1895 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Fondes und Pfandbriefe.

[Zf.] B.⸗Tm. Stücke

½

Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 Kottbuser do. 89/3 ½ 1. Dresdner do. 93 /3 ½ Duisburger do. 3 ½ Glauchauer do. 94 3 ½ Güstrower do. 3 ½ M.⸗Gladb. do. 3 ½ Mühlh., Ruhr, do. 3 ½ Offenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/ 4 Wittener do. 1882 3 ½ Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ Mckl. H Pf. uk. 1800/ 3 ½ omm. Prov Anl. 3 ½ dolst. Schldsch 3 ½ Sächs. Pr Pf. Int. 3 Schl. Pfbr. Lit. A. 3 do. ULitt. C. 3 do. Litt. D. Teltower Kr. Anl. Bern. Kant.⸗Anl. Chines. St.⸗Anl. Schweiz Eis b Eisenbahn⸗P Halbst. Blankb95 3 ½ do. konv. 1884 3 ½8

F* —½

*.

—₰½

TTIIe S SSSS

SSEPEEEgE

*snEEg

3

——— —öN— 22

Gotthardbahn. 3 ½

North. Pac. ICerts6 1.1.7 1 1000 4₰

1000 u. 500 ,— 500 u. 300,— 110 1000 u. 500 Fr. 102,60 G

113,10 bz G

Stamm⸗ und Etamm⸗Prior.⸗Aktien. Sie ahe.Ete dnns 1an ZeheT. Stnkern⸗

Paul.⸗Neu⸗Rupp. EEAUEe

en. Dividende pro [1893/1824 Zf. B.⸗T. St. za

Fefurk. Bk. 566 4† 5 4 1.1 Kieler Bank 8ꝛx8⅞ 8 4 1.1 Posen. Sprit⸗Bk. 7 4 1.10 Hreuß. Leihh. kv. 6 36 4 1.1 Schwarzb. B. 40 % 5 5 4 1.1

300 [102,00 bz G

600 —,—

300 [174 75 bz G 1020/4 0 —,—

300 [111,75 bz G

500 [104,75 bz G

Obligationen indnstrieller Gesellschaften.

[Zf. Z⸗T.] Stücke zu

Uin. Zichor. rz. 103/4 [1.1.7 1000 u. 500 Hernecz ic⸗ 1000

Portl Zem. Germanias4 11.4.10

99,80 G

r 8 (Diviyende ist ebent. für 1898/94 resp. für 1990 ⁄1⁄5 angegeben.) Dividende pro 18981894 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ]

Alfeld⸗Gronau . 3 ½ 5 Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem.ko. Bauges. CitySP

do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtelwerk dpo. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Themnitz. Baug. do. Färb. Körn. I“ Dessau Waldschl. Deutsche Aspbalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun m. St.⸗P. rankf. Brau. kp. GelsenkGußstahl

900—9,/—☚

9— 90 [S28880 -qqSA2gIg

2

do ꝙ᷑ SS

,—

2 bdo Crbo ce ee Ce —n ĩορ— 0SSSUS 80 .. Rsode eegeesaeee

—V—gGBöSAAvöSgAg

——‚NAqEgERnen

= [SSSDSSSOSn,ee bH —öe

0— .gFgSIeggÖ

„9. En

„97—

—,— ——-—89-A8AAnnNAgAg . . ENEb—

O0. 50 2--N2S do

—D₰½

W. einrichshall.. 8. ess.⸗Rhein. Bw. 0

Poredn 12 Karlsr. Durl. 1 5 ½ tönig Wilb. Bw. 0

Inigsbg. Masch. 0

do. Hid . Vz. A. 2 ½ ddo. Walzmühle 4 Langens. Tuchf. kv 1 ½ Lind. Brauerei ko. 22 Lothr. Eis. St. Pr Mannh. Chem. MNlasch. Anh. Bbg. 1“ Möbeltrges. neue tanind Berl. Nienburger Eisen Närnb. Brauerei DOranienb. Chem. vdo. St.⸗Pr. Fonneenss. 1

otsd. Straßenb.

d

1eeeSelnn S02IESElSSe’

arerrrererrrrereererrrürreeürereerefüerererereeeeüfüeüereereeöereeeüüneennen

8SASgggnösnn

—½

—8n

,0 8ο 32

2-seg [Legse

-9SOeC,LSSSSA

do. . Rathen. Opt. F. Rh.⸗Westf. Ind. 8242 Gußstahlf

o. äden kv.

les. Gas A. G. fferhof Br. Sinner Braucrei S¶Strobwass. Vi. A. StrlsSpilket⸗ Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 %

OmCUSbod2Sn S

228”]

q8AqSönqööönöe e11114A1“*“*“

SeolIIe-s8l’be *

—,— O0

2 EüEzünereünern

. En D

22—S

2

85 80 22222S8S2

8

1000

300

79,50G 300 93,00 b; G 300 98,50 b; G 600 —,—

1000 —,

250 -,— 600 —,— 600 —-.,— 129,00 B 175,50 G 195,25 G 148,75 bz G 59,50 G

177,50 bz G 123,50 B 87,25 G 70,25 G 131,00 G 173,00 bz G

175.75 bz G 8,75 G 67,25 bz G 73,75 G 127,00 bz G 91,50 G 77,00 bz G 117,50 G. 187,00 G 127,00 G 81,00 G 46,75 bz 110,00 bz G

13,25 B 267,25 bz G 143,00 G 68,80 G 60,00et. bz G

2

600

277,25 bz G 49,25 G 128,00 G 47,75 G

1

7

e ven 138,00 bz G 100,50 bz G 96,00 B 172,25 G 170,20 bz G 75,00 bz 112,75 bz 93,00 bz G 41,00 B 122 50 bz G 212,50 bz G 112,00 bz 121,50 G 180,50 G 263,00 B 144,00 bz G 129,50 G

S.. —,—

45 75 bz 113,00 B 94,00 bz G 163,00 bz 132,50 G 90,00 bz G 36,00 b

888888888888

236,00 e bz G

Herficherungo⸗Gesellschaften.

W Aaurs und Dividende pr. Sta⸗ Dividende pro 1893 1894 2ac . Ru

v. 20 % v. 1000 430 430 G. 20 % v. 400 Rlu⸗ 80 Berl. Lnd.⸗ u. Wssv. 200 /⁄0 . 500 Tülr⸗ 125 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Tülr 170 Berl. el A. G. 20 % v. 1000 Shlr Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 TRhlr 190 Colonia, Feuerv. 202 % v. 1000 300 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hlr. 100 t. L Fepön 20 % v. 1000 Rhlr

9925 B

2670B 460 B

1300B 1870 G 3200 B 1840 G 5100 G 5385 G 2680 B 1195 G

544et bz B 17500 B

4860 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 ,100 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7, 21 c8s

1 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 80 Dresd. Allg. Trsp. 10 v. 1000 300 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 . 255 Elberf. Feuervers. 202% v-. 1000 hl 180

ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 .ℳ 200 ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 r. 45 Gladb. Feuervers. 202 % b. 1000 . O Köln. Hagelvers. G 200 ⁄1 v. 500 r 90 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 hl. 12 Leipzig Feuervers. 800 %0 . 1000 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 h. 150

Magdebg. Rückverf.⸗Ges. 100 l. 40 1075 B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 35 643 G Niederch. Güt.⸗A. 10 % v.500 Rℳ, 45 Nordstern, Lebv. 200 % v. 1000 116 2325 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 . 60 1470 B Preuß ebensver.20, 9b50090, 40 883 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shl. 15 980 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 5 Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 36 670 G Rh.⸗WestsRückv. 100 v. 400 R 24 30 481 G Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 lr 75 800 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % b.500 9., 80 90 1866 G Thuringia, V.⸗G. 200 %v. 1000 7ℳ7 150 150 3590 G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 90 75 [1180 G Union, Hagelvers. 20 % v.500 ., 90 90 735 B Viktoria Verlin 20 % v. 1000 Thl. 171 174 4300 B Westdtsch. Vj. B. 20, b. 1000 7, 24 60 1160 B Wilbelma, Magdeb.Allg. 100 33 33 s854 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 23. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. 8

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Notierungen lauteten weniger günstig und boten be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen etwas größeren Belang. .

Im Verlaufe des Verkehrs trat unter kleinen Schwankungen theilweise eine mäßige Erholung der Kurse ein, und der Börsenschluß blieb ziemlich fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei nor⸗ malen Umsatzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen behauptet, nur 4 % Reichs⸗ Anleihe abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner nach schwächerem Beginn befestigt; ungarische Goldrenten und russische Anleihen schwach.

Der Privatdiskont wurde mit % notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Fran⸗ zosen und Elbethalbahn fester, Lombarden nach schwächerem Beginn fest, schweizerische Bahnen und italienische Bahnen anfangs matt, später fester.

Inländische Eisenbahn⸗Aktien hatten bei anfangs schwächerer, später fester Haltung mäßige Umsätze für sich; Dortmund⸗Gronau fester.

Bankaktien in den Kassawerthen behauptet; die spekulativen Devisen anfangs schwächer, dann unter kleinen Schwankungen etwas anziehend. .

Industriepapiere theilweise abgeschwächt und im allgemeinen ruhiger; Montanwerthe schwächer.

Frankfurt a. M., 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,427, Pariser Wechsel 80,916, Wiener Wechsel 169,82, 3 % Reichs⸗ Anl. 98,60, Unif. Egypter 104,30, Italiener 88,40, 3 % port. Anl. 27,40, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. Konsols 101,80, 4 % Rufs. 1894 67,20, 4 % Spanier 67,70, Gotthardb. 175,50, Mainzer 119,70, Mittel⸗ meerbahn 94,90, Lombarden 97 ⅜, Franzosen 333 ¼, Berliner Handelsgesellschaft 166,10, Darmstädter 163,30, Diskonto⸗Kommandit 227,80, Dresdner Bank 179,50. Mitteld. Kredit 115,20, Oest. Kredit⸗ aktien 337 ¼, Oest.⸗ung. Bank 901,00, Reichsb. 164,00, Laurahütte 156,40, Westeregeln 163,10, 6 % kons. Mer. 93,10, Bochum. Guß. 172,80., Privatdiskont 2 ⅞.

Fraukfurt a. M., 22. Oktober. (W. T. B.] Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 336 ½, Franz. 332 ½8, Lomb. 97 ⅜, Gotthardbahn 175,80, Diskonto⸗Komm. 227,00, Bochumer Gußstahl 172,00, Laurahütte 154,70, Schweizer Simplonb. 97,40, do. Nordostbahn 135.90, Mexikaner 92,90, Italiener 88 30.

Leipzig, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % faess che Rente 98,50, 3 ½ % do. Anleihe 103,00, Oesterr. Banknoten 169,90, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 94,75, Mansfelder Kuxe 408,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 215,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 125,50, Leipziger Bankaktien 147,75, Saͤchsische Bankaktien 123,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 204,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 202,00, Altenburger Aktien⸗

rauerei 206,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 114,50,

uckerrafsinerie Halle⸗Aktien 135,00, „Kette“ Deutsche

lbschiffahrts⸗Aktien 92,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 194,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 202,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 88,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 150,00.

Bremen, 22. Oktober. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 193 ½ Gd., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 111 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 305 Gd.

drs

Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Kurse.) Pamb. Kommerzb. 133,35, Bras. Bk. f. D. 168,75, Lüb. Büch. E. 153,75, Nordd. J.⸗Sp. 145,00, A.⸗C. Guano W. 119,25, Hmbg. A. 112,25, Nordd. Lloyd 112,24, Dyn.⸗Trust 150,10, 3 % 15— 98,15, 3 ½ % do. Staatsr. 105,70,

ereinsbank 150,50, Privatdiskont 2 ¼l.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Ba pr. Kilogr. 91,65 Br., 91,15 Gd

Wechselnoti ierungen: London lang 20,39 Br.,

20,34 ½ Gd., Lond. k. 20,43 ½ Br., 20,38 ½ Gd., Lond. Sicht 20,44 ½ Br., 20,41 ½ Gd. Amsterdam lg. 167,70 Br., 167,30 Gd. Wien Sicht 170,00 Br., 169,40 Gd. Paris Sicht 81,05 Br., 80,05 Gd. St. Petersburg lg. 217,25 Br., 215,75 Gd. New⸗York k. 4,20 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 ½ Br., 4,13 ½ Gd.

Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 336,80, Diskonto 227,15, Deutsche Bank 214,85, Dresdner Bank 178,95, Laura 153,30, Packetfahrt 111,90, Ham⸗ burger Straßenbahn 160,50. Schwach.

Wien, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ½ % Papierr. 100,35, do. Silberr. 100,80, do. Goldr. 121,35, do. Kronenr. 101,30, Ungar. Goldr. 121,25, do. Kron.⸗A. 99,15, Oest. 60 Loose 152,00, Türk. Loose 75,00, Anglo⸗Austr. 177,75, Länderbank 282,50, Oest. Kredit. 398,75, Unionbank 350,75, Ung. Kreditb. 482,50, Wien. Bk.⸗V. 168,25, Böhm. Westb. 417,50, do. Nordbahn 286,50, Buschtierader 542,50, Elbethalbahn 279,00, Ferd. Nordb. 3495,50, Oest. Staatsb. 393,75, Lemb. Czer. 312,00, Lom⸗ barden 112,50, Nordwestb. 266,25, Pardubitzer 214,00, Alp.⸗Mont. 103,75, Taback⸗A. 231,50, Amsterdam 99,10, Dtsch. Plätze 58,85, Lond. Wechsel 120,25, Pariser do. 47,65, Napoleons 9,54, Marknoten 58,85, Russ. Bankn. 1,30 8, Bulgar. (1892) 114,50, Brüxer 340,00. b

Wien, 23. Oktober. (W. T. B.) Still. Ungar. Kreditaktien 480,75, Oesterr. Kreditaktien 397,85, Franzosen 393,50, Lomb. 112,10, Elbethalb. 278,75, Oest. Papierr. 100,35, 4 % ung. Goldrente 121,00, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,00, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,00, Marknoten 58,87 ½, Napoleons 9,55, Bankverein 167,40, Tabackaktien —,—, Länderbank 281,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 543,00, Türk. Loose 74,60, Brüxer 332,00.

London, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2¼: % Kons. 107 H, Preuß. 4 % Kensols —, Ital. 5 % Rente 88, Lombarden 10, 4 % 1889 Russ. 2. S. 101, Kv. Türken 23 ⅞, 4 % Span. 66 ¾, 3 ½¼ % Egypt. 99 ¼, 4 % unifiz. do. 104 ⅜H, 3 ½¼ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % kons. Mex. 93 ½, Ottomanbank 17 ⅛, Kanada Pacific 59 ¾¼, De Beers neue 28 ¼, Rio Tinto 18 ½, 4 % Rupees 61 ½⅞, 6 % fund. argent. Anl. 77 ¼, 5 % Arg. Goldanlethe 72 ¼, 4 ½ % äußere do. 50, 3 % Reichs⸗ Anl. 97, Griech. 81er Anl. 31 ½, do. 87er Monopol⸗ Anl. 33 ½, 4 % Griech. 8ger Anl. 26 ½, Brasil. 88er Anl. 74, 5 % Western Min. 81 ¾, Platzdk. 8, Silber 30 ⅛, Anatolier 94, 6 % Chinesen 105 ½, 3 % ungar. Goldanl. 90.

In die Bank flossen 163 000 Pfd. Sterl. 4

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12,20, Paris 25,41. St. Petersburg 25 ½.

Paris, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) 3 % amort. Rente 3 % Rente 100,32 ½, Ital. 5 % Rente 88,82 ½, 4 % Ungarische Goldrent 102,37 ½, 4 % Russen 1889 100,20, 3 % Russen 1891 89,40, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 66 ¾¼, Banque ottomane 695,00, Banque de Paris 830, De Beers 716,00, Crédit foncier 820, Huanchaca⸗Akt. 103,00, Meridional⸗Akt. —,—, Rio Tinto⸗Akt. 456,20, Suezkanal⸗Akt. 3172, Créd. Lvonn. 777, Banque de France 3760, Tab. Ottom. 482,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 , Lond. Wechsel kurz 25,23, Chequ. a. Lond. 25,24 ½, Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien kurz 208,00, do. Madrid kurz 423,50, do. auf Italien 5, Portugiesen 26,43, Portugiesische Taback⸗Oblig. 470, 4 % Russen 94 66,65, Privatdiskont —. Langl. Estats 140,00.

St. Petersburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 92,60, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,17 ⅛, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,60, ½⸗Impérials (Neu⸗ prägung) —, ussische 4 % Staatsrente 98 ⅛, do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 140, do. 3 % Goldanleihe von 1894 132, do. 5 % Prämien⸗ anleihe von 1864 268 ¾, do. do. von 1866 231 ½, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 211, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 570, do. II. Em. 335, do. Diskontobank 812, do. Internat. Handelsbank I. Em. 680, do. II. Em. 660, Russ. Bank für auswärt. Handel 510, Warschauer Kommerzbank 509, Privat⸗ diskont 6 ½ %.

Mailand, 22. Oktober. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 94,12 ½8, Mittelmeerbahn 501, Meridionaux 685, Wechsel auf Paris 105,45, Wechsel auf Berlin 130,20, Banca Generale 66,00, Banca d'Italia 772.

Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ 8p Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 83 ⅛⅜, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ½, 94 er Rufsen (6. Em.) 97 ⅛, 4 % do. v. 1894 68 , Konv. Türken 24 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 153 ¾⅞, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,37, Russ. Zollkupons 192 ⅞.

Wechsel auf London 12,11 ½. 8

New⸗Pork, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schlur⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Projentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, ison Topeka & Santa

6 Aktien 20 ⅞, Canadtan Pacific Aktien 58 ½, Zentral

acisic Aktien 17 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 76 ½¼, Denver & Rio Grande 82 52 ⅞, Illinois Zentral Aktien 99, Lake Shore Shares 150 ½, Louisville & Nashville Aktien 60 ½, New⸗York Lake Erie Shares 13 ¾, New⸗Pork Zentralbahn 100 ¾, Northern Pacific Preferred 18 ¼, Norfolk and Western

eferred 13 ¾, Philadelphia and Reading 5 % I.

nc. Bds. 38, Union Pacific Aktien 13 b⅜;, Silver,

ommercial Bars 67 ¾. Tendenz für Geld: Leicht.

Bueuos Aires, 22. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ agio 230 ⅛.

Rio de Jaueiro, 22. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 915/18.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 23. Oktober. (Amtliche —— stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loke geringer Umsatz. Termine steigend. Gek. 300 t. ee 143 Loko 130— 147 nach Qual. Lieferungsqualität 141 ℳ, gelber pommerscher 143 fr. Haus bez., per diesen Monat —, per November 141,50 143,50 bez., per Dezember 143,25 145,25 bez., per Mai 148,50 149,75 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loko wenig Angebot. Termine steigend. Gek. t. Kündigungspreis Loko 113 123 n. Qual. Lieferungsqual. 117 ℳ,

8

per diesen Monat —, ver 9 per Dezember 118,75 118,5 120 bez., per bnbe.,

per Mai 123,5 123,25 125 bez.

Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Futter⸗ erste, große und kleine 112 126 n. Qual.

raugerste 128 170 n. Qual. 1

Hafer per 1000 kg. Loko gut gefragt. Termine fest. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 116,25 Loko 113 - 148 n. Qual. Lieferungsagualität 118 ℳ, pommerscher mittel bis guter 118 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 134 ℳ, feiner 135 145 ℳ, preußischer mittel bis guter 118 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, russischer 118 123 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per November 116,5 116,75 bez., per Dezember 118 118,25 bez., per Mai 121 bez.

Mais per 1000 kg. Loko gute Qualitäten höher.

rmine still. Getünd. 50 t. Kündigungspr. 102,5 Loko 100 107 n. Qual., runder und amerika⸗ nischer 101 106 frei Wagen bez., per diesen Monat 102,5 bez., per November —, per Dezember —, per Mai 95,5 bez.

Erbsen per 1000 8* Kochwaare 140 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 170 ℳ, Futter⸗ waare 112 134 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat —, per No⸗ vember 16,15 16,25 bez., per Dezember 16,15— 16,25 bez., per Januar 1896 16,25 16,35 bez., per Februar 16,30 16,45 bez., per Mai 16,80 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termtne höher. Gek. Ztr. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,2— 46,3 bez., per November 45,4 45,9 bez., per De⸗ zember 45,4 bez., per Mai 44,8 45,1 bez.

Petroleum. (Raffintertes Standard whitec) der 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine wenig verändert. Gekünd. kg. Kündigungspr. Loko —, per diesen Monat und per November 20,5 ℳ, per Dezember 20,8 ℳ, per Januar 21,2 ℳ, per Februar 21,2

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 53,1 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ver 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündisgt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 33,4 bez., per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 180] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis %ℳ Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine fest. Gekündigt 10 000 l. Kündigungspreis 37,20 Loko mit Faß —, per diesen Monat 37,2 37,5 bez, per November und per Dezember 37,2 37,1— 37,3 bez., per Januar 1896 —, per Februar —, per Mai 38,2 38,1 38,4 bez., per Juni —, per August 39,1 39 39,2 bez., per Septbr. 39,4 39,3 39,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,75 bez., Nr. 0 18,50 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Rogge⸗mehl Nr. 0 u. 1 16,50 16,00 bez., de. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 16,50 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 7,60 8,00 bez., Weizenkleie 7,40— 7,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 22. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidinms.

Höchste [Niedrigste

Preise 3 20

2 82

20 *

Per 100 kg für:

vtichs lrs, ..8 4 81A“ 5 Erbsen, gelbe, zum Kochen 36 Speisebohnen, weiße.. 50 ““ 60 bö““; 6 Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück . Karpfen 1 kg.. Aale 3 ander chte Barsche Schleie Bleie 1“ Krehse 60 Stück .. 2

Stettin, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, 134 138, per Okt.⸗Nov. 138,50, vr. April⸗Mai 146,00. Rogge loko ruhig, 118 120, pr. Okt.⸗Nov. 117,50, br. April⸗Mai 124,00. Pommerscher Hafer loko 114— 117. Rüböl loko fest, pr. Okt. 45,00, pr. April⸗ Mai 44,50. Spiritus flau, loko mit 70 Konsumsteuer 32,40. Petroleum loko 10,40.

Köln, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 14,50, fremder loko 15,25, Roggen hiesiger Ioko 12,25, fremder loko 13,00. Hafer biesiger loto 12,00, fremder 13,25, Rüböl lolo 49,00, pr. Oktober 48,00 Br., pr. Mai 47.30.

Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, bolst. loko neuce 130 133. Roggen loko fest“, mecklenburger loko neuer 125— 128, russischer loko fest 78 80. Hafer und Gerste fest“. Rüböl (unp.] fest, loko 46 ½. Spiritus still, pr. Okt.⸗No⸗ vember 17 ½ Br., pr. November⸗Dezember 17 ½ - pr. Dezember⸗Januar 17 ⅛, Br., pr. April⸗Mal 17 ½ Br. Kaffee fest,, Umsatz 3000 Sack. Petro⸗ leum loko matt, Stand. white loko 6,25. aber ruhig⸗

Wien, 22. Oktober. (W. T. B.) Gerre ee markt. Weizen pr. Herbst 6,80 Gd., 6,85 * pr. Frühjahr 7,26 Gd., 7,28 Br. Roggen . Herbst 6,52 Gd., 6,57 Br., pr. Frühjahr 6,66 Se. 8,68 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 6,50 Gd., 6,2 L. pr. Mai⸗Juni 4,89 Gd., 4,91 Br., Herbst 6,18 Gd., 6,20 Br., pr. Frühjah 6,35 Br.

Glasgow, 22. Oktober. (W. T. B.)

Mixed numbers warrants 47 sbh. 2 d. (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 sh.

Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B. treidemarkt. een auf Termine November 144, pr. März 149. Roggen loko auf Termine fest pr. Okt. 95, pr. März

111188⸗æ 111188⸗=e.

—,—B ObooAi

1

2 * *

188888888888858 1gggIIESSIIIIBUS

bo to SPtbotbeobebeoeenenen

8

Kommission, zu Brunsbüttelhafen;

8 *

e

11.“

Rei

* 2*

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8. . für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 3 4

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

. 3

28

8

No 255.

unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 8

5

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1895

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten und Chef des Militärkabinets, General der Insanterie von Hahnke den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. 1

Seine Majestät der Kaiser und König haben

Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael:

dem Wasser⸗Bauinspektor Brandt, Vorsteher des Bau⸗ amts II der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission, zu Burg i. D.;

der mit demselben Orden verbundenen silbernen Medaille:

dem Lootsen⸗Aeltermann Ratzki zu Brunsbüttelhafen;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Baurath Görz, Vorsteher des Bauamts III der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission, zu Rendsburg;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Geheimen Baurath Fülscher, Mitvorsitzenden der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission, zu Kiel;

des Kommandeurkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub und Stern des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Präsidenten des Reichs⸗Versicherungsamts Dr. Bö⸗ diker zu Berlin;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Baurath Fülscher, Mitvorsitzenden der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission, zu Kiel;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Regierungs⸗Baumeister Lütjohann bei der Kaiser⸗ lichen Kanal⸗Kommission, zu Holtenau;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen: dem Baurath Kuntze, Vorsteher des Bauamts IV der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission, zu Kiel;

des Ritterkreuzes des EE1 mecklenburgi⸗

schen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Regierungs⸗Baumeister Frentzen bei der Kaiser⸗ lichen Kanal⸗Kommission, zu Holtenau;

des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: den Lootsen⸗Anwärtern Müller zu Brunsbüttelhafen und

Henk zu Holtenau;

des Ehren⸗Komthurkreuzes

oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des

erzogs Peter Friedrich Ludwig:

2 22 Präsidenten des Kaiserlichen Kanalamts Loewe

iel;

des Großherzoglich

des mit demselben Orden verbundenen Ehrenzeichens

zweiter Klasse: dem Lootsen⸗Anwärter Strutz zu Brunsbüttelhafen; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Präsidenten des Kaiserlichen Kanalamts Loewe zu Kiel; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Regierungs⸗Baumeister Ziegler bei der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission, zu Kiel;

der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’'s des Bären: dem Ingenieur von Irminger bei der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission, zu Holtenau;

der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rechnungs⸗Rath Dittmann im Reichsamt des Innern zu Berlin; des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Wasser⸗Bauinspektor Niese bei der Kaiserlichen Kanal⸗

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens:

dem Wasser⸗Bauinspektor Schulze, Vorsteher des

Bauamts I der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission, zu Bruns⸗

büttelhafen;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens:

ddem Wasser⸗Bauinspektor Tincauzer, Vorsteher des V der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission, zu Holtenau; owie

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Postdirektor a. D. Günther zu Breslau.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben aus Anlaß Aller⸗ .se2 Anwesenheit in Elsaß⸗Lothringen Allergnädigst geruht:

dem Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen von Schraut den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Bezirks⸗Präsidenten von Lothringen Freiherrn von Hammerstein zu Metz den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen. v1A1A1eA4“A“

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf Ziffer 2 und 16 der Bedingungen für die Aufbewahrung und Verwaltung von Werthpapieren bei der Reichs⸗Hauptbank in Berlin bringen wir hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 1. Januar 1896 ab die für jeden Depotschein zu entrichtende Gebühr mindestens 2 ℳ, bei Loospapieren und Inhaberpapieren mit Prämien sowie bei im Ausland ausgestellten Papieren mindestens 3 beträgt. Für die seither und bis zum 31. Dezember d. J. niedergelegten Werthpapiere tritt die Veränderung der Mindestgebühr erst mit dem im Laufe des Jahres 1896 be⸗ ginnenden neuen Depositionsjahre in Kraft.

Berlin, den 24. Oktober 1895. 8 8 Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp.

In Bremen wird am 25. November d. J. mit einer

Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine vorläufige Nachweisung des Tabackbaues im deutschen Zollgebiet während des Erntejahres 1895 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Konsistorial⸗Rath Dr. Stockmann zu Han⸗ nover zum Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Oskar Hermann Poppe in Berlin und dem Fabrikbesitzer Dr. Leo Ludwig Gans in Frankfurt a. M. den Charakter als Kommerzien⸗

8 W““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konditor Johann Georg Uhlmann zu Kiel das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Konditors, sowie dem Kupferschmiedemeister Fritz Basse, Inhaber der Firma „August Basse“ zu Cassel, das Prädikat eines König⸗ lichen Hoflieferanten zu verleihen.

8

Auf den Bericht vom 28. September d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der durch Meinen Erlaß vom 17. September 1891 von dreieinhalb auf vier Prozent erhöhte Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 2 000 000 ℳ, zu deren Aufnahme die Gemeinde Rixdorf, im Kreise Teltow, durch das Privilegium vom 16. Oktober 1889 (Gesetz⸗Samml. S. 196) ermächtigt worden ist, vom 1. April 1896 ab auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium bezw. in Meinem Erlaß vom 17. September 1891 festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind daß die Anleihescheine dem Gemeindevorstande zu Rirdorf nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 3 ½ Prozent eingereicht werden.

Jagdhaus Rominten, den 3. Oktober 1895.

Wilhelm R. 8 Miquel. von Köller.

An die Minister der Finanzen und des Innern

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Die bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Dr. Holst und

August Streich sind zu Kreis⸗Schulinspektoren ernannt worden.

Kriegs⸗Ministerium.

Der Hauptmann a. D. Dr. von ÜUbisch ist zum Direktor bei der Zeughaus⸗Verwaltung in Berlin ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Stockmann ist die Stelle des Dirigenten der Kirchen⸗ und Schulabtheilung bei der Regierung in Wiesbaden übertragen worden

Die Nummer 41 der die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9789 die Verordnung, betreffend die Wiederherstellung der durch Brand zerstörten Grundbücher des Amtsgerichts in Brotterode, vom 16. Oktober 1895; und unter 9 Nr. 9790 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Bonn, Euskirchen, Cochem, Stromberg, Remscheid, Elberfeld, Wermelskirchen, Lennep, Solingen, Ottweiler, Sankt Wendel, Neuerburg, Hermeskeil und Neumagen, vom 11. Oktober 1895. G Berlin W., den 24. Oktober 1895. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.

Abgereist:

Seeine Excellenz der General⸗ liche Geheime Rath Ittenbach.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag im Neuen Palais die Vorträge des Generak⸗ Majors Freiherrn von Falkenhausen, Stellvertreters des be⸗ urlaubten Kriegs⸗Ministers, sowie des Chefs des Militär⸗ kabinets, General⸗Adjutanten, Generals der Infanterie von Hahnke entgegen und empfingen den Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen General⸗Major Freiherrn von Steininger, bisherigen Militärbevollmächtigten bei der öster⸗ reichisch⸗ungarischen Botschaft, zur Abmeldung.

Der Bundesrath versammelte z Plenarsitzung. Vorher fand eine Sitzung des Ausschusses die Verfassung statt; nachher beriethen die schüͤsse del und Verkehr und für