5 8. n 11 8 8 1 reise “ Fe g-vSn e.ve „Die Bai des — will pom 9 gfcpanger mebe eine Persos getödtet, eine 1“ 8. 9 „ 2 9 8 8 8 9 8 Der Baritoni r raham Ojanperä aus Finland, durch natur e, an Ort un elle aufgenommene Bilder jene wer und eine Pe icht verletzt worde 1 * 8 4 16“ Lehrer am Mustkinstitut in Helsingfors, ers⸗ ee-ne ee en fernen Gegenden veranschaulichen. Einen Theil der Kosten seiner Exv- wurden getödtet. Pgse ve hichte.⸗ ö83—* wncegnd. de Wlende schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Sas. Berlin, Montag, den 28. Oktober
Saal Bechstein zum ersten Mal vor dem hiesigen Publikum. pedition, deren Dauer auf mindestens zwei Ueberwinterungen berechnet war auf seinem osten. Die Pferde hatten di Seine ungewöhnlich kräftige und umfangreiche nege ia Dubs alle ist, dofft Payer durch den Erlös für zu haltende Vorträge zu decken. brochen. D““ Lagen sorgfältig ausgeglichen und stets mit einer lebendigen, oft tief In Berlin hat es die hiesige Sektion des Deutschen und Oester, 8 rgreifenden Vortragsweise vereinigt. War sein forte in der Arie reichischen Alpenvereins übernommen, demnächst einen „Payer⸗Abend“ Wi 26. Oktob — EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE aus „Samson“ von Händel von imponierender Wirkung, so mußte zu. veranstalten. Man darf dem Vortrage des kühnen Forschers dahe d 8 2Ss ober. Im Haupt⸗Zollpostpacket⸗Amt 2 man“ andererseits Hauch die Zartheit seines piono. in mit großem Interesse entgegensehen. —re. usee nZZ X“ 8— 8 Tschaikowsky's Lied „Inmitten des Balles“, in Gesängen ————— vergh jert ie tbielt F an die österreichische Kreditanstalt Entscheidungen des Reichsgerichts. zu handeln, das Accept gab, so hat er an dem Dolus des Gesell⸗ 19,5 (1893: 25,7), der Industrie ꝛc. 49,8 (1893: 33,8), dem Handel von Schubert und in einigen schwedischen und finischen Allenstein, 27. Oktober. Die hiesige Eisenbahn⸗Betriebs⸗ 8 7- hielt Silb ℳ in Gold, die andere, aus Paris kom⸗ ““ . schafters gegen die Gesellschaft in seinem eigenen Interesse theil⸗ und Verkehr ꝛc. 1,5 (1893: 1,9), den häuslichen Dienstleistungen ꝛc. Volksliedern bewundern. Sehr selten verwendete der Sänger dabei inspektion macht bekannt: Am 26. Oktober Nachmittags hat der von Ent vend ic d ge später gefunden. Der Der einzelne Handelsgesellschafter, sowie der persönlich genommen und kann Rechte aus dem mit seinem Wissen mißbräuchlich 17,3 (1893: 22,9), dem Staats⸗, Gemeinde⸗, Kirchendienst ꝛc. 4,5 die Töne des Falsetts, da die Bruststimme noch bis zum hohen G. Königsberg kommende Güterzug duf der Strecke wischen Mehlsack rv der ersteren ist e Ratibor verhaftet erden; es haftende Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft, welcher gegebenen Accept gegen die Gesellschaft und den Sozius nicht her⸗ (1893: 6,0) und den Dienstboten für häusliche Dienste 7,4 (1893 bequem hinaufreicht. Seine Reinheit der Fodetn und Deutlich⸗ und Lichtenfeld ein Zigeunerfuhrwerk überfahren, wobei das EI aus einem Anspruch gegen die Gesellschaft belangt wird, muß, nach leiten. (91/95.) 9,7) %. Am meisten macht sich diese Zunahme bei den Renten⸗ eit der Aussprache sind noch besonders lobend zu erwähnen. Die Fuhrwerk zertrümmert und eine Frau am Kopf und rechten Fuß leicht einem Ürtheil des Reichsgerichts, I. Zivilsenats, vom 10. April 1895, empfängern auf dem Lande geltend, von denen 26,5 % Hausgewerbe⸗ Kllavierbegleitung war in den geschickten Händen des Herrn O. Bake. verletzt wurde. — Lenz (Dep. Pas⸗de⸗Calais), 26. Oktober. Durch schlagend 1 das gegen die Gesellschaft ergangene rechtskräftige Urtheil gegen sich — treibende sind gegen 19 % in den Städten. — Bis Ende 1894 sind 1222 Das zabhlreich erschienene Publikum spendete dem Konzertgeber ver⸗ “ Wetter sind in den Steinkohlengruben von Dourges 87 8 gelten lassen, seine Einreden dürfen nur auf einem ihm persönlich (1000 männliche und 222 weibliche) Invaliden⸗ und 2144 (15998. dienten Beifall. Inowrazlaw, 27. Oktober. Die hiesige Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Abend 3 Bergleute getödtet und 8 verwundet worden. zu statten kommenden Rechtsgrund beruhen. — Die Firma L. u. Co. Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. männliche und 546 weibliche) Altersrentenempfänger verstorben; hier⸗ inspektion giebt bekannt: Gestern Nachmittag 5 ⅞ Uhr ist vor Bahn⸗ erhob wegen einer rechtskräftigen Forderung gegen die Kommandit⸗ 1 von sind als im Jahre 1894 verstorben gemeldet 711 (585 männliche v11A14X““ vegechien ich der Guterzug 1065 gerissen; der abgerissene Theil Gö1öuu“ 11“] Fellcha 11““ gegen üe- “ eee 88 Eö ist, ne 1 — 19 128 weibliche, “ 9. CC“““ un 8 ⸗ nd de 1b 1 b Sofia, 27. Oktober. Die Lage im Ue B after der Kommanditgesellschaft auf Zahlung der uldsumme. waltungsgerichts, IV. Senats, vom 20. April 1895, gesetzli 8 7 weibliche) Altersrentenempfänger. Geht schon hierau ervor, ndet am 15. November im Königlichen Opernhause statt. lief vor Bahnhof Pakosch auf den vorderen Theil auf. 14 Wagen gebiet in Südbulgarien (vak N s beslchvemmunge. Sch. erhob dagegen den Einwand, daß die Gesellschafteschuld, deren die Benutzung von in Verbindung mit 88 neee daß die Sterblichkeit bei den Invalidenrentnern größer ist als bei den
Auf dem Programm stehen: Brahms' „Haydn⸗Variationen“ wurden beschädigt, Personal ist nicht verletzt, auch der Betrieb nicht »W. T. B.“ beri . b 1 8 iss g s 5 2 fã ird di EI“ Hayor 1 . ¹ . „W. T. B.“ berichtet, gebessert. n 1 Zahlung von ihm beansprucht werde, verjährt sei. Dieser Einwand etablissement, Konzertsaal ꝛc. stehenden Garderoberäumen zu Altersrentenempfängern, so wird dies noch genauer durch die Prozent⸗ mann's D-moll⸗Serenade, „Tyll Eulenspiegel“ von Richard Strauß gestört. “ Wasser verlaufen; in der Ulerehnd 82* inveer “ wurde in der Berufungsinstanz als unzulässig verworfen, und die Re⸗ untersagen, wenn ihre Benutzung eine Gefahr für das Leben oder zahlen bestätigt: es sind nämlich bis Ende 1894 29 % der Invaliden⸗
Richtig ist allerdings, daß (33 % der männlichen und 18,7 % der weiblichen), aber nur 16 %
Gzum ersten Mal) und Beethoven's „Eroica⸗Symphonie“. — Herr b 19 i 5 j eichsgeri ü iesen, i 1 b Feszurae Weingartner dirigierte G“ v. E. ves dfsr V 28. Oktober. Nach näheren Feststellungen sind sst S.eeunhe. Menschen ums Leben gekommen. Der Schaden. Eüien de Betl⸗shen, we e daae hfache eesct 1l lecte dem Be⸗ 86 eEe11““ welche der angefochtenen der Altersrentner (17,7 % der männlichen, 12,5 % der weiblichen) 8 vhi u Konzert in Hamburg mit ganz ungewöhnlichem bei dem Brand der Riebeck'schen Grube „Marie“ bei Deuben — ericht gefolgt, welches, entgegen einer Entscheidung des Reichs⸗Ober⸗ Verfügung zu Grunde gelegt werden könnte. Aber damit sind verstorben; es übersteigt also auch die Sterblichkeit bei den Männer Erfolge. 1I1I1“ Nr. 257 d. Bl.) neun Personen verletzt worden, davon drei K 5 8 8 Handelsgerichts (Entsch. Bd. 20 S. 180), in ständiger Rechtsprechung die Befugniffe der Polizeibehörde nicht erschöpft. Der § 10 diejenige der Frauen nicht unerheblich. — Die Reineinnahme a sschwer. Sieben Verletzte sind im „Bergmannstrost“ in Halle unter-.. openhagen, 26. Oktober. Der heute aus Island hier angenommen hat, daß der einzelne Handelsgesellschafter, welcher aus Titel 17 Theil II des Allgemeinen Landrechts weist ihr ganz allgemein Versicherungsbeiträgen betrug rund 8 883 638 ℳ, die Reineinnahm Mannigfaltiges sgebracht. Der Schaden ist sehr bedeutend. igegresgehe Postdampfer „Laura“ überbringt die Nachricht, daß vom einem Anspruch gegen die Gesellschaft belangt wird, das gegen die als ihres Amtes zu, die nöthigen Anstalten zur Erhaltung der öffent⸗ aus dem Markenverkaufe 8 883 634 ℳ (+ 270 222 ℳ oder 4+ 3,1 % b Kea es esetatee Eitn 1. bis 4. Oktober an den Küsten der Insel ein so heftiger Schnee⸗ Gesellschaft ergangene Urtheil gegen sich gelten lassen muß, sofern lichen Ruhe, Sicherheit und Ordnung, und zur Abwendung der dem Abzüglich der vernichteten Marken sind im Ganzen 40 443 445 Marken Die Pläne für die Gruppe XXIII der Berliner Gewerbe⸗ Nürnberg. Die Anmeldungen für die Baverische Landes⸗ sturm wüthete, wie er zu dieser Jahreszeit früher noch nicht beobachtet ihm nicht persönliche Befreiungsgründe zur Seite stehen. Von dieser Publiko oder einzelnen Mitgliedern desselben bevorstehenden Gefahr —(1893: 39 370 669 Marken) verkauft worden; es ergiebt sich also ein Ausstellung 1896, welche die deutsche Kolonial⸗Ausstellung ausstellung, welche im nächsten Jahre in Nürnberg stattfindet, worden ist. Während des Sturmes trieb der Dampfer „Elin“ im raxis, der sich auch die neuere Rechtsliteratur nahezu einhellig ange⸗ zu treffen. Damit ist dem Einschreiten der Polizeibehörde überall da Steigerung um 1 072 776 Stück oder 2,7 %, während die Beitrags enthalten wird, gewinnen allmählich Gestalt. In einer neulichen vertbeilen sich auf die einzelnen Gruppen wie folgt: Bergwerks⸗ und Strömfjord auf s Land, ebenso der dänische Fischerkutter „Patriksfjord“ chlossen hat, abzuweichen, liegt keine Veranlassung vor. Daß aber der gesetzliche Boden gegeben, wo es gilt, eine nach den thatsächlichen, einnahmen um 3,1 %, also stärker, zugenommen haben. Der Durch Sitzung der Kommissionsvorstände für die einzelnen Kolonien legte Hüttenprodukte 82 Aussteller, Nahrungs⸗ und Genußmittel 216, im Dyrefjord an der Westküste und der norwegische Dampfer „Stam⸗ egenüber einem die Gesellschaft verurtheilenden Erkenntniß der per⸗ Umständen vorhandene Gefahr von dem Publikum abzuwenden, und schnittsbetrag berechnet sich in der That 1894 für eine Marke au Herr Maler Hellgreve, der künstlerische Leiter der Kolonial⸗Ausftel. Textil⸗ und Bekleidungsindustrie 215, Papierindustrie 29, ford“ im Oefjord. Ferner strandete der Schooner „Axel“ in der Nähe salich haftende Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft sich in der prinzipiell giebt es kein Gebiet, wofern nur die Voraussetzungen des 21,97 ₰ gegen 21,88, 21,65 und 21,53 ₰ in den Vorjahren. Fü lung, den allgemeinen Plan vor. Herr Graf von Schweinitz, welcher s industrie 186, Glasindustrie 63, Thonindustrie 58, Arbeiten aus des Olansfjords an der Westküste; derselbe hatte gegen 100 Tons gleichen befindet, wie der Gesellschafter einer offenen Handels⸗ § 10 cit. zutreffen, welches der polizeilichen Einwirkung verschlossen] Renten sind im Jahre 1894 989 388 ℳ oder 11,14 % der Rein Ost⸗Afrika vertritt, leitet den Bau eines großen afrikanischen Be⸗ Stein 47, Metallindustrie 389, Holzindustrie 482, Graphische und ffische an Bord, die nach Bergen in Norwegen gehen sollten. Glück⸗ gesellschaft, ergiebt sich ohne weiteres aus der Natur der Kommandit⸗ wäre.“ (IV. 612.) einnahme an Beiträgen, und zwar 227 937 ℳ 28 ₰ für Invaliden festigungswerks mit dahinterliegendem Eingeborenendorf, der Tembe vervielfältigende Künste 155, Wissenschaftliche Instrumente 65, Musik⸗ icherweise wurden die Besatzungen von allen gestrandeten Schiffen gesellschaft als einer nur durch die beschränkte Hemag der Komman⸗ — Bei Grenzveränderungen zwisch wei benachbarte und 761 450 ℳ 80 ₰ für Altersrenten gezahlt worden; von je des ultans Sikki, einer umfangreichen Palzverhütte ꝛc. Herr Haupt⸗ instrumente 30, Chemische; Industrie 68, Bau. und. Ingenieur⸗ gerettet. Außerdem sind noch mehrere inländische Fischerfahrzeuge ditisten modifizierten Art der offenen Handelsgesellschaft.“ (1/95.) F1“ g32 lisie g z 2 Th 1ls 1b 8 acgsen 100 ℳ Rentenzahlungen kommen also 23 ℳ auf Invaliden⸗ un mann Morgen legte seine Pläne für die Anlagen aus Kamerun wesen 67, Verkehrs⸗ und Feuerlöschwesen 48 Maschinenwesen 130 verunglückt, wobei ein Mann ertrunken ist. vi 2 eindeb rirk E“ böe eils ves einen ei 77 ‧. auf Altergrenten; im Vorjahre kamen von je 100 70 Renten⸗ vor, die in Negerhütten, Faktoreien ꝛc. bestehen sollen. Für Fachgewerbliches Bildun zwesen 29, Ministerien und Kommunen 10. — Die Bestimmung des § 29 der Zivilprozeßordnung, daß für meindebezirks in den anderen Gemeindebezirk kann, nach einem Urtheil] zahlungen nur 17 ℳ auf Invaliden⸗ und 83 ℳ auf Altersrenten. Togo baben der dortige Landes⸗Hauptmann sowie der Kaiserliche 5 Zahl der e an der Gartenbauausstellung Klagen auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Ver⸗ des Ober⸗Verwaltungsgerichts, II. Senats, vom 27. April 1895, Die Kosten der Verwaltung im engeren Sinne betrugen 462 787 ℳ Zoll⸗Direktor Herr Böder ihre Unterstützung zugesagt. Herr C. von und der Kunstausstellung kann noch nicht festgestellt werden trags, auf Erfüllung oder Aufhebung eines solchen, sowie auf Ent⸗ nicht ohne weiteres die dadurch hinsichtlich der Steuerkraft und 73 23 und im weiteren Sinne 488 560 ℳ 75 ₰; sie stellen sich dem⸗ el legte Entwürfe für die Kolonie Neu⸗Guinea vor. Südwest⸗ Die Bauarbeiten an den Ausstellungsgebäuden schreiten rüstig 1 schädigung wegen Nichterfüllung oder nicht gehöriger Erfüllung das ooo““ dadurch bereicherten nach auf 5,21 bezw. 5,50 % der Beitragseinnahme und beziffern sich Afrika wird von Herrn Privat⸗Dozenten Dove bearbeitet, welcher in fort. Das Industrie⸗Hauptgebäude und das Unterrichts⸗ und Nach Schluß der Redaktion eingegangene Gericht des Orts zuständig ist, wo die streitige Verpflichtung Gemeinde Schadensersatz verlangen. Es wird vielmehr auf den Kopf der Versicherten, deren Anzahl zu 879 466 angenommen Verbindung mit der dortigen Kolonie ein Bild der Wohnstätten, Verkehrsgebäude sind im Zimmermannsrohbau annähernd und hin⸗ Depeschen zu erfüllen ist — findet, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, mn den geeigneten Fällen vor Vornahme, der Grenzver⸗ ist, auf 52,6 bezw. 55,6 ₰. Das Vermögen der Anstalt, einschließ⸗ Gebräuche, ethnograpbischen Gegenstände ꝛc. geben wird. — Angesichts scchtlich des Facadenschmucks großentheils fertig gestellt. Das Auf⸗ . 1. Zivilsenats, vom 17. April 1895, keine Anwendung auf inderung auf die freiwillige Gewaͤhrung einer Beihilfe an die lich des 1 605 067 ℳ betragenden Reservefonds, belief sich Ende der vielfachen Kundgebungen gegenüber dem am Mittwoch gefaßten richten der Maschinenhalle ist in vollem Gange. Bis Ende dieser München, 28. Oktober. (W. T. B.) Die Kammer Konsulargerichte; diese sind vielmehr nur dann zuständig, wenn u ö“ Seh dühünwwirgen seir “ der 1894 auf 80 671 004 ℳ Beschluß, die Industriehallen der Ausstellung am Abend nicht zu be⸗ Woche werden die Zimmermannsarbeiten an dem hohen Thurm in der Abgeordneten nahm heute mit 69 gegen 53 Stimmen der Verklagte zur Zeit der Zustellung der Klage im Gerichtsbezirk viag. st d 8 88 h vaf b Er hee 1“ 1 di Ster 11“ keuchten, trat der geschäftsführende Ausschuß am Sonnabend noch. der Mitte der Hauptfagade soweit gediehen sein daß die Hebefeier den Antrag des Abg. Orterer an, über die Anträ entweder faktisch anwesend ist oder doch, im Falle vorübergehender 8 8 1e v 1ö1“ G Fur Arbeiterbewegung. mals zu einer Sitzung zusammen. Bei der Wichtigkeit der Frage stattfinden kann. Der Bau der Kunsthalle hat begonnen. Es darf Abänderung des Landtagswahlgesetzes zur T d 1aga gncn Abwefenbeit, seinen rechtlichen Wohnsitz daselbst hat. Gbenso sgnn beff. v ö selbst L1“ b1. AA44“*“ wurde beschlossen, eine Versammlung der Mitglieder des Gesammt. sonach mit Sicherheit erwartet werden, daß sämmtliche Ausstellungs⸗ h 9 Landtagswahlgesetzes zur Tagesordnung über⸗ verklagte Handelsgesellschaften nur dann der Konfulargerichtsbarkeit ühe⸗ 3gs en 9- e 9. 6 8 dis ö. dem ⸗W. T. B.“ aus Paris gemeldei: Der Minister des Innem Vorstandes, der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der gebäude bis zum 1. März 1896, dem für die Einlieferung der Aus⸗ mge. 3 28 1“ deren Bezirk ihre Hauptniederlassung oder löt 8 bisheri Zust 88 f rAns t de meeasdig Leyaues forderte gestern den Direktor der Glashütten in Carmaur Gruppen sowie der Vorsitenden der Untergruppen auf Mittwoch, stellungsobjekte festgesetzten Zeitpunkt, vollendet sein werden 1 Darmstadt, 28. Oktober. (W. T. B.) In Gegenwart eine besondere Niederlassung mit einem Vertreter für dieselbe Tfolß CE ven ze ustand nach der Ansicht der zuständigen Resseguier auf, den vierten Ofen wieder in Betrieb zu setzen, um Abends 7 ½ Uhr, nach dem Hotel de Rome einzuberufen. 1 8 Femnfr I 18 Soeh und Seiner haben. „Nasha 1 b 8 “ 8 die E11““ ndekn 8 E 8 592 Arbeitern Arbeit zu verschaffen. Resseguier entsprach der “ 1 Hoheit des Prinzen Wilhelm sowie des Staats⸗ inis onsulargerichtsbarkeit sind derselben unterworfen: „Die in den Kon⸗ 6““ “ 1..“ ufforderung; 200 neue Arbeiter sind eingestellt worden. — Wie aus Dr. Julius Ritter von Payer, der bekannte Nordpolfahrer Leipzig, 26. Oktober. „W. T. B.“ meldet: Bei dem heutigen Dr. Finger 1 des Nöhernh astirs Weber 1n e. sulargerichtsbezirken wohnenden oder sich aufhaltenden Staats⸗ 1“ Grundlage, auf welche nach Herbeiführung der Uegicheet wird, forderte 8 Fingef6 des und Alpinist, welcher bereits drei Nordpol⸗Expeditionen unternommen großen Gedränge auf dem Dresdener Bahnhof brach dort in Mittag die Einweihung der neuen Gebäude der Technischen angehörigen und Schutzgenossen“. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit ür angemessen erachteten Verhältnisse die Zubilligung das Ausstands⸗Comité auf, mit ihm über die Mittel zur Lösung der hat) rüstet sich abermals zu einer Rorbpolfahrt, welche die Er⸗ dange n 1h “ serenehe ET1““ Hochschule statt. Nach der Festrede des Rektors Lepsius e ““ “ EEEö be ö““ ei ilen n 1 bu“ augenblicklichen Lage zu berathen. Das Comits leistete der Auf⸗ 1. 1 mals 8 ; besssr. n 1 eselbe besetzt haltende Publikum zusammen. Hier⸗ 2 ““ ränkt und ist daher Voraussetzung der Zuständigkei es Konsular⸗ S 8r . 1“ 1 orderung Folge; die Konferenz fand gestern Nachmi statt. 8 “ 28 ööe durch wurde ein Knabe erschlagen, und mehrere Personen wurden theils eine Besichtigung der Neubauten, an welcher sich auch Ihre gerichts, daß der Verklagte (Staatsangehörige oder Schutzgenosse) zur wegen Verlustes von Steuerkraft I stützen wäre, während immer⸗ Aus g 8 Köla⸗ Ztg.“ G“ shen Oktober 1 - Figrd. ge uf Kosdeweys Expedition e schwer, theils leicht verletzt. Königliche Hoheit die Großherzogin betheiligte. Am Nach⸗ Zeit der Zustellung der Klage im Gerichtsbezirk entweder faktisch hin zufolge positiver besonderer Bestimmungen, wie der des § 3 geschrieben: Die Verhandlungen zwischen den Webern und den Ar⸗ “ anschliegende Binnenland “ mittag findet ein Festmahl und Abends ein Festkommers statt, anwesend ist oder doch, im Falle vorübergehender Abwesenheit, seinen der Landgemeindeordnung für die östlichen Provinzen vom 3. Juli] beitgebern, um eine Entscheidung über das Zweistuhlsystem herbei⸗ ee hhehcn, ben ö h. Feebeh hce Zeitz, N. Okober. Amtlich wied bekannt “ welchem auch der Großherzog und der Prinz Wilhelm bei⸗ Wohns it daselbst hat. Hiernach können der Gerichtsstand “ ö1111““; zuführen, verliefen ohne Ergebniß. Der Weberausstand bei der Firma entdeckt. Hier will Payer, im Verein mit Männern der Vormittag 2 Uhr ist am Wegeübergang bei Bude 45, am 1, hrne wohnen werden. fuür segbeffen eht “ bbb“] ö so allgemein, wie er aufgestellt ist, garnicht rnlierende Sat, daß “ Sor hs esn ene. iheh g “ 8 28 Wissenschaft, seinen Eroberungszug beginnen; aber nicht nur Ende des Bahnhofs Zeitz ein Fuhrwerk durch eine von Gera treffenden Konsulargerichtsbezirk vor Gericht zu ziehen, vielmehr niemand sich mit dem Schaden eines Anderen bereichern dürfe, kann daß sie auf fernere Unterstützung in “
— Nach, § 57 Abs. 2 und 3 des Preußischen Enteignungsgesetzes 3 vom 11. Juni 1874 findet ein gesetzliches Vorkaufsrecht wegen 1 Literatur.
eOʒh-p—==ʒʒ.ʒ——
Wetterbe
8 — N —
vom 28. Oktober richtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: . ina- j .
Morgens. Kapellmeister Dr. Muck. — im 8 nit düeseen Schiffbauerdamm 4 8. / 5. Sing Akademie. Dienstag, Anfang 4 Uhr: aller Theile von Grundstücken statt, welche infolge des verliehenen ö“ .“ 8 8 .
Bremer Rathskeller. Phantastisches Tanzbild, Lo EE1 Nlericdre Klavier⸗Abend von Anton Foerster aus Leipzig. Fee X oder durch freien Vertrag an den Statistik und Volkswirthschaft. China M - Pangläbeigen 1“ 8 I S in ; ; ; 260 4 . ) z ö1.“ t a et t 3 z d C . 8 .2 8 . „ — g ) (. 2 „ . . 1 12 er u. oser zu
8 keseh ennhas⸗ Virigenae GracheLeafit Bisson. Deutsch von Lou Brion. In Scene gesetzt nternehmer abgetreten sind, wenn in der Folge das abgetretene Versicherungsanstalt für das Königreich Sachsen. Stuttgart ein Bändchen „Sittenbilder aus China“ erschienen,
8₰ 888 8
sius
5° C. = 40 R
8 8 . Grundstück ganz oder theilweise zu dem bestimmten Zweck nicht weiter z⸗ ; 2 3 1““ 5 — . 8 52 Schauspielhaus. 234. Vorstellung. Niemand Wangenheim. Re be fried Jel von - Anfang 7 ½ Uhr: Lieder⸗Abend von Catharina dem zeitigen Eigenthümer des durch den ursprünglichen die der Anstalt und über 8 Geschäftobetrieb. Wir Klaffe 8 eeRtele 8 “ 8 G nish. weiß es. 3 Bilder von Theodor Wolff. In Scene 2 12 3 gie: gfrie elenko. Anfang Zimdars, unter Mitwirkung der Pianistin Fräulein Erwerb verkleinerten Grundstücks zu. In Bezug auf diese entnehmen dem Bericht folgende Mittheilungen. Im Jahre 18941 .“ für. E ” 1en, a. fücbet dn Pleste vom See 888 188. ö Mittwoch: Der Militärstaat. Schwank in 1X“ e 85 u“ “ 1 W gingen 2706 (1893: 1852) neue und 26 (1893: 25) wiederholte An⸗ Sinne, sondern in Brtieftun r F sbildung in hen häͤus⸗ g vom Ober⸗Inspektor Brandt. rauen. 4 Akten von Gustav von Moser und Thilo von thiüj 8 Rest “ 888g hen: Hat der Eigen⸗ träge auf Invalidenrente ein. Zur Entschließung vorgelegen haben lichen Obliegenheiten — auch nur das Geringste gethan, da Vater lob. Lustspiel in 3 Aufzügen von Rudolph Lothar. Trotha. I Dr iet 11.“““ ist ihm ver ben 1894: 2893 (1893: 1985) Anträge; anerkannt wurden 2088 oder und Mutter ja doch wissen, daß sie den Lohn für die aufgewandte e 9 en eil 72 % (1893: 1493 oder 75 %); abgelehnt wurden 376 oder 13 % Mühe nie ernten werden. Die Aufgabe, das in dieser Beziehung
In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. ö“ . j 2 jens 2 Anfang 7 ½ Uhr. .“ und Freitag: Der tapfere Car⸗ W1X“X“ 8S I derselben zu Gunsten eines Dritten enteignet worden, so kann er (1893:̃236 oder 12 %). Andere Erledigung fanden 156 oder 50 Verfaumt holen, fällt also ausschließli Schwi Mittwoch: Opernhaus. 146. Vorstellung. Fidelio. . 1 r: Große brillante Vorstellung. Sen⸗ das erwähnte gesetzliche Vorkaufsrecht weder ganz noch theilweise (1893: 95 oder 5 2%), und unerledigt 273 Anträge bber 10 ·%½ 1“ Geg 88
Uill bede 8 9 de sationeller Erfolg! 1870/71. Neu! Großes ltend b f- sei unerled Brcenec,, 88 Se9 Isecrean Orer in Alnsgsce ucmig Fasnenb rrusce, Theater Unter den Direton⸗ miltärsches, Ausstattungsstück mir Tänzen, Gruxvi⸗ gältand machen selbst wenn der Drits auf fecen Artdei aan dim (1803: 161 oder 3071). a Geväbbunozvon Altersrenten nunden die Geduld dabehreißt. de aamegen wieg nihl merer alz das he e V dibgen vürhangen Fünn . Theater den Linden. Direktion: rungen, Gefechten zu Fuß und zu Pferde in zwei arzelle. Von dieser wurde im Jabhre 1887 eine Theilfläche für den neu erhoben 5712 (1893: 1722) Ansprüche, wiederholt 295] ⁰ wenn man das Loos einer jungen Frau für schlimmer als das der
Julius Fritzsche. Dienstag: Miß Helyett. Abtheilungen von Direktor Fr. Renz und dem 8 (1893: 31) Ansprüche. Im Ganzen haben zur Entschließung niedrigsten Dienerin bezeichnet. Noch trauriger freilich gestaltet sich
Cork, Queens⸗ 1 Schauspielhaus. 235. Vorstellung. Ein Sommer⸗ 1 ; - 18 isenbahnfis kus dem Herrn von C. enteignet. Demnächst wurde der “ v I gs 4 1 V halb bed. Vaudeville⸗Operette in 3 Akten von Max Boucheron. Großherzoglichen Hof⸗Balletmeister A. Siems. Fößere Theil der dem Herrn von C. verbliebenen Restparzelle auf . “ 157 Alerer *0); “ dig Ser h n gz,.
nachtstraum von William Shakespeare, übersetzt 8 3 .. 1 von Auagust Wilhe von Deutsch von Richard Genée. Musit von E. Audran. Außerdem: 6 Trakehner Rapphengste (Original⸗ nstehen der Stadt Köln für eine Straßenan zanet. 7 Haus ihr 1 1 2 ifgene hocng Felix EEETET11 Musikñ ven 8 La geset vom 5.g eur Herrn Epstein. Dressur), vorgeführt vom Direktor Fr. Renz. Das Die 1 den Eisenbahnfiskus “ Plager, e Mreiden 8 Fr ne. 8 194 oder 10 %), dort die Zeit bis zur Hochzeit zuzubringen. Es ist dies eine nur unter wolkig Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. irigent: Herr s meister Winns. — Hierauf: Schulgferd Orloff, geritten von Herrn Ritter von sich in der Folge als für die Verwendung zu Eisenbahn⸗ eh 8 8 ig 8 oder, . ” 3: 88 oder 2 %¼); un⸗ den ärmsten Klassen herrschende Sitte, da für ein solches Mädchen beiter“) Opernhaus. Donnerstag: Der fliegende Hol⸗ Phentaftif es 8 11 . von Jean Renroff. Povero, 4 ähr. Vollblut⸗Rapphengst, in zwecken entbehrlich, und der Eisenbahnfiskus trat einen 1 Seer ieben 8 oder „a. oder 7 %). — Bis Ende nur ein sehr geringer Kaufpreis (oder grichtiger gesagt: Verlobungs⸗ halb bed.) länder. Freitag: Carmen. Sonnabend: Rienzi. Arg 4 2 allen Gangarten der hohen Schule dressiert und Theil an die Stadtgemeinde Köln zur Straßenanlage ab, und den bet waren 18 Inva “ im Gesammt⸗ geschenk) entrichtet zu werden braucht. In beiden Fällen giebt es für Riebe” Sonntag:“ In Kroll's. Theater: Nachmittags a üttwoch. dit 1— usstattung: Zum ersten geritten von dem anerkannt besten Schulreiter der Rest verkaufte Fiskus, ohne dem Herrn v. C. eine Anzeige wegen 228 195 1893 E 2133 Renten mit die Braut wie für die Frau keinen gesetzlichen Schut; sie kann freilich wolkig 2½ Uhr: Opern⸗Vorstellung. Im Hpernhause: 8 eu! “ Sperette in Welt Mr. James Fillis. The marvellous de etwaiger Ausübung des Vorkaufsrechts gömact zu haben, an M. und 119 ℳ 568 nde er 1 gen t etrag einer Rente ist von in ihre Familie zurückkehren, aber ihr Unterhalt würde den Mit⸗ Fens Unbestimmt. * von Hugo Jittmann. Musik von Charles Kock-Trio. Feruccio, anglo⸗arab. Fuchshengst, in W. Herr von C. klagte sodann gegen M. und W. auf Uebertragung Renten st uss auf der D 6 gef üghe⸗ ei den neu hinzugekommenen gliedern derselben zur Last fallen, und sie würde schon deswegen herrech Schauspielhaus. Donnerstag: Niemand weißz Wein erger (Komponist von „Lachende Erben“). der hohen Schule geritten von Frau Robert Renz. der von ihnen gekauften Parzelle an ihn gegen Ersatz des an den 85 28 ellte sich der D b etrag auf 120,51 ℳ Von den sehr wenig willkommen sein; eihr bleibt, um Mißhandlungen vetkrnl.) es. Frauenlob. Freitag: 1812. Sonnabend: ierauf: Neu! Der Baguettesprung. Neu! Eine Eisenbahnfiskus gezahlten Kaufpreises. Die Klage wurde in beiden das Fncsencgenn, ben Frhan Sst entfallen 3032 oder 71,8 % auf zu entgehen, nur ein Mittel, Selbstmord, und die Zahl der jungen u] Wie öie nen sangen. (Annazise: Fräulein Leistung, wie solche noch niemals von einer Dame Instanzen abgewiesen, und die Revision des Klägers wurde vom da xö 18 1r 8 % 89 das weibliche Geschlecht; Fennen, die zu demselben greifen, ist jährlich keine geringe in China. bedecktr) Adele Wienrich, vom Herzoglichen Hof⸗Theater in Adolph Ernst⸗Theater. Dienstag: Parade⸗ zur Aufführung gebracht wurde. Auftreten des Reichsgericht zurückgewiesen, indem es begründend ausführte: „Wenn dan dcjec 8 8 ““ von 21 — 30 Jahren 290, In der Furcht vor einem solchen Entschluß des Opfers liegt zugleich wolkenl. ) Coburg, als Gast.) Sonntag: Niemand weiß es. bummler. Besetzung der Hauptrollen: Anna renommierten Original⸗Clowns Mr. Gobert Belling, auch im Falle einer solchen Theilung des nach einer Enteignung ver⸗ 61 Jah 8 6 d übe * “ 81—g Jahren 980, und] thatsächlich der einzige Grund, der einer Schwiegermutter ihrer 8e Frauenlob. Backers. Josefine Dora, Ida Schlüter, Adolph sowie des beliebten Original⸗August Mr. Lavater bliebenen Restgrundstücks mit der Mehrzahl der Schriftsteller und — Bi 8 alt und darüber waren Invalidenrentenempfänger. Schwiegertochter gegenüͤber eine gewisse Rücksicht auferlegt. Im Falle alb bed. Ernst, Jullus Cyben Pneg Haßker! Richard Jür 2 Lee. Alles Nähere aus Plakaten und Austrage⸗ auch dem preußischen Ober⸗Tribunal anzunehmen sein mag, is Ende 1894 wurden in die Listen der Anstalt 13 3833 Alters⸗ eines Selbstmordes ist die Familie, welcher die Verstorbene als F. 5 2 9 ga9, zetteln ersichtlich. daß das Vorkaufsrecht Üinfolge derselben nicht erlischt, renten eingetragen (nach Abzug von 25 wieder aberkannten Mädchen angehörte, gezwungen, um nicht, wie der Chinese sagt, „das ort Fle d'Aix.. 760 Regen Nizza... 751 Ne
Deutsches Theater. Dienstag: Robinsons Guido Tielscher, Carl Weiß, Georg Worlitzsch. d f börte, gezwung 8 1 . Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: 1870/71. 1 Renten). Der Gesammt⸗Jahresbetrag der angewiesenen Renten be⸗ Gesicht zu verlieren⸗, die Sache aufzunehmen, und es kommt dann zu V so ergiebt doch der klare laut des Gesetzes, daß zifferte sich auf rund 1 669 459 ℳ; der Durchschnittsbetrag einer Zwistigkeiten, die oft den Charakter wahrer Kämpfe eines Geschlechts Triest .... 752 ONO Abedeckt ¹) Reif. ²) Reif. ³) Reif. ⁴) Reif. 5) Reif.
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur in 0 Cel
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim
Belmullet.. 4 halb bed. Aberdeen .. heiter Christiansund 3 beiter Lopenhagen. halb bed. Stockholm ill halb bed.
OoœCSSSSUe
757 755 755 757
winemünde 758 Neufahrwasser 758
b717751
Peris ö 758 sier 757 Karlsruhe .. 761 Wiesbaden. 760 München 760 Chemnitz. 761 Berlin... 760 hhen 758 Breslau. . 759
— Ooo bocch=8SSSSSOSeeSbesenneene
AAOG
UscsgSts
tbodo hdrbo;=eeAgennSg
5560E
A —G6G 6 8 8
88 I —
9 9
8 =0
Eiland. Anfang 7 ½ Uhr. Anfang 7 ½ Uhr. „ der klare Wortla 8 1 Miittwoch: Dieselbe Vorstellung. 6 keinenfalls der Eigenthümer eines Theils der Restparzelle der 2 9 - r 1 Kãäm eöe4e4* Alelazerechtigde itz sgnden anh cfinssrat nder zuß e NRRqQqͤꝛQͤͤZ1““ Ss [Zum ersten Male: Der kle Lord. Ki 212 2. ümern der sämmtlichen varze in z n 8 V1 8 r. die . 8 h. 8 Zünt. all ane ftse bie Flme manf Kinder F amilien⸗N achrichten. 8 kann. Jeder Theil des verkleinerten Grundhesizes ist als solcher 12898. X“ eschschattn, 1““ 18 vae ö“ legt vielen Eö“ eine Zurück⸗ *) Reif. ⁷) Nachts Schnee. ⁸) Nebel und Reif. Berliner Theuter. Dienstag: Götz von 8 gleichberechtigt. . Dabei ist es ohne jede rechtliche Bedeutung, auf wurden. — Von d 4221“ 8e g Ss 4 e .. altung auf, die sie sonst sicher nich beeen würden. Für eine junge ——— 8 Verehelicht: Hr. Major Johann Graf zu Rantzau welche Art, insbesondere ob durch Mrhn⸗ oder Enteignung, das urden. Von den 42. Invalidenrentenempfängern der Anstalt GFrau giebt es freilich noch ein anderes Mittel, das ihr ausreichenden Uebersicht der Witterung. es ee e Uhr. Bentral-Theat . . Andn Vinlee Berlim), E ee ernes. sst.u⸗ Bgluch die in den⸗ vehn stanen 6. von den 13 383 Altersrentenempfängern wohnten 86 Schutz und mehr als das gewährt: wenn sie nämlich die Fähigkeit Ueber Südwest⸗Europa hat sich ein Gebiet mit 1Se. Flachruhmm 6 . - en 2 h er. Jako straße Nr. 30. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von aufgestellte Behauptung des Kläͤgers, daß die Stadt Köln auf das ihr außerhal * Königreichs Sachsen. Im Königrei Sachsen kamen besitzt, zu jeder Zeit und bei der geringsten Veranlassung einen verhältnißmäßig hohem Luftdruck ausgebildet; eine g: . Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. Eckartsberg (Potsdam). — Eine Tochter: Hrn. durch den Erwerb überkommene Vorkaufsrecht verzichtet habe, würde hiernach Ende 1894 auf je 100 000 Einwohner 117 (1893: 60) solchen Lärm zu erheben, daß, wie der Chinese sagt, niemand flache Depression lagert über dem norwegischen Dienstag: Eine tolle Nacht. Große Aus⸗ Erettabespf hen Hartmann (Frankfurt a. O.). — die alleinige Berechtigung des Klägers nicht begründen können, da aus Inpaliden, und 380 (1893: 245) Altersrentenempfänger. Von der mehr weiß, wo Osten und Westen sei, Menschen und Pferde um⸗ Meere und scheint sich nach und nach auszufüllen. Lessing⸗Theater. Dienstag: Der Dornen⸗ stattungsposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern Hrn. Carl von Axelson (Berlin). — Hrn. Prediger der Unübertragbarkeit des Vorkaufsrechts auch die Unmöglichkeit eines Gesammtheit der Rentenempfänger gehörten den einzelnen Berufs⸗ fallen, Berge zittern und die Erde bebt. In diesem Falle wird sich Ueber Deutschland dauert die schwache, meist südliche weg⸗ Anfang 7 ½ Uhr. .Lson Wilh. Mannstädt und Julius Freund. Musik Dobberstein (Charlottenburg). Zuwachsrechts, für welches es übrigens auch an jedem Anhaltspunkt gruppen an: Land⸗ und Forstwirthschaft, Thierzucht und Fischerei 22,5 selbst die böseste Schwiegermutter besinnen, den Sturm zu entfesseln, Luftstre ber kü Lnend trüber Wi Feittwoch: Gräfin Fritzi. von Julius Einödshofer. In Scene gesetzt vom Gestorb B A Czettritz und ö“ „6 1re 7106/95 (1893: 25,4) %; Industrie einschließlich Bergbau und Bauwesen 57,4 und die junge Frau⸗ wird bald unumschränkte Herrscherin in der Familie Ubche 1- eeean. Fauf Heknefang Donnerstag: Der Dornenweg. Direktor Richard Schultz. Die Tanz⸗Arrangements Neuhaus, eb e Fegarlabad) —— Perw. Fr 8 eses feblen würde, sich ergiebt. (106/95) W1. (1893: 55,8) %; Handel und Verkehr, einschließlich Gast⸗ und Schank⸗ sein. — Die Aussicht, von den Schwiegereltern schlecht behandelt zu fom: Vilbelmshaven eee. etterleuchten venrn me;gaksarahssdas , vogs. Balletmeister Gundlach. Anfang 7 ½ Uhr Lehrer Amalic Hirschberger geb. Schinke (Groß⸗ 1 8 det⸗ 77 ur. 1“ üher sn Hentels n vrische , de 9 d es ne Vaessagefan ger S Se. Fesden. und vie Hesorvgniß, Herz a.. Haus des Gatten vielleicht mit ü frö itt . 8 I1 zesf.Gistrikts⸗ gter esellschafter einen echsel unter der ar. nder ,0 : 8, ; Staats⸗, Gemeinde⸗, Nebenfrauen theilen zu müssen oder gar einer derselben na t I11“ BZ . Seewarte 2 hiseer egeget 'gäsns F ac. “ — cer Pefe chisteds e gngn). Waft ü ber 4 eine 82 sch 18 oif sce⸗ 5 8 Seee flriis Beganten 55 (e 86 3⁷ 76 — n werden, hat im Süden Chinas, ws die ehelichen Füfas ne aet 9 9 autenburg. Dienstag: Der Rabenvater. wank 7 88 2 echselgläubigers acceptiert, so ießt, nach einem Urtheil des Reichs⸗ im Haushalt der Herrschaft leben * Dienstboten für häusliche Dienste licher als im Norden zu sein scheinen, zu Ve eini — Hh. cößg 8 3 Ahhg 8 f. Fr. i. Ne. öes Konzerte. vien 8 ichie Fhüsaats ven . dan 182 vi ö bbein 588 deans;ge, 9 8 8 “ 89 scch die liherche 4 veüt ge 9 eren ne Eb* beage batahe von 2 “ arno. — Vorher: er die e omödie in 1 “ eine Arglist in sich, und der Gläubiger ist ohne weiteres berechtigt, erufsvertheilung gegen nur wenig verändert. Wesentlich ander wenigstens so illusorisch als möglich zu machen suchen. Archdeakon Theater 8 1 Akt von P. Linsemann. Anfang 7 ½ Uhr. Konzert-Haus. Dienstag: Karl Meyder⸗ Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth den Wechsel gegen die Gesellschaft geltend zu machen. Wußte aber als im Vorjahre gestaltet sich dagegen die Berufsvertheilung bei den Gray erzählt in seinem Werke „China“, daß er allein in 28 I 82 fogenbe 2 Her Rlabenvater. Konzert. QOuv. „Zanetta“, Auber. „Tannhäuser“ in Berlin. gert der Plänbiger, 7 8 “ d28 1“ un 25 89s öö denembfanggeneddfnse hlsghe de Zugangs dan ” finer Straße einer 1 last E8o gekannt Königli 8 8 d— Vorher: Aber die Ehe . Frvin Wien“. Suvvé. Preghiera“ iti in Berlin. e aft zu schädigen, oder mußte er nach den ihm bekannten ausgewerbe n der Textilindustrie die Gruppe „Industrie“ jetz abe, in denen die Töchter sich geweigert hätten, sich zu ver⸗ igli Schauspiele. Feeaeuen herran 8. 8 Seppe. esfsene 8 d Verlags⸗ Umständen annehmen, aß der Gesellschafter in keiner anderen Absicht, bedeukend in den Vordergrund getreten ist. Von der Gesammtheit heirathen, aus Besorgniß, daß ihre Gatten S an⸗ “ EE““ vinss Friedrich . Wilhelmstädtisches Theater den, von Meyder. Phantasie aus „Die Jüdin“ Drus dan nebgentgchen Huchbruchfmmaße Rtr. 32. als in seinem Privatinteresse zum Nachtheil der Gef ellschaft]dieser Rentenempfänger gehörten an: der Land⸗ und Forstwirthschaft ꝛc. ! nehmen könnten und ihnen dann nichts übrig bleiben würde von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Chausseestraße 25 — 26. 3 für Flöte von Demersseman (Herr Liesegang). „Klänge Se chs B eilagen Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. In Scene ge. Dienstag: Gastspiel der Lilipntaner. Jed aus Stevermark“ für Piston von Hoch (Herr Werner). “ sest 55 Ober⸗Regisseur zeblaff SMvrazsee Ekn⸗ Abend 7 ½ ipe. aün Reise bvee 8* 8 1AAA4A*“ (einschließlich Börsen⸗Beilage).