1895 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8

nung mit 17 031,75 solle für ungültig erklärt und aufgehoben sein; der Vorstand habe daher eine außerordentliche Generalversammlung einzuberufen, um einen anderweitigen Beschluß zu fassen, und die Beklagte habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung am 25. Ok⸗ tober 1895 vor dem Landgericht Ellwangen.

vor der Ersten Zivilkammer des l42485]⁄ 4 [42647] 3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege von 1880. Gemäß § 190 a. und 222 des H.⸗G.⸗B. habe ich Ziehung am 15. Oktober 1895. zu veröffentlichen: Herr Carl Egelhaaf in Aalen hat Auszahlung am 1. April 1896. Klage gegen die Aktiengesellschaft Papier⸗ & Zell⸗ Litt. A. Nr. 25 61 83. 8 stoff⸗Fabriken Unterkochen⸗Wolfach erhoben, als Be⸗ Litt. B. Nr. 32 55 130 160 176 206 241 282 sitzer von 9 Aktien, mit dem Antrag: Der in der 34 377 402 473. Generalversammlung vom 10. August 1895 gefaßte

des Rechtsstreits ist Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den zh Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, estimmt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Klagzustellung und der Kosten des Rechtsstreits, und laufender Zinsen zu 5 % für die Zeit vom 1. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vember 1891 bis dahin 1896 von der auf dem Blatt Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu des genannten Grundstücks Abtheilung III Nr. 1 Bergen, Kreis Hanau, auf den 6. Dezember für das Kirchenärar zu Laband aus der Urkunde vom 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 11. Dezember 1839 haftenden Darlehnshypethek, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Antrage: den Beklagten vorläufig vollstreck⸗ Eigenthümer des Grundstücks Nr. 27

dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, dann die Hälfte des Schul⸗ und Lehrgeldes, der Bekleidungs⸗ und aallenfallsigen Kur⸗ und Beerdigungskosten, ferner 50 Tauf⸗ und Kindbettkosten, endlich 300 persönliche Entschädigung zu zahlen. Bad Kissingen, 19. Oktober 1895.

Gasanstalt Wetter ad. Ruhr.

Geueralversammlung am Dienstag, 12. November 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Strandes hier. Tagesordunung:

1— .“ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 8 Jahreis, Sekretär. [42493]

Oeffentliche Zustellung. 1““ 1) 42 unverehelichte Wilhelmine Klingbeil zu Reetz, . 3 2) deren e beliches minderjähriges Kind Ernst Friedrich Karl ebenda, 1“ vertreten durch seinen Vormund Tischlermeister Eduard Klingbeil zu Gutsdorf bei Kallies klagen gegen den Tischlermeister Hermann Stollfuß, früher in Reetz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ aus einem außerehelichen Beischlaf, mit dem ntrage, den Beklagten zu verurtheilen:

1) die Vaterschaft an dem am 3. Februar 1895 . G t 8 5 für vorläufig vollstreckbar erklären. Termin zur münd⸗

außerehelich geborenen Kinde Ernst Friedrich Karl anzuerkennen, 2) an dasselbe bis zum 14. Lebensjahre 9 mmonatliche Alimente zu zahlen, und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in viertel⸗ jährlichen Vorausbezahlungen, 1 ) an die Klägerin zu 1 an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten 30 zu zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Reetz auf den 12. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [42596] Bekanntmachung.

In Sachen Vogl, Anna, Dienstmagd in Pignet, gegen Fendl, Josef, Taglöhner von Kollnburg, z. Z unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und

Allimente, hat die Klagspartei unterm 12. August 1895 beim Kgl. Amtsgerichte dahier Klage erhoben und den Antrag gestellt: Kgl. Amtsgericht wolle

Urtheil dahin erlassen, Beklagter sei schuldig, die

Vaterschaft zu dem von der Klägerin am 13. 8₰ bruar 1895 außerehelich geborenen Kinde Augustin anzuerkennen und habe für dasselbe 40 jährlichen in halbjährigen Raten vorauszahlbaren Alimen⸗ tationsbeitrag bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes, ferner auf die nämliche Zeit die Hälfte der Gewandungskosten, die Hälfte des Schulgeldes, endlich die Hälfte der Kur⸗ und Leichenkosten, falls das Kind innerhalb der Alimentationsperiode er⸗ kranken oder sterben sollte, zu bezahlen, an die Kinds⸗ mutter 10 Kindbettkosten zu entrichten, und sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu ersetzen, und wolle das Urtheil für vorläufig voll⸗

streckbar erklären. Zur Verhandlung steht Termin bei diesseitigem Gerichte auf Mittwoch, den

22. Januar 1896, Vorm. 9 Uhr, an, zu

welchem Termine die Klägerin den Beklagten hier⸗ mit vorladet.

Viechtach, den 18. Oktober 1895.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Schuster.

8 ieee leerisssas Resr

142618] Oeffentliche Zustellung.

8 Der Kaufmann P. Jensen, in Firma Jacob Basballes Nachf., zu Apenrade klagt gegen den

Schneidermeister A. Möller, fr. in Appenrade, jetzt

unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferung mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 durch vorläufig

voolllstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Apeurade auf Mittwoch, den 11. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Böse, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42599] Oeffentliche Zustellung. Ddie Handelsgesellschaft in Firma Wäsche Be⸗ kleidungs Industrie Adolf Baruch & Co. hierselbst, Königstr. 31, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Oskar Nenmann hierselbst, Leipzigerstr. 56, klagt gegen den Geschäftsführer E. Linser, früher zu Bemnere⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ehauptung, daß Beklagter die in der Klagerechnung näher bezeichneten Waaren zu vereinbarten Preisen gekauft und empfangen habe, mit dem Antrage, den Bekla ten zu verurtheilen, an die Klägerin 99 nebst g Zinsen von je 24,75 seit 20. Januar, 20. Februar, 20. März und 20. April 1895 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 41, auf den 18. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, ZJüdenstraße 59, III Treppen, Zimmer 166. Zum Zgwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. Oktober 1895. Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 41.

[42595] Oeffentliche Zustellung. Der Schreiner Konrad Rader zu Fechenheim klagt gegen den unbekannt wo abwesenden Schreiner Bruno Krause von Fechenheim aus baaren Darlehen und für käuflich geliefertes Holz auf den Restbetrag von 56 71 ₰, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 56 71 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der b“ und der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Bergen, Kreis Hanau, auf den 6. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 2 Bergen bei Hanau, den 16. Oktober 1895.

Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

142594] Oeffentliche Zustellung. Der Schlossermeister Andreas Kappes zu Fechen⸗ heim klagt gegen den unbekannt wo abwesenden Schreiner Bruno Krause von wegen einer Restforderung von 25 einen im No⸗ vember 1894 gelieferten Wärmofen und aus Arbeits⸗ lohn pro Mai 1895, mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Beklagten zur Zahlung von 25 uptgeld nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der

bekannt gemacht. bar als

Bergen bei Heher, ge. 95 Oktober 1895. roll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42623] 1 2 Die Frau Landgerichts⸗Präsident Eichhorn, Cäcilie, geb. Heffter, zu Trier, vertreten durch Rechtsanwalt Meurin zu Trier, klagt gegen die Magdalena Becker, Köchin zu Ernzen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Das Königliche Amtsgericht wolle die Beklagte ver⸗ urtheilen, an Klägerin zu zahlen 298 15 mit Zinsen zu 5 % seit dem Klagetage; der Beklagten die Kosten zu Last legen und das ergehende Urtheil

lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 20. Dezember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Bitburg be⸗ stimmt. Bitburg, den 18. Oktober 1895. Strauck, Ass., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42598] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Altsitzer Anton Krzemieniewski zu Usch, Kreis Kolmar, vertreten durch den Rechtsanwalt Stiege

bier, klagt gegen die Geschwister Justine, Caroline,

Anna Chbristine, Rudolf und Julianna Weske, früher zu Gembitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung der in dem Grundbuche des Grund⸗ stücks Gembitz Nr. 52 in Abtheilung III Nr. 1 für die Beklagten. eingetragenen Erbabsindung von zusammen 71 Thaler 13 Silbergroschen mit dem Antrage:

1) die Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung der im Grundbuchblatte Gembitz Nr. 52 in Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 71 Thlr. 13 Sgr. nebst Zinsen zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

2) das Urtheil erklären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Czarnikau auf den 30. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Czarnikau, den 14. Oktober 1895.

Ziarnecki, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42620] K. Amtsgericht Marbach. Oeffentliche Zustellung.

Der Flaschner Hermann Seeger von Winnenden ruft in seiner Rechtssache gegen den Bäcker Jakob Fritz von Burgstall, z. Zt. mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, Kauf zweier Dachrinnen sammt Ablaufrohr betr., wieder an, mit dem Antrage, ein vorläufig vollstreckbares Urtheil des Inhalts zu er⸗ lassen, der Beklagte sei schuldig, ihm den Betrag von 34 12 zu bezahlen und habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Marbach auf Montag, den 9. Dezember 1895, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Protokolls über das Wiederanrufen be⸗ kannt gemacht.

Den 19. Oktober 1895

Gerichtsschreiber: Gottschick. 8 [42619) Oeffentliche Zustellung.

Der Gärtner Josef Strotmeyer zu Bevergern, vertreten durch den Rechtsanwalt Froning gt. Havix⸗ beck zu Rheine, klagt gegen den Samenhändler Ignaz Haldek zu Budapest 1V Ferencziek⸗tere (Ungarn), wegen verausgabter Frachtunkosten für vom Kläger gelieferte Bohnen aus der Zeit vom Dezember 1893, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 84,69 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurtheilen, ihm die Kosten des Rechts⸗ streites aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rheine auf den 31. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[426163 SOeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Rathje zu Weißenfels, vertreten durch den Justiz⸗Rath Baumgarten zu Naumburg a. S., klagt gegen die verehelichte Martha Poppe, geborene Ritter, und deren Ehemann den Gastwirth Paul Poppe, beide zuletzt in Poserna, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus dem Wechsel vom 1. April 1895 über 770 ℳ, zahlbar am 1. Juli 1895, und aus der Protesturkunde vom 1. Juli 1895, mit dem Antrage, die verehelichte Poppe zu verurtheilen, an den Kläger 770 ℳ, 3 Protest⸗ kosten nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1895 zu zahlen, den beklagten Ehemann zu verurtheilen, die Zwangsvollstreckung in das nicht vorbehaltene Ver⸗ mögen seiner Ehefrau zu dulden, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet von neuem die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 13. Dezember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 17. Oktober 1895.

Lindemann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42600] Oeffentliche Ladung.

Die katholische Kirchengemeinde Laband, vertreten durch den Kirchenvorstand daselbst und dieser im Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt Schwartz zu Gleiwitz, klagt gegen den Erer von Lorenz,

üher in Woiska, jetzt unbekannten Aufenthalts als Eigenthümer des Grundstücks Blatt Nr. 27 Woiska I wegen 225 rückständig

für vorläufig vollstreckbar zu

mittags 10 Uhr.

Woiska I und II zu verurtheilen, an Klägerin 225 nebst 5 % Zinsen davon seit dem Tage der Rechtskraft des ergehenden Urtheils zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Peiskretscham auf den 4. Jannar 1896, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 181/95. Peiskretscham, den 15. Oktober 1895.

Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42597] Oeffentliche Zustellung.

Der ehemalige Notar Johann Baptist Tischmacher zu Rombach, vertreten durch Geschäftsagent Steinlein ebenda, klagt gegen den Arbeiter Laurent Marchal, früher in Ste. Marie⸗aux⸗chönes, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, als Erben seiner verlebten Eltern, Johann Gabriel Marchal und Marie, geb. Aigle zu Ste. Marie⸗aux⸗chönes, wegen der Restkosten zweier Schenkungen unter Ehegatten vom 8. No⸗ vember 1877, den zweijährigen Zinsen und Kosten eines Zahlungsbefehles, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Jahlung von vierzig

Nark 16 nebst 5 % Zins seit Klagetag, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rombach i. Lothr. auf Mittwoch, den 11. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flick, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[42617] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Joh. Ph. Schuß zu Siegen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wurmba zu Siegen, klagt gegen den Bäcker Albert Faßmannshausen, früher zu Langenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in den Jahren 1894 und 1895 käuflich ge⸗ lieferter Waaren, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 310,72 nebst 6 % Zinsen seit 1. März 1895 kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königliche Kammer für Handelssachen zu Siegen auf den 14. Dezember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Müller, Gerichtsschreiber der Königlichen Kammer für Handelssachen.

[42622] Oeffentliche Zustellung an den Bertram Büttgeubach, früher Gerber zu Paris, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort. Auf Antrag der Therese Büttgenbach, Rentnerin zu Kirchrath, und Gen. gegen den Bertram Büttgenbach, früher Gerber zu Paris, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Gen., hat das Königl. Amtsgericht zu Düren bezüglich des zu Düren in der Weierstraße gelegenen Wohnbauses Nr. 9 Flur 31 Nr. 761/272, groß 78 qm, durch Beschluß vom 24. Juni 1895 das dverichtiche Thei⸗ eröffnet und die Parteien vor den Kgl. Notar Schleicher in Düren verwiesen.

Düren, den 15. Oktober 1895.

Kewenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[426153 Bekauntmachung.

Die Ehefrau des Kleinhändlers Jose? Wilhelm Pley, Anna, geb. Spiertz, ohne Ge verbe, zu Stolberg⸗Mühle, vertreten durch Rechtsanwalt Hamacher, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann zu Stolberg⸗Mühle mit dem Antrage auf Gütertren⸗ nung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist auf den 19. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Zum

wecke der öffentlichen Bekanntmachung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 17. Oktober 1895.

Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42613]

Die Ehefrau des Lohnkutschers Domikus Hoffmann, Catharina, geb. Hennes, zu Bonn, vertreten durch Justiz⸗Rath Hellekessel I. zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 9. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

(L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

[42611]

„Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Lukas Fritz, Henriette, geb. Trimborn, zu Povppelsdorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Rocholl in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 9. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

(L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

[42612]

Die Ehefrau des H. Mager, Catharina, geb. Mahlberg, zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Abs in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 9. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

(L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

Ehefrau des Schreiners Adam Strucken, Katharina, geb. Weinfort, 8. Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Blöm, klagt gegen den Schreiner Adam Strucken zu bor auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen erhan

8 8

[42609] 3

Die geschäftslose Ehefrau Franz Gummersbach, Gertrud, geb. Langen, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Liessem, klagt gegen den Privat⸗ Sekretär Franz Gummersbach zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist vor der Ersten Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 24. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Bartsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42614]

Die Ehefrau des Kommis Carl Emil Schnabel, Margaretha, geb. Forsbach, zu Köln, Luxemburger⸗ straße Nr. 18, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Landwehr in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 11. Dezember

1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗

lichen Landgericht zu Köln, II. Zivilkammer. Köln, den 17. Dktober 1895. 8 Der Gerichtsschreiber: Küppers.

[42683]

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer

des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 18. Sep⸗ tember 1895 ist zwischen den Eheleuten August Zeevaert, Müller, und Gertrud, geb. Bülles, beide zu Aachen⸗Steinebrück wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 12. Oktober 1895.

8 Plümmer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[42685] Bekanntmachung. Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 4. Okto⸗ ber 1895 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Karl Hoffmaunn, früher Fabrikangestellter in Rappoltsweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Adele Schneider zu Rappolts⸗ weiler, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. 8

[42684]

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlich Landgerichts zu Elberfeld vom 21. September 1895 ist die zwischen den Eheleuten Spezereihändler Richard Liuden zu Remscheid und der Hulda, geb. Ries, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. April 1895 für auf⸗ gelöst erklärt worden.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 19. Sep⸗ tember 1895 wurde die zwischen den Eheleuten Eugen Schwan, Weinhändler, und Franziska, ge⸗ borene Hambelmann, zu Boppard bestandene eheliche Gütergemeinschaft fär aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Burghartz zu Koblenz verwiesen. [42686] Breunig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versi herung.

4) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ““

eine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [42488] 8

Nummern Verzeichniß der am 1.) 13. Ohk. tober 1895 gezogenen Gbligationen des

5 % Bucarester Kommunal-Anlehen 1888. 72 Obligationen à 500 Lei. 8 Nr. 227 464 522 535 750 981 1486 1526 1745 2054 2100 2135 2590 2859 2993 3169 3643 3733 3814 3927 4102 4561 4768 4827 4980 5006 5023 5036 5129 5193 5262 5311 5509 6141 6224 6381 6433 6457 6475 6556 6567 6664 7117 7813 7970 8237 8519 8706 8803 8990 9216 9242 9309 9963 10127 10507 10903 11006 11232 11392 11579 11643 11863 11906 12158 12222 12271 12279 12537 12557 12565 12794. 15 Obligationen à 2500 Lei. 8 Nr. 140 188 306 401 426 592 709 994 1095 1520 1734 1757 2056 2099 2162. Die Auszahlung dieser Obligationen, sowie der Kupvons vom 1./13. Dezember 1895 erfolgt vom 1./13. Dezember 1895 in Buearest bei der Gemeindekasse und bei dem Bankhause A. H. Elias Freres, desgleichen in Berlin bei der Dreodner Bank, in Dresden bei der Dresdner Bauk und in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank. 8

[42487] 1“]

Deutsche Ressource zu Königsberg i vr.

Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung von Antheilscheinen unserer Hypo⸗ theken⸗Anleihen wurden gezogen: 8

von der Anleihe Serie I. Nr. 229 à 500 ℳ,

von der Anleihe Serie II. Nr. 283 à 100 ℳ,

von der Anleihe Serie III. Nr. 73 à 100 ℳ, und gelangen dieselben am 1. April 1896 bei dem 2 ö D. Sommerfeld & Goldberg in Königsberg i. Pr. à 105 % zur Rückzahlnug⸗

Königsberg, 16. Oktober 1895.

Der Borstandder„Deutschen Ressourte.

zum 1. April 1893.

[42649]

Litt. C. Nr. 39 42 100 103 185 219 238 313 16 345 379 426 429 498 506 522 559 637 693. Eschwege, am 15. Oktober 1895. 9 Der Stadtrath: Vocke. 2 8

42486] 9 3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege von 1886. . Ziehung am 15. Oktober 1895. Auszahlung am 1. April 1896. Litt. B. Nr. 36 150. 8 Restanten Litt. C. Nr. 19 über 200 ℳ, verloost Eschwege, am 15. Oktober 1895. Der Stadtrath: Vocke.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

142727]) 8 1 Weimarischer Bauverein.

Die Aktionäre des Weimarischen Bauvereins werden hiermit zu der in Weimar am Montag, den 11. November 1895, Nachm. 3 Uhr, im Restaurant Flachsbarth, Karlsplatz 11, statt⸗ findenden außerordeutlichen Generalversamm⸗ lung mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß zur Legitimation die Vorlegung der Aktien oder be⸗ glaubigter Hinterlegungsscheine erforderlich ist.

Tagesordnung: 1) Veräußerung des Besitzes. 2) Auflösung der Gesellschaft. Weimar, den 19. Oktober 1805. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Chemnitius.

[42688] Actien⸗Bierbrauerei Allstedt S. W.

Generalversammlung Sonnabend, den 16. November 1895, Nachmittags 2 Uhr, im Restaurant Cluß zu Allstedt. 8

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Genehmigung des Gewinnvertheilungsplanes und Entlastung d. V. u. Aufs. 1 4) Aenderung des Beschlusses der Gen.⸗Vers. v. 9. März 1892 und des Gesellschaftsvertrages. 5) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern. Der Aufsichtsrath. R. Abicht, Vorsitzender.

München Dachauer Aectiengesellschaft

für Maschinenpapierfabrikation. Nach Beschluß unseres Aufsichtsrathes wird der Dividendenkupon Nr. 56 unserer Aktien ab 1. November dieses Jahres mit 50 bei dem Bankhause Merck, & Co hier, eingelöst. München, 18. Oktober 1895. München Dachauer Actiengesellschaft für Maschineunpapierfabrikation. Der Vorftand. Hermann Grotjan.

[42725] Norddeutsche Bank in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung. „Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch auf

Sonnabend, den 9. November 1895,

Nachmittags 2 ½ Uhr,

in einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung nach unserem Geschäftslokal, Adolphsbrücke 10, eingeladen.

BVerhandlungs⸗Gegenstand: Abänderung des Art. 13 des Gesellschaftsstatuts. Hamburg, den 21. Oktober 1895.

Norddeutsche Bank in ; 5 A. von Hansemann. Schinckel. E. Russell. Lent. Schoeller.

l1eun2. Bekauntmachung. Loewenberg⸗Lindower Kleinbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Zeichner unseres Unternehmens werden zu einer Generalversammlung auf Sonnabend, den 16. November d. J., Mittags 12 Uhr, 8 Hotel Abisch zu Lindow i. M. ergebenst ein⸗ eladen.

8 Tagesordunng: Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts, ins⸗ besondere nach den für die Betheiligung des Staates und der Provinz Brandenburg ge⸗ stellten Bedingungen. Lindow i. M., den 19. Oktober 1895. Der Vorstand. v. Quast. Castner.

Aktiengesellschaft Katholisches Kasino Karlsruhe i. B.

2 H. H. Aktionäre werden zu einer außer⸗ erdentlichen Generalversammlung hierher in en nordwestlichen Saal des Café Nowack, Eingang owacksanlage 19, auf Mittwoch, den 6. No⸗ vember I. Js., Nachmittags 3 Uhr, hiermit

eingeladen.

2 Tagesordunng:

ntrag auf Genehmigung zur kauflichen Erwerbung eines Anwesens als Vereinshaus.

Karlsruhe i. B., den 19. Oktober 1895.

Bading.

142726]

Utensilien⸗Konto .. 1““

Beschluß, wonach der Netto⸗Gewinn von 26 239,90 zu verwenden sei zu außerordentlichen Abschreibungen an den Utensilien⸗Konti in Unterkochen und Wolfach mit 2227,75, zu Ueberweisungen auf Delkredere⸗ Konto mit 5088,—, auf Spezialreserve⸗Konto

mit 1892,40 und zum Vortrag auf neue Rech⸗

Unterkochen, 18. Oktober 1895. Der Vorstand

der Papier & Zellstoff⸗Fabriken

H. Schnurmann.

[42723]

Eisenindustrie azn Menden und Schwerte Aet. Ges. in Schwerte.

Die vge⸗ ionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjähri breiundzwanzi ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, 1 . E 11 Uhr, im Geschäftslokale in Schwerte ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Verwaltungsberichts und Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗

Rechnung.

2) Lüe der Bilanz und Ertheilun 3) Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1895/96.

4) Aufsichtsrathswahl.

5) Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals und zwar: d Rückkauf von 3 Stamm⸗Aktien à 600.— zu einem von der Generalver⸗ sammlung festzusetzenden Kurse, Festsetzung der Modalitäten. b. durch Umtausch von je 8 Stamm⸗Aktien à 600.— gegen 3 Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien à 1000.—, Festsetzung der Modalitäten. 6) Aenderung des § 3 des Statuts, entsprechend obigem Beschlusse und des § 16, betreffend

a. durch

Vertheilung des Reingewinns.

8 Im Anschlusse an diese ordentliche Generalversammlung findet am selben Tage und Orte Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr eine außerordentliche Generalversammlung statt, als deren Tagesordnung die ad 5 u. 6 der oben bekannt gemachten Gegenstände zur Beschlußfassung unterbreitet werden sollen und zu welcher nur die Besitzer von Stamm⸗Aktien eingeladen werden.

„Und im Anschlusse an diese außerordentliche Generalversammlung findet am selben Tage und Orte mit der gleichen Tagesordnung Vormittags 11 ¼ Uhr eine weitere außerordeutliche General⸗ versammlung statt, zu welcher nur die Besitzer von Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien eingeladen werden. „Zur Theilnahme an diesen Generalversammlungen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß für Stamm⸗Aktien und Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien getrennt spätestens bis zum 27. November a. c., Nachmittags Buankhäusern Deichmann & Co in Köln, 8 Samelson in Berlin,

arl Solling & Co in Haunover

„oder bei der Gesellschaftskasse in Schwerte niedergelegt haben. Im übrigen verweisen wir wegen Theilnahme an der Generalversammlung und wegen der in derselben auszuübenden Stimmberechtigung auf die §§ 6 und 13 des Statuts.

Schwerte, den 20. Oktober 1895.

Der Aufsichtsrath der Eisenindustrie zu 2s & Schwerte Aect. Ges. ruse.

den 30. November a. c., Vormittags

der Entlastung.

6 Uhr, bei den

Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dillenburg.

Aetiva.

Passiva.

Bilanz am 31. Angust 1895.

S . 82 779,4 218 62 1460 852 53 488 70 4137,33 1 844,44 105 29

91 866 36

Anlage⸗Konto. Utenfilien⸗Konto 1“ Gasmesser⸗Konto Effekten⸗Konto. Konto pro Diverse.. Hebitonen . . ... ee.1““ Kassa⸗Konto

Debet. b —õõ—

5770 06 668 213,37

5 250

I 240 17

Unkosten⸗Konto..

ewinn pro 1894/9

Nach Beschluß der gestrigen Generalversammlung werden 10.— pro Aktie vertheilt.

Dillenburg, den 15. Oktober 1895.

Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dillenbur 1n 8

Kapitalien⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto Dividenden⸗Konto, Rückstände. Kreditoren.. 8 Gewin

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. August 1895.

Gewinn von sämmtlichen Konten..

8 .72 000 CCN111 128 6 939

n und Verluft. ..

orstand.

[42642] Activa.

Aetien Malzfabrik „goldene Aue“ Roßleben.

Bilanz am 31. August 1895.

Passiva.

An Grundstücks⸗Konto.

6q1 258 6420,— 53 787 85 4482 88 2885 52 489,32

Gebäude⸗Konto.. Abschreibung. Maschinen⸗Konto. Abschreibung. Utensilien⸗Konto.. Abschreibung. Säcke⸗Kontöo.. 6 487 Abschreibung. 487 „Bahngleis⸗Konto. 16 6155 Abschreibung. 415 50 16 200 Darren⸗Verbesse⸗ b rungs⸗Konto... 3 280 Abschreibung. 3 000 Brunnen⸗Konto.. Abschreibung.

Erweiterungsbau⸗Kt. Garten⸗Konto... Tennen⸗Umbau⸗Kto. Versicherungs⸗ Prämien⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Kto., Debitoren.. „Kassa⸗Konto. xE1I1“ Gerste⸗Kto., Vorrath

8 700— 2 712 ˙25

25675 6 468,35 4 200

124 30007 3 332 82

130 049 6 20 316 80

662 136/64 %

Debet.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.

5 % dem ele

5 % dem Vorstand. 739.— 5 % dem Aufsichts⸗

Tantième u. Grati⸗

3 % Dividende 12 000.—

Gewinn⸗Vortrag

Verlust⸗Konto per 31. Angust 1895.

Hypotheken⸗Konto. 2 eservefonds Konto. Extrareservefonds⸗Kto. Konto⸗Korrent⸗Konto, Ie“ Brutto⸗Gewinn. Hiervon gehen ab: Abschreibungen. bleiben.

27 580 65

14 780/35

ih 1729.—

2 663 12 116

fikation an Beamte 446.80

a. 400 000

auf neue Rech⸗

ö“

An Betriebsmaterialien..

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Zergmann. Weiß. Herm. Zoller.

8—

255 903 54 17 658 7 559

4 035 326

8 593 14 475 12 800 4 14 780

8 336 132 Noßleben, den 24. September 1895.

Löhnen und Gehältern.. öö“ Reparaturen und Unkosten eE““ 3 11“““ 3 EEö1“ 8 bschreibungen..

Siirsinn ..

9 a 99 u ½ ½᷑ 12 a2

Der Aufsichtsrath Küe

e 88 1

Per Malz inkl. Nebenprodukte..

Ackerpacht

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Wetter a. d. Ruhr, 21. Oktober 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Gravemann.

[42650] Bilanz-Konto

pr. 31. Angust 1895..

Activa.

An Grundstücks⸗Konto .

Gebäude⸗Konto 555 801.65 Ingang. ..22183.73

575 965.38

3 % Abschreibung 17 278.98 Maschinen⸗Konto 13 541.63 EoEEq1“

22 975.64

50 % Abschreibung 11 487.84 Darren⸗Konto 4 797.66 174.40 „—*%& 97255

33 ½ % Abschreibung 1 657.36

Utensilien⸗Konto. 1 933.70 Ungst. 91.10 2 024.80 1 012.40 5 077.90

423.98 5 501.88 1 833.88 4 593.24

e Nℳ 50 % Abschreibung Zweiggleis⸗Konto CE“

33 ½ % Abschreibung.

Rohrleitungs⸗Konto IEWI

33 ½ % Abschreibung. 164*“ Mobilien⸗Konto . . bferd⸗ und Wagen⸗Konto. Lautionseffekten⸗Konto... Kassa⸗Konto, Bestand ... Debitoren inkl. 58 148.50 Bankguthaben 11ö1 Gerste⸗Konto, Vorräthe Malz⸗Konto 8 Malzkeime⸗Konto, Abfälle⸗Konto, Betriebsunkosten⸗Konto, Reparatur⸗Konto, Kohlen⸗Konto, 8 Feuerversicherungs⸗Konto, voraus⸗ bezahlte Prämie. ö.—

10 150 5 862 199 747 2 567

[8SSSSS8SS 8118

a„ an 2a22 2 2

2

Passiva.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto

I&.

8 B“ riorit.⸗Anl.⸗Zinsen⸗Konto, rück⸗ ständige Zinsen auf 5 Monate xT ö.“] b“*“ Dividenden⸗Konto, rückst. Div.⸗Sch. Gratifikations⸗Konto Delkredere⸗Konto Reservefond⸗Konto . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag von 1893/94 8 859.80

Reingewinn 1894/95 „60 419.41 279 21 1 152 229 [47 Pirna, den 31. Angust 1895. 2

F&8

SII

Malzfabrik Pirna vorm. J. Ph. Lipps & Co E. Gabsch.

Gewinn. und Verlnust-Konto. Debet.

An Betriebsunkosten...

5 108 8 ndlungsunkosten 12 889 3 57 Zinsen, inkl. 6 666.66 rückst.

Prioe Ciien 24 47958 3 488% 961 1 167

X““ rioritätsanleihe⸗Unkosten. euerversicherung. bschreibungen auf

Gebäude 3 % 17 278.98 Maschinen 50 % 11 487.84 Utensilien 50 % 1 012.40 Darren 33 ½ % 1 657.36 FPecseshis 33 ¼ % 1 833.88

ohrleitungen

LEP1““

Bilanz⸗Konto, Reingewinn iervon:

Reservefond 5 %

von 60419.41 3 020.95 Aufsichtsrath 6 %

von 60 419.41 3 625.15 Vorstand 2 % von

60 419.41 Gratifikationen. Delkredere⸗Konto. Rückstellung

Prioritätsanleihe⸗

Unkosten 3 000.— 8 % Dividende 44 000.— Vortrag für 1895/96, 7 424.71

Credit.

Fabrikations⸗Konto.

cht. 8

Kalzsabrik Pirna, vorm. J. Ph. Lipp pe“

Vortrag von 1893/94.

155 78751 s & Cov.

Pirna, den 31. August 1895.