[43497]. SOeffentliche Zustellung. Der Händler Theodor Gockel zu Bruckhausen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schildhaus zu Ruhr⸗ ort, klagt gegen den Zimmermann und Bauunter⸗ nehmer Georg Schadt, früher zu Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Forderung für käuflich gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten durch vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 85 ℳ 28 ₰ und in die Prozeßkosten ein⸗ schließlich der Kosten des Arrestverfahrens (A.⸗Z.: G. 51/95 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort) zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Oberhausen auf den 7. De⸗ ember 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum 2 der öffentlichen Zustellung wird dieser Au
der Klage bekannt gemacht. 8
Oberhausen, den 13. Oktober 1895. Flohr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43491] Oeffentliche Zustellung. Der Steinsetzmeister Wilhelm Herzog in Pieschen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gottschald in Dresden, klagt gegen Marie Ida verehel. Schöber, eb. Sickert, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Anfechtung der Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkurses, aus § 3 des Gesetzes vom 21. Juli 1879 mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen zur Be⸗ friedigung des Kläzers, wegen der demselben gegen FJohannes Schöber, früher in Dresden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, zustehenden Forderung von 338 ℳ 75 ₰ sammt 6 % Zinsen von 100 ℳ vom 16 November 1894 und von 200 ℳ vom 17. De⸗ zember 1894 an gerechnet, die Zwangsvollstreckung in das im Besitze der Beklagten befindliche Grund⸗ stück Fol. 794 des Grundbuchs B. für Antonstadt Dresden geschehen zu lassen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 15. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, am 24. Oktober 1895. Sekr. Birckner, . Gerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[43496] Oeffentliche ““ 1) Z Josef Jerowsky zu Deutsch⸗ amke, 2) der Bauergutsbesitzer Gottlob Janson ebenda, 3) der Gärtner August Schmoll ebenda, 1 4) die Häuslerwittwe Marie Bieneck zu Deutsch⸗ Jamke, 5) die Erben des Häuslers Johann Bieneck zu Deutsch⸗Jamke, nämlich: a. die Klägerin zu 4, 1 b. die minderjährigen Geschwister Bieneck ebenda, Anna Caroline, Carl August, Wilhelm Johann, Martha Marie, Carl Johann, ver⸗ treten durch ihre Vormünderin die vorbezeich⸗ nete Marie Bieneck, 3 sämmtlich vertreten durch den Rechtkanwalt Löwy zu Löwen, klagen gegen 1 1) die Anna Rosina Neumann, früher zu Deutsch⸗Jamke, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Josef Neumann, früher zu Deutsch⸗ “ Jamke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Löschung des für sie auf dem Grundbuchblatt der Grundstücke Nr. 22, 67, 68, 69 und 70 Deutsch⸗ Jamke in Abtheilung II unter Nr. 4 bezw. 14 ein⸗ gekkagenen Wohnungs⸗ und Pflegerechts zu willigen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Löwen auf den 7. Januar 1896, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Langner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43486]
Die Ehefrau des Ludwig Kivernagel, früher Bierbrauer, jetzt Geschäftsführer in Köln, Eigel⸗ stein 16, Maria, geb. Goebbels, ohne Geschäft, da⸗ selbst wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Peter Landwehr in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 23. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, I. Zivilkammer.
Köln, den 22. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber: Teske.
[43487]
Die Anna Kylburg, Ehefrau des Wilhelm Alt⸗ mayer, Bergmann und Krämer, beide zu Elversberg wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß in St. Johann g. d. Saar, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verbandlung ist die Sitzung der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 20. Dezember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt.
Saarbrücken, den 20. Oktober 1895.
Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
43483) Kaiserliches Landgericht Straßzburg i. E.
Die Ehefrau des Friseurs Mathias Kunoffel, Maria, geb. Vetter, in Hagenau, vertreten durch Rechtsanwalt Albert, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Straßburg i. E. vom 14. Dezember 1895, Morgens 10 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkens.
143623] Bekanntmachung. 88 Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 18. Oktober 1895 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Emil Risser, Kaufmann, und Anna Bernheim, beide in Colmar, bestehenden Gütergemeinschaft aus⸗
esprochen. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
bei Dieuze wohnhaft, die Gütertrennung mit Wir⸗
2* 5 *
a. zur freien Verwendung des Käufers etwa 10 000 kg alte Monatsübersichten u. s. w., 80 kg alte Bücherdeckel;
b. zum Einstampfen etwa
[436222) Bekanntmachung. 8 Durch Urtheil der 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 11. Oktober 1895 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Aloys Moritz, Enregistrements⸗Einnehmer, und Marie Louise Schmitz in Sulz bestehenden Güter⸗
emeinschaft ausgesprochen. . be Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. Angebote sind bis zum 14. November d. 3., 1 Bpormittags 11 Uhr, frei und verschlossen und * mit der Aufschrift: „Angebot auf Ankauf von Alt⸗ papier“ versehen an das Rechnuvngsbureau der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg einzusenden. Ver⸗ steigerungs⸗ und Kaufbedingungen liegen zur Einsicht bei dem Vorsteher des Zentral⸗Bureaus der Eisen⸗ bahn⸗Direktion hierselbst aus, von welchem die Be⸗ dingungen auch gegen Einsendung von 50 ₰ bezogen werden können. Bromberg, den 22 Oktober 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5800 kg alte Telegraphenstreifen, 18 000 kg alte Frachtkarten.
[43484] Bekaunntmachung. 1 Durch Urtheil der III. Zwilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 23. Oktober 1895 ist zwischen den Eheleuten Ludwig Heckenbeck, z. Zt. bei dem Holzhändler Odinot zu Bergére⸗lés⸗Vertus (Marne), und Josephine, geb. Vergeron, zu Kerprich
kung vom 5. Mai 1895 ausgesprochen worden. Metz, den 23. Oktober 1895. 8 Laurent, Hilfsgerichtsschreiber 143123] Bekanntmachung. Bei der hiesigen Strafanstalt werden mit dem 1. April 1896 circa 80 Gefangene, welche bisher mit der Fabrikation von Korbwaaren, sowie circa 80 Gefangene, welche bisher mit Maschinen⸗ Strumpf⸗ strickerei beschäftigt worden sind, disponibel.
Diese Arbeitskräfte sollen anderweitig vergeben ütert. 8 swerden, sei es wieder zur Korbwaarenfabrikation Zabern, den 22. Oktober 1895. resp. Maschinen⸗Strumpfstrickerei oder zu einer an⸗
Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger. deren geeignet erscheinenden Arbeit. Unternehmungslustige belieben ihre Offerte, welche mit der Aufschrift „Submission auf die Uebernahme von Gefangenen zur Beschäftigung“ versehen sein müssen, bis zum 28. Dezember er., an welchem Tage Morgens 10 Uhr die Oeffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgt, oder vor Beginn des Termins selbst, bei uns abzugeben. Die bei Abschließung des Vertrages zu hinterlegende Kaution muß mindestens der Summe des dreimonatlichen Lohnes für die übernommenen Arbeiter gleichkommen.
Die Bedingungen können während der Dienststun⸗ den bei der Arbeits⸗Inspektion eingesehen oder gegen Schreibgebühren im Betrage von einer Mark be⸗ zogen werden.
In der Offerte hat Submittent ausdrücklich anzu⸗
geben, daß ihm die Bedingungen bekannt sind.
[43485]
Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kais. Land⸗ gerichts zu Zabern vom 21 Oktober 1895 wurde zwischen den Eheleuten Ludwig Schmolze, gewesener Notar, und Louise Ottilie Hitschler, wohnhaft in Westhofen, die Gütertrennung ausgesprochen. 1
3) Unfall⸗ und Inv liditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Verdingungen ꝛc.
[43464] Bekanntmachung.
Das bei der Eisenbahn⸗Direktion Bromberz aus⸗ gesonderte Altpapier soll an den Meistbietenden ver⸗ Hamm i. W., den 22. Oktober 1895. 3 kauft werden und zwar: Königliche Strafanstalt und Gefängniß.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
[37183] 8 Ausloosung. 1 1 Die Ausloosung der nach dem Tilgungsplan in diesem Jahre zu tilgenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Mai 1891 ausgefertigten Magdeburger Stadt⸗Anleihescheine von 1891, Abtheilung I (Ausgabe 1891) und Abtheilung II (Ausgabe 1892) hat am 21. d. M. stattgefunden, wobei folgende Nummern gezogen worden sind: Abtheilung I (Ausgabe 1891, 3 ½ %) Buchstabe A. zu 5000 ℳ, 6 Stück: Nr. 28471 28562 28786 28931 28933 und 28971. Buchstabe B. zu 2000 ℳ, 19 Stück: “ Nr. 29061 29063 29064 29067 29081 29102 29103 29104 29105 2910 29149 29273 29421 29422 29459 29824. Buchstabe C. zu 1000 ℳ. 26 Stück: Nr. 30100 30182 30333 30421 30495 30496 30571 30649 30984 31142 31561 31680 31688 31779 31826 31827 31852 32116 32340 32414 32466 32483 32549 32847 33052 33054. Buchstabe D. zu 500 ℳ, 8 Stück: 8 Nr. 33202 33206 33207 33706 33731 33735 33846 34037. Buchstabe E. zu 200 ℳ, 4 Stück .34417 34550 34889 34901. 5 Buchstabe F. zu 100 ℳ, 10 Stück: 35303 35328 35390 35396 35397 35411 35435 35484 35590 35616. Abtheilung II (Ausgabe 1892, 4 %). Buchstabe A. zu 5000 ℳ, 4 Stück: .36148 36185 36407 36558. Buchstabe B. zu 2000 ℳ, 7 36654 36762 36947 37063 37127 37128 37141. Buchstabe C. zu 1000 ℳ, 27 Stück: Nr. 37201 37281 37291 37341 37408 37492 37509 37665 37857 37924 37928 37929 38027 38050 38271 38369 38605 38658 38675 38690 38861 38885 38928 38953 39209 39211. Buchstabe D. zu 500 ℳ, 6 Stück: v“ “ Nr. 39383 39454 39608 39641 39884 39891. . 1 Buchstabe E. zu 200 ℳ, 3 Nr. 40233 40447 40676. Buchstabe F. zu 100 ℳ, 2 Nr. 40764 41230.
8 Diese Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am 2. Jauuar 1896 an unserer Kämmereikasse oder bei den unten genannten Einlösungsstellen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1896 auf. Etwa fehlende Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Einlösungsstellen sind, außer der Kämmereikasse:
““ Für die Stücke der Abtheilung I. die Seehandlungs⸗Sozietät, die Diskonto⸗Gesellschaft, das Bankhaus S. Bleichröder, die Deutsche Bank, 1 v1“ die Dresdner Bank und das Bankhaus A. H. Heymann & Co.,
sämmtlich zu Berlin, . für die Stücke der Abtheilung II die Deutsche Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co. 1 nebst deren Kommandite zu Frankfurt a. M., 8 die Nationalbank für Deutschland zu Berlin, das Bankhaus Jakob Landan Berli das Bankhaus A. H. Heymann & Ce. . 8 die Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank zu Oldenburg,
das Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn zu Hannover,
das Bankhaus E. Alenfeld zu Magdeburg. 6 Magdeburg, den 24. September 1895.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg Schneider.
38 049
“
zu Berlin
““
tilgungskasse (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗
folgt Mit dem 1. Januar 1896 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Von der Ausloosung für 2. Januar 1894 sind die Anleihescheine Buchstabe A. zu 3000 ℳ Nr. 091 155, Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 294 und Buch⸗ stabe C. zu 500 ℳ Nr. 160, von der Ausloosung für den 2. Januar 1895 die Anleihescheine Buch⸗ stabe B. Nr. 316 327 und Buchstabe C. Nr. 465 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. 8
[19837] Ansloosung vierprozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. Bei der am 21. Mai dieses Jahres stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ “ 17. Juni 1890 vilegiums vom 14 Januar 1891 ausgegebenen 4prozentigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. zu 3000 ℳ Nr. 94 109 140. 8ö ℳ Nr. 26 88 93 163 272 25 2 8 uchstabe C. .126 13 Hageen, den 22. Juni 1895. b16 . 2gctag, . Nr. 126 134 166 gese Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Diese Anleihescheine werden hiermit auf den [198381 8
2. Januar 1896 zur Rückzahlung gekündigt 3 3 welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. IEnen bgis; Segeee ge
contogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ Ausloofung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗
A. Von
vilegiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen 3 ⅛ pro. 8
entigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W.
sind folgende Nummern gezogen worden: 30 000 kg alte Fahr⸗ karten, Gepäckscheine, Akten, Bücher u. s. w., 283
Peenns A. zu 500 ℳ Nr. 16 117 133 148
Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 53 82 100 185 208 284 314 331 384 413.
Buchstabe C. zu 3000 ℳ Nr. 26 69 99 108 122 131 274 342.
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1896 zur Rückzahlung gekündigt,
welche bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jr.
& Cie. in Köln, bei der Direktion der Dis⸗ contogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗ olgt.
Mit dem 1. Januar 1896 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Von der Ausloosung für 2. Januar 1894 sind die Anleihescheine Buchstabe A. zu 500 ℳ Nr. 383, Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 85, von der Aus⸗ loosung für den 2. Januar 1895 die Anleihescheine Buchstabe C. zu 3000 ℳ Nr. 8 und 298 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Hagen, den 22. Juni 1895.
Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.
8 *
[434600) Bekauntmachung.
Bei der am 8. August 1895 erfolgten Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 6. August
16 September 1888 . 1880 und —15. Februar 1892 2. Januar 1896 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeichnete Nummern ge⸗ zogen worden: den Anleihescheinen III. Ausgabe (Privilegium vom 6. Angust 1880):
Buchstabe A I. zu 300 ℳ die Nummern 384 442 546 702 796
Buchstabe A II. zu 300 ℳ die Nummern 32 80 99 101 117 135 150 163 177 185 199 210 263 277 356 376 377 401 421 439 472 485 487 501 572 623 625 627 629 649 665 679 685 688 725 726 730 763 794 814 821 824 949 976 1054 1055 1096 1098 1115 1119 1120 1133 1192 1220 1265 1315 1327 1331 1336 1367 1397 1437 1446 1488 1602 1622 1668 1669 1697 1730 1741 1753 1765 1768 1812 1837 1838 1849 1864 1915 1923 1943 1983.
Buchstabe B. zu 500 ℳ die Nummern 138 212 327 351 398 489 600 618 633 682.
Buchstabe C. zu 2000 ℳ die Nummern 227 351. B. Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe
“ 16. September 1888 1
(Privilegimm vom 18. Februar 1892):
Buchstabe A. zu 200 ℳ die Nummern 3 49 64 82 113 158 162 207 210 268 377 381 440 477 537 568 603 657 682 686 696.
Buchstabe B. zu 500 ℳ die Nummern 226 263 297 415.
Buchstabe C. zu 1000 ℳ die Nummern 15 122.
Buchstabe D. zu 2000 ℳ die Nummer 31.
Buchstabe E. zu 200 ℳ die Nummern 18 40 72 86 88 104 110 145 172 176.
Buchstabe F. zu 500 ℳ die Nummern 66 79 82 83 102 111 190.
Buchstabe G. zu 1000 ℳ die Nummern 76 173 308.
118 H. zu 2000 ℳ die Nummem
1 5.
Die Anszahlung der Beträge erfolgt am 2. Januar 1896 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück Leo & Cie.) an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen . sind mit den Anleihescheinen zurück⸗ zugeben.
Die Inhaber der bereits in den Vorjahren aus⸗ 8esn “ Ausgabe (Privilegium
. September 188 vom 15. Februar 1892 ) Buchstabe A. 215, Buch⸗ stabe E. 31 69 75, Buchstabe F. 95 107, welche bis heute noch nicht eingelöst sind, werden darauf auf⸗ merksam gemacht, daß die Verzinfung derselben auf⸗ gehört hat. 8 M⸗Gladbach, den 9. August 1895. 8
Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.
43705] n diejenigen Besitzer von Titeln der 5 % Italienischen (konsolidierten) Rente, die ihre Stücke beim Komtor der Reichshauptbauk für Werthpapiere niedergelegt haben! Laut Bekanntmachung des Königlichen Italieni⸗ schen Schatzministeriums sind die Besitzer von Titeln der 5 % Italienischen konsolidierten Rente (also nicht der 5 % Italienischen amortisablen Rente) gesetzlich berechtigt, ihre Stücke gegen solche der lenen steuerfreien konsolidierten 4 % Rente umzu⸗ tauschen. Die umzutauschenden Stücke müssen mit dem deutschen Reichsstempel versehen sein, wogegen die Ausgabe der neuen 4 % steuerfreien Rententitel na deren Eintreffen gegen Erstattung der Kosten des deutschen Reichsstempels und des Sohlußscheinstempels
erfolgen wird. 3 Soweit die Anträge auf Umtausch vor dem 1. Juli 1896 erfolgen, sind die neuen Titel von der italie⸗
nischen Stempelabgabe von 60 Centimes für jedes
Stück befreit. 8 Erforderliche für unsere
Wir sind bereit, das 1 . Niederleger zu veranlassen, sobald dieselben einen ent⸗
sprechenden Antrag bei uns stellen und diesem den betreffenden Depotschein quittiert beifügen. Berlin, den 26. Oktober 1895. Komtor der Reichshauptbank für Werthpapiere. Strahl.
[435883805 Aufgebot. . 5 Folgende Werthpapiere des Landwirthschaft⸗ lichen Creditvereins im Königreiche Sachsen zu Dresden, nämlich: vin der verloosbare 3 ½ % Kreditbrief Serie VI Litt. D. Nr. 29 über 100 ℳ, 1 die verloosbaren 3 ½ % Kreditbriefe Serie Litt. C. Nr. 382 und 383 über je 500 ℳ, 8 2 996 Epl. vügsberf Serie III4 itt. C. Nr. 22 er 1u1 die verloosbaren, 3 ½ % Pfandbriefe Serie XIV Litt. D. Nr. 1417 und 1418 über je 100 ℳ
1 ehen bei dem Königlich Sächsischen Amtsgericht
resden im Aufgebotsverfahren. Dresden, am 24. Oktober 1895. Das Direktorium des
Landwirthschaftlichen Creditvereins
iim Königreiche Sachsen.
8 Dr. Mehnert. Kökert. Bach. 85 85
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[437011 Aetien⸗Gesellschaft Maschinenfabrik „Deutschland“ zu Dortmund.
In Gemäßheit der §§ 19, 20 und 21 des Statuts werden die Herren Aktionäre hiermit zur zweiund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 27. November er., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Lindenhof zu Dortmund stattfinden wird, eingeladen.
8 Tagesordnung: a. Bericht über das Geschäftsjahr 1894/95. .Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 1895. Bericht der Revisoren.
„Ertheilung der Decharge.
„Beschlußfassung über Vertheilung des Ge⸗ winnes. 1 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
g. Wahl von Revisoren.
Laut § 20 des Statuts ist der Besitz von Aktien spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung beim A. Schaaffbausen'schen Bankverein in Köln oder in Berlin oder auf dem Bureau der Gesellschaft in Dortmund nachzuweisen.
An den benannten Stellen ist der Direktions⸗ bericht 14 Tage vor der Generalversammlung zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt.
Vollmachten sind spätestens am Tage vor der Geueralversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft einzureichen, woselbst auch die Eintritts⸗ karten zur Generalversämmlung ausgehändigt werden.
Dortmund, den 25. Oktober 1895.
Der Aufsichtsrath.
[43712] Stolberger Glashülten Art. Gesellsch. Glashütte Jordan.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 8 Montag, den 18. November, Vormittags 10 Uhr,
im Dom⸗Hotel zu Köln stattfindenden
3. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an derselben Theil zu
nehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß § 27 des Gesellschafts⸗Statuts bis zum 11. November, Abends 6 Uhr,
bei der Gesellschafts⸗Kasse in Stolberg oder bei der Rhein. Westfäl. Bank in Berlin zu hinterlegen.
b Tagesordnung:
I. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und vö“ pro 1894/95 und des Ge⸗ schäftsberichts.
II. Beschlußfassung über die Ertheilung der a für Direktion und Aussichts⸗
Ffg
III. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Berlin, den 26 Oktober 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Alfred Maerker.
165658] Bekaunntmachung.
Die geehrten Aktionäre der Akkiengesellschaft „Eisverein Dresdner Gastwirthe“ laden wir zur ordeutlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 27. November 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Vereinshaus, Friedrich⸗ straße 19 pt. bier, ganz ergebenst hierdurch ein.
Eröffnung des Saales 3 Uhr. Schluß des Saales 4 Uhr. . Tagesordnung: 3 1) Vortrag des Geschäftsberichts auf das Ge⸗ schäftsjahr 1894/95.
2) Vorlegung des Entlastungsscheines und Be⸗
schlußfassung über Genehmigung desselben.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des
Reingewinnes. 8 4) Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle des nach § 20 des Statuts ausscheidenden Herrn Privatus Karl Zenker hier und des verstorbenen Herrn Privatus Hermann Fasold hier. 5) Wahl des Aufsichtsrathes nach § 31 des Statuts. 1 1
Der Geschäftsbericht kann bei den Herren Schmieder und Gerdes vom 23. November 1895 ab in Empfang genommen werden. 8
Dresden, den 25. Oktober 1895.
Der Verwaltungsrath
des Eisvereins Dresdner Gastwirthe. C. H. Schmieder. O. Gerdes.
1438653]0 Bekanntmachung. Die Aktionäre der “ Montanwerke Niedersachswersen,
Artien⸗Gesellschaft in Niedersachswerfen
werden zu einer außerordentlichen General⸗
versammlung im Hotel Römischer Kaiser in
Nordhausen auf Sonnabend, den 16. November
d. J.⸗ Vormitt⸗ 11 Uhr, hiermit eingeladen. agesordunng:
1) Umwandlung der alten Aktien in Vorzugs⸗ Aktien durch baare Zuzahlung von 30 %, resp. Zusammenlegung der nicht eingezahlten im Verhältniß von 5:1.
2) .. des 7. Aufsichtsrathsmit⸗
gliedes.
Die Aktionäre werden aufgefordert, die Einsendung
ihrer Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß bis
zum 15. November 1895, Abends 6 Uhr, an den Vorstand der Gesellschaft zu bewirken.
Niedersachswerfen, den 24. Oktober 1895.
8. -, chtsörathh.
ar
—
11“
ertzer.
[43587] — 8 . Preußische Pfandbrief⸗Bank. Hiermit kündigen wir in Gemäßheit der auf den
Stücken abgedruckten Bedingungen folgende auf unsere frühere Firma
Preußische Hypotheken.Versicherungs⸗ Actien-Gesellschast
lantende Hbtzotheken Latgenn Zertifikate: 1““
2. sion zu 4 % (konv.).
Nr. 1041 bis 1044, 1046, 1048 bis 1049, 1052 zu ℳ 5000.
Nr. 835 bis 840 zu ℳ 3000.
Nr. 258 zu ℳ 1000.
III. Emission zu 4 % (konv.).
Nr. 2492 bis 2494, 2498 bis 2499, 2501 bis 2507, 2510 zu ℳ 3000.
Nr. 2650 bis 2652, 2655 bis 2662, 2664 bis 2665, 2667 bis 2673, 2680, 2682 bis 2684, 2688 bis 2695 zu ℳ 1000.
Nr. 2511 bis 2514, 2516 bis 2518, 2524, 2529 bis 2531, 2534, 2537 bis 2541, 2543 bis 2548 zu ℳ 500.
Nr. 2551 bis 2557, 2559, 2563 bis 2564, 2569 bis 2582, 2585, 2588, 2590 bis 2593, 2595 bis 2597, 2599 bis 2600, 2606 bis 2609, 2615, 2617 bis 2619, 2622 bis 2626, 2628 bis 2632, 2635 bis 2636, 2638 bis 2643, 2645 bis 2646, 2648 zu ℳ 300.
IV. Emission zu 4 %. 11.“
Nr. 9734 bis 9764 zu ℳ 300.
V. Emission zu 4 %.
Nr. 1289 bis 1304, 3055 bis 3084 zu ℳ 5000.
Nr. 3085 bis 3134 zu ℳ 3000.
Nr. 41 bis 55, 102 bis 151, 161 bis 188, 211 bis 284 zu ℳ 1000.
Nr. 285 bis 574, 1865 bis 2444, 6048 bis 6407. zu ℳ 500.
Nr. 575 bis 754, 1461 bis 1568, 1694 bis 1754, 3263 bis 3305, 7801 bis 7808 zu ℳ 300.
Nr. 885 bis 1184, 2532 bis 2884, 3521 bis 3667, 4113 bis 4122, 6408 bis 6907 zu ℳ 100.
VI. Emission zu 3 ½ %„. 5.
Nr. 7641 bis 7660 zu ℳ 500.
Nr. 7661 bis 7729 zu ℳ 300. 1“
Nr. 5121 bis 5370, 5973 bis 6144, 7820 bis 7913, 7939 bis 8014 zu ℳ 100. 8
VII. Emission zu 4 %. Nr. 418 bis 433 zu ℳ 500. “ IX. Emission zu 3 ½ %.
Nr. 4604 bis 4723, 8212 bis 8236, 8279 bis 8321 zu ℳ 300.
Nr. 4864 bis 5043, 8362 bis 8401 zu ℳ 100.
XII. Emission zu 3 ½ %.
Nr. 1434 bis 1733, 3079 bis 3208 zu ℳ 300.
Nr. 1244 bis 1433, 2839 bis 3078 zu ℳ 100.
Der Nominalbetrag nebst laufenden Zinsen bis zum Zahlungstage kann von heute ab gegen Ein⸗ lieferung der Stücke an unserer Kasse erhoben werden. Die Verzinsung hört auf bei den gekündigten Nummern: b
II. und III. Emission am 1. April 1896,
IV. und V. Emission am 1. Januar 1896, 1 VII., IX. und XII. Emission am 25. J
Berlin, den 25. Oktober 1895.
Der Vorstand.
[43700]
Elblagerhaus Aktien Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur zweiten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 19. November 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Royal zu Hannover eingeladen.
Die Tagesorduung besteht aus denjenigen Gegen⸗ ständen, welche gemäß § 23 des Statuts zur regel⸗ mäßigen Tagesordnung der ordentlichen General⸗
versammlung gehören.
Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung Stimmrechte ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens am 5. Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bis Abends 5 Uhr bei dem Vorstand der Gesellschaft in Magdeburg oder bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Köln zu hinterlegen.
Magdeburg, den 25. Oktober 1895.
Der Aufsichtsrath.
[43702] Die Herren Aktionäre der
Zuckerfabrik
werden hierdurch zu einer außerordentlichen Geuneralversammlung eingeladen auf Sonnabend, 23. November, Nachmittags 4 Uhr, in das Küster'sche Gasthaus zu Marienstein. Tagesorduung: 1) Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes und eventuell Ersatzwahl für ein Mitglied des * I ¹ ntrag des Vorstandes auf Abänderung des 3) dn⸗ müses Aktiengesel 1 mwandlung iengesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 4) Bericht über Betrieb und Geschäftslage. Der Vorstand.
zu Nörten
in eine
[43704]
Aktien⸗Bierbrauerei⸗Itzehoe (vorm. Buhmaun & Wiese) in Itzehoe. Fünfte ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre den 16. November 1895, Nm. 3 Uhr, “ iimm Hotel du Nord in Itzehoe. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes nebst Bilanz “ und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung des Vor⸗ standes sowie des Prüfungsberichtes des Auf⸗ ssichtsrathes zur Genehmigung und Decharge⸗ ertheilung.
2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes laut § 15 der Statuten.
Zum Stimmen berechtigte Einlaßkarten sind gegen Legitimierung spätestens bis zum 15. November a. c. zu erhalten:
im Bureau der Brauerei in Itzehoe
und im Bureau der Herren Duncker & Jolh,
Hamburg, Rolandsbrücke Nr. 3. Im Namen des Anfsichtsraths: Der Vorsitzende: Paul Duncker.
am Sonnabend,
Verlags⸗Kapital⸗Konto
[43703]
straße 111 bier stattfindenden ordentlichen 1) 2) Bericht der Revisoren, Beschlußfass
“ 3) Wahl von Revisoren. Zur Theilnahme an der Generalversam
spätestens
entweder bei der Gesellschaftskasse,
gewiesen haben. Berlin den 25. Oktober 1895.
Julius
der Entlastung an den Vorstand und
bis Montag, den 18. November c., Abends 6 Uhr, sellsch oder bei dem Bankhause Julius Samelson, der Mitteldentschen Creditbank, Behrenstraße 2 hier, bei dem Dresdner Bankverein in Dresden,
Leipzig und Chemnitz hinterlegt, oder ihren Besitz nach den Vorschriften des
ufsichtsrath.
Berliner Unions⸗-Brauerei.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 21. November a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant „Königgrätzer Garten“, Königgrätzer⸗ Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1894/95.
ung, über Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung
mlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
Pickardt.
Der Aufsichtsrath der Berliner Unions⸗Brauerei.
ihre Aktien ohne Kuponsbogen
Unter den Linden 33,
§ 23 der Statuten nach⸗
[43570]
Aectiva.
Nationale Verlagsanstalt, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Ac München⸗Regensburg.
Bilanz am 30. Iunni 1895.
““
Phassiva.
1“ 2— 615 51890 157 300 — 400 000 — 350 883 42
6 527 42 48 988 93 807 099/70
Verlags⸗Konto (Vorräthe)
geitungs⸗Konto (Ankaufspreis).. ckerei⸗Konto
Kassabestand
Bankguthaben
Immobilien⸗Konto
Debitoren⸗Konto 221 320 83
Wechselbestand.. . 5 932 75
Vorräthe verschiedener Art . . . . . 112 686,08 Vorausbezahlte Versicheruug 98 2 727 138 01
Soll. Gewinn⸗ und
879 98
Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto Reservefond⸗Konto Erneuerungsfond⸗Konto Kreditoren⸗Konto Kautions⸗Konto Dividenden⸗Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Ko
—
Verlust⸗Konto.
87 SS
G
1 500 000— 725 671 99 104 812 63 242 966/ 12
76 582 40 713 64 930,—
75 461 23
272713801
ℳ6 ₰ 3 194 27
1 067 26 35 862 01 109 789,47 646,31 25481 23
Uneinbringliche Forderungen.... Interessen⸗Konto. . Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto Unkosten.. bbeö“ Gewi
Vortrag “
theilungen..
226 020ʃ55
schaft verglichen und richtig befunden. München, den 31. Juli 1895.
1894/95 auf 1 ½ ⁄% = fe München⸗Regensburg, 21. Der Aufsichtsrath.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont
S8 FGanier, gerichtlich beeidigter Bücherrevisor. Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 15 ℳ pro Aktie festgesetzt, und wird Kupon Nr. 9 ab 1. November bei unseren
Brutto⸗Ertrag der verschiedenen Ab⸗
habe ich mit den Büch
8— ern der Gesell⸗
Gesellschaftskassen in München, I 65 öö— Schwarze Bärenstraße G. 77, eingelöst. Oktober 1895.
Der Vorstand.
[43577] Activa.
Passiva.
An Grundstücks⸗Konto „ Gebäude⸗Konto
„ Maschinen⸗Konto 86 2361 Mobilien⸗Konto A.: Hilfswerk⸗ 42 14630 26 031/75
5 821 06 2 992 26 147 097 52 132 437 96
231 188 8
Zeichnungen Mobilien⸗Konto C.: Möbel und Utensilien Fuhrwesen⸗Konto.. . Maschinenbau⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto: Diskont Effekten⸗Konto
12 328 56 51 289 50
891 887,49
Debet.
—
11 084 93 27 930 60 3 895 31 10 900 93 270, 82 816 67 12 406 63 30 725 91
An E.*“ ehalte⸗Konto Abgaben⸗Konto Interessen⸗Konto Reparaturen⸗Konto Sconto⸗Konto Abschreibungs⸗Konto.
Bilanz⸗Konto.
1
Gewinn- und Verlust-Konto Pro 30. Jun Xg
Per Aktienkapital
11. epositum⸗Konto
Reservefond⸗Konto
I11“X“
Wiegegeld⸗Konto Miethe⸗Konto
Effektenzinsen⸗Konto. .
Diskonto⸗Konto
[98 03180 Chemnitz, den 5. September 1895.
Oscar Ufert.
Die Direktion der Werkzeugmaschinenfab
Emil Diehl.
Unterstützungskassa⸗Konto Delkredere⸗Konto..
Dividenden⸗Reservefond⸗Konto Dividenden⸗Konto... Konto⸗Korrent⸗Konto Erneuerungsfond⸗Kontoo Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Vortrag aus dem Jahre 1894
Gewinn pro 1894/95 .
i 1895.
Per Gewinn⸗Vortrag aus dem Jahre
Maschinenbau⸗Konto.
„ 531 300 00 164 000 00
479,12 529,04
3 801 02
65 329 62
14 500 00
90 00
73 683,93
7478,85
. 44505 . .. 30 280/86
891 887,49 Credit.
ℳ ₰
445
88 119 34550
6 650 2 212 50 259 21
[98 051 80
8
k „Union“ (vorm. Diehl).
[43578]2 In Erfüllung des § 20 unserer revid. Statuten machen wir hierdurch bekannt, daß der Auffichts⸗ rath unserer Gesellschaft aus den Herren: D. G. Diehl, Vorsitzender, Oscar Schimmel, Maschinenfabrikant, 1. stell⸗ vertr. Vors., Justiz⸗Rath Dr. Enzmann, Rechtsan 2. stellvertr. Vors., 8 Wi. Albert Haupt, Rentner, sämmtlich in Chemnitz, besteht. Chemnitz, den 23. Oktober 1895.
Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl). Oscar Ufert. Emil Diehl.
[43698] Actien-Gesellschaft „Carl zur Eintracht“. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Donnerstag, den 14. November d. J., Abends 8 ½ Uhr, im Gesellschaftshause Litt. L. 8
Nr. 3 hier. Tagesordnung: Erledigung der §§ 5, 15, 22 und 23 der Statuten.
Mannheim, 24. Oktober 1895.
[43657]
Sonnabend,
und Beschlußfa sprechun
1895/1896.
einzureichen sind. 7) Umfrage.
Der Vorstand. Carl Pilz. Jul.
Der Aufsichtsrath
Emil Heft.
6) Anträge der Aktionäre, 12. November a. c. schriftlich beim Vorstand
Actiengesellschaft Crimmitschauer Consum⸗Verein.
den 16. November a. c., Abends punkt 8 Uhr, findet im Saale des Röve zum Adler“ unsere diesjährige ordentliche eneralversammlung statt. Tagesordnung: 1) Verlesen der g des Aufsichtsraths ung hierüber. 2) Vortrag der Jahresrechnung und Richtig⸗ derselben. 3) Vertheilung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl der der statutengemäß ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Eduard Illgen, Carl Horn, Richard Lässig und Franz L. 5) Feststellung des Etats für das Geschäftsjahr
Verwaltung an Stelle
uderer.
welche bis
zum
Crimmitschau, den 25. Oktober 1895.
Der Anfsichtsrath. Hermann Janke. 8