1895 / 257 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8

lenem Porbecker Gas⸗Actien⸗Gesellschaft in Borbet7.

Activa. Bilanz pro 30. Juni 1895. Passiva. 4 82₰ 4ℳ 83 1) Grundbesitz⸗Konto .. 7 775 34 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto.. 135 000 —- 2) Gebäude⸗Konto. 26 700.— 8 888 2) Konto des Referree c

Abschreibung 700.— 3) Gasanlage⸗Konto 59 000.— Dotierung pr. 1894/95

8 1 Landgerict⸗ zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. Düsseldorf, den 23. Oktober 1895.

Vierte Beilage Königliches Londgericht. 8

889b zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

In die Liste der bei e g Lesdgerichte zu⸗ * 1 8 . 1“ Berlin, Sonnabend, den 26. Oktober

worden.

(13699.

Kalkerbrauerei Aet. Ge

vorm. Jos. Bardenheuer

zu Kalk. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft in Gemäßheit der §§ 16 u. 17 unserer Statuten zu der am 21. November c., Nachm.

4 ½ Uhr, im Geschäftslokale zu Kalk stattfindenden

9 118.17 680.73

9 798 90

Abschreibung 3 000.— 4) Gasuhren⸗Konto 2119.70

Abschreibung . 619.70 5) Eisenbahnanschluß⸗

1ö1ö1ö56 Abschreibung . .

6) Utegsene Fonto .ℳ Abschreibung. . Konto des Wasser⸗ 4 ; 8 g . 8. 88 64 001.22 Abschreibung .3 001. 22

8) Materialien⸗Konto

9) Koblen⸗Konto.. h23225 11) Guthaben bei Banquiers..

12) Effekten⸗cContoe:V. .. 13) Feuerversicherungs⸗Konto.. . 14) Diverse Debitorenrn..

400.— 100.— 300.40

70.40

Gewinn⸗ un

Sh —üeeee—-õõ

841

8

An Abschreibungen 8 Gebäude⸗Konto.. auf Gasanlage⸗Konto auf Gasuhren⸗Konto . auf Eisenbahnanschluß⸗

5858 auf Utensilien⸗Konto. auf Konto des Wasser⸗

.“]

56 000 1 500

300 2³30

61 000

3 587 456 2 980/ 2 9 989,97 528

220 20 611 69

191 178,83

Konto des Reservefonds

Dotierung pro 1894/95, 5 % von

13 614.64 Dividenden⸗Konto

8 % Dividende pro 1894/95 ..

Konto des Erneuerungsfonds Dotierung pro 1894/95 . Vortrag 2 1856/06G ‧.

Borbeck, den 30. Juni 1895.

10 800

2 000 975 83

21 947 88

3) Gemeinde⸗Sparkasse Bordbeck, 4) Konto des Erneuerungsfonds 14

5) Delkredere⸗Konto 6) Diverse Kreditoren..

27 1

8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

d Verlust⸗Konto.

Darlehn

Dotierungpr. 1894/95 2000.—

) Dividenden⸗Konto: Rest aus 1893/94 8 % Dividende pro

1894/,5.

24.— 10 800.—

Vortrag

b611““

Per Vortrag aus 1893/94

Gewinn pro 1894/95 auf Betriebs⸗Konto Gasanstalt ℳ8 712.14 auf Material⸗ Konto Gas⸗ anstalt. auf Betriebs⸗Konto Wasserwerk ℳ9 248.71 auf Material⸗ Konto

791.76 9 503.90

15 087 50

16 000

146 3 346

191 178 Haben.

Wasserwerk „2 353.35 11 602.06

Der Vorstand.

Heinrich.

Lange.

21 947 88

[43573] Activa.

Bilanz per 30. Zuni 1895.

Passiva.

1) Grubenerwerbs⸗ und Bau⸗Konto 587 090.39

5 % Abschreibung 29 354.52

2) Maschinen⸗, Dampfkessel⸗ und Pumpen⸗Konto 161 070.13

5 % Abschreibung 8 053.51

3) Zechen⸗, Mobilien- und Utensslsen⸗ Konto 62 020.23

10 % Abschreibung 6 202.02

4) Gebäude⸗Konto 49 395.16 2 % Abschreibung 987.90

5) Ruhrwasserleitungs⸗Konto 1 718.37 5 % Abschreibung

85,92

6) Separations⸗ und Wäsche-Konto 39 342.29

5 % Abschreibung 1 967.11 7) Ventilator⸗Anlage⸗Konto 9 311.47

5 % Abschreibung 465.57

) Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗ Lbqqöbqbb1ö1ö1ö5“ 10 % Abschreibung 471.17

9) Kompressor und Lufthaspel⸗Anlage⸗ Kontio 50 057.79 50 % Abschreibung 1 502.89 10) Debitoren⸗Konto: vorräthige Kohlen vorräthige Mate⸗ 116565 vorräthige Staats⸗ papiere und FSeG. Betheiligung am Westfälischen Kohlensyndikat 2 400.— vorräthige Kasse 3 649.01 116

500.— 4 550.08

16 901.60

Reichsbank⸗Giro⸗ guthaben.. vorausgezahlte

Feuerversiche.. . rungs⸗Prämie. 4232.78 zinsbar angelegteszsz Kapital 96 617.61 ausstehende For⸗ derungen 41 919.69 Vorauszahlungen auf Neuanlagen 2 300.—

557 735,87

153 016 62

55 818

8ℳn

170 713 09

Soll.

1) Aktien⸗Kapital⸗Konto: ausgegebene 1200 Stück Aktien à 7500 900 000.—

ab kaduzierte 94 Stück AIZ“

2) Anleihe⸗Konto.. 3) Reservefonds⸗Konto. 4) Extra⸗Reserve⸗Konto .. .. 5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo⸗Vortrag aus 1893/94 13 744.24 Gewinn pro 1894/95 41 082.85

6) Kreditoren⸗Konto:

Rücklage für Beiträge zur Knapp⸗ schafts⸗Berufsgenossenschaft

5 000.

Löhne der Arbeiter VA nicht abgehobene Dividende pro 1899,01 nicht abgehobene Dividende pro 18901,9.. Knappschaftskasse. Arbeiter⸗Unter⸗ stützungskasse .. diverse Kreditoren.

23 802.18

375.—

270.— 8 701.78

768.71 9 053.50

1 066 340,06

Gewinn- und Verlust⸗Konto.

1066 340 06 Haben.

882

Ausgaben für Löhne, Materialien, Grubenkosten, Gefälle, Steuern, e1““

Abschreibung auf Grubenbau⸗, Mo⸗ bilien⸗, Utensilien⸗, Maschinen⸗ und inde Konto . . . ... ... Abschreibung einer verlorenen Forde⸗

Zeche Freiberg bei

Fr. Joester.

520 617

49 090

135,— 41 082 85

610 925570 Sölde, den 30. Juni 1895. 8 bau⸗Aetien⸗Gesellschaft „Mark“. Die Direktion. 8 Th. Schulze.

1 Einnahme für Kohlen. 612 564.61

Verminderung des Kohlenlagers 8000.—

Magazinabgänge, Zinsen, Sfonti .1 Dividende pro 1889/90

ℳ8

604 564 6 060 300

*

Dellwig.

8

610 925

VIII. ordentlichen Generalversammlung mit ergebenst einzuladen.

§ 18 der Statuten

und Gewinn⸗ und vor der ordentlichen Generalversammlung Gesellschaftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

hier⸗

Tagesorduung: ““

1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Jahresrechnung und des Vor⸗ schlages zur Gewinnvertheilung.

2) Bericht des Vorstandes über den Betrieb im verflossenen Geschäftsjahre sowie über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft. . E“

3) Vorl des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission. 3

4) Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Vertheilung des Reingewinnes.

5) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des Ausscheidenden und Wahl einer aus zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter bestehenden Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.

Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf Grund des

bei dem Vorstande der Gesellschaft zu Kalk, bei der Kölnischen Wechsler⸗ & Kom⸗ missions⸗Bank in Köln und

bei den Für. von Erlanger & Söhne in

rankfurt a. M. 1

Der 7S pro 1894/95 sowie Bilanz erlustrechnung sind 2

n dem

Kalk, den 24. Oktober 1895. Der Aufsichtsrath. Der Vorsitzende: Paul Altmann.

43589]

In Ausführung des § 24 unseres Statuts laden

wir die Herren Aktionäre unserer Werke zu der auf

Samstag, den 23. November d. J., Vormittags

10 Uhr, in Berlin, Geschäftslokal der Berliner

Handels⸗Gesellschaft, Französische Straße 42, anbe⸗

raumten ordentlichen Generalversammlung

hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäftsberichts für 1894/95.

2) 82 der Dividende und Ertheilung der

echarge.

3) Aufsichtsrathswahl. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden gemäß § 23 des Statuts ersucht, ihre Aktien bis zum 19. No⸗ vember d. J., Abends 6 Uhr, bei der Kuponkasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Vorstand in Warstein gegen Empfangsbescheinigung bis nach Beendigung der Generalversammlung zu deponieren.

Warstein i. W., den 26. Oktober 1895.

Der Vorstand

der Warsteiner Gruben⸗ und Hjütten-Werke.

A. Lämmerhirt.

[42979]

Bierbrauerei „Bergschlößchen“ A.⸗Ges., Stade.

Gemäß dem Art. IV der Bedingungen, betr. unsere Prioritätsanleihe von 300 000 vom 15. Dezember 1891, machen wir bekannt, daß in dem Ausloosungstermin am 8. Oktober a. c. fol⸗ gende Nummern gezogen sind: 157, 159, 19, 143 à 1000.— 290, 288, 350, 319 500.— Die Rückzahlung erfolgt mit 102 % an unserer Gesellschaftskasse oder bei Herrn Banquier D. Bösch in Stade, und sind die ausgeloosten Obligationen nebst Zinskupons bis zum 1. Januar 1896 einzureichen. Stade, den 22. Oktober 1895. Der Vorstand. Gotthold Müller. Ladehoff.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8 E1“

““

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[43469] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen bessgepch Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Friedrich Adolf Plathuer, zu Berlin wohn⸗ haft, heute eingetragen worden. Berlin, den 18. Okrober 1895. 88 Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

[43471] Bekanntmachung.

[43470]

Rechtsanwalt Theodor Müller in storben.

rankfurt a. M., den 23. Oktober 1895 8 Königliches Landgericht. Bekanntmachung. In die Liste der beim Ksl. Landgericht zu Mül⸗

hausen i. Els. zugelassenen Rechtsanwalte ist der Fremnenh Georg Dietz daselbst heute eingetragen worden. 8

Mülhausen, den 22. Oktober 1895.P 3 9 Der K. Landgerichts⸗Präsident:

Schmolze.

[43472]

Der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassene hemnitz ist ver⸗

Chemnitz, am 22. Oktober 1895. Das Königliche Amtsgericht. Schröder.

[43713]

Prämien⸗Einnahme pro 1894 abzüg⸗

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Ueberficht

Reichs⸗Bank

vom 23. Oktober 1895.

Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet)...

2) Bestand an Reichskassenscheinen.

3 28 Noten anderer Banken 9 91

9 1 Wechseln. . 672 445 000

5) K Lombardforderungen. 79 209 000

6) 8 IIIE1 8 914 000

9 4 sonstigen Aktiven. 52 120 000

Passiva.

8) Das Grundkapital

9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag der 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . .. Wuö16 12) Die sonstigen Passiva . . . Berlin, den 25. Oktober 1895. Reichsbank⸗Direktorium.

Koch. Gallenkamp. Frommer. Mueller. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.

[43473] Stand der Frankfurter Ba

am 23. Oktober 1895.

Activa. Kassa⸗Bestand: Metall 4 589 300.—

Reichs⸗ Kaffen⸗ 36 000.—

scheine. Noten anderer Banken. 3 69 500.— Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand... Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten . ...

6*“ Darlehen an den Staat 43 des Statuts) C1“ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fonddss. Bankscheine im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . .. Konftigt Peshe ds üi 8 zb 8 Noch nicht zur Einlösung gelang Guldennoten (Schuldscheine), 129 7⁰0 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 1 975 400.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

OSxasmEncmmmxenemmmnnneens

928 309 000 21 277 000 5 000

umlaufenden

4 694 800 506 100 30 510 700

11 798 200 6 013 500 1 063 800

. 1 714 300 . 18 000 000 . 4 800 000 12 924 900

5 878 000

13 774 200 8 800

machungen.

[43474 Feuerversicherungsanstalt der Bayerischen E“ und Wechselbank u

ünchen. 8 Uebersicht des Preußischen Geschäfts pro 1894. Am 31. Dezember 1893 in Kraft gewesene Ver⸗ sicherungssumme für 90 440 Versicherungen

645 215 393 Am Schlusse des Jahres 1894 in 3 Kraft befindliche Versicherungs⸗

summe für 92 822 Versicherungen 664 660 525.

lich der Ristorno 819 757.

Die betrugen im Jahre Berlin, den 22. Oktober 1895. Der Generalbevollmächtigte:

Der Gerichts⸗Assessor Dr. Leopold Behrendt zu Düsseldorf ist heute in die Lifte der bei dem hiesigen

eeeh8, Aepeatst. [38649]

8

Ueberall zu haben; jedoch nur echt mit neben

S. Roeder’s Bremer Börsenfedern

Anerkannt beste Bureau⸗ und Komtorfedern.

Großmann.

890 8. ROEDER'S * BBEMER B0RSENFEDERE

10) Verschiedene Bekannk⸗

276 673.

stehender Schutzmarke und dem Namen Roeder.

1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenscha 8⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern über Patent bs st onku zwi S9 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Herschafts. Saiche ltel ü 9 istern, ü Paten f. Konkurse, sowie die Tar

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[43501

Aachen. Bei Nr. 2014 des Gesellschafter gian woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hydro⸗Sandsteinwerke Aachen, Neffgen & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht. wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Bau⸗ unternehmer Heinrich Dürr zu Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 4980 des Firmenregisters wurde die Firma „Hydro⸗Sandsteinwerke Aachen, Neffgen Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Dürr in Aachen eingetragen.

Aachen den 23. Oktober 1895.

Ksnigliches Amtsgericht. V.

Altona. Bekanntmachung. [43502] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2704

eingetragen:

Der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Specht in Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma Heinrich Specht.

Altona, den 22. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[43503] Altona. Bei Nr. 2636 des Firmenregisters, Firma Chr. E. Bartels in Altona, Inhaber Kaufmann Bessalié Wollheim zu Hamburg, ist notiert:

Am 20. Oktober 1895 ist das Geschäft nebst der Firma auf den Kaufmann Salomon Ascher über⸗ gegangen.

Bei Nr. 2705 dieses Registers:

Firma Chr. E. Bartels in Altona, Inhaber Kaufmann Salomon Ascher daselbst.

Altona, den 23. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa

Berlin. Handelsregister [43659] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1895 ist am 23. Oktober 1895 in unser Gesellschaftsregister eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

15 726. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. September 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung der im Südwesten von Berlin be⸗ legenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin II von Deutsch⸗Wilmersdorf Band 28 Blatt Nr. 852, Nr. 854, Nr. 855 und Band 39 Nr. 1190 verzeichneten Grundstücke.

Das Grundkapital beträgt 6 200 000

Dasselbe ist eingetbeilt in 6200 Stück auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Die Mitgründerin, die zu Berlin bestehende Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bringt in die Gesellschaft nach näherer Maßgabe § 41 des Gesellschaftsvertrages die oben näher bezeichneten, etwa 70 ha 16 a 45 dm großen Grundstücke ein. Die auf dem an letzter Stelle aufgeführten Grundstück lastende Verpflichtung, die Straße zu regulieren und zu den Kosten einer Entwässerungs⸗ und Beleuchtungsanlage beizutragen, sowie ferner die Verpflichtung, einen Morgen Land zur Errichtung eines Amtsgerichts⸗Gebaudes in Schmargendorf unentgeltlich herzugeben, übernimmt die Gesellschaft.

Der Werth der Einlage der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft ist auf 6 000 000 festgesetzt, für den⸗ selben sind der Inferentin 6000 Stück Aktien der Aktiengesellschaft als volleingezahlt gewährt worden.

Der Vorstand Direktion genannt besteht aus einem oder mehr Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Dieselben haben mit wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugniß.

Erklärungen der Direktion sind für die Gesell⸗

ft rechtsverbindlich, wenn sie vollzogen sind:

1) falls nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, von diesem oder zwei Prokuristen,

2) wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von cinem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗

kuristen der Aktiengesellschaft.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige von dem Vorstande zu bewirkende öffentliche Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dieselbe muß spätestens 16 Tage vor dem Ver⸗ kammlungstage, wobei weder der Tag der Bekannt⸗

machung, noch der Tag der Versammlung mitzurechnen

sind, erlassen sein.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die zu Berlin domizilierende Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma: Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

2) die zu Dresden domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Dresdner Bank.

3) die zu Berlin domizilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Wiener, Levy & Co⸗,

4) die zu Berlin domizilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Em. Friedlaender & Co.

5) der Banquier Carl Levy zu Berlin.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

1) der General⸗Konsul Emil Russell,

2) der Königliche Baurath Alfred Lent,

3) der Direktor Eugen Gutmann, 8

4) der Banquier Carl Levy,

sämmtlich zu Berlin.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) der Senator Carl Teichen zu Berlin,

Regierungsbaumeister Carl Plock zu Berlin.

Als Revisoren bei Prüfung des Gründungs⸗Her⸗ gangs haben fungiert Hermann Bodstein und der Makler Isidor Kadisch, beide zu Berlin.

Berlin, den 23. Oktober 1895. 1

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [43660] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 22. Oktober 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 290, woselbst die Firma:

Hans Martin . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8

Das Feresselcets ist durch Vertrag auf den Apotheker Moritz Julius Böhler zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hans Martin Nchf. J. Böhler fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 364.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 364 die Firma:

1 Hans Martin Nchf. J. Böhler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Moritz Julius Böhler zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 27 365 die Firma:

1 Arthur Alexander und als deren Inhaber der Kaufmann Feliyx Arthur Alexander zu Berlin,

unter Nr. 27 366 die Firma:

Otto Troplowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Troplowitz zu Berlin, unter Nr. 27 367 die Firma: Lampenschirmfabrik Paul Friedländer und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fried⸗ länder zu Schöneberg, eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 8640 die Firma:

C. H. Jonas Söhne.

Firmenregister Nr. 9502 die Firma:

1 Jean Lonis Hyan Nachf.

Firmenregister Nr. 24 537 die Firma:

8 J. Lipschütz. Laut Verfügung vom 23. Oktober 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: 8

Die hiesige offene Handelsgesellschaft 8

HOardy & Co.

(Gesellschaftsregister Nr. 7621) hat dem Alfred Daniel zu Berlin Einzelprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 137 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dem Wilhelm Heffter und dem Eugen Rosenberg, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß Jeder ge⸗ meinsam mit einem zweiten Kollektivprokuristen die Firma vertreten und zeichnen darf Dies ist unter Nr. 11 138 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 9126 des Prokurenregisters bei den für die vorbezeichnete Firma dort einge⸗ tragenen Kollektivprokuren vermerkt worden, daß die Kollektivprokuren des Alfred Daniel und Charles Nattenheimer erloschen sind, die des Wilhelm Heffter nach Nr. 11 138 übertragen ist.

Laut Verfügung vom 22. Oktober 1895 ist am 23. Oktober 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 223, woselbst die Handelsgesellschaft:

Rob. Keilpflng mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Gesellschafter Carl Heinrich Robert Keilpflug zu Berlin ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. 1

Die verbleibenden Gesellschafter Paul Her⸗ mann Keilpflug und Ernst Ferdinand Keilpflug sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Berlin, den 23. Oktober 1895. 1

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

1743504] Bentheim. Auf Blatt 194 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: 8 Muller & Comp. in Waldseite eingetragen: ““ 8

Dülmen.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. s Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 A.

Dem Kaufmann Lodewyk Muller in Oldenzaa

ist Prokura ertheilt“. Bentheim, den 24. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

.““

Bielefeld. Handelsregister [43507] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die offene Hanrelsgesellschaft Wilb. Oltrogge zu Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende unter der Nr. 524 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Wilh. Oltrogge eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Paul Oltrogge zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 17. Ok⸗ tober 1895 unter Nr. 453 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Bielefeld. Handelsregister [43506] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 596 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma „Buchdruckerei und Zeitungs⸗ verlag R. A. Schenk & Ce“ eingetragene Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Bielefeld ist am 22. Oktober 1895 gelöscht.

Liquidatoren sind:

1) der Redakteur Otto Schunke zu Bielefeld,

2) der Kaufmann Heinrich Kampmann daselbst.

Bünde. Handelsregister [43505] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 643 die

Firma Carl Peetz und als deren Inhaber der

Zigarren⸗Fabrikant Carl Peetz zu Bünde am 23. Ok⸗

tober 1895 eingetragen.

Dülmen. Handelsregister [43509] des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 34, betreffend

die Firma Theodor Trippelvoet zu Dülmen,

Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Theodor Trippelvoet, Maria, geborene De Wolff, zu Dülmen übergegangen, eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 15. Oktober 1895 am 15. Ok⸗ tober 1895.

Dülmen, 15. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Handelsregister [43510] des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 50

die Firma A. Hellmann und als deren Inhaber

der Brennereibesitzer Anton Hellmann zu Hiddingsel zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden. 1 Dülmen, 17. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Handelsregister ⸗.43511] des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 51 die

Firma:

„J. Horstmann’sche Buchhandlung“ und als deren Inhaber der Buchhändler Josef Horstmann zu Dülmen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1895 am selbigen Tage eingetragen worden.

Dülmen, 17. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. A“

Dülmen. Handelsregister [43512] des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die

Firma „H. Northoff“ und als deren Inhaber der

Brennereibesitzer Heinrich Northoff zu Dülmen zu⸗

folge Verfügung vom 19. Oktober 1895 am selbigen

Tage eingetragen worden. 8 8 Dülmen, 19. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister [43514] des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. In unser Register ist unter Nr. 53 die Firma

„2. Weber“ und als deren Inhaber der Maurer⸗

meister und Bauunternehmer Wilhelm Weber zu

Dülmen am 19. Oktober 1895 eingetragen. Dülmen, 19. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Handelsregister [43515] des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 54 die

Firma „F. Sternemann“ und als deren Inhaber

der Bierbrauereibesitzer Franz Sternemann zu

Dülmen am 19. Oktober 1895 eingetragen worden. Dülmen, 19. Oktober 1895. ““

Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Bekanntmachung. [43513] Die unter Nr. 28 des Firmenregisters eingetragene Firma „H. Schmitz“ ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1895 am 19. Oktober 1895 gelöscht worden. 11““ Dülmen, 19. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Handelsregister [43516] des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 10, be⸗ treffend die Firma Bernard Jacobs zu Dülmen, Folgendes eingetrugen worden:

Der Kaufmann Bernard Jacobs ist gestorben und ist die Firma durch Vertrag auf die Wittwe Anna,

geborene Kaute, zu Dülmen übergegangen, eingetragen

Dauer von fünf Jahren gewählt die

des

Reich.

(Nr. 257.)

. HPes Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1895 tober 1895. Dülmen, 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

am 19. Ok⸗

S

Essen, Ruhr. Handelsregister [43517] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1286 die

Firma W. Meine und als deren Inhaber der

Apotheker Wilbelm Meine zu Rüttenscheid am

19. Oktober 1895 eingetragen. 8

Hamm i. W. Handelsregister [43522] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 330 die

Firma Ferd. Ernst Meyers mit dem Sitze

Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann

Ferdinand Ernst Meyers zu Barmen am 17. Ok⸗

tober 1895 eingetragen.

Hamm i. W. Bekanntmachung. [43523] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 124,

woselbst die hier befindliche Zweigniederlassung der

Kommanditgesellschaft in Firma Wulff & Comp.

zu Dortmund eingetragen ist, heute Folgendes ver⸗

merkt:

„Die gehoben.“

Ferner ist in unserem Prokurenregister heute ein⸗ getragen, daß die dem Kaufmann Ernst Brögelmann zu Hamm für obengenannte Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Hamm, den 21. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Zweigniederlassung in Hamm ist auf⸗

Hanau. Bekanntmachung. Bei der Firma B. Oppenheimer in Hanau, Nr. 13 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 22. Oktober 1895 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hanau, den 23. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hattingen. [43258]

Königliches Amtsgericht zu Hattingen. „In unser Firmenregister ist am 21. Oktober 1895 eingetragen:

1) unter Nr. 313 die Firma Carl Breitenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Breiten⸗ bach zu Hattingen.

2) unter Nr. 314 die Firma H. Heller jr. und als deren Inhaber der Kaufmann und Schuhmacher⸗ meister H. Heller jr. zu Hattingen.

3) unter Nr. 315 die Firma H. Herker und als deren Inhaber der Goldarbeiter Heinrich Herker zu Hattingen.

4) unter Nr. 316 die Firma F. Aug. Loh⸗ mann Ir. und als deren Inhaber der Kaufmann August Lohmann jr. zu Hrtanne.

5) unter Nr. 317 die Firma Emil Schmidt und als deren Inhaber der Maler und Anstreicher Emil Schmidt zu Hattingen.

6) unter Nr. 318 die Firma Oscar Blume⸗ roth und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Blumeroth zu Hattingen.

Hattingen. [43259] Königliches Amtsgericht zu Hattingen. „In unser Firmenregister ist am 22. Oktober 1895

eingetragen:

1) unter Nr. 319 die Firma H. Möller und als deren Inhaber der Tischler und Möbelhändler Hein⸗ rich Möller zu Hattingen,

2) unter Nr. 320 die Firma M. Mansbacher und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mans⸗ bacher zu Hattingen,

3) unter Nr. 321 die Firma Gust. Langensiepen und als deren Inhaber der Lederfabrikant Gusta Langensiepen zu E G

q Heidelberg. Nr. 47388. Zu O.⸗Z. 207 Band des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „Aktiengesellschaft Suevia“ i Heidelberg. In der Generalversammlung vom 26. Juli 1895 wurden als Mitglieder des Aufsichtsraths auf die Herren: 3 1) Justiz⸗Rath Dr. Wilhelm Jucho in Frank⸗ furt a. M., 8 Kaufmann Konrad Frey in Eberbach, Ober⸗Bürgermeister Albert Gautier i Bruchsal, Landgerichts⸗Rath Dr. August Harnier i .S. a. M., 8 Landrichter Dr. Adolf Remy in Koblenz, Dr. med. Max Elsässer in Mannheim, ) Amtsrichter Adolf Johns in Karlsruhe. An Stelle des als Aufsichtsrathsmitglied gewählte Vorstandsmitgliedes Dr. Adolf Remy wurde Her Dr. Gustav Rupp, Chemiker in Karlsruhe, gewählt, sodaß der Vorstand nunmehr aus dem Genannten, sowie den Herren Staatsanwalt Duffner in Karls⸗ und Rechtsanwalt Bassermann in Mannheim besteht. Heidelberg, 18. Oktober 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

8 [43265] Heidelberg. Nr. 47 720. Zu O.⸗Z. 554 Bd. II Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „O. Bohlinger, vorm. G. Klöpfer“ in Heidelberg Inhaber ist der ledige Buchbinder

Otto Bohlinger dahier, welcher unter obiger Firma

[43609)