1895 / 254 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

142755] nenkereverfexgern Ueber das Vermögen Wittwe Getreide⸗ händler Heinrich g. zu Neheim ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Verwalter: Rechtsanwalt Günther hier, Anmelde⸗ frist bis zum 8. Dezember 1895, erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. November cr. Vormittags 11 Uhr, —— Prüfungstermin am 17. De⸗ zember er., Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1n. Neheim, 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

[42697] Konkurseröffnung.

Gemeinschuldner: Die Handlung Soreth 4& Hillecke und ihre Inhaber Wilhelm Soreth und Felenh; illecke zu Ohligs. Verwalter: Kaufmann

einrich Bachem zu Ohligs. Offener Arrest, Angesf und Anmeldefrist bis zum 15. November 1895 gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 25. No⸗ vember 1895, Vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle.

Königliches Auntegerict Ohligs, den 18. Oktober 1895, Nachm. 3

42696] b Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Georg Eduard Alfred Otto Hecker zu Olden⸗ burg ist am 19. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schwartz hieselbst. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 20. November d. J. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 13. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 30. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, 1895, Oktober 19. Großherzogliches Amksgericht. Abtheilung IV. (gez.) Bargmann. Beglaubigt: Ahrhors, Gerichtsschreiber.

[42690] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brückenwaagen⸗ fabrikanten Bruno Pötschke in Rawitsch wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nach⸗ gewiesen hat, heute, am 21. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Benno Klee hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ Felerne, eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 21. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 5. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, 1e. aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. November 1895 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rawitsch.

[42758] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Lina Zillig zu Schwelm, Inhaberin eines Woll⸗ und Weißwaaren⸗Geschäftes, ist heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 15. November 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: 9. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzei igefrist bis zum 9. November 1895.

Schwelm, den 16. Oktober 1895.

Menzel,

Gerichtsschreiber des sKöniglichen Amtsgerichts.

[42700] Konkureverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich riedrich Martin Peemöller in Wandsbek, nhabers der Handelsfirma M. Peemöller in e. ist am 19. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, onkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Koch in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1895. Anmelde⸗ ist bis zum 31. Dezember 1895. Termin zur Be⸗ chlußfassung über die event. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Montag, den 11. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 20. Jannar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Wandsbek, den 19. Oktober 1895. 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Veröffentlicht: Haltermann, Aktuar.

[42709] Das Konkursverfahren über das Verma en des Banunternehmers Franz Hermann inkel⸗ mann in Auerbach wird, nachdem der Gemein⸗ schuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt hat, und da außer denjenigen Gläubigern, deren Zustimmung er beigebracht hat, andere Gläubiger nicht bekannt sind, eingestellt. Ksönigliches Amtsgericht Auerbach, den 21. Oktober 1895. Wolfram.

142716] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabackfabrikanten Ernst Bosse zu Berlin, 3 (nicht eingetragene Firxna Ernst

Bosse), ist zur Abnahme der S gat e nung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. November 1895, Bormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue E“ 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,

Berlin, den 19. Oktober 1895. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

2 2

e. r 8 E1.“

La271 B ekanntmachung.

2 Konkursverfahren über das Vermögen des ö Ferdinand Zimmermann hier, Küstrinerplatz Nr. 7, hat der Gemeinschuldner den Antrag gestellt, das Konkursverfahren mit Ein⸗ willigung Gläubiger einzustellen.

Berlin, den 19. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.

[42760] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Uhren⸗ händlers Robert Geißler soll die Schlußver⸗ theilung der Masse erfolgen. ach dem auf der Gerichtsschreiberei ütbelhng 83 des Königlichen Amtsgerichts I niedergelegten Verzeichniß betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 169 928 86 ₰, für welche ein Massebestand von 37 975 26 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Betheiligten besondere Nachricht zugehen lassen.

Berlin, den 19. Oktober 1895.

Conradi, Verwalter der Masse.

[42693] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen pes Kaufmanns Carl Erstling zu Brandenburg a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1895 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch b Beschluß vom 26. August 1895 bestätigt und nachdem die Schlußrechnung ab⸗ genommen it hierdurch aufgehoben. Brandenburg a. H., den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. .X“

1*

[42719] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rohprodnuktenhändlers Max Mannhalt in Firma Max Mannhalt in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 21. Oktober 1895. Boöͤhme. 3 Bekannt gemacht durch: e Hennings, eaZ. gessh

[42689] 1 Konkursverfahren. 11“ In dem Konkursverfahren über das des Schmiedemeisters Albert Siebert zu Eberswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, 1 Nr. 2, bestimmt. 8 Eberswalde, den 16. Oktober 1895.

Meyer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42759] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Leuchen zu Schalke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 12. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. bestimmt.

Gelsenkirchen, den 15. 88 E“

Hap Gerichtsschreiber des Fönthlichen Amtsgerichts.

[42695] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Benjamin Simon zu Gunesen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen X““ hierselbst, Zimmer 27, anberaumt.

Guesen, den 12. Oktober 1895.

8 (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42704] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Franziska, verehel. Bach, geb. Günther, in Hainichen, welche daselbst unter der Firma M. Bach eine Nadelfabrik betrieben hat, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1“

Hainichen, den 18. Oktober 1895.

8 Königliches Amtsgericht.

Feine.

[42713] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipachters Bruno Max Haubold in Bockendorf ist zur Prũ rüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten . Tan Termin auf den 21. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberauttm. Hainichen, den 21. Oktober 1895. Sekretär Lotze,

Gerichtsschreiber des Kaballches Amtsgerichts.

[42711] Konkeroverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Gustav Poetzsch zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des ee zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. No⸗ vember 1895, Mittags 12 Uhr, vor c, Königlichen Amtsgerichte erselöt, kl. Steinstr. 7 Zimmer Nr. 31, mt. Halle a. S., den 15. Oktober 1895. Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[42692] Bekaunntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Gastwirths Wilhelm Buse zu Hörste ist infolge eines vom Gemeinschuldner

Vorschlags zu einem Zwangsvergleich gleichstermin auf den 9. November 1895,

Vormi uh g gerichte Hege,m Zimmer Nr. 1, anberaumt. Halle i. W., den 11. Oktober 18959. Königliches Amtsgericht.

[42702] Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Mobilienhändlers Carl Wilhelm Max Rückert, in Firma Max Rückert, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 19. Oktober 1895. Zur Veclauitgung: Holste, Gerichtsschreiber.

[42703] Kgonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gast⸗ und Schauk⸗Wirths edrich Carl Heinrich Bernitt, früher in Volksdorf, wird nach erfolgter Befriedigung der Konkursgltubiger hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 19. Oktober 1895.

Zur —— Holste, Gerichtsschreiber.

[42691] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lvee⸗ Heinrich Bosse in Warsleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hötensleben, den 21. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Moses Hartmann in Ilmenau ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben worden. [42754]

Ilmenau, den 19. Oktober 1895. 8

Großherzoglich S. Amtsgericht. II.

[42874]

In der Schuhmachermeister Otto Schultz'schen Konkurssache von Kammin soll, nachdem bereits eine Abschlagsvertheilung erfolgt ist, noch eine solche an diejenigen Gläubiger erfolgen, deren Forderungen nachträͤglich ganz oder zum Theil anerkannt sind. Dazu waren resp. 3450 verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen waren resp. sind 28,40 bevorrechtigte und 31 599,35 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Kammin, den 21. Oktober 1895.

Der Verwalter: Feldmann, Rechtsanwalt.

[42879] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

unverehelichten Elisabeth Kwasnik, Inhaberin der Handlung Elisabeth Kwasnik zu Kattowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. VI. N. 6 b./95. Kattowitz, den 15. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[42699] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Ferdinand Hartmann zu Kulmsee und dessen gütergemein softi en Ehe⸗ fran Ottilie, geb. Piepke, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen min auf den 25. November 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte . Nr. 2, anberaumt.

Kulmsee, den 8. Oktober 1895.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen A

[42757] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Pees in Mülheim⸗ Rhein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 9. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Mülheim, Rhein, den 19. Oktober 1895.

Ha. Bettermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42775] Bekanntmachung.

In dem Konkurse Schnur ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke, sowie über einen Antrag der Gemein⸗ schuldnerin auf eine einmalige Unterstützung von 150 Termin am 11. November 1895, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen si d auf d Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Neheim, 19. Oktober 1895.

1“ Königliches Amtsgericht. [427063660) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Robert Otto Schubert in Polenz wird nach erfolgter Abhaltung des Ehs2 termins hierdurch aufgehoben. 8

Nenstadt, den 21. Sktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Burkhardt. 88 Veröffentlicht durch: Aktuar Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

142 2720] stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipachters Gustav Adolf Klnge in Wingendorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. September 1895 angenommene Pengnclenc durch rechtskräftigen Beschluß vom

Hon September 1895 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Oederan, den 19. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Obenaus. Bekannt gemacht durch: Probst, G.⸗S.

[42712] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Fuchs zu Ottmachan ist nach

88

1“

1114“

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben geschlossen.

worden. Ottmachau, den 17. Oktober 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42701] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

6 lichen Amtsgericht

42707]

schuldner Hee Vorschlags zu einem vergleiche Vergleichstermin auf den 9. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Frne ierselbst, Lindenstraße 54/55 Zimmer 10, Vorderhaus, 1 Treppe hoch, Potsdam, den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[42873] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Blumenfabrikanten Gotthold Martin Hohl⸗

feld, alleinigen Inhabers der Firma Martin

des 1.“ hierdurch aufgehoben. den 21. Oktober 1895. Ksönigliches Amtsgericht. Dr. Krüger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Knörnschild, Gerichtsschreiber.

[42878]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Friedrich Wilhelm Herrmann, Wein⸗ guts⸗ und Dampfziegeleibesitzers in Binger⸗ brück ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet und daher aufgehoben.

Stromberg, den Eie 1895.

Stein Gerichtsschreiber des Köcglichen Amtsgerichts.

[42752] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konrad Kohler, Zimmermanns⸗Wittwe hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch e von

heute aufgehoben.

Den 18. Oktober 1895. Gerichtsschreiber 654. 8 [42753) K. Amtsgericht Tuttlingen.

Jakob Huber, Freiburgerboten hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug

heute aufgehoben. Den 18. Oktober 1895. Gerichtsschreiber Göz.

(42710] Koukursverfahren. .

Das über das S.egr des Bäckers Carl Hermann Zeuner in Steinpleis wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. 8

Werdau, den 19. Oktsber 1895.

Königliches Amtsgericht. Schuberth.

Veröffentlicht: Akt. S 1

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Wittenberger Speditions⸗Comptoirs Actiengesellschaft vormals Knopf u. Co. mit dem Sitze in Kleinwittenberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. November 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem „Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Wittenberg, den 16. Oktober 1895.

Heyne, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt ggerichts. III. Abtheilung.

[42705] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Minna Pauline, verehel. Wohlrab, geb. Spranger, in n Marienthal wird

durch aufgehoben. Zwickanu, den 18. Oktober 1895. Königli 1““ ter

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[42764] Bekanntmachung. Hannover⸗Bayerischer Verbaud.

Für die Artikel Weizen, Roggen, Gerfte, Hafer; Hülsenfrüchte; Raps⸗ und Rübsaat; Malz; Mühlen⸗ erzeugnisse und Kaffee⸗Ers atzmittel, aus Getreide oder ühlenerzeugnissen hergestellte, zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern (einschließlich 8 deutschen überseeischen Kolonien) kommt vom

November d. Js. ab ein Ausnahmetarif zur Ein⸗

S

Das Nähere ist auf den Tarifstationen zu erfahren. Hannover, den 18. Oktober 1895. Königliche Eiseubahn⸗Direktion.

[42762) Hessische Endwigsbahn.

Mit sofortiger Gültigkeit wird der Ausnahme⸗ tarif Nr. 4 für Zuckerrüben, grüne ꝛc. im Verkehr mit den hessischen Nebenbahnen auf die Stations⸗ verbindung Wendelsheim Offstein ausgedehnt.

Nähere Auskunft ertheilt unsere Station Wende

8 bems sowie unser Tarifbureau.

Mainz, den 18. Oktober 1895. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.

[42761] Erbstiaung der Station Wittenhagen für den a enladungs⸗Güterverkehr. Vom 25. Oktober d. Is. ab gelangen auf der zwischen Elmenhorst und Grimmen gelegenen stelle Wittenhagen auch Frachtgüter in . ladungen zur Abfertigung. Der Frachtberechnung werden bis zur Herausgabe von Tarifnachträgen im Wechselverkehr der Preu⸗ ßischen Staatseisenbahnen die bei Anstoß von 4 kn an Elmenhorst und 9 km an Grimmen sicch erge⸗ e. ees niedrigsten Gesammtentfernungen zu runde gelegt. Die Afeni üung von Stückgut, Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen ist bis auf weiteres aus⸗

Stellin, im Oktober 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

p

Siemenroth

Kanfmanns Bruno Beier zu Potsdam, Char⸗ lottenstraße 37/38, ist infolge eines von dem Gemein⸗

Druck der Norddeutf⸗ Buchdruckerei und Anstalt Berlin 85 ] Nr. 32.

Hohlfeld in Sebnitz wird nach erfolgter Abbalkten

Skandin. Plätze.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

der Iööe durch Gerichtsbeschluß 1

8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hir⸗

1 Donau⸗Regulier.⸗L

Berliner Börse vo vom n 23. Ohtober 1895.

Preuß. Konsf. Anl.]

Amtlich festgestellte Kurse.

echn u

1 Lira = 0,80

österr.

ngs⸗Sätze. 1 Lei Gold⸗Gld. = 2,00

E W. = 0,85

). holl. W. = 1,70 1 Mark

1 Rubel = 3,20 1

2S

1 Livre Sterling ä= 20,00

Wechsel.

Amsterdam, Rott.

do. 88 Brüssel u. Antwp. do. do.

1

2.22

zif n6. u. Oporto 1 do. do. Madrid u. Barc.

Sswetz Ufage. 8 do. do. Italien. Plätze. 8 do. do.

Weschau

100 R. 100 R. 100 R.

rks.

109 Lire 100 Lire

Bank⸗Disk.

85 3₰. =—

2 5882 8388 858; ech do er

82

9

219, 75 bz 216,90 bz 220,00 bz

*

S.

S. S 6

02

A““

Geld⸗ FSren. Banknoten und Kupons.

Münz⸗ Durn —. Rand⸗Duk. /8½ —,— Sovergs. p St. 20,39 G 20 Frks.⸗St. 16,21 G 8 Guld.⸗ St. —,— Dollars p. St. 4 1185 bz Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue.. do. do. 500 g( —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 5 —,—

do. kleine 4,165 bz

do. Cp. z. N. P. 4, 1675 G Belg. Noten 80,75 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ³, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Engl. Bukn. 1 £ 20,40 bz

Holländ. Noten. 168 ,35 bz

Italien. Noten. 76, 95 B Nordische Noten 112,35 G Oest. Bkn. p1 00 fl 169,90 bz do. 1000 fl 169,90 bz Russ. do. p. 100 R 221,40 bz ult. Okt. 221,50 bz

ult. Nov. 221,00 G Schweiz. Not. 80,80 bz

Russ. Zollkupons 324,20 G do. kleine 323,90 G

Fonds . Staats⸗ „Papiere.

Z.Tm. Stücke zu

do. do. do. do. do. do. ult. Okt.

5000—2 5000 200

104,00 bz 98,70 bz G 50 G

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 Eneh

Bes

Frz. Bkn. 100 F. 81, 10 bz B

do.

Ber lin, Mittwoch den 2

—yg

do. do. do. do. do. do. I 8 do. ult. Okt. St. Schul sch. 3 Fermärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. ds. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91

coce †ScCUSceeben

10 5000 150

883

EeEFeshn⸗

.5000 150105,00 bz 150 [98.80 bz

8 öaöu,.“ b zum D hnenes Reicjs⸗Angeige und vrRöaiih Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Oktober

1895.

Nn

104,00 B

98,60 bz 100,50 G

do.

ZEI 85*

oegeen d

☛— d 15 SrchchA

ESESS;a

—h8OSB8Eg Sxgx ——BAg 2

E 3 H*α

259, 2SEg SE8öEEEg -S.ghhO=

Dortmd. do. 93.95 Düsseldorfer 1876 do. do. do. do. do. do. Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892¾ Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I u. II do. A1 111 do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. do. Mannheim do. 88 Hirech. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. I Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. o. I. III. IY. do. do.

1888 ,3 % 1890 ,3 1894

SS

z 3 ½

—8öSg 2—-q8Aö2ög=

—D,— 5175—

3 % 3 % 3 % 3 3 ½ 1

3 ½ 3

3 3 ½ 4 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 34

40

8S88“

50

2000 200

FEeeEeezeghanneezhesgbne

4— 8 pGͤöüFGüPPürürürüüiheüeenen

8 . . .

incb 28

15 2000 200 2000 200—- 40 2000 200 1000 200

3 z 3 ½ 3 3 ½ 4 3 4 8 31 1.1.7 3 1.1.7

222

SeeE S

.1000 u.

8 G890

Fereeeze- 8,

*

3000 200 102,40 G

10 1000 u. 500102,80B 10 2000 500—,— 10 2000 500—,

10 2000 500 —,—

3000 100 5000 100 5000

5000 200103,00 G 5000 200 103,00 G 5000 500][97,50 bz G do.

ds. Kur⸗ u 8

do. do.

o·. do. I

do. do. do. do. do. 8

101,80G 97,50 G do.

do.

do. do.

do. Lresas Jertrie

do. do. Landschaftl. 3 3

Posensche do.

do. 3 Werfltfche 18 i5 Wohr rittsch. I.1B

do. neulndsch. II. do. landschftl. I.

Rixs erf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Schöneb. G.⸗A. 91 4 Spand. Stettin do.

St.⸗A. 914 89 3 ½ do. 1894 3 ½

Weimar. do. 3 ½ Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

3 ½ 3 ½

do.

Land.⸗Kr. 4 ½ do. 3 ½

landschaftl. 3

e,

1000 u. Gb 3000 200 101,70 bz G 1000 100 [103,60 bz 1000 300/103,90 G 2000 200 102,20 G 5000 200 102,20 G 1000 200 101,80 G 2 28 10 3000 200 [102,00 G versch. 2000 200 ,—

9¹122,00 G 90 118,00 B 3000 150 111,500 3000 150105,10 G 3000 150102,00 G 3000 150 96 890 b; 10000- 150—- 5000 15 101. 1,30 b; G 5000— 1 97,00 bz G 3000 150 [101,00 bz G 3000 150/101 ,00 b;z G 3000 15 3000 75 100,50 G 5000 100 96,50 G 3000—75 101,00 G 3000 75 —,— 96,70 bz

3000 75 101,10G

3000 75 3000 75

3000 200 101,00 et. bz B 5000 200 100,70 B 3000 75 -,— 3009 75 102 00 B 3000 75 97,00 B

4 —₰

6A 2

222gäöAgv=g

altlandsch. 31 do

8 landsch. 3 ½ 1.

do. do. 4

ldsch. Lt. A. 3 ½

do. 8 A. 4 do. do. do. Lt. D. 5

do. Sözen⸗ Hlst. L. Kr. 4

do. 3 do.

do. II.

do. II.

3 3 3 3 ½ 3 3 II. neue 3

do. ů 3 ½

Rentenbriefe. 94 . J3t versch. 3000 30 Hefsehokafsau .4 1.4.10 3000 30

3000 60 [100,20 bz 3000 60 —,— 3000 150 [100,60 G 3000 150—,— 5000 100 [100,40 G 3000 100-,— 5000 100 [100,30 G 3000 100-,— 5000 100 100,40 G 5000 100—,— 5000 200 [105,90 G 5000 200 101,60 G 5000 200 97,00 bz 5000 100 104 90 G 4000 100 [102,00 G 5000 200 [96,80 bz 5000 200 101,40 G 5000 200]101,30 G 5000 60 100,50 G 1. 1. 5000 200 96,70 bz

b 1.7 5000 200 96,70 bz

V 17 5000 60 [96,70 bz

105,30 G 103,30 G 105,30 G 103,25 G

7 7 2 7 2 2 7 * 7 2 8 42 g. 42 9. 2 7 4 * 9 7 7 7 7 2 F 2 7. 7 7

1 1 1 1 1 1 1 1 1

. .* . . . . . . .

42

2222222222ö82=

1.4.10/ 3000 30

versch. 3000 30

Kur⸗ u Neumäͤrk 4 1.4.10 3000 30 do. 3: versch. 3000 30 .. 4 1.1.7 3000 30 Pommersche 4 1.4.10,3000 30 do. . 23t versch. 3000 30 4 1.4. 10/ 3000 30 . versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 .3 ½ 1 versch. 3000 30 Röen. u. Westsäl. 4 1.4.10 3000 30 do. do. 21 versch. 3000 30 Sächsische 4 1.4.10 3000 30 Selefische 8— 4 1.4.10 3000 30 :3 ½ versch. 3000 30 Shlam. „Holstein. 4 1.4.10 3000 30 [105,30 G do. do. 3 ½ versch. 3000 30 [103,30 G Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200 104,00 G do. Anl. 1892 u. 94 31 1.5.11 2000 104,00 G Bayerische Anl. 4 1165 8. do⸗St.⸗Eisb. Anl. 3 ½ Brschw. L. Sch. VI Bremer Aah 1885 do. 2 do. do. 238 Grghgt ss. Ob. do. St.⸗ nl..93 Hambrg. St.⸗Rnt. do. Et. 8. do. de. do. do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗ A. 95 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. 90.94 3 ½

88 „Alt. Lb⸗Ob. 3 ½

105, 30 G 103,30 G 105,30 G 105,30 G 103,25 G 105,30 G

103,25 G 105,30 G 103,25 G 105,30 G 103,25 G 105,30 G 105,30 B 103,30 G

102,00 B 102,00 G 102 80 bz B 97,30 bz 101,90 B

14. 10 8099 —100 102,60 B versch. 5000 100 103,00 G 1.1.7 1500 75 —-,—

versch. 5000 500 98 50 B vers .2000 75 101,80 G vers .2000 75 103,30 G 1.1.7 3000 300 -,—

2000 200⁄ .—

120 12 12 300 300 60 0. 300 142,70 B 300 —,—

150 150 12

St.⸗A. 69 3 ½ 8 bs. St.⸗Rent. 3 o. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ 888 do. 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81— 884

Kurhess. Pr.⸗S Ansb. Gunz. 7fl Augsburger 71 fl. 2. Bad. Pr.⸗A A. p. 67 Bayer. Präm. 7-N. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Fe Sch Dessau. St. Pr. A. Hes. Loose. Lübecker L2. sose. Meininger 7 fl. 2. Oldenburg. —— 120 Pappenhm. 7fl. 12

895 2.9 8

133,50 bz 24,00 bz 131 85 bz

eeeS 1 8 FESES=SgSSgE egn

Sb⸗ Arbn

Obligativnen nolawiglcgeseksck ait⸗ b [Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 00 G

Sr, n Fonds.

Argenti E“ do. o. kleine do. 4 ½ % 88 innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. do. do. .. do. do. kleine Barletta⸗Loose... Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 ü 8 kleine

Bd0. 5 b9. e 1.7.91

do. I. do. do. 8 Gold⸗Anl. 88 dos. do.

do. 89 8 9

Gobd⸗ Hyp. Nal. 92 vat Geh. ge fdbr. 1 Shibee S. sabes do. Trrs. . Anl. Christiania Stadt⸗Anl. D. euen ⸗Obl. IV 5 88 Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. 2 1 Egxptische n gar. do. priv do. do. do. do. tieine do. do. pr. ult. Okt. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. * „Ver.⸗Anl.

L Se. E.⸗Anl. 1882 8. v. 1886

[SSsssIIII

SPeüPPPeneeeeesenseneseee

do. reiburger d8 f se Heüe e Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. ua⸗Loos Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 % .. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 5 %1. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93

Sace

Zf. 38 1000-500 Pes. 100 Pes.

100 Pes.

89 8.

222-2S2SSASgSEgEESENOogggSsʒ d0 bon

88.

N₰ .

zFaeneess. 2.

EFEFEEEEHHRSSH; do dbo do dd* *

20400 1000

2 —2 ½ 2353355882525 2 89 2 Ih 8829

—,—Gq 0/22.

+ᷣ S 8

09%—

4 4

EvPFPEEEEE;SAF G=SSGSgSSGASn 0F2AgAESÖUNASgSES;. 8 A8SN8NS NSER 05

88

11“ 8⁸ bbbd

88

S885F H ge

88888⸗

ImmEeeeTTE

do. mit lauf. Kupon

bbebNS

8

1000 u. 500 Pes.

405 u. vielfache 1000 500 1000 20 £

4500 450

59,70 bz 60,20 bz 49,50 G 49,90 bz 51,70 bz 51,70 bz 51,90 bz 51,90 G 29,10 bz 100,30 B 100,30 G 100,10 bz G 00,20 bz B 94,90 bz B 35,30 5bz 35,30 bz 78,80 bz 78,80 bz 78,80 G 79,00 bz

93,30 G 96,40 bz G 105,70 B 103,90 G

7

99,80 G 139,75 b;

99,40 bz 28,60 G Iee⸗ 98,00 bz G 125,25 bz 100,00 B

82,80 b; G 27,80 G

28,00 G 28,20 bz

34,80 bz G 34,80 bz G 36,10 G 32,30 G

6,10 G 2,30 G

Grch. Gd.⸗A. i. K. 15.12.937— Kuvon Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Komm. „Kred. F

Nat.⸗ P.he.2 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½

do. mit lauf. do. S. do.

do. 5 % Rente (20 %

do. do. do. do. pr. ult.

do. amort. 5 % III. IV.

Karlsbader Stadt⸗ 8p ner 8 0

eisot. St.⸗Anl. 86 I. II. kleine

do. do. Luxrmb. Staats⸗Anl. Mailänder Loose. do. do.

do.

Mexikanische Anleihe.

do. pr. ult. do. do. do. do. pr. ult.

. Staats⸗Eisb.⸗Obl. o. kleine Mockauer E“ 86

do. Neufchatel 10

New⸗YPorker Gold⸗ pbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 kleine?

Norwegische Hy

do. do.

3 pr. ult. 2 Papier⸗Rente.

8 . do. pr. ult.

Silber⸗Rente ... do. kleine

do. do. kleine

do. pr. ult.

.Staatssch. (Lok.).

. kleine . Loose v. 1854. . Kred.⸗Loose v.

. 1860er Loose.. 4 do. Pose, h. Aüepfbrf anns⸗ Pfandbe. F

e 12 /89 2 offr.

8 Li 1n- pechase-v

8 Tab. I.rb. „Anl. A. ex. Anr.

Röm. Anleihe 1 steuerfrei 4

Raab⸗Grz.

kleine 4

do. kleine

100 er

ggEs;

20000 4000

St.) 4

Okt. Anl. 1892

07—

. 2. 2. 2 2. . . Süersesns

998

& 8˙8

v. 82

.2

Okt. 1890

&Æ᷑ &᷑ 8588 82 44.8.9.

20 er Okt.

I. e .h

Anl.

gSGgEg S8SE SbSEg

1892

SSEgSbb⸗

1 EhFEEPEPPFEPEPEEF

FEFPbo

8.

-80

Okt.

8

28

Okt.

222 2

58. 100

8S 32

1 4 ½

kleine fr.

16 21. 100 S 1.4.10% 500

12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire

500 Lire G. 500 Lire P.

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire

200 20 £ 1000 100 n8 P.

250 fl. fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

20 £

20 £

——

u. 10000 Fr. u. 100 Fr.

36,10 G 32,30 G

106,10 G 61,50 G 94,40 G 95,75 G 88,80 G* 88,80 G 88,70 à, 80 bz 86, 00 G

100,00 B 104,25 G 71,70 bz B 71,75 B

Rum. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 5

do. do.

do. do.

do. do.

94,

94,90à95,10à895 bz

20 £

K.⸗

12 8

S. 100 25 bz G

60,7 75 à, 60 5z 95, 10 bz 8 do. 58 pr. 95,10 bz B do. do.

95,10 bz do. do. do.

do. 87,25 bz G do. pr. 87,25 bz G 74,90 G kl. f. 20,00 bz 115,70 G

7

do. do.

7

103,

103,50 G

8 kons. do. do. do. do. do. —,— 1 do.

do.

do.

191. 18

do. do.

do. do.

do. do.

88. Lo.

do. do.

8

do. Städte⸗

94,40 G kl. f.

Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 Staats⸗Obl. fund. 5

von 1893˙5 von 1889 4 4 4

von 1890 von 1891

von 1894 Rng. „Enal- Anl. v. 182275

von 1859 do. kons. Anl. von 1880

do. do. pr. ult. Okt. do. inn. Anl. v. 1887/4

Gold⸗Rente 1884 5

ult. Okt. . St.⸗Anl. v. 18894

do. do. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4

do. 1894 VI. Em. 4 88 Gold⸗Anl.strfr. 1894 3 ½ versch. r. ult. Okt.

is⸗Anl. I. II. 4 88 5 er 4 8 ler 4

do. pr. ult. Okt.

Staatoör , 4 ult.

do.

do. Nikolai⸗Obli 1 Ss V 88 do. Poln. 85ꝙ248

do. Pr.⸗Anl. von 1867 5 von 180

do. 5. Anleibe Stie 2 o. Bod⸗-. 88

Schroed. St.⸗Anl. b. 1886

do. St.⸗Rent.⸗Anl.. b0. Losk. .. Hw. „Pfbr.

do. do. Gesamtkdg. ab 1904 sdbr. 83

Snee. Eldgen. 8. 8 Serbische 8 gob⸗Pfandbr.

S

87,75 bz G 103,10 bz 103,10 bz 103,20 bz 99,50 bz B 100,00 B 98,60 bz 99,25 bz 98,60 bz kl.f. 89,00 bz G 89,00 bz G* 89,10 bz 89,10 bz* 89,00 8z G 89,00 bz G“* 89,00 bz

136,00 bz 101,25 bz

dod

mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5 v. 1892 5 kleine 5

—x

kleine

5000 2500 1000 u. 500 405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G. 101,25 bz 101,25 à, 20

10000 100 Rbl. P.]—,—

10000 100 Rbl. + 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G

625 125 Rbl.

500 20 8

500 20 &

5 —17, Röl. G. 4 0

3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G. 101 19e2nn, 8 125 Rbl.

25000 100 Rbl. P. 67,00 B 66,80 G à8 66,90 e 2500 Fr.

500 4.10/ 500 100 Röl. 2

kleine

-CP;SoSoðSSIISNSISNSIINISISUS‚A‚nESEg

——

do.

Jbz

E ISESIESESEETETEEEö

ult. Okt. IV. 4

22F

5

verf versch. versch. versch. versch. versch. 3122

kleine 4

IV. Em. 4

III. 4

7*6

kleine 4 159,75 bz

81. . 120,90 bz . 1000 u. 100 Rol. G. 103,40 B . 5000 500 101,00 G 5000 500 5000 1000 1 10 Thlr. v. 1878 1. 4500 3000 mittel 4 1.1. 1500 kleine 4 600 u. 300 4500 300 3000 300 1000 Fr.

v. 2