1895 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1

eutschen Reichs⸗

No. 256 8

Fürl1895/966 8 Länge ezw. 8 . ; esam je er er bezw. 1895 Für 1895/96 bezw In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft g. 4 b Anlage⸗ w. Zinsen kapital

zinsung berechtigt gezahlt v. H. auf davon in (Sp. 34)

. Die definitive Ein⸗ die Einnahme G Demnach betrug die nahme des Vorjahres 5 N. . z 8 8 Einnahme für diesen stellte sich gegen die Verwendetes ssind z. Ver⸗] 1895 sind zur Theil⸗ Jahren sin an Dididenden konzessioniertes Anlage⸗Kapital

länge im Monat die Verkehrs⸗Einnahme Zeitraum 2 1“ zinsung u. nahme an etwaiger 8 September 1 8 88 aue esscmmälchen bet. . h Anlage⸗Kapital (Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗

Ende des aus dem a inne der ior.⸗ 8 aus dem o aus sämmtlichen aus dem Einnahmequellen [— Spalte 18 u. 21 128

Monats Personen⸗ und Güterverkehr sonstigen Einnahmequellen Personen⸗ und Grbendehah. Hünigrnad Gepäckverkehr .“ bei der bei der 1S bgh zerg Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗

1 Gepäckverkehr Eisenbahnen September QOuellen auf Verkehrs⸗ Gesammt⸗ überhaupt auf Le e Stamm⸗ Priorttäts. Areriun Staumn. Artien Mjorität rits

über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ über⸗ au ü 8 überhaupt 8 8 4 haupt 1 km haupt 1 km 1 haupt 1 km] haupt hbaupt 1 12 1 km. Einnahm. Aktien ꝗAktien 1894/95/1893 /94 1894/95 1893/94 Aktien gationen strecken —— 5.-2 Leen.. * 1.“ . .N ba. dee, haen ““ bm Dessan-⸗Wörlitzer Eisendahn .s1895/9687) 18,70 2932 287 2865 7153 7 3J 27 55öö—’—7 1“ N. gegen 1892/95 v““ In w 1“ 15 855 00 500 1 vooo v5 555 1870 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn .1895/96 8,25 2 456 298 6 357 770 18 346 4 . b 95 isern⸗Siegener Eisenbahn... 29 . . 8 t b 1 . 8 1 nee .165 220 13 543 1 4 0 1 615 695 132 438 5 658 600 000 5 5 650 000 200 000] 12,20

gegen 1894/95 + 2 040 + 167 . 8 Haltingen⸗Kanderner Eisenbahn . 1895/96 13, 2 247 173 8 22 8 8 8 1 1 Z“ 8 gegen [1894/95 5 33 787 3 108 742 000 57 076]% P S* Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisb. 1895 /96%2) 11,00 1 654 150 . 1 8 8 11IIö6I senbchese” 1894,96 1 6 29 558 2 687 785 000 71 3646 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn .1895/96 8,70 2 607 300 2 n“ 1I . 1894/95 V 203 +% 24 2 4. 808 540 2 2 646 2% 8600 000 68 96651) g. Hoyaer Eisenbahn 1895/96 6,86 750 5 3 800 554 11 664 . 1 8 g gegen 1894/95 0 18 + 1 260 8 8 4 819 . 360 000 52 098 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1895/96 19,13 418 4 26 439 : + 232 b . 8 gegen (1894/95 0 + S. + 900 + 128 8 1 4 047 1150 000 60 11551) Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1895 /96 81,09 294 4 255 045 + 246 gegen 1894/95 . 5 018 33)5 400 000 68 545 2 100 000 2 100 000

s 2,31 an 1 18 7 45 256 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn. 1895/96 28,30 97 1 5 8 + 448 1894/95 189 52 xeder. 29*%u213 176 7533 1442 000 50 954 1442 000 1442 000

gegen 0 4 5 7 594 + 268 + 10 945 Mecklenb. Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenb. 1895 /96 69,34 101 8 8 9 2 + 418 7 1894/95 . 76 864 . 80 228 1 200 554° 3 788 205 54 63 2321 2* 1749 870 1 420 000 2,25 3 719 870

gege 9,79 + b V Meppen⸗Haselünner Eisenbahn . 1895/96 14,20 152 1 * 88 . 3 369 204 gegen 1894/95 24 057 1 694 470 000 33 09 Neuhaldensleber Eisenbahn . . . 1895/966 31,71 V 520% 2 . 26 973 1 109 613 V b Fechn 1894/95 0 2 + 186 + 95 8 376 8 117 126 3 693 1 2 929 601] 92 387 2 37. 2 875 000 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1895/96 5,18 647 8 495 27 746 9 536 + 300 1 1 serbabe9-” 1894/95 0 131 541 9 191 29 306 5 657 1 3 289 065 55 80488) Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn .1895/96 6,06 558 b 5 348 25 361 G 2 191 + 422 1 gegen 1894/95 0 V + 265 211 10 398 25 984 4 288 V 255 176 42 1082¹) 8 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1895/96 28,08 430 5 5 79 692 159 388 10 392 4 1715 V 1894/95 0 üg 556 + 19 3 107 4 277 146 574 5 220 V 1 700 000 60 541 Prignitzer Eisenbahn 1895/96 63,31 254 56 486 150 170 3 946 + 141 I 1b gegen 1894/95 18,38 j 296 155 9 534 1 540 158 061 2 698 3 559 584 1 1 710 000 Rappoltsweiler Straßen⸗Eisenbahn 1895/96 4,00 490 ; 31 354 3 870 734 1 e en 1894/95 8 32 825 8 206 I 300 000 8 8 200 000 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisen 8* 1895/96 17,94 2 231 8 b 47 995 8 ““ V V 1894/95 0 + 5 5 . 834 4 uG.“] 22 48 217 2 688 263 655 563 2 Ruhlaer Eisenbahn 1895/96 7,29 350 36 649 31 852 + 48 8 gegen 1894/95 + + 25 427 1 905 37 009 5 077 . 503 312 513 000 360 000 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. .1895/96 21,46 73 5 115 29 611 1 905 + 261 üllsteinerEiserbeßn 1894/95 Pnn 2 14 68◻ 2 683 8 30 343 1 414 V 1 000 000 1 000 000 500 000 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn [1895/96 5,90 250 2 573 8 15 277 2 237 + 104 gegen 1894/95 101— 1 525 6 128231 15 562 2 638 186 745 31 652 1) 1““ Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn 1895/966 116,36 399 70 570 , 423 999 1 427 241 1 gegen [1894/95 + 18 2 468 + 21 3 17 951 4 444 999 3 824 V 6 950 000 59 728 7 200 000 3 000 000 1 200 000 116,36 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .1895/96 13,23 727 12 486 944 5 . 89 641 17 951 + 155 9 gegen 1894/95 0EH 1“ 308 23 3 8 2 5 784 1 90 518 6 842 898 725 67 931 785 000 785 000 183,23 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . . 1895/9656 30,88 404 19 620 635 0 8. 1 1576 5 778 437 1 gegen 1894/95 —— + 32 950/ + 31 50 ₰+ 7450 2 128 890 4 174 1 849 390 59 890 3 2 000 000 750 000 30,88 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1895/96 10,54 626 11 350 1 076 1 . 73 300 7 450 + 241 gegen 1894/95 76 500— 48 50 8 1 600 22 75 592 7 172 519 034 49 244 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. 1895/96 10,93 199 5 572 510 32 33 480 1 600 152 1 inst Pehn 1893,9 8 8 828, 38 155-— 83 336 : 33 672 3 081 1 480 983 44 006 88 V Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1895/96 20,16 23 403 1 1611 25 448 1 262 605 2 792 5 130 796 6 488 + 3 800 + 348 1 gegen 1894/95 0 1 906 + 94 2 132 +2 105 161 + 97 4 18 9f + 807 132 521 8888 5 159 : 1 240 000 61 508 6 1 140 000 18 082 +

85 öeen Flatslahr 2 Ie cjeruar. V V .““ 8 raunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1 44 455 542 57 147 696 9 038 06 .“ 1 8 68 1 : 655 2 2139 157 141 2 839 275 493 4978 28 75 8 1u. T“ 189 1“ 32—, 1 100 2—, 2 525 + 118 124— 3 6 401 % 1 18 304 760 5505 1 563 + 1 490 8 576 872 154 9805 34 583 8 760 000 55,34 33 75 . 89 360 198 17019 1768.² 2408° 19423 20915 109 586] 11 391 16 363 1701 125 949 13 092 . 5 9887. 367 + 368, 1 070 735 111 308 13 600 9 62] 11 V V V 1288 5 381 92 449+. 982 8 5 5 - 8 8— 8 652 880 11 8532% 11 319 + 20 396] 7785 532 141 3506 189 656 3 865 000 55,08 218 528 6,266 25,68

s

8

1

α s s

0

1† 7†

+

20,16

3:T

EEI1

gegen 1894 2 060—- 37 250 ₰+ 460 710 + 13 5 730 Kirchheimer Eisenbahn . 1895 6 658 528 10 688 847 1798 108619¼ 389 34 150 b2193 5 980 4991 33 580 7,58868 V .ggegen 1894 348 + 28 711 + 56—- 1 928—- 1 217 96 7068 55 4 5 467 + 432† 4 761 + 377 90 531] 71738892 5 918 + 5 9187 768 484 122 761 600 000 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1895 7160 279 10 865 424 209 11 065 432 31 829 1 242 48 651 1 898 80 480 3140 2 876 +. 228 gegen] 1894 2102 832 2211 868—- 4001 —- 2 611 1011— 684 2604 7 934 309- 7 250 + 288838 1 82 908 3 235 —- 1711— 2967] 1508 373 58 852 1 1 507 000 Summe 1has F7 08 800 7528 367 192012034967 2859 6 900 280s118955256 3 057sa1827 362 778 5 8IIs 367 773 20 7247 57586 7 17bs5 ““ vII11 14058723—* 40,— 154 136 3904588 329⁷ 14488 565 4. 358 18 081 119ℳ—15870 26917 8779 ,498 332 580 S78 595 1821802238885777 + 6 5 0 4 * 2 b + + 4972 564 + 58332 6 690 147 +2 751 * 275 597,. 7166 744 —+ 805⁰5 V

†enr fᷣ

+ 1789945

1 G ““

Bemer kungen.

am 1. Juni die Anschlußbahn zum Freibezirk und Holzhafen i —Oebi 5 1 3 Bremen gepachtet (0,46 km); am 5 Jums venh Holebafen in Hernnte De gsfed⸗ (8551 2n Sh oan 1neach, 803 Dal. u. s. w. sind von der I. In obiger Zusanfmnenfrdhang 88 die baßerischen Bahnen, die (15,95 km); am l. Juli Swinemünde Heringsdorf, (7,11. Xä) berg- Schönau (15,31 kun). . 1 am 1. Dezember 1894 2,53 km irn Abzug gebracht. hüs b 1G legt ist. Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder 5 ahn sowie die unter und Culmser —Schönsee 99 km); am 4. Juli Reinsdorf ⁴) Vom Etatsjahre 1895/96 ab sind die für di is 1 ⁵9) Die Angabe bezieht sich auf 2699,26 km. feste, im Laufe der Jahre abnehmende Beiträge erhält. Am 1. Juli ) Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. b. A. Frankenhausen a. Kyffhäuser (14,20 km); am 1. August eisenbahn⸗Verwaltung erl ss aa e scr die WMertsische gcats. 8 10) Eröffnet wurden 1894: am 1. Mai Gernsbach—Weisenbach 1895 ist die Strecke Flonheim Wendelsheim (3,92 kmI) eröffnet. ⸗⸗) Die Bahn ist am 22. Dezember 1894 dem Betriebe übergeben. II. Von den mit bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Mohrungen— Wormditt (29,14 km); am 1. September Hagenow Kassen⸗ und Rechnun üares A sas⸗ Feesesishen ber dat . 5,08 km); 1895: am 10. April die Zufahrtslinien zum neuen Rangir⸗ ¹8) Die Angabe bezieht sich auf 692,94 km. 21) Die Bahn ist im Februar 1895 in den Besitz der Süddeutschen als Nebenbahnen betrieben. Wittenburg (15,44 km); am 1. Oktober Berlin (Schönhauser Allee) fach Verschiebungen der dn lmnen 8 e grsene heeher Mech⸗ hnhof in Karlsruhe (26,76 km); am 1. Mai Graben⸗Neudorf— ¹²) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. . Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. Der Betrieb erfolgt seit dem III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils Pankow (3,95 km), Nakel-—Konit 74,93 km), Klapaten Nauje⸗ gegen früher eingetreten sind. Um einen zutreffenden Vergleich der 8 Karlsruhe Rastatt -Mitte Rhein (52,59 km), davon Karlsruhe 2²0) Die Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 km) ist nur von 1. April 1894 für Rechnung a6. Fejell Heft. voes üevar Ri.. wuf brepiseriscen Angaken Lauit, athalten die Svpalten 1 bis 22 fange gertaeg (170 wes ina 10. Dleüter bebnien Ahsfsen atnen ser sehegennit em ge has heegzichen ses 11“ Müs. e s, S er Se gäsec eabefne ne Nerr däees vererhelnre vern 8bhrnte kecesn en 1. La eisb... nur in so weit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen (24 09 km); 8-, * m); am 10. Oktober Lublinitz —Vossowska letztere auf das neue Etatsschema zurückgeführt worden, indem von den am 18. August Stahringen Ueberlingen (17,52 km). gehen al vn nbahn⸗K 1 Rechn ig . Ermit 705 „Novpember Osterode Ostpr. Hohenstein (40,74 k E n ü . 1 1895: am 10. April die Kurve bei Karlsruhe (0,92 km), am 25. April erbaute Bahn ist im Februar 1895 in den Besitz der Süddeutschen ) Die Angabe bezieht sich auf 78,78 km. 1 ö ktewya per dfe ttte Ge hs sens 828 . Perbinzungftahn amxischen e Pbtng ne. Lagen 8* 8— 1 —— den mEgMerlehr fer er biechat. Spheber infolge Verle uns de Rastatter ö km. Tisenbe5e 8.ellchost dbergegangen 2 der Betrieb erfolgt seit dem (En 8 Lö- die Strecke Mirow Buschhof ee 1 mber Nimptsch —Gnadenfrei (9, m) und Dt. Wette 11 209 000 in Ab 1 8 11) Die Angabe bezieht au 8 . .Apri ür Rechnung dieser Ge aft. 2 ne (9,79 km) eröffnet. 1 halteg; vie b egre aban 2E.n Ffrchneten Angrben ent- Groß⸗Kunzendorf (13,06 km); am 1. Dezember Jüterbog Treuen⸗ Quellen für den Mone⸗ Eerncht un der xfür spnft S 1 ¹8) Die Angabe bezieht sch auf 95,06 kkmu. ²2) Am 15. Dezember 1894 ist die Strecke Endingen —Riegel 8s ³8) Für die ö vormaligen Neustrelitz⸗ em nds zufließenden Antheile. 25 Pepemnber Frahis Fiegenrüc e 2 vom 1. April bis Ende September 5 826 000 zugesetzt wurden bah ¹3) Hierin find Feegrien 11“ besgsches znen. Cerenbee 9 1870), am 7. September 1885 d Strech Endingen 10 .Mürower, 8. 1cn;S e 989 den Betriele ühe . 1“ E““] ⁵) Die hierfür i ö bahnen Eberstadt— Pfungstadt 1,89 km, die am 1. Juli r⸗ Altbreisach (17,38 km) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben. 1. . 894 eben. Besondere Bemerkungen. verlegung sind der Betricbslänge der preußischen Saakbeisenhahnen au 9 . 1 in Betecht zu zichende Hahnlänge belsaft fich 8 zffnete Köerstant. Vlungftent Faäuh 16,29 km und die am 8. Juli 23) Die 21 abe denh,he sich . 22,81 km. 87) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut; zu 1 9 8,87 km zugesetzt worden. 1895/96: am 1. April Würselen 6 Ergfnetr wurde am 10. Mai 1894 Marb ilstei 1895 eröffnete Nebenbahn Bickenbach —Seeheim 4,41 km. 24) Die Behn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 470,000 aufgenommen worden. (28 82 Leffre⸗ ä En 1.Ma⸗ at Rhein Hrr- 90.nn) 3 3 Anha. e Fisthen 5 88212 in d1 4,37 Mai arbach a. N. Beilstein 14) Das valageebee noch 85 Eagen serd Enc Rechnung erbaut. Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht *) Di n bei Heißen 1 (1,17 km); am 15. Mai 7) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. ℳ3) Eröffnet wurden 1894: am 15. April Ellenjerdemme Gren⸗ 28) Die Bahn ist am 22. September 1894 dem Betriebe übergeben. C“ 3) ö— A. gg-nge; I. Langenschwalbach e den e. (70,69 km); am 12. Juni Detmold— Himmig⸗ ⁸) Eröffnet wurden sesn c Be d es rn. gentrotn (6,36 km); 3 serdammersiel (1,40 km); am 10. Mai Bockhorn Zetel 66,65 km). ²8) Das verwendete Anlagekapital konnte von der Verwaltung bei Zsalen 18 1gee. e Strecke Wittstock —Landesgrenze Zollhaus (19,95 Km), Braunschweig —- Meine (15,20 km) und Eercfhen 2 B. lgchn⸗ 8 1. Hh hagens arbein nagg Thersi ne descetrachen be. r-veag —12 ½.α,—2 de n e) Sml 1“ Eisenbahn in den Besitz des noch nichk angegeben werden, *) Die Bahn ist am 6. September 1894 dem Personenverkehr ie Abzweigung von der Strecke Kunigundeweiche —Louiseglückgrube 17. . moung vahnen zwischen Pfesden sth⸗ adt und Dresden Alt⸗ age 1b 27) Ausschließlich 105 000 für Betriebsmittel, die dem Betriebs⸗ und am 16. Oktober desselben Jahres dem Güterverkehr übergeben. ch seglückgru 17. Jult Herbsleben—Tennstedt (4,77 km); am 1. August Callies bezw. Neustadt für den Güterverkehr 16) Die Angabe bezieht sich auf 356,80 km. pächter gehören. n 828. S TE en. 42) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht

Betriebslänge der sächsischen Staatseisenbahnen/ nach einem mit Wirkung vom Jahre 1894 an getroffenen Ueberein⸗] von 76 000 ℳ, das in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten

kommen anstatt der seitherigen Garantiezuschüsse für bestimmte Strecken angelegt ist.

nach Georggrube (1,08 km); am 12. Mai Niederwalgern Weiden⸗] Arnswalde (37,96 km) und di 2 2,06 km); 1895: am 1. Mai IEA1“ b 16 ( ) und die Verbindungsbahn zwischen Betten⸗ Reichenbach i. V. (ob. Bhf.) Mylau (8,89 Em); am 1. August 11) Die bisherige besondere Darstellung der kerankirten S; n) 5 % Zinsen für 82 000 schwebende Schulden. Außerdem werd

hausen (132,34 km); am 15. Mai Glambach— Strehlen (6,67 km);! hausen und dem Fuld . 3 8 1 s Fuldahafen 8 eas ae (1,50 km); am 1. September] Löbau— Weißenberg i. L. (15,49 km). Infolge Streckenverlegung 8 dicht 1“ ve.Weefongrdg de Fecie uzmiger hat der Betriebspüchter zu verzinsen und zu amortisicen ein Kapital