1895 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1.“ Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.] Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Absatz. Futter Kurs und Dividende pr. Stc. Silber in Barren pr. Kilogr. 91,05 Br., 90,55 Gd. gerste, große und kleine 112 126 n. Qual., Fonds und Pfamdbriefe. 6 Dowwidende pro 189311994 Wechselnotierungen: London lang 20,39 ½ Br., Hrezasle 128 170 n. Qual. eeeöb.“ Aach.⸗M. Feuerv. 200b. 1000 97 430 430 20,34 ½ Gd., Lond. k. 20,44 Br., 20,39 Gd., Lond. Hafer ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine Apolda St.⸗Anl. 3 5000 2001102,00 G La.eeneen. eccecare 75 80 Sicht 20,45 Br., 20,42 Gd. Amsterdam lg. still. Gekündigt t. Kündigungepreis Kottbuser do. 89 3 ½ 8 Berl.Lnd.⸗u. Wfsv. 20 0b. 500 c. 120 125 167,70 Br., 167,30 Gd. Wien Sicht 170,00 Br., Lc ko 113 148 n. Qual. Lieferungsqualität Deesdner do. 93/3 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 71 144 170 169,40 Gd. Paris Sicht 81,05 Br., 80,05 Gd. 118 ℳ, vommerscher mittel bis guter 118 132 ℳ, hernder dn Berl. Hagel A. G. 20 1 v. 1000 Sh. 25 45 St. Petersburg lg 217,25 Br., 215,75 Gd. New⸗York feiner 133 144 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 Glauchauer do. 94 3 Berl Lebensv. G. 20 % v. 1000 T 187 190 k. 4,20 ½ Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 134 ℳ, feiner 136 145 ℳ, preußischer mittel Güstrower do. 31 Colonia, Feuerv. 202% v. 1000 Nc 300 400 4,14 Gd. bis guter 118 132 ℳ, feiner 133 144 ℳ, russischer M.⸗Gladb. do. 3 ½ Concordia, Lebv. 20 % b. 1000 , 48 511 Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ 119 123 frei Wagen bez., ver diesen Monat Mühlh. Ruhr,do. 3 ½ Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 S1* 100 108 1900 B börse. Oesterr. Kreditaktien 337,00, Diskonto —, per November 117,5 117,75 bez., per De⸗ Offenburger do. Ot. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7 200 200 3200 228 40, Laura 156,50. Still. zember 118,75 bez., per Mai 121 120,75 bez. Srralsunder do. Deuts er Phönix 20 % v. 1000fl. 15— Wien, 25. Oktober. (1.. C. B.) (Schlus⸗Kurse.) Wats ver 1000 kg. Loko fest. Lermine still. Worner do. 3 ½ 50 DDOtsch. Trnsp. P. 26 ½ % v. 2400. 100 1840 G Oest. 4 ¼ % Papierr. 100,10, do. Silberr. 100,45, do. Ger. 650 v. Kündigungspr. Loko 102 109 Wandsbeck. do. 9.1 2000 200 —,— Dresd. Allg. Trsp. 10 %0. 1000 Rc 225 Goldr. 121,30, do. Kronenr. 100,85, Ungar. Goldr. n. Qual., runder und amerikanischer 103 106 frei 8 Wittener do. 1882. 5000 100 101,90 B Düsseld- Transp. 10 % v. 1000 Shlr 300 5100 G 121,00, do. Kron.⸗A. 98,95, Oest. 60 Loose 152,00, Wagen bez., per diesen Monat 103,5 nom., per No⸗ Dt. Grkr. B. VIII Elberf. Feuervers. 208%v. 1000 Flr 240 5385 G Türk. Loose 73,60, Anglo⸗Auftr. 176,25, Länderbank vember —, per Dezember —, per Mai 96 nom. Mckl. H Pf. ut 100 Fortuns Allg. V. 20 v. 1000 Shc 120 2680 B 279,80, Oest. Kredit. 397,15, Unionbank 349,50, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 —165 A nun Hepe Chl,, Lebnsv. 20 % b. 500 Thh. 5 45 1195 G nnge rencs00479,508, Nüen. .88,908 hechss nach Si. Heesneaenge 1.“ ℳ, Futter⸗ ℳ½ u 8 8 2* 2 uc . S sch⸗ . B Fe ꝛer .2 8 5 Westb. 417,00, do. Nordhahn 287,50, Buschtierader waare 112 134 na aual. 7 Der B spreis beträgt viertel 5 Sächs. Pr Pf Int. 3000 - 0096,809bbH ClodbFeuerver 29069.100091 990 72 5209 98 24550, Glbethalsabn 27725, Ferd. Nordb. 3495,00, Roagenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto intl Ale Host-Anstalten E ..““ „. Insertionapreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Schl. Pfbr. Lit. A. 5000 100 96,50 bz G Oest. Staatsb. 393,25, Aemb. Czer. 311,00, Lom⸗ Sack. Termine ruhig. Gekünd. Sackk. Kün⸗ 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 82 1¹“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

00 10096 8 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Te⸗ 50 8. er. 88 e; 1 8 0 5 8 1 Lbarhe 0 &p, 060 „81 1n 2 8 8 Fud st 8 90. 88 88508,G Leipzig Feuervers. 30 0d. 1000 720 17500J 3 barden 112,25, Nordwestb. 264,50, Pardubitzer 214,00, digungspreis ℳ, per diesen Monat —, per No SW., Wilhelmstraße Nr. 32. des Neutschen Reichs-Anzeigers

. 8 3 Maadeb. Feuerv. 20 % b. 1 307 8602 Alp.⸗Mont. 101,90, Taback⸗A. 227,50, Amsterdam vember 16,40 bez., per Dezember 16,40 bez., per I. 8 enn EEX, 95*2* 2 8 Peltower Kr.Anl. 5000- 200% agdeb.Feuer. 20 9,9.10009 190 280 186035 9940 Disch. Pläpe 8888, dond. Wechsel 190,25, Januar 1896 16.50 bes, per Februcr 16,66 bes., 1 Einzelne Uummern kosten 25 BJ4. SIA ZZZ Bern. Kant.⸗Anl. 500 Fr. —,— tagdeb. Hagelp. 33 ¼ % v. 500 Ren 9S Patiser do. 47,658, Ravoleons 9,54, Marinsten der Mai 17,05 b erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

St. Anl 500 20 &[108 105; Magdeb. Lebensv. 20 % v. 900 1r 21] 25 640 2923. VParifer do. 47,65, Rapoleons 9,54. Marknoten per Mai 17,05 bez.

e Bt 88 d.— 8 bs G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Thcr 45 1080 G 58,88, Rus. Bankn. 1,30 ⅝, Bulgar. (1892) 114,50, „Rübel ver 100 kg. mit Faß. Termine behauptet. 8 Shwei, Ei bR. 8080 6858 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000,ℳ 35 6466G6 Bruüxer 333,00. b6 No. 258. Berlin, Montag, den 28. Oktob 8 zes. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 Thlr 601 Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) Schwach. Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,5 ℳ, . g, en . 0 el, Abends.

38 . Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 116 120 2325 G U gar. Kreditaktien 479,00, Oesterr. Kreditattien der Novpemher 46,3 bez., per Dezember 46,2 bez., 3 n 8 2000w390 01,000 uö“] 37799, deis heren. 100 10.dcdc, Gosehent. veveneoleng Ehefffniertes Standard white) pe Seine Majestät der König haben Allergnädi t

2 9 Leb .20 p.; 40 42 8 702, 8 Nerr. „O, 0 nng. SObls . * per ergnãdi 8 1 ür di

Gotthardbahn. 1 bbbae-ee 85 8 8858 121,00, Oest. Kronen⸗Aꝛleite 101,00, Ung. Kronen⸗ 100 kg mit 829 in Posten von 100 Ztr. Termin⸗ den nachbenannten Offizieren fol ende 1”8 Feao Hehnung für die Eisendahnen Peätschlands nachstehende neue ; North. Pac. ICert 1 1000 [112,90 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 42 Anleihe 99,05, Markaoten 58.87 ½, Napolcons 9,54, unverändert. Gekünd. kg. Kündigungspr. verleihen, und zwar: g8 zeichnungen zu g. in Kraft. Eisenbahn⸗Etamm, 89 F. Nlrsxe deehütten Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 e 36 45 670 G Bankverein 166,50, Tabackattien 227,00, Länderbank Loko —, per diesen Monat und per November 2 zwar. ,(1) Der Absender haftet für die Richtigkeit der in den Berlin, den 18. Oktober 1895. Fan Nen-Rapb 1 See a- 8 dhoe. Rh.⸗Westf Rückv. 10 % v. 400 Fl., 24 30 481 G B. Aktien —,—, Türtk. 39 6 b E 20,8 ℳ, per Januar den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Faagebtie awigenommenen und Erklärungen und Der Stellvertreter des Reichskanzle

E11.“.“ Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 75 56,251800 G 11e4e4e4“* 1 dh Eichenlaub: alle Folgen, welche aus unrichtigen, ungenauen oder von Boetti

Hieidende pro Scnbasgffbee.ee wen. Räl.rus, 2 9c0ss 180 85 1868 Senneg. 3esn ge e Fees sEec tg.n 7) 8 See, 8 18 1 E11“ 1 1 dem General⸗Major z. D. Gabriel, bisher Kommandeur 18 eh Efflnvüngen, entzpringen. 8 8 8 FErurt. Bk. 668 %1 4 5 4 1.1 300 —,— CqCVCTT ¹, Ital. 5 %. Rente 88 ¼, Lombarden 10, Käündigungspreis Loko ohne Faß 53 bez. der 5. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, und inn 8 Eberzeit berechtigt, die Ueberein⸗ ““ X“ Kieler Bank.. 8 8 4⁴ 1.1] 600 —,— EEEEEEEEEb 8 8 1 % 1889 Rus. 2. S. 101, Kp. Türken Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] 8 dem General⸗Major z. D. Buchholz, bisher Kommandant sinmren. des NIne ber mit den Angaben des Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes . 1,10 300 173 9068 BVittoris⸗Berlin 20 % v. 1000 S1. 171 174 4300( 8 23 ½, 4 % Span. 66 ⅜⅝¾ 3 ½ % Egypt. 99 ¼, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gefündigt von Glatz; 8 Ergebniß festzustelen. Der in der Fassung des Gesetzes vom 10 April 1892 (Reichs⸗ 109,50 G Ss- 8* 3 ½ % Trib.⸗Aul. 96, 1. Kündigungspreis Leko ohne Faß erechtigte ist einzuladen, bei der Prüfung zugegen zu sein, Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen:

—½

222=g”2

„5 535. 8 3.—

OSSS

8386E 1bb11811535—

geaaühüehüeeaöbheeesesssee

—₰½

EAAT1““

822822228SSSSIöBSnn

808

Schweiz Eisb RA.⸗ Eisenbahn⸗ Halbst. Blankb95

vo. konv. 1884

2.— SS gWVg=

—2=N S

Die neuen Bestimmungen treten am 15. November 1895

g üEEEg5eggeng 2 3

.4.;

reuß. Leihh. kv. 1.1 1080/480 West tsch. N B. 20 % v 1000 1 %4 60 1160 B % unkntz. do. 104 ½, 6 % 1 1 Rhn.⸗Wsstf. Bk. ko. 1.1 300 110,00 bz G Vs. B. Np. ons. Mex. 93, Ottomanbank 17 ¾, Kanada Pacisie 33,4 bez., per diesen Monat die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vorbehaltlich des Falls, wenn die letztere auf Grund poli⸗ 3 K ; Schwarzb. B.40 6 1.1 1500 104,60,66 Wilbelma, Maadeb⸗Allg. 100 1e⸗ 38 33 1855 PzG 61, De Beers neue 29, Rio Tints 18; ⅛, 4 % Spietas vdn 0 u. Werbraussgaßgahe ger 1601 vierter Klasse: zeilicher Maßregeln, die der Siaat im Pnieefsü e Ch pltt ¹) und Begräͤbnißkasse der Sattler Obligativnen arhg 8, 2 .. zis arine Fonds. und Aktien Börse Ktupeet 62, 871c argenl. ET6“ nsg. à 858 98 9 10698 8 nach 1 E dem Major a. D. Freiherrn von Canitz und Dall⸗ znan der v Ordnung zu ergreifen berechtigt ist, statt⸗ in Berltuf ttosteen Hertschig te H6... EEö G 1 hesde ees eshe.e 1 Goldanleihe 72 ¾, 4 ½ % dußere do. 49, 3 % Reichs⸗ 1. Kündigungspreis Loko mit Fat —. lrwitz, bi 2 suit 2 Füfilier-Ri findet. Erscheint Berechtigte nichk . ;34 . 8 Berlin. ZZichor. rz. 103˙4 11.1.7 1000 u. 500⁄,— Verlin, 26. Oktober. Die heutige Börse eröffnete Anl. 97, Griech. 8ler Anl. 31 ½, do. er Monopol⸗ Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine 11““ des Garde Füsilier⸗Regiments und Uetg der Berechtigte nicht, so sind zwei Zeugen 2) der Kranken⸗ und Sterbekasse der vereinigten Portl Zem. Germania4. [1.4.10% 1000 [99,80 G in schwacher Haltung und mit zumeist niedrigeren Anl. 33 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 26 ½⅛, Brasil. 89er Anl. flau. Gekündigt 200 000 l. Kündigungsvreis e“ (3) Zur Ermittelung des Gewich d Mechaniker und Maschinenbauer (E. H.) zu amburg Indnstrie⸗Aktien. Kursen auf spekulativem Gehbiet. 8 73 ½, 5 % Western Min. 81 ½, Platzdt †, Silber 3018/⁄16, Loko mit Faß —, per diesen Monat 37,6 37,4 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: einer Sendun ist di Fif b ewichts und der Stückzahl 3) der Krankenkasse für deutsche Gärtner c⸗h H.) zu Ewwidende ist event. für 1898,28 resn. ür 186 ,05 angeneben,) Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Anatolier 94, 6 % Chinesen 105, 3 % ungar. 37,5 bez., per November 37,3 37,1 bez., per Dezem⸗ dem Rittmeister a. D. von Burgsbdorff bisher à la suit Eisen bahn ist g 1 ie Eisenbahn jederzeit berechtigt. Die Hamburg 8 Dwvoivende pro s1822,1894,Bf. B. Sic. c Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig Goldanl 90. 1 ber 37,5— 37,2 bez, per Januar 1896 —, per Febr. 111“”“ 85 nocge er à la suite 8 nbahn ist verpflichtet, das Gewicht der Stückgüter bei der von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß si Alfeld⸗Gronau. 3 ½ 600 s146,00 G und blieben ohne geschäftliche Anregung. . In die Bank flossen 71 000 Pfbv. Sterl. —, ver Mai 38,4 38,2 bez., per Juni 38,6 0 Iesans Pi 8. iser Nikolaus II. von Rußland Aufgabe festzustellen. Ausdrücklichen Anträgen des Absenders behaltlich der Höhe des Krankengeld 7 v 1 Tllg. Näuferb. ko. 300 79,25 G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen. Pacis, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 38,4 38,5 bez., per August —, per Septbr. —. 8 fälisches) Nr. 8; auf Feststelgung der Stückzahl oder des Gewichts der Wagen⸗ des 8 75 des Krank Krankengeldes, den Anforderungen Arhalt Kohlenw. 300 [96,00 bz G ruhig und gewann nur in einzelnen Papieren zu 3 % omort. Rente 100,15, 3 % Rente 100,60, Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,75 bez., Nr. 0 den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse ladungsgüter ist die Eisenbahn gegen eine im Tarif fest⸗ lin, d rankenversicherungsgesetzes genügen. IAnnener Gßst. kv. 300 [98,25 bz herabgesetzten Kursen größeren Belang. Ital. 5 % Rente 89,00, 4 % Ungarische Goldrente 18,50 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 11 S Zweite sse usetzende Gebühr stattzugeb 1““ erlin, den 24. Oktober 1895. 95 rabgeset 1 Angarise Adrer gez. mit Schwertern am Ringe 9 9 zugeben verpflichtet, sofern die Gütern . Aoscan., Chem kp. 150,00 G Im Verlaufe des Verkehrs trat vorübergehend 102,68, 4 % Russen 1889 100,20, 3 % Russen Rogge⸗mehl Nr. 0 u. 1 16,75 - 16,25 bez., ds. d 3 vermöge ihrer Beschaffenheit eine derartige Feststell ne Der Reichskanzle Bauges. CitySP eine kleine Befestigung herrvor; der Börsenschluß 13891 89,25. 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75 16,75 bez., Nr. 0 em Obersten a. D. Sperling, bisher Kommandeur des erheblichen Aufenthalt gestatten d di S ag Uime Im Auftrage: do. f. Mittelw. 1 war aber wieder schwächer. Anleihe 66 ⅛, Banque ottomane 701,00, Banque 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkk. 1 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 68; vorrichtungen ausreich 9 Er 24— ie vorhandenen Wäge⸗ von Woedtk Beauges. Ostend. 65,75 B Der Kapitalsmarkt wiet ziemlich feste Gesammt⸗ de Parts 851, De Beers 738,00, Crédit foncier Sack. den Königlichen K „Ord 1 8 htstes 9. ““ Antrag auf bahnseitige Ge⸗ 47,25 G haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen 801, Hranchaca⸗Akt. 104,00, Merivional⸗Akt. 641,00, Roggenkleie 7,70 8,00 bez., Weizenkleie 7,50 . glich ronen⸗Orden zweiter Klasse: wichtsfeststellung ist es gleichzuachten, wenn der Absender im 128,50 bz G Umsätzen; von Deutschen Reichs⸗ und preußischen. Ris Tinto⸗Akt. 462,50, Suezlanal⸗Akt. 3187, 7,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 1 dem Obersten a. D. Freiherrn von Reibnitz, bisher Frachtbrief kein Gewicht angegeben hat. 8 8 175,25 G konsolidierten Anleihen waren beide vierprozentige und Ersd. Lvonn. 783., Banaue de France 3700, Tab. VBerlin, 25. Oktober. Markepreife noch Ermitte⸗ Brigadier der 1. Gendarmerie⸗Brigade, und .(4) Dem Absender steht frei, bei der Ermittelung des Ge⸗ Zekanntmachung. 195,30 G sdreiprozentige Konsols etwas abgeschwächt. . Ottom. 484,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122916, luag des Kön olichen Poltzei⸗Prüäctdinms. dem Obersten a. D. von Wickede, bisher Brigadier der wichts und der Stückzahl zugegen zu sein. Verlangt der Ab⸗ Es werden eröffnet werden: b fäehcne ehtch Bhinn ricende, Päbpigse 88 85 Seech en Gähes 8 errast⸗ 6. Gendarmerie⸗Brigade; nachdem die Feststellung seitens der Eisenbahn bereits am 1. November d J 59,25 G bächer und i meinen ruhig; Italie hsel Amsterdam kurz 205,75, vo. Wien kurz Aese,Se. h erfolgt i -8 8 6 ; . 8 4 .1. 2 er d. J. .““ Mexikaner nachgebend, ungarische Goldrenten fester. 207,87, do. Madrid kurz 423,00, do. auf Ftalien 5 ⅞, 2t den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: 1h der LeiaFergedng der, Canter 88 nachmalige Er-- im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Pose 177,00 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½˖ % notiert. Portugiesen 27,00, Portugiesische Taback⸗Oblig. Per 100 kg für: dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Reichenbach, bisher wart, so ist die Eisenbahn berechti in seiner Gegen⸗ die 17,9 km lange Theilstrecke Lissa— Luschwitz de 28 G Krebitartien, Fr n und Lor 1 Langl. Estats 00. ] v1“ „Liente 8 5 8 b 8 3 d 1“ 8 8 8 ·Wlilte, 87,90 G schweizerische Bahnen erheblicher nachgebend; St. Petersburg, 25. Oktober. (W. T. B.) He⸗ x z. 8. 11““ bisher Kom⸗ .5) Die Feststellung des Gewichts wird von der Versand⸗ ö und Luschwitz für den Personen⸗ und Güter⸗ 70,25 G italienische Bahnen nach schwächerem Beginn schließ⸗ Wechsel London (3 Mt.) 92,70, Wechsel Amsterdam Er . bven ochen dem Oberst⸗Li 889 rahen. station durch den Wägestempel auf dem Frachtbriefe be⸗ im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion j 131,25 G Jlich befestigt. ( Mr.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,176, Spelsebohnen, weige... 1“ Lieutenant a. D. Busse, bisher Kommandeur scheinigt. an der Strecke G niglichen Eisenbahn⸗Direktion in 171,75 bz G Inländische Eisenbahn⸗Aktien durchschnittlich etwas Wechsel Paris (3 Mt.) 36,62 ½, ⸗Imverials Neu⸗ Fensenf des ben wehrbezirks Colmar, und (6) Für die Beladung der Wagen ist das daran vermerkte 8 ürc roßheringen —Weimar die Haltestelle Nieder⸗ 82 abgeschwächt und ruhig. . 8 prägung) - Russische 4 %, Stactsrente 98 ¼, Rindfflfsch em Oberst⸗Lieutenant a. D. Lambeck, bisher Kom⸗ Ladegewicht maßgebend. Eine stärkere Belastung ist bis bel den Koft Personenverkehr, und I 1 177,50 bz B 1 Rehehs 5 den hhe. Devifen unter 8 hass 79 Fol. 8 88 140, 3 %o Fndfts, h. 11 h 1 mmandeur des Landwehrbezirks Osterode. zu der an den Wagen angeschriebenen Tragfähigkeit inso⸗ he u“ götteet eh Staatseisenbahnen der 8 einen wankungen nachgebend. Goldanleihe von 1894 132, do. 5 % Prämien⸗ ule 8 88 u“ t ,IeCen, . . Se Tahigkeit. 8 ür den allgemeinen Wagenladu 5 ; era Industriepapiere schwach und zumeist ruhiger; anleihe von 1864 269 ½, do do. von 1866 232, do. Bauchflei ch 1 kg. hh zulaͤssig, als nach der natürlichen Beschaffenheit des Gutes bahnhof See Ng Schef v Montanwerthe, besonders Kohlenaktien, schwächer. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 211 ¼, do. 4 ½ % Schroeine sch 1 kg Sei Maj zt 5 1 1 S. efürchten ist, daß infolge von Witterungseinflüssen dungsbahn zwischen der Hauptbahn (Richt 8 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, St. Petersburger Kalbfleisch 1 kg. Allerana ne a je st er Kaiser und König haben während des Transports die Belastung über die renze der Feuerbach) und der Gäubahn: 1 ichtung Breslau, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schlß⸗Kurse.) Privat⸗Handelsbank 1. Em. 580, do. II. Em. 345, do. Feee 1 kg ergnädigst geruht: Tragfähigkeit hinausgehen werde. Eine die Tragfähigkeit 8 12. ferner Bresl. Diskontoban? 126,50, Bresl. Wechslbt. 108,60, Diskontobank 810, do. Internat. Handelsbank I. Em. Beae g. 1sn. Allerhöchstihrem Admiral à la suite, Kontre⸗Admiral überschreitende Belastung Ueberlastung ist in keinem b 1108s Kreditakt. 248,75, Schles. Banko. 133,75, Giesel] 675, do. 11. Em. 657, Russ. Bank für auswärt. fen 1 e Freiherrn von Senden⸗Bibran Chef des Marinekahbinets Fall gestattet. Bei solchen außerdeutschen Wagen, die nur im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Königs⸗ 38 Zement 112,25, Donnersmarck 150,00, Kattoweißer Handel 514, Warschauer Kommeczbank 506, Privat. Aalpfen 1 kg. die Erlaubniß zur Anlegung folgender ihm verliehenen In⸗ eine, die zulässige Belastung kennzeichnende, dem Ladegewicht berg i. Pr. an der Strecke Osterode i. Ostpr. —Hohenstein 126,80 b; P-- gescg. gil⸗ . 1 Dheerser Porch⸗ Eö1 ö1““ signien zu ertheilen, und zwar: sder deutschen Wagen entsprechende Anschrift tra i. der Haltepunkt Steffenswalde für den ersonen 1 Pr b 23 93410 e. Feen 8 des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗ angeschriebene „Ladegewicht“ oder die angeschriebene „Trag⸗

44,50 b; 137,60, Schles. Zement 181,00, Schles. Zink 206,00, 5 % Rente 94,10, Mittelmeerbahn 501, Meridionaux Hechtt „. . EEETW.“ 8 kom 1 vH 1 ; 99 111,50 b3 G Laurahütte 158,00, Verein. Delfabr. 89,00, Oest. 684, Wechsel auf Paris 105,40, Wechsel auf Berlin Varsche v“ 5. Verdienst⸗Ordens, fähigkeit“ bei der Beladung keinesfalls um meyr als 5 Proz. erlin, den 26. Oktober 1895.

2—2’”

8 2ö—ö2ͤöüö

—q2öAnne E

S SXSSSe [S280

Berl. Aquarium do. Mörtelwerk 88 Fementhan bo. Zichorienf. do. Zi geneg Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik.. Carsol. Brk. Offl. Centr.⸗Batsf. F. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. au Wa Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Fernstoneen

2* 2.

FüFüFPESUS=ge —ö=g=AnEögngnnn

80 S —-2Sbdoe SS

222 2

Se œ obe’eögS

☛ꝗœ☛82 0ꝗ ¶S85U.. K

agonschm. St.⸗P. Frankf. Brau. kv. GelsenkGußstahl 3 IV Gr. Berl. Omnib. GummiSchwan. Hagen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall.. „Rhein. Bw. orzellan Durl. Pfb

dd——õq

e 28

2 +SSSSSbOSnSes 0

252öügö9ö80ögönäöööbögnögeöeöe

—— e

eI=

137,25 G Banknoten 169,80, Russ. Bankn. 222,25, Italiener 130,25, Banca Generale 65,00, Banca v'Italia 770. Schleie des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich überschritten werden. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 13,60 G 89,00, Bresl. elektr. Straßenb. 191,75, Caro Hegen-⸗ Amsterdam, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Bleie u“ - Breslauer Spritfabrik 133,75. 3 ⅛, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 94 er ettin, 25. ober. (W. PX. B.) Getreide⸗ Krone und owie bei Ueberlastung eines vom Absender selbst belad . v 1e 8 Ottobe . . S.) Russen (6 7 1 333 5 137 14 3 enen n 88,80G Frankfurt a. M., 25. Oktober. (W. T. B.) Russ en (6. Erm.) 97%, 4 % do. v. 1894 63 ¼, markt. Weizen loko fester, 137 140, per des Großkreuzes des Königlich schwedis chen Schwert⸗Ord Wagens ist abgesehen von der Na edahs 9 eiwa en 8 8,8 (Schluß⸗Kurfe.) Londoner Wechsel 20,437, Pariser Konv. Türken 23 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅝, 5 % gar. Okt.⸗Nov. 140,50, pr. April⸗Mai 147,50. Rozgen rdens. Frachtunterschieds und Ersatz des mlut 8 89 B 1 60,00 et. bz G Wechsel 80,983, Wiener Wechsel 169,82, 3 % Reichs⸗ Transv.⸗E. —, 6 % Transbvaagl —, Warsch. loko behauptet, 120 122, pr. Okt.⸗Nov. 118,50, pr. sowie den durch st li be des entstandenen Schadens, 1 ekanntmachung. eee Anl. 98,80, Unif. Egypter —,—, Italiener 88,50, Wiener —, Marknoten 59,33, Ruff. Zollkupons 192 ¼. April⸗Mai 125,50. Pommerscher Hafer loko 115— &. rafgesetz iche oder polizeiliche Bestimmungen Bei den Berliner Postzweigstellen: 72,80 bz B 3 % port. Anl. 27,20, 5 amt. Rurm. 99,40, 4 % ruff. Wechsel auf London 12,12 ½, 117. Rüböl loko unv., pr. Okt. 45,20, pr. April⸗ ssvoorgesehenen Strafen ein Frachtzuschlag an die am Trans⸗ S. 32 (Urk kig 1 272,00 e bz B] Kontols 101,40, 4 % Russ. 1894 67,00, 4 % Spanier New⸗York, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Mai 44,70. Spiritus matter, loko mit 70 8 Deutsches Reich. 8 1 port betheiligten Eisenbahnen zu zahlen, dessen Höhe, wie folgt, W. 69 Fe hvanstraße 85), 8 ⁊500 50,00 bz B. 66,80, Gotthardb. 175,40, Mamzer 119,30, Mittel⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonvs Prozentsatz 2, Konsumsteuer 32,20. Petrolcum loko 10,35. Seine Majestät d 88 1 festgesetzt wird: 8 1 69 (Burggrafenstraße 13), 1000 127,00 bz G meerbahn 95,10, Lombarden 97 ¼, Franzosen 332 ¾, Geld für andere Sicherheiten 12. 2 ½, Wechse! Köln, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 ajes at der Kaiser haben Allergnädigst geruht: (8) Wenn die im 660. A Ziffer 4 und in der Anlage B N W. 70 (Schiffbauerdamm 4), 300 [48,00 G Bexliner Handelsgefellschaft 165,30, Darmstädter auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,88 ½, markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 15,25, Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und aufgeführten Gegenstände unter unrichtiger oder ungenauer W. 71. (Schöneberger Ufer 25), 300 8 162,70, Diskonto⸗Kommandit 227,80, Dresdner Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18v8, Wechsel auf iocgen hiesiger loko 12,25, fremder loko 13,25. Hafer bevollmächtigten Minister am Königlich dänischen Hofe, Wirk⸗ Deklaration zur Beförderung aufgegeben oder die in Anlage B SW. 72 (Wilhelmstraße 124), 30 v.i chs 336 ⅛, „ung. Bank 895,00, Reichsb. 163,50, F en , Canadian Paeific Aktie „Zentre 00, pr. O 48, „pr. 48,30. rinck 2 ¹ reige 1 8 v 2 giüirs. 18 1000 138,40 b; G Laurahütte 158,00, Westeregeln 163,50, 6 % kons. Pacisic Aktien 17 ½⅛, Chicago Milwaulce &. Stk. Paul] Hamdurg, 25. Okiober. (G. X. B.) Getreide⸗ V Semtn. nst Posten behufs anderweiter dienstlicher gelassen so beträgt der Frachtzuschlag zwölf Mark für SW 8 (Plrstfa walberstzaße 2 6c0 /1000 97,75 G Mex. 93,00, Bochum. Guß. 174,00, Privatpigkont 2 ½⅛. Aktien 76 ½, Denver & Rio Grande Preferred 52, markt. Beizen loko fest, holst. loko neuer g abzuberufen. 8 lede Fru okilogramm des ganzen Versandstücks. 6.76 (Ha cef 5 3 ), 588 Fraukfurt a. M., 25. Oktober. (W. T. B.) Illinois Zentral Aktien 100, Lake Shore Shares 130—133. Roaggen loko fest, mecklenburger 1111“ 9) In allen anderen Fällen unrichtiger Inhaltsangabe 6* 77 8i kescher Markt 4), 600 —,— Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 150, Loutgville &. Nashville Atrien 59 ½, New⸗Pork loko neuer 126—129, russischer loko fest, beträgt der Frachtzuschlag, sofern die unrichtge nhaltsangabe 9. 77 (Linienstraße 34), 300 [172,25 bz G 337 ¼, Franz. 333, Lomb. 97 ½, Gotthardbahn 175,20, Lake Crie Shares 13 ½, New⸗Park Zentralbahn 100 ¼, 80—82. Hafer und Gerste fest. Rüböl (unv.) Dem Dolmetscher Thiel bei dem Kaiserlichen Konsulat eine Frachtverkürzung herbeizuführen nicht geeignet ist, eine 0. 78 (Alexanderstraße 33), 158000/300%171,75 G Distonto⸗Komm. 228,10, Bochumer Gußftabl 174,80, Northern Pacisie Preferred 18 ½. Norfolk and Western fest, loko 46 ½. Spiritus still, pr. Okt.⸗No⸗ in Hiogo⸗Osaka ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom Mark für .ecct ‚sonst das Doppelte des Unterschieds 8.79 (Dresdenerstraße 118),

badischen Ordens vom Zähringer Löwen, (7) Bei unrichtiger Angabe des Inhalts einer Sendung Iyn Vertrelung: 6

S ˙˙]

̃ͤ8d0S9 ddSSIn

298

1 des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen oder bei zu niedriger Angabe des Gewichts einer Wagenladung. Kraefft.

qSI2gAggsngen

1 sn. do. Pfdb. 1ng. do. Walzmühle

Langens.Tuchf. kv Lind. Brauerei kv. 2 Lothr. Eis. St. Pr Mannbh. pem. Masch.Anh. Bbg. In. Masch. Vz.

do. do. II Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem.

do. t.⸗Pr. Pomm Masch. F. Potsd. Straßenb. do. kv. Pene. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. ISr Heft Ind. Sächs. ußstahl

do. Nähfäden ky. E0. 12 Sr. 1 eerhof Br. Sinner Stobwass. Vz. A. StrlsSpilket.⸗P. Sudenbg⸗Masch.

Südd Imm. 40 %

Tapetenf. Nordb.

Tarnowitz St.⸗P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. ky.

(. n1.)

288

822 .„ 2.

1

b8-

SOe;SSS

SbS5 gSn* ¹ 2a..

SüSSPPüerüöüPrPüüöüööüödürürürPüürüöddessesesses 11 G“ 2

SSS2

8 2

bSS8= 80 SéeSn ℳ— AAn 828*

300 [69,90 bzkl. Laurahütte 157,80, Schweizer Simplonb. 97,00, do. Preferred 13 ½, Philadelphic and Reading 5 % I. vember 17 ½ Br., pr. November⸗Dezember 17 ½ Br., Mai 1870 ; FNu wi hesg.n. SW. 80 (Friesenstra 8 20072000 )—,— Nordosthahn 134 00, Merikaner —,—, Italtener 88,75. Inc. Bds. 37 ½, Union Pacisic Aktien 13 ½, Süver, pr. Dezember⸗Januar 17 ½ Br., pr. April⸗Mai 8 Neai 1e Verbindung mit § 85 des Gesetzes eeh S 1 88 ““ W. 81 Freesenserase ge), 300 [112,00 G Leipzig, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Commerceial Barz 67 ½. Tendenz für Geld: Leicht. 17 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petro⸗ Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats die all⸗ , mindestens aber eine Mark. S0. 82 Köpni S g2929 808 t Shi52Set 1g . d. 8 E1 67 ½. Tendem leunn loro feft sEtand hir on, 620 emeine Ermächtigung ertheilt worden, in Fällen der Be⸗ (10) Im Falle zu niedriger Angabe des Gewichts einer SO. 82 (Köpnickerstraße 98), 300 41,25 G Oesterr. (e Fente 169,80, Feitzer Paraffin⸗ und Produkten⸗ und Waaren⸗Börsfe. Wien, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreipe⸗ inderung des Kaiserlichen Konsuls bürgerlich gültige Ehe⸗ Wagenladung beträgt der Frachtzuschlag das Doppelte des 84 1 8* o“ 57905) 150 [123,00 B Solaröl⸗Fabrik 95,00, Mansfelder Kuxe 400,00, Berlin, 26. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,80 Gd., 6,85 Br., schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vor⸗ Unterschieds zwischen der Fracht für das angegebene und der S. 85 8 rausenstraße 6/7), 600 212,00 bz S Kreditanstalt⸗Aktien 214,75, Kredit, und stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ pr. Frühjahr 7,28 Gd., 7,30 Br. Roggen pr. fünnsgrhen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von für das ermittelte Gewicht. S. 89 (Hranienstraße 72), 1000 113,00 B Sparbank zu Leipzig 125,75, Leipziger Bankaktien troleum und Spiritus.) 1 Herbst 6,70 Gd., 6,72 Br., pr. Frühjahr 6,69 Gd., olchen zu beurkunden. 3 (11) Im Falle der Ueberlastung (Absatz 6) eines vom S. 86 (Wasserthorstraße 33)) 600 [120,60 G 164,75, Saͤchsische Bankaktlen 122,90, Leipziger Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 6,71 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. Gd., Br., . Absender selbst beladenen Wagens beträgt der Frachtzuschla S. 88 (Alte Jakobstraße 87/88, 262,5 pinner r u. Co. 210, enburger Aktien⸗ verändert. Gek. t. Kündigungspr. Loko Herbst 6, „66, r., pr. Fri 6,36 Sd., doerl;cheo 1“ eeee 2 500 143,25 bz Brauerei 206,00 Zuckerfabrit Glanzig⸗Aktien 113,00, 132 148 nach Qual. Lieferungsqualität 144 ℳ, 6,38 Br. MaS ee eg nach Förzdeh (eceheh. hat Herrn Überssigende Ge eg. . 8 8 N. 91 (Eljasserstraße 8e2 88 600 [127,10 bz G Zuckerraffiner echale Atien 132,00, „Kette“ Deutsche per diesen Monat 144 144,25 bez., per November London, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ Muros b stellt eijenda zum Konsular⸗Agenten in 5 8 enn gleichzeitig eine zu niedrige Gewichtsangabe NO. 92 (Landsbergerallee 5) 1000 [239,10 G Flbschiffahrts⸗Aktien 92,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ 143,75 143,25 144,25 bez., per Dezember 145,25 markt. (Schlußbericht.) Markt fest, fremder Weizen ECres hestehe g und eine Ueberlastung vorliegt, so wird sowohl der Fracht 0. 93 (Rüderst g traße 37 —, schafts⸗Aktien 193,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 200,00, 145 145,75 betz., per Mai 150,50 150,25 und Mais ½ sh. höher, Mehl 1 sh. höher, Ver⸗ 11““ ““ zuschlag für zu niedrige Gewichtsangabe (Absatz 10), als auch SW 95 Telk vorferf raße 31), gggi Wernhausener Kammgarnspinnerei 87,00, Leipziger] 150,75 bez., per Juni 151,50 152 bez. käufer. Schwimmendes Getreide fest. der Frachtzuschlag für Ueberlastung (Absatz 11) erhoben. NO (Te towerstraße 53), 1897849 lcarsbene 25 Bitrbe se,1. 9) (Shuuß. Ternle maf. Se. en. Zhsüngährels e eu wWihes gamazes. wacoeg 07, sb.) 9,e, Fes⸗ v“ (13) Ein Frachtzuschlag. wird nicht erhoben: S. 9s (vastroz eece d) 2, Ham „25. Oktober. (W. T. B. uß⸗ Termine matt. t. 1 w . .. Fest. etre 8 8 bei ichti 5 8 straße 75), 95,25 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 133,60, Bras. Bk. f. H. Loko 115 123 n. Qual. Lieferungsqual. 118 ℳ, (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 sh. 3, b. Fehf 1 die Cif . 9 18 8e ehrs⸗ 88 nnfichtiger. Gewichtsangabe und bei Ueberlastung, SW. 98 üfer 35), 8200bz G 167700, 2öb. Büch. G. 194,50, Jtordo. F. Sp. 14509, inl. guter neuer 120 ab Bahn bes, ver diesen Amfterdam, 26. Ottober. (W. T. B.) Ge⸗ ahnen Deutschlands. lanat Haer ösender im Frachtbrief die Verwiegung ver⸗ 0. 99 (Holzmarktstraße 73) IIG“ F.. Ge 2. 9 Hmsg 7 .. 112 8 Monat s per November TTö“ bez. treidemarft. 8 Wesgen duf Fermine Ulöber, pe. Vom 18. Oktober 1895. b gäg 11 11A“ NW. 100 (Luisenstraße 6), 92,25 d. Llo ,00, n.⸗Trust A. 152,75, 3 % per Dezember 5 120, ez., per April —, per Nsvember 149, pr. März .Roggen loko ruhig, 8 1 8 „bei 1 e 8 ransports infolge v itte⸗ 8 ger Wissener Bergw. 37,00 bz 8. Staots⸗A. 98,55, 3 ½ % po. Staatsr. 105,40, Mai 125,75 125,25 125 bez., per Juni 126,75 auf Termine behauptet, pr. Okt. 97, pr. Märn 109. 17 Giemnäß 1809 vom enche ece 8 in der Sitzung vom rungseinflüssen eingetretenen icbdlgganh heggh b esene⸗ 8 12 Eljasertraß⸗ Zeitzer Maschin 20 293,00 bz G ereinsbank 149,50, Privatdiskont 2 ½⅛. 1126,5 126,75 bez. Rüböl loko 22 ⅜, pr. Nov.⸗Dez. 22 ¼, pr. Mai 23 8. verfassung aßten Wif chl rund des Arttlels 45 der Reichs⸗ nachweist, daß er bei der Beladung des Wagens das daran N. 103 Pamb chan än stys 8 1 5 89 8““ 8 1 eseit g faßten 2 der § 53 der Verkehrs⸗ vermerkte Ladegewicht nicht uͤberschritten hat.“.. 8 W. 104

M 8

—2I2*½*gnn

dd2DSOS=S

Ser2

62e

OS08e 60480

8SSSBSSSSg

—+nEnngE”nEUn”ggEg

121“

2858

0 . S

SSn oe S

SPParesn SFürereen 2258882g

*2222” SeIIISe“

EhbPöüurnn 2g

.