Durlach. Handelsregistereinträge. [42798] Be ede senas. Nr. 11 305. In das diesseitige Handelsregister
wurde eingetragen:
I. In das Gesellschaftsregister unter O.⸗Z. 85 als Fortsetzung von O.⸗Z. 80 zur Firma „Dr B. Phi⸗ lips & Cie“ in Durlach: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.
II. In das “
Unter O.⸗Z. 243 Firma „Porzellaufabrik Weingarten, R. Wolfinger“ in Weingarten.
Inhaber Kaufmann Richard Wolfinger in Wein⸗ hee vexheirathet mit Martha Schulze aus Leipzig.
ach Art. 1 des zu Karlsruhe unterm 13. Oktober 1891 errichteten Ehevertrags ist die Gütergemein⸗ schaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt.
Unter O.⸗Z. 244 Firma „Ernst Schönherr“ in Durlach.
Inhaber Ernst Schönherr, lediger und volljähriger Kaufmann, wohnhaft in Grötzingen. 6
Durlach, 19. Oktober 1895.
Gr. Amtsgericht. Diez.
33 5*
[42801]
Eberswalde. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 92 die Handelsgesellschaft in Firma Max von Büren & Co mit dem Sitze zu Ebers⸗ walde und sind als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Max von Büren hier 2) der Kaufmann Hermann Jahnke zu Berlin, 8 Gneisenaustr. 70, eingetragen worden.
ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be⸗
gonnen. derselben ist Jeder der Gesell⸗
Zur Vertretung schafter berechtigt. Eberswalde, den 11. Oktober 1895. EKFhnigliches Amtsgericht.
8
8 — [42802) Eberswalde. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 274 eingetragenen Firma E. Tornau & Co Folgendes vermerkt:
Durch Vertrag ist das Handelsgeschäft auf: 1) den 18ne Oskar Dorndecker, 2]) den Kaufmann Wilhelm Vahl, beide in Eberswalde, übergegangen, welche dasselbe unter derselben Firma fortsetzen, und ist demnächst in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 91 die Handelsgesellschaft in Firma
E. Tornan & Ce. mit dem Sitze zu Eberswalde und sind als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Oskar Dorndecker, 2) der Kaufmann Wilhelm Vahl, beide zu Eberswalde, eingetragen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 20. September 1895 begonnen, ist jeder der Gesell⸗ schöfter befugt.
Eberswalde, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. “ [42803 Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1895 i an demselben Tage im Firmenregister unter Nr. 414 die Firma Carl Rehefeld, deren Inhaber der Carl Rehefeld war, gelöscht, unter Nr. 899 das LX des Kaufmanns Paul Liebeneiner in lbing unter der Firma „Paul Liebeneiner,
vorm. Carl Rehefeld“ neu eingetragen. Elbing, den 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. [42804] Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1895 ist an demselben Tage im Firmenregister unter Nr. 898 das Handelsgewerbe des Kaufmanns Ernst Witt in Elbing unter der Firma Ernst Witt eingetragen. Elbing, den 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister [42799] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unserem Prokurenregister ist am 14. Oktober
1895 bei Nr. 302 u. 305 vermerkt worden, daß die
den Kaufleuten Carl Mönnich zu Essen und Franz
von Roy zu Dortmund für die Aktiengesellschaft
„Essener Credit⸗Anstalt“ zu Essen ertheilte
Prokura erloschen ist.
Demnächst ist unter Nr. 323 unseres Prokuren⸗ registers ebenfalls am 14. Oktober 1895 vermerkt worden, daß den Kaufleuten
a. Carl Mönnich zu Essen, b. Franz von Roy zu Dortmun c. Otto Weißenberger zu Essen, d. Ernst von Münchow zu Gelsenkirchen für die unter Nr. 134 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers registrierte hierorts domizilierte Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Essener Credit⸗Anstalt“ dergestalt Prokura ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen der genannten Aktiengesellschaft
die Firma derselben zu zeichnen befugt ist.
Glogau.
In unser Firmenregister sind eingetragen worden:
Ort der
Bezeichnung der Firma. Niederlaffung.
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers.
—
Otto Pohl Maxv Andreas Ernst Kind Max Regnault J. Pueschel Oscar Genieser Hermann Mörl B. Valentin B. Lichtenstein H. Scheiler M. Goldschmidt nr-A 6“ Goldstein
e W. Tschacksch Hugo Reich Caroline Krause Bertha Unger Max Fürth Glogau Arthur Cohn Glogau
Glogau, den 21. Oktober 1895.
Glogau Glogau Glogaun Glogau Glogau Glogau Glogau Glogau Glogau Glogau Glogau Glogau Glogau Glogau Glogaun Glogau
Glogau
Glogau 5
Kaufmann Otto Pohl,
Kaufmann Max Andreas,
Kaufmann Ernst Kind,
Kalk⸗ und Kohlenhändler Max Regnaul Bierverleger Julius Pueschel, Kaufmann Oscar Genieser,
Kaufmann Kaufmann Verw. Kaufmann Bertha Lichtenstein, geb. Schück, Kaufmann Kaufmann 8
Frau Kohlenhändler Auguste Kleinert, geb. Gürke, Kaufmann Samuel Goldstein, Tapezierer Carl Klette, Kaufmann Wilhelm Tschacksch, Kaufmann Hugo Reich,
äulein Caroline Krause, “ erw. Papierhändler Bertha Unger, Kaufmann Magximilian (genannt Max Kaufmann Arthur Cohn, — sämmtli
“ Mörl,
enno Valentin,
1.Ss.s Scheiler, eyer Goldschmidt,
eb. Leysnitzer, Fürth, Fer.
Ksönigliches Amtsgericht.
42807] Snoien. Zufolge heutiger Verfügung des hiesigen Großh. Amtsgerichts ist zum hiesigen Handelsregister heute eingetragen:
Spalte 3 (Firma). Speucker & Giersdorf.
Spalte 4 (Ort). Guyoien.
Spalte 5. Die Gesellschafter sind: Hof⸗Zimmer⸗ meister Hartwig Spencker zu Gnoien und Zimmer⸗ meister Karl Giersdorf daselbst.
Spalte 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und besteht seit dem 1. Januar 1895.
Guoien, den 19. Oktober 1895.
Jürges, Aktuar
8 .“ [42877) Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 136 bei der Aktiengesellschaft „Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei zu Görlitz“ auf Grund der Beschlüsse der am 15. Okto⸗ ber 1895 stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre jener Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:
1) Das Aktienkapital der Gesellschaft soll um 450 000 ℳ erhöht und zu diesem Zwecke sollen 450 Stück auf Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ, welche mit den bereits umlaufenden Stammaktien nach Verhältniß ihres nominellen Werthes gleich⸗
berechtigt sind und an der Dividende vom 1. Juli 5.
d. J. ab theil nehmen, ausgegeben werden. * Durchführung dieser Kapitalserböhung hat die
Gesellschaft mit den Bankhäusern Philipp Elimeyer in Dresden und A. Ruß jr. in Berlin folgendes Bankhäuser übernehmen von den neuen Aktien 438 000 ℳ zum Kurse von 165 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli ds. Is. und übernehmen auch die restlichen
Abkommen getroffen: Diese beiden
12 000 ℳ, falls die nach § 3 des Statuts be⸗
rechtigten ersten Zeichner dieselben nicht abnehmen
sollten.
2) Das bei Begebung der Aktien zu erzielende Agio fließt abzüglich der Emissionskosten in den Reservefond.
3) Der § 3 des Statuts wird dahin abgeändert:
„Das rundkapital der Gesellschaft beträgt 1 600 000 ℳ und ist zerlegt in 1095 Stück Aktien zu 600 ℳ und 943 Stück Aktien zu 1000 ℳ“
Görlitz, den 17. Oktober 1895.
FEKFghnigliches Amtsgericht.
Gommern. Bekanutmachung. [42808] „In unser ee lent, ig ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 9 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Krieger & Stunz zu Gommern die Begründung einer Zweignieder⸗ lassung in Halle a. S. vermerkt. . 8 Gommern, den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. Bekauntmachung.
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 337 eingetragene Firma Grünberg'er Sprit⸗ fabrik R. Mays — Erust Brauer, Inhaber der Ober⸗Amtmann Ernst Brauer zu Grün⸗ berg, gelöscht worden, dagegen in unserm Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 141 eingetragen worden die Gesellschaft: [42809)
„Grünberg'er Spritfabrik
R. May'’'s Nachfolger Ernst Brauer“
als deren Sitz: Grünberg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 13. Oktober 1895 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
a. die verwittwete Frau Ober⸗Amtmann Doro⸗ thea Brauer, geb. Juntke, zu Grünberg, Frau Maxie Kunke, geb. Brauer, in eutsch⸗Wartenberg,
c. Kaufmann Herrmann Brauer in Grünberg, 1 w88 Rittergutspächter Anna Standke, geb. Brauer, in Loos, .Fräulein Bertha Brauer in Grünberg, die Kinder des Rittergutspächters Fritz Brauer Lindau, nämlich: 1A1X“ 9 Dorothea, ritz, 3) “ 8 4) Ernst, 1 Geschwister Brauer zu Lindau.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist der zu c. ge⸗ nannte Kaufmann Herrmann Brauer in Grünberg allein berechtigt.
Ferner im Prokurenregister die unter Nr. 106 ein⸗ getragene, dem Kaufmann Herrmann Brauer zu Grünberg von der unter Nr. 337 eingetragen ge⸗ wesenen Firma Grünberg'er Spritfabrik R. May'’s Nachfolger Ernst Brauer ertheilte Pro⸗ kura gelöscht worden. “
Grünberg, den 17. Oktober 1895.
8 Königliches Amtsgericht. III.
““
Güstrow.
Grünberg, Schles. Bekauntmachung. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 540 eingetragene Firma „Cognac⸗Breunnerei R. May'’s Nachfolger Ernst Brauer“, Inhaber der Ober⸗Amtmann Ernst Brauer zu Grünberg gelöscht worden; dagegen in unserm Gesellschafts⸗ register unter Nr. 142 eingetragen worden die eeseg⸗ „Cognac⸗Brennerei R. May’'s Nachfolger Ernst Brauer’”²? S als deren Sitz Grünberg. Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft: “ Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 13. Oktober 1895 begonnen. * Die Gesellschafter sind: a. die verwittwete Frau Ober⸗Amtmann Dorothea Brauer, geb. Juntke, zu Grünberg. b. e Rittergutspächter Marie Kunke, geb. Zrauer, in Deutsch⸗Wartenberg, Kaufmann Herrmann Brauer in Grünberg, — Rittergutspächter Anna Standke, geb. rauer, in Loos, Fräulein Bertha Brauer in Grünberg, die Kinder des Rittergutspächters Fritz Brauer in Lindau, nämlich: 8 1) Dorothea, . 2) Fritz, 3) Margarethe, 8 Ernst, ue““ Geschwister Brauer zu Zur Vertretung der Gesellschaft ist der zu c. ge⸗ nannte Kaufmann Herrmann Brauer in Grünberg allein berechtigt. Ferner im Prokurenregister die unter Nr. 111 ein⸗ Ptragene. dem Kaufmann Herrmann Brauer zu rünberg von der unter Nr. 540 eingetragen ge⸗ wesenen Firma „Cognac⸗Brennerei R. May’s Nachfolger Ernst Brauer“ ertheilte Prokura gelöscht worden. Grünberg, den 17. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. III.
ne In das hiesige Handelsregister i Fol. 214 Nr. 350 zufolge Verfügung vom 18. Ok⸗ tober 1895 heute eingetragen: 8n 3. Mecklenburgische Lotteriebank IJwan ohn. Kol. 4. Güstrow. Kol. 5. Lotterie⸗Kollekteur Iwan Isaac Cohn in Güstrow. Güstrow, den 19. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Handelsregister [42811] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1895 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 942 die am 1. Oktober 1895 begonnene offene Handelsgesellschaft: — „Hallesche Kunstblumenfabrik Stumpf & Jonack“ “ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter: a. der Kaufmann Albert Stumpf, b. der Privatmann Friedrich Jonack, beide zu Halle a. S., “ eingetragen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht nur dem Kaufmann Albert Stumpf zu. Halle a. S., den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle, Saale. Handelsregister [42812] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1895 ist an demselben Tage die von der Kommandi tgesellschaft „Papier⸗Cigarrenspitzen⸗Fabrik: „Vulkau“ chaefer & Co*“ zu Halle a. S. dem Kaufmann Arnold Wagner zu Halle a. S. ertheilte, unter Nr. 548 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden. Halle a. S., den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. [42820] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Oktober 16.
H. F. M. Mutzenbecher. Diese Firma hat an Henr Julius Wilhelm Jösting und Johann
akob Amandus Palm gemeinschaftliche Prokura
ertheilt. Oktober 17. gg Becker. Inhaber: Carl Ferdinand Wilhelm Zecker. 8
Arntzen & Schuster. Inhaber: Karelius August Arntzen und Karl Johann Max Hermann Schuster.
G. Rothweiler. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Köln. Inhaber: Gustav — 9 hustav Philipp — Rothweiler, zu Köln.
iese Firma hat an Hermann Karsten, hierselbst, Prokura ertbeilt.
Goerlich & Wichmann. Carl Jürgen Christian Wichmann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Rudolph Her⸗ mann Goerlich, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
W. Riess. Diese Firma hat an Bertha, geb. Fein. des Wilhelm Riess Ehefrau, Prokura er⸗
eilt.
Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf in —2 An Stelle des aus dem Vor⸗ Lr2 der Gesellschaft ausgeschiedenen Frederick
ichard Simms ist Carl Heinrich Hermann Oertzen zum Mitglied des Vorstands ernannt worden.
Wilhelm Hüther zu Berlin ist der⸗ estalt zum Prokuristen bestellt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vor⸗ standes berechtigt sein soll.
„Securitas“, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗
schaft, zu Berlin. Die Gesellschaft hat Carl Georg Willy Lindow, in C. W. Lindow,
zu ihrem hiesigen General⸗Agenten bestellt. Der⸗
selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht .⸗;. t,
Versicherungen gegen Wasserleitungsschäden, st⸗
pflicht und Unfall für die Gesellschaft abzuschließen,
die Policen und Erneuerungsscheine auszustellen, und sonstige der Gesellschaft zukommende
Zelder einzukassieren, darüber zu quittieren und
die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu
vertreten.
H. Chr. H. Schmidt. Nach dem am 2. September
1895 erfolgten Ableben von Heinrich Christian
als alleiniger Inhaberin, Firma fortgesetzt. Oktober 18.
Johannes Fischer. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Johannes Carl Hinrich Fischer geführte Geschäft ist von Richard Bruno Eckhold über⸗ nommen worden und wird von demselben, als Seeee Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Röper & Staacke. Nach dem am 5. Mai 1889 erfolgten Ableben von Carl Röper wird das Ge⸗ schäft von den überlebenden Theilhabern Carl Wilhelm Johannes Röper und Ernst Christian
rtwig Otto Gohrbandt, als alleinigen In⸗
abern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Strassburger. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Mäͤnnheim. Inhaber: Fitnrich Strassburger und Friedrich Strassburger, eide zu Mannheim.
H. Büchler. Das unter dieser Firma bisher von Julius Büchler geführte Geschäft ist von Johann Georg Friedrich Lehner übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma H. Büchler Nachf. fortgesetzt.
Theod. Rahaus. Hugo Carl Armand Herzog ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Amandus Christian Theodor Rahaus, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hermann Lichtenhain. Inhaber: Heymann (Her⸗ mann) Lichtenhain.
Oktober 19.
Bank für Chile und Deutschland.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Ok⸗ tober 1895.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
„Die Dauer des Unternehmens ist auf einen be⸗ stimmten Zeitraum nicht beschränkt.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ und FSeee mit und in Chile, doch sind Geschäfte mit und in anderen Handels⸗ plätzen nicht ausgeschlossen.
Zur Erreichung dieses Zwecks darf die Gesell⸗ schaft im In⸗ und im Auslande, namentlich in Valparaiso, unter der in spanischer Uebersetzung: Banco de Chile y Alemania lautenden Feruan der Gesellschaft und in anderen chilenischen Plätzen, ebertere eeen errichten, sich bei anderen
irmen als Kommanditist oder stiller Gesellschafter betheiligen oder auch überseeische Banken, welche den oben angeführten Zweck verfolgen, ins Leben rufen, die Aktien derselben ganz oder theilweise übernehmen oder in ein dauerndes Verhältniß zu denselben treten.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf zehn Millionen Mark festgesetzt, eingetheilt in 10 000 1e Aktien, deren je 2000 Stück eine Serie
en.
Die Aktien, jede zu ℳ 1000,— lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus zwei oder mehreren, vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern.
Der Aufsichtsrath kann sowohl die etwa er⸗ vse.. Stellvertretung für die Mitglieder des
orstands als die etwa erforderliche Bestellung von Prokuristen anordnen.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und die Unterschriften von wenigstens zwei Mitgliedern des Vorstands bezw. deren Stellvertretern oder die Unterschriften eines wirklichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen beigefügt sind.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands oder des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mit⸗ theilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens drei Wochen vor dem dafür angesetzten Termin.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter der Firma der Gesellschaft von dem Vor⸗ stande oder dem Aufsichtsrath durch den Dent⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, welcher als alleiniges Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gelten soll, sowie ferner durch vom Aufsichtsrath zu be⸗ stimmende, je eine Berliner und Hamburger Zeitung veröffentlicht.
„Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
1) Alexander August Borgnis, Kaufmann,
hierselbst, Maximilian Heinrich Schinckel, Kaufmann, hierselbst, Rudolvh Petersen Kaufmann, hierselbst, Augustus Friedrich Vorwerk, Kaufmann hierselbst, eens Adolyh Emil Anton Russell, aufmann in Berlin ) Alfred Lent Baurath in Berlin, 7) Adolph Salomonsohn, Rentner in Berlin, 8) Heinrich Adolph Emil Anton Russell und lfred Lent, beide als Geschäftsinhaber der in Berlin unter der Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ domizilierenden Kommanditgesellschaft auf Aktien,
9) 2 Schinckel und Rudolph Petersen, trer als Geschäftsinhaber, letzterer als Prokurist — Direktor der hierselbst domizilierenden Kommandit⸗ Frfenschast auf Aktien „Norddeutsche Bank in Hamburg“.
Der Aufsichtsrath besteht aus den oben sub 1—7 genannten Personen. 1
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: Athos Jürgen Buchheister, Kaufmann, hier⸗
selbst, und
Johan Benjamin hierselbst.
—
Schroeder, Kaufmanm,
beeidigten Bücherrevisoren W. Settemeyer und „J. D. L. Spiegeler, beide hierselbst, bestellt gewesen. Das Landgericht Hamburg
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen B ckerei und
n Schmidt wird das Geschäft von dessen ittwe Therese Juliane Wilhelmine, geb. Suhr,
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zur Prüfung des Gründungsherganges sie S
gonnen. Homburg v. d. H., 18. Oktober 1895
[42817] Krefeld. schaftsregisters ist heute eingetragen die am 15. dieses Monats begründete Handels⸗Kommanditgesellschaft sub Firma Thurmann & Roscher mit dem Sitze
Casteeli, übertragen, die dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura der Ehefrau Feec Stremme ist damit erloschen. Auch die
der Ehefrau Johann Andreas Stremme, Königs, ist erloschen; dieses ist bei Nr. 781 und
88 8
Krefeld.
8 Krefeld. registers, woselbst die Firma Gebr. Stremme und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Andreas
Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. [42819] Fpolgende in unser Firmenregister eingetragenen Firmen sind auf Grund des Gesetzes vom 30. 1888 gelöscht worden:
3 Leipzig.
Der Inhalt dieser Beila
Vierte Beilage 8⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Mittwoch,
— ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
den 23. Oktober
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2548)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch 9 d Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Hannover. Bekanntmachung. [42813]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5316 eingetragen die Firma:
Carl H. Vietz
mit dem Niederlassungserte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Hermann Vitz in Hannover. “
Hannover, den 19. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hilchenbach. Handelsregister [42814] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.
In Spalte 4 des Gesellschaftsregisters ist zu Nr. 35, Firma Andr. Hüttenhein zu Hilchen⸗ bach, Folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugniß steht dem Gesellschafter Karl Hüttenhein jun. allein zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1895 am 18. Oktober 1895. 1
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [42815] Der Kaufmann Samuel Flatow zu Homburg v. d. H. ist in das Handelsgeschäft der Firma „Max Bernhold & Co. Nachfolger“ in Homburg v. d. H. als Handelsgesellschafter eingetreten. Demgemäß ist die Firma im Firmenregister unter Nr. 357 gelöscht und unter Nr. 119 des Gesell⸗ schaftsregisters Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Max Bernhold & Co Nachfolger. Sitz der Gesellschaft: Homburg v. d. H. Rechtsverbaltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Berthold Born, 2) Kaufmann Samuel Flator, beide zu Homburg v. d. 2
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1895 be⸗ 8
Königliches Amtsgericht. I.
Unter Nr. 2127 des hiesigen Gesell⸗
in Krefeld; persönlich und solidarisch haftende Theilhaber dieser Gesellschaft sind die Kaufleute Friedrich Thurmann und Hermann Roscher, beide zu Es ist ein Kommanditist vorhanden. Krefeld, den 18. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bei Nr. 2468 des hiesigen
11u“
42818] irmen⸗
Stremme zu Krefeld eingetragen ist, und resp. sub Nr. 3998 wurde heute vermerkt: Der vorgenannte Firmeninhaber hat am heutigen Tage das von ihm “ Geschäft mit allen Rechten und Verbindlich⸗ eiten der Ehefrau Heinrich Stremme, Elise, geb.
rokura Anna, geb.
esp. Nr. 1631 des Prokurenregisters vermerkt. Krefeld, den 18. E185. Königliches Amtsgericht. 2
ärz
a. Nr. 18 A. Spindler, Kreuzburg O.⸗S.,
b. Nr. 34 F. Thomany, Kreuzburg O.⸗S.,
c. Nr. 104 F. Freitag, Schönwald,
d. Nr. 108 Herrmann Freitag, Gottersdorf.
Kreuzburg O. S., den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Fereeeiheersee [42739] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ 8 HerersJent vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 9. Oktober.
Fol. 607. Blümel & eee. Bruno Max Benedix ausgeschieden, Kaufmann Gustav Engel in Berlin Mitinhaber, künftige Firmierung Blümel & Engel. 88 Bischofswerda. Am 17. Oktober. 8 275. Rieß & Lode, Alfred Johannes Julius Lode ausgeschieden, Gustav Adolf Rieß In⸗
„ 8
er. 1.
DBorna. 86
Am 14. Oktober.
Fol. 118. Hengler & Sünderhauf, Friedrich Carl 1 Sünderhauf ausgeschieden. . emnitz. .
Am 10. Oktober. “
82 1“ :
Fol. 4091. Louis Findeisen, Inhaber Franz
Louis Findeisen.
Am 12. Oktober. Fol. 4092. Straßburger Hutbazar W. e Inhaber Wilhelm Carl Ernst Förster⸗
ing.
Fol. 4093. Peter Brueder Nachf. Herm. Weißer, Inhaber Hermann Oskar Weißer. Fol. 2465. Kaermßen & Friedrich, Prokura Carl Friedrich's erloschen, Friedrich Eduard Rudolph Prokurist, künftige Firmierung Chemnitzer Mühlen⸗ bauanstalt & Maschinenfabrik Max Kaermßen.
Dippoldiswalde.
Am 15. Oktober. “
Fol. 93. Paul Gündel in Hänichen, auf Arno Alfred Näke übergegangen, künftige Fir⸗ mierung Paul Gündel Inh. A. Näke.
Döbeln. Am 10. Oktober. 1 Fol. 369. L. Richter, auf Ida, verw. Stark, geb. Leitsmann, übergegangen. Am 11. Oktober. Fol. 285. Osmar Müller vorm. Oskar Schmidt Fol. 253. Egmont Kersten’'s Nach⸗ folger
Dresdohn. Am 12. Oktober. .“ ;88 5602. A. L. Schumann, August Louis Schumann ausgeschieden, Ernst Robert Hermann Wartner Inhaber. Fol. 6442. Petzold & Hartig in Löbtau, Eduard Petzold ausgeschieden. Fol. 7697. Martin Bürgel, Inhaber Georg Martin Hermann Bürgel in Südende bei Berlin. Am 14. Oktober. Fol. 2084 Schloeßmann & Scheffler, Prokura Ernst Christer's erloschen. Fol. 7252. F. W. Raschke & Co. in Reick, Guido Hermann Richard Bergemann ausgeschieden. Fol. 7698. Robert Hauptmann, Inhaber Karl Robert Hauptmann. Fol. 7302. Stengel & Co., Johann Richard Rumpel Prokurist. Am 15. Oktober. Fol. 3828. Müller & Lohse, Kaufmann Ernst Georg Müller Mitinhaber. Am 16. Oktober. Fol. 6437. Rennicke & Herzog, Dora Katha⸗ rina Louise, verehel. Herzog, geb. Hecht, Prokuristin. Fol. 7699. Ulrich Merkel in Plauen b. Dresden, Inhaber Friedrich Wilhelm Ulrich Merkel. Fol. 7700. Otto Teich, Sort., Inhaber Franz
Otto Teich. Am 16. Oktober.
Fol. 634. Gebrüder Schmidt, Hermann Schmidt und Oskar Schmidt ausgeschieden, Johannes Her⸗ mann Schmidt Inhaber.
Fol. 4551. G. Ritter, Friedrich Gustav Christian Ritter ausgeschieden. 1
Fol. 7701. Hugo Voigt, Hugo Ferdinand Voigt.
Am 17. Oktober.
Fol. 7702. Roman Braner, Inhaber Roman
Brauer.
Ehrenfriedersdorf. Am 9. Oktober.
Fol. 139. O. H. Heeg, Oswald Hermann Heeg ausgeschieden, Hermine Liddy, v Stspp, Inhaberin. 1
Eibenstock. “ Am 9. Oktober.
Fol. 216. Vogtländisches Waarenhaus und Maaßgeschäft Rentzsch & Co., Christoph 78 mann Klemm ausgeschieden, Inhaber Raimund Erich Feun⸗ Ferdinand Rentzsch — persönlich haftender
esellschafter — und ein Kommanditist.
Palkenstein. Am 9. Oktober.
Fol. 121. G. A. Kirchhübel, auf Louis Her⸗ mann Schädlich übergegangen, künftige Firmierung G. A. Kirchhübels Nachfolger.
Am 10. Oktober.
Fol. 48. E. Schmalfuß & Söhne,
Eduard Schmalfuß ausgeschieden.
Preiberg. Am 11. Oktober. For 524. C. Fr. Gabriel gelöscht. ol. 413. Erust Görne, Carl Ernst Görne ausgefchieden.
Glanchau. Am 28. September.
Fol. 96. Schnmann & Heidner, Bruno Emil Georg Götze ausgeschieden.
Am 12. Oktober.
Fol. 569. F. Seele, Friedrich Oswald Seele in Kötitz ausgeschieden, Rosa Thecla, verw. Uhlig, geb. Freitag, Inhaberin.
Am 14. Oktober.
Fol. 96. Schumann & Heidner, Alban Weber und 8 Sachartas Prokuristen, dürfen nur ge⸗ meinschaftlich zeichnen.
Fol. 565. Rich. Heinig & Co., Adolf Richard Heinig ausgeschieden, Max Gustav Lohse Inhaber, Carl Johann Matthias Hünicke Prokurist.
Grimma.
ve. kicgesf fab 1. Fol. 182. Grimmaische enfabrik P. 25 ahn, Wilhelm Max Hahn ausgeschieden.
hen. 8 Am 10. Oktober.
se 25. ar h- Flatter Ir. gelöscht.
Inhaber
Franz
bl. 286. Ascher gelöscht. Ar. 202. Be e Müller in Kaltofen,
8 ol. 2853. & Hesse, Wilhelm Phili p Heh Filleieene Laer ei⸗
ausgeschieden, künftige Firmierung
Prokura August Hermann Beyer's gelöscht.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Am 10. Oktober. ““ Fol. 38. A. H. Roniecky gelöscht.
Leipzig. 1 Am 10 Oktober.
Fol. 6611. Gustav Nöstler Nachf., künftige Firmierung M. R. A. Schneider. .
Fol. 7816. Maxv Uhlig, künftige Firmierung Paul Sips.
Fol. 8858. Vogel & Co. gelöscht.
ol. 9165. Georg Heinrich Meyer, Inhaber Heinrich Georg Mever.
Fol. 9166,. Mordig 4 Co., errichtet den 1. Oktober 1895, Inhaber Kaufleute Gustav Trau⸗ gott Emil Mordig und Louis Wolff.
Am 11. Oktober.
Fol. 7369. C. Flor & Co., Fritz Wilhelm von Zimmermann ausgeschieden, Kaufmann Louis Emil Schlüter Mitinhaber.
Fol. 9167. Mittelbach's Verlag, Inhaber Otto Mittelbach in Apolda.
Fol. 9168. Jul. Behrens & Co. in Leipzig⸗ Plagwitz, errichtet den 9. Oktober 1895, Inhaber Chemiker Jobannes Christian Conrad Julius Behrens und Fabrikbesitzer Dr. phil. Gustav Adolf
Struve. Am 12. Oktober.
Fol. 2272. Gustav Köhler, Inhaber Günther & Neumeister, Christoph Friedrich Wilhelm Neu⸗ meister ausgeschieden.
Max Ewald
Fol. 8787. Willy Werner, Martin Prokurist.
Fol. 9169. Wagner & Wiese, errichtet den 7. Oktober 1895, Inhaber Maschinenbauer Ernst Julius Wagner in Leipzig⸗Reudnitz und Heinrich Friedrich Wiese.
Am 14. Oktober.
Fol. 8868. Leipziger Holzwollefabrik, Voitel & Klein, künftige Firmierung Leipziger Holz⸗ wollefabrik, Carl Klein.
Fol. 9087. C. W. Adam, Carl Wilhelm Adam ausgeschieden, künftige Firmierung Hermann Fischer.
Fol. 3170. A. & F. Naumann, errichtet den 1. Oktober 1895; Inhaber Hof⸗Photographen Tuisco Alfred Naumann und Paul Felix Rudolf Naumann.
Am 15. Oktober.
Fol. 8836. R. Jacoby & Co., die persönlich haftende Gesellschafterin Rosalie Jacoby führt infolge Verehelichung den Namen Biber.
Fol. 8912. Gustav Schlemminger, Buchhändler Heinrich Eduard Walter Thuleweit Mitinhaber.
Am 16. Oktober. 1
Fol. 695. Moritz Schäfer, Buchhändler Karl Paul Häckel Mitinhaber. 8
Fol. 1184. C. F. Knoch, Ernst Wilhelm Bun⸗ vemann ausgeschieden, Ferdinand Julius Ohnsorge
rokurist.
Fol. 1453. Moritz Richters Wittwe gelöͤscht.
ol. 9171. Georg Domschke in Leipzig⸗Rend⸗ nitz, Inhaber Georg Herrmann Domnschke.
Fol. 9172. Gebrüder Baader, errichtet den 1. September 1895, Inhaber Kaufleute Maximilian Leo Baader sowie Georg Bernhard Baader in Manchester — künftig in Leipzig.
Fol. 9173. Prager & Co., Inhaber Elektro⸗ techniker Claudius Prager — persönlich haftender Gesellschafter — und 1 Kommanditist.
Heerane. Am 11. Oktober.! Fol. 728. F. List & Co., Inhaber Ingenieur Albert Fedor List und n August Simon. Am 12. Oktober. Fol. 729. M. Hamburger, Inhaber Marcus Hamburger. “
Heissen. Am 12. Oktober.
Fol. 119. Windisch & Kunze, Maschinen⸗ fabrik, Paul Oskar Windisch ausgeschieden, Kauf⸗ leute Friedrich Ernst Reibig und Wilhelm Otto Zschoche Inhaber, Friedrich Ernst Reibig's erloschen, künftige Firmierung Windisch & Kunze.
Am 14. Oktober.
Fol. 371. Cölln⸗Meißner Ofenfabrik Saxonia, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cölln bei Meißen.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Oktober 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ werbung der in Cölln bei Meißen bestehenden Fabrik der Cölln⸗Meißner Ofenfabrik Saxonia A.⸗G., sowie die Fabrikation und Veräußerung von Oefen und verwandten Thonwaaren überhaupt, die Herstellung und Erwerbung aller diesen Zwecken dienenden Gegenstände, sowie die Vornahme aller hierauf be⸗ zuüglichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 195 000 ℳ
Gustav Hörnecke in Cölln bei Meißen Geschäfts⸗ führer, Hermann Koch in Hermsdorf S.⸗A. Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft müssen, wenn sie für die Gesellschaft rechtswirksam sein sollen, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben erfolgen. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Erklärung und Zeichnung auch durch einen ee. und einen Prokuristen erfolgen.
6 8
usalza. Am 10. Oktober. Fol. 66. C. W. Vogels Woe, Carl Gottlieb rmann Speer ausgeschieden, Johannes Guido ehrmann Inhaber. 7 chatz.
0s Am 12. Oktober. ol. 179. J. Wettstein gelöscht.
ol. 204.
Grust Fritsche, Inhaber Friedrich Ernst Fritsche.
„F. Kinscherf“ in Ilvesheim.
pausa. 8 Am 10. Oktober. Fol. 62. Louis Röhlig in Mühltroff gelöscht.
Pegau. Am 11. Oktober. Fol. 212. Karl Zehrer, auf Friedrich Otto Legel übergegangen, künftige Firmierung Karl Zehrer Nachf. Am 12. Oktsber.
Fol. 61. Eduard Beyer in Groitzsch gelöscht. Pirna.
Am 14. Oktober.
Fol. 7 des vormal. Ger.⸗Amts Gottleuba. L. Thomas in Berggießhübel, Otto Thomas ausgeschieden, Curt Thomas Inhaber. ““
i
Pulsnitz. Am 11. Oktober. .“ Fol. 16. Gebrüder Bauer in Großröhrs⸗ dorf, Gustav Hermann Bauer ausgeschieden. Reichenbach. 1 Am 11. Oktober. Fol. 612. Chr. F. Petzoldt, auf Ida Anna verw. Petzoldt, geb. Flach, übergegangen. Am 15. Oktober. ol. 772. Robert Arzt & Schnabel, Inhaber Schlosser Robert Arzt und Elektrotechniker Karl Gottlob Arnold Schnabel.
Riesa. Am 11. Oktober. Fol. 283. Arthur Donner, Georg Arno Arthur Donner. Schneeberg. Am 8. Oktober.
Fol. 88. F. Dautenhahn, Christian Fürchte⸗ gott Dautenhahn ausgeschieden, Kaufleute Paulus e Dautenhahn und Eduard Oscar Fuchs In⸗ aber. 8 1“
Schwarzenberg. Am 5. Oktober.
Fol. 333. Julins Kübler’s Erben in Berms⸗ grün, Ortstheil Antonsthal, Inhaber a. Kauf⸗ mann Carl Ernst Kübler, b. Ernestine Wilhelmine, verw. Kübler, geb. Bemmann, in Antonsthal, c. Johanne Margarethe, verehel. Hofmann, in Ebers⸗ bach i. S., d. Anna Marie, verehel. Beyreuther, in Breitenbrunn, e. Geschäftsgehilfe Julius Kübler in Breitenbrunn, f. Kaufmann Hermann Kübler, z. Z. in Metz, die unter b. —f. Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Stollberg. Am 11. Oktober.
Fol. 326. Gerber & Schink in Zwönitz, In⸗ haber Schuhwaarengeschäftsinhaber Albin Hermann Gerber in Markneukirchen und Kaufmann Albin Max Schink.
Tharandt. Am 14. Oktober.
Fol. 118. Liebscher & Reichel in Koß⸗ mannsdorf, Inhaber Kaufmann Ernst Heni Emil Liebscher und Fabrikant Richard Adolf Reichel.
Wildenfels.
Am 16. Oktober. Fol. 40. Rudolph Walther & Sohn in Friedrichsgrün, Inhaber Zigarrenfabrikanten Franz Rudolph Walther und Franz Hermann Walthe
Wilsdruff. Am 16. Oktober. Fol. 45. C. Helbig gelöscht.
Wurzen. 9 Fol. 187. Z “ derlas ol. 187. . F. Fuchs — Zweigniederlassun 8g uptgeschafts in Leipzig — Inbaber Car
Inhaber Max
Am 12. Oktober. Fol. 759. Ernst Ritter & Co., Richard Wenzel ausgeschieden. Fol. 4 des vorm. A.⸗G. Reichenau. C. Beuj. Pilz gelöscht.
Zwickau. Am 5. Oktober. Fol. 1428. Richard Oschatz, Inhaber Ernst Richard Oschatz. Am 11. Oktober.
Fol. 1429. V. Fleckenstein in Wilkau, In⸗ haber Vincenz Flechkenstein.
42836 Liebenburg. In das hiesige Herndels. 6 i zu der Firma F. W. Kruse zu Liebenburg heute Folgendes eingetragen: 2
Der bishberige Firmeninhaber hat das Geschäft auf den Kaufmann Richard Kruse in Lrhe .ag welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt, am 1. Februar 1895 cum activis und passivis über-
tragen. iebenburg, 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. [42890]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 584 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: b Franz Bergold jr. in Ilvesheim ist als Prokurist bestellt.
2) Zu O.⸗Z. 591 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: I E. Flick“ in annheim. Die Firma ist erloschen.
3) Zu O.⸗Z. 88 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Tuteur & Simons“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf Siegfried Tuteur übergegangen, der sol unter der e Firma fortsetzt. .
4) Zu O.⸗Z. 585 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Tuteur & Simons“ in Mannheim. Inhaber
ist Siegfried Tuteur, Kaufmann in Mannheim.