. kv. — Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. kv. Ascan., Chem kv. Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Benge. SOsend 1 Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz⸗ f. F. Themnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. CröllwtzPap. kv. 4 10 Dessau Waldschl. 12 12 Deutsche Asphalt 5 10 do. V. Petr. St. P 0 0 Eilenbrg. Kattun 0
aconschm. et. 0 rankf. Brau. kv. 4
elsenk Gußstabl 2 V Glückauf Vz.⸗Akt 41⸗ Gr. Berl. Omnib. 6.88
82—8
—
Rseese.e ,—, e0—20ScSS!SögSSSn
boOo 9Ooc—⸗h G 0 ½ 00,—
0 0 6 4
agen. Gußst. kv. 4 6 Mühlen 0) —
burg9
W. St. P. kv. 0 — in, Lehm. abg. 2]/ 4 inrichshall. 8 56 Rbhein. Bw. 0 —
0
ahla, Porzellan 12 1 Karlsr. Durl. Pfb 5 ½ König Wilh. Bw. 0 Königsbg. Masch. 0 do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle 4 Langens. Tuchf. ko 1 ½ Lind. Brauerei kv. 22 Lothr. Eis. St. Pr. 0 Mannh. Chem. 6 Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. v5 II Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. omm. Masch. F. Strazenb.
do. . Rathen. Opt. F.
6 2* S .*
87 8 2 2. Sachs. Gußstahl do. Nähfäden kv. 8 2,. öfferho⸗ T. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilket.⸗P. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. TarnowitzSt.⸗P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj V.⸗A. Wissener Bergw.
— SCSdSSSSPSSSSSS
2‿8n ₰
Selggese-Sgese Se [Se0. SeSSr
— —,—2,—,— —
——'yOOqGOAOOA EEEE“ 2. 2. . 2 2. 2. 2 2 2 * —,—O— O— —
7
ngE==n ——JBIAS‚Eg
,‧
—
2 S=SSEbono dngeheene
— —₰½
1PEZSllSSe SIE —8* —2nSnsnennnsnn
0— SESe, SelLSSS2 —
,ASAnnnegnngssnen
D
2— Sü=ASASggASbo
—,—6⸗ 28
600 300 300 300 600 1000 250 600 600
1000
300 300 300 1000
300 600 300
300
300 600 300 150 600 1000 600 1000 1000 500 600 1000 600 300 300 600
vüeFgrrüüödPüüürüäürrürrüreüerrersbeeses-
eeeeeee˙.,.. E 22—
500/1000
200/2000
146,00 G 80,00 B
130,75 bz G 174,50 bz 148,75 G 60,00 bz G 176,00 G 123,00 G 528 G 87,10 G 70,25 G 130,25 G 173,00 bz G
176,10 bz G 9.40 B 65,00 bz G 74,00 G 127,75 bz G 91,75et. bz G 80,00 bz B 117,00 G 189,00 G 127,10 bz G 46,90 bz 109,50 bz G 135,00 bz G 13,00 bz G
143,00 G
68,80 b; G 60,10 bz
281,10 bz G 50,50 bz G 129,00 bz G 48,50 bz B
138,50 b; G 100,50 bz G
170,50 bz G
158000 /800 173,00 bz G
79,90 bz
113,25 bz B 93,25 G 41,00 B
210,00 bz G 113,25 bz 121,50 G 181,10 bz G 263,00 bz G 144, 25 bz 129,00 G 235,00 bz G
47,40 bz 113,00 G
93,00 bz G
164 50 G 133,00 bz G 90,00 bz G
G 8
123,00 ebz B
Bersich erungs⸗Gesellschaften. Kurk und Dividende — ℳ pr. Stc. Nach. Me Peners 2en 1699 ℳ0. 150 135 Aach.⸗M. Feuerv. 20 %v. 884 Werf.⸗G. 20 /% v. 400 75 ,80 Berl. And.⸗. Wssv. 20 *. 500 hlr 125 Bera. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 144 170 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Rlr 45 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Rlr 190 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 lℳ. 400 Concordia, Lebv. 20 %0 v. 1000 ℳ 51 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 100 108 Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 110 Dtsch. Trusp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ% 80 100 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 N. 255 Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 h 180 - .S5 nd v. 1000 . 200 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Nhl. 45 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 hlr. 0 ee 90 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 h. 12 Leipzig Feuervers. 800/ 1. 1000 ℳ& 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thr 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 . 100 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hr. 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 9. 40 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 35 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hl 45 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 116 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 hlr., 60 ve s er. 2 eb e 40 reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hl.. 15 ovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 7hlr 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr. 24 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Sh. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Sülr 80 Thuringia, V.⸗G. 200 % . 1000 Nhr. 150 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7hℳr. 90 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr. 171 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 ℳ. 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 hl. 33
9950 G
2670B 8608
1300 B 1870 G 3200 B
1840 G
5100 G 5388 B 2680 B 1195 G
543 B
17500 B 4870 G
640 B 1075 B 643 b; G
2310 G 1490 B 882 bz G 977 B
662 G 481 G 800 G 1860 G 3598 G 1180 G 800 G 4300 B 1160 B 854 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 21. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Sehr bald trat aber infolge von Realisierungen ziemlich allgemein eine Abschwächung hervor. 1
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allge⸗ meinen ruhig, gewann aber zeitweise in einigen Ultimowerthen größeren Belang. Nach einer vor⸗ übergehenden Befestigung schloß die Börse wieder schwächer. 1
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen fester.
Fremde, festen Zins tragende Papiere ziemlich behauptet und ruhig; Italiener anfangs fester, dann abgeschwächt, Mexikaner fest, ungarische Goldrenten schwächer.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼ % notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach festem Beginn unter kleinen Schwankungen nachgebend; Franzosen schwach, Lom⸗ barden fest; schweizerische Bahnen abgeschwächt.
Inländische Eisenbahn⸗Aktien ziemlich fest; Dort⸗ mund⸗Gronau schwächer, auch Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn später abgeschwächt.
Bankaktien in den spekulativen Devisen nach festem Beginn schwankend und nachgebend.
Industriepapiere schwach; Montanwerthe ab⸗ geschwächt, aber zum theil belebt.
Breslan, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 126,00, Bresl. Wechslbk. 109,00, Kreditakt. 251,00, Schles. Bankv. 133,40, Giesel Zement 110,00, Donnersmarck 150,50, Kattowitzer 160,50, Oberschl. Eis. 87,40, Oberschl. Portl.⸗ Zem. 115,20, Oppelner Zement 126,00, Kramsta 138,50, Schles. Zement 179,50, Schles. Zink 201,00, Laurahütte 156,00, Verein. Oelfabr. 88,40, Oest. Banknoten 169,85, Russ. Bankn. 221,40, Italiener 89,20, Bresl. elektr. Straßenb. 192,00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 104,50, Deutsche Kleinbahnen —,—, Breslauer Spritfabrik 134,00.
Frankfurt a. M., 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ zurse.) Londoner Wechsel 20,422, Pariser Wechsel 80,875, Wiener Wechsel 169,87, 3 % Reichs⸗ Anl. 98,70, Unif. Egypter 104,30, Italiener 88,70, 3 % port. Anl. 27,60, 5 % amt. Rum. 100,40, 4 % russ. Konsols 101,60, 4 % Rufs. 1894 66,80, 4 % Spanier 67,40, Gotthardb. 177,70, Mainzer 119,80, Mittel⸗ meerbahn 95,40, Lombarden 97 ½8, Franzosen 335 ⅛, Berliner Handelsgesellschaft 168,00, Darmstädter 164,00, Diskonto⸗Kommandit 229,30, Dresdner Bank 180,10, Mitteld. Kredit 115,30, Oest. Kredit⸗ aktien 338 ⅜, Oest.⸗ung. Bank 897,00, Reichsb. 163,20, Laurahütte 156,50, Westeregeln 164,00, 6 % kons. Mer. 93,40, Bochum. Guß. 175,80, Privatdiskont 2 ¼.
Frankfurt a. M., 19. Oktober. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt.
Diskonto⸗Komm. 230,30, B Laurahütte 157,00, Schweizer Simplonb. 100,50, do. Nordostbahn 139,00, Mexikaner 93,45, Italiener 88,90.
Leipzig, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 98,65, 3 ½ % do.
Spar
147,75, SäFchsische 123,25,
schafts⸗Aktien —,—, Deutsche
Elektrische Straßenbahn 148,50.
Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) (Scluß. Kurse.) Hamb. Kommerzb. 134,35, Bras. Bk. f. D. 168,60, Lüb. Büch. E. 155,00, Nordd. J.⸗Sp. 145,50, A.⸗C. Guano W. 120,00, Hmbg. Pktf. A. 113,65, Nordd. Lloyd 114,00, Don.⸗Trust A. 150,40, 3 %
36,75et. bz B
H. Staats.A. 98,25, 3½ % do. Staater. 105,50, t 150,50, Prwvatdiskont 28½.
338 ⅛, Franz. 335 ½, Lomb. 97 ¼, Gotthardbahn 177,50, umer Guffstahl 176,30,
nleihe 102,90, Oesterr. Banknoten 170,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 93,50, Mansfelder Kuxe 400,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 213,50, Kredit, und bank zu Leipzig 125,90, Leipziger Bankaktien
Fse Bankaktien Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 204,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 209,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 206,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 114,50, uckerraffinerie Halle⸗Aktien 149,75, „Kette“ Deutsche bschiffahrts⸗Aktien 93,50, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ 1 Spitzen⸗Fabrik 204,00, Wernhausener v. 88,00, Leipziger
q
Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 339,40, Diskonto 230,60, Franzosen 838,50, Deutsche Bank 218,50, Hamburzer Straßenbahn 162,40, Laurahütte 155,40, Nordd. Lloyd 114,10. Fest.
Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ¼6 % Papierr. 100,30, do. Silberr. 100,70, do. Goldr. 121,40, do. Kronenr. 101,10, Ungar. Goldr. 120,90, do. Kron.⸗A. 99,05, Oest. 60 Loose 152,00, Türk. Loose 75,00, Anglo⸗Austr. 177,00, Länderbank 282,75, Oest. Kredit. 400,25, Unionbank 350,50, Ung. Kreditb. 483,00, Wien. Bk.⸗V. 167,50, Böhm. Westb. 417,50, do. Nordbahn 284,00, Buschtierader 546,00, Elbethalbahn 280,25, Ferd. Nordb. 3495,00, Oest. Staatsb. 395,75, Lemb. Czer. 311,00, Lom⸗ barden 112,50, Nordwestb. 267,00, Pardubitzer 214,00, Alp.⸗Mont. 101,50, Taback⸗A. —,—, Amsterdam 99,00, Dtsch. Plätze 58,87 ½, Lond. Wechsel 120,10, Pariser do. 47,57 ½, Rapoleons 9,52 ½, Marknoten 58,82 ½, Rusfs. Bankn. 1,29 ⅞, Bulgar. (1892) 115,00, Brüxer 338,00.
Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) —. Fest. Ungar. Kreditaktien 483,75, Oesterr. Kreditaktien 401,50, Franzosen 395,90, Lomb. 112,75, Elbethalb. 280,50, 4† Papierr. 100,30, 4 % ung. Goldrente 120,90, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,10, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,05, Marknoten 58,82 ½, Napoleons 9,53, Bankverein 167,80, Tabackaktien —,—, Länderbank 283,25, Buschtierader Litt. B. Aktien 548,00, Türk. Loose 75,70, Brüxer 341,00.
London, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¼ % Kons. 1075 ⁄16, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 88 ⅜, Lombarden 10, 4 % 1889 Russ. 2. S. 101, Kv. Türken 24 ½, 4 % Span. 67 ⅛, 3 ½ % Egypt. 99 ¼ 4 % unisiz. do. 104 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96 ¼t, 6 % kons. Mex. 93 ¼, Ottomanbank 18 ⅞, Kanada Pacifie 62 ½, De Beers neue 29 ⅜, Rio Tinto 18 F, Rupees 61 ⅞, 6 % fund. argent. Anl. 77, 5 % Arg. Goldanleihe 72, 4 ½ % äußere do. 50, 3 % Reichs⸗ Anl. 97, Griech. 81er Anl. 31, do. 87 er Monopol⸗ Anl. 33, 4 % Griech. 89er Anl. 26 ½, Brasil. 89er Anl. 74, 5 % Western Min. 81 ¾, Platzdk. 8, Silber 30 ¾, Anatolier 94, 6 % Chinesen 105 ½, 3 % ungar. Goldanl. 89 ½.
Aus der Bank flossen 100 000 Pfd. Sterl.
Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,20, 3 % Rente 100,60, Ital. 5 % Rente 89,50, 4 % Ungarische Goldrente 102,75, 4 % Russen 1889 100,30, 3 % Rufsen 1891 89,70, 4 % unif. Egypter 105,00, 4 % span. Anleihe 67 ⅝, Banque ottomane 727,00, Banque de Paris 868, De Beers 748,00, Crédit foncier 822, Huanchaca⸗Akt. 105,00, Meridional⸗Akt. —,—, Rio Tinto⸗Akt. 482,50, Suezkanal⸗Akt. 3215, Créd. Lyonn. 798, Banque de France 3775, Tab. Ottom. 488,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122218, Lond. Wechsel kurz 25,22 ½, Chequ. a. Lond. 25,24, Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien kurz 208,00, do. Madrid kurz 425,00, do. auf Italien 5 ¼ Portugiesen 27,25, Portugiesische Taback⸗Oblig. 475, 4 % Russen 94 66,55, Privatdiskont 1 ¾. Langl. Estats 160,00.
St. Petersburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 92,60, do. Berlin do. 45,17 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. —,—, Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 97 ½, do. 4 % Goldanl. v. 1894 —, do. 4 ½ % Goldanleihe v. 1894 140, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150, Petersburger Dis⸗ kontobank 833, do. Internat. Bank I. Em. 700, do. II. Em. 678, Russ. Bank für auswärtigen Handel 522, Warsch. Kommerzbank 512.
Mailand, 19. Oktober. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 94,30, Mittelmeerbahn 500, Meridionaux 686, Wechsel auf Paris 105,50, Wechsel auf Berlin 130,30, Banca Generale 65,00, Banca d'Italia 770.
Amsterdam, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 83 ⅛, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ¼, 94 er Russen (6. Em.) 97 ⅜, 4 % do. v. 1894 63 ⅛, Konv. Türken 24, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 153 ¾, Warsch. Wiener 156 ½, Marknoten 59,37, Russ. Zollkupons 192 ⅜.
New⸗York, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherhetten Prozentsatz 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,88 ⅛%, 5 auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 21 ¼, Canadian Pacific Aktien 60 ¾, Zentral
acific Aktien 18 ½, 8 Milwaukee & St. Paul
ktien 76 6, Denver & Rio Grande Preferred 53, Illinois Zentral Aktien 99 ½, Lake Shore Shares 150 ½, Louisville & Nashville Aktien 61 ½, New⸗York Lake Erie Shares 11 ⅝, New⸗Pork Zentralbahn 1008, Northern Pacific Preferred 18 ¾, Norfolk and Western .8 ed 14 ½, Philadelphia and Reading 5 % I.
c. Bds. —, Union Pacisic Aktien 14 ⅜, Silver, Commercial Bars 67 ⅞. Tendenz für Geld: Leicht.
Buenos Aires, 19. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ agio 235 ½. 18
Rio de Janeiro, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 ¼4.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 21. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loke still. Termine fest. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 128 — 145 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 139 ℳ, per diesen Monat —, per November 141 — 140,75 — 141,50 bez., per De⸗ zember 142,75 — 143,50 bez., per Mai 148,25 — 148,75 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loko schwaches Angebot. Termine fest. Gek. 100 t. Kündigungspreis 116,5 ℳ Loko 110 — 121 ℳ n. Qual. Lieferungsqual. 115,5 ℳ, inländ. guter neuer 119 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Novemher 116,75 — 116,5 — 116,75 bez., per Dezember 118 — 117,5 — 118 bez., per April —, per Mai 123,25 — 122,75 — 123 bez.
Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Futter⸗ erste, große und kleine 110 —126 ℳ n. Qual.,
raugerste 128 — 170 ℳ n. Qual.
Haser per 1000 kg. Loko gut behauptet. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 114,75 ℳ Loko 113 —- 148 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 117 ℳ, pommerscher mittel bis guter 118 — 132 ℳ, feiner 134 — 142 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 — 134 ℳ, feiner 136 — 144 ℳ, preußischer mittel bis guter 118 — 132 ℳ, feiner 134 — 142 ℳ, russischer 117 — 124 frei Wagen bez., per diesen Monat 115 — 114,75 bez., per November 116 nom, per De⸗
zember 117 nom.
4 %⸗
Wais per 1000 kg. Lokg unverändert. Termine geschäftslos. Geründ. 50 t. Kündigungspreis 100 ℳ Lokr 100 — 106 ℳ n. Qual., tunder und amerikani⸗ 101 — 104 frei Wagen bez., per diesen Monat 100 en. per November —, per Dezember —, per ai —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 165 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 170 ℳ, Futter⸗ waare 112 — 133 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. — Sadk. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat —, per Novem 15,90 bez., per Dezember 15,95 — 16 bez., per Ja⸗ nuar 1896 16,05 — 16,10 bez. 84
Rüböl per 100 kg. mit Faß. Termine fest. Gek. — Ztr. Kündigungspreis⸗ — ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,90 — 46 bez., per November 45,3 ℳ, per Dezember 85 t. e daß — Standard white)
5 n aandard white 100 kg mit zar Posten von 100 Ztr. Terber unverändert. Gekünd. — kg. Kündigungspr. — ℳ Loko —, per diesen Monat und per November 20,8 ℳ, per Dezember 21 ℳ, per Januar 21,2 ℳ, per Februar 21,4 ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % — 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 52,9 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekändigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 33,4 bez., per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — % Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termine still. Gekündigt 40 000 1. Kündigungspreis 37,20 ℳ Loko mit Faß —, vper diesen Monat, per November und per Dezember 37,1 — 37,3 — 37,2 bez., per Januar 1896 —, per Febr. —, per Mai 38,1 — 38,3 — 38,2 bez., per Juni —.
Weizenmehl Nr. 00 20,50 — 18,50 bez., Nr. 0 18,00 — 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,50 bez., ds. feine Rarken Nr. 0 u. 1 17,25—16 25 ber., Nr. 6 150 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Roggenkleie 7,60 — 8,00 bez, Weizenkleie 7,40 — 7,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 19. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 188 Höchste Niedrigste
Preise
Per 100 kg für: ₰
be11“n 32 A11““ 50 Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. E 11e4“ Fertcfenh “ Rindflei von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. ammelfleisch 1 kg. 2FEEeeö11“” Eier 60 Stück Karpfen 1 kkgüg... Aale ““ nder
te Barsche Schleie Bleie 8 Krebse 60 Stück.
Stettin, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unv., 133 — 137, per Okt.⸗Nov. 137,00, pr. April⸗Mai 145,00., Rozgen loko unv., 117 — 122, pr. Okt.⸗Nov. 116,50, pr.
80 90
ρ =
60 40 60 50 80 40 40 40 40 60 60 60 20
SSSIISSSIILIIBB
bo —] —,—e00öeqge — SSBec⸗ ⸗ 8
WWLZTZI—
ddSbonnbobodehredonööe
—
April⸗Mai 123,00. Pommerscher Hafer loko 114—
117. Rüböl loko behauptet, pr. Okt. 44,20, pr. April⸗ Mai 44,50. Spiritus niedriger, loko mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,00. Petroleum loko 10,45. Köln, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 14,50, fremder loko 15,25, Roggen hiesiger loko 12,25, fremder loko 13,00. Hafer hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl loto 48,00, pr. Oktober 47,50 Br., pr. Mai 47,00. Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loko ruhig, holst. loko neuer 128 — 132. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko neuer 124 — 126, rufsischer loko fest, 75 — 78. Hafer und Gerste ruhig. Rübel (unv.) fest, loko 46. Spiritus ruhig, pr. Okt. No⸗ vember 17 ½ Br., pr. November⸗Dezember 17 ½ 22 pr. Dezember⸗Januar 17 ½ Br., pr. April⸗Ma 17 ⅛⅝ Br. Kaffee fet aber ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loko still, Standard wbite loko 6,25. Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,70 Gd., 6,75 Br. pr. Frühjahr 7,16 Gd., 7,18 Br. Roggen pr. Herbst 6,41 Gd., 6,43 Br., pr. Frühjahr 6,56 Gd⸗ 6,58 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 6,35 Gd., 6,45 Br. pr. Mai⸗Juni 4,87 Gd., 4,89 Br., Hafer pr. Harb 6,12 Gd., 6,14 Br., pr. Frühjahr 6,30 Gd.⸗ Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) „Getreide. markt. (Schlußbericht.) Weizen fest, pr. Drr. 18,80, FS Nov. 19,00, pr. Nov⸗⸗Febr. 19,20, n. April⸗Mai 19,55. Roggen whih pr. Oktober 10,30, pr. Januar⸗April 11,10. Mehl behauptet, 22 Okt. 43,50, pr. Nov. 43,15, pr. Novbr⸗⸗ ebru 43,35, pr. Januar⸗April 43,65. Rüböl behau pr. Okt. 50,25, pr. Nopbr. 50,50, pr. Novbr.⸗ b 50,75, pr. Januar⸗April 51,75. Svpiritus 2g pr. Oktbr. 31,50, pr. Novbr. 32,00, pr. Nov.⸗Des. 32,25, pr. Januar⸗April 32,75. Schluß.) Paris, 19. Oktober. (W. T. B. (Ecce 2 Rohzucker ruhig, 88 % loke 29,50à29,75. Sü 99 Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Qkt. gedr, 8 Nne. Schn“ Novbr.⸗Januar 32,12 ½, Januar⸗ 32,75. 3 Amsterdam, 19. Oktober. (E. T. 8)7 † treidemarkt. Weizen auf Termine kels * November 144, pr. März 150. Roggen lo 101. auf Termine fest, pr. Okt. —, pr. Mün, 2 Antwerpen, 19. Oktober. (W. T. B.) trve leummarkt. (Schlußbericht). Raffin Dh. 7. weiß loko 16 ½. Ruhig. Schmalz per Margarine Ruhig.
38
EE1e vom 28. Ma i 1885
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
chs⸗Anzeiger
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigeras Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
22
——V.
Berlin, Dienstag, den
Oktober, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ihrer Majestät der Kaiserin auf die von Ihrer Majestät der
iger lisabeth ertheilte Verheißung sowie unter gegenwärtig beschlossenem Einverständniß des Kapitels der
auf den Vorschlag und Königin, im Hinbli Hochseligen Königin
ersten Abtheilung des Luisen⸗Ordens der Schulvorsteherin Fräulein Klara Wulsten zu Cassel
den Luisen⸗Ord ster Abtheilung der Jahreszahl 1 zu verleihen. 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des
Luisen⸗Ordens der Frau Anna von Wietersheim, geb. von Kramsta,
zu Wirrwitz, Kreis Breslau,
dem Fräulein Therese Harder zu Lenzen, Kreis Elbing,
dem Fräulein Caroline Baur zu Essen a. Ruhr und
der Wittwe des Konsuls Heyse, Emilie, geb. Nitsche,
zu Swinemünde die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen
aaus Anlaß der Einweihung der Kaiser Friedrich⸗Gedächtniß⸗ kirche folgenden Personen Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Professor und Architekten Johannes Vollmer zu Berlin,
dem Pfarrer und Superintendenten Steinbach zu Berlin, dem Prediger Hagenau zu Berlin, dem Geheimen Kalkulator und Kirchenältesten von Kleist zu Berlin und
dem Kommerzien⸗Rath Karl Dippe zu Quedlinburg:
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Professor und Kirchenältesten Dr. Ernst Heinrichs
zu Berlin; en Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
dem Regierungs⸗Baumeister a. D. Karl Gause Berlin,
8 ds2. Fabrikbesitzer und Ingenieur Ernst Schäffer erlin, dem Fabrikbesitzer Robert Adalbert Vogt Berlin und dem Regierungs⸗Baumeister Leibnitz zu Berlin; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Maurerpolier Andreas Homuth zu Berlin.
Deutsches Reich.
Verordnung,
die Ausführung des Gesetzes über die Ausdehnung
betreffend.
Vom 10. Okwober 19909.
Zur Ausführung von § 1 Ziffer 1 des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 3323 Seite 159) in Verbindung mit § 109 Abs. 1 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 („Reichs⸗Gesetzblatt“ Seite 69) wird im Anschlusse an die Verordnungen vom 19. Juli 1884 (,Gesetz⸗ und Verordnungs⸗ blatt“ Seite 198), vom 22. September 1885 („Gesetz⸗ und Verordnungsblatt“ Seite 109) und vom 29. Dezember 1890 („Gesetz⸗ und Verordnungsblatt“ von 1891 Seite 8) hiermit weiter bestimmt, daß für die Industriebahn Zwickau — Krossen — Mosel die den höheren Verwaltungsbehörden zugewiesenen Ver⸗ richtungen der General⸗Direktion der Staatseisenbahnen und die Verrichtungen der unteren Verwaltungsbehörden, welchen auch die Funktionen der Ortspolizeibehörden in Betreff der vorgenannten Privateisenͤbahn auf Grund von § 109 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 obliegen, der Betriebs⸗Ober⸗Inspektion Zwickau übertragen werden.
Dresden, am 10. Oktober 1895.
Ministerium des Innern. Finanz⸗Ministerium
von Watzdorf.
84
zu Berlin die Kammerherrnwürde zu verleihen.
dem Kreise Gardelegen im Regierungsbezirk Magdeburg,
Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 ee. Bestimmungen über die
vorbe
Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem 18. vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen
zur Anwendung kommen. anbei zurück.
Direktion des Gymnasiums in Schrimm uübertragen worden.
Dr. Moritz? worden.
im Kreise Rees übertragen ord üe
W. 3963), betreffend Jagdscheine der Forstbeamten, wird der Königlichen Regierung erwidert, daß es der Absicht des Gesetzes nicht entsprechen würde, zum Dienstbezirke des betreffenden Revierverwalters im Sinne des § 5 des Jagds eingesetzes vom 31. Juli 1895 auch die den .
angeschlossenen Gemeinde⸗,
1 Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General⸗Lieutenant zur Disposition Hermann Müller, zuletzt Direktor des Waffen⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, in den Adelstand zu erheben.
5
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Udo von Bodelschwingh
8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Grafen von Spee in Wesel zum en Regierungs⸗Assessor von Jagow in Perleberg zum Landrath des Kreiges Westyrigniße Sn- „ 8n den Direktor des Progymnasiums zu Tremessen Heinrich “ zum Königlichen Gymnasial⸗Direktor zu ernennen, owie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Aachen getroffenen Wahl den bisherigen juristischen Hilfs⸗ arbeiter bei der Stadtverwaltung daselbst, Gerichts⸗Assessor Dr. Gustav Talbot als besoldeten Beigeordneten der Stadt
Aachen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Apotheker Dr. Otto Schwendler zu Charlotten⸗ burg das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Apothekers, sowie dem Holzhändler Christian Friedrich Wilhelm Kau⸗ mann zu Berlin, und dem Waffenfabrikanten Carl Graßner zu Wien das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 13. September d. J. will Ich
welcher die von den betheiligten Gemeinden erbaute Chaussee von Station 17,5 der Kaltendorf⸗Weteritzer Chaussee über Peckfitz nach Köckte zur Unterhaltung übernommen hat, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach den
(Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.), einschließlich der in demselben ent⸗ te — - Befreiungen, sowie der 1en. die Erhebung betreffenden Fasch ichen Vorschriften — altlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Thaufser⸗
er Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße Die eingereichte Karte erfolgt
Jagdhaus Rominten, den 4. Oktober 1895. “ Wilhelm R.
Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Schönstedt.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Gymnasial⸗Direktor Heinrich Smolka ist die
Dem Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin eyer ist das Präͤdikat „Professor“ beigelegt
11““
Dem Landrath Grafen von S
Ministerium für Landwirthschaft, und Forsten.
Domänen Auf den Bericht vom 8. September 1895 (C. II. F. 0.
öniglichen Ober⸗Förstereien Genossenschafts⸗ und Instituts⸗
Faalüshen oder das Areal der von demselben auf nicht forst⸗ aln
eigenen Interesse nicht zu unterlassen. Bestimmung aus dem Postabschnitt oder den sonst begleitenden Schriftstücken nicht erhellt, werden zurückgesendet werden.
6 zureichende Wagengestellung insbesondere in dem Ruhrrevier, erhoben und die Ursachen
Staatskasse fließen. Berlin, den 15. Oktober 1895. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Donner. An die Königliche Regierung zu Cassel.
welchen die sußungen aus der hohen und mittleren Jagd zur
11““ erhält die Königliche Regierung zur Kenntniß⸗ Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten 8 Im Auftrage: 8 8 8 Donner. An sämmtliche übrigen Königlichen Regierungen Ausnahme von Aurich und Sigmaringen).
Aiicctamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. Oktober.
Am Königlichen Hofe wurde heute der Geburtstag S Majestät der Kaiserin und Königi
gefeier. Um 9 Uhr Vormittags fand bei Ißr
Majestät im Neuen Palais zunächst die Gratu
lation des engsten Familienkreises statt. Sodann konzertiert
auf der des Neuen Palais das Trompeterkorps
des Regiments der Gardes du Corps. Um 11 Uhr folgte die Beglückwünschung seitens der nächsten Umgebung Ihre
Majestäten. Während der Familien⸗Früͤhstückstafel um 1 ¼ Uh
konzertierten abwechselnd das Musikkorps des Garde⸗Jäge
Bataillons und das Trompeterkorps des Leib⸗Garde⸗Husaren
Regiments. Die Abendtafel wird im Neuen Palais um 8 Uhr stattfinden; zu derselben sind der engere Hofstaat Ihrer Majestäten, die früheren Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und die Kommandeure der Regimenter geladen, dere
Chef Ihre Majestät sind. Die Tafelmusik wir
korps des 1. Garde⸗Regiments z. F. stellen.
— Seine Königliche Hoheit der Prinz Christian z Schleswig⸗Holstein traf heute Mittag kurz nach 1 Uh auf der Wildparkstation ein und begab sich nach dem Neue Palais.
Am heutigen Allerhöchsten Geburtstage Ihrer Majestä der Kaiserin und Königin zeigen die öffentlichen und zahlreiche Privatgebäude der eichs⸗Hauptstadt festliche Flaggenschmuck. 8
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für henber und Verkehr und für Justizwesen, sowie der Ausschuß ür Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
Unterm 3. November v. J. ist im nichtamtlichen Theil dieses Blatts auf eine Verfügung des Kaiserlichen Patentamts hingewiesen worden, wonach bei Geldsendungen an das Patentamt stets die Zweckbestimmung des Geldes Patent⸗, Gebrauchsmuster⸗ oder Waarenzeichen⸗Anmeldegebühr, eschwerdegebühr, Jahresgebühr) genau angegeben und, wenn dem Absender das auf die Bählung bezügliche Akten⸗
zeichen bekannt ist, dasselbe ebenfalls bunzugehügt werden soll.
Da dieser Hinweis bisher nicht die gewünschte Beachtung
V hat und infolge des Uebergangs der Patentschriften⸗
erwaltung auf das Patentamt die Zahl der bei der Patent⸗
amtskasse eingehenden Geldsendungen eine weitere Vermehrung erfahren hat, so werden die betheiligten Kreise seitens des 1 wiederholt darauf aufmerksam gemacht, die er⸗
orderlichen Angaben über die Bestimmung des Geldes im Geldbeträge, deren
agen über eine un⸗ auf den Staatsbahnen,
it sind lebhafte
en ang epachteten Jagden zu rechn
bei 4 vornehmlich auf eine nicht ausreichende, mit dem Anwachsen