1895 / 255 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

2) der Bürstenmacher Bernhard Gerhard Her⸗ mann Hoffrogge hies. Oldenburg, 1895, Oktober 15. Großherzogliches Amtsgericht. C1717262 Harbers. [43026]

Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 25 unter Nr. 770 eingetragen: irma: Panl Hermann. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Drogist Paul Friedrich Wilhelm Hermann hies. Oldenburg, 1895, Oktober 15. Großherzogliches Amtsgericht. Harbers.

Abtheilung I.

Abtheilung I.

[43023]

oldenburg, Grossh. In das Handelsregister

ist heute in Band II auf Seite 23 unter Nr. 765

eingetragen: irma: Ang. Pöker. Sitz: Oldenburg. 8 Inhaber, alleiniger: der Bandagist, Orthopädist und Handschuh⸗ und Militäreffekten⸗Fabrikant August Heinrich Johannes Pöker hies. Oldenburg, 1895, Oktober 15. Großherzogliches Amtsgericht. Harbers.

Abth. I.

[43030] oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band I auf Seite 50 unter Nr. 96 zur Firma „D. G. Leßmann in Oldenburg“ eingetragen:

nhaberin ist seit 1890 Fräulein Johanne Marie Frie derike Leßmann hieselbst. Oldenburg, 1895, Oktober 17. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Harbers.

[43033] Parchim. In das Handelsregister ist unter Nr. 134 zur hiesigen Firma Cour. Fordtrann heute eingetragen, daß ihr Inhaber der Kaufmann Conrad Fordtrann hierselbst für seine Ehe mit Emilie, geb. Ulrich, durch Vertrag vom 5. Septem⸗ ber 8* die eheliche Gütergemeinschaft aufge⸗ oben hat.

Parchim, den 22. Oktober 1895. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 8 Amtsgericht.

11““ 142398] Polle. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 29 eingetragen zur Firma N. M. Nach⸗ mann zu Polle: 6““

Spalte 4: (Inhaber) Kaufleute Louis und Max

Nachmann. Spalte 5: (Rechtsverhältnisse) Seit 1. Septem⸗ ber 1895. Offene Handelsgesellschaft.

Polle, den 15. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. 1 8 Handelsregister. 1(743032]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2657

die Firma Marcus Mottek mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber Kaufmann Marcus Mottek in Posen eingetragen worden.

Posen, den 15. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [43031] In unserem Firmenregister unter Nr. 2175 ein⸗ getragene Firma J. M. Nehab zu Posen ist er⸗ erloschen.

Posen, den 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

43126] Rostock. In das hiesige Handelbregibte ist nter Nr. 1010 zur Firma A. Lepzien heute ein⸗ getragen worden in Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 22. Oktober 1895. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

43127] Rostock. Laut Verfügung vom 21. d. Mts. ist eute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1085

eenhngetragen worden in

Kol. 3: Ernst Kliefoth.

Kol. 4: Rostock.

Kol. 5: Kaufmann Ernst Kliefoth zu Rostock. Rostock, den 22. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

8 2 [43128] Rostock. Gemäß Verfügung vom 21. d. M. 2 heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1086

getragen in

Kol. 3: W. Dambeck.

Kol. 4: Warnemünde.

Kol. 5: Kaufmann Wilhelm Dambeck zu Warne⸗ münde.

Rostock, den 22. Oktober 1895.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

[43034] Rotenburg, Hann. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 140 eingetragen die Firma: Riepshoff & Kröger mit dem Niederlassungsort Westervesede und als Inhaber Schmiedemeister Heinrich Riepshoff und eeeeister Johann Kröger, beide in Wester⸗ vesede. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1895. Rotenburg i. Hann., den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Schippenbeil. Handelsregister. [43037]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober cr. eingetragen:

a. zu Nr. 405 bei der Firma C. Kossack:

Die Firma ist durch Pachtvertrag auf Fräulein Emilie Kossack in Schippenbeil übergegangen. Vergl. Nr. 6 des Firmenregisters;

b. unter neuer Nummer 6:

Die Firma C. Kossack mit dem Sitze in Schippenbeil und als deren Inhaber Fräulein Emilie Kossack in Schippenbeil.

Schippenbeil, den 16. Oktober 189

Königliches Amtsgericht.

3 [43035] Schöningen. Im Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Schöningen Band I Seite 170 ist unrer dem heutigen Tage die Firma S. Witten⸗ berg Nachfolger zu Schöningen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Müller zu Schöningen eingetragen. 1X.“ Schöningen, den 19. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. EEEA1XXX“X“

[43145]

Siegen. In das Register zur Eintragung der E der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 16. Oktober 1895 unter Nr. 21 eingetragen:

Kol. 2. Kaufmann Hugo Steinmeister in Siegen.

Kol. 3. Hat für seine Ehe mit Anna, geb. Schleifenbaum, von Buschgotthardtshütten durch Vertrag vom 10. Oktober 1895 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbs ausgeschlossen.

Siegen, den 16. Oktober 1895.

FFhnigliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1247 bei der Gesellschaft in Firma „Pommersche Volksrundschaun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und dem Sitze Stettin, Hauptniederlassung in Berlin, unter der Firma „Volksrundschau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Sep⸗ tember 1895 ist das Stammkapital um 6000 erhöht. Stettin, den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tecklenburg. Bekanntmachung. [43040] In unser Register, betreffend Eintragungen über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 4 eingetragen: Gärtnereibesitzer Otto Meyer zu Tecklenburg hat für seine mit Frl. Sophie Banning daselbst einzugehende Ehe durch gerichtlichen Akt vom 10. Ok⸗ tober 1895 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen, ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1895. Tecklenburg, den 11. Oktober 189b5. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister [43039] Der Apotheker Rudolph Westphal in Tilsit hat für seine Ehe mit der verwittwet gewesenen 8 Kaufmann Mathilde Westphal, geb. rentzel⸗Beyme, durch Vertrag vom 16. Oktober 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Frau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 18. Oktober 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Eltville. Bekanntmachung. 43131]

Heute wurde in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 8, Kiedricher Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgender Eintrag gemacht:

„An Stelle des verstorbenen Franz Jakob Krams ist der Winzer Anton Staab zu Kiedrich als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.“

Eltville, den 2. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

[43042] Seldern. Das Mitglied des Vorstandes des Vernumer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Mathias Wolters zu Vernum, ist aus dem Vorßande ausgeschieden; an seiner Stell⸗ ist Johann Tissen zu Vernum gewählt worden. Geldern, den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Bekanntmachung. [43041] Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Gütersloh, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 29. Dezember 1894 ist das Statut geändert worden. Der Abs. 2 des § 1 lautet fortan:

„Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Sundern, Amt Gütersloh.“ 1 Gütersloh, den 21. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Eintragang in das Genoffenschaftsrelthenn intragung in das Genossenschaftsregister.

1895, Oktober 18. Verein für Zins⸗ und Miethe⸗Verbilligung, „eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. In. der Generalver⸗ sammlung der Genossen vom 12. September 1895 ist beschlossen worden, die Firma und das Statut der Genossenschaft zu ändern, wodurch u. A. jetzt Folgendes bestimmt ist:

Die Firma lautet fortan: „Hypotheken⸗ Vorschuß⸗Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Be⸗ leihung von Grundstücken der Genossen auf lange Zeit. Die Genossenschaft kauft für eigene und sobald Hypotheken zu vertheidigen ind, Grundstücke, um dieselben eventuell wieder zu veräußern, vermittelt Kauf und Verkauf von Grundstücken, Wohnungs⸗Gesuche und Angebote. Die Genossenschaft emittiert Hypotheken⸗Pfand⸗ briefe, soweit vee durch sichere Hypotheken 5 sind, übernimmt Sparkassen⸗Einlagen, owie Aufbewahrung von Zins⸗ und Miethe⸗ Beträgen bis zum Fälligkeitstermin, eröffnet Giro⸗Konten, giebt Baugelder und sonstige Darlehen gegen entsprechende Sicherheit und betreibt überhaupt Bankgeschäfte aller Art, sofern dieselben ersprießlich und nutzbringend für die Genossenschaft erscheinen.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor und zwei welche mittels Stimm⸗ zettel mit einfacher Majorität durch den Auf⸗ gewählt werden.

das Landgericht Hamburg.

Hultschin. In Buslawitz hat sich uft dem Sitze daselbst eine Genossenschaft unter der Firma: „Buslawitz'er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

1 welche die Gemeinden Buslawitz, Zawada⸗

eneschau und Bielau umfaßt.

Der Verein bezweckt die Hebung der wirth⸗ schaftlichen Verhältnisse der Vereinsmitglieder durch Hingabe von Darlehnen zu mäßigem Zinssatze an seine Mitglieder und durch Entgegennahme von Spareinlagen von Mitgliedern und Nichtmitgliedern zum Zwecke der Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Vorstand im landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied.

Den Vorstand bilden zur Zeit folgende Personen:

1) Bauer Benedikt Kosak zu Buslawitz, als

Vorsitzender,

2) Bauer Johann Newrzella zu Buslawitz, als

dessen Stellvertreter, 3) Franz Buhla 4) Bauer Franz Dominik zu Buslawitz,

5) Kaufmann Anron Frank

ad 3, 4 und 5 als Beisitzer.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Vormittags 8 bis Nach⸗ mittags 1 Uhr und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus.

Der Vorstand zeichnet die Firma:

Buslawitz'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

2 Haftpflicht

durch Beifügung der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer, und nur bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die einge⸗ zahlten Geschäftsontheile genügen die Unterschriften des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und mindestens eines Beisitzers, als welcher auch der Stellvertreter gilt.

Die Genossenschaft ist in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 3 am 18. Oktober 1895 einge⸗ tragen worden.

Hultschin, den 18. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Kaiserslautern. 8“

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land⸗ gerichts Kaiserslautern wurden am 19. Oktober 1895 eingetragen:

I. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz zu Bolanden. Das Statut ist vom 5. Oktober 1895 datiert. Die Mit⸗ lieder des Vorstandes sind: 1) Georg Decker,

erbereibesitzer, 2) Johann Hofmann, Lehrer, 3) Ludwig Böhm, Oekonom und Bürgermeister, 4) Johann Klag IX., Bäcker, 5) Ludwig Klos, Gastwirth. alle in Bolanden.

II. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz in St. Julian. Das Statut ist datiert vom 11. Oktober 1895. Die Mit⸗ lieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Meßer, Pfcrier in St. Julian, 2) Jakob Dick, Lehrer allda, 3) Peter Hautz, Straßenwärter daselbst, 4) Jakob

as II., Ackerer in Eschenau, 5) Wilhelm Göddel,

Lehrer in Hachenbach. Gegenstand des Unternehmens bei beiden Genossen⸗ schaften ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind für die Genossenschaft zu Bolanden in der zu Kaiferslautern erscheinenden „Pfälzischen Presse“, für die Genossenschaft zu St. Julian in der „deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzuneh⸗ men. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts ö gestattet ist.

Als Mitglied des Vorstandes des landwirth⸗ schaftlichen Konsumvereins Odenbach e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Odenbach, wurde Eugen Limbacher, Müller in Adenbach, an Stelle des aus⸗ geschiedenen Peter Weber gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.

Kaiserslautern, den 17. Oktober 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Konitz. Bekanntmachung. [43044 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 8. Oktober 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Lichnan'er Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lichnau eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens:

Die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder auf⸗ zubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Pfarrer Rudolph Gehrt, zugleich als Vereins⸗ vorsteher,

2) Besitzer August Schulz zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

beide zu Lichnau,

Besitzer Johann von Pokrzywnicki zu Granau, Besitzer Johann Senski,

43043]

zur Firma

5) Besitzer Paul Pankau II.,

zu 4 und 5 in Lichnau.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zei werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ ehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile

genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher

oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗

sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und lleichheitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt

nterschrift des letzteren als diejenige eines

die Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Konitz, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgerich

S

Landsberg, Ostpr. In unser Genossenschafts⸗

register ist heute zufolge Verfügung vom 17. d. M. unter Nr. 2 bei der Molkereigenossenschaft zu Landsberg i. Ostpr., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 eingetragen:

„An Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Hugo Gamp in Kl. Peisten ist der Gutspächter Carl Regenbrecht in Halbendorf durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1895 neu in den Vorstand gewählt.“

Landsberg i. Ostpr., den 18. Oktober 1895

Königliches Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung. 1643046]

Bei dem Eversberger Spar und Darlehns⸗

kassen Verein e. G. m. u. H. ist heute in das

Genossenschaftsregister eingetragen: b

An Stelle des ausgeschiedenen Rentmeisters Jos.

Eickhoff zu Bestwig ist Gastwirth Anton Dröge zu Eversberg zum Vorstandsmitglied bestellt Meschede, den 17. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

[43047] Rastatt. Nr. 16 664. In das Genossenschafts⸗ register unter O.⸗Z. 8 als Fortsetzung von O.⸗Z. 7 Vorschußverein Rastatt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. d. Mts. wurde beschlossen, daß das bisherige Mitglied des Vorstandes Karl Weber jung dahier seines Amtes enthoben sei, und daß bis auf weiteren künftigen Beschluß dieser Versammlung der Vorstand nur aus Franz Paver Schnurr und Frühold Geise dahier besteht. 1“ Rastatt, den 17. Oktober 1895. EGroßh. Amtsgericht. Farenschon.

Salzwedel. Bekanntmachung. [43048] In unser Gensssenschaftsregister ist heute bei Nr. 19, betreffend die ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Henningen zu Hen⸗ ningen, in Spalte 4 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Schulz in Henningen aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Gastwirth Gustav Peters in Henningen als Vor⸗ standsmitglied durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1895 gewählt worden ist. Salzwedel, den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

M.-Gladbach. [43049]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 861. Firma Carl Brandts in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 9 Mustern für Webewaaren Pluto, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7354, 7356, 7351, 7350, 7355, 7352, 7358, 7359, 7353, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 862. Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M.⸗Gladbach, ein Umschlag mit 49 Druck⸗ Mustern für Baumwollwaaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 392 ½, 407 ½, 146 ½, 146, 741 ½, 416 ½, 753 ½, 763 ½, 401 ½, 394 ½, 790 ½, 787 ½, 785 ½, 779 ½, 778 ½, 792 ½, 796 ½, 798 ½, 799 ½, 380 ⅛, 346 ½, 791 , 723 ½, 738 ½, 731 ¼, 150, 150 ⅜, 409 ½, 408 ½, 404 ½, 403 ½, 575, 575 ½, 575 ½, 575 ¼, 405 ½, 436 ½, 942 ⅛%, 396 ½, 135, 135 ½, 521, 521 ½¼, 521 ½, 441, 441 ⅛, 441 ½, 441 ¼, 736 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1895, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 863. Fabrikant Friedrich Bühring in M.⸗Gladbach, ein Packet mit 50 Mustern für baumwollene Webwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 128 bis 177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1895, Nachmittags 5*Uhr 45 Minuten. 1b

Nr. 864. Fabrikant Friedrich Bühring in M.⸗Gladbach, ein Packet mit 8 Mustern für baumwollene Webwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 178 bis 185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1895, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. .

Nr. 865. Fabrikant Friedrich Bühring in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 30 Mustern für halb⸗ wollene Fabrikate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 186 215, am 17. September 1895, Vormittags 11 U

M.⸗Gladbach.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. [43140]

In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 10: Die Eisenmöbelfabrik L. & C. Arnold zu Stendal hat für die unten Nr. 10 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.

gtendal, den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Stendal.

nenden hinzugefügt

schutzfrist 3 Jahre, 8 r.

*

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Der Konditor Georg Heins in Stendal, 2 Muster plastischer Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1008, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. August 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr. Stendal, den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Veräußerungs verbot.

e Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kanfmanns Leib (Leopold) Glaser zu Berlin, Lüneburgerstraße 26 wohnhaft, C beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Ver⸗

mögensmasse des Genannten jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.

[43175] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magnus

auch Martin) Krotoschin in Berlin, Blumen⸗ straße 64 a. und Hoher Steinweg 5, Filialgeschäft in Rostock i. M., Firma M. Krotoschin, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Dielitz in Berlin, straße 1 b. Erste Glänbigerversammlung am 15. November 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1895. Prüfungstermin am 17. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 23. Oktober 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84

[42905] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. F. Wulfert zu Schöneberg, Gustav Freytagstraße 7, des alleinigen Inhabers der Firma C. F. Wulfert u Berlin, Charlottenstraße 68 I., ist heute, am A. Oktober 1895, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. November 1895. Event. Wahl eines anderen Verwalters und event. Gläu⸗ bigerausschusses den 7. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. De⸗ zember 1895, Vormittags 12 Uhr, vor dem nterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, I Treppe, bimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Be⸗ sitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 23. November 1895.

Berlin, den 21. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.

[42924] Konkursverfahren.

Nr. 11 438/39. Ueber das Vermögen des Messer⸗ schmieds Johann Lampenbacher und dessen Ehefrau Karolina, geb. Kalchthaler, in Alt⸗ breisach ist am 19. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, und bezw. am 21. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Franz Ulmann da⸗ hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. No⸗ vember 1895. Meldetermin bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 19. November 1895, Vormittags ½10 Uhr. Gr. Bad. Amtsgericht Breisach. Der Gr. Gerichtsschreiber: Weiser.

[43168] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Jo⸗ haunes Meisel, St. Paulistraße 27 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1895 emnschlieglic Anmeldefrist bis zum 30. November 1895 einschließli Erste Gläubigerversammlung 19. November 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Dezbr. 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 23. Oktober 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max srael, Inhaber der eingetragenen Firma M. srael zu Breslau, Christophoriplatz, Ohlauer⸗ straße 65, ist heute, am 21. Oktober 1895, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer in Breslau, Palmstraße 7. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 18. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1895. Breslan, den 21. Oktober 1895. 1 Jaehnisch, XX“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (42919] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Gärtners Karl Martin Lenk in Reichenhain ist heute, am 21. Oktober 1895, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Loeser in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. November 1895. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1895, Vormittags 10 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 23. Deze 895, Vormittags 10 ½ Uhr. 3 Chemnitz, den 21. Oktober 1895. Gerj EEE’“ 1 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

142966] Ueber

143176]

E““

das Vermögen des Schneidermeisters

Jakob Friedrich Grimm in Eisenach ist heute, um 22. Oktober 1895, Mittags 12 ½Uhr, der Konkurs

[43139] mann Eduard Kahlert hier. Anmeldef

Ver⸗ 9. Dezember 1895, Vormsttags 10 ¾ Uhr,

Burg⸗

eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ efrist bis zum 7. Dezember 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 18955. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters event. Gläubigerausschusses den 16. November 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Eisenach, den 22. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber 2 Großherzogl. S. Amtsgerichts. II a.

[42910] Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Friedrich Wilhelm Blechert zu umehnen wird, da ꝛc. Blechert seine F unfähigkeit glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 21. Ok⸗ tober 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Färbereibesitzer Albert Felchner von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. November 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkursmasse gehörige Sache in Beitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. November 1895 An⸗ zeige zu mochen. 8 Fischhausen, den 21. Oktober 1895 Königliches Amtsgericht. 1 Veröffentlicht gemäß § 103 der Konkursordnung Fischhausen, den 21. Oktober 1895. Milewsky, b als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43177] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. September 1895 verstorbenen Banquiers Heinrich Schoene in Frankfurt a. O. wird heute, am 22. Oktober 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius in Frankfurt a. O., Lindenstraße 30. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. November 1895.

rankfurt a. O., den 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [42926] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat am Heutigen, Vor⸗ mittags 8 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Oekonomen Johann Gottfried Schaller in Bug beschlossen, als prov. Konkursverwalter den Kommissionär Friedrich Egloff in Hof ernannt, offenen Arrest mit zweiwöchentlicher Anzeigefrist erlassen, erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 7. November und Prü⸗ fungstermin auf Donnerstag, den 5. Dezember I. Js., jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, endlich die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis inkl. 17. No⸗ vember c. festgesetzt.

Hof, den 22. Oktober 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Millitzer, K. Sekretär. b [42928] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Ludwig Seyler, Holz⸗ schuhmacher und Kurzwaarenhändler, und dessen Ehefraun Maria, geb. Barth, in Illkirch⸗ Grafenstaden wird heute, am 21. Oktober 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hilfsgerichtsschreiber Hueber hier. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 14. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 21. November 1895, Vormittags 10 ½ Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch.

Beglaubigt: Peruche, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[42921] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Christi n Goltze zu Magdeburg⸗Buckan, Neue⸗ straße 14, ist am 22. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafts⸗Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 30. November 1895. Erste Gläubigerversammlung: 19. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 17. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 22. Oktober 1895. 1

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[42923] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Josef Glé zu Leberau wird heute, am 19. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. November 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 6. De⸗ zember 1895. Prüfungstermin 14. Dezember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch.

Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[42940] Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Markterlbach hat am 21. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, be⸗ schlossen: es sei über das Vermögen der Büttner⸗ meisterswittwe Eva Dorothea Vestner in Trautskirchen der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wird der Gerichtsschreibereigehilfe Zeucker hier ernannt. Offener Arrest wird erlassen. Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung sind bis zum 15. November 1895 beim Konkursverwalter an⸗ zumelden; dieser Tag ist zugleich Endtermin zur

Anmeldung der Konkursforderungen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 27. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Markterlbach, den 21. Oktober 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Schhein, K. Sekretär.

[42192] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des abwesenden Händlers Georg Matthias Nicolans Sanny und Frau Catharina, geb. Kahlcke, zu Marne wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 17. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Thomas zu Marne wird zum Kon⸗ kuxsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 5. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 30. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ e Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

konkursverwalter bis zum 5. November 1895 An⸗ zeige m machen.

Marne, den 17. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. v. Halem Dr. Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[429300) 8

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. für Z.⸗S., hat über das Vermögen der Herren⸗ garderobegeschäfts⸗IJuhaberin Elise Stelzer dahier, Wohnung und Geschäftslokal: Frauen⸗ straße 4 c./I r., auf deren Antrag heute, Vormittags 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. November 1895 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 22. November 1895, Vor⸗ 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, estimmt.

München, den 19. Oktober 1895.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

[43180] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bänder hierselbst ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 22. Ok⸗ tober 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 13. November 1895. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mattersdorf in Mys⸗ lowitz. Ablauf der Anmeldefrist: 29. November 1895. Wahltermin: 15. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 19. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr.

Myslowitz, den 22. Oktober 1895.

Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42935] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Alexander Rochus von Borowski zu Nakel wird heute, am 21. Oktober 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Schwarz zu Nakel wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. November 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. November 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nakel.

[42939] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Moses als Inhaber der Firma M. Liebermann zu Polzin ist am 19. Okrober 1895 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Nietardt zu Fenstr. Anmeldefrist bis zum 20. November 1895. rste Gläubigerversammlung den 14. November cr., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1895. Polzin, den 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

[42908] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Sänger zu Rathenow wird heute am 21. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat und somit zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann F. W. Stietzel zu Rathenow wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 11. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 2e8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. November 1895 Anzeige zu machen. 1 Rathenow, den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

[42925] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Johannes Jürgen Clansen in Boholzau wird heute, am 21. Oktober 1895, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Gemeinde⸗Vorsteher Asmus Lorenzen in Buschau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 15. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Wrpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgessnderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Dezember 1895 Anzeige zu machen.

Königliches zu Feeds Abth. I.

gez. osselt. Veröffentlicht: Lucht, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ Abth. I

[42931] 8 8 8

Ueber das Vermögen des Privatmanns Hennig Seele zu Stettin, Pslitzerstraße Nr. 8, pt. rechts, ist am 21. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 28. November 1895. Gläubigerversammlung am 14. November 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 12. Dezember S9 c. Nachmittags 12 ¼ Uhr, im Zimmer Mr. 57

Stettin, den 21. Oktober 1895.

Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V

[42937] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Faustyn Jankowski in Tremessen ist heute, am 21. Ok⸗ tober 1895, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Buchhalter Max Eichler in Tremessen. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1895 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 10. November 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 14. November 1895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Tremessen.

[42936] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Is. F; gesgepe dr A. Kosmehl zu Sulmierzyee ist eg. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Adelnan, den 17. Oktober 18955.

Pawlicki, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42932] Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen der ver wittweten Konditoreibesitzer Kücker von hier ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den S. November 1895, Vormittags 9 ¾ Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichts schreiberei niedergelegt. 8

Belgard a. P., den 17. Oktober 1895

Köhnigliches Amtsgericht.

[42933) In der Konkurssache über das Vermögen des Korbmachers Panul Nessenius ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 8. November 1895, Vormittags 9 ¼ Ühr, anberaumt. Belgard a. P., den 17. Oktober 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[43172] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Alt⸗Berlin (früher Berliner Waarenbörse) mit dem Sitze zu Berlin, (aufgelöst durch ein früheres Konkursverfahren) ist, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗

ggestellt worden.

Berlin, 18. Oktober 185. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[43173] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Salomonski hier, Seydel⸗ straße 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin auf den 8. November

1895, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗