der Gesellschaft, welche nach dem Gesellschaftsvertrage oder nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erfolgen haben, werden von dem Geschäftsführer durch ein⸗ malige Insertion im Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft und unter Bei⸗ fügung der Unterschrift des Geschäftsführers erlassen. Dies ist unter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters am 22. Oktober cr. eingetragen. Labiau, den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. 1
[43531] E5
Landeshut, Schles. gende
In unserem Firmenregister sind heute fo Firmen gelöscht worden: 1) Nr. 16. Friedrich Thamm zu Herms⸗
2) Fr. 217. A. Fraenkel zu Landeshut,
3) Nr. 409. H. Preuß zu Landeshut.
Landeshut (Schles.), 17. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. 1
[43532] Landeshut, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 215 eingetragenen Firma A. Lachmann, Inhaber Buch⸗ binder a g 1.e.g. zu Landeshut, heute folgende Eintragung bewirkt worden: 3 3 Die * ist durch Erbgang und Erbschaftskauf auf die verwittwete Buchhändler Anna Lachmana, geb. Neumann, zu Landeshut (Schles.) übergegangen. Ferner ist heute unter Nr. 481 unseres Firmen⸗ registers die Firma A. Lachmann zu Landeshut i. Schles. und als deren Inhaber die verwittwete Buchhändler Anna Lachmann, geb. Neumann, zu Landeshut eingetragen worden. 1 Landeshut, den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
[43530] Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen worden:
A. Am 22. Oktober 1895. 1
I. Zu Nr. 549 bezüglich der Firma R. Herold in Neu Gennin:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Baumaterialienhändler Rudolf Steinborn zu Neu Gennin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
II. Unter Nr. 627 die Firma R. Herold ju Neu Gennin und als deren Inhaber Rudolf Steinborn
.Steinberg zu Bietz und als deren Fulius Steinberg daselbst. 88
IV. Die Löschung folgender Firmen:
a. Nr. 397. Ed. Lehmann in Vietz.
b. Nr. 526. Franz Knuth in Landsberg a. W.
c. Nr. 550. A. Pflug in Morrn. .
B. Am 23. Oktober 1895. Unter Nr. 629 die Firma H. Pflug in Morrn und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Hans Pflug daselbst.
Landsberg a. W., den 23. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
[43631] Langenschwalbach. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Julius Hey⸗ mann“ (Nr. 190 des Firmenregisters) zu Laufen⸗ selden bestehende Handelsgeschäft durch Tod auf die Wittwe des Julius Heymann, Karoline, geb. Hirsch⸗ berger, zu Laufenselden übergegangen ist, und daß dieselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter
ma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter
.224 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben die Wittwe des Julius Heymann, Karoline, geb. Hirsch⸗ berger, zu Laufenselden ist.
Laugenschwalbach, den 21. Oktober 1895.
Kbönigliches Amtsgericht. II.
Langenschwalbach. In das Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 16. [4363⁴] 2) Bezeichnung des Prinzipals: Julius Heymann 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Julius Heymann. 4) Ort der Niederlassung: Laufenselden. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 224 des Firmenregisters. 6 1 6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Hugo ann zu Laufenselden. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Oktober 1895 am selben Tage. ten über das Prokurenregister Sekt. VIII Nr. 3 Vol. I Blatt 70. 1 (gez.) Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber. Lg.Schwalbach, den 21. Oktober 189b5. Weber, Aktuar, 1u“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Lübeck. [43718] Eintragungen in das Handelsregister. Am 23. Oktober 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1801 bei der Firma M. Meislahn: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1835 bei der Firma Hugo Ketels Nachf., W. Winzer, Apotheker: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist ohne Blatt 1874 eingetragene übergegangen; 1 auf Blatt 1874 die Firma W. Winzer. Ort der Niederlassung: Lübeck. 1 Inhaber: Siegfried Wolfgang Winzer, Kaufmann und Apotheker in Lübeck. 1“ Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1835 ein⸗ getragenen, jetzt erloschenen Firma Hugo Ketels Nachf., W. Winzer, Apotheker, geführt. Lübeck, den 23. Oktober 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Magdeburg. Handelsregister. [43766]
1) Die Kommanditgesellschaft Speckmann & Ce ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1824 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Der Kaufmann Robert Goedecke hier ist seit dem 18. Oktober 1895 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Ernst Baumann unter der Firma
die Firma auf die Firma W. Winzer
„Ernst Baumann“ hier betriebene Handelsgeschäft
ist desbalb unter Nr. 1760 des Firmenregisters
8 1* 16“ 8 ** 1Iu.“ ge⸗ löscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1845 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1n 3) Der Ingenieur Arthur Rutten hierselbst ist seit dem 22. Oktober 1895 aus der unter der Firma Hessenmüller & Rutten hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Kaufmann und Ingenienr Matthäus Hessenmüller hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma „M. Hessenmüller“ fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2837 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1802 des Gesellschaftsregisters gelöscht. ““ Gleichzeitig ist die Prokura des Ingenieurs Ignaz Reißenhauer für die Firma Hessenmüller 4& Rutten unter Nr. 1245 des Prokurenregisters ge⸗ löscht und der Kaufmann Max Sonnenschein hier als Prokurist für die Firma „M. Hessenmüller“ unter Nr. 1295 des Prokurenregisters eingetragen. 4) Die Prokura des Kaufmanns Ernst Schneider in Jätzdorf b. Ohlau für die Firma „Gottlob Nathusius“ hier unter Nr. 1113 des Prokuren⸗ registers ist gelöscht. 88 — Magdeburg, den 23. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[43764] Meerholz. Zu Nr. 14 unseres Handelsregisters ist folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Firma Meier Hirsch in Niedermittlan ist erloschen.
Eingetragen auf Grund Anzeige des Inhabers vom 23. Oktober 1895 am 23. Oktober 1895.
Meerholz, den 23. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Iwee es [43768] s hiesige Handelsregister ist heute Blatt 210 eingetragen die Firma: Leuck u. Pankert mit dem Niederlassungsorte Melle und als deren Inhaber 1) Seifensieder Jakob Leuck, ““ 2) Seifensieder Theodor Paukert, in Melle. Rechtsverhältnisse: dem 1. Oktober 1895. Melle, den 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. I. Mühlhausen, Kr. Pr.-Holland. [43765] Handelsregister.
Die Firma Adolph Bokofzer in Mühlhausen ist erloschen. Dies ist in unser Firmenregister bei Nr. 44 zufolge Verfügung vom 21. eingetragen am 21. Oktober 1895.
22. Ok⸗
Mühlhausen, Kreis Pr.⸗Holland, den
füh tober 1895. “ 1 Königliches Amtsgericht.
Offene Handelsgesellschaft seit
Neurode. Bekanntmachung. [43770] In unser Firmenxregister ist unter laufende Nr. 391 die Firma Wenzel Wolff zu Neurode und als deren Inhaber der Viehhändler und Fleischermeister Wenzel Wolff zu Neurode, Regierungsbezirk Breslau, am 16. Oktober 1895 eingetragen worden. Neurode, den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [43769] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 392 die Firma G. A. Müller früher C. A. Hentschel zu Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Müller zu Neurode am 19. Ok⸗ tober 1895 eingetragen worden. 1 Neurode, den 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
8 [43772] Oberweissbach. Fol. 23 Bd. II des hies. Handelsregisters ist die Firma „Müller & Co.“ in Nenhaus a. Rwg. (Glaswaarengeschäft) und als deren Inhaber: a. Glaskünstler Neuhaus, b. Glaskünstler Carl Eduard Müller von Neu⸗ haus, jetzt in London, eingetragen worden, von d genannte die Gesellschaft ver zeichnen kann. Oberweißbach, den 23. Ok Fürstl.
Neurode.
„ꝗ☚☚α —
Ase —,
Gustav Hermann Müller in
enen nur der unter a. treten und die Firma
[43773 Ohligs. Die Firma Tesche & Wichelhaus in Liquidation in Ohligs, Nr. 7 hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters, ist erloschen. Ohligs, den 25. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht [43771] Opladen. Ins hiesige Firmenregister ist am 19. Oktober 1895 unter Nr. 112 die Firma Altenager Nietenfabrik Prinz & Ce mit dem Sitze zu Immigrath und als deren Inhaber Fa⸗ brikant Carl Prinz zu Düsseldorf und die von dieser Firma dem Kaufmann Ewald Lienkämper zu Immig⸗ rath ertheilte Prokura heute unter Nr. 36 ins Pro⸗ kurenregister eingetragen. Opladen, den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister 143775] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die unter Nr. 311 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Reinecke zu Paderborn (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Gustav Reinecke zu Pader⸗ born) ist gelöscht am 18. Oktober 1895. Paderborn, den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. [43909] Zum Firmenregister Band III O.⸗Z. 218 wurde zu der Firma Lonis Tron hier eingetragen: Nach dem Ehevertrag des Inhabers, Kaufmann Louis Tron hier, mit Emma, geb. Walz, vom 9. Sep⸗ tember 1889, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 ℳ beschränkt. Pforzheim, 24. Oktober Gr. Amtsgericht. v. Babo.
[43774]
vom 22. d. M.
eichsner als Gesellschafter am 19. Oktober d. J. ausgetreten ist und daß die Firma von dem seitherigen Gesellschafter Kaufmann Karl —— Rudolf Scheffer als nunmehrigem alleinigen Inhaber unverändert fortgeführt wird — lt. Anzeige
Pößneck, den 23. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. G “ 8
Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 595 die Firma Inliuns Tillmanns in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Carl Hermann Tillmanns. Remscheid, den 19. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ritzebüttel. [43834] Eintragung in das Handelsregister. 1895. Oktober 18.
Heinrich Spötter in Cuxhaven. Inhaber: Heinrich Johannes Carl Spötter. Das Amtsgericht Ritzebüttel. Rybnik. Bekanntmachung. [43911] In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1895 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 38: Prinzipal: Brauereibesitzer Theodor Müller, Ryvbnik. Firma: L. Müller zu Rybnik, eingetragen im Firmenregister unter Nr. 243. Der praktische Arzt Dr. J. Müller zu Berlin, als Prokurist. 48 n. 8 Akten über das Prokurenregister I2 S. 191. Rybnik, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
[43839] Schöningen. Im Handelsrezister für den hie⸗ sigen Amtsgerichtsbezirk Band I Seite 118 ist heute bei der daselbst eingetragenen Firma Gustav Droz & Co zu Jerxheim eingetragen, daß der Gesell⸗ schafter Gustav Droz durch Tod ausgeschieden ist und daß zur Vertretung der Firma nur der Gesell⸗ schafter Carl Droz zu Jerxheim befugt ist. b Zugleich wird bekannt gemacht, daß die dem Kauf⸗ mann Carl Gerecke in Neustadt⸗Magdeburg ertheilte Prokura fortbesteht. . Schöningen, den 22. Oktober 1895. Herzogliches “ Huch.
Schwelm. Handelsregister 143838] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 462 die Firma Carl Albers und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Albers zu Vogelsang bei Gevelsberg am 18. Oktober 1895 eingetragen.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1236 bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Scheller & Deguer Nachf.“ zu Stettin Folgendes eingetragen: 1
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Geschäft mit unveränderter Firma auf die unter Nr. 1290 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft übergegangen.
Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 1290 die Kommanditgesellschaft in Firma „Scheller & Degner Nachf.“ mit dem Sitze in Stettin und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Otto Bahrt zu Stettin ein⸗ getragen.
Stettin, den 21. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[43836] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1291 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stürckow & Dumont“ mit dem Sitze in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ferdinand Gustab Johannes Stürckow, 2) der Kaufmann Paul Alexander Konrad George Dumont du Voitel, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 19.
gonnen. 1 Oktober 1895.
Stettin, den 22. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [43835]
Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1913 eingetragene Firma „Richard Gaus & Co“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 23. Oktober 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Thorn. Bekanntmachung. [43841]
Die nachstehenden, im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen:
Nr. 35. Ferdinand Berger in Thorn, In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Wilckens in Thorn, Nr. 757. G. Heimann in Podgorz, In⸗ haber Kaufmann Gustav Heimann in Lohgcne, Nr. 766. J. Tayler in Thorn, nhaber Kaufmann Joseph von Tayler in Alexandrowo, Nr. 816. T. Chrzanowski in Thorn, In⸗ haber Kaufmann Theodor Casimir von Chrza⸗ nowski in Thorn,
e. Nr. 854. Max Goldbaum in Thorn, In⸗ haber Kaufmann Max Goldbaum in Warschau, erloschen und soll das Erlöschen dieser Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die Inhaber der genannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis zum 20. Februar 1896 schriftlich oder zum Protokoll unseres Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Er⸗ löschen jener Firmen eingetragen wird.
Thorn, den 16. Oktober 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
ktober 18
sind
Vlotho. Bekanntmachung. en In unser Gesellschaftsregister ist am 23. Oktober 1895 bei der unter Nr. 221 eingetragenen, hier
Pössneck. Zur Firma R. Scheffer & Co. in Pößneck ist auf Bl. 247 des Handelsregisters
eingetreten, welches beide in offener Handelsgesell⸗
schaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere
heute eingetragen worden, daß der Instrumenten⸗
Moses Rüdenberg vermerkt worden, daß die Ge⸗ sellschaft zufolge des Todes des
domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma
Rüdenberg aufgelöst und auf Grund dessen Testa⸗
ments von dem früheren Gesellschafter Louis Rüden⸗ berg unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Es ist deshalb in unser Firmenregister am selbigen Tage unter Nr. 620 die Firma Moses Rüdenberg zu Vlotho und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rüdenberg zu Vlotho eingetragen worden. Blotho, den 23. Oktober 1895. 8 Königliches Amtsgericht. [43843] Wernigerode. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 235 eingetragene Firma N. Begach mit dem Sitze in Wernigerode heute gelöscht worden. Wernigerode, den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht⸗
Wreschen. Bekanntmachung. [43844] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 15. eingetragene Firma: 1 „Julius Sokolowski“ in Wreschen ist erloschen. Wreschen, den 17. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Beerfelden. Bekanntmachung. [43845] In unser Genossenschaftsregister wurde hbe⸗ eingetragen: 1) das Statut vom 17. Oktober 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hetzbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse
aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Jeiang geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Genossenschaft ihre Namensunterschrift 2) Der Vorstand besteht aus:
1) Wilhelm Schwinn, 2) Heinrich Jakob Tamm, 3) Georg Wilhelm Heilmann, sämmtlich zu Hetzbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Beerfelden, 23. Oktober 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Breidenbach.
zu der Firma der beifügen.
Berlinchen. Bekanntmachung. [43300] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5, Spalte 4 — Spar⸗ und Darlehnskasse Bärfelde — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Folgendes einge⸗ tragen worden: Das Vorstandsmitglied Bauergutsbesitzer Carl Wittchow ist seines Amts enthoben, und an seiner Stelle der Bauergutsbesitzer Carl Gutzmer zu Bär⸗ felde zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlinchen, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. “ [43847] Bruchhausen. In das Genossenschaftsregister ist heute eine durch Statut vom 22. September 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schwarme eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Hoyaer Wochenblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hermann Claus, Friedrich Wolf, Heinrich Bohlmann, alle zu Schwarme. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder
in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma
der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. — Bruchhausen, den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
[43846] Burgstädt. Auf dem Folium 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Consum Verein zu Burgstädt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Otto Richard Koch in Burgstädt nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist, sowie daß Herr Ferdinand Leberecht Kirrbach in Burgstädt Mitglied des Vorstandes ist.
Burgstädt, am 22. Oktober 1895. Das Königliche Amtsgericht. bert.
Colmar, Els. [43851] Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 15 Band III des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma:
„Rappoltsweiler Winzer⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rappoltsweiler.“
Das Statut datiert vom 6. Oktober 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung und Förderung des Weinbaues, der Weinbehandlung und des Weinhandels in Rappoltsweiler. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Hirler Prosver, Gutsbesitzer zu Rappolts⸗
Theilhabers Moses
uts weiler, zugleich als Vereinsvorsteher
86 — Köpenick. Bekanntmachung.
[43905
Umbdensteck Pbilipp. Gatsbesitzer zu R ppolte⸗
weiler, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3
) Reyvdel Peter, Gutsbesitzer zu Rappoltsweiler,
4) Mathieu Alois, Gutsbesitzer zu Rappoltsweiler,
5) Ortlieb Michael, Hauptlehrer, als Rechner zu
Rappoltsweiler.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche
Kraft, wenn sie von wenigstens drei Vorstandsmit⸗ gliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen tellvertreters erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Colmar, den 23. Oktober 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
[43848] Hultschin. In Ellgoth⸗Hultschin hat sich mit dem Sitze daselbst eine Genossenschaft unter der irma: „Ellgoth⸗Hultschin’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gebildet, welche die Gemeinden Ellgoth⸗Hultschin, Hoschialkowitz und Bobrownik umfaßt.
Der Verein bezweckt die Hebung der wirth⸗ schaftlichen Verhältnisse der Vereinsmitglieder durch Hingabe von Darlehnen zu mäßigem Zinssatze an seine Mitglieder und durch Entgegennahme von Spareinlagen von Mitgliedern und Nichtmitgliedern zum Zwecke der Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Vorstand im landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied.
Den Vorstand bilden zur Zeit folgende Personen:
1) Erbrichtereibesitzer Rudolf Wittek zu Ellgoth⸗ Hultschin, als Vorsitzender, Ellgoth⸗
2) Tischlermeister Peter Tichy zu Hultschin, als dessen Stellvertreter, 3) Bauer Anton Schoffer zu Ellgoth⸗Hultschin, 4) Gärtner Anton Schrammek zu Hoschialkowitz, 5) Gastwirth Joseph Gladisch zu Bobrownik, zu 3, 4 und 5 als Beisitzer. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts, von Vormittags 8 bis Nach⸗ mittags 1 Uhr und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, zur Einsicht aus.
Der Vorstand zeichnet die Firma: Ellgoth⸗Hultschin'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
8 Haftpflicht
durch Beifügung der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer, und nur bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die einge⸗ zahlten Geschäftsantheile genügen die Unterschriften des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und mindestens eines Beisitzers, als welcher auch der Stelbvertreter gilt.
Die Genossenschaft ist in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 4 am 22. Oktober 1895 einge⸗ tragen worden.
Hultschin, den 22. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8
5 ck. Bekann. [43849] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen, daß die hiesige Zweigniederlassung der Berliner Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht aufgelöst ist. Köpenick, den 19. Oktover 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 [43919 Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 30 Band III ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Casimir Gerber Herr Eugen Kieffer in Reiningen als Vorstands⸗ mitglied des „Konsumvereins Reiningen — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht — daselbst gewählt worden ist.
Mülhausen i. Els., den 21. Oktober 1895. Sekretariat des K. Landgerichts.
Mülhausen, Els. EEEE’ des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 24 Band III ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Alfons Schlicklin Herr Joseph Gur in Liebsdorf als Vorstands⸗ mitglied des „Dürlinsdorf⸗Liebsdorf⸗Moernach⸗ Moos’er Darlehnskassen⸗Vereins — einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht —“ in Dürlinsdorf gewählt worden ist. Mülhausen i. Els., den 22. Oktober 1895. Sekretariat des K. Landgerichts9. 86 Welcker. Saarlouis. Bekanntmachung. [43850] Zu Vorstandsmitgliedern des Consum Vereins „Eintracht“ — e. G. m. b. H. — zu Rehlingen sind neu gewählt: 1) Schreiner Paul Broßette, 2) Schmied Joh. Heinrich, 3) Gipser Jac. Schneider, sämmtlich zu Rebhlingen. Saarlonis, den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. III.
8
[43852]
Wolfenbüttel. Im Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist bei dem Consum⸗Verein Boerßum, e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, Hilfswagenmeister Sprengel, der Bäckermeister Wilhelm Wilkens in Börßum in den Vorstand gewählt ist.
Wolfenbüttel, den 15. Oktober 1895.
Herzogliches Amtsgericht. H. Winter.
Konkurse.
Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 24. Oktober 1895, Nachmittags Uhr, auf Antrag des Vorstandes der Gemein⸗
v11e“4*“ 8 1 8 4 chuldnerin über das Vermögen der Aktiengesellschaft „Köstner’'s Reform⸗Schultafel⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Blümel dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte münd⸗ lich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, den 14. November 1895 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 23. November 1895, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. I links parterre anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donnerstag, den 14. November 1895 Anzeige zu erstatten.
Angsburg, den 25. Oktober 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Der Kgl. Sekretär: Heder.
[43688] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrenfabrikanten Alexander Eich zu Steglitz, Lindenstraße 4 (Ge⸗ schäftslokal: Berlin, Wilhelmstraße 57/58), ist heute, am 24. Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursvexfahren eröffnet. Der Kaufmann Martin Bürgel in Berlin, Lindenstraße 23, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1895. Eventl. Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses den 14. November 1895, Vormittags 11 ¼¾ Uhr. Prüfungstermin den 12. Dezember 1895, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, I Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 30. November 1895.
Berlin, den 24. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.
[43853] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Franz Hermann Winterlich in Brand ist heute, am 25. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Agent Richard Noack in Erbisdorf zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung: 16. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1895.
Brand, am 25. Oktober 1895.
Aktuar Schindler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
[43735] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Kaufmann Rudolph Sobe, Bertha, geb. Kray, zu Dort⸗ mund, Steinstraße, ist heute, Mittags 12,5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Rodewald zu Dortmund. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. November 1895. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 1. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 21. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 11. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 25. Oktober 1895.
8 K au- tj ch 2 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43690]
Ueber das Vermögen des Zivil⸗Ingenieurs Heinrich Oswald Seidler, Inhabers einer Ma⸗ schinenhandlung in Plauen bei Dresden (Chem⸗ nitzerstraße 6), wird heute, am 25. Oktober 1895, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 27. November 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr. e Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. November 895.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. I b.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[43734] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stuckaturermeisters Wilhelm Quast hier, Humboldtstraße 95, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lohe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. November 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 23. Oktober 1895. “
Königliches Amtsgericht.
[43680] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Wollwaarenhändlers Karl Christian Ernst Hofmann in Jahnsbach, in Firma C. G. Hofmann in Jahnsbach, ist am 24 Oktober 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Ortsrichter, Gemeinde⸗ vorstand Abigt in Jahnsbach. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 21. November 1895. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1
Königliches 88 Ehrenfriedersdorf.
öthko. Beglaubigt: Aktuar Stanelle, G.⸗S.
[43733] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Stuckateurs Johann
Heinrich Schäfer hierselbst, in Firma J. H. Schäfer daselbst, Breitestraße Nr. 33, ist heute,
am 24. Oktober 1895, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Lindenschmidt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1895 bei dem Gerichte, Abtbeilung VI, an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 23. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für be:2 sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. November 1895 An⸗ zeige iu machen. Elberfeld, den 24. Oktober 1895. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[43903] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters A. F. Paetschke (Paescke) zu Gützkow wird, auf den Antrag desselben vom 21. Oktober 1895, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dem Gerichte glaub⸗ haft gemacht insbesondere die erfolgte Zahlungsein⸗ stellung erklärt hat, auch gemäß § 96 der Konkurs⸗ ordnung eine Vermögensübersicht eingereicht hat, heute am 23. Okrober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bürgermeister Lendel in Gützkow, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 19. November 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 27. November 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1895 An⸗ zeige zu machen.
Greifswald, den 23. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
[43669] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Heinrich Bruno Knappe in Albrechtshain ist am 25. Oktober 1895, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Stadtrichter Burthardt in Brandis. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. November 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 29. November 1895, Vormittags 10 Uhr. 3
Grimma, den 25. Oktober 1895.
Das Königliche Amtsgericht daselbst.
18 Huth, Ass. Veröffentlicht: Sekr. Lippert, G.⸗S. [43667] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Josef Honnay, Bau⸗ unternehmer zu Schremingen, ist heute, am 24. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hilfs⸗ gerichtsschreiber Julius Hannezo in Hayingen. An⸗ meldefrist bis zum 20. November 1895. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1895, Vormittags 11 Uhr, in hiesigem Amtsgericht.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hayingen. Beglaubigt: (L. S.) Mohr, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[43668] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Paulisch in Kottbus ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her⸗ mann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1895. An⸗ meldefrist bis zum 30. November 1895. Erste Gläubigerversammlung den 19. November 1895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.
Kottbus, den 25. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. [43691] Konkursverfahren. 1
Ueber den Nachlaß des Schützenhauspächters Albert Steudel in Lengenfeld ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Wäschefabrikant Bernhard Schneider in Lengenfeld. Wahltermin am 16. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. November 1895. Prüfungstermin am 16. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1895.
Lengenfeld i. Voigtl., am 25. Oktober 1895. Aktuar Glaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.
[43695] (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Delikatessengeschäftsinhabers⸗Eheleute Jo⸗ haun Michael und Augusta Creszenzia Maier dahier, sowie über das Vermögen der Firma J. M. Maier dahier, Inhaber Joh. Michael Maser hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1895. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch,
[[43685]
zember 1895, Vormittags 10 Uhr, jedesmal
im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 25. Oktober 1895. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber
615 des Kgl. Amtsgerichts:
Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. [43661] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Korbwaarenhändlers und Stuhlmachers Ferdinand Saur zu Opladen ist am 23. Oktober 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Howahrde zu Opladen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. November 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 15. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 13. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7 des hiesigen Gerichtsgebäudes. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1895 beim hiesigen Gericht anzu⸗ melden.
Opladen, den 23. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
[43737] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Josef Pakularz aus Ostrowo ist heute, am 24. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichts⸗Sekretär a. D. Simon in Ostrowo ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 12. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 14. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. November 1895.
Ostrowo, den 24. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Brüll.
[43674] Konkursverfahren. 8
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Besitzers Robert Gerlach in Stühmswalde ist am 24. Ok⸗ tober 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember d. J. anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und event. über Gegenstände des § 120 der Konkurs⸗ ordnung ist auf den 19. November d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin auf den 28. De⸗ zember d. J., Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und solcher Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, sind bis zum 16. De⸗ zember 1895 anzuzeigen.
Pr. Holland, den 24. Oktober 1895. 8
8 Anderson, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43738] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat heute, am 22. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Meyer zu Königssteele das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Knipschild zu Steele. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1895. “ 8
Steele, den 22. Oktober 1895.
B Hövel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43692]
Nr. 21 310. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Isidor Bernheim hier, Inhabers der Firmen J. Bernheim hier und Mechan. Seiden⸗ zwirnerei Binzgen, J. Bernheim hier, ist am 23. Oktober 1895, Nachmittags ⁄6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Theodor Bornhauser hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 22. November 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. Dezember 1895, Vormittags ½11 Uhr.
Waldshut, den 23. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Reich.
[43694) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Julius Beyerlein, früher hier, jetzt in Lausigk, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 24. Oktober 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Krause. Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.
[43739] Im Konkurse Heinrich Edel & Co und des Kaufmanns Carl Dreyer in Schüttorf findet besonderer Prüfungstermin hierselbst am Montag, ben 25. November 1895, Morgens 10 Uhr,
tatt. Bentheim, den 25. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
[43684) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Germania⸗Ziegelei zu Schöpfurth Steffens & Co hier, Müller⸗ straße 179, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Oktober 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Friedrich Quiel, in Firma August Qniel Söhne, hier, Alt⸗Moabit 46, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. November 1895, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 23. Oktober 1895.
During, Gerichtsschreiber
den 13. November 1895, Nachmittags 3 Uhr,
und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 3. Te⸗
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8.