Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. November 1895. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 18. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 21. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[43454] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaunes Glanzuer I. in Lorsch ist am 23. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Sparkassegehilfe Appel in Lorsch. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Gläubiger⸗ versammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Donnerstag, den 21. No⸗ vember 1895, Vormittags 8 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Lorsch, den 23. Oktober 1895. 1 . Großhetzogliches Amtsgericht Lorsch. (gez.) Dr. Haustaedt. Zur Beglaubigung: (L. S.) Paul, Großh. Gerichtsschreibe [43449] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Theuer⸗ kauff, Wilhelmine, geb. Vollbeding, zu Magde⸗ burg⸗Nenstadt, Breiteweg Nr. 36, ist am 24. Ok⸗ tober 1895, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 30. November 1895. Erste Glaͤubigerversammlung: 21. November 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: 18. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 24. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[43448] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1895 ver⸗ storbenen Privatmanns Heinrich Hesse zu Magdeburg, Bahnhofstraße 55, ist am 24. Ok⸗ tober 1895, Mittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 30. November 1895. Erste Gläubigerversammlung: 21. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 19. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 24. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. [43607] Konkursverfahren.
Nr. 49 976. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Jakob Keller von Ladenburg ist am 24. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann C. L. Stenz in Ladenburg. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1895. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem Prüfungstermin am Samstag, den 23. November 1895, Vormittags 10 Uhr.
Mannheim, 24. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S. Moh 11“
[43455] 1“ 8
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Robert Bruno Gottschalk in Meerane ist heute, am 23. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Emil Schulze in Meerane. Anmelde⸗ termin 16. November 1825. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist 16. November 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin 25. November 1895, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane, den 23. Ok⸗
tober 1895. Neumerkel. Veröffentlicht: Akt. Weigandt, G.⸗S.
[43431] Bekauntmachung. “
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hoinkis zu Oppeln ist am 22. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Min., Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Baranek zu Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember cr. einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 19. November d. J., Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 10. Dezember 1895, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 5.
Oppeln, den 22. Oktober 1895.
GHutkggbäardta
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [43423] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinkaufmanns Bruno Hempel zu Waldeunburg wird heute, am 23. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Kaufmann Heinrich Hentschel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ausgegeven, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ eeee Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 30. Dezember 1895 An⸗ zeige zu mochen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
[43452] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Jacob Haas in Lindenberg wurde am 18. Ot⸗ tober 1895, Nachmittags 2 ¼ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, offener Arrest erlassen und der Gerichts⸗ vollzieher Emeran Riedmeier in Weiler zum Kon⸗ kursv rwe lte Anzeigefrist bis 14. No⸗
vember 1895. Erste Gläubigerversammlung Don⸗ nerstag, 14. November 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des K. Amtgerichts tahier. Anmeldefrist bis zum 14. November I. Is. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den
21. November 1895, Vormittags 9 Uhr.
Weiler, den 21. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber ddes K. Bayer. Amtsgerichts Weiler. 1 Gretler, Sekr.
[43456] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Ernst Hermann Kuppe in Fremdiswalde ist heute, am 24. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hier der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Paul Albert Heinze in Wurzen. An⸗ meldefrist bis zum 18. November 1895 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November 1895 einschl.
Wurzen, am 24. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Sekrctär Fischer.
[43445] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Glashändlers) Ed. Pauels hier⸗ selbst, Neanderstr. 5, jetzt Naunynstr. 51, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 Berlin, den 15. Oktober 1895. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
[43444] Bekanutmachung.
In Sachen Moritz Falkenstein Konkurs — 83. N. 106. 92. — soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Berlin I, Abtheilung 83, niedergelegten Verzeichniß sind dabei 309 509 ℳ 86 ₰ festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 9137 ℳ 93 ₰ vorhanden ist. Von der Auszahlung mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, 24. Oktober 1895.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
[43443]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Gustav Adolf Hopf zu Vahr ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschlaß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 23. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber: Stede
[43422]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Julius Mix zu Charlotten⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie über die dem Verwalter zu⸗ zubilligende Vergütung der Schlußtermin auf den 13. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Spree⸗ straße 3 b., I Treppe, Zimmer 57, bestimmt.
Charlottenburg, den 22. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [43442] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galauteriewaarenhändlers Eduard Nowack in Chemnitz wird, nachdem sich das Nichtvorhanden⸗ sein einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse ergeben hat, hierdurch eingestellt.
Chemnitz, den 5. Oktober 1895.
Böhme. 8 Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.
8 8 1A“ [43441] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Karl Georg Emmrich in Siegmar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. September 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 24. Oktober 1895.
Böhme.
Bekannt gemacht durch: ekr. Hennings, Gerichtsschreiber.
8 8 [43424] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schinz in Darkehmen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 7. November 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses über die Annehmbarkeit desfelben sind auf der Gerichts⸗ schreiberei III niedergelegt.
Darkehmen, den 21. Oktober 1895.
Schrenk,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (43440] Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Bäckers Friedrich Schön von Rutters⸗ vesen hat der Gemeinschuldner mit Zustimmung ämmtlicher bekannten Gläubiger den Antrag auf Aufhebung des Verfahrens gestellt. Widerspruc gegen diesen Antrag ist binnen einer vom Tage der öffentlichen Bekanntmachung an laufenden Frist von einer Woche bei dem unterzeichneten Gericht ein⸗ zubringen. “
Gießen, den 22. Oktober 1895.
8 Großherzogliches Amtsgericht.
Langenmann.
[43421] Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns
Karl Conrad in Gumbinnen ist durch Schluß⸗
vertheilung beendet und wird aufgehoben. Gumbinneu, den 21. Oktober 18955.
K önigliches Amtsgericht.
8
[43435) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
aufgelösten Aktien⸗Gesellschaft, in Firma T te Afse⸗ curanz⸗Compagnie von 1856, in Liquidation, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen, die Festsetzung der Aktiv⸗ masse, sowie der Auslagen und der Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsführung, und zur Be⸗ schlußfassung über eine etwaige Ergänzung des Gläu⸗ bigerausschusses, über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke und über die den Mitgliedern des Glaͤubigerausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 15. November 1895, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, bestimmt.
Hamburg, den 23. Oktober 1895.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [43437] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaber eines Bangeschäfts, des Maurers Ernst Hugo Poehlemann und des Malers Georg Christoph Heiurich Schmidt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Oktober 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[43436] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haus⸗ maklers Johaun Hermaun Friedrich Stübe, in Firma J. H. F. Stübe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Oktober 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[43605] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Georg Trauth von Nied wird nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. N. 3/93.
Höchst a. M., den 30. September 1895.
8 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. [43439) K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fridolin Baisinger, Bauern von Göttelfingen, O.⸗A. Horb, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverthei⸗ lung aufgehoben worden.
Den 23. Oktober 1895.
Amtsgerichtsschreiber Lohmüller
[43602] 8 —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbers, Hut⸗ und Schuhhändlers Her⸗ mann Clauß in Ilmenau ist nach heute erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Ilmenau, den 23. Oktober 1895.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
[43459] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wardenburg zu Magdeburg, Kaiserstr. Nr. 88, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 14. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[43447]
Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am 3. August 1895 über das Vermögen des Leder⸗ händlers Georg Irlbeck in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 22. Oktober 1895.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[43432] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Robert Schnura in Greven⸗ broich, mit seinem Wohnsitze in Neuß, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 9. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Vorher findet in dem⸗ selben Termine die Prüfung der eventuell nachträglich angemeldeten Forderungen statt.
Neuß, den 22. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
[43459] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspachters Carl Friedrich Clemens Striegler in Friedrichswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 23. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Jaeger. Aktuar Groß, G.⸗Schr. [43451] Konkursversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauerei⸗ und Gasthofsbesitzers Karl Adolar Schmieder in Heyda ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Riesa, den 24. Oktober 1895.
. Sänger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [43426] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Buchholtz in Kuppen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Saalfeld Ostpr., den 26. September 1895.
Königliches Amtsgericht. (43457] ““
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Carl Hermann Gloger zu Schweid⸗ 8
“
Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f.
8 9
nitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben worden. Schweidnitz, den 23. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
[43610] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Ernst Otto Mehlhorn in Oelsnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 23. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. — Dr. Meißner. Veröffentlicht: Akt. Brunst, G.⸗S.
[43433] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Adolf Wächter zu Vlotho wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Vlotho, den 21. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
[43604] Bekanntmachung.
Vom Königlichen Amtsgericht Würzburg das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Josef Mohr, Inhaber Andreas Glock in Würzburg, durch Beschluß vom Heutigen in⸗ folge gerichtlich bestätigten rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben, was gemäß § 175 der Konk.⸗ Ordg. hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 23. Oktober 1895.
Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Andreae.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
[43461]
Der im Hanseatisch⸗Ostdeutschen⸗ und im Berlin⸗ Hanseatischen Verbande bei einzelnen Verbands⸗ Verwaltungen am 1. Oktober 1895 eingeführte Aus⸗ nahmetarif für Weizen, Roggen, Gerste, Hafer; Hülsenfrüchte; Raps⸗ und Rübsaat; Malz; Mühlen⸗ erzeugnisse und Kaffee⸗Ersatzmittel, aus Getreide oder Mühlenerzeugnissen bergestellte, zur Ausfuhr über
See nach außerdeutschen Ländern einschließlich der deutschen überseeischen Kolonien findet mit Gültigkeit
vom 1. November 1895 auf den direkten Verkehr
mit den Stationen der Neubrandenburg⸗Fried⸗
länder⸗, der Mecklenburgischen Friedrich⸗Wilhelm⸗ und der Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn sowie mit Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn gleichmäßig Anwendung.
Nähere AÄuskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau hier,
Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 21. Oktober 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[43463] Bekanntmachung. Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗Stettiner Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. Is., dem Tage der Betriebseröffnung auf der Nebenbahn Ratibor—Troppau, treten die im Nachtrag 1 zun obenbezeichneten Gütertarif enthaltenen Entfernunge bezw. Frachtsätze für den Verkehr von und nach den an dieser Nebenbahn gelegenen Stationen Bolatitz. Deutsch⸗Krawarn, Kranowitz, Kuchelna, Studzienna und Troppau C. B. des Direktionsbezirks Kattowitz in Kraft.
Hannover, den 22. Oktober 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[43601] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer 1 Eisenbahn⸗Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. November l. Is. sind fol⸗ gende Nachträge zu den südwestdeutsch⸗schweizerischen Gütertarifen erschienen:
Nachträge VI und VII zum Tarifheft II A., Nachtrag V 8 8 114& 8 II 8 8 11C.
Diese Nachträge enthalten anderweitige (ermäßigte) Frachtsätze für die nördlichen badischen Stationen und für Friedrichsfeld M. N. B. mit sämmtlichen ostschweizerischen Stationen, sowie für die badischen Stationen westlich von Schaffhausen im Verkehr mit den östlichen Stationen der Schweizerischen Nord⸗
ostbahn und der Vereinigten Schweizerbahnen, ferner
neue Frachtsätze für die badischen Stationen Eggen⸗ stein und Karlsruhe Rangierbahnhof, für die Nordostbahnstationen Dießenhofen, Ebikon, Feuerthalen, Schlatt und Schlattingen, sowie für die Stationen der Sihlthalbahn. Ferner sind
in den Nachträgen verschiedene Aenderungen und Er⸗ gänzungen vorgesehen. Die seitherigen Frachtsätz für Schaffhausen Bad. Bahn im Verkehr mit
Stationen der Vereinigten Schweizerbahnen, sowie die Wagenladungsfrachtsätze für die badischen Stationen Bammenthal, Hirschhorn, Mauer, Mos⸗ bach und Neckargemünd treten mit dem 31. Januar
1896 ohne Ersatz außer Kraft. Nähere Auskunft
ertheilt unser Gütertarifbureau. 84 Der Nachtrag VI zum Heft IIA. kann zum Preise von 60 ₰, der Nachtrag V zum Heft III A. zum Preise von 40 ₰ von uns bezogen werden; die beiden anderen Nachträge werden unentgeltlich abgegeben.
Karlsruhe, den 23. Oktober 1895.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion
der Großh. Badischen Staatseisenbahnen. [43592] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Die Station Wendelsheim ist in den Kilometer⸗ zeiger, gültig für die Zeit der Unterbrechung des Trajekts zwischen Worms⸗Hafen und Rosengarten vom 15. Februar 1893 aufgenommen worden. Nähere Auskunft ertheilen die genannten Stationen sowie unser Tarifbureau.
Mainz, den 23. Oktober 1895.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berliner Börse vom 26. Oktober 1895.
Antlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
Fr
eta = 0,
W. = 1 12,
2
1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso. = Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ Wechsel. Bank⸗Disk.
100
100 100 Fr do. 100 8.
o. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr.
London
do. Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Barc.
100 fl.
100 8
do. do. 100 Frks. Italien. Plätze] 100 Lire do. do. 100 Lire
St. Perersburg 100 R. S. do. .100 R. S. Warschau 100 R. S. Geld⸗Sorten, Banknoten und Ku Engl. Bukn. 1 £ 20,415 bz rz. Bkn. 100 F. 81,05 Gk.. olländ. Noten . 168,35 G
Münz⸗Duk 58 —,— Rand⸗Duk. 8—,— Sovergs. pSt. 20,39 G
ank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. 00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco
65doESoN’S55 5 005 5 60
8
8
SSSSgASASgen;
8.
2 2 — — —— ———-,——-— — ◻Ꝙ
8
1 Guld.
168,35 bz 167,85 bz 80,90 bz
80,65 G
112,40 G 112,40 G 20,435 bz 20,375 bz
69,00 bz 417,75 G
81,00 b; G 80 75 bz G
7
169,90 bz 168,65 bz 81,00 bz 80,50 bz
76,60 bz B 76,10 bz G
219,60 bz 216,75 bz 219,75 bz
Kupons.
20 Frts.⸗St. 16,19 G SFItalien. Nöten. —,—
8 Guld.⸗ St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue... 8 — do. do. 500 g — Amerik. Noten
1000 u. 500 5 —,—
do. Cp. z. N. P. 4,17 G Belg. Noten 80,80 G
Fonds und Sta
gf. Z. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10
do do. 3 ½ versch. 5000 — 200 5 versch. 5000 — 200
do. do. do. do. ult. Okt.
5000 — 200
Nordische Noten 112,35 bz Oest. Bkn. p 100 fl 170,00 bz 1000 fl 170,00 bz Russ. do. p. 100 R 221,65 bz 222,25à222
222,—
ult. Nov. 221,25 bz B
do. kleine 4,165 G Schweiz. Not. 80,90 bz B Russ. Zollkuvons 324,10 G
kleine 323,90 b B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. ats⸗Papierer.
105,10 G 104,25 bz
99,00 B
99 à 98,90 bz
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. Okt.
do. St.⸗Schuldsch.
Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl.
Aachener St. A. 93 Alton. St.A.87.89 Tdo de. 1888 Sb. do. v. Barmer St.⸗Anl.
do. do.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892
Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Düsseldorfer 1876
do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V.
Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89
Kieler do. 89
Kölner do. 94
Königsb. 91 L u. II
do. 91
do. do.
ziegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV
Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. I Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov.
90b
ʒoCo E EXo US UGCUSISmE SSCS C0S 92 ⸗ 00 —— —
0 Oo oᷣ o e ¶CUo e ᷑eSceb qeren o oo
CGSS 9o9deee
29
vMFemMoNb
8—2öP
Sn-U-s
versch. 5000 — 1507105,00 bz B 410 5000 — 150 104 10 b; G 4.10,5000 — 1
99,00 B 99,10à 99 bz 100,70 G
1
82
101,00 bz G
2000 — 100 ersch. 5000 — 500
101,30 bz G
101,90 bz 103,40 bz B 101,20 G 103,10 G 102,25 G 102,25 bz G
104,50 bz G 102,30 G 102,25 G
5101,80G
97,40 G 102,60 G
7
102,60 G
101,75 bz 101,70 B 101,75 G
51103,00 G 103,00 G
2S2A2gSEn
997,60 G
103,60 Bu 96,25 bbS X8
EehtocerStenal Schöneb. G.⸗A. 8
Spand. St.⸗A. 9
Stettin do. 89 4
do. Weimar. do.
Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. 3 ½ 1 Pfandbriefe.
1.1.7 3000 — 1501122,00 G
Berliner
do.
do. neue.. do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do. ds. do.
Kur⸗ u. Reumärk. do. neue
do. bpreeh che
o·. vSIis at “ 9. 1“ do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr.
do. do. Posensche do
Säͤchsische .... br dschaftl. do. lan 8.
Söhle. altlandsch.
O. oo. do. landsch. neue
do. do. do.
do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. “ 9
do. do.
do. I do. neulndsch. I. do. landschftl. I. dHo 1 do. II. neue
“
o. 8 Hessen⸗Nassau..
do. do.
227—
os CocoSM;ScFʒSCOScDHNcCSg,S —V—ygVgegBg
8. EGI 8 BA--öeöqöög
222222282222ög=S!
EEEI“
12SSSSSSSgIIeg . 8 .
öSöSgeneöAe 2222222=2
0 ⸗ 0,5 0 S0
SEEOCoESSESG;SE —
200— —,8A8
——q—8
—8GGGOA8döäg EEIIII 58
87
₰,.—.,96
2822222322222222222222S”
SqSBSggESSSSggSg
SSSn —
8
. & △
117,50 G 111,25 G 105,20 G 3000 — 150 102,00 B 3000 — 150 97,00 B
10000-150
5000 — 150 97,00 bz G
3000 — 150 101,40 B 5000—1504—,— 3000 — 75 100,60 bz 5000 — 100 97,00 bz 3000 — 75 101,00 G 3000 — 75 —,—
3000 — 75 96,80 bz 3000 — 75 —,— 3000 — 75 [101,40 bz 3000 — 200 100,90 G 5000 — 200 100,90 bz 3000 — 75 104,00 G
3000 — 75 [101,70 bz G
3000 — 75 97,00 B
3000 — 60 100,20 bz 3000 — 60 —.,— 3000 — 150100,60 G 3000 — 150—,— 5000 — 100 100,50 G 3000 — 100—,— 5000 — 100 100,50 G 3000 — 100,— 5000 — 100]100,50 G 5000 — 100—,— 5000 — 200 105,90 G 5000 — 200 101,70 bz 5000 — 200 97,00 bz
5000 — 100 104,75 G 4000 — 100 101,70 G 5000 — 200 96,80 bz
5000 — 200 101,80 bz 5000 — 200 101,80 bz
5000 — 60 [100,90 bz G
5000 — 200 96,70 B 5000 — 200 96,70 B
—
Sglee che
o·.
Schlsw.⸗Ho do.
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10/3000 — 30 ..3; versch. 3000 — 30 . 4 1.1.7 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 ..3 ⅛ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 .3 ½l versch. 3000 — 30 Westfäl. 4 1.4.10/3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 che 4 14.10 3000 — 30 1I 1.4.10/ 3000 — 30 3 versch. 3000 — 30 Istein. 4 1.4.10 ,3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30
5000 — 150 101, 30 b; G 3000 — 150 101,25 bz G
3 ⁄ 2
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — do. Anl. 1892 u. 94 3 ½
sb.⸗Anl. 3 ½ Brschw. L. Sch. VI 3 Bremer Anl. 1885/3 ½ 1ö. 1888.. 2 1890 B 1892 . 1803 Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86
91 3 ½
do. St.⸗Anl. 9 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86
s⸗Alt. Lb⸗Ob. .St.⸗A. 69 3 chs. St.⸗Rent. 3 o. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 75 do. 4 ver Wald.⸗Pyrmont 4 1.1 Württmb. 81 — 83,/4 versch. 2000 — 200
1.5.11 2000 — versch. 2000 — 2 1.2.8 10000-2
F. SSee
1500 — 75 5000 — 500
sch. 2000 — 75 7 3000 — 300
Kurhess. Pr.⸗S. Ansb.⸗Gunz. 7fl
96,70 M Lübecker Loose
105,10 G 105,10 G ersch. 3000 — 30 103,40 bz
— p. Stck 120 — — p. Stck 12 Augsburger 7fl.⸗L. — p. Stck 12 Bad. Pr.⸗A. v. 67/4 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6 300 Braunschwg. Loose — p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4.10% 300. Dessau. St. Pr. A. 3 ⅛ 1.4. 300 amburg. Loose 3 1.3. 150 . 31 14 150 Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 Oldenburg. Loose3 1.2. 120 Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stc 12 Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3001110,50 bz B
1.2.8 300
Ausländische Fond 31f. 3⸗Tm
Argentinische5 Gold⸗A. — bo do.
3 kleine do. 4 ½ F% do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. 1 do. do. u“ do. do. kleine
Barletta⸗Loose....
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do.
Buen. Aires 5 %. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. ds. do. do. do.
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92/6
do. NationalbankPfd br. 1/6
—,—
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 ½ do. do. . 4 ½
Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Christiania Stadt⸗Anl. 4 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV4 do. do. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86/3 ½
do. 1a 29.5189b
BE 2
Egpptische Anleihe gar. 3 do. priv Anl 3 ½ do. do. . do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Okt. do. Dalra San.⸗Anl. 4
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4
EEEEEEe1ö11““; I
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/ 4
do. do. v. 1886 4
do. do. EEö“
üees er Loose.. alizische Landes⸗Anleihe 4 üi. Propinations⸗Anl. 4
Genua⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. ech. A. 81-84 50%1. K.1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do do. i. Kp. 1.1.94
FRRRRNFFE;
SüEEEEE 5SgG SSSS
0 BEREBSxE
LTTETATTTTTTTI dodo do do
—
’eSAEmeGßssns
+ — 2 0
022
2 2. ¶. 2 2 . . EERVRREERqqügüÜüöüü888888—
—
5E 8F
SqG5g-SGAS
C
00
IIIEIII
8
do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 50 %i. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon
8“
FfrfFffrgß
FEEFESSS
88888 bb HN
8
8.
Stücke 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 qℳ* 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 500 Fr.
888 bbHN
U
nge
59,60 bz 49,40 bz 49,60 G 51,25 bz 51,25 bz 51,25 bz 51,25 bz 28,60 G 100,00 G 100,00 G 100,00 bz G 100,00 bz G 94,75 bz G 36,70 b3z G 36,70 bz G
78,60 G 78,60G 79,00B
93,10 bz 96,00 B
105,60 G
7
139,50 bz
104,00 bz G 104,00 bz G
7
1
59,00 G
99,30B 28,60 b;
1
99,75 G
32,40 bz G
32,40 bz G 28,10 bz G 28,20 B 28,20 G
35,00 B
Grch.Gd.⸗A. i. K. 15.12.93 — mit lauf. Kuvon 28 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½ do. 5 % Rente (20 % St.) 4 kleine 4 do. pr. ult. Okt. do. amort. 5 % III. IV. 4 Karlsbader Stadt⸗ Kopenhagener do.
do. Lissab. St.⸗Anl.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mailänder Loose
XXX“ Merxikanische Anleihe .. do. do.
do. kleine do. pr. ult. Okt.
do. 1892/4 86 I. II. 4 kleine 4
100 er
. do. pr. ult. Okt. Staats⸗Eisb.⸗Obl. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. sche Hypbk.⸗Obl. Inleihe 88
kleine
. 1894 Gold⸗Rente..
kleine 1 pr. ult. Okt. B G“ “
. do. pr. ult. Okt. . Silber⸗Rente... kleine
kleine 1 pr. ult. Okt. . Staatssch. (Lok.).
.Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58.
„ do. pr. ult. Okt. .Loose v. 1864 — Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 che Pfandbr. — V4 ½ . do. eee 4¼ do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 v. 88/89 41 % fr. kleine fr.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ¾
Röm. Anleibe 1 steuerfrei 4
F
oSMo
8
Anl. 4 9
◻
g , 3,8.8,G G.
1890
22 888
20 er
1892
ͤEFPFEPEEPEFP
Ejojod
—x ——0
92 0— *I ** ESEGcSSGSEG G0 G , —
00 0 —9E8
I Fbernn
n
FEPEEE —222,— DOSS
AUAn —2222 S
Aög Sö 8982. S5” „. 888 8022,o22 S S HHHAS;SIN
22 BISI2N =ho: — A. 2 88*
8 b.
——2 890 — —
1.4.10 15.4.10 100 hl. = 150 fl. S. 1.4.10
20 £
20 £
12000 — 100 fl.
100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.
20000 u. 10000 Fr. 88.8 4000 u. 100 Fr. [88
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire
20 £ 1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 8 G.
4500 — 450 ℳ
20400 — 10200 ℳ
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ
20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
100
1000 u. 100 fl.
100 fl.
10000 — 200 Kr.
200 Kr.
100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. 3
1000 — 100 Rb 1000 — 100 Rbl. 4060 u. 2030 ℳ
406 ℳ 406 ℳ
500 Lire G.
39,10 bz 13,60 bz 94,60 bz“
95,00G
95,10 bz 95,10 à 95 bz 86,60 bz 87,00 bz 75,30 G kl. f. do. 19,606z do.
103,40 B
100,60b: 101,00 bz 101,25 bz 101,10 2
41,10 G
100,75 b B 94,20 G kl. f.
do
do.
do
do. do. do. do.
do.
83,40 B 8 ö 85,00 G
341,00 bz
do.
— —+½
Röm. Anl. II.-VIII. Em./4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1 do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
8 8 B do.
100,00 B 8 do.
104,50 bz B b do.
71,60 bz B 8 do.
—
von 1893/5 von 1889 ,4
do. 1 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822/5
von 1859/3 . kons. Anl. von 1880/ 4
do. do.
WüEEöEIIe;
amhhneehPhngSPPPePPeneSee
———
S „ do. pr. ult. Okt. z inn. Anl. v. 1887 4 8 „ do. pr.
’,“
Gold⸗Rente 1 . do. . do. pr. ult. Okt. . St.⸗Anl. v. 1889, 4 b.
1 kleine 4 vers do. 1890 II. Em. 4 verf III. Em. 4
do. do. 1894 VI. Em. 4
do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 3 ½ ve
o. 8
.kons. Fir.Ani. I. II. 4 1b ds.
do. pr. ult. Okt.
III. 4 versch.
o. b 1 112 4 1.5.11 . do.
. Poln. Schatz do. . Pr.⸗Anl. von 1864/5
von 186675
.5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit 35
do. do. 155,50 G Schwed. St.⸗Anl. v. 1 155,70 àe, 60 bz do. do. —,— do. St.⸗Rent.⸗Anl... 102,50 bz G do. Lose . e= pgaa do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 68,40 bz kl. f. do. do. V 67,30 bb „ do. V 4110 G sdo. do. Gesamtkdg. ab 1904 8 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98
do. Serbische Gold⸗Pf
2
eeeeeggse
110]10000 — 100 Rbl. P.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £
13125— 125 Nbl. G. 95,20 et. à, 10 bz
410 ℳ
.3125 u. 1250 Rbl. G.
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
2500 Fr.
102,90 bz B
105,40 bz G
101,25 bz G 101,25 bz G
102,60 bz B
* 120,60 G 103,30 bz G
104,00 B klxf. 102,40 bz fl.f.